erloschen. Bei Nr. 1632, Haus Dewerny, Allgemeine Bedarfszentrale land⸗ wirtschaftlicher Maschinen und elek⸗ trischer Anlagen, Kiel. Nr. 2139, Siegfried Nosenthal, Kiel, und Nr. 2197, Ernst Süßmann, Kiel: Die ist erloschen. Abt. B bei Nr. 279, Torfwerk Kayhude, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Geschäftsführer Runge ist ausgeschieden, für ihn ist der Ingenieur Ludwig Poock in Kayhude zum 0. eschafts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 301, Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg, Zweigniederlassung in Kiel: Kaufleute Heinrich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff zu Hamburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesell⸗ süe gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 519, Sauerstoff⸗ und Industriewerk Kiel⸗Schilksee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation, Kiel: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
EKirchberg, Hunsrück. [17955] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 33 die Firma Holzindustrie Hunsrück Mathias Tenhaeff in Denzen bei Kirchberg (Inhaber: Mathias Tenhaeff, Sägewerksbesitzer in Ellern) eingetragen. Kirchberg (Hunsrück), den 6. Mai 1927. Amtsgericht.
Koblenz. [17956]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist eingetragen worden:
1. am 3. Mai 1927, unter Nr. 10 bei der Firma „Coblenzer Straßenbahn⸗ gesellschaft in Coblenz“: Durch Beschluß
er Generalversammlung vom 30. März 1927 ist die Satzung dahin geändert, daß die Firma an Stelle „Coblenzer Straßenbahngesellschaft in Coblenz“ nunmehr „Koblenzer Straßenbahn⸗ gesellschaft in Koblenz“ heißt. Sie hat ihren Sitz in Koblenz.
2. am 4. Mai 1927, unter Nr. 31 bei der Firma „Gesellschaft Casino zu Ko⸗ blenz“: Konsistorialpräsident Gisbert Groos ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Rechtsanwalt Dr. August von Davidson in Koblenz ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.
3. am 22. April 1927, unter Nr. 276 bei der Firma „ZBlechwarenfabrik Züchner & Co. A. G. in Weißenturm“: Zum Vorstand ist der Syndikus Dr. 12 Wilhelm Bösche in Braunschweig bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammhlung vom 3. Dezember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Insbesondere sind folgende Aende⸗ rungen eingetreten: Die Firma lautet jetzt: Rheinische Blechwarenwerke Alktiengesellschaft.
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Ble⸗ waren aller Art. Der Erwerb gleich⸗ artiger oder, ähnlicher Unternehmen und die Beteiligung an solchen ist zu⸗ Uässig. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗
uristen vertreten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Laut Beschluß derselben Generalversammlung das Grundkapital auf 400 000. Reichsmark herabgesetzt werden. Die Herabsetzung auf diesen Betrag ist er⸗ folgt. Die Vorzugsaktien sind beseitigt.
4. am 9. Mai 1927, unter Nr. 344 bei der Firma „Schöffenhauskellerei, G. m. b. H., Coblenz“: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
5. am 20. April 1927, unter Nr. 376 bei der Firma „Coblenzer Büro⸗ und Geschäftshaus ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Coblenz“: Die Ver⸗ tretungsbefugnis 8s Liquidators, Rechtsanwalt Theodor Dronke ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.
6. am 20. April 1927, unter Nr. 413 bei der Firma „Westdeutsche Hartstein⸗ industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Der Geschäfts⸗ führer Friedrich Fiugst ist aus⸗ geschieden.
Preußisches Amtsgericht Koblenz. Kötzschenbroda. [17957]
Auf Blatt 554 des Handelsregisters, betr. die Firma Hans Muth, Holzfelgen⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Kötzschenbroda, sst heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 16. Februar 1922 ist in den 88 7 Abs. 2 und 8 Abs. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1927 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage abgeändert worden. Jedem einzelnen Vorstandsmitglied steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig
u, wenn zwei Vorstandsmitglieder be⸗ sen sind. Amtsgericht Kötzschenbroda, 17. Mai 1927.
Langensalza. [17958]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 291 eingetragenen Firma Hermann Fischer, Sitz Langensalza, als deren Inhaber der “ Hermann Fischer in Langensalza eingetragen war, am 7. Mai 1927 eingetragen worden: Die Firma üt erloschen.
Amtsgericht in Langensalza.
Lauenburg, Elbe. [17959] Die im Fergelerenister A 124 ein⸗ getragene Firma „Gustav .
Metzgermeister Ludwig elen dig
Hinrichs,
apiergroßhandlung“ in Lauenburg (Elbe), besteht nicht mehr und soll gelöscht werden. Der Inhaber Kaufmann Gustav Hinrichs, hierselbst, welcher unbekannt verzogen ist wird aufgefordert, seinen Widerspru gegen die Löschung bis zum 31. August 1927 geltend zu machen.
Lauenburg (Elbe), den 12. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Laupheim. [17960] In das Handelsregister Abt. Einzel⸗ firmen wurde am 16. Mai 1927 ein⸗ getragen bei⸗ 1. der Firma Bartholomäus Gaub in Laupheim: Die Firma ist erloschen; 2. der Firma Ludwig Kekeisen in Laupheim: Rosalie Kekeisen, geb. Henle, Witwe des Ludwig Kekeisen, Kauf manns, hier, als Inhaberin. Amtsgericht Laupheim.
Leipzig. [17961]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1319, betr. die Firma Ferd. Sernau in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Bruno Gottfried Ferdinand Sernau ist erloschen.
2. auf Blatt 16 779, betr. die Firma Rauchwarenlagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rechts⸗ anwalt Hellmuth von Kiesenwetter in Leipzig ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator.
