1927 / 129 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 88 1“ 1I1“

Auf Grund des Abschlußergebnisses für 1926 konnten von den d isemwihsh 16 des Reichsarbeitsblatts vom 1. Juni 1927 8— ““ 8 bisherigen Anleiheermächtigungen 38,8 Mill. RM abgeschrieben„ Im Reichs⸗ hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil. I. Arbeitsvermittlung 1G PDr en⸗ b 8 werxden. Die 8 Fee am E Bezeich s 3 ,vee EE 1bös I Erlasse: Er⸗ 3 .“ es Rechnungsjahres 1926 no 5 Mill. „wovon inzwischen . Bezeichnung der Einnahmen ist die Einnahme ind eichterung öffentlicher Notstandsarbeiten. Bekämpfung von Miß⸗ 8 8 D t N f S d . 1 u 123,1 Mill. RM durch den eestlichen Anleiheerlös erfüllt find, so 2 veranschlagt auf bräuchen in der Erwerbslosenfürsorge. Höchstbezugsdauer in der 8 zum eu en E anzeiger un reu 1 en aatsanzeiger daß zurzeit noch offen sind .. G . 448,4 Mill. RR, —2 ReM RMN 14 Erwerbslosenfürsorge. Bescheide, Urteile: 51. Neuerwerb der An⸗ 3 NX△ 1 8 .“ 1— v Nr. 12 1927 * „.“ Ee

hierzu treten die Anleiheermächtigungen für wartschaft auf Erwerbslosenfürsorge durch Empfänger von Krisen⸗ 9 B li 8 enüthlen erliner Börse vom 3. Juni

WD3˙I3o““ 466,4 2 3 4 1 529 grwerh der 11“ 8 . 1“ 1 8 tützung durch eine Beschäftigung in einem Wanderarbeitsheim; Ent⸗ 1 ben e“ beträgt da⸗ 914, 8 Mill. Re b) Einmalige Steuern richtung von Beiträgen zur Erwerbslosenfürsorge für derartig Beschäftigte. 1.““ G 3 1 o“ 11““ Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: 8 53. Berechnung der Dreimonatsfrist des § 4 Abs. 1 der Verordnung meeear Ah bah Heutiger] Vortger 2) vflichti 11“] 1619 39001 e 1“ II. Arbeitsvertrag, Tarif⸗ und 1 Uebersicht E 3 Einigungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Die Mitteilung 4,8 %% Sächstsche, agst. b. 31.12.17116,1b st5,75 Dutsburg 19214 . 1 1 ber 1 b lich 6 b) von Körperschaftsteuer⸗ . der Tarisvertragsparteien. III. Arbeitsverfassung (Arbeiter⸗ und . G 8 ,8 dbo. später ausgegebenn —,— do. nrdazz. 7, 9 Ausländische Stadtanleihen. er Einnahmen¹) des Reichs an Steuern, Zöllen und pflichtigen 1 299 207 Betriebsräte, Verbä Arbeitsgemei Beschei 1 387Schlesische, agst. b. 31.12.17115,8b —.— 6 1913 bis 31, 12. 17.. 8 1 5 1 1 etriebsräte, Verbände, Arbeitsgemeinschaften usw.) Bescheide, 4,384 do. später ausgegeben —— . .99,n 18, Bromberg 95 get.] fr. Zins. Abgaben im Rechnungsjahr 1926. c) von Kraftfahrzeugsteuer⸗ Urteile: 54. Vereinigungsfreiheit (Art. 159 Reichsverfassung) und e Ult K 4 88Schl⸗dolst.ags.n.31,1217 1426 : ees. de h 0 . .1“ 1½2 ”— = —y— 5 = g. pflichtigen 1“ 8 3 035 Aufgabenkreis der Zwangsinnungen. IV. Arbeitnehmerschutz. —. ge e e urx e. 4,32⁄ do. später ausgegeben! —— —— Düren H L1899, J 190174] 111. 8 9 „4, vengnn esg z. —z2zie. n 8 EI1“ . Im Reichs⸗ 2 1“ 2 127 757 Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Preußen. Erlaß des Ministers für 11ö“X“ 8 reon9,1891, e. 147 3 15,5b Budapest 14 m. T. 1.7 63.75 G a) Arbeitgeberabgabe. .. 8 Volkswohlfahrt und des Ministers für Handel und Gewerbe vom 1 Franc. 1 Ltra, 1 Lu, 1Peseta = 0,30 ℳ. 1bsterr. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gek. 1. 5. 24 84 †&.ch. landsche gezicnerr. ach,es E“

haushaltsplan Aufgekommen .“ 17 156 ke 3 . 2.1 Bezeichnung der Einnahmen ist die Einnahme sind ) andabgabe.. .. 5 28. Januar 1927 Nr. I M II 126 M. f. V., III 840 M. f. H., betr. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 . Lipp. Landesbt. 1 —919 1.1.71)8.— †—. do. 1900 gek. 1. 5. 24139 1.5.1 *4, 385 Schles. Altlandschaftl. Christiania 1908 beees veranschlagt auf Steuer zum Geldentwer⸗ 8 Durchführung der Verordnung über die Arbeitszeit in Krankenpflege⸗ ¹ Kr. ung oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. v. Lipp. Landessp. u.L. Elbing 03,09,g8.1,2,2474 1.1.7 (ohne Talon n).. .. 16,8 b Colmar Elsaß) 07 hn tungsausgleich: ““ anstalten. Preußen. Fachliche Erweiterung der Zuständigkeit 12,00 , 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ., 1 MarkBanco do. do. unk. 264 1.1.7 —,— —.— dor 1519. gef. 1. 1. 3414 1.1. *4, 8 3 % Schles. landschaftl. . Danzig1 4Ag. 19 4¹⁰0% .—

