Zürich setzen sich nach dem
Stande vom 31
.Dezember 1926 wie folat zusammen:
der Beteiligung
Gelamtkapital der Gesellschaft
Buchwert der Beteiligung
1924 Sfrs.
Erträgnisse F 1925 1926 Sfrs. Sfrs.
Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft in Berlin Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Wien in Wien
Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschast in Zürich .. . Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Prag in Prag *)
öhler Testvérek és Tarsa in
Otelul Boehler Societate Anonimà Romanh in Bukarest.
Ueberseeische Beteiligungen
*) Selbständige Aktiengesellse
Budapest
chaft seit 28. Januar 1927,
RM 4 961 400,—
8 000 000,— Sfrs. 2 000 000,—
8 2 315 750,— Lei 1 000 000,— Sfrs. 158 715,60
8
6 152 136,— 7 400 000,— 2 000 000,—
Sfrs. RM
5 000 000,—
8 8 000 000,— Sfrs. 2 000 000,—
Sfrs.
Sfrs.
Sfrs. 155 250,— Sfrs. 1 405,— Sfrs. 926 300,— Sfrs. 23 375,— Sfrs. 158 715,60
20 000 000,— —
8S 5 000 000,— Lei 1 000 000,— Sfrs. 158 715,60
**) Werden infolge zweijähriger Dauer des Uebergangsgeschäftsjahres erst 1927 zum Ausdruck kommen.
Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft in Berlin.
Aktiva.
Bilanz per 30
Juni 1926.
———
Passiva.
—— —
Grundbesitz G Betriebsanlagen samt Einrichtungen und Wohngebäuden Verwaltungsgebäude Werkzeuge und Geräte Vorräte ¹) Außenstände ²)
RM 199 8
1 782 9
1 901 9 6 977 3 6 6 49 7 618
I1693
Verteilung des Reingewinns: ispositionsfonds für Beamtenfürsorge..
ür 4 % als Dividende
Als Tantieme an den Aufsichtsrat.
3 % Superdividende
189 000‧—
₰ 80
50[90 7621 65— 09[43 88 26 70˙80
Als Gewinnvortrag pro 1926/27 „
* 2) Darunter RM 241 183 Bankguthaben.
Stammaktienkapital. 4 ½ % Teilschuldverschrei⸗ bungen ³) 00 Gesetzliche Rücklag 8
Diepositionsfonds für Beamten⸗
1 SaAese“ Seeeese6“ Unbebhobene Dividenden Gewinn 1925/26 412 147,75 Gewinnvortrag aus 1924/25
EE—
49 295,41
RNM J 5 000 000
89 004 2 855 000
273 907
2 489 130 885
461 443
“ 8
11 169 370
.RM 50 000,— 200 000,—
107,38
150 000,— 53 335,78
RM 461 443,16
¹) Hiervon Rohmaterialien RM 540 902,92, Halbfabrikate RM 69 374,40 und Fertigfabrikate RM 1 291 673,58.
³) Zum 1. Oktober 1926 zur Rückzahlung gekündigt.
Soll.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 1925/26.
Haben.
Abischreibungen an:
Betriebsanlagen samt Einrich⸗
tungen und Wohngebäuden Verwaltungsgebäuden
Ausfälle 4
Gesetzliche Abgaben für soziale
Fürsorge
Gewinn 1925/26 . 412 147,75
Gewinnvortrag aus 1924/258
5 49 295,41
277 779
2 000 279 779 229 849
461 443
—z.—
“ “ das Stahlwerk
1 087 815
116 742]*¹
—
Gewinnvortrag aus 1924/25 8 Saldo aus Waren⸗ kontod Zinsen .„ „ „ „
NNz 49 295
1 004 719 33 799
Zu den Anlagen der Gesellschaft gehören: Düsseldorf⸗Oberkassel (373 943
1 087 81501
qam Grundbesitz, davon
178 467 qm überbaut) mit Tiegelstahlhütte, Elektro⸗ und Martinstahlwerk,
Dampfhammer⸗ und
reßwerk,
lzwerk,
stätten, Glüherei sowie folgenden Nebenbetrieben: Tiegelfabrik, elektrische Zentrale, Generatorenanla die Gußstahlfabrik Ratibor 4
8 “
gerichtet, zurzeit aber au „ Die Gesellschaft besitzt Flächeninhalt von zusammen 179
Die Gesellschaft beschäftigt zurzeit 296 An⸗ Die Produktion an Erdelstahl betr 216 t, 1925/26 2580 t. Sie wurde in den die Ruhrkrise ungünstig beeinfluß
r Betrieb.
40 622 qm überbaut) ist für die Erzeugung von Tiegelgu mit Gußhütte, Dampfhammerwerk und den notwendigen Nebenbetrieben ein⸗
ge, Versuchsanstalt; S. Legsug,
Federnfabrik, Mechanischen Werk⸗
ampf⸗ und
632 qm Grundbesitz, davon
ßstahl in Stangen
erner zwei Hausgrundstücke in Wien mit einem
qm.
