Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Wiemar, alleinigen Inhabers der Firma Gebrüder Wiemar, Damenhutfabrik und Großhand⸗ lung, in Köln, St. Agatha 21, Privat⸗ wohnung daselbst, wird mangels Masse eingestellt. 3
öln, den 19. Mai 1927. 1 Amtsgericht. Abt. Z. Königsberg. Pr. [20392]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Petrusch in Cranz. Königsberger Straße 186, (öitarrmbandel wird nach erfolgter Ab⸗
altung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ 1
Imtsgericht Königsberg, Pr., 20. 5. 1927. Königsberg, Pr. [20393]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elisabeth Juschkus, hier⸗ Sackh. Mittelstr, 28 (Schuhwaren) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 20. 5. 1927. Königsberg, Pr. [20394] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ostdeutschen Kraftfahrzeug⸗ Geselschaft mit bercrehnkte 11 in Königsberg, Pr., Kneiph. Langgasse 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 20. 5. 1927.
Krefeld. [20395] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Reuters, Aktiengesellschaft, in Krefeld wird nach er⸗ Helgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Krefeld, den 21. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 3.
Lauenstein, Sachsen. ([20396]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mechanikers Karl Richard Kohl in Glashütte, alleiniger Inhaber der Firma Richard Kohl Werkstatt für Fein⸗ mechanik in Glashütte, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.), dr 20. Mai 1927.
Leipzig. [20427]
Das E das Gefts mögen Rauchwarenhändlers Hir Wolf Sobelmann in Leizpig, Funkenburg⸗ straße 6, all. Inh. einer Rauchwarenhand⸗ lung unter der im Handelsregister einge⸗ tragenen Firma „H. Wolf Sobelmann“ in Leipzig, Reichstr., 27, wird mangels Masse gemäß § 24 K.⸗O. eingestellt.
Amtsgericht, Abt. II A 1, Leipzig,
den 18. Mai 1927.
Iasg. [20397]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leipziger Likörstuben⸗ Gesellschaft mit beschränkter ftung in Leipzig, Petersstr. 37 (Ges⸗ lsführer Kaufmann Willy Berges in Leipzig), wird nach Abhaltung des Echlußterpaenes hier⸗ durch aufgehoben,
Anmtsgericht Leiyzig, Abt. II A 1, den 18. Mai 1927. Leipzig. [20398] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Kandelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Hähnel & Breter, Strumpf⸗ waren⸗Großhandlung, in Leipzig, Brühl 14—16, wird nach Abhaltung des Schluß
termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt, II A 1, den 19. Mai 1927.
Leipzig. [20399] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rauchwarenhändlers Mordko Ganopolski in Leipzig, Humboldtstr. 33, all. Inhabers einer Rauchwarenhandlung unter der handelsgerichtli eingetragenen irma „Mordko Ganopolski“ in Leipzig, Nikolaistr. 10, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 11. Februar 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 23. Mai 1927. Leonberg. [20400] In dem Konkursverfahxen über das Vermögen des Heinrich Grötzinger, Kauf⸗ manns in Leonberg, jetzt in lühingen, süüber Inhaber einer Schuhnzrrenss rik in eonberg, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ ebung von Einwendungen gegen das
Fluhverzeichnis sowie zur Aeußerung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses bestimmt auf Freitag, den 17. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr.
Den 23. Mai 1927. Amtsgericht Leonberg.
