„Laut Bekanntmachung des Börsenvorstandes bleiben die Börsen⸗ räume am Sonnabend vor Pfingsten, den 4. Juni 1927, für jeden Verkehr geschlossen.
— Nach dem Geschäftsbericht der Chemischen Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering), Berlin, für 1926 weist der Rechnungsabschluß einschließlich des Gewinnvortrags aus 1925 in Höhe von 1 206 392 RM einen Rohgewinn von 3 452 540 RM aus. In Uebereinstimmung mit der Kokswerke u. Chemische Fabriken Aktiengesellschaft und nach Maßgabe des Interessengemeinschaftsvertrags mit dieser Gesellschaft schlägt der Vorstand vor, von einer Dividende Abstand zu nehmen und von dem sich nach Abschreibungen von 929 158 RM ergebenden Reingewinn von 2 523 382 RM den Betrag
echter Emmenthaler, vollfett 140,00 bis 155,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis 75,00 ℳ.
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin vom 1. Juni 1927. Butter: Die Haussebewegung an den Ans⸗ landsmärkten setzte sich in verstärktem Maße fort. Der Inlandsmarkt hielt sich vor der Hand von dieser Bewegung noch fern. da die Zu⸗ fuhren an feinster Inlandsware reichlich sind. Zweite Qualitäten fehlen fast vollständig. Die Konsumnachfrage ist rege. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten — war am 31. Mai
schavif Akt. —,—, Reichsbank neue Aktien 164,25, Holländische Kunstseide 113,00, Jürgens Margarine 172,50, Philips Glühlampen 428,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 375,75, Amsterdam Rubber 324 %, Holland⸗Amerika⸗Lijn 82,00, Nederland. Scheeppart Unie 196,25, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 182,50, Handelsvereeniging Amsterdam 774,00, Deli Maatschappij 462,25, Senembah Maat⸗ schappij 472,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 182,50, 7 % Deutsche Kalianleihe 105,25.
Statistik und Volkswirtschaft.
Reichsa
Verliner Börse vom 1. Funi
Heutiger! Voriger Kurs
nzeiger und Preußischen Staats.
Heutiger! Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
8e *4, 9 ½, 3 % Pomm. Neul. für —,— Kleingrundbesitz, ausgestellt —,— I1““ 18,7 G
—,— . 4, 3 ½, 3 8½ Pomm. Neul. für —,— Kleingrundbestz . —,— 2*4, 3 ½, 3 %⅞ Sächsische, ausge⸗ do. 98 m. T. in ℳ 1.1.7 . 16 b
stellt bis 381. 12. 1 1 15,5 G Budapest 14 m. T. 1.1.7 n 63,76 b 4, 3 ½, 3 % Sächsisch —,— do. 1914 abgest. 60,5 b G
2e . 24 % Sächs. landsch. Kreditverb. —,’ Es.zerees: 92 4.1
4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. (ohne Talo) 11 17,3 G Colmar(Elsaß) 07 1.8.9 Schles. landschaftl. Danzig! g. 19 1.4.10 A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 16,9 b Gnesen 01,07m. T fr. Zins. 4,3 ½⅛, 3 % Schles. landsch. A, C, D —.,— do. 1901 m. Tal. do. *4, 3 ½, 8 % Schleswig⸗Holstein Gothenb. 90 S. A 1.3.9 Id. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17 8 b G do. 1906 15.4.10 1.rSclss, Sl b Kiczin 8 —,— Graudenz 1900* fr. Zins *4, 3 ½, 3 % Westfäl. bis 3. Folge, Helsingfors 1900 1.2.8 ausgestellt bis 31. 12. 17... 12,75 G do. 190² 4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge —.— EEEEEEEE“ 1.2.8 *4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritters 28 Hohensalza 1897 fr. Zins. Ser. I- II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw DII891 18. 11 . Kopenhag. 92 in ℳ 117† 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. do. 1910-11 in ℳ 15.3.9 Gir . do. 1886 in ℳ 1.1.7 *4, 8 ⅞, 3 ⅛ Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in ℳ 1.1.7 fr. Zins. 1.1.7 1.1.7 versch. do.
Ausländische Stadtanleihen
Bromberg 95, gek. fr. Zins. Bukar. 88 kv. in ℳ 1.6.12 — do. 95 m. T. in ℳ 1.3.9 16,4 b
Duisburg 1921 1899, 07, 09 1913
von 65 849 NM der gesetzlichen Rücklage zuzuführen, 765 034 RMNM 1927: Ia Qualität 1,57 ℳ, II a Qualität 1,50 ℳ, abfallende zu Sonderabschreibungen auf aus Rationalisierungsgründen still⸗ 1,36 ℳ. — Margarine: Etwas lebhaftere Nachfrage. — gelegte Betriebsanlagen zu verwenden und den verbleibenden Rest von Schmalz: Zum Schluß der Vorwoche erfuhren die Schmalzpreise 1.692,499 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Im Inlandsgeschäft an der Chicagoer Produktenbörse eine weitere beträchtliche Steigerung. Cng in der ersten Hälfte des Berichtsjahres der Absatz der technischen Die Berichtswoche begann in ruhigerer Haltung, und ein Teil der hemikalien und der Erzeugnisse der photographischen Betriebe zurück. Preissteigerung ging wieder verloren, als die Spekulation die höheren Die Z 88 “ 18 Preise zu Gewinnyverkäufen benutzte. Angesichts der hohen Mais⸗ ganzen Jahres im In⸗ un uslande lebhaft. Zur Förderung de brei -Rüc. als FFe S'; Auslandsgeschäfts wurden eigene Gesellschaften im Auslande gegründet. preise wird der Rückgang nur, als vorühergebend angesehen. Die
Konsumnachfrage ist infolge Nähe der Feiertage und der wärmeren
Der Besitz an Aktien der Voigtländer u. Sohn Aktiengesellschaft, Witterung klei ie beutigen Noti find: 1 1 V . Aktienge⸗ ng klein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Wester Braunschweig, wurde durch ein den außenstehenden Aktionären dieser 2 8 1n
1j 1 — Steam 74 ℳ, ikan. P d in Ti z, klei Gesellschaft gemachtes Umtauschangebot in Aktien der Gesellschaft Packungen 75 242,Pecsane Vereernas ar, 7080 19 uu vermehrt. Den Geschäftsgang im laufenden Jahre bezeichnet der .
