1927 / 134 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

p Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Treptow a. Toll., den 3. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Nr. 12 376. Renz & Seifert, Firma in Plauen, I offener Umschlag mit 3 Mustern von Spitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 15351, 15352. 15353, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1927, nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 12 377. Joseph & Sachs, Firma in Plauen, em offener Um⸗ schlag mit 2 Mustern von Decken aus Leinen mit Guipurekante in verschiedenen Größen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 400, 410, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1927, vormittags

9 ½ Uhr. Vogtl. Beschlagfabrik

11147, 11148, 11149, 11150, 8 11154, 11155, 11156, 11157, 11158, 11159, 11160. 11161, 11162, 11163 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Maj 1927, vormittage 11¾ Uhr.

Nr. 12 389. Industriewerke. Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um schlag mit 20 Abbildungen von Bettdecken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 369, 371, 373, 375, 377. 379, 381, 385, 387, 389, 393, 397, 399, 1501, 1503, 1507, 1505, 1509, 1511, 1513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1927, vormittags 11¼ Uhr.

Amtsgericht Plauen, den 7. Juni 1927.

Reinerz. [25256] In unser Musterregister ist unter Nr. 72 für die Krystallglas⸗Hüttenwerke Rückers F. Rohrbach & Karl Böhme in Rückers eingetragen worden: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 3 Zeichnungen über

1 24514]] sellschafter zur Kündigung des Gesell⸗ Wernigerode. . 1 b Haßt) r-n Handelsregister A 8 887 efenrechesmss 7 den Schnch e 8 un Eö“ 9 8 996 ir i 2 en O. äftsjahres unter Ein⸗ ist heute 8 2 3 2 offene

bei Nr. 5208 (Firma „Piachnow & laufenden Ges häftsjahres Sch e. e h“* Wilke“ in Stettin) eingetragen: Die haltung einer Kündigungsfris on 8 eeaschest i Fiehen Seümm 5 ö en berechtigt. (Bekanntmachungen Keramik, Hertel & Co.,

offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Monaten be 18685 ngen Sffamit. Heaat aig veen Feshaber der b De sherige Gesellschafter Alfred erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ Ilser gar vne er 8898 Irh. Sleesga der Firma. anzeiger.) Kaufmann Wilhelm Hertel und der Kunst

d in Stettin i tsgeri übi keramiker Walter Hans Bankowsky, beide 2. 8,8in- Jaecks in Stettin ist Prokura Amtsgericht Tübingen. 82 dihe erteilt.

1 3 schaft hat am 1. März 1927 begonnen. Bei der Firma Automobilfabrik Zella⸗ Amtsgericht Stettin, 30. Mai 1927. Wernigerode, den 2. Mai 1927. * 3 Mehlis Eesellschaft mit beschränkter [24515] Preußisches Amtsgericht. 8 Hastung in Zella⸗Mehlis haben wir in Süet. Handelsregister A ist heute [24531] vn 885 Handelsregister B unter Nr. 32 I 8 8 Sre 1 2S. Angetragen: unter Nr. 3471 eingetragen die offene Wiehl, Kr. Gummersbach. Durch Beschluß der Gesellschafter der Handelsgesellschaft in Im hiesigen Handelsregister B Nr. 31 1 irma vom 8 FDn 1927 scbafte Ge⸗ Heinz & Hoffmann mit 8 S zein ist heute bei der Firma Klerborner ver. 8. ellschaft aufgeloöst. Zum Liquidator ist Stettin. Persönlich haften eRei chelp wackenbrüche, Gesellschaft mit bes 8 3 der Ingenieur Alfred Mederer in Berlin⸗ schafter sind die Viehhändler 8 8 Haftung zu Hebfeahausen, 8heg Reichs. Wilmersdorf. Deidesheimer Straße 11, Rrücer, ung, Züherandgein geserig. Die 8 reihaln Mregtis den 2. Junz 127 un H 8 mark erhöh . 1 v11 Zella⸗Mehlis, den 2. Juni 1927. Gesellschaft hat am 1. Februar 1927 be⸗ Wiehl, den 31. Mai 1927. Amtsgericht. Thür. Amtsgericht.

Serte⸗euere der Gese ichen worden.

2985 am 1. Juni 1927 bei der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗Berg⸗ werks „Ewald“ zu Herten i. W.: Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 2. ist der S ng (Zahl der Kuxe) geändert. S.- ö 1. June 1927 bei der Firma Gas⸗ und Eltwerke, Kom⸗ munale Aktiengesellschaft Reckling⸗ hausen in Recklinghausen: Dem Oberingenieur Wilhelm Behnisch in Recklinghausen ist Prokura erteilt. Das Amtsgericht Recklinghausen.

Recklinghausen. [24498] In unser Handelsxregister Abt. A ist heute unter Nr. 709 eingetragen: Firma Josef Sasse, Recklinghausen, und als deren Inhaber der Kaufmann

81

1114141ö1““ Kurt Kreßner führt das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; 1

h) sorß dem Blatte der Firma Deutsche Orthopädische Werke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werk Plauen in Plauen, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Orthopädische Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 9971: Die Prokura des Wilhelm Kammacher ist erloschen;

¹) auf dem Blatte der Firma Bank⸗ haus Reinhold & Co. in Plauen, Nr. 4112: Die Firma lautet künftig: Großhandel Reinhold & Co. Die Prokura des Alfred Alexander Wilhelm Rödel ist erloschen;

k) auf dem Blatte der Firma

Wolmirstedt, Bz. Magdeb.

