[22703] [22750] [22641] 22626] [22625] 8 8 1“ 1“ “ “
St
Einladung zu der ordentlichen Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Die Zinsen der 5 % Obligationen von zu Berlin⸗Friedenau. waren⸗Werk Aktiengesellschaft, Hauptversammlung der Gladbacher lung vom 20. Mai 1927 ist Herr Dr. jur. 1915 der früheren Gewerkschaft Brigitta
In der außerordentlichen Generalver⸗ Berlin. Lebensversicherungsbauk Aktien⸗ Georg Solmßen, Geschäftsinhaber der werden von unserer Bankverbindung, der sammlung vom 2. März 1927 sind zum Herr Rechtsanwalt Dr. Alfred Pincus Gesellschaft zu Berlin am Dienstag, Disconto⸗Gesellschaft, in den Aufsichtsrat Reichskredit⸗Gesellschaft A. G. zu Berlin Aufsichtsrat der Gesellschaft an Stelle des ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. den 21. Juni 1927, 10 % Uhr unserer Gesellschaft gewählt worden. W. 8, Behrenstr. 21/22, gegen Vorlegung BZerli 1 den 3 bisherigen Autsichtsrats, der zurückgetreten 21835] vormittags, in M.⸗Gladbach, Hohen⸗ Berlin⸗Schöneberg, l. Juni 1927. (des Erneuerungsscheins eingelöst. erlin, Frei ag. . Juni ist, gewählt worden: Bilanz per 31. Dezember 1926. ollernstr. 155. Allba⸗Nordstern Lebensversiche⸗ Berlin, den 1. Juni 1927. See vsn .
Friedenauer Automobilhandel A. G. Rügenwalder Wurst⸗ und Fleisch⸗
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
8* 2 5 8 2
—
——
— “
“
=
——
——
1. der Kaufmann Wolfgang Bieber zu Tagesordnung: Berlin, Brandenburgstraße 64,
2. der Kaufmann Hans Schaller zu Berlin⸗Schöneberg, Freiherr⸗von⸗ Stein⸗Straße 22,
3. der Kaufmann Carl Paetzold zu Berlin⸗Friedenau, Lefévprestraße 4 Berlin, den 31. Mai 1927.
1 Der Vorstand. Cramme. Friedmann. f19175] „Phönix“ Akt.⸗Ges. für Herd⸗ und
Ofenindustrie, Oberhausen / Rhld.
Bilanz per 31. Dezember 1925.
Aktiva. Grund und Boden Gebäude . 293 128,— Abschreib. 2 % 5 863,— Maschinen 43 600,— Abschreib. 5 % 2 180,— 41 420 we“; 111“ u“*“ *“ “ Aufwertungen.. 512 Guthaben und Kasse.. 39 821 Beteiligung. 30 000,— Abschreibung 30 000,— — Verlust. ö“ 22 824 Avale 20 000,— Zwangsanleihe 500 000,—
117 830 287 265
509 677
Passiva. Aktienkapitaa 500 000 Reservefondos 9 677;1
Aktienkapital.. Reservefonds Kreditoren.. Vortrag 1925 . Gewinn 1926 .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Abschreibung.. . Generalunkosten.. Gewinn 1926 .
Warenrohg
1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926, Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Satzungsänderung (§ 12, Zeichnung
der Firma).
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre der Gruppen A und C berechtigt, welche spätestens am vierten Tage vor der Hauptversammlung ihre Aktien mit einem Nummernverzeichnis oder die Hinterlegungsbescheinigung eines deutschen Notars oder einer Bank bei der Gesell⸗ schaft eingereicht haben; den Aktionären der Gruppe B, auf deren Namen eine oder mehrere Aktien im Aktienbuch der Gesellschaft eingetragen sind, werden auf Antrag innerhalb der beiden letzten Tage vor der Hauptversammlung Eintritts⸗ karten erteilt.
Gladbacher Lebensversicher ungs⸗ bank Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin. Der Vorstand. Haus.
Berlin NW. 87, 28. Mai 1927.
G. Kupferberg & Co. Akt. Ges.
Dessauer Waggonfabrik, Aktiengesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1926.
509 6771 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember 1925. Soll. Abschreibunngen.. 38 043 38 043.—
Haben. Ueberschuß.. 15 218793 Dei— 22 824 07 38 043—
Oberhausen / Rhld., den 20. Mai 1927. „Phönix“ Akt.⸗Ges. für Herd⸗ u. Ofenindustrie. Der Vorstand. B. Tüllmann.