Bericht als befriedigend.
— Die Bilanz der Württembergischen Metall⸗ warenfabrik Geislingen⸗Steige per 31. Dezember 1926 weist nach Abzug der statutenmäßigen Abschreibungen, einschließlich des Vortrags vom Vorjahr einen Gewinn von 1 428 804 ℳ aus. Die am 31. v. M. abgehaltene Generalversammlung beschloß 5 vH für jede Aktie von 500 ℳ zu verteilen, dem Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungsfonds 200 000 ℳ zu überweisen und den noch ver⸗ bleibenden Restgewinn von 150 524 auf neue Rechnung vorzutragen. Nach Mitteilung des Vorstands hat sich der Geschäftsgang im aufenden Jahre in befriedigender Weise gebessert, so daß z. Zt. alle Betriebe voll beschäftigt seien.
Nach dem Geschäftsbericht der Th. Flöther, Maschinen⸗ bau, Aktiengesellschaft, Gassen, Niederlausitz, für 1926 war die Gesellschaft in das Jahr 1926 mit nennenswerten Aufträgen eingetreten; bis zum Sommer ließ jedoch die Beschäftigung nach, so daß in den Frühjahrsmonaten in verschiedenen Abteilungen mit verkürzter Arbeitszeit und eingeschränkter Belegschaft gearbeitet werden mußte. In den Sommermonaten setzte die Nachfrage wieder regelmäßiger ein und gestattete eine zumeist ausreichende Beschäftigung bis gegen Jahres⸗ ende. Der Reingewinn beträgt 184 652 RM und erhöht sich durch den Vortrag auf 341 240 RM, dabei wurden für Neubauten und Ankauf von Werkzeugmaschinen usw. 191 969 RM verausgabt; die Abschreibungen auf die Anlagen stellten sich auf 110 949 NM. Außerdem wurden aus dem Betriebe für Instandhaltung der Ge⸗ bäude, der Maschinen und Betriebsinventarien 159 657 RM bestritten. Aus dem Gewinn sollen 6 vH auf die Vorzugsaktien sowie 4 vH auf die Stammaktien verteilt und nach Abzug der satzungsmäßigen Tantieme an den Aufsichtsrat 187 127 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden. Bei Abfassung des Berichts ist die Gesellschaft in allen Ab⸗ teilungen beschäftigt.
Deutsche Seeftscherei und Bodenfeefischerei do. später ausgegeben —,— do.
für April 1927 (Fangergebnisse usw.). 8 E14“ 3. Sclefische, agst. b. 31.12.1771525b 166b. o. Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe “ 4,37% do. später ausgegeben —— —,— do. 1888, 1889 9 gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal⸗ und andere b — aaüee “”
Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse. 5 1* 4 g 1891 kv.) redi 2 ¹ 2 3 isseldorf 1900,08, 11 Nordsee ¹) Ostsee Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften gek. 1. 5724 4] 1.5.11 —8,—
do. 1900, gek. 1. 5.24 2 kg b in
8. Sächstsche, agst. b. 31.12.17715,7 5b 16 b 4, 3.
——xöVVh— FSSrn --Vęgeægg[gP
222222S
1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. =1,70 ℳ. Lipp. Landesbk. 1—9 8 1.1.7† —,— —,— 8 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. füdd. W. v. Lipp. Landessp. u. L. kg RM 1 — 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. =1,70 ℳ. 1 Mark Banco]/ do. do. unlt. 26
— 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W. = 10000 Kr. 1skand. I“ -8.
Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. do. do. 2 3 lalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. Sachs.⸗Altenb. Landb. 7 773 “ G 1 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ.] do. do. 9. u. 10. R 18 374 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael do. Cobg. Landrbk. 1-4 48 668 — 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. do. ⸗Gotha Landkred.
1 bs do. do. 02, 03, 05 174 921 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. do. Mein. Lderb. gel⸗ 537 094
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung NF be⸗ do. do. konv., gek. 88 303 sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Schwarzbg.⸗Rudolst. 112 157 —
Landkredit 55 220 — 260 749
88
Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse
EA“ o. 1918, gek. 1. 7. 24 8. *2 bbn do. 1909, gek. 1. 2. 24 3⁄ 2eg Emden0s H,]J, gk1. 5.24 Erfurt 1893, 01 F, 08,
1910,14, gek. 1.10.28 do. 93 x, 01 P, gk. 23 32 Shem..: .1911 Essen 1922 do. 16. Ag. 19 (ag. 20) Flensburg 12 N, gk. 24 Frankfurt a. M. 28 † do. 1910, 11, gek. do. 1913 do. 19 (1.—8. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.
8ö8 SEEBEESS -828[
—
E2e
I. Fische. Saenfsfch groß 7 245
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un üc. 1-e
Wertpapiermärkten. 596 320 Devisen. 1 307 405 Danzig, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 359 524 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,68 G., 57,82 B. Weißling (Wittling, 8 1 Berlin 100 Reichsmarknoten 122,187 G., 192493 B. — Schecks: Merlan) . . .. 5939 688 Das htnter einem Werwapter beftubliche geichen“ vit bin er—nö enh⸗ London 25,06 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Kabliau, großg.. 114 891 bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ üechea⸗ Auszahlung 57,62 G., 57,76 B. mittel, leis (Dorsch) 263 403 wörtig nicht stattfindet. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Wien, 1. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Isländerr 5 606 400 753 539 Das † hinter einem Wertpapler bedeutet ℳ für S“ Fraustadt 1898 27, 28, 5000 Rbl. Amsterdam 283,85, Berlin 168,07, Budapest 123,65*), Kopenhagen don der Murmanküste 489 400 59 867 1 Millton. Se . e nrc . veri EEE11“X“ W 189,45, London 34,46, New York 709,15, Paris 27,78 ½, Zürich Rechen “ 83 125 9 585 b. S. 3, 4, 6 710 d0. Z14A4A“*“ 136,47, Marknoten 167,86, Lirenoten 38,94, Jugoslawische Noten Seehecht ee 2l. 98 479 56 568 12,45 ¼, Tschechoslowakische Noten 20,97 ¼, Polnische Noten —,—, Scholle (Goldbutt), 23 490 15 978 106 779 24 469
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten] do. do. S. 3, 4, 6 N do. 1920 ukv. 1925 5, 4 ¼, 4, 3 ½ % Berliner alte. †† —,— . bis 33, 5000 Rbl. iffern bezeichnen den vorletten, die in der dritten, b0. Grundrentenbr. do 1901 4, 8½ 2 1 Neue Berliner, Mosk. 1000-100 R. Dollarnoten 705,50, Ungarische Noten 123,59*), Schwedische Noten groß, mittel.. —,—, Belgrad 12,46 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Z1“ 328 096 137 102 27 395 22 185
do 2 * * 9 2 Prag, 1. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) v“ Amsterdam 13,53, Berlin 8,01 ⅛, Zürich 649,50, Kopenhagen 902,50, Isländer .. . . .. Oslo 878,50, London 164,05, Madrid 592,00, Mailand 186,17 ½, von der Murmanküste. 8 219 5 311 New York 33,76,50, Paris 132,50, Stockholm 903,00, Wien 4,75,87, Knurrhahn.. 46 099 11 405
kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 26, 27 1 nen. 1905 1 Brandenb. Stadtschaftsbriefe do. 1000-100 ,. Marknoten 8,00,80, Polnische Noten 3,77, Belgrad 59,48. Köhler und Pollack 1 612 158 233 365
