“ 8 8 ““
Nr. 10, für ihn eingetragene Hypothek Urkunde vorzulegen, von 50 000 ℳ beantragt. Der Inhaber F“ der der Urkunde wird aufgefordert, spätestens folgen wird.
in dem auf den 5. September 192 Ludwigöburg, den 18. Mai 1927. vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Amtsgericht.
zeichneten Gericht. 1““ 5 EFhäzas [20450] Aufgebot.
Fiumae 361, anberaumten Aufgebotstermin e Der Kaufmann Andreas Speh zu
ine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ Friedrichsfeld bei Wesel, Schulstr. 159 a,
hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes vom 5. Januar 1905 über die im Grundbuch von Mörs Band 15 Artikel 739 Abteilung III. Nr. 5 für den Kaufmann Andreas Speh zu Mörs eingetragene Restkaufpreis⸗ forderung von 3100 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem
7
—— 11“
widrigenfalls die Urkunde er⸗
auf den 5. Oktober 1927, mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls ihre Ausschließung mit den Rechten erfolgen wird. Pusterhausen a. Dosse, 23. Mai 1927. Das Amtsgericht.
[20459] 8
Die verwitwete Frau 8S Emilie Koschubs, verwitwete Borbe, geborene Petereit, in Schakuhnen, geboren am 29. Februar 1872, in Lutken, führt an Stelle des bisherigen Familiennamens wieder den Familiennamen Borbe. Berlin, den 2. Dezember 1925.
Der Preußische Justizminister.
vH1““ 88 — 5 widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird, b) an alle übrigen Per⸗ sonen, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, hiervon spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. München, den 23. Mai 1927. Amtsgericht München — Streitgericht. [20457] Oeffentliche Aufforderung. Am 17. Dezember 1925 ist zu Mitau (Lettland) der preußische Staatsangehö⸗ rige ledige Friedrich Wilhelm Brock⸗ hausen verstorben. Er ist am 4. Fe⸗ bruar 1854 zu Ehrenbreitstein bei Koblenz als Sohn des verstorbenen .... Brockhausen und der gleich⸗ falls 1903 oder 1906 zu Riga ver⸗ Marie Brockhausen, geb.
Schles. Bodkr. Gold⸗ vor⸗ Pfdhr. Em. 3, rz. 30 Em 5. rz. ab 31
.. Em. 7, rz. ab 32
1. Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, rz. b. 29 Gld. K. E. 4 rz. 30
do. E. 6, rz. 32
-. do. E. 8, uk. b. 32
. Cellut Reichs⸗
mark⸗Anl. 112 rz.
tilgb. ab 1928 ... Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. Ivör. Schlesw. Holst. Elkt.
Vb. Gld. A. 5, rz. 27 100,2 B 100,5 G do. Reichsm.⸗Anl.
A. 6 Feing., rz. 29 99,25 G 99 b do. do. Ag. 7. rz. 31 4.10 [99,25 G 99 b do. Auzg. 4, rz. 19026 .5. —,,— 87,5 B Schlw. Holst. [sch. G. —,— do do. Ausg. 1924 100,75 eb B
100 b
Berl. Roggenw. 23 %% Brdbg. KreisElektr.⸗ Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Roag. Kom „ Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw † —,— Deutsche Komm.
Kohle 23 Ausg. 1 12,75 G do. do. Rogg. 23 A. 1* 9,25 G Dt. Landeskultur⸗
Anl. Roggen N* . H Sa— Dtsch. Wohnstätten
Feingold Rethel ² Deutsche Zuckerbank
Zuckerw.⸗Anl.“* .Z1. 17,6 G Dresd. Rogg.⸗A. 23 75 ff. Z11.2.L6(/ —,— Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw 4,5 b G Ev. Landesk. Anhalt
Roggenw.⸗Anl. *7 ff. Zs1. 5.11¼ —,— —,— do do * 6 Frankf. Pfdbrb. Gd.
Komm. Em. 1 2²25
1.2.8 110,5 b 2,8 G 9,2 G
Brown Boveri 07) 12,2e b 6 [12,3 G (Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97,
1912, rz. 1932.
c) in Aktien konvertterbar
Basalt Goldanlethe.] 8.
Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 307
Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925]7 ½
erlorengegangenen, am 5. November 1925 illig gewesenen Wechsels d. d. Berlin, den 5. August 1925, über 2082,25 RM, der von Willy ernau, Berlin, Ritter⸗ straße 51, auf den Fabrikbesitzer Otto Heidenreich in Penzig Eegegen, von diesem angenommen und durch Blankoindossament auf die Antragstellerin übergegangen ist, beantragt: Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. November 1927 vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Zimmer Nr. 94, an⸗ “ Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Börlitz, den 5. Mai 1927.
101 b G 102 B 101,5 G 97,5 G — b
101,25 b G 102 b B 101.5 6 97,5 G
Kohle 23 do. do. Rogg. 23
f. Z11.4.10 2,8 G G
9,2 G
Westfäl. Lds.
mi Zinsberechnung). 2 1.1.7 B 114,75eb B f
178 G 178 b h. 1153,5 b
II. Ausländische.
* SGeu 1 f. 1. [1 “ Haid.⸗Pasch.⸗Has 4 100†5 Kullmann u. Co. *10974 NaphtaProd Nob. 1 1005 Russ. Allg. Elekto 62 100⁄5 do. Röhrenfabrik 10075 Rybnit Steink. 20210074 8 Steaua⸗Romana ²10556 1.5.11 UngLokalb. S. 1 i. K 105 -4 versch.
rückz. 31. 12. 2916 ff. —,— do. Ldsch. Noggen *5 ff. Z-1.1.7] 8,35 b 8,25 b Constantin d. Gr. Zwickau Steink. 23 †5 ff. Z11.1.7] —,— 17 b G 03,06,14. rz. 1932 —,— . Gas 84, ändi Ückz. spät. 1942.
hau0 b) Ausländische rückz. sp
9,36 Danzig Gld. 28 A. 1 98 ff. 11.4.1084,5 6 94,5 G 8 221,19, gi2
Danzig. Roggrent.⸗ Dt.⸗Atlant.Tel. 02 9,01 b Briefe S. A. A. 1, 2 †%5 ff. Z11.1.7 ⁷ 7,61 6 7,62 b 12. rz 32 9,46
09, 10a, b, 12. rz. 32 t ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg Deutsche Gas⸗
1 ℳ für 150 kg. 2 ℳ f. 1 g. ² in 5½. ¼ ℳ f. 1 Einh. gesellschaft 1919
— * ℳ f. 15 kg. ℳ f. 1 St. zu 17,5 . ℳ f. 1 St. zu do. Kabelw 1900, 16,75 ℳ. ³ ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ. 1913, rz. 1932.
do. Solvay⸗W. 09 do. Telephon nud Kabel 1912... Eisenwert Kraftl¹4 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08. 10. 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32
1.1.7
82 6
100,5 G Ü 1128
101 b G
100.1 b 95,75 G
1.1.7
28=8ö-q2g2 2280
96,5 b
0, , ., 2 ĩ G — — -— — — gPeresese
1128
100,5 b 100.1 G 95,75 G
686 erklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 20. Mai 1927.
