1927 / 135 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Ingenieur i Coburg unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven Aenderung der Firma Werk Adolf Waldrich weitergeführt. Bei der Fa. Keramische Ofen⸗ und Ges. m. b. H.

Geschäft wird

Futtermittel, Adolf Waldrich i

Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 10 365 F. ( Kommanditgesellschaft, Berl Kommanditeinlage ist auf Re umgestellt. Nr. Filiale Berlin: ist aus der Ge

in Globus⸗

36 178 W. Girardet, Eine Kommanditistin ft ausgeschieden.

Nr. 58 921

Feuerungsbau

vom 9. 3. 1927. Der Kaufmann Ernst Blankenburg i

umgestellt. Bei der Fa. Porzellan⸗

Kommissionsgesellschaft Cohn Paul Haase, Berlin⸗Lichter⸗

Liquidator.

Schulz & Co. Akt. Ges. Sitz Creid⸗ litz b. C.: Firmag geändert in Por⸗ zellanfabriken

gesellschaft.

Kommissionsgesellschaft Cohn & Co. Konsul William Cohn, Berlin, und den Kaufmann übergegangen.

Das Geschäft ist auf den

Ges.⸗Vertrags

Die hierdurch gebildete neue offene Handelsgesellschaft hat am Januar 1927 begonnen. Nr. 59 053 Kunstgewerblicher Groschupp

Holtzapfel Kommerz.⸗Rat ist zum 1. 5. ausgeschieden.

1927 aus der Gesellschaft Firma wird von den übrigen Gesellschaftern unverändert der Fa. Benedict Installationsgeschäft,

Damenschmuck Credner Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 70 192 Betriebsgesellschaft Berliner Müh⸗ beschränkter Die Weizenmühle Karl Salomon & Co. Aktiengesellschaft ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 69 673 Expreß Transport Com⸗ pany Ernst Dalichau & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

weitergeführt. Meixner,

Wasserleitungs⸗ anlagen in Coburg: Firma geändert in Benedikt Meixner. Benedikt Meixner kura erteilt an Ehefrau Emilie Meix⸗ Coburg, 7. Juni 1927.

Co., Berlin: Die Prokura

ner in Coburg. C. Amtsgericht, Registergericht.

Cöpenick. Victor Köhler. Nr. 56 832 Max Kühne. 58 831 Paul Kettmann Nachfg. Inh. Schellenberg. Friedländer. Warenvertrieb Anna Fritsch. Nr. 66 160 Hermann Krauleidis. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Handelsregister B unter Nr. 299 eingetragenen Firma „Oberspree Siedlungsgesellschaft Haftung zu Berlin⸗Adlexshof ist Durch Beschluß des 1927 ist der Ge⸗

beschränkter

eingetragen:

schafters vom 17. März

sellschaftsvertrag geändert.

schaft wird durch den einzigen Ge⸗

führer vertreten.

nicht mehr Geschäftsführer. Berlin⸗Cöpenick, den 20. Mai 1927.

Das Amtsgericht.

Hallmann ist

Braunschweig.

In das Handelsregister Firma Frühling, Kruse und Bode Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier, eingetragen: Dem

Cöpenick.

Bei der im Handelsregister A eingetragenen andelsgesellschaft Anna ohn zu Berlin⸗Cöpenick tragen: Die Gesellschaft ist aufgel ie Firma ist erloschen. Berlin⸗Cöpenick, den 21.

Das Amtsgericht.

Juni 1927 Diplomingenieur Braunschweig ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft gemeinschaftlich Geschäftsführer einem anderen Prokristen vertreten. Am 2. Juni 1927 i Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. April 1927 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht Gesellschaftsvertrags ist abgeändert. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 28. April 1927 sind die §§ 2. 4 und 5 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Amtsgericht Braunschweig.

Manleitner & ist heute ein⸗

eingetragen:

Mai 1927.

Cöpenick. im Handelsregister A unter Nr. 608 eingetragenen & Co. zu Berlin⸗Adlers Der Kaufmann Alf hat das Geschäft ge⸗ der im Betriebe ten Verbindlich⸗ des Geschäfts

hof ist heute ein⸗ red Knuth, Berlin⸗Adlershof achtet. Der Uebergan es Geschäfts begrüng keiten ist bei dem Erwerbe red Knuth ausgeschlossen. Berlin⸗Cöpenick, den 23.

Das Amtsgericht.

aunschweig.

In das Handelsregister ist am 7. Juni 1927 bei der Firma Bremer & Brück⸗ Aktiengesellschaft, getragen: Otto Eichholz ist verstorben. Walter Barthel ist alleiniger Vorstand.

23. Mai 1927.

Coesfeld. In unser Hande

lsregister Abt. A ist unter Nr. 181 die rlitzius, Stahlwaren mit Hohlschleiferei, deren Inhaber der rlitzius zu Coes⸗

Firma Ludwig He geschäft, verbunden zu Coesfeld und als Kaufmann Ludwig He feld eingetragen worden. Amtsgericht Coesfeld.

Detmold. 1

Bückeburg. In unser Handelsregister Abteilung A eingetragen, Nr. 65 eingetragene Firma Leeser in Röcke“ erloschen ist. Bückeburg, den 2. Juni 1927.