&& on n
gorrreeen.e 200
4. Sortee. “ von der Murmanküste.
8** ☛
9 ⸗&
S —
do. 1899, gek. 3. schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1900 S. 1 do. 1901 Ns 31. 12.11 . . Lissab. 86 S. 1,2*° Frankfurt O. 14 ukv. 25 4, 3 ⅞, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 400 ℳ do. 1919 1. u. 2. Ausg. sch Mosk. abg. S. 25,
lieferbar sind. do⸗ do. 67 585
afil 8
*5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte, 1.1.7 1.1.7 versch. do.
1.4.10 fr. Zins. do. ö.5.11
S 98 8
8. 8
08=SgLAöLS2Aö* Co &☚ 8 4 *. * 8-. 9 bo ͦ⸗22 8 8
£. 8
—
—,— 7
2 2 s
1 15 15 15
.6.1 .6. .3.
A9*
ergebnis angegeben. so ist es dasjenige des vorletzten] do. do. bis S. 25 Gotha 1928 Kertrfegisälcesf 18,5b 13,5 b Mülhaus. i. E. 96, Budapest, 1. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)) Leng . . . .. 257 540% 55 297
120 499 Selchaäftetahes. de Kreoibr. 5. S.2305 95b agen 1015 7.U... ¹3 da do. achtriegs —,— — 07. 18 V, 1914 2 Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗] dbo. do. — ede m. 8 f Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Posen 00,05,06 gk. Alles in Pengö. Wien 80,70, Berlin 135,85, Belgrad 1007,75, Feih ö““ 126 945 23 020 Zürich 110,26 ¼. katfisch (Seewolf) 82 120% m31 262 Paris “
4 bis S. 2518 1.1.1 alle. 1900, 08, 10 do. 94, 08, gek. 24 zahlung sowie für Ausländische Banknoten do „Deutsche Pfandbrief⸗ London, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Rotzunge.. 100 451 87 718
8 1919 Sofia Stadt... befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ I1“ bo. 1892 Anst. Posen Ser. 1 Stockh. (E. 88-84) 124,02, New York 4,85,81, Deutschland 20,49 ½, Belgien 34,96, “ 8 39 170% ꝑw87 649 Spanien 27,67, Holland 1213,31, Italien 88,30, Schweiz 25,24 ½, eezunge.. 1 934 7 234 Steinbutt.. 9 013
1VSVSqgV— rE
588gg
8 en
2
SS= —
—
ö 8eg do.
IIIIIII
4IöI LEEEbg;
1.3. v.St —.—
Ausländische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 8 Audap. HptstSpar werden mit Zinsen gehandelt, und zwar auzgst. d31.12.96
1eee „ ö1““] 8. ö“ rückzahlb. 110 89 1. 7. 25. 1 .. 10. 28. 1. 41. 55. . 1. 88.1 do. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ do.Inselst.⸗B. gar. notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do.do. Kr.⸗Ver. S. 9 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung Feen . H gn
d
nicht statt. o. 8 Kt.⸗A. 87 kv. 1. —,— Jütländ. Bdk. gar. ee g v- do. Kr.. S. gi. K
Bosn. Esb. 14 ³ 1.4.10 38 b 4 5 do. Invest. 14 ³ 1.4.10 37,5 b 4 do. do. S. 5 in K do. Land. 98 in K 1.4.10 4,5 b do. do. S. 5 in K do. do. 02 m. T. i. K 1.17 3,7b Kopenh. Hausbes.
do. do. 95 m. T. i. K 1 2.8 4,75 b Mex. Bew.Anl. Bulg. G.⸗Hyp. 92 gesamtldb. à101 26 er Nr. 241561 do. 4 ½ % abg. bis 246560 1.1.7 —,— 8 Nrd. Pf. Wib. S 1,2 do. Ber Nr. 121561 ,e vyp. 87 bis 136560 8 —,— Oest. Krd.⸗L. v. 58 do. 2er Nr. 61551 Pest. U. K. B., S. 2,3 bis 85650, Poln. Pf. 3000 R. ler Nr. 1-20000 1 do. 1000-100 R. DänischeSt.⸗A. 97 Posen. Prov. m. T. Egyptischegar. i. & do. 1888, 92, 95, do. priv. i. Frs. 5.4. 98, 01 m. T. do. 25000,12500 Fr .5. do. 1895 m. T. do. 2500, 500 Fr. .5. Raab⸗Gr. P.⸗A.* Els.⸗Lothr. Rente 4. do. Anrechtssch. Finnl. Eisb. b Schwed. Hp. 75 ukv Griech. 4 ½ Mon. “ do. 78 in ℳ kündb. do. 5 % 1881-84 8 — do. Hyp. abg. 18 do. 5 Pir.⸗Lar. 90 .6. —,— do. Städt.⸗Pf. 82 do. 4 Gold⸗R. 89 4. —,— do. do. 02 u. 04 Ital. Rent.in Lire 38 ½ 84 —, do. do. 1996 do. amort. S. 3, 4 Stockh. Intgs⸗Pfd. in Lire 41. —,— 1885, 86, 87 in K. Mexik. Anl. 99 5 %ff. Z.si. K. 1.7. —,— do. do. 1894 inK. do. 5 9% abg. do. si. K. Nr. 41 b Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. 1904 4 in ℳ 2. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. 1904 4 abg. do. siK z. 12.24 27,25 G do. do. 1. Kr. Norw. St. 94 in 2 15.4.10 —,— do. do. Reg.⸗Pfbr. 1.4.10 do. 1888 in £ 1.2.8 —,— do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 1.1.7
Oest. St.⸗Schatz 14 *ohne Anrechtssch. 1. K.
