Handel und Gewerbe. Berlin, den 31. Mai 1927.
idee. ö“ “ Konstantinopel eee“ New York... Rio de Janeiro ruuch 8 Amsterdam⸗ Rotterdam. “ rüssel u. Ant⸗ werpen.. Budapest.. LECF elsingfors. 1J.. I ugoslawien. openhagen.. eöbor und porto..
. chweiz.. “ v.. Stockholm und Gpothenburg. L“
Telegraphische Auszahlung.
8 Milreis
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
31. Mai
Geld 1,784 4,216 1,948 21,01 2,215 20,477
4,2155 4,2235 0,4987 0,5007
4,236
168,76 5,544
58,555 73,46 81,85
10,607 23,23
7,413 112,64
20,98
109,61 16,505 12,488 81,095 3,047
74,05
112,79
59,32
usländische Geldsorten
Brief ,,788 4,224 1,952
21,05 2,219 20,517
4,244
169,10 5,556
58,675 73,60 82,01 10,627 23,27
7,427
112,86
21,02 109,83 16,545 12,508 81,255 3,053 74,19
113,01 59,44
und
Geld 1,786 4,216 1,948 21,00 2,211 20,479 4,216
168,83 5,594
58,57 73,46 81,87 10,607 23,17 7,412 112,66
21, 23 109,39 16,51 12,49 81,10 3,049 74,03
112,79 59,34
30. Mai
0,4987
Brief 1,790 4,224 1,952 21,04 2,215 20,521 4,224 0,5007 4,244
169,17 5,606
58,69 73,60 82,03 10,627 23,21 7,426 112,88
21,27 109,61 16,55 12,51 81,26 3,055 74,17
113,01 59,46
Banknoten.
Sovereigns.. 20 Frcs.⸗Stücke
old⸗Dollars. Amerikanische: 1000 —5 Doll. 2 und 1 Doll.
rgentinische. Brasilianische. Canadische... Englische: große 1 u. darunter
Zelgische.. Bulgarische. Däanische.. Danziger. ..
innische...
ranzösische. Holländische. Italienische: über 10 Lire*) Jugoslawische. e — Oesterreichische Rumänische:
1000 Lei und
neue 500 Lei
unter 500 Lei Schwedische . . Schweizer . . . Spanische... Tschecho⸗slow.
5000 Kr....
1000 Kr. u. dar.
ngarische..
100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Schilling
100 Lei
100 Lei
100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö
Geld
20,55
16,29 4,245
4,211 4,191 1,761 0,485
20,454 20,44
58,50
112,42 81,72 10,56 16,515
168,46
23,20 7,38 109,41 59,40
2,53
112,57 81,19 73,80
12,47 12,52 ĩ73,33
*) 500 Lire und darunter fehlen.
Warschau, 30. Mai. (W. T. B.) Ausweis
31. Mai
Brief
20,63
16,35 4,265
4,231 4,211 1,781 0,505
20,534 20,52
58,74
112,88 82,04 10,60 16,575
169,14
23,30 7,40 109,85 59,64
2,55
113,03 81,51 74,10
12,53 12,58 73,63
Geld 20,55 16,33
4,245
4,21 4,19 1,761 0,485 4,19 20,44 20,43 2,195 58,50
112,37 81,66 10,545 16,53
168,45
23,12 7,36 109,23 59,43
2,56 252 112,49 81,11 73,77
12,49 12,52 73,33
8
der
30. Mai
Brief
20,63
16,39 4,265
4,23 4,21 1,781 0,505 4,21 20,52 20,51 2,215 58,74
112,83 81,98 10,585 16,59
169,13
23,22 7,38 109,67 59,67
2,58 2,54 112,95 81,43 74,07
12,55
12,58 73,63
olni.
chen Bank vom 20. Mai (in Klammern Zunahme und Abnahme
im Vergleich zum Stande vom 10. Mai) bestand 157 901
38879), Wechsel
fmn. 145), be
in 1000 Zloty:
Gold⸗
Guthaben im Ausland 230 113 (Abn.
tand 367 729 (Zun. 6026), Lombarddarlehen 14 952
1 un. 503), Zinslose Darlehen 23 166 (Abn. 379), Notenumlauf 657 594 (Abn. 16 806), Depositengelder 245 431 (Zun. 16 689). “
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Gestellt: 27 020 Wagen,
30. 2 gestellt
m
ai 1927:
— Wagen,
Ruhrrevier: beladen rschlesisches Revier:
estellt
— Wagen. — Wagen.
Die Weeeeehne Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 30. Mai auf 122,00 ℳ (am 28. Mai auf 122,00 ℳ)
für 100 kg.
