1. Handelsregister.
Bei der in unserem Handelsregister K akten.
Altla eeanse
unter Nr. 93 stehenden Firma John
Campbell in Hoppegarten ist heute ein⸗
getragen, daß die Firma erloschen ist.
Alclandsberg, den 20. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Amberg. 1 Bayerische Vereinsbank
berg, Sitz Amberg, Bayerische Vereins⸗ bank Filiale Cham, 8' Cham. Si der EE11“ künchen: Au dem he sind ausgeschieden: Wil⸗ 5 ilcken, Konrad und
erthold Kaufmann. Neubestelltes stell⸗ vertr. Vorstandsmitglied ist Ludwig Hübner in München.
Amberg, den 23. Mai 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Annaberg, Erzgeb. [19683] Auf Blatt 833 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Stollberg Nachf. in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Karl August Tenzler ist ausgeschieden, Frau Amalie Elisabeth
Karie verw. Tenzler, geb. Wahlbuhl in Annaberg, ist Inhaberin. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Ru⸗ dolf Hunyaczek in Annaberg als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1927 begonnen.
Amtsgericht Annaberg, 23. Mai 1927.
Baden-Baden. [19684]
Handelsregistereintrag Abt. B Band II O.⸗Z. 89 vom 4. Mai 1927: Firma J. Weber Plantagen Aktiengeselsschaft Baden⸗Baden⸗Muggensturm. Der Sitz der lcgentr ist Baden⸗Baden. Der
ili — Filiale Am⸗ 8
Gesellschaftsvertrag ist am 24. Dezember 1926 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gro ö und der Großvertrieb von Obst, Gemüse und sonstigen landwirtschaftlichen und gärt⸗ nerischen Erzeugnissen, ferner die 8 “] und Rationalisierung des Obst⸗ und Gemüsebaues, Versorgung des Frischmarktes mit einheimis en Er⸗ zeugnissen in Einheitspackungen, Er⸗ werb und Melioration von Gelände für genannte Zwecke, und die Uebernahme der seither von Herrn J. Weber in Muggensturm betriebenen Obst⸗ und Gemüseplantagen. Die Gesellschaft kann mit Genehmigung des Aufsichtsrats im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten oder erwerben, auch sich bei anderen ähnlichen Unternehmungen be⸗ teiligen. Grundkapital: 400 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 400 Aktien à 1000. Reichsmark auf den Inhaber lautend, ausgegeben zum Nennwert. Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals ist die Ausgabe von Aktien zu einem höheren Betrage als dem Nennwerte statthaft. Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Per⸗ son oder aus mehreren Mitgliedern. Die Gesellschaft wird rechtsgeschäftlich, insbesondere in bezug auf die Zeichnung der Firma, vertreten: 1. wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, 3. gleichgültig, ob der Vor⸗ stand aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern besteht, durch⸗ zwei Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ tandsmitglieder stehen in bezug auf die
EEE“ den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die beiden im Ge⸗ ellschaftsvertrag bestellten ersten Vor⸗ casatesfches Josef Weber und August Bohn, beide in Baden⸗Baden, sind in Abweichung von § 14 der Satzungen jeder für sich allein zur rechtsgeschäftlichen Vertretung und Zeichnung befugt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger, soweit nicht im Gesellschafts⸗ vertrag eine mehrmalige Bekannt⸗ machung vorgeschrieben ist. Sie werden vom Vorstand eigass. sofern die Be⸗ kanntmachung nicht durch Genehmigung oder Satzung dem Aufsichtsrat über⸗ tragen ist, durch Beifügung der Namens⸗ unterschrift zu der Firma der Gesell⸗ schaft. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, mindestens zwei Wochen vor dem anberaumten Termin. Bei Berechnung der Frist sind der Tag, an dem das die Bekannt⸗ machung enthaltende Blatt erschienen ist, und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1. Josef Weber, Inhaber der Firma J. Weber, Obst⸗ und Garten⸗ baubetrieb, 2. Konsul Hans Katz, 3. Bankier Heinz Schmidt, 4. Bankier Walter Feldmann, 5. Kaufmann August Bohn, Ziffer 1, 3—5 in Baden⸗Baden, Ziffer 2 in Gernsbach im Murgtal. Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Der Gründer Josef Weber bringt auf die von ihm übernommenen 970 000 Reichsmark Aktien seine in Muggensturm betriebe⸗ nen Obst⸗ und Gemüsekulturen, Plan⸗ tagen usw. mit der Beregnungsanlage, kurz, mit allem Zubehör im Werte von 370 000 Reichsmark (Dreihundert⸗ siebenzigtausend Reichsmark) ein. Des⸗ gleichen den von ihm am 18. Februar 1926 mit der Verwaltung des Herr⸗ schaftlichen Bezirksspitals Baden⸗Baden abgeschlossenen Pachtvertrag mit allen
19681]) ventar befindet si
sRechten und Pflichten: Für Einbringung dieses Vertrages wird Herrn Weber ewährt. Das In⸗ bei den Register⸗ Die Einbringung der Obst⸗ und Gemüsekulturen in Muggensturm er⸗ folgt nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1926 auf Grund der als An⸗ lage II dem Gründungsprotokoll bei⸗ “ Aufstellung und mit Nutzen und Lasten von diesem Tage ab. Die Mitglieder des 896 ind: 1. Graf Douglas, Präsident der Badi⸗ schen Landwirtschaftskammer auf Schloß Langenstein am Bodensee, Dr. h. c., 2. Konsul Hans Katz in Gernsbach im Murgtal, 3. Fred Feer Großkauf⸗ mann in Baden⸗Baden, 4. Landrat Alfred Tritscheler in Rastatt, 5. Bankier Heins Schmidt in Baden⸗Baden, 6. Fa⸗ brikant Franz Hubert Lott in Achern, 2 “ Karl Neuburger in Baden⸗Baden. Von den bei der An⸗ meldung Remr an Schriftstücken
keine Vergütung
insbesondere dem Prüfungsberichte des Vorstandes und ufsichtsrates sowie dem g der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. Der Prü⸗ der Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Karlsruhe eingeseen werden. Baden⸗Baden, den 4. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. I.