4
Liegnitz. [20428] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Wuttke in Liegnitz wird die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters Hotop für seine Geschäfts⸗ führung auf 300 7 festgesetzt. Liegnitz, den 23. Mai 19227 Amtsgericht. ““ Ludwigsburg. [20402] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Lau, .S In⸗ 7;2. einer Kolonialwarenhandlung in brwigsb urg Marstallstr. 3, wird nach erfolgter lbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ludwigsburg, den 18. Mai 1927. LAnktsgericht. “
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Giercke in Lübz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lübz, den 19, Mai 1927. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Magdeburg. [20404]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Cohen & Meyerhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Magdeburg, Heydeckstraße 10, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom
29. April 1927 angenommene Zwangsver⸗ 85 durch rechtskräftigen Beschluß vom 7, Mai 1927 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben “ agdebur 1 Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [20405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Doller, Magdeburg, Gr. Diesdorfer Str. 203, Uleczger hbcber der Firma Rob. Hesse & Co., Magdeburg⸗W., Gr. Diesdorfer Straße 203, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. April 1927 an⸗ senommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ räftigen Beschluß vom 17, Mai 1927 stätigt ist, hierdurch zufgehoben. Magde urß den 17, Mai 1927. Am
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [20403]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Freyxe & Co., Schuhfabrik, Magdeburg, Agnetenstraße 10, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 14. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 41 Uhr, vor dem Amtsgericht in Magdeburg, Justizpalast, Halberstädter Straße 131, Zimmer 109, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei 68 Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
kagdeburg den 20. Mai 1927,.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. [20407]
Das “ über das Ver⸗ mögen der Firma E. A. Schulze & Co.,
Fischkonservenfabrik in
Maceburger Mgistäseefe Erahe 42 agdebur eustädter raße 8 Chefrau des
alleinige Inhaberin die b Kaufmanns Richard Schulze, Elisabeth Anna geb. Niemann, in Magdeburg Neustädter Straße 45, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufge gobes. kagdeburg, den 20. Mai 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. [20406]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der h8 „Inhag“ Industrie⸗ & Handelsgesellschaft m. b. H., Mannheim, F 4. 20, wird kingestelt da sich ergeben hat, 9 eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ anden ist, Mannheim, den 19. Mai 1927. Amtsgericht. B.⸗G. 5.
Neheim. 5 3 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmo Aluminium⸗ und Metallwarenfabrik Neheim G. m. b. H. & Co. Kommanditgesellschaft in Neheim ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem eree. Vergleichstermin auf den 18. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubit⸗ erausschusses sind auf der Gerichtss “ des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. 8 Neheim, den 16. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Neisse. 8 [20409] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Klein und Werner in Neisse, Inhaber der Pfefferküchler⸗ meister Paul Werner in Neisse, Neisse⸗ damm Nr. 2, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 2. N. 20/26. “ Neisse, den 18. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Ohrdruf. 8
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Kaufmanns Walter Hill in Ohrdruf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben.
Ohrdruf, den 16. Mai 1927.
Thür. Amtsgericht. 3.
oschersleben. (20411]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Vieh⸗ b. Leopold Heilbrunn in Oschers⸗ eben (Bode) wird der Schlußtermin auf den 23. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Oschersleben (Bode), 24. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Philippsburg, Baden. ([20412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns 8.4 Weindel von Phlippsburg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Philippsburg, den 23. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. Preussisch Eylau. [20413] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Eduard Kron⸗ heim in Pr. Eylau wird eingestellt, weil
eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
8 8 “
hr⸗he. Konkursmasse nicht vor⸗ aanden ist. Pr. Eylau, den 17. Mai 1927. Amrsgericht. Rosslau, Anhalt. [20414] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kelp & Giesecke G. m. b. H. in Liquid in Roßlau 2 zwecks Entlassung des Konkursverwa ters nach § 84 Abs 1 Satz 2 K.⸗O. Gläubigerversammlung auf den 8. Juli 1927, vormittags 10 1¼ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 10, einberufen. Roßlau, den 21. Mai 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
senftenberg, Lausitz. [20415]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Brandenburgischen Glas⸗ großhandlung und Glasmalerei „Edith“ G. m. b. H., Groß Räschen, wird der Konkursverwalter Duschka seines Amtes entlassen. Zum Konkursverwalter wird Herr Georg Trauschke in Cottbus, Pro⸗ menade 7, ernannt.