Berlin, 30. Mai. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. (Original⸗ packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Each. verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 23,00 bis 25,00 ℳ, Gersten⸗ grütze, lose 19,50 bis 21,00 ℳ, Haferflocken, lose 24,50 bis 25,50 ℳ, fergrütze, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 20,75 bis 21,50 ℳ, Weizengrieß 24,50 bis 25,50 ℳ, Hartgrieß 27,00 bis 28,00 ℳ, 70 % Weizenmehl 20,50 bis 22,50 ℳ, Weizenauszug⸗ mehl 23,50 bis 30,00 ℳ, Speiseerbfen, Viktoria 33,00 bis 38,00 ℳ, Speiseerbsen, kleine 22,00 bis 25,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13,50 bis 15,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, roße 34,00 bis 38,00 ℳ, Kartoffelmehl 29,00 bis 32,50 ℳ,
Kakkaroni, Hartgrießware 48,00 bis 57,00 ℳ, Mehlschnittnudeln 31,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 18,00 bis 19,50 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ,
Ringäpfel, amerikan. 57,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 32,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 47,00 bis 48,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ½ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 182,00 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 200,00 bis 225,00 ℳ, Zimt (Kassia) 120,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, schwarzer Pfeffer Singapore 165,00 bis 187,00 ℳ, weißer Pfeffer Singapore 238,00 bis 255,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 21,00 ℳ Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,06 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, indisch, gepackt 419,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 35,50 bis 37,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 37,00 bis 39,25 ℳ, Zucker, Würfel 41,75 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speeisestrup, dunkel, in Eimern —,— bis —,— ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säͤcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 73,25 bis 75,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 73,75 bis 75,50 ℳ, Purelard in Lierces 74,50 bis 77,50 ℳ, Purelard in Kisten 74,50 bis 77,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter la in Fässern 177,00 bis 180,00 ℳ, Molkereibutter lLa in “ 182,00 bis 187,00 ℳ, Molkerei⸗ butter II a in Fe 172,00 bis 176,00 ℳ, Molkereibutter II a in Packungen 178,00 bis 182,00 ℳ, Auslandsbutter in sFisserm 186,00 is 193,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 193,00 bis 199,00 ℳ, Corned beef 12/6 Ibs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck,
See 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 0,00 bis 72,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 43,00 bis 47,00 ℳ,
Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 102,00 ℳ, echter Holländer 40 %⅝
85,00 bis 90,00 ℳ, echter Edamer 40 % 85,00 bis 90,00 ℳ,
echter Emmenthaler, vollfett 140,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondens⸗
milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, ges Kondensmilch 48/14 31,00 bis
33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten. Devisen.
Danzig, 30. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,53 G., 57,67 B. Berlin 100 Reichsmarknoten 122,097 G., 122,403 B. — Schecks: London 25,01 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,48 G., 57,62 B.
Wien, 30. Mai. (W. T. B.) Anmtliche Devisenkurse. Amsterdam 283,98, Berlin 168,03, Budapest 123,65*), Kopenhagen 189,55, London 34,44,62 ½, New York 709,15, Paris 27,78 ¼, Fürich 136,48, Marknoten 167,85, Lirenoten 38,77, Jugoslawische Noten 12,46, Tschechoflowakische Noten 20,97 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,75, Ungarische Noten 123,60 *), Schwedische Noten
—, Belgrad 12,47. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 30. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,53 ½, Berlin 8,00, Zürich 650 ⅛, Kopenhagen 901,50, Oslo 874,00, London 164,32 ½, Madrid 592,00, Mailand 185,00, New York 33,76,50, Paris 132,50, Stockholm 904,25, Wien 4,75 ⅛, Marknoten 8,00,70, Polnische Noten 3,76 ¾, Belgrad 59,47 ½.
Budapest, 30. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 80,70, Berlin 135,90, Belgrad 1008,00,
Zürich 110,31 ¼.
London, 30. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,01, New York 4,85,78, Deutschland 20,50, Belgien 34,96 ¼, Spanien 27,65 ¼, Holland 1213,21, Italien 89,00, Schweiz 25,24 ⅛,
Wien 34,50.
Paris, 30. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,02, Ney York 25,53, Belgien 355,00, Spanien 448,50, Italien 139,50, Schweiz 490,75, Kopenhagen 682,00, Holland 1022,25, Oslo 661,50, Stockholm 683,25. Prag 75,60 Rumänien 15,35, Wien 35,90
Belgrad 45,00.
Paris, 30. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurfe.) Deutschland 604,75, Bukarest 15,35, Prag 75,80, Wien —,—, Amerika 25,53, Belgien 354,75, England 124,02 1022,00, Italien 139,90, Schweiz 491,50, Spanien 448 ⅜
arschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 683,ů50.
Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,135⁄16, Berlin 59,18, Paris 9,78 ½, Brüssel 34,70, Schweiz 48,05, Wien 35,17 ½, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,85 Oslo 65,00, New York 249,75, Madrid 43,90, Italien 13,74, Prag 740,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628,00, Budapest 43,57, —,—, Warschau —,—, Yokohama 115,50 Buenos Aires
5,75.
Zürich, 30. Mai. (W. T. B.) Devisenkurse. London 8SEeee. 20,35 ¾, New York 519,75, Brüssel 72,22 ½, Mailand 28,38, Madrid 91,30, Holland 208,10, Berlin 123,16, Wien 73,17 ⅛, Stockholm 139,00, Oslo 134,80, Kopenhagen 138,82 ½, Sofia 3,75, Prag 15,40, Warschau 58,10, Budapest 90,62*), Belgrad 9,13 ½ Athen 6,86, Konstantinopel 2,71, Bukarest 3,15, Helsingfors 13,07 ½, Buenos Aires 220,00, Japan 242,00. — *) Pengö.
Kopenhagen, 30. Mai. (W. T. B.) amtlig⸗ Devisen⸗ kurse.) London 18,18, New York 3,75, Berlin 88,75, Paris 14,85, Antwerpen 52,20*), Zürich 72,20, Rom 20,70, Amsterdam 150,20, Stockholm 100,25, Oslo 97,35, Helsingfors 9,45, Prag 11,13, Wien
52,90. — *) Belga.
Stockholm, 30. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,15 ½, Berlin 88,60, Paris 14,70, Brüssel 52,00, Schweiz. Plätze 71,94, Amsterdam 149,75, Kopenhagen 99,90, Oslo
97,00, Washington 3,73 ¾, Helsingfors 9,42, Rom 20,55, Prag 11,15,
Wien 52,75.
Oslo, 30. Mai. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,75, Berlin 91,50, Paris 15,15, New York 3,86, Amsterdam 154,65, Zürich 74,40, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,70, Stockholm 103,35, Kopenhagen 103,20, Rom 21,15, Prag 11,50, Wien 54,50.