Im Handelsregister A Nr. 45 ist bei der Firma Otto Helmich, Burgstall, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wolmirstedt, 25. Mai 1927. Amtsgericht.

lammlungsbeschluß vom 21. November 1926 ist das Statut vom 8. 4. 1894 für ungültig erklärt. Das neue Statut ist vom 21. 11. 1926. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ u. Darlehenskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz . itingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs zur Förderung des Sparsinns; gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; gemeinsame Anlage, Unterhaltung und Betrieb einer maschinellen Drescherei. Buchen, 2. Juni 1927. Bad. Amtsgericht.

Herbstein. [24927] In unser Gegofsen chaftsrggiter wurde heute bei der Genossenschaft erb winer

u. H., Föeöa —: Durch Generalver⸗

Tübingen. [24937] Im enossenschaftsregister ist am 7. Juni 1927 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Immenhausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Immenhausen die Nichtigkeit der Ge⸗ nossenschaft eingetragen worden. 9 Amtsgericht Tübingen.

Zella-Mehlis. [24539] Vechta. 8 [24520] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 381 die Firma Alfred Berelsmann in Dinklage i. O. neu eingetragen. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Alfred Berelsmann in Dink⸗ lage i. O. Angegebener Geschäftszweig: Handel in Bonbons und Schokolade. Vechta, 31. Mai 1927.

Amtsgericht.

Nr. 12 378. Rudolf Anders, Firma in Plauen, l offenes Paket mit 16 Mustern von Möbelknöpfen in Farbe und Form, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 2300/7, 2300/32, 2300/16, 2300/13, 2300/15, 2400/15, 2400/16. 2400/223, 2400/220, 2400/32 2400/13, 2400/7,

5. Mufterregifter.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

V 24521 Waldmichelbach. [24521] resnn Laa918)

Heinrich Günther in Plauen, Nr. 4448: Der Margarethe led. Endes⸗ felder in Plauen ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ schäftslokal: zu c) Fabrikation von

Josef Heinrich Sasse in Recklinghausen. Recklinghausen, den 28. Mai 1927. Das Amtsgericht.

[24499]

Stettin.

gonnen.

Amtsgericht Stettin, 30. Mai 1927.

J24516] In das Handelsregister A ist heute

& 428 1 3 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Joh. M. Stay zu Wald⸗ michelbach folgeges eingetragen: Die Firma wird gelöscht. 8

Waldmichelbach, den 30. Mai 1927.

Wiesbaden.

[24532] Handelsregistereintre pggen

Vom 28. Mai : A Nr. 2737. Firma „Buchhandlung

Zeulenroda. [24540]

In unser Handelsregister Abt. 4 Nr. 175 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Generalvertrieb elektrischer

Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., zu Hefesstein eingetragen:

Die Genossenschaft ist Fürch Beschluß der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1926 aufgelöst. Als Liquidatoren

wurden

Im Musterregister ist heute unter Nr. 150 bei der Firma J. G. Wieder⸗ mann, Herrmanns⸗ und Friedrichshütte, Aktiengesellschaft in Gremsdorf, eingetragen worden: eine Abbildung von 3 Modellen

2400/221, 2400/222, 2400/218, 2400/219, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1927, nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 12 379. Joseph & Sachs, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit

1 Teller 1259/6⸗ Schliff Gotha, 1 Teller 1259/6“ Schliff Rüdesheim, 1 Teller

1259/6“ Schliff Weimar, der Schutz er⸗ streckt sich auf den Schliff für samtliche Serviceteile, auf die Formen, auf weißes

Blusen und Kleidern in Plauen, Syra⸗ traße 31, zu i¹) Großhandel mit Kon⸗ erven, Früchten und Lebensmitteln aller Art in Plauen, Neundorfer

Straße 4. 8 a Juni 1927.

Amtsgericht Plauen, den 3. Plettenberg. [24492]

Hess. Amtsgericht.

Weimar. [24525] In unser Handelsregister Abt. B Bd. I Nr. 76 ist heute bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Weimar in Weimar eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19

Rochlitz, Sachsen. 2 88 Handelsregister ist auf Blatt 385, die Firma Arthur Uhlig, Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik in Wechselburg betr., am 27. Mai 1927 eingetragen worden: Das Geschäft ist nach Kötzschen⸗ broda verlegt worden. Die Firma ist dadurch hier erloschen. 8 Amtsgericht Rochlitz.

5 S gewählt: Philipp Wolf, Post⸗ Rüuheitn Paul Förster in Zeulentnda meister 8. Wh. in, Hechstein, Richand

1 8 8 Dahmer. Metzae * 8 I1“ c. 9 Dahmer, Metzgermeister daselbst, und Karl 11u“ .“ Benedikt Traud, Landwirt daselbst. Lhür. 8 hl. Herbstein, den 2. Juni 1927. Hess. Amtsgericht.

unter Nr. 3472 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Engel & Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Viehhändler Julius Engel und Fritz Koebke in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.

und farbiges, wie auch auf Preßglas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1927, vormittags 9,55 Uhr. (M.⸗Sch. 72.)

Amtsgericht Reinerz.

14 Mustern von gestickten Motiven, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 465, 466, 468, 469, 451, 452, 453, 454, 45 , 456, 457, 458, 459, 460, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1927, vormittags 10 ¾ Uhr. Forst, Lausitz. [25255] Nr. 12 380. Schubert & Glaß, Firma In das Musterregister ist eingetragen Plauen, 1 offener Umschlag mit

für Ofenarmaturtüren mit Weinblatt⸗ muster, offen, Fabriknummern 140 150 und 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1927, vorm. 8 Uhr 30 Min.