Bad Liebenwerda,. [19685]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 161 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Reichenbach & Co. in Bad Liebenwerda eingetragen worden. Persönlich Gesellsschafter sind die ichter Gottfried Reichen⸗ bach und Richard Hasemann in Zeischa. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1926 begonnen.
Bad Liebenwerda, den 19. Mai 1927.
Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [19686]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 171 einge⸗ tragenen Firma Oeynhauser Färberei und chemische Waschanstalt Gustav Schnitger vormals Louis Schnitger in Bad Oeynhausen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist mit dem Geschäft als offene Handelsgesellschaft, die am 1. April 1927 begonnen hat, auf die Färbermeister Louis und Heinrich Schnitger, beide zu Bad Oeynhansen, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: b“ Färberei u. chemische Waschanstalt Gustav Schnitger vormals Louis Schnitger, Inh. Gebr. Schnitger“ in Bad Oeynhausen.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. 1
Bad Oeynhausen, 21. Mai 1927
Das Amtsgericht.
Bamberg. 1 [19687] Handelsregistereintrag: Haßfurter Handelsgesellschaft Jakob u. Schech, Sitz Haßfurt: Firma geändert in: Hermann Jakob. Bamberg.
Bamberg, 23. Mai 1927. 8 Amtsgericht — Registergericht. [19688] Handelsregistereintrag:
E. Lohmann & Co., Sitz Lenders⸗ hausen. Gesellschafter: Lohmann, Josef, Stricker; Lohmann, Ernst, Stricker, und Lohmann, Anna, Schneiderin, alle in Lendershausen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1927. Vertretungs⸗ berechtigt ist nur Josef Lohmann. Ge⸗ schäftszweig: Herstellung von und Groß⸗ und Kleinhandel mft Strickwaren.
Bamberg, 23. Mai 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Banmnberg.
[19689] Handelsregistereintrag:
Bagyerische Vereinsbank Filiale Bamberg, Sitz Bamberg — Haupt⸗ niederlassung in München —: Vor⸗ standsmitglied Berthold Kaufmann und stellvertretende Vorstandsmitglieder Wilhelm Hilcken und Konrad Quenzler sind ausgeschieden. Weiteres stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied: übner, Ludwig, in München. Die Prokura des Hermann Dietz ist erloschen.
Heinrich Schaller, Sitz Bamberg, Siechenstr. 68: Firma erloschen.
Bayerische Finanz⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Bamberg: Firma gelöscht.
Makrafa, Maschinen⸗ & Kraft⸗ fahrzeuge⸗Verwertung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bam⸗ berg: Firma gelöscht.
Ludwig Meßner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Forch⸗ heim: Firma gelöscht. “
Bamberg, 23. Mai 1927.
Amtsgericht — Registergericht. Bamberg.
[19690] Handelsregistereintrag:
Bayerische Automaten⸗Bau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bamberg Geschäftsraum: Krahnen 1 —. Geschäftsführer: Weinig, Peter Julius, Kaufmann in Bamberg. Der S wurde am 20. Mai 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens: Waren⸗Automaten⸗Bau und Vertrieb der Füllungen für die Automaten. Zur Erreichung des Zwecks ist die Gesellschaft befugt, vorhandene gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben. sich an den⸗ selben zu beteiligen, deren Vertretung zu übernehmen und Verkaufstellen zu errichten. Stammkapital: 20 000 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ sellschafter legen die Ausnutzungsrechte
von Patenten ein, und zwar Peter
Julius Weinig: Patent für Zigarren⸗ und Zigarettenkartons für Verkaufs⸗ automaten, Hermann Biedermann: Warenverkaufsautomat für stangen⸗ förmige Packungen, Warenautomat für kleine viereckige und runde Packungen und Warenautomat für Selbstaus⸗ lösung, Josef Müller: Münzprüfer für Warenautomaten, je im Anschlagswert von 1000 RM, wodurch deren Stamm⸗ einlagen je bis 1000 RM gedeckt sind. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Bamberg, 23. Mai 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Bergen b. Celle. [19691] In das hiesige Handelsregister A ist ecute unter Nr. 65 ein 5— die
bem⸗ Max Dupierry Apotheke in ergen b. Celle mit dem Sitz in Bergen
b. Celle. Inhaber: Apotheker Max
Dupierry in Bergen b. Celle.
