[18619] Marmor⸗Fndustrie Kiefer A.⸗G., Kiefersfelden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der 44. ordentlichen Generalver⸗ fammlung eingeladen, welche am Mitt⸗ woch, den 15. Juni 1927, nach⸗
mittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Bayerischen Vereinsbank in München
stattfindet. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustkonto.
2. Einholung der Entlastung für den
Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
des Neingewinns
4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Anmeldung zur Generalversamm⸗ lung kann gemäß § 9 der Statuten bei dem Vorstand der Gesellschaft in Kiefers⸗ felden, außerdem durch die Vermittlung der Bayerischen Vereinsbank in München oder der Bayerischen Vereinsbank Filiale Augsburg in Augsburg bis einschließlich 10. Juni 1927 erfolgen. Bilanz⸗ Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie Bericht stehen von heute ab zur Verfügung der Herren Aktionäre beim Vorstand in Kiefersfelden.
Kiefersfelden, den 18. Mai 1927.
Der Vorstand.
8
[18679] Actien⸗Verein des zoologischen Gartens zu Berlin.
[183122
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 10. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschärtsräumen der Gesellschaft, Berlin, Unter den Linden 71. stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Wahlen zum Aufsichtsrat.
2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1925/26.
Genehmigung des Rechnungsabschlusses
und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns nebst Er⸗ teilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstimmung in der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depotschein spätestens am dritten Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage unter Einreichung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen.
Die dagegen ihnen auszufertigenden Hinterleaungsscheine bilden die Legitimation für die Generalversammlung.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen zu den Aktien unserer Gesell⸗ schaft, Nr. 1 — 1000, erfolgt ab 1. Juni cr. kostenfrei gegen Einlieferung der nach Nummernfolge geordneten Erneuerungs⸗ scheine und eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses bei unserer Gesellschaftskasse. Berlin NW. 7, Unter den Linden 71.
1182822 8 In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 2. Mai 1927 wurde Herr Kommerzienrat Oswald Hoffmann in den Aufsichtsrat gewählt.
Neugersdorf i. Sa., im Mat 1927. August Hoffmann Aktiengesellschaft.
[18618]
Fränkisches Ueberlandwerk Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am Sams⸗ tag, den 11. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, im Sitzungsfaal des Fränkischen Ueberlandwerkes zu Nürnberg, Bahnhofstraße 9.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926.
Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vor⸗ schlags zur Gewinnvberteilung.
„Beschlüsse über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats sowie über die Verteilung des Reingewinns.
4. Aenderung des § 25 der Satzungen, betreffend Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsvericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 23. Mai 1927 ab in unseren Geschäftsräumen zur Einsichtnahme der
[18622 8 3 Norddeutsche Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft, Hannover
(früher firmierend: Hora & Reese,
Aktiengesellschaft für Eiektrotechnit).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Donnerstag, den
9. Juni 1927, nachmittags 1,30 Uhr,
im Sitzungssaal des Bankhaufes Eporaim
Mever & Sohn, Hannover Luisenstr 8/9,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 nebst Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Verwendung des Reingewinns und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Erhöhung des Stammaktienkapitals um nom. RM 1 000 000 Inhaberstammaktien, über Bezugrechteinräumung, Mindest⸗ ausgabekurs, Dividendenberechtigung, sonstige Ausgabemodalitäten und ent⸗ sprechende Satzungsänderung: § 4 (Grundkapital), § 8 (Stimmenzahl der neuen Aktien).
4. Beschlußfassung über Aenderung der
Firma. Bei der Beschlußfassung zu Punkt 3. der Tagesordnung wird neben dem Be⸗ schluß der Generalversammlung ein in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßter Beschluß der Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre statt⸗
II I“ Der Aufsichtsrat unserer Gefellschaft
8 8 1 8
8
jetzt sich nach der am 28. März ds. Js. stattgefundenen Gen⸗Vers. aus folgenden Herren zusammen: Kaurmann Max Geidner, Vorf., Kaffeehausbes. Richard Mossig, stellv. Vors., Oberfustizsekr. Carl Blank, Schriftf., Hotelier Wilhelm Knapp, Bauunternehmer Robert Flügel, sämtl. in Leipzig.
Effekten⸗ & Wechselbank A.⸗G.,
Leipzig. 8 Rink. Balz.
[17846]
Compañia Hispano-Americana de Electricidad, S. A.
Auf Grund der Beschlüsse der a. o. Ge⸗
neralversammlung vom 3. Februar 1927
fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf,
ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des
Ausschlusses vom 6. Juni bis zum
5. Juli 1927 einschließlich auszuüben
in Berlin:
bei der Deutschen Baunk,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, 3
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,
bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co.,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H.,
in Frankfurt a. M.:
I.
J. A. John, Akt.⸗Ges.
Mar Züdel u. Co. N Jülich Zuckerfabrik Gebr. Junghans..
Kahla, Porzellanf N Kaiser⸗Keller. N. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch.. Rudolvph Karstadt N Kartoffelfahrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. Carl Kästner Kanser Metallw. N do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas
0 10
6 0 10
Kirchner u. Co.
Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen BgN Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh.. do. Walzmühle N, Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt. Porz..
Kontinent. Asph. N
Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Konttn. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting....
—— ĩ 5 —BBg=g=
2——V8Bvö-ASqöSöööSBSög A
— — - -——— -— -—
-—ö-qSBöSSSUog
143 b 150 b
121 5b
b2be— 6 b 190.25 b 76 b G “ - 40 % eb G 175 b
—,— .
0 b G 7 b 2 59 b ,75 b 132 B 137,25 b B 127 G 127,5eb G 181,5 b 191,75 b 202,5 6 200 9 G 179 b 189 b 123.25 eb 6 123.25 eb G 128 ½ b 131 b G
— —,— B 88 b G 87,5 b G 191 b 198 b 116 G 119 ½ b 85 b 7 b G 228 b G 88 6 362 G 362 G 75 b G 80,5 b
265 b 63b G 132 b 135 eb G 18b 186 b 80 b ü8426 108.25b 6 1135 G
2585 G 62,5 b
Panzer Akt.⸗Ge. N Passage Bau... Peipers u. Cie.... Peters Unton N Pfersee Spinner. N Pflülger Briefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . X Pittler. Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen... do Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. BöäCI8 Polyphonwerke .N Pomm Eisengteß.. Pongs Spinnerei. Poppe n. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang 8 Preßluftwerkzeu Preßspan, Unters.. W“ S. N. Pren. Preußengrube..
Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg.. Rauchw. Walter .. Ravensb. Spinn N Reichelt, Metall..
J. E. Reinecker.
Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin .. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 pReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. N Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. N. Chamotte ..M
Vorz.⸗Akt.
8 6
2—Söö
228258-8q—ö=
„ .8 5. Lveeeee.
——BVh——g— —8282ö68-öggSSS
112,25 b 69 b G 160,5 b 160 B 130 b 3 5 b 102,25 b 1438 b B 100 b 167 b 86 b G
FIb 9 176 B
b 150,25 b E 149, 5 eb B
„— 11125.751 6 10a5
106 b 6 194,75b 194, 75 b
110,25b 111,25 b
128 b 129eb B 1ee, Fesh 1“ 106,5 8 109.5 b 81,75 b 82282b 6 103 8 s104,5 b B 141 b 1445b
295 G 800 B 82 G 80,5 b
87.75 6 97 75 b 175 b 1138 b 266,5b 285 b 94 b 97 b B
176,5b sis3 8 895 G
——————-————
Teleph J. Berlin N 0 Teltow Kanalterr. ji. L. Tempelhofer Feld. Terra Samen 0 Terr. Hohenz.⸗K. N* do. N. Bot Garten0 do. Rud.⸗Johthal. * do. Südwest 1 L.. ’ Teuton Misburg. 9 Textil Niederrheins 6 Thale Eisen) 0 C Thiel u. Söhnef Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißfbr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio Triptis Akt.⸗Ges. Triton⸗Werke... Tuchfabril Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.
4 G 107,25b G 115,25 G
8
ö11114“]
nn-ńêèAB’éx
255ö=ö=
Gebr. Anger 10 „Union“ Bauges.. 6 Union, F. chem. Pr. 0 Union Wrz. Diehl Union⸗Gießerei 0 Unterhaus. Spinn N12 ½
—,———— —-—
144.75 b 77,5 b 82,25 b G 107 b 158 b 191b
1850b B
118 b 649 b
Veithwerke 1 Ver. Bautzn. Papierss do. Brl.⸗Fr. Gum. 2 do. Berl. Mörtehw.] ¹ do. Chem Charlb. 6 do. Chem Zeitz. i. L. do. Dtsch. Nickelw. 12 do. Flanschenfab. N0 do. Freibg Uhrenf.
vorm G. Becker.
Glanzst Elbs. 5 15
Varziner Papierf.. 5 6
— -——
—ꝛꝛ—
Braunschw Staatsbe Gld⸗Pfb. Landsch) RM. 14, tilgb. ab 1928 do. do R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom do. R15 ut29 Braunschwa. Stadt RM⸗A. 26 V, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk G. Pf. R. 2. gk. 27 do do. R. 1. uk. 27 do do. R. 3. ur. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do GldK R. 1, uk. 30 do. do. R. 2. uk. 31 do. do. R. 3. uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, Uk. 29 do S. 27, uk. b. 30 do. S. 28. 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, nk. b. 32 do. S. 33, uk. b 1. 1.31 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4½⅛ Lig.
GpPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Dresden Stadt RM⸗
Anl. 26 R. 1. uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 31 EisenachStadt RM⸗
Anl. 26, unk. 1929 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗
Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗
Pfhr Em. 3. rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do do. E. 2, rz. ab 29
1
1 1.1. 1.4.10 1.4.10 1 1
1.4.10 1.1.2 versch 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.1.7
f. Z- ℳ p. St.
192.8 G 101,5 6 98,8 G
101 b 8G
101,2 G 102 b 6 102 b G 7,5 b G 1051 6
7t G
102 G 102 B
101 G
102 G 8,5 G 89.5 G 103 G
100.9b 6
103,5 b G
101.5b G 101.5b 6 102,4b 6
100,5 b G
hn⸗ 6 86
100,75b G 101,2 G
101 b B 02 b G6 02 b G 7,5 b G
105 5 G
103,5 b G
7b G
101 b G 101b G 102b 6 102 G 102 8
98 G 84 B 72 5b G
69 97,5 G 102 G 101,2 b
,8 b
’ 00,25 b G 91,8 G
102 G ,5 G 90 b B 103 G
Nordd. Grdkr. Gold⸗ Bihr Em. 4. rz. 30 do Em 0. rz. ab28 do Em 6. rz ab 81 do Em 7. rz ab 81 do Em. 8. rz ab 1 do E. 12,. uf. 30.6.32 do. E. 11. uk. 1. 1.33 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gid⸗K. E. 4, rz.30 do. do. Em. 9. rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1.33 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Oidb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D. uf. 30 do. do. Kom., tg. ab29 Ostyr ldsch Gd.⸗Pf. do do do do dö. do. do. do. do. Pforzheim Stadt Gold 1926. rz. 1931 Vom. [dsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9. uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do do. G K. E. 4, rz30 do do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E 14, uk. b 32 do. do. do. E. 13, ut31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do do rz. ab 30. do. do. 26. kdb. ab31 do. do. 27. kb. ab 932 do do unk b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2
22 8 2o aN &
S 82US . 8 l l¶☛☚ , —
„ 8*
8k
—2 2——BVSSI2=SöN2SSN
9
82*2*gnee
——ö—VöVVVVSVSV 9
— 7 2
. 2
geetetkes; —28öö=SüSöSSSn
———V SSSg .
—₰½
—SV=SS— I —V—ögæg 8 82 82282 8
01 b G 03 25 b G 101,5 G 97,5 G I1I 101.25 b G 100.5 G 100,5 G 96.5 G
112,8 G 103 6 102 G 98 b G 88,5 b G
86 b G
103 eb G
102,5b 100,5 G
101,5 G
8
83,5 b G 54,75 b
106 b G 101.25 6G 100,5 b G 97 b G 87 b G
Anläßlich des Ablebens unseres Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden, Herrn Geheimen Justizrats Dr.⸗Ing. h. c. Kempner, finden die auf den 28. d. M. anberaumten Ge⸗ neralversammlungen nicht statt. Unsere Aktionäre werden daher erneut zur 57. or⸗ dentlichen Generalversammlung am
(Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ½ Lig. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. Preuß. Ctr.⸗Boden
- Gothania Wke. Gumb. Masch.. 1 au Jute⸗Sp. Lit.
