Statistik und Volkswirtschaft. Die Generalversammlung der Friedrich Wilhelm London, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkur Parig 8 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin 124,02, New York 485,65, Deutschland 20,49 ¼, Belgien 34,96,
Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. d — Nh. schluß Bi ür 1926 2* 55 514 S 2 — . „ 2 genehmigte den Rechnungsabschluß und die Bilanz für 1926. Danach Spanien 28,03, Holland 1212,80, Italien 88,12, Schweiz 25,25 ¼α 1 1““ 11e“ — . betrugen die gesamten Einnahmen Prämien, Gebühren, Kaäpital- Wien 85,52. . 3 nzeiger un reu 1
Rechnungsjahr Rechnungsjahr erträge usw.) 7,61 (im Vorjahr 1,34) Millionen Mart, denen an 1x ari Gegenstand der Besteuerung 1926 1925 e. 8 r veeh henbngbeheh r äse 124,01, New York 4 866, venschrand 20,19— eneune 32 988 8 Berliner Börfe vom 1 1 Funi 0 1 5 [1,47) 2 Mo⸗ ge be hen. 7 S ) 22 ; 98 11 6 „ 1; S e. 9 5'” 8 EE “
RM. ₰ RM [₰ Jwvurden gezahlt bezw. zurückgestellt 405 988 (239 570) ℳ. Die Ver⸗ 6“ Holland 1212,56] Italien 88,07, Schweiz 25,25 §4 8
— sicherten erhalten eine Dividende von 25 vH der vollen Jahresprämie. has enühe “
I. Ge sellschaftssteuer: Im laufenden Jahre war der Neuzugang in den ersten fünf Monaten Paris, 10. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle 8 Heutiger! Voriger . Voriger Heutiger Voriger [n Voriger Aktiengesellschaften und Kom⸗ um 35 vH höher als in der gleichen Zeit des Vorjahrs. Schluß kurse.) Deutschland 604,50, Bukarest 15,15, Prag 75,80, . 8 — — — Kurs .manditgesellschaften auf Aktie—46 518 73942⁄ 927 388 90777 — Nach dem Bericht der Rheinischen Stahlwerke, Wien 36,10, Amerita 25,54 ½, Belgien 384,50 England 124,03, “] ö1X1“ bn Gesellschaften mit beschränkter Haf⸗ doch denb cht. dere saeeümen ghrme 1gn;, Holland —,—, Italien 140,85, Schweiz 491,00, Spanien 442,75, de päter ausgegeben B. . do. naz;z. 37, 06
tung 1“ 9 954 207 ¹131 y10 579 32⸗ Essen, die in ihrer Generalversammlung vom 22. Februar 1927 8 ZII ” ee. InIn 8 Bergrechtliche Gewerkschaften ... 350 486/78 427 744 die Veriegung ihres Geschäftsjahrs vom 30. Juni auf den 31. März GeeereeieeeeeScockholm —.— 8 4X“4“”“ Andere Kapitalgesellschaften.. . 334 408 20 96 623 beschloß, über die Zeit vom 1. Juli 1926 bis 31. März 1927 wurde ile Paris, 11. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle festgestellte Kurfe — 14,890 2—2 .4en Sech 3 8 T. in 4 Andere Erwerbsgesellschaften und b diesen neun Monaten gefördert: Steinkohlen 4 195 517 t (gegen 12 Mo⸗- Schluß kurfe.) Deutschland 605,00, Bukarest 15,15, Prag 75,40, *. 4 säter ausgegeben! —.— — ETEBTI11“ zuch d6 8 1 1646b k.T.. S8 , *
die übrigen juristischen Personen 1 428 661 831 1 654 810 nate: 1925/26 4 631 967 t, 1913/14 4 671 599 t), hergestellt Koks Wien 35,90, Amerika 25,54, Belgien 354,75, England 124,02, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. Düsseldor1900,08, 11 8 4, 3 ½, 3 % Sächsische —— do. 1914 abgest. 60,2 b G
1 049 182 t (gegen 12 Monate: 1925/26 1 114 759 t, 1913/14 Holland 1022,75, Italien 140,75, Schweiz 491,00, Spanien 442,75, 1 Franc, 1 Ltra, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 österr. gek. 1. 5. 24 42 1.5. 4 ⅛ Sächs. landsch. Kreditverb. —,— do. 961. K. gkl. 3.25 —,— — do. 1908, gek. 1. 2. 24 38 1.1. 4, 6, B, ausgest. bis 24. 6. 17717 b Gnesen 01,07m. T b 8 1913⁄114 317 451 t, die Braun kohlenbrikettherstellung 139 239 t. Schweiz 48,02, Wien 35,16, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,81⸗ Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 ℳ. do. do. Je ,8⸗ Erfurt 1898, 01 . 8, 1 *4, 3 ⅛, 8 ⅝ Schleswig⸗Holstein Gothenb. 90 S. A 9 28 „ 1 2 2 2 2 b 8 lehns⸗ oder Rentenschulden 20 939 759 8 381 684 rechnungsmäßige Abschluß des Zwischengeschäftsjahrs zum 31. März Prag 740,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628,00, Budapest 43,57 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ.] do. do. 9. u. 10. R. 1 evnn do. 93 P7, 01 V, gk. 28 6 1. 4,8¼, 898 Schlesw.⸗Hlst.ld Kreditv —.— Graudenz 1900: „ . 8 „ 7 7 7 do. ⸗Gotha Landkred 8 F v Essen 1922 8 ausgestellt bis 31. 12. 17. 12,25 b Zwischenscheine 2 335 686]‧% 714 196 8 8 5 2 22 S. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. und Wohlfahrtsausgaben, einen Rohgewinn von 10 601 337 RM, Frantfurt a. M. 28 † III Börsenumsatzsteuer: mäßigen Tantiemen verbleibende Rest von 541 511 RM auf neue BStockholm 139,20, Oslo 134,50, Kopenhagen 138,97 ½, Sofia 3,75, Das hinter einem Wercyapter befinbliche eichen⸗] do. Sondersh. Land. 200 a Lnn),ger uigasnr n Behngsteich bes dee che1909G4 “ * E 8 4, 3⅜, do. 1919 1. u. 2. Ausg. schaftl. 8 Mosk. abg. S. 25,
24, 3 ½8, 3 q .Neul. fü 8 e. L Ausländische Stadtanleihen.
