1927 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

2

4.

2.

—,— 9

—,— 8 24 % S. Kreditverb. —,— —,— do. 961. K. gk1. 3. 25 —,— 8 *4, 3 ½ % Schles. Altlandschaftl. Christiania 1908 —,— (ohne Talo) 116,8 b 17 b Colmar (Elsaß) 07 —,— 2*4, 5 % 3% Schles. landschaftl. Danzig!1 g. 19 KA, 0, D, ausgest. bis 24. 6. 17717 G 17 B Gnesen 01,07m. T beeee 4. . 8 4, 3 ½8, 3 % Schles. landsch. A, C, D —,— —,J— do. 1901 m. Tal. Erfurt 1898, 01 W, 08, *4, 3 ½8, 3 Schleswig⸗Holstein Gothenb. 90 S. A +—.,— 8 Id. Kreditv. v, ausg. b. 31.12.17] 7,9 b 7,8 b do. 1906 4,3 ½, 3⁰% Schlezw.⸗Hlst. [d. Kredity⸗ —,— —,— Graudenz 1900“* *4, 3 ½%, 3 % Westfäl. bis 3. Folge, elsingfors 1900 ausgestellt bis 31. 12. 17. 112,5 5b 12,75 b o. 19⁰2² 4, 3 ½⅛, 3 % Westfälische b. 3. Folge —,— *4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 Ser. - II m. Deckungsbesch. fr. Inowrazlaw bis 91 12 171V Kopenhag. 92 in 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. do. 1910-11 in 8LbI3““ E do. 1886 in *4, 3 ⅞⅜, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 1895 in schaftl. mit Deckungsbesch. bis Krotosch. 1900 S. 1 ““ Lissab. 86 S. 1, 2** 4, 3 ½⅛, 3 % Westpr. Neuland⸗ do. 400 schaftt... Mosk. abg. S. 25, 27, 28, 5000 Rbl. *5, 4 ½, 4, 3 % Berliner alte, do. 1000-100 ausgestellt bis 31. 12. 1917. †23,25 G 23,25 8 Mosk. abg. S. 30 5, 4 ½, 4, 8 % Berliner alte. —,— —.,— bis 33, 5000 Rbl. *4, 3 ½, 38 % Neue Berliner, Mosk. 1000-100 R. ausgestellt bis 31. 12. 1917. †15 b G 15 b G do. S. 34, 35, 38, 4 y, 3 ⅞, 3 % Neue Verliner. —,— —,— 89, 5000 Rbl. 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe do. 1000-100. enaessaeeh 3 b 13,5 b Mülhaus. 1. E. 06, 4 do. do. (Nachkriegsstücke) —,— —,— 07, 13 N, 1914 1.4.10

insschei 3 Posen 00,05,08 gk. 4 fr. Bins. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. d0 94, 68, ger 24 8

*Deutsche Pfandbrief⸗ Sofia Stadt... 1.5.11 Anst. Posen Ser. 1 Stockh. (E. bis 5 unk. 30 34 [4 1.1.77 —,— 88 x-— 2 4 ee.

Westf. Pfandbriefamt 1 do. 1887] 8 15.8.9 f. Hausgrundstücke. 4 8 1.1.7 —.—

(u. Ausg. 1911) 1.1.7 Deutsche Lospapiere. do. 8.1913 1.,1.7 —,— eees Ien —,— 2 gveS. 18e —,2 raunschw. 20 Tlr.⸗L. —.p. St —,— 1 Hamburg. 50 Tlr.⸗2.8 x. SSarada ZürichStadtsgiF 1.6.12 1 —,—

Sachs.⸗Mein. 7:ld.⸗L. .p. St —— *j. K. 1.10.20, *S. 1 1. K. 1. 1. 17, S. 21f. K. 1. 7. 1

verneinte diese Frage und bemerkte, daß die Reichsminister des Gesetzes auf Reichsminister enthält, vorgegriffen werden solle. gesellschaft vormals Schuckert u. Co., Nürnberg, über 8 . Mandatare des Parlaments auf jederzeitigen Widerruf seien. Der Rest des Gesetzes wurde ohne wesentliche Debatte an⸗ das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1926 bis 31. März 1927 betrug der 8 d 1 en Geschäftsgewinn 523 797 NM., der sich durch den Gewinnvortrag von zum en en Et anzeiger un reu daß der Entscheidung über die Frage, ob der Reichs⸗ der Beamten aufzunehmen. Damit war diese Materie erledigt, über einen mit der Continentalen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ 18 3 8 Getreidepreise an deutsschen Börsen und Fruchtmärkten i v 4.3 . preis sschen Börxsen u Fruchtmärkten in der Woche I rechts der Aktionäre um 7 500 000 RM. 1 ³ Schlestsche, agst.5.51.128,11 1988, 1889 4. 8%⅝, 3 ¾ Pomm. Neul. für Vutar. 88 h. n ,h1122 2 2 7 9 9 4 3. —— in den ersten Monaten des Geschäftsjahres nicht möglich, ausreichende— Düsserwor1900,8,11 4, % 5 Sächstsche do. 1911 abgest 5. Sächl. landf werb. —, . Handelsbedingun ür ide Roggen Weizen 8 G schaf Jfür Brotgetreide Sommer⸗ Winter⸗ beklagen. Die Bilanz schließt mit einem Verlust RM 108 283, 1 Sr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 2 Gld. sübd. W.) Lipd. Landesfp. u.. ö“

Ueberdies sollten bekanntlich auch die Gehalts⸗ und Pensions⸗ genommen, ebenso eine Entschließung der Regierungsparteien, die 23 Berliner Börf 2. Juni anzler oder die Reichsminister Reichsbeamte seien, nicht durch und der Ausschuß vertagte sich auf Montag, den 13. Juni. so daß sich ein Reingewinn von 156 846 RM ergibt, der auf neue 38 er mer 2 5 vom I. 8 unt 2 21495 g 2 3 8 8 8 b 8 8 Statistik und Volkswirtschaft. 1 8 nehmungen in Nürnberg abzuschließenden Fusionsvertrag, ferner 8 4,37 Sächstsche, agst. h. 31.12.17115,7b 15,2b Duisburg .... 1921 ꝛSSeas 3 *4, 3 , 3 ½ Pomm. Reul. für Ausländische Stadtanleihen. 4, 3 ½ do. spät 8 b do. später ausgegeben —,— do. 95 m. T. in 15 b 8 5 2 * 1 1 e. 1 1 1 3 8 3 86 Wöchentliche*) Gerste Beschäftigung für das Werk zu finden; auch waren nicht unerhebliche 1 Franc, Lira, 1 26u, 1eseta = 0,80 ℳ8. 15sterr., Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gek. i. 5. 24 Zahl am Brau⸗ E“ 229 bessesx do. 1903, gek. 1. 2. 24