Senftenberg, N. L., 24. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Tapiau. [20416] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfziegelwerke Alt Zimmau, G. m. b. H. in Alt Zimmau, wird Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf den 22. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, Zimmer 6, anberaumt. Amtsgericht Tapiau, den 21. Mai 1927.
Tuttlingen. [20417] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Kurz, Schuh⸗ fabrikanten in Tuttlingen, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von —Ein⸗ wendungen gogen as Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Besch. uß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 17. Juni⸗ 1927, vormittags 11. Uhr, bestimmlt. Tuttlingen, den 25. Mai 1927. Amtsgericht.
Unna. [20418]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Rosenbach aus Wickede⸗Asseln wird ein⸗ gestellt, weil eine den weiteren Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. (§ 204 K.⸗Ordn.)
Unna, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 120419]
In dem über das Vermögen des Fabrikanten Karl⸗ Lohbeck in Velbert — 3 N 12/25 — und des Fabrikanten Robert Nettebeck in Velbert — 3 N 13,25 — ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin aof der 10. Juni 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgerichte in Velbert — Zimmer Nr. 2 — anberaumt.
Velbert, den 19. Mai 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Wandsbek. 1 [20420] Das Konursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Fritz R. E. Bölke, alleinigen Inhabers der Firma Eisenbau Fritz R. E. Bölke, Wandsbek, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Verteilung
hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 19. Mai 1927. Das Amtsgericht. 6.
Wiesbaden. [20421] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpfhauses F. Collet in Wiesbaden, Taunusstraße 34, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. April 1927 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen schluß vom 3. Mai 1927 bestätigt ist, aufgeho en. Wiesbaden, den 21. Mai 1927. Amtsgericht. Abteilung 17.
Wollin, Pomm. [20422]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Artur Abel. in Misdroy ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 16. Juni 1927, vorm. 8 ¼ Uhr, vor dem uneterzeichneten Gericht anberaumt.
Wollin i. Pom., den 21. Mai 1927.
Amtsgericht.
Zell, Mosel. [20423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ tsshen der Ehefrau Heirch Binz, Helene geb. Reuscher, in Zell⸗Mosel, Fei S der Firma Heinricht Binz Zell ( dh. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. April 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist. Zell⸗Mosel, den 24. Mai 1927. Preuß. Amtsgericht.
Zöblitz, Erzgeb. [20424] In dem “ über das Vermögen des Holzdrechslers Friedrich August Walther in Pobershau ist be⸗ sonderer Prüfungstermin für die nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, be⸗ stimmt worden. . Amtsgericht Zöblitz, am 24. Mai 1927.
Zöblitz, Erzgeb. [20425] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian
8 8 —*8
Friedrich Walther in Pobershau ist be⸗ sonderer Prüfungstermin für die nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Juli 1927, vorm. 11 Uhr, be⸗ stimmt worden.
Amtsgericht Zöblitz, am 24. Mai 1927.
Zöblitz, Erzgeb. [20426] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Paul
Findeisen in Zöblitz ist Schlußtermin
auf den 22. Juni 1927 nachmittags
3 Uhr, anberaumt worden.
Amtsgericht Zöblitz, am 25. Mai 1927.
Baden-Baden. [20296]
Auf Antrag der Kurt Herling Ehe⸗ de. Paula geb. Ergelett, in Baden⸗ aden wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses über deren Vermögen heute die Geschäftsaufsicht angeordnet, da infolge des Krieges und der aus demselben er⸗ wachsenen wirtschaftlichen 8 Zahlungsunfähigkeit und Ueberschul⸗ dung eingetreten ist, für deren Be⸗ hebung in absehbarer Zeit Aussicht be⸗ teht. Als Aufsichtsperson wird bestellt: Kaufm. Sachverst. Fritz Brunner in Baden⸗Baden.
