1Eo
SAᷣRx
8
—.
Transport⸗Compagnie) lassung in
Nicolaus ist beendet. Kollmann & Evers, Lübeck: Die Firma
Busse.
Lübeck.
Lübeck: Firma, Fabrikant Carl Friedrich Franz
bverstorben. ist durch
manns, des — rich Franz Schärffe, übergegangen. Die
aufgelöst. Kaufmann Claus Wilhelm Otto
Handelsregister bei der
bbei der Gesellschaft
der Gesellschafterversammlung
worden.
geschäfte abzuschließen, 8 Waren und sonstige gedeckte und offene Kredite zu geschäfte aller Art zu betreiben sowie sich auch sonst dem Betriebe anderer mit
Wilhelmine dwehr, geb⸗ Neckels in Lübeck als Alleinerbin ihres CEhemannes, des
. “ 8 der beiden Gesellschafter, Frau Magda⸗ lena Rahtgens und Kaufmanns Wil⸗ helm Rahtgens, von je 8000 RM ein Betrag von 16 000 RM auf die Ein⸗
lagen verrechnet worden. Die Bekannt⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Lübeck.
Lüibeck. [19397]
Am 13. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Emil Meyer, Lübeck: Die Kaufelute Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Barthold Fuhrmann und Carl Louis Krages jr., beide in Lübeck, sind
in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetragen. begründete
— Die dadurch Handelsgesellschaft
Die
offene hat am 1. Januar 1927 begonnen. an Heinrich Friedrich Wilhelm Bart⸗ hold Fuhrmann und Carl Louis Krages jr. erteilten Prokuren sind erloschen.
2. bei der Firma Notraco Gesellschaft
mit beschränkter Haftung (Nordische Zweignieder⸗ Lübeck: Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers Werner
3. bei der Firma
ist geändert in: Julius H. C. Evers.
4. bei der Firma Busse & Lipp, Lübeck:
Die Firma ist geändert in: Franz
Amtsgericht Lübeck.
[19398] Am 14. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Schärffe & Co., Der bisherige Inhaber der
Schärffe, ist am 15. Februar 1927 Das Geschäft nebst Firma Erbgang auf die Witwe Schärffe, geborene Scheere, Vorerbin ihres Ehe⸗ Fabrikanten Carl Fried⸗
Clara als befreite
an Frau Clara Schärffe, geborene
Scheere, erteilte Prokura ist erloschen. Die an den Ingenieur Joachim Fried⸗ rich
Schmidt erteilte Prokura ist er⸗ neuert worden. 2. bei der Firma Otto Wessel, Lübeck: Die Gesellschaft ist Der bisherige Gesellschafter, essel in Lübeck, ist alleiniger Inhaber der Amtsgericht Lübeck. Lübeck. [19399] Am 17. Mai 1927 ist in das hiesige Firma Bohye eingetragen
& Schweighoffer, Lübeck,
worden: Dem Kaufmann Hans Peter Boye in Lübeck ist Einzelprokura erteilt
worden. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [19400] Am 18. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: Firma Gerhard & Hey. mit beschränkter Haftung, Filiale Lübeck, Lübeck: Durch Beschluß vom 1927 ist der Gesellschafts⸗ abgeändert und neu gefaßt Die Gesellschafterpersammlung
ist berechtigt, wenn mehrere Geschäfts⸗
20. April vertrag
fuhrer bestellt sind, einzelnen Geschäfts⸗
führern die Alleinvertretungsbefugnis zu übertragen oder zu bestimmen daß
zwei Geschäftsführer gemeinsam oder ein
Geschäftsführer und ein Prokurist ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft
befugt sind. Kaufmann Walter Oelßner in Leipzig ist zum Geschäftsführer be⸗
stellt worden mit der Befugnis, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: im Inland wie im Auslande, im Perkehr zu Lande wie im See⸗ und sonstigen Wasserver⸗ kehre Speditions⸗, Fracht⸗ und Lager⸗ Vorschüsse auf Kommissions⸗
geben und
dem Gesellschaftszweck in Verbindung stehender Handelsgeschäfte zu widmen.
2. bei der Firma C. Bliesath Wwe.,
Lübeck: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Sophie Johanna Landwehr, geb.
Berthold Die an Land⸗
8 Kaufmanns Carl Landwehr, übergegangen. Sophie Wilhelmine Johanna
wehr, geb. Neckels, erteilte Prokura ist erloschen.
Der unverehelichten Margot Bertha Landwehr in Lübeck ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. Amtsgericht Lübeck.
