klagt gegen die Johanna Claßen, afeldor zuletzt Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 52, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der 2 der Beklagten 1 ℳ geliehen und für 508,07 ℳ Waren geliefert habe, mit dem Antrage, das Landgericht wolle die Beklagte durch event. gegen EE1“ für vnezahs voll⸗ streckbar erklärtes Urteil kostenfällig erurteilen, an den Kläger 1508 ℳ nebst 12 % Zinsen 2 dem 15. 4. 1925 zn zahlen. Der Kläger ladet die Be⸗ lagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 12. Juli 1927, vormittags 9 1½ Uhr, Saal 101, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 18. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[18589] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Fußo Oßwald in eilbronn, Olgastr. 9, klagt gegen den osef Werks, Kaufmann, zuletzt wohn⸗ aft in Gundelsheim a. c, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte hat an den Kläger 92 NM 18 Pfg. nebst 7 % Zinsen hieraus 4. April 1927 aus Kauf zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in üscarlscter Zimmer Nr. 9, auf Mittwoch, den 6. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Neckarsulm, den 14. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3. Verkäufe, Perpachtungen, Verdingungen ꝛ.
I19494 Domänenverpachtung. Die Domäne Heidbrink bei Polle (Weser) im Kreise Hameln, 12 km von der Eisen⸗ bahnstation Holzminden entsernt, soll am Dienstag, dem 21. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Regierungegebäude zu HPannover, Archivstr. 2, Zimmer 124, für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 meistbietend verpachtet werden. Größe 270 ha. Grundsteuerreinertrag 10 039 RM. Erforderliches Vermögen 150 000 RM. Nähere Auskunft, auch über die Vor⸗ aussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt die unterzeichnete Regierung. Hannover, den 20. Mai 1927. Preußische Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
[194931 Domänenverpachtung.
Die s. Z. sequestrierte Domäne Neuen⸗ hagen, Kreis Schlawe, 12 km vom Bahn⸗ hor Schlackow der Eisenbahn Schlawe — Stolpmünde und 18 km von der Stadt Rügenwalde entfernt, soll am Dienstag, den 14. Juni d. J., vormittags 10 Uhr, hierselbst für die Zeit vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1945 meist⸗ bietend verpachtet werden.
Größe etwa 260 ha Grundsteuerreinertrag etwa 3900 ℳ. Erforderliches Vermögen 150 000 RM.
Für die Zulassung zum Bieten ist dem Regierungskommissar der Nachweis über die landwirtschaftliche Befähigung und persönliche Zuverlässigkeit sowie über den eigentümlichen Besitz des erforderlichen Vermögens tunlichst bis zum 7. Juni 1927 zu erbringen
Die Domäne kann nach Anmeldung bei dem Sequester Herrn Tolldenier in Neuen⸗ hagen besichtigt werden.
Nähere Auskunft, auch wegen der Zu⸗ lassung zum Mitbieten, erteilt die unter⸗ zeichnete Regierung, bei der die Pacht⸗ bedingungen gegen Erstattung der Schreib⸗ gebühren und Druckkosten erhältlich sind.
Köslin, den 20. Mai 1927.
Regierung, Abteilung für direkte
Steuern, Domänen und Forsten.
4. Verlofung K. von Wertpapieren. [19189]
Barablösung der 10/18 % igen Bensheimer Stadtanleihe von 1923.
Die obige Stadtanleihe soll in bar ab⸗ gelöst werden. Vergütet werden 10 % des Goldwertes der Zeichnungsbeträge; demgemäß entfallen auf je 100 000 Papier⸗ mark Zeichnungssumme 40 Reichspfennig Ablösungsbetrag. Einlösungsstellen sind die Stadtkasse Bensheim und die Rheinische Kreditbank. Filiale Bensheim, sowie die übrigen Zweigstellen der letzteren Bank sowie die Rechnungsstelle Bensheim der Bezirkssparkasse Zwingenberg⸗Bensheim.
Die Einlösungsfrist läuft vom 1. Juni bis einschließlich 31. August 1927. Spätere Einsprüche können nicht berücksichtigt werden. Es wird darauf aufmerksam ge⸗ macht, daß nach dem Anleiheablösungs⸗ gesetz ein Umtausch⸗ oder Ablösungs⸗ anspruch nicht besteht.
Bensheim, Hessen, 20. Mai 1927. Der Bürgermeister.
Dr. Angermeier
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktlen⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließli in Unter⸗ abteilung 2.