Amtsgericht Bunzlau, 4. 6. 1927.

William J. Biemer“, Wieshaden. In⸗ haber h . Buchhändler William J. Biemer in Wiesbaden. v“

B Nr. 521 bei der Firma Heinrich Göbel Gesellschaft mit beschränkter Haf

tung, Wiesbaden: Dem Kaufmann Wil⸗ heli Zander in Wiesbaden ist Prokura

Zossen. E [24541] Im. Handelsregister A Nr. 82 ist bei Loburg. der Firma Hermann Zienecke in Saalow In unserem

[24928]

erteilt. Genoössenschaftsregister ist in

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 270 die offene Handels⸗ gesellschaft Fr. Wilh. Groote & Co. mit dem in Plettenberg eingetragen

Säckingen. [24500]

zur Firma

Stettin.

Amtsgericht Stettin, 30. Mai 1927.

[24510] In das Handelsregister B ist heute

des Gesellschaftsvertrags (Tantiemensteuer⸗ pflicht der Gesellschaft) gestrichen worden. Weimar, den 31. Mai 1927. 8

Vom 30. Mgi 19272. B Nr. 78 bei der Firma Heimkultur

Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗

eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗ loschen.“ den 19. Mai 1927.

bei der Ländlichen Spar⸗ & Darlehnskasse (Loburg und Umgegend eingetragen worden: Fr. Dänhardt und Otto Steger sind aus

Nr. 823 Niederlausitzer Hohl⸗ und Kristall⸗ glaswerke Brox & Mader in Döbern, N. L., ein verschlossenes Paket mit einem Modell

6 Mustern und Abbildungen von Luft⸗ spitzen„Baumblüte“ und „Relief“, Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummern 27535,

7. Konkurse und

Geschäftsaufsicht.

EEEE1. bei Nr. 360 (Firma „Commerz. und Geschästsführerin 27536, 27537, 27544, 27545, 27546,

8

satz 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags

worden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Walter Groote und Fritz Janssen, beide zu Plettenberg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1926 begonnen. Zur Vertretung derselben sind die beiden Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. 1““

Plettenberg, den 27. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Pössneck. [24493] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 43 Firma Paul Hädrich, G. m. b. H. in Pößneck heute ein⸗ getragen worden: b 1 Der Isoliermonteur Arno Rau in Bodelwitz ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Der Isolierobermonteur Paul Hädrich in Pößneck ist allein für die Gesellschaft zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt. Pößneck, den 2. Thüring.

Junt 1905.. Amtsgericht.

Pössnecl. 1 [24494] In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 266 Firma Köstitzer Säge⸗ und Hobelwerk, Köbbel & Kieseler, v. H.⸗G. in Pößneck heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Pößneck, den 3. Juni 1927. 5 Thüring. Amtsgericht.

Sen

E e I1“

F

Potsdam. [24495] Bei der in unserem Handelsregißer 491Srne mtar Mo. nerxaeich⸗

Veirdkünig zu Relchabrrsberg (früher in

Wernigerode), ist heute eingetragen

worden: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗

gelöst. Der Verlagsbuchhändler Ernst

Hahn führt das Geschäft unter der bis⸗

herigen Firma fort. Frau Mary Hahn

ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Potsdam, den 2. Juni 1927. Amtsgericht. Abteilung 8.

Radeberg. [24496] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: ) auf Blatt 386, betr. die Firma Technische Glas⸗ und Metallwaren⸗ industrie Josef Winter & Co. in Rade⸗ berg: Die Prokura’ des Kaufmanns Friedrich Ernst Richard Ehrentraut in Dresden iherloschen. Prokura ist er⸗ teilt den Kaufleuten: a) Alfred Klügel in Radeberg, b) Stefan Schaaf in Radeberg, c-) Oskar Stursberg in Magdeburg, die die Firma je nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten dürfen. B) auf Blatt 502, betr. die Firma Textilia Nagelstock & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lange⸗

brück: Die Firma ist erloschen. Radeberg, den 3. Juni 1927.. Amtsgericht.

Recklinghausen. [24497]

In unser Handelsvegister Abt. B ist solgendes eingetragen:

Nr. 128 am 27. Maig Fenae Holzverwertung Scherfede Josef Sasse, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Recklinghausen: Der Kaufmann Josef Sasse in Reckling⸗ hausen ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, der Kaufmann Josef Heinrich fense in Recklinghausen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokuren der Kaufleute Paul Sasse und Josef Heinrich Sasse in Recklinghausen sind erloschen.

Nr. 127 am 31. Mai 1927 bei der Firma Josef Sasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reckling⸗ hausen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der jetzige Geschäftsführer Kaufmann Josef Hein⸗ rich Sasse in Recklinghausen ist Liqui⸗ dator. Die Prokuren der Kaufleute Paul Sasse und Josef Heinrich Sasse in Recklinghausen sind erloschen.

Nr. 101 am 1. Juni 1927 bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Reckling⸗ hausen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1927 ist der Ab⸗

1927 bei der

(Amtsgericht Scheibenberg, 4. Juni 1927.

Alfred Stengelin in Säckingen: Die Firma ist geändert in A. Stengelin, Apotheke in Säckingen. Säckingen, den 2. Juni 1927. Amtsgericht. Salzwedel. .“ (24501¹] In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 208 bei der Firma „Friedr. Ludw. Apel“ in Salzwedel ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 2. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Scheibenberg. [24502] In das Handelsregister ist auf Blatt 324 (Firma Sterzel & Ronne⸗ berger in Scheibenberg) am 3. Junj 1927 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Felix Horst Ronneberger in Scheibenberg ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrecht auf den Fabrikanten Albin Otto Schramm in Scheibenberg übergegangen.

