1927 / 127 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 22 1 1“

H ffent 1 cher Anze iger. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 4.10712 G do. do. Rogg. 23 * rückz. 31. 12. 298 ff. —,— do. Ldsch. Roggen *s8 ff. Zs1. 1.7] 8 b Bwickau Steink. 22 5 ff. Z11.1.

Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 f. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900,

c) in Aktien konvertierbar (mit Zinsberechnung).

Basalt Goldanleihe.] 8 1.1.7 109 b B 113 b G Harp. Bergb. RM⸗A. 1

1924, unk. 30 9 1.1.7 168b 146 b B

Berl. Roggenw. 23 *75 Brdbg.KreisElektr. Werke Kohlen †. 6 101,5 b G Braunschw.⸗Hann. 97,5 G Hyv. Rogg. Kom. *7% —,— B B Breslau⸗Fürstenst. —,— Grub. Kohlenw. ††6 4. ease” Deutsche Komm. b) Ausländische.

23 sg. E“ 8 Danzig Gld. 23 A. 1 %0 ff. Z1.4.1094,5 G 94,5 G Dt. Landeskultur⸗ Danzig. Roggrent.⸗ 110 G Anl. Roggen N.* .Z1. 1. Briefe S. A, A. 1, 2 15 ff. Z11.1.7]7,5b 7,6 b 100 b o HZ1ö - 100 B Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihel ²

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Schles. Bodkr. Gold⸗ Bfdbhr. Em. 3, rz. do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 32 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29. do. Gld. K. E. 4 rz. 30 bo. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 vẽ rz. tilgb. ab 1928 ...

Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1..

101,1b G 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925 1.1.7 140 b

II. Ausländische. e8

* Seit 1. 7. 15. 21. 7. 17. 21.11.20. 11.4. 21. 21., 5. I. f. 27. Haid.⸗Pasch.⸗Haf 411005 Kullmann u. Co. *109374 NaphtaProd Nob. ¹1005 Russ. Allg. Elekto6² 100]5

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l

229900X

EeEErEEett SEEeekehe

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg 1 für 150 kg. ² f. 1 g. 2 in n. 4 f. 1 Einh. * f. 15 kg. *ℳ f. 1 St. zu 17,5 5. f. 1 St. zu

klagt gegen den Schlosser und Kraft⸗

2-20S

weida b. Chemnitz hat als Eigen⸗ spatestens im Aufgebotstermin dem [22180] Bekanntmachung.

Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1 6650 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 6650. do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

do. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. enie eaob sb2⸗ do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, tg. 32 do. do. A. 17, tg. 32 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 21, tg. 33 do. Gld., A18 X, tg. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30 Südd. Bodkr. Gold⸗ Pfd br. R. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. .⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 30 do. do. S. 3, uk. 5. 31 do. do. S. 7, uk. b. 31 do. do. Kom. S4, k0. 28 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. , uk. b. 32 Weimarstadt 88

☛½

—2

2

0 228228öIn

28n8UGU S —'BXSg——

1926, unk. bis 31 Westd. Bodkr. G. Pf. do. Em. 8, rz. ab 32 do. Em. , rz. ab 30 do. Em 9, rz. ab 381 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32 bdo. Em. 14uk. b. 1.7.32 do. Em. 7uk. 31.3.32 do. Em. ꝛ, rz. ab 29

vüöeeeses=ee qECEööAööLgöAöA A. Ixk K . H. . . .: 22222ö2ͤö2ͤö2ͤög=N

2 8₰

-,2SES;2ANSA”

SSsEege —,——

do. Gd.⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 8, rz. 92 do. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr.

Do l. Gold R. 2 N do. do. PrvFg. 25 u 80 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗A.

für Hausgrundst.

Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4. 29 Zuckerkredbk. G. 14.

tilgbar 1. 10. 29

2190ͦùn;Sᷓ;8öIbUUU S Sob⸗ E1e“ Eeetürssetssss -2-ö-qöSI2=öÖ-SAg

—½

2 œ☛ 2 l☛ e

———PN

Sg2SSE

22ö-—— 80

8 Bet nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. 6 Bd. Ld. Elekt. Kohle 5

Anh. Roggw. A. 1-3*

do⸗ do.

Bk. f. Goldkr. Wetm. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 1

96,5 G 89 G

101 eb G [102,5 B

107b 102,5 G 103,5b G 101,5 G 102.25 b G 100,8 G 100,5b G

100,5 G 104,5 b B 105,1b G 100,9b G 103,G 103 b G

101 G

1018 si01 6 968 HgH6,88b8

100,5 (100,5 G 9*&2 482¾ 8,5b 08,5 G

103 6 1038 8

10 2 11025b

100,4 8 100,4 G 95 8 95,5 G

107 B 102,5 G 103,5 b 101.75 b G 103 9G 100,5 G 100,5 G

100,6 G 104,75 eb B 105,25 b G 101,25 G 103 G 109,6 b G

2

102 G 96,75 b G I

102 G 97,25 G

10,26 G 19,1 b 13,6 b G

—5 13,5 b

8,9 G 2,5 G

8,9 G 2,5 G

Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl.* Dresd. Rogg.⸗A. 23* Elektro⸗Zweckverb.⸗ Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do do 8 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do 8 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do⸗ do 8 Hess. Braunt. Rg⸗A.“ Hessen St. Rog 23* Kur⸗u. Neum. Ngg.“ Landsbg.a. W. Rgg.“ Landschfel Eentr.⸗ Rogg.⸗Pfd.“ do. do. *5 Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ² Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.2 7* Mannh. Kohlw A23 s6 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.*6 Mecklenb.⸗Schwer. egpag. nl. 1 u. III u. II S. 1-5 *%% Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 2 NeißeKohlenw.⸗A. f Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 2 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle do. do. 15

Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb.*

do. Rogg. Komm. *%¹. Preuß. Land. Pfdbr.