[19210] Hirsch⸗Brauerei Köln Aktien⸗Gesellschaft in Köln. Ausgabe neuer Zinsscheinbogen zu unserer Anleihe vom Jahre 1906. Die Ausgabe der neuen nbscheinbogen zu unserer Anleihe vom Jahre 1906 er⸗ folgt von jetzt ab gegen Rückgabe des alten Erneuerungsscheins und Einreichung eines der Nummernrolge nach geordneten, mit Quittung des Einreichers versehenen Verzeichnisses bei dem Bankhause J. H.
Stein. Köln. Köln, den 20 Mai 1927. Der Vorstand. G. Sauer.
[19580% Hamburg⸗Bremer Rückversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg.
Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet statt am Sonn⸗ abend, den 11. Juni 19227, mittags 12 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Königstraße 14/16 (Streits⸗Hof).
Es kommt in der Generalversammlung zur Verhandlung
1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Resultate des Geschäftsbetriebs für das letzt⸗ verflossene Jahr unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses.
Bericht der Revisoren über die Prü⸗ fung der Rechnung des letztverflossenen Jahres.
. Beschlußfassung über den Vorschlag des Aufsichtsrats zur Verteilung des Gewinns sowie Entlastungserteilung
4. Wahl zweier Revisoren.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche die Generalversammlung besuchen wollen, haben sich vorher, und zwar spätestens am 10. Juni, mittags 12 ½ Uhr, im Büro der Gesellschaft zu legitimieren und Einlaß⸗ karten mit der ihnen zustehenden Stimmen⸗ zahl entgegenzunehmen.
Hamburg, den 23. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Jul. Schlinck, Vorsitzender.
(18129] Emil Fache Aktiengesellschaft in Breslau.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am 20. Juni 1927, 11 Uhr vor⸗ mittags, im Büro des Notars Smolla in Breslau, Agnesstraße 1, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Genehmiqung zur Aenderung des Ab⸗ kommens der Gesellschaft mit Herrn Emil Fache über die von ihm auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 21. 12. 1923 über⸗ nommenen Schutzaktien Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926, Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Teilnahme⸗ und stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die sich spätestens am dritten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft anmelden und sich in der Generalversammlung als Aktionäre ausweisen.
Der Vorstand. Emil Fache.
[19513]
Auf Freitag, den 17. Juni 1927, mittags 12 Uhr, werden in die Geschäfts⸗ räume der Gesellschaft, Flottwellstraße 3 zu Berlin, die Mitglieder unserer Gesell⸗ schaft zur ordentlichen Generalver. sammlung mit nachstehender Tagesord⸗ nung ergebenst eingeladen:
1. Geschäftsbericht über die Geschäfts⸗ jahre 1924, 1925 und 1926 sowie Umstellungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Vorlegung der Goldmarkeröffnungsbilanz auf den 1. Januar 1927.
2. Beschlußfassung über die Goldmark⸗ eröffnungsbilanz.
3. Antrag des Aufsichtsrats auf Ausgabe von Vorzugsaktien mit erhöhtem Stimmrecht
4. Aenderung des § 4 der Satzung (Umstellung des Grundkapitals).
5. Aenderung des § 15 der Satzung (Vergütungen an den Aufsichtsrat).
6. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
7. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt ist, wer spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaft in Berlin seine Aktien oder den darüber für den Tag der Ge⸗ neralversammlung ausgestellten Hinter⸗ legungsschein nebst Nummernverzeichnis der Reichsbank oder eines Notars oder einer der Banken der Berliner Stempel⸗ vereinigung oder einer ihrer Filialen oder Depositenkassen oder der Preußischen Zentralgenossenschaftskasse einreicht.
Vertretungsvollmachten und Befugnis⸗ ausweise zur Vertretung sind spätestens am Tage vor der Versammlung dem Vorstand zuzustellen. 8.
Berlin, den 24. Mai 1927.
Ostafrikanische Pflanzungsaktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Carl Birgfeld
[18772] “ Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.
RM [Z 96 000—- 320 000 ⁄—- 98 000⁄—- 10 000 2 801 11 698 2 420 69 210 86 230
696 36]
An Aktiva. Grundstückkonto. Gebäudekonto . Maschinenkonto. Inventarkonto.
Kassakonto Effektenkonto. Wechselkonto .. Debitorenkonto .. Fabrikationskonto, Bestände
Per Passiva. Aktienkapitalkonto . Delkrederekonto. Kreditorenkonto. . Hypothekenkonto Reservefondskonto, f. Hypo⸗ thek⸗Aufw. Gewinn pro 1926 3 142,05 — Verlust pro 1925 1 825,10
Gewinnvortrag auf neue Rechnung.. 1
600 000 12 000 22 799 36 244*2
24 000
1 316 696 361 und Verlustkonto 1926.