Amtsgericht Bergen b. Celle, en 18. 5. 1927.
Berlin. [19694] In unser Handelsregister B ist eute eingetragen worden: Nr. 39 842.
Pnte ne Elektricitäts⸗Gesellschaft
beschränkter Haftung. Sitz:
Fegen ans des Unter⸗
Die Verwertung der Er⸗ Patente und Gebrauchs⸗
muster des Ingenieurs Paul Herise
zu Berlin⸗Steglitz, Miquelstraße 22, sowie die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Elementen, Batterien und Anlagen, sowie von allen sonstigen elektrischen Apparaten und Maschinen, von Maschinen und Apparaten über⸗ aupt und von sämtlichem Zubehör
Die ist berechtigt, alle zu diesem Zwecke geeigneten Ge⸗
schäfte zu betreiben, insbesondere sich an anderen Firmen zu beteiligen, an
anderen Orten Niederlassungen zu errichten, Interessengemeinschaften ein⸗ zugehen, Lizenzen zu erwerben und zu vergeben, Grundstücke zu erwerben und
zu veräußern. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗
leute in Berlin: 1. Otto Cohn,
2. Julius Müller. Dem Fräulein
Hedwig Brand, Berlin, und dem Kauf⸗
mann Dr. jur. Gustav Hübner, Berlin,
ist Gesamtprokura erteilt. Gesellsch mit beschränkter Haftung. Der Gesel
schaftsvertrag ist am 22. April 1927 und 5. Mai 1927 abgeschlossen. Die
Geschäftsführer Otto Cohn und Julius
Müller vertreten jeder die Geseflschaft
allein. Als nicht eingetragen wird
veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3305 Samson⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Karl L. Kirmse in
mit Berlin. nehmens: findungen,
2
Berlin ist Prokura erteilt derart, daß
er berechtigt ist, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 10 505 v. Keßler Rathijens mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 7. Mai 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bei Nr. 12 625 Werkstein⸗Fassaden⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. (§§ 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnun vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 2189 Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 17 041 Schwarzen⸗ berger & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 18 286 „Sterilin Gesellschaft“ mit beschränkter Haf⸗ tung: Ludwig Herbst ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Raddatz in Berlin⸗Friedenau ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 938 „Vauzett“ Technisch⸗ chemische Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Ingenieur Theodor e- ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberingenieur Victor Zieren in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 23 556 „Perseverantia“ Grundbesitz⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Arthur Kuhnt in Deutschwartenberg und dem Carl Menzer in Deutschwartenberg ist Prokura erteilt derart, daß sie berech⸗ tigt sind, die Gesellschaft gemeinsam zu vertreten. Die Prokuren des Adolf Marticke, des Max Dierig und des Karl Klapprodt sind erloschen. — Bei Nr. 23 906 Windrich und Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Windrich ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Herbert Milch in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 32 156 Walter Krieg Woll⸗ Wirk⸗ und Seiden⸗ waren⸗Fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 39 160 Novita Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. April 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. der Vertretung ab⸗ geändert. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Frau Elvezia Tramontani, geb. Rossi, Mailand, bestellt. Jeder der Geschäftsführer hat Alleinver⸗ tretungsbefugnis.
Ferner sind nachstehende Gesell⸗ schaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 10 266 Kalksandsteinwerk Senzig GmbH. — Nr. 10 274 Rabattanstalt GmbH. — Nr. 10 312 Max Reinke
GmbH. — Nr. 10 364 Poeck & Co. GmbH. — Nr. 10 454 Küchler & Co. GmbH. — Nr. 10 515 Patria, Kunst⸗ anstalt und Verlagsges. mb H. Nr. 10 541 Waffen⸗Technische sellschaft „Wespi“ mbH. Nr. 10 872 Photocolor GmbH. Nr. 10 879 C. A. Reith, GmbH. — Nr. 10 890 Pulch & Co. GmbH. Berlin, den 18. Mai 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt 122.
