üeeee
§ 37 (Erwerb der Mitgliedschaft) und vom 20. März 1927 im § 1 (Sitz der Genossenschaft). Die Genossenschaft war bisher beim Amtsgericht Celle unter Gen.⸗R. 78 eingetragen.
Amtsgericht Hannover, 24. 5. 1927.
Hannover. [23634] In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 210 ein⸗ getragenen Genossenschaft: Molkerei⸗ verband Stolzenau 6 ein⸗ —* Sesgesohensche 8 8 be⸗ ränkter tpflicht, folgendes heute ein⸗ e Die chte selgfgdfs ist durch eschluß der Generalversammlung vom 24. April 1926 aufgelöst. Molkerei⸗ besitzer Albert Hoppe und der Bank⸗ beamte Willi Knorr, Stolzenau, sind hu Liquidatoren bestimmt. Amtsgericht Hannover, 25. 5. 1927.
Karlsruhe, Baden. [23637] Genossenschaftsregistereintrag. Schaffer⸗Gilde Spar⸗ Kredit und Baukasse der .bg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Karlsruhe. Das Statut ist er⸗ richtet am 6. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens: Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist die Vermögensbildung und Vermögenssicherung für die Mit⸗ lieder auf dem Wege der Selbsthilfe bherch Zusammenfassung ihrer Spar⸗ und Arbeitskraft. Die Vermögens⸗ bildung soll insbesondere durch Sied⸗ lung in Wohn⸗ oder Wirtschaftsheim⸗ stätten erreicht werden. Im Sinne des vorstehenden Zwecks liegt weiterhin die Förderung der beruflichen Ausbildung und die Erschließung aller geistigen und kulturellen Güter für die Mitglieder. 28. 5. 1927. Badisches Amtsgericht
Karlsruhe.
Kosel, O. S. [23638] In unser Genossenschaftsregister ist hei der Siedlungsgenossenschaft Frei Land in Reinschdorf am 22. Mai 1927 olgendes eingetragen worden: Spalte 5: 8 Liquidatoren sind bestellt Anton ambietz, Edmund Kusnik, Franz Kulawik. Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. April 1927 aufgelöst. Kosel; den 22. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. [23639] In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Hoppenstedt e. G. m. b. H. in Hoppenstedt folgendes eingetragen worden: 16“ Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. 88 Die Genossenschaft ist durch der deset. vom 23. März 1927 und 30. März 1927 au 8 Osterwieck a. H., den 10. Mai 1927. Preußisches Amtsgericht.
Rosenthal, Bz. Kassel. [23640] In das Genossenschaäftsregister Nr. 8 ist am 1. Juni 1927 bei der chaft „Konsum⸗ und Spargenossenschaft sh Haina und Umgegend e. G. m. Die die
b. H.“ eingetragen worden: Liquidation ist beendet, Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Rosenthal (Bez. Kassel), 25. 5. 1927. Amtsgericht.
Sangerhausen. [23641] Im' Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Einkaufs⸗ und Obstverwertungs⸗ genossenschaft Sangerhausen e. m. b. H. in Sangerhausen eingetragen: Durch Beschluß der aordentlichen Generalversammlung vom 19. Junig 1926 ist der § 2 der Satzung dahin er⸗ weitert worden, daß Gegenstand des Unternehmens auch der Vertrieb der Erzeugnisse der Weinkellerei Klötze e. G. m. b. H. in Klötze, Altmark, ist. Sangerhausen, den 25. Mai 1927. Das Amtsgericht. sSchönlanke. 10204h In unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 66 die Gemeinnützige enasenschaft für Dt. Filehne und Umgegend, eingetragene S en mit beschränkter Haftpflicht, zu Sied⸗ lung Dt. Filehne eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: der Bau von 118 zur Wohnungs⸗ nutzung für die minderbemittelten Ge⸗ nossen oder zum Verkauf an minder⸗ bemittelte Genossen und die Annahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Genossen⸗ chaft mit der Beschränkung auf eine Zerzinsung von jährlich 5 %. Das Statut datiert vom 21. Februar 1927. Schönlanke, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.
Striegan. 23643] In Unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 42 bei dem Arbeiter⸗ Zau⸗ und Spar⸗Verein e. G. m. b. H. u Striegau und Umgegend in Striegau
sroendeg eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 21. April
1927 sind die §§ 1, 19, 31, 32 und 34
des Statuts geändert. Die Bekannt⸗
machungen erfolgen nur durch die Striegauer Volkszeitung“. Die Firma lautet jetzt: „Gemeinnütziger Arbeiter⸗
Bau⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft, mit beschränkter Haft⸗
pflicht zu Striegau und Umgegend“. Amtsgericht Striegau, 28. Mai 1927.
striegan. 23644] In ümfer senasen Haftarege e⸗ ist heute unter Nr. 45 bei dem Arbeiter⸗
Bau⸗ und Spar⸗Verein e. G. m. b. H. u Stanowitz und Umgegend in Stanowitz eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1927 ist das gesamte Statut neu vesaße worden. Die Firma lautet jetzt: Arbeiter⸗Bau⸗ und Spar⸗Verein für Stanowitz und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftbflicht. 8
Amtsgericht Striegau, 28. Mai 1927.