Moskau, 28. Mai. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87.
London, 30. Mai. (W. T. B.) Silber 26 ⁄6, Silber auf Lieferung 26710.
Wertpapiere.
Freshe. a. M., 30. Mai. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 9,40, Adlerwerke 130,00, Aschaffenburger Zellstoff 198,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 209,00, I Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 77,00, Hilpert Maschinen
8,00, Phil. Holzmann 187,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 78,50, Wayß u. Freytag 163,25.
Hamburg, 30. Mai. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ u. Priväatbank 172,75, Vereinsbank 160,50, Lübeck⸗Buͤüchen 104,00, Schantungbahn 7,50, Hambg.⸗Amerika Paketf. 130,50, Hamburg⸗ Südamerika 220,00, Nordd. Loyd 132,75, Verein. Elbschiffahrt 75,00, Calmon Asbest —,—, Harburg⸗Wiener Gummi —,—, Ottensen Eisen 28,50, Alsen Zement 230,00, Anglo Guano 104,00, Märk. Guano 90 B, Dynamit Nobel 137,00, Holstenbrauerei 209 B, Neu Guinea 10,05, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Salpeter 105 B.
Wien, 30. Mai. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 103,47, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 21,75, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg— Tirol 43,00, Galiz, Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 13,50, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 105,00, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 22,75, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 12,80, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türk. Eisenbahnanleihe 48,00, Oesterr. Kreditanstalt 76,00, Unionbank —,—, Wiener Bankverein 34,30, Oesterreichische Nationalbank 2,50, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 130,50, Ferdinands Nordbahn 110,80, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 84,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 38,90, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod 96,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 751, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 24,60, Brown Boveri⸗Werke, österr. 20,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 44,60, Daimler Motoren A. G., österr. 0,83, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 194,75, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 31,40. b
Amsterdam, 30. Mai. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 99¹13⁄11, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 105,00, Amsterdamer Bank 17 1,80, Nederl. Handel Maat⸗ schapiji Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 168,00, Holländische Kunstseide 118 ⅞, Jürgens Margarine 172,75, Philips Glühlampen 420,00, Koninkl. Nederl. ““ 379,00, Amsterdam Rubber 327,75, Holland⸗Amerika⸗Lijn 83,50, Nederland. Scheeppart Unie 198,75, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 184 ⅜⅞, Handelsvereeniging Amsterdam 785,00, Deli Maatschappij 467,00, Senembah Maat⸗ schappij 467,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 190,00, 7 % Deutsche Kalianleihe 106,50. 3 “
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 30. Mai. (W. T. B.) Für Wolle bestand
heute gute Nachfrage, doch kam das Geschäft nur langsam in Gang und die letzten Preise wurden voll behauptet.
1. Untersuchun 2. Aufgebote,
5. Se
ssachen.
erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
esellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
Fffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
—
— —
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
9. Bankausweise. “ 10. Verschiedene Bekanntmachungen
11. Privatanzeigen.
—
2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. ☚☛☚
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.
1[21373] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll vormittags an der Gerichtsstelle, Berlin Zimmer 87, III,
eersteigert werden das im Grundbuche von Berlin⸗Hermsdorf Band 66 Blatt 1994 (eingetragene Eigentümer am 9. Mai Nr.
er⸗ Erich
am 19. 10 Uhr,
N. 20, Brunn
em Tage
hermsdorf,
Hausgarten, 5206/256, 12 a
Juli
der steigerungsvermerks: Kaufmann Weirauch und Ehefrau, Berta geb. Stolzen⸗ burg, in Berlin⸗Hermsdorf je zur ideellen Hälfte) eingetragene Grundstück in Berlin⸗ Mühlenfeldstraße 96, Ecke orftstraße 22, enthaltend: a) Sommer⸗ äuschen, b) Wohnhaus mit Hofraum und Kartenblatt
1927,
enplatz,
Eintragung
15
1, G
des
Parzelle dst
Nr.
mutterrolle 727 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1052. — 6. K. 50. 27. Berlin N. 20, den 21. Mai 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[21376]
menen
704, 2316 — 18, 2445 — 46, 2661, 2979 und 3078 — 80 über je 5000 ℳ, Nr. 679, 1181, 1236 und 1483 über je 1000 ℳ, Nr. 1981 — 82 über je 300 ℳ, und 1053 — 54 über je Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, lzeichneten
960—61 100 ℳ beantragt.
726,
Art.
1994,
Aufgebot.
Der Bonifatius⸗Adalbertus Verein in Frauenburg, Ostpreußen, vertreten durch den Domkapitular Krix, ebenda, hat das Aufgebot der angebli
abhanden gekom⸗ unverlosbaren 4 % igen Schuld⸗ verschreibungen der Kommunalanleihe der Preußischen Central⸗Boden⸗Credit Aktien⸗ gesellschaft in Berlin vom Jahre 1912 1038 — 39, 2117—- 19,
vor hierselbst, N
riedrichstr. 12/15, III. Stock, Zimmer kr. 144/45, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 608. 27, den 23. 5. 27.
