1927 / 134 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Holzverkohlungs⸗Induftrie Aktiengesellschaft, Konftanz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den L. Inli 1927, vormittags 11 Uhr, in Konstanz in unseren Geschäftsräumen. Reichenaustraße 15, stattfindenden 25. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. [25400]

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz für 1926/27 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Verwendung des Reingewinns und die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3. Wahlen in den Aufsichtsrat.

Diejenigen Akttonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Nachweis der Hinterlegung ihrer Aktien bei einem deutschen Notar oder der Deutschen Reichs⸗ bank gemäß § 17 der Statuten bis spä⸗ testens am 29. Juni 1927 bet einer der nachstehend genannten Stellen zu hinter⸗ legen und daselbst bis nach Ablauf der Generalversammlung zu belassen:

Kasse der Gesellschaft in Konstanz Darmstädter und Nationalbank, Komm.

a. A. in Berlin und deren sämtliche Niederlassungen,

Melallbank und Metallurgische Gesell⸗

schaft A. G. in Frankfurt a. Main,

Rheinische Creditbank in Mannheim

und deren sämtliche Niederlassungen,

Oesterr. Creditanstalt für Handel und

Gewerbe in Wien,

Frankfurter Bank, Frankfurt a. Main.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperr⸗ depot gehalten werden.

Konstanz, den 11. Juni 1927.

Der Vorstand.

25340]

Einladung zu der am Donnerstag, den 30. Juni 1927, stattfindenden 4. ordentlichen Generalversammlung der Lager⸗ und Speditions⸗A.⸗G., Kempten.

Wir laden unsere Aktionäre zu der obenbezeichneten, nachmittags 3 Uhr, im Gasthaus Braueret „Fäßle’ in Kempten stattfindenden 4. ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz mit Verlust⸗ und Gewinnrechnung auf 31. Dezember 1926 mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schlußtassung über das rechnungsmäßige Ergebnis.

3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

4. Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗ statuts.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind die Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Num⸗ mern der hinterlegten Stücke genau er⸗ sichtlich sind, spätestens am 23. Juni 1927 während der üblichen Geschäftsstunden beim Vorstand unserer Gesellschaft zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen.

Der Aufsichtsrat.

Thanner, Vorsitzender.

[25355]

In Gemäßheit des § 28 unserer Satzung laden wir biermit unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 30. Juni 1927, vormittags 11 ½ Uhr, im Ge⸗ schäftshause der Gesellschaft, Düsseldorf, Breite Straße 8, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1926. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats und die Verwendung des Geschäftsgewinns. Satzungsänderung:

Der Zweck der Gesellschaft 2 der Satzung) wird auch auf den Ab⸗ schluß von Einheitsversicherungen aus⸗

gedehnt.

§ 23, die zinsbare Anlage der Ge⸗ sellschaftsgelder betreffend, wird er⸗ setzt durch die Bestimmung:

„Die Anlegung des Vermögens er⸗ folgt nach den vom Reichsaufsichts⸗ amt für Privatversicherung aufge⸗ stellten Richtlinien.“

4. Aktienübertragungen.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis zur Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legte Aktien spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitge⸗ rechnet, bei dem Vorstande der Gesell⸗ schaft gegen Empfangsbescheinigung hinter⸗ legen und während der Generalversamm⸗ lung hinterlegt lassen. Vor Beginn der Generalversammlung erhalten die Herren Aktionäre Eintrittskarte und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Empfangsbescheini⸗ gung ausgehändigt.

Düsseldorf, den 9. Juni 1927.

Düsseldorfer Allgemeine

4144 4206 4217 4427 4438 4460 4632 4634 4642

5021 5029 5092 5158 5160 5180 5192 5243

7110 7153 7154 7456 7484 7500 7561 7575 7581 7672 7708 7724 7913 7975 8000 8269 8279 8305 8510 8526 8661 8892 8901 8938 9426 9441 9454 9576 9597 9611 9687 9695 9756 9900 9929 9930 9960 9989 10001 10017 0018 10069 10159 10200 10337 10390 10392 10426 10471 10654 10685 10699 10713 10744 10745 10796 10852 10990 10998 11009 11032 11037 11070 11131 11326 11394 11406 11503 11712 11742 11750 11846 11942 11995 12014 12029 12106 12108 12110 12150 12385 12412 12490 12500 12540 12572 12587 12599 1273 12927 12932 12933 12960 13019 13025 13125 13126 13207 13262 13293 13346 13388 13416 13513 13566 13618 13698 13706 13713 13763 13770 13795 13796

[253141% Bekanntmachung. Infolge Ablebens ist Herr Paul Bern⸗ hard, Berlin,8 aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden. Berlin, im Juni 1927. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien

für elektrische Unternehmungen.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgehabten Verlosung der gemäß § 40 Abs. 2 des Aufwertungsgesetzes zur Rück⸗ zahlung gelangenden Genußrechtsur⸗ kunden zu der 4 % Anleihe vom Jahre 1898 sowie den 4 ½ % Anleihen von 1900 und 1911 unserer Gesell⸗ schaft sind für die Geschäftsjahre 1925 und 1926 folgende Genußrechtsurkunden im Gesamtbetrage von RM 47 050 ge⸗ zogen worden:

210 Stück Lit. A zu RM 100 Nr. 1 20 49 77 78 119 143 178 180 203 281 288 289 296 342 372 448 453 547 587 600 603 686 699 715 739 748 774 811 842 869 872 907 953 990 1003 1020 1029 1033 1041 1058 1149 1168 1190 1211 1212 1216 1223 1225 1240 1243 1266 1281 1291 1299 1314 1345 1380 1433 1466 1483 1491 1496 1504 1527 1532 1537 1552 1602 1618 1625 1769 1806 1825 1828 1855 1860 1876 1891 1902 1917 1919 1948 1951 1963 1983 2018 2064 2105 2120 2121 2185 2205 2214 2281 2326 2389 2391 2460 2482 2495 2544 2560 2563 2615 2637 2663 2674 2690 2716 2731 2795 2796 2865 2868 2876 2892 2907 2969 3004 3012 3059 3076 3091 3103 3217 3254 3264 3265 3313 3327 3350 3390 3430 3443 3444 3451 3486 3518 3534 3547 3553 3560 3569 3576 3602 3610 3652 3657 3679 3681 3694 3730 3758 3785 3798 3801 3832 3871 3877 3885 3898 3926 3936 3954 4008 4086 4133 4137 4138 4300 4362 4403 4405 4541 4551 4592 4610 4652 4671 4690 4699 4918 4925 4990 4992 5094 5138 5139 5150