EESTII

mentarischen Staate Beamte seien. Abg. Brodauf (Dem.) ihre Erwähnung im § 142, der den Ausschluß der Anwendbarkeit Nach dem Geschäftsbericht der Elektrizitäts⸗Aktien⸗ b 18 . 11 Börsen 2 Beilage 8— verhältnisse der Reichsminister besonders geregelt werden. Es die Reichsregierung ersucht, im Allgemeinen Beamtenrecht Vor⸗ 65 258 RM auf 589 005 RM’ erhöht. Hieraus waren zu bestreiten wurde beschlossen, in das Sitzungsprotokoll eine Erklärung auf⸗ schriften zum Schutze der allgemeinen staatsbürgerlichen Rechte für allgemeine Werwaltung, Steuern, Zinsen, Bankunkosten und Ab⸗ 8 schreibnngen auf Gebäude insgesamt in einer Höhe von 432 158 RM, Nr 128 ist. Auf der Tagesordnung der am 13. Juni 19: G alver a. Be 8 Heuti Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger] Voriger einberufenen Generalversammlung steht u. a. Beschlußfassung 3 eu 8er Boriger 1s g 28. 2 zb rige Erhöhung des Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ do. später ausgegeben —, —,— do. 1555. 07, 09 —2— Kleingrundbesitz, ausgestellt g.0 8 b 3 —,— G 15,25 b 1913 —,— DTIg 18,7 b Bromberg 95, gek. 3 ½ fr. Zins.] —,— Für 1000 kg in Reichsmark. F. een 22 Ssn F 22 0 8 ti —* fest eftellte Kurse 188,Scr-Hols.agf.n.31,13,71 —. 138b de. A 1896,02 38 —7— ..eena ese . .::33: . 8 4 t ese! cha 8 a er ausen, für das Jahr 5 war e 4, 3 ½ % o. später ausgegeben —— —,— Sbüren H 1899, J 1901 7—,— 4, 3 ½, 3 ächsische, ausge⸗ do. 98 m. T. in 15 b 7 * g do. G 18991 kv. kexese steli bis 91. 12. 17..... 15, 7b s15,6b Budapest 14 m.T. zab Notierungen 1n 1 erung Ausfälle an Außenständen durch Geschäftsaufsichten und Konkurse zu Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. =1,70 ℳ.) Lipp. Landesbk. 1—9 9 127 L en 1 24 Futter⸗ welcher sich unter Inansyruchnahme des Gewinnvortags von 1925 = 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco 1. eakes auf RM 64 331,85 ermäßigt und auf neue Rechnung vorzutragen ist. 1,50 ℳ. 1 Schtlling österr. W. = 10000 Kr. 1skand.] Aldenbg; staatl.Kred: versch. EmdenogH,]2, g11.5.24

2

2 1 18 5 6 7 Das laufende Geschäftsjahr zeigt nach dem Bericht eine starke Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel salter Kredit⸗Rbl.) 2,18 ℳ. do. do. 8 92 Belebung. 3 Teil sind X. 5 tri bi di t. ih 1 alter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ. Sachf.⸗Altenb. Landb. 2 elebung. Zum Teil sind die Betriebe bis an die Grenze ihrer 1a

24. 274,0 285,0 244,0 Leistungsfähigkeit beschäftigt. 1 Pfund Sterling = 20,40 . 1 Shanghat⸗Tael] do. Cobg⸗ Landrbk.124 272,3 293,5 246,0 241/5 Eb1 TEA“ Esfen 1......1922 . 8 inar = 3,40 ℳ. 1 Den = 2,10 ℳ. do. 8 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)

4 1910,14, gek. 1.10.23 4 4 7 8 4 25. 268,0 285,0 250,0 224,0 255,0 1 Zloty. 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. 85 8 b Flensburg 12 Nv, gi. 24 8 1. 4 3 3 mn

do. 93 N, 01 P, gk. 23 Eschwege. 11911

Bamberg . . .Großhandelseinkfspr. ab fränk. Station. Berlin . ab märk. Stat. (Gerste: ab Station) Braunschweig ab Braunschweig 1 ““

Premen ) .. Nordamerite rif Vromene).66— Breslau.. ab schles. Verladestation in vollen Waggonladungen Chemnitz. fr. Ch. in Ladungen von 200 300 Ztrn.. ... Dortmund. .. Großhandelsverkaufspr. waggonfr. Dortmund in Lahese e 1ö—15 b .F.Föö Dresden.. waggonfr. sächs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t Duisburg. e-Kee—*“* Erfurt in Waggonladungen waggonfr. Erfurter od. Voll⸗ 4* ret a. Frachtlage Frankfurt a. M. o. Sack 2 bgöö Gleiwitz. EEeben] 8. 16 frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. amburg. ab inl. Station einschl. Vorpommern.

-. Nordamerika cif Hamburg 2)

6 . Südamerika 8 v.een ab hannoverscher Statio Karlsruhe Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Kassel.. .Frachtlage K. uhne Sack . . . . . .. Kiell acb holft. Station b. waggonw. Bezug ohne Sack WEEb1“ HGerathibage Mülmn. . . .. ... .8 Königsberg i. Pr.] Ioko K. ovhne Sack Krefeld oab niederrhein. Statio Leipzig.. prompt Parität frachtfrei Leipzig IEveeee Magdeburg . bei Ladungen v. 300 Ztrn. i. Bez. Magdeburg

œ ... Ue ERn- A. . oen. *

ne

235,2 298,6 ³) 209,8 4) 197,2 ⁵) Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Ma Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. do. tonv. ger⸗ Frankfurt a. M. 28

290,0 6) 308,0 6) 260,0 232,0 250,0 1927 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche): sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Sgwarbg. Rudolsft. do. 1910, 11, gek. andkreditV.