Lübeck. [19401]
Am 19. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma „Gebrüder Brennmann“, Lübeck, Hüxstraße 30. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Siegfried Brennmann und Max Brennmann, beide in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. 2. bei der Firma „Hermberg'sche lithograph. Anst. u. Steindr., Lübeck: Die Gesell⸗ schafterin Witwe Alma Margarethe Luise Friederike Hermberg, geb. Bruhn, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 3. bei der Firma „Heimbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Franz Seib ist beendet. Der Kaufmann Onno Mülder in Bad Schwartau ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Amtsgericht Lübeck
Lübeck. —
Am 20. Mai 1927 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Architektur⸗Büro „Hansa“
8*
119402]
“
8
Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Lübeck, Hundestraße 37 — 39. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme von Architekturaufträgen jeder Art, in der Hauptsache für den Kleinwohnungsbau, für Genossenschaften und Private. Ins⸗ besondere wird die Gesellschaft folgen⸗ des anstreben: 1. die Planung großer Bauvorhaben nach neuzeitlichen, architek⸗ tonischen, städtebaulichen, wirtschaft⸗ lichen, sozialen und kulturellen Grund⸗ sätzen. 2. die Bauberatung für Bau⸗ lustige jeder Art. 3. die Beratung zur Finanzierung alle: Bauvorhaben. 4. die Bauleitung, die Ausschreibungen sowie die örtliche Ueberwachung aller von der Gesellschaft entworfenen Bauten. 5. die Aufklärung weiter Kreise der Bevölke⸗ rung über kulturellen Wohnungsbau. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Architekt B. D. A. Oskar Eugen Willibald Berg in Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 25. März 1927 fest⸗ gestellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Mai 1927 in § 17 (Stamm⸗ einlagen) abgeändert worden. Die Ge⸗ sellschaft wird folgendermaßen vertreten: 1. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind neben ihm noch stellvertretende Geschäftsführer bestellt, so vertritt jeder von ihnen den Geschäftsführer allein. 2. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch einen Geschäftsführer ge⸗ meinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer gemeinsam mit einem Proku⸗ risten vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Lübecker Volksboten und im Lübecker General⸗ anzeiger. 2. bei der Firma Haense & Co. Kommandit⸗Gesellschaft, Lübeck: Es ist ein Kommanditist ausgeschieden und ein Kommanditist neu eingetreten. Amtsgericht Lübeck. Memmingen. Handelsergistereinträge. 1. Die Firma Hebel u. del Mestre in Memmingen ist geändert in: Josef Hebel vorm. Hebel & del Mestre. 2. Firma Max Weißenhorner in Legau: Nunmehrige Firmeninhaber sind Hans Weißenhorner, Kaufmann, Franziska Weißenhorner und Auguste Weißenhorner, Kaufmannstöchter, sämt⸗ liche in Legau, in Erbengemeinschaft. Memmingen, den 13. Mai 1927 Amtsgericht. Meuselwitz. [1940 Im Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist bei der Firma Th. Heymer & Klasse Inh. H. St. Conrau in Meuselwitz ein⸗ getragen worden, daß Frida Klara verw. Conrau, geb. Schlimper, in Alten⸗ burg alleinige Inhaberin geworden und dem Ingenieur Gustav Friedrich Con⸗ rau aus Werdau Prokura erteilt worden ist. “ Meuselwitz, den 18. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Meuselwitz. [19405] Im Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist heute bei der Firma Heymer & Pilz Aktiengesellschaff in Meuselwitz ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1927 der Gesellschaftsvertrag in Ab⸗ schnitt 3 § 6 (Stimmrecht der Aktio⸗ näre) abgeändert worden ist. Meuselwitz, den 17. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
[19403]
Minden, Westf. 119408 In das Handelsregister Abt. A Nr. 307 ist am 17. Mai 1927 bei der Firma Max Meyer in Minden ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Minden i. W. Mölln, Lauenb. [19407]
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Firma Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Mölln i. L. (Nr. 4 des Registers), heute folgendes eingetragen worden:
Heinrich Josef Maria Althoff und Robert Schöndorff, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden mit der Be⸗ fugnis, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berech⸗ tigten Vorstandsmitgliede oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Mölln i. L., den 14. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
116“
Mosbach, Baden. [19408] Handelsregister A I Nr. 194, Firma
Georg Frez in Haßmersheim: Erloschen.
Mosbach, den 20. April 1927. Bad.
Amtsgericht.
Mosbach, Baden.
Handelsregister A II Nr. 31, Firma Hubertus Drogerie Eduard Dümmler Witwe in Mosbach: Die Prokura des Drogisten Ernst Dümmler in Mosbach ist erloschen. Mosbach, den 18. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. München. Handelsregister.
I. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. „Sägholz“ Sägewerk⸗ & Holz⸗ handel, Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation. Sitz Unterhaching: Liquidator: Ludwig Durian, Kaufmann in München.
[19410]
[19409]
2. A. Kirchmayer &£ Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing: Geschäftsführerin Elfriede Fischer gelöscht.
3. Thiergärtner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München: Geschäftsführer Eugen Maurer gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Fritz Flindt, Rechts⸗ anwalt in Baden⸗Baden.
4. Pappen⸗ u. Wellpapier⸗Ver⸗ arbeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Anton Bischof gelbscht; neu bestellter Geschäftsführer: Meliton Barris, Kaufmann in München.
5. Reklame⸗ und Konzert⸗Büro, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Heinrich Wolf gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Adolf Bessinger, Kauf⸗ mann in München.
6. Gesellschaft für Linde’s Eis⸗ maschinen A. G. Zweigniederlassung Höllriegelskreuth: Die General⸗ versammlung vom 22. April 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.
7. Süddeutsches Dental⸗Depot G. Nobile Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung München: Prokura des Fritz Wehner gelöscht.
8. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Kraftversorgung. Sitz München: Die Generalversammlung vom 14. Mai 1927 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Vorzugsaktien sind in Stammaktien um⸗ gewandelt.
9. Gebr. Friedrich & Vollmann, Architekturbüro und Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterversammlungs⸗ beschluß vom 21. Dezember 1926 üs. gelöst. Liquidatoren: Josef Friedrich, Bauunternehmer in München, und Richard Vollmann, Diplomingenieur in Freimann.