Berlin. [19692] „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 19. Mai 1927 eingetragen worden: r. 14 214 „Hovad“ Allgemeine Versicherungs ⸗ “ Die Prokura des Max Diekow ist er⸗ loschen. Dr. jur. Hans Worms ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. jur. Paul Beyer, Rechtsanwalt, Berlin⸗Steglitz, ist um ordentlichen Vorstandsmitg ied be⸗ sü und berechtigt, die Gesellschaft selb⸗ tändig zu vertreten. Nr. 14 337 Berndorfer Metallwarenfabrik Arthur Krupp Aktiengesellschaft Niederlassung Berlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Juni 1926 ist das Grundkapital auf 25 500 000 Schilling umgestellt. Durch Beschluß der Z vom 30. Juni 1926 bzw. des Exekutivkomitees vom 29. Ok⸗ tober 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 5 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ Fg § 6 (Ausfertigung der Aktien), § 12 (Befugnisse des Verwaltungsrats) — 16 (Befugnisse der Direktion) ge⸗ ändert. Die Aenderung ist vom Bundes⸗ kanzleramt (Inneres) mit Erlaß vom 3 mber 1926 genehmigt. Ferdinand Scherbaum ist nicht 88 Mitglied des Verwaltungsrats und Karl Dörflinger ist nicht mehr Direktor. Zu Mitgliedern des Verwaltungsrats sind bestellt: 1. Sektionschef a. D. . Sigmund Brosche, Wien, 2. Colonelleutnant a. D. Sydney Faber, London, 3. Major Norman Edward Holden, London. dhn. kurist: Dr. Rudolf Ehrmann. Berndorf. Er vertritt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Ver⸗ waltungsrats oder mit einem Direktor. Die Prokuren des Franz Jonke und des Paul Schroeder sind erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 750 000 In⸗ haberaktien zu je 34 Schilling. Nr. 32 540 Deutsch⸗Oesterreichische Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien: Gemäß dem Beschluß des Registergerichts vom 8. Februar 1927 wird die Gesellschaft als nichtig gelöscht. — Nr. 33 523 Holz⸗Lagerei Aktien⸗ gesellschaft: Hans Mayer ist nicht mehr Vorstand. Brano Blumenthal, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Heinersdorf, ist zum Vor⸗ stand bestellt. — Nr. 35 308 Fehling & Stumpf Automobile Aktiengesell⸗ schaft: Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1927 ist das Grundkapital Öum 50 000 Reichsmark auf 100 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner sind die §§ 4, 7, und 15 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Jedes Vorstandsmit⸗ glied vertritt die allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden auf Kosten der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1927 ab 50 zu je 1000 Reichsmark zum Kurs von 100 % ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.
Berlin. [19693] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7231 Un⸗ arische Lebensmittel Transport Aertiengesellschaft: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Firma ge⸗ löscht. — Bei Nr. 37 681 Märkische Pfandhaus Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 12. Januar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 150 000 Reichsmark beschlossen. — Bei Nr. 34 324 Velox Kraftfahr⸗ zeug Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Oktober 1926 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Alfred Schmidt ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Bei Nr. 31 586 „Raiffeisen“ Allgemeine Versicherungsgesellschaft a. G.: Eduard Jungblut ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Bei Nr. 973 Vereinigte Berlin⸗Frankfurter Gummi⸗Waren⸗Fabriken: Zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Betriebsdirektor Alfred Gott⸗ schalk in Berlin⸗Lichterfelde. Die Pro⸗ kura des Alfred Gottschalk ist erloschen. Berlin, den 19. Mai 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. [19695]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 848. Garage Geis⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermietung von Kraftwagenunterständen auf dem Grundstück Geisbergstraße 5 in Berlin sowie der Handel mit Betriebsstoffen und Zubehör von Kraftwagen. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Direktor Paul Krüger, Zehlen⸗ dorf; Dr. Theodor Sonnenschein, Süd⸗ ende. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftführer, die die Gesellschaft gemeinsam vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗
Ge⸗
liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1695 Be⸗ leuchtungskörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Heinrich von Keil in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. — Bei Nr. 2818 Electrola, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 12. November 1926 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des alten § 4 (Stammkapital) und der neuen §8§ 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 abgeändert. Die alten §§ 6, 7, 8 sind aufgehoben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. — Bei Nr. 2970 S. Hohenstein & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 5000 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 12. November 1926 bzw. 13. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals, der Ge⸗ schäftsanteile und der Vertretung ab⸗ geändert. Jeder der Geschäftsführer Theodor Hübner und Kurt Hübner hat Alleinvertretungsbefugnis. — Bei Nr. 7762 Decima Finanzierungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Suß⸗ mann. — Bei Nr. 9634 Handelsstätte Simonshof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Der Liquidator Simon hat sein Amt niedergelegt, zum neuen Liquidator ist vom Registergericht der Kaufmann Albert Marceus, Halensee, bestellt. — Bei Nr. 16 444 Deutsch⸗Polnische Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 28 388 Wilhelm Heinrich, Baugeschäft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 32 856 Häuserver⸗ waltung Zentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Josef Klingler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bau⸗ techniker Gustav Dullin in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 025 Kurt Dehn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Ella Dehn, geb. Lazarus, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Laut Beschluß vom 10. März 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Geschäftsführung geändert. Die Gesellschaft wird jetzt durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, von denen jeder zur Alleinvertretung befugt ist. — Bei Nr. 38 528 Wachskerz & Bornstein Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firmg lautet jetzt: Café⸗Kon⸗ ditorei „Trianon“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb des Cafés „Trianon“ in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Meraner Str. 14, sowie der An⸗ und Verkauf von Konditoreien und Cafés sowie der Betrieb derartiger Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital ist auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ schluß vom 31. März 1927/16. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals, der Geschäfts⸗ anteile, der Firma und des Gegenstands des Unternehmens abgeändert. Berlin, den 19. Mai 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. . 119696]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 20. Mai 1927 eingetragen worden: Nr. 71 454. Leyser⸗Wäsche Julius Leyser, Berlin. Inhaber: ulius Leyser, Kaufmann, Berlin. — Nr. 71 455. Gustav A. Neumann Röhrenlager für Tiefbau⸗ und Sanitäre⸗Anlagen, Berlin. In⸗ haber: Gustav Adolf Neumann, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 5191. Ver⸗ lag Deutsche Sattler⸗ und Tape⸗ zierer-Zeitung Bergb & Schoch, Berlin: Die Gesellschafter Kommis⸗ sionsrat Eduard Friedrich Wilhelm Berg und Arthur Schoch sind aus der Gefellschaft ausgeschieden. Der Lehrer Emil Frank, Berlin, der Pfarrer Hans Rückheim, Klosterfelde, N. M., der am 24. 9. 1909 geborene Gerhard Rüchheim, Klosterfelde, N. M., und der Kaufmann Emil Berg, Berlin, sind in die Gesell⸗ sch a als persönlich haftende Gesell⸗ scha ter eingetreten. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur die geec⸗ schafter Emil Berg und Richard Schoch ermächtigt, und zwar jeder allein. Die Prokuren des Arthur Schoch und Emil Berg sind — Nr. 6499. M. Neufeld & Co., Berlin: Die Ein⸗ lage der Kommanditistin ist auf Reichs⸗ mark umgestellt. — Nr. 9547. Sontag Martini, Berlin: Heinrich Simon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 10 912. Reinhold Pinner & Co., Charlottenburg: Die Gesamtprokura des Konrad Bud ist erloschen. Gesamt⸗ prokurist in Gemeinschaft mit einem anderen 8 ist Max Pott⸗ litzer, Berlin. — Nr. 16 549. Verlag der Deutschen Seiler⸗Zeitung Berg * Schoch, Berlin: Die Gesellschafter Kommissionsrat Eduard Friedrich Wil⸗ helm Berg und Arthur Schoch sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Lehrer Emil Frank, Berlin, der Pfarrer Hans Rückheim, Kkosterfelde, N. M., der am 24. 9. 1909 geborene Gerhard Rück⸗ heim, Klosterfelde, N. M., und der Kaufmann Emil Berg, Berlin, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten Zur
g das Geschäftsjahr 1926 un
Ver⸗
zum Deutschen
Nr. 123.
8 Vie Reichsanzei
8
rte Bei lage ger und Preußischen S
Berlin, Sonnabend, den 28. Mai
2
taatsanzeiger
1927
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2 5
—
Gffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
*
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen⸗
11. Privatanzeigen.
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der
—— —
— —
Geschäftsstelle eingegangen sein.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgefellschaften.
[20581] Emil Paqué Aktiengesellschaft in Liquidation, Pirmasens. Wir laden die Aktionäre zu der Hauptversammlung am Dienstag, den 28. Juni 1927, 12 Uhr, im Sitzungssaal der Rhei⸗ nischen Creditbank in Mannheim ein. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz. 2. Vorlage und Genehmigung der Schlußrechnung. 3. Entlastung des Vorstands, des Liquidators und des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche in der Gene⸗ ralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben spätestens am dritten Tage bis abends 6 Püft vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaft, der Rheinischen Credit⸗ bank in Mannheim oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen, und die Eintritts⸗ oder Stimmkarte in Emp⸗ fang zu nehmen. Pirmasens, den 25. Mai 1927. Der Aufsichtsrat.
[20540] Rotovhot Aktiengesellschaft für
graphische Induftrie.
Die Aktienbesitzer unserer Gesellschaft werden hierdurch zur dieszährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Generalversammlung indet am Dienstag, den 21. Juni
927, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin W. 8, Behrenstraße 46, statt.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des
und des Aufsichtsrats Zeschüftsza 926.
2. Be chrübfhe ung über die Genehmi⸗
gung des Rechnungsabschlusses für
über
die Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Er⸗
öhung des Grundkapitals um
340 000,— RM durch Ausgabe von
3400 Stück auf den Inhaber
lautenden und ab 1. Januar
1927 gewinnberechtigten Stamm⸗ aktien über je 100,— RM. Aus⸗
schluß des SG Bezugsrechts
der Aktienbesitzer und Festsetzung des Mindestausgabekurses. Er⸗ mächtigung an den Aufsichtsrat, weitere Einzelheiten der Aktien⸗ ausgabe festzusetzen.
Herabsetzung des Stimmrechts der
bereits vorhandenen 5000,— RM.
Vorzugsaktien sowie Aufhebung
des Rechts der Vorzugsaktionäre
auf Naͤchzahlung der rückständigen
Gewinnanteile.