18
e. und 674 Arbeiter.
4 (bis 30. Juni) — t, 1924/25
chäftsjahren 1924 und 1924/25 durch
Die Fsellschaf gehört dem Edelstahlverband E. V. zu Düsseldorf an, welcher
sich mit der
erklärt werden.
Die Gesellschaft Kapitals der Fer Haff
stellt eine Verkaufsgesellschaft der Böhlergesellschaften dar. 9927 und 1925/26
1924/25 RM 62 1
egelung der Preise und Absa⸗ dem Verbande kann nur zum Schluß eines
be
hedingungen befaßt.
Das Ertr
M 45 017,20.
1b Der Austritt aus schäftsjahres mit sechsmonatiger Frist
besitzt nom. RM 680 000 des RM 1 000 000 betragenden eer Böhlerstahl Kom.⸗Ges. in Stuttgart. Dieses Unternehmen
ägnis betrug
Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft Wien in Wien.
Aktiva.
Bilanz per 30. Juni 1926.
——
Grundbesitz.. Bergbaubesitz ... . Betriebsanlagen samt Ein⸗ richtungen und Wohn⸗ gebäuden.. 6666 Werkzeuge und Geräte .. Vortäte ¹) 1“ Außenstände 2).. Wechsel 88 Wertpapiere . Bargelder.. 19
26 81
8
743 999/68 105 200
8
6 800
7 500
0 753/53
Aktienkapital... Kapitalsrücklage .. Allgemeine (Kapitalsrücklage) Beamtenfürsorgefonds. 1 Investitionsrücklage 7 343 810ʃ06 10 751 204 50 500]%
Entnahme
Steuerreserve . . . .. 1 738 Gläubiger . 1 8111 Gewinn1925/26 688 741,03 Gewinnvortrag aus 1924/25
Rücklage
100,000,— 11 091,70
63 607,67
10 364 107
S 8 000 000 6 450 000.
800 000 235 389
88 908*% 120 000
752 348
Verteilung des Reingewinns: 8
Feaceng an den Beamtenfürsorgefonds % Dividende S 28 für jede Aktie
Tantieme für den Verwaltungsrat
Gewinnvortrag für das Geschäfts jahr 1926/27 4
11“
Fertigfabrikate S 1 805 319,62.
²) Darunter S 151 458,22 Bankgutha ben. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll.
1) Davon Rohmaterialien 8 3 024 480,85,
. . 150 000, “ 6 937, 35 411;
8 . 2„
26 810 753
05
752 348,70
Halbfabrikate
S 2 514 009,59,
Haben.
nam.
Abschreibungen an Bergbaubesitz Betriebsanlagen samt Einrich⸗ tungen und Wohngebäuden
Ausfälle 8 Gesetzliche Abgaben für soziale EE1öA16A6“*“ Zinsen “
Gewinn 1925/26 Gewinnvortrag aus 1924/25 1
.688 741,03 63 607,67
8 22 800
787 875 810 675 39 222 20 689
752 348
2 790 227
1 167 291 [5:
Gewinnvortrag aus 1924/25 “
Saldo aus Waren⸗ konto. .
8 63 60776 2 726 619]4
Anteil am Steirischen Erzberge. “ Kapfenberg
besi Elhe heon 200⸗ Fechanischen und dampfhydraulis S traßen für Grob⸗ und blankgezogenen Stahl mechanische Werkstätten ( nd . chem Laboratorium
Schweißanlagen. Glüherei, an lagen.
Kapfenberger Rohmaterial gewa
(86 561 qm Grundbesitz, davon gepreßte Formteile für artigsten “ wecke, Holzbearbeitung, insbesondere industrie, Tabakmesser u. dgl. Die Fabrik für 8 luftwerkzeu 8cn Niederösterreich (3 731 643
Er
193 269,11 216 750,—
34 355,37 54 598,32
234 432,97 bis dahin Repräsentanz für den Verkauf von Erzeugnissen des Böhlerkonzerns.
eherei,
ebenbetriebe: Dampf⸗ und elektrische Zentralen, Härterei,
Das Walzwerk Bruckbacher⸗Hütte bei Waidhofen a. d. YPbbs, Nieder⸗ österreich (97 466 qm Grundbesitz
artigsten Verwendungszwecken angepaßter Auswahl an Pr. Die Werkzeugfabrik Böhlerwerk bei Waidhofen a. d.
u
ie Automobilindustrie, Magnete s
Früg Werkzeuge für Metall⸗, Stein⸗ und a
464 710,91 409 080,— 242 500,—
39 689 98
386 579,65 408 800,— 261 900,—
100 871,40
569 443,41 699 530,23
Zu den Anlagen der Gesellschaft gehören: Die Holzkohlen⸗Hochofenanlage Vordernberg in Steiermark (503 144 qm Grundbesitz, davon 15 359 qm überbaut, zurzeit außer Betrieb) nebst einem
in Steiermark (2 815 753 qm Grund⸗
„davon 200 469 qm überbaut) mit Tiegelstehlwerk und Formgießerei Martinstahlwerk,
Dampfhammerwerk, Preßwerk mit Pressen, Gesenkschmiede, Walzwerk mit lbzeug und Fertigware, Kaltzieherei für
blerei und Schleiferei), chemischem aterialprüfungsanstalt.