Amtsgericht. Abt. 71.
[20448] Aufgebot.
Nachbezeichnete Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypotheken bzw. Grundschuldbriefe beantragt: 71 F. 219/26, Fräulein Maria Dahmen in
17,62 b G 8,6 G
4,5 b
1.4.1 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.5.1
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗
100,8 G 100.25 G
Kolonialwerte. * Noch nicht umgest. b G 7,205 b
do. do. Ausg 1926 Nr. 1 —6650
2,38 b G Deutsch⸗Ostafrtba o0
vertreten
do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 — 6650 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.
do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Fluhüs, tab abes do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do A 16, tg. 32 do. do. A. 17, tg. 32 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 21, tg. 33 do. Gld., A18 V, tg. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30. Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. R. 5, uk. h. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. Gldkr. Weim., rz. 29 do do. S. 1u3, rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. h. 31 do. do. Kom. S4, kd. 28 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 3, uk. b. 32 WeimarsStadt Gold 1926, unk. bis 31 Westo Bodkr. G. Pf. 5 do Em. 6, rz. ab 32 do Em, 3 rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. in unk. 32 do. Em. 14uk. b. 1.7.32 do. Em. 7uk. 31.3.32 do Em 2, rz. ab 29 do Gnd.⸗K. E. 4, 1z30 do. do. E. 8. rz. 32 do do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbt. Pr. Doll. Gold R. 2 N do. do. Prvßg. 25 u 30 do do. do. 26, uk. 31 do do. Lsch. ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗A. ür Hausgrundst. .ld.⸗Pfdbhr., uk. 32
Wuürttembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.20 Buckerkredbk. G. 1-4,
— 90 £ 20922 2 8 &☛ l U◻
228eͤUl =
— —
2292 ;2Uo 0 S S α
0 ☛ 2 f ————
98 5 8S-g=S —öö22ö2ög
—.—'OOY—— — — —
EEEEu“ —V2=éö=qéS2=qö=q2ögSgSg
DX½
22-ö
tilgbar 1. 10. 29.
977b G 985,75 G 100 b B
9755b 95,75 G 99,8 G
100,5 G 101.5 G 102 G 101 G 101 b 96.,5 G, 101 G 96,5 b 89 G
100,25 G 101,5 G 102 G 101 b
101 G 96,5 b G 101 G 96,5 G
89
„ *
—VxqSqöSqqgSqöögg’- 22282222228
—
1076 102,5 G 103.9 b G 101,5 G 103 6 100,5 G 100,5 G
100,6 G 104,75 G 108 b 101,5 b G 103,6 b G 104 G 101 G 101 G 96,5e b B —.— B 100,5 G 96 G
280
98,5 G 103 G 102 b 100,25 B 95,6 G
80 ‚
102 G 97,25 G
1
97,5 G
Getreiderentenbl. e R. 1-3 do
Görlitzer Steink †
Kohlenw.⸗Anl † do do 2
Hessen St. Rog A23* Kur⸗u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr.⸗
Rogg.⸗Pfd.“* do. do. 8 Leipz. Hyp. Bank
Lippe. Land.⸗Rogg. Anw. rz. 1.11.27
Meckl. Ritterschaftl.
Mecklenb.⸗Schwer. B“ 1 u
Meining. Hyp.⸗Bk.
Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A.
do. do. Pomm. landschaftl. Noggen⸗Pfdbr.“* Preuß. Bodenkredit
Preuß.Centr. Boden
do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfbbr. Anst. Feingld. R. 1 do. do. Reihe 15 28.
do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß.Kaliw⸗Anl. § . do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs. Lbschft. Roggen⸗Pfdbr.* Nhein.⸗Westf. Bdkr.
o. Reihe 4-6*5
Großkraftw. Hann.
Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. † do do 8
Hess. Braunk. Ra⸗A.“
1S S &
f. Z11.4. Gld. Kom. Em. 1 25
Mannh. KohlmwA23 ¼0 Krd. Roggw. Pf. **5
u. I1 S. 1-25 *%5
Gold Kom. Em. 1 25 NeißeKohlenw.⸗A. f5
5 Roggenw.⸗Anl. *5
Ostpr Wk. Kohle b 5
Gld.⸗Kom. Em. 1 ℳ Roggenpfdb.”*b
do. do. R. 11-14. 1625
5 ff. 8,29 G 8,2 G 5 ff. “
5 ff.; „ eer,. ec
5 ff. 2. 7 ee-
10
f. 3
f. B f. Z†1.
f. Z11.
.Ziversch⸗
.81.4. 32 3
1.4.10 30. 6u.
Emschergenoss. A. 6
Bad. Landeselektr. do. 22 1. Ag. A-K Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Neckar Akt.⸗Ges. 21 17.22
Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 Con. Caoutchouc RM⸗A. 26, uk. 31 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg,List& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26. uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Schein do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ marf⸗A. 26. Uk. 32 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest. RM⸗A. 26,. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26. uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch Neckarw. G26, uk. 27
Mit 8
105 105
.
4
5
b)
1028
8
100 4 % 1.1.7
1.7 1.7
1.4.10
1.7
sonstige. Zinsberechnung.
1.4.10
1.4.10
1.1.7
1.1.7 1.4.10 1.1.7 11.7
1.1.7 1.4.10
1.5.11
nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung.
R. A 26, ven bp 14100e⸗ Ohne Zinsberechnung.
* Noch 76,1 b 78 G
99,25 b 99,75 B
1.4.10 98,75 b G
198,1 b 99,75 B 100cb G 100,25b 91,25 b g 137 b 110 eb B 101B
100 5b 100,75 B 101,5b 108,4b
95 eb B 94,5 b
s1ob
nicht umgest.
100 B 99,9 G 98,5 b 100 b G 100 b 101 eb B 100,8 b B 91,25 b G 137B 110 b 99 b
100 5b 100 G 101,25b
Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32. Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11., rz. 32 Ges.f. Teerverwert 1919 i. K. 1. 7. 27 do. 07 12 rz. 32 Hdlsgef. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, 1z32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1908, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 19 i. K2 do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, t. K. 1. 7. 27 Linke⸗Hofmann 1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99.00,06.13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis)96 rz32 Oberschl. Etsenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 191K. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916, rz. 32 Phöntz Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7 1z32 Rhein. Elektrtz. 09, 11, 18, 14, rz. 32 do. El.⸗W. i. Brk.⸗
108,5 b 95,5 b B 95,25 b G
Rev. 20 1K. 1.7.27 A. Riebech'sche
Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗
Magdeburger Hagel (50 Einz.) do.