Amtsgericht. II. X“ Handelsregister Buer, Westf. In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 472 die Firma Richard Heilmann in Horst⸗E. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Heilmann aus Horst⸗Emscher ein⸗ Buer i. W., den Das Amtsgericht.

getragen w. 8 Am 28. Mai 1927:

irma Georg Gerdes zu Detmold die bisherigen Inhabers, getragen worden. Eisenhardt, Am 31. Mai 1927: Karl Urhahn, Die Prokura des Kaufmanns

Buttstädt. Zurheide zu Detmold ist er⸗

In unser Handelsregister Abt. B i Nr. 1 bei der Firma Gewerkschaft eingetragen den: Aus dem Grubenvorstand sind aus⸗ Kommerzienrat

Bankdirektor

a Detmolder Stuhl⸗

Zu A 260, Firm Detmold: Dem

fabrik Emil Althoff zu. Kaufmann Ernst Wülfing zu ist Prokura erteilt.

Rastenberg

Hildesheim, Hildesheim, Haensch, Hannoper,

Schneidler, Detmolder Prä⸗ m. b. H. zu Detmold: Generaldirektor Bergassesst helm Grolman, Hannover, Bankdirektor tav Gumpel, Hannover, Bank⸗ ssul Kurt Gumpel, und Bankdirektor A. In den Grubenvorstand ist als stellver⸗ fretender Vorsitzender neu gewählt worden Bergwerksbesitzer Dr. Gerhard Korte in Magdeburg ordentlichen

zisionswerk G. Durch den Beschluß vom 16. die Gesellschaft

Geschäftsführer H. au Detmold zum Liauidator

Firma Fr. Baumgarten b. H. zu Detmold: Statt des Bauingenieurs Walter Baumgarten ist der Dr. jur. Spelge zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Am 1. Juni 1927:

Firma Gebr. Klingenberg rokura des Kauf⸗

& Sohn G. m.

Gewerkenversammlung vom 8. Dezember 1926. Ferner ist das Mit⸗ lied des Grubenvorstands Kommerzienrat zu Detmold: Die P manns Siegfried Steinmann zu Det⸗ mold ist erloschen. Detmold, den 1. Juni 1927. Das Amtsgericht. I.

stellvertretender Grubenvorstands. Der § 19 der Satzung ist gestrichen, und die §§ mit den Nummern 19, 20, 21

Buttstädt, den 16. Mai 1927. Thür. Amtsgericht.

20 24 werden

Deutsch Eylau.

In unser Handelsregister der unter Nr. 249 ein⸗ ritz Schulz, Deutsch Die Firma ist er⸗

Abteilung A ist heute bei getragenen Firma F Eylau, eingetragen:

chen. Amtsgericht Dt. Eylau, 31. Mai 1927.

Dresden. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 4500, betr. die Firma Hugo Gemeiner in Dresden: Kaufmann August Hermann Zenker ist

Im Handelsregister A 362 ist heute die Firma Adolph Friederici in Celle gelöscht worden.

Amtsgericht Celle, 7. Juni 1927.

——

———

Coburg. Handelsregister: August Wichter, hausen b. C. Inhaber der Kaufmann August Wichter in Weidhausen. (Textil⸗ waren und Konfektion.) Die Fa. Wil⸗ Schwesinger, Inhaber der Kaufmann Wil⸗ in Neustadt b. C. Papierwaren.) Bei der Fa. Globuswerke Waldrich Hardt in Coburg: Aufgelöst durch das am 1. 5. 1927 erfolgte Ausscheiden Emil Hardt.

Die Kaufmannswitwe Hed⸗ Zenker, geb. Schulz, in Prokura ist erteilt dem Kaufmann Rudolf Her⸗ mann Zenker in Oppach i. Sa.

2. auf Blatt 10 533, betr. die Firma Photographische genieur Richard Knoll in Dresden:

geschieden. wig Camilla

Schwesinger Inhaberin.

Manufaktur

Firma mit

Die Firma lautet künftig: Fabrik photogr. Artikel Emil Hofert vorm. Ingenieur Richard Knoll (jetzt Eilen⸗ burger Straße 6, Fabrikgebäude, II. Et.)

3. auf Blatt 19,593, betr. die Firma Emil Hermann Müller in Dresden: Prokura ist erteilt deem Kaufmann Ger⸗ hardt Emil Hermann Müller in Dresden.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Juni 1927.

Dresden. [24754]

Auf Blatt 20 448 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Deutsche Mo⸗ nazit⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, früher in Heiligen⸗ see a. H., und weiter folgendes einge⸗ tragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1909. abgeschlossen und am 21. Februar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung von Monazitsand und die Verwertung desselben. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Gesellschafterversammlung vom 21. Februar 1927 hat unter den im Be⸗ schlusse angegebenen Bestimmungen die Umstellung und demgemäß weiter „be⸗ schlossen, das Stammkapital auf fünf⸗ Reichsmark zu ermäßigen. Die Ermäßigung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. Februar 1909 ist dementsprechend in § 5 durch Be⸗ schluß derselben Gesellschafterversamm⸗ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr. Hans von Helmolt in Tegel und die Proku⸗ risten Georg Paul Holfert und Felix Josef Walter Sponner, beide in Dresden. Dr. Hans von Helmolt ist nicht mehr Geschäftsführer. (Geschäftsraum: Wall⸗ straße 15.)

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 4. Juni 1927.

