1927 / 126 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[19240]

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Kassabestand

. 1 072,55 Bankguthaben.

4 814,48

Postscheckguthaben 1 228,51

Debitoren 2 Warenbestand. .. . .. Grundstück 70 000,— 2 % Abschreib. 1 400,—

Maschinen und Stanzen

73 001,30

10 % Abschreib. 7 300,13

65 701,17 Abschreibung aus Kapitalerm. Fabrikeinrichtung 10 % Abschreib

3 902,—

9280,90

926,09

8 334,90 Abschreibung aus Kapitalerm.

Mobilien

Abschreibung aus

Kapitalerm. Fuhrwerk

Abschreibung aus Kapitalerm.

4 000,— 999,—

999,—

Aufwertungskonto. 1 Verlustvortrag aus 1925 19 329,42

14 000,—

5 329,42

abz. Gewinn 1926 2 173,63 Verlust

Abschreibung aus Kapitalerm.

Passiva. Aktienkapital 168 000,— Ermäßigung Bankschulden . SIe Kreditonem .

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

[000,—

1000,—

24 000,—

RM

7 115/8

33 815 22 30 071

68 600

3 155 219 508 275

144 000

27 000 10 613 37 894/2

219 508ʃ25

per 31. Dezember 1926.

Unkosten, Löhne, Steuern, BA

Abschreibungen

Eeee“

Gewinn auf Waren..

Hamburg, den 4. April 1927.

F. Cochu A.⸗G.

[21533]

Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke

Senftenberg A.⸗G., Bremen. Bilanz per 31. März 1927.

2

193 175

Aktiva. Grundstück und Gaswerks⸗ Elektrizitätsanlagen..

Kassenbestand. Schuldner. Warenvorräte. Effekten

RM

506 331 187 541

52 803/8 21 666 200

Passiva. Aktienkapital .... e6A4“*“ Vorträge f. Löhne, Gehälter,

F“ Erneuerungskonto: Zuweisung . . . .. Elektrizität . 40 000,— Zuweisung 11 000,— Gesetzliche Rücklage . . Nicht eingelöste Dividende Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925/26 820,86 Gewinn für 1926/27 33 780,51

769 121

300 000 124 058¾

27 000

145 000 12 500

51 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1927.

769 121

Debet. Abschreibungen: Erneuerungskonto. Gewinnverteilung:

Abgabe an die Stadt Senften⸗

““ 10 % Dividende

Vortrag auf neue Rechnung

Kredit. Vortrag aus 1925/26 Bruttoerträgnisse..

Bremen, im Mai 1927. Der Aufsichtsrat. Seedorf, Vorsitzer.

*

Der Vorstand. H. Theuerkauf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern stimmend befunden. Dr. Rudolph Redecker,

beeid. Bücherrevisor.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 27. Mai 1927

Dividende für das Geschäftsjahr 1926/27 auf 10 % festgesetzt, und wird der Divi⸗ dendenschein Nr. 29 unserer Aktien Nr. 1 bis 160, der Dividendenschein unserer Aktien Nr. 161 220 und der . unserer Nr. 221 15 000 bei der Gaswerkskasse in Senftenberg mit RM 2 abzügl. 10 % rtragssteuer = RM 1,80 eingelöst. 8 Z1“ 8

Dividendenschein Nr. 4

Kapita.

13 37

86 181

58 101/[37

wurde die

Nr. 28 Aktien

11““

[218200 Das Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft, Herr Kommerzienrat Franz Minckwitz, Dresden, ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Dresden, den 27. Mai 1927.

[[20041]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetzt aus folgenden Herren: Dr. N. E. Weill, Vorsitzender, Frankfurt a. M., Kommerzienrat O. Dilsheimer, Aschaffenburg, H. Siebrecht, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., den 24. Mai 1927. Vereinigte Eschebach'sche Werke Maschinenfabrik Frankonia A.⸗G. A.⸗C

i. Liquid. Kierdorf. Hirche.

Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen, Frankfurt a. M.⸗Weft.

Jahresabschluß am 31. Dezember 1926.

RM.