Uerdingen. 122697h
In unser 111“ ist die unter Nr. 30 eingetragene
ezugs⸗ und EEE“ der Kleinviehzucht und Gartenbauvereine Hohenbudberg⸗Kaldenhausen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohenbudberg⸗Kaldenhausen auf Grund des § 2 VO. vom 21. 5. 1926 (RGBl. S. 248) von Amts wegen gelöscht.
Uerdingen, den 21. April 1927.
Das Amtsgericht.
[23646] ist heute
Weida. Ins A“ unter Nr. 38 eingetragen worden: Thüringer Wurstfabrik, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, vorm. Walter Mehlhorn in Münchenbernsdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Abnahme von Vieh von den Genossen zur Ver⸗ arbeitung in Fleisch und Wurstwaren und Handel mit diesen Erzeugnissen. Die Ausdehnung des Geschäftsbetrlebs auf Nichtmitglieder ist zulässig. Das Statut ist vom 14. Mai 1927.
Weida, den 31. Mai 1927.
Thüring. Amtsgericht. Wittstock, Dosse-. [23647]
In unser WEEEEEö“ ist unter Nr. 2 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schweinrich e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden:
Das alte Statut vom 23. Juni 1912 ist durch das neue Statut vom 24. April 1927 ersetzt worden.
Wittstock, den 31. Mai 1927.
Amtsgericht.
Würzburg. 95649 Autoverkehrsgenossens aft Hettstadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Hettstadt. Das Statut ist vom 22. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist, die Genossenschaftsmitglieder von ihrem Wohnort zur Arbeitsstätte nach Zell a. M. und wieder zurückzubefördern und hierzu einen Kraftwagen zu be⸗ schaffen und zu E Würzburg, den 28. Mai 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Ziegenrück. [23649]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4. hes8 e Spar⸗ und Darlehnskasse G. m. b. in Paska eingetragen worden, daß die Landwirte Hermann Stumpf, Her⸗ mann Werner, Wilhelm Alberti und der Zimmermeister Robert Läsker aus dem Vorstand ausgeschieden, der Land⸗ wirt Paul Blümler I. in Paska und der Stellmachermeister Karl Ludwig in⸗ Ziegenrück neu gewählt worden sind, ferner, daß die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder von 5 auf 3 herabgesetzt worden ist.
Ziegenrück, den 1. Juni 19227.
Amtsgericht.
.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Biedenkopf. [23651]
In das Musterregister ist am 31. Mai 1927 eingetragen worden:
Nr. 79. Eisenhüttenwerk Carlshütte F. C. Klein G. m. b. H. in Carlshütte, ein versiegeltes Muster: Ofen „Zeus“, Nr. 542 ½, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr.
Biedenkopf, den 31. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Breslau. [23652]
In unser Musterregister ist im Monat Mai eingetragen worden: Nr. 1393. Papierverarbeitungswerk Morgenau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hastung, Breslau, 2 Muster von Etiketts für Toilettepapier, 1 Muster von Etiketts für Papierbinden, verschlossen, Fabriknummern 415 und 1131 bezw. 1132, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet“ am 26. April 1927, vormittags 10 Uhr 30 Mmuten. — Nr. 1394. Roßdeutscher & Reisig, Silberwarenfabrik, Breslau, zwei Modelle für silberne Leuchter, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 60 und 62, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1927, nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. — Nr. 1395. Firma Otto & Gerhardt zu Breslau, 5 Muster für Düten, Beutel, Faltschachteln und Plakate, verschlossen, Fabriknummern 669 — 673, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.
Breslau, den 2. Juni 19227
Das Amtsgericht. Cottbus. [23653]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 602. Vereinigte Smyrna⸗Teppich⸗ Fabriken A. G. in Cottbus, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 24 Abbildungen
ppichmustern, Fabriknummern
Bouclé 423 423/1, Tournai 4148 4148/1 4150 4150/1 4150/2 4138 4138/1 4153 4153/2, Bouclé 4136 4136/1 4136/2 4151 4151/1 4151/2 4152 4152/1 4152/2 4149 4149/1, Ladik 16034 16034a, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabhre, angemeldet 2. Mai 1927, mittags 12 Uhr. Nr. 603. Burk & Braun in Cottbus, Kakadu im Ring (aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut, eingehüllt in Metall⸗ folie oder dergl., deren Färbung der Farbe des Gefieders eines natürlichen Kakadus entspricht), plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 25. Mai 1927, vormittags 11 Uhr. Nr. 604. Dieselbe Firma, verschiedenartig geformte Kakteen⸗ pflanzen, hergestellt aus Schokolade oder anderem eßbaren Gut, umklebt mit bunten Metallfolien oder dergl., plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 30. Mai 1927, vorm 11 ¼ Uhr. Cot 30. Mai 1927. 1“ Das Amtsgericht.