F en b
Sonstige ausländische Anleihen.
—
1.4.10% —,— B
A— 2 ˙ —
— 2
2 1- 1- — 8 — 4 — — 8 ⸗— — — 1 4 2
2ESäöSSSvSUSnnnn
PFSSEPSeEPEgEPE
9 4.
— —
9 . — ——
—x—g PFPFPPrresrerr
☛ =E 1
’
4-CD c o & †☚ † 1
. 4 8
=NI IIe n SSSSSUEn
, ——= 22E
*
CFöSAaAbL D.
do. 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914 do. 1920 unk. 30 do 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 W. gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,
1912, 1920 do. 95, 05, gek. 1.11.23 Pirmasens 99, 30.4.24 Plauen 03, gek. 30.6.24 do. 1903 Potsdam ¹9 P, gk. 1.7.24 Quedlinburg 1903 N Regensburg 1908, 09 do. 97 N, 01 — 03, 05 do. 1889 Remscheid 00, gk. 2.1.23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 N do. 1891
12
1.7 ö.5.11 1.7
S2 bo
15.4.10
versch. 1.4.10 1.4.10 1.5.11 1.4.10
4 Üeaerrsreeseesn EbzeeeePSE
ÄSö-ö22S2gg 2.Z
D. ZSEzeseeeeesss:
28 8öönn e e u en -öS2Sᷣg=SSSgögöögögSAS
E
1. 5 88 2
7 % do. RM⸗A. 27 u do kl b M⸗A. . 8 eine Lit. B, fällig 1. 1.32] 1.1.7 96,25b 96,5 5 G Sächstsche Prov. A. 8 6 i Württbg. Staats⸗ do. do. Ausg. 9 † schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29 .3 97G 975b G do. do. Ausg. 5— 7 Sehe. Prov.
usg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11 do. Ausg. 9
88 S 2 SSzsarse. 28₰ S
2
grüeerse
-2ggnUSU; Uo Uoo. oU 2* a66E AA 80
8
8
£ 902à Bö
— PP
D
angem. St. * 1.1.7 do. am. Eb.⸗A.* 1.5.11 1000 Goldrente
1.4.10 29,75 b
do. Guld. Gd. 1.4.10 28,5 b 29,75 b
do. do. 200 „ * do. angem. Stücke
1.4.10 26,20 G 1.4.10 26 25b G
1000 Guld. G.*
do. do. 200 Guld G*
do. Kronenr. ³, ¹1 versch. —,—
do. kv. R. in K. * 1.1.7 1.5.11 1.4.10
Bei nachfolgenden Wertpapleren 5 fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. d tsch. Anl.⸗Ablösgssch. 8 mit Auslos 192s8. 88 ’8 1“
Nr. 1 — 30 000, Jf. Z. in 10b G 3105b G 8 8 Ln gne⸗
do. do. mit Aus⸗ do. do. 98, 02, 05
288
88
bis 15,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22,00 ℳ, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, roße 34,00 bis 38,00 ℳ, Kartoffelmehl 29,00 bis 33,50 ℳ, Mrakkkaront, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln 32,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 18,00 bis 19,50 ℳ, Rangvon⸗Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, Ringäpfel, amerikan. 65,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 32,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 18,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 47,00 bis 48,00 ℳ, Rosinen Caraburnu ¼ Kisten 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu ¼ Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 182,00 ld⸗ bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 200,00. bis 225,00 ℳ, Zimt rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 62,00, Hilpert Maschinen sFalla) 120,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, 73,00, Phil. Holzmann 162,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 66,50, chwarzer Pfeffer Singapore 180,00 bis 195,00 ℳ, weißer Pfeffer Wayß u. Freytag 142,00. 1
Singapore 262,00 bis 280,00 ℳ, Rohkaffee Brasil 176,00 Hamburg, 1. Juni. (W. . . (Schlußkurse.) Commerz⸗ bis 210,00 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 ℳ, u. Privatbank 161,50, Vereinsbank 155,00, Lübeck⸗Büchen 101,00,
— —
S
— A
Eehehs
(Giroverb.), gk. 1.7.2418 ½ 1.1.7 . do. 1900 1880 in ℳ do. do. 19,20, gk. 1.5.247421 — bis 5 unk. 30 — 34 4 1.1.7 l Etwalge Druckfehler in den heutigen Sennchecon N. d.29,48 88 ecee “ Westf. Pfandbriefamt 8 1885b 3 am nächsten Börsen⸗ do. do. 1922, rz. 28]4 ¼ 1.4.10% —,— Heilbronn 1897 N f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 Straßb. t. E. 1909 82 age in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. do. 1922 5 1.1.77 —,— Köln. 1928 unk. 33 † Deutsche Lospapiere. d 91³ 1.1.7 — richtigt werden. Zertümliche, später amt⸗ do. do. 1919 a-9 1912 Abt. 8 ö geaa vborn 120o7e, 13 — I“ 21 28 8 möglichst bald am Schluß des Kurszettels Kur⸗ u. Neum. Schuldvs † 1.1.7 1 —,— —. 88 8* ee ——— gahS TeE“; Paris, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Glattbutt (Tarbutt 4 440 6 752 — 5 b Krefeld. 1901, 1909 Anfangsnotierungen.) . Fans 605,00, London 124,02, New Lachs (Flußlachs). 16 100% 42 330 Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. ba 9838,. 99,434 York 25,53, Belgien 354,75, Spanien 448,00, Italien 140,50, Zander ... 66 180 88 88 FF“ deage ecre deene n. Mit Zinsberechnung. do. 88.01,08, g1.30.624 8 Kopenhagen 5. London 1 ⁄. 1 randenburg. Prov. Moskau, 1. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Stockholm 683,50, Prag 75,65, Rumänien 15,30, Wien 35,90 Stiit . . 