8 8 . = 1,50 ℳ. 1 Schtlling österr. W. = 10000 Kr. 1 skand vx. staatl. Kred. 4 versch. —,— —, o. 1903, gek. 1. 2. 24 ½*† 1. 8 A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 17G Gnesen 01,07m. T 1 —,—

bei Schuldverschreibungen der F 8 vn⸗ b „gek. 1. 2.; Zul Fachausschüsse Nr. 5 und 8 des Verzeichnisses der Fach⸗ Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel alt do. do. unk 314 o. —— —. Emdenos1I,2,gr1.5.24 4 1.4.10 4,37,3 6 Schles. landsch. A, , D

1 . . Rbl.) 2,16 ℳ. 2 3 Bheßßs „3 ½, . landsch. A, O, 2 do. 1901 m. Tal. 3 —,—

tubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 . do. Erfurt 1893, 01 F. 08. 4, 3 ⅛, 3 % Schleswig⸗Holstein gothend.90 S. 5 38 1.39 ——

0 2 6 85 Ie. g 3 9 2 1 Dbligationensteuer).. 20 000 000 45 065 254 ausschüsse für Hausarbeit vom 28. März 1925 (-GBl. I S. 33). Jalter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold)= 4,00 ℳ, Sawt.⸗Lhend. Landb. *⁴% ꝙ† —ce —e— 1910, 14, gek. 1.10.28% versch. ld. Kreditv. N ausg. b.31.12.17 795b 0 1906

Su 30 000 000⁰% 48 091 417 Verordnung über die Ausführung von Anstreicherarbeiten in Schiffs⸗ 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. do. do Bdges. Z do. 93 P, 01 N, gk. 23 88 1.4.

A. Besitz⸗ 8 räumen. Vom 12. Mat 1927,8— Bescheide, Urteile: 55. Nicht 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghai⸗Tael 8 Cat, aen-dhnn babs Escwecge. .,Ahin. 110 ras Lgenea bin Fante 8 188 Henan mn. 100 S

und Verkehrssteuer:n 8 8 Summe A.. 4 506 000 000 4 712 861 086 gestattet ist am Sonntag das Anheizen eines Backofens, dessen = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 3,40 ℳ. 1 Yen = 2,10 ℳ. do. Landkred.⸗4 versch. 8— —.— EE1“ 1“ ausgestellt bis 31. 12. 17.. 12,5 b do. 1902

a) Fortdauernde Steuern B. Zölle und Anheizen erst am Montag die Backfähigkeit um eine halbe Stunde 1 Zlotb, 1 Danziger Gulden = 0,860 ℳ. Mein.Lzrde get⸗ ““ Flensburgi2 ne 92 88 8 4, 3 ½, 3 % Westfälische b. 3. Folge —, —,— 111 hinauszögern würde. VI. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung N be⸗] do. do. konv., gek. 3 1.17 —— 8 Frankfurt a. M. 23 1.2.8 Ser.I-— II m. Beckungsbesch. Ir eie ra lac

88

.““ 8 1.4.10 . 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 hiEihün

Einkommensteuer: 8 V 8. . 1 2 3 a) aus Füses ügen 1 094 784 788 Verbrau ch 8ͤa b ga ben 3 8 Bescheide, Urteile: 56. Gesetzliche Miete für den Monat sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Schwarzbg.⸗Rudolst. do. 1919, 11 gel. 4 versch. ESETETEö““ Kopenhag. 92 in b) eee vmih a) Verpfändete 8 Mai 1927 VII Kriegsbeschädigten⸗ und Kriegshinter⸗ lieferbar sind. 1“ 1 9 .“ 15.6.12 4, 3 ½, 3 1u Ritterschaftl. do. 1910-11 in 33. Rkgen.

Kapitalertrage .. 2 100 000 000% 94 456 214 Zaüles, 940 372 214007 bliebenenfürsorge und sonstige Gebiete der Wohlfahrtspflege. Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen“ do. ⸗Sondersh⸗Land⸗ 1920 (1. Ausg.), get. *4, 88 3 % Westpr. Neuland⸗ 8 1808 in 4 472 —— 29 8.h... 1964 490 085 2) Tabatfteuer 535 050 89234 „Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Preußen. Gesetz über Heranziehung bedeutet, daß eine amtliche Preisfesistellung gegen⸗] —kredit. get. 1. 4. 24104 tvess 58 1195ner . 828 . ““ G ürfti 8 5 8 * 5 ärti 8 7 31. 12. öö i S 80 Körperschaftsteuers²). 250 000 000 381 945 455 b) Materialsteuer (einschl 3 Hilfsbedürftiger bei der Durchführung der öffentlichen Fürsorge. Vom wörtig nicht stattfindet. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneueru Frankfur H. 14 ukd.25 ,3, 3 8 Wicivr. Meuländ. 1““ 27 s1292 Kapital eeshe wae 694 aterialsteue nschl. 1“ 8 29. März 1927. Berichtigung. Anhang II: Ausländische Ge⸗ 1 9 do. 1919 1. u. 2. Ausg. schaftl.. 8 Mo 1

apitalertragsteuer. 10 694 A 6 103 729 033 46 b Das hinter einem Wertpapter bedeutet für Dresdner Grund⸗ Mosk. abg. S. 25 Vermögenzuwachssteuer ak . n ruar 1927, wodurch der Großh. Luxemburgische Beschluß vom 11“ 1““ Fürth t. B. 1028 Eö1ö“ do. 1000-109 —, 2 b : 1 b S . S. 3, 4,6 4 8 d) Nachsteuer. . . 73 519 62006 6. August 1921, betr. die gesetzliche Regelung der Arbeitslosenunter⸗ Zicfern Feteichnen 1egheen be Grundrentenbe. de 3 bEEE