bis 91. 18 11. 676 Bromberg 95, gek. fr. Zins. —,— 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Bukar. 88 kv. in ℳ .6.12 —,— Kleingrundbesitz. —. do. 95 m. T. in ℳ 13,25 b G
82882288 gFFEFg
7
Eeteees öe=FUISSIS2NS
5
eaüüe
e
—,.—
cooe* .b b.-n ₰ 82*
828
2*
rzinsliche inländische Schuld⸗ 1925/26 152 389 t, 1913/14 163 372 t). Die Braunkohlenförde⸗ 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. E“ (ohne Talon)). .1 eneneg . 1 * o. unk. 31 o. —,— —,—
schreibungen über zinsbare Dar⸗
und Rentenverschreibungen und 4 183 038 RM für Steuern und 5 171 201 RM für soziale Lasten 106,00 = 2,50 ℳ. 1 Dinar = 9,40 ℳ. 1 Pen ⸗= 2,110 ℳ.] do. . o. 1902
4— .Mein. Ldkrd. gek. 88 —,
: 7 „ „ 2 1 S 2 . ..
Anteile sowie für ausländische die neunmonatige Berichtszeit auf das dividendenberechtigte Aktien⸗ 25,25 ¾, Paris 20,36 ⅛, New York 520,00, Brüssel 72,23 ½, Mailand sagt daß nur bestimmte Rummern oder Gerien Schanpf. done —,— 8 1ge. „L1““ B
do. 1901 N. EE Lissab. 86 S. 1, 2**
Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ = 12,00 ℳ. 1 Glb. holl. W. =1,70 ℳ. 1 Mark Banco d unk. 26, 4 1.1.7 —,— —,— do. 1913, gek. 1. 7. 2474 1.1. *4, 3 ½ 3 % Schles. landschaftl. AMl Flensburg 12 N, gk. 24 4. 4, 3 ½, 3 % Westpr. Ritterschaftl. Hohensalza 1897 Genußscheine und Zwischenscheine 124 904/80 kapital zu verteilen sind, während der nach Abführung der satzungs⸗ 28,70, Madrid 90,15, Holland 208,25, Berlin 123,21, Wien 73,18, ö“ bo. —do 1. da, t.Aaz gugeh 8s., sxzezzr. veniänd- G 8. 1888 5 2 und Anteile sowie verzinsliche Seae eee wn eAthen 7,00, Konstantinopel 2,71, Bukarest 3,07 ½, Helsingfors 13,07 ½, wärtig nicht stattfindet. Ohne Zinsscheinbogen FrankfurO. 14 ukv. 25 5 8 Wesivr. Neuland⸗ do. 400 ℳ
II. Wertpapiersteuer: — 1 096 930 t), Steinkohlenbriketts 79 356 t (gegen 12 Monate: Warschau —,—, Kopenhagen 682,50, Oslo 660,00, Stockholm 683,50. Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Glb. österr. W. = 1,70 . Lipp. Landesbk. 828 1171 —,— †—. Z“ 758 nnee 1908 Tund Rentenverschreibungen, 2 5;* 2 2 8 —1955/08 92 55 1 3 8— 4 — G c
Zwischenscheine und Schuldver . rung betrug, 452 526 t (gegen 12 Monate: 1925/26 542 558 t, turse.) London 12,12 ⁄16, Berlin 59,15 ½, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,68, =— 1,30 ℳ. 1Schilling üsterr. W. = 10000 Kr. 1stand.] Alden bgi saatl Kred. versch⸗ — (-=— semdenoet,J g71.244 14. 4,⁄% 15 Schleslandsch. 4,0,5]/ —,— do. 1901 m. Tal.
(gegen 12 Monate: 1925/26 166 941 t, 1913/14 113 685 t). Der Oslo 64,55, New York 249 ⅜, Madrid 43,29, Italien 13,77 ½, valter Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) = 4,00 ℳ.] Sachs.⸗Altenb. Landb. . Ag 1910,14, gek. 1.10.23 . Id. Kreditv. N, ausg. b. 31.12.17] 7,8 G 0. 1908
Verzinsliche ausländische Schuld⸗ 5 8 1 — 1 Pfund St 8 „Tael]do. Cobg. Landrbk.1-4 g8 Lü,es Eschwege. 1911 4 1. *4, 3 ¼ 8 % Westfäl. bis 3. Folge, Helstnafors 1900 Verz h 1927¼ ergibt nach Verrechnung aller Unkosten, insbesondere von Bukarest 147,50, Warschau —,— Yokohama 116,00. Buenos Aires Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael] do. Cobg⸗Landrbk.1 1 8
do. 02, 08, 05 8 1.4. — do. 16.Ag. 19 (ag. 20))4 1.2. 4,3⅛, 3 8 Westfälische b. 3. Folge —.— öö“
Für ausländische Aktien und andere wovon 4 249 836 RM zu Abschreibungen zu verwenden, 4 ½ vH für Zürich, 11. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. London Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. do. tonv., ger. 8 1.1. do. 1910, 11, gei.]4 verfch. 1ö. ““ be veeree
b do. 1899, gek. 8 .