3. auf Blatt 20 407, betr. die Firma Vereinigte Edelstahlwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigmiederlassung Leipzig in Leipzig: Viktor Toyka und Fritz Sils sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Wilhelm Wellershoff in Bochum. Er ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum ordentlichen Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fritz Schulte in Bochum. Die Prokura des Carl Closset ist erloschen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Juni 1926 in den §§ 8 und 13 abgeändert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Bochum verlegt worden. Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.
4. auf Blatt 24 986 die Firma Re⸗ formbetten Oskar Hofmann in Leipzig (Heinrichstr. 1 a). Der Kauf⸗ mann Ernst Arthur Oskar Hofmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Reform⸗ betten und sonstigen Möbeln.)
5. auf Blatt 20 825, betr. die Firma Dr. Willmar Schwabe'’s Erben, Hotel und Meßhaus Sachsenhof in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Meßhaus Sachsenhof Dr. Willmar Schwabes Erben. Curt Adolf Theodor Lucius und Dr. med. Carl Wilhelm Arthur Heffter sind — infolge Ablebens als Testamentsvollstrecker ausgeschieden. An ihrer Stelle sind zu Testamentsvoll⸗ streckern ernannt die Landgerichtspräsi⸗ denten Dr. Eduard Wagrer in Leipzig und Georg Köhler in Dresden.
6. auf Blatt 5469, betr. die Firma Carl Rößler in Leipzig: Emilie Anna verw. Rößler, geb. Höhne, ist als In⸗ haberin ausgeschieden. Der Kaufmann Gottlob Wilhelm Carl Rößler in Leipzig ist Inhaber. Die Prokura des Gottlieb Wilhelm Carl Rößler ist erloschen.
7. auf Blatt 11 532, betr. die Firma Friedrich Piller in Leipzig: Johann Nepomuck Zacher ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Fritz Hein⸗ rich Liebig in Leipzig ist Inhaber.
8. auf den Blättern 20 376, 1369 und 7410, betr. die Firmen „Prea“ Helm⸗
brecht ⸗ Knöllner, G. E. Schulze I
und S. Stein, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .
9. auf Blatt 19 154, betr. die Firma Schweizer⸗Haus Aktiengesellschaft in Leipzig: Sind mehrere Vorstandsmit⸗ lieder bestellt, d erfolgt die Vertretung 8 Gesellschaft durch zwei ““ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 17. Mai 1927.
Lesum. 117963] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 63 ein⸗ getragenen Firma Heinrich Benter in Aumund heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lesum, 24. Januar 1927.
Lesum. 117962]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma H. H. Marting, Kommanditgesellschaft in Burgdamm, folgendes eingetragen worden: b
Der Kaufmann Glimar Marting i mit dem 31. 3. 1927 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter aus der Komman⸗ ditgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hermann Heinrich Marting bleibt persönlich haftender Gesellschafter.
Das mit dem Kommanditisten Hinrich Jacobs bestehende Kommanditverhältnis wird unverändert fortgeführt.
Amtsgericht Lesum, den 14. April 1927. 17964]
Lich.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 65 wurde heute eingetragen Firma Ludwig Heller, Lich, r
n⸗ gegebener Geschäftszweig: urstfabri⸗ ation.
geeignet erscheinen
Limbach, Sachsen. 117965] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 1142 die Firma C. F. Poppitz in Limbach eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind die Fuhrwerksbesitzer Friedrich Ernst Poppitz und Paul Otto Poppitz, beide in Limbach, die das bisher unter der nicht eingetragenen Firma C. F. Poppitz betriebene Handelsgeschäft von ihrer Mutter Pauline verw. Poppitz, geb. Wittig, erworben haben. Die Gesellschof⸗ hat bereits am 1. Oktober 1919 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Güter⸗ transport. Amtsgericht Limbach, den 17. Mai 1927.
Limburg, Lahn. 179661] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 259 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Limburger Lederwarenfabrik Meyer & Plaut zu Limburg“ eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 16. Mai 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Gustav Meyer in Limburg und der Kaufmann Simon Plaut in Limburg. imburg, L., 16. Mai 1927. Amtsgericht.
Löwenberg, Schles. [17967] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 120, betr. die Firma „Privilegierte Adler⸗Apotheke Karl Miehle“ mit Sitz in Löwenberg, Schles., Inhaber Apotheker Willybald Mündner in Löwenberg, Schl., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Privilegierte Adler Apotheke,
Willibald Mündner“ geändert. 1
Amtsgericht Löwenberg, Schles.,
den 5. Mai 1927.
Luckenwalde. 8 [17968]
In unser Handelsregister A 6 heute bei der unter Nr. 423 eingetragenen Firma Hick u. Co. in Luckenwalde ver⸗ merkt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, 16. Mai 1927.
Magdeburg. 1 [17969]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. bei der Firma Paul Sappelt Web⸗ waren für das Bäckergewerbe in Magde⸗ burg unter Nr. 4075 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Julius Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma. Weiter ist daselbst eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Erwin Schmidt in Magdeburg.
2. bei der Firma Jung & Grimsen in Magdeburg unter Nr. 2086 der Ab⸗ teilung AU. Die Prokura des Gustav Ballin ist erloschen. “
3. bei der Firma Hermann Dieck in Magdeburg unter Nr. 1182 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann Gustav Münch⸗ meyer in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Gustav Münchmeyer ist erloschen.