Dresden. [25107] Auf Blatt 10 994 des Handels⸗ registers, betr. die Paradiesbetten⸗ fabrik M. Steiner & Sohn, Aktiengesellschaft in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa.), ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ neralversammlung vom 14. Mai 1927 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen um fünfzehntausend Reichsmark zu erhöhen durch Ausgabe von fünfzehn Vorzugsaktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr eine Million fünfhundertfünfzehntausend Reichsmark und zerfällt in zweiund⸗ zwanzigtausend Stammaktien zu je vierzig Reichsmark, eintausendfünf⸗ hundert Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, eintausenddreihundert Stammaktien zu je zweihundert Reichs⸗ mark und zweihundert Stammaktien zu je eintausend Reichsmark sowie in fünfundzwanzig Vorzugsaktien zu je eintausend Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. April 1921 ist dementsprechend in § 4 und § 25 durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung laut notarieller Niederschrift von demselben Tage abgeändert worden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 110 % begeben. Sämtliche Vorzugsaktien haben gegenüber den Stammaktien zwanzigfaches Stimm⸗ recht bei der Beschlußfassung über fol⸗ gende Angelegenheiten: Wahl und Ab⸗ berufung des Aufsichtsrats, Satzungs⸗ änderungen, Auflösung der Gesellschaft. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. Juni 1927.

Dresden. [25108]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 16 759, betr. die Ge⸗ treide⸗Handels⸗Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Robert Abeles ist infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum stellver⸗ tretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Prokurist Jean Ernst Rudolf Abeles in Dresden. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Christian Ziegen⸗ speck in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitgliede zu vertreten.

2. auf Blatt 6546, betr. die Ver⸗ einigte Eschebach'sche Werke Actien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 5. Mai 1900 ist in § 22 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Mai 1927 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändrt worden.

3. auf Blatt 19 826, betr. die Firma Deutsche Beamten⸗Warenversor⸗ gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung „Debewa“ Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschaft⸗ bundes Zweigniederlassung in Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 23. April 1925 ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1926 laut notarieller Niederschvift vom gleichen Tage außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der neue, von derselben Gesell⸗ ö““ beschlossene Gesell⸗ schaftsvertrag. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der kommissionsweise Ver⸗ trieb von Waren der „Emil Köster Deutsche Beamten⸗Einkaufs⸗Aktien⸗ gesellschaft“ an Beamte; der Vertrieb an andere Personen und auch für eigene Rechnung ist zulässig. Gegenstand des Unternehmens ist weiter der Verlag und

ertrieb der Zeitung „Debewa“. Der Geschäftsführer Kaufmann Julius Lewin wohnt jetzt in Charlottenburg.

4. auf Blatt 2506, betr. die offene Handelsgesellschaft Petzoldt & Schliep⸗ hacke in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Rudolf Mehner in Dresden.

5. auf Blatt 19 035, betr. die Firma Curt Hagedorn in Dresden: Der Kaufmann Franz Curt Hagedorn ist insolge Ablebens als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hans Georg Hagedorn in Dresden ist Inhaber.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 7. Juni 1927.

Duderstadt. [25109 Zu der im hiesigen Handelsregister Nr. 118 eingetragenen Firma C hristoph Kullmann, Duderstadt, ist heute fol⸗

gendes eingetragen: .

Sp. 1 (Nummer der Eintragung): 2.

Sp. 3 (Bezeichnung des Einzelkauf⸗ manns oder der persönlich haftenden Gesellschafter): 1. die Witwe des 8985 manns Christoph Kullmann, Maria geb. Hunold, und 2. deren vier minder⸗ jährigen Kinder, als a) der am 24. Mai 1907 geborene Kaufmann Karl Kull⸗ mann, b) der am 16. Oktober 1908 ge⸗ borene Gymnasiast Johannes Kullmann, c) die am 18. April 1910 geborene Haus⸗ tochter Helena Kullmann, d) die am 26. April 1917 geb. Haustochter Martha Kullmann, sämtlich in Duderstadt, als Miterben in ungeteilter Erbengemeinschaft. Amtsgericht Duderstadt, 28. Mai 1927. Düsseldorf. 1 [25110]

Im Handelsregister B wurde am 2. Juni 1927 eingetragen:

Bei Nr. 45, Mannesmannröhren⸗ Werke, hier: Zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: Oskar Altmann, bisher stellvertretendes Vorstandsmit⸗ glied, und Fritz Rosdeck, Werksdirektor in Düsseldorf⸗Rath. Die Prokura des Ernst Schlenkert ist erloschen. Dem Heinrich Karsch in Düsseldorf ist Gesamt⸗ Frokura in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied erteilt,

Bei Nr. 914, Grundstücksgesellschaft „Caritas“ mit beschränkter Haftung, hier: Ernst Brockhaus ist nicht mehr Gegchefts⸗ führer. Kaufmann Wilhelm Klotz in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.

Bei Nr. 1502, Necerhes & Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Düssel⸗ dorf: Gemäß Generalversammlungs⸗ 8 vom 21. April 1927 soll das Grundkapital von 9 415 000 Reichsmark auf 4 000 000 Reichsmark herabgesetzt und sodann wieder um 4 000 000 Reichs⸗ mark erhöht werden. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist bereits durchgekührt. Das Stammkapital soll auf 3 560 000 Reichsmark und das Vorzugsaktienkapital auf 440 000 Reichsmark unter gleich⸗ zeitiger Umwandlung der mehrstimmigen Vorzugsaktien in Stammaktien herab⸗ gesetzt werden. Die Wiedererhöhung des Grundkapitals ist erfolgt durch Ausgabe von 40 000 Inhaberstammaktien von je 100 Reichsmark zum Kurse von 103 . Bei Nr. 1826, Allgemeine Eisen⸗ und Baumaterialien Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 1954, Roland⸗Film⸗Verleih⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 3725, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Dem Siegfried Schroeter in Gelsenkirchen, Richard Holt⸗ schmidt in Bochum, Otto Mercier in Duisburg, Alfred Steiner daselbst, Erich Long daselbst, Wilhelm Thiemann in Langendreer, Eberhard Letixerant m Bochum, Johannes Backhaus in Düssel⸗ dorf und Oskar Gierke daselbst ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kan.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. [25113]

