1927 / 134 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Hartmann & Lechler K. a. A., [25398] Bremen. Generalverversammlungam30. Juni 1927. Nachtrag zur Tagesordnung: Beschlußfassung über Gewinn⸗ und Ver⸗ lustverteilung. Wahlen zum Aufsichterat. [25310]

Das Mitglied des Aufsichtsrats Direktor C. Gossi, Berlin⸗Oberschöneweide, ist gestorben.

Bremen, 9. Juni 1927.

„Rembrandt“ Karosseriewerke Aktiengesellschaft.

[25342 Märkisches Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Berlin. Gegen den Beschluß unserer General⸗ versammlung vom 25. April 1927 auf Kapitalserhöhung hat die Stadt Frank⸗ furt, Oder. Anfechtungsklage erhoben. Der erste Verhandlungstermin steht beim Land⸗ gericht II in Berlin am 16. d. M. an. Berlin, den 9. Juni 1927. Der Vorstand.

F23028] Die Generalversammlung vom 17. 2. 1927 hat beschlossen: 1. Die Gesellschaft wird aufgelöst. 2. Zagß Liquidator wird ernannt: Elias off, Berlin⸗Charlottenburg, Waitz⸗ straße 14. Der Liquidator der Brokhof A.⸗G. für Textilrohstoffe, Berlin. Elias Hoff.

23047]

Der Aufsichtsrat besteht nach Rück⸗

tritt der früheren Mitaglieder aus folgen⸗

den Herren: Dr. Robert Hoff, Mitau,

Robert Lionel Cooper, London E. C. 4,

46, Queen Victoria Street, Meinhard

Schopp, Riga, Gr. Sandstr. 1/3.

Der Liquidator der Brokhof A.⸗G. für Textilrohstoffe, Berlin.

EETEEE

[25313]

Hierdurch machen wir bekannt, daß die nach Artikel 38 der Durchführungsverord⸗ nung zum Aufwertungsgesetz vom 29. 1. 1925 am 1. Juli 1927 fälligen Zmsen von 3 % für die auf RM 150 auf⸗ gewerteten ehemals 4 ½ % Obligationen 1. und 2. Serie vom Jahre 1904 und 1906 gegen Einreichung der neuen Coupons per 1. 7. 1927 mit RNM 4,50 für die Abschnitte über RM 150 vom Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, abzüglich Kapitalertragssteuer gezahlt werden.

Stettin, den 9. Juni 1927. Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. [25634]

Generalversammlung der Landw. Vieh⸗Groß⸗Handels A. G. in Barnstorf am Freitag, den 1. Juli 1927, 4 Uhr nachmittags, im Sltuke⸗ ringschen Gasthause in Barnstorf.

Tagesordnung.

Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlegung der Bilanz per 31. 12. 1926. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1926. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Wahl zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. 1 Der Vorstand. Heinrich Fröblich. [25248) Generalversammlung—

der Aktien⸗Zuckerfabrik Alleringersleben.

Zu der am 30. Juni 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Saale des Gast⸗ wirts Herrn Otto Duckstein, Alleringers⸗ leben, stattfindenden Generalversamm⸗ lung laden wir unsere Herren Aktionäre hiermit ergebenst ein.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds. Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Einigungsversuch in Sachen Arendt eventl. Bestellung eines notwendigen Schiedsrichters.

Beschlußfassung über die Bezahlung der Rüben nach Zuckergehalt.

7. Geschäftliches.

[24910] Gebrüder Engelhardt A.⸗G. für graphische Knunst und Bürobedarf, Eisenach. Die Aktionäre werden zu der am Sonnabend, den 25. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im eigenen Ge⸗ schäftslokal, Eisenach. Markt 7, statt⸗ findenden Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Vorlage der Bilanz. 3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Zu⸗ wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. 5. Ver⸗ schiedenes. Zwecks Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien mit Nummernverzeichnis späte⸗ stens am 23. Juni 1927 bei der Gesell⸗ schaftskasse zu hinterlegen. Der Vorstand.

[25391]1 Bekanntmachung. Die Westfälische Eisen und Draht⸗ werke Aktiengesellschaft in Werne bei Langendreer hat die Spruchstelle mit dem Antrage angerufen, ihr die Bar⸗ ablöfung unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrist zu gestatten und den Ablösungsbetrag zu bestimmen bezüglich 1. der Teilschuldverschreibungen der 4 ½ % Anleihe der Antragstellerin aus dem Jahre 1912, 2. der Teilschuldverschreibungen der 4 ½ % Anleihe der Aplerbecker Hütte, Brüg⸗ mann, Weyland & Co., Aktiengesell⸗ schaft in Aplerbeck aus dem Jahre 1910. -““ Köln, den 8. Juni 1927. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.