Hamm, Westf. [23654]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen:
„Plus“ Nährmittel⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamm i. W., ein verschlossener Briefumschlag, enthaltend 2 Muster für Warenbehälter mit Schau⸗ glas und Auslaufvorrichtung, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 12 und 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1927, 11,20 Uhr vorm.
Hamm, den 30. Mai 1927.
Amtsgericht.
Hannover. [23655]
In das Musterregister des Amtsgerichts Hannover ist eingetragen:
Am 10. Mai 1927: Unter Nr. 1977 die Firma C. V. Engelhard & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, ein Umschlag, enthaltend zwei Muster von Formularen mit den Ge⸗ schäftsnummern 22 G und 219 N, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an am 9. Mai 1927, nachmittags 1 r.
Am 11. Mai 1927: Unter Nr. 1978. Kurt Barthel in Hannover, ein Umschlag, versiegelt, enthaltend Modell eines Zier⸗ pfropfens mit Ausguß, mit der Fabrik⸗ nummer G. W. 5430, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1927, vormittags 11¼¾ Uhr.
Am 19. Mai 1927: Unter Nr. 1979 die Firma C. V. Engelhard & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ein Um⸗ schlag, enthaltend 3 Muster von Formu⸗ laren mit den Geschäftsnummern 146 R, 45 V, 28 b N und 1 Muster eines Wechsel⸗ und Scheckhefts, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr.
Unter Nr. 1980. Hermann Brucks in Hannover, ein Umschlag, enthaltend Ab⸗ bildung eines Musters für Umhänge und Capes für Damen mit der Fabriknummer 100, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1927, vormittags 11 ½ Uhr.
Am 24.-⸗Mai 1927: Unter Nr. 1981 die Firma H. Bahlens Keks⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft in Hannover, ein Paket, ent⸗ haltend 4 Früchteschachteln für künstliche Früchte, Nr. 39: Apfelsinenschnitte, Nr. 40: Zitronenschnitte, Nr. 41: ge⸗ mischte Früchte, Nr. 42: Bagdadfrüchte, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 7 Jahre, angemeldet am 24. Mat 1927, vormittags 11 Uhr.
Am 27. Mai 1927: Unter Nr. 1982, Eduard Orzinski in Hannover, ein Um⸗ schlag, enthaltend Abbildung des Modells eines Unterofens mit der Geschäfts⸗ nummer 1201, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1927, vormittags 10 ½⅛ Uhr.
Unter Nr. 1983x, Kaufmann Franz Krebs in Hannover, ein Umschlag, ent⸗ haltend ein Scherzstrumpfband mit auf⸗ gedrucktem Text. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 27. Mai 1927, vormittags 11 ½ Uhr. Amtsgericht Hannover.
Itzehoe. [23656] In das Musterregister ist unter Nr. 21 eingetragen: Steuerinspektor Hermann Beu in Itzehoe, 1 Muster eines Durchschreib⸗ verkaufsbuchs nebst Einteilung für die Absetzung der steuerfreien Umsätze, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1927, vorm. 8 Uhr 50 Minuten. Itzehoe, den 2. Juni 1927. Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. [23657] Musterregistereinträge.
1. Elikann & Baer, Papierwarenfabrik, Karlsruhe, versiegelt, die Muster von 5 Bodenbeuteln mit den Fabriknummern 1000, 1001, 1005, 1006, 1012, 1 Flach⸗ beutel mit der Fabriknummer 1003, 2 Falten⸗ beutel mit den Fabriknummern 1007 und 1011, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. 5. 5. 1927.
2. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt, die Muster von 3 Faltschachteln mit den Fabriknummern 5141, 5149, 5153, 1 Umkarton mit der Fabriknummer 5142, 1 Plakat mit der Fabriknummer 5152, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mat 1927, nachmittags 2,45 Uhr. 6. 5. 1927.
3. Elikann & Baer, Papierwarenfabrik, Karlsruhe, Verlängerung der Schutzfrist bezüglich der Muster, betr. 1 Faltschachtel mit der Fabriknummer 813, 1 Flachbeutel mit der Fabriknummer 817, um weitere 3 Jahre, also bis auf 6 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. 16. 5. 1927.
8
4. August Ochs, Friseur, Karlsruhe⸗ Mühlburg, oßen, das Muster, betr. ein Plan zu einem Tischbillardspiel mit der Bezeichnung Ideal“ Tisch⸗Billardipiel, mit der Geschäftsnummer I, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 19. Mar 1927, vormittags 10 ¼¾ Ubr. 19. 5. 1927.