10. Locomotivfabrik Krauß & Comp. Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Rudolf Westenberger gelöscht.
11. Edelpelztier⸗Importgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 13. April 1927 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 20 000 RM und die entsprechende Aen⸗ derung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen. Geschäftsführer Franz von Hertlein gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsführer: Otto Kolb, Kaufmann in München.
12. Süddeutsche Möbelwerkstätten Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglieder Dr. Hanns Heil⸗ und Gustav Lamberger gelöscht. Das bisherige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Richard Gnauck ist nun ordent⸗ licher Vorstand.
13. Isar⸗Garage Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 18. Mai 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Anton Graßmayr, Kaufmann in München.
14. Kunstgewerbliche Glasmanu⸗ faktur B. Bayerl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlungen vom 17. September und 23. Dezember 1926 haben die Erhöhung des Stammkapitals um 62 000 und 30 000 RM auf 132 000 Reichsmark und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen, die Gesellschafterversammlung vom 17. Mai 1927 die Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma. Diese lautet nun Glas⸗ & Porzellankunst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung München. Frei⸗ herr Markus von Freyberg⸗Schütz, Kaufmann in München, bringt zum An⸗ nahmewert von 3500 RM, Edmund von Glaß, Kaufmann in München, bringt zum Annahmewert von 1500 RM. gleich hohe Geschäftsanteile der Glas⸗ und Porzellankunst G. m. b. H. in München ein.
15. „Glas⸗ und Porzellankunst“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung München. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1926 hat die Aenderung der Firma und die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die Firma lautet nun Münchener Porzellanmalerei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. Liquidatoren: Markus Freiherr von Freyberg⸗Schütz und Edmund von Glaß, Kaufleute in München.
16. Warenversand Stöckl⸗Hiede⸗ mann & Co. Sitz München: Gesell⸗ schafter Franz Stöckl gelöscht. Geänderte Firma Warenversand Schaub⸗Hiede⸗ mann & Co.
17. F. S. Kustermann. Sitz Mün⸗ chen: Weiterer persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm von Günther, Großkaufmann in München.
18. Südwestdeutscher G verkehr Ludwig Bleyler. Sitz Mün⸗ chen: Ludwig Bleyler als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehriger Inhaber: Kurt Bleyler, Schriftsteller in München.
19. Ignaz Holzapfel. Sitz Mies⸗ bach: Ignaz Holzapfel als Inhaber ge⸗ löscht; nunmehrige Inhaberin: Berta Holzapfel, Weinwirtswitwe in Miesbach.
20. Assekuranz⸗Büro München Franz Giftthaler. Sitz München: Seit 1. Mai 1927 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Franz Giftthaler,
Salzgroß⸗
“
Kaufmann, bisher Alleininhaber, und Dr. Wilhelm Schenkel, Versicherungs⸗ direktor, beide in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen In⸗ habers Franz Giftthaler sind nicht über⸗ nommen.
21. C. Fischer & Co. Sitz München: Sitz verlegt nach Köln.
II. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Weidwerk Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 15. Februar 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Philipp Usselmann, Kauf⸗ mann in München. Firma erloschen.
2. Erkos Gesellschaft für Sport, Mode und Bekleidung mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Bayerische Immobilien⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Zweigniederlassung München aufgehoben. Firma erloschen.
4. Kataphorin⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Liquidation. Sitz München.
5. Bayerisches Oelkontor Friedr. Bachmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch “ versammlungsbeschluß vom 19. Mai 1927 aufgelöst. Liquidator: Adolf Hein⸗ rich Hermann Christian Meyer, Kauf⸗ mann in München. Firma erloschen.
6. Hebensperger & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München.
7. Georg Eberspächer. Sitz München.
8. Bavaria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Fabrikation⸗ und Exportgeschäft chemischer Pro⸗ dukte und landwirtschaflicher Ma⸗ schinen und Geräte, Zweignieder⸗ lassung München in Liquidation. Prokura Hanns Kunkel gelöscht. Zweig⸗ niederlassung München aufgehoben. Firma erloschen.
9. Bau⸗ und Industriebedarf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
10. Gust. Spengler. Sitz München.
11. Franz Kaver Ecker. Sitz München.
12. Theodor Best. Sitz München.
13. Lebensmittelhalle Sendlinger⸗ tor Hermann Glasbrenner. Sitz München.
14. Arthur Kling. Sitz München.
15. Herrmann & Co. Sitz München: Firma und Prokura des Max Herrmann erloschen.
München, den 21. Mai 1927.
Amtsgericht. “ Naumburg, Saale. [19413]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 389 bei der Firma Max Steinbach in Naumburg a. S. heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Paul Böhmke und der Kaufmann und Spedi⸗ teur Alfred Rabes, beide in Naumburg a. S., sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Max Steinbach & Co. geändert und als offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 759 in das Handelsregister A neu eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1, der Steinlieferant Max Steinbach, 2. der Kaufmann Paul Böhmke, 3. der Kaufmann und Spediteur Alfred Rabes, sämtlich in Naumburg a. S. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.
Naumburg a. S., den 13. April 1927.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saalc. [19412]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 378 bei der Firma E. Fromhold & Co. in Naumburg a. S. heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bishexige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Emil Fromhold in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Naumburg a. S., den 19. April 1927.
Das Amtsgericht.
Naumburg, Saale. [19415]
Im Handelsregister A ist unter Nr. 724 bei der Firma Gutenberg⸗ Druckerei Schkölen Hermann Lorey in Schkölen heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Naumburg a. S., den 19. April 1927. Das Amtsgericht. Naumburg, Saale. [19414] Im Handelsregister A ist unter Nr. 527 bei der Firma Fritz May in Naumburg a. S. heute folgendes ein⸗
getragen: Die Firma ist erloschen.