[25558] Aktiengesellschaft für Glasfabri⸗ kation vorm. Gebrüder Hoffmann. Die geehrten Aktionäre werden hier⸗ durch zu der Sonnabend, den 9. Juli 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ jaale der Dresdner Bank, Dreeden, Johannstraße 3, abzuhaltenden achtund⸗ dreißigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts für das Geschäftsjahr 1926 mit Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung stimmen oder Anträge zu der⸗ jelben stellen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens am 6. Juli d. J. bei der Gesellschaftskasse in Bernsdorf oder bei der Dresdner Bank in Dresden, Leipzig, Chemnitz oder einem deutschen Notar hinterlegen. Bernsdvorf, O. L., den 11. Juni 1927. Der Vorstand. Dr. Dudek.

[25637] „Ocean“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.

Zweiundzwanzigste ordentliche

Generalversammlung am 28. Juni

1927, mittags 12 Uhr, im Büro der

Gesellschaft, Alsterdamm 12/13, II. Stock

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bilanz für das Geschäftsjahr 1926. für Aufsichtsrat und Vor⸗

and. .Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß des Bezugs⸗ rechts der Aktionäre um 450 000 auf 1 500 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 450 Aktien im Nenn⸗ werte von je 1000 mit 25 % Ein⸗ zahlung und einem Aufgeld von 10 % auf den Nennbetrag und mit Divi⸗ dendenberechtigung ab 1. Jult 1927. Bei Annahme des Antrags unter 4: Antrag des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands, § 3 Abs. 1 der Satzung ent⸗ sprechend abzuändern. 7. Wahl des Bücherrevisors. Der Aufsichtsrat.

Dr. Harald Poelchau. Vorsitzender. Der Vorstand.

H. Matthias. Vathje.

[25639]

Gemäß § 11 unserer Gesellschafts⸗ satzungen werden die Aktionäre der J. G. Wiedermann Hermanns⸗ und Friedrichshütte Aktiengesellschaft in Gremsdorf, Bez. Liegnitz, hierdurch zu der auf Donnerstag, den 30. Juni 1927, 10 Uhr vormittags, im Hotel Kronprinz in Bunzlau anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für

Die Jahresabrechnung und der Ge⸗ schäftsbericht liegen von heute ab in unserem Kontor zur Einsicht aus.

Aktien⸗Zuckerfabrik Alleringersleben.

Junge. Schweinhagen.

[25640]⁄ Betanntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Pretzier werden hiermit zu einer auf Donnerstag, den 30. Juni d. J., vormittags 10 Uhr, im Hotel zum oldenen Löwen in Osterburg i. Altm. tattfindenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht über die Prüfung der Rech⸗

nung für das Geschäftsjahr 1926 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat der Gesellschaft für das Geschäftsjahr 1926. 3. . von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.

4. Uebertragung von Aktien.

5. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf §§ 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Magdeburg, den 8. Juni 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Freiherr von Dobeneck.

16 8

2.

Osterburg⸗Deutsch

das Geschäftsjahr 1926, der Jahres⸗

bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗

rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und der Buch⸗

prüfungs⸗ und Treuhand G. m. b. H.

in Liegnitz.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns und

über Auszahlung der Dividende an

die Aktionäre.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung mit Stimmberechti⸗

gung teilzunehmen beabsichtigen, haben

gemäß § 10 der Satzungen ihre Aktien entweder bei unserer Gesellschaftskasse in

Gremsdorf, der Dresdner Bank, Geschäfts⸗

stelle Bunzlau, in Bunzlau oder bei der

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Liegnitz, in

Liegnitz bis spätestens Sonnabend, den

25. Juni 1927, zu hinterlegen. Die Hinter⸗

legung hat während der üblichen Geschäfts⸗

stunden unter Beifügung eines Nummern⸗ verzeichnisses in doppelter Ausfertigung stattzufinden.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechunng liegt von Sonnabend den Il. Juni 1927, ab im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Gremsdorf zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Gremsdorf, Bez. Liegnitz, 10. Juni 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

den

[25278 „Plavia“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Plau i. Meckl. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Vieh⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft a. G., hierselbst, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über die Resultate des Geschäftsbetriebes für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 unter Vorlegung des Rechnungsabschlusses zum 31. De⸗ zember 1926. . Berichterstattung des Revisors über die Prüfung der Rechnung des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahrs.

. Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.

Vorlegung der Schlußrechnung, Ge⸗

nehmigung derselben und Entlastung

der Liquidatoren.

„Plavia“ Rückversicherungs⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Plau i. Meckl. in Liquidation.

Die Liquidatoren: R. Weger. Weger.

