1927 / 135 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

walter: Kaufmann Oskar Krause, hier. Anmeldefrist sowie offener Arreft mit Frzeigen icht bis 30. Juni 1927; erste ubigerversammlung sowie all⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Juli

927, 9 ¼ Uhr. Hohenstein, Ostpr., den 7. Juni 1927. misgericht.

Das

Magdeburg. [25584] Ueber das Vermögen der eingetra⸗ enen Firma Rudolf Hahn, alleinige

Fnhaberdmn Frau Martha Naumann in

Magdeburg, Petersberg 7, ist am

10. Juni 1927, mittags 12 Uhr, das

v eröffnet und der

offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗

verwalter: Bücherrevisor Albert Koch in

Magdeburg, Goethestraße 41. Anmelde⸗

und Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1927.

Erste Gläubigerversammlung am 8. Juli

1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗

1 am 9. August 1927, vormittags 72 r.

Magdeburg, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [25585]

Ueber das Vermögen des am 1. No⸗ vember 1893 in Würzburg geborenen Bruno Geist, Kolonialwarenhändler in Mannheim, wird heute, vormittags 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist er⸗ nannt: Rechtsanwalt Dr. Bergdolt⸗ Mannheim, B. 1. 2, Telephon 30 481. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juni 1927 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Zugleich wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Mittwoch, den 22. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. B.⸗G. 14, III. Stock, Zimmer 345, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Juni 1927 Anzeige zu machen. Mannheim, den 8. Juni 1927. ad Amtsgericht. B.⸗G. 14.

Pasewalk. [25586]

Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Karl Hofmann Nier wird heute, am 8. Juni 1927, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine heute erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Ernst Trapp, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 30. Juni 1927 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in⸗ Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juni 1927 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Pasewalk.

Schmölln, Thür. [25687] Ueber das Vermögen des Kausmanns Ernst Knauer in Schmölln (Thür.), alleinigen Inhabers der Firma gür, Knauer „Bürstenmanufaktur“, Schmölln, Thür., ist heute, vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Schramm in Schmölln (Thür.). Offener ; mit Anzeigepflichfk und Anmeldefrist bis zum 15. Dani 1927. Erste Gläubigerversammlung am 5. Juli 1927, vormittags 9 ¼ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1927, vormittags 9 ¼ Uhr. Schmölln, den 10. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 1.

Stallupönen. [25588]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Lewin in Eydtkuhnen ist am 9. Juni 1927, nachmittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Heinrich Lepenies in Stallupönen ist zum Kokursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Juli 1927 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und zugleich Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 5. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1927.

Das Amtsgericht in Stallupönen.

Stendal. 8 [25589]

Ueber das Vermö des Kaufmanns Ernst Scheinmann, . ge. der Firma Hermann Franke in Stendal, ist dur Beschluß des Amtsgerichts zu Stenda vom 9. Juni 1927 das Konkursverfahren

8

eröffnet worden. Verwalter: Rechnungs⸗ rat Dix in Stendal, Ostwall 21 n⸗ meldefrist bis zum 1. Juli 1927. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Juli 1927. Stendal, den 9. Juni 1927. 8 Amtsgericht.

Allenstein. [25590] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Kaufmanns Ernst Prinz in Allenstein wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Allenstein, den 2. Juni 1927 Amtsgericht.

Alsfeld, Hessen. [25591] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögens des Kaufmanns Karl Borneis in Alsfeld wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens deckende aus⸗ reichende Masse nicht zur Verfügung steht. Alsfeld, den 1. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht.

Apolda. [25592] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Wirkermeisters Artur Stockmann in Apolda wird auf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin stattgefunden hat. Apolda, den 3. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Augsburg. 8 [25593]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Benedikt Kern, Zim⸗ merei und Sägewerk in Augsburg⸗Lech⸗ hausen, Ziegelei in Gersthofen, wird auf Antrag des Konkursverwalters zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin bestimmt auf Diens⸗ tag, den 12. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal IV, rechts, Erdgeschoß ⸗Justizgebäude ⸗Eingang, Schätzlerstraße.

Augsburg, den 9. Juni 1927.

Konkursgericht.

Amtsgericht

Bayreuth. [25594]

Das Amtsgericht Bayreuth hat mit Beschluß vom 9. Juni 1927 das unterm 18. Mai 1926 über das Vermögen des Landwirts Johann Georg Fassold in Glotzdorf eröffnete Konkursverfahren aufgehoben, nachdem die Gläubiger be⸗ friedigt bzw. ihre Forderungen sicher⸗ gestellt worden sind. § 202 K.⸗O.

Bayreuth, den 9. Juni 1927.

Gerichtsschreiberi des Amtsgrichts. Bergen, Rügen. (25595]

In dem Konkursvrfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Kurths in Bergen a. Rg. wird als Ver⸗ gütung für den Konkusverwalter Fritz Gotsch in Bergen abschlagsweise ein Betrag von 250 RM festgesetzt.

Bergen a. Rg., den 8. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Berlin. 18 [25596]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Franz, Berlin C. 2, Span⸗ dauer Str. 42, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 28. April 1927 angenommene E” durch rechtskräftigen eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 3. 6. 1927.