Ble schecn ge Qualitätsstahlbleche, Federnfabvik,
und losserei mit
Schmelztiegelfabrik, neratoren⸗
davon 8379 qm überbaut), verfertigt aus lzten Stabstahl in reicher, den verschieden⸗
ilen. bbs, Niederösterreich 8253 qm überbaut), erzeugt: im Gesenk sür die verschieden⸗
er für die Papier⸗ und Holz⸗
ge am Steinfeld bei Felixdorf a. d. Süd⸗ qm Grundbesitz, davon 181 221 qm über⸗
chinenme
gung von Preßluftwerkzeugen modernster Bauart für Werk⸗
stättenbetrieb, Kohlen⸗ und Erzförderung, Steinbearbeitung, Straßen⸗ und
Hochbau. Das Kohlenwerk Göriach
Steiermark (514 317 qm Grundbesitz, davon
5564 qm überbaut), besteßend aus 22 Grubenmaßen und 66 Freischürfen⸗
Die Förderung in den
2
Die Produktion an Edelstah
1924 1924/25 t 36 403 Die Gesellschaft ist mit nom. 8 10 000 an dem S 30 000 betragenden Kapital chaft m. b. H. in Wien Ss
t 13 032
der Erzhütte Gesell jahren folgende Erträgnisse abwarf: 1924
Werkzeugstahl und Gdelstahl aller
vorgenannten Firmen sich in der gesellschaft, Zürich, die Gehr. Böhler & Böhler Testvér⸗
Bohler Bros. & Co.
die nächste Zeit bereits geüichert und für Böhlerstahlwerke⸗Aktiengesellschaft, 1927 Geschäftsergebnis rechnen zu können. Zürich, im Mai 1927. Vereinigte Böhlerstahl
Berlin, im Mai 1927.
rt und Verwendungszwecke, Tiegelstahlformguß, Federn und
s auptsache mit der Herstellung und verarbeitung des Edelstahls befassen, dienen die Gebr. Böhler & Co, Aktien⸗
6s Taͤrsa, Budapest die Otelul Romank, Bukarest, die Bohler Keitei Gesh Kaisha, Tokyo, das unter der Firma Co., Lid., bestehende selbständige Geschäftshaus in Schanghai und
die Firma Gualterio Denk in Buenos⸗Aires dem Verkauf der Der Geschäftsgang bei den einzelnen erternge ehlegenten ist gegenwärtig befriedigend. Auch ist den erzeugenden Efsalich asften ausreichent!
nd ürich, oweit eine Uebersicht jebt scen mõ
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dresdner Bank.
F etzten drei Geschäftsjahren betrug: 18 110 t (Halb⸗
Vene gescgfttjchr 1924), 44 070 t und 45 600 t. Die Gesellschaft beschäftigt . Angestellte und 3726 Arbeiter. ug:
1925/26 t 40 629
die in den letzten drei Geschäfts⸗
K 9 000 000, 1924/25 —, 1925/26 8S 500.
Die Erzeugung der Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft in Berlin und der Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft, Wien, in Wien erstreckt sich vorwiegend auf
d in jeder Form für die Fhenc ggee
kzeuge. Während die beiden Weiter⸗
Co. Aktienge uschaft, Prag. in 1 oehler Societate Anonimẽ⸗
Produktion.
Beschäftigung für die Zukunft zu erhoffen. Die Vereinigte Se daher auch für das Geschäftsjahr glich ist, mit einem entsprechend günstigen
werke⸗Aktiengesellschaft.
1r Grund vorstehenden Prospekts sind 8
frs. 19 500 000 auf den Inhaber lautende Aktien, 195 000 Stück zu je Sfrs. 100 Nr. 1 — 195 000, der Vereinigte Böhlerstahlwerke⸗ Urlengesellschaft in Zürich
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
S. Bleichröder.
[25354]
Am Donnerstag, den 30. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Lokale der Volksbank, hier, findet unsere ordent⸗ liche Generalversammlung mit fol⸗ gender Tagesordnung statt:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
4. Wahl von Aufsichtsratsmit⸗
gliedern. ““ d. G.