Magdeburg, den 18. Mai 1927.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mülheim, Ruhr. [17974] Im Handelsregister ist heute bei der irma „August Phpflen Hütte Gewerk⸗ chaft Abteilung Mülheimer Stahl⸗ und
Walzwerke“ zu Mülheim⸗Ruhr als
E“ der in Hamborn
domizilierten August Thyssen Hütte Ge⸗
werkschaft, eingetragen: Die hiesige
Zweigniederlassung ist zur Hauptnieder⸗
lassung erhoben, deren Firma lautet:
2 t Thyssen Hütte Gewerkschaft“.
D statut (§ 2) 5 durch Gewerken⸗
beschluß vom 1. 4. 1927 geändert.
Dr. Härle ist zum weiteren Grubenvor⸗ tandsmitglied bestellt. Die Prokuren tto Pilz, August Wibbeke, Frang Bart⸗ erer, Paul Boulanger, Heinz Al 21oh zustus Grisse, Walter Forstmann, Wilh.
Gratzke, Hans Harzheim, Heinrich Dinkel⸗ ach, Hans Barking, Herm. Eumann,
82 Maxrath, Wilh. Kocks, Heinr. Kirchner,
Ad. Jung, Georg Dahmen, E. Brökel⸗
schen, Jul. Großweischede, Rud. Traut,
Sol- Metzger, August Becker, Wilh. ilterhaus, Rob. Nyssen, K. L. Sauer, inr. Tinnefeld sind erloschen. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 2. Mai 1927.
Mülheim, Rüuhr. [17976] Im Handelsregister ist heute ein⸗
getragen „Thyssen Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr.
Zisher war die Firma in Hamburg
domiziliert. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist 1. der Handel mit Kohlen,
Koks und Briketts und anderem
Feuerungsmaterial sowie allen bei der
Koksherstellung gewonnenen Neben⸗
produkten, ferner der Handel mit Eisen,
Stahl und den bei ihrer Herstellung
gewonnenen Nebenprodukten sowie mit
künstlichen Düngemitteln, mögen alle diese Erzeugnisse von der Gesellschaft selbst hergestellt oder von Dritten er⸗ worben sein; 2. der Handel mit allen Rohmaterialien, die für die vorbezeich⸗ nete Produktion oder ihre Verwertung bei der Gesellschaft oder Dritten er⸗ “ sind; 3. die Errichtung und er Erwerb solcher Anlagen, welche ge⸗ eignet sind, die vorbezeichneten Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu fördern, namentlich die Errichtung von Häfen, Umschlageplätzen, Koksöfen und Brikett⸗ fabriken, Miete, Pacht oder Erwerb von Grundstücken, Bergwerken, Hütten⸗ und Stahlwerken sowie von Schiffen, ferner die Erzeugung und Verwendung von Gas und elektrischer Energie; 4. Schiffs⸗ maklerei; 5. die Uebernahme und die “ der bisher von der Firma Otto A. Müller, Hamburg, be⸗ triebenen Kohlenlagergeschäfte in Ham⸗ burg; 6. die Beteiligung an anderen Unternehmungen irgendwelcher Art, die die vorbezeichneten — zu fördern
s Stammkapital
300 000 RM. Geschäftsführer 2 irektor Dr. jur. Carl Härle in Mülheim⸗Ruhr. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. 8. 1917 errichtet und abgeändert durch Gesellschafterbeschlüsse vom 9. 12. 1917, 13 12. 1919, 4. 3. 1922, 24. 10. 1924.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
8 den 2. Mai 1927. Iheim, Ruhr. [17977] Im Handelsregister 3 heute ein⸗ getragen: „Gewerkschaft Friedrich Thyssen“ zu Mülheim⸗Ruhr. Die Firma war bisher in Hamborn domiziliert. Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ beutung der in den Gemeinden Duis⸗ burg, Hamborn, Walsum gelegenen Steinkohlen⸗ und Soolbergwerkes Fried⸗ rich Thyssen sowie weiterer noch zu er⸗ werbender Bergwerke, Erwerb von Grundstücken, die Herstellung aller An⸗ lagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen, welche mittelbar oder un⸗ mittelbar die Ausnutzung der Berg⸗ werke und die Verwertung ihrer Pro⸗ dukte fördern. Die Zahl der gewerk⸗ schaftlichen Anteile beträgt 100 unteilige Kuxe. Den Grubenvorstand bilden Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen in Mülheim⸗ Ruhr⸗Speldorf, Julius Thyssen, Hans Thyssen, Direktor Dr. jur. Carl Härle, Direktor Franz Lenze, alle in Mülheim⸗ Ruhr, August Thyssen in Paris, die Direktoren Julius Kalle in Dinslaken, Carl Rabes und Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Späing, beide in Düsseldorf. Emil Stamm in Duisburg⸗Beeck ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Grubenvorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Firma vertritt. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. 2. 1919, abgeändert durch Gewerkenbeschluß vom 26. 6. 1912 und 1. 4. 1927. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Grubenvorstands⸗ mitglieder zusammen oder ein Gruben⸗ vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
den 3. Mai 1927.
2
Mülheim, Ruhr. [17978] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen: „Gewerkschaft Lohbera“ zu Mülheim⸗Ruhr: Die Firma war bisher in Duisburg⸗Ruhrort domiziliert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks Hiesfeld XXXII sowie die Herstellung aller An⸗ lagen und der Betrieb von Unternehmun⸗ gen aller Art, welche die Ausnutzung dieses Bergwerks und die Verwertung dessen Produkte verfolgen, namentlich auch der Erwerb von Bergwerken und von Grundstücken und Gerechtigkeiten behufs Förderung und Erweiterung des Unternehmens. Die Zahl der gewerk⸗ schaftlichen Anteile beträgt 100 unteilbare Kuxe. Den Grubenvorstand bilden Dr. jur, h. c. Fritz Thyssen zu Mülheim⸗ Speldorf, Julius und Hans Thyssen zu Mülheim⸗Ruhr, August Thyssen zu Paris, Direktor Julius Kalle zu Dins⸗ laken, Direktor Karl Rabes, Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Wilhelm Späing, beide zu Düsseldorf, Direktor Dr. jur. Carl Härle zu Mülheim, Ruhr. Heinrich Kindt und Emil Stamm, beide zu Duis⸗ burg⸗Beeck, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gewerkschaft vertritt. Das Statut ist am 30. 12. 1905 festgestellt und durch Gewerkenbeschluß vom 26. 6. 1922 und 1. 4. 1927 abgeändert. Die Gewerkschaft wird vertreten durch zwei Grubenvor⸗ standsmitglieder zusammen oder ein Grubenvorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder einem Handlungs⸗ bevollmächtigten. . Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr 3. Mai 1927.