RM ₰ 72 775 2 12 698 52 32 450 75 3 142 [05 121 066[60
8
Gewinn⸗ per 31. Dezember
An Debet.
Geschäftsunkostenkonto Reparaturenkonto... Abschreibungen 8 Gewinn pro 1926.
Per Kredit.
Fabrikationskonto 121 066/60
121 066/ 60
Vorstehende Bilanz wurde in der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Mai 1927 genehmigt.
Als weiteres Mitglied des Aufsichtsrats wurde Herr Kaufmann Isaak Meyer⸗ Bartenstein neu gewählt. 8
Angerburg, den 20. Mai 1927.
Hfen⸗ und Toninduftrie
Aktiengesellschaft Angerburg. Der Vorstand. Proschka. ppa. Kuhn.
[15140]
Tuchfabrik C. Frie drichs A. G., M. ‚Gladbach.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ 3₰ Maschinenkonto . . .. 36 500‧— Utensilien u. Reserveteile 7 606— Warenkonto. 102 986 Kontokorrent 53 942 Kassatonto . .. 320 Postscheckkonto. . 136 Verlust. 194 201 680
Stammkapital Kontokorrent “
Scheck⸗ und Wechselkonto.
50 000 138 274 13 405
201 680 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1“
19 869
45 880 579
66 329
66 135 194
66 32958
Unkostenkonto. Lohnkonto.. Verlustvortrag⸗
Warenkonto.. Verlust
[16594] Bilanz am 31. Dezember 1926.
ℳ 1 491 421 J4“*“ . . . 14 688 E111I““
. . 810 905,74
546 217 26 264 463 69 736 774 39 19 002ʃ10 1 657 49 118 000 -
Aktiva. Immobilien u. Inventarien Kasse 8. Wechsel.. Effekten. Debitoren. Avale 217 172 Bankguthaben.. Materialien und Produkte . . .. Beteiligungen Haspeln und Disagio Verlust pro 1926
367 213,09 ab Reservefonds 37 834,—
₰ 27
0
Rohstoffe
Emballagen .
329 379][09 4 376 481
2 000 000 1 700 000 1 690 1
39 188
586 115 49 487
4 376 481 Verlustkonto.
Aktienkapital 8S Hypothekarkredit.. Obligationen Hypotheken . .. Bürgschaften 217 172 Kreditoren.. Akzepte .. .
Gewinn⸗ und
Debet. 6 Vortrag aus 1925 . 146 189/[99 An Zinsenkonto 123 539 07 Disagiokonto. . 8 480/80 Fabrikationskonto 235 193 22
513 403/[08
Kredit. . Per Reservefons.. 184 023 99 „ Bilanzkonto.. 329 379,09 513 403 08
Hindenburg, O. S., den 5. Mai 1927. Adolf Deichsel Drahtwerke und
Seilfabriken S’e Der Vorstand. Richter.
Die Firma Deutsche Weinbrennerei Aktiengesellschaft in Siegmar i. Sa. ist in Liquidation getreten. Der Unter⸗ zeichnete ist zum Liquidator bestellt.
Etwaige Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Siegmar, den 20. Mai 1927. Deutsche Weinbrennerei Aktiengesellschaft i. Liqu. Der Liquidator:
B. Otto Heinze.
[19220]0 1“ S Auf Grund des im Deutschen Reichs⸗ anzeiger Nr. 88 vom 14. April 1927 ver⸗ öffentlichten Prospektes sind RM 2 000 000 auf den Inhaber lautende Aktien der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln a. Rh. zum Handel und zur Notierung an der Kölner Börse zugelassen worden. Köln, im Mai 1927. Westdeutsche Bodenkreditanstalt. Dr. Weidemann. Dr. von Hurter.
1208. Leipziger Außenbahn Aktien⸗ Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 15. Juni d. J., mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Leipzig, Dittrichring 13 I, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für 1926
2. Erteilung der Entlastung an Aff⸗ sichtsrat und Vorstand.
3. Aenderung des § 12 des Gesellschafts⸗ vertrags (Abänderung der Hinter⸗ legungsbestimmungen).
4. Wahlen in den Aufsichtsrat.
Die Ausübung des Stimmrechts ist da⸗ von abhängig, daß die Aktien spätestens am 10. Juni d. J. bei der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker & Co., in Leipzig hinterlegt werden und bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben.
Leipzig, den 20. Mai 1927. Leipziger Außenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Friedrich Jay, Vorsitzender.
17383] Aktiengesellschaft Pfalz, Speyer. Bilanz vper 31. Dezember 1926.