Berlin. 3 [25597] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Cohn in Fa. Cohn & Jacobi, Ledergroßhand⸗ kung, Berlin C. 25, Alexanderstr. 55, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. 1 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 3. 6. 1927.

Berlin. 3 [25598] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Färber, Berlin, Frankfurter Allee 25, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 3. 6. 1927.

Berlin-Lichterfelde. [25599] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der br. Neumeyer G. m. H. in Ligu. früher Berlin⸗Neukölln, jetzt Berlin⸗Lichterfelde, wird nach er⸗ 8 gter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Berlin⸗Lichterfelde, den 3. Juni 1927.

Das Amtsgericht. 9 N. 5. 24.

Bolkenhain. 8 [25600]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Regel in Ro S wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins herdurch aufgehoben. A. den 8. Juni 1927. Amts⸗ gericht.

Braunschweig. [25601]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eirreussgewwflenschaft vSJ ens Zuckerwaren⸗ und Schokolade⸗ abrikanten e. G. m. b, H. in Liquidation, ier, ist Termin zur Erklärung über die Borschußber znung auf den 22. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht, hier, Wilhelmstr. 53, Zimmer Rr. 4, anberaumt. Die Vorschußberech⸗ nung liegt zur Einsicht der Beteiligten in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 10, aus.

aun 9. Juni 1927

weig, den Der Gerichtsschrei

des Amtsgerichts. 2.

18 8

1*

Breslau. 1 [25602] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Hilbig in Breslau, Bohrauer Straße 79 (Eisen⸗ waren, Werkzeuge, Ofen⸗ und Herde⸗ handlung), wird nach Abhaltung des Slüßkermins hierdurch aufgehoben Breslau, den 4. Juni 1927. Amtsgericht. 41. N. 278/26.

Bützow. 4 [25603] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Willi Westphal zu Bützow 8 zur Abnahme der tphalae rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Veh gegern das Schlußver⸗ eichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ seütgegen orderungen und zur Be⸗ chlu fäsung eer Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur e. der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 8. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Seö. bestimmt. Die Gebühren und Auslagen des Kon⸗ kursverwalters sind auf 525 Reichsmark festgesetzt. Bützow, den 9, Juni 1927,

Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

galw. [25604] Das Konkursverfahren über den 1888 laß der Wilhelmine Walther, geb. Güt⸗ tinger, Goldarb.⸗Ehefrau in Liebenzell, wurde am 8. Juni 1927 nach ersor ter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Calw.

Charlottenburg. [25605] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Gerson Prager, Charlottenburg, Nürnberger Str. 49, ist nach Schlußtermin aufgehoben. Charlottenburg, den 9. Juni 1927. Der 1“ Amtsgerichts.

Crimmitschau. 1 [25606]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Albert Robert Weber in Crimmitschau, Kitscherstraße Nr. 4, alleinigen Inhabers der Firma Weber & Speck daselbst (Eisen⸗ und Ma⸗ schinenhandlung), ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen 1af gfreitag, den 1. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, bestimmt worden.

7

Amtsgericht Crimmitschau, 10. Juni 1927.

Dingelstädt, Eichsfeld. [25607] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗

mögen des Schneidermeisters Rudolf

Breitenstein in Dingelstädt (Eichsfeld)

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdur gusgehoben Dingelstädt (Eichsfeld), 2. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Erbendorf. [25608] Das Amtsgericht, Erbendorf hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Jean Heees Maschinen⸗ und Werkzeugbau in Frbendorf, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Erbendorf, den 8. Gerichtsschreiberei

uni 1927. es Amtsgerichts.

Essen, Ruhr. 1 [25609] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirtes Paul Dietrich zu Essen wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Mass cht vorhanden ist. S Essen, den 4. Juni 1927, Das Amtsgericht.

Greiz. 1 [25610] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts und Viehhändlers Hans Husser in Daßlitz wird nach er⸗ olgter A haltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 1“ Greiz, den 9. Juni 1927. Das Thüringische Amts

Grumbach, Bz. Trier. [25611]

Nach der Abhaltung des Schluß⸗ termins wird das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heinrich Rothenber in Grum⸗

bach aufgehoben.

Irnusgech (Bez. Trier), 7. Juni 1927. Das Amtsgerichi. Hamburg. [25612]

Konkurs Carl August Hermann Winger, all. Inh. der Firma Arthur Specht, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins 8 gehoben.

Das Amtsgericht Hamburg.

Hamburg. [25613] Konkurs Johann Heinrich Hermann Heyder, alleiniger Inhaber der Firma Johann Heyder, nach be⸗ stätigtem Zwangsvergleich am un 1927 aufgehoben. Das Amtsgericht Hamburg.

Hof. b 8 8.,2.

In dem Konkursverfahren über da Vermögen der Firma Peter Riedel, Inh. Kaufmann Pethr Riedel in Hof, wird Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den anberaumt auf Mittwoch, den 6. Juli 1927, nachmittags 3 ¼½ Uhr, im dies⸗ Feichenger wwilsitzungssaal Nr. 3. Der Zergleichsvo ist zur Einsicht der Beteiligten auf der richtsschreiberei niedergelegt. u“

Hof, den 7. Juni 1927.

mtsgericht.