2

e*

1. S. ☛̈ ̈ &

S

Anst. Feingld. R. 1 710ff.

do. do. Reihe 15 28 do. do. R. 11-14.1625

do. do. Gd.⸗K. R. 1 10 f.

Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggen.⸗Aw.* Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bk. Berlin, R. 1 11,*

i. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. bo. do. R. 12 182 Sächs. Staat Nogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ²⁷

Fortlaufende Notierungen.

DeutscheAnl.⸗Ablösgssch. m.

Auslosgssch. Nr. 1-30 000

do. do. mit Auslosungs⸗

schein Nr. 30 001 60 000

do. do. ohne Aus⸗ losungsschein

4 ½ % Hamb.amort. Staati9 B

Heutiger Kurs

310 à 310,5 b

310,5 à 311 b 15 % à 15 à 15 à 15 %1b

Voriger Kurs 310,25 à 310b 310,5 b 17,2 à 16 G à 16,9 B

*

1.4.10] 2,36eb B

☚̊ᷓ ae —8 S

——

% Bosnische Eb. 11

do. Invest. 14. Mexikan. Anlethe 1899 do. do. 1899 abg. do. do. 1904 do. do. 1904 abg. 14 do. amort. Eb. Anl.

do. Goldrente do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Kronen⸗Rente.. do. konv. bdo. J. J. do. konv. do. M. N. do. Silber⸗Rente... do. Papter⸗Rente . rk. Administ.⸗A. 1908.. do. Bagbdad Ser. 1.. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 09— 06 Anleihe 1905 ¹ do. 1908 do. Zoll⸗Obligattonen Ürkische 400 Fr.⸗Lose.. Ung. Staatsrente 1918 do. do. 1914 do. Goldrente. do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente.. 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ G 1S Bewäss.. 4 ½ ¼ do. abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elektrische Hochbahhn. Schantung⸗Eisenbahn. Fvvaas er Hochbahn.. esterr.⸗ aug. Staatsb. Baltimore⸗Ohto. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. vehee 8 Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 -8 Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepec Nat... 5 do. abg.

1 d

—2 Peretn. Elveschiffahrn. Bank Elektr. Werte. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. KFreditt Reichsbakhzs Wiener Bankvereirn.. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwere . 81 Aschaffenburger Zellstoff.. gsburg⸗Nürnd. Masch., asalt

38,75 b 38,75 à 37,5 à 38 52b

8

12 à 12,75 b 21,25 à 21 b 16,75 à 15,5 b 22,5 a 23 a 22,9 b 12 2 12,25 b 12,5 6 d 12,25 b 12.75 à 13 b Ziehung 8 23,75 a 23,5 b 25 à 24,8 b

27 à 26,7 b

23.7 à 23,5 à 227G 22.75 à 22 7b

13,1 à 1 b 33.75 G à 33 %b 188 à 168 G à 168,25 b

83 a 84b 22,5 à 22 5b 93 8 93 %

69,5 à 68,5 à 70,5b 20 G a 19,75 6 5 20,25 B 18,50 b G à 18,25 à 18,75 b

8 1“

* Noch nicht umgest. 69 à 70,75 à 70 b 186.75 à 188,25 à 186,25 b 185 à 188 à 180,5 b G a197 b 171 à 168,5 à 171,25 b 172,5 b 9,30b G à 9,3 G 168 b G à 167,25 à 168,5 b 7 G 158 à 145 G à 150 G 118,25à117,75à 118,5 à115à 175 à 170 à 176b 116 b

98,28 à 94,5 4 98 b

41,25 h 41 G à 41,5 B 41,25 à 41 G à 41,28 b

2 41,25 à 405b 27 % à 27,25 G 3 6 a 8 b

à 13,1 à 13,75 b 20.5 à 21 à 20,5 b 17,5 G

23,25 b G

2 13,28 à 13 13.25 à 13 6 b

13,9 à 13,8b

28 8 27,5 G

24,7 à 2487 b

25,2 à 25 G à 258 ⁄₰ 27,1 b G à 27 G

2ax à 24 à 24 G 23,5 à 23 b

26

14,75 G à 14,3 b à 34

175 à 170 à 171 b

7 à 6,75 G 84,5 à 95 b 22,25 b 1 2 96,5 à 96b

72 ⅛à 70,5 à 71 b 21.5 à 20,75 b 20 8 à 19,25 b 18 à 16⅛6 6

—,—

76,25 à 75 b 184,75 à 163,5 à 164b 200 à 198 b G à 201 177,5 à 174b

176 b

9,45 G à 9,4 G 169,8 à 169,25 à 170 b 7,05 G

160,5 à 161 b

127 à 125,5 b

193 à 185 b

141 G 136,5 b

100 à 99 b

* Noch nicht umgest.

7,95 b 7,65 b 11,45b

J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Bingwerke.. Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. en ge Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmittt. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, List& Co. Fmls Papier ackethal Draht.. F. H. Hammersen sen a Llod.. arb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer.. Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte.. .828 L.n C. Lorenz. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerke.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwer..

H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Bulkan. StöhrkC. Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz.

rSA B.⸗W.

ogel, Telegr.⸗Dr. Vo igt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio Juni 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio Juni 27: 15.6, Einreich. d. Effektensaldos: 16.6. Einreich. d. Differenzskontros: 17.6. Zahltag: 18. 6.

Dt. Reichsb. Vz. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) Allg. Dt. Etsenb.. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D.

16,75 ℳ.

Emschergenoss. A. 6 R. A 26, unk. 31

Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Neckar Akt.⸗Ges. 21

Concordia Spinn. Cont. Caoutchouec

Engelh. Brauerei RM⸗A.26, uk. 32 Fahlberg, List & Co. RM⸗A. 20, uk. 31 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926 uk. 31 m. Opt.⸗Schein. do. uk. 31,0. Optsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26, uk. 32 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM⸗A. 26. uk. 32 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26. uk. 32 m. Opt.⸗Sch...