Kohlen BornaN . Lausitzer Glas. Märk. Tuchf... Metall Haller N
Maschinenled.. 0 Möbelst.⸗Web. 12 Spiegelglas 12 185 b G 165 b G Stahlmerke N0 84 G 88 b G b do. neue N —,— 8 . Textilfabrit 0 130 B 134.25 G Zucker 0
155.25 b G
&
1305 130 b 860 bB 99,5 B 1375 138 b
Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul..ü Kötitz. Led u. Wachst Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lof.. Krofelder Stahl... W. Krefft
G. Kromschröder..
Berlin, im Mai 1927. Terrain⸗Aktiengesellschaft Hohenzollernkanal. Der Vorstand.
Aktionäre auf.
Gemäß § 25 des Geesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 2. Werktage vorher (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungs⸗
finden. bei den Filialen der
In der Generalversammlung sind die⸗ Deutschen Bank, 1 1b jenigen Aktieninhaber stimmberechtigt, die Darmstädter und Nationalbank den Besitz von mindestens einer Aktie Kommanditgesellschaft auf durch Hinterlegung derselben Aktien, auf dem Gesellschaftsbüro, Hannover, Direction der Disconto⸗Ge⸗
160 G do. Gld⸗K. E. 4,1530 8 do. do. E. 6, rz. 32 101,5 6 101,5 G 1405b do. do. E. 9. uk. b. 33 11.7 976 97 6
104b Fürth G.⸗A 23,9. 29 5 1. —,— ——
116 b Gera Stadtkrs. Anl. Gold⸗K om. uk. b. 30 158eb G v. 26,1db. ab31.5,32 101,9 B [102eb B do do ut. b. 30 76 b B GothaGrundkr. GPf do do. 26, uk. b.31 12.8, A. 3, 89. g5b. ut. 80 106 b 6 1105,7 6 do. do. 27,db. a. 1.4.32 105 b do. do. Goldm Pf. do do ut. b. 28
146 b 151 b G 192eb 6 196 25 b 212,25b (226,5b —.—6 2186 102.25b 100.,25 b 102,25 6 102.25 G
195 b 1975 G
-q888
—
—
—22g
[18668] Die Aktionäre unserer Gesellschaft 157,5 b Rh.⸗Westf. Bauind.1.L.
140 b do. do. Elektr. .8
EE11
—x———
87,5 b G
Donnerstag, den 9. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Kaisersaal unseres Restaurationsgebäudes, Berlin,
Budapester Straße 9, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ heeggccnung für das Geschäftsjahr 920.
2. Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung des Abschlusses, Erteilung der Entlastung für den Vorstand und
den Aufsichtsrat.
3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
4. Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1927.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags alle im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre berechtigt. Die Vorzeigung der Aktie oder Aktionärkarte gilt als Ausweis. Zur Vertretung fremder Aktien ist schrift⸗ liche Vollmacht erforderlich. Auch Ehe⸗ männer bedürfen zur Vertretung ihrer Ehefrauen schriftlicher Vollmacht. Voll⸗ machten müssen bis spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung in unserer Hauptkasse, Budapester Straße 9, von 10—4 Uhr, eingereicht werden.
Anschließend an die vorstehend einberufene ordentliche Generalversammlung findet am Donnerstag, dem 9. Juni 1927, nachmittags 6 Uhr, eine außer⸗ prdentliche Generalversammlung unserer Aktionäre am gleichen Orte statt. Auch zu dieser Generalversammlung laden⸗ wir hierdurch ein.
Tagesordnung:
1. Aenderung des § 7 des Gesellschafts⸗ vertrages: Streichen der Worte „vollständig“ und „vielmehr“.
. Aenderung des § 8: Punkt a erhält folgende Fassung: Jede Aktie ge⸗
woöährt dem Aktionär statt der Divi⸗
doende freien Eintritt in den Zoolo⸗ Ffschen Garten für seine Perfon und
seiner Angehörigen. Der freie Eintritt gilt nicht für das Aquarium, es sei denn, daß die Nachzahlung für das Aquarium geleistet und die Aktie entsprechend abgestempelt ist. In solchen Fällen erstreckt sich der freie Eintritt auch auf diejenigen An⸗ gehörigen, für die der Aktionär auf
Grund der Aktie freien Eintrit in
den Zoologischen Garten in Anspruch genommen hat.
Bei Veranstaltungen auf dem Sonderschauplatz haben die Aktionäre freies Eintrittsrecht mindestens an einem Wochentage.
Zu § 8 Antrag 1: Aktionäre, die das Eintrittsrecht für das Aquarium
nicht haben, sollen zur Nachzahlung
aufgefordert werden. Antrag 2: Der Wert dieses Zukaufsrechts wird mit 250 RM festgesetzt.
Antrag 3: Die Eintrittsberechtigung
werden hiermit zu der am Montag, den 20. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in der Börse zu Stettin statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Verlängerung der durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 14. Juli 1926 zwecks Durchführung und Anmeldung der Kapitalserhöhung von 470 000 RM. bis 31. Juli 1927 bestimmten Frist um ein wefiteres Jahr bis 31. Juli 1928.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder die dar⸗ über von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am 2. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung (den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet) bei den Hinterlegungsstellen deponiert haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßtg erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung in Sperrdepot gehalten werden. Hinterlegungsstellen sind:
die Gesellschaftskasse,
die Dresdner Bank. Berlin,
die Deutsche Bank, Berlin.
das Bankhaus von Goldschmidt⸗Roth⸗ schild & Co., Berlin,
die Dresdner Bank Filiale Stettin,
die Deutsche Bank Filiale Stettin,
das Bankhaus Wm Schlutow, Stettin.
Stettin, den 18. Mai 1927.
Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Gebrüder Stoewer.
E. Stoewer. Böttcher.
[18306] Volksbank Groß⸗Zimmern Aktien⸗ Gesellschaft, Groß Zimmern.
Die Aktionäre werden zu der am 19. Juni l. J., nachmittags 3 Uhr, im Saale von Herrn Gastwirt Alfred Wagner zu Groß Zimmern stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjabr 1926 gemäß §§ 260 u. 246 H.⸗G.⸗B.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und die Verwendung
tag nicht mitgerechnet)
bei der Gesellschaftskasse in Nürnberg,
Bankhaus Anton Kohn, Nürn⸗ verg,
bei der Bayerischen Vereinsbank, München und Nürnberg,
bei der Bayerischen Gemeindebank (Girozentrale), München und Nürn⸗
berg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, München und Nürnberg, hinterlegt und bis zum Versammlungstage belassen haben. Der Beifügung von Dividendenscheinen und Anweisungen be⸗ darf es nicht.
Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichsbank, der Bavyerischen Staats⸗ bank Nürnberg oder der Kreiskasse von Mittelfranken hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst. b
Nürnberg, den 20. Mai 1927.
Der Vorstand. —
[18626] Bayerische Bauindustrie A.⸗G., München.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 13. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München II, Neuhauser Straße 6, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926. Beschlußfassung über die Genehmigung dieses Rech⸗ nungsabschlusses und Verwendung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats
.Wahl zum Aufsichtsrat.
1. Festsetzung der Vergütung an den
ö“ für das Geschäftsjahr 1926. Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre durch Ausgabe von bis zu 540 000 Reichsmark neuer Stammaktien. Hierüber sind neben dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung in gesonderter Abstimmung Be⸗ schlüsse der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre zu fassen.
Aenderungen der Satzungen (§ 4: Grundkapital, § 12: Stimmrecht, § 24: Geschäfte, die der Genehmigung des Aufsichtsrats bedürfen.)
Satzungsgemäß sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Aus⸗ übung des Stimmrechts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung — den Tag der Hinterlegung und der Versammlungstag nicht mitge⸗ rechnet — bei der Gesellschaft, München, Pranner Straße 11, oder bei einer der
Luisenstraße 8/9, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, oder bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien Düsseldorf, oder bei der Bank für auswärtigen Handel Aktiengesellschaft, Berlin, spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung nachgewiesen haben. Die Hinterlegung ist auch ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Hannover, den 19. Mai 1927. Norddeutsche Industrie⸗Aktiengesellschaft.
Dr. Engelbrecht.
[18621] Nordhaufen⸗Wernigeroder
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 11. Juni 1927, vorm. 10 ½ Uhr, im Stadtverordneten⸗ sitzungssaal des Rathauses zu Wernigerode stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Berichte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über den Abschluß und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Genehmigung des Abschlusses sowie
der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Aenderung der Satzung: Der § 16 der Satzung wird wie folgt geändert: In der 4. Zeile des § 16 der ge⸗ druckten Satzung wird hinter dem Wort „Gesellschaft“ eingeschaltet „oder in Nordhaufen“. Der Para⸗ graph lautet alsdann: „Die General⸗ versammlung der Aktionäre kann, ab⸗ gesehen von den hierzu nach dem Gesetz oder der Konzession Berech⸗ tigten, auch durch den Aufsichtsrat der Gesellschaft berufen werden und findet am Sitz der Gesellschaft oder in Nordhausen statt.“
5. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien entweder spä⸗ testens 3 Stunden vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Wernigerode, Westernstr. 42, oder spä⸗ testens am dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Preußischen Staats⸗ bank in Berlin, bei der Stadthauptkasse in Nordhausen, bei dem Bankhaus Schoof, Wilkens & Co. in Wernigerode, bet der Stadthauptkasse ebenda oder bei einem
Dresdner Bank, bei dem Bankhause Gebrüder Sulz⸗
bach, in Hamburg: bei den Filiaten der Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Dresdner Bank, bei der Norddeutschen Bank in
Hamburg, in K
bei den Filialen der
Deutschen Bank, 88 Dresdner Bank,
bei dem A. Schaaffhansen’ schen außerdem in Madrid bei dem Banco Central, Banco Urquijo, Banco de Vizcaya, in Barcelona bei S. A. Arnüs⸗ Gari, in Bilbao bei dem Banco de Vizcaya, in Zürich und anderen Schwetzer Plätzen bei der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt, in Buenos Aires bei der Companta Hispano⸗Americana de Electricidad.
Es wird ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß eine Nachfrist auch Banken und Bankiers nicht gewährt werden kann.
Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Mäntel der alten Aktien mit einem doppelt ausgefertigten, arithmetisch geord⸗ neten Nummernverzeichnis, wofür die bei den Bezugsstellen erhältlichen Vordrucke zu verwenden sind, zur Abstempelung einzu⸗ reichen. Die deutsche Wertpavpiersteuer ist von den besiehenden Aktionären zu tragen.
Auf je Stück 4 alte Aktien im Nenn⸗ wert von je Pesetas 500 können je Stück 5 junge Aktien im Nennwert von je Pesetas 100 zu Pari zuzüglich der deutschen Wertpapierstener bezogen werden. Der Bezugspreis von Pesetas 100 für jede Aktie ist in der Weise zu entrichten, daß 50 % = Pesetas 50 bei Einreichung, spätestens 5. Juli 1927, einzuzahlen sind. Bei Entrichtung der ersten Rate des Bezugspreises können die Dividenden⸗ scheine Nr. 11 in Zahlung gegeben werden.
Gemäß Beschluß des Verwaltungsrats⸗ ausschusses der Gesellschaft können die Besitzer die Einzahlung der restlichen 50 % des Nominalbetrags ihrer Aktien Serie D in der Zeit vom 6. Juni bis 5. Juli d. J. einschließlich im voraus leisten. Soweit von diesem Recht Ge⸗ brauch gemacht wird, vergütet die Gesell⸗ schaft auf diese Vorauszahlungen Zinsen zum Satz von 6 % p. a. vom Tage des Eingangs in Madrid an bis zum 15. De⸗ zember 1927 bezw. 6. Juni 1928, den letzten Zahlungsterminen für die zweite und dritte Einzahlungsrate von je 25 %.
Die Vorauszahlung der beiden letzten Einzahlungsraten kann nur bei derjenigen der oben bezeichneten Stellen erfolgen, welche die Kassen⸗ quittung über die erste Einzahlungs⸗
sellschaft, “
Kronprinz Metall. 2
Gebr. Krüger u. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhültte ...
Dr. Laboschtn.... Lahmeyer u. Co... Laurahütte
Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw .. do. Pian Zimm.. Leonhard Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube Leykam⸗Josefstal N
Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. N Lindenberg Stahl. Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckan u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen
C. D. Magirus.... do. Vrz.⸗Alkt. Lit. A Mal⸗Kah Ziaarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau „Mark“ Portl.⸗Z.. Markt⸗ u. Kühlh.. Martini u Hüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... do. Breuer...
0 8 0 12 9 5
10
6 6 6
0,6 iK. öWISt=10000 K Sch
0 10 2
.U.
10 0 48
8 0 4 0
0 0 0 0
do. Buckau. 10
do Kappel. N Maximilianshütte. Mech. Web. Linden
7
15⁵
do. do. Sorau 11
do. do. Zittau... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tülli. H. Meinecke..