Köln. 8 [25615] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Streit⸗ f, alleiniger Inhaber der Ler. dolf Streithof, Lebensmittelhandel in Köln, Weidengasse 67/69, wird nach er⸗ hhhe Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. Köln, den 8. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. 8 [25616]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Theodor Arthur Leser, als Mitinhaber der nicht eingetragenen .8 Hubert Knöll Arthur Leser in Köln⸗Braunsfeld, Aachener Straße 413, wird mangels Masse eingestellt.

Köln, den 8. Juni 1927. .

Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. [25617] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hubert Jakob Knöll, Mit⸗ inhaber der nicht eingetragenen Firma Hubert Knöll Th. Leser in Köln⸗ Braunsfeld, Aachener Str. 413, wird mangels Masse eingestellt. 1 Köln, den 8. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 80.

Lippstadt. 8 [25618]

82 der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Borg⸗ holte in Lippstadt ist Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf den 23. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Lippstadt Zimmer 13 bestimmt. .

Lippstadt, den 9. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Miesbach. 25619] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Milchhändlers Franz Zettl in Hausham 18 zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen owie zur Verhandlung und Abstimmung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners Termin auf Montag, 20. Juni 1927, vormittags 8 ¼ Uhr, Zimmer 7/I1 des Amtsgerichts Miesbach ö wozu die beteiligten Gläubiger geladen werden. Der Zwangsvergleichs⸗ vorschlag sowie das Gutachten des Kon⸗ kursverwalters und des Gläubigeraus⸗ schusses sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Miesbach, den 7. Juni 1927. Amtsgericht Miesbach. [25620]

Miesbach. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landmaschinenhändlers Mathias in Holzkirchen wird als dur rechtskräftigen Zwangs⸗ vergleich beendet, aufgehoben. Miesbach, 8. Funi 1927. Amtsgericht Miesbach.

Nürnberg. 4 [25621] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 8. Juni 1927 das Kon⸗ kursverfahren über den Nachlaß des am 6. ptember 1926 verstorbenen Schmiedmeisters Georg Rabus, zuletzt in Nürnberg, Stefanstraße 14, wohn⸗ haft, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Oppeln. 8 [25622] In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen der Firma S. Riesenfeld's Nachfolger, Inhaber Hedwig Mraß in Oppeln, ist Termin ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über den Anspruch auf Erstattung der baren Auslagen und des Honorars der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses auf den 22. Juni 1927, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Oppeln, Zimmer 15, bestimmt. Amts⸗ gericht Oppeln, den 28. Mai 1927.

Osnabrück. 8 [25623] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Polsterers und Dekorateurs Wilhelm Werbelow in Osnabrück, 8 ofsstraße 4, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. snabrück, 2. 6. 1927. Amtsgericht.

VIII.

Svh [25624] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Müller in Pinneberg ist eine neue Gläubiger⸗ versammlung zwecks Bestellung eines Gläubigerausschusses und Erklärun über den Zwangsvergleichsvorschlag 5 den 21. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in bheneverg⸗ Zimmer 7, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Pinneberg, den 9. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Prüm., [25625]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Hellen aus Birresborn wird, nachdem der den

wangsvergleich vom 3. Mai 1927 be⸗ kätigende Beschluß Rechtskraft erlangt at, aufgehoben.

Prüm, den 4. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Rathenow. 125626] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft . Horning, Rathenow it zur nahme der Schlußrechnung bes Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗

dungen gegen das Schlußverzeichnis der

1 8 e“ ————

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Bes der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ Sinne der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ lieder des Gläu es der

schlußtermin auf den 1. Juli 1927, vor⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Rathenow, den 3. Juni 1927. Amtsgericht.

Remscheid. 8 [25627] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Pergischen Handelsgesellschaft m. b. H. „Bergha“ in Remscheid wird gemäß 204 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt, a eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden sst. Remscheid, den 2. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Sprottau. 125629] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Janoske in Sprottau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie ur Anhörung der Gläubiger über die Fritattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläu Ferneecse. der Schlußtermin auf den 20. Juli 1927 vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselost, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Amtsgericht Sprottau, den 9. Juni 1927.

Suhl. 1

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thiem & Seidel in Suhl wird sur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen ein besonderer Prüfungstermin auf den

30. Juni 1927 um 11 Uhr vormittags

anberaumt. 3 Suhl, den 2. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Viersen. 1 [25631] Das über das Ver⸗ mögen der Firma Peter Schmitz, In⸗ haber Helene in Viersen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Viersen, den 8. Juni 1927. Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [25632] Das I1““ über das Ver⸗ mögen des Architekten Kurt Lochner in Wittenberg, Lutherstraße 22 a, wird auf⸗ gehoben, nachdem der in dem Vergleich termin vom 25. März 1927 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 25. März 1927 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ ist. 8 Wittenberg, den 27. Mai 1927. Amtsgericht.

Wurzen. 2 [2563³] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fischwarenhändlers Her⸗ mann Berthold Müller in Wurzen, Eilenburger Straße 7, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahren ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der Termin zur ersten Gläubiger⸗ versammlung und der Prüfungstermin am 25. Junt und 9. Juli 1927 werden aufgehoben. Amtsgericht Wurzen, den 10. Juni 1927.