Neckarw. G26, uk. 27 VerDeutsche Text.

RM.⸗A. 26, uk. 31 102 VerStahlRM⸗AB 26 ul32 m. Opt⸗Sch/102. do. RM⸗A. S. B

und Zusatzdiv. f. 1926/27.

Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 3 do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13, rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32

Hkeutiger Kurs

100,5 à 9seb G à 100,8 à 100,28 b

2,75 à 26 a 25 G à 25,865 87 à 83 à 85 b

80 b

55 à 50 b

108 ½ G à 100eb G à 104 b à 96b

100 à 97 à 100 b B

131,5 à 130,25 b

59,5 à 55 % à 56,25 b 83 à 81 G à 82 a 81b 124,5 à 124 G 181,5 à 149 n 1850 b

133 à 133,5 à 132.8

181 a 181 G à 190 B

88 à 87,25 à 89 b

158 à 157 à 162

88,à 83,5 à 8 b 30.5 à 326 106 G à 105 G à 106 à 105 G

*19 à 19,75 b

113,75 111,5 à 112,8 b

145,5 à 146,5 à 144b 89,3 à 90 b

71 b

161 à 158 6b G à 161 68,5 à 63 8 66 b 87à 83 a 89 b 105 à 106 b

200 2 203 à 201 b 132 à 133 b 61,75 à 57 à 60 5 169 B à 167 à 170b 113 b B G

141 à 1395b 1 178 a 175 G à 178 b

à 95 à 91 à 93 5b

69 à 685b G à 68,255

57 eb G à 56 G à 57 à 56,258 b 110 b G à 108 à 111,5 b 185 à 181 6 à 183b 27.25 à 27 à 27.75 b 124,5 à 120 b G à 123 b 1725 G à 189,5 à 170 b

190 b

B à 105 b B

108 à 108 à 107,5b 282 à 270 G a 279b

56 à 55 à 58 b

33 à 30 1b 138,5 5 140 à 139 ½ b

190 à 186b

74 à 75 b 1

100 G à 95.25 G à 100 146 à 145 G6 à 145 ⁄⁄ 97à 94 à 98 à 97,5 b 131 à 128,5 à 129,5b 140 à 146 b

55,25 à 55,75 B

Heutiger Kurs (Per Medio Juni 1927.) 102,75 à 102 b 78,25 à 79,5 b 123 b G 121,75 à 123,5 b 199 à 197 G à 203 b

³8 f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

b 14.108 98 Ohne Zinsberechnung. * Noch nicht umgest. 73,1 G

Bad. Landeselektr. 5 1.7 do. 22 1. Ag. A-K I1.1

1.4.10 *—,— 1.1.7 *—,— i. K. 1. 7. 27 [51.7 ([80—b

b) fonstige. Mit Zinsberechnung. RM⸗A. 26, uk. 31 102 8 1. 5.11 99 b 99 b RM⸗A. 26, uk. 31 8 [1.4. 10/ 98,75e b G 99,5 B 968 b G 97 b B

1.4.10. 1.4.10 1.1.7 ess 1.4.10 1.4.10 97,5eb G

do. do.

siooeb B

72,25 b 75,1 b

99,7b 98,725 b B 99.,25 b G 8 b 98,5 G 97,6 b

1918, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Telephon nud

Kabel 1912.. Eisenwert Kraftl4 Elektr. Ltefer. 1900 bo. do. 08, 10, 12 1914 Elek. Licht u. Kraft

00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. VGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betrtebs⸗

ges. 1912, rz. 32 4 ½% 1.1.7 Ges. f. elek. Untern. 4 ½

1898,00,11, rz. 32 u4 versch. Ges.f. Teerverwert

1919 i. K. 1. 7.27 4 ¼ 1.7 do. 07, 12. rz. 32 4 ½ versch. Hdlsges. f. Grund⸗

besitz 08 rz. 32 5 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32 4 Klöckner W. 26, rz32

Samml. Abls. A. 5 1.7 Köln. Gas u. Elkt.

1900, rz. 1932. 398 Kontinent. Elektr.

Nürnb. 98, rz. 32 4 1.7 Kontin. Wasserw.

S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting ¹903,

09, 14 rz. 1932 Laurahtttte 19 i. K2 do. 95, 04. rz. 32 Leonhard Braunk.

1907, 12, rz. 1932 17 ube 19, 1. 7. 27 1.7 Linke⸗Hofmann

1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh.

99.00.06, 13. rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Oberschl. Eisenbed.

1902, 07, rz. 32

Leopoldgr 98.

du4 1.4.10

1.8.9 1.1.7

1.7

1.1.7

versch. 1.4.10. versch.

do. do.

do⸗

Deutsch⸗Ostafrika o[0[1.1 190 b G

Kamerun Eb.⸗Ant. L. 0

Neu Guinean.. Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 2 1St. = 12œ p. Stck sh

Versicherungsaktien.

Aachen⸗Münchener Feuer 1300,5b Aachener Rückversicherung 115eb 6 Allianz Allianz Lebensv.⸗Bank Assek. Union Hamburg . Berliner Hagel⸗Assekuranz.. do. do. Lit. B

Verlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. Berlinische Feuer (voll) N do. do. (25 % Einz.).. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln. do. do. 100 ℳ⸗Stücke.. Dresdner Allgem. Transport N

Frankfurter Allgemeine. XN Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. Lit. C

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N

Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) —,—

Köln ze cherung N. —,—

Kölnische Rückversicherung 820 b G

8 ger 1““ —,— o. 2

do. do.