Anschaffungsgeschäfte über Aktien Rechnung vorgetragen wird. 1“ Prag 15,40, Warschau 58,10, Budapest 90,65*), Belgrad 9,13 ½, bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗] kredit, gek. 1. 4. 24 — 3 8 “ “
27, 28, 5000 Rbl. *5, 4 ½, 4, 3 ½ % Berliner alte, do. 1000-100 „ ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 23,5 G Mosk. abg. S. 30 5, 4 ½, 4, 3 ½ Berliner alte. † —,— bis 33, 5000 Rbl. *4, 3 8⅛, 3 % Neue Berliner, Mosk. 1000-100 R. ausgestellt bis 31. 12. 1917. † 15,2 b do. S. 34, 35, 38, 4 Y, 3 ½⅛, 8 % Neue Berliner. † —,— 39, 5000 Rbl. 4 % Brandenb. Stadtschaftsbriefe do. 1000 -100 . (Vorkriegsstücke) † —-,— —,— Mülhaus. t. E. 06, 4 % do. do. (Nachkriegsstücke) † —,— —,— 07, 13 N, 88 i 4 Posen 00,05,08 gk. † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein da.9,92zjere „Deutsche Pfandbrief⸗ Sofia Stadt... Anst. Posen Ser. 1 Stockh. (E. 83-84) bis 5 unk. 380 — 844 1.1. / —, 1 1880 in ℳ Westf. Pfandbriefamt 8 1888 g. f. Hausgrundstücke. 4 1 1.1.7 —.— Staat. t. 1905 u. Ausg. 1911. Deutsche Lospapiere. 88 8. 11913
Anggoneg dou-8.e9S,S Thorn 150007,90 2 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. St —,— 8 7 Hamburg. 50 Tlr.⸗L. vre’ . ZürichStadts9iFl 38 ¾ 1 1.6.121—,—
1.8. Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —v. St —.— . «i. K. 1. 10.20. **S. 1 i. K. 1. 1.17, S. 21. K. 1. 7. 17.
„ ;ce bg.
8 2 9 8 8 5 & 9 3 8. ““ 8 1) 82 866 658 19 ²) 40 294 513 47 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Buenos Aires 220,50, Japan 241,50. ) Pengö. Das † hinter einem Wertpapier bedeutet ℳ für ee Feeseane Fie 1n 3)
8 ge st — Million. [V. Aufsichtsratsteuer: am 11. Juni 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 509 Wagen, Kopenhagen, 11. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 1 Ser. 1, 2, 5,7— 10¼4 versch. Fürth 108. ... 1028 Aaflichteeife h Zuschlag nicht gestellt — Wagen. — Am 12. Juni 1927: Ruhrrevier: kurse.) 2 18,17, New York 3,74 ½, Berlin 88,75, Paris 14,80, Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten 8. . 8 do 1 EE“ und Verzugszinsen . 7H9) 737 168 50] ²³) 13 759 583194 Gestellt 4552 Wagen, nicht gestellt — Wagen. Antwerpen 52,15*), Zürich 72,15, Rom 20,80, Amsterdam 150,15, B“ 1“ 8. a do. 119019 Zusammen. .]165 386 778708] 103 422 290,01 “ 8 11114“ wommenen Gewinnanteit, Iß nur ein Gewinn.] 0 .dw Ph. .g,29,, vg, Vteßei Jiiñ,õd.12;i
1) Darunter noch aufgekommene Steuerbeträge für „Anschaffungs⸗ Die Elek 8 ö fü 1 81 ch 11. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devis vnaaha abchseben. “ Keedutgen 8.,29 1“ votza. ⸗; z.: 1228 eschäfte über ausländische Zahlungsmittel“ 24 786,58 NM und für Die Ehektrolytkupfernotierung der Vereinigung für S1 8, dt n .63666ö“ V ö„,26 — 984 do. 11“ cchets zäen S 23 761,53 RM RGBl. 1922 I. deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des kurse.) London 18,14, Berlin 88,57, Paris 14,68, Brüssel 51,95, 2.. Dte Rotterungen für celegraphische uus⸗ do. do. bis S.28,9 1.17 —. E1“
S. 314 und 476). W. T. B.“ am 11. Juni auf 123,00 ℳ (am 10. Juni auf 123,00 ℳ) Schweiz. Plätze 71,90, Amsterdam 149,70, Kopenhagen 99,90, Oslo zahrung sowte für Ausländische Banknoten Brandenb omm 29 8 1019 8 8 8 0. .
¹) Darunter, für „Anschaffungsgeschäfte über ausländische für 100 kg. ““ chhas .““ 3,73 ½, Helsingfors 9,41 ½, Rom 20,75, Prag 11,15, bestnden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ (Giroverb.) gk. 1.7.248 1.1.7 1
do. Zahlungsmittel“ 11 659 969,67 RM und für „Einräumung von .ꝗ Etwaige d do. do. 19,20, g8. 1.5.24,4 versch. Heidelbg. 07,gk.1.11.28 Bezugsrechten“ 175 984,02 NM. Der Verbraucherpreis für guten e Kaffee Oslo, 11. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 11 Leneg⸗ 192se 1e 2938 149 Heirgeon den.1589,9 ³) Durch Körperschaftssteuergesetz vom 10. 8. 1925 vom 1. 1. 1925] wurde laut Meldung des „W. T. B.“ vom erein der Kaffee. 18,80, Berlin 91,75, Paris 15,20, New York 3,87, Amsterdam tage in der Sparte „Voriger Kurs“ be⸗ dan non, Komm. 192310 111. dersord1916, rüch.39 ab außer Kraft getreten. Es sind nur die Steuerbeträge gemäß § 32 großröster und 1 Sitz Hamburg, am 10. d. M. für gute 155,10, Zürich 74,50, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,85, Stockholm richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ bo. bo. 1ise 8 Söln.⸗1936 uns. 10
Abs. 2 d. Ges., welche vor dem 1. 1. 1925 fällig waren und noch nach Sorten mit 2,50 bis 3,50 ℳ, für feinste Sorten bis 4,40 ℳ für ein 103,60, Kopenhagen 103,50, Rom 21,50, Prag 11,50, Wien 54,50. rich richtiggestellte Noti Pomm. Komm. S. 1u. 27*] 1.4.10 EE dem Kapitalverkehrsteuergesetz aufgekommen sind, nachgewiesen. Pfund je nach Herkunft notiert. Moskau, 10. Juni. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt möglichst balb am - eege. CI do. 1920 unk. 30
8 — 8 8- 8 8 .
-,280
—2 8 11
—ö—
- 4
8.. 8α
85FAASSgnEn;
S2SSSe .
S — 81 2.