Mülheim, Ruhr. [17971] Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Thyssen & Co. Aktiengesellschaft“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Gottlob Faßnacht ist als Vorstandsmitglied aus⸗ leschieden. Der Gesellschaftsvertrag ist urch Generalversamm ungsbeschluß vom 1. 4. 1927 abgeändert, Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen von einem Vorstandsmitglied abgegeben werden. ö. ülheim⸗Ruhr, den 4. Mai 1927. Mülheim, Ruhr. [17979] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen „Gewerkschaft Rhein I1“ zu Mülheim⸗Ruhr, welche bisher in Ham⸗ born domiziliert war. Gegenstanb des Unternehmens ist Ausbeutung des Berg⸗ werks Rhein 1 sowie die Herstellung aller Anlagen und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen aller Art, welche die Aus⸗ beutung dieses Bergwerks und die Ver⸗ wertung der Produkte desselben ver⸗ folgen, namentlich auch der Erwerb von Bergwerken und von Grundstücken und Gerechtigkeiten behufs Förderung und Erweiterung des Unternehmens. Die Zahl der gewerkschaftlichen Anteile be⸗ trägt 100 unteilbare Kuxe. Den Gruben⸗ vorstand bilden: Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen zu Mülheim⸗Speldorf, Julius Thyssen, Hans Thyssen zu Mülheim⸗ Ruhr, August Thyssen zu. Paris. Di⸗ rektor Julius Kalle zu Dinslaken, Di⸗ rektor Carl Rabes, Rechtsanwalt Dr. jur. Wilhelm Späing, beide in Düssel⸗ dorf, Direktor Dr. jur. Carl Härle in Mülheim⸗Ruhr. Heinrich Kindt und Emil Stamm, beide in Duisburg⸗Beeck, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder zusammen mit einem vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gewerkschaft vertritt. Das Statut ist am 12. 12. 1903 festgestellt
Mülheim, Ruhr.
und durch Gewerkenbeschluß vom 2. 3. 1912 und 1. 4 1927. abgeändert. Gewerkschaft wird vertreten durch zwei Grubenvorstandsmitglieder zusammen oder ein Grubenvorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ bevoll mächtigten.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 4. Mai 1927.
ien Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ Zweignieder⸗ lassung Mülheim⸗Ruhr zu Mülheim⸗ Ruhr, als Filiale der Thyssen’schen e⸗ m. b. H. zu Ham⸗ orn, eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassung in Mülheim⸗Ruhr ist um⸗ gewandelt zur Hauptniederlassung. Die Firma lautet „Thyssen’'sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Direktor Dr. jur. Carl Härle in Mül⸗ heim⸗Ruhr ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geändert gemäß Gesellschafterbeschluß vom 1. 4. 1927. Die Geschäftsführer Dr. jur. h. c. Fritz Thyssen, Hans Thyssen, Rudolf Brune, Wilhelm Haas, Wilhelm Buddensick, Friedrich Wals⸗ leben, August Wibbeke, Wilhelm Heck, Ernst Bludau, Cornelius Fuchsschwanz, Otto Ellersick, Franz Kreppel, Oskar Fehlig, Max Nantulle, Ernst Branden⸗ burg, Paul Ballauf, Otto Call, Alfred Grewen, Heinrich Broden, Julius Kalle, Franz Heumüller, Alfred Gilles sind ausgeschieden. Die Prokuren Hans Nalenz, Emil Arnold, Hermann Kersting, Karl Assal, Anton Bender, Tony Rochel, Eugen Kritzler, Otto Rautenstrauch, Reiner Rommerskirchen, Paul Epping, Franz Seitz, Otto Schmid, Otto Schönenberger, Karl Lud⸗ wig Sauer, Wilhelm Hondelmann, Heinrich Kindt sind erloschen. 8 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 5. Mai 1927.
Mülheim, Ruhr. 1 [17980] Im Handelsregister ist heute die bis⸗ her in Berlin domizilierende Firma „Thysen & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Stahl und den bei deren Her⸗ stellung gewonnenen Nebenprodukten so⸗ wie mit künstlichen Düngemitteln, mit Kohlen, Koks und Briketts sowie allen bei deren Herstellung gewonnenen Neben⸗ produkten, die Errichtung und der Be⸗ trieb von Eisenlagern, Eisenkonstruktions⸗ werkstätten sowie aller Anlagen, welche geeignet sind, die vorerwähnten Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu fördern, die Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen irgendwelcher Art. Das Stammkapital beträägt 300 000 Reichs⸗ mark. Direktor Dr. jur. Carl Härle ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. 1. 1919 errichtet und abgeändert durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 22. 12. 1919, 6. 12. 1924, 3. 6. 1925 und 1. 4. 1927. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 5. Mai 1927.