. Aenderungen der Satzungen,
a) soweit sie sich aus den Be⸗
schluß assungen zu Punkt 5 und 6
er h ergeben; b) Ergänzung des § 11 (Hinter⸗ legung der Aktien zum Zwecke der
Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung mit Zustimmung der
Hinterlegungsstelle für diese bei einer anderen Bankfirma) sowie Aufhebung des § 25 Abs. 3 (Aufhebung der Tantiemesteuer⸗ pflicht der Gesellschaft).
Die Abstimmungen zu Ziffer 5, 6 und 7 a der Tagesordnung erfolgen unter gemeinsamer und geson erter Abstimmung der Aktionäre jeder Gattung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktien⸗ besitzer berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der General⸗ versammlung — den Tag der Hinter⸗ legung und den Versammlungstag nicht mitgerechnet — bis 6 Uhr nachmittags bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ feacgag in Berlin W. 8, Behren⸗
Vorstands über das
traße 46/48, hinterlegt haben. Statt er Aktien können auch von der Reichs⸗ bank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden. Berlin, den 28. Mai 1927. Rotophot Aktiengesellschaft für graphische Industrie. Der Aufsichtsrat. Harter, Vorfitzender.
mittags
Utensilienkonto (Abschreibung)
[18685] Holzindustrie⸗Werke Aktiengesellschaft. Charlottenburg 2, Berlinerstr. 152.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
vom 31. Dezember 1926.
RM 1 939 24 759 1 694 1 437 110 1 663 1 500 120 ,—-
33 225
Debet. Fchshnch à meta I Unkostenkonto.. Unkostenkonto Velten Provisionskonto.. . 1 Diskontkonto 8 Zinsenkonto. 1“ Kontokorrentkonto.. .
Fesgsen ordinario, Rohgewinn olzkonto à meta II, Roh⸗
Hewinn “ Konto Reservefonds: Verlust.
3 940
3 496 25 787 33 225
¹
Bilanz per 31. Dezember 1926
Aktiva. Kassakonto Debitoren... Lagerbestände:
Holzkonto ordinario
12 767 Holzkto. à meta I 3 589 Holzkto. à meta II 5 551
Wechselbestand....
Masehtttew Utensilien (Kontorinventar) Sägewerkgrundstück Velten
5 5„
VPassiva. Krebitoren— Reservefonds. 18 000,— Verlust
1925 468,35
Verlust
1926 25 787,65 26 256,—
ab Ge⸗
winn 1924 10 471,58 15 784,42
Aktienkaite“
2 215 100 000
118 141 Holzindustrie⸗Werke Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Günther. Berlin, den 23. März 1927.
Leo Berne, beeldigter Bücherrevisor.
[20080]
L. & E. Krufsig A.⸗G., Burgstädt.
Vermögensübersicht für den 31. Dezember 1926.
Besitzwerte. Grundstücke und Gebäude. Maschinen, Kraftanlage
und Fahrstuhl
eee“ chriften, Prägeplatten vieine
und 8 Faörzeusf “ Konsortiumm ..
Kassa und Wechsel.... Papier⸗ u. Materialbestand Auensanno
RM 150 000
35 001
. Schuldwerte. Aktienkapital.. Reservesendd . . Hypotheken und Darlehn Verbindlichkeiten in laufender Reehungg.. . Gewinn⸗u. Verlustrechnung: Vortrag aus 1925 35 848,20
3 745,43
5 4
Reingewinn 1926 39 593 438 120
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Geschäftsunkosten Grundstückswertminderung Abschreibungen.. .. Reingewinn:
Vortrag aus 1925 35 848,20
3740,43 39593 256027228
RMN 137 267 — 5 000 74 211
Reingewinn 1926.
Gewinnvortrag
“ 35. 848 Druckereiwarenüberschuß.
220 224 08
256 072/28
Die Generalversammlung am 26. April 1927 genehmigte vorstehenden Rechnungs⸗ beschluß. Der Reingewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Das turnusgemäß ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Herr Hermann
wiedergewählt.
Schönfeld, Burkersdorf, wurde einstimmig .“
[20602]
An Stelle des verstorbenen Aufsichtsrat⸗ mitglieds Herrn Ehrendechanten R. Dörner wurde Herr Dechant Frz. Jos. Lob und an Stelle des aus dem Aufsichtsrat aus⸗ Mitglieds Herrn H. J. Mon⸗
eim wurde Herr Theodor Beißel zu Auf⸗ sichtsratmitgliedern gewählt.
Aachen, den 21. Mai 1927. Aachener Actien⸗Gesellschaft für Arbeiterwohl.
Der Vorstand. Stefan Beißel, Vorsitzender.
[126042]
I. In der Generalversammlung vom 18. Dezember 1926 ist beschlossen worden:
1. Das Grundkapital der Gesellschaft von 480 000 ℳ wird im Verhältnis von 5:1 auf 96 000 RM herab⸗ gesetzt derart, daß von je 5 Vorzugs⸗ aktien und je 5 Stammaktien vier eingezogen werden und eine Vorzugs⸗ bzw. Stammaktie gültig bleibt.
.Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihre Aktien mit Dividendenscheinen und Talon bis zu einer vom Auf⸗ sichtsrat festzusetzenden und in den Gesellschaftsblättern bekanntzugebenden Frist einzureichen. Von den ein⸗ gereichten Aktien werden je vier vernichtet und je eine Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktie zurückgegeben mit dem Stempelaufdruck:
„Gültig geblieben laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1926.“
„Soweit die von den Aktionären ein⸗ gereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden von den sämtlichen so eingereichten Aktien immer vier vernichtet und eine durch den zu 2. gedachten Stempelaufdruck für gültig geblieben erklärt. Die letztere wird vom Vorstand freihändig bestens, eventuell in öffentlicher Ver⸗ steigerung, für Rechnung der Betei⸗ ligten verkauft Diejenigen Aktien, die nicht frist⸗ gmäaß eingereicht oder die von einem Aktionär in einer zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen⸗ den Anzahl eingereicht werden und auch der Gesellschaft nicht zur Verwertung für den Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, oder nicht zusammen⸗ legbare Spitzenbeträge werden für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird von fünf alten eine für gültig geblieben erklärt und vom Vorstand für Rech⸗ nung der Beteiligten freihändig bestens, eventuell in öffentlicher Ver⸗ steigerung, verkauft.
Die Eintragung der Beschlüsse im
Handelsregister ist erfolgt.
Wir fordern unsere Aktionäre zum
Zwecke des Umtausches auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen), nach Nummern ge⸗ ordnet und nach Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien getrennt, spätestens bis zum 1. Juli 1927 einschließlich einzu⸗ reichen bei der Gesellschaftskasse Berlin N. 4, Chausseestr. 42. Die innerhalb der genannten Frist nicht eingereichten Aktien sowie die Spitzen⸗ beträge, deren Verwertung nicht durch die Gesellschaft erfolgen soll, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt, An⸗ Stelle der für kraftlos erklärten Aktien wird eine entsprechende Anzahl neuer Aktien ausgegeben und für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes ausgezahlt.
II. Durch Beschluß der gleichen Gene⸗ ralversammlung, der ebenfalls im Han⸗ delsregister eingetragen ist, ist das Grund⸗ kapital der Gesellschatt gleichzeitig erhöht um einen Betrag von 54 000 RM durch Ausgabe neuer Vorzugsinhaberaktien zum Nennbetrage von je 100 RM, gleich⸗ berechtigt mit den vorhandenen Vorzugs⸗ aktien, mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1927. Die Aktien sind von einem Konsortium zu Pari gegen Bar⸗ zahlung von 25 % mit der Verpflichtung übernommen: b
a) einen Teilbetrag von 22 000 RM bestens für die Gesellschaft zu ver⸗ werten,
b) einen Teilbetrag von 32 000 RM den Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 300 RM Nenn⸗ wert, Vorzugs⸗ oder Stammaktien, eine neue Aktie zum Nennwert von 100 RM zu Pari bezogen werden kann.
Die Eintragung dieser Beschlüsse im Handelsregister ist erfolgt.
Berlin, den 20. März 1927.
Elektromind Akt.⸗Ges. für elektro⸗
mechanische Industrie.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.
[20570]
Die C. G. Mozer, Gießereigeräte und Maschinen, A. G. in Göppingen, hält ihre ordentliche Generalversammlung am Montag, den 27. Juni 1927, nachmittags 6 Uhr, im Geoschäfts⸗ zimmer des Industrieverbandes für Göppingen und Umgebung, Schloß⸗ straße 10, ab. Hierzu ergeht hiermit Einladung an die Aktionäre.
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Bilanz (Ge⸗
chäftsbericht).
2. Entlastung des Vorstands
Aufsichtsrats.
Die Jahresbilanz und der Geschäfts⸗ bericht ist vom Mittwoch, den 8. Juni 1927, an bei der Gesellschaft aufgelegt. Stimmberechtigt ist jeder Aktionär, der 8’ Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei der Ober⸗ schwäbischen Treuhand in Ulm a. D. oder bei einem deutschen Notar ee legt hat und dem Vorstand der Gesell⸗ schaft den Nachweis der Hinterlegung spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung übergibt.
Göppingen, den 24. Mai 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Rechtsanwalt Praßler.
[19970] Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925.
RM. ₰ 287 868
128 363
1 800
32 000
2 000
1 143
453 175
Fabrik für
und
Debitoren. Persönliche Unkosten .. Sachliche Unkosten.. . 4 % Dividende. Dampfererneuerungsfonds Spezialreservefonds .. Vortrag auf neue Rechnung
Kreditoren. Vortrag aus dem Vorjahre Lotsgeldeinnahme usw...
1 256 451 918
453 175 Bilanz per 1. Januar 1926.