Baden, den 23. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. III. Safferling
Berlin-Schöneberg. [20297]
Dem Antrage der „Miologa“ Holh⸗ industrie AG., Berlin W. 62, Keith⸗ . ße 11, im Verfahren vertreten durch Rechtsanwalt von Loßberg, Berlin NW. 7, Mittelstraße 55, vom 30. März 1927 auf Anordnung der Geschäfts⸗ aufsicht zum Zwecke der Abwendung des Konkurses gemäß der Verordnung vom 14. Dezember 1916 und 8. Februar 1924 wird am 24. Mai 1927, nachmittags 2 Uhr 45 Min, stattgegeben. Zur Be⸗ aufsichtigung der Geschftsführang der Schuldnerin wird der Rechtsanwalt Dr. 29 Pobhl Berlin, Wilhelmstr. 45 b,
stellt. Anmeldungen irgendwelcher Forderungen bei Gericht können nicht stattfinden. Anfragen sind nicht an das Gericht, sondern an die Aufsichtsperson zu richten.
Berlin⸗Schöneberg, den 24. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 9. Braunschweig. 20298] Die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Max Werner in Braun⸗ schweig, Celler Straße 29, ist heute an⸗ geordnet. Zur Aufsichts 2 ist der Volkswirt Dr. rer. pol. ter Storch,
hier, Celler Straße 229, bestellt. Braunschweig, den 24. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.
Hall, Schwäbisch. [20299] Ueber das Vermögen der Firma Stärkefabrik Hall G. Lindenberger in Hall, Inhaber Fritz Lindenberger, Kauf⸗ mann in Hall, wurde am 24. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ eordnet. Aufsichtsperson ist Albert luer, beeidigter Bücherrevisor in Hall. Württ. Amtsgericht Hall.
Leipzig. 8 [20300]
Ueber das Vermögen der Frau Clara Bertha Martha verw Ehlert, geb. Opitz, in Leipzig, Gottschedstr. 18, als all. In⸗ haberin der Firma Ernst Ehlert, Ma⸗ schinen⸗ u. Werkzeughandlung in Leipzig, ebenda, ist zwecks Abwendung des Kon⸗ kurses am 21. Mai 1927, vormittags 10 % Uhr, die Geschäftsaufsicht an⸗ storhnet worden. Mit der Beauf⸗ ichtigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig, Markgrafenstr. 8, be⸗ auftragt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,
den 21. Mai 1927.
Leipzig. [20301] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „See⸗ mann & Co.“, Verlagsbuchhandlung in Leipzig, Dresdner Str. 7 (persönlich fte Gesellschafter: Verlagsbuch⸗ ändler und Schriftsteller Karl Friedrich
au und Elisabeth verehel. Pfau, geb. v. Otto, beide in Gautzsch, Oststraße 53, wohnhaft), ist zwecks Abwendung des Konkurses am 21. Mai 1927, nach⸗ mittags 1 ¾ Uhr, die 145— angeordnet worden. Mit der eaufft 3 tigung der Geschäftsführung der Schuldnerin ist der ufmann Paul Meinhold in Leipzig. Weststr. 12, be⸗ auftragt.
Amtsgericht Leipzig, Abt. HA 1, den 21. Mai 1927. München. 20302] Am 23. Mai 1927, nachm. 6 Uhr, wurde über das Vermögen der Firma dofef Bernbacher u. Sohn, off. Hand.⸗ es., Teigwarenfabrik in München, Rablstr. 38170, und Trudering, Geitner⸗ straße 9, Geschäftsaufsicht zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Auf⸗ sichtsperson: Rechtsanwalt Dr. Step⸗ pacher in München, Henhogspitalstr. 2. Amtsgericht München. Rüstringen. [20303] „1. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Emil Krankenberg, hierselbst, wird auf Antrag des letzteren die Geschäftsaufsicht angeordnet. Zeitpunkt der Anordnung: 21. Mai 1927, vorm. 10 Uhr. Als Auf⸗ sichtsperson wird der von dem Schuldner in Vorschlag gebrachte Bücherrevisor Wilh. Reuter jr. in Varel ernannt. 2. Infolge eines von dem Schuldner ge⸗
8
machten Vors⸗
Fra⸗ zu einem Zwangs⸗ Ve
rgleichstermin auf den
vergleich ist
23. Juni 1927, vorm. 9 Uhr vor dem
Amtsgericht in Rüstringen, Abt. II, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung der Aufsichtsperson sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des bezeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Rüstringen, den 21 Mai 1927. Amtsgericht. Abt. II.
