1927 / 126 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

* FII“ 2

c) S operative Eingriffe (Spaltung und Aus⸗ Frhr. b on Gayl (A. G.) stellte fest, daß die große Mehr ahl Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ 1 örsen⸗Beilage

kratzung von Fisteln, Eröffnung von Abszeßhöhlen, der Vertreter der preußischen Provinzen im Reichsrat bei der Ab⸗ maßregeln. . u“ 11“ 1u“ Operationswunden, 12—2 kleiner Sequester 9 —— 1XA1A“X*“ j ei er re j e unnd Fremdkörper und ähnlicheb) 8 spruch bezüglich der Biersteuerentschadigung an die suddeutsche 832 2 v an und u Sta t N b i grö d mittleren ope⸗ Staaten nicht folgen zu können, weil sie die Folgen dieses Ein⸗ und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Leipzig am n 0A n d) Nachbehandlung bei größenen und mittlere . spruchs als für die Gesamtlage Deutschlands außerordentlich ernst 30. Mai 1927 amtlich gemeldet worden. zum eu en 8 e er 2 8 2 erliner Börse vom 31. Mai 1927 ——

rativen Eingriffen, für jede Sitzung 11 1 ie n and. vorde 1. Stillung einer bedrohlichen Nachblutung (bei schwierigen angesehen hätte. Es habe sich um gerechtfertigte Ansprüche der süd⸗ N 126 b r. 1u ““ Vortger feutiger] Voriger neutiger! Voriger Heutiger! Voriger 8 Kurs Kurs Kurs

äll ößerem Zeitaufwand nach Begründung deutschen Staaten gehandelt. Ihre Ansprüche hätten erfüllt ö 53 3 1 8 9 4 werden müssen, damit endlich ein schwerer Streit zwischen Süd⸗ Für die Behandlung in der Nachtzeit (von abends 8 Uhr deutschland und den übrigen Teilen des Reichs aus der Welt ge⸗ vorgenannten Sätzen schafft würde. Diejenigen Vertreter, die gegen den preußischen

ee Aaene

js ons 1 1 Heutiger! g5 e b 1 1¹“ Einspruch gestimmt hätten, sind der Keslaffucg gewesen, daß mit V Kur 1 9 8 einer gerechten Abfertigung der süddeutschen Staaten eine Fordee: 8 Berlin, den 31. Mai 1927. frung der .— hen Politik erfüllt würde, wonach Sonder⸗ 16 Telegraphische Auszahlung. 8 84 2 3 ½% Schlesische, agst. b. 31.12.17116 b 16,3 G do. 1913 21. L11“ 18,7 b Bromberg 95, gek. fr. Zins. 3

Der Preußische Mini ür swoh ü. 8 interessen der Länder gleichwertig berücksichtigt werden müßten. —.— er Preußische Minister für Volkswohlfahrt. Die vlens en Gräͤnde hür den Pinspruch selen nicht ansschlag⸗ 1 b 291 8 % do. später ausgegeben, —,— * bo 1889, 1889188 1.1. 4. 2½, 8 ¾ Pomm. Reul für Bular. g88 kv. in 4 1.5.12 Hirtsiefer *† 1 „* 1die I. 3 t 1. Juni 31. Mai b Hechl.⸗Holst. agst.b.31.12.17 14b 1825 b 6 do. 1898, 02 „88 1.1. Kleingrundbesit evveeme. =— do 98m. T.in 4 1359 8 gebend gewe en. Vor a em sei die B ehauptung Preußens nicht 8 1 Geld G ld B 1 e ge e 0 ur 4. 3 do. später ausgegeben! —.— Düren H 1899, J 19010 1. *4, 3 ½⅞, 3 % Sächsische, ausge⸗ do. 98 m. T. in 117 b stichhaltig gewesen, daß bei der Gewährung der süddeutschen Ent⸗ 9 11 eld Brief e Brief 88 GC 1891 fv. 111. 8 RE 17. Budahest 1.1.7 58 nüge Mittel übri bIi 5 äro 1 9 Ai 8 . 2 ; a büsseldorf 1900,08, 11 4, 3 ½, 3 1 ñe . o. 1914 abgest. 1.1.7 schadigung ö“ ET— 88 Aires. dansg 18n 489 1218 188 1 Franec, 12Ltra, Löu, Peseta = 0,80 ℳ. 1österr. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 0ot gek. 1.5.24. 13. 248 Hic landsch Frehliserb. 9e.geeahg⸗ 1.3.9 8 3 3 8 1 1 5 8 8 . 8 EE“ 3 8 8 1 SSfas⸗ 7 7 1 Hüe 5 do. 190 k. 1. 5. 24 3]1.5. 8 4, 3. e tlandschaftl. t 1908 4. Der Aktiengesellschaft Lignose in Berlin werden hiermit deutschen wäre also 99 Vorteil für Sstyreußen heraus⸗ Fapan 1 Pen 288 1,948 91 1,948 1,952 111* b“ 18 Elbingos, 00,81.142 11. „ohne Faene; varii Eetmereiese, 13.30 ür den Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts die nach⸗ gekommen. Es sei nur darauf angekommen, die Belange der tairo l äagypt. 181. 04 21,901 21 12,00 ℳ. 1 Gld. höd. W. = 1,70 . 1 Mark Banco, do. do. unl. 264 1.1.7 do. 1913, gek. 1. 1. 2474 1.1. 4, 3 ½, 3 % Schles. landschaftl. anzig 4 Ag. 19 1.4.10 f - 8 renzprovinz unbeschadet der Annahme des Biersteuerantrages Konstantinopel (1 türk. 2 2,216 2,220 2,215 2,219 eS.g hen 1ehtring üperr 18.—10000 82 1stand. Oldenbg. staatl. Kred. do. 1908, gek. 1. 2. 24 2 b D, ausgest. bis 24. 6. 17 Gnesen 01.07m. T 8 1.3.9

8 8% Sächsische, agst. b. 31.12.1716 b 16 b G Duisbur 119214 % 1.1. *4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Ausländi ihen. 29 do. später ausgegeben. —,— do. 1899 07, 09 4. Kleingrundbesitz, ausgestellt 8 sche Stadtanleihen

4, 4, 4, 4, 4, 4.