25. 279,0b 8 5 279,0 ³) 305,0 ⁶) 262,5 255,0 265,0 Aktiva. RM lieferbar sind. do. do. do.⸗Sondersh. Land⸗

25 287,5 272,5 ⁷) 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteilel... 177 212 000 eeaa ae nessse e. kredit, gek. 1. 4. 24 igsschein. Frankfurt O. 14 ukv. 25

. 271,0 ) 299,0 ) 2775 255,0 ) 266,0 (unveründert) üe 283. 2875 30 % —N— 2. Goldbeftand (Barrengold) sowie im. und aus. 1““ ba 1919 .n.2. Cusgg 25. 292,5 310,0 2 ländische Goldmünzen, das Pfund zu Das F hinter einem Wertpapler bedentet für Drentnnrglaünnföbr. Fa. rvr 98

n 272,5 1392 Reichsmark berechnet .. . .. . 1 815 555 000 1 Millton. Ser. 1, 2, 5, 7— 10¾ versch. Fürth i. B. 1928 256,3 (— 914 000) Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten] do. do. S. 3, 4, 6 N do. 7 8 do. 1920 ulv. 1925 275,0 295,0 280,0 b 285,0 305,0 250,0

275,0 und zwar: 1 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. 8F“ 8 Z 279,8 295,0 268,0† 279,0 297,4 2349,5

265,0 Goldkassenbestand RM 1 746 429 000. Spalte beigefttgten den letzten zur Ausschuttung ge⸗ Sächs.1 b. S. 228 ssenbesta RM . kommenen Gewinunanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ 11“X“ versch. bX“ do. 222,2 10) 289,8 ³) 252,6 1)

g;. eeag Fe 8 ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten] do. do. bis S. 25 Gorha . . . . l 22

82 69 126 000 Geschäftsjahrs. do. 1“ 8 agen 1918 .

3. Bestand an deckungsfähigen Devisen.. 78 553 000 Die Notierungen fütr Telegraphische uus⸗ do. do. bis S. 2518ℳ 1.1.7) —, 88. 15

274,0 292,0 (— 13 708 000) zahlung sowie für Ausländische Banknoten Grandenb. gomm. 208 1 do. 1919

Meve —2, 305,0 befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“] (Giroverb.), gk.1.7.241 1.1.7 —,— do. 8 265,0 285,0 ) 260,0 11“ 283,0 257,0 280,0 ⁶) 299,5 ⁶) 260,0

(unverändert) do. do. 19,20, gk. 1.5.2414 ¾ versch. —,— . 272,5 287,5 282,5 310,0 265,0

do. 21 24 278,5 292,0 265,0 ö als „Verichtigung“ mitgeteilt. *) Zinsf. 7— 15 ½. Zinsf. 5— 15 ½. Cangans e en.192

ainz. Großhandelseinstandpr. loko Mainz . . . .. 290,0 227,5 242, lehen auf Reichsschatzwechsel NRM —) 410 b refelh. 1901. 1 Mannheim .. waggonfr. Mannheim v. Sack . . . . . . 84 gS 247,5 252 5 (+ 51 565 000) Hankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. üo. 9819,,8.30,,81 92 889 000 Berlin 3 (Lombard 7). Danzig 5 (Lombard 6—. Mit Zinsberechnung. ssLsdo. 88,01.08, gk. 30.6.24

München Großhandelseinkaufspr. ab südbayer. Verladestat. Effekten 8 2 8 8 8 1““ ’1 8 Amsterdam 3 ½. Brüssel 5 ½. Helsingfors 7. Italien 7 1 1903 (unverändert) Kopenhagen 5. London 4 ½ M 8 E ercSiaj 1918

1Avb Saen.

o. 1913 do. 19 (1.—3. Ausg.) 1920 (1. Ausg.), gek.

e Ba bo. 1899, gek. nhn. 8 do. 1901 N

—- CSCmiE—- „*᷑

A

u. ohne Erneueru⸗

’1

u. . H. . Ho Co 8. „.

.

üuEEEEEEAE

d0

8 SüI1

8 1111

8—28—q——

EäSn -

260,0 9 14 8 „Reicheschatzwechseln . . . . .

257,5 s . . 2☛ Etwaige Druckfehler in den heutigen Deutsche Kom. Kred. 207¼4 ¾ 1.4.10 —,— sonstigen Wechseln und Schecks. 2 421 341 000 3 9 b“ B + 547 735 000) Kursangaben werden am näͤchften Bvrsen⸗ bunman Aene,n 9249 o.

1 1 do. 19225 1. 1 1

260,0 243,8

100° —,— Seirbron 7 Heilbronn 1897 N 1e.as Herford 1910, rückz. 39

237,3 deutschen Scheidemünzen 97 531 000 tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ 7—,— 8 öln. 1928 unt. 38 237,5 (— 13 258 000) richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. bo. 1919]4 7 —.,— - 1

* Pomm. Komm. S. 1u. 21* 4.10% —,— d k. 29 253 . Noten anderer Banken . 8 568 000 lich richtiggestellte Notierungen werden vo. 1919 unk. 260,0 [s— 16 136 000) möglichft bald am Schluß des Kurszetters Kur⸗u. Neum. Schuldvs †, 1.1.71 —,— da. 1920 unt. 89

92 262,7 Lombardforderungen (darunter Dar⸗ 128

8*

E

. .

. . . .

