1927 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 May 1927 18:00:01 GMT) scan diff

111““

Fried. Krupp Aktiengesellschaft in Essen. (Fortsetzung.) 8 4

§ 7. In allen die Teilschuldverschreibungen betreffenden Angelegenhetien, ins⸗ besondere auch im Falle der Gesamtkündigung der Anleihe, erfolgen die Bekannt⸗ machungen .“ 1.“

1. im Deutschen Reichsanzeiger, 2. in der Berliner Börsen⸗Zeitung,

3. im Berliner Börsen⸗Courier,

4. in einer Amsterdamer Tageszeitung. 8 8

Die Schuldnerin behält sich das Recht vor, hinsichtlich der neben dem Reichs⸗ anzeiger genannten deutschen Blätter einen Wechsel eintreten zu lassen. Die Aenderung ist im Deutschen Reichsanzeiger bekanntzumachen.

Einer besonderen Benachrichtigung der einzelnen Anleihegläubiger bedarf es in keinem Falle. Zur rechtlichen Wirksamkeit genügt in allen Fällen die Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger

§ 8. Als Sicherheit für alle Forderungen aus der Anleihe wird in Uebereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes über wert⸗ beständige Hyvoltheken vom 23. Juni 1923 und mit den hierzu er⸗ lassenen Durchführungsverordnungen eine Sicherungshypothek zum

öchstbetrag von Goldmark 66 000 000,—, die Goldmark = 1⁄ % Kkg eingold gerechnet, zur Gesamthaft auf den folgenden Grundstücken und ergwerken der Schuldnerin einschließlich der darauf befindlichen Ge⸗ bäude, aller Anlagen und allen Zubehörs eingetragen, nämlich auf den esamten dem Betriebe dienenden Grundstücken der Gußstahlfabrik in ssen, der Friedrich⸗Alfred⸗Hütte in Rheinhausen und der Zeche Han⸗ nover und Hannibal in Hordel bei Bochum sowie auf dem zu dieser Zeche gehörigen Bergwerkseigentum: ausgenommen sind die Arbeiter⸗ und Be⸗ amtenwohngrundstücke, Grundstücke, die lediglich Wohlfahrtszwecken gnen sowie das Bergwerkseigentum der Zeche ver. Sälzer⸗Neuack in en.

Die Hypothek erhält in Abteilung III des Grundbuchs die erste Rangstelle derart, daß ihr lediglich die öffentliche Last nach dem Industriebelastungsgesetz vom 30. August 1924 im Range vorgeht.

Die Schuldnerin ist berechtigt, zu gleichem Range mit dieser Hypothek eine oder mehrere weitere Hypotheken bis zum Gesamtbetrag von 40 Millionen Reichs⸗ mark oder Goldmark nebst Zinsen bis zu sechs vom Hundert jährlich, bei Höchstbetrags⸗ hypotheken bis zum Gesamkbetrag von 44 Millionen Reichsmark oder Goldmark ein⸗ tragen zu lassen.

§ 9. Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen nehmen im Verhältnis des Nennwerts ihrer Stücke an der Sicherungshypothek in der Weise teil daß sämtlichen Teilschuldverschreibungen der gleiche Rang zusteht. Durch Uebertragung der Rechte aus einer Teilschuldverschreibung geht zugleich der entsprechende Anteil an der Sicherungshypothek auf den Erwerber über; getilgte Teilbeträge stehen stets den übrigen im Range nach.

§ 10. Die Dresdner Bank in Berlin, im nachstehenden Treuhänderin ge⸗ nannt, wird gemäß § 1189 des Bürgerlichen Gesetzbuchs als Vertreterin für die jeweiligen Gläubiger bestellt und in das Grundbuch eingetragen. Als solche ist sie be⸗ rechtigt, mit Wirkung für und gegen jeden späteren Gläubiger Verfügungen jeder Art über die Hypothek zu treffen und sonstige Willenserklärungen und Rechtshandlungen hinsichtlich der Hypothek vorzunehmen oder entgegenzunehmen.

Diese Befugnisse hinsichtlich der Hypothek sind ausschließliche, so daß die einzelnen Teilschuldverschreibungsgläubiger dieselben für ihre Forderungen nicht aus⸗ üben können. Dagegen stehen die persönlichen Ansprüche aus den Teilschuld⸗ verschreibungen den durch Indossament legitimierten Inhabern unmittelbar gegen die Schuldnerin zu.

§ 11. Die Treuhänderin ist den Gläubigern gegenüber nur insoweit berechtigt und der Schuldnerin gegenüber verpflichtet, die Löschung der Hypothek zu bewilligen. als ihr die Rückzahlung der Anleihe durch Einlösung und Vernichtung von Teilschuld⸗ verschreibungen oder durch Hinterlegung des Einlösungsbetrags nachgewiesen wird.

