schaft ist insbesondere zur Ausführung und Finanzierung von Banten befugt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer: Hans Freiherr von Seldeneck, lbert Brauchle, irektor, beide in Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. März 1927 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 2. 6. 1927. Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
Kassel. 1 [24448]
Die Gerike⸗Autorad⸗Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation, Kassel, soll gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926 von Amts wegen gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch ist bis zum 20. Juni 1927 geltend zu machen.
Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung eer Löschung ein berechtigtes Interesse hat. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kerpen. Bz. Köln. [24449]
Im Handelsregister A ist heute die offene Handelsgesellschaft Schmitz und Kämmerlich., Sindorf, eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende „Wesellschafter sind: Friedrich Wilhelm Schmitz, Kauf⸗ mann zu Horrem, Johann Kämmer⸗ ling, Kaufmann in Sehnrath.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur zusammen er⸗ mächtigt.
Kerpen, den 29. April 1927.
Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [24450]
Auf Blatt 625 des Handelsregisters, die Firma Mela Metallwarenfabrik, Geselkschaft mit beschrxänkter Haftung in Kötzschenbroda betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Als Vertreter des Ge⸗ schäftsführers ist gem. § 29 B. G.⸗B. der Bücherrevisor Manfred Schließer in Dresden bestellt worden. Max Blum⸗ berg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Kötzschenbroda, den 3. Juni 1927.
Krefeld. [24452]
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 27. 5. 1927 unter Nr. 441 bei der Firma Emil Braun in Krefeld: Die Prokura des Kaufmanns Franz Paul⸗ Braun in Krefeld ist erloschen.
Am 30. 5. 1927 unter Nr. 3125 bei der Firma Wilhelm Nellen in Kre⸗ feld: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Krefeld.
Krefeld. [24451]
In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen:
Unter Nr. 426 bei der Firma g⸗ pier und Prägewerr Boosfeld, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 682 bei der Firma Werbe⸗ kunst⸗Werkstätte R. Gruszka & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. März 1927 ist die Firma und entsprechend der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Kunstmaler Reinold Gruszka in Krefeld hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Die Firma heißt jetzt: Werbekunst⸗Druckerei Farny, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld.
Krefeld, den 31. Mai 1927.
Amtsgericht.
Küstrin.
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Köppen, Nr. 530 des Registers, am 25. Mai 1927 ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Küstrin. Lampertheim. [24454]
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 21 wurde heute bei der Firma Her⸗ mann Weißmann in Viernheim ein⸗ getragen: Dem Richard Weißmann in Viernheim ist Einzelprokura erteilt.
Lampertheim, den 4. Mai 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Langensalza. [24455] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma J. C. Hartung, Sitz Langen⸗ salza, als deren Inhaber die Witwe Frieda Hartung, geborene Apfeld, und der Kaufmann Gerhard Apfeld, beide in Langensalza, eingetragen sind, am 2. Juni 1927 eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Friedrich Walter in Langensalza erloschen ist. Amtsgericht in Langensalza.
Lanunbach, Hessen. [24456] In das Handelsregister Abteilung A ist bei dem Kommissionsgeschäft Wil⸗ helm Schreiner in Laubach (Nr. 78 des Registers) am 24. Mai 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 8 Laubach, den 24. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht.
Leipzig. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 24 093, betr. die Firma J. Weinwurzel & Co. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ele verw. Weinwurzel, geb. Weintraub, ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Weinwurzel in Leipzig führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ erigen Firma als Alleininhaber fo port
2. auf Blatt 21 931, betr. die Firma
8nue Der Kaufmann Walter 8 exander Pighetti in Leipzig führt das Fandeisgescha unter der bisherigen als eininhaber fort.
3. auf Blatt 15 668, betr. die Firma Ottomar Wernaer in Leipzig: Otto⸗ mar Ferdinand Wecnaer ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Ingenieur Dr. jur. Mathias Maria Hubert Schönzeler in Leipzig ist In⸗ haber.
4. auf Blatt 1395, betr. die Firma M. Tauber in Lei 92 Gustav Peter⸗ hänsel. ist als Gesellscha fter ausgeschieden. An “ Stelle ist der Kaufmann und Diplomoptiker Bernhard Ahlfeld in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafterin Rosa Emilke verw. Grabich, geb. EE ist — in⸗ folge Verzichts — von der Vertretung der ausgeschlossen. bhn⸗
ist an Johanne Elsa verw. Fischer, geb.
urkhardt, in Leipzig erteilt.
5. auf Blatt 25 038 die Firma Ernst Schmidt Nachf. in Leipzig (Meißner⸗ straße 58). Der Kaufmann Reinhold Ihwe in Leipzig ist Inhaber. gegebener Geschäftszweig: Handel mit
anufakturwaren.)
6. auf Blatt 25 039 die Fime Cäsar Pighetti in Leipzig (Goet Kaufmann Cäsar Franz Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Damenmoden.)
7. auf Blatt 25 040 die Firma Naftula Weiser in Leipzig ikolaistr. 8). Der Kaufmann S miel Riftulan Weiser in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Möbeln und Textilwaren.)