88 0 0 0
Meißner Of. u. Pz. 10
Mertur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges. N H. Meyer u. Co. Lik. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. NX Minimax Mix u. Genest.... Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. C Müller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundloo .
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil... Natronzellst. u. Pap. Nauh. säu ref. P. i2 N Neckarsulm Fahrz.,j. N. S. U. VerFahrz N Neckarwerke Neue Amperkraftw.
12
47
4 0
10
10
8 0
10
4 0 0 0 8
8 9 6
—=SnVöSVöééVéöéSéVö=SéöSVöééVöéSéVÖSVö=Sq SSéöWü=SVö=S=Véög=g —ö——öVVSVSS=SS2VWW=VWÖ=VW=VngÖSSg
——'q—ö—— —— O——- —— —VBö2öAöSSgögöSSn
—öVö S=8ö‚ögAöSn
———Z 25-=ögZ
——önNS—— EE11111“ ee1e1] —ö=Sö=ög=öaeSnöneöSöögöenSSbeeegöeööneöSöösneööeönnöee
2
S
———'PV—Vq—öSVé EEEbE1—1 2——ö-ö-SSS-=
——— A=”E
144b 125,25 b 2i15eb B 157 b 220 B 220,25 b
* *
125 eb B 210 eb B 157 b
89 b G 183 b 188 b 82,5 b G 86 b [113.25 b [113,25 b G 152 b 153 b 115,5 b 115,5 G 157,5 b G [159 9b 128,5 G 128 8
114 ½ b 119,75 b
2 5
“ 135,75 b 139,75 b 160 b 6 170,5 b G 55,5 699 6 243 b 241 b G 969 G 96 b 130 b G s130 G
79.5 b 83,75 b 290 b 809,5 b 132 b 136, 75 b 28.5 b G 29 b 112 b G s115 b 122,25b s121,5 —b
105 G 145,5 b 1325 87,5 b 117,5 b 198,75 b 138 ⅛ b
86 b,B 88,5 b 85,6 88.25 b G
105 G 144,5 b 134 b
88 ⁄b 115 b G 210 9 b 145,75 b G —.— B 88 b G 190 b 189,75 b 39 eb G 137 b 160 b 158 b G *14. 75 G 267,5 b 360 b 30,5 G 244 b 48,75 b 150 b
5,5 b 55,5 b
5 b G d5 et G 137 b 139 B 154.5 B 153 b 191 b 193 b
151,25 b [160 b 184b G 185 b G 102 b 103 b
2 b 92,25 b 152,25b [155,75 b 292,5 b G 2981 G 121 b 125,5 b 177,75 b 72,75 b G 158 b 176 b G6 119 G *2 b G
81,8 b
52.5 b 59,5 b 15,5 b 56.5 b 47 B
—— — 8 800 — . —₰ &d
SSé=—Sn
686 131,25 b 189 b
143 b 15 1 ⁄b
do. do. Kalkw... do do. Sprengst. N do do. Hement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N Rheydr Elektrot. N ljetzt Schorch⸗W. David Richter.. Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Wert Riebeck Montan .. J. D. Riede! S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche N Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.
Ph. Rosenthal Porz.⸗
Rositzer Braunkohl.
do. Zuckerraff... 2
Roth⸗Büchner N Rotophor... F“ Rückforth Nachf... Runge⸗Werke.. Ruschewehhh) .. Rültgerswerke.. N
Sachsenwer.. do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn ...
do. Thür Ptl.⸗Z. N1⸗
do Wagg. Werdau do. Webstuhl.... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch... Sarotti, Schokol... G. Sauerbrey, M. Saxonia Prtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech H. Scheidemandel. Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. † y Zloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N do. Lein. KramstaN do. Mühlenwerke. do Portl.⸗Zement Schles. Textilwerle do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N W. A. Scholten.. Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schristg. Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabril Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver. Textil Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm u. Stier Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N
0
0 6
9 0
0 0 6 0 0 5 4
——öö—ö——VkB—NꝛB:—-öq zꝛ r»hͤöe 8B8-SöSeeeöeöee en
— 7 —
————————é—— —öö——q 1b1ee“] —-W-V=V=V==e2S
vrrrreürrrrürrraürssn A8EE16122 AIAEEEEb —V—ö———VSIð-—ISögSIögög=
5-88SSSgögöögAAöSn
S
2 EEE1—— 2 *22 —=—ö—-S-ö-üSVSð--eBVr'=ðA-
vöSöövöS-raaarssararüraür-eeenneeennn 8 88— 2 22 282
—
——q— —V—ö—ü
167,25b [176 b G 113,25 b G 115 b G 168 b 170 G
8 74 b ·3,5 b 3,75 G 56 b
247 b 45 b G 8 8
166 b 174,5 b 75 % b 79 b — —,— 128G 128 b 125,25 G [125,25 b 680 6 580˙6
—— f84 b b 116 b G [119,25 b 100 b 6
105 B 320 G
320 G 106,25 b B 1 6 25 eb B 120 b
üüns 124, 75 b e b B 122.75 b 62
126 b 120,75b 125 %eb B
126,75 b 126 b 51,5 G
221,75 b 90 % b G 168 b
167 eb G 242,5 b
128,5 b 127,5b 52,5 b B
226 b 3 5 b
177,5 b 167.75 b
.10164 b
226 b 106 b 168 b 49,75b
033,5 B
225 b 225 G 139 b 139 G
192 b 162 b 194 b 108eb G 72.5 b 212 b G
130 b 98 B
* — 127,25 6 168,0 119,75 b 617 B 77,25 b
346 b
9 — 130,5 G 174b 128 b 63 B 79 b B
— B 366 b 286 b 297,5 b 195 b B 208,8 06 81b 6 109,75b 110b B 168 b 1705 186 G 180 G 94 G 94 b 138,25b 136,5 eb G
8888
68 G 26eb G
2 —, 8
- Pinselfabriken .. Port! Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessen. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerte ... do. St. Zyp. u. Wiss. N. do. Thür. Met.. N do. Ultramarinfab.]* Viktoriawerte Vogel Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do Tüllfabrik Voigr u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
250 G 103 B
881,5 b G 158eb B 147,5 b 241˙6 57G 155,5 G 128et B 118,76 b 106eb 6 115 B 103,25 G 1128 111,75 b 159 5 68 5b
—— . —
2Src Scc-heS
86,5b
294,5 b
——V———h——— ISESEEEEEeEE 22 2 SöLaöaegSggöS3S8=SSööe
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsent.. Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wernsh. Kammg. do Vorz.⸗Akt N Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. N do. Kupfer 56 Wicking Portl.⸗Z. N10 Wickrath Leder 0 Wiesloch Tonw. 6 H. u. F. Wihard. 0 Wilhelmsh.⸗Eulausro Wilke Dpft u. Gas 7 Wilmersd.⸗Rhg. o D H. Wißner Metall 6 Witten Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbaun 10 0 do. 0 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei NI10 E. Wunderlich u. Co. 10
Zeitzer Maschinen. 10 dengeg anne N6
— — — SS
165 b G 145,5 b B 149,5 b 138.75 b 128b G 5,5 b B 8
15 5 G 75G 5,5 b
üöeööeööeüöeüöüöönöeen 3 1 8ev5öSS9.