Schweidnitz. ,24503] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 364 bei der Firma „Schlag & Söhne“ in Schweidnitz ein⸗ getragen, daß die eenceeg schaft aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem bisherigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Robert Hammer in Schweidnitz unter der, Fixrma „Schlag & Söhne wird. Die Prokura des Karl Wolff junior ist erloschen. Schweidnitz, den 2. Juni 1927. Amtsgericht. Seligenstadt, Hessen. [24504] In unser Handelsregister Abt. A wurde am 3. Januar 1927 eingetragen unter Nr. 138: Die Firma Karl Hermann Zunz in Seligenstadt ist geändert in: Rudolf Richter. Seligenstadt, den 4. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht. 8

Sondershausen. [24505] In unser Handelsregister Abt. A ist am 3. Juni 1927 eingetragen worden, daß die unter Nr. 168 aufgeführte Firma W. Probst, Inhaber Erwin Torkowsky in Bebra erloschen ist. Sondershausen, den 3. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Steinach, Thür. [24507]

In unser Handelsregister ist heute bei⸗ der Firma Kühnert & Cie., Filiale in Lauscha, Zweigniederlassung der Firma Kühnert & Cie, in Berlin, eingetragen worden:

Der Sitz der Zweigniederlassung ist nach Ernstthal a. Rwg. verlegt worden. Die Firma lautet jetzt wie folgt: Filiale Kühnert & Co. in Ernstthal a. Rwg., Zweigniederlassung der Firma Kühnert & Co. in Berlin.

Steinach, Th. W., den 31. Mai 1927.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, Thür. [24506] Die Firma Georg Jacob in Steinach

ist im Handelsregister gelöscht worden. Steinach, Th. W., den 2. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, Thür. [24508] Die Firma A. Müller Ph. Sohn in Steinach ist im Handelsregister gelöscht worden. Steinach, Th. W., den 2. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.

Steinach, Thür. [24509] Die Firma Leonhard Kaiser in Lauscha ist im Handelsregister gelöscht worden. Steinach, Th. W., den 2. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I. Stettin. [24511] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 500 (Firma „Salomon Roth⸗ schild“ in Stettin) eingetragen: An 8 Grau in Stettin ist Prokura er⸗ teilt.

Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft Filiale Stettin“) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags (Tantiemen⸗ steuerpflicht der Gesellschaft) weg⸗ efallen.

8 denn, icht Stettin, 31. Mai 1927.

Stettin. . 1 [24512] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 655 Fenams ee Isolier⸗Gesellschaft m. b. H.“ z Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. April 1927 ist das Stammkapital um 28 100 Reichs⸗ mark erhöht auf 30 100 Reichsmark. Durch Beschluß vom selben Tage sind folgende Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert: § 4 (Stamm⸗ kapikal und Stammeinlagen), § 5 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen), § 6 (Vergütung für die Herren Preuß und Braatz). Neu hinzugefügt sind die §§ 4 a (Verrechnung der neuen Einlagen der Gesellschafter) 18 6a (Verteilung des Geschäftsgewinns). 8

Füttesgesche Stettin, 31. Mai 1927.

Stettin. 24513] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 947 (Firma „Gestetner G. m. b. H.“ Zweigniederlassung in Stettin eingetragen: Die Zweigniederlassung in Stettin ist aufgehoben. an.: 00 Stolp, Pomm. [24517] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 379 v. 1. 6. 1927: Firma Robert Bollmann in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp. Strelitz, Alt. [24518] Handelsregistereintragung Firma Hermann Winkelmann, Bier⸗ handlung in Strelitz. Alleiniger In⸗ der Firma ist Hermann Winkel⸗ mann sen. Hermann Winkelmann jun. ist Prokura erteilt. Strelitz, den 25. Mai 19227. Amtsgericht. G

Tübingen. 168“

Im Handelsregister ist eingetragen worden:

a) Register für Einzelfirmen:

Am 16. Mai 1927 bei der Firma Friedrich Buhr in Tübingen: Die Firma ist erloschen. 1—

b) Register für Gesellschaftsfirmen:

Am 31. Mai 1927 die Firma Boger & Co. Strickwarenfabrik, Sitz in Tü⸗ bingen. vflene Handelsgesellschaft seit 9. Mai 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Strickwaren aller Art. Gesellschafter: Karl Boger, Kaufmann in Weilderstadt, und Karl Wagner, Kaufmann in Tübingen.

Am 2. Juni 1927 die Firma Omnibus⸗Verkehr Tübingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Tübingen. Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Omnibusverkehr zwischen Lustnau Tübingen—Deren⸗ dingen und innerhalb der Stadt Tübingen, ferner die Errichtung und der Betrieb einer Reparaturwerkstätte mit Autogarage in Lustnau sowie der Vertrieb und der Handel mit Kraftfahr⸗ seugen aller Art. Die Gee ist berechtigt, sich an anderen Verkehrs⸗ linien gleicher, ähnlicher oder anderer Art in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen; sie kann andere bereits be⸗ steseünde Verkehsbetriebe erwerben und ortführen oder neue eröffnen, voraus⸗ gesetzt, daß die notwendigen staatlichen, kommunalen oder sonst erforderlichen Konzessionen bereits erteilt oder in sichere Aussicht zu nehmen sind. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 100 Reichsmark. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Robert Bauer, Pro⸗ kurist in Göppingen. Sollte die Ge⸗ sellschaft im Laufe der ersten drei Ge⸗ schäftsjahre mit erheblichen tatsächlichen Verlusten arbeiten, deren Vorhandensein im Streitfall durch ein Schiedsgericht zu

Weimar.

