Nordmark⸗Werke Aktiengesellschaft für angewandte Chemie. itz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von chemischen Produkten, der Handel mit solchen, die Beteiligung an Unternehmungen dieser Branche und der Abschluß von hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäften. Grundkapital: 50 000 RM, eingeteilt in 50 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam oder durch je ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Eduard Julius Wolf und Alwin Busch, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Die Be⸗ tellung des Vorstands erfolgt durch ie Generalversammlung. Der erste Vorstand wird von den Gründern be⸗ stellt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch ein⸗ geschriebenen Brief mit einer Frist von zwei Wochen, i der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der General⸗ versammlung nicht mitzurechnen sind. Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗ liche Aktien übernommen haben, sind:
rau Jenny Wolf, geb. Bolomy,
Dr. phil. Heinrich Schauwienold, Chemiker, Hans Joham Heinrich Dose, Kaufmann, Ludwig Becker, Kauf⸗ mann, und Ulrich Müller, Kaufmann, ämtlich zu Hamburg. Die Mitglieder es ersten Aufsichtsrats sind:
1. Dr. Alfred Rohde, Rechtsanwalt, 2. Dr. Bernhard Stolpe, 3. Alfred Graupner, Kaufmann, sämtlich zu Ham⸗ burg. Die Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
„Phönix“ Import & Export Com⸗
pany mit beschränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 11. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Import und Export von Waren aller Art. Stamm⸗ kapital: 20000 RM. Geschäfts⸗ führer: Georg Komianos Georgiades und Otto Karl Bull, Kaufleute, zu Hamburg. Sie vertreten die Gesell. schaft gemeinschaftlich.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Chemische Salzwerke Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers E. C. B. Schwartz ist beendet. Kurt John Eckhoff, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
8 3. Juni.
Julius Nathan & Co. Die an B. M. M. Struckmann erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
H. E. M. Wolcke Kommandit⸗Ge⸗ sellschaft. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Hugo Ernst Max Wolcke, Kaufmann, zu Hamburg. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Sie hat einen Kommandi⸗
tisten. Mewes & Wittmack. Die Firma ist Prokura ist erteilt
erloschen.
Hans⸗R. Paschen. an Carl Wilhelm Heinrich Reding.
Rudolf Sirec. Inhaber: Rudolf Sire, Kaufmann zu Hamburg.
8 Schacht. Die Firma ist er⸗ oschen.
Bollenhagen & Co. Prokura ist er⸗ teilt an John Henry Scheele.
2 Fateöke. Hie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist 8. bisherige Gesellschafter Willi Johann Bernhard Soltau. Pro⸗ kura ist erteilt an Theodor Heinrich Wiebcke.
S. Wassermann. Die an F. J. L.
Wigger erteilte Prokurg ist durch Tod erloschen. Aus der Kommanditgesell⸗
schaft sind die Kommanditisten aus⸗
geschieden. Die Gesellschaft wird vom . Mai 1927 ab als offene Handels⸗ gesellschaft fortgesetzt.
Franz Havemann. Inhaber: Heinrich Eduard Franz Havemann, Kaufmann zu Hamburg.
Rudolph Steffens. Prokura ist erteilt
an Hellmut Benn Messwarp.
Hetene Ihrnle felfchaft in dnfs e offene ndelsgesellschaft ist aufgelö worden. Das Geschäft ist von der bis⸗ Fie Gesellschafterin Anna Dorothea
rtrud Klug, geb. Klattenhoff, über⸗ nommen und fortgesebt worden. In das Geschäft . un Adolf Theodor Ferdinand hulz, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen.
Walter Pagel & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige 5e haftende Gesellschafter Johann Walter
agel. Die an F. Hörhager erteilte Prokura ist erloschen.
Jordan Huber. Inhaber: Jordan Huber, Kaufmann, zu Hamburg.
Ludwig R. Wensch & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.
Glarus, Gesellschaft für Vermitte⸗ lung von Finanzgeschäften mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. .
Verband sozialer Baubetriebe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Delegation des Aufsichts⸗ ratsmitgliedes H. Silberschmidt in die Geschäftsführung ist beendet.
Benck & Mutzenbecher. Prokura ist erteilt an Kurt Walter Berthold
Edelmann.
Triton⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ferdinand Müller). Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Mai 1927 ist der § 13 des Gesellschaftsvertrags (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen) geändert
worden.
Deutsche Swift⸗Automobil⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers E. M. Wolff ist beendet.
Lisser & Rosenkranz. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter S. Kramarsky ausgetreten. Gleichzeitig ist Hellmuth Gutmacher, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter in die S eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Hypothekenbank in Hamburg. Die in der Generalversammlung der Aktionäre vom 5. März 1927 be⸗ schlossene Erhöhung des immkapi⸗ tals um bis zu 3 880 000 RM auf bis zu 9 000 000 RM, also des ganzen Grundkapitals auf bis zu 9 005 400 Reichsmark, ist in voller Höhe durch⸗ geführt worden. Der Aufsichtsrat hat am 31. Mai 1927 gemäß ihm erteilter Ermächtigung die Aenderung der §85 3 (Grundkapital und Einteilung) und 10 (Stimmrecht) des Gesellschaftsver⸗ trags vorgenommen. Grundkapital: 9 005 400 RNM, eingeteilt in 2461 Aktien zu je 20 RM, 603 Aktien zu je 80 RM, 87 539 Aktien zu je 100 Reichsmark, 929 Aktien zu je 160 Reichsmark, 1332 Vorrechtsaktien zu je 4 RM und 1 Vorrechtsaktie zu 72 RM. Die Stammaktien zu je 20 RM und die Vorrechtsaktien e; auf Namen, die Stammaktien zu je 80 RM, 100 RM und 160 RM lauten auf Inhaber.