13 246 1 518 886 endon 4 %¼, Madrid 6. Oslo 4 ½. Reichsm.26,1 b.ab927 11“ Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 1. Juni. (In Tscherwonez.) Belgrad 45,00. Fluß⸗ u. Meer⸗) 180 1466 108 379 88 R.2 B, 4B u. 58, t9.2718 1.4.10 — 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Rotbarsch... . — Deutsche Staatsanleihen do. do. R.s B, rz.10877 1.4.1099,5b G Magdeburg 1913, *) Platin in Barren 1 851 417, ausländische Banknoten 8373 8614. Schl uß kurfe.) Deutschland 605,50, Bukarest 15,20, Kaulbarsch 748 199 78 510 mit Zinsberechnung. “ 118998. 1— do. Stadt⸗Pfdbr. R. ] Tratten in ausländischer Valuta 266 490, diskontierte Wechsel Wien —,—, Amerika 25,53, Belgien 354,50, England 124,02, Blei (Brachsen, Brasse) 593 448 sse = snan Niederschles. Provinz —* Mainz 1922 Lit. O Passiva. Banknoten im Umlauf und in der Kasse der Direktion Warschau —,—, Kopenhagen 681,50, Oslo —,—, Stockholm —,—. Schleie.. 43 116 148 243 — ve. 3 Lac 2e hs eens S 8 do. 19 Lit. U. V. ul. 29 90 550 297, Rest des Emissionsrechts 1 449 703. Amsterdam, 1. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Hering.. . 3 8 8 82 Mannheim 1922 — — 9 577 6 23 EEI“ :12 89,8 b 6 99,5— do. do. Ag. 15, uk. 26/7] 1.4.1099 G bo. 1914, gek. 1.1.24 Schweiz 48,05, Wien 35,17 ½8, Kopenhagen 66,72 ¼, Stockholm 66,85, Aal (Fluß⸗ u. Meer⸗). 4 229 7130 30 4127 62 2 8 ui 128 88.28. .88“9e Ohne Zinsberechnung. 1908, 12, gek. 1. 1.24 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Oslo 64,87 ½, New York 249,75, Madrid 43,80, Italien 13,73 ½, Aalraupe (Quappe).. 8 6 7 084 8 278t. Reichssch. „K⸗ 8 8 do. 19 “ am 1. Juni 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 945 Wagen, . EEE11“ 8 Seea., do. 1920,gek. 1.11.25 ukarest 148,00, Warschau —,—, Yokohama 115,50, Buenos Aires Makrelel .. 69 121 31 050 — — 6 ½ %¶ꝑD;i. Reichspost 3 86 G Reihe 27— 38, 1914 do. 1888, gei. 1.1,24 105,75. Flunder (Struffbutt) . 12 445 5 2431 542 914 63 3 Schatz F. 1 u.2, rz. 200° 1.10 975b o. 1855 bE11““ 8 — 0. „ „ Hie reitrolytkupfernotterungs der Vereinigung für 25,25 ¼, Parig 20,357, New Bork 519 818, Brüssel 72,23, Mailand Weizzisch (Giester) ... — — 7571 2298 ea bb-9e ,n hzantbtmn 8ae, Falerdatr Ser-28 Mersebur; 20a901 deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des 28,598 Madrid 91,20, Holland 208,10, Berlin 123,17 ½, Wien 73,15, Veisghsbe e 110 925, 19 764 5 443 3 223 Vavyer. Staatsschazz, 1 88 Sessa eb.. für 100 kg. 12 878 489] 2 958 068] 2 787 345 AüAraunsch Siaatssch 188 1 8 — Prag 15,40, Warschau 58,10, Budapest 90,65*), Belgrod 9,13 ½, rücz. 1. 10. 29 “ 88 er 8 Athen 6,83, Konstantinopel 2,71, Bukarest 3,15, Helsingfors 13,07 ½, 8 ess rob20 ui do. 1919 unk. 30 5. Muscheln usw.. . k 300 12 1 500 7 78 Luübeck Stacis che do. do. 1913, 1914 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens⸗ Kopenhagen, 1. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devifen⸗ 8. (Granaten) 8 457 914 70 658 94 20 ¹ Lübec Staatsschat Ostpreuß. Prov. Ag. 12 De. Gladbach11 v,un8 mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin skurse.) London 18,17, New York 3,74 ½, Berlin 88,70, Paris 14,80, ““ 72 Mecklög.⸗ Schwer. do. Ausgabe 16.. aschenkrebse . . Stück 1 170 148 eichsm.⸗Anl. 1926 do. Ausg. 14, Ser. 4 packungen.] Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Stockholm 100,20, Oslo 97,25, Helsingfors 9,45, Prag 11,12, Wien Austern . . . . „ 17153 5 628 6 do. Staatssch. rz.29) 1. 8 8 do. do. 6—14 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise 52,80. — *) Belga. 7½ Sachf. Staatsschat do. do. 14, Ser. 5 (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 18 323 2p do. Rs. 1n.1.7,89 8 grütze, lose 19,50 bis 21,25 ℳ, Haferflocken, lose 24,75 bis kurse.) London 18,15 ½, Berlin 88,60, Paris 14,70, Brüssel 52,00, 7 ⅜ Thür. Staatsanl. EEE 8 25,75 ℳ, afercrütze, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0/1 Schweiz. Plätze 71,94, Amsterdam 149,75, Kopenhagen 99,90, Oslo III. Andere Seetier - bis 28,75 ℳ, 70 % Weizenmehl 21,25 bis 23,25 ℳ, Weizenauszug. Wien 52,75. mehl 34,50 bis 31,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 38,00 ℳ Oslo, 1. Junt. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London, BWildenten, 154,65, Zürich 74,40, Helsingfors 9,75, Antwerpen 63,70, Stockhormn Mowen usw. — 103,35., Kopenhagen 103,20, Rom 21,25, Prag 11,50, Wien 54,50. IV. Erzeugnisse von See Kantjes —