Bd. I Nr. 36 ist 88 bei der Firma Weimarischer beschränkter Haftung in

erhöht worden.

Thür. Amtsgericht.

[24523] In unser Handelsregister Abt. B Verlag Gesellschaft mit . kin jetragen worden: Das Stammkapital i 1. 9 500 RM, also auf 150 000 NM. Unter Wegfall der §§ 5, 3 10, 11, 12, 18, 14, 15, 18, 8., 24, 25 u. 26 ist der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. April 1927 geändert und bzw. neugefaßt worden; auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen. Weimar, den 31. Mai 1927. Thür. Amtsgericht.

8c.

Weimar. [24526] In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV. Nr. 107 ist heute eingetragen worden die Firma Braun & Keßler in Weimar und als die persönlich haftenden Gesellschafter: 1. Kaufmann Friedrich Braun, 2. Kaufmann Curt P. Keßler, beide in Weimar. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ zember 1926 begonnen; sie wird durch beide Gesellschafter zusammen vertreten. Weimar, den 1. Juni 1927.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. 3 [24524] In unser Handelsregister Abt. B Weimar eingetragen worden: Ober⸗ regierungsrat Hermann Blenck in Weimar und Regierungsrat Karl Seidel, daselbst, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ministerialrat Richard Sommer in Weimar ist als Mitglied des Vorstands bestellt. 1— Weimar, den 1. Juni 1927. Thür. Amtsgericht.

Weimar. [24522] In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 7 ist heute bei der Firma Thüringer Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Das Stammkapital ist um 120 000 RM erhöht worden; es beträgt jetzt 200 000 RMN. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom. 9. Februar 1927 ist § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags gestrichen und § 4 desselben entsprechend der Stamm⸗ kapitalerhöhung geändert worden; auf den diesbezügl. Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen. Weimar, den 2. Juni 1927. 3 Thür. Amtsgericht. Weisswasser. [24527] In unser Eö] A ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Scholta & Co. in Meicevacsen O. L., ein⸗ getragen worden, daß dem Alfred Scholta in Werda bei Rietschen, O. L., Prokura erteilt ist. Amtsgericht Weißwasser, O. L., den 3. Juni 1927.

Wennigsen, Deister. [24528] In unser Handelsregister B ist heuter bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Gewerkschaft Hansa⸗Silberberg in Empelde eingetragen: Den Prokuristen Riedesel und Grosse ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß sie gemeinsam mit einem Be⸗ vollmächtigten der Gewerkschaft oder einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt sind.

Amtsgericht Wennigsen, den 10. 5. 1927.

Werden, Ruhr. [24529] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Mai 1927 unter Nr. 97 bei der Firma Joh. Otto Thanscheidt Aktien⸗ gesellschaft Sitz Kettwig folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Eugen Steinberg und Heinrich Hayn, beide zu Kettwig, ist Gesamtprokura erteilt. in jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die beiden Vor⸗ e lieder Erich Schleicher und ötto Läsfig sind jeder für sich allein zur

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

tung Wiesbaden: Die führt nach rechtskräftiger ihren früheren Familiennamen 1 Vom 31. Mai 1927:

A Nr. 2016 bei Geertg Stork, Wiesbaden: Inhaber sind. jete Kohlenhändler Georg Stork. Fräulein Kätchen Stork und Fräulein Lina Stork, in in ungeteilter Erbengemeinschaft.

8 nsch 1. Juni 1927: A Nr. 1924 bei der Firma Hofmann & Müller, Frankfurt g. M. Zweignieder⸗ lassung Wiesbaden: Die hiesige Zweig naebentefung ist aufgehoben. 8 A Nr. 2628 bei der Firma J. & K Seiffert Treuhandgeseltschaft Frankfurt a. ür weigniederlassung Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kurt Seiffert ist alleiniger Inhaber der Firma.

A Nr. 2738. Firma „Hugo Grün Auto⸗ garage am Kochbrunnen“, Wiesbaden. In⸗ haber ist der Kaufmann Hugo Grün in Wiesbaden. 1

Das Amisgericht, Abt. 1, Wiesbaden.

sbaden. 124533] Mälgkade im Handelsregister ein⸗ getragenen aber nicht mehr bestehenden Firmen: 1. H.⸗R. B 465/17 Manes Schuhgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Biebrich; 1. H.⸗R. B 754/10 Re⸗ klame⸗Kunst Gesellschaft mit beüchräne.

1 5 8 en; H.NM. ter Haftung, eee. 2 R. A 1434/10 Mariel Paira, 1. H.⸗R. A 2662/7 Adamski Kommanditgesell⸗ schaft, letztere sämtlich in Wiesbaden, sollen von Amts wegen gelöscht werden. Sämtliche Beteiligten, insbesondere die Geschäftsführer und die Inhaber, werden aufgefordert, Einsprüche bis zum 1. Oktober 1927 geltend zu machen⸗ Wiesbaden, den 31. Mai 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Witten. 24534] In das Handelsregister A Nr. 54 ist am 24. 5. 1927 bei der Firma Carl Schemmann in Witten eingetragen: Das unter der Firma Carl Schemmann, Witten, eingetragene Handelsgeschäft ist am 1. 1. 1927 mit Aktiven und Passiven nebst eingetragener Firma auf den Kaufmann Friedrich Schemmann in Witten übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Albert Kaufhold in Witten ist erloschen. bo Amtsgericht Witten.