2 ꝑ -
8 1L1314.11449
WII
2——
8222Sög=
J... J.J. . Fürns
1 7 7 7
2n
D.S 11
8 2 do. 1922 Berlin, den 11. Juni 1927. “ von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In als „Verichtigung“ mitgeteililt. Zinsf. 7— 15 ½ † Zinsf. 5 — 15 f. Konstanz 02, gek. 1,9.28
Statistisches Reichsamt. Wagemann. Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,900, 8* Krefeld.- 1901, 1909 stisch 8 Deshchren Landwirts . r; stellten sich die Schlacht⸗ 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87. “ Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. E111“
. 3 3 Berlin 6 (8 1 1 8 viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: — Amsterdam eevedenng begcgees e Jeen. “ 88 “ ö 8 1 8 8 1 11““ Kopenhagen 5. 8 8 Brandenburg. Prov. 5 422 Handel und Gewerbe. .Reeg t c Feeaasft 8 London, 11. Juni. (W. T. B.) Silber 26 6, Silber auf Baris . ra . ecertg he Stocsnn e. Mert. 11616“* Räctenteaegjite I“; kc 8 “ . Lieferung 26 ⁄ DRe,1B ,58, g27s 1.4109b.58 99.75 G do. 1890,94, 1550,02 Berlin, den 13. Juni 1927. “ 8 Reichsmark 8 Deutsche Staatsanleihen do. dc. R., 1.10377 1.41099,8 G 95 b 6 Magdeburg 1913,
Telegrapbische Auszahlung. 1 65 — 68 63 — 66 Wertpapiere. mit Zinsberechnung. do. do. Reihe 67] 1.4.1097.,18 97,1G 1.—4. Abt. ukv. 81
22 1 8 8 8 “ do. do. Reihe 7 4.1097 1 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 1 60 — 63 8 Frankfurt a. M., 11. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische Niederichle⸗. “ wEEEIAI1 Mainz 1922 Lit. 0
56 — 58 3 Kredi F Heutiger] Voriger do. 1922 Lit. B
4 Kreditanstalt 9,05, Adlerwerke 128,25, Aschafenburger Zellstoff 186,25. Fuürs R.⸗M. 26, rz. ab 3218 1.4.10 100 G
1“ G Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 204,75, F1.1 1“ b0 10 2.vnn. 20 8 Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 74,00, Hilpert Maschinen 62Dt. Wertbest.Anl. 29 do. do. Ausg. 14 7 1.1.7 98,5 6 88,5 G Mannheim 1922
w ö’ 8 8 1 10-1000 Doll,s. 1.12.3 1“ G . 19 .1. 1. 2 849 7,00, Phil. Holzmann 182,50, Holzverkohlungs⸗Industrie 73,50, 1ns 80 2reus 3 ggn g-; 88 “ 88 1901. dohe. 1551 50 — 53 8 b 1 Wapyß u. Freytag 160,00. EEET“ 2.8 88,25b 88,25 b Ohne Zinsberechuung. 18109,8 gerk;.. 4 8 1 . §Dt. Reichssch. ,0s- o 19 JAg., gk. 1.9. 52 — 58 Hamburg, 11. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ (Ceoldm.) bis 30.11.26 E1“ 8 do. 19 II. A. gk. 1.2.25
43 — 49 8 u. Privatbank 172,00, Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 101,00, 2 ausl. ℳs. 100 GM. 90 b G 90 5 G Reihe 27— 98. 1914 do. 1920, gek. 1. 11.28 32 — 40 (Schantungbahn 7,50, Hambg.⸗Amerika Paketf. 138,25, Hamburg⸗ 84 %8, ,Dn Nelcepo 110 n9 618 Reihe 94-55 do. 1888, gek. 1.1.24
vFäüFPrürrüürrrrrüesr ESSSSE11ö11“ mümamüüEEEmEEEEEEEEöEEEE
—2 2 888;
.
Sü*ESg
Ausländische Staatsauleihen. Sonstige ausländische Anleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar. Pude. Ieen ¹ Geit 1. 4 19. 21. 5. 19. „1. 6. 19. .1. 7. 19.] Cns , . 1s
8 1. 9. 19. 10. 509 8 „ 1. 1. 20. ¹ 1. 2. 20. „11 1. 3. 20. ¹2 1. 6. 23. verexmasen. 2 d
„. 5- —7 —
bo
69,75 86,5 8
eSgUüöBVIWSNEI=I —
4,— 2 3
18 1. 9. 5.. 1 10 1
do. o. Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ do.Inselst.⸗B. gar. notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen do.do.Kr.⸗Ver. S.9 findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung Finnl. Hyp.⸗V. gk.
nicht statt. do. do. Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 8 —,— —,— Jütländ. Bdt. gar. Bosn. Esb. 14° 4.10 42b 43,75 b do. Kr. V. S. bi. K do. Invest. 14 ³ 4.10 41,5 b 43,25 b do. do. S. 5 inH do. Land. 98 in K 4. —,— —,— do. do. S. 5 inK do. do. 02 m. T. i. 7s 42 1. —,— 3,75 B Kopenh. Sqesn. do. do. 95 m. T. i. K 8 —,— —,— Mex. Bew. Anl. 4½ Bulg. G.⸗Hyp. 92 gesamtkdb. à101 25er Nr. 241561 do. 4 ½ % abg. bis 246560 .. Nrd. Pf. Wib. S1, 2 4
*
b8ggg
13. Juni 11. Juni Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires . 1 Pap.-Pes. ;,789 1,793 1,788 1,792 Canada .1 kanad. 8 4,215 4,223 4,215 4,223 Japan .... . 1 Yen 1,958 1,962 1,9558 1,962
kairo .... . 1 aͤgypt. Pfd. 21,00 21,04 21,00 21,04 Konstantinopel 1 türk. £ 2,208 2,212 2,216 2,220 Sende1 20,479 20,519 20,476 20,516 New York. .. 4,216 4,224 4,2155 4,2235
1
—
2
—SVSö= -
.
do do do
* —Vé—— gEsürzgönttn
Coœ goor goceceowh go Gn. 9 — 2[S‚gAöSbnnöSnsn
Sensb
vS;
gFüE;oeEEgEESEgE
S0 bo — ⅞☛.
