119236] Schiffbaugesellschaft Unterweser A.⸗G. in Wesermünde⸗Lehe.
Einladung zu der am -- den 28. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, in Rüschs Hotel Wesermünde⸗Lehe statt⸗ findenden 6. ordentlichen General⸗ versammlung.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ . für das Geschäfts⸗ jahr 1926.
geschlußfassung über die Genehmi⸗ zung der Bilanz sowie über die ntlastung des Vorstands und des
1 naffs tsrats. .Aufsichtsratswahlen.
.Aenderung des § 18 der Satzungen dahingehend, daß die Hinterlegung auch dann ordnungsmäßig erfolgt ist, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot keweree werden. .
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ echtigt, welche stätestens am dritten Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden bei .
der Gesellschaftskasse oder —
der Darmstädter und Nationalbank in Bremerhaven oder
der Darmstädter und Nationalbank in Berlin oder
der Darmstädter in Bremen
2) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und b
b) ihre Aktien und die laufenden ö eve ai s oder eines No egen.
Wesermünde⸗Lehe, 21. Mai 1927. Der Vorstand. Rindfleisch. s10271] b
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am. 23. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 35, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordunung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Ge⸗ Seneee 1926 und Beschluß⸗ assung über die Genehmigung.
Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Beschlußfassung über eine Ver⸗ gütung an den Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Deutschen Bank, Berlin, zum Zweck der Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hinterlegt haben.
Berlin, den 21. Mai 1927.
„Feldag“ Grundstücks⸗Aktien⸗
8 Gesellschaft.
Der Vorstand. Ernst Nölle. 19227]
Elitewerke Aktiengesellschaft, Brand⸗Erbisdorf i. Sa. (jetzt: Elite⸗Diamantwerke Aktien⸗ gesellschaft, Brand⸗Erbisdorf). 1
und Nationalbank
darüber
In der Generalversammlung vom 16. Februar 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesellschaft herab⸗ suseden, und zwar durch Zusammen⸗ egung der Stammaktien im Verhältnis von 2:1.
Wir fordern demzufolge unsere Aktionäre hierdurch zum dritten Male auf, ihre Stammaktien bzw. die Anteil⸗ shene⸗ bis zum 30. Juni 1927 ein⸗ chließlich zum Zwecke der Zusammen⸗ legung bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, Chemnitz, Dresden, Freiberg, Essen u Leipzig einzureichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftlos⸗ erklärung.
Wegen der Einzelheiten wird auf die Bekanntmachung verwiesen, welche ver⸗ öffentlicht ist im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 74 vom 29. 3., in der Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung Nr. 146 vom 28. 3., im Berliner Börsen⸗Courier Nr. 146 vom 28. 3., im Dresdner An⸗ zeiger Nr. 146 vom 28. 3., in der All⸗ gemeinen Zeitung Chemnitz Nr. 74 vom 29. 3., in den Leipziger Neuesten Nach⸗ richten Nr. 88 vom 29. 3. und im Frei⸗ berger Anzeiger Nr. 74 vom 29. 3. 27.
II.
Flee fordern wir gemäß § 17 Abs. 5 der 5. Verordnung zur Durch⸗ führung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 23. Oktober 1924 hiermit die Inhaber von nach der Zusammen⸗ legung gültig gebliebenen Anteilscheinen über RM 5,— zum dritten Male ün dieselben zum Umtausch in Reichsmar aktien bis zum 30. September 1927 einschließlich bei den oben unter I. genannten Stellen einzureichen. Nach diesem Termin erfolgt die Kraftlos⸗ erklärung.
Fe. der Einzelheiten wird ebenfalls 8 ie Bekanntmachung verwiesen, welche in den oben unter I aufgeführten
Zeitungen veröffentlicht ist. Brand⸗Erbisdorf i. Sa., 21. Mai 1927. Elite⸗Diamantwerke Aktien⸗ gesellschaft.
den
der täars hinter⸗
[19230 Wir laden unsere Aktionäre zur or⸗ dentlichen Generalverfsammlung auf Freitag, den 17. Juni 1927, nachm. 12,15 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Deutschen Ammoniak⸗Verkaufs⸗Ver⸗ einigung G. m. b. H, Bochum, ein. Tagesordnung 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie die Verteilung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Bochum 5, den 21. Mai 1927.
Chemische Induftrie
Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
[16601] Trierer Kalk⸗ und Dolomitwerke Aktiengesellschaft, Wellen / Obermosel.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung, die am 4. Mai 1927 in Wellen, Obermosel, tagte, hat folgende Be⸗ schlüsse gefaßt:
1. Zu Punkt 1 der Tagesordnung wurde die Vorlage des Geschäfts⸗ berichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926, abgeschlossen zum 31. De⸗ zember 1926, ohne Beanstandung ent⸗ gegengenommen.