Curschmann.
drei
25357 Werft⸗ und Handels A.⸗G. Holtenau, Kiel⸗Wik.
Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 29. Juni 1927, nachmittags 5 Uhr, im Hansa⸗Hotel. Kiel, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Jahresberichts für 1926
2. Beschlußfassung über die Bilanz 1926.
3. Erteilung der Entlastung für Auf⸗
sichtsrat und Vorstand.
Stimmberechtigt sind nur Aktionäre. welche ihre Aktien spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Kiel, den 9. Juni 1927.
Der Vorstand. Frenck.
[25427]
Die Herren Dr. Richard Friedmann, Wilhelm Berndt und Franz Pau sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Die Herren Heinrich Dietrich und Her⸗ mann Liesegang sind auf Grund d. Ges. v. 15. 2. 22 in den Aufsichtsrat gewählt.
Ernst Dobler & Gebr Aktiengesellschaft. 8 Dr. Hilscher.
[25356] Einladung. 3
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 4. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, im Saale des Hotels Sächsischer Hof in Sebnitz stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926. 2. Bericht des Aufsichtsrats über Prü⸗ fung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat * Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinterlegung von einem Notar ausgefüllter Hinterlegungsschein spätestens am 29. Juni 1927 bei der Kasse der Gesellschaft hinterlegt werden.
Sebnitz, den 9. Juni 1927.
Holz⸗ u. Kartonageninduftrie,
Aktiengesellschaft. Höppner.
11“
25013]. Bilanz am 31. Dezember 1926.
ℳ 92 577
Kontokorrentkonto... Warenkonto Effektenkonto. Kassakontoe.. Wechselkontmto... Grund⸗ u. Gebäudekonto. Einrichtungs⸗ u. Maschinen⸗ konkto
S88ISaeo I.
84 048
9 210 285 621
82 A&
-
J 2I1n
Kontokorrentkonto.. Akzeptekontoöo Reservekonteo.. Dividendenkonto, nicht er⸗ hobene Dividende von Kapitalkontoo.. Dubiosenkontto.. Gewinn⸗ und Verlustkonto 17 980,64
Rückstellung vom Jahre 1925 .
22 561
285 621 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
4 581,19
— —
4 39 10 931/26 130 145 26 10 182,27
1 715 27
1 023 37 2 120
Diskontenkonto. Unkostenkonto.. Steuerkonto.. 2 % Abschreibung a. Grund⸗
und Gebäudekonto. 10 % Abschr. auf Einrich⸗
tungs⸗ u. Maschinenkto. Dubiosenrückstellung f. 1926 5 % Abschr. a. ℳ 79494,42
Außenstände.. Gewinn ....
% 2
3 974 17 980
178 073
171 289 2 904 1 321 2 557
178 073
Mannheim, 4. Juni 1927. Lackfabrik Forrer A.⸗G. Drüscher.
Warenkontto.. “ “
ubioseneingang von 1925 Stornorückstellung v. 1925
[25051]. Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Alktiva. ℳ Maschinen usw.. 96 800 Warenbestände usw. 59 543 Kassenbestand... 957 Debitoren.. 124 713
282 015
Per Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren... Reservefonds... Reingewinn
168 000, 109 985/2 500
3 530
282 015
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
An DTebet. MN ₰ Unkosten.. 240 75278 Fabrikationskosten 177 855/80 Abschreibungen . 13 623 [64 Reingewinn.. 3 530 11
435 762 33
Per Kredit. Gewinnvortrag.. Warengewinn...
444/ 96 435 317 37 435 762/˙33
Leipziger Tangier⸗Werk Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz. Der Vorstand. Alexander Grube. Gustav Moll. Paul Schneider.
[25052]. Verkaufszentrale für Orthobdontie Aktiengesellschaft.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Kusten bestand . . . ... Bankbestaseͤld . ostscheckbestandnd See11“ Warenbestand .. . .. Inventar: Vortrag 1. 1. 1926 b 1 721,10 10 % Abschreibung a. N 2014,60...
210,10
Passiva. Attientapital Reservefonds . . . . ... Sebitoren 1““ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn. .. 807,95 Verlustvortrag 1. 1. 1922
396 9 29651
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Debet. Unkosten und Steuern... Abschreibungen.... Reingewiin...
90
Kredit. Warenkonto, Bruttogewinn
17 Bremen, den 7. Juni 1927. 8 Verkaufszentrale für Orthodontie
Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Herbst.
[25642] Sinner A.⸗G., Karlsruhe⸗Grünwinkel.
Unter Bezugnahme auf unsere Auf⸗ forderungen vom 31. Dezember 1926, 15 und 31. Januar 1927 geben wir hierdurch bekannt, daß wir die Frist zum Umtausch der bisherigen Aktien bis
15. August 1927 verlängert haben. b v.X“ 10. Juni 2
Sinner A.⸗G. Der Vorstand.
[25556]
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 5. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen des Notariats München XI. Kaufinger Straße 29, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Bericht von Vorstand und Aufsichts⸗
rat über das Geschäftsjahr 1926. 2. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926.