EeeE11“ II
2== -
L. 8 Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4965 0,4985] 0,4965 0,4985 Uruguay 1 Goldpeso 4,216 4,224 4,216 4,224 diin ierbame Rotterdam 100 Gulden 168,91 169,25 168,87 169,21 Athen 100 Drachm. 5,694 5,706 5,674 5,686 älber Brüssel u. Ant⸗ 8 werpen 100 Belga 58,57 58,69 58,575 58,695 . Budapest 100 Pengö 73,47 73,61 75,47 73,61 8 Danzigg 100 Gulden 81,54 81,70 81,62 81,78 Schafe helsingfors . 100 finnl. ℳ 10,612 10,632 10,61 10,63 8 Italien 100 Lire 23,26 23,30 23,27 283, 31 . Jugoslawien. 100 Dinar 7,413 7,427 7,413 7,427 1 Ufsebannr .. 100 Kr. 11271 112,93 112,71 112,93 Schweine
o cqæeUpeaeeege we Süe ee
’ SSSgSG n8gg Eb.
288 b e2 22 8 98
—
PrPsrüüreerse SSSESSSSS 2=EägEöSaPEPeeönöess
D.8.— 4424 11“ SgFgS
müaümEEEEREREEE“
2 gegEh mEEEE SS.2S2 1
2 1 5
. 8 EPE;Egn
sereerere —22ö-ö2ö2ög=2
vPEEEeE
—,SgSög
nHAe e +B8111
7
5SSgSgSn; E .
2
-,SSU=S 1
— -
2 92
8 b 1 n ü do. 1897,98, gk. 1.1.24 1 h“ Südamerika 232,00, Nordd. Lloyd 138,00, Verein. Elbschiffahrt 75,00, 6 X Preuß. Staatssch. 1.3 caßer Ldoskr. — do. .1904, 1905, gek. do verRr.121961 8 Fordes „Sor. 82 a. — 1. 6 do. rz. 8 . 57 — 60 Eisen 28,00, Alsen Zement 230,00, Anglo Guano 98 B, Märk. I „aven. Sehaataschag n dsde aeee 8 8. Fee ga 8 bis 85650, Poln. Pf. 3000 R. 7 2 G 9,75 8 Mi 5 b 2 azraunsch 29 82 6 18 Mülheim (Ruhr) 1909 ler Nr. 1-20000 do. 1000-100 R. 47 —5: 3 Buinea 9,75, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman ⸗Staatssch. Hannoversche Prov. 8 v8 rückz. 1. 10. 29 8 8 . do. 1914 Egyptischegar. i. 0. 1888. 92, 95, 1 8 1.10 978 97B Ser. 9, gek. 1. 5. 24 8 1918 unk 80 do. priv. i. Frs. 98, 0i m. T. — ; C⸗ C. Pz I; N rückz. 2. 1.29 1.1 [100 G 100 G do. do. 1918, 1914 8 A.* Wien, 11. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ 7 ½ Lübeck Staatsschatz Ostpreuß. Prov. Ag. 12 De.GlabhachiV,uss 2e.10n. 290 gr. snnn. ge. Kashe 55 — 65 iv. Stü 1 1 73 Mecklb n 1 2 88 4 %% Elisabethbahn div. Stücke 60,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz — ecklbg. ⸗Schwer. .Ausgabe 16.. in Ieünob — b : 3 4 3 1 Reichsm.⸗Anl. do. 1897, 1.10.28 riech. 4 ½ Mon. do. 78 in noöb. 8 Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol 44,00, Galiz. drg 1164“ is 1b e Hva un Ausg. 14, Ser. 4 18.. . 195: 1616“ “ 9 9 .“ sKarl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 19,90, Vorarlberger 6 79 do. Staatssch. 1z 29 1.4 978 978 “ 2 . 42 — 50 8 9 ; 8. 8 7 ⅝ Sachs. Staatssch 8 bo⸗ 1920 unk. 30 do. 4 ⅛ Gold⸗R. 89 do. do. 02 u. 04 Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —.—, 4 % Dux Boden⸗ at do. 14, Ser. 3 b 8 Ital Rent.in Lire do. do. 1906 30 — 38 bach 22,90, 3 % Dux⸗Bodenb Priut. 482 4 9 1.7 98.5 6 98,5 G .A. 1894,1897,1900 ¹9 S— acher Prior. ,90, 3 % Dux⸗Bo enbacher Prior. —,—, 0 7 ⅛ do. R. 2, fäll. 1.7.800% 1.7 98,5 6 8,5 6 Ausg. 14. in Li JN1885, 86, 8 in K 1 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türk. Eisenbahnanleihe —,—, 7 ¾ Thür. Staatsanl. Rheinprovinz 22, 23 Oppeln 02 V, gk. 31.1.24 ,3 1. . 21.1. . 8 61 — 64 8 Pforzheim 01, 07, 10 Mexik. Anl. 99 5 %f. Z. i. K. 1.7. 8 o. do. 1894 1912, 1920 do. öch abg. do. si. K. Nr. Ung. Tem.⸗Bg.iK. do. 98, 05, gek. 1. 11.23 do. 1904 4 1in ℳ] do. 1K. 1.6.14 —, do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. Pirmasens 99, 30.4.24 11. 7 do. 1904 4 abg. do. 1K.. 12. do. do. I. Kr. Plauen 03, gek. 30.6.24 Norw. St. 94 in 2 4. do. do. Reg.⸗Pfbr. do. 1908 319 8 do. 1888 in £ 2 . do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 Potsdam 19 1, gk. ů.7.24 Oest. St.⸗Schatz 14 * ohnte Anrechtssch. i.
Quedlinburg 1903 N angem. St. *
insburg 1908, 09 do. am. Eb.⸗A. 888 97 VöLü.208, 05 8 1000 Goldrente
— —
aEES;eAgS S=WüS*
62 — 66 Calmon Asbest 55,00, Harburg⸗Wiener Gummi 102,00, Ottensen 1 rückz. 1. 3. 29 zahlb 1.1298,3 G 98,3 G Ser. 26 Merseburg 1901 ö“ eee 51 — 54 Guano 80,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 201,00, Neu ücs-1.4028 sahIb. 2. b70 97b do. Ser. 29 unk. 80 Däraschecc.-A 97 Pofen rov m T. Salpeter 95 B. 7 ⅛ Lippe Staatsschatz Oberhess. Prov20 ur. 26 E111“ eae e EE 68 — 80 — bundanleihe 104 ⅞, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 23,00, rückg. 1. 1. 25 11.7 —— we Pommerngrond.nn r.occtre 6— L- EE“ Nürnberg 1914 do. 55 Pir.⸗Lar. 90 do. Städt.⸗Ps. 82 Ra,g. 1126 Sfenbag a. M. 1920 do. amort. S.3,4 Stockh. Intgb. Pfd.