VVSVöVVöVVöVVéVöSVöVögg
Zellstoff⸗Waldho! 10 o. Vorz.⸗A. Lit. B] 6 immerm.⸗Werke 0 uckerfbr. Rastenbg. 0
Zwick Maschin. 0
2 828gg S 2
86
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.
a) Deutsche.
Mitt Zinsberechnung. enburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab31] 8 Bk. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20, 21 uk. 30 BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 —,— do. do. 24 gr., rz. 24 1 —,— Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab31 98,5 b G b G do. do. v. 24,2.1.25 95,8b G 95,8 b Verl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 8 106,5 G
99,75 G
102,5 G 90,5 G
108,5 G
—,.,— 5
Ser. 2, unk. b. 30 8 105,5 b G
do. do. Ser. 3, uk. 31
Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 52, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2. uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do do. G.⸗K. 24, uk. 31 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A. uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, u30 do R. 1—6, uk. 32 do R. 8, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landeslr.⸗ Anst. Gld., tg. ab2 8 do. do. N do. Prv. GM⸗A. R1 B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, Uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Fried Krupp Gold 24 R. A u. B. rz. ab 29 do. do. R. Qu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärt. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe à Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5,tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. E9, 1K 1.1.28, rz. 33 do Em e.tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 44% Lig.
G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bff.
do. Gid⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, i. K. 1. 1. 28, rz. 1. 1. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 91 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2. uk. b. 30 Meckl. Hup. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4, rz. ab31 do. do. E. 5, rz. ab31 do do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ¼ Lig. G
Pf. Mckl. Hyp. u. Wbff.
do. Gold Komm. Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32 Meckl. Ritterschaftl. Gld⸗Pfbr. tg. ab25 do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. gek. 1. 8.27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3, uk. b. 30 do Em. 5, uk. b. 28
1.4.10 1.1.7 1.1.7 4.10 .1
4 10 .10 .10
1 1 ¹ 1 1
4 4 1. :1. 1
1.1. 1.1.
—
103 G
103 b G 101 b G
97.5 G 97 G 1105,5 G
2
100 G 101 b G 97 b G
104 6
97,5 b G 100,1 G
103 5 G 102 G
96,5 b
*
96,8 B 93,5 b 92,5b
96.,5 G 100,65b 95,8 G
102,5 G 102 b
102 G 98 G
102G 98 G 88 B 87 eb B
70 b G
97 G 100.8 G
1005 B
101 G
S4 b G
104,5 b G
101,5 G
101,75 G 101,25 G
100,75 b
102 eb B
103.25 b 103,25 b
103,1b G
101,75 b G 100,75 b G
103 G 102,25 G 101 G es 6 97 G 105,5 G
100 b G 101 b G 97 b G
104,5b G 104 G 8
101,5b G 97,5b6 100,19 G 103,5 G 102 5b
101 75 G 101,25 G
970 102 96,6 G 02,8 G 100,75 b 96,5 b 100.6 b 95,5 b 102,5 G 1022b
102 G 98 G
102,25 eb G 102,25 b G
102 G 88 G 88 G 86 b G 70 eb G
„
97 G 100,5 B 101b G 100,5b 101,8 5b 101,5b 100.9b 8 103,1, 6 101 0 93 b G 84b G 18 G
98 G 100,75b 94,75 G
*
100.5 b G
101.75 eb G6
Preuß. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 do. do 25 S. 2, uk. 30 do do. S. 3, uk. b. 30 do do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uf. 32 do. do. 26 S. 8 uk. 31
do RMdo. 26 S1ut31 do. do. 26S. 2, uk. 31
do. do. G. K. 24, S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,22
Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29
do. E. 37, ut. b. 29 do. E. 39, uk. b. 31
do. E. 40, uk. b. 31
do. E. 38,uk. b. 30 do. E 41, uk. b. 31
. do. E. 42, uf. b. 32
- do. Em. 35, rz. 29
. do. E. 45, uk. b. 32
. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½ % Lig.
GöPf. 43d Pr. Pfdbrb. ff.
Preuß.Pfandbr. Gld Kom. E. 17. rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2ut. 80 do do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, kd b. 32 do. do. R. 3. uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6,
unk. bis 1932
do. do. R. 8, kdb. 32
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 4,30 do. do Reihe 5,30 do do. Reihe 7,31 do. do. R. 3u. 6, 29 u. 32 do. do Reihe9, 32 do. do. Reihe 10, 32 do. do Reihe 8, 32 do. do. Reihel, 30. do do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 18, 32 Prov. Sächs. Lndsch.
Gold⸗Pfandhr... do. do. uk. b. 30 do. do. I1. K. 1.7.27. do. do. 1. K. 1.1.28. do. do.
Rhein. Hyp.⸗Vank
Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau
Go d, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb.
Gld⸗Pf., rz. a. 2. 1.30. do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. Ala,
1 b, kündb. ab 31 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 42 uk. 29 do do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. S9, uk31. 12.31 do. do. S10, ut30.9.31
22 bolU82Igö—SSrUl U; ☛
10 10 10 10
9 8 7
do do. S. rz. ab 29
Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2 u. Erw. uk do. do. 258 zut. 30 do do. 26S. 4 uk. 30 do. do. 26 S. 5, uk. b. 31 do. do. 27 S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Ribk. Gold⸗
2S= H
— ———'———— —
üegetegssessee; 82-2ö=2SövvögSögSSöSöSe
—έ½
—,—S EEEEEEEAEA
EEIIII.“ gS
pF — —2 2=
8 5 8.