Die Schuldnerin kann die Freilassung einzelner Pfandobjekte aus der Pfand⸗ verbindlichkeit verlangen, wenn der Kaufpreis oder ein dem Wert entsprechender Be⸗ trag zur Verstärkung der planmäßigen Tilaung der Anleihe verwendet oder in bar oder in Teilschuldverschreibungen zu diesem Zweck hinterlegt wird oder wenn statt der u entpfändenden Grundstücke andere Grundstücke in gleichem Werte unbelastet in den Pfandverband hineingegeben werden, oder wenn die Schuldnerin nachweist, daß ein dem Wert des zu entpfändenden Grundstücks entsprechender Teil der Anleihe zurück⸗ ezahlt ist, ohne daß sie bisher Löschung eines entsprechenden Teils der Gesamt⸗ vpothek erlangt hat, vorausgesetzt, daß in diesen Fällen nach dem Ermessen der Treu⸗ härnderin die volle Siächerheit für den noch nicht getilaten Rest der Anleihe durch die noch haftenden Pfandstücke gewahrt bleibt. Für die Wertfeststellungen kann die Treu⸗ händerin sich eines von ihr auszuwählenden Sachverständigen bedienen.

Bei der unentgoeltlichen Abtretung von Teilflächen zur Anlegung oder Ver⸗ änderung öffentlicher Straßen bedarf es einer besonderen Leistung der Schuldnerin für die Pfandentlassung nicht

§ 12. Der Treuhänderin stehen auch die im § 16 Abs. 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinschaftlichen Rechte der Besitzer von Teil⸗ schuldverschreibungen, bezeichneten Rechte zu.

Sie ist ferner zur Verfügung über die Sicherungshypothek befugt, soweit es sich um die Ausführung von Beschlüssen der Inhaber der Teilschuldverschreibungen ge⸗ maß dem Gesetz vom 4. Dezember 1899 oder von Anweisungen des auf Grund dieses Gesetzes etwa bestellten Vertreters handelt.

§ 13. Die Schuldnerin ist verpflichtet, die für die Anleihe verpfändeten Grund⸗ tücke und Gebäude nebst Zubehör gegen Brandschaden versichert zu halten und sich über die Erfüllung dieser Verbindlichkeit der Treuhänderin gegenüber auf Verlangen jederzeit auszuweisen. Sollte die Versicherung unterbrochen werden oder die Ver⸗ sicherungssumme nicht dem vollen Wert der gesamten verpfändeten Obiekte entsprechen, so ist die Treuhänderin berechtigt, die Versicherung auf Kosten der Schuldnerin in der nach ihrem Ermessen erforderlichen Höhe zu veranlassen. Die Treuhänderin ist jedoch nicht verpflichtet, bezüglich dieser Versicherung irgendeine Kontrolle auszuüben.

Versicherungsbeträge, die im Falle eines Brandschadens nicht zur Wieder⸗ herstellung der zerstörten Pfandobjekte verwendet werden, sind an die Treuhänderin als Vertreterin der Gläubiger abzuführen und von dieser für die nächsten Tilgungs⸗ raten zu verwenden. 1

§ 14. Die Treuhänderin 18 berechtigt, die ihr übertragene Vertretungsbefugnis jederzeit durch Anzeige an die Schuldnerin mit dreimonatiger Frist zu kündigen oder in vollem Umfang oder geteilt an einen Dritten zu übertragen. Die Kündigung bzw. Uebertragung ist durch die Schuldnerin gemäß § 7 bekanntzumachen. Die Treu⸗ händerin ist berechtigt, die Cintragung eines entsprechenden Vermerks in das Grund⸗ buch im Namen der Gläubiger auf Kosten der Schuldnerin zu bewilligen und zu be⸗ antragen. Die Schuldnerin ist verpflichtet, eine etwa hierfür ihrerseits erforderliche Eintragungsbewilligung jederzeit auf Verlangen abzugeben.

Ueberträgt die Dresdner Bank, Berlin, ihr Annd in vollem Umfang oder ge⸗ teilt, so hat sie dafür einzusteben, daß der Fentsgachselcer die übertragenen Pflichten in demselben Umfang übernimmt, in dem sie ihr selbst obgelegen haben. Sie hat Verschulden des Amtsnachfolgers in gleichem Umfang zu vertreten wie ihr eigenes Verschulden, es sei denn, daß sie bei seiner Auswahl die Sorgfalt eines ordentlichen

Kaufmanns beobachtet hat. Kündigt sie ihr Amt, so 8 sie verpflichtet und berechtigt, die Geschäfte eines läubigervertreters bis zur Bestellung eines neuen Dezember 1899 be⸗

Grundbuchvertreiers bzw. eines

Vertreters durch eine gemäß den Vorschriften des Gesetzes vom 4

ruftce Gläubigerversammlung, längstens jedoch auf die Dauer von sechs Monaten fort⸗ zuführen.

§ 15. Die Inhaber der Teilschuldverschreibungen sind berechtigt, ihre he rungen aus den Teilschuldverschreibungen als fällig zu betrachten und deren sofortige Bahlung zu verlangen, wenn

I. die Schuldnerin ihren Verpflichtungen aus den Teilschuldverschreibungen nicht pünktlich, d. h. nicht 9 vier Wochen nach Verfall nachkommt. insbesondere Leeains von Zinsen oder Kapitalbeträgen nach Ablauf der vierwöchigen Frist Im Verzuge ist

2 Fe Zwangsversteigerung oder Zwangsverwaltung der Pfandgegenstände oder eines Teils von ihnen angeordnet wird,

3. die Schuldnerin ihre Zahlungen einstellt oder das Konkursverfahren über ihr Vermögen eröffnet wird.