RM 200 000 137 99] 3 075 162 690 115 960 13 925
1
10 585 59
218 336 709 30 361
Vermögen. Grundstücke... Gebaude . .. Fuhrpark ... Maschinen Transportanlage.. Gleisanlage... Mobien El. Kraft⸗ und Lichtanlage o“ Postscheckauthaben .... Wert aereIeI“ Vorräts Verlustvortrag 1. 7. 1926
47 451,70 Verlust 1. ·7. bis
31. 12. 1926 106 635,10 154 086
1 165 664
Schulden. 1eeeseö“ Reservefonds. Hypotheken.. 18 330 Lsd. Verpflichtungen 199 844 Bankschulden . 97 489
1 165 664
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. RM
47 451 106 635
154 086
700 000 150 000
Soll. Verlustvortrag 1. 7. 1926 Unkosten ..
8 81
Verlust 1““ 154 086/80
In den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Bankdirektor Richard Hammel, Ludwigshasen a. Rh., Dipl.⸗Ing. Willy Sabersky⸗Müssigbrodt, Neustadt a. Hdt., Kaufmann Avolf Mülberger, Speyer.
Speyer, den 6. Mai 1927.
Der Vorstand. Ernst Eversbusch.
118712]
„Gruwgg“ Grundstücksverwaltungs A.⸗G., Berlin⸗Wilmersdorf, Laubacher Straße 37. Bilanz per 31. Dezember 1926.
ℳ 3₰ 155 866,54 51 978717 4 90118 3 9108
216 656,47
Aktiva. Grundstückskonto Debitorenkonto.. Mietsrückstandskonto Kassakonto.
. Passiva. Aktienkapitalkonto Delkrederekonto. Gesetzl. Reservefonds. Reservekonto 11... Dividendenkonto:
Reingewinn 1926
25 073,35
Reservekto. II 19 926,65
150 000 1 500 15 000 5 156
8“ 8 45 000 216 656ʃ47
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
ℳ „₰ 12 970 66 5 342 27 39 24333 1 500 —- 25 073 35
84 129 61
Soll. Unkostenkonto. Reparaturenkonto Steuerkonto.. Delkrederekonto. Reingewinn...
Haben Mietekonto: u“ Eingänge für 1925 . Eingänge für 192. Rückstände ..
971 93 78 256 50 4 901 18
84 129/61
11e1“ den 16. Mai Der Vorstand. Paul Lose.
8—
8
17777] Aktiengesellschaft für Broncekunst in Liquidation. Außerordentliche Generalversamm⸗
lung am 17. 12. 1926.
Zu Punkt 2 der Tagesordnung: Der gesamte bisherige Aufsichtsrat legt sein Amt nieder.
Neu wurden in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Artur Hoefert, Berlin, Jerusalemer Straße 25, Herr Erich Schmidt, Berlin, Jerusalemer Str. 25, Herr Bruno Schulze, Berlin, Jerusalemer Str. 25.
Berlin, den 17. Mai 1927. Aktiengesellschaft für Broncekunst in Liquidation.
Dr. E. Geisler, Liquidator. [19232] * Aktiengesellschaft für industrielle
8
Versicherungen, Berlin. Die Bekanntmachung vom 4 Mat 1927 (Nr. 108 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers vom 10. Mai 1927) wird dahin berichtigt, daß nicht der Generaldirektor Johannes Bundfuß sondern der Direktor Hugo Müller in Stettin aus dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den 20. Mai 1927. Der Vorstand.
[19217]
Angerer, Koch & Co. A.⸗G.
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf L den 21. Juni 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, in Elberfeld, Hotel Kaiserhof.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 6 2. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Ge⸗ schäftsjiahr 1926. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und Stimmabgabe sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ge⸗ mäß § 26 unserer Satzungen ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungsscheine der Reichsbank nebst Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei den Kassen unserer Gesellschaft in Wülf⸗ rath (Rhld.) und Berlin oder beim Barmer Bank⸗Verein, Barmen, und seinen Filialen oder bei dem Bankhause Sponholz & Co. Komm.⸗Ges., Berlin C. 19, Jerusalemer Straße 25, bis zum 18. Juni 1927 hinter⸗ legen.
Wülfrath⸗Berlin, den 23. Mai 1927.
Der Vorstand.
Kraeling. Thomas.
1g
Angerer. 19589]
Carl Stange Aktiengefellschaft
Magdeburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am 16. Juni 1927, nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, hierselbst in der Handelskammer, Alter Markt 5 und 6, Francke⸗Zimmer, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Entlastung des Vorstands Herrn C. H. Hoftstaedter für 1925.
