1927 / 127 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

auf Grund des 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926. R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 11 408 Internationale Kleinautomaten⸗ G. m. b. H. Nr. 11 454 „Japolith“ Neuheiten⸗Vertriebs⸗G. m. b. H. Nr. 11 503 Sudol G. m. b. H. Nr. 11 506 Trausformin Verwertungs⸗ hel⸗ für Motorbetriebsstoff m. b. H. r. 11 519 Wat Wschodnioeuro- pejska agencya telegra- ficzna, Osteuropäische Tele⸗ raphen⸗Agentur G. m. b. H. Nr. 1 526 Korn & Seidl Maschinen⸗ abrik G. m. b. H. Nr. 11 527 bichter & Rave, G. m. b. H. Nr. 11 534 Schuh⸗Handelsges. m. b. H. Nr. 11 555 „Karaffe“ Getränke⸗ Vertriebsges. m. b. H.

Berlin, den 24. Mai 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [21953] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 25. Mai 1927 eingetragen wor⸗ den: Nr. 4381 Berliner Wäschefabrik Aktiengesellschaft vorm. Gebr. Ritter: Die von der Generalversamm⸗ lung vom 10. Februar 1925 beschlossene Umstellung des Grundkapitals ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 260 000 Reichsmark. Durch Beschluß sind § 4 und § 24 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 500 Inhaberaktien zu je 120 RNM. Nr. 23 346 Deutsche Kolonialwoll Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Sigmund Wassermann und Dr. Johann Kößler sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Gustav Ober⸗ länder, 8SS Berlin⸗Grunewald, ist zum Vorstand bestellt. Nr. 25 650 Chemische Fabrik Mahler und Dr. Supf Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1927 ist § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in 600 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 Reichsmark. Nr. 28 628 Deutsche Treuhand⸗ und Handels ⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 1 und § 2 geändert. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Treuhand⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Vornahme von Treuhand⸗ und Revi⸗ shn geschaften aller Art. Die Gesell⸗ chaft it befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen gleicher Art zu beteiligen und solche zu erwerben. Nr. 38 391 Deutscher Herold Versicherungs⸗ Dienst Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Theodor Rosch ist erloschen. Dr. Kurt Dunkel ist nicht mehr Vor⸗ stand. Theodor Rosch, Versicherungs⸗ beamter, Berlin, ist zum Vorstand be⸗ tellt. Nr. 38 396 Aktiengesellschaft für Auslandslieferungen „Sife⸗ presta“: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Ernst Landsberg, Berlin ⸗Friedenau, bestellt. Ferner sind nachstehende Ge⸗ sellschaften auf Grund des § 2 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1926 RGBl. S. 248 von Amts wegen gelöscht: Nr. 25 318 Golmer Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Nr. 26 724 Agna Aktiengesellschaft für Aus⸗ und Einfuhr von Bauartikeln, Nr. 29 237 Berliner Industrieverwer⸗ tung Aktiengesellschaft, Nr. 30 176 Aktiengesellschaft zur Verwertung von Baumaterialien, Nr. 31 111 „Afri“ Aktiengesellschaft für Re⸗ klame⸗Industrie, Nr. 31 495 Aktien⸗ gesellschaft für Amateur⸗Kino⸗Ka⸗ mera, Nr. 31 508 Aktiengesellschaft ür Kohlen⸗ und Erzverwertung, kr. 31 806 Deutscher Grubenholz⸗ handel Aktiengesellschaft, Nr. 31 839. Berliner Autohallen⸗ und Betriebs⸗ ö Nr. 31 853 Uktiengesellschaft für den Vertrieb technischer Artikel, Nr. 31 857 Brenn⸗ bor Aktiengesellschaft für Motor⸗ brennstoffe, Nr. 32 007 „Dimag“ Deutsche Isolier⸗Material⸗Aktien⸗ esellschaft, Nr. 32 026 Deutsche ittellandbank Aktiengesellschaft vormals Felix K. Peril, Nr. 32 114 Deutscher Bund Kinderreicher (De⸗ beka) Aktiengesellschaft, Nr. 32 160. „Avag“ Automobil⸗Vertriebs⸗Ak⸗ tiengesellschaft, Nr. 32 183 Anglo⸗ East Trading Co. Aktiengesellschaft, Nr. 32 2ü41 Allgemeine Verkehrs⸗ Tealschat für auswärtigen Handel, Aktiengesellschaft, Nr. 32 425 Aktien⸗ gesellschaft für Wachskunst, Nr. 32 446 Aktiengesellschaft für Be⸗ triebsstoffe und Brennmittel, Nr. 32 622 Aktiengesellschaft zur Ver⸗ wertung atmosphärischer Elektrizi⸗ tät, Nr. 32 683 Aktiengesellschaft fͤr Wareneinfuhr und Handel, Nr. 33 862 „Bebag“ Berliner Büro⸗ bedarfs⸗Aktiengesellschaft, Nr. 33 061 Elektro Starkstrom Aktiengesell⸗ schaft Johannes Andvig, Nr. 33 193 Anconie⸗Anglo⸗Continentale Im⸗ port⸗ und Export⸗Aktiengesellschaft, Nr. 32 960 Estonia, Bau⸗, ohr⸗ und Schürf⸗Aktiengesellschaft. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. [21954]

In unser Handelsregister B ist heute ein getragen worden: Nr. 39 863 Vienna Grundstücks⸗Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Ver⸗ äußerung und die Verwaltung von Grund⸗ stücken, insbesondere von Hausgrund⸗ stücken, sowie die Beteiligung an gleich⸗

artigen Unternehmungen. Grundkapital:

„9 000 Reichsmark. Die Gesellschaft ist

eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Mai 1927 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans Hahn. Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗

öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet

sich Berlin W. 9, Königin⸗Augusta⸗ Straße 13. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht, je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter. Be⸗ kanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Adolf Martin, 2. Fräulein Ilse Mierisch, 3. Kaufmann Otto Möller. 4. Privatbeamter Alfons Barkowsky, 5. Kaufmann Arthur Mohr, alle in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Handelsgerichtsrat Franz Hentschke, 2. Regierungsbaumeister Hans Sternberg, 3. Kaufmann Adolf Kramm, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 39 867 Preußengrube Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, wohin der Sitz von Miechowitz, Kr. Beuthen, O. S., ver⸗ legt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Steinkohlenbergwerks Preußengrube und der damit zusammen⸗ hängenden industriellen Unternehmungen und Anlagen. Grundkapital: 12 000 000 Reichsmark. Prokuristen: 1. Heinrich Thomas in Miechowitz, 2. Kurt Reise⸗ witz in Miechowitz, 3. Herbert Anders in Miechowitz, 4. Dr. jur. Hermann Knott in Gleiwitz. Ein jeder vertritt mit einem anderen Prokuristen. Die Gesell⸗ schaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. Januar 1922 festgestellt und am 9. März 1922, 13. April 1922, 26. Juni 1924, 29. No⸗ vember 1924 und 29. April 1927 ge⸗ ändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten: a) von zwei Mitgliedern des Vorstands oder b) von einem Mit⸗ glied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen oder c) von zwei stellvertretenden Vorstandsmitgliedern oder d) von einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitalied und einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem Vorstands⸗ mitglied die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung beilegen. Zum Vorstand ist be⸗ stellt: Generaldirektor Arthur Jacob, Berlin. Er hat Alleinvertretungsbefugnis. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin, Potsdamer Str. 127/128. Das Grundkapital zerfällt in 30 000 In⸗ haberaktien über je 400 Reichsmark. Der Vorstand besteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Be⸗ kanntmachungen und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Bei Nr. 167 Nord⸗ deutsche Grund⸗Credit⸗Bank: Dr. Hermann Michael ist nicht mehr Vor⸗ standsmitgliedn. Bei Nr. 28 491 Kienzle Uhrenfabriken Aktiengesell⸗ schaft Verkaufsstelle Berlin: Das Vorstandsmitglied Hellmut Kienzle ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Bei Nr. 29 914 Stern Aktien⸗Gesellschaft für Café⸗Be⸗ trieb: Frau Olga von Gurland, geb. Goldberg, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Bei Nr. 33 599 Tefag Vertrieb Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1927 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liguidation auf die Telephon⸗Fabrik Aktiengesellschaft vormals J. Berliner in Hannover übertragen. Die Firma ist daher gelöscht. Berlin, den 25. Mai 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89b.

Berlin. [21956]

In das ö B des unrer⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 866. Elektro⸗Heiz⸗ und Wärme⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb elektrogermischer Artikel für und In⸗ dustrie und der Abschluß aller in diesen fallenden Ge gee Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Adolf Hey⸗ rowsky, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Seselca⸗ mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so⸗ 8 die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen E“ in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Als nicht öö wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6775 Corso Company Parfümerie Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist von 40 000 auf 9000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 23. Dezember 1926,

““

Die Gesellschaft 65 989 Karl Jenckel Hamburg, Zweigstelle Ber⸗ lin: Die Zweigniederlassung in Berlin⸗ aufgehoben. Hypotheken

8 Gesellschaftsvertra nhaber der Firma. Stammkapitals und der Geschäftsanteile

ändert. Bei Nr. 6902 Heinrich

ollenbach Ingenieur Maschinen⸗ und Mühlenbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma lautet rtan: Heinrich Bollenbach Grund⸗ ücksverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unternehmens ist jetzt die Verwaltung des der Heinrich Bollenbach Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter in Berlin⸗Reinickendorf Grundbesitzes, Berlin⸗Reinickendorf, Provinzstraße 69, und des Geländes an der Bismarckstraße, Buddestraße.

. Grundstücke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Otto Bohm. Folgende Gesellschaften sind Gegenstand des Firmen erloschen: “*“ ter Haftung, Kommanditgesellschaft. Nr. 68 730 Baum & Even Vank⸗ Kommanditgesellschaft.

mit beschränk⸗

Grundstücke Arnsdorff. Nr. 53 712 Bor⸗ chardt, Lewin & Eichelgrün. Nr. 59 744 Hinrichsen & Reuters. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

rovinzstraße und

Papiermark Reichsmark umgestellt. vom 22. März, 3. Mai und 19. Mai der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals und der Geschäftsanteile geändert. 8304 Hamburger Lebens⸗ mittel⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. Bei Nr.