§ 16. Die Dresdner Bank wird dadurch, daß sie auf Grund dieser Be⸗ dingungen Erklärungen abgibt oder enkgegennimmt, weder den Gläubigern aus den Teilschuldverschreibungen noch der Schuldnerin gegenüber verpflichtet.

Durch die Bestimmungen, des vorerwähnten Absatzes wird die Treuhänderin nicht von der Ausübung der üblichen Treuhänderpflichten mit der Sorgfalt des ordent⸗ lichen Kaufmanns und von der Verantwortlichkeit für offenkundige Verletzung solcher Pflichten befreit. Das gleiche gilt im Falle der Uebertragung der Vertretungsbefugnis an einen Dritten gemäß § 14 ar- den Dritten.

Von den in § 2 der Anleihebedingungen genannten Stellen, bei denen die Ein⸗ lösung der Zinsscheine kostenfrei erfolgt, werden ebenfalls kostenfrei die Einlösung der ausgelosten bzw. gekündigten Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen sowie alle sonstigen, die Teilschuldverschreibungen betreffenden Rechtshandlungen. insbesondere auch etwaige Konvertierungen, bewirkt werden.

Für den Fall eines Wechsels * in § 7 neben dem Reichsanzeiger genannten deutschen Blätter, in denen die die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekannt⸗ machungen zu erscheinen haben, verpflichtet sich die Gesellschaft, stets mindestens ein Berliner Börsenblatt zu berücksichtigen.

1“ 8 9 8

2 82* 14.

Der Auftragseingang der Gesellschaft war im Februar 1927 der höchste seit

der Stabilisierung der Mark.

Der vorliegende Auftragsbestand hat sich gegenüber

der gleichen Zeit des Vorjahres um mehr als die Hälfte gehoben und gewährleistet

gute B

schäftigung für die Zechen, Hütten, Stahl⸗

und Walzwerke für die nächsten

Monate. In jünaster Zeit auch im Maschinenbau die entsprechenden Zahlen

eine merkliche Besserun

des Geschäftsgangs erkennen.

Die Konzernwerke sind eben⸗

falls zufriedenstellend beschäftigt; auch hier sind die Aussichten für die Zukunft nicht

ungünstig zu beurteilen. Essen, im April 1927.

Fried. Krupp Aktiengesellschaft. Das Direktorium.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

Reichsmark

Stelle eingetragene

60 000 000,— Teilschuldverschreibungen

6 % ige hypothekarisch an der

erster Fried.

Krupp Aktiengesellschaft in Essen, eingeteilt in 3000 Stück zu RM 5000,— Nr. 1 3000, 10 000 Stück zu RM 2000,— Nr. 3001

bis 13 000, 20 000 Stück zu RM 1000,—

r. 13 001 33 000, 10 000

Stück zu RM 500,— Nr. 33 001 43 000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Berlin suge assen.

Berlin, Essen, Köln, Hamburg, im April

927.

Dresdner Bank. 3 8 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Mendelssohn & Co. A. Levy.

Delbrück Schickler & Co. Deichmann & Co.

Deutsche Bank.

S. Bleichröder. Simon Hirschland. M. M. Warburg & Co.

[15689]

Bilanz der Kreß Aktiengesellschafr,

Färberei Eichelnbusch, Krefeld ver 30. September 1926.

M

1 186 038 70 707 177 0*8](93

1 75808

161 392 22

1 596 955

Aktiven. Anlagekonto Lager 2 Debitoren. Kassabestand Verlust

Passiven. Aktienkapital... Kreditoren..

400 000 1 196 955 3:

1 596 955 33 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

36 953 66 355 087/03 392 040/[69 230 648/[47 161 392 22

392 040ʃ69

Soll. Verlustvortrag 1924/25. Unkosten und Abschreibung

Haben. Bruttogewin .. Saldo, Verlutft.

[15690]

In der Generalversammlung vom 28. März 1927 sind an Stelle des Amtsgerichtsdirektors Dr. Julius Kreßin Siegen und des Färberei⸗ besitzers Fritz Kreß in Krefeld, der Fa⸗ britant Max Lindenmeyer in Basel und der Fabrikant Alexander Clavel in Basel in den Aufsichtsrat gewählt.

Der Vorstand der Kreß Atktiengesellschaft Färberei Eichelnbusch. Otto Fehr. F. Klinkhammer.

(17348) Kreuzzeitung A.⸗G. Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Aktiva. Restkapitalkonto... . Haus⸗ und Maschinenkonto Kassakonto 8 989,71 Postscheckkonto 4 246,24

Kur⸗ u. Neum. Ritt.⸗ Darl.⸗K. . 3 149 45 16 385 . 3 344

111A1“ Außenstände: Berl. Zentraldruck.