Der Aufsichtsrat. 18
Carl Immenkamp, Vorsitzender.
[21928] Südwestdeutsche Luftverkehrs A. G., Frankfurt a. M.
Bilanz vom 31. Dezember 1925.
Aktiva. ℳ ₰ Pessatontsg . . . ... 82 94 Postscheckkonto.. 1 197 54 ö“ 185 978 20 “ 659 287/44
Flugzeuge: . 136 464,—
Zellen. Motor.. 41 944,— 178 408
6““ u“ 5 500 Konto f. Vorauszahlungen 63 666 Telephoneinrichtung.. . 7 700 Büroeinrichtung . 3 2 416 Werkstatteinrichtung 8 1 Betriebsstoffe .. 2 377 Beteiligungskonto 6 1 Luftbildkonto . . 1
1 106 618
Passiva. Kapitalkonto. . Kreditoren ... Rückstellungskonto
1 106 618* Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll.
Unkostenkonto:
Bürospesen, auch Telephon,
Heizung, Steuern usw.. 6138818Z“ 16“ Reisespesen... Kapitalerhöhungskosten Autounkosten . . Propaganda⸗ und Betriebs⸗
L“ Unkosten verschied. Art
Mietenkonto . . . .. Betriebsstoffkonto . . . . Verlust im Flugverkehr m. Gießen “ Luftbildunkosten 1“ Verrechnungskonto mit der ”es Herc 1. Rückstellungskonto. . Abschreibungen: Flugzeuge 73 346,— Autokonto. 9-500,— Büroeinrichtung 4 553,08 Werkstatt⸗
einrichtung . 1 346,62 Luftbild . ẽ9 489,95 Beteiligungsklo. 749.— 98.984 65
184 598 ,38
Haben. 1 Sinsen. 13 495 45 Faseagekonts 1 7 278 50
utofahrtenkonto 45,— Zuschußkonto... 163 77943
184 598 38
Südwestdeutsche Luftverkehrs A. G. Gretz. Dr. Seckel.
Grundstücke
Betriebsanlage Werkzeuge. Büroeinrichtung
Gleisanlage Lagerbestände und
Kasse und Wertpapie Schuldner.
Aktienkapital . d. Gesellschaft 1 200 000 Schuldverschreibt
Unterstützungskasse Amortisation.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
8.ee““
Verfügun g
Dessan, den 28. Mai 1927. Der Vorstand.
Dr. Hellenschmidt. Lindthaler.
Coseler Celluloses und Papier⸗ fabriken A. G., Berlin. Vilauz per 31. Dezember 1926.
Grundstücke
Gebäude. . 988 3571,80
124 767,—
Maschinen und Apparale
1 113 359,35 166 357,—
241 247,25
Bahnanlagen
4 228 500
Aktienkapital. Teilschuldverschreibunge Reservefonds.. . .
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Abschreibungen auf F 305 739,—
Pachteinnahme.. 305 739—
Lt. Beschluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1926 wurden die satzungs⸗ gemäß ausscheidenden Aufsichtsrats Herr Kommerzienrat Dr. Th. Frank, Berlin, und Herr Bankdirektor Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, wieder⸗ An Stelle des Herrn Bank⸗ direktors Dr. Benno Weil, Mannheim, wurde Herr Bankdirektor Ludwig Fuld, Mannheim, in den Aufsichtsrat neu Berlin, den 30. Mai 1927. Der Vorstand.
Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Don⸗ nerstag, den 30. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, in dem Sitzungs⸗ saale der Darmstädter und National⸗ bank, Filiale Leipzig in Leipzig, Ditt⸗ richring 21, stattfindenden 32. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1926/27 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
Satzungsänderungen:
8 Aenderung des § 1 (Firma), b) Aenderung des § 2 (Er⸗ weiterung des Gesellschaftszwecks),
c) Aenderung der §§ 5 und 10. (Grundkapital, Stückelung der Aktien und Stimmrecht),
d) Aenderung des § 17 Abs. 3 (Protokoll der Aufsichtsrats⸗ sitzungen).
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens zwei Tage vor der General⸗ bersammlung bis 6 Uhr abends bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Leipzig, oder bei der Darmstädter und Nationalbank K.⸗G. a. A., Filiale Leipzig, oder an der Kasse der Leipziger Buchbinderei Actiengesell⸗ schaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig hinterlegen und sich in der General⸗ versammlung durch einen Hinter⸗ legungsschein einer der oben ange⸗ führten Hinterlegungsstellen ausweisen.