RM .. 10 000
Vermögen. Dampferkonto. Gebäudekonto „ Inventarkonto Kassenbestaand.. Bankguthaben und Effekten
Verpflichtungen. Aktienkapitat . . ... Reservefondd.. Dampfererneuerungsfonds Spezialreservefonds... 4 % Dchtdende ... Vortrag auf neue Rechnung
94 443 Emden, den 19. Januar 1926.
Ems⸗Lots⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. L. Cramer.
[19971] Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
RM 397 446 183 628 1 800 15 500 28 400 45 000 20 000 4 060
695 834
Debitoren. Persönliche Unkosten 1 Sachliche Unkosten... ,/ vwviende— Reserbefonds . . . .. Spezialreservefonds 1 Dampfererneuerungsfonds. Dispositionsfonds . Vortrag auf neue Rechnung
“
SAEIIIIISEEEI
8 Kreditoren. 8 Vortrag aus dem Vorjahr Lotsgeldeinnahme usw..
1 143 694 691
695 834 Bilanz per 1. Januar 1927.
RM 2 000 1 000 100 6 724 196 435
206 260
45 000 20 000 30 400 85 000 20 000
1 800
4 060
206 260 Emden, den 23. Februar 1927.
Ems⸗Lots⸗Gesellschaft.
☛
Vermögen. Dampferkonto... Gebäudekonto.. . Inventarkonto... Kassenbestand.. G Effekten u. Bankguthaben
IEIEE11ö18.
Verpflichtungen. Aktienkapitaal Reservefondds. Spezialreservefonds Dampfererneuerungsfonds Dispositionskonto... 4 % Dividende. 1 Vortrag auf neue Rechnung
SISILIII
Der Vorstand. L. Cramer.
[20553]% Spergauer Kaolin⸗ und Sandwerke, Aktiengesellschaft in Spergau (Kreis Merseburg).
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur 5. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 13. Juni 1927, vorm. 11 %½ Uhr, in die Notariatsräume, Bismarck⸗ straße 68 in Düsseldorf, ein.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands
Aufsichtsrats.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher sich über die spä⸗ testens am 3. Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Reichs⸗ bank oder einem deutschen Notar er⸗ folgte Hinterlegung seiner Aktien aus⸗ weist.
Spergau, den 25. Mai 1927
Der Aufsichtsrat.
und
[17776]
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich. Im Auftrage des Aufsichtsrats laden
wir hiermit die Mitglieder unserer An⸗
stalt zur 16. ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den
11. Juni 1927, vormittags
11 Uhr, ein. Die Verhandlungen
finden in der Tonhalle, Kleiner Saal
(Eingang Claridenstraße) in Zürich,
statt.
Traktanden:
1. Bericht des Aufsichtsrats über den Stand und Gang der Anstalt in den Jahren 1924, 1925 und 1926.
2. Wahlen in den Aufsichtsrat:
a) sieben Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 1927 — 1936, b) eine Ersatzwahl.
Die Legitimationskarten zur Teil⸗
nahme an der Generalversammlung,
ein ausführliches Traktandenverzeich⸗ nis sowie der Rechenschaftsbericht für das Jahr 1926 können von den Mit⸗ liedern bei der Direktion in Zürich, spenquai 40, bis und mit dem 9. Juni⸗
1927 und bei der Direktion für das
Deutsche Reich in München, Leopold⸗
straße 8, bis und mit dem 7. Juni 1927
bezogen werden. Begehren um Legi⸗
timationskarten müssen den Namen des
Versicherten und die Policennummer
enthalten.
An der Generalversammlung können
teilnehmen!
1. Alle Versicherten, deren Versiche⸗ rung vor dem 2. Juli 1894 abge⸗ schlossen worden sind.
2. Alle Versicherungsnehmer von Ver⸗ sicherungen, die seit dem 2. Juli 1894 im Hauptgeschäft mit Anteil an den Ueberschüssen (Hauptabtei⸗ lung) abgeschlossen worden sind, vorausgesetzt, daß die Versicherung nicht in eine prämienfreie umge⸗ wandelt ist (§ 2 der Statuten).
Zürich und München, 17. Mai 1927.
Schweizerische Lebensversicherungs⸗
und Rentenanstalt. G. Schaertlin. Koenig.
Direktion für das Deutsche Reich.
Dr. J. Ruf, Leopoldstr. 8, München.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.
[20543 Wir laden hierdurch die Vertreter zu der am 17. Juni 1927, nachmittags 6 Uhr, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 79, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Feststellung von Wahlvorschlägen. 2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresrechnun sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 3. Beschlußfassung über Genehmigung des “ Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Ver⸗ teilung des Reingewinns. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Aenderung der §§ 13, 18, 19, 20 der Satzung. — 6. Bericht über die erfolgte Revision.
und Bilanz pro 1926
Die Jahresrechnung und Bilanz liegt
14 Tage vor der Generalversammlung in unserer Zentrale, Wilhelmstr. 146, Einsicht auf.
Berlin, den 25. Mai 1927.
Bank für Deutsche Beamtite
e. G. m. b. H. Weber. Schlosser.
zur