— —— —5” 81=Z
2822=Eg 222g8* 2 2.2
88 —
— — 28—
—27
7 GHRHN8 —ö—qöö8ööAög .ee. LecheLch ee
2öVVSVVBV—qg 7 8
—V—
EEE ; —28S= 2822SBS
1.4.70
— 2
— —
EeEgeeeen — — 2 22—— ——NKN!Nℳ’ —2 5 ==S
ö
—VöV——— Ebb
103 G 103 G 103 b G 103 b G 101,6 b G 101,8 G 101.8 G6
102,5 G 101,5 G 96.,5 G 97,5 G
106 G 107 eb B 106.25 b G 1089 G 105 B 103,5 b B 102 b G
98 G
82 G 88,75 G 54,25 b
101 G 100 G 97,5 G
106,5 G 104 b 102 b 98 b G 89,5 b
100,5 b 97 b
108 b 107,25 b 107 b 104 b 104,5 b
102 b
106 b G 105 G 105,9b 101,5 b G 102 5 6 102,5b G 100.5 b G 101,5 b 6 98 G 90 G
108,1 G 105 b G 1102.75 G 100 G 97,5 G 88 G
103 b G 103 G 103 G 103 b G
101,8 G 98 6 101,8 G 101,8 6 102,5 G
101,5 G 96 5 b G
105 6 105,25 G 101,5 b G 102.,5b G 100,5eb B
—x——— —ZS=g
rate ausgestellt hat.
Die Aushändigung der jungen mit 50 % bezw. 100 % eingezahlten und mit dem deutschen Wertpapierstempel versehenen Aktien erfolgt nur durch die Ein⸗ reichungsstelle gegen Rückgabe der ent⸗ sprechenden Kassenqufttungen. Die Be⸗ zugsstellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Die jungen auf den Inbaber lautenden Aktien sind für das Geschäftsjahr 1927 zur Hälfte und ab 1. Januar 1928 voll dividendenberechtigt; je fünf Aktien Serie D gewähren eine Stimme in der General⸗ Oberschl. Eis.⸗Bdf.Ns0 109,5 b
do. SSr. 3
auch auf Braut und Bräutigam des Reingewinns
§ 26; u 3. Beschluß fassung über die Entlastung
1 8 „ 8618 8 M 1
sonderen Ausgaben im Interesse des des Vorstands und Aufsichtsrats. Instituts — jedoch nicht zur Ver⸗ 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
1 Gg an die Aktionäre — oder zum 8 ö über die Döhe der I11““ Rechnung zu ver. Zar Teilnabme an der Generalver⸗ Aenderung des § 27: fällt sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,
-Aenderung des 8 20: .„„ fällt der bei deren Beginn im Aktienbuch ein⸗ nach Berichtigung der Schulden der b ate 6 Junni Gesellschaft den Inbabern der Aktien getragen ist oder spätestens am 16. Junt zur Verteilung unter sich bis zur Höhe I. J. seine Aktienmäntel bei der Gesellschaft des Nennwertes der Aktien anheim. in Groß Zimmern, der Landesgenossenschafts⸗ Ueber den Nennwert der Aktien hinaus deegn “ - bei einem vorhandenes Vermögen ist nach den veutschen Notar hinter egt hat und sich Bestimmungen der setzten General⸗ hierüber durch eine Bescheinigung der versammlung für gemeinnützige Zwecke Hinterlegungsftelle zu Beginn der Ver⸗ zu verwenden. — Der letzie Abfaß sammlung ausweist oder der sich spätestens
des § 27 wird Mrichen am dritten Tage vor der Versammlung
Berlin, den 21 ghan 1927 unter Angabe seines Aktienbesitzes bei der
*Aetien Verein Gesellschaft 8 Groß . “ 1 . s hat und zu Beginn der Versammlung si 8 . 1 2 4 des zoologischen Gartens zu Berlin. über seinen Aktienbesitz ausweist.
Der Aufsichtsrat. Groß Zimmern, den 17. Mai 1927.
107,75 G 102 b G
102.6 b G
102,5b 6 101,5 6 101.5 G 9786 9786
88 b 60 G 100,75 G s101 b 8 100,25 6 s10025 G 100,5 G s100.5 G 96,5 6 56
100,5 b B [100 G 105 G 105 6 104,25 6 104,25 G 100 b 6 100 8 103 b 6 si03 6 103b G (103,75 b 1101.25 6 s101.75 b G 100,75 b G 101,5b
101, 75 b G [102,25 b G 97,5b 6 97,5 b G 85 5 b G 85.,5 b G 94 G 94 G
107.9 b do Em. 8, uk. b. 31 102 b G do. Em. 9, uk. b. 32 do. do. Ser. 7. uk. 32 102 G 102 G do. Em. 12, uk. b. 31 do. do. S. 10, uk. 32 4.10 98 b G 98 b G do. Em. 2, uk. b. 29 do. do. S. 8 (Liq.⸗ do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 Pfb.) o. Ant.⸗Sch.42 83,25 b G 83,25 b do. do. E. 7, uk. b. 32 Anteilsch. z.4 ½ % Liq.⸗ do. do. E. 14, uk. b. 32 GPf. d. Bln. Hyp. B. ff. St. 24.5 b G 24eb G do. do. E. 13, uk. b. 31 do. Kom. S. 1.uf. 31 101,6 b G [101,6 b G Mitteld. Bdtrd. Gld. 8 do. do. Ser. 2, uk. 32 81. —,— G —.— G Hyp. Pf. R. 1, gk. 27 157 b 160,5 b do. do. Ser. 3, uk. 32 6 1.4.10 97 b G 97 b G do do. R. 2. uf. 29 Nordsee Dampffisch. 0 60,25 b 63 eb B Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. 10.1 G 110 b G do. do. R. 3, uk. 30.9.29 Nordwestd KraftwN do. Pap. u. Pappe N 46 b 46,25 G do. do. 105,25 b 105.25 b do. do. R. 1, uk. 30.6.27. Carl Nottrot 0 94 eb B do. Portl.⸗Zement 194,5 b 193 b do. do. 101.5 b do. do. R. 2, ut. 31.3.31 Nürnb. Herk.⸗W.. . 8 95 B do. Vulkan, setzt do. do. S. A 97,5 b do. do. R. 3, uk. 30.6.32. Vulkanwerke. 41 eb B 42 b do. Goldstadtschbr. 109,25 G do. do. R. 1, uk. 33 Stickerei Plauen.. 156 b 158,75 b do. do. 105 b do. do. R. 2, uk. 32 R. Stock u. Co.... 80,25 b 1 b do. do. 97,5 b do. do. R. 3, uk. 32 H§. Stodiek u. Co. N 130 G 130 G Braunschw.⸗Hann. 1. K. 1. 1. 28 Stöhr u. Co., Kmg. 168 b 173 ½5b Hyp. Gold Pf., rz. 31 do. do. R. 1, uk. 32 Stoewer, Nähm... 88,5 b 88,75 b do. do. 1924, rz. 1930 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. Stolberger Zinkh. N 254,75b 269,75 b do. do. 1926, rz. 1931 do. Kom. R. 1, uk. 33 Gebr. Stollwerch N 140 G 142 b do. do. 1927, uk. b. 31 Mülheim a. d. Ruhr Strals. Spiellk... 320 b G 8326 b G do. do. 1926 (Liq.⸗ RM 26., tilgb. ab 31 100.4b 100 b G Sturm Akt.⸗Ges... 94,5b 95 75 B Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Neckar AG. GdArz28 87,5 b G 88,5 b G Südd. Immob.... 111 b 114,75 b Anteilsch. z. 4 ¼% Liqg.⸗ 3 8 “ Süddeutsch. Zucker 149,5 b —,— G. Pf. d. Braunschw. b 8 Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. 61 b G 62,75 b Braunschw.⸗Hann. 125,25 G Hyp. Gld. K., uk. 30 105,75 B [100 B 154,75 b do do. do.. rz. uk 31 102,75 b G [102,75 b G .—,— do. do. do. 27, 8133- 7,5b G 97,6 b G do. do. do. uk. b. 28 —,— —.—
rentenbr., I. Ldw.