Nabburg. [25570]

Ueber das Vermögen des Konditorei⸗ besitzers Ludwig Ehrl in Nabburg wird Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Beschlossen am 8. Juni 1927, nachmittags 2 Uhr. Als Aufsichts⸗ person wird der Bankdirektor a. D. Luckas in Amberg bestellt.

Nabburg, den 8. Juni 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Schwedt. [25571] Auf Antrag der Firma Th. Hahn u. Co. in Schwedt, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, vom 20. Mai 1927 wird heute über das Vermögen der Sg⸗ stellerin die Geschäftsaufsicht zur Ab⸗ wendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Kaufmann Josef Giesen in Schwedt a. O. bestellt. Schwedt, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Stralsund. [25572]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Rüsch in Stralsund, Heilgeiststraße, wird das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Geschäftsaufsichtsperson wird bestellt der Bücherrevisor Bollmann in Stralsund, Waldstraße 12.

Stralsund, den 3. Juni 1927.

Amtsgericht.

Hillesheim, Eifel. [25573] Die Geschäftsaufficht über die Offene Fenses gesescel Gebrüder Baums in erolstein, Bauunternehmung und Dampf⸗ sägewerk, wird aufgehoben, nachdem über das Vermögen der genannten Firma der Konkurs eröffnet worden ist. Hillesheim, den 4. Juni 1927. Amtsgericht.

Trier. [25574] Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das

Vermögen der Firma Tuchfabrik Trier

Emil Müller & Co. in Trier, ist durch

vhpet tigen Beschluß vom 16.

1927 aufgehoben.

Trier, den 2. Juni 1927.

Amtsgericht. Abt. 12.

lußfassung 8

Mai

ssen, Rüuhr. [24759]

In das Abt. B ist am 28. Mai 1927 unter Nr. 1838 eingetragen auf Grund Gesellschaftsvertrags vom v Sdehun 1873, neugefaßt am 16. Mai 1885, geändert durch Beschlüsse der Gene⸗ ralversammlung vom 24. Mai 1886, 20. Oktober 1887, 31. Januar 1889, 30. Oktober 1889, 16. März 1892, 12. Oktober 1896, 11. November 1897, 21. März 1899, 19. Juni 1899, 4. No⸗ vember 1899, 25. Februar 1902, 29. Ja⸗ nuar 1904, 29. Oktober 1904, 23. No⸗ vember 1905, 12. März 1906, 17. April 1909, 28. Oktober 1911, 6. April 1914, 3. Juni 1916, 30. ptember 1920, 30. Dezember 1920, 22. März 1923, 21, Februar 1925, 9. Dezember 1926 und 6. April 1927 die Aktiengesellschaft Gelsen⸗ kirchener Bergwerks⸗Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitz in Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Bergbau auf allen Gruben, welche die Gesellschaft eigentüm⸗ lich oder pachtweise oder unter jedem anderen Titel besitzt oder erwerben wird, und auf alle in denselben zu gewinnenden nutzbaren Mineralien nebst faneilin Nebenerzeugnissen; b) die Verwertung der selbstgewonnenen oder worbenen Mineralien in rohem Zustande sowie die Verarbeitung derselben für den Handel und Verbrauch, insbesondere auch die Herstellung von Eisen und anderen Metallen, die Verarbeitung derselben zu allen vorkommenden Arten und Ge⸗ staltungen die Weiterverarbeitung dieser Erzeugnisse in allen möglichen Formen und Zusammensetzungen sowie die Ver⸗ wertung all dieser Erzeugnisse; c) die Er⸗ werbung und Errichtung von Anlagen, welche zur Erreichung des vorgenannten Zwecks erforderlich oder förderlich sind, der Betrieb von Beförderungsunter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung bei anderen Unternehmungen, welche unmittel⸗ bax odex mittelbax auf die Förderung des obigen Zwecks gerichtet sind, wie überhaupt die Vornahme aller Maßnahmen, die dem Vorstand zur Erreichung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen. Das Grundkapital beträgt 263 000 000 RM. Den Vorstand bilden: Dr. jur, Huber, Essen, Geh, Kommer⸗ zienrat Max Berthold, Nürnberg, Gene⸗ raldirektor Walter Borbet, Bochum Dr.⸗Ing. e. h. Dr. phil. g. h. Adolf Franke, Berlin, Bergwerksdirektor Karl Kunpe, Linden a. d. Ruhr, Dr.⸗Ing. e. h. Carl Köttgen, Berlin, Fregattenkapitän a. D. Hans Krueger, Duüͤsseldorf, Berg⸗ assessor a. D. Carl Müller⸗Klönne, Castrop⸗Rauxel, Dr. jur. Oskar Sempell, Berlin, Bergassessor a. D. Hermann Wenzel, Dortmund, Dr. jur. Ludwig Holle, Essen, stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied. Dem Direktor Bergassessor a. D. Ernst Fromme in Kamen, dem Rechts⸗ anwalt Dr. Detmaxr Philippi in Dort⸗ mund und dem Adolf Beckmann in Essen ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung befugt ist. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Sitz der Gesellschaft war früher Gelsenkirchen. Das Grundkapital zerfällt in 816 859 auf den Inhaber lautende Stammaktien und 390 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien, Die Stammaktien zerfallen in 153 320 Aktien zu je 20 RM, 404 000 Aktien zu je 100 RM, 41 750 Aktien zu 400 RM, 139 785 Aktien zu je 800 NM, 78 000 Aktien zu je 1000 RNM und 4 Aktien zu je 1400 RM. Die Vorzugsaktien Fenfallen in 325 000 Aktien zu je 20 RNM. und 65 000 Aktien zu je 100 RM. Die Vor⸗ zugsaktien sind bevorrechtigt nach näherer Bestimmung des § 5 des Gesellschaftsver⸗ trags. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sowie die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgen desh Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Essen.