8. auf Blatt 25 041 die Firma Georg Schreiber in Leipsig (Hamburger Straße 40). Der Handelsvertreter Georg Max Schreiber in Leipzig ist Feharer. (Angegebener Geschäfts andels⸗ “ in Textilkurzwaren und
Spitzen.)
9. auf Blatt 25 042 die Firma Sedan⸗ Apotheke, Carl Hörnecke in Leipzig (Gohlis, Lothringer Str. 79). Ber Apothekenbesitzer Carl Richard Hörnecke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Arznei⸗ mitteln.)
10. auf Blatt 14 865, betr. die Firma Wilh. Schurath Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Herbert Schurath in Leipzig.
11. auf Blatt 18 067, betr. die Firma Rudolf Sack’s landwirtschaftliche Versuchsstation in Leipzig: Der Ge⸗ ee g. Diplomingenieur Hermann
olf Sack führt den Doktortitel.
12. auf Blatt 24 337, betr. die Firma E. Reisenweber & Co., Gesells schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Flora Anna Elsa vhl. Reisenweber, ge Schanz, ist als Geschäftsführerin aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Kaufmann Ernst Reisenweber in Hassenber
13. auf Blatt 23 765, betr. die Firma Dr. Weiß & Dr. Müller, fabrikation in Böhlitz⸗Ehrenberg: Die
Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma⸗
erloschen.
14. auf den Blättern 23 851, 11 323, 10 883, 23 311 und 18 325, betr. die Firmen Hermann Strieber, H. Reiß & Co. Nchf., William Schuberth, Textil Fabrikation Johauna Lewin⸗ sohn und Karl Träger, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
15. auf Blatt 25 043 die Firma M. Schüchner & Co. in Leipzig (Hohe Straße 4). Gesellschafter sind Emilie Marie Julie Wergergech⸗ Schüchner in Leipzig als persönlich aftende Gesell⸗ schafterin und ein Kommanditist. Die g ellschaft ist am 1. Juni 1927 er⸗
tet. (Angegebener Geschäftszweig: SE“ in Eisenwaren, Haus⸗ Küchen⸗ und Tafelgeräten und Betrieb eines Kommissionsgeschäfts in dieser Branche.)
Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, den 3. Juni 1927.
Leipzi t. [24458]
dn Blatt 25 044 des Handels⸗ registers ist heute die Firma Ritter & Co. Gesellschaft mit eba, Hed⸗ Haftung in Leipzig 8) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1927 errichtet und am 13. Mai 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Möbeln aller Art und der Handel mit Kinderwagen und Textilwaren. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Jacob Lieber⸗ mann in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 3. Juni 1927.
Leipzig. [24459]
Die auf den Blättern 3975, 9992, 10 747, 11 797, 12 934, 18 549, 18 948, 19 718, 19 960, 21 024, 21 166, 21 356, 21 459, 21 566, 21 998, 22 080, 22 462, 22 991, 22 975, 23 048, 23 569, 23 653 und 5569 des Handesregisters für den Bezirk des Amtsgerichts Leipzig ein⸗ getragenen Firmen: Louis Lichten⸗ stein, Franz Heinrich Murawfki, Arthur Jakobs, bh hee⸗ Merkin, August Gunkel, Ignaz Lewitt Ingenieur Julius Goldberg, Erich Mühlenhaupt, Benno Kro Erich Paul Klein, Gustav Verth. Müller, Jockey Club Herren Wäsche Aus⸗ stattung Heren Trembatzky, Lam⸗
u. löst. Fhisaen 8 dess Gehe sche g— 822
8
ighetti in Fäsae Die
brecht Co. Kommanditgesell⸗
(An⸗
18 8). Der ighetti in
Fett⸗
schaft, Nicolai Orel, Janni Kotzi, Karl König, Hamburg, Filiale Leipzig, Paul Gauger, Juda Gal⸗ lant, K. Dulal Mitter & Co., Luttermann & Co., Zweignieder⸗ lassung Leipzig, Löffel & Lepinies Uund Nuchym Majmon, länetig in Leipzig, sowie Julius Kratze Nach⸗ folger in Lindenthal sollen gemäß § 31 Abs. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen im Handelsregister gelöscht wer⸗ den. Gemäß § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeiten werden hiermit die Inhaber und Gesellschafter dieser Firmen sowie deren Rechtsnachfolger benachrichtigt und aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis 1. Oktober 1927 geltend zu machen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 4. Juni 1927.
Leobschütz. [24460]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 346, Piksatorfabrik Hans Hauser zu Leobschütz eingetragen worden:
Die Firma ist jetzt eine offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen. Ingenieur und Maschinenfabrikant Max Aurich in Jägerndorf, Tschechoslowakei, und Be⸗ tonwerksbesitzer Leopold Kneisl in Leob⸗ schütz sind persönlich haftende Gesell⸗ schafter Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft ist jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die beiden Gesellschafter ist ausgeschlossen. Amtsgericht Leobschütz, 31. 5. 1927.
Limbach, Sachsen. [24461]
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 729, die Firma Bruno Vollert in Limbach betr., eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann und Kisten⸗ fabrikant Karl Gotthelf Vollert in Limbach. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1997 begonnen.