4 1 1 1

üPEbEPg

IIIIIIIIIII

802 = S

1- 2 1 1- 1- 1- 4† 1- 8 4 1 4 41 41 8 8 8

2

SbocsbsbeSbSgeeE Sob8Sgg

Ausländische Staatsauleihen. Sonstige

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: peen,s igrrg Seit 1. 4. 19. 51. 5. 19. „1.6. 19. ⸗1. 1. 19. —hir n c, a2

1. 9. 1²2²86“ 8Eoo 1. . ä E“ do.

do. o. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ do. Inselst.⸗B. gar. notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen] do.do. Kr.⸗Ver. S.9 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung Fnl. G. Kar. do. o.

nicht statt. 8

Bern. Kt.⸗A. 87 kv.)] 3 21 —,— Jütländ. Bdk. gar. Bosn. Esb. 14 6 5 4. 1 38 b do. Kr. V. S. öi. K do. Invest. 14 *95 4.10 40,75 b 37,5 b do. do. S. 5 inK do. Land. 98 in K 8 —,— 4,5 b do. do. S. 5 inK do. do. 02 nt. T. i. K 88 3,6eb G 3,7 b Kopenh. Hausbes. do. do. 95 m. T. i. K —,— 4,75 b Mex. Bew.Anl. 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 gesamtkdb. à101 25er Nr. 241561 do. 4 ½ q abg. bis 246560 Nrd. Pf. Wib. S;1, 2 do. Ser Nr. 121561 ee; Hyp. 87 bis 136560 8 Oest. Krd.⸗L. v. 58 do. 2er Nr. 61551 Pest. U. K. B., S. 2,3 bis 85650, Poln. Pf. 3000 R. 1 er Nr. 1-20000 do. 1000-100 R. DänischeSt.⸗A. 97 Posen. Prov. m. T. Egyptischegar. i. & do. 1888, 92, 95, do. priv. i. Frs. 98, 01 m. T. do. 25000,12500 Fr do. 1895 m. T. do. 2500, 500 Fr. Raab⸗Gr. P.⸗A.* Els.⸗Lothr. Rente do. Anrechtssch. Finnl. St.⸗Eisb. Schwed. Hp. 18utv Griech. 4 Mon. do. 78 in kündb. do. 5 % 1881-84 do. Hyp. abg. 78 do. 5 % Pir.⸗Lar. 90 do. Städt.⸗Pf. 82 do. 4 % Gold⸗R. 89 do. do. 02 nl. 04 Ital. Rent. in Lire do. do. 1906 do. amort. S. 3, 4 Stockh. Intgz. Pfd. in Lire 4 1885, 86, 87 in K. Mexik. Anl. 99 5 %f. do. do. 1894 inK. do. 5 % abg. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. 1904 4 % in do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. 1904 4 %abg. do. do. i. Kr. Norw. St. 94 in H do. do. Reg.⸗Pfbr. do. 1888 in £ do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 Oest. St.⸗Schatz 14 * ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

angem. St. do. am. Eb.⸗A.

1000 Goldrente

EE686 v Pfandbriefe und Schuldverschreib.

do. do. 200 * 1.4.10 5 b do. angem. Stücke dentscher Hypothekenbanken.

1000 Guld. G.“ 1.4.10 3 1 do. do. 200 Guld G“* 1.4.10 Aufwertungsberechtigte Pfandoriefe u. Schuldverschr.

do. Kronenr. 5, 11 versch. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohn do. kv. R. in K. ec; Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein sieferbar.

eeIATETTEETEEE T 11149 AeaʒäüGßrʒʒAʒmʒʒßʒʒʒ

0 & go o . aee..

a 5

*H 2

12

2

Gꝶ -

2

PFESSPSbeggP

bo do be

—x—q gPFPPrrsereen

8 Co Cco go oœ9Au Eo e . . . 156852822

2.2 1 11 1 11

bo 0 8. *. 8. - .

2

vrere

EEEE

D 82

44*“” 284,7 296,2 237,0 1 8 a

Plauen .. Großhandelspreis ab vogtländ. Station; feine Sorte 8 265,0 290,0 240,0 265,0 sonstigen Aktiven 1444 293 000 Paris 5. Prag 5. Schweiz 3 Stockholm 4. Wien 6. E1“ Ludwigshafen . 1906

8 mittlere Sorte 250,0 270,0 220,0 255,0 (s— 41 454 000) 4 1 N.2B,4Bu. 38, t9.2718 1.4.101005b do. 1890, 94, 1900,02

Stettin. waggonfrei Stettin ohne Sack ..... 281,8 308,4 252,4 ßn247,6 Passiva. Deutsche Staatsanleihen bo. do. R.g B. rz. 108,7 1.4.1099,5 G Sgvn 81

Stuttgart.. Großhandelspreis waggonw. ab württhg. Station 302,5 Rüe 240,0 Grundkapital: 8 mit ginsberechnung. de e. En..⸗ do. Stadt⸗Pfdör..)

Vorms.. b i Worn S;ee. 90,0 230,0 255,0 7 —- E“ Mainz 1922 Lit. 0 Worms bahnfrei Worms. E1“ 290, 0 3 a) begebzb1 122 788 000 Heufiger B. Niederschles. Provinz 5

Würzburg. Großhandelseinkaufspreis waggw. ab fränk. Station 4. 28.1 279,2 298,2 277,5† 1— 246,7 (unverändert) 111“ ba 19 32, wenes

achf. Pr. 1 le

2 Anmerkungen *) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ¹) Angebotspreise. b) noch nicht begeben... NSgn 88 6DOt Werthest Anl.228 8. 6. 1.6. Ausg. 18 unk. 8818 1.2.8 100G EI1I1“*“

²) Unverzollt. ³) Manitoba I. ⁴) Malzgerste. ⁵) White clipped. ⁶) I. Qualität. ²) Pommerscher Weißhafer. ³) Winter⸗ R 8 (unverändert) 10-1000 Doll,1.12.32] 1.12 99,9b 99,85 G de . e e do. 1914, gek. 1. 1.24

und Futtergerste. ³) Futtergerste 245,0. ¹⁵) Western. 11) Rosafé. 1s deservefonds: 16 b 6 % do. 10 1000 D. f,35²7 1.9 96,25b 9896. ““ s; do. 1901, 1906, 1907

8 8 8 a) gesetzlicher Reservefonds 1u““ 38 510 000 5 ½ dt. Reichs⸗A.27ulg7 1.2.8 88,6 b 8,7ö b Ohne Zinsberechnung. 8 1908, 12, gek. 1. 1.24