90 Kamerun Eb.Ant. L. 0 Neu Guinea Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 2 1St. =12 ℳ p. Stck sfh
Versicherungsaktien. ℳ p. Stück.
Geschäftsfahr: Kalenderjahr. *Noch nicht umg. 310 b 313 b 123eb G [125 b 275 b 267 b 2355 b 239 b 85 G 92 G 104,5 B [105 G
—.,— 35,5b
—.—
2 47 b
22,5 b -25,2b 1050 B 1110 b
34,75 B Ae w
3516b
Aachen⸗Münchener Feuer... Aachener Rückversicherung... Allianz „. Allianz Lebensv.⸗Ban!k Assek. Untion HamburgV Berliner Hagel⸗Assekuranz. do. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —.— Berlinische Feuer (voll N 46 eb B do. do. (25 % Einz.). —. Colonia, Feuer⸗Vers Köln 190 b G do. do. 100 ℳ⸗Stücke. 84 6 Dresdner Allgem. Transport N (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Einz. —.— Frankfurter Allgemeine. N*/ 150 eb G Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à 99,5 b do. do. Lit. Cs165 G Gladbacher Feuer⸗Verstcher. N — Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 19,75 b B Kölnische Hagel⸗Bersicherung J —,— Kölnische Rückversicherung 790 b Leipziger Fjeuer⸗Bersicherung 285b do. do. Ser. B —,— do. do. Ser. C — Magdeburger Feuer⸗Vers. N [100 eb G
do. (25 % Einz.) —, Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N 207 G Magdeburger Rückversich.-Ges. 40,5 G do. do. (Stücke 80, 800) —,— do. do. (Stücke 100) —,— Mannhetmer Versicher.⸗Ges. N138 G „National“ Allg. B. A. G. Stettin 823 b Nordstern. Allg. Vers. (f. 40 ℳℳ) N 83 b Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N.
jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Rheinisch⸗Westfälischer Llond N Sächsische Versicher. (50 9% Einz.) do. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Verf. (f. 40 ℳ —.
Amtsgericht.
Das Amtsgericht Kaiserslautern hat onterm 10. Mai 1927 folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma Mechanische Weberei für Möbelstofse und Appretur Wilhelm Stache Kom. Ges. zu Mittweida b. Chemnitz hat als Eigentümerin (Indossantin) das Aufgebot der angeblich “ von der Darmstädter “ Darmstadt ausge⸗ tellten, von dem Möbelhaus Rudolf Christmann in Kaiserslautern akzeptierten, von der Antragstellerin indossierten, am 20. Februar 1927 zu Kaiserslautern zahl⸗ baren Wechsels über RM 478,— be⸗ antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 14. Februar 1928, vorm. 11 Uhr, im Zimmer Nr. 3 des Amtsgerichts Kaiserslautern anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Gericht anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er Urkunde erfolgt.
Amtsgerichtsschreiberei.
[20442] Aufgebot. 8
Der Ingenieur Jakob Becker zu Magdeburg, Abendstraße Nr. 16, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs vom 16. April 1917 über die im Grundbuch von Osterfeld Band 25 Blatt 598 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 2 für den Ingenieur Jakob Becker in Magdeburg eingetragene zu 4 % verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 4000 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 6. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten
Köln, Bottmühle 7, 1 durch Rechtsanwalt Reimbold in Köln, über die im Grundbuch von Köln⸗Kriel Band 34 Blatt 1335 in Abt. III Nr. 5 für sie eingetragene Hypothek von 24 000 ℳ, 71 F 70/27, Kommanditgesell⸗ schaft J. H. Stein in Köln, Laurenz⸗ platz 3, über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Band 40 Blatt 1571 und Band 28 Blatt 1097 in Abt. III. Nr. 3 bzw. 4 für sie eingetragene Ge⸗ samthypothek von 125 000 ℳ, 71 F. 115/27, Ehefrau Major a. D. Rudolf Schwengberg, Dorothea geb. Arntz, in Berlin⸗Tegel, Hauptstr. 32, über die im Grundbuch von Kriel Band 3 Blatt 1311 in Abt. II Nr. 3 und 4 für sie eingetragene Hypotheken von 35 958,46 ℳ und 32 041,54 ℳ, 71 F 122/27, Konditor Rudolf Klug in Köln, Alter Markt 50/52, über die im Grund⸗ buch von Köln Band 358 Blatt 14 289 in Abt. III Nr. 2 für ihn eingetragene Hypothek von 22 000 ℳ, 71 F 125/27, Brauereibesitzer Paul Josef Winter in Köln⸗Lindenthal, Classen⸗Kappelmann⸗ Straße 26/28, vertreten durch den Ver⸗ bandssyndikus Josef Chr. Blasius in Köln. Gereonsdriesch 15, über die im Grundbuch von Köln Blatt 4064 in Abt. III Nr. 2 für ihn eingetragene Hypothek von 3700 ℳ, 71 F 130/27, Stadtgemeinde Köln (Sparkasse), über die im Grundbuch von Köln Band 62 Blatt 2453 in Abt. III Nr. 1 für sie eingetragene Hypothek von 7000 ℳ, 71 F 136/27, Peter Schröder in Köln⸗ Ehrenfeld, Vogelsanger Str. 121, über die im Grundbuch von Köln⸗Ehrenfeld Band 42 Blatt 1648 in Abt. III Nr. 3 für die Gebr. Broischer in Gut Langen⸗
unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 24. Mai 1927. Das Ametsgericht.
Aufgebot.
Die Geschwister: 1. Adolf Weyrauch, Anstreichermeister. 2. Maria Weyrauch, ledig, beide in Stommeln, 3. Joseph Weyrauch, Anstreichermeister in Köln, Lütticher Straße 31, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefes, betreffend die zu ihren Gunsten im Grundbuch von M.⸗ Gladbach Stadt, Band 118 Blatt 5542 Abt. III Nr. 1 eingetragene Hypothek von restlich 6000 ℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 19. No⸗ vember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. M.⸗Gladbach, den 17. Mai 1927. Preußisches Amtsgerichl.
[20452] Aufgebot.
Die Hessische Landeshvpothekenbank A. G., Darmstadt, hat das Aufgebot zum Zweck der Kraftloserklärung eines Hypo⸗ thekenbriefes beantragt, der für eine zu⸗ gunsten der Hessischen “ bank A. G., Darmstadt, im Grundbuch Bürgel Bd. VIII Bl. 643 Abt. III Nr. 4/8 eingetragene Hypothek ausgestellt
[20451]
Im Auftrage: (L. S.) Lindemann.