Amilsgericht Limbach, d. 3. Juni 1927. Lörrach. [24462] Handelsregistereinträge. „Aktiengesellschaft Gebr. Vautier & Cie., Grandson, Zweigniederlassung Lörrach“: August erren in Genf, Jean Rußwy yl in Montreux sind nicht mehr Verwaltungsratsmitglieder; Kanf. mann Henri Eternod in Yverdon i zum Verwaltungsratsmitg ied bestellt. „Wybext⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftun⸗ S Durch Gesell⸗ Fltunße hian vom 31. März 1927 wurde das Stammkapital um 98 000 Reichsmark auf 100 000 8388 erhöht und die Bestimmung in § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags über be Stamm⸗ kapital und die 1 en ge⸗ ändert. Sen Kaufleuten Josef Gold⸗ schmidt, Karl Merkel, o d neider und Ernst Stohr in Wholha2 ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben wnecsgchefäich die
Firma vertreten und zeichnen. „Bauge felsschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau m. b. Lörrach: Die Firma wird von n wegen gelöscht. „‚Aktiengesellschaeft für Baumwoll⸗ industrie“, Lörrach⸗Stetten: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom Mai 1927 wurde gemäß der ein⸗ Urkunde, auf die Bezug ge⸗ ver wird, die Bestimmung § 14 des Gesellschaftsvertrags über die Hinterlegung von Aktien geändert. ürrach den 1. Juni 1927. ad. Amtsgericht. IV.
Lorsch, Hessen. [24463] In unser Handelsregister A ist am 3. 6. 1927 bei der unter Nr. 184 ein⸗ getragenen Firma Pfattheicher & Waas in Heppenheim a. d. B. eingetragen worden: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Gesellschafters Reinhard Waas ist der Kaufmann Vinzenz Waas in Oestringen mit allen Aktiven und Passiven als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Firma eingetreten. Hess. Amtsgericht; Lorsch.
Luckenwalde. [24464]
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 437 eingetragenen Firma „H. Schommert u. Sohn“ mit dem Sitz in Luckenwalde vermerkt worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Schommert ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Luckenwalde, 3. Juni 1927.
Mainz. [24465]
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Georg Brännig, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1926 um 15 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 20 000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist § 4 S und Einteilung des Stammkapitals) des Gesellschafts⸗ vertrags geändert.
Mainz, den 2. Juni 1927. Hess. Amtsgericht.
[24466]
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Th. Thon“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Theobald Anton Franz Per⸗ maneder, Kaufmann in Mainz, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Mainz, den 2. Juni 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz.
vertritt einzeln die
Mainz.
In unser Handelsregister 8 heute bei der „Commerz⸗ Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Mainz“ eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags (Tan⸗ tiemesteuerpflicht der Gesellschaft) ge⸗ strichen worden.
Mainz, den 2. Juni 1927.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. - [24468]
In unser Handelsregister wurde heute bei der in Mainz⸗Mombach be⸗ stehenden Zweigniederlassung in Firma „Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Mombach“ eingetragen: Pro⸗ fessor Dr. Ernst Hintz in Wiesbaden ist mit dem Ablauf des 31. März 1927 aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Satzung ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 12. Mai 1927 in §§ 16 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats), 27 (Hinterlegung der Aktien zur Ausübung des Stimm⸗ rechts), ferner durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats in §6 34 Ziffer 6 Verteilung des Rein⸗ gewinns) und § 37 Abs. 3 (Verteilung des Vermögens bei Auflösung der Ge⸗ sellschaft) geändert worden. Die 88§ 4 Abs. 4, 11, 31 a und 34 Ziffer 5 (Ge⸗ nußscheine gestrichen, die §§ 11 ff. der Satzung neu numeriert worden.
Mainz, den 2. Juni 1927.
Hess. Amtsgericht.
Merseburg. [24469] Im Handelsregister B ist unter Nr. 37 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Merseburg, folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. Aprzl 1927 ist der Absatz 3 des §8 19 des Gesellschaftsvertrags (Tantiemensteuerpflicht der Gesellschaft) s gestricheen worden. Merseburg, den 2. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [24470] In das Handelsregister ist bei der Firma „Münstermann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim, Ruhr, eingetragen: Durch Beschluß vom 14. Junt 1926 ist das Stammkapital auf 4800 Reichsmark umgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juni 1926 abgeändert. Die Geschäftsführer Ludwig Löb und Richard Oberfohren sind durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 25. Mai 1927.
Mülheim, Buhr. [24471]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Mülheimer Volksblatt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Karl Fettweiß in Mülheim⸗Ruhr ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 31. Mai 1927.
Mülheim, RBuhr. [24473]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Kienzle Apparate⸗Verkaufs⸗ ge sellschaft Mülheim⸗Ruhr Zweignieder⸗ lassung der Kienzle Uhrenfabriken Aktiengesellschaft, Schwenningen am Neckar, eingetragen; Helmut Kienzle Gesellschaft. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 31. Mai 1927.