„Satzungsänderung: § 20 Nr. 6, RM 5000 statt RM 3000.
.Aufsichtsratswahl.
.Festsetzung der Vergütung des Auf⸗ sichtsrats für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 13. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause H. L. Banck, Magdeburg, oder bei der Firma F. W. Krause & Co. Bank⸗ geschäft Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin u
a) ein doppelt ausgefertigtes, zahlenmäßig geordnetes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreicht,
b) seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegt.
Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar und Einreichung des von diesem ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Gesellschaft genügt werden.
Magdeburg, den 19. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. Banck, Vorfitzender.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
“ Wilhelmstraße 32. 8
Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
“
1““
regi
ster-Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 129.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse
besonderen Blatt unter dem Titel
Berlin, Dienstag, den 24. Mai
1922
5. dem Musterregister,
und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich.
v“ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 8 Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden.
— — — — — —
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 120 A und 120 B ausgegeben.
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚᷑
1. Handelsregifter.
Ahlen, Westrf. [18313]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Bauverein Glückauf“ G. m. b. H.
hhlen Westf. folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. 1. 1927 haben die §§ 12 (Gesell⸗ schaftsversammlungen) und 13 (Geschäfts⸗ jahr) eine andere Fassung erhalten. Das Geschäftsjahr läuft in Zukunft vom 1. April bis zum 31. März.
Ahlen, Westf., 10. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Alverdissen. . [18314]
In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 65 bei der Firma Louis Linnemann in Bösinafeld eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Alverdissen, den 17. Mai 1927.
Lippisches Amtsgericht.
Alzey. [18315]
In unser Handelsregister Abt, A Nr. 397 wurde heute bei der Firma Gebr. Zimmermann in Alzey eingetragen: Der Karl Zimmermann in Alzey ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Hans Zimmermann ist alleiniger I⸗ Firma.
. Inhaber der Alzey, den 16. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.
Alzey. [18316] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 433 die Firma e Müller Vierter Witwe Emma, geb. Eßlinger, in Bornheim, eingetragen. In⸗ haber ist die Jakob Müller IV. Witwe Emma, geb. Eßlinger, in Bornheim. Alzey, den 14. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [18317] Auf Blatt 1105 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Bernhard Rechen⸗ berger in Annaberg betr., ist eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Friedrich Hermann Rechen⸗ berger in Annaberg als persönlich haft⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Amtsgericht Annaberg, am 18. Mai 1927.
Arnstadt. [18319]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 724 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma P. & A. Svpecht mit dem Sitze in Arnstadt eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Paul Specht und seine Ehefrau Anna Specht. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1926 begonnen.
Arnstadt, den 12. Mai 1927.
Thüringisches Amtsgericht, Abt. V.
Arnstadt. [18318] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 625 ist heute bei der offenen “ in Firma Thüringer ahrradteile. &. Metallwarenfabrik Langenhan & Co. in Frankenhain einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst und die Firma erloschen. Arnstadt, den 13. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht, Abt. V.
Baden-Baden. [18320]
Die im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene Firma Bastra Holzgroßhandlung und,. Sägewerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden soll wegen Unterlassung der Umstellung sowie auch gemäß § 31 Abs. 2 HGB. von Amts wegen gelöscht werden, weil der Geschäfts⸗ betrieb aufgegeben und die Firma infolge völliger Vermögenslosigkeit erloschen ist. Der Gesellschaft, die ohne Liquidator ist, wird zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frist von 3 Monaten gemäß § 141 FGG bestimmt. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist erfolgt die Löschung.
Baden, den 28. April 1927.
Badisches Amtsgericht I.
Baden-Baden. [18321]
Die im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene für nichtig erklärte Firma Trans⸗ atlantische Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Baden⸗Baden soll gemäß § 31 Abs. 2 HGB. von Amts wegen ge⸗ löscht werden, weil der Geschäftsbetrieb aufgegeben und die Firma infolge völliger Vermögenslosigkeit erloschen ist. Dem Geschäftsführer Bernhard Schleinig, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, wird zur
Frist von drei Monaten gemäß § 141 FGG. bestimmt. Nach fruchtlosem Ab⸗ lauf der Frist erfolgt die Löschung. Baden, den 28. April 1927., Badisches Amtsgericht I.