200 Stück Lit. B zu RM 100 Nr. 7053 7185 7254 7328 7446 7502 7522 7545 7553 7585 7663 7664 7669 7804 7807 7869 7871 8157 8198 8237 8248 8348 8403 8440 8466 8751 8803 8804 8868 9000 9023 9147 9224 9463 9596 9544 9560 9613 9618 9620 9663 9771 9798 9814 9830

4792 4800 4905

10373 10548 10735 10936 11036 11300 11648 11924 12057 12374 12533 12733 12873 12991 13199 13367 13599

10476 10714 10928 11035 11292 11571 11893 12052 12196 12501 12643 12870 12989 13136 13361 13598 13715 13755 13804 13813

11255

12739 12822 12832

13830

Nr. 17060 17268 17292 17361 17493 17564 17583 17597 17634 17667 17690 17812 17961 18040 18043 18049 18053 18086 18116 18145 18151 18415 18448 18470 18480

18831 18992 18997 19016 19017 19090 19167 19252 19256 19332 19360 19378 19388 19516 19528 19552 19598 19807 19828 19884 19935 20034 20063 20064 20070 20108 20139 20154 20188 20263 20320 20353 20362 20431 20524 20528 20557. 20595 20613 20623 20638

121 Stück Lit. C

zu NM 50 17134

17146 17180 17258 17375 17404 17488 17624 17629 17838 17953 18001 18039 18055 18056 18198 18260 18542 18544 18727 18808 18972 18985 19073 19074 19263 19325 19426 19437 19749 19753 19944 20033 20083 20104 20211 20254 20373 20430 20558 20570 20656 20658

17962 17987 17988

8566 18659 18684 18726 18849 18908 18927

bei bei bei bei

gegen

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

außerdem

20683 20694. Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Genußrechtsurkunden erfolgt ab 1. Juli 1927 bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., bei der Dresdner Bank, sämtlich in Berlin, sowie bei den in Deutschland belegenen Haupt⸗ Zweigniederlassungen dieser Firmen,

A. Schaaffhausen'’schen Bankverein A.⸗G., Köln, Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg, Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, der Schweizerischen Kredit⸗ anstalt, Zürich,

n Auslieserung

der Genußr urkunden mit dem dazugehörigen Gewinn⸗ Pttcetn Nr. 3 ff. nebst Erneuerungs⸗

ein. Berlin, den 30. Mai 1927.

Gesellschaft

für elektrische Unternehmungen. I liven. R. Wolfes.

18

bezw.

echts⸗

[24682] 1 Märkische Karton⸗ u.

Kartonnagen A.⸗G., Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. Maschinen⸗, Fuhrwerk⸗, Utensilien⸗, Kautionskto. 63 161 Postscheckkonio 45 35 Kontokorrentkonto.. 46 050 Warenkonto 18 356

127 649ʃ33

Passiva. Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto 3 Akzeptkonto.. 8 Bankkonto 4 Reservekonto. 8 Gewinnvortrag:

15 523,55

1933636 1925 11 683,93

44 000 23 497 6 22 645-21 5 899 4 400

27 207

127 649 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. ““ Maschinen⸗, Fuhrwerk⸗,

Utensilienkonto: Abschrei⸗

bung 1“ 8.1123188,282 0M0M1MZöZT“

149 254

Kredit. Warenkonto: Fabrikations⸗ bruttogewinn 1“

Gewinnvortrag 1924. . . 1805 5235

194 647

[246838 ³0°0)3ü Märkische Karton⸗ u.

Kartonnagen A.⸗G., Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. Maschinen⸗, Fuhrwerk⸗, Utensilienkonto. 59 203 Posticheckkonto 107 Faseesentahbh 1 242 7 Kontokorrentkonto 73 0341 Warenentbd 42 280 51

175 868

Passiva. Aktienkapitalkonto Kontokorrentkonto Arzeptkonto ... Vankkonto .. Reservekonto.. Reingewinn:

Vortrag 1925 13 807,48 Gewinn 1926 20 404,28

44 000 48 805 38 058 6 392 4 400

34 21] 175 868 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. Unkostenkonto u“ Maschinen⸗, Fuhrwerk⸗,

Utensilienkonto: Abschrei⸗ bungen. 7 018 Gginsenlonto.. . .. 4 315 Reingewin. 34 211 6 [28 Warenkonto: Fabrikations⸗

bruttogewinn . . 189 088 Gewinnvortrag 1925. 13 807

157 349

202 895/66

[22680]

In Gemäßbeit des Beschlusses der Generalversammlung vom 15. September 1926 sind zum Zwecke der Kapitalherab⸗ setzung die Aktionäre aufgefordert, ihre Aktien bis zum 1. Februar 1927 ein⸗ zureichen. Vergl. Bekanntmachung im Reichsanzeiger Nr. 302 vom 28. De⸗ zember 1926, Nr. 303 vom 29. Dezember 1926, Nr. 304 vom 30. Dezember 1926. Den Aktionären ist die Kraftloserklärung gemäß § 290 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. angedroht. Die Nummern 43/45 51/52 60 123/42 245/62 270 468 477 478 492/93 499 512/13 561/62 580/83 662/63 665/67 669/75 677/85 754/65 826 829/31 849/58 867/71 906 951 962/66 1035 1057 1105 1111/15 1155 1172/74 1248/51 1292 1325/29 1360/69 1489/1503 1517/18 1596/1600 1611/20 1666/85 1712/20 1799 1809 1838 1991 1995 2196/2200 2203/04 2223/24 2226 2260/66 2299 2367 2390 2619 2621 2635/38 2695/2704 2747 2757 2780/81 2866/67 2923 2925 2930/32 2943 2946 2987/88 3011/12 3016/17 3019/20 3081 3093 3106 3113/17 3119 3131 3137 3152/54 3226 3231/33 3241 3243 3343/45 3377/80 3404/26 3453 3513/44 3658/67 3732/36 3745/46 3892/94 3918 3963/65 4066/67 4073 4106 4165/69 4252/71 4348 4377/78 4380 4394/98 4403 4464/66 4523/32 4583 4613 4737 4748 4752 4761/62 4787

4796/97 4883/85 5087/90 5375/78 5402

5468/73 5641 5697/5701 5718/19 6322 /24 6412/14 6463/64 6490/91 6598 6853/61

6874/6923 6960/61 6978 7001/21 7167/72 7473 7506 7509/16 7535/38 7541/57

7563/67 7586/97 7682/84 7757/68

7799/7800 7941/44 8091/94 8709/50 8874/82 9077 9120 9129/31 9181/82 9268/70 9272 9385 9388/91 9399/9401 9405/35 9446/51 9485 9502/06 9623/27 9904 9938/44 9955 der Aktien sind der Gesellschaft nicht eingereicht, sie

9135/37 9231/32 9251/55 9260 9262 293/9313 9327/50 9354/64

9518 9521/50 9561/97

werden deshalb hiermit für kraftlos erklärt. Göttingen, den 1. Juni 1927.