Nutzungswert [21377]
[21375] Aufgebot. Der Landwirt Karl Pommerening in Zülkenhagen hat das Aufgebot des un⸗ bekannten Gläubigers der im Grundbuche von Zülkenhagen Band IV Blatt 181 bezw. Band VI Blatt 243 in Abteilung III Nr. 13 bezw. 2 eingetragenen Gesamt⸗ hypothek von 1500 ℳ beantragt. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem 808 den 11. August 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls er mit seinem Rechte ausgeschlossen
wird. Bärwalde i. Pomm., den 25. Mai 1927. abogercht.
antragt. fordert,
richt, 2844 — 46,
[21379]
dem unter⸗ eue
Der Kaufmannn Dorum — vertreten durch Rechtsanwalt Folkers in Dorum — hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ bigers der im Grundbuch von Missel⸗ warden Band V, Artikel 7, Abteilung III Nr. 5 für Johann Eide Eden in Missel⸗ warden⸗Altendeich aus der Obligation vom 7. Mai 1856 eingetragenen Hypothek von 1100 Tlr. Gold gemäß § Der Gläubiger wird aufge⸗ spätestens in 28. November 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ immer Nr. 11, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht aus⸗ geschlossen wird.
Dorum, den 20. Mai 1927.
Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Kaufmann Dr. Karl Lohmanns in Köln, Moltkestr. 27, hat das Aufgebot briefs über die im Grund⸗
des Hypotheken
buch von Köln Band 386 Blatt 15 424 in Abt. III Nr. 2 zugunsten der West⸗ deutschen Boden⸗Kreditanstalt in Köl eingetragene Hypothek von ℳ 168 00 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Köln, den 23. Mai 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
[21380] Aufgebot.
Der Kaufmann Diedrich Schnurbusch in Ostendorf, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dres. Strohmeyer und Gätjen in Bremen, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefs vom 3. September 1924 über die auf de Grundbuchblatt des Grundstücks Ostendorf Band IV Blatt Nr. 62 in Abt. III unter Nr. 2 für den Antragsteller eingetragene,
Aufgebot.
Gustav Miles in
1170 be⸗
den mittags
dem auf 1927,
8
zum D Nr. 125.
utschen Neichsa Berliner Börse vom 30. Mai
Amtlich festgeftellte Kurse.
1 Franc, 1 Ltra, 1 Lu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco = 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10 000 Kr. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. l alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗
sagt, daß nur bestimmte Nunkmern oder Serien lieferbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.
Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für 1 Million.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten lffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗
ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftstahrs
8 Dite Notterungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“
Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestelte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 5 (Lombard 7). Danzig 5 ¼ (Lombard 6‧. Amsterdam 3 ½. Brüssel 5 ½. Helsingfors 7. danh. 59. Kopenhagen 5. London 4 ½. Madrid 5. Oslo 4 ½. Paris 5. Prag d. Schweiz 3 ½, Stockholm 4. Wien 6.
Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.
eutiger Voriger Kurs
30. 5. 27. 5. 99,3 b 97.6 G
98,8 b G 99,255 G 89 89,16b
6 % Dt. Wertbest. Anl. 23 10-1000 Doll, f. 1.12.32 6 % do. 10 — 1000 D. . 35 5 % Dt. Reichs⸗A. 27 uk37 8 % Dt. Reichssch. „K* (Goldm.), bis 30.11.26
90 G 97 b
99,2 B 99,5 B
97,75b 98,5 B 100 G
1.10
96,5 b
96,75 b 98,5 B
98,75 G 98,75 G
98,25 b 97 b
97,4 G
98.5b 98,6 G
98,25 b G 96,75 b G 97,25 b
2 Pausl. ℳ f. 100 G M 6 ½ Dt. Reichspost 97 b 6 ½ Preuß. Staatssch. 1.8 II d rütckz. 1. 3. 29 zahlb 1.12 99.2b o. 1½i Bayer. Staatsschaß 1.4 rückz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 97,5b rückz. 1. 10. 29 7 % Lippe Staatsschatz 8 100 G 7 ½ Lübeck Staatsschatz rückz. 1. 7. 259 8 Reichsm.⸗Anl. 1926 tilgb. ab 27 Sachs. Staatsschatz R. 1, fäll. 1.7.29 7 % Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3.80 Lit. B, fällig 1. 1, 32 6 ½ Württbg. Staats⸗
90 G Schatz F. 1 u. 2, rz. 30 1.10 rz. 1. 10.30 1.10 99,5 B 7 Braunsch. Staatssch. 98,25 B rückz. 2. 1. 29. 7 ½ Mecklbg. ⸗Schwer. 8 Wec Sraatssch.*929 7 ⅛ do. R. 2, fäll. 1.7.30 7 % do. RM⸗A. 27 u. schatz Gr. 1, fä ll. 1.8.29
„Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dtsch.Anl.⸗Ablösgssch. mit Auslosungssch. Nr. 1— 30 000 do. do. mit Aus⸗ losgssch. Nr. 50 001- 60 000 einschl 1. Zieh do. do. ohne Aus⸗ losungsschein I Wertbest. Anl. .5 Doll., fä ll. 2.9.35 Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe .. Anhalt Staat 1919.. Bayern Ldsk.⸗Rent. konv. neue Stllcke ö.6.127⁄ —,— Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923 do. 08,09, 11,gk. 31.12.28 bo. 87-99,05,gk 31.12.28 3 ½ do. 96. 02. gek. 31.12.28 2 Hambg. Staats⸗Rente do. amort. St.⸗A. 19 A do. do. 1919 B kleine do. do. 10 000 bis 100 000 ℳ 4 do. do. 500 000 ℳ do. do. St.⸗Anl. 1900 do. 07,08,09 Ser. 1,2, „,11, 18 rz. 58, 14 rz. 55 do. 1887, 91,93, 99,04 do. 1886, 97, 1902]¾ Lübeck 1928 unk. 28 Meckl. Staatsanl. 1919 Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 268 Württembg. R. 36-42 ¼
f. 8. in 310.5 b6 G 312,5 b G
311 G 17,75eb G 100 5 G
313 b G 18 b G 100 eb G
do.