Berlin, den 1. Juni 1927. Statistisches Reichsamt. Wagemann. (unverändert) ö Brandenb. Prov. 08-11 AI“

1“ 8 8 b) Cpettalskann . für künftige Dividenden⸗ 2 ausl. ℳ. 100,27, 1.12 b06 b0e II“ Pbo. 1920 gci. ,1n 20

8 3 zahlung 6 ½ % Dt. Reichspost . ge do. 1888, gek. 1. 1.24

Kartoffelpreise in deutschen Städten in der Woche vom 23. bis 28. Mai 1927. (unverändert) Schatz F. 1 u. 2, rz. 30% 1.10 975b 97 5b 22 .;355 82 do. 1897,98, gk. 1.1.24

8“ ; ö (unveründert) 6 L 1“ 88 8 Iu“ Müenung 1. Tnür

1 Spei 2 3 ö. rz. 1. 10. 1.10 98,6 b 99,95b do. 8 hlhausen r.

1 8 r.--..K 12 2 I 3. Betrag der umlaufenden Noten 3 719 199 000 7 8 Bayer. Staatsschatz 1.4 8 gßs 28 4 1919 VI

Städte 1 otierungen ¹) ²) Für kg in R (+ 527 345 000) „ee. rflccz. 1. 4. 29 sahlb. 2.1 97,15b G do. Ser. 29 unk. 30¼4 Mülheim (Ruhr) 1909

1 b b (4. Sonfti ““ * 7 Braunsch. Staatssch. Hannoversche Prov. Em. 11, 13, uk. 31,85

Zahl am weiße rote gelbe sonstige . onstige täglich fällige Verbindlichkeiten 699 839 000 8 rückz. 1. 10. 29 1.10 Ser. 9, gek. 1. 5. 24 3 ½ do. 1914

2 (s— 28 794 000) 7 Lippe Staatsschatz Oberhess. Prov20 ui. 26 4 do. 1919 unk. 30

rückz. 1.1 do. do. 1913, 1914 4 1ee

8 b”0;f. * AE 8 * 2

SE ¹

2.2.

o. 9¹⁹ M.⸗Gladbach11 X, uk36 Münster 08, gk. 1.10.23

do. 1897, gek. 1.10.23 Nordhausen 1908 Nürnberg 1914

do. 1920 unk. 30

do. 1903 Offenbach a. M. 1920 Oppeln 02 P, gk. 31.1.24 Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920/4

do. 95, 05, gek. 1.11.23 3 ½

Pirmasens 99, 30.4.24/4

e 03, gek. 30.6.24/4 o.

. 1903/3 Potsdam 19 P, gk. 1.7.24 1 Quedlinburg 1903 N4 1.4.10 Regensburg 1908, 09/4 versch.

do. 97 N, 01 03, 05 8 ¼ do. do. 1889 ˙3 Remscheid 00, gk. 2. 1.23 3 Rheydt 1899 Ser. 4/4 do. 1913 N4

1

PüüPmmEEEEREEEEV

Bamberg. Großhandelseinkaufspr. ab fränk. Statio 24. 4,75 5. Sonstige Passiio᷑a 245 152 000 X 2ubad Skacra 5,25 *) C 15 279 000) 4c t 7at Dehrens. Peod,n9,1, 9.

Ser Erzeugerpreis waggonfrei märk. Statio 23. 3,80 4,75 27 % Mecklb Breslau.. . Erzeugerpreis ab schlesischer Verladestation ... .. 23. 25. 4,20 4,20 Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Mai deeseseü eet b E

rankfurt Großhandelspr. Frachtl. Frankf. a. M. bei Waggonbezug 23. 5,10 6,83 ⁴) abgerechnet RM 8 367 750 000. Die Giroumsätze betrugen in 2 292 Ulgb. ab 27 96,1 G 1b ET“ Bleiwitz. ab Gleiwitz 1 8 ig do.Staatssch. 1.29) 1.4 —,— a 8 do. do. 6-11 4

2

S22Eg 88SS2A bo SBS

2

2 ——

2

bbghehs Hb PEsEEsns

—. =2

AöE.,.“

2

FüPsarPrrüereseer

2 ztrerer

* D bo

LEEIIIITTTD vvvvv1r1111111

24. Einnahme und Ausgabe RM 50 627 407 000. 7 Sachf. Staalsschad ZEEEE“

amburg 8 Großhandelzpreis ab Vollbahnstation 23.— 28. 4,00 6,60 ⁴) 1 H 8 5,00 Zu dem vorstehenden Ausweis teilt „W. T. B.“ mit: Nach dem 7 do. h.-11. 1729 1 8886G 8889G be K.4sn.ns 2 8⁄

arlsruhe Waggongreise Frachtlage Karlsruhe.. d Ausweis der Reichsbank vom 31. Mai hat sich die gesamte Kapital⸗ 7, ½ Thür. Staatsanl. Rheinprovinz 22, 23

27 æ 1“

vrrrrrerererres

82 9

*

282 2LPESSAPEzPEEesss

2* 822 -

0 A b

EEEEEEEEEe =qé222S

8SèS gg= 8 8

;EEg

2. S; HPEß

U;S;n. S. b0

S8übEPeE

2S

98

8*

d S S

58A** 82 2

7

FE

HCE SeeFPees 2I2S

Z

2

2——y—2==I 22.