[20460]
Der Rechtsanwalt Walther in Emden als Abwesenheitspfleger des verschollenen Kaufmanns Bernhard Hinrichs, früher in Emden, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Kaufmann Bernhard Hinrichs, geboren in Emden am 8. 11. 1880, zuletzt im Inland wohnhaft in Emden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. März 1928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sitzungssaal II. Stock, anberaumten Aufgebotstermine zu melden. widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verxschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 85 testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Amtsgericht Emden, den 10. Mai 1927. [20461] Aufgebot.
Die Frau Emma Franke, geb. Koch, in Langewiesen, Thür., Oehrenstöcker⸗ straße 20, hat beantragt, ihren Bruder, den verschollenen Porzellangießer Carl Louis Hermann Koch, geb. zu Hegee am 7. Februar 1875, zuletzt wohnhaft in Langewiesen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod
Holler, geboren. Da ein Erbe des Nach⸗ kasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert diese Rechte bis zum 20. Juli 1927 bei dem unterzeichneten Gerichte zur Anmeldung u bringen, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. 1 Görlitz, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
[2046683 Bekanntmachung.
In der Aufgebotssache der Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb Phönix in Düsseldorf, als Rechtsnach⸗ solgerin der Gewerkschaft Graf Moltke in Gladbeck, hat das Amtsgericht in Gladbeck durch Ausschlußurteil n-. 21. Mai 1927 die am 1. Oktober 1 ausgegebenen 4 % Teilschuldverschrei⸗ bungen über je 1000 ℳ, und zwar die nachbenannten 272 Stücke Nr. 1 3 6 13 14 16 19 24 25 28 29 30 31 34 35 37 38 42 43 47 58 59 61 63 70 71 7. 73 83 86 92 94 95 97 100 101 103 1 110 114 116 125 126 130 133 139 141 142 143 145 146 151 153 155 169
190 197 198 199 201 203 204 211
219 220 223 224 232 234 238 239
250 252 253 255 256 261 263 266
269 270 275 276 279 288 290 294
305 311 312 319 321 322 328 339
355 359 360 361 363 385 392 395
405 406 413 419 424 425 428 429
434 435 436 440 443 456 457 460
462 466 468 476 477 483 489 490
499 500 507 519 529 541 543 548 549 550 551 552 553 554
544 555
des Verschollenen zu erteilen vermögen,
—,— B Rogg. Komm.* Ver. Deutsche Text. werke 01, rz. 32 1. do. do. (Stücke 200) ist. Die Antragstellerin hat ihr Gesuch ergeht die Aufforderung, spätestens im 559 562 563 565 566 571 580 583
Bei nachsolgenden Wertpapieren
fällt die Berechnung Anh. Roggw. A. 1-3 *76 Bo. nd. Elekl. Kohle ††o do do. 6 5 Bk. f. Goldkr. Wetm. Rgg.⸗Schldv. R. 1. jetzt Thür. L.⸗H. B.*5 Verl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 25
Ia. f. Z1. 4.10 f. B1. 1.7
der Stückzinsen fort.
13,1eb G 18,65 b G
8,9 G
sSchles. Ld. Roggen“se (Schlesw.⸗Holstein.
“ „Bk. Berlin, R. 1 — 11,* 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. s do. do. R. 12 — 18* Sächs. Staat Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1
Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit
2,5 G
Gld.⸗Kom. Em. 1 ⁷
Fortlaufende
1
DeutscheAnl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000
do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 — 60 000
do do. ohne Aus⸗ losungsschein
4 ½ % Hamb.amort. Staatl9 B
Heutiger Hurs 313 à 312,5 b 313,5 à 313 b
18 %2 G à 18 ⅛ à18b G à 18,2b 0,034 eb B
Voriger Kur 314,5 à 313,5 b 315 à 314b
18 ¼ à 18 ½ à 18 b 0,034 eb G
1.5.11 1.3.9
1.4.10
J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke. Busch Wagg. B.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk..
5 % Bosnische Eb. 14 5 do. Invest. 14. 5 8 Mexikan. Anterhe 1899 5 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ ⁄ Oest. Staatsschatzsch. 14 4₰ do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente 4 % do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv do. J. J. 4 %8 do. konv. do. M. R. 873 do. Silber⸗Rente... 4 ⅛¼ † do. Papier⸗Rente .. Türk. Administ.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1.. bdo. Ser. 2.. Anleihe 1905 do. do. 1908 do. Zoh⸗Obligattonen Ürkische 400 Fr.⸗Lose... „½ Ung Staatsrente 1918 do. do. 1914 do. Goldrente. — do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Staatbrente 1910 do. Kroneurente .... Lissabon Stadtsch. I. II. 5½ Mexikan. Bewäss.... do. do. abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elektrische Hochbahnü... Schantung⸗Eisenbahn.. Hamburger Hochbahn.. Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio... 8— Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb Ger. 1 do. do. Ser. 2 3 % Mazedontsche Gold... 5 % Tehuantepec Nat. 5 0. 81 4 ½ ½
Verein. Elbeschtffahrt... Bank Elektr. Werte
Bank für Brautndustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit. Reichsbank u“ Wiener Bankverein Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwerte
elesburher “ rnb. Masch..
t. H. H b c080
—2n 822292 8
. + & &
do.
eeeeee
.
unif. Anl. 09 — 08
415b 41,75 b 41à 40%b 271b
25 %eb G
14 à 14,25 G 22 6
23,25 G à 28 G
14,25 G 5 14,5 b — a 28.25 B 24,75 a 24 ½ b 28 ¼ a 25 ½ b
27 % 8 a 27,3 G
24.1 24,3 G à 24.25 b 23.5 à 23,25 à 23,25 G 2, 1 b G
146 à 14 ⅛ b
34 à 34,5 b 178 b 8,1 à 8G a 87 b B à 86,5 b 87 b 23,75 G 96 2 94,5 à 95,75 G
720b G à 73,75 b
19 ¾ 19,75 a19,5 G à19,75 b 17,5 à 17,5 G 1“
* Noch nicht umgest. 77 à 76 G à 76.5 b 165 2 167 à 164,5 b 2100b G a 211 210 b 184,5 8 181 à 181,75 b 182 b 9,4 G à 9.35 G à 9,4 G 169 a 168 b 7,05 G 163 a 1682,5 b 132 à 130 G à 130,25 b 200,5 à 199 à 201 b 145,75 à 145,25 b 101,25 à 100,5 b
42 à 41,75 b 41, 25 à 41,5 b
10,75 à 40% à 40,5 0
27,25 G 8 — % 25 xG
13,4b
— 2 22 ⅞ à 22,75 G 17,75 G
23.25 G
13.2 b
13 à 13,25 b
28,5 b — à 24 à 24,25 b
28.25 b 1 27,4 B à 27 ⁄5‚B
14 ⅛ G à 24,2 G
— à 23 b
2,1 eb B
14 ⅞ a 14 ¶b
34,25 b
179 à 183 à 179,5b 8.25 B à 6,1 b 86 % a 87 b
24e G à 23 G
97,5 à 97 ⅛ b
73 à 73,5 à 722b 21.75 a 21,5 G
18 b
—,—
S
2 —. — *
76.25 a 79.75 b 169 à 167,5 b
210 G 2 211,5b
181 à 183 b
9.3 G 8 9,45 B k 9,4 G 169 à 167 G
7 G à 7.1 B à 7,05 G
134 à 133 à 135 b 203,5 à 202 à 204b 149,5 à 150 a 149 b 102,5 à 102 ⅛ à 102 %b
1
14,25 G à 14 ½ à 14,25h
20 ¼% à 18,5 G à19 ⅞à 19,5 G
* Noch nicht umgest.