Leipzig, den 31. Mai 1927. Leipziger Buchbinderei Actiengesell⸗
schaft vormals Gustav Fritzsche. Der Aufsichtsrat. Dr. Seeliger.
[22639] Siegen⸗Solinger Gußstahl⸗ Aktien⸗Verein.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 30. Juni 1927, mittags 12 Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude, Solingen, Kotterstr. 51, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ echnung für den 31. Dezember 1926 und der Einziehung von nom. Reichs⸗ mark 2 000 000 Vorratsaktien und nom. RM 7500 Vorzugsaktien Lit. A. Beschlußfassung über die Abänderung des Artikels 2 der Satzungen, die Zusammensetzung des Grundkapitals betrefftend, gemäß Punkve 1 der Tagesordnung.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß Ar⸗ tikel 10 der Satzungen diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche spätestens am fünften Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends
a) ein Nummernverzeichnis der zur
Teilnahme bestimmten Aktien ein⸗ reichen und
b) ihre Aktien oder die darüber
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen
Notars Gesellschaftskasse in
bei unserer Solingen oder 1 bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweiganstalten in Elber⸗ feld, Siegen und Solingen, bei dem Bankhaus Oskar Heimann & Co., Berlin⸗Grunewald, bei dem Barmer Bankperein in Barmen, Siegen und Solingen oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ vereins in Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektendepots) hinterlegen. Solingen, den 31. Mai 1927. Der Vorstand.
Greulich. Haury. Schark.
Dr.⸗Ing. Martin Theusner.
rungs⸗Aktiengesellschaft zu Berlin. Der Vorstand. Riese. Reuters.
Elektrowerke Aktiengesellschaft als Rechtsnachfolgerin der früheren
[22606 Pro
Gewerkschaft Brigitta.
spekt.
— 5 000 000 RM neue Stammaktien (25 000 Stück über je 200 RM, Nr. 60 001 — 85 000) der Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft zu Berlin. Die Aktiengesellschaft in Firma Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft ist
im Jahre 1897 mit dem Sitz zu Berlin
errichtet worden
rden. Den Gegenstand des Unternehmens bilden: Errichtung, Erwerb, Veräuße⸗ rung, Verwertung und Betrieb gewerblicher Fiesschtn geh und Anlagen aller Art,
namentlich solcher für Lieferung und Verwer
ihrer Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt Unternehmungen zu erwerben oder zum
ndung von Elektrizität. r Erreichung
Aktien und ngen anderer
Pfand zu nehmen, au
oder “ anderer Unternehmungen gegen Gewährung eigener Aktien oder anderer Gegenleistungen der Gesellschaft zu e een, 2 beleihen, zu veräußern, endlich Zweigniederlassungen
im In⸗ und Auslande zu erri
.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 5 000 000 ℳ und wurde allmählich auf 105 000 000 ℳ, eingeteilt in 100 000 000 ℳ Stammaktien und 5 000 000 ℳ Vorzugsaktien, erhöht. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. September 1924 ist das Grundkapital auf 20 040 000 NM, und zwar die Stammaktien im Verhältnis von 5:1 auf 20 000 000 RM und die Vorzugsaktien im Verhältnis von 125: 1 auf 40 000 RM, umgestellt worden.
Zwecks Verstärkung der Betriebsmittel hat die außerordentliche General⸗ versammlung der Gesellschaft vom 17. September 1926 die Erhöhung des Grund⸗
kapitals um 5 000 000 d
auf 25 040 000 RM durch A
von 25 000 auf den
Inhaber lautenden neuen Stammaktien über je 200 RM beschlossen. Die neuen, vom 1. Januar 1927 ab gewinnberechtigten Aktien sind von einem unter Führung der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin, stehenden Konsortium zum Kurse von 120 9 übernommen und den Inhabern der alten Stammaktien im Verhältnis von 4:1 zum Kurse von 125 % zum Bezuge angeboten worden. Das erzielte Aufgeld ist mit
Kapitalerhöhung werden von der Gesells⸗ Das Grundkapital der Gesellschaft
1 000 000 RM dem gesetzlichen G fällt in
onds überwiesen worden. Die Kosten der aft getragen. beträgt nunmehr 25 040 000 RM und zer⸗
a) 25 000 000 RM R ee-— eingeteilt in
85 000 Aktien über je
Nr. 1 — 85 000h))
- 4 000 Aktien über je 1000 RM (Nr. 1 — 4 000), 2 000 Aktien über je 2000 RM (Nr. 1— 2 000),
) 40 000 RM Vorzugsaktien, (Nr. 1 — 2000).