„Gleichrichter“ beschränkter Stammkapital ist um 200 000 Reichs⸗ mark auf 900 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom Gesellschaftsvertrag Stammkapitals abgeändert. wird veröffentlicht: Leistung des erhöhten Kapitals ist durch Verrechnung mit einem Guthaben der Firma Brown, Boveri & Cie. A.⸗G., Mannheim⸗Käfertal, erfolgt. Bei Nr. 20 673 Braudy & Growald Gesell⸗ beschränkter Haftung: Kaufmann Oswald Teitelbaum ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil⸗ helm Teitelbaum in Berlin ist zum Ge⸗ ftsführer bestellt. Bei Nr. 36 144 van den Brink, Gesellschaft mit beschränkter lautet fortan: Amsterdamer Frachten⸗ Agentur, Gesellschaft mit beschränk⸗

Laut Beschluß

Beuthen, O. S. In das Handelsregister Abt. B Nr. 92. ist bei der „Heimat für Heimatlose mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Miechowitz eingetragen: Durch Beschluß der Gesellscha vom 19. März/14. Mai 1927 ist das 1 um 35 000 Reichsmark erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 564 400 Reichsmark schaftsvertrag gem. dem Beschlusse vom 19. 3./14. 5. 1927 hinsichtli und 11 abgeändert. auf das erhöhte Stammkapital und die m Stammeinlagen Gesellschafter Landwirt Wilhelm aus Linscheid bei Schalksmühle i. Westfalen das ihm gehörige Grund⸗ stück „Eichengrund“ in Schalksmühle,

Gesellschaft terversammlung Stammkapital

und der Gesell⸗ Gesellschaft

Unrechnung

übernommenen

eingetragen olthausen bei Grundbuchbezeichnung: Hülscheid Band 12 Blatt Nr. 263 im

von 20 000 RM, die Gesell⸗

Straße 53, ihr Grundsrück „Marga⸗ in Stein⸗Kunzendorf ezeichnung: latt 138 im

rethenbaude“ Eulengebirge, Steinkunzendorf Band III Werte von 15 000 RM in die Gesell⸗ schaft ein. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Mai 1927.

Beuthen, O. S. Handelsregister der Gesellschaft in Verbleiungs⸗ beschränkter Haf⸗ tung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Durch Beschluß der sammlung vom 11. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag

Firma § 1 lautet jetzt: Gesellschaft Haftung“. Beuthen, O. S., 27. Mai 1927.

12. Mai 1927 ist der Gesellschaftsver⸗ trag hinsichtlich der Kaufmann Aart van den Brink ist nicht mehr Geschäftsführer. Poppe Wouter de Vries in Berlin ist zum Geschäftsführer

Gesellschaft Das Stamm⸗ kapital ist um 15 000 + 15 000 = 30 000 Reichsmark auf 50 000 Reichsmark er⸗ Laut Beschluß vom 28. Januar 1927 bzw. 6. April 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals und der Vertretung abgeändert. 24 Geschäftsführer ausgeschieden, zum neuen weiteren Ge⸗ schäftsführer i Gadow, Friedenau, bestellt. Bei Nr. 39 046 Botophon, Radio Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Ahlers ist nicht mehr Geschäfts⸗ Kaufmann Herbert Fuhrmann in Berlin⸗Friedenau ist zum weiteren Geschäftsführer

Firma geändert. gesellschaft

Gesellschafterver⸗

baukasten

schränkter 1 abgeändert.

1 „Oberschlesische Rostschutz

schränkter Amtsgericht

Bielefeld.

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 28. Mai 1927 bei (Firma Kaselowsky Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld) gendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Dr. Theo Kase⸗ sein Amt als Gesch niedergelegt. Otto Schwake und Dr. Fritz Möring in Bielefeld sind zu Geschäftsführern Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1927 um 60 000 Reichsmark auf 90 000 Jeder Geschäfts⸗ führer ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsgericht Bielefeld.

Herrnstadt

Kaufmann

Schwelofengesell⸗ beschränkter Haftung: Dem Albert Florin in Charlottenburg und dem Bernhard Spitzer in Berlin⸗ Halensee ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ chäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin, den 25. Mai 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Reichsmark

Bitterfeld.

Wachsmuth in Bitte des Handelsregisters A hierselbst bestehende Buchdruckerei Buchdruckereibesitzer

in Bitterfeld übergegangen. Bitterfeld, den 11. Mai 1927. Amtsgericht. 8

rfeld Nr. 174 Berlin. ist auf den

andelsregister Abteilung A Adolf Wachemuth

ist am 27. Mai 1927 eingetragen worden: Nr. 71 477. Michels & Hase, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. März ind die Kaufleute

ichels und Fritz Bei Nr. 6713 van Laack, Schmitz & Eltschig, Berlin: samtprokurist in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

1 Gesellschafter in Berlin: Heinrich Bleicherode. 2

In das Handelsregister A Nr. 5 ist

Bleicherode getragen: Dem Kaufmann Fritz Wein⸗ hold in Bleicherode ist Prokura erteilt.

ötz, Berlin: 4 1 Amtsgericht Bleicherode.

mann Walter Dessin, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ ie Prokura chen. Nr. vo., Berlin:

Der Kauf⸗

Bleicherode. In das Handelsregister A Nr. 153 ist unter dem 27. Mai 1927 die offene Handelsgesellschaft Richter u. Schmidt Mechanische eingetragen. Gesellschafter sind: Fabri⸗ und Kaufmann Artur Schmidt in Bleicherode. Amtsgericht Bleicherode.

eingetreten. alter Dessin ist erl⸗ 68 015 M. Ruditzky K samtprokura des Wilhelm Kutsche oschen. Nr. 16 269 G. Lewy: irma ist von Amts w . 55 924 Max S Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. Gelöscht: August Raddatz Konzert Park und 56 452 Paul