5. A. Braun & Co., Karlsruhe, ver⸗ siegelt, die Muster von 2 Einschlägen mit den Fabriknummern 5137, 5138, 3 Falt⸗ schachteln mit den Fabriknummern 5150, 5156. 5159, 1 Dosenbeklebstreifen mit der Fabriknummer 5160, 1 Beutel mit der Fabriknummer 5157, 1 Etikett mit der Fabriknummer 5151, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mar 1927, vormittags 11,45 Uhr. 24. 5. 1927.
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Konstanz. Musterregister. [23658] Nr. 117. J. W. Rausch Sohn in Konstanz, Flasche für flüssige Seife mit Etikette blau⸗schwarz (Teerseife), 30 g Inhalt, Geschäftsnummer 295, Flasche für flüssige Seife mit Etikette braun⸗gelb (Camillen⸗Shampooing), 30 g Inhalt, Geschäftsnummer 271, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 30. Mai 1927, vorm. 11 50 Uhr. Konstanz, den 30. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. I.
Luckenwalde. [23660] Musterregistereintragungen
Nr. 1045. Firma Wessel u. Müller, Fabrik für Möbelbeschläge, Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend sechs Modelle für Möbelbeschläge, Fabrik⸗ nummern 8146, 2493, 2494, 4130, 4135, 1430, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Mai 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 963. Metallwerk A. Bartosik u. Co., Luckenwalde, die Verlängerung der Schutzfrist ist am 24 Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, um weitere drei Jahre angemeldet. . Amtsgericht Luckenwalde, 31. Mai 1927.
Lübeck. Musterregister. [23661]
Nr. 415. W. Th. Wengenroth Lübecker Lakritz⸗Fabrik, offene Handelsgesellschaft, Lübeck, zwei Umschläge mit je einem Muster und Modell für: a) Flöte aus Lübecker Lakritz, b) Hupe aus Lübecker Lakritz, versiegelt, Geschäftsnummern 1 u. 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. April 1927, vormittags
10. Uhr. Amtsgericht Lübeck.
Marburg. 28688] Im Musterregister ist unter Nr. 58 bei der Firma Blättermission für Glaubensdienst, Marburg, Lahn, einge⸗ tragen: Ein versiegelter Umschlag mit zwei Mustern für die Verzierung von Nadeln, Broschen usw., Musternummern 21 und 22, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1927, vorm. 10 Uhr 30 Minuten. Marburg, den 30. Mai 1927. Amtsgericht.
Marklissa. [23664]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma Hermann Teichgräber, Mechanische Weberei, Ober Gerlachsheim, 1 Muster, offen, 1 Tischdecke, Fabrik⸗ nummer X, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Marklissa, den 30. Mai 1927.
Amtsgericht.
Seidenberg, O. L. [23665] In das Musterregister ist heute unter
Nr. 25 eingetragen worden: Fellgiebel
und Ismer, Schönberg O. L., Lackschrift⸗
mappe „Perfect“ mit 20 Einlagen, offen,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai
1927, nachm. 3.,10 Uhr. Seidenberg O. L., den 28. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Tharandt. . 123668] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
1. Nr. 61. Firma Sächsische Holz⸗ industrie Rabenau, Inh. Oskar Wolf in Rabenau, ein offener Brief⸗ umschlag, enthaltend fünfundsechzig im Musterbuch D befindliche lithographische Abbildungen von Sitzmöbeln, bezeichnet mit den Fabriknummern 5156. 5252, 5253, 5261, 5254, 5256, 5144, 5025, 5025 A, 5024, 5024 A 5281 B, 5281!, 5204 BS, 5269, 5251, 5255, 5263, 5263 A, 5193, 5190, 5186, 5188, 5187, 5191, 5119, 5115, 5185, 5336, 5330, 5335 5332, 5334, 5331, 5337, 5333, 5329, 5349, 5344, 5343, 5346, 5345, 5347, 5342, 5348, 5350, 5141, 5262, 5112, 5235, 5184, 5183, 5099, 5182, 5073, 5140, 5236, 5167, 5166, 5168, 5165, 5173, 5175, 5178, 5177, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 30 Min. 8
2. Nr. 46. Dieselbe. Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, mit⸗ hin bis zum 5. Mai 1930, hinsichtlich der 17 photographischen Abbildungen von Stühlen sowie Sitz⸗ und Liegebänken, versehen mit den Geschästsnummern 201, 202, 203, 203 A. 203 B, 203 1.8, 203 LB, 203 SB, 203 Sch, 204, 204 B, 204 LS, 204 LB, 204 SB, 206, 206 B und 206 SB, angemeldet am 28. Mai 1927.