Ferner wird bekanntgemacht: Von den neuen Stammaktien werden 2461 Aktien zu je 20 RM zum Nennwert, 24 000 Aktien zu je 100 RM zum Kurse von 140 % und 2000 Aktien zu je 100 RM zum Kurse von 101 2%¾ ausgegeben. Je 20 RM Stamm⸗ aktienkapital gewährt eine Stimme, jede Vorrechtsaktie gewährt zehn Stimmen. Bei der Abstimmung über die Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auf⸗ lösung der Gesellschaft gewähren die Vorrechtsaktien ein zwanzigfaches Stimnirecht
Handels⸗ und Verkehrsbank Aktien⸗ gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 23. März 1927 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um bis zu 1 000 000 RM durch Ausgabe von auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 RM beschlossen worden. Die Kapitals⸗ erhöhung 88 in voller Höhe durch⸗ geführt worden. Der Aufsichtsrat hat gemäß ihm erteilter Ermächtigung am 11. Mai 1927 den § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags (Grundkapitalund Einteilung) geändert. Grundkapital: 2 005 000 RM, eingeteilt in 100 Vor⸗ zugsaktien zu je 50 RM, 25 000 Stammaktien zu je 20 RMN und 15 000 Stammaktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 120 % ausgegeben.
Hamburger Lebensversicherung Aktiengesellschaft. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 8. April 1927 mit Aenderung vom 14. April 1927. ö“ des Unternehmens ist der Betrieb der Lebensversicherung bis zur Höchstsumme von 3000 RM auf je ein Leben. Das V1vSe. gebiet umfaßt das Gebiet des Staates Hamburg sowie alle Städte und Ort⸗ schaften, die sich nicht weiter als 50 km von Hamburg entfernt be⸗ finden, gerechnet in Luftlinie vom I“ Hamburg. Grund⸗ apital: 50 000 RM, eingeteilt in 50 Aktien zu je 1000 RM. Die Aktien lauten auf Namen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat ist berechtigt,
einzelnen Vorstandsmitgliedern die
Befugnis zu erteilen, die ö
allein zu vertreten. Vorstand: baßt
Burghardt, Kaufmann, zu Hamburg,
und Wilhelm Peter Julius Schnoor,
Kaufmann, zu Hamburg — stellver⸗
tretendes Vorstandsmitglied —. Das
Vorstandsmitglied Ernst Burghardt
ist allein vertretungsberechtigt. .. wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗
folgen im Hamburger Fremdenblatt.
Der Vorstand besteht aus einer Person
oder mehreren Mitgliedern, die vom
bestellt werden. Der erste
Vorstand wird von den Gründern
bestellt. Die Berufung der General⸗
versammlung erfolgt durch öffentliche
Bekanntmachung meindestene⸗ zwei
Wochen vor dem Tage der General⸗
versammlung. Der Tag der Be⸗
rufung und der Tag der Versamm⸗ eegh sn nicht mitzurechnen. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Frau
Antonie Martha Emma Burghardt,
geb. Reetz, zu Hamburg, Frau Marie
mit beschränkter
Magdalene Friederike Burghardt, geb. sammenhang gebracht werden können.
Jürgens, zu Wellingsbüttel, Gustav Gottfried Stabenow, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, Carl Friedrich Georg Theodor Reimers, Kaufmann, zu Hamburg, und Charlotte Franziska Catharina 9S. Lehrerin, zu Hamburg. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Emil Franz Hart⸗ ling, Kanfmann, zu Hamburg, Carl Emde, Assekuradeur, zu Hamburg, und Oscar Graumann, Assekuradeur, zu Hamburg. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats, kann ei dem Gericht Einsicht genommen werden.
Hamburgisches Reisebureau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die “ des Ge⸗ schäftsführers O. Bloch ist durch Tod beendet.
Carl Sievers Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer P. H. Grosse und A. H. Schulze ist beendet. Auguste Hilda Winkler, zu Hamburg, ist zur Geschäftsführerin bestellt worden.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. — G [24767] In das Handelsregister ist eingetragen: Abteilung A zu Nr. 496, Firma Möbel⸗
fabrik nry Bära⸗ in Hameln, am
30. 5. 1927; zu Nr,. 104, Firma J. Stein⸗
berg Söhne in Hameln; zu Nr. 153,
Firma H. Wolter zu Grohnde: Nr. 341,
Firma Ernst Reinecke in Hameln, am .6. 1927: Die Firma ist erloschen. Abteilung B zu Nr. 106, Hamelne
Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft in
Hameln, am 30. 5. 1927: Die am 23. 10. 926 beschlossene 8 des Grund⸗
vcßith um 225 000 RM ist durch⸗
eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt
00 000 RN.