Mülheim, Ruhr. [17973 Im Hardelsregister ist heute bei der irma „Rudolf Karstadt Aktiengesell⸗ schaft“ in Mülheim⸗Ruhr, eingetragen:
Die Kaufleute Heinrich Josef. Maria
Althoff und Robert Schöndorff in Ham⸗
burg sind zu stellvertretenden Vorstands⸗
mitgliedern bestellt derart, daß jeder zu⸗ ammen mit einem nicht alleinvertretungs⸗ erechtigten Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem die Gesellschaft vertritt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 9. Mai 1927.
Mülheim, Ruhr. . [17970] Im Handelsregister ist heute bei der
Firma „Mülheimer Aktienbrauerei,
Aktiengesellschaft” in Mülheim⸗Ruhr, ein⸗
Durch Beschluß der Generalver⸗
ö 1n Feüsecr. 8t 1 85
zwischen der Gesellschaft und der Dort⸗
munder Union Brauerei Aktiengesellschaft in Dortmund abgeschlossene
8 svertrag vom 4. März 1927, urch welchen das Peen8 der Gesell⸗
sfhat als Ganzes unter üsschluß der
Liquidation auf die Dortmunder Union
Brauerei A. G. in Dortmund übertragen
worden it. genehmigt. Dadurch ist die
Gesellschaft aufgelöst.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 10. Mai 1927.
M.-Gladbach, Handelsregistereintragungen.
B 366 zur Firma
andelsgese chaft mit esschränkter
tung“, M.⸗Gladbach: Liquidation be⸗
400
etragen:
endet erloschen. . 1 B zur Firma „Frduftrie epedg. tions⸗Aktiengesellschaft,. M. Gladbach“, M.⸗Gladbach: Liquidation beendet, Firma erloschen. 2390 zur Firma „Frau Anna Köster“, M.⸗Gladbach: Firma von Amts wegen gelöscht. “ A 335 zur Firma „Gerhard Thönissen“, M.⸗Gladbach: Firma üe A 2718 zur Fürma „Josef Jennes“, I. ghsgbas⸗ Firma von Amts wegen elöscht. lmelsgericht M.⸗Gladbach, 18. 5. 19217.
Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol gefratgarbura. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)
in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Menger Gb g 8 Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin
Wilhelmstraße 32.
2 t 12 sil129l.
v
[17981]
E“
[17849]
Vermögensrechnung
für den 31. Dezember 1926.
III. Bilanz am 31. Dezember 192
1 2
Besitz. Bahneinheit . Wertpavpiere für Rücklage
für Betriebsunfälle Sonstige Wertpapiere Betriebsvorräte Anschlußgleis Kalkwer
Dielmissen Guthaben bei der Betriebs⸗
“
Verbindlichkeiten. Aktien Umstellungsreserve — Rücklage für Erneuerungen Rucklage für Betriebsunfälle Darlehn der Betriebs⸗
führerin ““ Konto Neue Rechnung Noch nicht erhobene Ge⸗ winnanteile 1924/25 Noch nicht erhobene Ge⸗ winnanteile vom 1. April bis 31. Dezember 1925
RM 4 827 865
14 800
15 525 4 878 344
4 200 000 483 357
1 272
9 162
116 025 62 323
3 510
26 932
9 625— 304 10 224 32
25
Gewinn⸗ und Verlustrechnun
4 878 344
g für 1926.
23
Ausgaben. Rücklage für Erneuerungen
Rücklage für Betriebsunfälle
Einnahmen. Vortrag aus dem Vorjahre Bruttoüberschuß...
RM 32 288 2 381
34 670
2 219 32 450
34 670
88 76 26 02
92 10
02
Herr Landwirt Wilhelm Tacke, Kemnade, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Eschershausen, den 7. Mai 1927. Vorwohle⸗Emmerthaler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
II7833p
Leipziger Lebensversicherung
Aktiengefellschaft. Rechnungsabschluß
des Geschäftsjahres
I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Lebensversicherung.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ ahreae “ Beiträge für:
1. selbst abgeschlossene
Versicherungen.. 2. in Rückdeckung über⸗ nommene Versiche⸗ rungen v“ Kapitalerträge . . . . Gewinn aus Kapitalanlagen Vergütungen der Rückver⸗ sec“ Sonstige Einnahmen ..
Gesamteinnahmen.
R 10 729 677
14 812 890
125 192 1 300 201 526 687
1 089 007 855 313
29 438 97]
₰
. Ausgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre .. Zahlungen für Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahre 1— Vergütungen für in Rück⸗ deckung übernommene Ver⸗ sicherungen G Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen Gewinnanteile an Versicherte Rückversicherungsbeiträge Steuern und Verwaltungs⸗ kosten: Steuue“ 2. Verwaltungskosten. . Abschreibungen.. Verlust aus Kapitalanlagen Deckungskapital und Bei⸗ tragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres. Sicherheitsrücklage der Ver⸗ sicherten am Schlusse des Geschäftsjahres .. .. Sonstige Rücklagen Sonstige Ausgaben
Gesamtausgaben.
cC. Abschluß. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen
164 801
2 049 890
91 959 87 670 1 378 134
118 820
3 752 646 29 103
1 411
11 373 550
5 279 463 2 772 492 171 894
127 367 783
29 438 971 27 367 783
95 944]¼
90 49 94 26
20 26
207118792
II. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Unfallversicherung.
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ jghre . 11“ Policegebühren ““ Vergütungen der Rückver⸗ ““ Sonstige Einnahmen ...
Gesamteinnahmen.
B. Ausgaben. Zahlungen für Versiche⸗ rungsfälle der Vorjahre Zahlungen für Versicherungs⸗ fälle im Geschäftsjahre Vergütungen für in Rück⸗ deckung übernommene Versicherungen... Rückversicherungsbeiträge Verwaltungskosten . . .. Deckungskapital und Bei⸗ tragsüberträge..