Die Ausübung des Stimmrechts in der G.⸗V. ist davon abhängig, daß die Aktien bis spätestens 2. Juli 1927 im Büro unserer Gesellschaft. München, Aeußere Wiener Straße 102, hinterlegt werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächti⸗ gung der Aktionäre zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. “
München, den 9. Juni 1927.
Deka⸗Textilfarben Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Koster. Diederich.
[24977]
Die Herren Aktionäre der Spinnfaser⸗ Aktiengesellschaft in Elsterberg i. V. werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 6. Inli 1927, nachmittags 3 Uhr, in den Geschäftsräumen der All⸗ W Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale
hemnitz, Chemnitz, Sa., stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Bericht des Vorstands über das Ge⸗ schättsjahr 1926, Vorlage der Jahres⸗ rechnung und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Bericht des Auf⸗ sichtsrats.
. Genehmigung der Jahresrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
.Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands.
4. Aufsichtsratswahlen.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalversamm⸗ lung stattfindet, bis 6 Uhr abends bei dem Vorstand der Gesellschaft oder der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Leipzig, und deren Niederlassungen oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und
ährend der Generalversammlung hinter⸗ legt lassen.
Hinsichtlich der Namensaktien genügt zur Ausübung des Stimmrechts die Be⸗ scheinigung des Vorstands über den Ein⸗ trag im Aktienbuch. .
Elsterberg i. V., den 11. Juni 1927.
Der Vorstand. Dr. Suchanek. Wulff.
[24947]
Akt.⸗Ges. Hormona, Fabrik organo⸗ therapeutischer Präparate in Düsseldorf⸗Grafenberg.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Oktober 1925, laut Urkunde vor Notar Goecke zu Düsseldorf und Er⸗ gänzungsbeschluß vom 5. Juli 1926, laut Urkunde vor Notar Pütz zu Düssel⸗ dorf, ist das Grundkapital der Gesell⸗ chaft von 200 000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt zur Beseitigung der Unter⸗ bilanz und Schaffung einer Rücklage. Die Herabsetzung soll in der Weise durchgeführt werden, daß je vier Aktien zu einer zusammengelegt werden.
Zum Zwecke der Durchführung werden unsere Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteilscheinen bis zum 15. September 1927 bei unserer Kasse in Düsseldorf mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen, von denen das eine quittiert zurückgegeben wird. Von je vier eingereichten Aktien werden drei Stück vernichtet und die vierte Aktie mit dem Vermerk: „Gültig geblieben gemäß Kapitalherabsetzungs⸗ beschluß vom 10. Oktober 1925“ zurück⸗ gegeben.
Diejenigen Aktien, die bis zu Lesem Tage nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch eine neue Aktie erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B.
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden entsprechende neue Aktien zu 100 RM ausgegeben werden. Diese neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung oder zum Börsenkurs verkauft: der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach Verhältnis des Aktien⸗ besitzes ausgezahlt. Wir sind bereit, die Verwertung der Spitzenbeträge unter den Aktionären zu vermitteln.
Gleichzeitig werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzugeben.
Düsseldorf, den 9. Juni 1927. Akt.⸗Ges. Hormona, Fabrik organo⸗
therapeutischer Präparate. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Glaezzenes.
und
[2531¹9] In den Aufsichtsrat sind die Herren Generalkonsul Dr. Paul v. Schwabach in Berlin und Dr. Otto Hugo in Bochum gewählt worden. Bremen, 9. Juni 1927. Hansa⸗Lloyd Werke A.⸗G.
[25395] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. März 1927 und die Veröffentlichung der Spruchstelle beim Kammergericht Berlin im Deutschen Reichsanzeiger vom 2. April 1927 geben wir bekannt, daß die Spruchstelle unserem Antrag auf Bar⸗ ablösung unserer 5 % Anleihe vom Jahre 1922 zum 1. Juli 1927 stattgegeben hat. Der Ablösungsbetrag ist für je 1000 PM. Nennwert auf 2.82 RM festgesetzt worden. Die Zinsen für das Jahr 1925 werden mit 2 %. für die Jahre 1926 und 1927 mit je 3 % bei der Rückzahlung am 1. Juli 1927 mitvergütet, so daß für je
1000 PM Nennwert unserer Anleihe 2,82 RM —,25
zuzüglich Zinsen abzgl. 10 % Kapitalertragssteuer zusammen 3,07 RM gezahlt werden.
Wir fordern hiermit die Inhaber von Teilschuldverschreibungen unserer 5 % An⸗ leihe vom Jahre 1922 auf, die Stücke mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis
außer bei der Kasse unserer Gesellschaft,
Berlin C. 2, Klosterstraße 80 — 85, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, . während der üblichen Geschäftsstunden zur Einlösung einzureichen. Berlin, den 10. Juni 1927.