Ehescheidung

Beetz.

* 8

Wohlau. [24535] Im Handelsregister A Nr. 51 ist heute bei der Firma Carl Dziekan, Dyhernfurth, eingetragen worden, daß dieselbe als offene Handelsgesellschaft betrieben wird, welche am 1. Oktober 1926 begonnen hat. Die Firma lautet jetzt: Carl Dziekan Nachfolger Böhnisch & Rogel, Dyhernfurth. Gesellschafter sind: Kaufmann Wilhelm Böhnisch und Kaufmann Karl Rogel, beide in Dyhern⸗ furth. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Böhnisch ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Amtsgericht Wohlau, 2. Juni 1927.

Wolfach. [24536] Im Handelsregister A Band 1 Nr. 236 wurde eingetragen bei Firma Schwarz⸗ wälder Textilwerke Kautzmann und Jahn in Schenkenzell: Die Prokura des Kauf⸗ manns Gustav Schröfel in Alpirsbach ist erloschen. Max Halbauer, Kauf⸗ 88 in Schenkenzell, ist Einzelprokura erteilt. Wolfach, den 2. Juni 1927. Amtsgericht.

Wollin, Pomm. ö24537]1 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Berta Zobel zu Wollin r. 45 des Registers) am 30. Mai 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Stettin, 30. Mai 1927.

konstatieren wäre, so ist ein jeder Ge⸗

*

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

8 Amtsgericht Wollin.

steller Jakob Heinz daselbst, Beisitzer.

glieder der Firma ihre Namensunterschrift

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

8 8 8 8

8

amtssekretär Peter und Kaufmann Gustav

endigung der Liquidation erloschen. Genossenschaft ist im Register gelöscht.

8

stand des

8 8

Buchen.

Zossen,

Das Amtsgericht. Zossen. [24542 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma Walter Jaeckel, früher Jaeckel und Stielow, deren Inhaber der Pertrerüibesiter Walter Jaeckel in Nächst⸗Neuendorf bei Bogen war, ein⸗ getragen worden: „Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.“ Amtsgericht in Zossen, 24. Mai 1927.

3. Vereinsregifter.

Meseritz. [25254] In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 27 der Verein: „Freiwillige Feuer⸗ wehr Brätz“ mit dem Sitze in Brätz ein⸗ getragen worden. Der geschäftsführende Vorstand sind die Mitglieder: Bürger⸗ meister Karl Warnke, Landwirt Reinhold Rasch, Gastwirt Richard Krause, Land⸗ wirt Gustay Jokisch, Kaufmann Friedrich Stiller, Tischlermeister August Menner, sämtlich aus Brätz. Amtsgericht Meseritz, den 23. Mai 1927.

4. Genossenschafts⸗ register.

Birkenfeld, Nahe. [24922]

In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft unter der Firma „Kronweiler Dreschgesell⸗ schaft, e. G. m. b. H.“, in Kronweiler mit dvem Sitz in Kronweiler eingetragen worden..

Das Statut ist am 10. März 1927 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Haltung und Unter⸗ haltung sowie der Betrieb einer Dresch⸗ maschine zwecks Ausdrusch des selbst⸗ gebauten Getreides der Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Birken⸗ felder Amtsblatt.

Vorstandsmitglieder ind: 1. Gustav Ruppenthal, Ackerer in Kronweiler, Vor⸗ itzender, 2. Wilhelm Kropp, Ackerer da⸗ selbst, stellvertretender Vorsitzender, 3. Otto Kullmann, Ackerer daselbst, Kassierer, 4. Otto Reidenbach, Rotten⸗ meister daselbst, Schriftführer, 5. Kauf⸗ mann Otto Hüther und 6. pens. Weichen⸗

Die illenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗

beifügen.. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Birkenfeld, den 31. Mai 1927. Amtsgericht. Bitterfeld. [24923] „In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Wolfen e. G. m. b. H. in Wolfen e eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Bau⸗

Wiehach, beide zu Wolfen, ist nach 8. Die

Bititerfeld, den 1. Juni 1927. Amtsgericht. Blankenese. [24924] Eingetragen am 31. Mai 1927 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 22: Kreditbank Wedel, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz

edel. Statut vom 4. Mai 1927. Gegen⸗ Unternehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder Amtsgericht Blankenese.

1] 24925] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 3

dem ausgeschieden und an ihre Stelle der Rittergutsbesitzer Walter Lucanus in Isterbies und Töpfermeister Karl Wernicke in Loburg gewählt. Loburg den 31. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Memmingen. [24929] Genossenschaftsregistereintrag. Molkerei⸗ genossenschaft Ried, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ried (A.⸗G. Krumbach). Das Statut wurde am 31. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist bestmög⸗ licher Verkauf und Verwertung der Milch der Mitglieder.

Memmingen, den 3. Juni 1927.

Amtsgericht.

Nebra. [24930] In unser Genossenschaftsregister ist bei⸗ der unter Nr. 5 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Nebra, einge⸗ Bagenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nebra am 16. April 1927 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 5./10. März 1927 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Bretnütz und Stahr sind die Liquidatoren. Nebra a. N., den 16. April 1927. Das Amtsgericht.