Magdebhurger Feuer⸗Vers. .N. [101 b G

BE Hagel (50 % Einz.) o. o.

1.4.10 97,75 b

1.1.7 100 B

.1.7 do. do. o. Opt.⸗Sch :1.7 4.1

1.4.10 1.1.7

26 uk 32 o. Optschl1021 7 II. 1.7

Ohne Zinsberechnung.

do. do. 191 K. 1. 7.27. do. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. rz. 32 Phönix Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk., rz. 32 Jul. Pintscho7 rz82 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, rz. 32 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 iK. 1.7.27 A. Riebeck’'sche Montanw 2, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. 1920 t. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert & Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Stiemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23 uk. 301 K. 1.11.27 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof

u4] 1.7

4

per St.

6

44 95 B

Nordstern, Le

do. 79,25 G 79,5b G do do⸗ 83,5 G 80eb G —— B Viktoria

bo.

82,25 G 21,1 G 79,9 B

Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. N[195 G Pe be Rückversich.⸗Ges. —,— do. o. (Stücke 80, 800) —,— do. do. (Stücke 100) —, Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 125 b „National“ Allg. V. A. G. Stettin 800eb GC. Feehen ens Vers. (f. 40 ℳ) N 70 b ⸗Vers. Berlin N jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. —,— Nordstern, Transport⸗Vers. N* ,— Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N —,— E Versicher. (50 % Einz.“ —,— o.

Schle⸗ Feuer⸗Vers. (f. 10 ℳ. —,— o. Thuringia, Erfurt

Transatlantische Güter —,— Union, Allgem. Versicherung N j. Union u. Rhein V. A.⸗G. —,— nion, Hagel⸗Versich. Weimar Faterl. Rhenania, Elberfeld.. Ugem. Verstcherung 2200 b Viktoria Feuer⸗Verstch. Lit. A N504b

Voriger Kurs 450 à 441 à 444 a 440 G 304 à 291 à 295,5 à 291 b 110 à 107,5 à 110 à 108,5 b 26,5 à 26 b à 92 à 93 % à 92b 83 2 82 b 56 b 120 à 115 b 106 à 107 à 105,5 b 103,5 à 102 b 135 G à 135 à 135,25 b 65,25 à 63,5 b 90 à 88 à 89 b 125,5 b 127 à 125,5 b à 157 b 136,5 G 2 200 G à 198 à 200 à 197 b 96 à 91 b 165 a 162b G à 162,5 b 59,5 à 59 G 98 G à 98 b 35 à 34 G à 34,25 à 33 b 112 G à 110,5 b

‧21,75 à 21, 25 b

42 G à 38 8 b

116 à 115,5 B

37,75 à 38,5 b

151 à 152 b 96,75 a 98 à 95,25 à 95,5 b à 163 à 160 b

72eb G 5 70,5 G

95,25 à 98 à 95 b

113 à 110 b

220 a 216,25 b 8— 138,5 à 140 B à 138,5 B3

180 G à 181 à 178 b 124,5 à 126 B à 124 à 125,25b 148 a 145 G

182 à 179 b

69,5 à 69 b

6 ⁄¾% à 60 G 118,75 à 114b 188,75 à 188 b

28,8 à 28 à 28.5 b 130,5 à 130,75 b

175,5 à 174,5 b

201 à 195 b

117,5 b G à 116 G 115 ½⅛ à 115 G 1 300 296 à 299 à 296 b 61 à 58B

39 à 38 b G

145 a 149 à 144 à 142,5 b 213 à 210b

82 à 80 b

100 à 101 à 100,5 b 149,25 à 148,5

70 à 70,5 à 69 b

104 à 103,5b 138,5 à 135 b

180,8 5 154 à 149 b 57,75 à 56 b

Voriger Kurs (Per Ultimo Mai 1927.) à 104 à 103 b 84,5 à 83,5 à 84b

125.28 8 126.25 8 128,5 5 127 5 128 b 210,2 210,5 à 207,5 b

1907 rz. 1932..

4 versch.

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Etsenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl hilippHolzmann lse, Bergbau... Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. Bgp. Linke⸗H.⸗Lauchh., Ludw. Loewe ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergh Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uVChem. F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schuckert & Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio.. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

Heutiger Kurs 195 à 187,5 à 194b 122,25 à 121,5 à 123,75 à 123,5 b G 142,5b G à 141,75 à 143 b 140 à 139 G à 140,5 à 139 b 222 à 220 à 222 b 5 163 à 161eb G à 163 b 218 a 221,5 b 160 à 161 à 160,5 à 162b 155,5 à 155 G à 156,5 à 156 b 158 à 156 G à 158,5 à 156,5 à 158 b 193 à 190 à 1938 à 191,5 b 335 à 326 à 345 à 339 à 348 b 155 à 156,75 à 155 ½ à 162 b 150,25 à 148,75 à 159 B 112,5 à 109 à 115 G 90 à 96 b 132,5 à 132 G à 136,5 b 118,5 à 117 ½ 5 1198 à 118,75 b 100 à 97 à 103.5 b 171 à 187,5 à 177,25 b 127 à 128 à 126,5 à 131,5 G à 130 G 73 à 71 à 75,25 b 119,5 à 120 à 118 à 124b 154 à 153 à 155 à 153 à 160 b 180 à 184 à 182,5 à 183,5b 150 à 147 à 153 à 151 à 153 b 254.25 à 252,5à254,25à251 G à262,5b 121,25 à 122 à 121 à 128 ½ à 126,5b 156 à 157 à 156,5 à 160,25 à159,5 —b 193 à 196 8 193 G à 205 b 112,5 à 112 ½ à 115,75 b 152 b B à 155 b 178 4 175,5 à 185 b 150,25 à 151 à 148 à 157 b 158 à 161 à 158 à 164,5b 236,5 à 236 G à 237,5 à 235,5 G à 151,25 à 153 b [240 141 à 142,5 à 141 à 149,5 b 152,5 à 152,25 à 153,5 à 150 à 152 à 66,5 à 66 à66.25467 b [150,255h154b 221 à 220 à 227 b [163,58 b 160 à 158 à 158,25 à 156,5 à 1618159 114 àh 115,5 à 114,25 à 118,75 b 136 à 133,5 à 135 à 133 G à 136,5 b 102 8 104,5 b 92 à 93 b