Naumbura a. S., den 28. April 1927.
Das Ametsgericht.
Naumburg, Saale. [19411]
Im Handelsregister A Nr. 148 ist heute bei der Firma Karl F. Leonhardt in Naumburg a. S. als alleinige In⸗ haberin die Witwe Marie Magdalena Leonhardt, geb. Viesohn, in Naumburg a. S. eingetragen.
Naumburg a. S., den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht. Neumünster. [19416]
Eingetragen am 5. Mai 1927 in das Handelsregister A Nr. 602 die Firma Zentral⸗Garage Westphalen & Co. Kommanditgesellschaft in Neumünster und als deren Inhaber Ehefrau Frieda
Westphalen in Neumünster. Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. Ein Komman⸗ ditist. Dem Fabrikanten Heinrich West⸗ phalen in Neumünster ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Neumünster. Neustadt, Holstein. [19417]
In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 60 eingetragenen Firma „Heinrich Kroll“, Neustadt i. Holst., folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neustadt i. Holst., den 16. Mai 1927
Neustadt, Holstein. [19418]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 119 die Firma „Wil⸗ helm Schlüter“, Neustadt i. Holst., und als deren Inhaber Kaufmann Karl e“ Neustadt i. Holst., eingetragen worden.
Neustadt i. Holst., den 20. Mai 1927. Preuß. Amtsgericht. Neustadt, Holstein. [19419] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 120 die Firma „Willy Mundt“, Neustadt i. Holst., und als deren Inhaber Kaufmann Willy Mundt, Neustadt i. Holst., eingetragen worden. Neustadt i. Holst., den 20. Mai 1927. Preuß. Amtsgericht. Niederlahnstein. [19420] In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 107 die Firma Papier⸗ und Pergamentpapierfabrik William Harrison mit dem Sitz in Oberlahnstein ein⸗ getragen. Inhaber der Firma ist der Rechtsanwalt William Harrison in London. Den Direktoren Franz Xaver Waibel und Edwin Brown in Ober⸗ lahnstein ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie die Firma nur gemeinschaftlich
zu zeichnen berechtigt sind. Niederlahnstein, den 18. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [19421]
Eingetragen am 14. Mai 1927 in Handelsregister A bei Nr. 613, Firma Germania⸗Drogerie Gerhard Hamelbech in Oberhausen, Rhld.: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. [19422] Eingetragen am 16. Mai 1927 in Handelsregister A bei Nr. 820, Firma J. Vahsen & Co. in Sterkrade: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. 19424]
Eingetragen am 17. Mai 1927 im Handelsregister A bei Nr. 1036, Firma Deutsches Feuerschutz⸗Farbwerk, Theo⸗ dor Antweiler: Die Firma ist geändert in: „Taderp Feuerschutz⸗Farbwerk, Theodor Antweiler“.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
[19423]
oberkaufungen, Bz. Kassel.
In das Handelsregister A Nr. 32
wurde bei der Firma „Ernst Rüppelk,
Holzhandlung, Oberkaufungen“, am
6. Mai 1927 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberkaufungen.
Oberstein. [19425]
In unser Handelsregister Abt. K ist
heute zu Nr. 696 — Firma Georg Con⸗
rad Schoppet zu Oberstein — einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Sberstein, den 16. Mai 1927. Amtsgericht
Odenkirchen. 119426] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teikung A unter Nr. 54 ist bei der Firma Gerhd. Engels u. Cie. in Wickrath am 14. Mai 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Odenkirchen.
Oederan. [19427]
Auf Blatt 278 des Handelsregisters ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kempe & Wagner in Oederan von Amts wegen heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, den 19. Mai 1927. Offenbach, Main. [19428]
Handelsregistereinträge vom 5. Mai 1927:
Zu B 176, Heller, Franz & Co., Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Groß Steinheim: Die Firma ist erloschen.
Zu B 268, Helios, Spezialmaschinen⸗ bau⸗Aktiengesellschaft, Offenbach a. M. in Liquidation: Die Firma ist erloschen.
Handelsregistereinträge vom 19. Mai 1927:
Zu B 306, Frickel & Roth, Gesellschaft mik beschränkter Haftung, Bieber Ernst Karl Roth ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Zu B 340, Wilhelm Nilson, Aktien⸗ gesellschaft, Offenbach a. M. in Liqui⸗ dation: Weiterer Liquidator mit Allein⸗ vertretungsbefugnis ist Fritz Peter in Offenbach a. M. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [19429] Handelsregistereintrag vom 17. Mai 1927:
Zu A 1001, Firma Kohlenhandels⸗ gesellschaft Hengstenberg. & Wiemer, Duisburg⸗Ruhrort, Zweigniederlassung Offenbach a. M.: Gesellschafter Wilhelm Wiemer ist mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1925 ausgeschieden und Witwe Auguste Hengstenberg, geb. Kemsgus. ist
gestorben. Ihre Kinder Lydia und Martha Hengstenberg, beide in Hirsan,
und der Afsistenzarz odor Hengsten⸗ berg in Freiburg sind als Gesellschafter in die Firma eingetreten, aber von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen. Handelsregistereinträge vom 19. Mai 192277
Zu A 630, Firma Anton Baecker, Klein Steinheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Zu A 657, Firma Carl Becker, Offen⸗ bach a. M.: Die Prokura Hans Becker ist erloschen.