W. Ritmüller & Sohn

Aktiengefellschaft

[25402]° Aktiengesellschaft

„Herseler Erziehungs⸗Anstalt“

zu Hersel b. Bonn.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 4. Juli 1927, nachmittags 4 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale zu Hersel statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns pro 1926.

3. Entlastung des Vorstands und des Autsichtsrats.

4. Aenderung einzelner Bestimmungen der Statuten.

Hersel, den 8. Juni 1927.

Aktiengesellschaft

„Herseler Erziehungs⸗Anstalt“.

Der Vorstand. Elise Müller.

[25060] Bilanz für 31. Dezember 1926.

RM 152 139 26 849 5 834

6 509

Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen und Apparate. Gerätschaften 1“ Aufzug und Feldbahn. Transmission u. Treibriemen 1 217 Vorräte I“ 7 200 Kassebestand . 1 384 Debitoren.. 8 6 063 Beteiligungen 100 Verlust.. 17 466

223 764/3:

Pafstpa. Aktienkapital.. Reservefonds Darlehen. Hypotheken. Bankschulden Kreditoren. Akzepte Transit. Posten

69 990 7 002 50 000 39 140 15 613 35 747 500 5 770 223 764 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. Verlust aus 1925 . Handlungsunkosten.. 14 983 e Z1“ 10 727 38 u“ 833 92 Abschreibungen: Grundstück und Gebäude 5 237 16 Maschinen und Apparate 3 66585 Gerätschaften . 722[04 Aufzug und Feldbahn 401 42 Transm. u. Treibriemen 196—

1614552

RM 9 378

8

Haben. Fabrikationsüberschuß Fööö“

28 678 58 17466,94 46 145][52

Vorstehende Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung nebst Bilanz ist in der 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 1. Juni 1927 genehmigt.

Plauen, den 7. Juni 1927.

Ziegelei⸗Aktiengesellschaft,

Plauen. Der Vorstand. Otto Meyer.

[23805]

„Orivit“ Aktiengesellschaft

für kunstgewerbliche Metallwaren⸗ fabrikation, Köln⸗Braunsfeld.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen u. Einrichtungen] 1 068 270 398 674

Fabrikations⸗ und Betriebs⸗ Forntsbs

Kassa⸗ und Wechselkonto 407

Debitorenkonto 183 557

1 650 910

. .

Passiva. Aktienkapitalkonto. Kreditorenkonto.... Reservefondskonto. .. 117 891 Amortisationsfondskonto 678 174 Delkrederekonto.. .. 8 741 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag von 1925

78 160,24 Verlust per 1926. 62 511,03

300 000 530 454

15 649 1 650 910 Gewinn⸗ und Verlustkonto. An Soll. RM Generalunkosten 1926 309 950 ¾

Abschreibungen 1926 5 035 Delkredererückstellung. 8 741

323 726

Per Haben. Bruttogewinn 1926 . Verlust 1922 . .

261 215 88 62 511 [03 323 726/91 In der heute abgehaltenen ordentlichen Generalversammlung wurde beschlossen, den in vorstehender Bilanz ausgewiesenen Verlust per 1926 an dem Gewinnvortrag von 1925 abzuschreiben und den ver⸗ bleibenden Restgewinn auf neue Rechnung vorzutragen. Gemäß § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs machen wir bekannt, daß Herr Karl Dinkelacker jr., Stuttgart, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Köln⸗Braunsfeld, den 31. Mai 1927.

[25394] Europäischer Lloyd Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. Die Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 28. Juni d. J., mittags 12 Uhr, im Geschäftshause der Firma R. M. Maaßen G. m. b. H., Berlin, Leipziger Str. 42, stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts un der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver lustrechnung auf den 31. Dezember 192 Entlastung des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wahl der Reviforen. Verlegung des Sitzes der Gesellschaft nach Hamburg und die daraus sich ergebenden Satzungsänderungen. Verschiedenes.

rechnung per 31. Dezember 1926 liege ab Montag, den 13. Juni 1927, in unsere Geschäftsräumen, Taubenstr. 35, zur Ein⸗ sichtnahme aus, woselbst auch die Eintritts⸗ und Stimmkarten bis spätestens Montag, den 27. Juni, in Empfang zu nehmen sind⸗ Der Aufsichtsrat. Oscar Heimann, Vorsitzender.

[25345]

Joseph Gautsch A.⸗G., München.

Die Aktionäre werden zu der in München, im Sitzungssaal der Dresdner Bank, Filiale München, am 30. Juni 1927, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung in München bei dem Vorstand der Gesell⸗ schaft, München, Nymphenburger Straße 3, oder bei der Dresdner Bank, München, in Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 35/39, hinterlegen:

a) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank,

b) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahmg bestimmten Aktien.

Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar genügt werden.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten weriden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926/27.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Der Aufsichtsrat. Joseph Gautsch, Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.

[25403]

Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegel⸗ glasfabriken Aktiengesellschaft in Fürth i. B.

Nachdem die von der Generalversamm

lung vom 31. v. M. beschlossene Erhöhung

des Grundkapitals in das Handelsregister

eingetragen ist, fordern wir hiermit unsere

Aktionäre auf, das ihnen eingeräumte

Bezugsrecht auf 700 000 neue für das

seit 1. Januar 1927 laufende Geschäfts⸗

jahr zur Hälfte dividendenberechtigte Aktien

à 115 % unter nachstehenden Bedingungen

geltend zu machen.

Bedingungen:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidun

des Verlustes desselben bis 27. Juni 192

einschließlich

in Fürth bei der Dresdner Bank Filiale Fürth,

in Nürnberg bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in München bei der Dresdner Bank Filiale München,

bei der Deutschen Bank Filiale

München,

in Würzburg bei der Dresdner Bank Filiale Würzburg und

bei der Deutschen Bank Filiale

Würzburg

unter Einreichung der alten Aktien ohne

Dividendenbogen während der bei jeder

Stelle üblichen Geschäftsstunden auszu⸗

üben, und zwar provisionsfrei, sofern die

ordnet mit zwei gleichlautenden An⸗ meldescheinen am Schalter eingereicht werden. Soweit die Ausübung im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die Be⸗ zugsstellen die übliche Provision in An⸗ rechnung bringen. 2. Der Besitz von fünf alten Aktien zu ie RM 60 berechtigt zum Bezug einer neuen Aktie zu RM 100. 3. Die alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung sofort zurückgegeben. 4. Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an die Einreichungsstelle auf jede neue Aktie von RM 100 der Bezugspreis von 115 % zuzüglich Börsen⸗ umsatzsteuer gegen Kassaquittung in bar zu entrichten. 5. Die neuen Aktien gelangen nach Fertigstellung bei derselben Stelle zur Ausgabe, bei welcher die Einzahlungen geleistet worden sind. Fürth, den 9. Juni 1927.