Hannov. Komm. 1.7 /—,— Herford 1910, rückz. 89 (u. Ausg⸗ 1911) lich richtiggesteulte Notierungen werden Pomm. Komm. S. 1u. 29*] 14. — do. 1919 unk. 29 Brcunschtz. 20 Tl2⸗8. — * 10 —— 88 8 n89 8 vn —,— Zür Sta .6. “ eas hn als „VBerichtigung“ mitgeteirt. *) Zinsf. 7— 15 ½, f Zinsf. 5— 15 ½. Konstanz 02, gek. 1.9.23 Schweiz 491,25, Kopenhagen 682,00, Holland 1022,25, Oslo 663,25, cht (Flußhechi). 1964 3 580 991 279 Longensalza e, 00s 88 “ 99 146 Paris 5. Prag 5. Schweiz 3 ½ Stockholm 4. Wien 6. Hannov. Prov. RM “ Aktiva. Metalldeckungen: a) Gold in Münze 16 684 825 Paris . 88 lktiva. Metalldeckungen: a) Gold in Münzen und Barren 16 684 825, Pari do. do. Reihe 6 7 1.4.1022 8b 1.—4. Abt. ukv. 81 702. 77 761 — — 64 737 537, durch Sicherheiten gedeckte Verpflichtungen 85 867. — Holland 1021,75, Italien 140,50, Schweiz 491,00, Spanien 447,25, Scharbe (Platen).. 8 120 3 559 R.⸗M. 26, rz. ab 3218 1.4.10 do. 1922 Lit. B 1““ 33 689 6 833°% 602 449 181 236 eg de.Wertbes Anlan da e e e ee e E“ 8 kurse.) London 12,13 ½, Berlin 59,19 ½, Paris 9,78 ½, Brüssel 34,70 ½, Sprotte (Breitling).. do. 1901, 1906, 1907 5 dt. Reichs⸗A. 2 7uf37 1.2.8 88,75 b 1908, 12 1 8 Brandenb. Prov. 08-11 8— — 1 Prag 740,50. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628,00, Budapest 43,52, Seeteufel... 13 336 14 085 — häs 2 ausl. ℳ f. 100 GM . do. 19 II. A., gk. 1.2.25 nicht gestellt — Wagen. . “ 2 B 1 d 1899 do. 1897,98, gk. 1.1.24 Zürich, 1. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London Slötze (Rotauge).. 539 1888 115 955 37 94 6 Preuß. Staatssch. Ser. 26 Mühlhausen t. „W. 1 .Juni 122,25 ℳ 31. Mai ℳ 3 — avrh. 2 19. „W. T. B.“ am 1. Juni auf 122,25 ℳ (am 31. Mai auf 122,00 ℳ) Stockholm 139.10, Oslo 135,05, Kopenhagen 138 ⅛, Sofia 3,75, 363 715 rückz. 1. 4. 29 zahlb. 2.1 de wen 9 e bete g eenn II. Schaltiere. 7 ½ 2ippe Staatsschatz Oberhess Prob2d ul.26 Berlin, 1. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Buenos Aires 220,25, Japan 241,00. — *) Pengö. München .. . 1921 rü kz. 7 9 ummer.. 1 528 15 242 N1bg. Schrer 1“ Münster os, gk. 1.10.23 gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. [Original-] Antwerpen 52,15*), Zürich 72,15, Rom 20,75, Amsterdam 150,15, tilgb. ab 27 do. do. 15 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 23,25 bis 25,25 ℳ, Gersten⸗ Stockholm, 1. Juni. usammen 2a 459 888 91 688 R.1, fäll. 1.7.29 do. A. 1894,1897,1900 - 25,50 26,00 la s v. 1926 ausl. ab 1.3.30% 1.8.9 96 G do. 1000000 u. 500000 22,00 bis 22,75 ℳ, Weizengrieß 25,25 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 27,75 97,25, Washington 3,73 ⁄, Helsingfors 9,42, Rom 20,75, Prag 11,15, Delphine und Seehunde Stück 3 9 Speiseerbsen, kleine 22,00 bis 25,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13 50 18,73, Berlin 91,50, Paris 15,15, New York 3,86, Amsterdam zusammen Stück 3 9 Moskau, 31. Mai. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt
822WIIWSNWSg
Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldversch
deutsch. Hypoth.⸗Bk. sfind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne
Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
Bayerische Handelsbank Pfdhr. Ser. 2,16 6 ½ 9), S. 4 — 6 (4 %“ do. Hyp. u. Wechselbk. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 9* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7, 8, 13-18, 21-22, kv. u. nicht kv. S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp. ”15,1 G do. do. do. Ser. 23, 24 do. do. Ser. 25 do. do. Ser. 2 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* do. d . do. do. do. do. Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 — 267 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24 do. do. do. Ser. 25 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3 do. do. do. Ser. 4 e1 Jg hidpre eSee rankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14 Säaen Fang. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. 13,1 b Ser. 43, 44, 46—52. 8 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16,25 b B 8G Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20 12.75b G lis d0. do da. Abt. 21 8.925b 339 do. do. Abt. 22 0,88 G 84 E;ͤͤ I do. do. do. Abt. 28a † —.— 13 %2 G do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 —— 8* do. do. do. v. 1928 † —.— 83 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. 268 Ser. 141-690 (4 ),Ser. 1-190, 3 Ser. 301 — 380 (3 ½ 9 *12,75 b G 24'1 b do. do. do. Ser. 691 —730 —,— 6 23,/2 b do. do. do. Ser. 731 — 2430, —,— gn2 Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16*34 b G n 8 de - 88 —,— 8 Leipziger oth.⸗Bank r. ger Hypoth. P' 1d1s,enb b
20eb G 9 9, N 11, 19. 8b 1 o. o. O. er. e n eI 2ogeb G Mieclb. Hvp⸗n. Wechs⸗Bk Pföör 8 alte u. Ser. 1 —8* 9,3 G 21. K. Nr. 40-48 u. 50 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Commune. do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 11—,— fi. K. Nr. 81-87 u. 89 m. neuen Bog d. Catffe⸗Commune. Meckl.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser. 1-4*17,88 G
1222 2
——
von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87.
Salzheringe Kaviar. kg ischlebern. 8 ischtran. 8 ischrogen. 8
kg.
2.2
14 311 losgssch. Nr. 30 001- . 8 8 900 eins gek. 1. 10. 23 3. — 600 90 einschli ieh do. 8310,5 b G 310,5 b G —,— 91 300% 6 03 do. do. ohne Aus⸗ 8REIc Rostock. 1919, 1920
245 996 101 902 losungsschein... .slbb 17 G bo. 39 1.4.100 —,— 40 211 5 784 vg. Wertbest. Anl. 8 *) Zinsf. 8 — 20 ½. * 8—18 %. † 6— 15 . 8 .5 Doll. fäll. 2.9. 95 . s100b G 100 b G Saarbrücken 14 8. Ag.