90,5 à 92 à 90 G à 93B

113 à 112 G a 117B à 115 à 117 b 298 à 296 à 313 b 117917,58116,75519,25àh18,5à 21,75 b 229 à 228 à 230 à 227 à 235 b 234b 152 à 154.5 G

171 à 173B à 170 G à 79,75 5 78,75 b 142 à 138 à 142 à 141,5 b

90 à 88.5 à 93 b B à 92,75 b

192 à 190 à 193 b

8 162,25 à 164 à 162,5 à 166 G 150,5 à 158,5 à 186,75 b

225,5 à 228,5 à 225,5 à 234b

149 à 146 à 154b

127 à 126 à 129,5 b

520 à 525 à 510 G à 530 à 20à235533 b 136,25à 136,5à 136 ⅛137,5à137 à139 b 154 à 185 à 154.5 8 157 b

232 à 238 à 227,5 à 244 b

32eb G à 32,25 à 32 G à 33 b

do. Röhrenfabrik100]5 Rybnik Steink. 20 1100⁄4 Steaua⸗Romana ³1055 UngLokalb. S. 1 i. K 105/4

1.5.11 versch.

*Noch nicht umgest. [195 G 22,9 b N[6 8

p. Stück.

Geschäftsjahr: Kalenderfahr.

*Noch nicht umge 305 b G 122 b 279 b 250 G

277 b G 222 b

—,—

(50 % Einz.) (25 % Einz.)

Ser. B —,— Ser. 0

(25 % Einz.)

(25 % Einz.) —,—

(Stücke 200)0)⁰ —.— (voll eingez.) 265 b G

Bezugsrechte. Aktges. f. Verkehrsw. 2eb CG 8

2 Voriger Kurs 203 à 203,75 à 202 b 128,25 à 128,5 à 127 G à 129 à 128 h 145 à 144,75 b 145 à 144 à 144,5 229 à 227 à 229 à 227,5 b 170 à 168 G à 168 b 221 à 220 b 164 à 163 G à 163,5 à 163 b 158,5 à 158 à 158,5 b 162 à 163,25 b 210 à 209 à 385 à 375 G à 378 à 374b 168,25 à 166,25 à 167,5 à 168,5b 165 à 167 à 166 b 122,25 à 121,5b 106 à 103,78 b 141,25 à 140 G à 141 à 140 G 123 à 121 G à 121,25 b 108,5 à108,25à108,5105,75à1 5 185 à 181,25 b [106,25a106,7 140 à 137 b 80 à 82 B à 81,5 1 131.75 à 127,5 b 8 162 à 161 à 162 à 161 b 185 à 187 b 1586 a 152,5 b 276,5 à 273 à 274 à 271,5 b 129,5 à 128,75 à 130,5 à 128.25 b 161,5 b G à 160,5 à 161,25 à 160 b 210 à 211,5 à 210b 122 à 120,25 5120,75a1 20 G à 120,25 b 186 à 157 à 156 G à 156 b 186 à 185,25 à 187 à 184,25 à 1684,5 b 163,5 à 162 G à 163,5 à 162,5b 175 b G à 175,5 à 170 b 249,5 a 247,25 b 160 5b G à 160,5b 160 ¼% à 156 b 160,25 à 160 G à 162eb à 160 G 69 à 68 % à 68,75 b 243,5 à 240 G à 246 à 243 b 173 à 171 à 172,5 B à 170 8 124 ½ à 124 à 124 à 122,5b 139 à 138,25 b 114,5 à 111 b 96 à 97 b

96 à 95 5b G

120,5 à 120 G

356,5 à 340 2 345 à 337 b

121,8 120,5 à 121 à 120 G

243 G à 239 G .“ 161,25 à 160 G 1884187,25a188à86,25à97,55 95eb G 148⅛ a 151 à 149b 102 a 100 à 101.75 à 100,5 5

200,5 à 202 à 200,75 b

170 à 168,5 b

166 à 165 G à 167,5 à 165 G 246,25 à 240.25 b

160,5 G à 157 à 158,5 à 151b 132 à 131 G à 131 ⁄ͥ b

553 à 545eb G à 553 à 543 b 139,5 à 138,5 à 138,75 b 162,25 à 162 à 162,5 b

266 à 267 à 261b

34,25 à 34 G

8

2 stadt Band 47 Blatt Nr. 2280

2. Aufgebote, Ver⸗ ust⸗und Fundsachen, ustellungen u. dergl.

[22164] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 22. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

riedrichstraße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert wer⸗ den das in Berlin, Beberstraße 50, be⸗ legene, im Grundbuch von der König⸗ stadt Band 120 Blatt 5446 (eingetrage⸗ ner Eigentümer am 23. April 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Landwirt Ber Lewin in Libau) eingetragene Grundstück: Vorder⸗ wohngebäude mit abgesondertem Ab⸗ trittsgebäude und dei üunterkellerten Höfen, Seitengebäude rechts, Doppel⸗ gee e mit Vorflügel rechts,

zvohngebäude im zweiten Hof rechts, Querwohngebäude im zweiten Hof, Stallgebäude im zweiten 8 links, Ge⸗ markung Berlin, in der Grundsteuer⸗ mutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungs⸗ wert 15 390 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 5140. 85. K. 60. 27.