8 Emden08 H,J,gk1. 5.24 8 4,3 ⅞, 3 Schles landsch. A, O, D . do. 1901 m. Tal.

8 do. Erfurt 1893, 01 N, 0s, *4, 3 ½, 3 % Schlezwig⸗Holstein Gothend. 90 S. A

9 32 92 je 9 S 4 2 9 b bezeichneten Syrengkapfein hagelassen⸗ durch einen Nachtragshaushalt zugunsten der durch den Versailler London 1 £ 20,476 20,516 20,477 20,517 Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. do. do⸗ a) Bezeichnung der Sprengkapseln: ü Vertrag geschädigten Gebietsteile zu wahren. Diesen Nachtrags⸗ New York 1 . 1. Tetryl⸗Merkuroazid⸗Sprengkapseln Nr. 8, etat habe man jedoch nur durchbringen können mit Hilfe der süd⸗ Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4975 0,4995 0,4987 0,5007 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. do. do. 9. u. 10. R. 2. Tetryl⸗Merkuroazid⸗Sprengkapseln Nr. 6, deutschen Länder. Diese Hilfe hätte man bei den süddeutschen Uruguay .1 Goldpeso 4,236 4,244 4,236 4,244 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael] do. Cobg⸗Landrbk. 4 3. Tetryl⸗Knallquecksilber⸗Sprengkapseln Nr. 6, Ländern gefunden. Diese Hilfe hätte man bei den süddeutschen .e. 12 1 —2,50 ℳ. 1 Dinar = 8,40 ℳ. 1 Pen 2,10 ℳ. do. ⸗Gotha Kandtred, 1 4. Tetryl⸗Knallquecksilber⸗Sprengkapseln Nr. 3. Staaten aber nicht finden können, wenn man sie durch die Haltung Rotterdam 100 Gulden 168,74 169,08 168,76 169,10 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. do. ⸗Mein. Ldkrd. gek. 4 1.1.7 5) Herstellungsort: Schönebeck a. d. Elbe. 1 8 der preußischen Provinzialvertreter vor den Kopf gestoßen hätte. Athen 100 Drachm. 5,544 5,556 5,544 5,556 Die einem Papier beigefügte Vezeichnung N be⸗ do. do. konv., gek. 8 1.1.7 —, v Fe 2 ) Beschaffenheit: Die Sprengkapseln haben Kupferhülsen. Länge Die Lüolehnung des preußischen Einspruchs durch einige Provinzial⸗ Brüssel u. Ant⸗ sogt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien ansgech,i,eonh.., 112 do. abis * &, 3 Westbt. Rüiterschafti. be.eenm4 und äußerer Durchmesser betragen bei a1 : 44,6 bezw. 6,9 mm; vertreter sei nach bestem Gewissen und pflichtgemäß erfolgt. werpen. 100 Belga 58,53 58,67 58,555 58,675 Uieferbar sind. do. 1“ 39] 1.1.7 do. 19 (1.—3. Ausg.) „Ser. I2II. 3v do. 1886 in bei a 2: 34,7 bezw. 6,5 mm; bei a3: 34,5 bezw. 6,5 mm; Dr. Meyer (Komm.) erwiderte, daß man den süddeutschen Budapest ... 100 Pengs 73,48 73,62 73,46 73,60 Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen“ do. Sondersh.Land- X La. Nu Hesbae c e Eö“ bei a 4: 25,9 bezw. 6 mm. 8 Staaten ö“ habe gewähren müssen. Man habe es hier Danzig... .. 100 Gulden 81,85 82,01 81,85 82,01 vpedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ e1.E“ do. 1901) Nc ’I Lissab. 86 S. 1,2** Clausthal, den 28. Mai 1927 mit einem Kuhhandel zu tun gehabt. Während Konzessionen su⸗ Rbg. .. 100 finnl. ℳuM, 10,611 10,631 10,607 10,627 Hirtig nicht stattfindet. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne u“ 1“

2

do. 8 do. 93 N, 01 N, gk. 238* 4,3 ¾, 3 % Schlesw.⸗Hlst. ld. Kreditv —. Graudenz 1900* 1.4.10 Eschwege. 1911 *4, 3 ½, 3 % Westfäl. bis 3. Folge, Helsingfors 1900 versch Essen 1922 7 ausgestellt bis 31. 12. 17... do. 190² 8 1.4.10 9 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) 4, 3 ⅛, 3 % Westfälische b⸗3. Folge —. e“

3 Flensburg 12 N. gk. 24 . *4, 3 ½, 38 % Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897

œ2

22d

4 4 4 3 4,2155 4,2235 4,2155 4,2235 lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. Sachs.⸗Altenb. Landb. . do. 1910,14, gek. 1.10.23 Id. Kreditv. V, ausg. b. 31.12.17 do. 1906 4 4 4 3 4

2

——Vx

—*

(Vorkriegsstücke) †18,5 b 13,5 b Mülhaus. i. E. 06, 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) —,— —,— 07, 138 N, 1914

i 8 Posen 00,05,08 gk. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. ö“

*Deutsche Pfandbrief⸗ Sosta Stadt... Anst. Posen Ser. 1 Stockh. (E. 83-84) bis 5 unk. 30 34/4 —,— 1880 in 24

Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in

8 8 dstücke. 4 ½ 1.1.71 —.— do. 1887 ö g. Straßb. t. E. 1909

(u. Ausg. 1911)

Deutsche Lospapiere. 1“

Augsburg. 7 Guld.⸗L. —.p. St —,— Thorn 1900,06,09

Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St —,— 1895 3

1- ¹ 1 1 4 1- 8 8 . 1” 2

.792

E1 Iinn

2ASö 1 2

4

do. amburg. 50 Tlr.⸗L. —,— 3 ZürichStadtsoi Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L.

2.2

1.3. ℳp. St —.—

—— ℳMmöUögVhVSqS— 2 . 1

NESEEP— * 22—22 . ZIEEE1111“

2 2—é—ö—eSI=VA2öNN 2

888

88 3 12

—g

Ausländische Staatsanleihen. augländische Anlei

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar. Lndees heeNas 1 2 à 4 ausgst. b, 31.12. 9 Seit 1. 4. 19. 1. 5. 1909 1.6 10. 19 Chil. Hp. G.⸗Pf. 12

1. 5. 19 1250. 19. 1. 1. 19. . 1. ½ 19. 19. 39. 1..11 „0. u¹, 3. 18. Dän Emb.⸗S. S.4 88 1. 9. 256. 1. 10. 25. ¹ 1. 11. 26. ¹¹ 1. 1. 26. 118

do. o. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗] do.Inselst.⸗B. gar. notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung Finnl. Hyp.⸗V. gk. do. do.

nicht statt. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 111 Jütländ. Bdl. gar.

Bosn. Esb. 14 ½ 1.4.10 41, 42 ½ 5b do. Kr. P. S. 5i. K do. Invest. 14° 1.4.10 41, 41,75 G do. do. S. b inK do. Land. 98 in K 1.4. 4,8 eb G do. do. S. binK do. do. 02 m. T. i. K 4 1.17 3,75 b B Kopenh. Hausbes. do. do. 95 m. T. i. K 1 2.8 5,5 G Mex. Bew. Anl. 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 gesamtkdb. à101 25 er Nr. 241561 do. 4 ½ % abg.