Baden-Baden. [18322] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene Firma Vorbereitungsgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, für die „Vereinigung des Mittelstandes für Kapitalanlagen gegen Geldentwertung Aktiengesellschaft“ in Baden⸗Baden soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden, weil der Geschäftsbetrieb auf⸗ gegeben und die Firma infolge völliger Vermögenslosigkeit erloschen ist Dem Geschäftsführer Cäsar Ley, National⸗ ökonom, zurzeit unbekannten Aufent⸗ halts, wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs eine Frist von drei Mo⸗ naten gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. bestimmt. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist er⸗ folgt die Löschung. Baden, den 28. April 1927. Badisches Amtsgericht. I.
Baden-Baden. [18323]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 O.⸗Z. 77, Firma Europäische Handels⸗ gesellschaft mit “ Haftung in Baden⸗Baden: urch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. August und 1. De⸗ zember 1925 wurden die §§ 5, 6 und 8 des Gesellschaftsvertrags geändert. Nach dem gleichen Beschluß beträgt das Stammgrundkapital nunmehr 1200 Reichsmark.
Baden, den 4. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗
gerichts.
Baden-Baden. [18324]
Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 — ee Firma Weltbuchhandel, Ge⸗ 8 8 — 1“ bescheägkten, S Afangtein beschluß vom 21. August 1925 und 1. Dezember 1925 wurden die §§ 5, 8 Abs. 6 und 6 Abs. 3 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Nach dem gleichen Beschluß beträgt das Stammkapital nunmehr 2000 Reichsmark.
Baden, den 4. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amts⸗
gerichts.
[18325] Bad Frankenhausen, Kyffh.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist am 30. April 1927 zu der Firma „Hankel'’sche Apotheke Hermann Quincke Frankenhausen“ als alleiniger Inhaber der Firma der Apotheker Kurt Seume in Bad Frankenhausen (Kyffh.) eingetragen worden.
Bad Frankenhausen, Kyffh., 18. Mai 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Bad Salzungen. [18326]
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 15 zur Firma Stanzwerke & Schloßfabriken, G. m. b. H., vorm. Gg. Ad. Heller in Bad Liebenstein, S.⸗M., eingetragen worden:
Paul Sontag ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Die Pro⸗ kura des Paul Sontag und des Max Kunze ist erloschen.
Bad Salzungen, den 8. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Bad Salzungen. 118327] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute die unter Nr. 160 eingetragene Firma G. & E. Waitz in Salzungen gelöscht. Bad Salzungen, den 17. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht. Bamberg.
[18328] 11“ Bergmann & Seemüller Inh. Konrad Bergmann, Sitz Bamberg: Firma geändert in: Bergmann & Seemüller Inh. Katharina Berg⸗ mann. Inhaber: Bergmann, Katha⸗ rina, Obst⸗ und Gemüsehändlerin in Bamberg. Bamberg, 18. Mai 1927.. Amtsgericht — Registergericht.
den
Bautzen. 2
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 403, die Firma Maschinen⸗ und Mühlen⸗ bauanstalt Hobjan & Frauenberger in Bautzen betr.: Die Prokura des
Geltendmachung eines Widerspruchs eine
Walter Frauenberger und .“ Frauenberger ist erloschen. 2. Auf
1
Blatt 818, die Firma Karl Mitbauer in Bautzen betr.: Karl Mitbauer ist als Inhaber ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Martha Ida Mitbauer, geb. Schniebs, in Bautzen ist In⸗ haberin. 3. Auf Blatt 886. die Metallwarenfabrik Gebr. Salm Gesellschaft mit beschränkter Faf. tung in Bautzen betr.: Paul Prei⸗ bisch ist als Liquidator ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kauf⸗ mann Curt Rosel und der Rechts⸗ anwalt Dr. Karl Hentzschel in Bautzen. 4. Auf Blatt 916, die Firma F. Schle⸗ rath Aktiengesellschaft in Neudorf a. Spree betr.: Die Prokura des Kurt Krüger ist erloschen. 5. Auf Blatt 1044 die Firma Pelz und Schneider Kom⸗ “ in Bautzen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Motorenschlossermeister Oskar Pelz und der Kaufmann Wilhelm Schneider in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. April 1927 errichtet worden. Die Gesellschaft wird durch die beiden Ge⸗ sellschafter gemeinsam vertreten. Ein Kommanditist ist eingetreten. (Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Autozubehör, Betrieb einer Reparaturwerkstatt. Geschäftsraum: Löbauer Straße Ortsl. Nr. 939.) Amts⸗ gericht Bautzen, 18. 5. 1927.
Bergedorf. [18330]
Eintragung in das Handelsregister am 18. Mai 1927: Kempe, Heitmann & Co. Kommanditgesellschaft: Der persönlich haftende Gesellschafter Willy Heitmann ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist aus⸗ getreten und ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. An den Kaufmann Otto Sasse in Bremen ist Einzelproküra erteilt.