Im Handelsregister A wurde am 3. Juni 1927 eingetragen:

Nr. 8648 die offene Handelsgesellschaft in Firma M. Jungmann & Co., Sitz Düsseldorf, Remscheider Str. 20. Ge⸗ sellschafter Margarerhe Jungmann, Kauffräulein in Düsseldorf⸗Oberkassel, Josef Kreuer, Kaufmann in Püsehech

und Ehefrau Josef Kreuer, Elisabetha Sr Hönings, Kauffrau in Düsseldorf.

zeginn der Gesellschaft: 4. Mai 1927. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Josef Kreuer und Ehe⸗ frau Josef Kreuer ermächtigt, und zwar einzeln.

Bei Nr. 1117, Carl Högen & Co., hier: Die Gesellschaft ist dußgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4616, Johann Schelawer Nachf. Inh. Küpper & Roloffs, hier: Die Firma lautet jetzt: Küpper & Roloffs. 1

Bei Nr. 5630, Krause & Co., hier: Oskar Krause ist als Liquidator ab⸗ berufen. Bruno Fugmann ist jetzt alleiniger Liquidator.

Bei Nr. 7479, Mogs & Co. Komm. Gef., hier: Dem Dr. Otto Charlier in Düfseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen erteilt. Die Prokura des Dr. Rudolf Pfeuffer ist erloschen.

Bei Nr. 8064, Carl Rich. Schaefer & Co., hier: Carl Richard Schaefer ist durch Tod aus der Geseaschaft aus⸗

eschieden. An seiner Stelle ist seine rbin Witwe Carl Richard Schaefer, Paula geb. Busch, ohne Stand in W““ in die Gesellschaft als per⸗

sönlich haftende Gesellschafterin ein

getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ er. ist nur der Gesellschafter Willy Tribbels ermächtigt.

Bei Nr. 3224, Fritz Dümpelmann, hier: Der Kaufmann Hans Stoffel in Düsseldorf ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. Die hierdurch gebildete

ehelsoeee mit Sitz in Düssel⸗ dorf hat am 1. März 1927 begonnen und füchrt die bisherige Firma fort. Die

rokura des Hans Stoffel und der Frau Friß Dümpelmann ist erloschen. Dem alter Kappes in Düsseldorf und dem Ferdinand Spickhoff daselbst ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldorf. 25111)

Im Handelsregister B wurde am 3. Juni 1927 eingetragen:

r. 3915 die Gesellschaft in Firma Europa⸗Palast⸗Theater Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz l1 Graf⸗Adolf⸗Straße 12. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. April 1927 er⸗ richtet und am 5. und 14. Mai 1927 ab⸗ geändert. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Theaters, insbesondere eines Lichtspieltheaters sowie einschlägige Unternehmungen und Beteiligungen an solchen. Stammkapital: 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Syndikus Karl Lampe zu Duisburg⸗Meiderich und Kaufmann Walter Gordon zu Düssel⸗ dorf. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere ““ bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteste hrfn in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 1808, Einheitstahl esell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2207, Hansa Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Der Ehefrau Max Gottschalk, Henriette geb. Stahl, in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2432, Rhein⸗Motorenwerk Aktiengesellschaft, hier: Die Liquidation⸗ ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 2513, Maschinen⸗Heriauss⸗ Syndikat „Rhein“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 2530, V. R. M. Verkaufs⸗ gemeinschaft Rheinischer Maschinen⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränkter

endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Düsseldorf.

Im Handelsregister B wurde am 7. Juni 1927 eingetragen:

Nr. 3916 die Gesellschaft in Firma „Bonbonniere“ Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenvertriebs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf, Hotel Breidenbacher Hof. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens: Verkauf von Schoko⸗ laden, Zuckerwaren, Tee, Keks und anderen ähnlichen Lebensmitteln, ins⸗ besondere der Betrieb eines Detail⸗ geschäfts von Waren der genannten Art in Düsseldorf im Hotel „Breidenbacher Hof“. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kurt 1 Diplomingenieur in Frankfurt Main. Die Bekantmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.

Bei Nr. 2384, Rosenau Aktiengesell⸗ schaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. April 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 3205, Victoria am Rhein, Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, hier: Dr. Rudolf Ziegel, Wil⸗ helm Riede und Dr. Gerhard Schütz sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Düsseldorf. Eberbach, Baden. [24756]

Handelsregistereintrag A Bd. II. O.⸗Z. 88: Firma Adolf Monatt, Strümpfelbrunn. Inhaber: Adolf Monatt, Kaufmann in Strümpfelbrunn.

Eberbach, den 2. Juni 1927.

Amtsgericht.

Eberswalde. [251414]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Minna Kietzmann zu Eberswalde (Nr. 417 des Registers) am 90. Mai 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Eberswalde.

EIlmshorn. 24757]

In das Handelsregister B2 ist heute bei der Firma Elmshorner Dampf⸗ schleppschiffahrt A. G., Elmshorn, ein⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 5. März 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 120 000 RM auf 240 000 RM beschlossen worden.