Strelitz, Alt. [20304] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Heinrich Laß in Strelitz in Fa Otto
Lilienfeld Nachflg. Inh. Heinrich Laß wird heute, vormittags 10 Uhr, zur Ab⸗
wendung des Konkurses Geschäftsaufsicht
angeordnet. der Kaufmann Julius Wo Strelitz bestellt. Strelitz, den 25. Mai 1927. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.
Zur ’ wird
Wilhelmshaven. Röhrs in
aufsicht zur Abwendung des Konkurses an⸗ eordnet. Zur Aufsichtsperson wird der ücherrevisor Schwietring in Wilhelms⸗ haven bestellt. Wilhelmshaven, den 23, Mai 1927. Das Amtsgericht.
Balingen.
mögen der Firma Jakob Schlegel, Forst⸗
baumschulen, in Laufen a. E., Allein⸗
inhaber Berta Schlegel, geb. Pfeiffer, Witwe des Bahnhofswirts und Pflanzen⸗ händlers in Laufen, wurde durch rechts⸗ 14. März 1927 beendigt. — Amtsgericht Balingen.
Duisburg. [20307]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Adolph Klestadt, gestorben am 3. 2. 1927, in Duisburg wird auf Antrag des Berthold Klestadt aufgehoben.
Duisburg, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Itzehoe. 88 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Otto Reimers b
i. Jg. — 1 Neimene in Ihebo, wird auf Antrag des Schuldners aufgehoben
Föchire den 21. Mai 1927. Das Amtsgericht.
8
Kiel. 8 [20309]
Das hesehaeehehee über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Christiansen in Kiel, Alleininhabers der eingetragenen Firma „Gebr. Christiansen Kiel“, Eckernförder Allee 16, ist nach
rechtskräftiger Bestätigung des Vergleichs
beendet. — 22 N. N. 6/27 — 29 Kiel, den 20. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 22.
Lutter, Barenberg. [20310]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen a) der Firma Notbohm u. Co. zu Lutter a. Bbge., b) des Apothekers Carl Notbohm zu Lutter a. Bbge., ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Beschluß des hiesigen Gerichts vom 22. April 1927 rechtskräftig ge⸗ worden ist.
Lutter a. Bbge., den 23. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Freyse.
Mainz. [20311]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ des Kaufmanns Lucian Schneider, Inhaber der Firma S. E. Vohsen, Zigrefhandlung, in Mainz ist durch den rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich vom 27. April 1927 beendet. .““
Mainz, den 20. Mai 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Nürnberg. [20312] Das Amtsgericht Nürnberg hat am 23. Mai 1927 die Geschäftsaufsicht über die Geschäftsführung des Textilwaren⸗ 131 August Ehemann in türnberg, Holzgartenstraße 35, als durch rechtskräftigen Zwangsvergleich beendeb, aufgehoben. richtsschreiberei des Amtsgerichts.
Rostock, Mecklb. [20313] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Fa. Heinrich Schnegas in Rostock, Kehrwieder Nr, 4. ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 3. Mai 1927 angenommene Sengg der Fe durch rechtskräftigen Beschluß vom . Mai 1927 bestätigt ist, beendigt. Rostock, 18. Mai 1927. Amtsgericht!.
Stralsund. “
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kröning in Stralsund wird neben der bereits bestellten ehe. Kaufmann Hellwig in Stralsund, als weitere Ge Set ne der Rechts⸗ anwalt odtcke in Stralsund, Alter Markt, bestellt.