27 714,60 Stollberg & Co. 140,— Volkswirtsch. Verlag .. 350,— Abonnenten. 261,92 Inserenten.. 809,13 Mieten 882 70

Vorauszahlung a. Hypoth.⸗ V

38 085 420 000

30 158

Zinsen . 4 781 27

[17873]

Wiener Bank⸗Verein.

Die Dividende für das Jahr 1926 ge⸗ lanat mit Schilling 1,80 ab 20. Mai 1. J. gegen den Couvon Nr. 1 der Aktien à nom. S. 20 zum jeweiligen Tageskurse für Auszahlung Wien u. a. in

Berlin bei der Deutschen Bank und

der Dresdner Bank

zur Auszahlung.

Wien, am 19. Mai 1927.

[15200] Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 441 30 740

35 000

1 Aktiva. Fessabestand

SebiI Maschinen 38 026,46 3 026 46

Abschr...

Immobilien . 36 380,80. 780,80 35 600 256 1 165: 48 222 22 1 000 6 961

159 409

Abschr. Bankauthaben .. . .

Postschek. Materialvorrat u. Halbfabr. Peteiligung. Führrwert eeunt .

Passiva. Aktienkapital.. 80 000 Reservefonds.. 815 Kreditoren S 26 588 Illationskonto. 3 724 Hypotheken.. 27 500 Wechsel ... 20 781

159 409

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. RM 175 147/16

3 807/ 26 178 954 42

Soll. Handlungs⸗ u. Betr.⸗Unk. Abschreibungen

Haben. Bruttoverdienst.. Verlust

171 992 86 6 961 26 178 954ʃ42

München, den 10. Mai 1927. Münchener Pappe⸗ und Papier⸗ verarbeitungswerk A.⸗G.

Der Vorstand.

Infolge Neuwahl setzt sich der Auf⸗ sichtsrat zusammen aus nachstehenden Herren: Dr. Jul. Rosenthat, Rechts⸗ anwalt, München, Walter Scharff, Fabri⸗ kant, München, Eduard Halenke, Apo⸗ theker, Cannstadt.

(16610] Bilanz am 31. Dezember 1925.

512 754 22

Passiva. Aktienkapitaa Konsortialkonteo .. 11 683 Hypotheken 6G 150 000 Deutsche Tageszeitung 223 892 Rückständige Zahlungen: a. Abonnements 42,49 a. Anzeigen⸗

provisionen 672,07 a. Steuern 15 919,75

Abschreibungskonto.. . Gewinn

. 100 000

16 634 31

10 476]15 67]96

512 754,25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlust. Redaktionskonto Abonnentenkonto (Abschreibung) Unterstützungen.. Unkosten.. . Zinsen. . Lohnsteuer.. 8 Gewinn.. 8

683 32 3 105 20 1 120,— 2 552 33 6 900 43

106 60 67 96 14 535/84

Gewinn. 1 16“ 10 049/50 Maschinenpacht. 4 486,34

14 535/84

In der Generalversammlung wurden in den neugebildeten Aufsichtsrat folgende Herren gewählt:

1. Graf von Westarp, Vorsitzender,

2. Regierungsrat a. D. Hermann Kreth,

3. Major a. D. von Levetzow⸗Sielbeck,

4. Frhr. von Lüninck⸗Ostwig,

5. Graf von Seidlitz⸗Sandreezki.

Berlin, den 9. Mai 1927.

Der Vorstand.

Anzeigen Haus⸗ und

33 000

5 000

5 000

5 000 5 000

A. Aktiva. 1. Maschinenkonto: Stand wie 1924 1 3 2. Feldbahn⸗ und Gleisanlage⸗ konto: Stand wie 1924 3. Gebäudekonto: Stand wie 1924 1 4. Turffeldkonto: Stand wie 1924 8 5. Fabrikationskonto: Vorräte 6. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1924 18 372,42

Verlust 1925 16 149,73 34 522

752215

B. Passiva.

Aktienkapitalkonto: Stamm⸗ kapital... 3 Girokonto: Forderung der Giro⸗ kasse Reitzenhain.. . Darlehnskonto: Stand wie 1924 Zinsenkonto: Rückstand Dar⸗ lehnszinsen.. . . . . . Unkostenkonto:

Rückst. Verkehrssteuer 1 250,— Rückst. a. Latten d.

Hengst

50 000

15 224 17 000

2 548

2 750 87 522 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2 998646

5 625 91 972,99

1 500.—

Lasten. Fabrikationskonto: Produkt⸗ verlust 8 Unkostenkonto: Geschäftsspesen, Steuern ꝛc. 1“ Lohnkonto Löhne.. Zinsenkonto: Giro⸗ und Dar⸗ lehnszinsen. E1111“ Vortrag aus 1924

6 552 37 18 372 ʃ42 34 52215 Reitzenhain, den 31. Dezember 1925.

Sächsische Torfwerke A. G. Höselbarth. Fleischmann.

[17015]

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Debitoren

Kasse u. Wechsel Effekten. Mobilien. . Waren.

RM 1 385 04!

58 201¹

149 550

61 767 *

1 036 013 2 690 574

Kreditoren. Aktienkapital Reserve 8 Reingewinn .

1 752 504 900 000

31 9017

6 169

Gewinn⸗ und

Verlustrechnung.