Gebrüder Simon — Vereinigte Textilwerke Aktien⸗Gesellschaft.
[25349) Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch ꝛu der am Montag, den 4. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilans, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäftsjahr 1926 und Beschlußtassung darüber.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder Devpotschein gemäß § 23 des Gesellschaftevertrags spätestens bis zum 29. Juni 1927 bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 9, Schelling⸗ straße 5, oder bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, hinterlegt haben.
Berlin, den 9. Juni 1927.
Der Vorstand. Dr. E. E. Wilinski.
[25350] Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Juli 1927, vorm. 10 ¼ Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:
1. Genehmigung des im Entwurf vor⸗ liegenden mit der Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktiengesellschaft in Berlin abzuschließenden Fusionsvertrags, durch welchen das Vermögen der letzteren Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Gesellschaft über⸗ tragen werden soll.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch Neuausgabe von 6700 auf den Inhaber lautenden Aktien über je nom RM 500 um insgesamt nom. RM 3 350 000. Beschlußfassung über den Umtausch von nom. RM 3 999 600 Aktien der Zehlendorf⸗West Terrain⸗Aktiengesell⸗ schast in Gemäßheit des Fusions⸗ vertrags, wobei für je fünf Aktien der genannten Geellschaft über nom. RM 100 je eine neue Aktie über nom. RM 500 gewährt werden soll; ferner über die Ueberlassung von nom RM 17 000 neuen Aktien an die Allgemeine Häuserbau⸗Actien⸗ Gesellschaft von 1872 Adolf Sommer⸗ feld in Berlin unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre
. Beschlußfassung über die Aenderung der folgenden Satzungsbestimmungen:
a) H1 (Firmenbezeichnung) und § 2 (Gegenstand des Unternehmens). b) § 5 (Erhöhung des Grund⸗ kapitals gemäß Ziffer 2 der Tages⸗ ordnung)
c) § 23 (Erleichterung der Hinter⸗ legungsbestimmungen).
d) § 24 (Einberufung der General⸗ versammlungen).
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis oder Devpotscheine gemäß § 23 des Gesellschaftsvertrags spätestens bis zum 29. Juni 1927 bei der Gesellschaftskasse Berlin W. 9, Schelling⸗ straße 5, oder bei dem Bankhause Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauer⸗ straße 53, hinterlegt haben.
Berlin, den 9. Juni 1927.
Der Vorstand. Dr. E. E. Wilinski.
11
eass) Mandruck⸗A. G., München, Theresienstr. 75.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierduich zu der am 27. Juni 1927, mittags 12 Uhr, beim Notariat München V zu München, Karlsplatz 10, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Beschlußsassung über Veränderung des
Gesellschaftskapitals. München, den 9. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. Fritz Roth, Vorsitzender.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihren Aktienbesitz durch Hinterlegung ihrer Aktienmäntel spätestens am 2. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse in München, der Bayerischen Vereinsbank in München oder der Donauländischen Kreditgesell⸗ schaft A. G. in München bezw. deren Niederlassungen nachweisen können.
[25361]
Zu der am 8. Juli 1927, nachmit⸗ tags 6 Uhr, im Geschäftslofal unserer Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung werden unsere Aktionäre hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erstattung des Geschäftsberichts.
2. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung des Ge⸗ schäftsjahres 1926.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahlen an Stelle des satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsrats.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktien bezw. Depot⸗ scheine bis spätestens den 5. Juli 1927. bei der Firma zu hinterlegen.
Berlin, den 8. Juni 1927
Otto Conrad Eisenbahn⸗ und
Tiefbau⸗Aktiengesellschaft Berlin W. 62, Kleiststr. 29.
25387) ““ 1 Mechanische Weberei zu Linden.
Bezugsaufforderung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 25. Mai 1927 hat beschlossen, das RM 10 500 000 betragende Stammaktienkapital unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 3 000 000 auf RM 13 500 000 zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 13 125 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 200 und 375 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je RM 1000, welche vom 1. Juli 1927 ab gewinnberechtigt sind und im übrigen den alten Aktien völlig gleichsteben.
Die neuen Aktien sind von einer Banken⸗ gemeinschaft mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, RM 2 625 000 den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die Eintragung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Stammaktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 28. Juni 1927 einschließlich
in Berlin bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Deutschen Bank,
in Hannover bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover,
bei dem Bankhaus Ephraim Meyer & Sohn,
bei derdHannoverschen BankFiliale der Deutschen Bank,
in Hamburg bei der Deutschen Bank
Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg unter Einreichung eines mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen Anmeldescheins, der bei den Be⸗ zugsstellen in Empfang genommen werden kann, während der bei den Stellen üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
Auf einen Nennbetrag von RM 800. ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichende alte Stammaktien wird eine neue Stamm⸗ aktie im Nennwert von RM 200 zum Kurse von 235 % gegen sofortige Voll⸗ zahlung gewährt. Die Börsenumsatzsteuer geht zu Lasten der beziehenden Aktionäre.