2. Zu Punkt 2 der Tagesordnung wurde die vorgelegte Bilanz genehmigt.
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Aktiva. ₰
Grundstücke und Gebäude:
Stand am 1. Januar 1926
1 089 000,—
Zugang 1926 22 587,97
1 111 587,97
Abschreibungen 24 587,97
Steinbruchsanlagen: Stand am 1. Januar 1926
195 000,— Zugang 1926
10 767,53
205 767,53 Abschreibungen 10 267,53
Ofen⸗ u. Maschinenanlagen: Stand am 1. Januar 1926
374 000,— Zugang 1926 3 620,17 F77 520,17 Abschreibungen 3 420,17
Elektrizitätsanlagen: Ssand am 1. Januar
6 000,— Zugang 1926
974 200
2 825,11] . 88 825,1] Abschreibungen 4 575,1] Fuhrpark, Mobilien, Lösch⸗ geräte: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1926 37 300,— Abgang 1926 2 271,50 35 028,50 Abschreibungen 1 828,50 Landwirtschaftliche Betriebs⸗ anlagen: Stand am 1. Ja⸗ nuar 1926 .7 500,— Zugang 1926. 7 500,— Abschreibungen 350,— Baupark Wellen: Stand am 1. Januar 1926 4 500,— Zugang 1926 1 4 631,— 1
Abschreibungen 131,— 4 500 108 034
Bestände.. . 8 Banken und Debitoren 247 823 Beteiligungen und Effekten 160 298 Kassenbestände. 1 643 Verlust: Vortrag 1925 483 295,32 Verlust 1926 67 721,42
Außerdem Avale 89 700
551 016
2 854 616
Passiva Aktienkapital: Stammaktien 1 400 000 Vorzugsaktien 400 000
Hypothekenkondo —280 000
— Tilgung. 2 600 Akzepte. b Banken und Kreditoren.. Delkrederekonto .. .. Außerdem Avale 89 700
1 800 000
257 400 232 047 558 439
6 729
2 854 616
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926.
r Aufwand. RM ₰ Generalunkosten.. 157 145 36 Steuen 26 420/99 Zinsen und Bankspesen.. 92 433/80 Abschreibungen “ 45 160/28 Rückstellungen f. Delkredere 6 729 43 Verlustvortrag 1925 .. 483 295 32
811 185/18
Ertrag. Betriebsüberschuß.. Verlust:
Vortrag 1925 483 295,32 Verlust 1926 67 721,42
260 168 44
551 016,74
811 185118
3. Zu Punkt 3 der Tagesordnung wurde dem Vorstand und dem Auf⸗ sichtsrat Entlastung erteilt.
4. Zu Punkt 4 der Tagesordnung wurde beschlossen: „Zwecks Beseitigung der Unterbilanz aus den Jahren 1925 und 1926, zwecks Vornahme besonderer Abschreibungen und zwecks Schaffung
en Rücklage wird das Grund⸗
8 kapital der Gesellschaft vom 1. Januar 1927 von RM 1 800 000 auf RM 600 000,— herabgesetzt, und zwar derart, daß die Stammaktien des Stammaktienkapitals von RM 1 400 000 im Verhältnis von 5:1 auf Reichsmark 280 000,— und die Vorzugsaktien des Vorzugsaktienkapitals von RM 400 000. im Verhältnis von 5:4 auf Reichsmark 320 000,— zusammengelegt werden. Gleichzeitig wird zur Wiederherstellung einer einheitlichen Aktiengattung das Vorrecht der Vorzugsaktien mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1927 zum Er⸗ löschen gebracht. Die Dividendenrechte der Vorzugsaktien aus den Jahren 1925 und 1926 werden durch die ge⸗ ringere Zusammenlegung diefer Aktien⸗ gattung (5:4 statt 5: 1) abgegolten. Aufsichtsrat und Vorstand der Gesell⸗ schaft werden ermächtigt, die Einzel⸗ heiten für die Durchführung der Kapi⸗ talherabsetzung festzusetzen.“
5. Zu Punkt 5 der Tagesordnung wurde beschlossen: „Das gemäß Be⸗ schluß 4 herabgesetzte und vereinheit⸗ lichte Grundkapital der Gesellschaft von RM 600 000,— wird unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch Ausgabe von 4000 Inhaberaktien zum Nennwert von je RM 100,— bis zu RM 1 000 000,— wieder erhöht. Die Ausgabe der jungen Aktien erfolgt zum Kurse von 100 %. Die Aktien werden einem unter Führung des Aufsichts⸗ ratsvorsitzenden Herrn Franz Hans Hansen, Großkaufmann zu Frankfurt am Main, stehenden Konsortium über⸗ lassen. 25 % des Zeichnungspreises sind sofort zu zahlen, während die Voll⸗ zahlung von 75 % bis zum 30. Sep⸗ tember 1927 zu erfolgen hat. Sämt⸗ liche mit der Ausgabe und der Be⸗ gebung der Aktien an das Konsortium verbundenen Kosten trägt die Gesell⸗ schaft. 8
Das Konsortium ist verpflichtet, die jungen Aktien den bisherigen Stamm⸗ und Vorzugsaktionären derart zum Be⸗ zuge innerhalb einer mindestens zwei⸗ wöchigen Frist anzubieten, das auf je nom. RM 300,— zusammengelegter alter Aktien je nom. 200 junge Aktien r Nennbetrage bezogen werden önnen. Die Börsenumsatzsteuer geht hierbei zu Lasten der beziehenden Aktio⸗ näre, während die übrigen mit der Ausübung des Bezugsrechts verbunde⸗ nen Kosten von der Gesellschaft zu
tragen sind. Die neuen Aktien nehmen
erst mit dem 1. Juli 1927 an der Dtvi⸗ dende teil.