Tafel⸗, Salin⸗ und Spiegel⸗

Der Vorstand

der „Orivit“ Aktiengesellschaft. 1

1 glasfabriken Memenaeten chaft

8

Die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗

Filiale

Aktien nach der Nummernfolge ge⸗

J. A. John, A.⸗G. N. Max Iltdel u. Co. N Jülich Zuckerfabrtt Gebr. Junahans..

Kahla, PorzellanrX Kaiser⸗Keller N. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. Carl Kästner Kayser Metallw. do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. N Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte . Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klaufer Sp. Klöckner Werke . .. C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schllle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg X Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Wilhelm... do. do. St.⸗Pr. König⸗b. Lagerh... do. Walzmühle N, 1. Königsb. Mühlw. Königstadt Grund. N Königszelt. Porz Kontinent. Asph. N Kontin El. Nürnh. do. Vorz.⸗A.

Konttn. Wasserw..

Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul.. Kötitz. Led. u. Wachst Kraftwert Thüring. Krauß u. Co. Lok.ü

Krefelder Stahl...

Kressi..... G. Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co

Kühltransit Ham bg. ¹?

Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Dr. Laboschtn .... Lahmeyer u. Co... Laurahütte

Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw .. do. Pian Zimm Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube Leykam⸗Josefsta'N

0* 0

10

8 *b 12 9 à

0,6

iK. öWISt= 1000 K Sch

Lichtenberger Terr. Georg Lteberm. Nf. Lindes Eismaschin. Lindenberg Stahl. Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗

Lauchhammer N Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz..... 97 Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lü⸗ Wachs

Magdeb. Allg. Gas do. Bergwerk. N. do. do. St.⸗Pr. N

Akt. Lit. A Mal⸗Kah Bigagarett. Mannesmannr. N Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Koypenau Markt⸗ u. Kühlh. Martint uHüneke N Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum...

do. Breuer... do Buckau... do Kaypel. N Maximilianshütte. MechWeb Linden à do do. Sorau. do. do. Zittau... Meerane Kammg. N Mehltheuer Tüllf. H. Meinecke.. Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Merallbank u. Me⸗ tallurgische Gei.. H. Meyer u. Co., Ltl. Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mülhlb. u. Ind Mimosa A.⸗G. N Minimax Mix u. Genest. N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk.. CMüller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos

Naphta Prd. Nob. A Nat. Automobil. N Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. P. iL N Neckarsulm Fahrz., j. N. S. U. VerFahrz Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue 1e.g2 N NeuWestend A. BiL Niederl. Kohlenw Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wolltkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampfftsch.

0 10

12 i. L.

10

12 15

0 0 0 0

10

9

15

11

7 0* 0* 0 10 12

7 10 4 0 10 14 10 8 0 10 4 0 0 0 8

6 10

Nordwestd Kraftw /4

Carl Nottrott ..

Nürnb. Herk.⸗W.. 8

Oberbayer. Ueberl.

Oberschl. Eis.⸗Bdf. N

do. Kokswerke, 8*

Kotsw. u. Chem.

do. do. Genußsch.

Odenw. Hartstein. Oeking, Stahlw. ..

Oesterr. Eisenb. Verk

per Stck. E. F. Ohles Erben Orenstein n. Koppel

Osnabrück. Kupfer.

Ostpreuß. Dampfw.

Ostwere..

Ottensen. Eisenw. N

———— zN5— ℳä5—ℳꝛRKR - —— 8. . 2 .

138,25 6 137b 6

1131 G

106,25 b 73,5 G 166 b 61 b 86eb G6 151 6

——————

110 G

—,—

228

1“ 199,75 b G 66 6b 53,5 G 122,5et B 123 eb B 155,5 b 190.25 G 160 G 115 eb B 104,25 b 81 b G 167 ⅞b 115 b G 74,75 eb B 240 G 369 G 66,75 eb G

A

9

.1—V—vö=hSö=SAeUö=SÖSSgS

2 29 8 65,56 130,56b G

165b 65 b G

98.25b G 124 6 61,25 G 125 b G 150 b G 71 G

124,5 b G 140 b

———V——ö— Vö2—V——ℳSnSög

88 28 0

171 G 132 G

210 b G l9eb B

——————-——— ℳRqP——

171,5 b 72 b G 9ab 132 b 108 G 149 B

122,25 b 100,5 b G

7

——,— ——O—ö———ö— u 7 —';ßV22-— H2I I2ö

121 b 157 b B 54 G 239,5 b G

118b G 71,75 b

248,5 b 118 b

———————— E —I2ö-———öSö

258=8Sö-g 2B . 2

107 b 103 b

—————

102 G 115 b G

fes B

58 b G 105 b G 176,75 b B 126 b

60 G

75 B 183 b B 166,75 b 27,5 b

85 G

128 G 110 b 151 b G „14.25 G 221˙6 299 b 220 G 138 b 54 b

.

EE11311A“] 2 2 11 —Vö=q=gSevögögöneSöögAgörSenögööneögöSUööö

8 S 0

113 b B 140 b 165,5 G

145 6 B 173 G 96,5 b G 83,5 G 141eb B 241 b B 106.25 b 148,25 b 3.25 b 145,5 b 155 5b G 111G „2 G

85,5 G

—'——V—':——— MℳMnöqh— ℳM3—ö—ö— ê V—V— —6-q—ö

2

————— Vq ☛KIGö 2——ℳMSISISneö

112* 111 b 172 b

7

130b G 141,5eb B 112,5 b

* —,— .378 8 G 188 b 176 ⁄b 127b G

190 eb B 86 G

——’'Y—— —2ö=

——ö,8qöN“

—ö8ö25ögögS

194 B St. 412 G 150 G 116eb B 83 G 81 b G

—ö--CG

—,——

102,25 b G 96 b G

96,25 b G 74 ½ b

sdeb B

—,— 8—2 ,— —2 S

32.75 B 53 eb G 127 b

28,9 b G

133 b G 135 b G

114 b

108 b 73,5 G 163 b 69,75 b

95 b G

149,75 b

2*

1n 199,25 b G 66 b

53.5 G 121,5 G6 125 B l154 b 180er 6 159 b B

1025b 80,5 eh G 160 % b

114 b G 73 b

239 G 369 G 61,75 b

2208

55 6 130,25 B

l65et B

5,25 b b G

122 b

1 b 6 127 b G 155 b 71 b 122 b 6G 141 6 1181 G 109,75 G 170,5 G 134,5 b B

208 b

75,25 b

172 5b

besb⸗

129 b 105 G 145.25 b 124,5 B 97,5 b

147,5 b 150,5 b G 1116

·2 G

85 bb

109 b 171b

128eb G 143 b G 109 G

2

.365 G 184,5 b 176 5b

127 eb G .