Gesamtausgaben. C. Abschluß.
Gesamteinnahmen ...
Gesamtausgaben... 1
RM
83 021 151 981 672
53 014 23 056
311 746
₰
58
25 158
Ueberschuß der Einnahmen
RM 1 500 000 3 016 889 9 242 832 51 783 4 605 784
410 219 457 161
10 325
3 371 610 275 886 1 119 490 30 802 113 757 658 7¹19
24 865 262 09
A. Vermögen. Verpflichtung der Aktionäre Grundbesithyt .. Hyodotteten Kurzfristige Darlehen. Wertpapiere. “ Vorauszahlungen und Dar⸗
lehen auf Versicherungen Guthaben:
1. bei Banken 2. bei anderen Versicherungs⸗
unternehmungen ...
Gestundete Beiträge.. Rückständige Zinsen.. Guthaben bei Vertretern Barer Kassenbestand. Geschäftseinrichtung.. Sonstiges Vermögen.
Gesamtbetrag.
B. Verbindlichkeiten Attienkanital ... Kapitalrücklage ... Deckungskapital und Bei⸗ tragsüberträge.. Rücklagen für schwebende Versicherungsfälle Sicherheitsrücklage der Ver⸗ sicherten 1“ Sonstige Rücklagen Guthaben anderer Versiche⸗ rungsunternehmungen. Sonstige Verbindlichkeiten Heberschuß . . 1686
Gesamtbetrag 24 865 262/09 Die in vorstehender Bilanz unter III. der Verbindlichkeiten mit dem Betrage von RM 11 422 200,99 eingestellten Deckungskapitale und Beitragsüberträge sind gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versicherungsunter⸗ nehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet. Leipzig, den 21. April 1927. Hermann Eckert, Mathematiker der Gesellschaft. Leipzig, den 21. April 1927. Leipziger Lebensversicherung Aktiengesellschaft. Dr. Walther. Tiedke. Dr. Houget. 3
2 000 000— 200 000
11 422 200 517 573
5 279 463 2 572 492
625 341 137 81381
99
90 49
41
E1ö“
[17 834] Leipziger Lebensversicherung Aktiengefellschaft.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 18. Mai 1927 ist der Gewinn⸗ anteil unserer mit 25 % eingezahlten dividendenberechtigten Stammaktien für das Geschäftsjahr 1926 auf 4 % des Nennbetrages der Aktie festgesetzt worden.
Es gelangen demgemäß
RM 40,— für jede Stammaktie zu
RM 1000,— (Lit. A), RM 4,— für jede Stammaktie zu RM 100,— (Lit. B) und RM 1,60 für jede Stammaktie RM 40,— (Lit. C) abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins Nr. 3 von heute ab
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder
unserer Gesellschaftskasse, Markt 5/6, zur Auszahlung.
Leipzig, den 19. Mai 1927.
Der Vorstand. Tiedke. Dr. Houget.
[17835]
In der heutigen Generalversammlung unserer Aktionäre ist das satzungsmäßig ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Carl Beckmann wiedergewählt und es sind an Stelle der durch Tod ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitglieder Herren Wirkl. Geh. Legationsrat Dr. jur. W. Göhring und Amtsgerichtspräsident i. R M. Siegel die Herren Hofrat Dr. jur. Theodor Walther und Landgerichts⸗ präsident i. R. Otto von Weber in den Aufsichtsrat berufen worden.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht nunmehr aus den Herren:
Friedrich Jay, dänischer Generalkonsul, Vorsitzender,
Carl Beckmann (Firma J. B. Lim⸗ burger junior), stellvertretender Vor⸗ sitzender,
Dr. jur. Otto Heinrich Grünler, Ge⸗ heimer Rat,
Dr. fur. Johannes Junck, Geheimer “ Rechtsanwalt beim Reichs⸗ gericht,
Julius Lücke (Firma B. G. Teubner),
Richard Schmidt (Firma Hammer & Schmidt), Geh. Kommerzienrat, Vor⸗ sitzender der Handelskammer Leigpzig,
Dr. jur. Ernst von Schoen, österreichi⸗ scher Generalkonsul, Vorstandsmit⸗ glied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Fefrat Dr. jur. Theodor Walther, andgerichtspräsident i. R. Otto von Weber, .
sämtlich in Leipzig. Leipzig, den 18. Mat 19227
Leipziger Lebensversicherung Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Tiedke. Dr. Houget.
[18279] Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank, Köln.
Für die im Juni d. J. fällig werdenden Zinsen von Roggenpfandbriefen und Roggenhypothekendarlehen unserer Bank beträgt der nach Anleihe⸗ und Darlehns⸗ bedingungen errechnete Preis eines Roggen⸗ zentners RM 13,73.
Köln, den 19. Mai 1927.
Der Vorstand,
zu
an Leipzig,
[17898]
Bachert & Co. Aktieng
esellschaft
für Taschentuchfabrikation.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. v* Inventar:
Bestand 34 752,—
Zugang 927,85
35 679 85
Abschreibung 5 242,85 Maschinen: Bestand
Zugang.
.156 566,— 2 042, 15 158 608,15 Abschreibungen 20 453,15
Kassenbestände, Scheck⸗ u.
Wechselbestand.. Debitoren öu“ Warenlager.
RM
22 819 50
138 155
33 112 963 319 875 070
2 062 914
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 500 000
Vorzugsaktien 31 250
Reservefonds. 1 Delkredere.. Su Kreditoren... Atebvte ö Gewinnvortrag 3 854,.— Gewinn 1926 3 087,50
531 250 21 671 56 356
1 271 472
175 223
6 941
Reingewinn 6941,
5 % Reservefonds
7 % Dividende auf Vorzugsaktien 2 187,50
Vortrag auf neue Rechnung
2 062 914s8
50: 347,—
4 407,— 6 941,50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
1926.