Elmshorn, den 30. Mai 1927.

Das Amtsgericht. 9

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 35 ist heute bei der Firma Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Elmshorn eingetragen worden:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 26. April 1927 ist be⸗ schlossen worden, den § 19 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags zu streichen.

Elmshorn, den 30. Mai 1927.

che

Befristete Anzeigen müssen drei T

Zweite 3 entrat⸗H chsanzeiger und

Berlin, Montag, den 13. Funi

1u“

andelsregister⸗Beilage

Preußischen Staatsanzeiger 1927

1. Handelsregifter.

das Handelsregister wur 8. Juni 1927 eingetragen: Abteilung A.

Nr. 11 466 die Firma „Bernhard

Barmé“, Köln, Rubensstr. 41, und als

Inhaber: Bernhard Barmé, Kaufmann,

Nr. 11 467 die Kommanditge⸗ „H. Möller Kommanditgesell Köln, Trajanstr. 4, wohin der Sitz von Persönlich haftender Ingenieur, Bonn, ist Die Gesellschaft hat

Bonn verlegt ist. Gesellschafter: ö Karl Jäcke Prokura erteilt. am 1. Februar 1920 begonnen. ein Kommanditist vorhanden.

Nr. 426 bei der Kommanditg ¹ Maschinenfabrik“, Köln⸗Bickendorf: Das Geschäft ist mit der Firma eingebracht Wirtz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln.

Nr. 4053 bei der Firma „Josef Bergerhausen“, Köln: Die Firma ist

in die „Peter

5344 b. der Firma Amedick“, Köln: Die Firma ist er⸗

Nr. 6987 bei der Firma „Leo Spiel⸗ mans“, Köln: Die Firma ist erlos Nr. 8347 bei der Kommandit haft „Jos. Berg & Cie.“, r Liquidator Fritz Kanoffsky ist ab⸗

München, ist zum Liquidator bestellt. Nr. 9309 bei der Kommanditgesell⸗ schaft „Regensburger Cv. Kom⸗ manditgesellschaft Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist

Nr. 9750 bei der Firma „Deutsche Nähmaschinen⸗Vertrieb Frau M. garete Fuchs“, Köln: Die Firma ist

Nr. 9816 bei der offenen Handels⸗ esellschaft „Geschw. Moses“, Köln: ellschaft ist aufgelöst. Die Firma

hen. Nr. 10 166 bei der Firma „Carl Ruckas“, Köln: Die Firma

Nr. 10 805 bei der Firma „Wilhelm Mandt“, Köln: Die Firma

sch

Nr. 10 933 bei der offenen esellschaft „Heinr. Plinke &. Köln: Die Gesellschaft ist aufgelös Firma ist erloschen.

Nr. 11 037 bei der Firma „Heinrich Stolte“, Köln: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird jetzt von dem Heinrich Stolte in kleinerem Umfange weiter⸗

Nr. 11 162 bei der Firma „C. H. F. Müller Zweigniederlassung Köln“, Köln: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht der Fort⸗ Firma auf die „Röntgen Aktiengesell⸗

weigstelle Köln“,

Haftung, hier: Die Liquidation ist be⸗

Düsseldorf. [25112]

führung der

Radioröhrenwerke,

schaft“”, Hamburg, übergegangen.

iche Prokuren sind erloschen. Abteilung B.

Nr. 33 bei der Firma „Köln⸗Linden⸗

Metallwerke

. Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Nach dem Beschluß der Generalversammlun⸗ Il das Grundkapital um 1 750 000 eichsmark herabgesetzt werden. Nr. 35 bei der Firma „Aktiengesell⸗ schaft Mix & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke lassung Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. i 8, 4, 5. 17, 18, 19 n esellschaftsvertrags ändert worden. Die Aenderungen treffen die Höhe und Einteilung des Grundkapitals und die Amortisation der Vorzugsaktien 3), die Streichung der gie bei der Umstellung erfolgte Umstempelung der Aktien 4), die Hinterlegung der Aktien für die an der Generalversamm⸗ lung 8), den Wirkungskreis des Auf⸗ sichtsrats 17), die Aufsichtsrats 18) legung bei außeror versammlungen 19) und das Stimm⸗ recht der Stammaktien und Vorzugs⸗ aktien (§§ 8 und 20) sowie die 1). Gemäß dem eführten Beschluß der dammlung vom 7. Mai 1927 ist das Grundkapital um 2 530 000 Reichsmark

Die Firma der

Zweignieder⸗

1927 sind die

Angabe über

Teilnahme

ergütung des die Aktienhinter⸗ dentlichen General⸗

Generalver⸗

9 610 000 Rei Hauptniederlassung „Mix & Genest Aktiengesellschaft“.

Nr. 496 bei der Firma „Terrain⸗ verwertungs⸗Gesellschaft schränkter Haftung“, thal: Durch Gesells vom 23. Mai 1927 ist § 3 des Gesell⸗ betreffend Gegenstand

E“ EEEö 2475 Köln⸗Weyer⸗ Elmshorn. [24758] fterversammlung chaftsvertrags, es Unternehmens, geändert. nternehmens ist fortkan: ie Verwaltung des eigenen Haus⸗ und Grundbesitzes.

Görres⸗Haus Ge schränkter Haftun

schaft mit be⸗ „Köln: Die Pro⸗

Nr. 2968 bei der Firma „Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Cöln“, Köln: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der jatz 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags (Tantiemensteuer⸗ pflicht der Gesellschaft) gestrichen worden.