Flensburg. [25115]

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 332 am 1. Juni 1927 bei der Firma „Minna Kanzler & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. [25116] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1987 am 3. Juni 1927: Firma und Sitz: Kühl & Co., Flens⸗ burg. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Hans Kühl in Hamburg⸗ Barmbeck, Kaufmann Johannes Kühl in Flensburg, Kaufmann Karl Lund in Flensburg. Offene Handelsgesellschaft, die am 27. Mai 1927 begonnen hat. Amtsgericht Flensburg.

Förde. [25117

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Johann Kirchhoff in Rönkhausen ein⸗ getragen worden:

Johann Kirchhoff in Rönkhausen ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Fritz Kirchhoff in Rönkhausen ist allei⸗

niger Inhaber der Firma.

Förde, den 7. Juni 1927. Das Amtsgericht. Frankenberg, Sachsen. [25118] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

anderweitig er⸗!

a) Auf Blatt 613, betr. die Firma Deula⸗Werk, C. Kulb & Co. in Franken⸗ berg: Die Firma lautet künftig: Deulo⸗ Werk, L. Heinze & Co. in Franken⸗ berg. Die Gesellschafterin Anna verw. Rohbock, geb. Gordon, in Leipzig⸗ Stötteritz s ausgeschieden. Lina verw. Heinze, geb. Gordon, in Leipzig⸗Thon⸗ berg ist als Gesellschafterin eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ausgeschlossen.

b) Auf Blatt 535, betr. die Firma Kraft & Schneider in Frankenberg: Die Firma ist erloschen.

(Sächs.) Amtsgericht Frankenberg,

den 4. Juni 1927.

Frankfurt, Main. [24760] Handelsregister.

A 2498. Silberhorn & Simon: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Max Strauß ist alleiniger Inhaber der

Firma.

A 11 585. Haug & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 12. Mai 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute: 1. Paul Sünskes, Frankfurt a. M., 2. Karl Haug, Kleingartach i. Wttg., 3. Friedrich Fischer, . a. M. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Sünskes und Fischer be⸗ rechtigt.

A 5263. Grom & Holl: Einzel⸗ ist erteilt Kaufmann Wilhelm

ossel, Frankfurt a. M. Ludwig Schweizer: Die

A 7879. Firma ist erloschen.

A 11 586. Philipp Abt. Inhaber Metzgermeister Philipp Abt, Frankfurt a. Main.

A 6537. Hirsch & Co.: Die Pro⸗ kuren Emil Bodenheimer und Josef Stipp sind erloschen.

A 9638. Schimmel & Rabbi: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Mai 1927. Der Kaufmann Pinkus Schimmel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura inkus Schimmel ist erloschen. Die Firma lautet jetzt Schimmel & Co.

A 11 587. Fritz Müller Textil⸗Ver⸗ tretungen: Das bisher unter der in das Handelsregister nicht eingetragenen Firma Fritz Müller Textil⸗Vertretungen von dem Kaufmann Friedrich Müller zu öe a. M. betriebene Handels⸗ geschäft ist nach seinem Tode auf seine zu Frankfurt a. M. wohnenden Erben, nämlich seine Witwe Luise Müller, geb. Seel, und deren minderj. Tochter Inge⸗ borg Müller übergegangen und wird von diesen in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft als Einzelkanfmann fortgeführt.

A 10 562. Richard Stolzenhain: Die Firma ist erloschen.

A 3328. Carl Pessel & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Mos⸗ bacher ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 4296. August Köhler: Fräulein Katharina Köhler ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

A 9181. Neuwahl & Co. Kom⸗ manditgesellschaft: Gesamtprokura ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten ist erteilt Ernst Joseph, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 11 359. Hermann Schäfer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Her⸗ mann Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 8666. Pfeiffer & Link: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Franz Emil Pfeiffer ist alleiniger Inhaber der

Firma. 1

A 10 070. Heinrich Tellert: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Offner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt Albert Offner vor⸗ mals Heinrich Tellert.

A 11 588. Nau u. Nau. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. Kaufmann Julius Nau, 2. Kaufmann Armin Nau, beide Frank⸗ furt a. M.

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1927.

Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [25119] Veröffentlichung aus dem Handelsregister:

A 10 116, Gebrüder Krier: Dem Dr. jur. Hubert Krier, Wiesbaden, ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokura des Friedrich Enßlin ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Die Prokuren Dr. Will Schneider und Karl Nickel sind erloschen.