Handelsregister. [24477]
11 Neu eingetragene Firmen.
C. H. F. Müller Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München. ö 25.) Hauptnieder⸗
assung Hamburg. Der Gesellschafts⸗ Fertrag ist abgeschlossen am 8. April 27, geändert durch Generalversamm⸗ 1a2ggbesch uß vom 4. Mai 1927. ö des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Röntgen⸗Radioartikeln und medizi⸗ nischen Gegenständen owie von sonstigen gewerblichen rzeugnissen, insbesondere die Fortführung des von der Gesellschaft mit dem Recht zur 5ö der Firma erworbenen eschäfts der Vrmq C. H. F Müller in Hamburg. Die Feeeaf ist zum Abschluß aller Geschäfte 1 -2, mit den angegebenen irgendeinem Zusammenhang stehen. Grundkapital: 1 000 000 ein⸗ geteilt in 1000 auf den nhaber Kairtende Stammaktien zu je 1000 RM. Die 8 erfolgt zum Nennwert. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ sen. sind zwei oder eines mit einem kuristen vertretungsberechtigt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Se⸗ der Allein⸗ vertretung erteilen. Vorstand: Friedrich Ritter von Raffler, Administrator in München. Prokuristen: Rudolf Adol Engels, Dr. Hanns Niclassen und Car Wishelm Daumann, Gesamtprokura zu je zweien. Der Vorstand besteht aus einer Per 88 oder mehreren Mitgliedern, die der Aufsichtsrat bestellt. Der er 2 Vorstand ist von den Gründern bestellt Die Bekanntmachungen eins schließlich der Berufungen der Generalversamm⸗ lungen erfolgen durch den 1“ Reichsanzeiger. Die Gründer, 8* alle Aktien übernommen haben, sin Robert Fischer, Ingenieur in Berlin, Hans Robert Frie ” Böse, Kauf⸗ mann in Hamburg, Dr. Bruno Rudo dans Scherzber Rechtsanwalt in mburg, Rödolf Adolf Engels, Kauf⸗ mann in Hamburg, Dr. Hanns
München.
Niclassen, Ingenieur in Hamburg.
g1.
und V Kaufmann in
Die . leher des vichrarms
sind: Dr. Max Siegfried Liebermann,
Hamburg, Dr. Georg Eberstadt, Bankier in Hamburg, Dr. Alfred Kauffmann, Rechtsanwalt in — Dr. Werner Brummer in Eidhoren (Holland).
2. Ballot⸗Automobil Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München, Kaulba traße 70, I. Der 8 ist v8 am 30. Mai 192 Gegenstand des Utnernehmens ist der An⸗ und Verkauf von Kraftfa vFagr jeder Art. Stammkapital: 200 — Die Geschäftsführer Freiherr Johann Michael von i und Freiherr Hans von Königswarter je allein ver⸗ tretungsbere tigt. Geschäftsführer: Freiherr Johann Michael von Loen, Kaufmann, Freiherr Hans von Königs⸗ warter, Techniker, beide in München, Die Bekanntmachungen erfolgen dur ü Deutschen Reichsanzeiger.
Joseph Krug. Sitz Penzberg, 2ese. 5. Inhaber: Jo 8 Rrug Kaufmann in Penzberg. H. I mi Kolonialwaren und Pamentonfektion.
4. Münchener Antomobil⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liauidation. Sitz München. Die Liquidation der auf⸗ gelösten und schon gelöschten Gesellscha mit beschränkter Haftung ist wieder⸗ aufgenommen. Liquidator: Otto Lehner, Baumeister in München.
II. Veränderungen von eingetragenen Firmen.
1. Flüß⸗ Merkt Gesellschaft mit
beschrünkter Haftung. Sitz München:
Geschäftsführer Albert Flüß gelös cht;
neubestellter Geschäftsführer: Jose
Fischer, e nann in München.
2. „Uvachrom“ Aktiengesellschaft für Farben⸗Photographie. 8 München: Vorstandsmitglied Han Majer gelöscht.
3. Carl Fritz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterwwversammlung vom 21. Mai 1927 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls, insbesondere die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 35 100 RM auf 70 080 RM beschlossen; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ferner Vertrieb und Ein⸗ richtung von Kühlanlagen. Geänderte Firma: Zentralheizung und In⸗ stallation Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Haftung.
4. Dultz & Co. Sitz München: Die e ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kurt Brumme, Buchhändler in Se. 5. arl Prandtl. Sitz Münchent Gesellschafter Hans Gahn gelöscht.
6. Friedrich Zink Bauunter⸗ nehmung. Sitz München: Prokura Hans Müller gelöscht. “ Vesper Einzelprokura unter Ifconichans auf die Hauptniederlassung München.
7. Metallwerk München⸗Milberts⸗ hofen Ernst Schmitt. Sitz Ernst Schmitt als Inhaber und Prokuren Karl Hausner und Georg gelöscht. Nunmehriger In⸗ haber: Karl usner, Kaufmann in München. Neubestellter Prokurist: Ernst Schmitt.
8. Lang Fenster Josef Lang. Sitz Pasing: Josef Lang als Inhaber ge⸗ löscht: nunmehrige Inhaberin: Anna Lang, Architektenswitwe in Pasing.