164 a 165 8 183,5 à 164,5 b
Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesten FA
eldmiüthle Papier Hackethal Draht.. 8 H. Hammersen
Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... FeLe0⸗ „Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte... Leopoldgrube. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm eee Pöge.. olyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenanta, V. Ch. F. J. D. Riedel... Sachsenwer.. Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’'s Ver. Oelf. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. W
Dt. Reichsb. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dR. B.) Allg. Dr. Eisend.. Hamb.⸗Amer.Pak. Hamb.⸗Südam. D.
Auf Zeit gehandelte Wertp
NM.⸗A. 26, uk. 31 VerStahlRM⸗A6
26 uk32m. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13 S 5-8 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbf. 18.rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32
26 uk 32 o. Optsch1021 7 † und Zusatzdiv. f. 1926/27.
Ohne Zinsberechnung.
Heutiger Kurs
106.5 à 106 b 139 5 G à 1406b 188,25 à 160 b 55,75 a 56 b
Heutiger Kurs
1050 G à 105 b
85.25 à 85 ¼ a 86 à 88 ⅞ B 130 G à 130,75 a 130 2 130 †b 220 à 221 a 218eb G à 218,75 b
463 à 450.25 a 455 à 450 G à 451b 309 a 313,75 b 112 a 114 à 112,5 à 113,5 b 26 ⅛ a 26 ⅛ b
93 9 94,5 b 55,25 à 57,5 b 126,5 a 125,25 b 106 a 105 à 106 b 105 à 106 a 105 à 105,5 b 137 a 136,5 a 137,5 b 65 % a 65 % -
96,25 à 96,75 à 95 ⅛ à 96,25 b 129 G à 129,5 b
161 G à 161,75 G
136,5 b G à 137,25 à 137 b 200,5 à 209,5 b
100,.5 à 109 B à 100 G à 100,25 b 165,5 à 167,75 à 167,5 a 167 %b 61 à 60,75 b G 101.25 à 99,75 B à 1005 B à 99,75 b 40 ⅛ a 39,25 à 39,5b 110 b G 122,5 à 22,75 b 43,5 b
112,5 b
— à 381 à 39 b
162 à 164,5 B
97 à 97.75 b
76 a 77,5 G
174.25 à 169,25 b 77,25 a 77,75 à 77 b 103,5 à 100,25 b 118 à 117 2 118 b 229 a 228 à 228,5b 141 à 140,.25 b
66.5 à 66.,75 B
— à 182,5 a 183,75 à 180,5 b 130,25 b
151 à 152,5 à 151 G 183,5 à 183 G à 183,5 b 100 à 102 b
71,5 a 72 à 71 à 71, 5b G 65 à 63,5 8 64b
115,5 à 116 b
194 a 190 à 192 b
30 G
132 b
178 à 180 b
208 a 204 G 120 à 121 B 116,5 à 117,5 G 310 8 312 a 305eb G à 307 b — à 62 G 8 63,26b 39,25 a 40 à 39,5 b 150,25b G a 151 b 229 a 230 à 228.5 /b 83,25 a 83 G a 83,5 b 106 G à 101,25 a 102 G 149 G
8
“
1.4.10
1.1.7
1.1.7
99,25 G 105,5 b 95,25 G
78,1 G
— à 110 67 % a 66 129,25 à 159 à 16
139,75 à 210 2 20
61,25 b
— à 115
80 b 175,5 à 1
103,5 a 1 120.25 à 66 b 154,5 a 1 117 b 212 b G 178 b
210 b
40 à 41 b
99,3eb B
8 *
Voriger
455 b G à 452 8 464b 317 à 325 a 322 b 114,75 à 116,5 a 115,5 à 1166113,25 b 27 à 26 8 b 8 93 à 95 b
82,5 a 85 à 84b 56 a 58 b
128 à 127,5 b
à 106 b
104 à 105,5 b 138 à 138,5 b öä 98,5 a 98 ½ b
129,75 b 2,25 b
139 ⅞ à 139 7B
101 à 103,75 b 162,5 à 165 à 164,75 b
101 G à 101,25 b 41 ½ à 41 9 b
G
*22 G 4 22,25 G
112,25 à 112à 112,25 b 38 à 39.5 b
165 2 165.5 b 99.75 4 99,5 à 99,75 à 99,25
73 8
80 a 77 eb G à 77%
02,5 b 119 b
230 à 230.5 à 230 à 231 à 229h — a142 B aà 141 b
182 à 182.5 à 181,5 b 133,5 à 130,28 à 132,75 b
53,5 b
185 a 184,5 à 185 b
73à 7255 64.5 à4 65,5b
30 6 à 30,25 b 132 a 133,5 à 130,58b
121,5 à 122 B à 121 G 116,5 a 119 G 314,5 à 320 à 317 b 62 b G à 63 B
154 b G a 132 b G 235 a 237 à 235,5 b 83,75 a 84 B a 83 G 108 5b G à 105,25 b 149 G à 150 a 149 ¼ & 150 b
74,5 a 74 b 108 à 107 G — à 141.5 a 140 b
185 à 160b 56,25 à 56b
1“
apiere per Ultimo Mai 1927. Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Mai 27: 31.5. — Einreich. d. Effektensaldos: 1.6. — Einreich. d. Differenzskontros: 2.6. — Zahltag: 8. 6.
Voriger Kurs 105 ¾ à 1085.25 a 108 ⁄
86,5 à 85,75 a 865,25 b 132 a 131 b 216,5 à 221 à 219 5b
“
105,5 eb G
95,25 eb G
do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. 1917
Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 301K. 1 11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907 rz. 1932 ..
(Bismarckh.) rz. 32
1.7 1.2 1.1.7 per St. 1.11
1.5.11
gversch.]