Pfdbr.⸗Bk., R. 1-3 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31 4.10%⁰ —,— do do. R. 3 uk. 30 do do. R. 4 uk. 30 do do. R. 5 uk. 31 81 —.— do. do. R. 1, 2 uk. 30 4. Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11 u. 12,1924
1045 G 45b G
71,75 5 46.25 b 158 b G
—,— 6
157 G 122,5b
do do. Ser. 4, uk. 30 do do. S. 5u. 6, uk. 30
Stader Lederfabrik Stadtberg. Hütte . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steattt⸗Magnesia N
unten bezeichneten Hinterlegungsstellen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über die Aktien hinterlegt werden. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden. Die Hinter⸗ legungsfrist endet am letzten Hinter⸗ legungstage um 4 Uhr nachmittags. Weitere Hinterlegungsstellen sind:
Bankhaus H. Aufhäuser, München,
Bavyverische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗
bank, München,
Bankhaus Hardy & Co., Berlin,
Bankhaus J. Dreyfus & Co., Frank⸗ furt a. Main,
Bankhaus G. F. Grohé⸗Henrich & Co.,
Saarbrücken und Frankfurt a. Main. München, den 20. Mai 1927.
120,5 b G Neue Fe; N]3 8 89 —— NeuWestend A. BiLso D . St. 410 b Niederl. Kohlenw. 10. 198 b G Niederschl. Elektr..8 195 b G
Nordd. Eiswerke. J12
do. Kabelwerke . N0 140,5 b Steiner u. Sohn N
do. Steingut 10 204 b Steinfurt Waggon —,— 6 Steingut Colditz’..
do. Trikot Sprick. 0 do. Waggonfabr. N0 —,— G Stettiner Chamotte 210,75 G do. do. Genuß
do. Wollkämmer. N6
Nordpark Terr. i. L. o D 1 do. Elektrtz.⸗Werk —,— do. Oderwerke... 116,25 b
Notar hinterlegt haben. An Stelle der Niederlegung genügt auch die amtliche Bescheinigung von Staats⸗ und Kommunal⸗ behörden und ⸗kassen sowie von der Reichs⸗ bank und deren Zweigstellen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. In allen Fällen sind zwei geord⸗ nete und unterschriebene Nummern⸗ verzeichnisse beizufügen, von denen das eine zurückgegeben wird, das als Ein⸗ laßkarte und zugleich als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktien dient. Die Vertretung der Aktio⸗ näre durch Bevollmächtigte ist in Gemäß⸗ heit des § 18 der Satzungen zulässig. Der Abschluß, die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1926 liegen vom 25. Mai d. J. an in den Geschäftsräumen
der Direktion zur Einsichtnahme aus. Wernigerode, den 20. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Büchting.
101,75 b G 102,75 b G 87 G
101.75 b G 103 b G 87 b G
—;
Süeeesess —V2=Aö=ööAöSSü
B2”8
155,25 b G —, 6 80 G 158,5b G 118,5b
.ᷣ 222b0nUoU vxSVS=SvVYöSYSY Sé=FSgF
27 — *
VöV
„
—
88 G
Sövörarsa-seeeeönenenennn 5 SSneeeeeeöeeeenS
G
—,———“ JYVJVyVBVO—YV SVęVVS=VWY'*F
-SS-öSIg=gö=S
—
117 b G 116,25 b
119 ⁄8 62 5b 6 35,8 G
Oberbayer. Ueberl. 10/112,75 b
108,7b G 103,7b G 101.75 b G6 101.75 b G 98b 6 bG
8,5b G 5ů G
versammlung. h . Korsn Der Bezug einschließlich der Voraus⸗ vd616““ 1 80 b zahlung der restlichen 50 % ist provisions⸗ [ Denw Hartstein .10 1 — frei, soweit die Ausübung an den Schaltern 1““ der obengenannten Bezugsstellen erfolgt , do. do. neue⸗ 1 ——
andernfalls wird die übliche Provision be⸗ .Np. St. zusoSchill. rechnet. E. F. Ohles Erbens? 17 68 b 70 eb B
8 „„ 1907 Qrenstein u. Koppel .1 135,5 b 6G [144 B Frits Vorsitzende Madrid, 5. Mai 1927. Osnabrück. Kupfer. 7— 70 b
ritsch, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand. . Der Aufsichtsrat. Compabia Hispano-Americana Osepreuß Pampfw. 10% —2 Zes G Brücher. Pullmann. Dr. F. von Brettreich. ’ — de Electricidad, S. A4. SOstwerkee.. 28
1u“ 8 . . 116“ 8 —
——P— ——
—V—V—
-ö2'ö=öS —
—V—g ½
Sol0US, S -, [ö” —228ZS8
—
— 2 D8 b0 e G Ꝙ☛ S0 œ
2Vö266Vnnnn
2 22 r—7 ρ88——2SIS=--—-ö
0 2 S
Conr. Tack & Cie. 131b Tafelglas. Tecklenb. Schiff...
Th. Teichgraeber N
109b 28 %b
—,——qg— E —
Ottensen. Elsenw. 7