Oesterr. Kreditanstalt 72,00, Unionbank —,—, Wiener Bankverein EEEE 96.96 96,9 G do. 1000000 u. 500000
Lissabon und Oporto 100 Escudo 20,78 20,82 20,67 20,71
segeesees- — — —
60 — 63 1b 33 95 „—; ; Fsx; 8 do. kleine 4 33,25, Oesterreichische Nationalbank 246,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Lit. B, fällig 1. 1.32 95,25 b G 96.,2 s 1
. 0 . 5 „ .1. 8 S A. Sslo... 1 Kr. 81 8882 193 ge. Gesellschaft 115,50, Ferdinands Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser 6 Eürttog Siacts⸗ 8 9 E“ † 898 100 -vn 12/489 12,509 12,489 12,509 3 54 — 57 Eisenbahn 105,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ ll. Bergb.⸗Ges. v schat Gr.1, fäll. .8. 29 1.3 (97 G 975b do. do. Ausg. 5— 7 chwen 19 Fr. 81,99 81,25, 31,09, 125 Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 36,75, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. “ Eöö 5 ’ 198 rcs. 5,052 253,598 5097 95 5838 8 Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 72,50, Siemens⸗Schuckert⸗ fält die Verechnung der Sthüzinfen sort do. vevefagacn
sofiag.. 109 ee. 72,61 72/95 73,03 73,17 . 1 werk, österr. 24,95, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,75, Alpine Dtsch. Anl.⸗Ablösgssch. 8 iag 9 Spanien. Peseten 7 aü bhes 1 Speisefette. Originalbericht der Firma Gebr. Gause, Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,30, Daimler Motoren A. G., österr. mit Auslosungssch . EECE1ö do. 1889 Eö“ Stockholm und 10 112,91 113,13 112,86 113,08 Berlin, vom 11. Juni 1927. Butter: Die Auslandsmärkte 0,79, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 188,00, Oesterr. Waffen⸗ V de e 0 0 z. . 5 806 b9 we, o, de ae n.⸗ ET Eö“ Gothenburg. 100 Kr. n 59,31 59,43 59,30 5942 zeigten geringe Abschwächung. Kopenhagen und Malmö gingen am fabrik (Steyr. Werke) 30,25. losgssch. Nr. 30 001- EE1’8 T“ 1000 Guld. G.“ 100 Schilling 9, „4 59, 9. d. M. um je 5 Kr. für 100 kg zuruck. Die Notierungen an den A sterd 11 Juni (W. T. B.) Fo dsbörse schlossen 60 000 einschl 1.Ziehh do. (305,5 b G 306,5b G b geß 1. 10. 238 2 e⸗ vs 1891 8 do. do.200 Guid G. Hauptplätzen des Inlandes blieben am gleichen Tage unverändert, v“ 8 ““ vZ 888 179b 18 1b G 1“ Rostoc. 1919, 1920 “ Ausländische Geldsorten und Banknoten. ebenso Berlin am 11. d. M. Die Zufuhren an Inlandsware sind Dtsche Weribest. Enl. 1 *) Zinsf. 8— 20 8½. * 8— 18 98. † 6— 15 %. da. a896. e ne9. do. do. in K.” „ recchisch 8 SööG ist 1 Die TE“ b. 5 Doll., fäll. 2.9.35 100b G s100b G Fteldan lesten Saarb⸗dc,n 188,89. . dsh en n . m Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde 6 Er . 8 8 .M. 1897 eing. 8. Erer . 4 13. Juni 11. Juni gehen zu Käufers Lasten- war am 2 und 11. Juni 1927: 1a Qualitat. Gesundheitswesen, Tierkrantheiten und Absperrungs⸗ 2ö agta Theuda Wrnsn. Arn. r018180 gpebat K,h. . Rarnacg n 19cet⸗ dag. 2 1 Flensburg. Kreis 014 1.1.7 p 14
Geld Brief Geld Brief 1,57 ℳ, II a Qualität 1,50 ℳ, abfallende 1,36 ℳ. — Margarine: maßregeln. Anhalt. Staai 1915.. 1““ do. 13 ukv. 24
8 . 2 1 o. 1919 171’ . Stendal 01, gek. 1.1.24 2610 Sn . 25 8 20,55 20,63 Ruhige Nachfrage. — Schmalz: Die Witterungsverhältnisse in ege. Sds g s grberdeehaeonne - 1 do. 1908, gek. 1. 4.24 EEE res.⸗Stücke n — 5 8 8 4
. ann üng 121 I ens do. 1903, gek. 1. 4.24 38 . — Amerika sind für die diesjährige Maisernte ungünstig. Die Mais⸗ Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist Bremen 1919 unk. 30 F.n 1 — — e.eeh 1e. h., da do. m Talon . Gold⸗Dollars. 4,24 4,26 4,24 4,26 preise sind dementsprechend steigend. Im Gegensatz hierzu sind die vom Schlachtviehhof in Leipzig am 10. Juni 1927 amtlich ge⸗ . 10s. 1880 —— Iehn ,91055 1129 —— 1 * Binsf. 