3. Nr. 38. Dieselbe. Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre, mit⸗ hin bis zum 6. September 1930, hinsicht⸗ lich der mit den Geschäftsnummern 65, 66 und 67 versehenen Abbildungen von Sitzmöbeln, angemeldet am 28. Mai 1927.
Amtsgericht Tharandt, den 31. Mai 1927.
Uerdingen. [23669]
In uaser Musterregister ist heute unter Nr. 24 folgendes eingetragen worden:
Peter Goeden, Anlagenaufseher in Uerdingen, ein Muster für Kriegsblinden⸗ hundgeschirr. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 23. Mai 1927, vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Uerdingen, den 23. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Worms. [23670]
In unserem Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 79. J. Langenbach K&
Worms ein Gesch.⸗
Söhne G. m. b. H. in W Muster für Flaschenhalsschleife,
Nr. 40, für Flächenerzeugnisse, verschlossen, angemeldet am
Schutzfrist 3 Jabie, 28. Mai 1927, vormittags 11 Uhr. Worms, den 1. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Apolda. [24005 Ueber das Vermögen des Stickers Max König in Apolda ist heute, am 4. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ernst Zscherpe in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 25. Juni 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 30. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 3, beshrdt. Die Gläubiger⸗ versammlung soll gleichzeitig über eine etwaige Einstellung des Verfahrens mangels Masse gehört werden. Apolda, den 4. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. [24006] Ueber das Vermögen des Buch⸗
binders Franz August Adler in Erd⸗ mannsdorf wird heute, am 31. Mai 1927, nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Wetzel, hier. Anmeldefrist bis zum 22. Juni 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht b. zum 22. Juni 1927.
Amtsgericht Augustusburg,
den 31. Mai 1927.
[24007]
Bad Homburg v. d. Höhe. Ueber das Vermögen der Firma Eberhard Häußler, Bad Homburg v. d. H., Schwedenpf. 4/6, wird heute, am 381. Mai 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ konsulent Ludwig in Bad Homburg bv. d. H. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1927, mittags 12 Uhr, bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung be⸗ eichneten Gegenstände und zur sbrüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 9. Juli 1927, vor⸗ mitkags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie
aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗
gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Bad Homburg v. d. H.
Beckum. [24008] Ueber das Vermögen der Cheleute Kaufmann Josef Sieland und Johanna
geb. Sontag, zu Herzfeld wird heute,
am 4. Juni 1927, vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da das seit dem 18. 3. 1927 laufende Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren auf Antrag der Schuldner aufgehoben worden ist mangels Erlangung hinreichender Sicherungen für einen Ver⸗ gleich. Der Justizobersekretär Ernst in Beckum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 4. Juli 1927, vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze de
Sache und von den Forderungen, fü
welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Juni 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Beckum.
8
Haftung in
Kaufmann S. 8 Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25.
1 straße 23 unter der
das
Brake, Oldenb. [24009]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Kromm in Brake, Langestr. 56, ist heute, am 1. Juni 1927, nach⸗ mittags 5,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Auktionator von der Vring in Brake. Anmeldefrist: 15. Juni 1927, Wahl⸗ und Prüfungstermin am 2. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Juni 1927.
Brake, 1. Juni 192
Amtsgericht. Abt. I.
—
Charlottenburg. [24010]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Nitsche in Berlin⸗Grunewald, Fieeh tene.. Str. 7 (Lebensmittel), ist heute, am 4. Juni 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. b.eete Konkursverwalter Minde in Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juni 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 6. Juli 1927, vormittags 10 ¼ Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amts⸗ gerichts Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, II. Stock, Zimmer 254. Akten⸗ zeichen: 40. N. 100/27.
Charlottenburg, den 4. Juni 1927. Der TTTI1 des Amtsgerichts.
bt. 40.
Dortmund. [24011]
Ueber das Vermögen der Ehefrau Aenne Gertz in Dortmund, Friedrich⸗ straße 54, ist am 3. Juni 1927, vorm. 11 Uhr 35 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücher⸗ rebisor Hugo Heide in Dortmund, Ostenhellweg 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Juni 1927. Konkursforderungen sind bis zum 30. Juni 1927 bei dem Gerichte an⸗ umelden. Erste Gläubigerversamm⸗ Luna⸗ am 1. Juli 1927, vorm. 11 41 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1927, vorm. 10 ¾¼ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zim⸗
mer 77.
Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. [24012] Ueber das Vermögen der Firma Buchhandlung Otto Kath & Co. in Dortmund, Burgmundastr. Nr. 5, alleiniger Inhaber Otto Kath, daselbst, ist am 3 Juni 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der
Kaufmann S. Segall zu Dortmund,
Schwanenwall Nr. 44. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 25. Juni
1927; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 30. Juni 1927. Erste Rraus gewerseevaetk üng am 1. Juli 1927, vovm. 11 ½ Uhr. All⸗ 9n Prüfungstermin am 9. August 1927, vorm. 11 ¼ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 77. Amtsgericht Dortmund. Dortmund. [24013] Ueber das Vermögen Verlagsgesell⸗ schaft Horchfunk mit beschränkter Dortmund, Burgmunda⸗ traße 5, ist am 3. Juni 1927, nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Segall zu Dortmund,
Juni 1927; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 30. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1927, vormittags 11 2¼4. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. August 1927, vorm. 11 ½ Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 77. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 24014] Ueber den Nachlaß des am 24. Mai 1927 verstorbenen Kaufmanns Berend Oskar Heilmann in Dresden, Krenkel⸗ straße 2, der Viktoriastr. 3, ein Bank⸗ und Hypothekengeschäft und Lüttichau⸗ irma “ . D. M. Oskar Heilmann ein Auto⸗ mobilgeschäft betrieben hat, wird heute, am 3. Juni 1927, nachmittags 2 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden, Altmark 15. An⸗ meldefrist bis zum 27. Juni 1927. Wahltermin: 5. Juli 1927, vormittags 10 % Uhr. Prüfungstermin: 19. Juli 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. [24015] Ueber den Nachlaß der am 12. Januar 1927 verstorbenen, in Dresden⸗A., Reisigersts. 71 III, wohnh. gewesenen Bäckermeisterswitwe Anna Luise Alma Wachs, geb. Friebel, wird heute, am 3. Juni 1927, vormittags 11 ½ Uhr, nkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Lokalgerichtsschöppe Joh. Reichel, Dresden, Gerokstr. 57. An⸗ meldefrist bis zum 22. Juni 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
22. Juni 1927. Dresden. Abteilung II.
Amtsgericht Essen, Ruhr. [24016] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ranz Grüter in Essen, Gutenberg⸗ traße 60, alleinigen Inhabers der Firma Franz Grüter, daselbst (Zigarren⸗ und Tabak⸗Großhandelsgeschäft), ist
durch Beschluß vom heutigen Tage der
8 8 ö“ 8
Konkurs eröffnet. Der Bücherrevisor Friedrich Bopp in Essen. Idustraße 17, il zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. Juni 1927, Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 30. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, rüfungstermin den 15. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 30. Essen, den 2. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. [24017] Ueber das Vermögen des Landwirts, Baugewerken und Sägewerksbesitzers Robert Felix Clausnitzer in Nieder⸗ schöna Nr. 87 wird heute, am 3. Juni 1927, nachmittags 3 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Bücherrevisor Hermann Otto, hier. Anmeldefrist bis zum 4. Juli 1927. Wahltermin am 4. Juli 1927, vormittags 8 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 18. Juli 1927, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. Juli 1927. Amtsgericht Freiberg, den 3. Juni 1927.
Hamborn. [24018]
Ueber das Vermögen der Wirtschafts⸗ hilfe, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Hamborn ist heute, am 3. Juni 1927, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Heenen, Hamborn. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Juli 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1927 vorm 10 Uhr und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer Nr. 31.
Hamborn, den 3. Juni 1927.
Amtsgericht.
[24019]
Heiligenstadt, Eichsfeld. Ueber das Vermögen der Kauffrau Else Müller, handelnd unter der Firma „Hermann Apel in I ichs⸗ feld“, wird heute, am 27. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Buchhalter Karl Vogelbein in Heiligenstadt⸗Eichsfeld wird zum Konkursverwalter ernannt. EG bis 28. Juni 1927 bei dem unterzeichneten Gericht. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 7. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht. Offener mit Anzeigepflicht bis 28. Juni
Heiligenstadt (Eichsfeld), den 27. Mai 1927. Das Amtsgericht. Kaiserslautern. [24020] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat am 3. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten über den Nachlaß des am 17. April 1927 in Kaiserslautern ver⸗ lebten und daselbst zuletzt wohnhaft ge⸗ wesenen Steinmetzmeisters Heinrich Huber den Konkurs eröffnet. verwalter 8J Jakob Brenckolt in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juli 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 2. Juli 1927, allgemeiner Prüsungstermin am 30. Juli 1927, beide Termine je vor⸗ mittags 9 Uhr im Zimmer Nr. 28 des Amtsgeriches dahier. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Konstanz. [24021] Ueber das Vermögen der Firma Carl Lueger, G. m. b. H., Weinhandlung in Konstanz, ist heute, am 2. Juni 1927, nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Bankdirektor a. D. Berthold Kanzler in Konstanz, Obere Laube 10, bne Konkursverwalter ernannt worden. umeldetermin: 25. Juni 1927. Gläubigerversammlungs⸗ und Prüfungs⸗ termin: Freitag: den 1. Juli 1927, vorm. 10 Uhr. “ Konstanz, den 2. Juni 1927. Bad. Amtsgericht. II.