79 000

Verbindlichkeiten. RM

800 000 8 000

808 000

947 432 119 160

67 410 232 797

Vermögenswerte.

Grundstücke: Frankfurt und Ober⸗ 811A““ Gebäude: Werk I: Bestand am 1. Januar 1926 Zugang bis 31. De⸗ zember 1926

Aktienkapital:

Stammaktien A

Stammaktien B RM

301 000,99

952,08 301 953,07

6 186,41

Hypotheken u. Dar⸗ 1“ Bankschuld ... Wechselverpflich⸗ tungen . Verpflichtungen in laufender Rechnung Bürgschaftsverpflich⸗ tungen 1 115 200

Abschreibung 295 766 Werk II: Bestand am 1. Januar 1926. Zugang bis 31. De⸗ zember 1926

146 758,92

2 086,95 148 845,87 Abschreibung 3 036,82 Werkeinrichtungen (8 Konten): Bestand am 1. Januar 1926 193 680,31 Zugang bis 31. De⸗ 35 797,93

zember 1926 229 478,24 21 720,67

145 809

Abschreibung 207 757]% Schutztitel... Waren

Außenstände

1 598 960]1 433 000

[solchen Fällen stehen 100 000 Stimmen der Stammaktien 100 00

Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Die Vorzugsaktien lauten au Namen und sollen nicht in den Verkehr gebracht werden. Von dem jähr: lichen Reingewinn der Gesellschaft erhalten sie vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz uahe⸗ stehender Banken. Auf Verlangen eines Aktionärs kann eine auf den Inhaber lautende Aktie in eine Namens⸗ und ebenso wieder in eine Inhaberaktie umgewandelt werden.

Besondere Bestimmungen über Kündbarkeit und Tilgung der Aktien sind nicht getroffen; die Einziehung mittels Ankaufs aus dem Reingewinn ist ge⸗ stattet. Der Reingewinn wird in der Weife verteilt, daß zunächst 5 % hiervon

mäß § 36 Ziffer 1 der Statuten dem Reservefonds überwiesen, sodann die Ab⸗ chreibungen und Rücklagen ausgeschieden, nach Berücksichtigung der Be⸗ stimmungen des § 7 über die Gewim eerechtigung der Vorzugsaktien den

ktionären bis zu 4 % des eingezahlten Aktienkapitals ausgezahlt, von der ver⸗ bleibenden Summe den Direktoren und Beamten die vertragsmäßigen Jahres⸗ gewinnanteile sowie dem Aufsichtsrat ein solcher von 10 % und einer etwa aus einer Mitte gewählten ständigen Kommission überdies ein weiterer Jahres⸗ gewinnanteil von 5 % entrichtet, endlich die weiteren Mittel zur Verfügung der Generalversammlung gestellt werden. 1

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Innerhalb der ersten s Monate findet die Generalversammlung statt, ihre Berufung erfolgt dur die Direktion oder den Aufsichtsrat. Ort und Zeit werden wenigstens drei Wochen vorher durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger und in der Karlsruher Zeitung bekanntgemacht.

Der Aufsichtsrat wird von der Generalversammlung gewählt und besteht aus mindestens 9 und höchstens 18 Mitgliedern. Gegenwärtig bilden denselben die Herren: Dr. Richard Brosien, Geheimer Kommerzienrat, Mannheim, Eber⸗ hard Denzel, Bankbeamter (vom Betriebsvat gewählt), Mannheim, Dr. Graf Robert Douglas⸗Langenstein, Schloß Langenstein, Carl Eckhard, Oberamtmann a. D., Mannheim, Graf Victor von Helmstadt, Neckarbischofsheim, Dr. Friedrich Nieser, Wirkl. Geheimrat, Exzellenz, Gesandter a. D., Lübimgen⸗ Graf Fritz von Oberndorff, Neckarhausen, Dr. Otto Schneider, Geheimer Hofrat, Land⸗ gerichtsrat g. D., Mannheim, Wilhelm Scipio, Gutsbesitzer, Mannheim.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat gewählt und besteht zurzeit aus de Herren: Dr. Hermann Hildebrandt, Regierungsrat a. Dr. Eduar von Nicolai und Dr. Rudolf Schellenberg, alle in Mannheim. Von der Auf⸗ sichtsbehörde sind als Treuhänder und Stellvertreter desselben bestellt die Herren Notare Julius Oppenheimer und Karl Schilling, beide in Mannheim.