6 29.5 G 190 b 412 G 149 G 117B 83 G 81 eb G

102,25 b G 96 b

95 eb B 70 G

52 bb

32.75 B 55.25 b 120 G

323,5 G 30 b

Panzer Akt.⸗Gel. A Passage Bau Perkpers u. Cie.... Peters nlon. N Pfersee Spinner. N Pflllger Briefumschll0 Phönix Vergbau 0 do. Brannklohlen . „Pinnau“ Königsb.0 Julius Pintsch . N4 Pittler. Leipz. Wrfz. s10 Plauener Gardinensi⸗ do. Spitzen do. Tüll u. Gard. 0 Herm. Pöge Elekt. N0 do. Vorz.⸗Akt. 0 B. Polack 10 Polyphonwerke.. Pomm Eisengieß.. Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth.. Porzf. Klost VBeilsd N

Preßluftwerkzeug. Preßsvan, Unters.. I ;8D Nnuß

Preußengrube..

Fr. Rasqutn, Farb. Rathenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg . Rauchw. Walter N Ravensb Spinn N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf.. 12 Reiß u. Martin .. Rh⸗Main⸗Don. Vz. bqgvReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. Ns10 Rheingau Zucker .„ Rhein. Braunk. N10 do Chamotte.Ns0 do Elektr Nb Vorz.⸗Akt. 60

Maschinenled..0

. Möbelst.⸗Web. 12 Spiegelglas 12 Stahlwerke N0

do. neue N

. Textilfabru do. Zucker 0

do do. Elektr... do do. Kaltw... do do. Sprengst. N Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N Rheydi Elektrot. N

letzt Schorch⸗W. David Richter... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk N Riebeck Montan.. J. D. Riedel.. S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter. Wäsche N Rockstroh⸗Werke. 4

Ph. Rosenthal Porz.] 8 Rositzer Braunkohl.] 0 do. Zuckerraff... Roth⸗Büchner. N. Rotophon Rückforth Nachf... Runge⸗Werke... Ruscheweyh) . Rütgerswerke. N.

Sachsenwerl. do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau.. 9 do. Thür. Ptl.⸗Z. Ns12 do. Wagg. Werdans 0 do. Webstuhl 7 Saline Salzungens10 Salzdetfurth Kaliw. ? Sangerh. Masch. 4 Sarotti. Schokol 12 G. Sauerbrey, M. 0 Saxonia Prtl.⸗Cem. O. F. Schaefer Blech 0 H. Scheidemandel. 0 Schering, chem. F. N do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. r† o Zloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas N do. do. Lit. B. N

——— ———ℳN3äö—O—O——— - - ——

—JS æ 2. —=SV-=VqÖ=qVSISBSSSS=ÖSoSögSnö

124 b G

[113,5 b

125 2 b 104 b 63 5 b G 153 G 19,5 b 124 8 79,5 G ,— 6 127,5 b 2 100 b 146,5 b G 77,5 G 54 G eb G 59,5 G

140 b 115 b

165,25 b 105 b

117 b B 2 —,— 100 b 18 h B 830 95,5 b

—,— —VBB32-ög-ögéö-SS

e=

Rh.⸗Westi. Bauind. . L.

———————————— —y—B-—S=ö-----Aö

125 b B 86 b 0 b

6 83 b 161 G 88 87,76 b 240,5 b

1 G 165b 163,75 b 2b ge2b6, 189b G 139 G 182,75 b 6 182b 6

194,25b [188,5 b 188,25b [183,5 b

86 b G 86 6

106,5 106,25 6G 183,5 182., G 186 b 164,75 G 1060 G 1015 G

Roddergrube, Brk.. ½24

—'—ℳMü———-9——-: E IögEEEE

.

g— CET—1252 2 ——IS —AVI-

145,5 G

1028 %1 G

—————-——

do. Lein. Kramsta N do. Mühlenwerle. do Portl.⸗Zement Schlei. Textilwerte do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N W. A. Scholten. Schom burg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött.. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do Genußscheine. Schuckhert u. Co... Schuhfabrit Herz. Fritz Schulz lun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck N Segall. Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Slemens u. Halske Gebr. Simon Ver.

—ööeAöSöSSgöögöööSn SS

2

68 8317,75 b

2

2 bbbbb 7 . —ö——--SISSö;= Z

VSVögVSVSVöSVVöSVSVöSVöVöVXVYéSVöSVöé=VSASVéöSVöSVqééSqöSVö=SVSêYY=Vqé;SASYöSqgSêq=SqgFg

Terztt Simonius Zellul. N Sinner A.⸗G. N „Somag“ Sächs. Of. Sonderm. u. Stier

Lit. A do. do. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz.. Stettiner Chamotte do. do. Genuß do. Elektriz.⸗Werk do. Oderwerke... do. Pap. u. Pappe N do. Portl.⸗Zem. N. do. Vulkan, letzt

Vulkanwerke.. Stickerei Plauen.. R. Stock u. Co.... H. Stodiek u. Co. N Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm... Stolberger Zinkh. N Gebr. Stollwerck N Strals. Spielk... Sturm Akt.⸗Ges... Südd. Immob. ... Süddeutsch. Zucker

Conr. Tackh & Cie. Tafelglas. Tecklenb. Schiff.. Th. Teichgraeber N

—V—— Böö;g7 —V—ö

. EE1—— 2 —I22ö———ö-ö-—VSSö-NͤöNZ

—ö———AVVqVOVO—— 22 2* 2

2 œ◻ S0 œ —-

= bo 8-B2S=-=gqé=g

O3 S=SSUoSSUeœSUSÖS

——

110,5 G

111,5 G 3 b 8,5 b

115 ½b 114,5b 117 b 116 b 45,25 b G 45,25 b G

8 —,— B

188 b G s195 6 82,75 B et B 144b 140 b 6 —,— G s1428 208,75b 206 b 144,5 G 183 b 181eb 6 146 G 145 b a4b 27,76 b 227b 225 b 227 G 225 G 1384b Ghs. 134 G

170,25 b 148eb G

170,25 b 145 5 G

175 b G (718b G

93 b G 90 G

70,5 6 770,5 G

185 b 185,5 5b

118 b B s118 b

b

*—,— 1095 G 1478 112b 7oebB 6725 b 88 819,25 b 2569b 28696 171b si68,5b 74,588 (5 55b 989b 6 9755 155,5 155 1 G 186,G

135 5 88 b 139,75 G 67,5 b 107,5b 1685b 255 G

244,5 b 157 G 157 G 2 2

In' 14b G 1407 b 1408⁄b

65 G 65,5 G 20,75b 21,5b 98,5b 92,5 b 39,75 B 65,25 G 41,25 b 156 b G 128 G 149,5b 102,75 b [102,5b

0 * 147,5b s146,5 b 54b 54b

B —,—

155 1b 155 b 33 G 34.25 b 142 G 1416 82,75 G 84,5 b B 128 G 1276 155,76b s154,75b 72,25b 72 26b 214,5b Z21öb 1345 131,25 b 285 b 88 5 G 77 G Geb G

95 G 5,5 G 136 8 b 135,25 b

123,5 b 120 b 137 b 137 b

Teleph. J. Berlin. N Teltow Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do Rud.⸗Johthal. do. Stidwesten i. L. Teuton Misdurg. Texttl Niederrhein⸗ Thale Eisenh..... C. Thiel u. Sähne Friedr. Thomée .. Thörl’s Ver. Oelf.ü

Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. N

do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio

Triptis Akl.⸗Gei.. Triton⸗Werke... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türk. Tab.⸗Regie.