-88 2

6. 1111

1

=S —6'VV 822—ö—

882

86.1b

1e-. 8 2 2

2

—q—— vgPPEerrsrree

v4““ v““

PSnFPsboeeen 2—qö=gqI2eN8NöNNöFI=

D.S 122à2292 1171927

25

50SUSogg - 1

—SVqVSV ’= 88UFE

964 2 3 2 er. 1 * G 27, 28, 5000 Rbl. Preußisches Oberbergam worden seien, seien gleichzeitig die Interessen Ostpreußens ver⸗ Jugoflawien. 100 Dinar 7,419 18 7,727 1 Million. eein ne. S;. Br. 1919 *5, 4½, 4, 8 ½ Berliner alte, do. 1000-100 Ser. 1, 2, 5. 7— 10 . rth i. B. 1928 do. n; 8 8 8 1 *4, 3 ½, 3 % Neue Berliner, Mosk. 1000-100 R. um so auffälliger, als er und die anderen Provinzialvertreter den porto 100 Escudo 20,98 21,02 20 /98 21,9092 8 Serie 1—3 4 1.4.10 Fulda 1907 N ausgestellt bis 31. 12. 1917. †15b 15,25 b do. S. 34, 35, 38, Bekannimachun g. Anspruch erhöben, die besonderen Belange des Ostens zu vertreten. Oslo.... 5 G p Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüittung ge⸗ Sächs. Idw. Pf. b. S. 28, Fieten 1ooi. 0o,12,14 28 noch die Mitteilung des preußischen Justizministers über den 1““ 18 dr. 1S 12,507 12,488 1“ äftsjahrs do. Hagen 1919 N xege⸗ ) V 8 Strafrechtsreform. Von kommu⸗ Schweiz 100 Frcs. 1,095 81,255 81,095 81,25 18 E11 Halberstadt 1912, 19 8 8 242 das Geseß über die nistischer Seite wurde 8* a. die Reform des Wieder⸗ Sofia .. 8 1 1 - Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. do. bis S. 25 /3 ¼ 1.1.7 Halle. 1900, 05, 10 zur Gewährung von Beihilfen und Darlehen für Meliorationen un aufnahmeverfahrens unter besonderer Berücksichtigung des Spanien.. befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ (Giroverb.),gk. 1.7.248 1.1.7 —,— 18 Nr. 13 243 das Gesetz über die Vereinigung des Fleckens Oster⸗ Darauf vertagte sich der Staatsrat auf Mittwoch nach⸗ Wien 100 Schillin 59,31 59,43 59,32 59,44 g do. do. 1922, rz. 28,4 % —,— - Be : g 1 9,48 59,8 1 Kursangaben werden am nächst , rz. 1.4.10 —, Heilbronn ü1897 N holz und der Landgemeinden Ahrensfelde, Bargten und Sandbecker⸗ mittag. ees 8 m nächsten Bursen⸗ Hannob. Komm. 1928,10 1.,17 —— Herford 1910, rückz. 39 Umfang †¼ Bogen, Verkaufspreis 0,15 RM. b Ausländische Geldsorten und Banknoten. lich richtiggestellte Notierungen werden vomm.Komm. S. 1u.2 % —,— do. 1919 unk. 29 Berlin, den 31. Mai 1927. Parlamentarische Nachrichtehn. oag unlggn Zeitungsverleger über die 282. Sitzung des Preußischen Landtags Berlin 5 (Lombard 7). Dan . B is . 8 0 Danzig 5 (Lombard 6‧. Nit Zins 2 .88,01,03, gk. 30.6. vom 10. Mai (Deutscher Reichs⸗ und Preußischer Staatsanzeiger 20 Fres.⸗Stücke 1 16,35 16,29 16,35 Umfterdan 9. Brüsserzg. Heltngsortt⸗ Nanten9, .1.“ ͤ“ Errichtung von Werkwohnungen Hauszinssteuer⸗ 1000 5 Doll. 4,231 4,211 S 1 1 R. 28,4 B u. 3B, tg. 27 14.10 100,1 G 1* 1890, 94. 1900, 02 3„ 2 . - e 8 8 g 4.10 3 Magdeburg 1913, mittel zur Verfügung zu stellen, mit den Stimmen der Rechts⸗ 2 und 1 Doll. 4,21 4,191 4,21 Deutsche Staatsanleihen 1““ 198g— 1 - ’. 7 9 8 L 82 T . Sitzung vom 31. Mai 1927. deutschnationale Antrag abgelehnt worden. Brasilianische. 0,506 0,485 0,505 Niederschles. Provinz S Ausg. 13 unk. 33 100 G do. 20 Ltt. W unk. 30 6 h do. 10 1000 D., f. 35 1.9 98,5eb G 98,8 b G do. 1901, 1906, 1907 S 2 2. 8b schen Zentralgenossenschaftskasse für das Jahr Paragraphen fortgesetzt. § 42, der von der esce ung eine ministerielle Anweisung zur Ausführung der Verordnung wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Danziger 100 Gulden 468 ¾ 8 8 8 2 1 8 1 1 § Serellns Fef⸗ zn S .1 u. 2, rz. 30 8 b 1 do. 1897,98, gk. 1.1.2472 über die vorläufige Neur 29 elung der Ge⸗ Zeitungsverleger nach längerer Aussprache mit einigen Fassungs⸗ Finnische 100 finnl. 10,55 10,59 10/89 19,97 Fan. eeee 1 hhe gizt. b. 488 29 do. 190, 1908. ger⸗ vo.zeer;81862 FBEöe 48 ) 8 do. E V., aächstfälli 8 auf das Recht zur Zeugnisverweigerung, wobei auf eine vom talienische: v111““] do Ser. 28/4 arheien nnh1005† * rerNa-Acoc do. 1000-100 R. zahlungen mit der nächstfälligen Ertragssteuerzahlung ent⸗ Reichstag Resokution Aoer diese Frage hingewiesen