Zu A 726, Firma Offenbacher Modell⸗ & Holzgerätefabrik „Ekemo“ Engelbert Kern, Offenbach a. M.: Die Firma ist erloschen.
Neu eingetragen wurde am 19. Mai 1927: A 1754: Firma M. F. Keller & Co., Offenbach a. M. Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am .April 1927 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Maximilian Franz Keller, Fabrikant, und Marianne Keler geb. Fuhrmann, in Offenbach Hessisches Amtsgervicht Offenbach a. M.
Ohlau. [19430]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 30 eingetragenen „Palast⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ohlau“ vermerkt worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ “ vom 22. April 1927 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Gasthofbesitzer Hermann Woischnig in Ohlau ist Liqui⸗ dator.
Ohlau, den 13. Mai 1927.
Amtsgericht.
Ohligs. [19431]
Die in unserem Handelsregister unter B 136 eingetragene Firma „W. Krück, Internationale Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung“ soll auf Grund der Verordnung vom 21. 5. 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Widerspruch hiergegen ist binnen zwei Wochen zu 9en;
Ohligs, den 16. Mai 1927. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. 719432] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute folgendes einge⸗
tragen worden:
Nr. 232 — Firma J. D. Willers, Ol⸗
denburg —: Das Geschäft mit der Firma ist am 14. März 1927 über⸗ gegangen auf Kaufmann Johann Wil⸗ king in Oldenburg und Kaufmann August Wilking in Oldenburg⸗Eversten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 14. März 1927 begonnen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann und August Wilking ausgeschlossen. Nr. 931 — Firma Ernst Wölk, vorm. August Pöker in Oldenburg —: Die Prokura des Hermann Klüsener ist erloschen.
Nr. 1281 — Firma Mathias Steffens, Großvertrieb Rheinischer Braunkohlenbriketts Oldenburg —: Der Kaufmann Paul Groß in Olden⸗ burg, Haarenufer 32, ist am 1. April 1927 in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ gonnen. Die Firma lautet jetzt: Steffens und Groß, Oldenburg. Oldenburg, den 18. Mai 1927.
Amtsgericht. Abt. I. Osterode, Harz. [19433]
Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 262 bei der Firma Johann Kunz in Osterode a. H. (Marienthal) ein⸗ getragen: Die Firma ist eiof en Amtsgericht Osterode a. H., 4. 5. 27.
Pausa. [19434] Auf Blatt 58 des 111“
die Firma Heckel & Merkel in Mühl⸗ troff betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Gesamtprokura ist erteilt den Kaufleuten Max Kleemeyer und Kurt Eisel, beide in Mühltroff.
Amtsgericht Pausa, den 20. Mai 1927.
Penig. . [19435] Auf Blatt 362 des Handelsregisters, betr. die Firma Dittmannsdorfer Saundwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dittmanns⸗ dorf, ist heute eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Guido Teichmann in Ditt⸗ mannsdorf ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist der Gutsbesitzer Albert Granz in Ditt⸗ mannsdorf zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Penig, am 21. Mai 1927. Pforzheim.
119436 Handelsregistereinträge.
1. Firma Süddeutsche Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Aktiengesellschaft Filiale Pforz⸗ heim in Pforzheim mit Hauptsitz in Mannheim. Direktor Kurt Basser⸗ mann in Mannheim ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Kommerzienrat Her⸗ mann Lotz ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura des Ernst Finke ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 9 und 20 abgeändert. Die Aende⸗ rungen betreffen die Befugnisse des Aufsichtsrats und die Hinterlegung von Aktien zum Zwecke der Ausübung des Stimmrechts in der Generalver⸗ sammlung.
2. Firma Wilhelm Vetter & Co. in Pforzheim, Luisenstr. 28. Die Gesell⸗
aft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Richard Wacker ist alleiniger Inhaber der Firma. 8
3. Firma Alb. Aug. Huber in Pforz⸗ heim, Westliche 71. Dem Kaufmann Albert Huber in Pforzheim ist Einzel⸗ prokura erteilt. 1
4. Firma Carl Stieß in Pforzheim, Metzgerstr. 5. Die Prokura des Georg Karl Stieß ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Karl Stieß jung in Pforzheim ist Prokura erteilt.
5. Firma Hermann Roller & Co. in Pforzheim, Durlacher Str. 65. Die Prokura des Sally Goldscheider in Heidelberg ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist Kaufmann Albert Seeger in Pforzheim bestellt.
6. Firma Papierfabrik Weißenstein, A. G. in Pforzheim⸗Dillweißenstein. Dem 8Eö“ Hans Schrader in Pforzheim⸗Dillweißenstein ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Pro⸗ kuristen die Firma zeichnet.
Amtsgericht Pforzheim. Pirna.
Im Handelsregister ist heute getragen worden:
I. auf Blatt 351 Stadtbezirk, be⸗ treffend die Firma Vereinigte Zwie⸗ seler & Pirnaer Farbenglas⸗ werke Aktiengesellschaft in Pirna — Zweigniederlassung des in Mün⸗ chen unter der gleichen Firma be⸗ süachnes Hauptgeschäfts —: Der Vor⸗
[19437] ein⸗
ttand Schwesinger ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Voelskow ist erloschen. Zum stellvertretenden eitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Arthur Voelskow in München. II. auf Blatt 367 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma Elektromotoren⸗ werke Heidenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenau: Die Prokura des Oberingenieurs Lan⸗ dau ist erloschen. Amtsgericht Pirna, den 19. Mai 1927.