„Unton“ Vauges.. Union, F. chem. Pr. Unton Wkrz. Diehl Union⸗Gießerei...

Varziner Papterf., Beithwerkte ... Ver. Bautzn.Papterf do. Brl.⸗Fr. Gum. do. Beri. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeit... do. Disch. Mickelw. do. Flanschenfab. N do. Freibg. Uhrenf. vorm 6. Becker. . Glanzst. Elbf. A „Gothanta Wke. Gumb. Masch..

, Harz. Portl.⸗Z. Jute⸗Ep. Lit.. Kohlen BornaN

. Lausitzer Glas.

. Märk. Tuchf...

- Metall Haller N Pinselfabriten

. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriten Berneis⸗Wessel’. do. Smyrna⸗Tepp N do. Stahlwerke ... do. Sk. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N

Viktoriawerke Vogt u. Wolf

do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei

Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...

Wagener u. Co...

Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N Wasserw. Gelsenk.ü Aug. Wegelin Ruß Wegelin n. Hübner Wenderoth pharm Wernsh. Kammg N do Vorz.⸗Akt. N Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalia⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Kupfer. Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder.. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau,

j. Eisen⸗ u. Em.⸗

Werke, Sprottau Wilke Dpfl. u. Gas Wilmersd.⸗Rhg... H. Wißner Metall

Wittkop Tiesbau..

Thür. Bleiweißfbr.]*

Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz .N

Gebr. Unger 10

Unterhaus. Spinn Nsr 2 1

do. Ultramarinfab. 5 Vogel Telegr.⸗Dr..2 Vogtländ. Maschin.

do. Tüllfabril

Wanderer⸗Werke N1

Witten. Gußstahlw.

6 41 9 0

5

7

12 7 0 0 0

10

0 10 0 5 5

0 6 0

10 7 0 T 6 0 10

Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab31 Bk. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, 1. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. HPf. R20,21 uk. 30

0 do. Genußsch. 0 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei Ns10.

E. Wunderlich u. Co.10

Zeitzer Maschtnen. 10 Fensoß.eaans N6 ellstoff⸗Waldhof 10 do. Vorz.⸗A. Lit. B]6 Zimmerm.⸗Wke. N0 uckerfbr. Rastenbg.] 0

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf Ser. 2, unk. b. 30

do. d do. do.

do. do.

BelgardKreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 do. do. 24 gr., rz. 24 Berl. Gold⸗Anl. v. 26

1. Ausg., tgb. ab31 do. do. v. 24,2. 1.25

do do. Ser. 3, uk. 31 do. do. Ser. 4, uk. 30 do. do. S. 5 u. 6, uk. 30 do. do. Ser. 7, uk. 32 do. do. S. 10, uk. 32 do. do. S. 8 (Lig.⸗

Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z. 4 ¼1 % Lig.⸗ GPf. d. Bln. Hyp. B. ff. do. Kom. S. 1. uk. 31 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Berl Pfdb. A. G.⸗Pf.

o.

o. do. S. A 8 5

Braunschw.⸗Hann. Hyp. GoldPf., rz. 31 do. do. 1924, rz. 1930 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927, uk. b. 31 do. do. 1926 (Lig.⸗

Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z. 4 % Lig.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. Braunschw.⸗Hann.

Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., rz. uk 31 do. do. do. 27, uk. 31 do. do. do. uk. b. 28

103 b 190 b

—,— 199 B 96 b G 110 ,25 6 129,5 G 106.25 b —, G n 150 b 35,25 b G 157 b 180.75 b 66,5 b 136,5 b 87,5 b G 99 b G 142 b G 113 %b 8

dE888g

88Z111ö111

———,—— - ——

127b G 119 b

19[80 G .1 95 b 6 51 b G

.1 132 b G 10[68,5 b 67 G 100 G 135,5 b 165 G

167 G 86

—— ———— 27 .— —-ö=S

—-—————

—,—V—öö

570 b 139b 26 eb G 1275b 91 b 146,5 b 71 b G 92 25 b 82 b

228 b 79,25 b

75,5 b

135 eb B 140.75 b 224,5 G

—,——öqy —-——A—-g2*

A 2 282b2ö-ö-qVSBSSS=ö

68,5 b 1825 G

——Hℳ—ℳU————————ö—

—V—-

59 b B 240 G

159 b 136 b 142 b 121,5 G 115 G 25 b

—,— r Z

853 6G 57,5 B 171,5 b 1,5 B b G 76 b 6 168b

—xVV— —V6ö—öööé—yVöyV—V—öV GEEEETBEEEZEEA“ —öüqqSöööönenögöSögöSnn.

—8VV—Vq—öVVé —ö22ööAöSSnS

—-

167 b 159 b G 265 B 96.75 B 6eb G

—Vö—ö ——ö8ö-SS

1.4.10 99,9 8 1.3. [102B 1.6.12 87,5 b G 1.4.10 101 b G

98.25 G

.103 G 101,5 G 96 b G

82,2 G

p. St. 23.1 B 100,25 b G 100,5 G

97 G

—₰

105 b 101,5 b 97,5 b 108 b 105 b 97,5 b

107 G 1025 G

-=-2ö=géöSS2SSSi

2eeeene

—VöJVöVSV—V—

53,5 G

6 888 2,5 b

8

205 G

vnee

102,5 b

84 b G6 2

1085 G 190 b .,381 G

200 G6 96 b G

110,25 G

1129,5 G

106,5 b

77,5 eb G

149 25 G

86 b G

155 b G bee. 178 b

70 b B

134.75 b

85,.25 b 97 b

140 b G 110 6

125 G 120 b

2*

131 b G

68,5 G 69 b

100 G 1388,25 b 163 b 166,5b

560 b 140 b 6 25,5 b

12 5,25 b 91 b II 143,5 b G 70 eb G 92,25 b

76 b 6 7ab 140 b

4,5 G 47 b 144 G

113 b 103 b 100,5 G 102 b

98 6 250 6

1895

598 b G 239 b 6

155 b G 137 b 136.5 b 121,25 b G 1185

24b G —28 205 G 516

167,5 b 82 5b

90 b G 74 25 —b 163,25 b 105 b G

7

77 G 145,25 b 105 G

95,25b G

107,5 b G 105,5 b G 105,5 b G

109,25 b

101,5 b G 4 G 5,5 b G

Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ansgest. Pfandbr. u. Schuldverschr.

a) Deutsche.