1

üUrmm

PPrree

AüEeeEehebie A

8 7

9

Midl .. ab holfteinischer Station . .“ 90 8 8 3 v. 19 2sne⸗ 8 . Grvßhandelspreis ab vogtl. Station ,5 anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten 7 1 do ge 8n.20 97,75 b 6 98 G do. 1000000 u. 5000 5 Wum 599,3 Mill. auf 2585,9 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben Lit. B, fällig 1. 1. 32 96,25 5b 2 r. Wyorms bahnfrei Worms ESiaa 1 den1Za uas-3 E“ . 8 auf 2421,3 Mill. RM und die an Lombards um 51,6 Mill. schag Gr.1. säl. 8.29=†% 1.3 (9711 9 (870 bs. do. Kus. .—f ¹) In Frankfurt a. M., Hamburg und Stettin keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelskammern. ²) Wo aufe Mill. Reh. Die Anlage in Effekten ist mit 92,9 nil aef Schlesw⸗Holst. Prov. - b 1 I 8 Bei nachfolgenden Wertpapieren Ausg. ½ 8 2) Gelbfleischige Induftrie 5,58. 8“ 8 insgesamt sind 578,4 Mill. RM neu in den Verkehr abgeflossen, und Dtsch Anl.⸗Ablösgssch. do. do. Ausg. 9 †6 Berlin, den 1. Juni 1927. zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 527,3 Mill. auf mit Auslosungssch. 8ooo 3719,2 Mill. RM erhöht und der an Rentenbankscheinen um b. 1e 800902 ., 1.B. m816b G slobe do. do. Ausg. 6 u. 74 1 an solchen Scheinen haben sich dementsprochend auf 39,7 Mill. R c80 000 einschl1. 9 b Handel und Gewerbe. AA“ 9, dar ahhe dus⸗ dn. arncde enhsbe sde. Lamtzeänt hüt 4, 1119—S— 28,8 Mill. auf 699,8 Mill. RM. Die Bestände an Gold und Dtsche *) ginsf. 8- 20 ½. * 8—18 9., 1 bg. 8 88 2 8 3 = 1 8e;s . 2 tsche Wertbest. Anl. ) Zinsf. 8— 20 †. 8— 18 ⁄. 6— 15 ⅛. do. 1895, gek. 1. 7. 24/3 . Berlin, den 3. Juni 1927. deckungsfähigen Devisen zusammen haben um 14,6 Mill. auf b. 5 Doll. fäll. 2.9.36 100b G 100b G Saarbrücken 14 8. Aüg.* do. Silb. in s 1.4.10 Lersdesaheh 1. 1 8. do. Papierr.in fl ¹0 1.2.8 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 8 . 1 eld Brief Geld Brief an Gold um 0,9 Mill. auf 1815,6 Mill. RM und die an deckungs An Anklam. Kreis 1901. 4] 1.4.10⁄ —,— gek. 1. 5. 24 9 1.1. ü 8 1 I111“ 1 8 Anleihe.. 11.7 8 b G Spandau 09 P, 1.10.23/4 1 Rumänen 1903 1.6.12 8. 8 nn Fscst Sopvereigns .. 20,55 20,63 fähigen Devisen um 13,7 Mill. auf 78,6 Mill. RM. Die Deckung Anhalt. Staat 1915. 4 1.410 —,— 12 ’— Stendal 01, gek. 1.1.244 1.1. do. 13 ukv. 24 11 1.4.10 111“

fettin.. . frei Waggon Reichsbahnstation 8 Er 3 1 1 b n 6,19 zugenommen die Bestände an Wechseln und Schecks um 547,7 Mill. 6 ½ % Württbg. Staats⸗ do. do. Ausg. 9 mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. *) Industrie 5,65. ⁴) Industrie. ³⁸) Buntköpfige. unberändert geblieben. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen un dr Heeeere te Fhe. 1“ do. 51,1 Mill. auf 1033,2 Mill. RM. Die Bestände der Reichsbank losgssch. Nr. 80 0010 688 vermindert. Die fremden Gelder zeigen einen Rückgang um EE 1ex9 s1898 do. do. 8eg o. 81,84,03, gk. 1.7.24 3 ¼ do. do. in K.: 1.5.11 (Die durch* gekennzeichneten Pfandbrtefe u. Schuld⸗ 3. Juni 2. Juni MMill R 1 14882 ; 2 1894,1 Mill. RM abgenommen, und zwar im einzelnen die Bestände Kreisanleihen. Schoerin f. M. 899 Portug. 8. Spef. †. 8. ℳ. St. 98 ausgegeben anzusehen.) 1b 1 20 Frcs.⸗Stücke do. 89 duf. 1.ℳ6 0 1.1.7 do. Hyp. u. Wechselbt. Psdbr. 1.4.10 7 Stettin UN 1923 * 1 do. do. m. Talonff. Z. t K. 1. 7.24 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 101,

Tellegrap hisscche Amszahllumg.

4 1 egesfer 1 Seeg Eüe der Noten durch Gold allein betrug 48,8 vH gegen 56,9 vH in der Bayern Ldsk.⸗Rent. zat 94 do. 1908, gek. 1. 4. 24 4 1.4. 8 & 9 l☛ . (Sleb. Kr. 1 4. g 8 3. Jumi 8e S Gold⸗Dollars. 4,245 4,265 4,245 4,265 Vorwoche, die durch Gold und deckungsfähige Devisen 50,9 vH vremie e. S.-, Seesas Lanenbereis uen 141 do. 1908; gek. 1. 4. 24 3 1.4.10 —, E“ 82. verlosb. u. unverlosb. N† 63 ½ )⸗

Geld Brief Geld Brief Amerskanische. gegen 59,8 vH. 8 Lebus Kreis 1910.. 4, 1441 1 e. do. 1391 in 48 .r Buenus⸗Aires. 1 Pap.⸗Pei. 1,284 1,788 1,785 1,789 1000 5 Doll. 4,205 4,2226] 4,208 4,228 5dc. 1022, 192849 1,. Sssenhach Kreis 1815 00 1.1.7 . Stunh Pommi..1⸗ do. 1832 in 1131 LLIZ Tanada ... . fannd. F 4,216 4224 4.,217 4,225 2 und 1 Doll. 4188 4,208] 44188 8 b do 97,88,n ge81.1220 Deutsche Stadtanleihen. Stutigart16.08.1.10 : E1““ ¹“ zo. da. Ser. 28, 21 Fapan 1 Pen 1,938 1,942 1,9a8 1,952 Argentinische. P 1,76 1,78 1,76 Nach einer durch „W. T. B.“ veröffentlichten Monatsü bersicht do. 96, 02, qek.31.12.28 10 —, Aachen 22 A. 28 u. 2418] 1.8.12⁄ —,— Seeöö— da. do. m. Talon 1. 8.er ie EET11111n ““ 1 agypt. Pfd. 21,00 21,04 21,00 21,04 Brasilianische 1 8 b. maen wcs der Deutschen Golddiskontbank vom 31. Mai 1927 be⸗ Hambg. Staats⸗Rente v- do. 17, 21 Ausg. 224 1.5.11 —,— Viersen 1904, gk. 2. 1.24 8. 1 do. 1898 in 5 12119 2 -8 Konstantinopel 1 türk. 2 2,217 2221 2,216 2,220 Canadische... 4,192 4,212 w— trugen die Aktiva (in L, sh, d)⸗ Noch nicht eingezahltes Aktiern.ü da. zorhes9 42 1410 d E111 Eecingar 1896g1.1n, 87 17 d. Es erAe.errnn⸗ da. do. Ser. ³ London . . . . . 1 4 20,472 20,512 20,476 20,516 Englische: große 20,45 20, 5b 3 20,45 20,53 kapital 3 352 800. —.—, läglich füllige Forderungen 20 672. 3. 9, do. de, 19 900 bIssh. Achasfenbuntme 1991 4 1827)— üvx da do. SHer;