eingefeilt in 2000 Aktien über je 20 RM
Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die neuen Stammaktien sind mit den sce vea⸗ Unterschriften zweier Mitglieder des Vorstands und eines Mitglieds des Aufsichtsrats sowie der 1* äändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten versehen.
ie mit 50 fachem
mmrecht in den später erwähnten Fällen aus⸗
vestcttrten Vorzugsaktien befinden s im Besitz der Bank Elektrischer Werte Aktien⸗
gesellschaft, Berlin, und haben 2
nspruch auf eine auf 6 % beschränkte Vorzugs⸗
dividende mit Nachzahlungspflicht sowie bei einer etwaigen Liquidation auf einen Vorzugsanteil bis zur Höhe von 110 % des Nennwertes zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnantelle. Die S der v ist vom 1. Januar 1932
ab jederzeit ganz oder teilweise mit 1
0 % ihres
kennbetrags zuzüglich etwa rück⸗
o sollen in einem Geschäftsjahr nicht
ständiger Vorzugsgewinnanteile sowie 6 % laufenden Stückzinsen “ Erfolgt
die Einziehung aus dem verfügbaren Gewinn,
weniger als 1 % und nicht mehr als 10 % der Vorzugsaktien vilgs werden. Zu üsse
der “ der Vorzugsaktien bedarf es gesonderter Bes⸗ 2 der zung der Stammaktionäre und Vorzugsaktionäre. Es genügt die einfache
versamm
der General⸗
Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals, sofern die Einziehung nicht nach den für die Herabsetzung des Grundkapitals maßgebenden Vorschriften statt⸗
findet.
Die Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung und einer Frankfurter Tageszeitung zu veröffent⸗
lichen
rat Dr.⸗Ing. e. h. Paul Mamroth, Kurt
Den Vorstand der Geselsschaft bilden gegenwärrig die Kommerzien⸗
Loebingen, Dr. jur. Egon von Rieben und
e“ Siegel, sämtlich zu Berlin. von der V zu wählende Aufsichtsrat besteht aus höchstens elf Mitgliedern und wird zurzeit gebildet aus den Herren: Geheimer Kom⸗
merzienrat Dr.⸗Ing.
in Firma Hardy & Co. G. m. b
Dr. rer. pol. h. c. Felix Deutsch, Vorsitzender des Vor⸗ Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Joseph
e. h. stands der e. Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, de Le Fritz Andreae
Chuard, Direktor der Bank für e ektrische Unternehmungen, Züri
; Karl Fertig,
Generaldirektor der Grube Leopold Aktiengesellschaft, Cöthen j. Anh.; Carl Fürsten⸗ berg, Geschäftsinhaber der Berliner Handels⸗Gesel schaft, Berlin; Dr. Robert Haas, Direktor der Kraftübertragungswerke Rheinfelden, Rheinfelden Baden); Güe doc. Reichsminister a. D., Berlin; s von Raumer, Reichsminister a. D.⸗ Berlin;
Perfesser
„Ing. e. h. Bernhard Salomon, Generaldirektor der Elektrizitäts⸗
ctien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co., Frankfurt a. M. — Die Mitglieder
des Aufsichtsrats erhalten außer
dem unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine
feste Vergütung, deren Höhe von der Generalversammlung festgesetzt wird und so lange in Kraft bleibt, bis sie von einer anderen Generalversawmlung abgeündert wird. Diese
Vergütung beträgt zurzeit 1000 RM für jedes Mitglied und
sitzenden.
RM für den Vor⸗
Die ordentliche Generalversammlung findet am Sitz der Seeecant batt.
In den Generalversammlungen gewähren und je 20 RM Vorzugsaktien je eine folgende Gegenstände haben
recht:
je 200 RM Nennbetvag der maktien Stimme. Bei Beschlußtfass über
edoch die Vorzugsaktien 50 faches
Aenderung des Gegenstands des Unternehmens
Frböhrang oder Herabsetzung
oder LFv. von
chmelzung (Fusi⸗ Interessengemeinschaften in nehmu
des Grundkapibals, Mitgliedern des Aufsichtsvats,
on) mit anderen Gesellschaften,
irgendwelcher Form mit anderen Unter⸗
. 9 Beschränkung der Fescstäneickeit der Gesellschaft, g.