8 Mit Zinsberechnung.

102 b G 101,5 G 97 G

84,75 b

54 G

104,9 G 102 b G 98,70 1 6

[LraunschwStaatebt (Gld⸗Pfb. (Landsch M. 14, tilgb. ab 1928 do. do R. 16, tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Com do. R15 ut29 Braunschwg. Sradt RM⸗A. 26 M, kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 do do. R. 1. uk. 27 do do. R. 3,. ur. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do GldK R. 1. uk. 30 do. do. R. 2, ut. 31 do do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 32 do S. 30. uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b1.1.32 do. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Lig.

Deutsche Hyp.⸗Bant Gld. Kom. Sô,. uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg 31 do. do. 26 A. 1. tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1. uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 31 EisenachStadt RM⸗ Anl. 26, unk. 1929 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdhrb. Gd.⸗ Pfhr Em. 3. rz. 30 do. do. E. 7. rz. ab32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz30 do. do. E. 6. rz. 32 do. do. E. 9. uk. b. 33 Fürth G.⸗A. 23. tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,fdb. ab31. 5.32 GothaGrundkr. GPf A. 3, 3a, 3b. uk. 30 do. do. Goldm. Pf. Abt. 4. uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf. Aht. 5, 59. uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf. Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 31 Hamb Hyvp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B

do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 Hannov. VBodked. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, u 30 do. R. 1—6, uk. 32 do R. 8, uk. 32 do. R. 9, uük. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landestr.⸗ Anst. Gld., tg. ab28

d N

do. o. do. Prv. GM⸗A. R1B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R Au B, rz. ab 29 do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärl. Rittsch. Feingold do. do. do. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe 4 Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. ab28

GpPf. d. Dt. Hypbl. f.

auslospfl. ab 1.4.30 7

6 b

82OUnUSNI

.

102 6 98,5 G

1

102 G 102 G 6

66

66,5 B

—'———— &IRSGmM EEE

do. Em. 6, rz. ab 32 do. E9, iK 1. 1.28, rz. 33 do. Em 2,tilgb. ab29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z. 4 ½ % Lig.

do Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8. i. K.

1. 1.28. rz. 1. 1. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl. rz. 31 Magdeb. Stadt Gold

1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt

Mark Kom. Elekt. W.

Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, uk30 do. do. E. 4, rz. ab 31 do. do. E. 5. rz. ab31 do do. S. 1, uf. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗

Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. 34 %L ig. G

G. Pf. d Leipz Hp.⸗Bff.

1.4.10

Gold⸗Anl. rz. 1930⁄10 do. do. unk. b. 318 do. do. 27 unk. 3210

1.4.10

Hagen S. 1, uk. b. 30 10 do. do. S. 2. uk. b. 30/10

106,75 b G

Meckl. Ritterschaft!

Pf. Mckl. Hyp. u. Wb do. Gold Komm.

Em. 3, rz. ab 1932 do. do. E. 6, uk. b. 32

Gld⸗Pfbr., tg. ab25 do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl., gek. 1. 3. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 3. uk. b. 30 do Em. b, uk. b. 28 do Em. 8, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 12. uk. b. 31 do. Em. 2, uk. b. 29 do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. E. 7. uk. b. 32 do. do. E. 14, uk. b. 32 do. do. E. 13, uk. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp.Pf. R. 1, gk. 27 do. do. M. 2. uk. 29 do. do. R. 3, uk. 30.9.29, do. do. R. 1, uk. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3. uk. 30.6.32 do. do. R. 1. uk. 33 do. do. R. 2, uk. 32 do. do. R. 3, uk. 32 1. K. 1. 1. 28

do. do. R. 1, uk. 32 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1. uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar AG. Gd Arz28

£☛

. 820nDGUU

VVVgSVqVqq—g —qℳℳ M MR V4iNZöS —22-2I2öS

.10 7 85

0 94 100 b B 83,5 b

5.22022A cU.

—— —V—* -2=öBZ—

1.5.11 1.5.11

7,5 8 101 9

100, 15 b G 8,8 b 6

91 G

99 b G 100 G

98 G

97 G b

9

97 G

99,5 G 101 b G

100.25 b G

100.5 8

100,5 b 8

10 96, 75 b G s105, ,6 b G

02,5 b G

961 6

100.,75 G 100,75 b G 102,2 b 6G

96.75 b G

98 6

—,— 6

99,5b G

8i 5G

101,25 b 6 101b G 101 b G

97,5 b G 94.5 G 106,1 G

C

94,.5 G

104,5 b G 103,5 G 103,5 6 101,5 b G 97,5 G

100,5 eb B 103 G 18.

102 25 b G 101,5 G

93,1 G 99,5 G 85,5 b B 94,75 b

91,9 B 90,75 b

100,4b 1.4.10 95.5 b 100, 1 b 1.4.10 95,5 b

101 25 G

100b G 94,5 b

101,3 G 6

1028 85b G p. St. 66 b G

100 b 8898b G

102.6 B 102,6 B

100 b G 101,25 b G 101G6 90 b B

82,25b G

98 G 1005b B 95,75 b

1005b 101,8 b G 101,26

75 b G 100 b B 100 G 100,5 G 96 G

100 b G 105,5 G 103,75 b G 100 eb G 103 b G 102,75 G 101 G 101 G

101 G 96.,5 G 6 6

102,5 G 102 6

101b 6 1101,4b B

100.25 6 100.5 b G 100,5 b 6

105,6 b 6 102,5 b G d G

100,4 b B 100,75 b G 102 b 6 102 G 102 b G

83,5b G 67,5b G

g 97,5 G

107 b G 100 b G

101 b G

97,5 G 58 106,25 G

6

99 G 100 G 94,5 G

104,5 G 103,5 G 103.5 G 101,5 G 97,5 G

100,25 G 103 G

102.25 G 101,5 G

93 b 99 4b

94,5 G

928 8 8

100,45 98,5‧b

100,1 b 95,5 G

102 G 101,5b 2

100 G G

101,3 b G 102,G 98 G

—,—

xaee 6 675 G

97 G 100 B 99,75 b G

99 b

102.25 G 102,75 B

100,4eb B 101,5 b G 101 G

91 eb B

81,5 b G 14b G

—,— 98 G

99,9 b 95,75 G

100 25 b G 100,2 6 102 5 G 101,2 G 97 G 84.75 b G 100 eb B 100 b G 100.5 G 96 G

100b G 105,5 G 103,75 b G 100 G 103 b G 102,75 G 101 G 101 G

101 G 96.5 G 6

94 G

99.8 G 83,5 b

do. do. Kom., tg. ab29 Ostpr ldsch Gd.⸗Pf.