Kurs Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank... Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwf. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink..ü J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerl Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipp Honzmann Ilse, Bergbauk... Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Bgw. 8 8 Linke⸗H.⸗Lauchh. 8 Ludw. Loewe... b 5 Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., i. Kolsw. u Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. 8 Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz.. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradto Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerte. Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
b
8
8
289,2 b G 305 G
Thuringta, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 % Einz.) Transatlantische Gltter
Union, Allgem. Versicherung N j. Union u. Rhein V. A.⸗G. —,— Union, Hagel⸗Versich. Weimar —, Vaterl. Rhenania, Elherfeld 589 b Viktoria Allgem. Versicherung 2400 b Viktoria Feuer⸗Bersich. Lit. A N 1520 b
Bezugsrechte. Kunz Treibriemen 2,25 b
Meerane Kammgarn —,— B Stettiner Portland⸗Zement 55
147.25 à 147,75 5b 1455 6 à 148,25b 232 à 234 à 233 b
127 a 128,75 b
124,5 à 124 ⁄5b
132,5 à 134,25 5b
193,75 à 195 B 165 à 167 G
159.5 à 161 B
142 à 141 b G 114 ½ à 115.75 G
124 a 125 b
164.25 G a 166 b 150 a 155 b 204,5 à 210 b 182,25 à 182 à 183 b
164 à 169,5 b 132 à 133 e G
Heutiger Kurs 212 à 209,5 a 211 b 132,25 à 132,5 à 131,75 à 132 %-
174 a 175,5 a 173,5 b
225,5 à 226 a 225,5 à 227 b
166 a 166.5 B 8 166 à 166,25 b
160 à 160,75 a 160.25 à 160,5 b 164,5 à 165 à 163,75 b
213,5 à 213 b G a 213,5b
391,5 à 395 a 392 à 395 à 394b 174 ⅜ à 176 à 174 ½ 4 176,25 à 175 2 176,25 a 178,5 B à 178 b
110 ⅛ à 117,5 8 111.25 b 145 à 146,75 à 145 à 147 b
110 à111,54111512,78à112à112,75 b 189,75 à 192,25 à 190 5b
146,5 8 148,5 B 147 à 148 98 8 95.25 à 94,75 b
169 à 167 à 168,75 b
283 ⅛ à 284.75 à 282,58285,5284,75 b 131 6 à 132 à 130,5 5b G
1683 à 164,75 à 164 à 165,25 b 218 à 221,5 à 218 à 221.75 b 123 à 123,5 à 122 à 122,5 b
193,8 194,3 à 193 à 1955 172 2 173,5 à 172.5 8 173 b 176 5 179,5 à 179 ⁄ b
288 à 260 257 h 260.25 G 167 à 168 8 167.5 à 168.25 b 164,5 à 165 à 164,5 à 166.25 à 165,5 b 165,25 9 167 à 166 a 168 à 167 b 71 a 71.25 à 70,5 à 71 b
251 à 252 à 251 à 256 b
181,25 a 182.75 8 181,5 à 182,75 b 127,25 a 128 à 127,25 à 128,75 b
103,5 a 102 2 102,5b
100 G à 100,75 à 100 à 100,25 b 361.25 a 366 à 363 à 364b 124,25a124.75à124.25a124,73à124 %b 281,5 G à 253 à 251 à 252,5 b 198,5 a 197 à 195 ¼ à 197 82 109 ½⅞ à 111 à 109,75 b
175 à 178 6. 175,5 à 177 b 255 ½ à 258 à 285,5 à 258 b
589 8 557 a 564 h 555 à 558,5 à 558b 140.5 a 140,75 4 140.25 a 140,75 b 167,5 a 168 4 167.5 a 168 1b
278,5 b G a 279 à 275,5 a 277b
35 ½ à 38,75 à 35 G à 35 3b
Voriger Kurs 212,5 à 212 ⅛ à 214,75 à 212 b 133 à 134,25 à 132,25 b 147,5 à 148 b
232 à 234b [à 146,5 b 176 9 175 8 1788 à 176.5 b
227 à 225,5 a 228 B 8 226,5 b
167,5 à 167,25 4 167,75 a 187,25b 160,5 4 161,75 à 160,5 b
164,75 à 166 a 165 à 168 B à 166,5 B 220 d 216.5 b [à 167 b 394,59 399239 74400a3962 399393,5 b 177a178 a 177,25 à 178,5 à 176 ⅛-b 173,25 à 180 à 178 b
129à 130 à 128 b
100,25 a 111,75 à 111,5 à 112 b 1482 147,25 a 145,75 G
125.,25 a 125 G à 126 b
110,5àa 112B à 110.75 b
189,5 à 191.5 à 189.5 à 193 à 190 b 5b 148,5 4 148,25 à 151 à 148,75 b
8 8 97 à 98 b B à 97 ⅛ b 8
3 132 ½ 5 134 à 133 b
169,75 à 170,75 à 169,75 b 1945 196 à 195.25 b 1686 à 170 4 168e G 1 281.754281,5 G a2283 ½ 82284 à281,5b 134 à 133.5 à 134 a 133,25 b
166 à 167.5 à 165,28 G 165,52165 % 225 a 224 a 226 à 222,25 b
125,25 à 126 à 122 G à 123 b
159,5 à 161,5 a 160,5 b 1 195 ½ 198,75 4 198 ¼ à 197 à 194,5b 176 à 178 à 174b 8 181.5 à 180,5 à 181 b
269,25 à 266 G à 269,75 G
172 a 171,5 à 172,75 à 171,75 b
164 4 166 à 165 b
170 à 171e à 169,8 à 171 à 169 b
72 à 72,25 b
257,75 a 258,5 à 260 à 257.75 b
183a 184,.25 4 183,25 à185,25à184 b 129 à 130,5 a 128,75 b 142 9 144 a 142 à 143 à141 6 à141,5b 114,5 b
102,5 à 104 à 102,23 b
[127,75 b
100,5 à 102 à 100,75 à 101,25 b
126,5 à 127,5 aà 124b
370 2 369 372 à 371 à 375 à 370 b 126a126.54 125,5 G à 126,54125 G 251 ⅛ à 255 2 252,5 b
1672 169.75 b [a197à194,75 b 195,25a197,25à195,25à196,56195 % “ 153.5a152 B à 1524154,52153 b 8 111 à 112 à 111,5 b
208 a 207,5 a 211 b
183 à 183,25 b
175,25 à 174 a 176.75 à 174 b 260,5a260 2620 B a258859,5à 258 ⁄1 165 2 165,5 a 164b
132.754133,75a 133.25 G
842 4 550 a 547 à 555 à 546b
141.25 a 142 b
170,5 2 171 à 170 à 172 à 171 b 276,75à279a277,52280 B ½277 G à78 b
—
1450b G à 144,75 à 148,25 à 144,753
Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Leeegg der Urkunde erfolgen wird.
Bottrop, den 20. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
[20443] Aufgebot.
Die Sparkasse des Landkreises Deutsch Krone hat das Aufgebot des über die im Grundbuch von Deutsch Krone Blatt 696 in Abt. III unter Nr. 1 eingetragene
vypothek von 500 Talern gebildeten
Hypothekenbriefs beantragt. Der In⸗
aber der Urkunde wird aufgefordert,
ätestens in dem auf den 7. Januar
928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Dt. Krone, den 21. Mai 1927.