9,05 b
9,25 b G
—,—
—,—
7 —,— —,— —,— 7
0,85e b G
0,082 5b G 0,032 b G
0,95 G 0,85 G 0,85 G
versch. do. do. 1.8.9 1.1.7 —-.,— 1.1 versch. Preußische Rentenbriefe.
und ungekündigte Stücke. verloste und unverloste Stücke.
14,9 b G 19,5 6 1528 G 156
15 b G 19,5 G 15,25 G
4,3 ¼ % Brandenb., agst. b. 31.12.17 4,8 ½ do. päter ausgegeben Hannov. ausgst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben Hess.⸗Nass., agst. b. 31.12.17 4,88 do. später ausgegeben — 4 ½ Lauenburger, agst. b. 31.12.17 15 G 8 do. später ausgegeben —,— 3 % Pomm. ausgest. b. 31.12.17 15,75 b G 3 ½ do. später ausgegeben —,— 3 ⁄%¶ Posensche, agst. b. 31.12.17 —,— 3 ⁄⁷1, do. „päter ausgegeben 3 % Preußische Ost⸗ u. West⸗ ausgest. b. 31.12.17 4,3 ½h do. später ausgegeben 4,3 ½ % Rh. u. Westf.,agst. b. 31.12.17 4,3 ½ % do. spä sgegeben
4
4, 4, 4, 4, 4,
10,8 b
Heutiger] Vortger Kurs
8 5
HUeutiger! Voriger
Kurs
— ——
Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger- Vortger Kurs
4 4, 4,8 2% 4
3 3 3 3 3 ½½
do.
„3 ½ % Sächsische, agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben Schlesische, agst. b. 31.12.17 do. später ausgegeben Schl.⸗Holst., agst. b. 31.12.17 später ausgegeben
16 b G 16,3 G
18b G 16,3 b
14,25b 6 —,—
Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.
Lipp. Landesbk. 1—9 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenbg. staatl. Kred. do. do. unl. 31 do. do. Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbl. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. 02, 03, 05 do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. do. do. konv., gek. Schwarzbg.⸗Rudolst. Landkredit do. do. do. Sondersh. Land⸗
22*— 8
kredit, gek. 1. 4. 24 3 81
4 ½
gg
on
1.1.7
Ohne Zinsscheinbogen
Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, 7 — 10
do. do. S. 3, 4, 6 N
do. Grundrentenbr.
Serie 1—3 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, 26, 27
do. do. bis S. 25 do. Kreditbr. b. S. 22, 26 — 33
do. do. bis S. 25 1
Brandenb. Komm. 23. (Giroverb.), gk. 1.7.24 do. do. 19,20, gk. 1.5.24
Deutsche Kom. Kred. 2014 ½
do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1928 do. do. 1922 do. do. 1919 Pomm. Komm. S. 1u. 2
—.,— 2
—,— 7
Kur⸗ u. Neum. Schuldv † 1.1.71¼ —,— *) Zinsf. 7 — 15 ½ † Zinsf. 5 — 15 ½.
Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.
Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, kd b. ab 32 Hannov. Prov. RM R. 2 B, 4 B u. 5 B, tg. 27 do. do. R. 3 B, rz. 103 do. do. Reihe 6 do. do. Reihe 7 Ntederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 32 Sachs. Pr. Reichtmark Ausg. 13 unk. 33 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15. Uk. 26
Ohne Zin
Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 — 33, 1914 Reihe 34—-52 2 1899
do.
Cassel. Ldskr. S. 22-25 do. Ser. 26 do Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5.24 Oberhess. Prov 20 uk. 26 do. do. 1913, 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 “
do. Ausgabe 16... do. Ausg. 14, Ser. 4 d9, do. 19 ..1 do. do. 6 111. do. do. 14, Ser. 3 do. A. 1894,1897,1900 do. Ausg. 14.
Rheinprovinz 22, 23
do. 1000000 u. 500000 do. kleine † 6 Sächsische Prov. A. 8 † do. do. Ausg. 9 † do. do. Ausg.5 — 7 Schlesw.⸗Holst. Prov.
Ausg. 12
do. do. Ausg. 10 u. 11 do. do. Ausg. 9 † do. Ausg. 8 do. 1907 — 09 do. Ausg. 6 u. 7 do. 98, 02, 05, gek. 1. 10.23 G Rtbr. 4
o.
Kreis
Anklam. Kreis 1901. 4 Fsfengae. Kreis 01/4 do. o. 1919 4 Hadersleb. Kr. 10 ukvN4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910. 4 Offenbach Kreis 101914
Aachen 22 A. 23 u. 248 do. 17, 21 Ausg. 22/4 Altonn 1923/9 do. 1911, 1914ʃ4 Aschaffenburg 1901/4 Barmen 07, rz. 41,40/4 do. 1904,05, gek. 1.3.24 8
Berlin 1923 † *
* Zinsf. 8 — 18 % do 1919 unk. 30 do. 1920 unk. 31 do. 1922 Ausg. 1 do. 1922 Ausg. 2 do. 1886 do. 1890 do. 1898 do. 1904, S. 1 do. Groß Verb. 1919 do. do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,
1908, 12, gek. 1.7.24 bo. do 1899, 1904,
1905, gek. 1. 7. 24 Bonn 1914 P, 1919 Breslau 1906 N, 1909 do. 1891 Charlottenburg 08, 12
II. Abt., 19 do. 1902, gek. 2. 1.24 Coblenz 11919 do. 1920 Coburg 1902 Cottbus 1909 N 1913 Darmstadt. 1920 do. 1918, 1919, 20 Dessau 1896, gk. 1.7.23. Deutsch⸗Eylau 1907 Dresden. 1905
oDgDogoenn
0ĩ 82* —
82
2
3 ½
1.4.10% —,— B 100eb G 100 b 97,5 G 98 G
99,75 b
1.1.7 99,25 G 1.4.10199,25 G nsberechnung.