Aufsichtsrat und Vorstand der Ge⸗ ellschaft werden ermächtigt, die Einzel⸗ beiten für die Durchführung der
apitalerhöhung festzusetzen.“
6. Zu Punkt 6 der Tagesordnung wurde beschlossen:
„1. Nach Durchführung der Zu⸗ sammenlegung und der Erhöhung des Grundkapitals soll der § 3 der Satzun⸗ gen wie folgt lauten:
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt RMN 1 000 000,— (in Buch⸗ staben: eine Million Reichsmark) und ist eingeteilt in 10 000 Stück Aktien über einen Nennbetrag von je RM 100. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der Aktien zu einem als dem Nennbetrag ist statt⸗ aft.
2. Die Generalversammlung beschließt, den § 3 der Satzungen wie folgt zu ändern: „Es können auch Aktien⸗ urkunden über mehrere Aktien nach näherer Bestimmung durch den Auf⸗ sichtsrat ausgegeben werden.“
38. Der § 9 Absatz 2 der Satzungen wird gestrichen.
4. In § 18 der Satzungen treten an Stelle von Satz 1 die nachstehenden Bestimmungen: „Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bei der Ge⸗ sellschaft, bei einer Effektengirobank oder den sonst in der Einberufung zu be⸗ v Stellen innerhalb der im olgenden Satz bezeichneten Frist während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Die Hinterlegung hat so eitig zu erfolgen, daß zwischen dem
age der Hinterlegung und dem Tage der Generalversamkung drei Tage bleiben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen. Solange Aktien⸗ urkunden nicht ausgegeben sind, be⸗ stimmt der Vorstand in der General⸗ versamlungseinladung die Voraus⸗ setzungen, unter denen die Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung zugelassen werden.“
Der bisherige Satz 2 erhält die fol⸗ gende Fassung: „In der Generalver⸗ ammlung gewährt jede in vorstehender Weise hinterlegte Aktie für je RM 100,— eine Stimme.“
7. Zu Punkt 7 der Tagesordnung wurden die Herren Eugen v. Rauten⸗ strauch zu Köln, Rhein, und Heinrich Lismann zu Frankfurt, Main, wieder⸗ gewählt.
1 Wellen, Obermosel, den 14. Mai 927.
Der Vorstand. Neuerburg.
8 mit Wirkung
Prospekt üben aktten 16 666 Stück zu je RM 300,— Nr. 44 169 — 60 834, 1 Stück zu RM 200,— Nr. 60 835, mit voller Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 der
Hamburg⸗Südamerikanischen Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft in Hamburg.
Die “ „Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ ist am 4. November 1871 gegründet worden und hat ihren Sitz in Hamburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Reederei sowie der Betrieb solcher Handelsgeschäfte und Unternehmungen und die Beteiligung daran, welche nach dem Ermessen des Aufsichtsrats und des Vorstands den Interessen der Gesellschaft dienlich erscheinen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 3 750 000,—. Es wurde nach und nach auf ℳ 95 000 000,— I. sodann auf RM 20 500 000,— umgestellt und im März 1925 in Ausführung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 24. November 1924 um RM 5 000 000,— auf RM 25 500 000,— erhöht, eingeteilt in RM 25 000 000,— Stammaktien, 5000 Stüch zu je RM 300,—, 39 165 Stück zu je RM 600,—, 2 Stück zu je RM 400,— 1 Stück zu RM 200,—, RM 100 Vorzugsaktien I. Emission, 5000 Stüch zu je Nde Tb.—, A 400 000,— Vorzugsaktien II. Emission, 20 000 Stück zu je J—.
Zur Finanzierung des erweiterten Bauprogramms und zur Aufrecht⸗ erhaltung des Schutzes gegen Ueberfremdung beschloß die außerordentliche Generalversammlung vom 10. Dezember 1926, das Grundkapital unter Ausschlu des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um nom. RM 5 140 000,— au nom. RM 30 640 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von: RM 5 000 000,— neuen, vom 1. Januar 1927 an gewinnberechtigten, auf den .1 n lautenden Stammaktien, 16 666 Stück zu je RM 300,—, 1 Stück zu RM 200,—; ferner: RM 140 000,— neuen, 6 % kumulativen, nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats übertragbaren, vom 1. Januar 1927 an gewinnberechtigten, mit zweifachem Stimmrecht ausgestatteten, auf Namen lautenden Vorzugsaktien, 7000 Stück zu je RM 20,—.