2 690 57 4 63

An . Geschäftsunkosten Reingewinn...

Per

Rohgewinn

Aℳ 1 455 055 6 169

V 1 461 224 49

1 461 224/19

1 461 224 49

Gebr. Bing Söhne, A.⸗G., Köln.

[112160]

Oberrheinische Schuhfabrik J. Müller Söhne A.⸗G., Speyer a. Rh.

Aktiva. Grundstücke. 68 000,— Gebäude .274 000,— Maschinen.. Einrichtungen 34 699,31 Stanzmesser 6 1 Werkzeuge . Leisten. Mobilien.

Kasse 8 8 Postscheckk.. Banken. 4 Wechsel. 3 Außenstände Vorräte: Verlust vom 1. 1.— 31. 12. 1925 152 091,86 Gewinnvor⸗ trag 1. 1. 1925 6 970,88.

85,81 3 720,43 1 298,44 4 386,—

72 752˙23

.258 490,77

RM

342 000

267 981

145 120

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 460 000 Vorzugsaktien Glätbigernr Delkrederefonds...

per 31. Dezember

40 000

Gewinn⸗ und Verlust

500 000 522 854 58 666

1 081 52]

rechnung 1925.

1 081 52 110

Soll. Diverse Unkosten laut Sammelkonto..

Haben. Gewinnvortrag 1. 1. 1925 Ueberschuß auf Verkaufskto. Verlust vom 1. 1. 31. 12.

1925 152 091,86 —— Gewinnvor⸗ trag 1. 1. 1925 6 970,88

RM

428 108

580 200 5 580 200†

6 970/8

145 1207%

Der Vorstand.

580 200 8

17366]

Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gefellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Verpflichtungen d. Aktionäre Darlehnsrorderungen

(darunter RM 13 093,88 Aufwertungsforderungen) Aufwertungeforderungen zu⸗ gunsten der Obligationäre Bankguthaben und Kassen⸗ beltahcd Pebitoren .

Passiva. Grundkapital Reserbvben Verpflichtungen gegenüber den Obligationären aus aufzuwertenden Darlehns⸗

forderungen. 5 Teilungsmasse zugunsten der Obligationäare.. Kreditoren..

0 020 .

Vortrag . ....

RM 738 750

90 609

164 315 2 838

1 209 256

1 000 000 35 000

90 609

42 118 39 515 2 014

212 743 88

91 86

75

209 255097 Hamburg, den 31. Dezember 1928. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.

Ausgaben. Allgemeine Unkosten insen ö“

Ueberschuß..

Einnahmen.

Provisionen auf Darlehen

Zinsen auf Darlehen...

RM 11 652 2 952 523

4 40

25 81

15 128

10 531 4 596

15 128

Hamburg, den 31. Dezember 1926.

82.

76 70

46

[17367]

Bankdirektor C. Thoma burg. sind wiedergewählt worden.

Hamburg den 17. Mai 1927. Deutsche Schiffsbeleihungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

Die turnusmäßig ausgeschiedenen Herren e, Max M. War⸗ Direktor Eduard Cores⸗ Hamburg,

Kohlscheider

neralversammlung ein.

Aktionäre im Aktienbuch der Gesellschaft

88 sellschaft angezeigt haben.

sichtsrats

40

8

Aktien⸗Gesellschaft „Selbsthilfe“. Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗

schaft zu der am Samstag, den 18. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr,

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Berichts des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1926,27 und Ge⸗

nehmigung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.

3. Entlastung von Vorstands⸗ und Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.

4. Uebertragung von Aktien.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind nur diejenigen Eigentümer von Aktien berechtigt, die als

eingetragen sind und ihre Teilnahme an der Generalversammlung spätestens drei Tage vor dieser dem Vorstand der Ge⸗

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Auf⸗ liegen vom 21. Mai 1927 ab in unserem Verwaltungsgebäude in Kohl⸗

eeid zur Einsicht aus.

Kohlscheid, den 14. Mai 1927.

Der Vorstand.

Köllner⸗Roloff⸗Werke Aktiengesellschaft in Leipzig.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 17. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, in unseren Büroräumen, Leipzig, Dessauer Straße 32, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Dezember 1926 sowie Genehmigung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt. die spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis mittags! Uhr bei der Gesellschaft ein Nummern⸗ verzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien eimeichen und ihre Aktien oder die darüber seitens der Reichsbank oder eines deutschen Notars ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort be⸗ lassen.

Leipzig, den 18. Mai 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Cerf, Vorsitzender.

116959]

H. Berthold Messinglinienfabrik und Schriftgießerei, Aktien⸗Gefellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

eece.

Aktiva.

Grundstückkonto: Berlin, Leipzig, Stuttgart, Wien

Gebäudekonto: Berlin, Leipzig, Stuttgart, Abschreibung.

Maschinenkonto: Bestand am 1. Januar 1

Zugang. .

Abschreibung

Stempel⸗ und Matrizenkonto: Bestand am 1. Januar 1926 3

Zugang . . .. Abschreibung . . ..

Werkzeuge⸗ und Mobilienkonto: Bestand am 1. Ja⸗

unar 1926 . Zugang.