Berlin, den 23. Mai 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[22163]1 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll. am 26. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue 13/15 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden

das in Berlin, Naunynstraße 40, be⸗

legene, im Grundbuch von der Luisen⸗ (einge⸗ tragener Eigentümer am 29. Dezember 1926, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Kaufmann .Hn. Sievert zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Hof, b) Wohn⸗ und Stallgebäude rechts, c) - Z. Schuppen rechts, d) Querlagergebäude, Gemarkung Berlin, Nutzungswert 12 750 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2043, in der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. 85 K. 258. 26. .

Berlin, den 28. Mai 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

[22167] Aufgebot.

Der Johannes Behrens in Berlin W., Oberwallstraße 3/4, hat das Aufgebot der angeblich abhandengekommenen Aktien Nr. 39 658 und 39 744 über je 1200 der Mechanischen Weberei A. G., Han⸗ nover⸗Linden, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Februar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Volgersweg 65 (früheres Lehrerseminar), I. Stock, Zimmer 110, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Hannover, den 27. Mai 1927.

Amtsgericht 27.

[22172] Aufgebot. Die Gewerkschaft Hedwigsburg in Neu⸗ of, Kreis Fulda, fruͤher in Neindorf bei sedwigsburg, hat das Aufgebot der nach⸗ stehend nach Nummern bezeichneten, von hr auf Grund der Gewerkenbeschlüsse vom 3. Juli und 15. August 1907 im Sep⸗ tember 1907 ausgegebener, mit 4 ½ % ver⸗ zäinslicher Teilschuldverschreibungen über je 000 ℳ, deren Barablösung zum 1. Juli 1926 durch Entscheidung der Spruch⸗ elle des Landgerichts Braunschweig vom 1. Mai 1926 gestattet ist, beantragt: 30 48 55 65 89 117 131 213 242 267 331 371 400 422 455 463 488 517 568 574 577 578 579 581 611 625 628 631 637 652 686 762 807 809 814 857 876 877 888 896 920 943 951 970 1029 1034 1067 1138 1199 1200 1216 1225 1267 1277 1347 1348 1374 1404 1408 1418. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Dezember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Die Sache ist zur Ferrensache erklärt. Wolfenbüttel, den 23. Mai 1927. Das Amtsgericht.

122169] Aufgehot.

Zur Versicherung Nr. L 256 526 ist die Police der Herren Otto Fackel und Wilhelm Klein, Stuttgart, Bismarck⸗ straße 55, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist die Poliee 8S Kraft. 3

Köln, den 30. Mai 1927.

Gerling⸗Konzern.

Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft.

22168]

Das Amtsgericht Kaiserslautern 188 unterm 10. Mai 1927 folgenden Be⸗ schluß erlassen: Die Firma Mechanische

eberei für Möbelstoffe u. Appretur Wilhelm Stache, Komm.⸗Gef. zu Mitt⸗

tümerin (Indossantin) das Aufgebot des angeblich Ferei. von der Darmstädter Polstermöbelfabrik Darm⸗ stadt ausgestellten, von dem Möbelhaus Rudolf Christmann in Kaiserslautern akzeptierten, von der Antragstellerin in⸗ dossterten, am 20. Februar 1927 zu Kaiserslautern zahlbaren Wechsels über 478 RM beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 14. Februar 1928, vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 3 vor dem Amtsgericht Caiserslautern anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte bei dem Gericht an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgt. 8 Amtsgerichtsschreiberei.

[22171] Aufgebot Feriensache.

Die Firma Saarbank Ludwigs⸗ Abt. der

ank A.⸗G. i. L. in Ludwigshafen / Rh. hat das Aufgebot des am 20. Mürz 1926 in Mannheim von der Firma Saarbank Ludwigshafen / Rh., Abt. der Hessisch⸗ Rheinischen Bank A.⸗G. in Mannheim, ausgestellten, an eigene Order gestellten, am 20. Juni 1926 in Stuttgart fälligen, auf die Firma Industrie⸗Verwertungs A.⸗G. Stuttgart gezogenen und von letzterer angenommenen Primawechsels über 4000 RM beantragt. Der un⸗ bekannte Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 14. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Saal 207, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde Seee e. widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ selben erfolgen wird.

Stuttgart, den 28. Mai 1927.

Amtsgericht Stuttgart I

Aufgebot. Die Witwe Gemüsehändler Franz Steffert, Emma geb. Förterer, aus Osterfeld, Hauptstraße 32, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes vom 10. April 1906 über die im Grundbuch von Osterfeld Band 28 Blatt 716 in Abt. III unter Nr. 2 für die Sparkasse der ländlichen Gemeinden der Soester Börde in eingetragene zu 4 % ver⸗ Darlehnsforderung von 18 000 ark beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. September 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8 Bottrop, den 21. Mai 1927. Das Amtsgericht.

[22166] Aufgebot.

Der Vorstand des Steinauer Spar⸗ u. Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Steinau hat das Aufgebot des ver⸗

[22165]

lorengegangenen Grundschuldbriefs vom

18. März 1912 über die im Grundbuch

des Grundstücks Schmirtenau Blatt 11,

in Abteilung III unter Nr. 12 für die

Deutsche Bauernbank für Westpreußen,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Danzig eingetragene, unverzinsliche Grundschuldforderung von 20 000 ℳ, jetzt aufgewertet auf 5000 Goldmark, eantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Flatow, den 27. Mai 1927. Preußisches Amtsgericht

[22173] F

In der Auflösungssache, betreffend Auf⸗ lösung des Familiengutes von Thümen auf Goebel, soll das Familienfideikommiß aufgelöst werden. Ein Termin zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über den Familienschluß ist vor dem beauftragten

itglied des Auflösungsamts in Naum⸗ burg auf Donnerstag, den 7. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, im Dienst⸗ gebäude des Oberlandesgerichts, großer Sitzungssaal, festgesetzt worden.