„Spoll. Abschreibungen Unkosten.. Reingewinn. .
RM 25 696 570 481] 3 087
599 26483
₰
50
Haben. Rohgewinn..
Berlin, im Mai 1927.
599 264 83 599 264 83
Der Vorstand. Leo Kleinberger.
[17896]
Bremer Schleppschifffahrts⸗ Gefellschaft, Bremen.
Gewinn. und Verlustkonto.
Kohlen und Materialien Betriebsunkosten... Versicherungsprämien (Güter, Schiffe, Mann⸗ schaften usw.) .... Löhne, Gehälter, vertrags⸗ und satzungsgemäße Ge⸗ winnanteile . Abschreibungen und Aus⸗ besserungen auf Dampfer, Kähne usw.. 8 Reingewinnè))
Vortrag aus 1925 . Vereinnahmte Frachten, Schlepplöhne u. sonstige Einnahmen. 8 8
“ *) Verteilung: Gesetzlicher Reservefonds
5 932 331 692 ¾ 244 228
142 756 1 072 677
474 763 210 246
2 476 364 1 698
61
15
2 474 66646 2 476 364,61 ℳ . 13 461,41
6 % Dividende auf Vorzugs⸗
aktien ..
8 % Dividende . auf Stamm⸗
böö68 u“ Schiffserneuerungskonto . . Vortrag auf neue Rechnung
2 532,—
.126 000,— . 65 000,—
3 252,69
210 246,10
Nettobilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. Dampfer⸗ und Kähnekonto Geschäftshaus Holzpforte 10
mit Packhaus Holzpforte 9 und Schuppenkonto . . Mobilienkonto. .. Bankguthaben u. Debitoren Kohlen⸗, Material⸗, Aus⸗ besserungsbestände . Effektenkonto.. Beteiligungen.. Kassakonto. ..
83 „ 0 0
Passiva. Aktienkonto.... Vorzugsaktienkonto 8 Reservefonds ... Spezialreservefonds und
Schiffserneuerungskonto Kreditoren 8
2 624 859
2 032 297 88
1 575 000 42 200 109 756;
80 000 —- 607 657]* 210 246/10
Reingewinn...
F.
88 Bremer
2 624 859
Schleppschifffahrts⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. C. Barkemeyer. Ne
uhäuser.
Revidiert und mit den Geschäftsbüchern
übereinstimmend befunden. Bremen, im April 1927.
Conr. Bolte, beeidigter Bücherrevisor.
Die Dividendenscheine
für 1926
werden sofort mit ℳ 56,— (8 %) für
die Stammaktie, mit ℳ
für die Vorzugsaktie von Nr. 1 bis
110 und mit ℳ 1,20 (6
%) für die
Vorzugsaktie von Nr. 101 bis 2000 an den Kassen der Darmstädter und
Nationalbank, eingelöst.
K. a. A.,
Bremen,
[13967]
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva.
Grundstückskonto Böck⸗
mannshof. . . “ Grundstückskonto Groß⸗
beerenstraße . 3 Grundstückskonto Bürohaus Terrainkonto Neubabelsberg Terrainkonto Böckmannshof Terrainkonto Drewitz... Bootshauskonto . Terraininventarkonto. öi““ Kassakonto
ℳ 126 378
50 016772
40 000 100 000 760 741
90 000 1 1 6 210
206
236 939 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto
1 410 495
Passiva. Aktienkapitalkonto.. Reservefondskonto. . Kreditoren
per 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926.
1 000 000 100 000 310 495
1 410 4957⸗—
Soll. Verlustvortrag aus 1925 Grundstücksertragskonto,
e1“ Zinsen⸗ und Provisions⸗ konto, Verlust. 8 Handlungsunkostenkonto, 4“ Steuernkonto, Verlust
—
Hypothekenaufwertungskto. Verlust pro 1926 .
Der Vorstand. Engelhardt. Doere
6 180 283 ¾ 3 459 2
22 507
4 538 2 829 236 939
88
13 905 3 24 152⁰49
244 307 61
3
11 94 56
244 307/61
nkamp.
Nerhn e Neubabelsberg
[17900]
Bilanzkonto vom 31. Dezember 1 926.
An Aktiva. Abbaukonto Kreidewerke EE1 Grundstückkonto Neuburg Grundstückkonto Leipzig Fabrikgebäudekonto Leipzig Stadtgebäudekonto Leipzig Dampfmaschinen⸗ u. Kessel⸗ konto Leipzig “ Maschinenkonto Leipzig.. Pferde⸗ und Geschirrekonto Leipzig v1“ Bahngleiskonto Leipzig. Inventarkonto Leipzig .. Konto Elektrische Anlage Leipzig. “ Werkzeugkonto Leipzig.. Schnitte⸗ u. Stanzenkonto Leipzig .. . FabrikgebäudekontoNeuburg Maschinenkonto Neuburg Inventarkonto Neuburg Konto Elektrische Anlage Neuburg . SchachtanlagekontoNeuburg Schutzrechtekonto Beteiligungs⸗ u. Effektenkto. Debitoren in Leipzig und Neuburg „ Kassakonto Leipzig 9461,99 Kassakto. Neuburg 5576,97
Wechselkonto Leipzig Warenkonto Leipzig u. Neu⸗
RM 1 150 000 100 000 90 000 637 000 432 400
10 500 78 900
1
341 213 1 428 036 15 038
540 765
5 235 485
Goldmarteröffnungsbilanz
1. Kasse. 2. Banken.
4. Debitoren
2. Banken. 3. Kreditoren
Aktiva.