A 10 624, Kosmetisches Instiut Mar⸗ garete Bengel: Die Firma ist erloschen. Die Prokura Johann Mönch ist er⸗ loschen.

A 7741, Julius Regenstein: Die Firma ist erloschen.

A 61, Abraham Wolff: Die Firma ist erloschen.

A 1837, Gumprich & Strauß: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 11 589, Theo Schlett & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juni 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: 1. der Kaufmann Theodor Schlett, 2. die Ehefrau des Kraft⸗ wagenführers Eduard Volk, Wilhelmine geb. Ewald, beide Frankfurt a. M.

A 11 590, Scholl, Alzheimer & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 13. Mai 1927. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Heinrich Scholl, Elek⸗ trotechniker, 2. Alexander Alzheimer, Elektrotechniker, beide Frankfurt a. M.,

3. Carl Königswieser, Cronberg i. T. Zur Vertretung der Gesellschaft sind jeweils zwei Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.

A 11 591, „Parisiana“ Schnäbele & Uziel. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 10. April 1927. Persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute: 1. Willy Schnäbele, 2. Henry Uziel, beide Frankfurt a. M. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur zusammen berechtigt.

A 5427, Steigerwald & Oppenheimer: Dem Kaufmann Artur Schönfeld, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura er⸗ teilt.

A 11 466,

Kanfmann,

Frankfurter Etuis, Schmitt & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Frieda Schmitt, geb. Lang, ist alleinige Inhaberin der Firma.

A 1449, P. A. Walther: Die Pro⸗ kura Otto Krautheim ist erloschen.

A 6791, B. Müller & Co. Nachf. Inhaber ist jetzt Julius Müller, Kauf⸗ mann, Frankfurt a. M.

A 6459, J. W. Zimmer: Dem Kauf⸗ mann Maximilian May, Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt.

A 11 592, Christian Rupp. Bildhauer Christian Rupp, furt a. M.

A 9952, Alwin Krüger: Inhaberin ist jetzt: Frau Angelika Krüger, geb. Botinelli, Witwe, Frankfurt a. M.

A 5966, Heinrich Zeiß: Die Pro⸗ kuren W. Henry Oswalt und Wilhelm Georgi sind erloschen.

Frankfurt a. M., den 3. Juni 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

Inhaber Frank⸗

Fraustadt. 25120] In unser Handelsregister A 261 ist heute die Firma Dampfziegelwerk Flockenfabrik Fritz Kiepert, riebitz, Krs. Fraustadt, und als deren alleiniger Inhaber der Ziegeleibesitzer Fritz Kie⸗ pert in Driebitz eingetragen worden:

Amtsgericht Fraustadt, 30. 5. 1927. Freystadt, Niederschles. [25121]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 120 eingetragenen Firma ‚Freystädter Maschinenfabrik Albert Illing, Freystadt, N. Schl.,“ ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Freystadt, N. Schl., 28. Mai 1927. Preußisches Amtsgericht. Fürth, Bavyern. [25122]

Hüsee

1. Christian Winkler & Sohn, Sitz Fürth, Rosenstr. 3: Prokura des Paul Stützel erloschen.

2. Stefan Schöberl & Co. Hefegscheft mit beschränkter ftung, Sitz Fürth, Pfisterstr. 46: Geschäftsführer Karl Back⸗ ofen ist ausgeschieden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung v. 11. 5. 1927 wurde im Wege der Umstellung das Stammkapital auf 1500 RM ein⸗ tausendfünfhundert Reichsmark fest⸗ gesetzt und der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Umstellung ist erfolgt.

3. Eisenmann & Co., Sitz Fürth, Geb⸗ hardtstr. 41/3: Gesellschafter Sigmund Fels ist ausgeschieden. Weitere Gesell⸗ schafterin seit dieser Zeit: Cilli Fels, Kaufmannswitwe in Fürth. Zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma ist die⸗ selbe nicht berechtigt.

4. Vereinigte Blattgoldfabriken Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

5. J. G. Eytzinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung,

6. Gg. Ernst Schaetzler CSsenheg mit besch ränkter Haftung, Sitz Fürth, Fried⸗ ri üe kfct 8 Ernst H

eschäftsführer Ern⸗ ofmann ist aus⸗ geschieden.

7. Blattgoldsyndikat Aktiengesellschaft, Sitz Fürth, Friedrichstr. 4: Vorstands⸗ mitglied Ernst Hofmann ist ausgeschieden.

8. J. M. Meyer, Filiale Windsheim,

9. J. M. Meyer, Filiale Scheinfeld,

10. J. M. Meyer, Filiale Neustadt

Die Prokuren des Ludwig Matthias und Ludwig Lang sind erloschen. 11. Isak Mayer, Sitz Nenzenheim: Firma erloschen. Fürth, den 3. Juni 1927. Amtsgericht Registergericht.

Glauchau. [25123] Auf Blatt 981 des Handelsregisters 88 heute die Firma Curt Gehrt in Glauchau und als deren Inhaber der Sattlermeister Curt Arthur Eugen Gehrt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Karosserien und Ledermöbeln und Vertretungen für Kraftfahrzeuge. Amtsgericht Glauchau, 3. Juni 1927.