Die neuen Stammaktien — von einer unter Führung der 5 en Bank in Hamburg, Hamburg, stehenden Bankengemeinschaft zum von 135 % übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Besitzern der alten Stamm⸗ aktien zum Kurse von 150 % im Verhältnis von 5:1 anzubieten. Die gesamten Kosten der Kapitalserhöhung werden aus dem über 135 % hinaus erzielbaren Agio getragen, und der alsdann verbleibende Ueberschuß wird von dem Konsortium der Gesellschaft vergütet, die diesen dem gesetzlichen Reserve⸗ fonds zuführen wird.
Der hat gemäß der ihm von der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 10. Dezember 1926 erteilten Ermächtigung zwei Stammaktien zu je RM 400,—, Nr. 19 167, Nr. 35 834, eine Stammaktie zu RM 200,—, Nr. 44 168, und die neue Stammaktie zu RM 200,—, Nr. 60 835, zusammengelegt zu vier Stammaktien zu je RM 300,—, Nr. 19 167, 35 834, 44 168 und 60 835.
Die durchgeführte Kapitalserhöhung für die RM 5 000 000,— Stamm⸗ aktien und RM 140 000,— Vorzugsaktien sowie der erfolgte vorerwähnte Aktien⸗ umtausch sind am 17. Dezember 1926 in das Sö eingetragen.
Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 30 640 000,— und ist eingeteilt in
21 670 Stammaktien zu je RM 300,— Nr. 1—5000, 19 167, 35 894 und 44 168—60 835, 39 165 Stammaktien zu je RM 600,— Nr. 5001 — 19 166, 19 168 — 35 898 und 35 835 — 44 167, 5 000 Vorzugsaktien I. Ee sion zu 8 RM 20,— Nr. 1—5000,
20 000 Vorzugsaktien II. Emission zu se RM 20,— Nr. 1—20 000, 7 000 Vorzugsaktien III. Emission zu je RM 20,— Nr. 20 001 — 27 000.
Sämtliche Stammaktien lauten auf en Inhaber und tragen die egsereees; Unterschriften der Vorstandsmitglieder, die Stammaktien Nr. 10 001. is 60 835 außerdem die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Die auf Namen lautenden Vorzugsaktien erster Emission erhalten eine Vorzugshöchstdividende von 5 % mit dem Recht auf Nachzahlung für den Fall, daß der Gewinn eines Jahres zur Bezahlung dieser Dividende nicht ausreicht. Die Uebertragung der Vorzugsaktien ist nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats zulässig. Auf gemeinsam zu fassenden Bes⸗ nu der b ktien⸗ gattungen können diese Vorzugsaktien erster Emission zum Nennwert zurück⸗ gezahlt werden.
Die auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zweiter Emission erhalten eine ö von 6 % mit dem Recht auf Nachzahlung, üe 8 der Gewinn eines Jahres zur Bezahlung dieser Dividende nicht ausreicht. Sie können jederzeit nach dreimonatiger Kündigung zum Kurse von 115 % zurück⸗
gezahlt werden.
Die auf Namen lautenden Vorzugsaktien dritter vg sind hin⸗ Rchtlic der Gewinnbeteiligung den E zweiter “ gleich⸗ 88 Die Uebertragung der Vorzugsaktien dritter v. ist nur mit
enehmigung des Aufsichtsrats zulässig. Auf gemeinsam zu fassenden Beschluß der verschiedenen Aktiengattungen können die Vorzugsaktien dritter Emission zum Nennwert zurückgezahlt werden.
Im Falle einer Auflösung der Gesellschaft haben aus der nach Tilgung der Schulden und Deckung der Liquidationskosten verbleibenden Liquidationsmasse 1b
a) die Inhaber der Vorzugsaktien erster Emission den eingezahlten
Betrag der Aktien vorweg zu empfangen, zuzüglich etwa rücsecendiger Dividende und 5 % auf das eingezahlte Kapital für das laufende Jahr und etwa weitere Zeit bis zum Tage der Rückzahlung,
) alsdann die Inhaber der Vorzugsaktien zweiter Emission bis zu 115 N.
des Nennwerts ihrer Aktien und die Inhaber der Vorzugsaktien dritter
Emission den eingezahlten Betrag ihrer Aktien zuzüglich etwa rück⸗
ständiger Dividende und 6 % 8 das eingezahlte Kapital für das laufende Jahr und etwa weitere Zeit bis zum Tage der Rückzahlung vorweg zu empfangen.
Der er Liquidationsmasse fällt an die Stammaktionäre nach Ver⸗ hältnis ihrer Aktienbeträge.