1 5 11““ 1 8 E1“ 2 2 . u“ Mosk. abg. S. 25, 1 gunsten sederofistischen Interessen süddeutschen Staaten gewährt talien . 100 Lire 23,21 28,25 28,23 23,27 Das †. hinter einem Wertpapier bedeutet £ für Dresdner Grund⸗ Fraustadt.. 1898 9, nachlässigt worden, was besonders schwer ins Gewicht falle Kopenhagen 100 Kr. 112,64 112,86 112,64 112,86 ausgestellt bis 31. 12. 1917. 23,25 G 23,25 G Mosk. abg. S. 30 ichts der N K Die; 8 ; ; 8 8 8 1 8 9 Die den Aktten in der zweiten Spalte betgefügten] do. do. S. 3, 4, 6 N 35 do. 1920 ukv. 1925 5, 4 ¼, 4, 3 % Berliner alte. ††% —,— bis 38, 5000 Rbl. 1 der Notlage der Kommunen. Die Haltung von Gayls sei Eüseken und Zicsern bezeichuen den vorlegten, die in der dritten do. Grundrentenbr. * dSsais 100 Kr. 109,47 109,69 109,61 109,83 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn 2 4 , 3%, 3 %8 Neue Berliner.† —,— 39, 5000 Rbl. 1Se. 87 Hb; 4 8 B - . . ‚bew w 2 6, 27/4 versch. 905 35 -100. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 18 Der Staatsrat erledigte dann durch Kenntnisnahme u. a. 1. 16,505 16,545 16,505 16,545 ergebnis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten] do. do. bis S. 25,3 do. E111““ 4 8 Brandenb. Stadtschaftsbriefe do. 1000-100 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter GE“ 3 .. 100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 8 senc 1 8,8 elioran lm .. 100 Peseten ĩ73,93 74,07 74,05 74,19 3 zahlung sowie für Ausländische Banknoten Zrandenb. I“ 5s zur Ausführung staatseigener Wasserbauten, vom 24. Mai 1 8. Stockholm und 8 3 do. ve alles Max Hölz angeregt. do. do. 19,20, gk. 1.5.244 versch. —,— Hei 7 und unter F x Hölz angereg Gothenburg. 100 Kr. 112,79 113,01 112,79 113,01 5☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Deutsche Kom.Kred. 20¼4 8 1.4.10% —,— I 3 1 8 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 19225] 1.1.7 —,— 1 b 1 bruch mit dem Flecken Scharmbeck, vom 24. Mai 1927. richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do⸗ 121 ., 117—e ö“ b egh 18 31. Mat eseean 8 am .“ des Kurszettels Aur⸗ u. Neum. Schuldvl 1.1.71 —,— 88 Ioag 8 8 b 3 1 31. er ug“ 8 G f. 7— 159 8 1 Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg. Berichtigung. 1 Gehd Gemd Brief 2 gung“ mitgeteilt *) Zinsf. 7— 15 ½ Zinsf. 5 15 ½. Sonsang 02,ger. 8,29 G In dem Bericht des Nachrichtenbüros“ des Vereins deutscher 8 G Bankdiskont ““ 8 Provinzi Rdvo. 06,07, gek. 30.6.24 1 Sovereigns.. 20,5 5 20, . Deutsche Provinzialanleihen. do. 1913, gek. 30. 6.24 Nr. 109) heißt es irrtümlicherweise, daß der deutschnationale Gold⸗Dollars. 4,265 4,245 4,265 Scopenhagen 8. London 4. Madrid 5. Oslo 4 . Arandenburg. Prod⸗ 8 Lichtenberg in] 1913 9 8 f VHZEA13“ S. hs m. 26, kdb. ab 32 4.10% —,— B Sichtenberge Entschließungsantrag, den Bergwerksverwaltungen zur Amerkkanische: Paris 5. Prag . Schweiz 3%½. Stockholm 4. Wien 6 Hannov. Prov. Nm Ludwigshafen . 1906 p ischer Staatsrat 1 d in der 2 5z1 mit Zinsberechn do. do. Reihe 67 1.4.1097,5 G ZEEZ1 reußischer Sta . parteien und des Zentrums angenommen sei; tatsächlich ist der Argentinische. 1,781 1,761 1,781 Cöö“ do. do. Reihe 777 1.4.1097,75 G ZE“ 8 Pean hecs. 8 419 421 11.“ 4“” be. 19 31h, 22 . . r 21 . 35 6% g. 2 9 6 8 3 8 (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.) Der Reichstagsausschuß für Beamtenange⸗ Englische: große 20,454 20,534 20,454 20,534 8 12. 12 G . 8 b 8 8 6 heit hat ter t d Vorsitz des 1 £ u. darunter 82 20,44 20,52 20,44 20,52 3 6 % Ot. Wertbest. Anl. 23 do. do. Ausg. 14, 7 1.1.7 98,5b Mannheim 1922 Der Staatsrat erledigte heute eine Reihe kleiner Ab9 1 deß di düee en un 28 Türkische.... 1 fürk. Pfd. 2,195 2215 hae ücs 10-1000 Doll, .1.12.32 1.12 99,5b5 29.3 b do. do. Ag 15. ui. 26,7] 1.4.10 —,— do. 1914, gek. 1.1.24 Vorlagen. Der Geschäftsbericht der Preußi⸗ 9g. ü 9 (Ko esee aeh. Belgische ... 100 Belga 58,495 58,735 58,50 58,74 ODt. Reichs⸗A. 27u187 1.9.8 885 89 b Ohne Zinsberechnung. 1908, 12, gek. i. 1.24 Reichsdienststrafordnung bei den vorgestern zurück⸗ Dt. 4 583 Ho M 5 3 3 —r „ron 5 8 8. 3 8 MDoͤni 7 112 8 „J bis 30.11. Reihe 13 26, 1912 8 Wgehe2 s. . 1926 wurde durch Kenntnisnahme für erledigt erklärt, ebenso es Untersuchungsführers und des Anklagevertreters handelt, Dänische. 100 Kr. 1 112g 182 1 S ABJast. ℳ7. 190 R,, 112 80b8 06 Rethe 27— 83, 1914 EE“ 6 ½ Dt. Reichspost Reihe 34—- 55 4 do. 1888, gek. 1. 1. 242 bis 246560 1.1.7 Nrd.Pf. Wib. Sl, 2 ; Indbz 8 8 ; 8 ösi 8 0 Frcs. 16,52 16,58 16,515 8n werbesteuer für 1927. Danach sollen hinter den zu] änderungen angenommen. Beim § 43, der von der Anwendbar⸗ ranzösische . 1007 . 778 8 rückz. 1. 3. 29 zahlb 1.1298.8b 99,2b Ser. 26 Merseburg 1901 do, zer Nr. 61561 Pest U.KV. S.2,3 leistenden ständigen Steuerbeträgen zurückbleibende Voraus⸗ keit der Strafprozeßordnung handelt, erstreckt sich die Besprechung olländische.. 100 Gulden 168,46 169,114 168,46 169,14 do. rz. 1.10.800 91.10 (99,2b9 99,55 do. Ser. 2774 Mühlhausen t. Thür⸗ Poln. Pf. 8000 R. alienische 1 b 1 fckz. 1. 4. 29 zahlb. 2.197,4b G 97,5b dvo. Ser. 29 unk. 30 9 —, 1 - über 10 Lire*) 100 Lire 23,23 23,338 28,20 823,30 8 nsch Etcl;tts8h,“ 1 1 ZI1I11“ . . Em. 11, 13, uk. 31,85 DänischeSt.⸗A.97 richtet werden. Uebersteigen die Vorauszahlungen die zu eichstg EEE e Frsge mmeme⸗ Jugoslawische. 100 Dinar 737 77,39 738 740 ͤe ö“ Egvptischegar.1. do 1888. 92, 95, 8 423 ½ vens Neee hen b wird. Angenommen wurde ein Antrag der Regierungsparteien, 3 8 269 2 . 7 Lippe Stantssch . Ser. 9, gek. 1, 5. 24 3 98, 01 m. T. leistenden fälligen Beträge, so hat die Gemeinde den Unter⸗ der folgenden Abs. 2 in den § 48 einfügt: „Die in § 53 Abs. 1 Nr. 4 Norwegische . 100 Kr. 109,18 109,62 109,41 109,85 ippe Staatsschatz Oberhess. Prov20 ut.26 ,4 5