α

1

8 - 1 -

855 —’S’

ausgestellt bis 31 12. 1917. 23,25 b Mosk. abg. S. 30 1901

Erbschaftsteuer ... 60 000 000% 34 605 346 . 1 8 8 ¹ 1 1. 5, 4 ½¼, 4, 3 ½8 % Berliner alte —.— Sesgeh⸗ bis 38, 5000 Rbl. 9 0 Umsatzsteuer: Sx.... 265 000 000% ß285 978 57062 stützungen, abgeändert wird. Anhang III: Bekanntmachungen über Spalte beigefügten den letzten zur Ausschültt Srie 8 4 1.4.10, —, Fuld 907 N öX“ v 4. 1 Feregr . 5 . *“ 235 000 000% ꝑ240 788 529 50 Tarifverträ I. Anträ f All ; bindlicherklä 4 1“ zng ge⸗ Sächs. ldw. Pf. b. S 28, Fulda. . S190. ausgestellt bis 31. 12. 1917.7†15 b G 15 b G do. S. 34,35, 38. a) allgemeine 11“ 974 000 000 865 010 817,[36 5 1 2 552 5* arifverträge. Anträaäage au gemeinverbind icher rung von kommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn⸗ Gießen 1907,09, 12,14 Borfi dsn 1 889 1 Aus d. Branntweinmonopol 172 000 0000 ß227 227 285/99 Tari 2 II. Cint 8881 Verbindlichkei b 1 8 26, 27/4 versch. d . 4 , 3 ½, 3 % Neue Berliner. —.,— 39, 5000 Rbl. b) Hersteller⸗ und Klein⸗ 2 arifverträgen. . Eintragung der allgemeinen Verbindlichkeit ergebnis angegeben, so ist es dassenige des vorletzten] do. do. bis S. 25/9 ½ do 88 1905 4 Brandenb. Stadtschaftsbriefe do. 1000-100 ,. handelssteuer.. 8 000 000% y10 770 19332 Summe a.. 1 907 000 000 2 405 842 627 778 tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister. III. Löschungen Geschäftsjahrs do. Kreditbr. b. S. 22, gerg ““ u““ 18 b 18b Mülhaus. i. E. 06. en 5 n ü indli 2 26—33 do. Saßs do. (Nachkrieg vSn 07, 13 N, 1914 Grunderwerbsteuer ⁴) 8 20 000 000 28 058 440 22 a„ e2 b) Andere von diss. Verbindlichkeit tariflicher Ver PA. Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. do. bis S. 25 3 ½8 1.1.7 n L 88 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Posen 00,95,08 gk. Kapitalverkehrsteuer: Essigsäure II““ 2 000 000 2 171 421110 einbarungen in das Tarifregi er. 3 8 zahlung sowie für Ausländische Vanknoten Falle.-. 1900, do. 94, 08, gek. 24 a) Gesellschaftsteuer 60 000 000% y58 286 503 66 a) Weinsteuer.. 20 000 000% 17 782 530 58 Nichtamtlicher Teil. Der Arbeitsmarkt Mitte Mai besinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe⸗— randenbd. Komm. 28 do 1802 8 Wertpapiersteuer. § 000 000% ꝑ23 496 44773 b) Schaumweinsteuer 4 000 000% 6 302 5977110 1927: a) Die Inanspruchnahme der Erwerbslosenfürsorge, b) Die 8 11“ 1900

2

EEETTTTTTTIII1I EiIIII

*Deutsche Pfandbrief⸗ Sofia Stadt... . do. c) Börsenumsatzsteuer. 50 000 000% 82 866 658719 ve 2 000 000% y1 386 60396 Inanspruchnahme der Arbeitsnachweise Mitte Mat 1927. Er⸗ Daer. Etwaige Druckfehler in den heutigen Deutsche Kom Kred.20745 1.4,10 Heidelbg.07,g1.1.11.28

Anst. Posen Ser. 1 Stockh. (E. 83-84) bis 5 unk. 30 34/4 1880 in 2 euer. 737 168 89 8 11 400 000% ꝑ13 572 53786 gebnisse für Ende April 1927: 1. Die Zahl der Beschäftigten nach Kursangaben werden am nächsten Pörsen⸗ 1922, r;. 294, 1.110 BE11““ Börsenbesuchsteuer. ) e . 922

Deutsche Lospapiere. —— Augsburg. 7 Guld.⸗L. —s. p. St —,— Thorn 1900,06,09 . 1 —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. ℳp. St —,— . do. 1895 32 —,— Hamburg. 50 Tlr.⸗L.8 1.33. —,— ZürichStadts9 i5 —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —ℳp.Stl —— „i. K. 1.10.20. *“*S. 1 t. K. 1. 1. 17, S. 2 f. K. 1. 7. 17.