9. Eduard Kopbpenstätter. Ried: Sitz verlegt beuern. Prokuristin: stätter.
III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Weiß⸗Blau Verlag Gesellschaft mit beschränkte Haftung. Si München: Die Gesellschaft i 38 Gesellschafterversfam ungsbesch u 28. Mai 1927 aufgelöst. Nuß dator: Heinrich Pfeufer, kaufmann in München. Firma erloschen.
2. Balthasar Trinkl’s süddeutscher Sportverlag, 1u1“X“ mit be⸗ schränkter S . tz München: Die Gesellschaft ist durch ge 88 schafter⸗ “ luß vom Juni 1927 aufgelöst. iquidator: Vakt ar Trinkl, Kaufmann in München. Firma erloschen.
3. Baugeschäft Oberberger und ürst Gesellschaft mit beschränkter aftung in iquidation. Sitz München.
4. Max Bullinger. Sitz —. dG.sg ist vegee ranziska ner, Fra und Albert “ gelöscht. erloschen.
5. „More“ Franz Winkelmann. Sitz München.
6. C. H. F. Müller Zweignieder⸗ lassung München: Uebergang des Ge⸗ schäfts mit Firma an die Fenasecs und
sind
Sitz nach Benedikt⸗ Anna Koppen⸗
v 8 I Leiß Firm
adioröhrenwerke Aktieng Prokuren 1 Karl Daumann, Rud⸗ olf Dr.⸗Ing. bans⸗ Nic lassen, gelöͤscht. erloschen. eehe oben I.
7. eene Chem. pharm. La⸗ boratorium August Wittmann. Sitz München.
München, den 4. Juni 1927.
Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. der Preufiscen eePrei und Ver iengese rlin, Pitehen raße 32.
München:
Eö“
München:
Zins⸗ sen und Provisionen
[24722] 8 Bilanz vper 3 1.
Dezember 1926,
betreffend die Firma Reinickendorfer⸗ straße 45 Grundstücksverwertungs Altiengesellschaft zu Berlin.
Aktiva. Grundstückswert.. Kassenbestand.. .
Passiva.
Aktienkapital.
Hypotheken 1 Gewinnvortrag . .
10 000 36 000
1 7426
Maurycy Rosengart.
Gewinn⸗ und Verlustr
echnung
47 74276
für das Geschäftsjahr 1926 der
Reinickendorferstraße
45 Grund⸗
stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft
zu Berlin.
[23198] 1uu“ b Balfam⸗ Artiengesellschaft, FKFöln⸗Mülheim.
Bilanz vom 1. Januar bis 30 September 1926. Aktiva. Haus Buchheimer Str. 60 115 300,— 1 700 —
Abschreibung Debitoren . ... 367 900— . 481 500 Pafsiva. Aktienkapitaltonto Hypothekenkto. Buchheimer
Str 60 . Kreditoten .
400 000
80 000 1 500
481 500
Einnahmen.
Ausgaben.. Gewinn)n..
b 17 730 15 987
1 742 17 730
Mauryecy Rosengart.
₰ 03 34 69 09
[24723]
Dr. Hillers A.⸗G. Nähr⸗ und
Heilmittelwerk, Gräfrath.
Bitanz am 30. September 1926.
Vermögen. 1. Kassakonto 8 Postscheckkonto . Bankkonto . . Reichsbankkonto . Wechielkonto . Debitorenkonto . Aktionärekonto Warenkonto . Maschinenkonto
RM
292
10 288 8 818 119
5 799 99 068 54 375 21 458 34 300
₰ 46 29 95 08 1)5 49
95
Schulden. Aktienkapitalkonto Reservekonto I .
3. Reservekonto II.
. Delkrederetonto.
. Kreditorenkonto
. Aktienverwertungskonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto
ver 30. September
234 22024
100 000 2 750 21 000
2
8 304, —
100 127 409
1 929
24 88 13
234 520 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto
- 92 6.
Sol. Abschreibungen Delkredere.. Unfosten. VBilan
Haben. Bruttogewinn..
Ree
4 464 45
8 031% 211 730 1 929
2726 156-2
226 41562
226 156
Gräfrath, den 30. Mai 1927
Der Vorstand.
0 20
Der Aufsichtsrat.
[24679,
Bilanz am 31. Dezemb
er 1926.
Bestände. Grundstücke (unbebaut) Hausgrundstücke Hypothekenforderungen Hypothekenforderungen⸗
aufwertungskonto . Schuldner Beteiligungen.. Kassenbestand. „ Effekren 1
RM
734 862 00
980 000 —-
393 634
74 819 9
252 115 600 000 1 108 1 625
3 038 160
Verpflichtungen.
Aktientapital . . .
Schuloverschreibungen von 1908.
(St. 1467 noch im Umlauf) ypothekenschulden.. ypothekenschuldenaufwer⸗ tungskonto
Rückständige Zinsscheine 3 Gläubiger Au'wertungsausgleichskonto Konto neue Rechnung Gewinn⸗ und Verlustkonto
2 200 000 220 050 367 134
86 898% 506 1
16 752 3.
2 90875
25 780 118 135
3 038 165
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Saldo u“ Verwaltungskosten 72 726,50
Steuern . . . 15 357,94
Häuserausgaben (hiervon Hauszinssteuer RM 83 865,19) Terrainunkosten.. Gewinn Haben.
Häusereinnahmen..