Passiva. 1. Aktienkapital
3. Wertpapiere..
.
5. Maschinen und Einrichtungen 6. Rohmaterial 7. Hilfsmaterialien..
uö
per 31. Dezember 1923.
57 3 347
43 404
2 97
Anton Tränkle, Aktiengesellschaft, [16078]) Triberg⸗Schonachbach. Bilanz ver 31. Dezember 1924.
1. Kasse. 2. Banken
4. Debitoren 10 % . 5. Maschinen
2. Banken 3. Kreditoren
3. Wertpapiere b 8 ℳ 2
3 691,22
a) Aktiva.
u. Einrichtungen
6. Rohmaterial 7. Hilfsmaterial..
1. Aktienkapital
4. Miete 1924... 5. Gewinn als Rücklage.
) Passiva.
8
ℳ ₰ 20¹110 2 259 90
—
21 322 10 71 15
189 507 96
[17842]
Bargeld
Debitoren Zahlungen
Inventar
Kautionen
Bürgschaften
Kreditoren Hypotheken
Mieteranteile
Aktienkapital Reservefonds
Abgaben
Ueberschuß
Bankguthaben Postscheckguthaben...
Aktiva.
5“
Hypothek Wichert Beteiligungen.
für im Bau befindliche Vorhaben: a) Baugeldraten b) Sonstige Bauausgaben c) für Grundstücke. Fertige Bauten Kapitalresteinza zwischen eingezahlt)
straße 1
2
hlung (in⸗
ℳ 216 000,—
Ausgleichsfonds .. . .. Rückstellungen f. Grundst.⸗
Bautenergänzung neuerungsfonds . . Bürgschaften ℳ 216 000,—
Erhaltene Vorsch
Passi va.
üsse auf
Hypotheken auf fert. Bauten
.
Transit. Verbindlichkeiten Nicht erhobene Dividende
8, und Er⸗
Gewinn⸗ und Verlust
Bilanz am 31. Dezember 1926.
6
1 16
24
1
7 15
2 4 24
Mℳ 4₰ 3 262 17 252 558 02 1 348,84 469 337
344 379 282 056 327 109 058 195
117 000 17 000 20 000 25 000 14 082
— 931 3287 —
193 925
438 16818 429 800 81 377 116 968 250
200 000 700
5 000
45 000 380 000
931 328 59
rechnung 1926.
Per Passiva. Aktienkapitalkonto: —
Stammaktien 4 400 000
Vorzugsaktien 6 000
Reservefondskonto. Dividendenkonto(unabgehob. Dividende). Delkrederekonto... Kreditoren in Leipzig und ““ Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfondskonten Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn..
vom 31. Dezember
Gewinn⸗ und Verlustkonto
4 406 000 44 000
7 434 70 000
545 012 125 000 38 039
5 235 485 1926.
An Soll. Fabrikgebäudekonto Leipzig, Abschreibg.. Stadtgebäudekonto II8 Dampfmaschinen⸗ u. Kessel⸗ konto Leipzig, Abschreibg. Maschinenkonto Leipzig, Ab⸗
schreibg. . 112” Leipzig, Ab⸗
Leipzig,
Inventarkonto W*“*“
RM 21 000 9 200
1 500 11 093 7 313
Abbaukto. Kreidewerke Neu⸗ burg, Abschreibg. Fabrikgebäudekto. Neuburg, Abschreibg. Maschinenkonto Abschreibg. Inventarkonto Neuburg, Ab⸗ schreibg. Bilanzkonto: Reingewinn.
Neuburg,
8. 2
6oc11u88
Per Haben. Allgemeines Erträgniskonto
50 107 50 000 10 823
6 743
3 618 38 039
159 33]
159 331
65 80 37 92
92
Der Vorstand.
159 331
L2.—dg, am 30. März 1927.
Friy Schulzjun. Aktiengesellschaft. von Philipp.
92
per 31. Dezember
Ueberschuß
Vortrag Erträge
Leon
mann,
Berlin,
fonds 3. zu
4. auf
2
Verlust. Generalunkosten Inventarabschreibun
Gewinn.
„ 2
82
82
Damerow. Der Aufsichtsrat. Remmers, stellv. Vorsitzender. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926 wurde mit dem Hauptbuch in Uebereinstimmung gefunden, was hiermit bescheinigt wird. hardt, Generalrevisor des Deutschen Beamten⸗Genossenschafts⸗
200 074
ℳ6 157 020 4 208 40 137,21
201 366708
4 43
1 291, 10
98 08
201 366
Charlottenburg, den 15. März 1927. Deutsche Gesellschaft
zur Förderung des Wohnungsbaues,
gemeinnützige Aktiengesellschaft.
Feldhuber.
verbandes e. V.
2. Karl Benzin. Neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: 1. Geheimer Oberregierungsrat Theodor
Mente, Berlin⸗Friedenau, 2. Stadtrat a. D. Wilhelm Rutsatz,
Werbezwecken Förderung des Woh nungsbaues. 1 neue vorgetragen.
etzl. Reserve⸗
Rechnung
Emil
zur
ℳ
u9
4 150,—
44
er⸗
I. Veränderungen im Aufsichtsrat: Durch Tod sind ausgeschieden: . 1. Ministerialdirektor Professor Dr. H
3. Polizeimeister Hermann Gens, Berlin⸗ Lichtenberg,
4. Eisenbahningenieur
Friedrichshagen. G
II. Die Verteilung des Reingewinns:
1. An Dividende 5 ⁄% =
2. für den ges
Bünger,
0 000,— 3 000,— 288721
ℳ 40 137,21