Bleicherode

Nr. 33 651

Bocholt.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 436 ist heute die Firma Fritz Gers⸗ dorff, Bocholt, und als deren Inhaber Fritz Gersdorff i

est⸗Säle. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Kaufmann

Bocholt eingetragen. Bocholt, den 25. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Borken, Westf In das Handelsr

In das Handelsregister Abteilung A eingetragen Bei Nr. 17 018 Alexander Kari & Co., Berlin: Die Prokura des Reinhold Liebscher ist erloschen. Carboxygenia Schneeweis, Berlin: Inhaber jetzt: Herbert Schneeweis, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 59 417 Flottmaun Ver⸗ triebsgesellschaft Ost, Berlin: Dem Wilhelm Baum, Berlin, Nr. 62 229 Corso Emil Hegewald, Charlotten⸗ Inhaber jetzt: Isabella Hege⸗ unverehel. und Lothar Hegewald, geb. am 13. De⸗ ungeteilter meinschaft. Nr. 62 543 Fischer &

egister Abte

Zweigniederlassung der Handelsgesellschaft &I Rothenstein in Borken eingetragen, daß dieselbe erloschen ist.

Amtsgericht Borken i. W.

Firma Brasch

In das Handelsregister Abteilung B

getragen: Die Firma Weberei Röttger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

einer Gebildweberei. Das Stamm⸗

kapital beträgt 40 000 Reichsmark Geschäftsführer sind die Gesefichemarl Kaufleute Josef Röttger in Weseke und Josef Schmidt in Vardingholt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. März/25. April 1927 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt 1g- jeden Geschäftsführer selbständig. Amtsgericht Borken i. W.

Brandenburg, Havel. 119; In das Handelsregister Abt. A ise heute unter Nr. 991 die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „Zepernick &. ülther“, Brandenburg (Havel) ein⸗

getragen. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter sind die Kaufleute Ernst Zeper⸗ nick und Werner Gülther, beide in Brandenburg (Havel). Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Brandenburg a. H., 20. Mai 1927. Amtsgericht. Braunschweig. [21600] In das Handelsregister ist am 25. Mai 1927 bei der Firma Nitsche & Wolf, hier, eingetragen: Neuer In⸗ haber: Kaufmann Rudolf Nitsche in Braunschweig. Dem Kaufmann August Wiegmann in Braunschweig ist Pro⸗

kura erteilt. Der bisherige Firmen⸗ inhaber Rudolf Nitsche ist verstorben⸗ Das Geschäft ist auf seinen Sohn Rudolf übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Amts⸗ gericht Braunschweig.

Braunschweig. [21602]

In das Handelsregister ist am 25. Mai 1927 bei der Firma August Lüring, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Braunschweig. [21966]

In das Handelsregister ist. am 27. Mai 1927 eingetragen die Firma Milchdosen⸗Werk Braunschweig, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:

raunschweig. Gesellschaftsvertrag:

21. März 1927/18. Mai 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Milch⸗ dosen und verwandten Artikeln. Ge⸗ schäftsführer: 1. Fabrikdirektor Walter Barthel, 2. Fabrikdirektor Otto Winkel⸗ mann, beide hier. Die Vertretung der Gesellschaft und die Firmenzeichnung erfolgt durch beide Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten. Stamm⸗ kapital: 30 000 RM. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft, welche nach den Satzungen oder nach den gesetzlichen Bestimmungen er⸗

forderlich sind, werden von den Ge⸗

schäftsführern durch einmalige Ein⸗ rückung in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen. Amtsgericht Braunschweig.

Chemnitz. [21603]

Auf Blatt 10 048 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma Baustoff⸗Grost⸗ handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz (Poststr. 7).

Der Gesellschaftsvertrag ist 17. Februar und 5. Mai 1927 richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Bau⸗ materialien und Brennstoffen j Art sowie die Ausführung sonstiger hiermit zusammenhängender in das Baufach einschlagender Ge⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt 22 000 Reichsmark.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Paul Oskar

Schoch in Berbersdorf. *

Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Chemnitzer Tage⸗ Hatt. mtsgericht Chemnitz, Registerabteilung, den 27. Mai 1927.

Coesfeld. [21605

In unser Handelsregister Abt. B is am 13. Mai 1927 unter Nr. 38 ein⸗ getragen die Firma: Papierwarenfabrik W. Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Coesfeld.

Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung beziehungsweise Fabrikation von Papier aus Holz⸗ zellulhsse und anderen Rohstoffen und

deren Vertrieb; b) die Weiterverarbei⸗ tung von selbst erzeugten oder von

dritten erworbenen Papieren; c) An⸗ kauf, Handel und Vertrieb von allen in das Papierfach direkt einschlagenden oder zur Papierfabrikation gehörigen oder verwandten Artikeln aller Art; d) der Fortbetrieb des zu Coesfeld be⸗ stehenden, bisher von dem Fabrikbesitzer W. Fischer betriebenen Fabrik⸗ geschäftes. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 25 000 Reichsmark. Auf dieses Stammkapital haben die Gesellschafter als Stammeinlage je 12 500 Reichs⸗ mark zu leisten. Der Gesellschafter Heinrich Seegers leistet seine Stamm⸗ einlage durch Barzahlung. Der Ge⸗ sellschafter Wilhelm Fischer bringt als

Der bisherige Ge⸗ Weseke. Gegenstand des Unternehmens

8

g1. Januar und 6. April 1927 ist der

schafter Paul Thiele ist alleiniger Errichtung und der

seine Einlage das von ihm unter der

Eb

zum Deutschen Reichsanzeiger und

Berlin, Donnerstag, den 2. Funi

weite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Preußischen Staatsan

Nr. 127.

Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Handelsregifter.

güterbog. [21651] Eintragung vom 20. 3. 1927 im andelsregister A Nr. 52 bei der Firma .Becker⸗Jüterbog: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Jüterbog.

Kaiserslauntern. [21652] Betreff Firma „Zschocke Werke Kaiserslautern Aktiengesellschaft“, Sitz Kaiserslautern: Max Brehmer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Georg Hegels, Kaufmann in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 28. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht. Karlsruhe, Baden. [21654] Handelsregistereinträge.

1. Franz Hämmerle, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 19. 5. 1927.

2. Möbelkaufhaus E. Karrer & Sohn, Karlsruhe: Die Gesellschaft ist aufgelöft; die Gesellschafter Friedrich Heinrich Karrer Wwe. und Fritz Georg Karrer find aus dem Geschäft aus⸗ geschieden. Die Firma ist geändert in: E. Karrer & Sohn. Einzelkaufmann: Friedrich Guhl, Kaufmann, Karlsruhe. Der Uebergang der bisher im Betrieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Guhl ausgeschlossen. Die Prokura des Friedrich Guhl ist er⸗ loschen. 19. 5. 1927.

3. Hans Behrle, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Hans Behrle, Kaufmann, Karlsruhe. (Handel mit Manufaktur⸗ waren. August⸗Dürr⸗Str. 9.) 24. 5. 27.

4. Unterberg & Helmle, Karlsruhe: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird durch die beiden bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Gustav Unterberg und Adolf Mann weitergeführt. Der Gesell⸗ schafter Dr. Theodor Stern wie die HKommanditisten sind aus dem Geschäft ausgeschieden. 23. 5. 1927.

5. Carl August Nieten & Co., Karls⸗ ruhe, mit Zweigniederlassungen in Würzburg und Mannheim: Die Pro⸗ kura des August Meßmer, Mannheim, ist erloschen. 24. 5. 1927.

6. Julius Zinser, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Julius Zinser, Architekt, Karlsruhe. (Sofienstraße 118.) 27. 5. 27.

7. Sport⸗Brannath Hubert Bran⸗ nath, Karlsruhe: Die Firma ist er⸗ loschen. 27. 5. 1927. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.

Karlsruhe, Baden. [21653] Handelsregistereinträge.

1. Brauerei Heinrich Fels, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ihe: Die Geschäftsführer Heinrich Fels alt und Heinrich Fels jr. sind ausgeschieden. Heinrich Fels, Brauerei⸗ direktor in Karlsruhe, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. 19. 5. 27.

2. Radio⸗Chemische Industriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 19. 5. 1927.

8 Badische Landesgewerbebank, Aktiengesellschaft, Karlsruhe, mit einer ö in Frankfurt am Main: Durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 22. April 1927 wurde jie Firma geändert in: „Landes⸗ ewerbebank für Südwestdeutschland Frtengejenfcatte Durch denselben eschluß wurde das Grundkapital um 1 500 000 RM erhöht. Diese Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 500 000 RM, eingeteilt in 500 000 RM Inhaberaktien, und zwar 500 zu 20 RM, 400 zu 100 RM und 900 zu 500 RM, und 2 000 000 RM Namensaktien, zu 500 RM. Die neuen Aktien werden als Namens⸗ aktien ausgegeben, und zwar in 3000 Stücken über je 500 RM. Durch den gleichen Beschluß wurde der Gefell⸗ schaftsvertrag in § 1 bezeichnung), § 5 Sö. .. und 8 Satz 1 (Grundkapital und Aktienein⸗ teilung), § 12 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), § 18 Abs. 2 (Stimmen⸗ gewährung) geändert. 28. 5. 1927. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.

Kleve. [21655]

In unser Handelsregister ist heute unker der Nr. A 444 die Firma Klippel u. Co., Kommanditgesellschaft in Kleve, eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 14. November 1926 begonnen. Persönlich haftender Sue ter ist der Pflastermeister Wilhelm Klippel in Kleve. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen.

Kleve, den 24. Mai 1927.

Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen, [21656]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 420, die Firma Ernst R. Glaß in Georgenthal betr.: Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 462, die Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft Zweig⸗

niederlassung Klingenthal in Klingen⸗ thal betr.- Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist nach Plauen i. V. verlegt worden. Die Handelsniederlassung in Auerbach i. V. wird als Zweignieder⸗ lassung fortgeführt. Die Generalver⸗ vom 1. April 1927 hat die rhöhung des Grundkapitals um fünf⸗ hunderttausend Reichsmark, zerfallend in eintausendachthundert auf den Namen lautende Vorzugsaktien über je einhundert Reichsmark und drei⸗ tausendzweihundert auf den Inhaber lautende Stammaktien über je ein⸗ hundert Reichsmark, mithin auf eine Million Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. Mai 1923 ist in den §§ 1, 4, 15, 16, 24 Z. 5 und 28 durch Beschluß derselben Generalversamm⸗ lung laut Notariatsprotokolls vom 1. April 1927 abgeändert worden.

e) auf Blatt 502, die Firma Herold & Co. in Klingenthal betr.: Der Kauf⸗ mann Walter Herold in Reinsdorf ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf den Kaufmann Robert Gustav Meinel in Klingenthal allein übergegangen.

Amtsgericht Klingenthal, 11. Mai 1927.