Pachteinnahmen . ...
Gewinn aus Beteiligungen und sonstige Einnahmen
RM 274 9
88 084*%
229 904
437 218 2
148 850 [6
265 697
1 044 %
21 627
437 218
20
Die Dividende für 1926 wurde auf 4 % festgesetzt und ist sofort zahlbar bei der Couponskasse der Berliner Han⸗
dels⸗Gesellschaft gegen, Gewinnanteilscheins Nr. 1. Berlin, den 2. Juni 1927.
Ablieferung des
Handelsgesellschaft für Grundbesitz.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
für Steuern, Löhne, Reyparaturen usw. . Abschreibungen.
23 885 1 700
25 589[7
25 585 25 585 Das ausgeschiedene Aussichtsratsmitglied Herr Dr. Joh. Greven, Köln⸗Mülheim, wurde einstimmig in der am 28. Mai 1927 stattgetundenen Generalversammlung wiedergewählt. Der Geschäftsabschluß wurde auf den 30. September verlegt. Der Vorstand.
Einnahmen .
[24293) Steirische Gußstahlwerke
Aktiengefellschaft, Wien. Bilanz per 31. Dezember 1926.
[[24698) . Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kasse . 61*8 Immobilien. 240 250
240 311g
Passiva. Aktienkapita! 1 Aufgew. Hypotheken.. Gläubiger Lewstein
70 966 99 „ Hoenew 1 049 24 Reserve für Aufwertung
25 000 108 790
72 016[27 34 505 240 31!
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. 1. Dezember 1926 88
Veriust 925 9 323 †
Zinsen 10 800⁄%—
Hauskontoverlust 4 769
Beteiligungen .. 37 911
Maschinenverlust. . 6 629
Gewinn, als Reserve für
eptl. Aufwertung vorgetr. 34 505
103 940 -
212 730 108 790
103 940
Bewertung der Grundstücke abzgl. Hypotheken ..
Berlin, den 28. April 1927 Berlin⸗Friedrichsberger Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Michael Lewstein.
Der Aufsichtsrat besteht aus Dr. Michael Krewer, Anna Abraham und Dr. Michael Lewstein.
[23726]
„Degewop“ Gesellschaft wissenschaft⸗
licher Organpräparate A. G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Schilling Immobilien. 8 1 380 364 — Werkeeinrichtung. 2 205 587 Werkzeuge. 1— 1b“ 6 3 8 139 Kassaah . 47 116 Debitoren . 3 262 970 ¼ Vorräte .. 2 828 967
J825 146,54
Passiva. apital. 1 Kapitalsrücklage:
a) Reservesonds .. b) Allgemeine Kapitals⸗ 1“ 1“““
Gewinn: Vortrag ex 1925 15 626,96 Erträgnis 1926 73 770,33
1 755 000 175 500
600 000 7 205 249
9 397 29 9 825 146
und Verlustkonto 1926.
Schilling g. 83 158 338 633 704 863 314 522 6 89 397
CSS
Gewinn⸗ per 31. Dezember
Soll. Steuern⸗ u. Fürsorgeabgabe Bentraltegte Zinsen . 0 2 2 2 Abschreibungen Gewiin
Haäaben. Gewinnvortrag. Betriebsgewinn
15 626 96 1 514 94703
530 573 99
[23775] Bilanz am 30. Juni 1926. Aktiva. Immobilien, Betriebsein⸗ richtungen, Utensilien. Beteiligungen u. Effekten Waren, Fabrikate.. Forderungen...
Kasse. 1“
Sicherheitshypotheken und Avale 2 085 649,51
Verlust
3 154 235 268 643,[— 2 596 92988 872 640 5 231
987 277 7 884 956
1ees Aktienkapitl.. Reserve. .. 1 Anleihe 1 000 000 bfl. 8 Kreditoren Sicherheitsbypotheken und Avale 2 085 649,51
4 000 000
94 968 1 685 000 — 2 104 987
7 884 956 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Geschäftsunkosten, Steuern und Abschreibungen..
1 238 377 65 1 238 377 67 Haben.
Bruttogerwin. W“
251 100 ¾ 987 277 1 238 377 [67
Rheydt, den 1. Juni 1927.
Schorch⸗Werke A.⸗G., Rheydt.
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Generaldirektor Oberbaurat B. Keck, Dessau, Direktor R. Grisson, Dessau, Generaldirektor W. Achter, M.⸗Gladbach, Werner Carp, Düsseldorf, Direktor Dr.⸗ Ing. h. c. W. Esser, Duisburg⸗Meiderich, Direktor Dr.⸗Ing. h. c. A. Flaccus, Düsseldorf, Fabrikant Ernst Heynen, Rheydt, Assessor Dr. F. K. Krüger, Rheydt, Bankdirektor Dr. C. Wupper⸗ mann, Düsseldorf, den Betriebsrats⸗ mitgliedern Jacob Peil, Erkelenz, Gustav Kuhn, M.⸗Gladbach.
Rheydt, den 1. Juni 1927.
Schorch⸗ Werke A.⸗G., Rheydt.