,—

vüöPSüSrrreesesseen- WEq8ö“ 2-8Sq22gESö-nöSgSgS=ESöSSS

do. 1919 unk. 30 do. priv. i. Frs.

München . .. L921 do. 25000,12500 Fr do. 1895 m. T. do. 1919 do. 2500, 886 Fr. JFng. M.⸗Gladbach11 V, uks6 Els.⸗Lothr. Rente c. Anrechtssch. Münster os, gr. 1.10.23 Finnl. St.⸗Eisb. Schwed. Hp. 18uko do. 1897. gek. 1.10.28 Griech. 4 ½ Mon. do. 718 in. kündb. Nordhausen 1908 ihs iesbhang Nür NE1ö. o. 5 9 Pir.⸗Lar. 90 o. Städt.⸗Pf. 88 do. do. 02 u. 04

do 1920 unk. 30 do. 4 Gold⸗R. 89 do 1903 Ital. Rent. in Lire do. do. 1906

öf a. M. 1920 do. amort. S. 3, 4 Stockh. Intgs. Pfd. Sgenman 4 in Lire 1.1.7 8 1885, 86, 87 in K. Pforzheim 01, 07, 10, Mexik. Anl. 99 5 % i. K. 1.7.14 —,— 8 do. do. 1894 inK.

1912, 1920 do. 5 % abg. do. si. K. Nr. 41 b Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. 95, 05, gek. 1.11.23 do. 1904 4 hin do. si. K. 1.6.14 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.

—S

schied spätestens mit der nächstfälligen Ertragssteuerzahlung der Strafprwsehornung bezeichneten Personen (Redakteure üfw.) Oesterreichische 100 Schilling 59,43 59,67 59,40 59,64 78 Sübec Staatsschat Ciprenh.Mecns Nh8 zu verrechnen. können ihr Zeugnis außer in den dort bezeichneten Fällen auch 1x 1 . 28* 117 Pommernegrorden: 8

8 1 Wae,. 89 8 3 ; EE kecklbg.⸗Schwer. o. Ausgabe 16... Dem Gesetzentwurf zur Aenderung des Gesetzes über die über die Person des Verfassers oder Sse ders einer Veröffent⸗ 1000 860 1er 100 Lei 2,56 2 58 2, b3 2 5b; Reichsm.⸗Anl. 1926 Errichtung einer Zentralanstalt zur Förderung lichung nicht strafbaren Inhalts verweigern, die den Gegenstand - - 7 8 tilgb. ab 27 1.4.10 96,5b D. d0. 16. . .

—é—ögVSS gS SSgVg S.8.8.N

55ööEEgEA’s

SS-=öISSnSgnSöeSngöAn

80

1 ines Die rfahrens bildet.“ rige Abs. 2 wir unter 500 Lei 100 Lei 3 6'p do. Staatssch. rz. 29 1.4 —, —= B do. do. 5—14...... 4 des genossenschaftlichen Personalkredits wisses Dienststrafverfahrens bildet⸗e Der bisherige Iö. 2 wird Schwedische.. 100 Kr. 112,57 113,09 112,57 113,90% 71 Sachs Staatöschat 1h. de 1 ee 8 8 2 . . 8 Abs. 3 in folgender Fassung: „Die §§ 99 bis 101 der Strafprozeß⸗ ol 1 1 G R. 1, fäll. 1.7.297 1.7 98,5 G 958,5b d 0⸗8 wurde zugestimmt. Es handelt sich dabei im wesentlichen ordnung 6 ostbeschlagnahme) finden keine Anwendung.“ Auf Schweizer 100 Fres. 81,19 81,51 81,19 81,51 7%⅞ do. R.2.fäll. 1,7,30 1. 98,5 b 9 98,86 böö 8* dar etwaige zukünftige Erhöhungen der Stammeinlage 2 der Regierungs ie rdde ferner er der Ueber⸗ Spanische 100 Peseten 73,70 74,00 ½ 73,80 74,10 7 Thür. Staatsan G do. h8g.; Darum, etwaige zu ünftige rhohungen. er ammeinlag Antrag der Regierungsparteien wurde ferner unter der Ueber⸗ pani 2 9 Staatsanl. Rheinprovinz 22, 23 des Staates ohne jedesmalige Aenderungen des Grundgesetzes schrift „Sitzungspolizei“ als § 45 folgende Vorschrift eingefügt: Tschecho⸗slow. 8 1 11“ 189 (98 98,25 b G do, 1000000u.29090 der Anstalt durchführen zu können. Die staatlichen Einlagen „Die Vorschriften der §§ 176 bis 182 des Gerichtsverfassungs⸗ 5000 Kr.. . 5 18g 12,47 . Lit. B.fällig,1 1.32]7⁄ ,14.7 96,55b G ge6,75b G Suchsische Prov.A.8 2 do. 1904 4 % ab EK1. 2.242728 G 85 do. do. k. Kr belaufen sich auf rund 45 Millionen. gesetzes über die Sitzungspolizei gelten entsprechend. Ab 8 1000 Kr. u. dar. 100 Penas 12,53 12,59 12,52 73,63 8 do. do. Ausg. 9 F’ 88 eg E Scea do. do. Reg.⸗Pfbr. Zege 2 8 3 85 8 zur Haft und Verhängung von Haft als Ordnungsstrafe sind un⸗ Ungarische 100 Pengö 73,35 73,65 73,33 3,63 Achah Gr.1, . .3.29]†° 1.8 97 b6 9725 b do. do. Ausg.2 —7 1 ET 1“ do. Epk. Iir. 1,* Gegen den Gesetzentwurf über die Verwaltung z18 1 - 8 9: Schlesw.⸗Holst. Prov. lt. v Reichs⸗Was zulässig. Ueber die Beschwerde 181 des Gerichtsverfassungs⸗ *) 500 Lire und darunter fehlen. Bet nachfolgenden Wertpapieren Ausg. 12 Potsdam19 , gl.1.7.24 Oest. St.⸗Schat 14 AA nterhaltung on eichs⸗Wasser⸗ gesetzes) entscheidet der Reichsdienststrafhof, sche eine Entschei⸗ fällt die Verechnung der Stückzinsen fort. do. na . Quedlinburg 1908 F angem. St. 85