Westf. Pfandbriefamt do. 1885 in uchtmittelsteuer.. 8 000 0000% 9 347 87281 der Krankenkassenstatistitk, 2. Die Inanspruchnahme der Arbeits⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. doe enn 19238 Herford 1910. rückz.89

f. Hausgrundstücke. 4 ¼ 1.1.7 . do. 1887 Straßb. t. E. 1909 Kraftfahrzeugsteuer.. 70 199 80 105 158 444 29 Spielkartensteuer.. 1 800 000% 2 108 723,85 nachweise. Verlegung öffentlicher Aufträge in Krisenzeiten als richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ do. do. 191914 1. F“

Versicherungssteuer.. 36 000 000% y45 996 613 21 29 Statistische Gebühr.. 2 500 000 2 930 68796] Kampfmittel gegen Arbeitslosigkeit. Von M. Benda, Regierungsrat lich richtiggestellte Notiterungen werden Vomm.Komm. S. 1u.2* do. 1919 unk. 29 Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: Süßstoffsteuer (bisher aus in der Reichsarbeitsverwaltung. Ke Die Tariflöhne in Deutschland möglichst bald am Schluß Sessesszeg⸗ Kur⸗ u. Neum Schuldvs 1.1.7 1—,— [—.— do. 1920 unk. 30 a) Totalisatorsteuer... 40 000 000% 15 091 567,27 dem Süßstoffmonopol). 600 000 462 359,13 im Jahre 1926 und die neuere Lohnbewegung. Von Dr. A. Agthe, als „Berichtigung“ mitgeteilt. ginsf. 7— 15 ¼ f Zinss. 5—15 PC. 1 b) andere Rennwettsteuer 115 321 437/74 S b 5 3000000 56 065 33135 Regierungsrat im Statistischen Reichsamt. Sozialpolitisches aus greselb.3-1901, 1808

umme b.. 2 322 dem Auslande: Die Arbeitslosigkeit im Auslande. Uebersicht über Baukdiskont. 8 Deutsche Provinzialanleihen do. 06,07, gek. 30. 6.24

c) Lotteriesteaer... .. 25 000 000 35 794 146/75 . 6 1 Wechselsteaer.. 50 000 000% ꝑ36 396 030 90 Summe B. . 1 959 300 000 2 461 907 962118 die Ende Dezember 1926 und Ende März 1927 in Kraft gewesenen Berlin 5 (Lombard 7) Danzig b (Lombard 69. Mi Zinsberechnung EEE

2 2 5 Sozi tij Amsterdam 3 ½. Brüsse! 5 ⅛. Helfi - Beförderungssteuer: allgemein verbindlichen Tarifverträge. Sozialpolitische Zeit⸗ 8 aimn 84. Brtssel 5. Helfingfors 7. Italien 7. randenburg. 2 Langensalza . ê1903 2) Personenbeförderung 170 000 200 168 313 195,35 C. S. onstige Abgaben schriftenschau. Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen. 8 Lensdon ge. 8 Rteichsnd ascsdergt⸗ 1.4.10 LichlenbergeHin 1915 b) Güterbeförderung 155 000 000 y143 666 628 93 Brotversorgungsabgabe. 230 164,07 Hierzu die Beilagen: Der Arbeitsmarkt im Deutschen Reiche. (Hannov. Prov. RM 551208 b 1 000 000 71661 769 669 21 S. 0 230 16707 Statistische Nachweisungen über die Arbeitsverhältnisse und Löhne in Deutsche Staatsauleihen 11“ b. 1890. 94, 1900, 02 Summe a 47 0 2 umme C.. den Hauptbergbaubezirken im Jahre 1926. mit Zinzberechnung. du ga

m . n 1.— 4. t. ukv. 31 D. Mehrertrag aus do. do. Reihe 7 10 do. Stadt⸗Pfdbr. R. ¹ ¹) Einschließlich der aus den Einnahmen den Ländern usw. über⸗ Zöl 18 n und neutiger Voriger NRtederschles. Provinz 8 5 5 wiesenen Anteile ufw. und der an den Generalagenten für 6 Abgaben.... 219 838 792 e 11““ 16 h“ 8 e“ E3“ do 19 Lit. U, V, ui.29 Reparationszahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten 18 lun eeer. Nr. 22 des Zentralblatts der Bauverwaltung⸗ 6x DOt. Wertbest Anl. 26 8. 6. 2. 6. . Alusg, 13 unk. 3518 1.2. ““ Einnahmen abgelieferten Beträge. 8885 * J0. vom 1. Juni 1927 hat folgenden Inhalt: Der Wettbewerb zum 10-1000 Doll,1.12.327⁄ 1.12 do9 6b 99,96 hn G A 1 3 1annn, 1.122 ²) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet: b 8 Im ganzen.. 685 138 792]7 174 999 2131†06 Neubau eines Dienstgebäudes für den Siedlungsverband Ruhrkohlen⸗ 5P ds. 10—10908.†1z5 1.9 9625 b 6 98.25 5 1“ do. 1901. 1906, 1907

1 068 033,15 RM. M bezirk in Essen. Steildach. Flachdach. Horizontaldach. 3 ECöö“ 2.8 88,6 b G 88,66b Ohne Zinsberechnung. 1908, 12, gek. 1. 1.24 ³) Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet: 8 Die neuen Kraftwerke der Stadt Ulm und die landschaftlichen Ver⸗ (Goldm.), bis 30.11.26 Brandenb⸗Prov. 08-11 1— 8 1. E1“

1 104 869,66 NM. 8 änderungen des oberen Donautales. Eine neue amerikanische Stau⸗ „Penne f. 1000 MN 1.12 90 G 90 G Ss. do. 1920, gei 1.11.28 v“ mauer in aufgelöster Bauart. Mitteilungen. Bücherschau. †¼½ ö11““ y .“ Reihe 84— 52.... —,— do. 1888, gel. 1. 1.240 25er Nr.241561 do. 9 abg.