Sämtliche Vorzugsaktien mit zusammen nom. RM 640 000,— sind von der Hamburg⸗Amerika Linie im Austausch gegen deren Vorzugsaktien über⸗ nommen. Das Stimmrecht wird nach den Vors Fiften des Aufsichtsrats der Hamburg⸗Südamerikanischen Vamh ee ellschaft ausgeübt. Das gleiche gilt umgekehrt für die Ausübung des Stimmrechts der im Austausch erhaltenen Vorzugsaktien der Hamburg⸗Amerika Linie. Die Vertragsparteien haben sich unter Verzicht auf Divspen denzahlung völlige Unabhängigkeit gegenseitig zugesichert.
Der von der Generalversammlung 2 wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, die deuts eichsangehörige sein und in Hamburg oder dessen Umgebung ihren Wohnsitz “ 8 Zurzeit bilden den Aufsichtsrat die Herren: Max von nckel, Vorsiꝛ r, Richard C. Krogmann in Fa. Wachsmuth & Krogmann, Johs. S. Amsinck, in Fa. Johs. S ubadh & Söhne, Dr. H. Nottebohm, Rechtsanwalt, H. “ in Fa. Theodor Wille, sämtlich in Hamburg. Die von der Generalversammlung gewählten Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats erhalten den unten sten Anteil am Reingewinn; ollte dieser Betrag nicht die Summe von RM 3000,— für 88 Mitglied und
M 6000,— für den Vorsitzenden erreichen, so wird, da die Mitglieder des Aufsichtsrats Mindestbeträge jährlich empfangen sollen, ein Fehlbetrag unter den Verwaltungskosten verrechnet. Die auf diese Vergütungen entfallenden Sondersteuern trägt die Gesellschaft.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, welche die deutsche Reichsangehörigkeit besitzen und ihren Wohnsitz im Deutschen Reiche haben müssen. Zurzeit bilden den Vorstand die Herren: Th. Amsinck und John Eggert, beide in Hamburg.
— Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat bzw. Vorstand berxufen und 88 an einem von diesem zu bezeichnenden Ort, in der Regel in Hamburg, statt. Stammaktien und Vorzugsaktien stimmen zunächst gesondert ab. Jede Stammaktie von nom. RM 300,— hat eine Stimme, jede Stammaktie von nom. RM 600,— und jede Vorzugsaktie zweiter und dritter Emission von nom. RM 20,— zwei Stimmen, jede Vorzugsaktie erster Emission von nom. RM 20,— bei gesonderter Abstimmung eine Stimme und bei gemeinsamer Abstimmung sechs Stimmen. Bei gemeinsamen Abstimmungen stehen also den 1 Stimmen der nom. NM 30 000 000,— Stammaktien 84 000 Stimmen der nom. RM 640 000,— Vorzugsaktien gegenüber. Für die Rechtswirksamkeit aller Se der Generalversammlung bedarf es der in gesonderten Abstimmungen gefa ten übereinstimmenden Beschlüsse der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien. Ist die Uebereinstimmung nicht erzielt, so findet eine neue, und zwar gemeinsame Abft immung statt.
das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 88
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger, sie werden außerdem in einer Hamburger Tageszeitung und einer Berliner Börsenzeitung erliner Börsen⸗Zeitung oder Berliner
Börsen⸗Courier) veröffentlicht. “ (Fortsetzung auf der folgenden Seite.
Kereditoren. .
Generalunkosten.
Grundstück⸗ u. Gebäudekto.
16 Mobilienkonto. .. Betriebskonto.
Verlust 1925.,
11““
Hausertragskonto.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. öö“ auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
“
en Rei
— ————V
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückung
1,05 Reichsmark.
Dritte Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 24. Mai
Bffentlicher An
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
zeiger.
7. Niederlassun 8. Unfall⸗ und 8 10. Verschiedene 111. Privatanzeig
stermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
. chaften. g ꝛc. von Rechtsanwälten. Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweife.
Bekanntmachungen. en.
☚
5. Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
16612] Kombella⸗Fabriken ohaunes Häntzschel A.⸗G., Dresden. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 80 000
—
Aktiva. Grundstück und Gebäude L“ 35 000 Mobilien und Automobil. 5 000— Kasse “ 6 400 Wechsel ... 196 Kontokorrent: 8
Warenaußenstände 8 61 783,72 Bankguthaben 21 031,84 Warenvorräte Verlust vom Vorjahr 1 107 521,30 8- Reingewinn 3646,96
ö6 5 890
82 81578 57 915
103 874 365 202
Pasfsiva
apital . Dypotheken. . Delkredere.. Akzepte. .„ 20⸗
300 000 36 334 9 422
1 146 18 299
365 202 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. per 31. Dezember 1926.