[25341] Für die Berechnung des Gegenwerts der am 1. Juli 1927 fälligen Zins⸗ scheine unserer 5 % Roggenrentenbriefe Reihe 1/11 ist der mittlere Durchschnitts⸗ preis für märkischen Roggen an der Ber⸗ liner Börse in der Zeit vom 15. März bis zum 14. April 1927 maßgebend. Dieser Durchschnittspreis beträgt RM 12,54 für den Zentner, wovon die 10 % Kapital⸗ ertragsteuer in Abzug kommt. Die Einlöfung der Zinescheine erfolgt kostenfrei vom Fälligkeitstage ab in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berliner Handels⸗Gesellschaft, Herrn . Bleichröder, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Herren Delbrück Schickler & Co., Deutschen Bank, Di⸗ rection der Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner Bank, Herren Mendelssohn & Co., Mittel⸗ deutschen Creditbank, Ostvank für Handel und Gewerbe sowie an der Kasse der unterzeichneten Bank in Berlin. Berlin W. 35, den 8. Juni 1927. Landwirtschaftliche Pfandbriefbank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschaft.

4.

[25360]

Wilhelm Kämmerer Actien⸗

gesellschaft für Industrie⸗ u. Bau⸗

bedarf, Hanau a. M.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer

Gesellschaft zu der am Donnerstag,

den 30. Juni 1927, nachmittags

4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,

Philipveruher Allee 21 zu Hanau statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Jahres⸗ rechnung nebst Geschäftsbericht und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ‚ür das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über den Reingewinn.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.

3. Satzungsänderungen.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der seine Aktien spätestens am dritten

Werktage vor der anberaumten General⸗

versammlung bei der Gesellschaft oder bei

einem Notar hinterlegt hat.

Hanan, Main, den 8. Juni 1927.

Der Vorstand. W. Kämmerer.

[25353]

Zu der am 8. Juli 1927, nach⸗

mittags 6 ½ Uhr, im Geschäftslokal

unserer Gesellschaft stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung werden

unsere Aktionäre hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts.

2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Geschäfts⸗ jahrs 1926.

3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4. Aussichtsratswahlen an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ chtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind die Aktien bezw. Depot⸗

scheine bis spätestens den 5. Juli 1927

bei der Firma zu hinterlegen.

Berlin, den 8. Juni 1927.

Berliner Bahnbedarf Conrad

Aktiengesellschaft,

125557] 8 Blank & Co., Aktiengesellschaft Versicherungs⸗ und Rückversicherungskontor. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 6. Juli 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft, Berlin W. 50, Angsvurger Straße 53, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Berichte über das Geschäftsjahr 1926 nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmigung des Jahresabschlusses 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahl zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die nach § 13 der Statuten er⸗ forderliche Hinterlegung der Interims⸗ scheine zu bewirken 1. bei der Gesellschaft, 2. bei der Firma S. Bleichröder, Stadt⸗ kasse, Berlin W., Unter den Linden 12/13, 3. bei einem deutschen Notar. Berlin, den 11. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. Flatau, Veorsitzender.

[25636]

Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Beck & Henkel, Kassel.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗ näre zu der ordentlichen Generalver⸗ sammlung für Montag, den 4. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr, in das Sitzungszimmer unserer Gesellschaft, Wolf⸗ hager Straße 40, einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Jahresabschlusses und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das achtunddreißigste Geschäftsjahr. Be⸗ schlußfassung über diese Vorlage und über die Verwendung des Reingewinns.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Es sind nur diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche sich mindestens 5 Tage vor der ordentlichen Generalversammlung über den Besitz ihrer Aktien ausweisen, in Kassel bei der Dresdner Bank, Filiale Kassel, L. Pfeiffer, der Darmstädter und Nationalbank Filiale Kassel oder bei dem Vorstand der Gesellschaft, in Berlin bei J. Dreyfus & Co., in Frankfurt a. Main bei der Dreedner Bank in Frankfurt a. Mam, J. Dreyfus & Co, dem Bank⸗ haus Baruch Strauß und der Darm⸗ städter und Nationalbank Filiale Frank⸗ surt, in Marburg bei dem Bankhaus Baruch Strauß, in München bei der Darmstädter und Nationalbank Filiale München. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden Kassel, den 9. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat. Karl L. Pfeiffer, Vorsitzender.

[25638] Oberrheinische Versicherungs⸗ Gesellschaft in Mannheim.

Die Aktonäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 41. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 1. Juli 1927, vormittags 11 ½ Uhr, im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft, Augustaanlage 33/41, hierselbst, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Au fsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

Pefüngs über den Gewinn⸗ aldo

Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.

. Wahl der Kommission zur Revision der Bilanz des laufenden Geschäfts⸗ jahrs Beschlußfassung über folgende Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags:

a) im § 22 (Cinberufung außer⸗ ordentlicher Generalversammlungen) wird der Absatz 3 sab a derart ge⸗ ändert, daß er künftig lautet: „wenn der Vorstand oder Aufsichtsrat es beschließt“,

b) § 25 (Aktienstimmrecht) erhält folgende Fassung: „Jede Aktie der Serie 1 bis X hat bei Abstimmungen 3 Stimmen und jede Aktie der Serie XI hat 10 Stimmen. Falls das Gesetz nicht in zwingender Weise eine größere Mehrheit von Stimmen für Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vorschreibt, faßt die Generalver⸗ sammlung ihre Beschlüsse mit der einfachen Mehrheit der abgegebenen Stimmen. Bei Wahlen entscheidet relative Mehrheit und bei Stimmen⸗ gleichheit das Los.“

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nach § 23 des Gesell⸗

schaftsvertrags nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche eine Eintrittskarte be⸗ sitzen, die vom Vorstande unter Beifügung der dem Aktionär zukommenden Stimmen⸗ zahl erteilt wird, wenn sich der Aktionär spätestens am dritten Werktage vor der

Generalversammlung zur Teilnahme an

derselben beim Vorstande der Gesellschaft

schriftlich anmeldet.