¹) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer 1 Z“ Amtliche Nachrichten. . 6 ½8 Preuß. Staatssch. 1899 ¾ do. 1897, 98, gk. 1.1.24 bis 246560 Nrd. Pf. Wib. S 1,2

qchaß 2222 o. nicht enthalten. Reichsfinanzministeriu s Liaachit. s 14“ E 8, 81 8 8 rüscks. 1. 3. 29 zahlb1.12198.5 B 98,5 B do Ser. 26 Merseburg 1901 bis 136560 8* Oest. Krd.⸗L. v. 58

8 . b 11“ 1“ 1 3 1““ 1 1 6 do. rz. 1.10.30° 91.10 98,5b 98,6 b s Mühlhausen t. Thür do. 2er Nr. 61551 gest.U. K. B., S. 2,3 1 8 8 7 Baver. Staatzscha 1.4 do. 5 9 beh 5. Tgs bis 85650, 83 Pf. 3000 R.

auVraunsch Ctaz992. bahlb. 2.1 do. Ser. 29 unk. 30 1 Mülheim (Ruhr) 1909 ler Nr. 1-20000 do. 1000-100 R. ¼ 8 Hannoversche Prov. 9 5 Em. 11, 13, uk. 31,35 DänischeSt.⸗A. 97 Posen. Prov. m. T. 19 ca. 1. 10. 29 1.10 Ser. 9, gek. 1. 5. 24 4 do. 1914 Egyptischegar. i. H do. 1888.92, 95, if ve Staatsschatz Oberhess⸗Prob20 uk. 26 do. 1919 unk. 30 do. priv. i. Frs. 98, 01 m. T.

1 8 1 719½ Lüben Efa 281925 do. do. 1913, 1914 5844ꝙ5316 Töö L9 8 9 9T. 8 zsir en . 8 8 1 8 1 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 do. 1919 o. 2500, 500 Fr. gab⸗Gr. P.⸗A.

8 Statistik und Volkswirtschaft. 8 8 8 1 mechbcs. 1. 7. 29 1. . M.⸗Gladbach11 v, uk36 Els.⸗Lothr. Rente do. Anrechtssch.

1 8. 1 8 8 Reich aaer. do. Ausgabe 16... Munster o0v, gt. 1.10.238 Finnl. St.⸗Eisb. Schwed Hp. 18ukvp fige Uebersicht der Unfälle ¹) im preußischen Bergbau im 1. Vierteljahre 1927. ö 1“ 1 v“ do. Ausg. 14, Ser. 4 do 1897. gek. 1.10.23 Griech 1 Mon. do. 18 in tundb. ““ 1. 11““ 1— 6g do. S ilgb. ab 27 1.4.10 95,75 b 96,1 G do. d. 15 . Nordhausen 1908 do. 5 % 1881-84 do. Hyp. abg. 78

a mnen 88— Seeaech. w. 20 . —,— B —,— B . do. 6—11 4 Nürnberg 1914 do. 5 ] Pir.⸗Lar. 90 do. Städt.⸗Pf. 82 achs. Staatsschatz do. 1920 unk. 380 do. 4 % Gold⸗R. 89 do. do. 02 u. 04

Nach Bergbauzweigen Nach Oberbergamtsbezirken 73 do -1l-1725] 17 98.59 88.59 . n,507402 88 do 1908 Ital Rent. in Lire do. do. 1906 b Offenbach a. M. 1920 do. amort. S. 3,4 Stockh. Intgs. Pfd.

Zusammen . R.2, fäll. 1.7.30 98,5 G 98,5 G 1 Ausg. 14 3 ½ er Oppeln 02 W. gk. 31.1.24 in Lire 1.1. —.— 1885, 86, 87 in K.

Steinkohlen⸗ Braunkohlen⸗ 8 rdöl⸗ Sonstiger in Preuß Thür. Staatsanl. Rheinprovinz 22, 25†. 6 - rzbergbau Salzbergbau n Preußen anle Clausthal esMe v. 1926 ausl. ab 1.3,30 Io z“ Mextt. Anl. 99 5 5i. Z.1. K. . 7. 14¼

1 . 8 o. 1000000 u. 500000. Pforzheim 01, 07, 10, exik. Anl. 99 . Z. st. K. 1. 7.14¼ —.— 8 do. do. 1894 inK. 2 ½

berg bau bergbau Bergbau H 1912, 1920 do. 5 abg. do. si. H. Nr. 739,66b Ung. Tem.⸗Bg. K. 4

0

EEEI Ummmcmm

.

vögeeeeöeeg öbPbgASSSneb S.

+ IguSenöngööögIgEe

A Slä di S 8 4 2 92 4 2 1“ Sonstige ausländische Anleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen 8 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar. Budap. HptstSpar

1 Sei 2 8 4 ausgst. b. 31.12.96 Seit 1. 4. 19. 1. 8. 19 1. 6 10. . Chil. Hp. G.⸗Pf. 12

1 5. 10l. 19 1 20 . * 11 —8 8 8 Dän. Lmb.⸗O. S. 4 ¹ 1. 9. 25. 1. 10. 25. ¹. 1. 11. 25. ¹ 1. 1. 26.] pa 1¹⁰

Für sämtliche zum Handel und zur amttlichen Börsen⸗] do⸗Inselst.⸗B. gar. notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtlliche Preisfeststellung Finnl. Hyp.⸗V. gk. nicht statt. do. do. Bern. Kt.⸗A. 87 kv.]/ 3 1.1.è7 †,—,— —,— Jütländ. Bdt. gar. Bosn. Esb. 14 ° 5 1.4.10 44.75 b 41 %2 do. Kr. V. S. 5i. K do. Invest. 14 9% 5 44,5 b 40, 75 b do. do. S. 5 in K do. Land. 98 in K 4 4,25 b do. do. S. 5 in K 4 4

- 1 41EETE18 111II

—₰2 9

22Sö

2 ‧1-

EEEETTTTT IILI 11111’1““

⁸— 2 . 4 1

1

222

9ã8☛

111“

.