Pforzheim Stadt

Nordd. Grdkr. Gold⸗ Bihr. Em. 3. rz. 300 do Em 5, rz. ab28 do Em. 6, rz. ab 37 do Em 7. rz. ab 31 do Em. 8. rz ab n. do E. 12, uk. 30.6.32 do. E. 11, uk. 1. 1. 33. do Em. 2, rz. ab 29 do. Glid⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. g. rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1.33. Nürnbg. Stadt Gold 1926 unt. b. 1931 Oldbb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uf. 30

do do. do. do. do. do. do. do. do.

Gold 1926. rz. 1931 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9. uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, rz30 do. do. do. E. 8. uk. 32 do. do. do. E14, uk. b 32 do. do. do. E. 13. ut31 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do do rz. ab 30 do. do. 26, kd b. ab91 do. do. 27. kb. ab 1932 do. do unk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 ½ % Lig.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do uk. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, kdb. a. 1.4.32 do. do uk. b. 28 Preun. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do do. S. 3, uk. b. 30 do do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uf. 32 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do RMdo. 26S 1ut31 do. do. 26S. 2. uk. 31 do. do. G. K. 24. S. 1,30 do. do. do0. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Ld. Pfbͤbr. A. Gldm. Pf. R. 2uf. 30 do do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, kdb. 32 do. do. R. 3. uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932

do. do. R. 8, kdb. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, rz. 29 do. E. 37, uk. b. 29 do. E. 39, uk. b. 31

do. E. 40, uk. b. 31 do. E. 38, uk. b. 30

do. E 41. uk. b. 31

. do. E. 42, uk. b. 32

do. Em. 35, rz. 29

. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) . Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 ½% Lig.

Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17. rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 19, uk. b32 Rreuß. Ztr.⸗Stadt⸗

do deo. Reihe 7.31 do. do. R. 3u. 6,29 u. 31 do. do Reiheg, 32 do do. Reihe 10, 32 do. do Reihe 8.32. do. do. Reihe11. 30 do do. R. 2 u. 12. 32 do. do. R. 1 u. 13, 32 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfanhbr... ho. do. uk. b. 30 do. do. i. K. 1.7.27 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau Gold. rz. ab 1928 Rheinprv. Landesb. Gld⸗Pf. rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. A 18. 1 b. kündb. ab 30. Rhein.⸗Westf. Bdkr G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do do. S. 42 uk. 29 do do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31 do. do. Sy, uk31.12.31 do. do. S 10, uk 30.9.31 do do. S. rz. ab 29 Rhein.⸗Westf. Bdkr. GK. 24S. 2 u. Erw. uk do. do. 25 S. 8 uk. 30

do. do. 26 S. 5. uk. b. 31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29

Hyp.⸗Pf. R. 6 uk. 31 do. do. R. 7 uk. 31

SS 28SA᷑SU2S IcchcNch a

22 l

—₰—

282I2SOSUSIRe N—

G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f.

22JV

—6x5gg

—828ö8 έ

255Aö5gAnnn

do

—;

9

EEEEE

.2Ucob 2Sbb—e— 0 lœl G.

YVöSVVVSVöSVYVYéöéVYöé2VöVVSé=Fg 8—-—2—— ö—öꝛ8öSg

2 2 —2 —é——2

—V—— —22-öSù

2 ‿½

. 268—

Sgebesssn

SS

——V—ö—— 28ö-ö=—VBö=SögÖS

5.— .

8 5 Q2 =²1

GPf. 4gd Pr. Pfdbrb. f.

1 ö —2 —-2

schaft 0. Pf. R. 4,30 10 do. do Reihe 5,30⁄10

—JVögV—öSVöV—VVög VEEEb“

V-öqöö‚öAöAög EEEEEE111ö1

22222ö2göSöSöZS

1 102 75b G 1008 b G 1102 G 101,5 G

101,8 G 101,5b G 76

—, B

100 25 G 100.5 G

100,5 G

96 b G

109 G 102 b G 101,5 G 98 b G 85,5 b G

b G

84 eb B 49,5eb B

106,1 G 100,6 b G 100,5 b G 97 b G6 85 b G

101,5 G 101,5 G 101,5 b G 101.5 b 6 100b 6 100b G 100,75 G 979 G 100,75 G 100,75 G

101G 100,5 b G 95 G 97,5 G

106,25 b 103,5 b 102 5b 98 5b 87 5b

100 b 97 b G

105,1 G 104,5eb G 105.75 b 6 105,75 b 101,56

1020 101 b G

75 B

97 b 1.1.7 83 b

83 b G

48,4 B

100 G 100 %b G

96,5 b G

108 b 106,25 b 106 b 102,25 b 104 b 102,25 b 101 b 101 b

8978

94,75 b

101b G

—V—Vöqö—ö g —22ö2ö2—2

7; dn

2 S

2 S

—ö—ö——öq—Vq——q 85 2—— 2ö2öög2

Sö=neennen

97,5 G 6

do. do. 26 S. 4 uk. 30

——ö————

Rogg.⸗Ribk. Gold⸗ rentenbr., 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bk., R. 1-8

do. do. Reihe 4—6

do. do. Reihe 1 u. 2

Sächs. Bdkr. Gold⸗

do. do. R. 3 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 30 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1, 2 uk. 30 Sachsen Prov.⸗Verb Gld. A. 11 u. 12, 1924

98 B 96,15 95 B

9,75 B

1.4.10 80,75b

103 B

105 G 104.9 B 104.9 B 101,25 G 101,1 G 102.25 B 9,5 b G 101 6

104.25 B 10275 G 99 75 G 976 86,75 B

99.5 b 101,5b G

7

1078

88 G

102,75 b G 100 6 102 b G 101,5 b G 100 b G 101 G

100G 98,5 eb B

50,5 eb G

106.1 G 100,6 b G 100,5 b G

97 b G 84,75 b G

101,5 G 101,5 G 101 b G 101.5 b G 100 b G 100 G 100.75 G 98 b G 100.75 G 100,75 G 101 G 100.5 G 95 G 97,5 G

106,25b 103,5 b 102 b

88 b

101 eb G 102.25 B 99.5 b G 101 G 97,5 G 85 G

1048. 88 82