Mannheim, den 2. Juni 1927.

[25399]

Einladung zu der am Montag, den 27. Juni 1927, nachmittags 1 Uhr, im Gasthaus „Deutsches Haus“, Besitzer Karl Oberbeim IV., Gedern, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 gemäß §§ 260 und 246 H.⸗G.⸗B. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl von Ausfsichtsratsmitgliedern.

5. Revisionsbericht

Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen die An⸗ meldung zur Teilnahme an dieser nicht später als am dritten Tage vor der Ver⸗ ljammlung unter Hinterlegung der Aktien bei der Gesellschaftskasse vornehmen.

Der Hinterlegungsschein ist zur Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung er⸗ forderlich und ausreichend.

Die aufgestellte Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des

2. 3. 4.

PVorstands liegen zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung in unserem

Geschäftslokal zur Einsicht der Aktio⸗ näre aus.

Gedern, den 8. Juni 1927.

Gederner Bank A. G.

Der Vorstand.

[25393] „Tetra“ Aktiengesellschaft, Chemnitz.

Feen laden wir die Aktionäre

unserer Gesellschart zu der am Sonn⸗

abend, den 2. Juli 1927, mittags

12 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗

gesellschaft Filiale Dresden Abteilung

Pirnaischer Platz (Amalienstr. 1) statt⸗

findenden sechsten ordentlichen Gene⸗

ralversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1926 sowie des Berichts des Vorstands und Autsichtsrats hierzu;

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 1

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

4. Beschlußfassung über die eventuelle Liquidation der Gesellschaft, deren Durchführung und die Bestellung der Liquidatoren.

Aktionäre, welche der Versammlung

beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben

wollen, müssen ihre Aktien oder die Be⸗ scheinigung über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung bei

einer der Niederlassungen der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz bis nach der

Generalversammlung hinterlegen.

Dresden, den 9. Juni 1927.

Der Aufsichtsrat.

Otto Weißenberger, Vorsitzender.

[25569]

Vereinigte Dachpappenfabriken Aktiengesellschaft Charlottenburg. (Früher C. F. Weber A.⸗G., Leipzig⸗Plagwitz.)

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 4. Juli 1927, 11 Uhr vormittags, in den Geschäfts⸗ räumen der Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin NW. 40, Hindersinstraße 9, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

8 L“

Tagesordnung:

1. Berichterstattung und Vorlage der Bilanz für das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung.

Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. Satzungsänderungen:

§ 1 (Verlegung des Sitzes der Gesellschaft von Leipzig⸗Plagwitz nach Berlin),

§ 9 Abs. 1 zu c (Verwendung des Reingewinns, insbesondere Re⸗ gelung der Vergütung der Aussichts⸗ ratsmitglieder),

§ 11 (die Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats sowie des Vorsitzenden und des stellv. Vorsitzenden des Aussichts⸗ rats bei Anstellung und Abberufung von Vorstandsmitgliedern, der Re⸗ gelung ihrer Anstellungsverhältnisse sowie bei Abgrenzung ihres Ge⸗ schäftskreises),

§ 13 Neuregelung der Vergütung des Aufsichtsrats in Anpassung an die vorerwähnte Aenderung des § 9 Abs. 1 zu c).

Wegen des Rechts zur Teilnahme an

der Generalversammlung verweisen wir

auf § 18 der Satzung und bezeichnen als die vom Aufsichtsrat bestimmten Hinter⸗ legungsstellen:

in Leipzig:

die Kasse der Gesellschaft, Leipzig⸗ Plagwitz,

die Filiale der Deutschen Bank, die Filiale der Darmstädter und Na⸗ tionalbank Kommanditgesellschaft auf

Aktien, in Berlin: die Berliner Handels⸗Gesellschaft, das Bankhaus C. H. Kretzschmar, die Kasse der Kokswerke & Chemische Fabriken Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Ad el t, Major a. D.

Berlin W. 62, Kleiststr. 29.

8

Der Vorstand. 8 1

Erhard

2

Nr. 134.

Zweit

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, - 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Z auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

ꝛc.

e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 11. Funi

8

1.

Staatsanzeiger 19227

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gefellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[25249; Albatroswerke Aktien⸗Gesellschaft, Berlin⸗Johannisthal.