Soll. RM ₰
7 23650 3 646 9
165 878 79
Abschreibungen. Reingewin
Ha
Haben. Fabrikationsüberschuß. 165 878/79
165 878/79
Laut Generalverfammlung vom 12. Mai 1927 besteht nunmehr der Aufsichtsrat aus den Herren: Bankier Dr. Kurt Arnhold, Dresden, Bankdirektor Alfred Behrend Dresden, Rechtsanwalt Dr. Robert Reichel, Dresden. 8 fi6126 Bilanz am 1. Januar 1927.
Aktiva. 677 200 287 100 128 000 104 800 . 994 40 197 1 987 77 781 47 151 37 857 95 098
1 498 167
Passage Bürohauskonto.
Kassakonto Debitorenkonto .. Effektenkonto Warenkonto 1 Aufwertungsausgleich
6s 6866ö5
Verlust 1926
Passiva. Aktienkapitalkonto „ Hypothekenkonto. . Baudarlehnkonto „
880 000 — 440 151 25 8 400— 140 321/16 29 295,—
1498 167,41
Bad Oehynhausen, den 3. Februar 1927. Hohenzollern⸗Hof A.⸗G., Bad Oeynhausen. W. Menkhoff. Carl Meyer. f18827] Bilanz per 31. Dezember 1926.
1 Aktiva. RM Grundstückskonto 142 000 Hausutensilienkonto.. . 1 28* 329 Gewinn⸗ und Verlustkonto 241
17242 571
Kreditorenkonto. Wechselkonto..
Aktienkapital Reservefonds „ Kreditoren „
40 000 1 931 639 42 571 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
8 Soll. RM ₰ Verlustvortrag 1. Januar 1926 159 27 Handlungsunkostenkonto. 6
1 942,57 1 684 04 17/40 241/ʃ13 1 94257
Zinsenkonto
Bilanzkonto: Verlust
Berlin, Mai 1927.
Grundstücks Gesellschaft Kaiserin
Augustastraße 57 Aktiengesellschaft.
154 995,33 K.
1 783,30
Holz⸗Bertrieb Aktien⸗Gesellschaft, [18243] Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstückskonto...
3 821 88050 Gewinn⸗ und Verlustkonto
80 620/65 902 501[15 MMaew-Las-A. Zees
Passiva. Kontokorrentkonto... Hypothekenkontmo. Aktienkapitalkonto..
147 501ʃ15 750 000[—- 5 000
902 501
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. — —
Debet. Verlust aus 1925 Unkostenkonto.
3 033 77 687
80 720
Kredit. Mietsertragskonto .100 Verlust ..880 620/ 65
80 720
Berlin, den 15. März 1927. Der Vorstand.
[16069) Bilanz vom 30. September 1926.
3 Aktiva. RM ₰ mmobilien ß5982 915,— Maschinen, Einrichtungen u. „Inventar.. . 1 196 500 Effekten und Beteiligungenn 50 910 Buchforderugen 142 721 Vorräte
2 2—0 „ 2*2
asse 3 . Verlust.. 85
2 92 2.
— Passiva. Hypotheken... Buchschulden Ateh Aktienkapital. . Reservefonds u. Umstellungs Iei Trautranen. ....
„ ½ 2
1 572 884
Gewinn⸗ und Verlustkonto vom 30. September 1926.
8 Soll. RM ₰ Unkosten e1“ 693 460/33 Abschreibungen. 28 159 75 Delkredere.. 12 018 87
733 638 95
Haben. Fabrikationskonto 7 01 Saldoverlust.. 7994
95
Hannover, den 4. März 1927. Bode⸗Panzer Geldschrankfabriken Aktien⸗Gesellschaft.
In der notariell beurkundeten General⸗
lustrechnungen einstimmig genehmigt.
17400] Pfalz⸗Motorenwerke A. G. i. Liqu., Speyer.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM 158 030 13 844
Vermögen. Maschinen ... Werkzeuge. Betriebseinrichtungen. “ LeA“ Postscheckguthaben.... ““ Verlustvortrag 1. 1. 1926
67 570,75 Verlust in 1926 49 171,23
116 741 338 507
Schulden. Aktienkapital.. Reservefondss . Lfde. Verbindlichkeiten.. Bankschulden...
200 000 40 000 7 406 91 101
338 507 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM ₰ 67 57075 25 245 54 23 925/69
116 741 98
Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1926 bbe“] Betriebsverluste..
Haben. Bii31“ 116 741 98
In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Bankdirektor Richard Hammel, Ludwigshafen a. Rh., Dipl.⸗Ing. Willy Sabersky⸗Müssigbrodt, Neustadt a. Hdt., Kaufmann Adolf Mülberger, Speyer.
Speyer, den 6. Mai 1927.
Der Liquidator: Ernst Eversbusch.
versammlung vom 4. Mai 1927 ist vor⸗ stehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗
8b
[15577] A. Lehner & Co. Bankkommandit⸗
funn vom 9. Februar 1926 ist unsere Ge⸗ H.⸗G.⸗B. werden hiermit die Gläubiger .e die ihnen gegen die Gesell⸗
esellschaft a. A. i. L., Berlin. urch Beschluß der Generalversamm⸗
ellschaft aufgelöst worden. Gemäß § 297 chaft zustehende Forderung anzumelden.