Veräußerung des Ges⸗
8v h) Auflösung der Gesellschaft. In diesen
ftsvermögens im ganzen oder von Teilen des⸗
ällen stehen also den 125 000 Stimmen der
25 000 000 RNM Stammaktien 100 000 Stimmen der 40 000 RM.
aatiar e n“ genüber.
ie Gesellschaft wird ihrer nächsten Generalversammlung den Antrag unter⸗ breiben, das Stimmrecht der Vorzugsaktien derart herabzusetzen, daß je 20 RM Vor⸗
zugsaktien bei der eschlußfassun 25 Stimmen gewähren, so daß alsdann
125 000 Stimmen der 25 000 000 RM Stammaktien 50 000
über die vorstehend genannten acht Fälle
bei Abstimmungen über diese Punkte den — 890 Stimmen der 40 000
Reichsmark “ gegenüberstehen. Die Besitzerin der Vorzugsaktien hat
sich verpflichtet, diesem Antrage der
rwaltung ihre Zustimmung zu geben.
Das Geschäftsjahr ist das Kalens r.
Von dem aus der Bilanz sich erger
in Reingewinn sind zunächst der
— 84 Teil zu dem gesetzlich vorgeschriebenen “ obouführen, solange jeser
zehnten Teil des
samtkkapitals nicht über
chreitet, sowie diejenigen
Reserven zu bilden, welche der Aufsichtsvat beschließt. — Ueber die Bildun sonstiger Rücklagen, die Höhe der zu verteilenden Gewinnanteile der Aktionäre, die Zuwendu⸗
an Wohlfahrtseinrichtungen und Vortrag auf neue Rechnung beschließt die General⸗ versammlung. Die EEI“ unter Berücksichtigung der Rechte der
Vorzugsaktien. — Der Aufsichtsrat e als Anteil am Reingewinn im ganzen 5
it
ält außer der oben erwähnten festen Vergütung
% vom Reingewinn nach Absetzung sämt⸗ hvals
licher Abschreibungen und Rücklagen bwie eines für die Aktionäre bestimmten Be⸗
trags von 4 % des eingezahlten Grund
Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinnanteil⸗ Femhggen den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien behufs
eilnahme an den Generalversammlungen
sowie alle sonstigen die Aktienurkunden be⸗
treffenden Maßnahmen, welche durch die Generalvers Anenlun beschlossen worden sin, e,
verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Feselschaftska art a. M. an den jeweilig vom Vorstand bekanntzuma
olgen zu lassen
in Berlin und Fran⸗ in Stellen kostenfrei er⸗
Eortsetzung auf der folgenden Seite.)
8
—
82 Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
1,05 Reichsmark.
11. Privatanze
—
— —
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚l
Offentlicher Anzeiger. üürhr..
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
igen.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗
gesellschaften und Deutsche Kolonialgesfellschaften.
[22699]) Bekanntmachung. Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Dresden sind RM 400 000,— neue auf den Inhaber lautende Stammaktien der Grüner⸗Bräu Aktiengesell⸗ schaft in Fürth, 200 Aktien zu RM 1000 Nr. 2101 — 2300, 200 Aktien zu RM 500 Nr. 2301 — 2500, 500 Aktien zu RM 200 Nr. 2501 — 3000, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Dresden auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen, wie er bereits der Zulasfung dieser Aktien an der Börse zu München in Nr. 67 des seutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 21. März 1927 ver⸗ öffentlicht worden ist. Dresden, im Juni 1927. Gebr. Arnhold.
[22758]
„Union“ Kakao⸗ und Schokoladen⸗ werke Aktiengesellschaft, Naumburg a. d. Saale.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. Juni 1927, vormittags 12 Uhr, in den Büroräumen der Meierei C. Bolle Aktiengesellschaft, Berlin NW. 21, Alt Moabit 99, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über das am 31. 12. 1926 abgelaufene Geschäfts⸗ jahr nebst Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung und deren Genehmigung.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktag vor dieser General⸗ versammlung bei unserer Gesellschaft oder einem Notar hinterlegen. 8
Naumburg a. d. Saale, 2. Juni 1927. Der Vorstand.
[22752] Josef Schmitz Aktien⸗Gesellschaft Bierbrauerei, Cornelimünster. Einladung zur 20. ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 27. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, in der Amtsstube des Herrn Dr. Küppers zu Aachen,
Heinrichsallee 10.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechuung für das Geschäfts⸗ jahr 1926.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum 25. Juni 1927 in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft, bei einem deutschen Notar oder bei der Bankkommandite Koch, Otten & Co., Aachen, hinterlegt und die Hinter⸗ legung dem Aufsichtsrat durch eine Be⸗ scheinigung nachweisen.
Cornelimünster, den 1. Juni 1927. Der Vorstand. Koepf.