Stralsund, den 21. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Wilhelmshaven. [20315]
Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Röhrs in Wilhelmshaven ist aufgehoben, da ein dem § 66 Abs. II Ziff, 2 der Be⸗ “ über die Geschäftsaufsicht genügender Antrag nicht rechtzeitig ein⸗ gereicht ist.
Wilhelmshaven, den 23, Mai 1927.
8
ffon in
3— [20305) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Henanmn 1 1b Wilhelmshaven, ökerstraße 27, wird erneut die b“ 1—
[20306] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
bestätigten Zwangsvergleich vom
[203082
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Reichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. kosten 9,30 Neichsmarh.
Einzelne Nummern Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers Berlin SW. 48, Wilheimstraße Nr. 32.
RNeichsbankgirokonto.
Berlin, Montag, den 30. Mai, abends.
κνν᷑μα
“
Poftscheckkonto: Berlin 41821. 1927
Nr. 124.
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Deutsches Reich. 8
8 8
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend das Ergebnis des Wettbewerbs 8 Erlangung von Vorentwürfen für den Erweiterungsbau er Reichskanzlei.
Bekanntgabe der fer vom 25. Mai 1927. 8
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bescheide über die Zulassung von Zündmitteln.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Oberregierungsrat Dr. Seger ist zum Konsul des Reichs in Sao Paulo de Loanda (Angola) ernannt worden.
—
Bekanntmachung,
das Ergebnis des Wettbewerbs zur Erlangung von
Vorentwürfen für den Erweiterungsbau der Reichskanzlei.
Am 27. und 28. Mai trat in der Reichskanzlei das Preis⸗ ericht zur Prüfung und Beurteilung der auf Grund des Preiaa sschreibens für den Erweiterungsbau der Reichskanzlei vom 9. März 1927 eingegangenen Entwürfe zusammen. Eingegangen waren 128 wettbewerbsfähige Arbeiten. Das Preisgericht war einstimmig der Ansicht, daß keine
der eingegangenen Arbeiten die anderen so überrage, daß ein erster Preis verteilt werden könne. . Auf Grund einstimmigen Urteils wurden ausgezeichnet: mit einem zweiten Preis von je 5000 RM: der Entwurf des Architekten Professor Dr.⸗Ing. Ed. Jobst Siedler in Berlm⸗Zehlendorf⸗Mitte, Burggrafenstr. 20, Mitarbeiter Dipl.⸗Ing. Robert Kisch in Berlin, mit dem Kennwort „Endlich geschlossen“, der Entwurf des Architekten Karl Joh. Moßner, gemeinsam mit Professor Oswald Bieber, in Berlin W. 10, Viktoriastr. 11, mit dem Kennwert „Scrafitto⸗Hof“, der Entwurf des Professors Dr. German Bestelmeyer in München, mit dem Kennwort „Res Publica“;
mit einem dritten Preis von je 2500 RM:
der Entwurf des Professors Dr. h. c. Wilhelm Kreis in Dresden, mit dem Kennwort „Deutschland“,
der Entwurf des Architekten Walter Norden in Berlin W. 15, Joachimsthaler Straße 12, mit dem Kennwort „Kontrast“,
der Entwurf des Professors Karl Roth in Darmstadt, mit dem Kennwort Cub“,
der Entwurf der Architekten Dipl.⸗Ing. Otto Hodler und Dipl.⸗Ing. Rudolf Scheidel in Berlin⸗Charlottenburg, Fredericiastraße 13, und Berlin⸗Dahlem, Spilstraße 3, mit dem Kennwort „Hohen⸗Neuffen“.