Amtsgericht. Dr. Hamelbeck. [20444] Aufgebot.
Die Sparkasse des Landkreises Deutsch Krone hat das Aufgebot der Hypotheken⸗ briefe beantragt, die über die Heeee im Grundbuche von Dt. Krone Blatt 675 in Abt. III eingetragenen Hypotheken ge⸗ bildet sind: 1. 1000 Taler unter Nr. 1, 2. 1000 Taler unter Nr. 2, 3. 600 Taler unter Nr. 3, 4. 4200 Mark unter Nr. 4, 5. 10 000 Mark unter Nr. 9. Der In⸗
aber der Urkunden wird aufgefordert
ätestens in dem auf den 7. Januar
928, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Dt. Krone, den 21. Mai 1927.
Amtsgericht. Dr. Hamelbeck.
[20458] Aufgebot.
Die Witwe Wilhelmine Borkowski, Hannover⸗Linden, Ricklinger Straße 67, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr⸗. Stecher und Dr. Brümmer, Hannover⸗ Linden, Falkenstraße 11, hat im Auf⸗ gebotsverfahren die Ausschließung der als Gläubigerin für eine im Grundbuch von Hannover⸗Linden Blatt 252 Abt. III unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 4500 ℳ berechtigten Witwe Emilie Forke, geb. Schickenberg, beantragt. Die Berechtigte bezw. deren Erben werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 65, im Seminargebäude, Zimmer 110, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung der mit ihrem Recht erfolgen wird.
Hannover, den 21. Mai 1927.
Amtsgericht. 27.
[20449]) Feriensache. Aufgebot. Der Konsul Nicolas Bauer in Wies⸗ baden, Paulinenstr. 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kinkel in Wiesbaden, at das Aufgebot des Hypothekenbriefes iber die im Grundbuch von Köln,
ackerhof bei Brühl eingetragene Hypothek von 10 000 ℳ, 71 F 142/27, Wwe. Karl. Kunze in Köln, Severinstr. 156, ver⸗ treten durch den Notar Decker in Köln, Appellhofplatz 20, über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Rondorf Band 21 Blatt 822 in Abt. III Nr. 7 für ihren verstorbenen Ehemann Karl Kunze ein⸗ getragene Grundschuld von 10 000 ℳ, 71 F 146/27, Theodor Schreuer in Köln, Weyerstr. 92, über die im Grund⸗ buch von Hermülheim Band 2 Blatt 61 in Abt. III Nr. 1 für ihn eingetragene Hypothek von 1800 ℳ, 71 F 5 und 6/24. 1. Frl. Elise Flatten in Köln, Waisenhausgasse 7, 2. der Erben und Rechtsnachfolger der am 28. 8. 1924 verstorbenen Ehefrau Prof. Dr. Arnold Juris, Anna Maria Hubertine geb. Flatten, zuletzt in Kreuznach wohnhaft gewesen, nämlich: a) des Prof. Dr. Arnold Juris, b) des Ametsrichters Karl Juris, c) des Kaplans Otto Juris, sämtlich in Kreuznach wohnend, 3. der Werkvereinigung für maschinelle Holzbearbeitung eingetragene Genossen⸗ schaft m. b. H. in Köln, Waisenhaus⸗ gasse 9, frühere Firma: „Werkvereini⸗ gung für Maschinenbetrieb der Kölner Tischlerinnung E. G. m. b. H. in Köln, vertreten durch ihren Vorstand, zu 1 bis 3 vertreten durch Rechtsanwälte Justizrat Dr. Löwenstein und Dr. Heil⸗ born in Köln, über die im Grundbuch von Köln Band 43 Blatt 1708 in Abt. III Nr. 2 und 1709 in Abt. III. Nr. 2 und Band 418 Blatt 16 718 in Abt. III Nr. 1 sowie Band 43 Blatt 1708 in Abt. III Nr. 3 und Blatt 1709 in Abt. III Nr. 5 und Band 418 Blatt 16 718 in Abt. III Nr. 2 für die Stadt⸗ gemeinde Köln eingetragenen Hypo⸗ theken von 35 000 ℳ und 25 000 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger Platz 1, Zimmer Nr. 361, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Köln, den 21. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
[20446] Aufgebot. Die Erben des am 9. August 1923 ver⸗ storbenen Fabrikarbeiters Wilhelm Bader in Stammheim, nämlich die Witwe Marie Bader, geb. Hang. und die Kinder Erich, Elsa und Richard Bader in Stammheim, O.⸗A. “ haben das Aufgebot des 5 die im Grundbuch von Stammheim, A. Ludwigsburg, Heft Nr. 712 Abt. III Nr. 4 auf dem daselbst in Abteilung I. Nr. 2 verzeichneten, im Eigentum der Baderschen Erben stehenden Grundstück Parz. 296 zugunsten des Christian Erich Bader, geb 26. Mai 1903. Schreiners in Stammheim, am 6. September 1909 ein⸗ getragene Darlehnshypothek im Betrag von 900 ℳ ausgestellten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird W“ spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 31. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗
durch eidesstattliche Versicherung glaub⸗ haft gemacht. Der Inhaber vorgenannter Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 6. Dezember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 73, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Offenbach am Main, 20. Mai 1927.
Hessisches Amtsgericht.
[20153) Alufgebot. 1b Der Oberlandjäger Paul Schwarzer in Hilden (Rhld.) hat das Aufgebot des
zu machen. Gehren, Thür., den 21. Mai 1927.
Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
585 587 589 597 603 612 621 637 641 644 647 648 650 652 663 675 680 691 698 707 709
622 653 711
über die im Grundbuch von Richrath Band 4 Blatt 196 in Abteilung III unter Nr. 5 am 11. März 1921 einge⸗ tragene Hypothek von 25 000 ℳ gebil⸗ deten Hypothekenbriefes beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. De⸗ zember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Ge⸗ richtsstraße 9, Zimmer 30, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗
folgen wird. Opladen, den 13. Mai 1927. Amtsgericht. 1
[20456] Aufgebot.
Die verehelichte Landwirt Ella Zootz⸗ mann, geb. Borchert, in Sieversdorf, im Beistande ihres Ehemannes, des Landwirts Emil Zootzmann, ebenda, vertreten durch Rechtsanwalt Bender in Wusterhausen a. Dosse, hat das Auf⸗ gebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 8. September 1897 über die auf Sieversdorf Blatt Nr. 16 in Abteilung III unter Nr. 6 für den Halbbauer Julius Borchert in Sievers⸗ dorf eingetragene, zu 4 % jährlich vom 2. September 1897 ab verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 2500 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermine e Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wusterhausen a. Dosse, 18. Mai 1927.
Das Amtsgericht. 8 [20455] Aufgebot.