Der Liquidator: A. Lehner, Mohrenstr. 58.
[15600]
Grundstücke und Gebäude
Lfd. Rechnung (Schuldner) Verlustvortrag 24/25
Verlust 25/26
Aitienkapiiak . . . .. Lfd. Rechnung (Gläubiger) Rückstellugngen...
Bilanz am 30. Juni 1926. RM
Aktiva. b 000
26 9812 123 981/[32 2 481 121 500 2 500
Zugang..
Abschreibung.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1926.
Pachtgerechtsame und Ge⸗ Eisenbahnan chlußneubaukto.
Betriebsvorräte .. Kontokorrentschuldner . Verlustvortrag aus 24 u. 25
Aktienkapital .. Reservefondskonto Kontokorrentkonto. Gewinn..
industrie Akt. Ges. in Siegen.
Aktiva.
ℳ ₰
[17344] [18304])
Mecklinghäuser Marmor⸗ und Kalk⸗ Gisela Deutsche Lebens⸗ und Aus⸗
steuer⸗Versicherungs⸗Aktien⸗ gesellschaft in München.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr 1926. — —— ——
456 126/40 25 793 82 3 350⁄—- 32059
4 100—- 61 787 81 63 651, 52
zus. 615 130,14
Pafsiva. 450 000/ —- 2 588 —
. 161 536 22
zus. 615 130714
samtanlagen .
ypotheken u. Beteiligungen asse und Wechsel..
2 323,50
2 309,39 4 632
128 632
Passiva.
20 000. 61 540 47 092
128 632 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1926.
S Verlustvortrag Unkosten Zinsen Abschreibung.
6“*“ Abbuchung des Reservefonds Verlustvortrag 24/25 2 323,50 Verlust 25/26
An Abschreibungen..
Per Betriebsgewinn..
Gewinn⸗ und Verlustkonto. —— Soll. ℳ ₰
„ Gewinn.
Haben.
zus. Siegen, den 16. Mai 1927. Der Aufsichtsrat.
RM ₰ 2 323 50 3 56762
[18246]
Bilanz am 31. Dezember 1926.
2 2
27970 2 481 35
8652,02
Haben. 3 519 28 500 ,—-
4 632 89 8 652ʃ17 Keula, O. L., im April 1927. Gemeinnühige Baugefellschaft
Keula Aktien⸗Gefell 8 Frert
.2 309,39
[18260]
Flensburger Schiffsparten⸗
Vereinigung A.⸗G.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Bankguthaben.... Kassenbestand... Schiffsparten 1 019 672,35
Effekten.
Aktienkapital. Reservefonds Reichsbaudarlehn Kreditoten .. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
* Verlustvortrag 19 575,08
0 [7 % Dividende ..... Tantieme a. d. Vorst. u. Auf⸗
Gewinnvortrag..
Aktiva. RMN Z 228 083 54 97271
57 485,72
1 077 158,07
Abschreibung 50 158,07 . 100,—
99,— 1 1 256 057 —Ü——
Zugang
“
1 027 000 Abf chreibung
Passiva. — . 1 000 000 “ 100 000 8 75 000 . 3 915
0 — 2 2 2 2
Reingewinn 1926 96 716,62 *) 77 141
1 256 057 25 RM .70 000,—
*) Verteilt wie folgt:
131“
.1 620,24 77 141,54 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1926.
Vortrag aus 1925. Unkosten .. 8 Steuenrnrn Abschreibungen 8 Reingewinn.
Betriebsgewinn . Bi.
Hans Schmidt.
stimmend gefunden: Erich Jensen, beeidigter Bücherrevisor.
Debet. RM ₰ 19 575 08
3 849 95 38 268 25 50 257 07 77 14154
A
Kredit. 185 793/22 22887
189 09189
Flensburg, den 28. Januar 1927. Der Vorstand. Carl Schmidt. Der Aufsichtsrat. Aug. Erichsen. F. H. Däcker. Dr. Kaehler. Geprüft und mit den Büchern überein⸗
Bestand am 1. Januar 1926
L 2 11666“*“ eöb““ Wechsel 8 Debitoren...
Inventurbestände... Avale 6676,25 Hypotheken 25 000,— Verlustvortrag aus 1925
Gewinn 1926 108 730,61
Uebernahme vom
Aktienkapital . Reservefonds. Spezialreservefonds
Delkredere ... Rückstellung... ket Vorauszahlungen
EE1u5 Kreditoren.
Avale 6676,25 Hypotheken 25 000,—
RM ₰ 1 795 418,— 70 155,45
1 865 57345 183 000, 1 682 573 45
8 53 200/55 . 3 227 2 241 18 348
369 836 237 556
Anlagen. Zugänge im Jahre 1926 ab Abschreibungen.. andwirtschaft..