Krefeld. [24022]
Ueber das Vermögen der persönlich haftenden Gesellschafter der Firma Carl Smeets & Co. in Krefeld, nämlich: 1. Kaufmann Carl Smeets in Krefeld; 213, 2. Heinrich Grauel in Krefeld, Ritterstr. 213, ist am 31. Mai 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Jakob Kaufmann II in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ grist bis zum 22. Juni 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, und all⸗ “ Prüfungstermin am 6. Juli 927, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstr. 200, Zimmer 202.
Krefeld, den 31. Mai 1927.
Amtsgericht. Abteilung 3.
Leipzig. [24023]
Ueber den Nachlaß des am 17. Januar 1927 in Leipzig, seinem Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kaufmanns Fritz Schmidt Keir⸗ Wohnung: Leipzig⸗Kleinzschocher, Eythraerstr. 12) all. Inz. einer aaofen. armaturenfabrik unter der handelsgericht⸗
gesonderte
Konkurs⸗
lich eingetragenen Firma „Fritz Schmidt & Co.“ vorm. Edm. Werner in Leipzig⸗ Kleinzschocher, Klingenstr. 37, wird heute, am 3 Juni 1927 vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Dralle in Leipzig, Markgrafenstr. 8. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1927 Wahltermin am 28. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 18. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt II A1, den 3. Juni 1927.
LAPen. [24024] Ueber den Nachlaß des am 8. Februar 1927 in Leipzig, seinen Wohnsedg ver⸗ storbenen Kaufmanns Friedrich Albert August Behrendt (letzte Wohnung: Kochftr. 18), wird heute, am 1. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Zernik in Leipzig, Windmühlenstr. 7. Anmeldefrist bis zum 22 Juni 1927. Wahltermin am 4. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juni 1927. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1, den 1. Juni 1927.
Leutkirch. [24025] Konkurseröffnung über das Ver⸗ mögen der Traugott Kromer, Bauers⸗ und Krämerswitwe in Urlau, Gde. Herlazhofen, O.⸗A. Leutkirch, ist erfolgt am 2. Juni 1927, nachmittags 6 ¾¼ Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Karg in Leutkirch bzw. sein Stellvertreter Notariatspraktikant Dieterich. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1927. Ablauf der Anmeldefrist: 20. Buni 1927. Erste Gläubigerversammlung, Wahltermin und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Donnerstag, den 30. Juni 1927, nachmittags 4 ¼ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Amtsgericht Leutkirch, den 2. Juni 1927.
Liebstadt, Ostpr. [24026] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Selack in Liebstadt, Ostpr., wird heute, am 4. Juni 1927, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Eugen Pieczonka in Lieb⸗ stadt, Ostpr., wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 8. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Juli 1927 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Liebstadt, Ostpr., dden 4. Juni 1927.
Neuruppin. [24027]
Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers August Fürst in Neuruppin wird heute, am 2. Juni 1927, nachmittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungsunfähigkeit und seine Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Herr Bücherrevisor A. H. Brühl in Neuruppin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juni 1927 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen an den 13. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1927 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht Neuruppin.
Pulsnitz, Sachsen. [24028] Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ warenhändlerin Anna Ida verw. Hof⸗ mann, geb. Philipp, in Ohorn, Nr. 3, wird heute, am 1. Juni 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter Hermann Ehrig, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juni 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 28. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1927 Pulsnitz, den 1. Juni 19227.. Amtsgericht.
Ronsdorf. 8 [24029] Ueber das Vermögen 1. der nicht ein⸗ getragenen Firma Alfred Vohwinkel &
185 1“ 1114“4“
Co., 2. deren alleinigen Inhaber, den Fabrikanten Alfred Vohwinkel in Rons⸗ dorf ist am 4. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Treuhänder Eduard Halbach in Ronsdorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1927. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin an demselben Tage an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 9. Ronsdorf, den 4. Juni 1927. Amtsgericht.
Stettin. [24030]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Nowaczyk & Schultz in Stettin, Schützengartenstr. 3 — Herrenkleiderfabrik —, wird heute, am 3. egse 1927, nachm. 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Buchholz in Stettin, Röliger Str. 10. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1927; offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. Juni 1927; erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1927, vorm. 11 Uhr; allgemeiner Prüu⸗ fungstermin am 5. August 1927, vorm. 10 ÜUhr, in Zimmer 660.
Stettin, den 3. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Aachen. [24031]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Conzen zu Aachen, alleiniger S der Tuchfabrik Georg Conzen daselbst, ist Vergleichstermin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner ein⸗ gereichten Vergleichsvorschlag bestimmt auf den 21. Juni 1927, vormittags 10 ½¼ Uhr, Augustastraße 79, Zimmer Nr. 12. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niederlegt.
Aachen, den 28. Mai 1927.
Amtsgericht, Abt. 4, in Aachen.
Aachen. [24032] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Braun in Aachen, Beeckstraße Nr. 12, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1e“ Aachen, den 2. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 4.