2 2 2

1. Januar

Abschreibunng..

Druckprobenkonto: Bestand am Zugang

Abschreibung ....

Aufwertungskonto: für aufgewertete Hypotheken. für aufgewertete Restkaufgelder

hba*“ Wechselkonto . . 775755 Kontokorrentkonto: Außenstände. Bankguthaben.

Warenkonto:,Fertige, halbfertige Waren und Rohstoffe

Dauernde Beteiligungen .. .. 3

Passiva. Aktienkapitalkonto .. .

Reservefondskonto: Bestand am 1. Januar 1926 1

. . . . . 2

Zugang Dividendenkonto: Nicht uund 1925 1“ u“ Kontokorrentkonto: Gläubiger . für aufgewertete Hypotheken.. für aufgewertete Restkaufgelder ..

zur Abrundung auf Hypotheken⸗ aufwertung ausgezahlt . . . . .

Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925 . Reingewinn 1926 ..

Gewinn⸗ und Verlustkonto am

erhobene Dividende a

475 000,—

RM 472 000

1 074 400

1 RM

1 096 200 1“ 3 21 800 926 3 77 157 R

77 160 ¼ 77 157

Wien

.

244 90 244 912 244 909

39 29 349 29 352 29 349 1926 3 1— 275 793 275 796 73 275 793 74 157 896]. 475 000

632 896

15 383 71 830 677 110

1 561 050 1 338 059 414 240

6256 982 8 4 200 000

320 000 23 435 343 435

1 464 806 96 244

2 * 2 9 2 *

us 1924

. “—“

.157 896,40

632 896,40 246,40 632 650

1 369 079

24 900 315 748 340 658 6 256 982

6.

31. Dezember 192

8 Debet.

An Abschreibungen auf: Gebäudekonno .. Maschinenkonto ““ Stempel⸗ und Matrizenkonto. Werkzeuge⸗ und Mobilienkonto Druckprobenkonto . . . .. 88

Kontokorrenkonto: Abschreibung Handlungsunkostenkonto: sicherungen usw.

Hausertragkonto: Mietseinnahmen . v11X““ silanzkonto: Vortrag aus 1925 Reingewinn 19265 .

Hausreparaturen

Kredit. 1933232

Per Vortrag aus 1 Rohgewin.

Warenkonto:

auf Debitoren . Steuern, Gehälter, Ver⸗

usw.

RM

8

RMN

21 800 77 157 [50 244 909/39 . 29 349/42

275 793 74]/ 649 010

30 08574 669 705

3 842 22 287

340 658 1 715 588

bzüglich

24 909 315 748

24 909 50 1 690 678 92

1 715 588]42

Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung

gefunden.

angestellter beeid. Bücherrevisor im e für das Geschäftsjahr Aktie

dause Jacquier

1926

Erich Henninger, Bücherrevisor. 1 Bezirk der Handelskammer zu Berlin.

Hermann Meier, öfefentlich auf 7 % = 7 RM bzw. 70 RM pro

eftgesetzte Dividende abzüglich Steuer wird von heute ab bei dem Bank⸗ & Securius, Berlin C. 2, ausgezahlt.

Zur Einlösung gelangen

die Dividendenscheine für das Geschärtsjahr 1926 zu den Aktien Nr. 3001 25700 und die Dividendenscheine Nr. 2 zu den Aktien Nr. 1— 3000 und Nr. 25701 33000.

Der Aufsichtsrat besteht aus

folgenden

Herren: Geh. Kommerzienrat

.Frenkel, Berlin. Vorsitzender; Kommerzienrat Felix Krais, Stuttgart, stellvertr.

Vorsitzender; Fabrikbesitzer Franz Fischer, Berlin; Hofrat Dr Victor Klinkhardt, Leipzig; dach, Main; Rentier Bernhard Poppelbaum, Wien.

Dresden; Bankier Dr. Erich Frenkel Bankier Bernhard Merzbach, Offen⸗

1“

Aus dem Betrieberat sind entsandt die Herren: 8 Fritz Freimuth, Berlin; Hans Wirtz, Berlin

Berlin, den 14. Mai 1927. Der Vorstand.

Dr. Jolles.

na

8s 8

Erwin Grau

gesellschaft in Biemen ist aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Bremen, den 16. Mai 1927. Der Liquidator: Voß

17390] „Niag“ Nahrungsmittel⸗ Industrie Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Kasse und Postscheck. Tier⸗, Futter⸗ und Waren⸗ E ““ 8 L“ 7 071 F Grundstück und Gebäude 93 500— 1 Wechek .. 895 Hypothekenaufwertung. 2 500 Debitoren 250 211

Gewinn⸗ und Verlustkonto: 8 Vortrag 1. 1. 26 37 961,64 Gewinn 1926 22 599,20 15 362

8 409 379 %

7 235 32 603

[17319]

der Firma

Dezbr. 1

Emrovita Hausverwaltung

Oranienburgerstr.

A. G.,

Berlin W. 8, Leipzigerstr. 112.

Aktiva. Grundstücskonto Kontokokorrentkonto. . Kaftalontöo .. Verlustvortrag aus 1924.

Pasfsiva. Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto....