Die gemäß Gesetz oder Gesellschaftsvertrag von der Gesellschaft aus⸗ Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen

eeichsanzeiger und in der Karlsruher Zeitung; außerdem erfolgen alle die Ge sellschaft betreffenden Bekanntmachungen auch in einer Frankfurter Zeitung.

Die Bilanz zum 31. Dezember 1926 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

Bürgschaften Ra. Kassenbestand, Postscheck⸗ u. Bank⸗ gutbaben.. 9 202 Wertnapiere . .. 1 1 Beteiligungen 9 000 ““ 9 396 301 57 2 174 800/49 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am . ö“ 518 16531

30 943/90 185 288 25

784 397 46

8 2 174 800 49 Dezember 1926. Haben. 338 095/89 396 301 57

31.

Rohgewinn..

Allgemeine Geschäftsunkosten (ein⸗ 8 S

schließl. Steuern u. Abgaben). AbBFhretbungen.. Verlustvortrag 1925 . . . ..

734 397]46

Prospekt der B 8 Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim siber G

ube Goldmark 10 000 000,— (1 GM = ⁄½,0 kg Feingold) 7 %ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe, und zwar Reihe 10 uns 11 über je Goldmark 5 000 000,—, lautend auf den Inhaber und je in: 500 Stück zu je 100 Goldmark Buchstabe B Nr. 1 500 500 2 11“ 7 „„ 1 500 1““ 1—600 166“ 1 950 1.1 1— 800 400 8000 9. 5 1— 400 nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1930 u“ Goldmark 10 000 000,— (1 GM = ⁄½ » kg Feingold) 6 %ige Gold⸗ hypothebenpfandbriefe, und zwar Reihe 12 und 13 über je Goldmark

[21889]

27

500 3 5 1000 5

EGS

900 000,—, lautend auf den Inhaber und eingeteilt je in: 100 Goldmark Buchstabe B Nr. 1 400 500 5 7„ 7/

1000

1 2000 7 2

400 5000 „„ nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1931;

Goldmark 65 900 000,— (1 GM = ½ kg Feingold) 4 % ge Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe), lautend auf den Inhaber und eingeteilt in Reihen zu je 100 000,— Goldmark, und zwar:

Reihe 201 252: 1040 Stück zu je GM 5000 Buchst. G- Nr. 1— 1040 G 301 323: 1““ G 1 460 401 500: 2000 „„ 5000 1 2000 501 594:;B 4700 8 2020 1 4700

601— 700 1 „o: F 1701 1723 s 12300 CPö1ööö“ 1 12300 20000 500 1 20000

400 Stück zu je 0

11

konto wies folgendes aus:

RM 4₰

1002

590 000 92 228

Aktiva. 71e Ie1A“

Kassenbestand, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben .. Hypothekendarlehen a. Feingoldgrundlage (darunter RM 2 668 790,54 Darlehen aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt, von den übrigen Darlehen waren am Bilanztage im Gold⸗ hypothekenregister eingetragen RM 35 857 022,79). . 141 930 411 Kommunaldarlehen .. .. . 114X““ 377 450 Rückständige und fällige sowie anteilige Darlehnszinsen (darunter 1.r.e. S.e xe111161616686*“ 778 079 7. Forderungen: ee“¹“ 1 88 b) Lombardforderungen.. 1““ 11 307,77 c) sonstige Forderungen.. .„ 1273 224,06 8. Wertpapiere (darunter eigene Pfandbriefe und Kommunal⸗

PEII 4“

9. Wertpapiere und Forderungen des Pensionsfonds und der

4. 2. 3. 4.

5. 6.