[22749] Obernkirchener Sandsteinbrüche, Aktiengesellschaft, Obernkirchen. Einladung zur 18. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 24. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Bremen (K. L. Frauenkirchhof 4 1). Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinnver⸗ teilung und über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3. Statutenänderung. 4. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am letzten 4 Werktag vor der Generalversammlung iihre Aktien oder Depotscheine über eine bei einem Notar erfolgte Deposition bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen hinterlegt haben. Obernkirchen, den 1. Juni 1927. Obernkirchener Sandsteinbrüche Aktiengesellschaft. Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. A. Strube. 8
[22760]
Württ. Kunstdruck Aktiengesell⸗ schaft vorm. A. Gatternicht in Stuttgart. Die Aktionäre werden zu der am Dienstag, den 28. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Kunstgebäude in Stuttgart stattfinden⸗ den fünften 9 General⸗ versammlung eingeladen. Tages⸗ ordnung: 1. Genehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das fünfte Geschäftsjahr, umfassend das Kalenderjahr 1926, mit Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Aenderung des Wort⸗ lauts der Firma. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktag vor der Gene⸗ ralversammlung bei dem Vorstand der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegt haben und letzterenfalls die Hinterlegung dem Vorstand der Ge⸗ sellschasft am 2. Werktag vor der Generalversammlung nachweisen. Den 1. Juni 1927. Der Vorstand.
e 8 ürnberger Feuer⸗Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft in Nürnberg, Hamburg 11, Beim alten Rathaus, Patriotisches Gebäude.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 21. Juni 1927, vormittags 10 uUhr, in den Räumen der Gesell⸗ chaft in Hamburg, Beim alten Rat⸗
ius, Patriotisches Gebäude, statt⸗ indenden siebenten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäfts⸗ jahr 1926.
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ vechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie über die Verwendung des Reingewinns.
3. Bes chlußfafsung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme und zum Stimmrecht an der Hauptversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäre befugt, auf deren
amen eine oder mehrere Aktien in den Büchern der Gesellschaft 1““ eine Woche vor der Hauptversammlung ein⸗ getragen sind. Die in dieser Weise be⸗ fecht hien Aktionäre haben sich, soweit sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, unter Nachweis ihres Aktienbesitzes spätestens in den letzten beiden Tagen vor der Generalversammlung eine Eintrittskarte ausstellen zu lassen.
Nürnberg/ Hamburg, 1. Juni 1927. Nürnberger Feuer⸗Versicherungs⸗
. “ hink.
[22610] Allgemeine Feuerassekuran;
Aktiengesellschaft, Hamburg 11,
Beim alten Rathaus, Patriotisches Gebäude.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Bezugnahme auf die §§ 6 und 8 der Satzungen zu der am Dienstag, den 21. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Hamburg 11, Beim glten Rathaus, Patriotisches Gebäude statt⸗ findenden sechsten ordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Pera der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Au “ und Vor⸗ tands über das Geschäftsjahr 1926.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie über die Ver⸗
wendung des Reingewinns.
3. Entlastung des Augsichtsrats und des Vorstands. 8 8
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Verschiedenes. ““
Zur Teilnahme und zum Stimmrecht an “ sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche mindestens eine Woche vor der General⸗ versammlung in das Aktienbuch der Ge⸗ sellschaft eingetragen sind und die sich im Besitz einer Einlaßkarte befinden.
er Antrag auf Erteilung der Einlaß⸗ karte und etwaige Vertretungsvollmachten müssen dem Vorstand bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung schrift⸗ lich eingereicht werden.
Hamburg, den 1. Juni 1927. Allgemeine Feuerassekuranz Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Sudeck, Vorsitzender.
frektor der Mannheim, Justizrat Dr. Katzenellen⸗
22609) Bekanntmachung. Berliner Seifen⸗ und Sodawerke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Weißensee.
Hiermit laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 9. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Berlin⸗Weißensee, Ber⸗ liner Allee 184, ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. 3. Entlastung des orstands und Aufsichtsrats. 1
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
5. Westen zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mindestens sieben Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien bei der Gesellschaftskasse einreichen oder ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bei der aSg hinterlegen.
Berlin⸗Weißensee, d. 1. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Hans Schlesinger. 22702]
Emder Hochseefischerei Aktien⸗
gesellschaft i. Liqu., Emden.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, im Bankhaus S. Bleichröder, Berlin W. 8, Behrenstraße 63, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 8
1. Vorlegung des Liquidationsberichts
und der Bilanz nebst Liquidations⸗
für das Geschäftsjahr
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ danß der n 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben bis zum 25. Juni 1927, 1 Uhr nachmittags:
bei dem Bankhaus S. Bleichröder in
Berlin oder
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft in Berlin oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Hamburg ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch Hinterlegungsschein auszuweisen, in welchem von einem deutschen Notar die Hinterlegung von Aktien unter An⸗ gabe der Nummern bescheinigt wird.