8 Der Vorstand.
Aktiva. ℳ ₰ Kaässakonto. . 728 50 Postscheckkonto. 415 55 Jaffa & Lewin. „ 15 — Deutsche Bank 1 522 87 Debitoren .. 36 596/34 Inventar . . 2 400 — Warenkonto 24 243 66 Verlustkonto. 13 354 654
79 27656
„ 2„ 5à „ 9 2 ⸗ 5 2 90 9 2 „ 05 b „ 2à0⸗ „
Passiva. Dubiose Debitoren. 69 09 Krebiteren .[29 207/[47 Aktienkapital. 50 000 — 79 27656 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Warenbestand p. 31. 12. 1925 Verlustvortrag aus 1925 . Rohstoffe und Verpackung Allgem. Betriebsunkosten Reklamekosten
ℳ 6 057 6 9 410 * 152 051]7 62 860 37 714 268 093 98
8 5 6 90
Passiva. Verkäufe . Warenbestand. „ Verlustsaldo. „ Suventer ..
228 “ 24 243 66 13 354 64
2 400 —
[25062)
Bilanz ver 31. März
Conrad Heines junior Actiengesellschaft, Franfurt a M.
1927.
Immobilienkonto
Effektenkonto. Debitoren.. Kassenbestand.
Aktienkapital . Reservefonto
Hypothekenkonto Kreditoren . . Reingewinn..
Gewinn⸗ und Verlustkonto
vℳ ₰ 280 200 — 326— 453 260/38 4688
733 827 [26 600 000— 83 276 6 24 5855 5 732 20 232 2 733 827 26
Unkosten “ Abschreibungen 8 Verfügbarer Gewinn
ℳ
18 360 3 700
20 232
42 292
Verwertungskonto.
[20559) Bekanntmachung. 8 Durch Beschluß der Generawversomm. lung unserer Aktionäre vom 15. 1927 ist das Grundkapital unserer Ge⸗ sellschaft von 400 000 GM auf 300 000 Reichsmark herabgesetzt worden durch Zusammenlegung der Aktien im Ver⸗ hältnis 4:3. Nachdem der Herab⸗ setzungsbeschluß im Handelsregister ein⸗ getragen ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Zugleich werden die Aktionäre unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Aktien zum Zwecke der Zusammenlegung bei dem Bankhaus Commerz⸗ und Privat⸗ Bant A.⸗G., Filiale Stuttgart, bis zum 30. September d. J. einz zureichen. Be⸗ merkt wird, daß die Aktien, die inner⸗ halb der erwähnten Frist zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht oder die der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, für kraftlos erklärt werden. Cannstatt, den 25. Mai 1927. Katheterreform — Willy Rüsch Aktiengesellschaft.
(Unterschrift.)
Conrad Deines junior, Actiengesellschaft.
42 292]9
[23802]
verwandte Industrien in bei Aachen.
Anthrazitgrube Carl Friedrich Aktiengesellschaft für Bergbau und
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Richterich
Aktiva. Beteiligungen an den Ge⸗ werkschaften Carl Friedrich, Langendorf, Lohn, Altdor, Pier und Altenburg Buchforderungen. Gewiann⸗ und Verlustkonio: Verlustvortrag aus 1924 692,23 aus 1925.400 664,42
Verlust in 1926
RMN ₰
556 000 —- 652 440 %
401 356 265 203
1 875 000
Passiva. Aktienkapital Reservesonrs .
1 500 000 375 000 -
Gewinn⸗ und Verlustr
1 875 600
echnung 926.
am 31. Dezember 1
Soll.
Pogs aus 1924 u. 1925 I. Rate Zubuße an die Ge⸗ wertschaft 8G
1e“
Haben. Zinsen
Verlust aus 1924 692,23 aus 1925 400 664.42
1192Z3I
RM [⸗ 401 35665
288 000 —-f 43 641%
722 99795 66 438
401 356 265 203
Richterich, den 3. Der Vorstand. Albrecht.
Juni 1927. Becker.
732 997 —
268 093 9
(246811 David Reißner Aktiengesellschaft, Cottbus.
Bilanz am 31. Dezember 1926.
RM
63 498 . 10 200 . 3 925 8 8 665 . 8 1 835
Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen.. Inventar .„ 0 Kraftwagen.. Sacke .... Effekten 306—
. 1 094
. 1 673
7 812 102 412 39 327
““ Postscheck.. . Reichsbank.. Wechsel Kontokorrentaußenstände 8 Waren ..
Avalkonto. Bürgschaft b. d.
Verkehrs⸗Credit⸗ Bank
RM 3000 6
242 555 %(
Passiva. Aktienkapital. Reservefonds Spezialreservefonds .. Kapitalisierte Grundrente. Hypotheken.. Akzepte. 8 1.“ Kontokorrentschulden Avalkonto (Commerz⸗ u. Privat⸗Bank) Fx 3000 Reingewinn .. . .
100 000 — 3 482 13 244 10 680 12 500 — 16 737 60 458 ¾
25 452 95 242 555
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
R.
Verluste. Generalunkosten ... 112 099 Steuern und Abgaben 11 517[06 Abschreibungen. . 10 024 Reingewin. 25 452 9
159 093
Gewinne.