Neuwied. . [24931] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 86 folgendes ein⸗ getragen: Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der ver⸗ ernigten Winzer eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Leutesdorf, Einkauf sämtlicher für den Winzer benötigten Bedarfsartikel und Düngemittel sowie Verkauf von Weir Statut vom 12. März 1927. Neuwied, den 5. Mai 1927. Amtsgericht. Schweinitz. Elster. 124932) In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Oehna, e. G. m. b. H., zu Oehna folgendes eingetragen worden: „§. 37 des Statuts ist geändert. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 50 estgesetzt durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 2. Februar 1927.“ Schweinitz (Elster), den 3. Juni 1927. Das Amtsgericht. Stallupönen. [24933] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 17, betreffend die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Sanseitschen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sanseitschen, am 31. Mai 1927 einge⸗ tragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist. Stallupönen, den 4. Juni 1927. Amtsgericht. Stendal. [24934] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 55 „Altmärkische Krieger⸗ siedlung, e. G. m. b. H., Stendal“, ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlu der Generalversammlung vom 14. Mai 1927 aufgelöst. Liquidatoren sind Lehrer Hans Altrock und Rechnungsrat Fritz Amey, beide in Stendal, . Stendal, 2. Juni 1927. Das Amtsgericht. Traunstein. Genossenschaftsregister. Chiemgauer Volksbank e. G. m. b. H., Hauptnieder⸗ lassung in Trostberg, Zweigniederlassungen in Traunstein und Teisendorf in Liqui⸗ dation: Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Franz Schrobenhauser, Schlosser⸗ meister in Traunstein, und Michgel Fraun⸗ hofer, Schneidermeister in Trostberg, be⸗ endet; Firma erloschen. ram den 27. Mai 1927. Amtsgericht Registergericht.

[24935]

Treptow, Toll. J24936] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Elek⸗ trizitätss und Maschinengenossenschaft Grischow eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zin Grischow, fol⸗

Ortskreditverein Hettingen e. G. m.

““ 8 8

gendes eingetragen:

für einen Glasbehälter in den Größen 4 12 Zoll, Geschäftsnummer 3279, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1927, vormittags 10,55 Uhr. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 28 Mai 1927. Fürth, Bayern. [24919] Musterregistereintrag. G. Zimmermann, Firma in Zirndorf, 3 Muster von Rasiergarnituren mit Kesseln, Füßen und Rahmen, Fabrik⸗ Nrn. 996, 997, 998, versiegelt, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1927, nachmittags 2 Uhr. Musterreg. Nr. 2066. Fürth, den 1. Juni 1927. Amtsgericht Registergericht.

Goslar. [24920] In unser Musterregister ist unter Nr. 27 bei dem Lehrer Karl Breustedt in Goslar heute eingetragen: 3 eßbare Muster aus gefüllten Waffeln, mit Schokoladenguß und Marzipanverzierung, offen, Fabrik⸗ nummern 1—3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1927, vorm. 11,52 Uhr, und am 31. Mai 1927, vorm. 11,47 Uhr.

Amtsgericht Goslar, den 2. Juni 1927.

nülheim, Ruhr. [25257] In das Musterschutzregister ist heute eingetragen: Formularmappe für Hinter⸗ bliebene, Urheber: Buchdruckereibesitzer Friedrich Kobler in Mülheim⸗Ruhr, an⸗ gemeldet am 22. Februar 1927, vormittags 11,30 Uhr, Schutzfrist 10 Jahre. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 10. März 1927.

8

Plauen, Vogtl. ¹ [24921] In das Musterregister ist eingetragen

worden:

Nr. 12 372. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 131398, 131399, 131400, 131440, 131441, 131442, 131446, 131447, 131454, 131461, 131462, 131463, 131464, 131469, 131473, 131474, 131475, 131476, 131477, 131478, 131479, 131482, 131489, 131490, 131491, 131492, 131493, 131494, 131495, 131496, 131499, 131500, 131501, 131502, 131503, 131504, 131505, 131506, 131507, 131508, 131509, 131510, 131511, 131512, 131513, 131514, 131516, 131517, 131518, 131519, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1927, nachmittags 2 ¾ Uhr.

Nr. 12 373. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse Geschäftsnummern 131526, 131534, 131535, 131536, 131538, 131539, 131540, 131542, 131543, 131564, 131565, 131566, 131584, 131585, 131586, 131587. 131588, 131622, 131631, 131632, 131633, 131634, 131635, 131636, 131637, 131638, 131641, 131642, 131643, 131644, 131645, 131648, 131654, 131656, 131657, 131658, 131659, 131660, 131661, 131685, 131686, 131687, 131688, 131689, 131690, 131692, 131699, 131700, 131701, 131702, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1927, nachmittags 2 ¾ Uhr.

Nr. 12 374. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 50 Mustern von Stickereien und bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1563, 1564, 1567, 1568, 1569, 75371, 75372, 75467, 75496, 75497, 75502, 75545, 75588, 75596, 75599, 75600, 75613, 75614, 75615, 75616, 75617, 75618, 75619, 75620, 75622, 75623, 75625, 75626, 75627, 75628, 75629, 75630, 75631 75635, 75640, 71651, 75652, 75653, 75654, 75655, 75666, 75677, 75678, 75682, 75684, 75699, 75703, 75706, 75708, 75709, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1927. nachmittags 3 Uhr. Nr. 12 375. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 2 Mustern von bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 75710, 75722, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai, 1927,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1927, nachmittags 4 ½ Uhr.

Nr. 12 381. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 548, 549, 550. 551 131544 131545, 131546, 131547, 131703, 131706, 131707, 131708, 131709, 131710, 131766, 131767, 131823, 131831 131832, 131833, 131834, 131835, 131836, 131837, 131838 B, 131839, 131840 131841, 131842, 131843, 131844, 131845, 131846, 131848, 131849, 131850, 131851, 131852, 131853, 131854, 131855, 131856, 131857, 131858, 131859, 131860, 131861, 131862, 131863, 131864, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1927,

mittags 12 Uhr.