Berlin, den 2. Juni 1927.
Emder Hochseefischerei Aktiengesellschaft i. Liqu. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. [22613]
Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft, Berlin W. 9, Voßstraße 11.
Das Mitglied unseres Aufsichtsrats Dr. h. c. Benno Weil, Mannheim,
aat sein Mandat niedergelegt.
In der Generalversammlung vom 28. Mai 1927 wurde herr Bankdirektor Ludwig Fuld, Mannheim, dem Auf⸗ sichtsrat neu zugewählt.
Der Aufsichtsrat hesteht nunmehr aus folgenden Herven: Joseph Blumen⸗
stein, Berlin, Vorsitzender, r. August Weber, Berlin, stellvertretender Vor⸗ sitzender, „Alfred lumenstein, Berlin, Kommerzienrat Dr. h. c. Theodor Frank, Berlin, Geschäftsinhaber der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Ludwig Fuld, Direktor der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft, Mannheim, Kommerzienrat Dr. h. c. Paul Millington⸗Herrmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank, Berlin, Kommerzienrat Dr. r, Di⸗ Rheinischen Creditbank,
bogen, Direktor der — Creditbank, Frankfurt a. Main, il⸗ Kleemann, Direktor der Dresdner Bank, Berlin, Frast Kritzler, Mit⸗ inhaber des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin, Hofrat Dr. h. c. Marx, i. Fa. Marx & Goldschmidt, Mannheim, Georg W. Meyer, Berlin, Justizrat Albert Pinner, Berlin, Curt Sobernheim Di⸗ rektor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akt.⸗Ges., Berlin, Konsul Wilhelm J. Weissel, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Sethgig. Vom Betriebsrat: Walther Schmidt, Johannes Dürr. Berlin, den 1. Juni 1927. Bank für Textilindustrie Aktiengesellschaft. Horschig.. Kern.
[22786] 1 Karaus Farben⸗ und Oelwerke Aktiengesellschaft in Düsseldorf. Einladung zu einer außerordent⸗
lichen Generalversammlun der
Aktionäre auf Dienstag, den 28. Juni
1927, nachmittags 5 Uhr, nach
Düsseldorf im Sitzungssaale der Gesell⸗
schaft, Bruchstr. 94.
Tagesordnung:
Uebertragung des Vermögens der Ge⸗
FPscha als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Heyl⸗ Beringer Farbenfabriken Aktien⸗ Plell aft zu Charlottenburg und enehmigung des zu diesem Zwecke mit dieser Firma abzuschließenden Veräußerungsvertrages.
Als Hinterlegungsstellen laut § 26 unserer Satzungen benennen wir den Barmer Bankverein, Düsseldorf.
Düsseldorf, den 2. Juni 1927.
Der Vorstand der Karaus⸗Farbeu⸗ u. Oelwerke Aktiengesellschaft.
Alfred Karaus.
22784]
. Jung, Fabrik für Präzisions⸗ Apparate, Aktien⸗Gesellschaft
in Heidelberg.
Wir beehren uns, unsere Aktjonäre
zu der am Dienstag, den 28. Juni, nachmittags 6 Uhr, in Heidelberg, „Hotel Viktoria“ stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft, insbesondere Vor⸗ lage der Bilanz nebst Verlust⸗ und E“ auf 31. Dezember
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
ichtsrats.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind § 12 des Gesellschaftsvertrags ie Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der L1I“ bei der Kasse der Gesellschaft, Städt. Spar⸗ kasse, der Rheinischen Creditbank, Filiale Heidelberg, der Dresdner Bank, Ge⸗ schäftsstelle Heidelberg, der Heidelberger Volksbank e. G. m. b. H., Heidelberg, oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen.
Die Vertretung eines Aktionärs bei der Generalversammlung kann nur durch einen anderen Aktionär erfolgen.
Heidelberg, den 1. Juni 1927.
Der Vorstand.
[22747] Pigge & Marquardt Aktiengesellschaft zu Hameln.