Der Rittmeister a. D. Sigismund Graf von Bredow in Lochow hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläu⸗ biger der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Rittergüter Blatt Nr. 7 in Abteilung III Nr. 2 c für: a) August Friedrich Wilhelm Carl, b) Ferdinand Friedrich Carl, c) Ritt⸗ meister Friedrich Gebhard Heinrich Lud⸗ wig, d) Bergamtsassessor Ludwig Fried⸗ rich Wilhelm, e) Carl George Gebhard Friedrich, Grafen von Bredow, auf Grund des Erbrezesses vom 13. März 1924 eingetragenen mit 4 ½¼ % jährlich verzinslichen Lehnsabfindung von 2550 Taler Courant = 7650 ℳ gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Die Glläubiger
Band 295 Blatt 11 797 in Abt. III
termine feine Rechte anzumelden und die
Thür. Amtsgericht. 5 [20462]
Die Witwe Anette Helmrich, geb. Ansorg, in Meiningen, Oberer Heim⸗ stättenweg 8, hat beantragt, den seit dem Gefecht bei Samogneux b. Verdun am 9. September 1917 vermißten Landsturmmann Albert August Helm⸗ rich beim Reserve⸗Infanterie⸗Regi⸗ ment 234, 12. Kompagnie, geboren am 19. Oktober 1889, zuletzt wohnhaft in Meiningen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird “ sich spätestens in dem auf Sonnabend, den 27. August 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, da sonst seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Meiningen, den 20. Mai 1927.
Thür. Amtsgericht. Abt. I.
[20463] Aufgebot. Es sind verschollen und sollen auf Antrag der jeweils bezeichneten Per⸗ sonen für tot erklärt werden: 1. XV a E 198, 222/26: a) Gnatz, Josef, geb. 6. 11. 1883 zu Erding, Sohn von Josef Gnatz und Anna, geb. Sellmair, led., beruflos, zuletzt in München, letzte Nachricht vom 18. 3. 1913, b) Gnatz, Max, geb. 14. 2. 1850 zu Eichstätt, Sohn von Adam Gnatz und Therese, geb. Burkmaier, led. Bräubursche, ayer. Staatsangehöriger, letzte Nach⸗ richt vom 12. 3. 1921, auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. J. Neßlauer in Mün⸗ chen als Nachlaßpfleger bezüglich Nach⸗ laß Paul Gnatz; Todestag: 31. De⸗ zember 1923, nachts 12 Uhr, bezügl. Josef Gnatz, Todestag: 31. Dezember 1926, nachts 12 Uhr, bezügl. Max Gnatz. 2. XV a E 13/27: Zettler, Cnaß geb. 12. 12. 1864 zu München, Sohn von Polykarp Zettler und Anna, geb. Baldauf, led. Tändler, zuletzt in München, Rosenheimer Straße 84/l, letzte Nachricht vom 11. 9. 1916, auf Antrag seines Abwesenheitspflegers und Bruders Polykarp Zettler, Kauf⸗ mann in München, Steinhausen 7/III; Todestag: 81. Dezember 1926, nachs 12 Uhr. 3. XV a E 18/27: Grimm, Sophie Christiana (genannt Anna Ehristiana), geb. 8. 4. 1882 zu Wunsiedel, Tochter von Babette Grimm, led. Erzieherin, zuletzt in München, Thierschstr. 39/0, letzte Nachricht vom 3. 9. 1916, auf Antrag ihres Abwesen⸗ heitspflegers Wilhelm Menzel, Schreinermeister in Nürnberg, Schwep⸗ permannstr. 56; Todestag: 31. De⸗ zember 1926, nachts 12 Uhr. II. Es ergeht hiermit die Aufforderung: a) an die Verschollenen, sich HPtccens im Aufgebotstermin, nämlich Mittwoch, den 30. November 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 742/IV des Justizgebäudes an der Prinz⸗Lud⸗
715 718 720 722
731 768 817 848 874 9⁰²
724 728 729 746 761 765 810 811 816 834 836 838 863 865 867 892 893 896
737 738 742 743 801 802 804 809 820 821 825 831 852 853 854 858 881 884 887 891 904 914 927 922 928 929 930 931. 939 950 955 958 961 963 967 969 974 980 985 988 991 998 999 1000 sowie die Mäntel der Nrn. 441 448 und 605 für kraftlos erklärt. Gladbeck, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
[20468] 8 8 Ausschlußurteil des Amtsgerichts Leipzig vom 2. Mai 1927 sind folgende Wertpapiere für kraftlos erklärt worden: 1. die 4 % Pfandbriese des Erbländ. Ritterschaftl. Kreditvereins in Sachsen Nr. 22 a Lit. A Nrn. 973 974 1104 und 1105 über je 2000 ℳ und Lit. B Nr. 866 über 1000 ℳ; 2. der 4 % Leipziger Hypothekenbrief über 2000 ℳ Serie VIII Lit. B Nr. 623. . Amtsgericht Leipzig, Abt. I 48
den 23. Mai 1927. [20465] Der am 10. 11. 1925 von Paul Haase in Jüterbog ausgestellte und von der Westf. I Möbelvertriebsgesell⸗ schaft m. b. H. in Bielefeld akzeptiert an eigene Order zahlbare, am 10. 1926 fällige Wechsel über 400,— R. ist durch Ürteil vom 10. Mai 1927 für kraftlos erklärt.
Das Amtsgericht Bielefeld.
[20464]
Durch Ausschlußurteil vom 13. Mai 1927 ist der Grundschuldbrief vom 7. März 1913 über die auf den Grund⸗ buchblättern der Grundstücke Mos⸗ dzehnen Blatt 2 und 5 in Abt. III Nr. 9 bezw. 43 für den Rentier Karl Gusseck aus Lyck eingetragene mit 5 ℳ% vom 1. Januar 1913 ab verzinsliche Gesamtgrundschuld für kraftlos erklär worden.
Angerburg, den 24. Mai 1927.
Amtsgericht.
1
[20467]
Durch Ausschlußurteil vom 19. Mai 1927 werden die verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 25. September 1886 und 15. Februar 1889 über die auf dem Grundbuch von Leba Blatt Nr. 112 a in Abt. III Nr. 2 und 3 für die Kreissparkasse in Lauenburg, Pomm., eingetragenen Hypotheken von je 149,90 ℳ für kraftlos erklärt, Lauenburg, Pomm., den 19. M 1927. Amtsgericht.
[20469] 8 16“
Durch Ausschlußurteil vom 21. Mai 1927 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hardegsen, Kreis Northeim, Band XVIII Blatt Nr. 434 Abteilung III Nr. 3 eingetragene Hypothek von 5000 ℳ für kraftlos erklärt.
werden aufgefordert, spätestens in dem
wig⸗Straße 9 in München zu melden,
Amtsgericht Moringen, 21. Mai 1927.