Nr. 3325 bei der sieno „Artewek Handelsgesellschaft für Berg⸗ und Hütten⸗Erzeugnisse mit beschränkter Haftung“, Köln: Paul Wolters und Pans Reinert, Köln, haben derart Pro⸗ urg, daß jeder gemeinsam mit einem Ge⸗ oder einem Prokuristen ver⸗ retungsberechtigt ist.

Nr. 3984 bei der Firma „Excelsior⸗ werk Metallwarenfabrik Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Das Aufsichtsrats⸗ mitglied Paul Compes, Fabrikant, Düssel⸗ dorf, ist für den verhinderten Vorstand in den Vorstand delegiert.

Nr. 4691 bei der Firma „Georg Ger⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Der Geschäftsführer Georg Gerland, Köln, ist aus seiner Stellung als Gzschäfts ühver cöberusen worden. Ernst Adler, Kaufmann, Köln, ist 12 Peeefähres bestellt worden.

xr. 5318 bei der Firma „In⸗ dustrie⸗ und Handelsvereinigung deutscher Gaswerke, Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Zweignieder⸗ lassung Köln 12. aufgehoben.

r. 5352 i der Firma „Gustav Witzheller & Co. sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die

rokura von Heinrich Witzheller ist er⸗

oschen.

88 5475 bei der Firma „Zink Handels Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Sesc las der Generalversammlung vom 24. Mai 1927 ist die Gesellschaft efflast Die Liquidation ist durch⸗ geführt. Die Firma ist erloschen.

Nr. 6434:VB. „Copelia Poumay⸗ Kupolofen Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Stoll⸗ werckhaus. Gegenstand des Unternehmens: der Umbau bestehender Kupolöfen oder Errichtung und Vertrieb neuer Kupolöfen nach dem patentierten Poumayschen Ver⸗ fahren sowie Vergebung von Lizenzen und Herstellung oder Vert rieb von Maschinen und Werkzeugen aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 100 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Oberingenieure Johann Friedrich

eilhelm Pierk, Köln, Paul embach, Düsseldorf, und Bernhard Pierk, Kauf⸗ mann, Köln. Sefellschafteverge vom 30. Mai 1927. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer. Die Gesell⸗ chaft dauert bis 31. Dezember 1928. Wird ie nicht sechs Monate vor Ablauf ge⸗ ündigt, so verlängert sie sich jeweils um wei F. re. Ferner wird bekanntgemacht:

effentliche kanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Konstanz.

[25131] Handelsregister.

B Band I O.⸗Z. 83 a, Bachert & Co. Aktiengesellschaft 8 Taschentuchfabri⸗ kation in Berlin, Filiale Konstanz: Die Zweigniederlassung Konstanz ist auf⸗ gehoben. 31. 5. 1927.

B Band II O.⸗Z. 1, Standard Zahn⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Konstanz: Die Generalversammlung vom 10. Mai 1927 hat beschlossen, das Grundkapital um 200 000 RNM auf 400 000 RM durch Ausgabe von 500 auf den In⸗ haber lautenden Aktien von je 400 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend

der Erhöhung des Grundkapitals in § 6 und weiter in § 11 (Vergütung des Aufsichtsrats) durch Beschluß der Ge⸗ nerabversammlung laut nootarieller Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennwert ausgegeben. 1. 6. 1927.

A Band V O.⸗Z. 118: Hans Maier, Spezereihandlung in Konstanz. In⸗ haber ist Hans Maier, Kaufmann in Konstanz. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Spezereiwaren. 4. 6. 1927.

B Band I. O.⸗Z. 81 a, Chemische Fabrik Weil G. m. b. H. in Konstanz: An Elisabeth Beyer in Konstanz und Ernst Pfabe in Konstanz⸗Staad ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß beide Genannten Fmniaicheelach die Firma zu zeichnen berechtigt sind. 3. 6. 1927.

Badisches Amtsgericht Konstanz I.

Lauban. [251¹32]

In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 45 Taschentuchindustrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lauban folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Schober ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Heinrich Berndt aus Lauban zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. April 1927 ist die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen worden.

Lauban, den 9. Mai 19227.

kura von Wilhelm Heußler ist erloschen.

Amtsgericht.

1I111“

age vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein.

drei Kommanditisten über. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Oktober Die Prokuren von othweiler und von Andreas othweiler sind erloschen. Die Prokura des Alfred Winter Kaufmann Christian Rothwei Elisabeth geborene Brendle, in Mann⸗ heim ist Prokura erteilt.

Philipp J. Schmitt, Mannheim: Die

ebrand, Mannheim: Die Firma ist erloschen. e Hoffmann, Mannheim: Der Geschäftszweig ist erweitert auf die Her⸗ stellung und den Vertrieb von Harzleim. Treuhänder⸗Gesellschaft 1— Mannheim: a. D. Dr. Hermann Schulz, Ka in Mannheim, ist als persönlich h tender Gesellschafter in die Gesellscha eingetreten. Die Firma ist geändert in Treuhändergesellschaft Sträter, Lorentz, Dr. Schulz. Bad. Amtsgericht Mannheim. F.⸗G. 4.

Lenzen, Elbe

Die im Hande Nr. 26 eingetragene 8529 ist erloschen.

Das Ametsgericht.

Lauban.