[Sq55ö 5,öꝓ5b98 gg do0 e.

1

do do do

—,—g 8SSSEVgSgFg

28öSäögé2gSSSUSSISS b

1. 119 4““ EI

+ & S*SAn

8 do. do. 02 m. T. i. K 4 ½ 1. 3,8 b B Kopenh. Hausbes. do. vo. 95 m. T. i. K 4,75 G 1 Mex. Bew. Anl. 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92 gesamtkdb. à101

EE 1I1 -

—=—

4. 141 -

-xVYESESPSPESg bo do be 0 80 8. *.

8. 2 2 9

aeeEe-ee]

E

55SAnPhe;

-gSęSSUgSSögSeögSg”he 1

*

2*. ——V——

28ö22

do S =h-gV S

2 . —2;VOSVögVqVSV VgV 1SEöSSSPEPEgE=ESSn

vSüöPEeeesesneseögegenne Z

2 28

——öSg —0 bo0

’ö SS.S-S;SövnSne b0 do c⸗

Srrrüreaeeeeenenn

8.

S

8 ESegb Z.—

58

32=Sq==ÖFSSZ 8 8 92

22 .

28VS SV gS =Sg=

7 % do. RM.⸗ 9 68 27 u. 88 leine „3, fällig 1. 1. 32 7 96,25b 96,25 b G Sächsische Prov. A. 8 do. 95, 05, gek. 1.11.28 do. 1904 4 in do. si K. 1.6.14 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf.

6 ½ Württbg. Staats⸗ . v 9- 8 do. do. Ausg. 9 4. Pirmasens 99, 30.4.24 schat Gr.1. fäll. 1.3.29 97,25 6 97,1 G do. do. Aus9.5—2 1 Plauen 03, gek. 30.6.24 Schlesw.⸗Holst. Prov. do. 1903 Bet nachfolgenden Wertpapieren Ausg. 8 .5. Potsdum19 . gk. 1.7.24

α ⸗——

8— 4 8 do. 1904 4 % abg. do. Kl. 12.24, 26,5 G do. do. i. Kr. 3 ½ 1.4.10 Norw. St. 94 in 2s 3 ½ 15.4.10 %) —-,— do. do. Reg.⸗Pfbr. 4 111 do. 1888 in 2 1.2.8 —.— do. Spk.⸗Ztr. 1, 21 4 1.1.7 21—— *ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19. do. am. Eb.⸗A. 4 ½ 1. ö“ do. Guld. Gd 28,25 b 8 8 do. do. 200 1.4.10 28,25 b Pfandbriefe und Schuldverschreib bo. deutscher Hypothekenbanken. do. do. 200 Guld G.⸗ 1.4.10 4 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. do. Kronenr. « versch. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 0hne bo. kv. R. in K.⸗ 1.1.7 1,5 Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein lieferbar. do. do. in K. 1.5.11 (Die durch“ geteunzeichneten Pfandbriefe u. Shuld⸗ do. Silb. in fl418% y1.4.10] 6, verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften do. Papierr.in fl ¹0 2„+ 1.2.8 gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ““ ausgegeben anzusehen.) mänen 19 2 80 1g urb. 24 1 2 8 8 Bayerische Handelsbank Pfdbr. do. 89 üuß. t. ℳ6 16 1. Ser. 2, 16 3 P). S. 4— 6 (4 %“ do. 1890 in ¹6 11. do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr. do. do. m. Talon 8 verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ )* do. 1891 in ℳn , 1.1. Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4 7, 8, 13-18.21-22, kv. u. nicht kv.

81 do. 1894 in .1 do. do. m. Talon S. 5. 6, 19 20 u. abgestemp.“ bseeSSI z.n7 do. Ser. 23. 24

do. 1896 in s .5.11 80 do. do. m. Talon il. 11.18 6 8 2 8. 8*

—2'8”8 D

1 TTTTTTTTTITI 11“

2VSSY =VSY =SgFSSF

fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. do. Ausg. 10 u. 11 8

Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. do. do. Ausg. 9 8 mit dslofangssch. 8 8 Ausg. 8/4 1.1. 88 97 1“ Nr. 1 30 000 f 8 0. o. 1907—09 4. 0. 8 I. Gr upp e: Untertage. G 1 do. do. 181 dn.; f. B. in 3105b G 310 6b G do. do. Ausg. 6 u. 74 1.1. Remscheid 00, gt. 2.1.23 2) Dunh Steinkall . . . . . .... 556 losgssch. Nr. 30 001⸗ do. do. 8 2. . 16 Rbevdi 1899 Ser

2 8 60 000 einschl 1. gek. 1. 10. 233 ½1 1.4.10 .

b) Durch Gewinnungswerkzeuge und 889 85* ieh bo. 310,5b 6 310,5b 6 do. Larbesli Ris. 14.2909——— da maschinen “] lofungsschein.... bo. 178 stexs G“ 8 14.1 EEE13A1““

) In Hauptschächten. I Dtsche Wertbest. Anl. *) Zinsf. 8 —- 20 9%. ** 8—18 %. t 8 88.s In kleinen Blindschächten und do 1895 gek. 1. 7.24

b. 5 Doll. ll. 2.9.3556 do. 100 5b G 100 G

- S 1 Saarbrücken 14 8. A

Strecken im Einfaller.... Kreisanleihen. Schwerin t. M. 1898. In Ghligen Strecken

1.1.7 89b Anklam. Kreis 1901.[4] 1.4.10 gek. 1. 5. 24 Im Abbau . 8— 1

zündmilter 1410 1““ S, a 1n..