—VgSVqVéqVSVgV SS8SSS dboSUbhboUwFFv
8.S8
—:'üS—O'O ngSüSESEgnAge ——2g—ö S D.80.
— 88 — 2 8α 82
D
—SVSV=VSVS=VSV —Vx=VgS=VSg SgSSZ —2 S22ö2ͤög=—
„ —- S.D
versch. 1
1. 1. 1. 1 1.4.10 1.
5. 1. 1. :1. 4. 1.
1.4.10 1.4.10
3½ Zinsf. 8 — 20 ⁄. **
1.4.10 —, 8—18 %. † 6— 15 %.
anleihen.
14210 11221ö“
. “ 0 —,— —-,— 0 —,—
8 Deutsche Stadtanleihen.
—
W
— 8. △‿.
—,—
1.6.12. 1.5.11 1.17 versch. 1.6.12 1.2. b versch. 117
—.—
.3.9 4.10 4.10 .1.7
4.10 4.10 4.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10
1 1 1 1 1 1 1
1.1.7
1.1.7 versch. do. 117
versch. 117 1.1.7 1.4.10 1.1.7 versch. 1.3. 9 versch. 1.1.7
Duisburg 1921 d 1899, 07, 09 1918
1885, 1889
1896, 02 Ws8
Düren H 1899, 1901
do G 1891 ÜIv. 3
Düsseldor 1900,08, 11 gek. 1. 5. 24
do. 1900, gek. 1. 5. 24 2
Elbing 03,09, gk. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. 7. 24
do. 1903, gek. 1. 2. 24 312
Emden08IHI,]J, gkl. 5.24 Erfurt 1893, 01 N, 08, 1910,14, gek. 1.10.23
do. 93 N, 01 N, gk. 23789
“ y1911 E do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 N, gt. 24 Frankfurt a. M. 23 † do. 1910. 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.
do. 1899, gek.
do. 1901 N Frankfurt O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg.
Fraustadt 1898 3 ½
Freiburg t. Br. 1919 Fürth i. B. 1923 do. 1920 ukv. 1925 do. 1901 Fulda 1907 N Gießen 1907,09, 12, 14
do⸗ 1905[32
Gotha 19238 Hagen 1919 NM. Halberstadt 1912, 19 Halle. 1900, 05, 10 do. 1919 do. 1892 do. 1900 Heidelbg. 07,gk. 1.11.28 do. 1908, gek. 1.10. 28 Heilbronn 1897 N Herford 1910, rückz. 39 Köln. 1928 unt. 88 † do. 1912 Abt. 3. do. 1919 unk. 29 do. 1920 unk. 30 do. 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.23. Krefeld 1901, 1909 do. 06,07, gek. 30. 6.24 do. 1913, gek. 30. 6.24 do. 88,01,03. gk. 30.6.24 Fene 1999 Lichtenberg(Bln) 1913 Ludwigshafen ä1906 do. 1890. 94. 1900, 02 Magdeburg 1913, 1.—4. Abt. ukv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lit. 0 do. 1922 Lit. B do. 19 Lit. U, V, uk. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 1914, gek. 1. 1.24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1.24 do. 19 ö . 19 II.A., gk. 1.2.25 .. 1920, gek. 1.11.25 .. 1888, gek. 1. 1.24 1897,98, gk. 1.1.24 1904, 1905, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen t. Thütr. 1919 V. Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11,13, uk. 31,385 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München 1921 0 1919 M.⸗Gladbach11 X, uks6 Münster 08, gk. 1.10.238. do. 1897, gek. 1.10.283. Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 V. gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam 19 P, gt. 1.7.24 Quedlinburg 1908 N Regensburg 1908, 09 do. 97 V. 01 — 03, 05 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2. 1.23. Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891 Rostock 1919, 1920 do. 81,84,03, gk. 1.7.24 do. 1895. gek. 1. 7. 24 Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897,
gek. 1. 5. 24/8
Spandau 09 P, 1.10,23 Stendal 01, gek. 1.1.24 do. 1908, gek. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin 1923 *) Zinsf. 8— 15 †.
Stolp t. Pomm c† 1
Stuttgart 19.06. Ag. 19 Trter 14,1. u. 2. A. uk. 25 do. 1919 unk. 30
Vtersen 1904. gk. 2.1.24 3 ½ Weimar 1888,gk. 1.1.24 82
Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ gabe, rückz. 1937
do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag.,gek. 1.10.24 do. 18 Ag. 19 L. u. II., gek. 1. 7. 24 Wilmersd. (Bln.) 1913
Ee 1922
— 8
22—In=g
hesEE —
g=
==ög=
050 e
n
—
—=
—— SqSVYSVSSVSVSVS S V AEE
—===W=S==I==BVS — — vüöPeEeeeePnh
—
Ꝙ 22.=SSZ
EEöEbö -S8S20Ug=SSSB=ege=göE=ZöIen —-—
ssraeesz Ssanessess PH =2222ö2g —2 —
2.2
-2228ö=öö“
— — —
D
2
IE“ IIIII
EEEETEbE üm1117
Deutsche Pfandbriefe.
885
gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Fexe. und ungekündigte Stücke,
verlo
*8 ½ Calenberg. Kred. Ser. D 3, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24 23 ½ % Kur⸗ u. Neumärk. neue *4, 3 ½⅛, 38 ⅛% Kur⸗ u. Neumärk.
Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch.
bis 31. 12. 1917
4, 5 ½,8 Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. *4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17 Nr. 1 — 484 60 . 4, 3 ½, 39 landschaftl. Zentral. 4, 3 ¾, 8 9 Ostpreußische N. aus⸗ gegeben bis 31. 12. 11.... 4, 8 ½, 3 % Ostpreußischehe. 4 % Östpr. landschaftl. Schuldv. *4, 8 ½, 9 ⁄% Pommersche, aus⸗ gestellt bis 91. 12. 1121. 4, 3 ½, 9 % Pommersche.
FBae
te und unverloste Stücke.
98,75 b
. 16,1b G
18,85 - G
3,7eb G
16,05 6b
18,72 b
18 b G
*4, 3 ⅛, 8 % Pomm. Neul. fü Kleingrundbesitz, ausgestellt ETTe
4, 3 ½⅛, 3 % Pomm. Neul. für Kleingrundbesi .. —,—
*4, 3 ½, 3 % Sächsische, ausge⸗
Hent bii H1. 15 11.. 1 15,6 b 4, 3 ½, 2⁄ Sächsische. —,— ⸗4 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,— *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl.
(ohne Lalon) 17,6 b G 17,6 b G
17,5 b
19,22 G
3½ 3 % Schles. landschaftl. A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17117,1 b 4, 3 ½, 3 8 Schles. landsch. A, 0, Ds —,— *4, 3 ½, 3 % Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. V, ausg. b. 31.12.17 4,3 ½, 3 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv *4, 3 ½, 3 % Westfäl. bis 3. Folge, ausgestellt bis 31. 12. 17. 12,85eb G 4, 3 ⅛, 3 % Westfälische b. 3. Folge —.— 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Ser. I-II m. Deckungsbesch. EIIII“” 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. *4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungsbesch. bis v. 18.112. 4, 3 ½, 3 % Westpr. Neuland⸗ schet
*5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte, ausgestellt bis 31. 12. 1u“ 23,25 G 223,25 b G 5, 4 ½, 4, 3 ½ Berliner alte. † —,— —,— *4, 38 ½, 3 9% Neue Berliner, ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 15,25 b 15 b G 4 , 3 ½, 3 Neue Berliner. † —.— —,— 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe (Vorkriegsstücke) †13,5 b 4 % do. do. (Nachkriegsstückey† —,—
† Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.
Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk. 30 — 34/4
Westf. Pfandbriefamt 1
4
f. Hausgrundstücke. Deutsche Lospapiere.
Augsburg. 7 Guld.⸗L./ —.ℳp. St —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Sts —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —ℳp. Sts —.—
8,2b
8,05 b G
12,9 G
—,.,— 8
4,15 b
13,8 G
1.1.77 )—,—
1.1.è.71—,.—
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar.
1 Seit 1. 4. 19. 21. b. 19. B1. 6. 19. e1“ 2 1. 1 20 1. 2. 80. 1. .01 6. 89 D“
Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗
notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen
findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.
1.17 2
10 42 ⅛ b
0 41,75 G
81. 7 19. 81. 17. 19
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 * 12 do. Invest. 14° 1.4.10 do. Land. 98 in K 1.4.10 do. do. 02 m. T. i. K 117 do. do. 95 m. T. i. K 1 2.8 Bulg. G.⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 246560 do. ber Nr. 121561 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000 DänischeSt.⸗A. 97 Egyptischegar. i. do. priv. 1. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St.⸗Eisb. Griech. 4 %½ Mon. do. 5 % 1881-84 do. 5 ½ Pir.⸗Lar. 90 do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 Ital. Rent.in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexik. Anl. 99 5 Gff. 8 do. 5 % abg. d 41 b do. 1904 4 9 in ℳ —,— do. 1904 4 % abg. 27,25 ½ Norw. St. 94 in LB —,— do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14 angem. St. ⁵ .88 25 %eb G do. am. Eb.⸗A. 6 —,— 1000 Goldrente do. Guld. Gd. 29,25 b do. do. 200 „ * 29,25 b do. angem. Stücke 1000 Guld. G.“* do. do. 200 Guld G* do. Kronenr. ³, 11 do. kv. R. in K.” do. do. in K.¹ do. Silb. in fl do. Papierr. in fl ¹0 Portug. 3. Spez. 5 Rumänen 1903 ¹² do. 13 ukv. 24 ¹⁴ do. 89 äuß. i. % 16 do. 1890 in ℳ ¹64 do. do. m. Talonff. do. 1891 in ℳ 6 do. 1894 in ℳ¹6 do. do. m. Talon do. 1896 in ℳ * do. do. m. Talonff. do. 1898 in ℳ* do. do. m. Talonff. do. konv. in 4 do. 1905 in ℳ ¹* do. 1908 in ℳ ¹⁴ do. 1910 in ℳ ¹8 Schwed. St.⸗A. 80 do 1886 in ℳ bdo. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 t. ℳ do. do. 1906i. ℳ bdo. do 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. do. Eisenb.⸗R. 90 Türk. Adm.⸗Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. kons. A. 1890 do. uf. 1903, 06 Türken Aul. 1905 do. 1908 do. Zollobl. 11 S. 1 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13 do. 1914 5 do. Goldr. in fl.“ do. do. do. do. St.⸗R. 19105 do. Kron.⸗Rente² do. St⸗R. 97 inK.“ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. * do. do. böer u. ler¹ 1.1.7 do. Grdentl.⸗Ob. ²2⁷ 4 1.5.11
41,5 G 41,G
48e b g —,— 3,75 b B 5,5 G —,—
1.1.7 1.1.7
—,—
—,—
—
SüPSPrreresesen
/-——
— —
EEEE“
25gSq'22gSgEgSSEöSög
—
= de
— — —
—,—
/- io 8
. EEEö . EE 8öSögSSSIöS g8gqg ☛. ☛ —2
& GC ee e 8 + nUEneen * 2 do d o gfgÖF·bUgFvög= do S 2
α Lg E ho do 0 8 . † 80 †
—gV—«öqqöVsg ASAE2 2
— —½
—
111
8öböb= 2888ᷣSᷣSSS;.
o
80
EITb-.e.f.