Hiermit laden wir unsere Herren Aktionäre zur Teilnahme an unserer am Dienstag, den 28 Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, zu Hameln im Hotel „Bremer Schlüssel“ stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Gess äftsberichts,
der Bilanz und der wwinn⸗ und
Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1926.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußsassung über die Ent⸗
lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über eine Satzungs⸗ änderung; es wird beantragt, dem § 14 Satz 1 folgende Fassung zu
geben:
„Der Aufsichtsrat besteht aus
3 Mitgliedern.“ 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. 6. E Die Bie
anz und die Gewinn⸗ und
[22768]
Konstruktionswerk elektrotechnische Fabrik Aktien⸗Gesellschaft, Bingen a. Rh.
Hierdurch laden wir die Aktionäre Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 23. Juni d. J. vormittags 11 Uhr, in Frankfu a. Main, Guiollettstraße 48, statt⸗ findenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das am 31. Dezember 1926 abgelaufene Geschäftsjahr.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Diejenigen, Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien⸗ mäntel spätestens am dritten Werktage vor dem E diesen nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhaus Kronenberger & Co., K. a. A., in Mainz oder bei der Darmstädter und Nationalbank
a. A., Zweigniederlassung Bingen, zu hinterlegen oder bei einer dieser Stellen die Hinterlegung bei einem deutschen Notar durch Uebergabe des Hinterlegungsscheins nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarte in Empfang zu nehmen. Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als rheneeenchach wenn darin die hinterlegten Aktien na⸗ ihren Unterscheidungsmerkmalen genau bezeichnet sind und überdies in dem Schein selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversamm⸗ lung bei dem Notar in Verwahrung bleiben. 8
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1926 nebst Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats liegen vom 4. Juni d. J. ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Bingen, den 1. Juni 1927. Konstruktionswerk elektrotechnische Fabrik Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Goerke. Funk. 2
22604] Carl Ehlers Aktiengesellschaft, Hamburg.
Wir laden unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 30. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr, in das Büro des Herrn Rechtsanwalts Dr. Carl August Pauly, Hamburg, Rathaus⸗ straße Nr. 27, ein.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals von 120 000 Reichsmark auf 241 000 Reichsmark unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗
näre durch Ausgabe von 120 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien von je 1000 Reichsmark und durch Ausgabe von einer auf Namen lautenden Vorzugsaktie von 1000 Reichsmark, die nur mit Ge⸗ nehmigung der Generalversamm⸗ lung überktragen werden kann. Die Vorzugsaktie soll Heren Carl Ehlers,
amburg, überlassen werden. Sie
oll 4 % Dividende erhalten, nach⸗
em die Stammaktien 4 %˖ Divi⸗ dende auf das eingezahlte Stamm⸗ aktienkapital erhalten haben. An einer weiteren Dividende soll die Vorzugsaktie nicht teilnehmen. Die neuen Aktien sollen an der Dividende für das laufende Geschäftsjahr vo teilnehmen und zum Kurse vo 100 % ausgegeben werden. Je 20 Reichsmark einer Stammaktie ollen eine Stimme gewähren. Die
orzugsaktie soll 5001 Stimmen gewähren. Die neuen Stammaktien sollen Herrn Carl Ehlers gegen die Verpflichtung überlassen werden, sie den alten Aktionären zum Kurse
SS liegen in den Ge⸗ von 100 % gegen Zahlung der r
chäftsräumen d icht der Aktionäre aus.
Die Ausübung des Stimmrechts auf
Gesellschaft zur Ein⸗
Börsenumsatzsteuer in der Weise an⸗ zubieten, daß je 1000 Reichsmark alte Aktien zum Bezuge einer neuen
der Generalversammlung ist davon ab⸗ Aktie von 1000 Reichsmark be⸗
hängig, daß die Aktien spätestens am ritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Aktiengesellschaft, bei einem ar nnover⸗ schen Bank, Filiale der Deutschen Bank, u Hameln hinterlegt werden und diese
interlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung der Gesell⸗
deuischen Notar oder bei der
schaft nachgewiesen wird. Hameln, den 1. Juni 1927. Pigge Maraquardt Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 8 E“ Piig e EE“
Max Marquardt.
r. Kurt Pigge.
rechtigen.
Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die Einzelheiten für die Ausgabe der neuen Aktien im übrigen festzusetzen.
Aenderung der §§ 3, 13 und 17 des Gesellschaftsvertrags gemäß vor⸗ stehenden Beschlüssen und Aende⸗ rung des § 15 des Gesellschafts⸗ vertrags (einfache Mehrheit bei Generalversammlungsbeschlüssen). Ermächtigung des Aufsichtsrats, Aenderungen der Fassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags vorzunehmen. Hamburg, den 1. Juni 1927. d Carl Ehlers