Die Akttionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 30. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, im Flugverbandhaus (Stadt⸗ büro der Albatros Flugzeugwerke G. m. b. H.), Berlin, Blumeshof 17, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung angel⸗pen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der vorgelegten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Beschlußfassung über die Entlastung

der Mitglieder des Vorstands und

des Aufsichtsrats. 4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Die Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsbescheini⸗ gungen spätestens am zweiten Werktage vor dem Versammlungstage bis 6 üßr abends bei der Direktion der Darmstädter und Nationalbant, Berlin W. 8, Behren⸗ straße, zu hinterlegen. Berlin⸗Johannisthal, den 9. Juni

192 Der Aufsichtsrat. Dr. Huth, Vorsitzender.

[25347] Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft,

Berlin W. 9, Schellingstr. 5.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag. den 4. Juli 1927, vorm. 10 ½ Uhr, im Sitzungssaalte des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder Depotscheine ge⸗ mäß § 18 des Gesellschaftsvertrags späte⸗ stens bis zum 23. Juni 1927 bei der Ge⸗ sellschaftskasse, Berlin W. 9, Schelling⸗ straße 5, oder bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, hinterlegt haben.

Berlin, den 9. Junt 1927.

Der Aufsichtsrat. Adolt Sommerfeld. [25348] Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktien⸗ gesellschaft, Berlin W. 9, Schellingstr. 5.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Juli 1927, vorm. 10 ¾ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. 53, statt⸗ findenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des im Entwurf vor⸗ liegenden mit der Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Aktien⸗ gesellschaft in Berlin abzuschließenden 1“ durch welchen das Vermögen der Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktiengesellschaft auf die ge⸗ nannte Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation übertragen werden soll.

.Beschlußfassung über die Durchführung

des abzuschließenden Fusionsvertrages, insbesondere den Umtausch von nom. RM 3 999 600 Aktien der Gesellschaft in Aktien der aufnehmenden Gesell⸗ schaft in der Weise, daß die Aktionäre für je sechs Aktien über nom. Reichs⸗ mark 100 je eine neue Aktie der auf⸗ nehmenden Gesellschaft über nom. RM 500 erhalten. ur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien nebst doppeltem

Nummernverzeichnis oder Depotscheine

gemaß § 18 des Gesellschaftsvertrages

spätestens bis zum 23. Juni 1927 bei der

Gesellschaftskasse, Berlin W. 9, Schelling⸗

straße 5, oder bei dem Bankhause Bett

Simon & Co., Berli W. 8, Mauer⸗

straße 53, hinterlegt haben. .

Berlin, den 9. Juni 1927.

225568)

Berlin, den 10. Juni 1927.

Reichsbank⸗Direktorium.

Dr. Hjalmar Schacht.

Bekanntmachung Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der Diskont 6 Prozent, der Lombard⸗ zinskuß für Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren und Waren bleibt

7 Prozent.

Dreyse.

weig er

Ge

lung das

1 Der Aufsichtsrat. Adolf Sommerfeld.

1

nom.

11“X“

[25026]

Reichs ma

dem Sitz in Bietigheim hat auf Grund des 22. Oktober 1926 ihren Namen in Deutsche Linoleum⸗Werke Aktiengesellschaft äändert und ihren Sitz nach Berlin verlegt. Pietigheim, Cöpenick, Delmenhorst, Maximilian

zerfallend in:

mit dem Recht au 8G Stammaktien 115 % ihres Nennwertes zuzüglich etwa . anteile. An dem weiteren Liquidationserlös haben sie keinen Anteil. zahlung dieser Vorzugsaktien, welche agieng mit dreimonatiger Frist

der or

ist der Fehlbetrag aus dem G einer Dividende auf die Stammaktien nachzuzahlen. stehende Betrag zur Bezahlund

aus, so gelangen unächst die du r zahlung, während der Rest als Vorzugsdividende für das zule schäftsjahr ausgeschüttet wird. 1 n 1 aktien Lit. B zum Kurse von 115 % vor den Stammaktien zurückzuzahlen. Aufsichtsratswahlen, Satzungsänderungen und Auflösung der

Abstimmungen über lös⸗ saktie im Nennwert von RM 5,— 10 Stimmen.

ellschaft gewährt jede Vorzug 1 8 Eine Ueberktragung ist nur mit Zustimmung des Aufsichtsrats zulässig. Hi sichtlich der Dividendenansprüche und der Ansprüche bei einer sind beide Gattungen von Vorzugsaktien einander gleichgestellt. 1

Lit. B befinden sich im Besitz der Bremer Linoleumwerke hat die Germanig Linoleum⸗Werke A.⸗G. mit

folgenden Gesellschaften Fusionsverträge abgeschlossen: 1. Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik (Ankermarke). RM 4 800 000

schaften ihr Vermögen als Ganzes

A.⸗G. eigene Stammaktien der Germania wurden gewährt:

. weitergeführt. fanden statt:

1““

Prospekt über

bare,

4000 Stück zu je RMN 500 Nr.

Reichsmark 24 200 000 Stammakti 182 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1— 182 8 6 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1— 6 000 und rk 10 000 000 7 %, vom Jahre 1932 ab zu 100 % rückzahl⸗ hypothekarisch eingetragene 8000 Stück zu je RM 1000 Nr. 4001 12 000 der

Deutsche Linoleum⸗Werke Ak

Die im Jahre 1899 ründete Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. mit Nag 88 Generalversammlungsbeschlusses vom

tiengesellschaft

Zweigniederlassungen bestehen in sau und Velten

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

von Linoleum und ähnlichen Artikeln sowie allen mit

mittelbar und unmittelbar im Z1 ndel mit denselben. Die Gesells

er

Die Vorzu zaktien Lit. e Im

Auslosung. Bei Abstimmungen gewähren je nom. 100 eine S 85 entlichen Generalversammlung vom 20. Mai 1927 ist die Einzichung dieser Aktien aus dem Reingewinn des letzten E“ beschlossen worden. orzugshöchstdividende von 6 %. Reicht der Gewinn in einem Jahre zur Bezahlung der Vorzugsdividende nicht aus, so eingewinn der L Febee vor Verteilung eicht

Die Vorzugsaktien Lit. B erhalten eine

Im Falle der

Am 11. Oktober 1926

9. Linoleum⸗Werke Hansa. 3. Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau.

Die Aktien dieser drei Gesellschaften werden bereits an der Börse zu Berlin amtlich notiert.

Nach diesen

Die

tammaktien, die ab 1.

nom. RM 100

ür je 5 Aktien der Deutschen Linoleum⸗Werke Hansa zu nom. M 140 6 Aktien der Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. zu nom.

RM 100

für je 1 Aktie der Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau zu nom. RM 120

leichfalls ulässig. Tei

u errichten oder vorhandene gleichartige Geschäfte zu übernehmen und sühre oder sich bei solchen Geschäften in beliebige . nteressengemeinschaften und ähnliche Verträge ar zuschließen, pachten und den eigenen Betrieb zu verpachten. Das Grundkapital betrug ursprünglich 1 200 000, wurde im Laufe der Zeit auf PM 82 500 000 erhöht und im Jahre 1924 auf RM 7 332 500 umgestellt,

RM 7000 000 Stammaktien,

300 000 Vorzugsaktien Lit. A, 32 500 Vorzugsaktien Lit. B. A erhalten eine Vorzugshöchstdiwvidende von 6 6 Falle der Liquidation erhalten sie vor den ich etwa rückständiger Gewinn⸗

2 116 %

der rückständigen und einer 6 % ückstände, und zwar die ältesten zuerst, zur Aus⸗

iquidation

0 2 * 2

en

dem genannten Geschäfts⸗ ssammenhang stehenden Erzeugnissen und aft ist berechtigt, A

r Form zu beteiligen, ferner

v erfolgen dur RM 100 eine Stimme.

Delmenhorst.

in Berlin.

i. Mark. und der Vertrieb

ortzu⸗

fremde Betriebe zu

Eine Rück⸗ erfolgt, ist v

ur Verfügung ividende nicht

der

t ““ Ge⸗ sind die Vorzugs⸗ ei Hin⸗ Die Vorzugsaktien Kapital:

4 900 000 4 ˙ꝛ200 000

Fusionsverträgen übertragen die übernommenen Gesell⸗ uf Grund der Bilanz per 31. Dezember 1925 mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab auf die Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. unter Ausschluß der Liquidation. Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G,. (jetzt Deutsche Linoleum⸗Werke ) gewährte hierfür den Aktionären der übernommenen Gesellschaften neue 8 anuar 1926 gewinnberechtigt Pinoleum⸗Werke A.⸗G. gleichstehen, und

1. für je 6 Aktien der Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik (Ankermarke) zu nom. RM 160 9 Aktien der Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. zu

1 Aktie der Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G.

oder für 6 Aktien der Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau zu je nom. RM 1000 5 Aktien der Germania Linoleum⸗Werke A.⸗

RM 1000;

im ganzen also:

auf nom. RM 4 800 000 Aktien der Delmenhorster

Linoleum⸗Fabrik Aktien der

Germania Linoleum⸗Werke,

auf nom. RM 4 900 000 Aktien der Deutschen

Linoleum⸗Werke Hansa .

Aktien der Germania Linoleum⸗Werke,

auf nom. RM 4 200 000 Aktien der Fabrik Maximiliansau .

Aktien der Germania Linoleum⸗Werke

welche

Die eneralversammlungen,

Stammaktienkapital unter Ausschluß

M 100 und 1000 Stück sol

die

für Delmenhorster Linoleum⸗Fabrik am 19. Oktober 1926, Deutsche Linoleum⸗Werke Hansa am 19. Oktober 1926, „Linoleum⸗Fabrik Maximiliansau am 21. Oktober 1926. Zur Durchführung der Fusionen hat die außerordentliche Generalver der Germania Linoleum⸗Werke A.⸗G. vom 22. Oktober 1926 besch des gesetzlichen Bezugsrechts der urch Ausgabe

vn je ktien

Linoleum⸗

RM 13 900 000

lind und den alten zwar

zu nom. RM 100 zu nom. RM 4˙500 000 4 200 000

3 500 000

Aktionäre um RM 12 200 000 auf RNM 19 200 000 zu erhöhen 8 von 112 000 Stück neuen, ab 1. Januar 1926 gewinnberechtigten Aktien

n zu je nom.