298 033,83 Bankguthaben 71 802,60
169 281,73 60551,122
Spezialreserve⸗ fonds 60 551,12 —
2 366 985
Fehen 1 200 000 120 000
2 9 09 0
126 565,51 Uebernahme auf Gewinn⸗ und Verlustkonto 60 551,12
66 014%
13 352 27 455 177 829
VIII. Sonstige Ausgaben
Einnahmen.. öG Ausgaben I bis VIII...
1. An die Gewinnrücklage der 1“ 2. An den Reservefonds . . 3. An die Aktionäre 8 4. Tantiemen an den Aufsichts⸗
“ “ 5. Vortrag auf neue Rechnung
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 8 1. “ u.] Prämienüberträge 2. Reserven f. schwe⸗ bende Versiche⸗ rungsfälle Rück⸗
3. Sonstige lagen 3 II. Prämien f. Kapital⸗ versicherungen auf den Todesfall... III. Policegebühren.. IV. Kapitalerträge... V. Vergütungen der Rückversicherer 1 VI. Sonstige Einnahmen
Gesamteinnahmen
B. Ausgaben. I. Zahlungen f. Versiche⸗ rungsverpflichtungen im Geschäftsjahr: 1. geleistet 74 601,35 2. zurück⸗ gestellt 1 351,— II. Zahlungen für vor⸗ zeitig aufgelöste Ver⸗ cherungen 1 III. Rückversicherungs⸗ prämien. 8 IV. Steuern und Ver⸗ waltungskosten: 1. Steuern 33 987,25 2. Verwal⸗
tungs⸗ 807 885,45
RM
1 136 575
4 500 100 000 2 052 124 21 902 180 545
1 288 815 1 516
17785 979
75 952%
5 154 1 295 414
841 872 4 354
g kosten N. Abschreibungen VI. Prämienreserven und Prämienüberträge am Schlusse d. Geschäfts⸗ jahres
8 2 086 902 VII. Sonstige Rücklagen
75 200 67 534 IX. Gesamtüberschuß: An die Gewinnrück⸗ lage d. Versicherten Reingewinn
298 724 — 34 870 60 4 785 979 75 C. Abschiuß. RM. .4 785 979,7 4 452 385,15 Gesamtüberschuß 333 594,5.
D. Verwendung des Gesamt⸗ überschusses.
724,— 1 744.— 15 000,—
Versicherten. ö“
826 60 Gesamtüberschuß 333 594,60
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1926.
125 280 300 049 337 003
2 366 985¾ Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
Soll. Verlustvortrag aus 1925 Allgemeine Unkosten einschl.
Abschreibungen
Steinkonto.. Verlustvortrag aus 1925
Gewinn per 1926 108 730.61 Uebernahme vom Spezial⸗
RM 169 281 2 402 430]2 183 000 2 754 712
Steuern, Gehälter, Löhne ꝛc.
2 694 160 169 281,73
80551,12 2 754 712701 Minden i. Westf⸗, im Mai 1927.
Schütte Aktiengesellschaft
für Toninduftrie. R. Habermann. H. Scharmann.
reservefonds . . . ..
Unser derzeitiger Aufsichtsrat setzt sich aus folgenden
itgliedern zusammen:
Direktor Alfred Kathmann, Berlin,
Frau Generaldirektor Otto Heuer, Helene geb. Schumann, Bad Oeynhausen,
Rechtsanwalt Eugen Goldstein, emulg.
Frau Direktor Ernst Rauch, Erika geb. Heuer, Petershagen,
Stadtbaurat Hermann Duisburg.
Bräuhäuser,
VIII. Inventar und Druck⸗ IX. Sonstige Aktiva..
RMNM ₰
750 000 1 568 000
227 250 932 857
A. Aktiva. I. Forderungen an die Aktionäre... II. Hypotheken . . .. III. Guthaben bei Bank⸗ häusern IV. Gestundete Prämien V. Außenstände bei CGSeneralagenten bzw. Agenten aus dem Geschäftsjahr VI. Barer Kassenbestand VII. Vorauszahlungen u. Darlehen auf Policen
45 671 9 767
640
16 000— 40695
3550 5927722
sachen. 8
B. Passiva. I. Aktienkapital . II. Prämienreserven und rämienüberträge III. Reserve f. schwebende Versicherungsfälle IV. Guthaben anderer Versicherungsunter⸗ nehmungen 8 V. Sonstige Rücklagen VI. Sonstige Passiva VII. Gesamtüberschuß: An die Gewinnkück⸗
lage d. Versicherten Reingewinn .
1 000 000 2 086 902 1 351
47 836 75 200 5 709
298 724
34 870
3 550 592 Der Vorstand.
Rosenbaum. Spielmann. (Nachdruck wird nicht honoriert.)