New York. 1 8 4,216 4,224 4,216 4,224 1 fRu. darunter 20,435 20,515 20,435 Wechsel und Schecks 7 883 270.18. 9, Wertpapiere 14 085 599. 3. 2, 8 100 000 4 1.1. . Barmen 07, rz. 41,40⁄4 1.4.10 do.

2 o. do. 8 , Hyp.⸗Bk.

14125 —— 88 4 3 do. 1908 in u

; 7 . . 4 e.F 8 9. 1

I“ d2nes g2982 0,4975 0,4995 Türkische... ürk. Pfd. Keas s 2,205 sonstige Aktiva 82 117.—. 1, zusammen 25 424 459. 5. 9. 500 000 4 92 8 do. 1904,06, gek.1.3.24 6 9 versch. —,— 21 2.Ag., gek. 1.10.24 4 8 do. 1910 in nn 1.3.9 Ser. 2— 26“ Nusgnca 11 Goldpeso 4,236 4 244 4,236 4,244 Belgische 100 Be 1. 58,48 58,72 Sexas do. do⸗St.⸗Anl. 190074 1.1. 2 Berli 1928 srrs —,— do. 18 Ag. 19 J. u. fI. Schwed. St.⸗A. 80 1.4.10 enes eeKhen

IT

be b

g& & . ,.

do. 1886 in

gek. 1. 7. 2414 1. .3.9 /— 8 do. 1890 in 1 ,— Wilmersd. (Bln.) 191314] 1.2. do. e2 44

4.10⁄ —-

v. ag aen do. 80. 19061

1.1.7 1—,— Deutsche Pfandbriefe. Schweiz⸗ Eida 12 do. do.

Passiva. Grundkapital 10 000 000.—.—, Reservefonds 70 148. 1. 7. do. 07,08,09 Ser. 1,2, . 8— 4 Amsterdam⸗ Bulgarische . 100 Leva ene Sonderreservefonds 1 000 000.—.—, Delkrederefonds 290 n —, vit 19.88,14 1 . 28 Se 28 30 8352 - ASI11“*“* Rotterdam . 100 Gulden 168,90 169,219 1688,80 169,11 Dänische ... . 100 Kr. 112,49 112,955 112,47 fäglich fällig. Verbindlichkeiten 4892 110. 1. 5, Abzepikonto Sola⸗ b0. 382.⸗29. 160: 2 t8 1 EE Athen .100 Drachm. 5,544 5,556 5,54üu 5,556 Danziger. 100 Gulden 81,54 81,86 wechsel) = RM 50 000 000 2 450 146. 5.—, Lombard bei der Reichs⸗ Lübeg 1928 unt. 28,9 1.3.9 ¹ Le2s Aust. 2 Brüssel u. Ant⸗ seanbe. .. 100 finnl. 10,555 10,595] 10,55 bant 4.18.—, befristete Verpflichtungen 6597 984.17. 6, sonstige Mecll.Staatsanl. 1918 4 1.1.7 1685 werpen ... 100 Belga 58,56 58,68 58,57 58,690 Französische .. 100 Frcs. 16,53 16,59 16,52 Paffiva, einschtieflich Gewinn 121 095. 2. 3, zusammen 25 424 400. 9. 9, Shhaeesns.1.126 . Pan 88u ün8 Pengs 18e. ee g. E 3 100 Gulden 168,61 169,21 168,48 Giroverbindlichkeiten 2 2 179 277.17. 1 (Rediskontierte Wechsel). 1 8- 8 1909, G”2 anzig 100 Gulden 2. k b 93 ZItalienische: London, 2. Juni. (W. T. B.) ochen e. Preußische Rentenbriefe. do. Groß Berb. 1919 Heisngfors . 100 finnl. 10,61 10,63 10,611 10,631 über 10 Lire“*) 100 Lire 23,48 23,58 23,65 von England n (in g e Abnahene 85 eründigte und ungelündigte aae Cern gtananode e, alien .100 Lire 1 23,51 23,55 23,68 23,72 Jugoslawische. 100 Dinar 7,375 7,395 7,36 Vergleich zu dem Stande am 26. Mai) in Pfund Sterling: Gesamt⸗ voerloste und unverloste Stücke. b 11nn 2. Zugoflawien. 100 Dinar 7 415 7,429 7,415 7,429 Norwegische. 100 Kr. 109,20 109,64 109, 18 referve 35 980 000 (Abn. 451 000), Notenumlauf 196 346 000 (Zun Amabenb. asn srsgz tsn do, 1695, 1854 Kopenhagen 100 Kr. (112,72 112,94 112,67 112,89 ¶Oesterreichische 100 Schilling] 59.35 59,59 59,43 487 000), Barvorrat 152 576 000 (Zun. 36 ,000), Wechselbestand be ö Li und 1“ Rumänische: 57 320 000 (Zun. 6.401 000), Guthaben der Privaten 111 402 000 1 do. später ausgegeben —.— Breslau 1908 V. 1909 . Komm.⸗Obl.m. Deckungsbesch. bo. 400 Fr.⸗Lose Oportv ..100 Escudv s20,63 20,67 20,68 20,72 1000 Lei und (Zun. 13 046 000), Guthaben des Staates 14 724 000 (Abn. 5 035 000) 4,2%% desß⸗Nas. agst.5.31.12.17 do. 189188 1.1.7 1 big g1. 12. 1917. .22⸗2 e⸗ Ung. St⸗R. 13 Qald. . . . . 100 Kr. 109,46 106,68 109,49 109,71 neue 500 Lei 100 ge 2,53 2,55 2,52 Notenreserve 34 344 000 (Abn. 425 000), Regierungssicherheiten SEI1“ Thenac 1e08, . v“ r hüt⸗ beng . 100 9p 16,50 16,54 16,50 16,54 uuunter 500 Lei 2,51 2,53 50 606 000 (Zun. 2,087,000). Verhältnis der Reserven zu den 4 ½ do. später ausgegeben —. do. 1902, gek. 2. 1.24 3 1.1.7 b ebs eenn 0,†