6——15 . E Amerikanische: b Schweinepreise in Amerika wesentlich niedriger als im Vorjahr. In meldet worden. do. 08,09,11,g 81.12.28 Eaern⸗ S do. do. m. Talon 1000 — 5 Doll. * 4,202 4,222 4,203 4,223 Schmalz und allen Schweineprodukten finden seitens der Spekulation do.97-99,05,9781.12.23 ösiy ea Deutsche Stadtanleihen. Trier 1a,1..22L. n26 do. 1896 in ℳ s 2 und 1 Doll. 4,188 4,208 4,186 4,206 große Käufe für alle Termine an der Chicagoer Börse statt und EEbö Uachen 22 A. 28 u. 2418] 1.6.12½ —,— do. 1919 unk. 30 5 See. Argentinische . 1 Pap.⸗Pes. 1,763 1,783 1,763 1,783 bewirkten ein lebhaftes Anziehen der Schmalzpreise. Die hiesige do. amort St⸗Arg 1.— E“ do. do. m. Talon Lrgentinische. .1 Milreis 0,483 0,503 0,484 0,504 Konsumnachfrage bleibt ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Nr. 22 des „Reichsgesundheitsblatts“ vom 9. Juni do. do. 1519 B lleine 1911, erf gI1.Au ..1 kanad. 58 4,19 4,21 4,195 4,215 Western Steam 73 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 74,50 ℳ, 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fort⸗ 89 de. 10 000 bis Englische: große
8 3 do. , 1914]4 [v. 8 1 1. Aus⸗ do. konv. in ℳ 14 100 000 ℳ Aücastenunn . 18811 eg Seh. e. do. 1905 in ℳ 14 20,44 20,52 20,44 20,52 kleinere Packungen 75 ℳ, Bratenschmalz 76 ℳ. llaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im do. do. 500 000 ℳ 82 1 £ u. darunter 20,42 20,50 20,42 20,50 8 ZIn⸗ und Auslande. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Einlaß⸗ do. do. St.⸗Anl. 1900 7 Türkische. .. 1 fürk. Pfd. 2,19 2,21 und Untersuchungsstellen für Fleisch. — (Preußen.) Bierdruckvorrich⸗ do. 07,08,09 Ser. 1,2,
8 07, rz. 41/404] 1.2.8 do. 1920 1. Ausg., do. 1908 in n do. 1802,05,g2e 13,41 versch. 81 21. ges.110,8: versch. —⸗ do. 1910 in ℳ n Belgische 100 Belga 58,66 58,90 58,66 58,90 tungen. — (Reg.⸗Bez. Schleswig.) Schutzimpfung gegen Maul⸗ und 91850,198.,52 Bulgarische . 100 Leva
S2.S
ee oege ——q
1
0
8,.8
8 =2ö82ö2öNöNE=EöNEI greüene ESA*
18. 10 18.
2
— n S3eEsE 25* 8&
-88 S 89. — —2
2
088 6 88
„2 8H
q*g E
E *
=L —SS ½
Pfandbriefe und Schuldverschreib, deutscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.
deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne
Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.
(Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
Bayertsche Handelsbank Pfdbr. Sesz 2, 16 (8. Faitr ee o. Hyp. u. Wechselbk. r. verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ 9* Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1-4, 7,8, 13-18, 21-22, kv. u. nicht kv. S. 5, 6, 19. 20 u. abgestemp.“* dö do. do. Ser. 23, 24 do. do. Ser. 25 do. do. Ser. 26 do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* do. do. Ser. 3 do. do. Ser. 4 do. do. Ser. 5 Braunschw.⸗Hannov. Hyp.⸗Bk. Pfbr. Ser. 2 — 26*13,6 b G do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923 † —,— Dtsch. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S. 1, 4-24*14,7 b G do. o. do. Ser. 25 —,— do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-810,25 G do. do. do. Ser. 4 —,— do. do do Ser. 56 —.— Frankf. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 14*16,9 b B ehn Frankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. 14,18 Ser. 43, 44, 46—52* 21 G (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver.) 16,52b G Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2 20*13,9b G 18 G do. do. do. Abt. 21 4,35 6 25 do. do. Abt. 22 —,— 21§½6 do. do. Abt. 23 . 13,25 G do. do. Abt. 23a † 13,25 G do. Komm.⸗Obl. Em 1 18,8 b do. do. do. v. 1923 † 278 damburger Hyp⸗⸗Bank Pfdbr. N Ser. 141-690 (4 %, Ser. 1-190, 25 eh 6 Ser. 301 — 380 (3½8 * 26,7 G do. do. do. Ser. 691 — 730 23,2 b 89 do, do. do. Ser. 781 — 4898 23,5b 2 5 Ban. Sebesehs t 1,9 G 8 vo. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1* —,— 5 Hypoth.⸗Bank 8* gr. 7, 8, 9, 10, 11, 16, g 21(8 Sl28 do. bo. do. Ser. 17 be Lhngae Mecklb. Hyp.⸗ u. Wechs.⸗Bk. Pfdbr.
2—22S
22
.gg 1;
+AAnne n
gFöPVöSSöPeöPeöeg —
-2228ö5=2ö 2 D —
5--q2
Sho H. 2g 8
7 89
8 2 vüEEg — S do;
8—
Habdersleb. Kr. 10 ukvN
gEgPgsSz geessn
B
222
2 8 &ã 22nöNS;N D
8 1“ 82** 2g582
ö —
8.