Gleiwitz. [24761] Es wird beabsichtigt, die in unserem Handelsregister B unter Nr. 80 ein⸗ getragene Firma „Kohlen⸗ und Rhederei⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz wegen Nichtanmeldung eines Um⸗ stellungsbeschlusses zu löschen. Wider⸗ sprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind binnen 6 Wochen beim unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Gleiwitz, 1. 6. 1927.

Gleiwitz. [24763]

Es wird beabsichtigt, die in unserem Handelsregister B unter Nr. 1 ein⸗ getragene Firma „Handelsstätte Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gleiwitz wegen Nichtanmeldung eines Umstellungsbeschlusses zu löschen. Widersprüche gegen die beabsichtigte Löschung sind binnen 6 Wochen beim unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Gleiwitz, 1. 6. 27.

Gleiwitz. 124797] In unser Handelsregister B Nr. 128 ist heute bei der Firma „Gräflich Schaffgotsch’sche Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glei⸗ witz“, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 25. April 1927 ist § 13 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Einziehung [Amortisation]) von Geschäftsanteilen oder Teilen derselben) geändert. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 2. Juni 1927.

Gmünd, Schwäbisch. [24764] Handelsregistereintrag vom 4. Juni 1927 neu die Firma Fritz Stützel, Süd⸗ deutsche Elektrotechnische Werke, Sitz in Gmünd. Inhaber: Fritz Stützel, Fabri⸗ kant in Gmünd. Die Firma hat ihre bisherige Niederlassung in Aalen nach Gmünd verlegt. Württ. Amtsgericht Gmünd.

Görlitz. [24425]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 27. Mai 1927 bei Nr. 291, betr. die Firma Deutsche Mittelstandsbank Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Görlitz, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1925 ist das Grundkapital auf 100 000 Reichs⸗ mark umgestellt. Durch denselben Be⸗ schluß sind die §§ 4 und 27 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Aende⸗ rungen betreffen die Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals 4) und das Stimmrecht der Aktien 27). Die Umstellung ist durchgeführt. Otto Schneller ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Amtsgericht Görlitz.

Greiz.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 42, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Alexander Wilisch in Tschirma (Lehnagmühle) betreffend: Der Rechtsanwalt Dr. Paulus Isvael ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

i Nr. 244, die Firma Adolf Doß⸗ wald in Greiz betreffend: Die kraft Testaments eingesetzt gewesene Verwalterin und Nießbraucherin des Nachlasses des Adolf Doßwald, Anna Eugenie verw. Doßwald, geb. Casper, in Greiz ist am 30. Mai 1922 verstorben. Das Handels⸗

schäft ist seit Tage auf Frau aura Blanche verehel. Schmalholz, geb. Doßwald, in Ge und rau Margarete verehel. Meierkord, geb. Doß⸗ wald, in Zwickau i. Sa. als die Erben des Kaufmanns Adolf Doßwald über⸗ gegangen.

Bei Nr. 301, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma A. Winterer in Greiz betreffend: Die offene Handelsgesellschaft üt durch das Ausscheiden des Kaufmanns Arnold Winterer in Greiz aufgelöst. Das Hesee ggeschaft wird von dem bisherigen

sellschafter Kaufmann Albin Ernst Reißmann in Greiz unter unveränderter Firma als Alleininhaber weitergeführt.

Bei Nr. 482, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Alexander Wilisch in Rüßdorf⸗Waltersdorf betreffend: Der Mitgesellschafter Rechtsanwalt Dr. Paulus Israel ist aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden.

Greiz, den 3. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung B.

Bei Nr. 3, die Aktiengesellschaft in Firma „Mitteldeutsche Bodenkredit Anstalt mit dem Sitz in Greiz“ be⸗ treffend: Die Prokura des Dr. 1. Sieg⸗ bert Stein in Berlin ist erloschen.

Bei Nr. 29, die „Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Hom⸗ burg, Filiale Greiz in Greiz“ be⸗ treffend: Durch Generalversammlungs⸗ S vom 26. April 1927 ist der Ab⸗ satz 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags (Tantiemensteuerpflicht der Gesellschaft)g gestrichen worden.

Greiz, den 3. Juni 1927. 8

Thüringisches Amtsgericht.

Grimma. [24765]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 1. April 1927 auf Blatt 387 Firma Reinhold Stamm Nachf. in

rimma): Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Ernst Richard Seifert in Grimma.

b) am 9. April 1927 auf Blatt 619: irma Paul Werndt Biervertrieb in Brandis und als Inhaber der Braumeister Emil Paul Werndt in Brandis. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Mineralwasser und der Vertrieb von Bier.) „-c) am 9. April 1927 f Blatt 158 (Firma Hessel Foll & Co. in Nerchau): Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Heckert in Halle g. d. Saale.

d) am 13. April 1927 auf Blatt 584 (Firma Otto Kötz in Grimma): Die Firma lautet künftig: Grimmger Obst⸗ und Beerenwein⸗Kelterei Otto Kötz.

e) am 13. April 1927 auf Blatt 549 Firma Franz Lumpe in Grimma): Die Firma ist erloschen.