Der Bezug ist provisionsfrei sofern er am Schalter ersolgt; falls er im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.
Gegen Zahlung des Bezugspreises werden den beziehenden Banken und Bankiers, soweit sie Mitglieder einer Effektengirobank sind, die jungen Aktien bis zu ihrem Erscheinen bei der be⸗ treffenden Effektengirobank auf Jung⸗ scheinkonto gutgeschrieben. In den übrigen Fällen werden nicht übertragbare Kassen⸗ quittungen ausgegeben, gegen deren Rück⸗ gabe die Aushändigung der Aktien nach Erscheinen erfolgt. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗ kaufs von Bezugsrechten übernehmen die Anmeldestellen
Die neuen Aktien aus der Kapitals⸗ erhöbung vom 29. Januar 1927 sind gleichfalls bezugsberechtigt.
Die Zulassung der neuen Aktien zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Hannover wird demnächst beantragt.
Hannover, den 10. Juni 1927.
Mechanische Weberei zu Linden.
Carl Uebelen.
“
8 1
[254011 Chemische Fabrik
vorm. Goldenberg Geromont & Cie., Winkel (Rheingan)
Hierduich laden wir die Herren Aktionäre zur 40. ordentlichen Generalver⸗ samml!lung ein, welche am Donners⸗ tag, den 30. Juni d. J., vormittags 11 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude zu Wiesbaden, Mainzer Straße 25, statt⸗ findet. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung ver 31. De⸗ zember 1926 sowie des Berichts des Aufsichtsrats. 8
.Beschlußtassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. —
3. Ausscheiden und Neuwahlen von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.
Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bis spätestens 27. Juni d. J.
bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Zweigniederlassungen in Frank⸗ furt a. M. und Wiesbaden, 1
. der Rheinischen Creditvank in Mann⸗
eim,
bei dem Bankhaus A. E. Wassermann in Berlin,
bei der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. M.
oder bei der Gesellschaftskasse in Wies⸗ baden oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.
An vorgenannten Stellen werden Legi⸗ timationskarten ausgegeben bezw. geliefert.
Wiesbaden, den 9. Juni 1927.
Dle Direktion.
[21368]
Spiegelglaswerke Germania A. G. zu Porz⸗Urbach (Sitz in St. Noch⸗ Auvelais, Belgien).
Die Herren Aktionäre werden hier⸗ mit zu der achtundzwanzigsten or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen, welche im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Porz⸗Urbach bei Köln am Donnerstag, den 23. Juni 1927, um 1 Uhr nachmittags statt⸗
finden wird. Tagesordnung:
1. Bericht des Verwaltungsrats und
der Herren Kommissäre.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Verwaltungsrats und des 1“
4. Festsetung der Bezüge der Herren
vommissäre.
5. Neuwahlen.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung EEö wünschen, müssen mindestens acht Tage vorher ihre Absicht unter Angabe der Nummern ihrer Aktien bekanntgeben. Sie werden zu der Versammlung zu⸗ gelassen gegen Vorzeigen ihrer Aktien oder einer Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei folgenden Stellen:
am Sitze der Gesellschaft in St. Roch⸗
Auvelais,
am Betriebssitze in Por “
beim A. Schaaffhausen’schen Bank⸗
verein in Köln,
bei der Banque Centrale de Namur
in Namur oder der Société Générale de Belgique in Brüssel oder deren Zweigniederlassungen. Für den Verwaltungsrat: Der Vorsitzende: Charles Petit. [23283] Bilanz per 31. Dezember 1926.
Grundstück I. . . 210 360 —- Grundstück II... 84 000—- Vorratsaktien . . . . .. 150 000—- Aufbauten 1. 9 691,62 Abschreibung. 891,62 8 800 Aufbauten II 46 000,— Abschreibung. 960,— Fuhrvpark 7 500,— Abschreibung 1 000.— Gleise 8 6 800,— Abschretbung. 680,— Kontoreinrichtung 3 028 — Abschreibung 328,— Maschinen und Anlagen 56 537,90
Abschreibung 4 537,90
Kasse 1“ Febitoren Paäteen* Verlustvortrrtag
45 040
6 500 6 120
2 700
52 000 —-
13 983 82 330 399 04 348 496—
1 369 86
[259788,22
300 000 °—- 107 500 — 141 145/87 150 097 50 561 025 35
1 259 768/72 und Verlustrechnung 1926.