5 875 053

510 733

171 363 50 325 42064

. 6 000 000,— 5 000,—

AMtencahbu a) Stammaktien.. 111114“*“

“““

Goldpfandbriefe (einschl. noch zu liefernde): eeeeeee“; . COns,shZ” 7FS eeaert)5)

Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 5. Anteilige und fällige Zinsen auf Goldpfandbriefe 114“”“ 6. Kreditoren: a) Depositen. eeee“ „F1 b) sonstige Kreditomn ... 2 084 921,52

7. Rückstellung für das Pfandbriefgeschäft 1 18 8. Räckstellungekonto . . 9. Vorträge auf Kostenbeitragskonto. 8 10. Pensionsfonds und Stiftungen 8 Beamtenunterstützungsfonds... 11 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus dem Jahre 1925 . 100 023,39

Reingewinn. —. 690 217,23

6 005 000

66 918,15 303 000, [34 207 868

88 2 669 030 und rück 8 616 972

ständige

2 162 074

29 625 445 000 320 000 172 756

6 852

790 240/6

50 325 420 Dezember 1926.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

701 800: 50000 1 50000

801 850 g.e.. 1 851 900 1 ½ 1901 1906] 56000 w116681“ 1—56000 8 901 11: 22000 50 A4 1 - 22000 Auteilscheine zu den unter Ziffer 3 bezeichneten 4 % igen Liquidationsgoldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit den gleichen Nenn⸗ werten und Stlückebezeichnungen wie die Liquidationsgoldpfandbriefe, lautend auf den Inhaber; Goldmark 700 000,— (1 GM = /2„0⁰ Kg Feingold) 4 ½ ige Golo⸗ pfandbriefzertifikate, lautend auf den Inhaber und eingeteilt in Reihen 2 je 100 000,— Goldmark, und zwar Reihe 951—957 mit folgenden Stückebezeichnungen: 5 000 Stück zu je GM 40,— Buchstabe H Nr. 1 5 000 5 000 „„ „„ —u9 1 5 000 12 000 , 1 2„ 20,— K 17 1 12 000 „[ 6. Anteilscheine zu den unter Ziffer 5 bezeichneten 4 ¼ igen Gold⸗ pfandbriefzertifikaten über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit den gleichen Nennwerten und Stückebezeichnungen wie die Goldpfandbriefzertifikate, lautend auf den Inhaber. 8 Die Rheinische Hypothekenbank ist eine A.⸗G. mit dem Sitz in Mann⸗ heim, errichtet am 28. November, zum Handelsregister eingetragen am 5. Dezember 1871. Sie ist eine reine Hypothekenbank im Sinne des R.⸗G. vom 13. Juli 1899 und betreibt die nach diesem Gesetz gestatteten Gehöfhe Gemãͤß der landesherrlichen Verordnung vom 20. Dezember 1899 untersteht sie der Auf⸗ 2 des bad. Ministeriums des Innern und des bad. ö“ en eremamhsar ist Ministerialrat Dr. K. Scheffelmeier im Ministerium des dewenr. Karlsruhe. Die Rheinische en gehört mit anderen Hypo⸗ thekenbanken der „Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Hypothekenbanken“ an. Das Aktienkapital beträgt inhaltlich der Goldmarkeröffnungsbilanz RM 6 005 000,— und ist eingeteilt in 15 000 Stammaktien zu je RM 60,—, in 26 250 Stammaktien g je RM 120,—, in 8125 Stammaktien zu je RM 240,— g sowie in 50 Stück Vorzugsaktien zu je RM 100,— Nennwert. Sämtliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind im Verkehr und zum Handel und zur amtlichen Notierung an der Frankfurter Börse zugelassen. Jede Aktie ge⸗ währt das Stimmrecht, das nach Aktienbeträgen ausgeübt wird: je RM 60,— Nennwert der Stammaktien und je RM 1,— Nennwert der Vorzugsaktien haben eine Stimme. Die Vorzugsaktien haben 20 faches Stimmrecht

-““

2 J— 1/

Hierauf erhielten die

erhielten die genannten Stammaktien eine weitere Dividende von 4 %

wurde zusammen mit dem

Soll.