A 8 — Schwerin i. M. 1897, 1nnc Rautae 89. b . Unnane rets 100n. 1.41 6 — gek. 1. 5.24 85 “ ensburg. Kreis 01 8 do 8
1.4.10% —,—
e görrüüees- 8 0
EaaübeeE
8g85 8. 28
do. do. in K. ¹
do. Silb. in fl6
do. Papierr.in fl ¹⁰ 8
Portug. 3. Spez. S.
Rumänen 1903 ¹²
do. 13 ukv. 24 ¹4 89 äuß. i. ℳ 18
do. 1903, gek. 1. 4. 2 128 1890 in ℳ 18 eaeen o. 1903, 89* 8 8 8 var. do. do. m. Talonfff.
5.—⸗———⸗- 2 0— ₰ g
9O0hbögn -2228-ö=SS
London, 1. Juni. (W. T. B.) Silber 26 ³, Silber auf Lieferung 265⁄16.
2
.21
— 98S Acm. Iᷓ
eemoo. Kreisanleihen.
—
Wertpapiere. Frankfurt a. M., 1. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 9,40, Adlerwerke 118,00, Aschaffenburger Zellstoff 175,00, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 186,00,
—
8 6
377521]0 114 028
kg 13 715 752] 2 788 939 zus. — IV - Stück 18 326 13 163 793 15% 864 028 Kantjes — — -
16 504 691
1. d „1.10. Anhalt. Staat 1919.. 4.10 —,— 888 Spandau 09 N, 1.10.23
1 zusammen 81 antjes 8 Kantje Bayern Ldsr.- Rent r 4 1.1.79 Stendal 01, gek. 1.1.24 5 8 Hadersleb. Kr. 10 ukv N 4 1.4.10% —,— 4 4
—
I
do. 1908, gek. 1. 4.24 konv. neue Stücke .6.12⁄ —,— r ban Lauenbg. Kreis 1919. 2 Süeagee 1919 . 4. — Lebuß Krets 1910, Ait. —,— äe aeeee 1.4.10 do. 1801 in * enbach Kreis 1919 I 1 16 Stolp i. Pomm. c 16] 1.2.8 do. 1894 in ℳ
do. 1922, 19298 F 5
do. 08,09,11,gk. 31.12.28 ersch. —— 8 do. do. m. Talon
do. 87-99,05,g731.12.28 88 do. —,— Deutsche Stadtanleihen. Tenenna n.na0: 1n2 do. 1896 in n Aachen 22 A. 28 u. 24/8 1.6.12⁄ —,— do. 1919 unk. 30 do. do. m. Talonff.
do. 96, 02, aek. 31.12.23 4.10 —,— 1.4.10% —, . Hambg. Staats⸗Rente 8z —,— do. 17, 21 Ausg. 22 4 1.5.11 Vtersen 1904, g8.2.1.24, 3 1.1.7 . do. 1898 in ½ 4 Altona 1923,9 1.1.7 Weimar 1888,gk. 1.1.24 do. do. m. Talonff.
und ü 18 341 dcn 821 1 184 8 8 7 tsee anties — do. amort. St.⸗A. 19 A Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ Schantungbahn 6,75 B, Hambg.⸗Amerika Paketf. 124,00, Hamburg⸗ Of 8 8 1.1.7 / —, 3 n amerika 270,00 bis 400,00 ℳ, Röstgetreide, lose 20,00 bis 21,00 ℳ, Südamerika 204,00, Nordd. Lloyd 123,00, Verein. Elbschiffahrt 75,00, Bodensee⸗ und Rheingebiet. · 1 5 8 1019 an ehis “ Uchassenbunn. 181 121 bee eee 1 52 V Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 GCalmon Asbest 55,00, Harburg⸗Wiener Gummi 98,00, Ottensen —= 8 “ 100 000 ℳ Barmen 07, 15. 71,40,4 1.2.8 80. 620 1. Aus.,. —* 7 do. 1908 n 5 0 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, Eisen 28,00, Alsen Zement 220,00, Anglo Guano 96,00, Märk. . Wert in E 80. 8g9868,8872.58vs „ 81 *.Ng. ger1.10,ee versch. ewah derü e indisch, gepackt 413,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 35,50 Guano 90 B, Dynamit Nobel 124,00, Holstenbrauerei 195,00, Neu Fische kg Re 80 07,08,09 Eer 19, egse eh n I1I1I da 1886 in 4 bis 37,00 ℳ, Inlandszucker, Raffina be 37,00 bis 39,25 ℳ, Zucker, Guinea 8,50, Otavi Minen 32,50. — Freiverkehr. Sloman 88 „ 11,13 rz. 58, 14 rz. 55 versch —,— . do. 1919 unk 80 1) 1. 2.
o.
. is do. 1887, 91,9 Wilmersdi.) es 1.2. 8 do. 1890 in ℳ Würfel 41,75 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ℳ, Lucker Salpeter 100 B. 8 · 1887,91,93,99, 04 —,— — d 1920 unk. 31 (W. T. 2* (In Schillingen.) Völker⸗
do. St.⸗R.04 1ℳ 7 — 1 E1“ 186 53 do. 1888, 97, do. —,— sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Wien, 1. Juni. E“ Gengce 663 1n 8 über 182 anr 288 180 ees 1922 Vaag
“ Meckl. Staatsanl. 1919 4 1.1.7 —,— “ Sand⸗(Weiß⸗) Felchen 215 580 Sächs. Mk.⸗A. 23., uk. 26s8 1.11 —— 8 1 1880 orellen.. 8 358 1 439 Eö 18 1995
Karl Ludwigbabn —,—, Rudolfsbahn, Silber 12,80, Vorarlberger Rheinlachs (Eehnsen). S 2 dpreaßiche Rertenbriefe 1904, S. 1
. m Trüschen do. Groß Verb. 1919 do. Bgd. E.⸗A. 1 Bahn —,—, Staatseisenbahngesf. 5, —,—, 4 % Dux Boden⸗ I“ 1 559 3 086 endigte und ungekündigte Stücke,
1 Gekündigte und ungekündigte Stücke, d
do. do. 1920 o. do. Ser. 2 bacher Prior. 21,10, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 12,80, 4 % Lecht. Ealt Krätzer) 1 2638 3 302 erioste und unverloste Stücke. Berl. Stadtsynode 90, verloste und unverloste Stücke. do. kons. A. 1890 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,85, Türk. Eisenbahnanleihe —,—, arsche (Egli, Krätzer 149 106 4,3 ¼7 Brandenb., agst. b. 31.12.17† —.— 14,9b
1908, 12, gek. 1. 7.24 „vps Calenberg. Kred. Ser. b do. uf. 1908, 06 terr. Kreditanstalt 75,00, Unionbank —,—, Wiener Bankverein Brachsen . 4,258% do. wäter ausgegeben —,— b Oesterr. K 1 ,00, — Weißlische (Alet, Nase usw.) 8
1 do. do. 1899, 1904. F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24 Türken Anl. 1905 33,90, Oesterreichische Nationalbank —,—, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ 1 858 923 183⁄7detnov ausgst..31.12.17 —— 1945 5 1 Sonstige Fische ... J“ 1 115 7 Charlottenburg 08, 12 4, 3 ½, 3 3Kur⸗u. Neum. Kom.⸗Obl. —, do. 19142 rod. 93,00, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 7,40, Siemens⸗Schuckert⸗ zfKon i 1 72 P 00, 3 den Maiergebnissen veröffentlicht werden. EEE 18 t. 1 8EE11“ 8 ö“
g
*
E 11 14
-
22—q ☛ns
2 — 27
-——235 8 88 8 £1x
188⁸
½=gZ=SI
8
d rrrüreee MAe
—22gng 1
—— 22
do. do. 19061. ℳ Deutsche Pfandbriefe. SSeeen do do
(Die durch“* gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach 8 2 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. Eisenb.⸗R. 90 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Türk. Adm.⸗Anl.