Konstanz. Handelsregister, [21657]

B Band II O.⸗Z. 35, Süddeutsche Diskonto⸗Gesellschaft. BAktiengesellschaft Filiale Feee. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. April 1927 in den

9 und 20 abgeändert. Die Aende⸗ rungen betreffen die Befugnisse des Aufsichtsrats und die Hinterlegung von Aktien zum Zweck der Ausübung des Stimmrechts in der 1“ lung. Kommerzienrat Hermann Lotz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Direktor Kurt Bassermann in Mannheim ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Ernst Finke ist erloschen. 17. 5. 1927.

A Band IV O.⸗Z. 50, Ottenheimer & Cie. in Konstanz: 8een Ausscheidens des Gesellschafters Alfons Levi ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das Geschäft ist auf Ludwig Ottenheimer, Kaufmann in Konstanz, als alleinigen Inhaber übergegangen. Die Firma wurde geändert in „Ludwig Otten⸗ heimer“. 27,. 5. 1927.

Badisches Amtsgericht Konstanz. I.

Leipzig. [21658]

Auf Blatt 1400 des Handelsregisters, betr. die öö unter der Firma Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt in Leipzig, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. April 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um eine Million Reichsmark, zerfallend in eintausend Aktien zu je eintausend Reichsmark mithin auf fünf Millionen und fün⸗ ügaas Reichsmark, beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführi. Der Gesellschaftsvertrag ist urch den ae v. Beschluß in den §§ 3 und 26 abgeändert worden. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf Namen und werden zum Kurse von 110 % ausgegeben. 885 Aktie gewährt Stimmrecht. ein Aktionär kann für sich oder in Voll⸗ macht anderer Aktionäre auf Grund von Stammaktien mehr als 200 Stimmen abgeben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 27. Mei 1927.

LApgif. b 8 [21659] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1.

1. auf Blatt 18 067, betr. die Firma Rudolf Sack’s landwirtschaftliche Versuchsstation in Leipzig: Rudolf Arthur alhs e ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden. Der Gefellschafter erner Carl Sack hat seinen Mohnst nach Düsseldorf⸗Rath verlegt. Die Prokura des Fritz Arndt Georg Sack ist erloschen.

2. auf Blatt 20 751, betr. die Firma Hugo Schneider, Aktiengesel⸗schaft in Leipzig: Durch Beschluß der Ge⸗ serelvesschamlung vom 5. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag im § 10 ab⸗ geändert worden.

3. auf Blatt 3158, betr. die Aktien⸗ gesellsc2haft unter der Firma Thü⸗ ringer Gasgesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammeung vom 29. April 1927 im Punkt 21 abgeändert worden.

4. auf Blatt 22 343, betr. die Firma Rausch & Co. in gei ig: Die in un⸗ geteilter Erbengemein hach stehenden Erben Clara Fedwi verw. Vieweg, geb. Eitner, Louis Georg Eitner und

nna Catharina vhl. von Wedel, geb. Eitner, sind als Inhaber ausge⸗ schieden. tto ul in geipzig ü Er haftet nicht für die im

etriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ gaber; es gehen auch nicht die in dem

etriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

5. auf Blatt 19 088, betr. die Firma Thyssen’sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig weig⸗ niederlassung: Die Zweignieder assung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.

6. auf Blatt 20 044, betr. die Firma Rhenania⸗Ossag Mineralölwerke Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Karel d'Arnaud⸗Gerkens ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern 8b bestellt die Direktoren äcker, Jean Francois Reydon und Dr. Walter Kruspig, sämtlich in Düsseldorf.

7. auf Blatt 19 744, betr. die Firma Pestalozzi⸗Fröbelverlag Otto Jacob in Leipzig: Die Prokura des Wilhelm Albert Paul Dittloff ist erloschen.

8. auf Blatt 24 464, betr. die Firma Fritz A. Sack in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Hinrich Bosse in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 9. Mai 1927 er⸗ richtet worden. Die Firma lautet künftig: Fritz A. Sack & Co.

9. auf Blatt 24 889, betr. die Firma H. Tilles & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Helene verehel. Tilles, geb. Pallasch, ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Willibald Mendershausen in Leipzig führt das E1A1“ unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort.

10. auf den Blättern 16 849 und 17 303, betr. die Firmen Carl Stritzinger und Julius Schmidt & Co., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 27. Mai 1927.

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Erpel ist alleiniger In Die Gesellschaft ist aufgelöst. Am 13. Mai 1927 bei der Fivma

zum Liquidator bestellt. Die Gesellscha

lung vom 6. Mai 1927 aufgelöst. Linz a. Rhein, den 13. Mai 1927. Amtsgericht. Lorsch, Hessen. [21661 In unser Handelsregister B Nr. 2

a. B. eingetragen.

winnung und An⸗ und Verkau

Jakob Wetterha

Reichsanzeiger. 1 Lorsch, den 5. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.

In das

Marburg. Der Ehefrau des Ge

in Marburg, ist Prokurg erteilt.

Marburg, den 23. Mai 1927... Amtsgericht.

Konrad Fiegle, Meßkir⸗

Meßkirch. chäftszweig: Maß⸗ und ⸗Kon Fünegeicag. keßkirch, den 7. Mai 1927. Amtsgericht.

Messkirch.

Albert Kramer, Gastwirt keß

Fahrzeug⸗ und Ma⸗ schinenhandlung, Reparaturwerkstätte. Meßkirch, den 12.

Amtsgericht.