Apolda. [24033] in dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ chaft Herold u. Büßer in Apolda wird ermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände auf Donnerstag, den 30. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, be⸗ stimmt. Apolda, den 3. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Aschaffenburg. [24034] Das Amtsgericht Aschaffenburg hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Breunig, Kleiderfabrik in Aschaffenburg KR. 28/25 — Schlußtermin zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen, zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ schlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke und über Fest⸗ setzung der Vergütungen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder bestimmt auf Mon⸗ tag, den 27. Juni 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 54 des hiesigen Amtsgerichts. Das Schluß⸗ verzeichnis liegt drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei dahier zur Einsicht der Beteiligten auf. Aschaffenburg, den 4. Juni 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
[24035] Bad Homburg v. d. Höhe. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Ehrlich in Gonzenheim, Ts., wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Bad Homburg v. d. H., 31. Mai 1927. Amtsgericht.
Balingen. [24036]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des: 1. Richard Rehfuß, Mechanikers in Bitz, 2. des Erwin Rehfuß, “ in Bitz, ist gemäß § 204 KO. durch Beschluß vom 1. 6. 1927 eingestellt worden.
Amtsgericht Balingen.
Belgard, Persante. [24037] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Paul Matz in Groß Tychow ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schthpexeihg. der bei der Ver⸗ teilung sů erücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 20. Juni 1927, I““ 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Belgard a. Pers., den 31. Mai 1927. Amtsgericht.
Berlin. „24038] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Erich Bohn⸗ stedt, Berlin, EEö1“ 8, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 20. April 1927 an⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 27. 8. 1927.
Berlin. [24039 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Ernst Schulz, Inh. der irma Schu⸗ u. Jospe, Verlin, Schwedter Straße 20, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 12. Februar 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Fe⸗ bruar 1927 bestätigt ist, worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 1. Juni 1927.
aufgehoben
Berlin. 9 Das 1“ über da Vermögen des aufmanns Karl Scheppach, Berlin SW. 19, Wallstraße Nr. 3/4, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 29. 3. 1927 an⸗ genommene Zwangssvergleich gr. rechtskräftigen vom 8. 4. 192
bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 83, den 1. Juni 1927.
Bielefeld. [24041]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hale⸗ meyer zu Kaiserstraße 89, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Bielefeld, den 28. April 1927.
Das Amtsgericht. I.
Bremerhaven. [24042 Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Emil Scheer in Bremerhaven ist infolge der Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 3. Junt
1927 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 3. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Breslau. [24043]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Cohn in Breslau, Reuschestraße 20/21, jetzt in Liegnitz, Schützenstraße 41, wird nach
slerfolgter Abhaltung des Schlußterm ins
hierdurch aufgehoben. (41. N. 364/26.) Breslau, den 1. Juni 1927. Amtsgericht.
Bublitz. [24044] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Marcks in Bublitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Mai 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Mai 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bublitz, den 2. Juni 1927. Amtsgericht.
Daun. . [24046] In der Konkurssache, betr. das Ver⸗ mögen der Firma Columbus Dauner Sprudel, G. m. b. H. in Daun, Eifel, ist eine Gläubigerversammlung auf den 18. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, ein⸗ berufen. Der Termin vom 18. Juni 1927 ist aufgehoben. Tagesordnung: a) Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen, b) Wahl eines Gläubigerausschusses, c) Bericht des Konkursverwalters. “ Daun, den 3. Juni 1927. Amtsgericht.
Dresden. [24047] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dachpappen⸗Industrie ver⸗ einigter Dachdeckermeister G. m. b. H. in Dresden⸗Kaditz, Ranbestr. 37, wird im Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. hiermit eingestellt. Amtsgericht Dresden⸗N., Abt. II, am 3. Juni 1927. Eberswalde. [24049] In der Konkurssache Karl Presch. Eberswalde — 6. N. 11. 24 — komm. eine Dividende an die nichtbevorrech⸗ tigten Gläubiger nicht zur Aus⸗ schüttung. Die Aktivmasse beträgt 750 ℳ, welche nur zur teilweisen Be⸗ richtigung gemäß 160 K.⸗O. aus⸗ reicht. Freund, Konkursverwalter⸗
Essen, Ruhr. [24050] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Camp⸗ hausen zu Mülheim⸗Ruhr, Schloß⸗ straße 43, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Emil Nause zu Essen, Maschinen⸗ straße 8, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warengroßhandlung, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Essen, den 31. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Josef Salomons, Else geb. Friedenberg, in Essen, alleinigen Inhaberin der Firma Else Salomons, Damenkonfektion en gros in Essen, III. Hagenstraße 35, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Essen, den 31. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Forchheim, Bayern. [24052]
Das Amtsgericht Forchheim hat mit
Beschluß vom 27. Mai 1927 das Kon⸗
1111“