RM 1000.

RM 12 200 000.

Die übernommenen Gesellschaften werden als Zweigniederlassung Delmen⸗ und Zweigniederlassung Maximiliansau der Deutschen Linoleum⸗Werke

Fusionsverträge

BI1“

genehmigten,

8 mm⸗ ossen,

hege zum Umtausch Fegen die Aktien der drei übernommenen Gesellschaften in r oben geschilderten Weise Verwendung. Die Gesellschaft hat sich für berechtigt eehalten, aus dem Fusionsgewinn rund RM 2 500 000 zur Tilgung des bei der Peröbune der 7 und 8 % Anleihen entstandenen Disagios, den Rest von rund RM 1 100 000 für Abschreibungen zu verwenden. rne wurde beschlossen, das Stammaktienkapital um weitere Reichsmark 5 000 auf RM 24 200 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 5000 Stück neuen, anuar 1926 gewinnberechtigten Aktien zu je nom. RM 1000. Das gesetz⸗ li ezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Diese Aktien haben d Bremer Linoleumwerke, Delmenhorst (Schlüsselmarke), übernommen gegen Ein⸗ bringung ihrer Werksanlagen und Betriebe in Delmenhorst und Cöpenick sowie Beteiligungen im Werte von RM 169 000. Der Festsetzung des Uebernahme⸗ breises wurde eine Schätzung der gesamten Werksanlagen zugrunde gelegt, welche Anfang 1926 durch vereidigte Sachverständige vorgenommen worden war. Schließlich wurde beschlossen, zwecks Verstärkung der Betriebsmittel das Stammaktienkapital um weitere RM 5 800 000 auf 30 000 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 58 000 Stück neuen, ab 1. Januar 1927 gewinnberechtigten Aktien zu je nom. MM 100. Das gesetzliche Bezuasrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Die Durchführung dieser Kapitalserhöhung wurde der Ver⸗ waltung bis zum 30. Juni 1927 überlassen. Die ordentliche Generalversammlun vom 20. Mai 1927 hat in Abänderung des esprünglich gefaßten Beschlusses unäch die Ausgabe von 2 420 000 neuen Stammakkien genehmigt, wodurch sich das Stammaktienkapital auf nom. RM 26 620 000 erhöht, während die Verwaltung leichzeitig ermächtigt worden ist, den restlichen Betrag von RM 3 380 000 neuen krien gin aeengac d Pess Vetie doch durchafihrnde Avitelserhähung, wurhe m Hinblick auf diese le urchzuführen rhöhung wurden den nn abern der vef Ne- Stammaktien RM 2 420 000 Stammaktien der Gesellschaft mit Gewinn igung ab 1. Januar 1927 zum Bezug angeboten. Diese Aktien sind von einem

tionär or Verfügun stellt und von einem unter Führung der Direction der

ab 1. che

isconto- Hscfaft stehenben Konsortium über⸗

nommen worden, wogegen die Gesellschaft die Verpfhc übernommen hat, einen

5 800 000 neuen Aktien dem

ionär zu erstatten. Das Angebot erfolgte an die obengenannten Aktionäre

im hältnis 10: 1, so daß also auf je nom. 1000 Stammaktien eine weitere

Aktie zu nom. RM 100 mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1927 zum Kurs von 130 % gewährt wurde.

Das ndkapital beträgt daher zurgeit RM 24 532 500, eingeteilt in Reichs⸗ mark 24 200 000 Stammaktien, 182 000 ück zu je RM 100 Nr. 1 182 000 und 6000 Stück zu je RM 1000 Nr. 1—6000, 300 000 Vorzugsaktien Lit. 3000 Stück zu je RM 100 Nr. 1— 3000, RM 32 500 Vorzugsaktien Lit. B, 6500 Stück zu je RM 5 Nr. 1—6500. Sämtliche Stammaktien und die Vorzugs⸗ gktien Lit. auten auf den Inhaber, die Vorzugsaktien Lit. B auf den Namen. Die Stammaktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Vorsitzenden des Aufsichtsrats. 1 5 8 Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht 1. aus den Herren: Dr. Kurt ller, Direktor der Disconto⸗Gesellschaft, in, Vorsitzender; B. C. Heye, Aufsichtratsvorsitzender der 8 F. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen, stellvertreten r Vorsitzender; Generalkonsul C. H. Cremer, i. Fa. Cremer & Kühlke, Bremen; Oskar Elsas, i. Fa. Elsas & Söhne, Ludwigsburg; Ludwig e. irektor der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim; Pro⸗ ssor