Amtsgericht Hameln.
—Tꝛ
Hannover. [24768]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
In Abteilung A:
Zu Nr. 158, Firma Adolph Meyer: Dr. Heinrich Meyer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Zu Nr. 1199, Michaelis & Eggerding: Die Prokura des Fräulein Martha Michaelis zu Hannover ist er⸗ loschen.
Zu Nr. 2061, Firma Ferdinand Sichel Kommanditgesellschaft: Ein Prokurist kann die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer der unbeschränkt haftenden Ge⸗ sellschafterin vertreten und zeichnen. Diese Bestimmung findet auch auf be⸗ reits vorhandene Prokuristen An⸗ wendung.
Zu Nr. 3564, Firma Friedrich Fricke & Co.: Die Prokura des Hans Tausch ist erloschen.
Zu Nr. 8800, Firma Walter Böneker: Dem Otto Böneker und Hel⸗ muth Sülzner in Hannover ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
Zu Nr. 9051, Firma Ketten⸗Zen⸗ trale Otto Reinhardt: Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an Frau Emmy Rein⸗ hardt, geb. Bertram, in Hannover ver⸗ äußert.
In Abteilung B:
Zu Nr. 6, Firma Mechanische Weberei zu Linden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1927 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag von 3 000 000 Reichsmark beschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 13 566 000 Reichs⸗ mark. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist vnrcgeüa. Ferner wurde beschlossen, den §§ 5 Absf. 2 und 7 Abs. 2 der Satzungen eine andere Fassung zu geben. Die Aktien werden zu 230 % ausgegeben. Auf sämtliche Aktien sind 25 % des Nennwerts zu⸗ züglich des Aufgeldes von 130 RM des Nennwerts bar eingezahlt. Die ein⸗ gezahlten Beträge befinden sich im Be⸗ sitz des Vorstands.
Zu Nr. 410, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Alktiengesellschaft, Filiale Hannover: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Tantiemensteuer⸗ pflicht der Gesellschaft) gestrichen worden.
Zu Nr. 947, Firma Julius Ehren⸗ feuchter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1211, Firma Ziegelei Schün⸗ hoff & Comp. mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. Mai 1927 ist das Stammkapital auf 18 000 Reichsmark umgestellt; der Gesell⸗ schaftsvertrag ist in Ziffer 2 (Stamm⸗ kapital) geändert.
Unter Nr. 2794 die Firma Karl Pflügner Gesellschaft für Grund⸗ besitz und Industrie mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Zen⸗ tralstraße 27. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Veräußerung von Grundbesitz sowie die Vermittlung und Finanzierung von Grundstücks⸗ geschäften, Gründung und Finanzierung von industriellen Unternehmungen jeder Art, Kapitalbeschaffung für die⸗ selben und Beteiligung an solchen so⸗ wie alle Rechtsgeschäfte, die unmittel⸗ bar oder mittelbar mit den vorstehend gekennzeichneten Geschäften in Zu⸗
Paul Das
Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Pflügner in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1927 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so muß die Zeichnung durch sämtliche Ge⸗ schäftsführer erfolgen. Der Gesell⸗ schafter Karl Pflügner leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er den ihm egen die Frau Helene Bade, geb. ee zustehenden Anspruch auf Auflassung des im Grundbuch von Hannover⸗Döhren Band 3 Blatt 99 eingetragenen Grundstücks hiermit an die Gesellschaft abtritt. Der Wert dieser Stammeinlage wird auf 15 000 Reichsmark festgesetzt.
Unter Nr. 2795 die Firma Gestetner Aktiengesellschaft mit Zweignieder⸗ lassung in Hannover, Rathenauplatz Nr. 16 A, Hauptsitz in Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Er⸗ zeugung und der Vertrieb von Verfiel⸗ fältigungsapparaten, Büromaschinen, Büroartikeln und deren Zubehör, 2. die Errichtung und der Erwerb oder die Pachtung von Anlagen und Unter⸗ nehmungen aller Art, welche die Er⸗ zeugung und den Vertrieb der unter 1 angeführten Waren zum Gegenstand haben, 3. der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Konzessionen, Patenten, Lizenzen, Warenzeichen und Muster⸗ schutzrechten im In⸗ und Auslande, die geeignet sind, die vorstehend auf⸗ eführten Zwecke der Seb e zu übeen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen in Deutschland zu errichten und sich im Rahmen ihres Geschäftszweckes an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 Reichsmark. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Jaques Charles Klaus in Berlin. Prokuristen sind Victor Kaul in Berlin⸗Schöneberg, Willy Winkel⸗ mann in Siemensstadt, Erna Hesse in Berlin. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Der Gesellschaftsvertrag 88 am 10. November 1926 festgestellt und am 4. Februar 1927 im § 1 (Firma) geändert. Besteht der Vorstand aus megreren Personen, 8 wird die Gesellschaft durch zwei 0
rstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗
shan smitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ rat kann aber einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Alleinvertretung über⸗ tragen.