Für den Ankauf zum Preise von je 1200 RM. wurden
bestimmt: der Entwurf des Architekten Heinz Stoffregen in Berlin W. 10, Hohenzollernstraße 19, mit dem Kennwort „Cantate 1927“, der Entwurf des Regierungsbaurats Carl Th. Brodführer in Berlin⸗Schöneberg, Hewaldstraße 5, Mitarbeiter Dipl.⸗Ing. Fritz Krefter, mit dem Kennwort „Aequam memento“, der Entwurf des Architekten Fritz Winther in Berlin N W. 21,
Rathenower Straße 71, mit dem Kennwort „Wilhelm“. Sämtliche Entwürfe, die zur Beurteilung angenommen waren, sind in der Zeit vom 30. Mai bis 4. Juni 1927 von 1 bis 6 Uhr nachmittags im Reichskanzlerhaus, Wilhelm⸗ straße 77, ausgestellt. Die Abholung der nicht ausgezeichneten Entwürfe wird vom 10. Juni d. J. ab erbeten. 8 Berlin, den 29. Mai 1927. Der Staatssekretär in der Reichskanzlei. Sre. ““
—.,—
einschließlich des Portos abgegeben.
A. Nähere Merkmale des Zündmittels:
Firma: Aktiengesellschaft Lignose, itz der Firma: Berlin,
Herstellungsort: Schönebeck a. d. Elbe, “ Bezeichnung des Zündmittels: Tetryl⸗Merkuroazid⸗Spreng⸗ kapsel Nr. 8. 8
Beschaffenheit des Zündmittels: Die Hülse der Kapsel besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von ungefähr 44,6 mm und einen äußeren Durchmesser von 6,9 mm. Im Boden hat die Hülse einen 1,6 mm tiefen kegelförmigen Eindruck. Datz durchschnittliche Gewicht der Kapsel beträgt 3,51 g. Im Innern ruht auf dem Sprengsatz ein durchlochtes Innen⸗ plättchen aus Kupfer. Der Leerraum der Kapsel mißt 18 ¾ mm.
B. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund. Dortmund, den 24. Mai 1927.
Preußisches Oberbergamt. CWwe
Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 25. Mai 1927.
Die auf den Stichtag des 25. Mai berechnete Groß⸗ handelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:
1913 = 10⁰0 Ver⸗ Indergruppen 8 1927 änderung 18. Mai 25. Mai] in vH
I. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel Wie v1“ Vieherzeugnisse... Seeö“] Agrarstoffe zusammen. II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoff und Halbwaren. Kohle— Eisen Metalle .. Fertilien. äute und Leder Chemikalien 1u“ .Künstliche Düngemittel. .Technische Oele und Fette Fantsch Papierstoffe und Papier.. 16. Baustoffe “ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. IV. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmittel .... 18. Konsumgüter 11“ Industrielle Fertigwaren zu⸗ ET1“ 144,6 144,8 V. Graouaaa“ 137,4 137,6 Die Inderziffern der Hauptgruppen haben sich gegenüber der Vorwoche wenig verändert; der Gesamtindex hat leicht (um 0,1 vH) angezogen. Unter den Agrarstoffen hat die Indexr⸗ ziffer der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel bei zurück⸗ egangenen Kartoffelpreisen leicht nachgegeben. Die Preise ür Vieh haben auf den meisten Märkten ihre Aufrärae. bewegung fortgesetzt, während unter den Vieherzeugnissen die
Milch⸗ und Butterpreise zurückgegangen sind. 3 Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und albwaren sind vor allem die Inderziffern für Textilien, 1“ vbb 8 11““ eg für Kacnchn⸗ Fülügen 1 den Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. extilmärkten haben die Preise für Baumwolle, Baumwollgarn, 8 I“ Flachs und Leinengarn angezogen, während die Preise für “ “ 88ö fig g8 Rohseide und Hanf zurückgegangen sind. Die Inderziffer der Bezir e2 vnterhet ne Ber b nos Bet eb n Gruppe Metalle ist bei rückläufigen Preisen für Kupfer, Blei den 1 ufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben und Zink weiter zurückgegangen. zugelassen. 18 1 Unter den industriellen Fertigwaren hat die Inderziffer A. Nähere Merkmale des Zündmit tels: für Konsumgüter infolge einzelner Preiserhöhungen für 1. Herstellende Firma: Aktiengesellschaft Lignose.