¹) Durch Felbenknec 11“ Ea Lebus Kreis 1910. ,4 4. Stettin VL. 1928 *11.4,10 †) Auf ontteeW 14““ 288

insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt insgesamt NPAPAAA 11141449

davon tödlich

davon tödlich insgesamt davon tödlich insgesamt davon tödlich davon tödlich davon tödlich davon tödlich insgesamt davon tödli davon tödli

8

davon tödlich

= —SZ o

44 11

22 1. 149

Anen

I. 119

2* 27

Fe -—IS22Sö=ö-S

5

1“ 1141149

Q—— SüPEE=EVYSYS SgP

Deutsche Schutzgebiet⸗ Anleihe.. 81g Anhan Staat 1919.. Bayern Ldsk.⸗Rent. tonv. neue Stücke Bremen 1919 unk. 30 do. 1920 do. 1922, 1923

1.1.7 versch

20—2=

EbEö*

1.41 Offenbach Kreis 1010748 1.1. v Sngf. h.718 2. Hambg. Staats⸗Rente

vih Stolp t. Pomm. 1.2.8 Sügs Deutsche Stadtanleihen. Stuttgart 10,00,N.19 ¼ 1.3.7 II. Gruppe: Im Tagebauen. 1 G Ho. amort. St.⸗A.1 Pe⸗ 5 1t 8 St.⸗A. 19 A a) Durch Steinfall . 1 8 hea ae io aabehn do. do 10 000 bis

Trier 14,1. u. 2. A. ut. 25 F1. 1.4.10 —,— Aachen 22 A. 23 u. 24 1.6.12. do. 1919 unk 80 1.2.8 0,750 b G]do. 17, 21 Ausg. 22 1. b) Bei der Gewinnung.. c) Bei der Schießarbeit...

1.5.11 Btersen 1904. gk. 2.1.24, [3 8 1.1.7 do. 1898 in f 1.5.11 1.4.10 —, Altona 1928 47 28 1 .do. m. 3 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2 111 1.1 Wetmar 1888,gt.1.1.24 3% 1.1.7 /—. b bo. do. m. Talonff. Z.1Kl. 11. 18 do. do. Ser 3 d) Bei der Förderung.. . e) Beim Kippbetriebe... v. 1 do. 1867,91, 93, 99,04 do 0,795b 0,75 b G „,91.93, 99, 1920 unk. 381 do. St.⸗ - de 1886, 97, 1902 do —.— 0,75 G . 1922 Ausg. 1 do. 8 x do do Komm.⸗Ob! S. 1-8⸗10 6 3. do. do. do. Ser. 4 —.— 8* 1

92ö2ööenese

71.

1. 8— EC““

—,q

do. do. 500 000 1 B o. 1 chwe t.⸗ 1.4. do⸗ do. Komm.⸗Obl. v. 192 c† 17 8 do. 904,05, gek. 1.3.24 versch. 21 2. Ag., gek. 1.10,24 versch * S ; d 8e4 2 8 3 10 5 do⸗ 07,08, 9 Ser. 1,2. Zinsf. 8—18 8 ek. 1. 7. 24 1.1.7 2 es vtsa vw⸗ B eebvg . 24 1 ů

4

d0

„b2

11, 13 rz. 53, 14 rz. 55 versch. 0,75eb G d. 1919 unk. 30 Wilmers! vir. 1923 1.2.8 do. 1890 in 8

0 50 1n 8 .

PI1

28 ho bo 0 0

8 4 8 9 —.— B do. 1911, 1914 4 versch. Wiesbad. 1908 1. Aus⸗ do. konv. in 4. 1,4.10 get. 1.9.24 8 verf 8 2 S. 58* Braunschw⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Auf sonstige Weise. . . Summe II. Gruppe .. 286 Lübeck b 8 8 8 1923 unk. 28 1.3.9% m—,— kesai 8 : Ueb 8 1 . 1 Meckl. Staatzank. 1919 4 1.1.7 bhen 1eea.; Deutsche Pfandbriefe. G 8s ö vr 8 Sere. 8 8 far Sch. cht Sächs. Mk.⸗A. 23, uk. 26/ 8 1 NNg e h- 1898 ihih. 88 Schweiz. Gida. 12 Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*116,45b G a) An der Hängebank ein Schacht-. b 6 v“ 3 Württemba. R. 36.4214 versch. 1898 durch. Hekennzeichneten gfandbriefe ind nach 90. Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr.

8 8 8 8 8 3 8 8 1 3 . . 8 o. R. Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdhr.