Amtsgericht Hannover, 3. 6. 1927.
Heidenheim, Brenz. [24769] In das Handelsregister — Abteilung für Gesellschaftsfirmen — wurde am 7. Juni 1927 eingetragen: 1 Bei der Firma Knödler und Hurler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenheim: Als weiterer Geschäftsführer wurde Karl Riester, Kaufmann in Heiden⸗ heim a. Brz., bestellt. Neu; Die Firma Kugel und Co. vpiersackfahrir in Herbrechtingen. Offene andelsgesellschaft seit 1. Januar 1927. sellschafter sind: Julius Beck, Kauf⸗ mann in Heidenheim, und Wilhelm Kugel, Kaufmann in Herbrechtingen. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
Hohenlimburg. [24770] In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. & unter Nr. 93 eingetragenen Firma Hohenlimburger Maschinenbau⸗ anstalt Boecker & Volkenborn in Hohen⸗ limburg eingetragen worden, daß der Ehe⸗ frau Ingenieur Emil Volkenborn. Martha 8 “ hier, nunmehr auch Einzelprokura erteilt ist. Hohenlimburg, den 1. Juni 1927. Das Amtsgericht.
1“
Jena. [24771] „Im Handelsregister B bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank hee ssenr schaft Filiale Jena in Jena, Zweignieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft zu Fenburg. wurde heute eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1927 ist der Ab⸗ satz 3 des 8 19 des Gesellschaftsvertrags (Tantiemensteuerpflicht der Gesellschaft) gestrichen worden. Jena, den 2. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. ([24772] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 1 8 a) auf Blatt 21, die Firma J. C. Herold & Söhne in Georgenthal betr.: Die Prokura des Kaufmanns Hans 68 Herold in Georgenthal ist er⸗ 0
n.
b) auf Blatt 386, die Firma Alban Schneider in Brunndöbra betr.: Die Hürhes ist erloschen. Amtsgericht Klingenthal, den 1. Juni 1927. Königsberg, Pr.
[24773] Handelsregister 1 des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 28. Mai 1 bei Nr. 4443 — Franz Schrödter —: Die Gesamtprokura des Franz Piek ist erloschen. Der bisherige Fesantprokurist Kuno Schlaefke hat fortan Einzelprokura.
Am 31. Mai 1927 bei Nr. 2778 — Selbiger & Hirschberg —: Der Kauf⸗ mann Hugo Hirschberg ist durch To aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle sind seine in ungeteilter Erbengemeinschaft lebenden Erben a) Frau Lotte Lichtenstein, geb. Hirsch⸗ berg, in Danzig⸗Langfuhr, b) Ernst Hirschberg in Berlin⸗Dahlem, c) Hans
irschberg in Danzig, minderjährig,
getreten. Für den Nachlaß ist der Kauf⸗ mann Paul Anker in Danzig zum Testamentsvollstrecker ernannt. Glei zeitig ist als weiterer persönlich haf⸗ tender Gesellschafter der Kaufmann Hans Graetschus in Danzig in die Ge⸗ sellschaff eingetreten. Zur Vertretung ker Gesellschaft ist nur der Kaufmann Sally Selbiger in Danzig ermächtigt. Die Prokura des Hans Graetschus ist erloschen.
An demselben Tage bei derselben Firma: Die in ungeteilter Erbenge⸗ meinschaft lebenden Erben des ver⸗ storbenen Gesellschafters Hugo Hirsch⸗ berg, wie oben zu a—e angegeben, aus der Ee eicha ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder der beiden persönlich haftenden Sehngele Sally Selbiger und Hans Grae s allein ermächtigt.
Am 1. Juni 1927 bei Nr. 2160 — Georg Fischer —: Dem Gustav Behrendt in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.
Am 2. Juni 1927 bei Nr. 4331 — Georg Otto Hink —: Die Firma ist erloschen.
Eingetragen in Abteilung B am 28. Mai 1927 bei Nr. 295 — Trans⸗ port⸗Gesellschaft m. b. H. —: Kauf⸗ mann Alfred Brockhagen in Königs⸗ benc i. Pr. ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
Am 30. Mai 1927: Nr. 1114 Buch & Feitung Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 31. Dezember 1927, abgeändert durch Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom 29. Mai 1926, 21. Oktober 1926 und 15. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Verlag und der Vertrieb von Druck⸗ schriften jeder Art, insbesondere von
feitungen. Stammkapital: 20 000
eichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Alfred Werner und Georg Abend⸗ roth, beide in Königsberg i. Pr. Wer⸗ den zwei oder mehr Geschäftsführer er⸗ nannt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die ““ der Ge⸗ sanschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 743 — Gustav Genschow u. Co. A.⸗G. —: Der Prokurist Hellmut Defoy zu Potsdam ist auch zur Ver⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken berechtigt.
Am 31. Mai 1927 bei Nr. 354 — Rafflenbeul & Loewe G. m. b. H. —:
Kommerzienrat Hanns Modler ist als
Geschäftsführer ausgeschieden.
Bei Nr. 666 — Windschild & Lange⸗ lott A.⸗G. —: Durch Beschluß der Ge⸗ neralbversammlung vom 30. April 1927 ist § 16 der Satzung (Aktienhinter⸗ legung) geändert.