Klei — 2. Sitz der Firma: Berlin. “ “ 3. Herstellungeprt: Schönebeck a. d. Elbe. Berrlin, den 28. Mai 1927.
8 4. Bezeichnung des Zündmittels: Tetryl⸗Knallquecksilber⸗Spreng⸗ kapsel Nr. 6. 1 5. Beschaffenheit des Zündmittels: Die Hülse der Kapsel besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von durchschnittlich 34,5 mm und einen äußeren Durchmesser von 6,5 mm. Im Boden hat die Hülse einen 0,5 mm tiefen kegelförmigen Eindruck. Das durchschnittliche Gewicht der Kapsel beträgt 2,65 g. Im Innern ruht auf dem Sprengsatz ein durchlochtes Innen⸗ plättchen aus Kupfer. Der Leerraum der Kapsel mißt 17 mm.
B. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund Dortmund, den 24. Mai 1927. 1 8 Preußisches Oberbergam J. V.: Weise.
—
167,7 111,4 127,9 156,6 140,2 127,4
168,7 108,5 129,2 156,8 140,0 127,5
.
æSv=2S
₰
EI SSSS
—
—
129,4 126,1 108,5 149,7 124,5 125,0 124,9 124,9 83,7 83,9 129,1 128,9 2 50,9 51,8 8 149,4 149,4 1602 16072
131,2 131,4
129,7 129,7 155,9 156,2
129,4 126,2 106,9 150,8
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln
Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zugelassen.
A. Nähere Merkmale des Zündmittels. Herstellende Firma: Aktiengesellschaft Lignose.
2. Sitz der Firma: Berlin.
3. Herstellungsort: Schönebeck a. d. Elbe. 1 Bezeichnung des Zündmittels: Tetryl⸗Merkuroazid⸗Spreng⸗ kapsel Nr. 6. Beschaffenheit des Zündmittels: Die Hülse der Kapsel besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von durchschnittlich 34,7 mm und einen äußeren Durchmesser von durchschnittlich 6,5 mm. Im Beden hat die Hülse einen 05 mm tiefen kegelförmigen Eindruck. Das durchschnittliche Gewicht der Kapsel 2,38 g. Im Innern ruht auf dem Sprengsatz ein dur lochtes Innenplättchen aus Kupfer. Der Leerraum der Kapsel beträgt 18 mm. “X“
B. Verwendungsbereich: Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund⸗ Dortmund, den 24. Mai 1927.
Preußisches Oberbergamt. Eö“ 8
SS
SSS
—
dobodo 82m—
95 S S d0
—
—
K 14 + 1
SS — —
8
“ h1“““ 6 Finanzministerium. Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in Euskirchen, Regierungsbezirk Köln, ist sofort zu besetzen. Die Rentmeisterstelle bei der staatlichen Kreiskasse in lz Regierungsbezirk Hannover, ist zu besetzen.
8*
Justizministerium.
11. Schütze in Göttingen ist einstweilen in Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in
den Ruhestand versetzt.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Die Oberförsterstelle Bäreneiche im Regierungs⸗ bezirk Schneidemühl ist zum 1. Oktober 1927 zu besetzen. Be⸗ werbungen müssen bis zum 20. Juni 1927 eingehen. 8
zugelassen. A. Nähere Merkmale des Zündmittel
1. Herstellende Firma: Aktiengesellschaft Lignose.
2. Sitz der Firma: Berlin.
3. Herstellungsort: Schönebeck a. d. Elbe.
4. Bezeichnung des Zündmittels: Tetryl⸗Knallquecksilber⸗Spreng⸗ kapsel Nr. 3. b
5. Beschaffenheit des Zündmittels: Die Hülse der Kapsel besteht aus Kupfer. Sie hat eine Länge von durchschnittlich 25,9 mm
Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch in den der serht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben zu⸗ gelassen.
den der Aufsicht der Bergbehörde unterstehenden Betrieben
und einen äußeren Durchmesser von 6 mm. Das durchschnitt⸗