t) am 19. April 1927 auf Blatt 364 sFitma Alexander Schumann in Zween⸗ urth): Die dem unter Nr. 5 ein⸗ etragenen Kaufmann Kühne erteilte

rokura ist Einzelprokura.

g) am 21. April 1927 auf Blatt 94 Fleme F. Ernst Winkler in Mutzschen):

ie Firma ist erloschen.

h) am 5. Mai 1927 auf Blatt 620: Firma Ratskeller Grimma Gustav Siemon in Grimma und als Inhaber der Gastwirt Friedrich Wilhelm Gustav Siemon in Grimma. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Gastwirtschaftsbetrieb.)

i) am 13. Mai 1927 auf Blatt 62 Firma Hammer & Bachmann in Naunhof und als Inhaber die Kaufleute: a) Emil Richard mmer, b) Friedrich Wilhelm Walter Bachmann, beide in Naunhof. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Die Herstellung und der Großvertrieb von EbF

k) am 14. Mai 1927 auf Blatt 615 Firmg Ockardt & Heineck in Borsdorf): Her Chemiker Eduard Adolf Johannes Richter in Leipzig ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten.

)) am 14. Mai 1927 auf Blatt 475 (Firma Richard Müller & Co. in Bors⸗ dorf): Die unter Nr. 14 eingetragene Inhaberin (Emma Elsa Hesse in Leipzig) sf ausgeschieden. 88 das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Kurt Fischer in Bors⸗ dorf eingetreten.

m) am 17. Mai 1927 auf Blatt 484 (Firma Herrmannwerk, Guts⸗ und Stein⸗ bruchsverwaltung, G. m. b. H. in Gro steinberg); Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. April 1927 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Prokura ist erteilt dem Betxiebs⸗ leiter Oito Georg Wagner in Groß⸗ steinberg.

n) am 17. Mai 1927 auf Blatt 422 Deutsche Briefzeitungsgesellschaft mit

sche. H. in Naunhof: Die Firma ist erloschen.

0) am 17. Mai 1927 auf Blatt 424 (Firma Maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grimma): Die Firma ist erloschen.

p) am 17. Mai 1927 auf Blatt 553 (Firma Kunze & Küttner, G. m. b. H. in Nerchau): Die Firma ist erloschen.

—) am 19. Mai 1927 auf Blatt 540 (Firma Deutsche Marmor⸗ und Kalkstein⸗ Aetiengesellschaft in Borsdorf): Die Firma ist erloschen.

r) am 20. Mai 1927 auf Blatt 85 (Firma Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Golzern⸗Grimma): Das Vorstandsmitglied Noelle ist ausgeschieden. Amtsgericht Ge den 3. Juni 1927.

Hamburg. [24 766] Eintragungen in das Handelsregister. 2. Juni 1927.

Hans Steffens. In das Geschäft ist Otto Max Paul Liederley, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Hans Steffens & Co.

Max Kühn. Die Firma ist erloschen.

Wiebe & Rave. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefau Elisabeth Henriette Emilie Rosamunde Lund, geb. Wiebe.

H. August Milius. Inhaber: Hein⸗ rich August Milius, Kaufmann, zu Hamburg.

Richard Barts. Inhaber: Hermann Richard Barts, Kaufmann, zu Volks⸗ dorf.

H. Pantaenius. Prokura ist erteilt an Franz Johann Ludwig Kölln. Hermann H. F. Witt. Die Firma⸗ und die an P. H. Knutzen erteilte Prokura sind erloschen. Werner Knoth & Co. ist erloschen. Johaunes Seibt. Die an E. M. F. Schlegel, geb. Fliegner, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Ferdinand Schlegel. Die an E. M. J. Schlegel, geb. Fliegner, erteilte

Prokura ist erloschen.

Hermann O. Warmuth. Die Firma ist erloschen.

Francis Wölber. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Wilhelm Wölver.

Gossens & van Rossem Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 25. Mai 1927 ist die Aenderung der §§ 2 und 3 des Gesellschaftsver⸗ trags sowie die Einfügung der §8§ 2 a und 2 b beschlossen worden. Die Aenderungen betreffen den Gegen⸗ stand des Unternehmens und die Kündigung bzw. Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, Beteiligungen an Unterneh⸗ mungen, Abschluß von Interessen⸗ gemeinschaftsverträgen sowie Errich⸗ tung von Filialen.

Wilhelm Fr. Busch. Die Firma und die an W. T. F. Busch erteilte Pro⸗ kura sind erloschen.

Ostsee Reederei⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 28. April 1927 ist das Stammkapital um 160 000 RMN auf 170 000 RM er⸗ höht worden. Am gleichen Tage ist die Aenderung der §§ 6 und 7 des Gesellschaftsvertrags sowie die Ein⸗ fügung des § 5a beschlossen worden. Die Aenderungen betreffen die Ver⸗ tretung, Verwendung des Rein⸗ gewinns und die Kündigung der Gesellschaft. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich vertreten. Willem Cor⸗ nelis Rotmans, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.

Afrikanische Frucht⸗Compagnie Handelsabteilung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 19. Januar 1927 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht sowie der § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Stammkapital) geändert worden. 8 .“

Die Firma