Bei Nr. 426 — Ostdeutsches Central⸗ heizungswerk G. m. b. H. —: Kauf⸗ mann Otto Hoffmann ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Am 1. Juni 1927: Nr. 1115 Buch⸗ handlung des Ostpreußischen Provin⸗ ialverbandes für Innere Mission, Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschafts⸗ vertrag vom 20. Mai 1927. Gegen⸗ n des Unternehmens: Betrieb einer Buchhandlung vornehmlich für evan⸗ gelisches Schrifttum und christliche Kunst. Stammkapital: 25 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Pfarrer Wil⸗ helm Lenkitsch und Paul Kaufmann, beide in Königsberg i. Pr. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. — Als nicht 1 entlicht: Oeffent⸗ liche Be “ der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 734 — Beamtenhilfe Osten, G. m. b. H. —: Der Kaufmann Walde⸗ mar Guenther in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Der Frau Herta Hein, geb. Paetsch, in Tannenwalde ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Kurt Scharnick ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Fritz Ebernickel ist erloschen.
Bei Nr. 486 — Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. Filiale Königsberg —: Durch Generalversammlun “ vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 de § 19 des Gesellschaftsvertrags (Tan⸗ tiemensteuerpflicht der Gesellschafth ge⸗ strichen worden.
Am 2. Juni 1927 bei Nr. 47 — Kalk⸗ und Mörtelwerke A.⸗G. —: Lothar Gruber in Königsberg i. Pr. ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Lothar Gruber ist erloschen. Dem Emil Peuchert in Königsberg i. Pr. und dem Aloys Lauffer in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder in meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber 8 Wilhelmstraße 32.
Reservefonds..
Kreditoren..
Mobilien
Kasse “ Bankguthaben
[25790]
Die Aktionäre der Albert Vohl & Co., Aktiengesellschaft, Göttingen, werden hierdurch zu der am 30. Juni a. c., nachm. 12,30 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Bankfirma H. F. Klettwig & Reibstein, Göttingen, stattfindenden ordentlichen eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz
und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗
stands.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung das Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum dritten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Göttingen oder bei dem Bankhause H. F. Klettwig & Reibstein, Göttingen, unter Einreichung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses zu hinter⸗ legen oder die geschehene Hinterlegung bei einem Notar nachzuweisen.
Göttingen, den 10. Juni 1927.
Der Vorstand.
f25405 Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. “ Grundstücke, Immobilien u. Mobilien Gleiwitz, Pschy⸗ schowka, Brieg, Ruppers⸗ dorf ꝛc. . G Effekten, Wechsel u. Kassen⸗ bestände Beteiligungen Bankguthaben u. Debitoren Waren⸗, Rohmaterial⸗ ꝛc. Bestände “ Hypothekenkonto 8 Hypothekenaufwertungsaus⸗ gleich
1 399 464 8
2 171 172
Passiva. Aktienkapital .. 1 750 000 11 800 15 710 356 257 37 405
2 171 172
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Debet. ℳ Vortrag aus 1925. .. . 1 824 Abschreibungen 1 90 465 Hypothekenaufwertungsaus⸗
gleich, Amortisation 2 618³ Reservefondsrücklage .. 2 000 Gewinn per 31. 12. 1926 39 229,73
Verlustvor⸗ trag aus 1925 1 824,67
Hypothekenkonto
Gewinn
37 405 06 134 313/ 99
88
Kredit. ““ 134 313 99 134 313 99
Gleiwitz, den 31. Mai 1927. Oberschlesische Chamotte⸗Fabrik früher Arbeitsstätte Didier Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. M. Kergel. Herr Geh. Justizrat Dr. Maximilian Kempner⸗Berlin ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seine Stelle wurde von der Generalversamm⸗ lung Herr Direktor Dr. Moritz Schultz⸗ Berlin in denselben gewählt. 25408] Heymann & Felsenburg Pelzwaren A. G., Berlin SW. 19. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RMNM ₰
15 000—-
4 192/18 2 624 55 — 3 742 87 Effekten. . 513ʃ45
. 44 780 62 841 80185 665 401 09
1 578 056/61
Aktiva.
16 761,— —— Abschreib. 1 761,— osischeck. 11 3B3“
Debitoren Warenlager.
Passiva. Aktienkapital.. 400 000 —- Reservefonds „ 8 38178 Kreditoren. 1 104 927 Akzepte 1 60 447 Gewinn.. 8 4 300/ 10
1 578 056 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. RM [₰
Allgemeine Handlungs⸗ unkosten.. 8 “ 14 Abschreibung a. Mobiliar — 65 a. Debitoren 02 Gewrbaa . 1300 0
484 154 26 484 154/26
Warenrohgewin .... Der Vorstand. Kersten. Johnsen. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und
Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend ge⸗ funden. 1
Berlin, den 14. April 1927. Dr. Friedrich Weidel, beeidigter Bücherrevisor.
Die satzungsgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder Kommerzienrat Schön⸗ dorff, Bankier Harney und Bankier Ludwig Elkan wurden wiedergewählt.