Allgemeine Geschäftskosten.. Jö111ö111—] 4*“ Abschreibung auf Geschäftseinrichtung Reingewinn 111A“

RM 1 125 974 1 911 278 4 713 3 847 790 240

3 836 055

Haben. Vortrag ans dem Jahre 19275. . . X“ Darlehnszinsen: a) aus Hypothekendarlehen . 2 476 202,98 24 898,30

100 023 39 2 501 101

831 387 91 562 311 981

3 836 055

28

15 24 57

63

b) aus Kommunaldarlehn . 8

Ersatzleistungen und Kostenbeiträge im Darlehensgeschäft .. .. * Sonstige pẽ

Der bilanzmäßige Reingewinn des Geschäftsjahres 1926 betrug nach Abzug de

Vortrags aus dem Vorjahre.. RM 690 217,2

Hiervon wurden zur Abschreibung auf Bankgebäude verwendet 1“

RM 10 000,—

50 000,— 110 217,23 170 217,23

RM 520 000,—

und ferner zugewendet: dem Beamtenpensionsfonds ... 8 dem Rückstellungokonto . 4

Vorzugsaktien eine Dividende von 6 % aus W11ö16öböa1. 1 ferner unter Berücksichtigung der Bestimmungen der 2. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung die Stammaktien 4 % aus RM 5 280 000, ..... K

Von den verbliebeen . . RM 308 500,— ingen ab die statutarischen und vertraglichen Gewinnanteile mit 69 412,50

Aus dem Ueberschuß von. RM 239 087,50 211 200,—

b1 116A4“ RM 27 887,50 Vortrag aus dem Vorjahr mit ... 100 023,39 Zusammen RM 127 910,89

211 200,— 211 500,—

Der Rest von ....

uf neue Rechnung vorgetragen. 1

bei der Beschlußfassung über die v-e.; des Aufsichtsrats, Aende⸗a rung des Gesellschaftsvertrags und Auflösung der Gesellschaft. In

8—

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

Artienkapital. ....

Nr. 126.

1“

1“

e

öö“ 8 ichsanzeiger und Preußische

Berlin, Mittwoch, den 1. Funi

i

tage

e

2 Untersuchun ssachen. 2. Aufgebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Hemn auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. .Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

1,05 Reichsmark.

10. Verschiedene 11.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

Bekanntmachungen

Privatanzeigen.

——

bei der Geschä

ftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗

schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche Kolonialgefellschaften.

[21822] Clemens & Vogl A.⸗G., Braunschweig.

Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am 25. Juli 1927, nachmittags 5 Uhr, im Steinweg 22, Braunschweig, stattfindenden 6. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ stehender Tagesordnung ergebenst ein⸗ zuladen:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts per 1926.

2. (Genehmigung der Jahresrechnung), Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die lt. § 13 unserer Statuten ihre Aktien 2 Tage vor der G.⸗V bei einem Notar oder bei unserer Geschäftskasse hinterlegt haben.

[18272] Braunschweigische Leverwaren⸗ Manufaktur Akt.⸗Gesellschaft, Braunschweig, Karlstr. 49. Bilanz per 30. November 1925.

Aktiva. RM Warenlager.. 12 637 Maschinen.. . 2 000 Debitoren. . . 16 532 b11“ 8 46 Ne schech ““ 38

Berlust 1924/25 2112,58 Gewinn 1923/24 288,39 1 824 33 078

52 10

19 98

8 Passiva.

Aktienkapituaa Hreditoren . . . ... Wahltonto. . .. .. Wechselverbindlichkeiten

10 000,—

8 906 62 8 2 539 [04 8 11 633 32 1 33 078,98 Verlust⸗ und Gewinnkonto.

RM 3 106 3 554 8 878 2 007, 91 1 03778

18 584 99

Verlust. Gehalt und Löhne. Reisespesen .. Handlungsunkosten. Steuern und Abgaben 11“X““

19

38 73

Gewinn. Gewinnvortrag 1923/24.. EIt Verlust 1924/25 .. 2112,58 Gewinnvortr. 1923/24 288,39

288 39 16 47241 1 824 19

18 584/99

Aufsichtsrat. Ludwig Petschow jr. Vorstand. Ludwig Petschow sen.