Das Amtsgericht in Bergedorf.
Hanselsrenister Nrr. 25 uĩ 88 getragen, daß die Firma P. Hentschel u. Co. G. m. b. H. in Brieg in W. Reppert vorm. P. Hentschel u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 1 ist. Amtsgericht Brieg, .0. Hanc.
Bz. Breslau. [18344] indelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma: Breslauer Kaffee⸗ Rösterei Otto Stiebler, Zweig⸗ niederlassung in Brieg eingetragen: Dem Werner Kubuschok in Breslau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Die Gesamt⸗ prokura des Franz Quiadkowsky und des Oskar Hubert, beide in Breslau, ist dahin geändert, daß auch ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit irgendeinem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. Amtsgericht Brieg, 10. 5. 1927.
Burg, Fehmarn. 8 [18345]
In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 115 heute folgendes eingetragen worden: „Ernst Radden, Burg a. F. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Radden in Burg a. F.
Burg a. F., den 14. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Brieg Im
Calw. [18346] Handelsregistereintrag vom 18. Mai 1927 bei der Firma Vereinigte Zigarren⸗ fabriken mit beschränkter Haftung in Alt⸗ burg: An Stelle des ausgeschiedenen Ge⸗ schäftsführers Hartmann ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt: Gustav Holl, Notar⸗ Prakt, in Stuttgart. Amtsgericht Calw.
Celle. 8 . [18348] Ins Handelsregister A ist heute zur Firma Dampfsägewerk und Kistenfabrik Eschede, Inh. Diedrich Bornholdt & Sohn in Eschede, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3 Amtsgericht Celle, 17. Mai 1927.
Celle. 2 „ 118349] Ins Handelsregister B 131 ist heute zur Firma „Dominig“ Knopffabrik, Aktien⸗ gefellschaft, zu Celle eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Januar 1927 ist Ff Grundkapital von 220 000 RMN auf 22 000 RM herabgesetzt und dann wieder auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. 1 Amtsgericht Celle, den 19. Mai 1927.
Christburg. 9347] In unser Handelsregister t. A Nr. 44 ist eingetragen, daß jetzt die Firma Arthur Steingräber in Chriftburg lautet und Inhaber der Firma der Kauf⸗ mann Arthur Steingräber in Christ⸗ burg ist. Christburg, den 16. Mai 1927. Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [18350] Die unter Nr. 212 Abt. A des Handels⸗ registers eingetragene Firma Otto Schmidt, Schokoladenfabrik in Cöthen, ist heute gelöscht worden. Cöthen, den 17. Mai 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Daun. [18352] Im Handelsregister Abt. A wurde
heute unter Nr. 58 die offene Handels⸗
gesellschaft Hotel Hommes, Otto Hommes
& Co. in Daun und als deren persönlich
Gesellschafter Albert Hommes, baufmann in Daun, und Otto Hommes,
Kaufmann in Daun, eingetragen. Daun, den 28. April 1927.
Amtsgericht.
Dresden. [18353]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 6024, betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Aktiengesell⸗ schaft für Cartonnagenindustrie in Dresden⸗Loschwitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Oktober 1899 ist in § 15 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2. Mai 1927 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 12 778, betr. die Firma Gesellschaft für Lindes Eis⸗ maschinen Aktiengesellschaft Kristall⸗ eisfabrik und Kühlhallen Dresden in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Wiesbaden): Der FEimn rs dürch Beschlüß der Generäl⸗ bersammlung vom 22. April 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
3. auf Blatt 16 539, betr. die Firma Erich Hörisch Nachf. in Dresden: In das Handelsgeschäft find vier Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 18. Mai 1927 begonnen. Die Firma lautet künftig: Erich Hörisch Nachf. Kommandit⸗ gesellschaft. Prokura ist erteilt dem
aufmann Eugen Schwarzenbolz jr. in
resden.
4. auf Blatt 18 693, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdener Pfeifen⸗ sabrikation Degenkolbe & Seifert in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 20 422 die Firma Kisten⸗ fabrikation u. Sägewerk Max Lösch in Dresden. Der Kaufmann Friedrich Max Lösch in Dresden ist Inhaber. (Am Provianthof.)
6. auf Blatt 9853, betr. die Firma Luxuspapierausstattung Willibald in Dresden: Der Kaufmann
aul Berthold Wensch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Otto Drubig in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen nicht auf ihn über.
7. auf Blatt 19 673, betr. die Firma Moritz Schubert in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Martin Estel ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 18. Mai 1927.