22. 8 5 do. Ser. 25 1.2.8 3 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-8* 1.2.8 7 do. do. do. Ser. 4 1.1.7 do. do. vbasob 8 *8 Frankf. Hyp.⸗Bk. r. Ser. 14 158 Franks. Pfandbr.⸗Bank Pfdör. L.52 Ser. 43, 44, 46—52* (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16,2eb B Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20*13,15b G o. do. do. Abt. 21] 4.08 b o. do. do. Abt. 22 0,88 G do. do. do. Abt. 29 ⁰——,— do. do. do. Abt. 23a —,— do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 —,— do. do. do. v. 1923 —,— Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190, Ser. 301 330 (8 ½ %) *˙12,85 b G do. bdo. do. Ser. 691 780 do. do. do. Ser. 781 2430 Fann. Hoder⸗Hr. sd. Ser.1-1. Aeszger dwnensLen Pübe . [Leipziger Hypoth.⸗Ban r. 8 21b „Ser. 7,s8, 9, 10, 11, 16, E, Fs 14,956 8 2ib o. do. do. Ser. 17 eexh cs Mecklb. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bk. Pfbbr.

1.4.10 1.4.10 Die durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind na⸗

1.4.10 b en von * Landschaften gemachten Bnrenn na⸗ do. Etsenb.⸗R. 90 1.4.1 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) SSn

1.1.7 Gekündigte und ungekündigte Stülcke 1.4.10% verloste und unverloste Stücke. bö.

1.1.7 8 23 ½ % Calenberg. Kred. Ser. D do. uf. 1908, 06

8 F (gek. 1. 60. 29, 1. 4. 24 Türken Anl. 1905

1.1.7 *g % Kur⸗ u. Neumärk. neue . do. 1908

. . *4, 3 ½, 3 ⅛½ Kur⸗ u. Neumärk. do. Zollobl. 11 S. 1 o.

* 00 9o 8o 8o

*

nSSU;Aðnnnn.

FüESSAg; 42 22Ss 12

28 499e er

gEüng

—.

ernebe

☚έ

do 8898*

Q

1SSa d0

geeEEe;n SéUbᷣgSEF

mng. 190 12,492 12,512 12,489 12,509 Schwedische.. 1112,57 113,03 112,57 Sne. in 4,3Sy omm. ausgest.b.31.12.17 Cohleng..O..r⸗. 1. 2, chwedisch 1 Passiven 28,53 gegen 30,84 vH., Clearinghouseumsatz 877 Millionen, 8EEE b. 2 2 Nrreest gfien do.Kron⸗Rentes 4,3¾. 3

Schweiz.. 100 Fres. 81,095 81,255 81,105 81,265 FSchweizer... 81,19 81,51 81,19 egen die entsprechende Woche des jahres 51 Mi G 3 Sofia .. . . . 100 Leva 3,047 3,098 3,047 3,058 Spanische ... 100 Peseien] 73,65 73,95 73,70 . 8 Fvr. 8. 4 vx s⸗⸗ 8s 18 EEEäEEöö1“ —† LCHea3 158 F 278 1 e,⸗ h n. eteeeneep. Spanien 100 Peseten 73,88 74,02 74,00 74,14 Tschecho⸗slow. 8 ö 3 henausweis der Bank 4,8 + Preußtsche Ost⸗ u. West⸗ Darmstadt. .1920 4 1.8.9 —, 4,8880 87 Ostprenßischt ..n. eiserne T.¹ Stockholm und 5000 Kr 12,48 12,54 12,48 von Frankreich vom 2. Juni (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ ausgest. b. 31.12.17 do. 1918, 1919, 20/ 4 versch. —; 4 % 4. deneeealse vün. do. do. beru. 1er Gothenburg. 100 Kr. 112,84 113,06 112,82 u. dar. 100 Kr. , - nahme im Vergleich zu dem Stande am 26. Mai) in Franes: L.*ns eeshete enn esem .— Bessau 1896, g1.1.†.28 49 1.1.7 —, Fnes Pommersche, aus⸗ bo. Grdentl⸗Ob. 1,4 2ne —e⸗ b bon venborg. 100 Shilling, 50,32 b0 24 178 1000 Kr. u. dar. 1- 8 vv. 12,53 Gold in den Kassen 3 682 507 000 (unverändert), Gold im Ausland r.2—nen westkaast B11211 Deutsch⸗Eylau.. 150778) 1. gestent his 31. 12. 17...⸗ -18. Rr.ℳ0-48 u.1ussmeneuen goge CatsseꝛCoemm. do. do. Kürmoht Ler. 9—8 ien g 8 8. 4 Ungarische.. Pengö 3,64 73,30 1 864 320 000*) (unverändert), Barvorrat in Silber 344 531 000 8 ,3 . ausgegeben —. Dresden 4, 2 ¼, 8 % Pommersche. fiA.s n er u. von. m. neuen Bog. d. Catsse⸗Comm. Meckt.⸗Str. Hyp.⸗B. Pf. Ser.1-4*

*) Am 1. Juni: 58,55 G. *) 500 Lire und darunter fehlen. (Zun. 105 000), Guthaben im Ausland 52 042 000 (Abn. 943 000),

1““ 8 1u““ 1

8

* 8

+ & 80 98 28

bb

S2A

-.