Mettmann. In unser Handelsregister Abtei ist heute bei der unter Nr. 316 einge⸗ Firma Ernst Nußbruch Mettmann nachgetragen

Nerck, Einlage der Kommanditistin ist a Reichsmark umgestellt.

7. Gemälde Galerie Bavaria Emanuel M. Nathau. Sitz München: Sitz verlegt nach Köln. 8

8. Maria Duswald. Sitz München! Prokurist Otto Lerch.

9. Annoncen⸗Expedition Karl Wolff⸗ v. Römheld. Sitz Münchent Prokura Luitpold Hofmann gelöscht. Neubestellter Prokurist: Hermann Kleinecke.

Mettmann

geborene Niede Den Kauf⸗

Inhaberin der

leuten Ernst und Pau

Mettmann ist Einzelprokura erteilt.

Mettmann, den 27. Mai 1927. Das Amtsgericht

Mühlhausen, Thür. In das Handelsr

ter ist eingetragen: Abt. A: Unter f

Fh r. 808 am 9. Firma Tabakwarengroßhandlung Mühlhausen, Thr. J haber: Ehefrau Anna Lemke, daselbst. Unter Nr. b 1 Firma Uhlig u. Kowatz, Mühlhausen, Thr. Offene Handel sönlich haftende Gesellschafter

Kowatz, beide in Gesellschaft hat am 1.

Anna Lemke,

ausen, Thr. ven 1954

810 agm 24. Mai 1927: irma Hübner u. Rother, Mühlha Offene Handel’ hesellschaft-

sönlich haftende Gesells leute Hans Hi

after sind: Kauf⸗ Hübner und Max Rother, beide in Mühlhausen, Thr.

irma Armin Heyser, Mühlhausen, Thr. Inhaber: Kaufmann Armin Heyser, da⸗

Nr. 812 am 24. Mai 1927: und Schließgesells Fenem. Fricke & 11.“ en, kene Handelsgesells 1 önlich haftende Gesells

Fricke, geb, Schünhoff, da ellschaft hat am 1. Januar 1927

Unter Nr. 813 am 24. Mai 1927: lirma Schuhhaus Clauder u. Co.,, Offene Handel haftende Ges⸗

nd die Schuhwarenhändler Otto schaft hat am 1. Apri

Unter Nr. 814 am 24. Mai 1927: Einhom⸗Apotheke Gertrud Evers⸗ Mühlhausen, üb Witwe Gertrud Eversheim, geb. Müller,

bt. B: Bei Nr. 71, Uhrenfabrik Aktien⸗ Thr., am 9. Mai 1 Otto Köhler ist erloschen. abrrkant Martin Käfer ist V andsmitglied au Amtsgericht

Linz, Rhein [21660]

Am 12. Mai 1927 bei der Firma voßs Busch Söhne, Erpel a. Rhein sh⸗ A 84): Der baee, Ss. Gesell⸗ schafter Kaufmann 822 usch in

Eber der Firma.

Schamotte und Silika Werke Aktien⸗ gesellschaft in Hönningen am Rhein (H.⸗R. B 41); Kaufmann Siegmund Philipp in Köln, Lütticher Straße 32, if ist durch Beschluß der Generalversamm⸗

Die Gesell 1927 begonnen.

Firma „Dufa“

Mühlhausen, rokura des

wurde heute die Firma Vereinigte Odenwald⸗Granitwerke, Gesellschaft mit Mühlhausen, Thr. beschränkter Hastung in Heppenheim Handelsregi 3 eingetragene Firmen.

Immobiliengesellschaft Kon⸗ it beschrünkter Der Gesell⸗ abgeschlossen 927. Gegenstand des Unter⸗

München. Gegenstand des Unternehmens 8 Ge⸗ von

Graniten und sonstigen Steinen aller Art. Das Stammkapital beträgt 80 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Jakob Wetterhahn, Kaufmann in Mannheim, und Dr. jur. Friedrich Immich, Syndikus in Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1909 errichtet und am 5. April 1927 ge⸗ ändert und neu gefaßt worden. Solange 88 und Dr. Friedrich

mmich Geschäftsführer sind, sind sie zur Einzelvertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist auf 15 Jahre bis zum 1. November 1942 erneut abgeschlossen. Der Vertrag verlöngert sich jeweils um 1 Jahr, wenn er nicht mit sechsmonat⸗ licher Kündigungsfrist von einem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. Die gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen

kordia Gesellschaft

Sitz Garmisch.

aftsvertrag Mai

nehmens i der Steuergemeinde Amtsgerichts und amts Garmisch, Hs. Nr. 5 an der rüher Hs. Nr.

achstraße in Gar⸗ 8 0 1/7. Stamm⸗ —: 30 000 RM. Sind mehrece Ge⸗ chäftsführer bestellt, sind zwei gemein⸗ vertretungsbere gang Seeliger, Augenarzt in München. Die Bekannt⸗

machungen erfolgen durch die Bayr.

Sitz München, Kommandit⸗ Beginn: 1. Mai 1927. Web⸗ Wäschefabrikatio

1 Sabine Zucker, mannswitwe in München.

Staatszeitung.