Der Vorstand. Kersten. Johnsen.
8 —
Generalversammlung
1 [25699]
Hierdurch kündigen wir als Rechtsnachfolgerin der Joh. C Tecklenborg A.⸗G., Schiffswerft und Maschinenfabrik in Wesermüde⸗Bremerhaven nochmals die laut Generalversammlungsbeschlüssen dieser Gesellschaft vom 24 Mai 192yv! und 26. Sep⸗ tember 1921 ausgegebenen Genußscheine zum 31. Dezember 1927 sowie die laut Generalversammlungsbeschluß der gleichen Gesellschaft vom 28. September 1922 ausgegebenen Genußscheine zum 1. Januar 1928, mit der Maßgabe, daß vorbehaltlich anderweitiger gerichtlicher Festsetzung des Einlösungsbetrages “ die Genußscheine der ersten Ausgabe mit je RM 17,15 u
die Genußscheine der zweiten Ausgabe mit je RNM 10,— 5 “ die Genußscheine der dritten Ausgabe mit je RM 0,40 zur Einlösung gelangen. Bremen, den 8. Juni 1927.
Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft.
[25076]. Aktiva.
Vermögensbilanz per 31. Dezember 1926.
RM [₰ o“ 29 609 79 ö“ 683 ˙21 Wechsel u. Scheckbestand. 46 388 94 Effetternbestaaad1 160— Guthaben bei der Reichsbank.. 3 883/48 Guthaben bei dem Postscheckamt 17 661 35 Guthaben bei sonst. Banken.. 28 671 06 Außenstände in laufd. Rechnung 925 145 [17 Außenstände auf feste Frist gegen
64 77 043/5 Hypoihekttt8 20 375 Bürgschaften ..5 54 400 “ 5 000—- Zinsenausständeg . 395 Nicht einbezahltes Aktienkapital. 375 000 V
1 584 416 Summes dert . . ́1 1“ 2 1566 565,07 1111A1A“; 17 851/53 Die Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen, noch nicht fälligen Wechseln betragen RM 812 552,26. 8 Berlust⸗ und Gewinnberechnung für 1926. Geschäftslasten. Geschäftserträgnisse.
RM x, RN 9 2
Passiva. RMN *₰ 500 000 —
Aktienkapital ... Schulden bei der Landesgenossen⸗ schaftsbank Darm⸗ stbhb Schulden bei sonst. Banken. Kontokorrenteinlagen Bürgschaften...
Spareinlagen .
Aee6
Vorausbezahlter Diskont.. 476 03
294 049 49
77 043 50 497 491/86 54 400 — 141 932/11 1 172/08
1566 565 ,07 1584 416 60
1. Gewinn aus 1925 2. Zinsen und Provision: Winzerkredit. Bankverkehr.. . 40,21 Kontokorrent.. „ 138 047,49 27 483,97
1 172 74 652 15 754
Eö
91 578
Wechseldiskont. . 8
Kosten: Gehälter und Versicherung. Miete, Heizung, Beleuchtung. 4 961 Bücher, Drucksachen, Zeitschriften. 5 372 Steuern. 785ʃ25 Porto und Materialspesen. 2 436/6 62 82218 Verschiedenes. . Gewinn aus Effekken 2 548 Gewinn aus Sorten 213 . Gewinn aus Versicherung 1 288 222 12 7. Abschreibungen auf Inventar. EE“ 154 723 78 172 575 2 953 06 Gewinnvortrag aus 1925. 14 898 47 Gewinn für das Jahr 1926.
172 575/31 Mainz, den 1. Juni 1927.
Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft.
35 017 14 248
172 575 ʃ2
Mager. Rai
[25389] Prosper.
denburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank in Adenburg
M 1 000 000 neue Aktien, Stück 1000 über je RMN 1000 Nr. 74 669—75 668.
——Die Oldenburgische Spar⸗ Leih⸗Bank wurde im Jahre 1845 gegründet. Sie besteht seit dem Jahre 1872 als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Oldenburg.
Zweck der Gesellschaft 2 der Betrieb von Bank⸗ und Geldgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen und Agenturen zu errichten, auch sich an anderen Unternehmungen dauernd zu beteiligen. Sie unterhält gegen⸗ wärtig Filialen in Brake, 1” he, Delmenhorst, Jever, Lohne, Norden, Norden⸗ ham, Osnabrück, Varel und Wilhelmshaven sowie Zweigstellen in Berne, Cloppen⸗ burg, Damme, Elsfleth, Rüstringen, Schweiburg, Stollhamm, Westerstede und kommanditarisch beteiligt ist sie an dem Bankgeschäft P. Franz Neelmeyer & Co., Bremen.