[18273]

Braunschweigische Lederwaren⸗ Manufaktur Akt.⸗Gesellschaft, Braunschweig, Karlstr. 49. Bilanz per 30. November 1926.

Aktiva. RM Warenlager.. 13 495 Debitoren.. 11 308 Maschinen.. 2 000 —-

JZ1“ . 4 01 ostscheck.. 16 1955

Cerlust 1924/25 1824,19 Gewinn 1925/26 205,82 1 618 37 28 445 86

3 66 27

BPassiva. 10 000 2 833 8 271 6 341

1 000 28 445 86 Verlust⸗ und Gewinnkonto.

Verlust. RM

Gehalt und Löhne . 824 Reisespesen 8 2 720 andlungsunkosten. 3 203 teuern und Abgaben 310

Femfen b“ 981 erlustvortrag.. 1 824

9 863

45 02 39

KEVTö. EEE1“ Wechselverbindlichkeiten Eigene Akzepte...

02 62

11

19

Gewinn.

he rlust 1924/25 1824,19 sewinn 1925/26. 205,82

8 244 82

1 618

9 863/19

Aufsichtsrat. Ludwig Petschow jun. Vorstand. Ludwig Petschow sen.

[218788 Bekanntmachung. Betr.: unsere 4 ½ % ige Obligations⸗ anleihe von 1910.

Hiermit machen wir bekannt:

1. Gemäß Beschluß der Spruchstelle beim Oberlandesgericht Frankfurt a. M. gewähren wir eine Barabfindung in Höhe von RM 70 für je Reichs⸗ mark 100 Genußrechte.

Der auf die Genußrechte für das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr 1926 ent⸗ fallende Gewinnanteil beträgt 3 % des Nennwertes der Genußrechte, so⸗ mit RM 3 abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragssteuer = RM 2,70.

Der Betrag zu 1 wird zur Aus⸗ zahlung gebracht gegen Einreichung der Genußrechtsurkunden nebst Er⸗ neuerungsscheinen und Zinsscheinen Nr. 35 ff., der Betrag zu 2 gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 34 zur Genußrechtsurkunde.

Die Zahlung erfolgt von sofort ab

bei der

Deutschen Bank Filiale Frankfurt in Frankfurt a. M. und

bei unserer Gesellschaftskasse in Werl i. W.

Eine Beteiligung der Genußrechte am

Reingewinn über den zu 2 genannten Betrag hinaus findet nicht statt. Werl, den 30. Mai 1927.

F. Wulf Aktiengefellschaft.

[21823] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Inni 1927, vormittags 11 Uhr, im No⸗ tariatsgebäude in Schopfheim in Baden stattfindenden o. G.⸗V. eingeladen. Tagesordnung: v

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie des bezügl. Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der G.⸗V. sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der G.⸗V., den Tag derselben nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei einem Notar hinterlegt haben und den Hinterlegungsschein spätestens einen Tag vor der G.⸗V. der Gesellschaft als Aus⸗ weis für die Teilnahme eingereicht haben und bis zur Beendigung der G.⸗V. hinter⸗ legt lassen.

München, den 28. Mai 1927.

Oberland Fahrradfabrik A. G.

Der Vorstand. L. B. Lattermann.

[17825] Ajax Gummiwebwaren A.⸗G., Barmen. Bilanz per 31. Dezember 1924.

3

Aktiva. Nutznießung ... Schutzrechte auf P Maschinen ..

Abschreibung Mobilien. 2 472,29

Abschreibung 672,29 Kasse 1“ Reichsbank.. Postscheckkonto:

Essen . 1 939,74

Hannover.. 232,56 Debitoren . . 102 329,68

Abschreibung f.

zweifelh. Posten 3 997,57 Geheimbuch.. Warenlager. 149 950,53

27 713,53

atente 6 034,— 1 534,—

5 830

122 237 38 586

286 842 8

Abschreibung

Passiva. Aktienkapitalkonto. . Reservekonto. Kreditoren. Interimskonto. 2 067 VBaniebnte 15 680 Steuerkonto (unbezahlte

Z111“*“ 7 294 ¼

286 842 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1924.