—2

208

20gSSASAgEvgSgSESeon

ĩ25 —n

wn

. „9 H

PüöPüPEeree 56PPeeee

vegeeessbsen

DS

³2 20

Z 8

525EEESESs gn 95

58-ö2SS22ö

₰₰

2 8 b ; ö“ 8 1 1 9. ec do. am. Eb.⸗A. straßen im Stromspaltungsgebiet der Elbe wurden Ein⸗ dung des Reichsdienststrafhofs findet keine Beschwerde statt.“ § 48 Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. 8 ’5 8 asha E“ 8 1000 Goldrente

—VVgSVVV 2

1 2228S

28,385 9 Pfandbriefe und Schuldverschreib abb0 deutscher Hypothekenbanken.

26,2 b G Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hypoth.⸗Bt. sind gem. Belanntm. v. 26.3.26 ohne

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lteferbar.

(Die durch* getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2,16 (8⅛ ). S. 4—6 (4 do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr.

wendungen nicht erhoben. wurde gestrichen. § 53 handelt von der Aufgabe der Untersuchung. Die Liquidationskurse für Ultimo Mai 1927 mit Auslosungzsch. 1 Üeben 8 do. Guld. Gd. 8 eftrceg. Feases Uün er 11“ stellen sich wie folgt: Deutsche Reichsbahn Vrz. 104,00, Allgem. Deutsche Nr. 1 30 000 .8. m 310b G 310.5b 6 do. bo. dna- gne⸗ ssm 8 u38 do. do. 200

ie Ber eines 2 2 Innenmini Gefordert wird dabei von der Linken 21 - 8. n.aa Remscheid 00, gt.2.). 28 2 verstaatlichen, wurde unterbrochen, da von kommnnistischer sich Henp gache ““ eteeaaeeechs den gclh a Pense Lloyd 128,00, Allg. Dtsch. Eredie Anstalt 145,00, . . 18e 18 n,1S 0. ““ 8 L488 Rtbr. 8 1“ 18 Seite und auch vom Frhrn. von Gayl gefordert wurde, verhandlung erübrige“. Die Ermittlung der Wahrheit sei die Bank⸗Verein 145,00, Berliner Handels⸗Gesellsch. 230,00, Commerz⸗ ͤibbbebPbbee beneee be, hna1. 8-10 ...19 Fe g. EE öö nur in Gegenwart eines Vertreters des preußischen Innen⸗ Hauptsache. Demgegenüber wird auf die Kostenfrage bei Heran⸗ u⸗ Privat⸗Bank 170,00, Darmstädter u. Nationalbank 221,00, bae Doll fäl 2,9,58 bo. 100 b 1005 G 1u. 8 T“ do. Silb. in fi⸗ ministeriums diesen Gegenstand zu beraten. Durch Kennt⸗ holung vieler Zeugen zur Hauptverhandlung hingewiesen, die Deutsche Bank 164,00, Diskonto⸗Kommandit 158,00, Dresdner Bank 8 F 88 Kreisanleihen. Schwerin i. M. 1897, 1 A nisnahme erledigt wurden weiter eine Verordnun ur natürlich an sich nicht ausschlaggebend sein dürfe. Wo es nötig 162,00, Mitteldeutsche Kredit⸗Bk. 210,00, Schultheiß⸗Patzenhofer bg ötet. Anklam. Krets 1901.,4] 1.4.10⁄ —, gek. 1. 5. 24 8. Feeen e —‿ 8 g . 4 g ½ 8 ; 8 18 9 Elektrizität 168,0 18119176 leihe.. .1.7 8,5b B 9,055 Flensburg. Kreis 01 Spandau 09 N, 1.10.28 zumänen 190 Durchführung des Gesetzes über Rückgabe der für sei, ordne das Gericht schon selbst weitere Beweisaufnahme an. 380,00, Allg. Elektrizitätsges. 68. 0, Bergmann Elektrizität 167,00, ö 8es. Flensburg Kreis 014 1.1. EEE“ bonc1g un 24 1 Besatzungszwecke in Anspruch genommenen Dem Angeschuldigten ständen noch weitere Paragraphen zur Berl. Masch. Schwartzkopff 122,00, Buderus Eisenwerke 105,00, 1 Bayern Ldsk.⸗Rent. Hadersleb. Kr. 10 ulvV 4 1.4. 8 G v

8 8 Seite. § 53 wurde unter Ablehnung der Aenderungsanträge un⸗ 8. e verlosb. u. unverlosb. ( ¼ *

—.D 28 n

—- ———

do. do.200 Guld G* do. Kronenr. ⁸, 1

SbSSgEöS;SG 2 *

889Q 2

2 s

AI —'BVO—'O—

*

—V—öSöS—Anö=g 8 E,S

9

Sm. S fh 27

-2228--öÖSBS

vgrrräseren q=-q

8.—,.—

98

8=8

4.10 do. 1908, gek. 1. 4. 24 4.10 do. 1903, gek. 1.4. 24 0 Stettin V. 1923

28

2

—= S 8V=Sé5g= 2 828853 —q—q——— 222

* 1 85 . Charlottenburger Wasser 142,00, Continental Caoutchoue 123,00, konb. nene Stückeog 1.6.12 [—.— Kauenbg. Kreis 1919.4 9 e 8 4 2 1 7&f 1 919 Sr der⸗ 9 do. do. m.

85 rd d 8 88 vne 2* als ben v“ tfltin ge verändert angenommen, desgleichen § 54. Der folgende 8 55 pDaimler Mptoren 108,00, Dessauer Gas 184,00, Deutsche Erdöl 140,000, *QIAIIEI 9 Binsf. 8-—15 9. 1 ““ 8“ Behörden die Bezirksausschüsse gelten sollen, und eine Ver⸗ handelt von der Form der Untersuchungshandlungen. Gewünscht Deutsche Maschinenfabr. 82,00, Dynamit A. Nobel, 131,00, Elek⸗ do. 1922, 1928 Stolp i. Pomm.. bo. 1894 in ns 1— L e te a beeeknen ordnung des preußischen Wohl Ftee e. die bestimmt, wird dabei eine möglichste Einschränkung der Verteidigungen, trizitäts⸗Lieferung 162,00, Elektr. Licht u. Kraft 186,00, Essener sesch. 83 a Deutsche Stadtanleihen. Stuttgart 19,08. Ag. 19 27 vS. . :1.1. . do. do. Set. 23. 24 daß den Hebammen bare Auslagen für Benutzung von jedenfalls eine möglichst sparsame Verwendung des Eides. In Steinkohle 156,00, J. G. Farbenindustrie 275,00, Felten u. do. 96,08, 11.3112.28,3 1.10 1.388 bes Aachen 22 A. 23 u. 24[8] 1.6.12⁄ —,— EEE1“ do. do. m. Talonff. Z. 1K1.11. I1mq Fer 8† Fuhrwerk, Eisenbahnen usw. in jedem Falle neben der der Hauptverhandlung möge das Gericht den Eid da verwenden, Guilleaume 130,00, Gelsenkirchen Bergwerk 161,00, Ges. für elektr. Hambg. Staats⸗Rente 3x 1.2.8 —.— 65eb G do. 17, 21 Ausg. 2274 1.5.11¹⁄ —,— Viersen 1904. gt. 2.1.24 do. 1898 in 4 1⸗ .5. 5 W—“