gerüst und Fördermaschine . 1 74 1b 38 1 1994 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Eisenb.⸗R. 90 Preußische Rentenbriefe. Groß Verb 1919

b) Bei der Aufbereitung 458 172 51 8 Bers. 10919 Gekündigte und ungekündigte Stücke, Berl. Stadtsynode 99, verloste und unverloste Stücke. do. tonz. A. 1890

c) In 1“ B 82 1 8 8 Schwelereien, Röstbetrieben u. dgl. .“ . 819 99 124 1908, 12, gek. 1. 7.24 *3 % % Calenber b . ¹ 1 1 „12, gel. 1. 7. 8 g. Kred. Ser. D o. uf. 1903, 06 d) Bei der Förderung und Verladung 1 177 1 8 797 E1111““ 131 ezZ“ 14,8 b 8 F (gek. 1. 10. 28, 1. 4. 24 Türten Anl. 1905 0) Beim Dampfkesselbetrieb .. Z1 60 . 178 24 5 18 1 43 77 dannov⸗ausaft.Ö.31 12,10195bG —, Bonn 19* V, 19194 sversch. 8 42 1z, 8 % Kur⸗ u. Reumürt do. Zollobl. 11 S.1 f) Bei der Krafterzeugung und ⸗über⸗ 8 12½ He. hee s ausgegeben —.— 8e z8 Breslau 1906 V. 190974] do Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch. bo. 400 Fr.⸗Lose f . 105 39 . 21 3 73 %% Less.⸗Naf. agst. b. 31.12.17† —.— —,— do 1891 3 . . bis 31. 12. 1917 Ung. St.⸗R. 13

tragung. 8” 22

EFSüEEE n

18,5G Ser 43, 44, 46—62“* 296 236 efr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16,5 b G 16,20b B * 19 8— Hoth. Grdkr.⸗Bk. Pfd Abt. 2 -20*13,5 b G 13,15 b G 1 8 be de 8 -19 21 en 4.08 b . 5 o. o. o. 8 220. 0,88 G 22.25 6 22,75 b do. do. do. Abt. 29 —.— —,—

1225 13,25 b da ba 8 do. abt 28a ösbe 5 SSI do. do. Komm.⸗Obl. Em 1 —. 1t 1882 11¼ G do. do. do. v. 1923 G 24 8 23,756 b bamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. 3.9 25,26 b 25 Ser. 141-690 (4 %), Ser. 1-190, 28,6 b 26,76 b Ser. 301 330 (3 ½ )* 22,75 G 22, b do. do. do. Ser. 691 730 235 b G 22 —b do. do. do. Ser. 731 2480 1,9 b 1 8 b Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-16 es 8ep do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1˙* 8 8 kegetoer dwotb. Hane b sdör. ger. 7, 8, 9. 10, 11, 16, E, 21,289 8 do. 2 do Ser. 17 8 8 Mecklb. Hyp.⸗u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr. 2 8 alte u. Ser 1— 8*

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) Türk. Adm.⸗Anl. Gekündi do. Bgd. E.⸗A. 1 fekündigte und ungekündigte Stücke, do. do. Ger. 2

2.

2v9ùneeööe

1!

822

2 2

73½ 6 Kur⸗ u. Neumärl. neue 8 do 1908

vöSYSU=g

2

8b * 202⁷

.

4

4

4

4

4

4

r

- 1 8 . „3 ½6 do. später ausgegeben —,— —,— 4

9 e. 8 1 722 8 536 .“ 5 5 11 069 51 385 43* . Charlottenburg 08, 12 4, 3 ½,3 5Kur⸗n. Neum. Kom.⸗Obl. do. 19142 4 g) Auf sonstige Weise .... 2 504 62 399 1 4 % Lauenburger,aast. b. 31.12.17 —,— TI. Abt., 19 1 *4, 25, 3 landschaftl. Zentra⸗ do. Goldr. in fl.“4 4

4

4

9

3

3

4

2

2.8SSSS

8 1 · fen.- 3 . 8 4 ½ do. Päter ausgegeben —,— ,— do. 2 B 8 Summe 1II. Gruppe.. 2857 278 .156 1 AEMmm IAE;;Eemn .Icvonn anaiefäng se0ntcse. Coblens-. r.2.19182% 11, —. WE11“ 1 et-h. 1210 Sunmme 1. Vierteljahr 1927.. 30,808 —— 2959—— 2.858 2 3 - EIEEEEEE; wEmE;EE;mEmn .28 wosensche ant 5 8219177 —=S Cohurg. ... ⸗1992 1., X. 32 berdina gnamn. eSesgeing. 8 he. ö .3⅛, 38¾ e V. aus⸗ ees. 4. Viertellahr 1926. 29 2009 2911 3162, 30 8 34151 35 6 122 2796 577 %bb2390 23811 2876 21 TrNenn a ees eore b11““ [.9her Bceangcscr .--... de Aiserer a.9 ausgest. b. 31.12.17 1 do. 1918. 1919, 20 8 4 % Gstpr. dndeatlc zuünbn. 8 do. do. beru.1er⸗

FS5ᷣSEgSgAn

80

SUÜögYPEVWYVWYSVW V=

½

¹) Die Uebersicht enthält nach den vorläufi durch welche die Verunglückten getötet oder für mehr als 3 aegaas völlig oder teilweise 1 beczen 1 8.ng 2ea.r.. 26 *4. ¼., 8 % Pommersche, aus⸗ de Beheht. Ob. 8 8 b 8 11u““ ö1“ 11“ 1 8 „,34 u.Westf. gAgst. b.21.12. eutsch⸗Eylau 1907 gestellt bis 31. 12. 17. 2 1. K. Nr. 40-48, 51 u. ff. m. neuen B 8 12. 11 . Nr. 40-48, 51 u. ff. m. ne wee do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1

arbeitsunfähig wurden. 8 1“ 4 1 . 1 .3 do. später ausgegeben! Dreßzbden 11905 . 4, 3⅜, 3 ¾ Pommerscheae.. tt.K.Nr.g1-87,90 u. ff. m. neuen Bog. d. Caisse⸗Comm. Meckl.⸗Etr. yp.⸗. Pf. Ser.1.4 8 8 8 8 8 8 8 1 9 8 8 I1u1u“] 1ö“ 8 8 81 8 88 8 5 8 E F

1 E11“