3₰ 174 938

75 000 3 000 183 801

Gesamtunkosten...

Abschreibungen: Maschinenkonto 1 534,— Mobilienkonto 672,29 Warenlager 27 713,53

Debitoren 3 997,57 33 917

208 856 20 319

149 950 38 586

Warenkonto Warenlager.

Rohgewinn.

[17826] Ajax Gummiwebwa Barmen.

A. G.,

Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Nutznießung 16“ Schutzrechte auf Patente Debitoren 1161ö8 2 % Skonto 1 222,65

59 900,—

+ 1 % Umsatzst.

v. 45 000 450,— Spez. Debitoren.. Konto Dubiose .. ... ““ Postscheckkonto:

Essen ..886 19

Hannover 59,11

Bankkonto. 1 Reichsbank Mobilien. . Maschinen Warenlager. Verlust..

9 000 4⁰⁰⁰

59 459 1 369 6 297

263

945 1

588 126

1 100 2 800 45 245 3 539

134 734 ¾

8 Passiva. Artienkaßitalbl Reservekonto Kreditoren einschl. Steuer⸗

schulden 11“”“ Koniod Dubiose Interimskonto

75 000 3 000

48 904 6 297 1 532

Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1925.

per 31. Dezember

134 734

[18655] 1 Aufforderung der Gläubiger. Nachdem durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. August 1926 die Auf⸗ lösung der „Autophil“ Benzin⸗Aktien⸗ gesellschaft in Berlin beschlossen und der Unterzeichnete zum alleinigen Liquidator bestellt worden ist, fordert der Unter⸗ zeichnete hiermit die Gläubiger der „Auto⸗ phil“ Benzin⸗Aktiengesellschaft gemäß § 297 des Handelsgesetzbuchs zur An⸗ meldung ihrer Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft auf. „Autophil“ Benzin Akt. Ges.

in Liquidation.

Der Liquidator:

Erich Höhne, Rechtsanwalt.

[18242]

Aktiengesellschaft des Pforzheimer Töchter⸗Instituts, Pforzheim. Bilanz per 16. Februar 1927.

48 000 2 000

50 000

Aktiva. Liegenschaftskonto

Mobilienkonto. es

Passiva. Aktienkonto.. . Hypothekenkonto. Reservekonto..

39 000 10 742

50 000

[21521] Märkische Immobilien Aktien⸗ gesellschaft, Charlottenburg. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Gesamtunkosten..

Abschreibungen: Maschinenkonto 1 700,— Mobilienkonto 700,— Debitoren 1 672,65

Konto Dubiose

ℳℳ 154 339

4 072 6 297

164 709

Warenkonto Warenk6 Gewinn⸗ und Verlustkonto (Vergleichskonto).. Verlust

99 66ö 55ö15

4 284 45 245

111 639 3 539

65 95

66 68 97 81

20

164 709

66

[17827]

Ajax Gummiwebwaren A.⸗G.,

Barmen.

Bilanz ber 31. Dezember 1926.

Aktiva. Schutzrechte auf Patente. Debitoren. 51 623,82 +2 % Skto. 28

1 032,82 8 8 %

U.⸗St. v. 40 000 300,— 1 332,82

Spez. Deblsoren.3 . 655,80 389,20

F Postscheck...

I“ Masch.⸗ und Werkz.⸗Konto

3 104,50 10 % Abschreib. 310,50 Mobilienkonto 1 100,— 10 % Abschreib. 110,— lechterei⸗Masch.⸗Konto. onto Dubiose.. Warenlager.. ““

4 000

2 794

990

4 091 9 160 50 013 21 485

146 377

8

Aktienkapital.. Reserve ““ Kreditoren.. Bankkonto. Interimskonto. Konto Dubiose

75 000 3 000 58 356 149 711

9 160

146 377

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember

1926.

Unkbstea Abschreibungen: Debitoren .. . 1 332,82 Maschinen und 310,50 110,—

“] Konto Dubiose

41 20

Mobilien . Gew.⸗ und Verlustkonto

104 561

68

Warenlager. Verlust..