Nr. 12 382. Iklé & Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 131865, 131866, 131867, 131868, 131869, 131870, 131874, 131875, 131876, 131877, 131878, 131879. 131880, 131881, 131882, 131883, 131884, 131885, 131886, 131887, 131888, 131889, 131890, 131891, 131892, 131893, 131894, 131895, 131896, 131897, 131898, 131899, 131900, 131901, 131911, 131912, 131913, 131914, 131915, 131916, 131917, 131918, 131921, 131922, 131923, 131924, 131926, 131927, 131928, 131935, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 12 383. Vogtländische Tüll⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Mustern von Tüll⸗Etamine, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 609/5, —/7, /8, /23, —/50, /55, /61, /62, /63, /64, /65, /66, /67, 609/68, /69, /70, —/71, 610 de./7, —/12, 702 dc.)7, 760/61, 775 dc./1, /3, —/7, —/12, /61, 775 dc./72, /73, /75, —/78, 38001/154, —/155, —/157, /158, /159, —/164, /165, —/166, 38001/ 167, /168, /169, —/170, —/171, /172, /173, /174, —/175, —/176, /177, /178, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Mai 1927, vormittags 11¼ Uhr. Nr. 12 384. Vogtländische Tüll⸗ fabrik, Aktiengesellschaft in Plauen, 1 verschlossener Umschlag mit 32 Mustern von Täll⸗Etamine und Schnurentäll, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 38001/179, —/180, —/181, 46001/101, /102, /104, —/107, —/108, /109, 46001/110, /201, /202, /203, /204, —,205, —/206, —/207, —/208, 46001/209, /210, /211, /212, —,/212, —/214, /215, —/216, /218, 46001/219, /220, /221, /222, 760 A/88, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1927, vormittags 11 ¼¾ Uhr.

Nr. 12 385. J. Paul Listner, Kauf⸗ mann in Plauen, 1 verschlossener Um⸗ schlag mit 4 Mustern von bedruckten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 1172 a, 1174a, 1176 k, 1178 k, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1927, vormittags 10 ¼ Uhr.

Nr. 12 386. Julius Schneider, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberweischlitz, l offener Umschlag mit einem Muster eines gestickten Schals, Flächenerzeugnis, Geschäftsnummer 4860, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr

Nr. 12 387. F. A. Hertel, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 38 Mustern von Spitzen und Decken, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 21447, 21448, 21449, 21452, 21453, 21454, 21457, 21458, 21459, 21462, 21463, 21464, 21489, 21490, 21491, 21493, 21494, 21495, 21496, 21497, 21498, 21505, 21506, 21507, 21530, 21546, 21547, 21548, 21549, 972, 974, 976, 977, 978, 979, 980, 981, 982, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 12 388. Industriewerke, Aktien⸗ gesellschaft in Plauen, 1 offener Um⸗ schlag mit 25 Mustern von bedrucktem Vollvoile, Prima⸗ und Kunstseidenstoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 11121, 11122, 11123, 11124, 11128,

.“

nachmittags

3 Uhr.

Aachen. [25188] Ueber das Vermögen der Schokoladen⸗ fabrik Lynau A. G., Stollberg 2, ist am 7. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Max Baer zu Aachen, Holzgraben 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1927. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 23. Juni 1927, vormittags 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1927, vormittags 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Aachen, den 7. Juni 1927. Amtsgericht. Abteilung 4.

Ahaus. [25189]

Ueber das Vermögen des Fahrrad⸗ händlers Bernard Timmermann in Ahaus i. W. ist heute, 6 ¾ Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Auktionator Karl Sommerfeld in Ahaus i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 12. Prüfungstermin ist am 20. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, daselbst.

Ahaus, den 3. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Amberg.

¹ 2 [25190] Mit Beschluß des Amtsgerichts Am⸗ berg vom 7. Juni 1927, nachmittags 3 ½ Uhr, wurde über das Vermögen des Korbwarengeschäftsinhabers Karl Fritzsche in Amberg, Alleininhabers der Firma Friedrich Fritzsche in Amberg das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Hahn in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 1. Juli 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Montag, den 4. Juli 1927, nachmittags 3 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 16. Juli 1927. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 25. Juli 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 34/1 des Amtsgerichts Amberg. Amberg, den 7. Juni 1927. Gerichtsschreibverei des Amtsgerichts.

Berlin. [25191] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Becker in Berlin NO. 43, Am Friedrichshain 7 (Handel mit Back⸗ hefen), ist heute, nachmittags 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach in Berlin⸗ Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 16. Juli 1927. Erste Gläubigerversammlung am 1. Juli 1927, vormittags 11 ½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. August 1927, vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 29. Juni 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte, Abt. 81. N. 155. 27, den 8. 6. 1927.

Charlottenburg. [25192] Ueber das Vermögen des Schneidex⸗ meisters Ludwig Saile, alleinigen In⸗ habers der Firma Saile & Breuning in Charlottenburg, Suarezstr. 63, ist heute, am 9. Juni 1927, nachmittags 12 ¼ Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Borchardt in Charlottenburg, Kant⸗ straße 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis 1. August 1927. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1927, vormittags 9¾¼ Uhr, und Prüfungstermin am 17. August 1927, vormittags 10 Uhr, im Zvil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenz.: 40. N. 125/27. Charlottenburg, den 9. Juni 1927.:

11142, 11143, 11144, 11145, 11146, 1

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abt. 44.