Naumburg a. S., den 27. Mai 1927. Das Auflösungsamt für Familiengüter.

(Unterschrift.)

[221742 Aufgebot. Der Friedrich Brommer in Gingen a. d. Fils hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schlosser Johann Friedrich Brommer, geboren zu zingen am 19. Dezember 1839, zuletzt wohnhaft in Gingen a. d. Fils, für tot zu erklären. Der bezeichnete I“ wird auf⸗ Fchee sich spätestens in dem auf onnerstag, den 29. Dezember 1927, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin 2 melden, widrigen⸗ 898 die Todeserklärung erfolgen wird. n alle, welche Auskunft über Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Gericht Anzeige zu machen.

Geislingen, den 28. Mai 1927.

Amtsgericht. [22175] Aufgebot.

Die Landwirt Philipp Zorn Ehefrau, Maria geb. Brauch, in Diedesheim hat beantragt, den verschollenen Jakob Brauch (Bruder der Antragstellerin), geb. am 18. März 1868 zu Neckarelz, zuletzt wohnhaft in Diedesheim, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 14. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, I. Stock, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Mosbach, den 21. Mai 1927. 8

Badisches Amtsgericht. 8

[22170] Aufgebot.

A. Der Mühlenbesitzer Emil Huth in Bremsnitz hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 20. Januar 1838 in Bremsnitz geborenen Julius Huth aus Bremsnitz, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 12. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er⸗

folgen wird. An alle, die Auskunft

über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforde⸗ rung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. B. Weiter hat der Mühlenbesitzer Emil uth in Bremsnitz als Eigentümer des Grundstücks Blatt 1 des Grundbuchs für Bremsnitz das Aufgebot Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ igers an 150 Talern nebst 4 % Zinsen Kauf bzw. Erbegeldforderung des Julius Huth in Bremsnitz, eingetragen auf Blatt 1 des Grundbuchs für Bremsnitz Abteilung III Nr. 1 b be⸗ antragt. Die des ge⸗ nannten Hypothekengläubigers werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 12. Dezember 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls * mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Stadtroda, den 28. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.

[22177] Auf Antrag der Allgemeinen Elektri⸗ itäts⸗Gesellschaft in Berlin NW. 40 ist urch Urteil vom 20. Mai 1927 der am 15. Juni 1925 fällig gewesene Wechsel, d. d. Berlin, den 22. Mai 1925, über 1000 Reichsmark von der Antrag⸗ stellerin auf Hans Schüttauf hier ge⸗ zogen und von diesem angenommen, von der Ausstellerin an die Order Hardy & Co. G. m. b. H. indossiert, für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Königsberg, Pr

[22176]

Der Hypothekenbrief vom 10. 10. 1908 über die im Grundbuch von Greimersburg Band 15 Blatt 583 in Abteilung III Nr. 2 zugunsten der Kreissparkasse in Cochem eingetragene Darlehnshypothek von 1000 wird für kraftlos erklärt.

Cochem, den 20. 5. 1927.

Amtsgericht.

[22178] Im Namen des Volkes! Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache der u“ Sparkasse in M.⸗Gladbach hat das Amtsgericht, Abt. 2, in M.⸗Gladbach durch den Amtsgerichtsrat Dr. Mar⸗ cour 188 Recht erkannt: Der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von M.⸗Gladhach Stadt Band 20 Artikel 997 in Abteilung III unter Nr. 3 zu⸗ g der Stadtgemeinde M.⸗Glad⸗ ach⸗Sparkasse in M.⸗Gladbach einge⸗ tragene Hypothek von 11 000 wird. für kraftlos erklärt.

M.⸗Gladbach, den 18. Mai 1927.

Preußisches Amtsgericht.

[22179) Im Namen des Volkes! Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Bankiers Hermann ten Wolde in Schüttorf hat das Amtsgericht, Abt. 2, in M.⸗Glad⸗ bach dur den Amtsgerichtsrat Dr. Marcour Bg Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von M.⸗Gladbach Band 117 Blatt 5478 in Abteilung III unter fd. Nr. 8 inG des Bankiers Her⸗ mann te Wolde in Schüttorf einge⸗ tragene Hypothek über 1000 wird für kraftlos erklärt.

M.⸗Gladbach, den 23. Mai 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Durch Urteil des Amtsgerichts Neu⸗ münster vom 24. März 1927 sind die verlorengegangenen Hypothekenbriefe, die im Grundbuch von Neu⸗ münster Band 19 Blatt 31 in Ab⸗ teilung III Nr. 3 und 4 eingetragenen Hypotheken von 250 bezw. 2300 vom 5. Mai 1887 bezw. 10. Februar 1890. für kraftlos erklärt.

Neumünster, den 24. Mai 1927.

Das Amtsgericht. 8

[22181] Kraftloserklärung eines Erbscheins.

Der Erbschein vom 21. Dezember 1922 nach der am 6. Mai 1922 ver⸗ storbenen Frau Emilie Caroline The⸗ rese Franziska Reichel, geb. Schulze, aus Gotha ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Gotha, den 28. Mai 1927.

Thür. Amtsgericht. 4.

[22184] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehesache der Frau Erna Abdullah, geb. Kongehl, in Berlin, Char⸗ lottenstr. 84, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. W. Loewenfeld, Siebert, Dr. Stein, Dr. E. Loewenfeld, Dr. G. Loewenfeld in Berlin, Rathenower Straße 78, gegen ihren Ehemann, den Artisten Citauni Said Abdullah, früher in Berlin, Liebenwalder Str. 9 bei Brombach, ietzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist neuer Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 14. Zivil⸗ kammer des Landgerichts I1II in Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Sitzungssaal 102, auf den 12. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, be⸗ stimmt, zu dem der Beklagte, unter Hin⸗ weis auf die gesetzlichen Folgen des Ausbleibens, hiermit geladen wird. Charlottenburg, den 30. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III. [221851 Oeffentliche Zustellung.