33 062 50 013

21 485

29 93 46

Verlust 208 856

Letzte Bilanz Sa nera versammlung vom 12. ——————

104 561

68

in der Ge⸗ 4. 1927

RM 12 500 2 623

15123

Aktiva. Grundstückskonto. vbbö““

Passiva. Akttenkat Gew.⸗Vortrag 1706,— Gewinn 19256565 917,40

12 500 ,—f 2 623

15 123

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Steuern und Unkosten.. Gewin

Mietseinnahmen.. 8 b

Der Vorstand.

[21003] Bilanz per 31. Dezember 1926 der Firma Artur Inow & Co. Akt. Ges., Berlin.

Aktiva. Anlagewerte: Auto 22 024,— Abschr. 9524.— Inventar . 14 680,30 20 % Abschr. 2 870,30 Flüssige Werte: Debitoren.. Postscheck. . Zb765. Wesek . . Reichsbank Waren.

12 500 11 810

8 345 464 390

1 209

2 941 652 214 400

589 368

Passiva. Flüssige Schulden: Kreditoren .. Akzepte. 8 5 Banken. 8 Eigene Mittel: Aktienkapitaa Gesetzl. Reservefonds.. Dispositionsfondskonto. Rückstellung f. Delkredere . f. Umsatzsteuer

227 526 14 700— 137 070

100 000 10 000 78 322 14 870

6 878

589 368

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Aufwand. Verlustvortrag.. vLA““ 1644“ Abschreibungen ... Dubiose Forderungen Gesetzl. Reservefonds. Dispositionsfondskonto

16 79 63

30

22

33 816 6 547 206 614 12 394 38 404 10 000 78 322

386 099

55 65

Ertrag. Warenkontio Vergleichskonto.. Kursdifferenz..

80 02 83

65

206 880 178 849 369

386 099

Vorstand der Artur Inow & Co. Akt. Ges.

ZinsenF

75 Umstellungsverlust

[19947]

Bilanz am 31. Dezember 1926. RM 45 000 45 000

Alktiva. Beteiliguug

Passiva. Aktienkapital. Kreditoren.. Reservefonds. Gewinn...

40 000 1 087 3 821

90

45 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. 12. 1926.

Gewinn

Unkosten: Rückzahlung für Steuern 583,95

.396,75

Unkosten..

Radius Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Berlin.

[20592] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Werkzeuge und sonstige Anlagen.. Fabrikations⸗ und Betriebs⸗ malerialisn .. Kasse, Bankguth., Rimess. Augenstanddee

974 209 10 000

1 381 944 10 904 378 973

179 610,26

157 062,65 336 672

3 092 705

1 000 000 114 797 1 236 182 165 221 576 503

3 092 705 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

.1 179 610 986 884 163 273

1 329 768

Verlust 1926

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Bantan.. Warenakzepte.. Sonstige Schulden

Umstellungsverlust.. Generalunkosten Zinsen und Steuern.

Haben. Fabrikationsergehnis ““ Verlustsaldo einschl. Vortrag

993 095 336 672

1 329 768

Kiel, 19. Mai 1927. Bohn & Kähler Motoren⸗ und Maschinen⸗Fabrik Aktiengesellschaft.

[21012] Bilanz per 31. Dezember 1926 der „Erda“ Aktiengesellschaft für Bodenbesitz und Hypotheken.

Aktiva. Grundstück und Gebäude

Passiva. Aktienkapital.. 8 6

ontokorrent.. . 8 Reservefondskonto. .. Steuerkonto (Rückstellung

für 1926) .. 1ö1“;

145 814 4 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Uebertrag a. Reservefondskonto Ngllag f. Körperschaftst.

42 720 6 706

1 900 Gewinn: Vortrag aus 1925 3 150,14 1926 7 556,37 10 706,51 Uebertr. a. Res.⸗ Fonds . 6 706,5!

92 9

Haben. Gewinnvortrag aus 1925 . u A“

Konto Dubio . .

Berlin, den 12. Mai 1927. „Erda“ Aktiengesellschaft für Bodenbesitz und Hypotheken.

Carl Michels.

A. Schulz.