Driesen. 18354]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma „Roßschlächterei und Pferde⸗ handlung Witwe Emilie Schulz“ fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Driesen, den 2. Mai 1927.
Amtsgericht.
Durlach.
Handelsregister A. Eingetragen am 17. Mai 1927 zu Firma Kähny u. Co. in Weingarten: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Amts⸗ gericht Dürlach,
Eibenstock. [18357]
Im Handelsregister des Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 426 für den Stadtbezirk die Firma Pilz & Co. in Eibenstock und weiter eingetragen worden:
gemeinschaftlich. sonders wichtigen
Gesellschafter sind: a) der b“ Curt Adolf Pilz, b) der Kaufmann Hans Giannecchini, beide in Eibenstock, Die Gesellschaft ist am 15. März 1927 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Fabrikation von Seiden⸗ und Perlstickereien.
(Amtsgericht Eibenstock, am 17. Mai 1927.
Eisleben. [18358]
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bei der unter Nr. 278 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Georg Meier in Helbra heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.
Eisleben, den 13. Mai 1927
Das Amtsgericht.
1“ Elberfeld. 8 [18360ö0 in das Handelsregister ist am 9. Mai 1927 eingetragen worden: a) in Abteilung A Nr. 5331 die Firma Friedrich Witten⸗ borg, Elberfeld, und als Inhaber Ehe⸗ frau Siegfried Herrmann, Frieda geb. Wittenborg. Elberfeld. b) in Abteilung B:
Nr. 402 bei der Firma Beraisch Mär⸗ kische Margarine⸗Werke F. A. Isserstedt Aktiengesellschaft, Elberfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu festgestellt. Insbesondere sind die Firma, Gegenstand des Unternehmens und Vertretungsbefugnis geändert. Die Firma lautet jetzt: F. A. Isserstedt Aktiengesellschaft in Elberfeld. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von argarine, Seeisefetten, Tafelöl und ähnlichen Artikeln. ferner die Beteiligung an gleichartigen oder ver⸗ wandten Unternehmungen und der Erwerb von solchen, die Erwerbung oder Pach⸗ tung, Vepachtung. Vermietung oder Er⸗ richtung von gewerblichen Anlagen jeder Ireign böriesangeend Auslande können Der Vorstand besteht aus einer dder mehreren Personen. Die Gesellschaft wird durch zwei Mitglieder des Vor⸗ oder durch ein Mitglied des Vor⸗ stands und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.
Nr. 574 bei der Firma Westdeutsche Brennerei & Spirituosen⸗Aktiengesell⸗ schaft Knappertsbusch⸗Wülfing in Elber⸗ feld: Die von der Generalversammlung vom 17. September 1925 beeschlossene Herabsetzung auf 10 000 R.⸗M. und Er⸗ höhung auf 60 000 R.⸗M. ist durchge⸗ führt. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1927 ist das Grundkapital um 59 880 R.⸗M. auf 120 R.⸗M. herabgesetzt; die Herah⸗ setzung ist durchgeführt. Das herabgesetzte Grundkapital ist um 60 000 R.⸗M. auf 60 120 R.⸗M. erhöht worden. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden.
Nr. 824 bei der Firma Picard⸗Werk Aktiengesellschft Cronenberg: Paul Schweisfurth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, Arthur Schweisfurth, Kauf⸗ mann, zurzeit in Aachen, demnächst in Cronenberg, ist zum Vorstand bestellt.
Amtsgericht Elberfeld.
Erkelenz. 8 [18361]
Im Handelsregister B. Nr. 62 wurde heute eingetragen die Firma „Gemein⸗ nützige Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Hückelhoven. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung, Bewirt⸗ schaftung und Verwertung von zweck⸗ mäßig eingerichteten Wohnungen für Arbeiter und Angestellte auf gemein⸗ nütziger Grundlage. Das Stammkapital beträgt 20 000 R.⸗M. Geschäftsführer sind: 1. Peter Kever, Direktor, Hückel⸗ hoven, 2. August Voß, Angestellter, Gesellschaft mit beschränkter
ftung. Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1927, Nachtrag vom 30. April 1927. 2* Geschäftsführer vertreten die Gesellschaf Sie bedürfen zu be⸗ Geschäften der Ein⸗ willigung des Aufsichtsrats. 8
Erkelenz, den 16. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Finsterwalde, N. L. 118362]%
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 286 die Firma Albert Gülde⸗ mann, I1“ und Armaturen⸗ fabrik, Finsterwalde, alleiniger Inhabert Kaufmann Albert Güldemann, Finster⸗ walde, eingetragen worden. Finsterwalde, den 14. Mai 1927. Amtsgericht.
Die