In unser Handelsre dem unter Nr. Waren ⸗Einkaufs⸗Verein zu Lauban, Aktiengesellschaft, folgendes eingetragen

Durch Generalversammlun⸗ vom 19. April 1927 hat der Satzung, der die Vergütung sichtsrats betrifft, die in dem notariellen Protokoll vom gleichen Tage e Fassung erhalten.

Lauban, den 14. Mai 1927.

Amtsgericht.

1 ister Abt. A unter

er B ist heute irma Ferd.

eingetragenen

zen, Elbe.

n das Handelsregister Abt. A 1925 unter Nr. tephan in Dömitz offene Handelsge aft mit Zweigniederlassung unter nzen und als deren In⸗ aber die Kaufleute Carl Stephen sen., Carl Stephan jun. und Ernst Stephan, sämtlich in Dömitz, eingetragen. Handelsgesellschaft, begonnen am nuar 1920.

die Firma Karl

ben Firma in

eipzig. 8

Auf Blatt 20 021 des Handelsre betr. die Firma Leisten⸗ und Rahmen⸗ Export⸗Gesellschaft Haftung in Leipzig, ist heute ein Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1927 auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag eschluß in den 8 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens Vertrieb von Bildwerken und anderen chen Ursprungs, die Ausschmückung von Andreas Müller

920. r Gesellschafter ist be⸗

t, die Fima allein zu zeichnen.

eenzen, den 28. Mai 18 Das Amtsgericht.

Gerichtsassessor beschränkter

Lingen. In das Handelsregi Nr. 38, Firma G.

1 8 meing in Plant⸗ lünne, eingetragen:

Die Firma ist er⸗

Amtsgericht Lingen, 28. 5. 1927.

ist durch den 1113““ Marienburg, Westpr.

Im Handelsregister B

B Nr. 7 ist heute Danziger Privat⸗Aktien⸗

olgendes ein B. luß

bank viir Marienburg f tragen worden: Generalversammlung vom 22.

ist § 28 des Gesellschaftsvertrags legung der Aktien zwecks Geltendmachung des Stimmrechts in der Generalversam abgeändert worden. mma. 3. Juni 1927.

Gegenständen deut der Einrichtung un Wohnräumen dienen. ist als Geschäftsführer ausgeschieden. äftsführer ist der K ak Freudenreich in d mehrere Geschäftsführer o wird die Gesell 8 chäftsführer oder Geschäftsführer in Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten. Die Firma „Deutscher schmuck“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 7. Juni 1927.

ü bz.

Am 3. Juni 1927 ist in das register eingetragen die Firma 2 Radioerzeugnisse Bruno Augustin,

Augustin in Lübz. Amtsgericht Lübz.

chaft durch

urch einen 2* ndelsregister ist

Firma A. W. Macken Maschinenfabrik und Eisengießerei, llschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 709 der Ab⸗ teilung B: Die Prokurg des Richard Sieber ist erloschen.

illmann in Magdebur ara erteilt, daß er in

einem Geschäftsführer

eingetragen:

1. bei der Marienwerder, Westpr. [24780]

In unser Handelsregister Nr. 258 ist heute bei der offenen Handels⸗ ellschaft Reichert & Co. in Gr. Nebrau gendes eingetragen worden: Der Kriegs⸗

1 st in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter

g der Gesellschaft i jeder der drei Gesellschafter Reichert,

roeder ermä⸗ Wpr., den 3. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Markranstädt. Blatt 232 des Handelsregisters eingetragen worden il Vogel in Albersdorf Inhaber der Milchhändler Emil Vogel in Albersdorf. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Milch.)

Amtsgericht Markranstädt, 4. Juni 1927.

bteilung A

Dem Hermann ist dahin Pro⸗ emeinschaft mit

vertretungs⸗

Gr. Nebrau 1

zig. 8 P„kt 22 875 des schränkter Haftung in

tammkapital sellschafter vom 25. Kusend Reichsmark erhöht worden. ellschaftsvertrag zeschluß in den abgeändert worden. Der Unternehmens ist wie

, Zur Vertretun Firma Vereinigte Elbe⸗ Aktiengesell⸗ agdeburg, mit weignieder⸗

schroeter und

iffahrts⸗G Marienwerder,

esellschaften Niederlassun

em Sitze in Magdeburg, lassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassun Abteilung B: Heesch und Friedri em Vorstand ausgeschieden. Direktor Theodor Ba ist zum Vorstandsmitg Kurt Bayer in Dresden und dem Emil Stapel in Magdeburg, letzterem unter weignieder⸗ lassung Magdeburg, ist derart P erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit Vorstandsmitglied oder einem vertretungs⸗

unter Nr. iegfried Grünwald, Engel sind

ist durch den § 1, 2, 4 und 8

genstand des folgt erweitert den: Uebemahme und Weiterführung des Geschäftsbetriebs der Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation aft haftet nicht Betrieb des Geschäfts der Idea ktien ntstandenen Verbind⸗ lichkeiten; es gehen auch nicht die in diesem

Firma Em

er in Hamburg ed bestellt. Dem

in Leipzig“. Die ells

Aktien⸗Gesellschaft e

l Handelsregister A is 29 eingetragenen Firma Georg Preil in Maven folgendes einge⸗

Otto Schröder

In das hi bei der unter

Prokuristen ei der Firma Herm. Schulze & Co.

unter Nr. 1555 der Ab⸗ jie Prokura des Wilhelm

Die Firma lautet künftig: Ideu⸗

mit beschränkter Haf⸗ tragen worden:

em Buchhalter n ist Prokura erteilt. ayen, den 3. Juni 1927.