Potsdam. [19439]
Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 124 verzeichneten Firma „Deutsch⸗Mexikanische Kapok Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Potsdam ist heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen.
Potsdam, den 13. April 1927.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [19438] Bei der in unserem Handelsregister Abt. B unter Nr. 64 verzeichneten Ge⸗ sellschaft Firma Akademische Verlags⸗ Gesellschaft „Athenaion“ mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitz in Wildpark, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Verlagsbuchhändler Dr. Albert Hach⸗ feldt ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Potsdam, den 21. April 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [19441] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma F. A. Heere zu Pots⸗ dam (Nr. 401 des Registers) heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 8 Potsdam, den 11. Mai 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.
Potsdam. [19440]
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 216 verzeich⸗ neten Firma „Butag“ Buntpapier und Textildruck Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Neubabelsberg b. Potsdam ist heute eingetragen worden:
Klaus Mueller ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1926 oll das Grundkapital auf bis 50 000.
eichsmark erhöht werden. Es ist um 23 000 Reichsmark erhöht worden und beträgt jetzt 33 000 Reichsmark. Durch uß der Generxalversammlung vom 11. Mai 1926 ist § 4 der Satzung ge⸗ ändert worden. 8
Potsdam, den 13. Mai 1927.
Amtsgericht. Abteilung 8
Potsdam. [19442] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1263 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft E. Taeschner chemisch⸗pharmazeutische Fabrik mit dem Sitze zu Potsdam, rüher Berlin. Karl E. Taeschner, aria Dobroschke, geb. Taeschner, und Dr. Franf Taeschner sind haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen. Dem Georg Strohbach, Franz Walther Ritter und Max Dobroschke in Berlin ist Prokura erteilt. Jeder ist nur mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt. Potsdam, den 17. Mai 1927. Amtsgericht. Abteilung 8. Preussisch Holland. [19443] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Robert Hübner in Pr. Holland (Nr. 145 des Registers) selgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Holland den 17. Mai 1927.
Quakenbrück. [19444]
In das Handelsregister B ist am 13. Mai 1927 bei Nr. 5, Mühlen⸗ und Sägewerk Fr. Hoffmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Quaken⸗ brück eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der egc der Gesellschafter vom 5. Mai 1927 auf⸗
gelöst. Zum Liquidator ist der Bank⸗ direktor Hermann Knostmann in Quakenbrück bestellt.
Amtsgericht Quakenbrück, 12. 5. 1927.
Radeberg. [19445]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a) auf Blatt 114, betr. die Firma Sächsische Glasfabrik in Radeberg: Der Getenee ist in § 23 Abs. 1 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
b) auf Blatt 526, betr. die Firma Carl Ohlerich in Radeberg: Die Firma ist erloschen.
Radeberg, den 20. Mai 1927.
Rastatt. [19446]
Handelsregistereintrag B. Bd. II. O.⸗Z. 68: Firma Möbelwerk Rastatt G. m. b. H. in Rastatt. Der Gesell⸗ schaft virtrag ist am 25. Juni 1926 estgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäftsführer und Prokuristen haben. Sind mehrere Ge⸗ ““ bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Möbelfabrik. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich
an anderen Unternehmungen gleicher
Art zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 15 000 RM. Die Gesellschafter Fritz Heim und Philipp Heim haben in Höhe ihrer Stammeinlagen von 12 000 RM bezw. 3000 RM die im Gesellschaftsvertrag beschriebenen Ver⸗ mögensgegenstände, welche die Gesell⸗ schaft übernommen hat, in die Gesell⸗ aft eingebracht. Geschäftsführer ist Fabrikant Emil Heim in Rastatt. Sämtliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Rastatt, 18. Mai 1927.
[19447]
Ravensburg.
Handelsregistereintragungen. Vom 5. Mai 1927 zur Einzelfirma Josef Jacob jun. Gerberei⸗ und Lederhand⸗ lung in Weingarten: Der Wortlaut der Firma ist geändert in „Josef Jacob“. Geschäftszweig wie bisher: Gerberei und Lederhandlung. — Vom 4. Mai 1927 zur 1u Otto Maier, hier: Der Gesellschafter Otto Maier sen. ist durch Tod ausgeschieden. Als neuer 8efeer ist eingetreten Frau Helene Maier, Witwe, hier, ohne Ver⸗ tretungsbefugnis. — Vom 4. Mai 1927 zur Ges.⸗Firma Rudolf Geiger Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 23. April 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Heinz Roth, Kaufmann in Friedrichs⸗ hafen.
Amtsgericht Ravensburg.
Regensburg. [19448] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. bei der Firma „Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Regensburg“, e1“ in Regensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. März 1927 wurde das Grundkapital um 40 000 000 RM erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag dementsprechend ah⸗ geändert. Diese Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 80 000 000 RM und ist ein⸗ geteilt in 80 000 Aktien zum Nennwert von je 1000 RM, sämtlich auf den In⸗ haber lautend. Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. Karel d'Arnaud⸗Gerkens ist aus dem Vorstand ausgeschieden; zu weiteren Vorstandsmit⸗ liedern wurden bestellt: Friedrich Häcker, Jean Francois Reydon und Dr. Walter Kruspig, sämtlich Direktoren in Düsseldorf.