Bankkonto 1“

Ausgleichskonto Vortrag aus 1925 8 575,36 Gewinn 1926.— 5 646,20

270 139 22 494 689

7 786 301 110

80 83 62 25

50 000 120 008 6 749 110 080

14 221

301 110

53 69 47 56 25

[17020]

Bayerische Kraftwerke Aktiengesellschaft, München.

109 763 219 616 80 000

409 379%

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Akzepte Kreditoren ... . Aktienkapitalkonto. .

Verlust. Vortrag 1. 1. 2252 . ya““ 1a*“ ““ Inventar (Verlust beim Ver⸗

kauf des Rathenower

Betriebes) v Hypothekenaufwertung⸗

Abschreibung.. Kontokorrdetntntt.

37 961 143 971

1 515 10 482

3 354

475 14 514

212 276/87

Gewinn. Bruttoerlös.. Verlustvortrag..

8 3 196 914 43 15 362 44 212 276/[87 Berlin, den 28. April 1927. Der Vorstand. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

wurde Herr Major a. D. Max Strubell, Berlin⸗Grunewald, wiedergewählt.

[15598] Liquidationseröffnungsbilanz per 1. November 1926 der Abwickelungsgesellschaft der ehemaligen Landwehr & Schultz Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft i. Liquidation, Kassel.

Aktiva.

Grundstücke, Gebäude, Ma⸗

schinen, Ortsnetz und

Zähleranlagen . 8 Werkzeugmaschinen, Werk⸗

zeuge und Geräte .. v“ Kraftfahrzeuge 11““ Wertpapiere, Beteiligungen,

Hypotheken u. Kautionen Warenvorräte und im Bau

befindliche Anlagen. Debitoren. 8 Bank⸗ und Postscheckgut⸗

o“ Kassenbestadd.. Verlust .

30 000

7 237 8 217 » 13 500

2 653

175 887 118 537 3 172 2 496 368 082

729 785

Passivo Kapital:

Stammkapital 440 000

Vorzugsaktien⸗ 5 000 Reservefonds 3 Bankschulden.. Akzeptschulden.. Schulden . . . . .. Kundenvorauszahlungen. Delkrederereserve ..

445 000— 5 805/53 57 91180 51 51156 120 113ʃ79 34 900—- 14 54261 1 729 785/29 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. November 1926.

111 305/[89 112 811 43 180 160[58 20 311 [20

Soll.

Vortrag aus 1925 Handlungsunkosten .. . . Betriebsunkosten... Abschreibungen 1 Sonderabschreibungen bezw.

Verlust aus verkauften

Anlagewerten. Erhöhung des Aufwertungs⸗

1“ Delkredere. 1 Rohverlust....

40 730/60

18 500 58 3 42 70

Haben. Rohgewinn.. Effektengewinn . L“

08 94 2 68 70

Kassel, den 11. Mai 1927. Abwickelungsgesellschaft

der ehemaligen Landwehr & Schultz

Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft

in Liquidation.

Der Liquidator. Walter Köhler.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1. 11. 1926 haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend be⸗ funden.

Kassel, den 15. Februar 1927. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft m. b. H. Ludewig. ppa. Dux.

Abschluß am 31. Dezember 1926.

Vermögen.

Grundstücke . 1 446 432,64 Abschreibung 14 332,64 Wasserbau 6 033 650,60 Abschreibung 93 250,60 Gebäude 6 852 572 21 Abschreibung 161 572,21

Maschinen und Apparate 11 166 078,91 Abschreibung 877 978,91 Fernleitungen 860 371,92 Abschreibung 68 371,92

Gleise und Eisenbahnwagen

964 569,67 Abschreibung 176 569,67

Werkzeugmaschinen u. Werk⸗ zeuge.. 54 122 78 Abschreibung 36 822,78 Mobiliar 147 599,77 Abschreibung 37 399 77 Laboratorium 9 675,07 Abschreibung 9 674,07

Wohnsiedlung I

147 995,79 Abschreibung 57 395,79 Werkserweiterung Ka.⸗Fabrik Trostberg 3 315 146,81 Abschreibung 248 646 81 Noch nicht abgerechnete Neu⸗ anlagen 1“ Rohstofte, Betriebs⸗ materialien, Halb⸗ und Fertigerzeugnisse... Schuldner Beteiligungen.. . . Bürgschaften 374 854,67

9 9

RM 1432 100 5 940 400

6 691 000

3 066 500

7 662 184 31 683

6 066 134 229 029

2 993 016

Schulden. Aktienkapital.. Rücklagen. Langfristiges Darlehen Bankkredit. Gtänbiger . ... Bürgschaften 374 854,67 Gi“

47 198 049 ¼

24 000 000 2 363 044 4 109 952 5 811 194 2 172 945 7 182 230

1 558 682 2

47 198 049

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

am 31. Dezember

1926.

Soll. Handlungsunkosten und Steuerrnr. 1“”“ Abschreibungen auf: Grundstüle. Wasserban ... Gebe Maschinen und Apparate Fernleitungen 1 Gleise u. Eisenbahnwagen Werkzeugmaschinen und Werkzeuge.. Maohiliag .. Laboratorium Wohnsiedlung Garching Werkserweiterung Ka.⸗ Fabrik Trostberg. 6“

Haben. Gewinnvortrag Betriebsüberschuß...