===N ‿
0 ☛ 00 2 E=
g gereern SEgeEb
—,——-— —- —,— —₰
bh b⸗
80 0
82gnn
—,— Schwed. St.⸗A. 80
1.1.77 — do. LE ee do 1888 in ℳ 8 es — Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Klauenseuche. — (Portugal.) Hüerung und Ausfuhr von Wein. — e. „1886, 07. 1502
Dänische 100 Kr. 112,47 112,33 112,57 113,09 Wertyapiermärkten. Belgien.) Bleiweiß und andere weiße Bleifarbstoffe. — (Republik ve.ar. asse 1 18as
— (Die - 8 gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach
e
— —
Pbo 0 0 —
—
nenes . 19922 Ausg. 2 Deutsche Pfandbriefe. eEemw. do. do
*
—.,— do. 1919 unk. 30 3 Wilmersd. Bln.) 191314] 1.2.3 do. 1890 in ℳ Seaene 8 do. St.⸗R. 04 1. ℳ —,— E“ 40 do. do. 19061. ℳ
Danziger.. 100 Gulden 81,32 81,64 — — 8 Devisen. wesSGSCposta Rica.) Tuberkulose. — Verhandlungen von gesetzgebenden Sächs. Mk.⸗A. 28, uk. 26 — 1890 1 innische. 100 finnl. uℳ 10,56 10,60 10,55 10,59 1 Körperschaften, Vereinen, Kongressen usw. Permanentes Komitee Württembg. R. 36-42 —,— 1898 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen do. Eisenb.⸗N.0 ranzösische. . 100 Fres. 16,545 16,605 y16,56 16,62 Danzig, 11. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in des Internationalen Gesundheitsamts zu Paris. — B. Amt⸗ J 1 6 S. 1 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) “ m.⸗Uni. olländische.. 100 Gulden 168,56 169,24 168,66 169,34 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,72 G., 57,86 B. licher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten Preußische Rentenbriefe. 8 Sen gg. Gekündigte und ungekündigte Stücke E“ Italienische: — Schecks: London 25,08 ¼ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und Gekündigte und ungekündigte Stücke, Berl. Stadtsynode 99, verloste und unverloste Stücke. do. kons. A. 1890
8 ; ; 0 g 2 52 5 1 ;X ⸗ an 1- verloste und unverloste Stücke. 4 * do. uf. 1903, 06 über 10 Lire*) 100 Lire 23,29 23,39 23,30 23,40 100 Zloty⸗Auszahlung 57,60 G., 57,75 B., Berlin telegraphische, mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in han 1908, 12, gek. 1. 7.24 3 ⁄ Calenberg. Kred. Ser. D E Jugoslawische. 100 Dinar 7,370 7,395 7.37 7,9 Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,272 G., 122,578 B., Amsterdam einigen größeren Stüdten des Auslandes. — Erkrankungen und 8 gf ieies. ehabns 16 b B 85 a. 1207 „. n gen 1. i0. 2038, 8.24 . — Fürten Lni. 1906
Norwegische .100 Kr. 108,88 109,32 108,93 109,37 telegraphische Auszahlung 206,69 G., 207,21 B. Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — 137 dannov⸗ausgst .31.12,17 196 Bonn 1914 F, 1919 4, 8 ⅛, 3 % Kur⸗ u. Neumärk. E Hesterreichische 100 Schilling 56,41 59,65 58,48 59,67 Wien, 11. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. Witterung. 1283oeg⸗nastssvegraan —e EEE’6“ . degen-Ea iacheen ardec. Un 9.-189 Rumänische: Amsterdam 284,24, Berlin 168,15, Budapest 123,65*), Kopenhagen 3 8 4,5 . später ausgegeben Charlottenburg 08,12 4,3 ½ 9 Kureu. Neum Kom.⸗Obl. —. ’32 Gold 1814
1000 Lei und b 3 189,70, London 34,47 ½, New York 709,50, Paris 27,80, Zürich Nr. 25 des „Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts Jneea . M2 I.. Kot. 19 **, 28 2 engesgesch Henfra⸗ 8 neue 500 Lei 100 Lei 8 2,49 2,51 136,52, Marknoten 167,90, Lirenoten 39,12, Jugoslawische Noten für das Deutsche Reich) vom 10. Juni 1927 hat folgenden Inhalk: 4,3 % Pomm. ausgest. b.31.12.17,16,3 b G Cohleng.. r. .1519 A“ do. St.⸗R. 1910 „unter 500 Lei 100 Lei ver “ ae Ln 12,43 ½, Tschechoslowakische Noten —,—, Polnische Noten —,—, 1. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung über die Neuregelung der 4,3 8⁄ do. später ausgegeben —,— do. 1920 4, 3 2 ½ landschaftl. Zentral. 8. Schwedische. . 100 Kr. 112,62 113,08 112,62 113,08 Dollarnoten 707,70, Ungarische Noten 123,63*), Schwedische Noten örtlichen Zuständigkeit von Hauptzollämtern im Bezirke des Landes⸗ EEE fexens Eeee — 8 TE“ 8 Seredn 8 Schweizer 100 Frcs. 81,13 81,45 81,13 81,415 —,—, Belgrad 12,47 ¼. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. finanzamts Mecklenburg⸗Lübeck in Schwerin. — Verordnung über 4.8 Preußische Ost⸗ u. West⸗.. Darmstadt. 1920, 4 ¼ 1.3.9]) —, 8 2,08 %, & Pstpreuhische . .... eiserne T.⸗
Spanische 100 Peseten 72,53 72,83 — 1 Zablungsaufschub für Schaumweinsteuer. — Vierte Verordnung über ausgest. b. 31.12.17 11,1b G do. 1913, 1919, 20 V 4 % stpr. landschaftl. Schuldv. do. do. der u. 1er: Tschecho⸗slow. Prag, 11. Juni. (W. T. B.) In den Monaten Juni, Juli beerangag 5 Beihe che bas u“ über Tara⸗ und Targh 1% do. päter ausgegeben. e Dessau 1896,g8. 1.1.28 4 1.1.7 )—, *½ Ierrg cacesgecune⸗ do.Grdentl.⸗Ob. — . alte u. Cer. 1—8
⸗ . 8 . 1. b 8 8 „ 4,3 ¾ Rh. u. Westf. agst. b. 31.12.17 Deutsch⸗Eylau 1907 1. 1 tellt bis 31.12. 11 2i. K. Nr. 40-48 u. 51 m. Bog. d. Caisse⸗ „ 5000 Kr. 100 Kr. 12,455 12,515 12,461 12,521 und August bleibt die Börse an Sonnabenden geschlossen zuschlagsätze. — 2. Finanzwesen: Uebersicht der Einnahmen des Reichs v8enatenFaaarz den veee Deanden enen..120. b „esz Pommasce ris. Rr0.3 n.3 m.neuen Bo.d.Cat — veen-Ste 8onn Phtg er.
1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,51 12,57 12,590 12,56 Budapest, 11. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) an Steuern, Zöllen und Abgaben im Rechnungsjahre 1926. Ungarische 100 Pengb I 73,30 73,60 73,30 73,60 Anes in Pengö. Wien 80,60, Berlin 135,97 ½, Belgrad 1007,75, 1“ v *) 500 Lire und darunter fehlen. 1 Zürich 115,33 .
„5
2 EöPEEePeE
rrressn
+₰
9
EEEEEEEI EEegege? 82225 8 8 do do d0 d
2222 —
grrrrrrerr
2Z 28=
*
250SS
—
-2 2. orrrenEUgnAnAneeneAeee be Ue;—bn ee e 90 ,b. H. .9. .
o 8
882 2FS22So 80 S
VSVSV—V—— 22222g22g
20
+ & Co⸗ 8 8 8 v
— ⁸ — —