II. bei der Firma „Rekota, Regens⸗ burger Kommunalfahrzeug⸗ Tank⸗ anlagen⸗ und Apparate⸗Bau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Maria Se gter⸗ Fabrik⸗ besitzersehefrauau in Regensburg, Kurt Caminer, Kaufmann in Magdeburg, und Heshfrc Schlecht, Kaufmann in Regens⸗ urg, haben Gesamtprokura in der Weise, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
III. bei der Firma „Karmeliten⸗ kloster Regensburg“ in Regensburg: Derzeitiger Prior und sohin Vertreter der Firma ist Pater Sylvester a. Ss. Trimitate in Regensburg.
IV. bei der Firma „Josef Zirzl⸗ meier“ in Köfering: Die Prokura des Anton Gerl ist erxloß n.
V. der Großhändler Adolf Weber in Regensburg betreibt unter der Firma „Versandhaus Weber Adolf Weber“ mit dem Sitz in Regensburg — Geschäfts⸗ lokal: Schlosserg. 4 — ein Versand⸗ und E 1
Regensburg, den 20. Mai 1927.
Amtsgericht — Registgergericht.
Ronsdorf. [19449] In das hiesige Handelsregister K ist bei der unter Nr. 73 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. Ernst Lange in Ronsdorf am 17. Mai 1927 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Architekt Adolf Lange in Ronsdorf ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Ronsdorf. Rosenberg, Westpr. [19450] In unser Fandelsregiter Abteilung A ist heute bei Nr. 64, Firma Fritz Gitt⸗
kowski in Freystadt, folgende Eintragung
bewirkt
loschen.
Rosenberg, Westpr., den 6. Mai 1927. Amtsgericht.
Rotenb fise
worden: ie Firma ist er⸗
Hann. [19452]
Handelsregistereintragung. Abteilung A: Bei Nr. 116, Firma Wilhelm Crone Färber u. Kaufmann in Scheeßel; Die Firma ist auf die Witwe Wilhelmine Crone, geb. Luttmann in Scheeßel, und sodann auf den Kaufmann Hermann Kolkmann in Scheeßel als Pächter über⸗ gegangen.
X i. Hann., den 25. 4. 1927. as Amtsgericht. Rotenburg, Hann. [19451] Fangelsregiterlaschung. Abteilung A: Bei Nr. 8, Riepshoff u. Kröger in Westervesede: Die Gesellschaft i auf⸗
gelöst. Die Firma ist erloschen. Rotenburg i. Hann., den 29. 4. 1927. Das Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. [19453]
Handelsregistereintragung. Abteilung A: Nr. 230, Köhlmoos, Winkelmaun u. Co., offene Handelsgesellschaft, Rotenburg i. Hann. Inhaber: 1. Kaufmann Ed⸗ mund Köhlmoos in Stettin demnächst in Hamburg, 2. Apothekenbesitzer Alex⸗ ander Polemann in Rotenburg i. Hann., 3. Kaufmann Ernst Winkelmann in Rotenburg i. Hann., Am Kirchhof 2 a. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1927 begonnen.
Rotenburg i. Hann., den 16. 5. 1927.
Das Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [19455]
In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 451 die Firma Saalfelder Blech⸗ und Drahtwarenfabrik Carl Gruner mit dem Sitz in Saalfeld und dem Fabrikdirektor Carl Gruner in Schwarzhausen, Thür., als Inhaber ein⸗ getragen.
Saalfeld, Saale, den 17. Mai 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
St. Blasien. . [19454] Zum Handelsregister A Band 1 O.⸗Z. 131: Firma „Rosemeyer und Barez, Todtmoos, offene Handelsgesellschafl in Todtmoos“, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ernst Rosemeyer und Heinrich Barez in Todtmoos sind zu Liquidatoren bestellt; jeder einzelne ist vertretungsberechtigt. St. Blasien, den 18. Mai 1927. Bad. Amtsgericht.
Schönebeck, Elbe. [19456]
In unser Handelsregister A 41 ist heute eingetragen, daß die Firma „Sellge & Co.“ in Schönebeck a. E. er⸗ loschen ist.
Schönebeck, den 13. Mai 1927. 8
Preußisches Amtsgericht. 8 Schönebeck, Elbe. [19457]
In unser Handelsregister B 66 ist heute bei der „Elektrozünder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Groß Salze eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist.
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Kaufmann, Direktor Heinrich v. Schrötter, Berlin, 2. der Chemiker, Direktor Dr. Wilhelm Treibs, Büchen bei Lauenburg, 3. der Kaufmann, Di⸗ rektor Fritz Reuter, Berlin.
Zur Vertretung sind berechtigt je zwei Liquidatoren oder ein Liquidator zu⸗ sammen mit einem Prokuristen der Ge⸗ ellschaft.
Schönebeck a. E., den 19. Mai 1927.
8 Das Amtsgericht.
Schwarzenberg, Sachsen. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen
worden: Am 7. Mai 1927. 1. auf dem Blatte 729, die Firma Karl Merkel vorm. Preiß & Merkel in Bernsbach betr., daß die Firma er⸗
loschen ist. Am 12. Mai 1927.
2. auf dem Blatte 564, die Firma Hugo Oehm in Schwarzenberg⸗Neuwelt betr., daß der Geschäftsgehilfe Hugo Rudolf Oehm in Schwarzenberg⸗Neuwelt unterm 31. Dezember 1926 aus der Gesellschaft ausgeschieden sowie daß dem eschäftsgehilfen Hugo Rudolf Oehm in Schwarzenberg⸗Neuwelt Prokura erteilt ist;
3. auf dem Blatte 812, die Firma Schipke & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist und die Vertretungsbefugnisse der Liquida⸗ toren Kaufmann Werner Walter “ in Dresden⸗N. und Kaufmann An 6 Schmidt in Dresden⸗A. beendet ind;
4. auf dem Blatte 798, die Firma Albert Sieber, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist.