RM

1 361 710 1 341 319

14 332 93 250 161 572 877 978 68 371 176 569 36 822 37 399

9 674 57 395

248 646 1 558 682

6 043 728

4₰

77 81

64 60 21 91 67

78 77 07 79

81 27

56 477 5 987 250

02

57 45

6 043 728

02

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926 haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern in Ueberein⸗

stimmung befunden.

Berlin, den 4 April 1927. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

Dr. Lüpke.

J. B.: Linz

Die nach dem Turnus ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Staats⸗ minister a. D. Friedrich von Brettreich, München und Direttor Hermann Jahncke

Berlin, wurden wiedergewählt.

den Aufsichtsrat gewählt

Neu wurde

in

Herr

Diplomingenieur Wilhelm Hübsch, Direktor Aluminium⸗

der Innwerk Beayerische

Aktiengesellschaft, Töging am Inn. die Stelle des vom Betriebsrat in den

Aufsichtsrat Wesselv. Trostberg, Tews, Hart, getreten.

Berlin, den 16. Mai 19

entsandten

Herrn

27.

Der Vorstand.

Pohl.

N. Caro. Frank. Janisch.

An

Johann

ist Herr Heinrich

8

Unter Hinweis auf den in versammlung vom 30. Juni 1926 ge⸗ faßten und am 10. Mai 1927 in das Handelsregister eingetragenen Beschluß, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 10:1 herabzusetzen, fordern wir etwaige Gläubiger, die noch nicht Kenntnis davon erhalten haben sollten, gemäß § 289 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Leipzig, den 12. Mai 1927. Gebrüder Kaiser, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Paul Kaiser.

[17411] Bilanz perx 31. Dezember 1926. Aktiva. Kassa. Bank⸗ und Postscheckgut⸗ haben 15 967,94, Debitoren 128 042,26, Wertpapiere 44 065,47, Inventar 75, Warenbestand 71 985,58, 1925 40 604,82, Gewinn 192 2845,55, bleibt 37 759,27, Summa 297 895,52. Passiva. Aktien⸗ kapital 100 000,—, Kreditoren 197 895,52, Summa 297 895,52. Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Handlungsunkosten 81 306,82, Zinsen 3631,34, Gewinn 1926 2845,55, Summa 87 783,71, Waren 87 783,71. Jacob Hirsch Aktiengesellschaft, Hamburg.

[16986] Liquidationseröffnungsbilanz zum 11. Mai 1926.

RM 295 000 55 855 6 772 49 346 76 737 5 258 4 096 7 07893 1 271

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Anlagen Geräte und Werkzeuge Fuhrpark. 1. Stengelvorräte.. Faservorräte. Materialien. 116“*“ Rücklieferungswaren.

E ““ Bankguthaben und Wechsel Wertpapiere.. Kontokorrentforderungen

Beteiligung... een1e.“]; Hopotheken . . . . ... Bürgschaft für gestundete

Frachten 1600,—

654 132,2

Passiva.

Verbindlichkeiten

Rückstellungen.

Delkredere..

Restkapital: Bisheriges Aktienkapital

ien 900 000,— abzügl. Fehl⸗ vermögen 449 069,77 b 450 930 23 Bürgschaft 1600,— 8 654 132/[28

15 101]9 180 000 8 100

Deutsche Haufban Aktiengesellschaft i. L., Berlin. Stolzen burg.

[16987] Bilanz zum 31. Dezember 1926.

RM 294 300 47 268

Aktiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Anlagen Geräte und Werkzeuge. Fuhrpark. ““

tengelvorräte . 8 Faservorräte ... Materiallen . . ... S111“ Rücklieferungswaren.. Kasse CC1“ Bankguthaben und Wechsel Wertpapiere 111“ Kontokorrentforderungen Beteiligung... Kautionen.. Hvpotheken .. . Rückstellungen.. 1A1““ Bürgschaft für gestundete

Frachten 1600,—

Passiva. Verbindlichkeiten.. Rückstellungen Delkredere.... Restkapital: b

Bisberiges Aktienkapital

900 000

vermögen 449 069,77

Bürgschaft 1600,—

3 121 203 121 11 450

450 930 ³

668 623

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RMN 3₰ Aufwendungen:

Unkosten inkl. Steuern, 8 8 Versicherung usw.. 59 572 66

59 57266

Haben. Rohüberschuß. . L““

3

44 30784 15 264 82

59 57266

ADeeutsche Hanfbau Aktiengesellschaft i. L., Berlin. Stolzenburg.

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Direktor Fr. Kirchert, Mann⸗ heim, Oberregierungsrat Dr. Edgar Landauer, Berlin, Dr.⸗Ing. e. h. Ma Bahr, Landsberg a. W., Dr. Augu Weber, Berlin, Oberamtmann Roloff, Frankenfelde, Geheimer Oberfinanzrat

Bank, Berlin. Deutsche Haugfban

Aktjengesellschaft i. L., Berlin.