Das Aktienkapital der Gesellschaft von ecprsnech ℳ 3 000 000 wurde im Laufe der Zeit auf ℳ 75 000 000 erhöht, laut neralversammlungsbeschluß vom 30. Juni 1924 auf RM 1 500 000 umgestellt und inzwischen — zuletzt im Jahre 1926 — auf RM 4 000 000 echöht. Auf Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 12. April 1927 ist eine weitere Kapitalerhöhung um RM 1 000 000 vorgenommen worden durch Aus⸗ — von 1000 vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten neuen Aktien über je
1000. Die neuen Aktien wurden von der Deutschen Bank in Berlin über⸗ nommen und den Inhabern der alten Aktien derart zum Bezug angeboten, daß auf je RM 4000 alte Aktien eine neue Aktie über RM 1000 oder auf je NM 400 alte Aktien eine Aktie über RM 100 aus durch Tausch zur Verfügung stehenden 100⸗RM⸗Stücken zum Kurs von 135 *% zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden konnte. Nach Deckung der durch die Kapitalerhöhung entstehenden Kosten wird aus dem Aufgeld ein Betrag von mindestens RM 250 000 verbleiben, den die Gesec der gesetzlichen Reserve zuführen wird.
s. Aktienkapital beträgt nunmehr NM 5 000 000, eingeteilt in 43 335 Aktien über je RM 20 Nr. 10 001 — 53 333, Nr. 58 334 und Nr. 58 335, 31 333 Aktien über je RMN 100 Nr. 1— 10 000, Nr. 53 334 — 58 333 und Nr. 58 336 bis 74 668 sowie 1000 Aktien über je RM 1000 Nr. 74 669 — 75 668. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.
Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und zweier Vorstandsmitglieder und sind mit der eigenhändigen 1S3 eines Kontrollbeamten versehen. Ihnen wurden Dividendenscheine bis einsch Nr. 9 ohne Bezeichnung des Geschäftsjahrs beigefügt; der laufende Dibidendenschein trägt die Nr. 4.
Den Vorstand der Grsenschaf bilden vncget die Herren: Elimar Murken, Rudolf Grabhorn und Karl Arnold, scmtlich in Oldenburg.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Carl Meentzen, Privatmann, Bremen, Vorsitzender; Dr. Peter Brunswig, stellvertretendes Mitglied des Vorstands der Deutschen Bank, Berlin; Carl F. L. Dinklage, Mitglied des Vorstands der Oldenburgischen Glashütte Akt.⸗Ges., Oldenburg; Gustav Hullmann, Gutsbesitzer, Etzhorn b. Oldenburg; Karl Jaspers, vorm. Mitglied des Vorstands der Olden⸗ burgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank, Privatmann, Oldenburg; Erich Koch, Reichsminister a. D., Rechtsanwalt und Notar, Berlin; G. Carl Lahusen, Mitglied des Vorstands der Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei, Bremen; August 3 Inhaber der Firma G. Taphorn, Se sien i. D. r — Schultze, Mitglied des Vorstands der Oldenbur dv—--Nes Dampfschiffs⸗Rhederei, Ham⸗ burg; Kommerzienrat Dr.⸗Ing. e. h. Finst tahmer, Präsident der Industrie⸗ und E“ Osnabrück, Georgsmarienhütte; Johannes Vaßmer, in Firma H. W.
Vaßmer, Bremen; Joh. W. Welker, Generaldirektor der Firma Franz Haniel & Cie. G. m. b. H; isburg⸗Ruhrort; Paul Wiecking, Privatmann, Osnabrück. Der Aufsichtsrat erhält eine gemäß § 245 H.⸗G.⸗B. zu berechnende Tantieme von 10 %, mindestens aber RM 12 000.
In den Generalversammlungen je RM 20 Aktiennennwert eine Stimme. 1
Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen der Gesellschen werden rechtsgültig im Deutschen
Reichsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet sich, sie außerdem in mindestens
8 .“ 8
gewährt
“
einem Berliner Börsenblatt sbis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗Zeitung ober
im Berliner Börsen⸗Courieer) sowie einer
Sie 2ee sich ferner, veröffentlichen, die im § 4 Zulassung von Wertpapieren
Die Gesellschaft verpflichtet sich sodann, in Berlin und B
zu unterhalten und Dividendenscheinbogen erhoben
Generalversammlungen hinterlegt und a
b Bremer Tageszeitun im Deutschen Reichsanzeiger die Bilanzübersichten zu Absatz 1 Fbühe 5 der Bekanntmachung, betreffend die zum Börsenhandel, vom 4. Juli 1910 verordnet sind.
zu veröffentlichen.
remen eine Stelle
kanntzugeben, bei der kostenlos fällige Dividenden und neue
7, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den sti en die Aktien betreffenden, von
on einem der e beschlossenen Mlensti men bewirkt werden können.
Ueber die
rteilung des Reingewinns gelten folgende Bestimmungen: Die
Zuwendungen an den Reservefonds erfolgen nach Beschluß der Generalversammlung,
die berechti kann ferner den sowie bis zu 2 ¼ %
zu von dem für den Aufsichtsrat tantiemepflichtigen sn gemeinnützigen Zwecken verwenden. 1
igt ist, auch Rücklagen anderer Art nach ihrem Erme sen zu machen. Sie Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds 5
in machen eingewinn Der weitere Reingewinn wird, nachdem die
Zuwendu
tatutarischen Tantiemen verrechnet sind, nach Beschlus der Generalversammlung e
als Dividende an die Aktionäre verteilt oder auf neue Die Dividenden betrugen für: 1924 10 % auf RM 1 500 000
auf RM 3 000 000, 1926 9
nung vorgetragen. 1925 8 %
*, auf RM 3 000 000 voll⸗ und auf RM 1 000 000
für 1926 *4⸗dividendenberechtigte Aktien. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustberechnung vom 31. Dezember 1926
lauten wie folgt:
Bilanz per 31. Dezember 1926
Aktiva.