8 397 52 32 832 60
“
Grundschulden u. Hypothekern e“ Freltbren... Deei ’11“
Gewinn⸗ per 31. Dezember
Abschreibungen u.“ Bankkosten und Zinsen
Betriebsunkosten.. 21 958 32 Frachten 1“ 37 005 94 Handlungsunkosten.. 80 75122 Löhne und Gehälter. 75 053 91 G“ 6 126 116 Verlustvortrag p. 1. 1. 26 49 972 56
312 098 [23
310 728 37 1 369/[86 312 098,[23 N. Pelzer Wwe. Aktiengesellschaft, Rodenkirchen b. Köln. Strauß. Wefelmeier.
Warenkontuo. .. Verluk
[25385] Aktien⸗Gesellschaft für hygienische Zwecke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft weirden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 30. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Firma Sy & Wagner, Berlin, Unter den Linden 12/13, stattfindenden Haupt⸗ versammlung eingeladen.
Gemäß unseres Statuts fordern wir die Aktionäre, die an der Hauptversamm⸗ lung teilnehmen wollen, auf, ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über ihre Aktien bis spätestens Montag, den 27. 6. 27, nachmittaas 1 Uhr, bei der Darmstädter und Nationalbank Depositen⸗ kasse Berlin W. 56, Werderscher Markt, zu hinterlegen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, Bilanz nebst Gewinn⸗ und rechnung für das Jahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.
4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
5. Sonstiges.
Berlin⸗Zehlendorf, 9. 6. 1927.
Der Aufsichtsrat. Herrmann Bergmann, Vorsitzender.
der Verlust⸗
[25343] Rhederei⸗Aktien⸗Gesellschaft von 1896, Hamburg.
26. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 30. Juni 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Hamburg, Neß 9.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1926. Genehmigung der Vermögensauf⸗ stellung und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Beschlußfassung über die FArNle des Grundkapitals um 600 000 R. zur Beseitigung der Unterbilanz und zur Bildung einer Spezialreserve durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 2:1. Im Falle der Annahme des Punkts 4 der Tagesordnung Beschlußfassung über die Genehmigung eines zwischen der Gesellschaft und der Hanseatischen Dampfschiffahrts Gesellschaft Ham⸗ burg ab geschlossenen Verschmelzungs⸗ vertrags, wonach die Hanseatische Dampfschiffahrts Gesellschaft ihr Ver⸗ mögen als Ganzes per 31. Dezember 1926 mit dem Recht zur Fortführung der Firma unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Gesellschaft überträgt, wogegen den Aktionären der Hansea⸗ tischen Dampfschiftahrts Gesellschaft Aktien der Gesellschaft im Tausch ewährt werden. Beschlugfaffung über die Wieder⸗ erböhung des Grundkapitals um nom. 600 000 RM neue Stammaktien, welche unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre den Aktio⸗ nären der Hanseatischen Dampfschiff⸗ fahrts Gesellschaft zum Zwecke der Durchführung der Fusion gewährt werden sollen, sowie Beschlußfassung über die Einzelheiten der Ausgabe der Aktien und der Durchführung der Kapitalserhöhung. Statutenänderungen.
a) § l. Aenderung der Firma in Ig Dampfschiffahrts Gesell⸗
aft“.
b) § 4. Redaktionelle Neufassung gemäß den Beschlüssen zu Punkt 4 und 6 der Tagesordnung.
c) § 10 Abs. 1 Satz 1 soll lauten: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern.
d) § 12. Aenderung der Ver⸗ tretungsbefugnis, wenn nur ein Vor⸗ standsmitglied vorhanden.
e) § 13. Streichung des Absatzes 2.
f) §8§ 14 und 15 Aufhebung der Beschränkung des Wohnsitzes der Auf⸗ sichtsratsmitglieder auf Hamburg.
g) § 16. Streichung dieses Para⸗ graphen.
h) § 21. Neuregelung der Aktien⸗ hinterlegung für die Generalversamm⸗ lungen.
i¹) § 23 Abs. 2 Satz 3 soll lauten: Je 20 RM einer Aktie gewähren 1 Stimme
k) § 27 Ziffer 4. Streichung der
Aufsichtsratstantieme. Ermächtigung des Aufsichtsrats, etwa notwendig werdende redaktionelle Aenderungen der vorstehenden Be⸗ schlüsse vorzunehmen.
9. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Bei den Beschlußfassungen zu Punkt 4, 5. 6 und 7 Ziffer b und i der Tages⸗ ordnung findet neben der allgemeinen Ab⸗ stimmung gesonderte Abstimmung der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre Ie §§ 275. 278 und 288 H.⸗G.⸗B. tatt.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien vom 20. bis 27. Juni, beide Tage eingeschlossen, zwischen 10 und 12 Uhr vormittags im Büro der Gesell⸗ schaft, Steinhöft 9, Elbhof, bei der Wert⸗ papierabteilung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bant A.⸗G., Hamburg, Berlin, Bremen, Hannover, oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins, Berlin, zwecks Empfang⸗ nahme der Stimmkarten vorzuzeigen.
Hamburg, den 9. Juni 1927.