üeenen SSE 20SSS
1.1.7
20,75 b
Ausländische Stadtanleihen.
Bromberg 95, gek. fr. Zinf.] —, Bukar. 88 kv. in ℳ 4122 — — do. 95 m. T. in ℳ 9 16,9 b G do. 98 m. T. in ℳ 16 b G Budapest 14 m. T. 63,5 b do. 1914 abgest. 61 eb G do. 961. K. gl 1. 83.25 —,— Christiania 1908 ümese Colmar(Elsaß) 07 Danzigl14 Ag. 19 Gnesen 01,07 m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90 S. A do. 1906 Graudenz 1900“* Helsingfors 1900 do. 190² ““ Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in ℳ 1 —,— do. 1910-11 in ℳ .3. do. 18868 in ℳ 1 do. 1895 in ℳ 2 8 —,— Krotosch. 1900 S. 1 . Lissab. 86 S. 1, 2** 14 ½b do. 400 ℳ 14 ⁄b Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. .—,.,—* do. 1000-100 „ do. —,— Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. 7 —.,—⸗* Mosk. 1000-100 R. 1.1. —,— “* do. S. 34, 35, 38, 39, 5000 Rbl. do. 1000 -100 Mülhaus. t. E. 06, 07, 13 N, 1914 1.4.10 Posen 00,05,08 gk. fr. Zins. do. 94, 03, gek. 24 . do. Sosia Stadt... 1.5.11 Stockh. (E. 83-84) 1880 in ℳ do. 1885 in ℳ do. 1887 Straßb. 1. E. 1909 (u. Ausg. 1911) do. 1913 1.1 Thorn 1900,06,09 fr. Zinf do. 1895 3 ½ vo. ZürichStadts9i Fl 3 ½¾ 1.6.12 K 1.10 20.) 11.
—,— —,—
2 16 b
—
versch. —,— 0 do. 0
15.6.12 15.6.12 15.3.9
1.1.7 4
Sonstige
Budap. HptstSpar ausgst. b. 31.12.96 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 Finnl. Hyp.⸗V. gk. do. do. Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. öi. K do. do. S. 5 in K do. do. S. 5 in K Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 ½ gesamtkdb. à 101 do. 4 ½ % abg. Nrd. Pf. Wih. S 1,2 Feeeh Hyp. 87 Oest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. K. B., S. 2,3 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888.92, 95, 98, 01 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.* do. Anrechtssch. Schwed Hp. 78ukv do. 18 in ℳ kündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗ f. 82 do. do. 02 u. 04. do. do. 190⁶ Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in K. versch. do. do. 1894 inK. 38 ½ 1 Ung. Tem.⸗Bg. is. 1 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. 1 1
ausländische Anleihen.
—
82s
85 d0 A b
—V— — vöPEEEersreesn
S;555g-æSöegEe 2--ö-qö-qSSSoðIIöNVS
SéSSS La-2 12*
—x—P 11 8 22vG;
8 8 gPEhsPeeen
do.
do. 15.4.10 Z. ℳ p. St.
1
1. 1. 1. 1. 15. 15.
do. do. i. Kr. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2
*ohne Anrechtssch. i. K.
4.1 .5.1 4.1
15. 10. 19.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriete u. Schuldverschr.
deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne
Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Die durch“ getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen ais vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbant Pfdbr. Ser. 2,16 (3 ½ P). S. 4— 6 (4 %“* do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ %)* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 144, 7, 8, 18-18, 21-22, kp. u. nicht kv. S. 5. 6, 19 20 u. abgestemp.* do. do. Ser. 23. 24 do. do. Ser. 25 do. do. Ser. 26 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* bdo. do. Ser 3 . do. do. Ser. 4 do. do. do. Ser. 5 Braunschw ⸗Hannov. Hyp.⸗Bt. Pfbr. Ser. 2 — 26*14 b G do. Komm.⸗Obl. v. 1923 ⸗ † „ Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdhr. S. 1, 4-24*15,2 b G do. do. do. Ser. 250 9—,— do. do. Komm.⸗Obi S. 1-3*10 b 6 do. do. do. Ser. 4 do do do Ser. 5 Frankj. Hyp.⸗Blk. Pfdbr. Ser. 14*16.5 b G Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser 43, 44, 46—52* (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16,75 b G Zoth. Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2-20*113,5 b G do. do. do. Abtr 21] 4.16 b G do. do. do. Abt. 22 0.88 G do. do. do. Abt. 288 —, do. do. do. Abt. 23a † —.— do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 do. do. do. v. 1923 † Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190, Ser. 301 —330 (3 ½ %) 13 b 6 do. do. do. Ser. 691 — 730 1.05 G do. do. do. Ser. 731 — 2430 0,35 b G Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*34b G . do. Komm.⸗Ohl. Ser. 1 *9% —.= eipztger Hypoth.⸗Bank? fdbr. Ser. 7, 8, 9. 10, 11. 16. E. F’ do. do. do. Ser. 17 Necklb. Hyp.⸗z u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. alte u. Ser. 1—8* do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1
do.
—.—
5
0.35 G 33,25 b G
24. K. Nr. 40-48 u. 50 esnsn Bntea hs. mmune. i. K. Nr. 81-87 u. 89 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Commune. “ 8 “ 1 1“
“ 1
Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4**1