8 4 8 6 vsn. 88. 8 . 9 DN₰ 2 8 . . 32 8 8 4R 8 ; Bes . 5 * ;,71171. do. amort. St.⸗A. 19 A 4 7. -Sn Al do. do. m. Talon , Pauschgebühr zu erstatten sind. Gleichzeitig wurde jedoch wo es ihn für nötig halte. § 55 wurde mit einer geringen Internehm. 211,00, Th. Goldschmidt 122,00, Hamburger Elektrizität b de. do 1510 Bnlne 9 88 Seei⸗ des dene Sees ih 5 ELE16 5 8 8 do. 4 4 3

8 B⸗

= 2

Q

. 1 8

die Pauschgebühr für Entbindungen für die Teuerungs⸗ Fassungsänderung angenommen. 156,00, Harpener Bergbau 186,00, Hoesch Eisen u. Stahl 163,̃00, 1E 1 Aschasfenburg. *v1901°4 1.5.15 —.— abe, rückz. 1987 do. 1908 in g 5 9 9 g Nach einer Mittagspause stimmte der Ausschuß in der fort⸗ Philipp Holzmann 175,00, Ilse Bergbau 249,00, Kaliw. Aschersleben S 100 000 4 1.1. 1b 0,032b G Barmen 07, rz. 41,40] 4. 1.2.9 —,— do. 1820 Lüansg. * E ovhe⸗e zwed 1 Pfbr. Ser. 2— 26

klassen II und III um 4 herabgesetzt 1 b b Zer ntwurfs ei teichsdienststrafordnung 160,00, Klöckner Werke 160,00, Köln⸗Neuessen. Bergw 2, de he 8020 000 48 1.1. 0,032 b 6 do. 1904,05, gek.1.3.24 5 versch. —,— 21 2.Ag. gek.1.10.24 1 8 1 Beratung des wurfs einer Reichsdienststrafordnung K Neuessen. Bergwerk 162,00, do. do. St.⸗2.n1. 1900 . b Berli 1928 d0. 18 . 9.n ll. Schwev. St.⸗A. 80 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1928

Der Staatsrat stimmte in Erledigung einer förmlichen 1 1 über di 6 :1.

ve 8 1 gung r so. ohne wesentliche sachliche Aenderung den Bestimmungen über die BLinke⸗Hofmann 69,00, Ludw. Loewe 245,00, Mannesmannröhren hdo. 07,08,09 Ser. 1,2 .„Zinsf. 8—18 3 3 k. 1. 7 do 1886 in

Anfrage der sozialdemokratischen Fraktion, auf die eine Ant⸗ Anwesenheit des Beschuldigten, über die Oeffentlichkeit des Ver⸗ 172,00, Mansfeld Bergbau 124,00, Metallbk. u. Metallurg. Ges. 111, 15 6. 68,11 z. 5571 versch. 028 G do. 1919 unk, 80 —,— Wilmersd ch1n.) 197284] 1. do. 1890 in EL1““

wort des preußischen Landwirtschaftsministers eingegangen fahrens und über die Ssasoliaet zu. den Gang der 139,00, National. Automobil 114,00, Oberschl. Eisenb.⸗Bedarf 2 bbeeeeeee EC“ 8. T. 1.66 8 7 12 2 8 . 8 1 . ——— 8 8

war, einem Ausschußantrag zu, in dem die Staatsregierung HKauptverhandlung wurde beschlossen, daß die §§ 224 und 225 der 97,00, Oberschl. Kokswerke 96,00, Orenstein & Koppel 120,00, Lübec 1928 unk. 28,9 1.3.“ ·—,— ünas . 1922 Ausg. 24 1127 —,— Deutsche Pfandbriefe F . 23 sprocho .I10 1 y 8 8 Sr 8 ; 13 454 3 8 Säl⸗ Mk.⸗A. 22 88 Saa 9 8 2

der über die Durchführung des Baues des umfassen, entsprechend gelten sollen. In dem Teil, der sich mit 243,00, Rheinische Elektrizität 161,00, Rheinische Stahlwerke 138,00, Mheaeben Fi . veh aes 1 (Die durch⸗gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach do. etenb⸗.0

stimmung eingefügt, daß die Beisitzer nach ihrem Dienstalter in· 201,00, Schles. Elektr. u. Gas La. B 169,00, Schuckert & Co. Preußische Rentenbriefe. . Groß Verb. 1919,4 1.1. Gekündigte und ungekündigte Stücke

heitliches Ganzes durchgeführt werden soll, zu verlangen. Lebensalter stimmen; der jüngere stimmt vor dem älteren. Die radio 132,00, Vereinigte Glanzstoff 553,00, Vereinigte Stahlwerke verloste und unverloste Stücke. 1908, 12, ger 1.7,24 „azs gatenbern. Gaeh Ser, do. uf. 1908, 06

eine Anfrage der Arbeitsgemeinschaft, wonach die in dem Die Mitglieder der Reichsdienststrafkammer sind verp Latnon ausgse n.12,171955b (19,88 JZHonn 1911, 2, 1919 e *4, 5½, 89 Kur⸗ u. Neumork. Ce eeeeI1 sh

U. a. wurde noch entsprechend einem Antrag 4,3 o. später ausgegeben Charlottenburg 06, 12 4, 8 ⅛, Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Pbl. 2. do 19145

orgeseheen rund 1,68 Millionen alsbald zur Ausschüttung BUrteilsverkündung anwesend ist, er über die Einlegung des zu- Versicherungsgesellschaft für 1926 wurden in der Lebeng⸗ VEeeeeeeebee, ekbeeee enne.. e. 116 : 1.3 BE sehc staiwa, e G.e;0.

4.3 do. später ausgegeben —,— —.,— Cottbus 1905 51918 4 versch. gegeben bis 81. 12. 11. 18,85 b 18,85e b G bo. Gold⸗A. f. d.