Gesellschaft Amtsgerich in Magdebur

den teilung A: Bauer ist erloschen.

Firma Deutsche Union Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1079 der Ab⸗ Die Vertretungsbe der Liquidatoren ist beendet.

eburg, den 7. Juni 1927. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Meerane, Sachsen. Blatt 1096 des irma Segeltuch⸗J Meerane betr., ist

25 045 des Handels⸗ Firma Leipziger

registers ist heute die leinwohnungen

Baugesellschaft für Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ in Leipzig (Nikischplatz 1) weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. März 1927 abgeschlossen abgeändert Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Wohnhäusern für 3 Beschaffung preiswerter Wohnungen für minder⸗ Volkskreise nütziger Grundlage und unter Zuhilfe⸗ nahme öffentlicher Mittel Erwerb und die Pachtung von Gelände, das sich zu diesem Zwecke ei Handel mit Gelände ist der Das Stammkapital beträgt Reichsmark.

teilung B: gesellschaft in

eingetragen worden: Der Ka rhrücker ist nicht mehr tglied de Zum Vorstandsmitglied ist

Meerane bestellt. Er darf die esellschaft ir in chaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede oder einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen vertreten und für sie zeichnen.

Amtsgericht Meerane, den 4. Juni 1927.

itglied des

und am 1. 1 Mannheim.

Handelsregister 4. Juni 1927 nachstehende Firma ein⸗

Wilhelm Gerber, Mannheim. In⸗ ber ist Wilhelm Gerber, Kaufmann,

Ferner wurde zu folgenden Firmen 3. Juni 1927:

oppelt & Co. Gesellschaft mit be⸗ Liquidation,

nur in Gemeinscha

Gesellschaft

ist zur Firma ter Haftung Die Gesamtprokura rnold Helling und Bruno

chen. cht Melle, 2. 6. 1927.

Memmingenn..

Handelsregistereinträge. Bayerische Vereinsban Memmingen, ü Mindelheim und Neu Ulm: Vorstands⸗ mitglied Berthold Kaufmann und Vorstandsstellvertreter

bestelltes stellvertretendes Vo glied: Ludwig Hübner in München. 2, Volksbank Memmingen, Aktiengesell⸗ in Memmingen: Generalversammlung vom 13. April 192 ene freiwillige Amortisierung ist Grundkapital beträgt

nun noch 35 000 RM

In unser Handelsregister Helling mit beschr eingetragen: der Kaufleute Walter ist erl⸗

sowie der etragen am

annheim: Die Firma i Motoren⸗Werke Mann sellschaft vorm. Benz Abt. stationärer Kotorenbau, Mannheim: Die Prokuren Bauni und Philipp Rei

Das Vorstandsmitglie Kaufmann Gerhard Ueltzen wohnt jetzt in Heidelberg.

Am 4. Juni 1927:

Vermögensverwaltung Gesellschaft mit

beschränkter Haftung,

ellschafterve 30. März 1 Der Sitz der Baden verlegt.

Süddeutsche Ban Mannheim: Oscar heim und Dr. Hans in Mannheim mitgliedern bestellt. Ludwig Traub sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.

Cäecilie Wurmser, Mannheim:

er, Mannheim: Das Ge⸗ mit Aktiven, jedoch ohne das undstück K. 4. 5 in Mannheim, und mit Passiven, aber ohne die au Hausgrundstück K. 4. 5 r theken, sowie mit dem Recht, fortzuführen, ging auf den

b thweiler in Mann önlich haftender Gesellsch

zweiundzwanzigtausend im Aktien⸗

Ausscheiden kann ein Gesellschafter nur unter Einhaltung einer einhalbjährigen und zwar erstmalig am 31. Dezember 1930. Sollten mehrere von dem Rechte der Kündigung Gebrauch ohne weiteres die Auf⸗ lösung der Gesellschaft zur Folge, viel⸗ mehr haben die verbleibenden Gesell⸗ schafter das Recht, durch einen von ihnen mit Zweidrittelmehrheit gefa Beschluß das Fortbestehen der G schaft zu beschließen und die Anteile der Austretenden zu erwerben. Die Gesell⸗ schaft hat einen ersten und einen zweiten Der erste Geschäfts⸗ die Gesellschaft Der zweite Ge⸗

von Heinri

sind erloschen. k Filiale

Kündigung,

ilhelm Hilcken

rsammlung (Sitz) geändert. Gesellschaft ist nach Baden⸗

Geschäftsführer. ist berechtigt, allein zu vertreten. schäftsführer darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem ersten führer vertreten. Zum ersten Geschäfts⸗ führer ist der Baumeister Erich Heiser in Leipzig, zum zweiten Geschäftsführer der Baumeister Emil Voigt in Leipzig wird noch bekannt⸗ Die Bekanntmachungen der esellschaft erfolgen nur in den ziger Neuesten Nachrichten. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B am 7. Juni 1927.

1 arl Goldmann sind zu Vorstands⸗

3. David Kuhn und produktengroßhandlung in

ist erloschen.

Memmingen, den 3. Juni 1927. Umtsg

Meschede. ist heute bei

Firma ist erlo

M. Rothwei ndelsregister Abteilung B em Sauerländischen Bank⸗ G. Meschede eingetra Durch Beschluß der Generalver vom 10. Juni 1926 ist der §

Ulschaftsvertrags, betreffend Stückelung

ai 1927. Das Amtsgericht.

Kaufmann de

after und