Bruttogewin.... 159 093
159 093/28
Cottbus, den 31. Mai 1927. Der Vorstand. Martin Reißner. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern geprüft und für richtig befunden.
Stammkapital...
[21840]
Bilanz per 31. Dezember der Oelwerke Stern⸗Sonneborn
1926
Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg.
Aktiva. Anlag X und Musterschutß. Debitoren . Beteiligungen und Wert⸗ papiere . Avaltautionen 162 500,— Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag v. 31. 12. 1925 .1 825 565,81 vom 1.1. bis 31. 12.1926 74 250,13
RM 4 2l orr 1 021 9512.
1 694 689
1 899 815 %
9 337 502309
Passiva.
Vorzugsaktienreservve.. Kreditoren.. Avale 162 500,—
Amortisation auf Anlagen
5 100 000 9 864 3 305 580
922 058;:
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
9 337 5024
An Soll. Allgemeine Geschäfts⸗ und Verwaltungsunkosten. Amortisation auf Anlagen Verlustvortrag aus 1925
Per Haben. Pacht⸗ und sosfeige Ein⸗ nahmen . Verlust per 31. 12. 1926
Wir haben die
Ferner bestätigen wir, daß unseres Erachtens in einer e ist, die die Gesells chaft widerspiegelt Berlin, den 9. Mai 1927.
Josephi, beeid. Bücherrevisor.
2 689 625 ,46
Hamburg, den 31. Dezember 1926. Helwerke Stern⸗Sonneborn Aktien⸗Gefellschaft.
Bücher der Stern⸗Sonneborn A. G, geprüft und be⸗ scheinigen hiermit, daß ohige Bilanz per 31. Dezember 1926 in Uebereinstimmung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern und deren Unterlagen aufgestellt wurde.
finanzielle Lage der am Bilanzstichtag
Price, Waterhonse & Co.
RM
543 774 75 320 284 90 1 825 565/81
789 809 8 1 899 815 G
2 689 625
Oelwerke
die Bilanz Form aut⸗
genau
[25066] Bilanz per 31. März 19 1926.
Debitorenkonto. . 21 88667 Kassakonto “ 82 Postscheckkonto .. 6600;1 Immobilienkonto . 88 350 Ofenkonto “ 2 500 Maschinenkonto. „ 6 300 Inventarkonto. . 2 438 Gerätefonto. . . . 1 600 Licht⸗ u. Kraftanlagenkto. 450 Anschlußgleiskonto . 900 Betriebsanlagenkonto.. 4 623 Betriebsmaterialienkonto 200
128 916
120 000 6 388
2 140 387
128 91652
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1926.
Lohn⸗ und Gehaltskonto. Frachtenkonto .“ Reparaturenkonto. Provisionskonto.. Unkostenkonto Betriebskostenkonto Zinsenkonto Verlustvortrag per 1926 Gewinn .. .. 8
2 —+½
Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto „ Darlehnskonto . Gebvina
ETEEqTqTqEq
2 782 27 2 831 30 8 325/70 5 610ʃ28 4 1 706/ 21 8 519 92 10573 12 857 30 387ʃ15 19 825,86 19 82586 19 825,86 Köln⸗Kalk, den 25 Februar 1927.
Metallhütte Brohl A. G. Sobanski.
Warenkonto, Bruttogewinn
[25067] Eröffnungsbilanz per 1. April 1926.
Debitorenkontöo. 8 21 886 Kassatontue— 1 8 Postscheckkonto. 8 660 Warenkonto. . 30 748 Betriebsanlagenkonto. 1 7 526 Inventarkonto. . 1 200 Fuhrparkkonto.. 6 500 Immobilienkonto 90 000
111181SSS
— —
120 000 30 000 6 388 2 140 158 529 Köln⸗Kalk, den 20. Mai 1927.
Metallhütte Brohl A.⸗G. Sobanski.
Aktienkapitalkonto Sparkassenkonto. Kreditorenkonto. Darlehnskonto .
SI2B1112
[25068] Bilanz per 31. Dezember 1926.
59 346]¾ 200 837
23 553 900
4 100 5 200 90 000 184 137 120 000 30 000 25 19868 6 137¾ 2 250 551 184 137 Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.
Immobilienverlustkonto. 90 000 Lohn⸗ und Gehaltskonto 33 429 Provisionskonto.... 2 259 Betriebstostenkonto.. 9 6441 Zinsenkonto.. 2 733 % Frachtenkonto. .. 6 8468 Steuernkonto... 4 979 Unkostenkonto... 16 872 Autounterhaltungskonto. 8 2 080 Versicherungskonto.. 424 Abschreibungskonto.. 5 201* Warengewin.. 551
Debitorenkonto... Kassakonto Postscheckkonto... Warenkonto. Inventarkonto.. . Betriebsanlagenkonto Fuhrparkkonto... Immobilienverlust.
Aktienkapitalkonto. Sparkassenkonto. . Kreditorenkonto. Wechselkonto. Darlehnskonto... Gewinn aus Waren
175 022
Warenkonto, Bruttogewinn 85 0228 Gewinn⸗ und
(Immobilien). 8 90 000
175 022
Köln⸗Kalk, den 20. Mai 1927. Metallhütte Brohl A.⸗G.
Sobanski.