K 9 Sratt. veng. 12

Mittellandkanals geschlossenen Staatsverträge, nach ais vortem ⸗Fanscetzls anssenezen anansehens bg.-Ann

00, Leonhard Tietz 160,00, Trans⸗ 1 Gekündigte und ungekündigte Stücke, - W 82. bo. Fer. 2

Er erklärte sich auch durch Kenntnisnahme einverstanden mit Beifiber aus dem Beamtenstande stimmen vor den richterlichen 139,00, Westeregeln Alkali 162,00, Zellstoff⸗Waldhof 266,00, Otavi 145,2 Brandenb., agst.b.31.12.17114,9b sl4,9 b 6 do. d0. 1890, 1904. gek. 1. 10. 23,1.4. 24 —,- Fürken Anl. 1908

lichtet, über do. später ausgegeben Breslau 1906 N, 1909 . . Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. bo. 400 Fr.⸗Lose

licher Betriebe in der Provinz Ostpreußen Lobachten eld (Soz.) bestimmt, daß, wenn der Angeklagte bei der Nach dem Geschäftsbericht der Magdeburger Lebens⸗ 17 Jauenburger.agst.5.21.12.1771147156 156 II. Abt. 188 4, 38 landschaftl. Zentral do. Goldr. in fl.⸗

gelangen sollen. lässigen Rechtsmittels und über die Form und Nris der Ein⸗ versicherung 6199 neue Versicherungen über 33 984 100 RM ab⸗ 4,3 do. später ausgegeben —,— —,— do. 1920 4 1.4. 8. 1 landschafti. Zentral. —— —.— do. Kron.⸗Rente⸗ 4, 3

Ser. 25 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-9* do. do. Ser. 4 do do bo Ser. 5 Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14* Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. Ser 43, 44, 46—52* (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16,75 b G Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2-20* 13,5 b G do. do. do. Abt. 21 4.16 b g do. do. do. Abt. 22 0,98 G bdo. do. do. Abt. 29 —,— do. do. bdo. Abt. 282 Srdc⸗ do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 do. do. do. v. 1923 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190, Ser. 8901—830 ( ½ 9“* do. do. do. Ser. 691 730 do. do. do. Ser. 731 2430 Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16* do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* Leipziger Hypoth.⸗Bank eShs 20 T5b Ser. 7, 8, 9. 10, 11, 16, E, F- 2 da. bo do. Ser. 17

nn

be bo io 80 . 80 †7

rörürresen 2—2æAUgg=S

2

85 22

SüE9Sggnn

2

rrrreüres; EERE

8 92

b5eeeegeö 2 S

12SöUSSS

SéSgSEgnn d0

IüA,I

ersucht wird, von der Reichsregierung die strikte Innehaltung Strarwsebardnaäng, die die Benachrichtigung der Beteiligten usw. Ostwerke 350,00, Phönix Bergbau 121,00, Rheinische Braunkohlen Meckl. Staatzanl. 1919 4 1.1.7 )8.— —, 1886 der „Beratung und Abstimmung“ beschäftigt, wurde die Be⸗ A. Riebeck⸗Montan 150,00, Rütgerswerke 102,00, Salzdetfurth Kali 1 1 1904, G. 1 37 1.1. ein vrn dem 1 Lantüe ieie nteede denen der Bau des Hauptkanals und des Südflügels als ein⸗ der Reichsdienststrafkammer, bei gleichem Dienstalter nach dem 167,00, Siemens & Halske 245 verloste und unberloste Etnke.. ba. „v0, e,2 der Antwort des preußischen Landwirtschaftsministers auf Beisitzern, der Berichterstatter stimmt zuerst, der Worsttente zuletzt. Minen u. Eisenbahn 34,00. 4,8 8 do. päter ausgegeben 1905, gek. 1. 7. 24 1.,1,7 —. ,9 ¼ 6 Kur⸗ u. Neumärl. neue —.— 1 do 1908 Sofort⸗Programm für die Unterstützung bäuer⸗ den Hergang bei der Beratung und Abstimmung Stillschweigen zu 18 8 ess.⸗Nafs., agst. b.1.12.,17701475 6 15.28 G do 1891 8 ¼ 1.1.7 /— . bis 31. 12. 1911.ü . 3,7eb 6 Ung. St.⸗R. 18 4 ½ do. später ausgegeben do. 1902, gek. 2. 1.24 seeckungsbesch. bis 31.12.17 do. do. do. Dr. Meyer (Komm.) kritisierte hierbei die Haltung des legung des Rechtsmittels und der Begründung belehrt werden soll. geschlossen, während der Versicherungsbestand sich um 3241 Ver⸗ *vobenlce aghe b. 31.12.17 —,— —,— Coburg 1902 4 5 Ostpreußische v, aus⸗ do. St⸗KR. 97 inK.“

oecoeSngöee

Frhrn. von Gayl bei dessen Abstimmung als preußischer Provinzial⸗ Das Urteil soll schriftlich und mit Gründen versehen niedergelegt sicherungen über 16 440 800 RM auf 17 922 Versicherungen über 388½* 8 8 4 vertreter im Reichsrat. von Gayl habe bei eeee henn, Sgh werden. Es soll die Unterschriften Mitglieder der 102 059 000 RM hob. Die Prämieneinnahme dafür betrug 8 1“ 10,5b 10,9b e“ 8 . 8 85 Mfenhebaar. Sen 8ssas; . 2oed8 20, 75 b iecrb die Belange dc. ee. vertreten, und auch dies Beispitel sei Reichsdienststrafkammer, die bei der Entscheidung mitgewirkt 5 080 163 NM, für Schäden aus dem Rechnungsjahre waren do. später ausgegeben. Pe Dessau 1898, gk. 1.7.28,4 % 1.1. *4. 8X ,3 Pommersche. aus⸗ 1 bo. Grdentl.⸗Ob.“ F. 8 eded- eerb⸗— ein Beweis dafür, daß zwischen der Politik und den Ver⸗ haben, tragen. Die Weiterberatung wurde dann auf Mittwoch 508 009 RM zu zahlen und zurückzustellen gegen 376 078 RNM im ö1“ 18,eb 18,g290 H .-13922; ge 82 18 81. 12. ..e 21 8. Nr. 40-48 u. 50 m. neuen Pog.d.Catsse⸗gCommune.] dHo. do. Komm.⸗Obl. Ser.

sprechungen der Rechtsparteien ein Widerspruch bestehe vertagt Vorjahre. In der Unfall⸗ und Haftpflichtverfscherung belief sich der - 11114“ ti K Nr.81·87u.89 m.neuen Bos.d Katfse⸗Commune. Mecki⸗Etr. dyp⸗R Pf. Cer;-4

EE. Sek —2— 2—

. 8 8 5 1 88 8 8 1 X“ 8b