2. Zucker & Co. Westenriederstraße gesellschaft.

Ein Kom⸗

eter Stubner. Lilienstraße Kaufmann Handel mit Weinen und Spirituosen. II. Veränderun

von eingetra

1. Aktiengesellschaft nagenindustrie

Marb vr⸗. Lahn. [21662 a

3 ndelsregister A Nr. 188 1 heute bei der Firma Friedrich Spörhass in Marburg eingetragen worden: Alleininhaber ist jetzt der Uhrmacher⸗ meister und Juwelier Friß, Serha⸗ in

chäfts⸗ Lotte Spörhase, geb. ser,

ür Carton⸗ Filiale München: Die Generalversammlung vom 2. Mai 1927 hat Aenderungen des Gese näherer Maßga rotokolls bes 2. Oskar Schaufler st beschränkter München: Geschäftsführer Hans Rütt⸗ gers gelöscht. 3. Herold Verlag Gesellschaft mit ränkter Haftung. Sitz däftsführer Wilhelm Berntheisel ge⸗

Friedrich Mer Aktiengesellschaft.

5. Reithe &E Wörner waungeen: Geschäftsfü

Norden. 8 8n eingereichten ster Ab Wee us denes Spaär⸗ u hban Norden, am 20. Maj 1927 eingetragen

Messkirch, [21663] worden: in der högsn

Handelsregister A See; O.⸗Z. 197: 1 nhaber Konrad iegle, Schneidermeister in Herren⸗ 5 000 000 öhung ist erfol⸗ Telefonbau⸗ 8 F vom 1. Jamuar 192

82 berechtigten Aktien je 1000 schg 1664 II t mark. Die mg i 8 5 Abs. andelsregister 4 Bd. I. 0. 198, ea 8 8 heh2 8

Albert Kramer, Me 1 üee.

irch:

6. E. Merck, München. Sitz München: Persönlich haftender Gesell⸗ 1 Dr. Emanuel August Merck ge⸗ önli

; neu eingetretener weiterer per⸗ ch ftender Gesellschafter: Dr. Erf Fabrikant in Darmstadt. Di

10. Wilhelm Blumgart. Sitz Mün⸗

chen: Prokuristen Adolf Oberndorfer und Rudolf Fischer Gesamtprokura mit⸗ einander.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Eichstädter & Co. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterversammlungsbeschluß vom 24. Mai 1927 aufgelöst. Liquidatort Max Eichstädter, Kaufmann in Mün⸗ chen. Firma erloschen.

2. Gebrüder Stubner, Aktien⸗

gesellschaft. Sitz München.

3. Cigarrenhaus Therese Schau⸗

seil. Sitz München: Firma und Pro⸗ kura des August Schauseil gelöscht.

4. Gustav Minners. Sitz München. 5. Feinkostgeschäft Albert Hafen⸗

mair. Sitz München.

6. Otto Eydner & Co. Filiale

Grafing: 11“ rafing ist aufgehoben. Firma erloschen.

München, den 28. Mai 1927. Amtsgericht.

Neckarsulm. [21668]

Handelsregistereintragungen vom 27. Mai 1927. Bei der Firma Schwäbische Conserven⸗

fabrik Hofmann und Ziegler in Gundels⸗ heim: Die Firma ist erloschen.

Firma Gebrüder Bache

Bei der . Handelsgesellschaft in Kochendor⸗

Gesellschafter Hermann Bachert i

am 10. April 1926 gestorben. Der Ge⸗ ellschafter Albert Bachert hat das Ge⸗ chaft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen und führt es mit see der Erben des Hermann Bachert unter bisherigen Firma weiter.

Neue Einzelfirma: Gebrüder Bachert

in Kochendorf. Inhaber: Albert Bachert, Fabrikant in Kochendorf.

Amtsgericht Neckarsulm. 1

Netdenburg. 1—

In das Handelsregister A ist

Nr. 222 Firma A. Klucke de Glasermeister Emil Kupgisch in Neiden⸗ burg als neuer Inhaber eingetragen worden.

Neidenburg, den 24. Mai 1927.

Das Amtsgericht. *

unser Handelsregister Abt.

Neisse. 6829

In

Nr. 46 ist bei der Firma Modehau

Renner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden, mit einer Zweigniederlassung in Neisse, untep der Firma „Modehaus Renner, Gese

schaft mit heschränkter Haftung, Zweig⸗ geschäft Neissen, am 24. Mai 1927 . tragen worden, daß die Prokura de rieda Eveline Krüger in Klotzsche ern⸗ vßen ist. Amtsgericht Neisse, 24. 5.

Neustettin. (21671 In das hiesige Handelsregister A ist be der unter Nr. 265 eingetvagenen Fir Hugo Buchholz in Neustettin als Inhaber der Firma eingetragen: Frau Amanda Buchholz, geb. Geske, Neustettin. Den Kaufmann Hugo Buchholz und der Buckz alterin Fräulein Käte Molkenthin, beide in Neustettin, 8* Prokura erteilt. Jedet der beiden Prokuristen ist en ncg d Firma für die Inhaberin verhind ich . eichnen. Neustettin, den 25. Mai 1927.

as Amtsgericht.

Norden. [21673]

n das hiesige Handelsregister

Abk. A Nr. 188 ist su der Firma Kohl⸗ stedt & Gramberg

folgendes eingetragen worden: Gesellschaft ist aufgelöst.

i Norderney heute 8

Norden, den 27. Mai 1927. Das Amtsgericht.

In das hiesige Handelsregi -NH ist zu der Firma Oldenburgische Filiale Norden, b.

vom 12. Frin 1927 ist beschlossen, Grundkapital um 1 000 8 e

8 vEe 5 von & den In r lautenden,

tück neuen au voll dividenden⸗

tsgeri