Am 14. Mai 1927.
5. auf dem Blatte 573, die Firma Frankonia Aktiengesellschaft vormals Albert Frank in Beierfeld betr.: Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 19. März 1927 ist ist das Grundkapital von 2 400 000 RM auf 296 000 — zweihundertsechsund⸗ neunzigtausend — RM durch Ein⸗ ziehung von 920 000 RM eigene Aktien der Gesellschaft und durch Henei dgc des Nennwertes der verbleibenden 1 480 000 RM Aktien von je 100 RM. auf je 20 RM herabgesetzt worden. Die 8 Kapitalsherabsetzung ist er⸗ folgt. Durch Beschluß derselben
Generalversammlung ist das Grund⸗ kapital von 296 000 RM um 1 504 000 — eine Million fünfhundertviertausend — RM durch Ausgabe von 15 040 auf den Inhaber lautende Aktien von je 100 RM auf 1 800 000 — eine Million achthunderttausend — RM erhöht worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 14 800 Stück über je 80 RM und 15 040 Stück über je 100 RM auf den Inhaber lautende Aktien. Die be⸗ schlossene Kapitalserhöhung ist erfolgt⸗ Durch Beschluß derselben General⸗ versammlung ist der Gesellschaftsvertrag zu §§ 3, 4, 5, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20. 21, 22 lt. Notariats⸗ protokolls vom 19, März 1927 ab⸗ geändert worden Nach Streichung der §§ 18, 20 und 21 ergibt sich folgende Neunumerierung: 19 wird § 18, § 22 wird § 19, § 23 wird § 20 und § 24 wird § 21
Weiter ist verlautbart worden: Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich ver⸗ treten: 1. falls der Vorstand aus einem Mitgliede besteht, durch dieses Mitglied, 2. falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht a) durch ein Vor⸗ standsmitglied, falls dieses auf Grund der Genehmigung des Aufsichtsrates ur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist; b) durch zwei Vor⸗ standsmitglieder; c) durch ein Mitglied des Vorstandes und einen mit Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrates ernannten Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann außerdem Gesamtprokuristen bestellen. Der Prokurist Oskar Süß ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sowohl in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, wie auch gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen berechtigt.
Am 16. Mai 1927.
6. auf dem Blatte 196, die Firma F. Escher in Erla betr., daß der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Friedrich August Escher in Erla durch Tod aus⸗ geschieden und der Kaufmann Fritz Hermann Escher in Erla Inhaber ge⸗ worden ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 18. Mai 1927.
Schwiebus. [19459] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 176 eingetragene Firma Max Halpert, Schwiebus, ist gelöscht. Schwiebus, den 18. Mai 1927. Amtsgericht. Schwiebus. [19460] Die im Handelsregister A unter Nr. 194 eingetragene Firma Hermann Loll, Schwiebus, ist erloschen. Schwiebus, den 20. Mai 1927. Amtsgericht.
Stendal. [19461]
In unser Handelsregister K ist heute eingetragen:
1. Bei der Firma „Paul Wagenführ, Stendal“ — Nr. 424 —: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Müller ist er⸗ loschen.
2. Als Inhaber der Firma „H. Appel⸗ hans, Lüderitz“ — Nr. 19 —: Der Kauf⸗ mann Paul Appelhans in Lüderitz.
3. Bei den Firmen „F. O. Müller, Stendal“ — Nr. 72 — und „Walter Prellwitz, Stendal“ — Nr. 422 —: Die Firma ist erloschen.
Stendal, den 18. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Stettin.
In das
1 [19463] Handelsregister B ist heute unter Nr. 967 die Firma „Kinkel & Krause, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Betrieb des hier, Baumstraße 21 (alte Be⸗ zeichnung 25), befindlichen, von der Gesell⸗ schafterin Frau Hedwig Krause käuflich erworbenen Geschaͤfts Kinkel & Krause. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1927 und 7. Mai 1927 festgestellt. Die
GFfelschest wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts⸗
führer oder einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft kann frühestens um 1. Juli 1937 seitens eines Mitgesell⸗ durch eingeschriebenen Brief unter Innehaltung einer dreimonatlichen Frist gekündigt werden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wilhelm Müller in Stettin bestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 10 000 RM bringt die Gesellschafterin Frau Hedwig Krause das von ihr käuflich übernommene Henalegeschaft Kinkel & Krause, Stettin, Baumstr. 21, mit der Firma, den Geschäftsutensilien sowie den Warenvorräten — aber ohne Aktiva und Passiva — dergestalt ein, daß das Geschäft vom 1. Mai 1927 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird⸗ Der Wert der eingebrachten Geschäfts⸗ utensilien und der Wert der Warenvorräte beträgt je 5000 RM. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Müller bringt zur teil⸗ weisen Deckung seiner Stammeinlage von 10 000 RM Waren (Packpapier in Rollen und Bogen) im Wert von 2000 RM ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen allein durch den Deutschen Reichsanzeiger. “ Amtsgericht Stettin, 12. Mai 1927.
Stettin. 19464]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 968 die Firma „Trausport⸗ kontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie A. Kinkel Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Stettin“ mit dem Sitz in Stettin ein⸗
getragen. Gegenstand des Unter⸗