Bilanz am 31. Dez. 1925
RM ₰
31. Dez. 1926
RM [A RMN ₰
Nicht eingezahltes Aktienkapit
Kasse, fremde Geldsorten und Zinsscheine Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungs⸗
banken K.
Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen
a) Wechsel (mit Ausschluß von b, c u. d) und unverzinsliche Schatzanweisungen des Reichs und der Bundesstaaten.
b) eigene Akzepte .. .. c) eigene Ziehungen . . . d) Solawechsel der Kunden
der
Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen
Reports und Lombards gegen Wertpapiere
Vorschüsse schiffungen:
davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ und Lagerschein b) durch andere Sicherheiten . . . ..
Eigene Wertpapiere: a) Anleihen und verzins! anweisungen . .
b) sonstige bei der Reichsbank beleihbare
Wertpapiere .. 1 c) sonstige börsengängige W d) sonstige Wertpapiere Konsortialbeteiligungen. Dauernde Beteiligungen bei an und Bankfirmen Debitoren in laufender Rechn ö“ ao“ Bankgebäude. Sonstige Immobilie.. Sonstige Aktiva: a) Dauernde Beteiligungen b) Bankinventar.
1I“
Passiva. Aktienkapital .. 1“ Reserven: Reservefonds .. Kreditoren: a) Nostroverpflichtungen
b) seitens der Kundschaft bei Dritten be⸗
nutzte Kredite. c) Guthaben deutscher Ban firmen.
d) Einlagen a. provisionsfreier Rechnung: 1. innerhalb7 Tagen fällig 934 181,99 2. darüber hinaus bis zu
3 Monaten fällig
3. nach 3 Monaten fällig 8 240 723,11
e) sonstige Kreditoren: 1. innerhalb⸗ Tagen fällig 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. 3. nach 3 Monaten fällig
Akzepte und Schecks: a) Akzepte C11X b) noch nicht eingelöste Sch Sonstige Passiva: a) Beamtenpensionsfonds. b) Rückständige Dividende 4*“
Reingewin..
Außerdem:
Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen ..
Gewinn⸗ und Verlustberechnung am 31. Dezember 1926.
Einnahme.
auf Waren und Warenver⸗
Summe der Aktiva. Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren
Summe der Passiva.
395 261 61 241 957 58
339 058,40 296 776 25
bG“
4 632 709
an die Order 8 2 450 701 1 693 095
4 632 709 2 192 558
2 409 906 8
börsengängige
541 019
541 019
iche Schatz⸗ 43 411
“ ““ 503 136
ertpapiere 101 751]%. 1“ 207 405 855 704
deren Banken
90 000
9 555 68092 1“ 4 087 688,26713 643 369
“ 560 000
ung:
11 523 377 560 000
2 2⁴ 2* 2
130 795 25 693 282 1 056 384/7
„ 2* 2 2* ³
17 082 082 1 210 461
4 000 000 675 000
3 000 000 600 000
348 800 102 421
1 015 04098
ken u. Bank⸗
2 048 881,68 11 223 786
4 362 930,36
2 872 264,17 479 787,95
7 714 982 48 20 405 031[33113 102 474
B“
116“ — 5 000
60 000 2 063
54 076
. 720
116 140/74 64 871]1 497 110 200% 309 736
25 693 282 27117 082 082
1 056 38476] 1 210 461
Ausgabe.
nerrw
Uebertrag aus 1925 ..
Zinsen: Gewinn .... . Provisionen: Gewinn ... Effekten: Gewinn .. . .
RM ₰ 13 754 431 Betriebskosten: 1 171 826 12 Gehälter . 902 820,99 735 09787 Allgemeine 8 40 983 95 Geschäftskosten412 692,83 1 315 51382
149 038 35 497 110/20
RM [3
Stenezs Relngewiimm ).
Zuwendung zum Reservefonds II .. v Zuwendung zum Beamtenpensions⸗ und Unterstützungsfonds 9 % Dividende auf RM 3 000 000 Aktien.. „
6 ¾ % Dividende auf RM 1
Gewinnanteil des Aufsichtsrats . . . . .. . 8 8 8
Vortrag auf neue Rechnung
1 961 66237 RM 75 000,— . 30 000,— 8 270 000,— 3 67 500,—
1 961 662/37 *) Reingewinnverteilung:
000 000 Aktien 39 435,— 15 175,20
497 110,20
Obige
. „ „ o 5
Oldenburg, im Juni 1927. Oldenburgische Syar⸗& Leih⸗Bank
Murken.
Grabhorn.
“ ö“ Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 1 RM 1000 000 neue Aktien, Stück 1000 über je RM 1000 Nr. 74 669
bis 75 668, der
Oldenburg zum Handel und zur Notierun Berlin, im Juni 192
Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Bank in 9 an der Berliner Börse zugelassen worden.
Deutsche Bank.