r. med. Ernst Heilner, München; Rechtsanwalt Dr. Max FJeselsohn, Mann eim: Rechtsanwalt Dr. Fritz Lenckner, Stuttgart; Karl Arthur v. Loebell, Major g. D., Dortmund; Fr Mück, Direktor der dels, und Gewerbebank A.⸗G. lbronn g. N; Bankier Edgard Pick, i. Fa. Pick & Cie., Stuttgart; Dr. Ernst 1“ Direktor der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, Stuttgart; J. 2 öder, Geschäftsinhaber der J. F. Schröder⸗Bank K. a. A., Bremen; Rechtsanwalt Dr. Euge⸗ Weingart, Mannheim; Rechtsanwalt Dr. Friedrich Weill, Karlsruhe i. B. Aufsichtsratsmitglieder beziehen außer der später genannten Tantieme eine Ver⸗ gütung von je 2000, der Vorsitzende RM 4000.

Den Vorstand bilden die Herren: Generaldirektor Dr. e. h. Albert Eber, Stuttgart, Generaldirektor Dr. h. c. Richard Heilner, Stuttgart, Heinrich Eber⸗ hardt, Stuttgart, Ludwig Kaufmann, Delmenhorst, als ordentliche Vo rstandsmit⸗ lieder; ferner als dev Vorstandsmitglieder die Herren: Karl Däf betmeigerf Hermann Denker, Stuttgart, Heinrich Garrels jr., Stuttgart, Augu Gräfe, Delmenhorst, Dr. Bruno Kleemann, Delmenhorst, Eberhard Müller, Karls⸗ ruhe, Hermann Richter, Bietigheim, Otto Schaechterle, Bietigheim, Dr. Walter Weill, Karlsruhe. b Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 3 Die Generalversammlungen finden an einem vom Aufsichtsrat zu be⸗ gSesgen. Ort statt. Je nom. 100 der Stammaktien und Vorzugsaktien eit. A gewähren eine Stimme; jede Vorzugsaktie Lit. B zu RM 5 gewährt bei Aufsichtsratswahlen, Satzungsänderungen und Auflösung der Gesellschaft zehn Stimmen, so deß bei Abstimmungen in diesen Fällen den 2245 0 Stimmen der R. 24 200 000 Stammaktien

RM 300 000 Vorzugsaktien Lit. A- 65 000 Stimmen der RR 32 500 Vorzugsaktien Lit. B und nach Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A den 242 000 Stimmen der RM 24 200 000 Stammaktien 65 000 Stimmen der RM 32 500 Vorzugsaktien Lit. B.

überstehen. 8G ea rechtsgültig im Deutschen

und

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft . b Reichsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung, und ferner in je einer in Bremen, Frankfurt a. M., Mannheim und Stuttgart erscheinenden Tages⸗ zeitung zu veröffentlichen.

Der bilanzmäßige Reingewinn wird unter Berücksichtigung der Be⸗ eines etwa bestehenden Interessengemeinschaftsvertrags folgendermaßen verwendet:

a) Zunächst werden, solange der gesetzliche Reservefonds den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet, 5 % des Reingewinns in den⸗ selben eingestellt, vorbehaltlich der Befugnis der Generalversammlung, in jedem einzelnen Jahr zu beschließen, daß ein höherer Betrag in Reserve gestellt werden soll. . 8

b) Sodann erhalten die Vorzugsaktien Lit. A und B eine Dividende bis zu 6 % ihres Nennwerts. Sollte in einem oder mehreren Geschäfts⸗ jahren der Reingewinn nicht dazu ausreichen, 6 %, zu zahlen, so ist der fehlende Betrag aus dem Reingewinn der späteren Jahre nach⸗ zuzahlen, wobei zunächst die Rückstände, und zwar die ältesten zuerst, zur Auszahlung gelangen, während der Rest als Vorzugsdividende für

das zuletzt abgelaufene Geschäftsjahr ausgeschüttet wird. Die Nach⸗ zahlungen der rückständigen Gewinnanteile werden auf die Gewinn⸗ anteilscheine derjenigen elleistet, aus dessen Reingewinn die Ergänzungszahlung erfolgt, so daß also die Gewinnanteilscheine früherer Jahre nicht zum Bezug nachzuzahlender Dividende berechtigen. Alsdann empfangen die Stammaktionäre eine Dividende von 4 P. Von dem hiernach verbleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 %. 8 1 1 d) Der Rest wird als Superdividende unter die Aktionäre verteilt wenn 5 2 soweit nicht die Generalversammlung eine anderweitige Verwendung schließt. .

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin, Bremen, Frankfurt a. M., Mann⸗ heim und Stuttgart je eine Stelle zu unterhalten und jeweilig bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteilschein⸗ bogen, die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden

1““

Diese neuen

können. 1 8 (poortsetzung auf der folgenden Seite.)