Die Müller Friedrich Evert Ehefrau, Marie geb. Thoma, in Wyhlen, Amt Lörrach, Prozeßbevollmächtiater; Rechts⸗ anwalt Sinauer in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Wyhlen, jetzt an unbekannten Orten, auf kostenfällige Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten, und ladet denselben zu dem auf Donnerstag, 3. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor den Einzelrichter der Zivilkammer II des Landgerichts Frei⸗ burg i. Br. bestimmten Verhandlungs⸗ termin mit der Aufforderung, einen diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen im Falle des Bestreitens des Klag⸗ anspruchs nebst Beweismitteln bei Ver⸗

meidung der gesetzlichen Folgen durch den zu bestellenden Rechtsanwalt spätestens bis 25. Oktober 1927 dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen. Freiburg, 27. Mai 1927. 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Z.⸗K. II.

[22186] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Dorothea Franziska Jörß, geb. Gerlach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. H. Corten, welche gegen ihren Ehemann Hermann August Friedrich Joörß, unbekannten Aufenthalts, auf Thescheidung klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Fivitustizoebände, Sievekingplatz), auf den September 1927, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Hamburg, den 30. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[22187] Oeffentliche 8

Die Ehefrau Marie Ottilie Aßmuß, geb. Hering, Hamburg, Rothesood⸗ hüaß 9, Hs. 2 ptr., vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hallier, Kießel⸗ bach, Hübbe, Matthießen und Zippel, klagt Fgen den Hafenarbeiter Hans Georg Willy Aßmuß, zuletzt Hamburg, Valentinskamp 91, wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil u erklären und ihn auch zu verurteilen, ie -s des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, ivilkammer 1 (Zwiljustizgebäude, sievekingplatz), auf den 28. September 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als vertreten zu assen.

Hamburg, den 27. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[22182] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Charlotte Eleonore Balder in Neustadt in Sachsen, vertreten durch ihren gesetzlichen Amtsvormund, das Jugendamt der Stadt Neustadt in

wagenführer Willy Max Richter, zuletzt in Gelenau i. Erzg., Nr. 4 F, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser als außerehelicher Vater unterhaltspflichtig sei. Sie beantragt, zu erkennen: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem Kinde, z. H. des Jugendamts Neustadt in Sachsen

vom Tage der Geburt dem 11. Januar 1927 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Vierteliahrsrent

von 90 NM, die rückständigen Beträge sofort, zu zahlen. Der Beklagte hat di

Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Ehrenfriedersdorf

28. Juli 1927,

8 % Uhr, geladen. Ehrenfriedersdorf, 25. Mai 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[22183] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Geschwister - Charlotte, Erna Marianne und Alwin Louis Kurt Schmidt in Großengottern, gesetzlich vertreten durch ihren Pfleger, Telegraphenbauhandwerker Alwin Köhler in Großengottern, klagen gegen den Handarbeiter Karl Schmidt, früher in Großengottern, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund ihres gesetzlichen Unter⸗ haltsrechts mit dem Antrag auf Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von ije 30 RM seit Klagezustellung. Zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Langensalza auf den 12. Juli 1927. vormittags 10 Uhr, geladen. Langensalza, den 27. Mai 1927

Das Amtsgericht.

[22189] Oeffentliche Zustellung. Der Konkursverwalter Otto Gebler, Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer Platz Nr. 13/14, als Konkursverwalter über die Konkursmasse der Firma Haacke & Ullrich, Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Laaser, Berlin W. 8, Behrenstraße 50/52, klagt gegen den Herrn Zellermeyer, früher in Berlin Friedrichstraße 113 b. Scheuffler, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren 744 RMN verschulde, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 744 RM nebst 8 % Zinsen Klagezustellung zu zahlen, 2. das ürteil, evtl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 33. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gerichts⸗ Grunerstraße, I. Stockwerk 4

liimmer 8⁄10, auf den 4. b’ 1927, vormittags 10 Uhr, mi der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Berlin, den 23. Mai 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts [22190] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Else Ansorge

in Berlin⸗Wilmersdorf, Achenbach straße 13 bei Oppenheimer, jetz bekannten Aufenthalts, Klägerin, 2 die Firma Artur Händler G. b. H., Berlin, Heidestr. 52, Beklagte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ugen Weber in Berlin W., Eisenacher Straße 5, wird die Klägerin zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Charlottenburg, I Treppe, Zimmer 124, platz, auf den 12. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.

Charlotten uPFg, den 14. Mai 1927.

r

0 B, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[22188] 1

Der Preußische Bezirksfürsorgeverband des Landkreises Hildesheim in Hildes⸗ heim hat beantragt, den Arbeiter Bern⸗ ward Mispagel, z. Zt. unbekannten in einer öffentlichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil Mispagel seine aus Frau und zwei Kindern bestehende Familie am 5. Januar 1922 verlassen und der öffent⸗ lichen Fürsorge anheimfallen lassen hat. Zur mündlichen Verhandlung wird der am 27. Januar 1899 in Hönnersum, Landkreis Hildesheim, geborene Arbeiter Bernward Mispagel vor den Bezirks⸗ ausschuß zu Hildesheim, Regierungs⸗ gebäude, I. Stock, Zimmer 17, Sitzungs⸗ saal, auf Dienstag, den 6. Sep⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, ge, laden. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen ꝛc. aus der Staatskasse können aus e. der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden.

Namens des Bezirksausschuss Der Vorsitzende.

Sachsen, Prozeßbevollmächtigter: Refe⸗ rendar Engelmann in Ehrenfriedersdor

V.: Bacmeister.