— 4
2—2GUUU=gßgoegg=
2
bundanleihe 103,56, 4 % Elisabethba 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg — Tirol —,—, Galiz.
Eimern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 ℳ, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 74,75 bis 77,50 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 75,25 bis 78,00 ℳ, Purelard in Tierces 74,50 bis 77,50 ℳ, Purelard in Kisten 74,50 bis 77,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I 69,00 ℳ, II 63,00 bis 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 177,00 bis 180,00 ℳ, Molkereibutter lIa in Packungen 182,00 bis 187,00 ℳ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 172,00 bis 176,00 ℳ, Molkereibutter II a in
ackungen 178,00 bis 182,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 188,00
—2
E=E
grrrürürser— 2
—5
PggSEH o . 8. 5. †
— vzäörrzreer 2 —282 — 7 SISUgÖS;
85”
œ8œ£A 2α£*ℛ42.αꝗ*α⅔ ˙*2* EEeeeeessss —I2ö=öö 2. 22.2
222 2 0 E
1905, gek. 1. 7. 24 ‧3 ⅛ 6 Kur⸗ u. Neumärk. neue —. do 1908
+—q— .
ePSAAAAeeeneeeene Uoe 92 S
o 8
3 — 4,9 ½9 do. später ausgegeben Beenten an J. 1889 8 E“ N8LL“ 2 8 Feer. 36 9 „später geben —,— —.— reslau 1 „ omm.⸗Obl. m. ngsbesch. . 8 Gesellschaft 124,50, ö Sgefee. Sen 6. e Lecdes⸗Nash aas. s11211 I1““ 1891 8. Siearedn1gmeennaebescse ,ze be ung. St⸗R.18 Eisenbahn 84,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. 9,50, zusammen. 9 548 14 314 u—-* d0. später ausgegeben —.— . — —,—
b ’ 1 h 8 5 44; Lauenburger,agst. b. 31.12.17% —,— 14,75 G II. Abt., 19 4, 3 ½, 8 % landschaftl. Zentral do. Goldr. in fl.; Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 36,85, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. 1¹) Ohne die Auktionsergebnisse des Fischmarkts Emden, die mit 141489 ddo. später ausgegeben —.— — do. 1902, gek. 2. 1.24 H do. do. do. † f 4,3 ½% Pomm⸗ ausgest. b. 31. 12. 1715 b 15,5 b Coblenz 11919 Nr. 1 — 484 6300 .. 116 b 16 b G do. St.⸗R. 1910³ do
kgbhkegshk. do
——Vqö—öAg 7b.; Sh. 22 2=FSSSS
do. St⸗R. 97 inK.“ do. Gold⸗A. f. d. eiserne T. ⁴
werk, österr. 23,80, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,80, Alpine is 195,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 195,00 bis 201,00 ℳ, Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,80, Daimler Motoren A. G., österr. Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, [0,73, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 186,10, Oesterr. Waffen⸗ eräuchert, 8/10 — 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 % fabrik (Steyr. Werke) 30,20.
85. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische
2) Hiervon erhielten: 4,8 8 Posensche, agst. b.2 — b
8 2 8. 3 1 8 78 % „agst. b. 31.12.17%—, Coburg 1902 88 . *4, 8 ½, 3 % 0stpreußische N, aus⸗
Klippfischwerke: 161 873 kg Fische im Werte von 11 423 RM, 4 8% do. sväter ausgegeben] —,— Cottbus 1909 1918 —, . gegeben 118 “ 85 18,856b
Fischmehlfabriken: 208 647 kg „ „ „ 11 559 „ . 4,3 Breußische Ost⸗ u. West⸗ Darmstadt. 19204 1.3. 8% 3 % Ostpreußische.. en 4
1 ausgest. b. 31.12.17710,5 b G do. 1918, 1919, 20 r. landschaftl. Schuldv.
00 bis 72,00 ℳ, Allgiuer Stangen 20 % 43,00 bis 47,00 ℳ, Amsterdam, 1. Juni. “ 13con zawgchennevgeeben Zeltosk enicr.-n -, ens hg 13 89. aun. Tilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 102,00 ℳ, echter Holländer 40 % Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. u 7 % Deutsche Reichs⸗ ““ Statistisches Reichsamt. 8 *
8 ⁷
4,3 ½7heh. u. Westf. agst.b. 31.12.17 2 Zeutsch⸗Evlau.-1507 a; stent bis 31.12. 17.... 18,25b G “ at 4,3 ⁄ do. später ausgegeben Dresden 1905 8 3 1.4. .Xo. 3 % Pommersche. —,. 85,00 bis 90,00 ℳ, echter Edamer 40 % 85,00 bis 90,00 ℳ, l anleihe 105,00, Amsterdamer Bank 171 1, Nederl. Handel Maat⸗ Der Präsident. Wagemann.
22B. · A
eo coh
2 5 —