26003] Fritz Klindworth Aktiengesellschaft für flüssige Brennstoffe, Breslau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ lcaft werden hierdurch zu der am
ittwoch, den 27. Juli 1927, mittags 12 Uhr, in den 1 räumen der Gesellschaft Tauentzienstr. 27, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung ergebenst
eingeladen. Tagesordnung: Vorlegung des 8 äftsberichts nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926. 2. Beschlußfassung über die Vorlagen
u 1. Erieilung der Entlastung an Vor⸗ e- und Aufsichtsrat. Beschlußfassung über eine Er⸗ höhung des Aktienkapitals und
entsprechende Aenderung des § 4
der Satzung bezüglich der Höhe und Einteilung des Grundkapitals. Satzungsänderungen, und zwar: a) des § 1 der Satzung bezüglich der Firma der Gesellschaft b) des § 18 der Satzung hinsicht⸗ lich der Hinterlegung der Aktien. 6. Aufsichtsratswahlen. Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche bn. Aktien ohne Dividendenbogen mindestens fünf Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Breslau, den 10. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. Dr. Dienstfertig, Vorsitzender. [25316] „Intag⸗Phöbus“ Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 62. Gewinn und Berlust ver 31. Dezember 1926.
Einnahmen. Gewinnvortrag 1 Prämienüberträge a. 1925:
Auto. .184 838,54 Trspt. 20 000,— Prämieneinnahme: Auto. 1 443 619,49 Trspt. 132 059,06 Schadenreserve a. 1925: Auto 200 723,46 Trsopt. 230 170,06 Policegebühren gagesge Zinsen und andere Ein⸗ nahmen
12 289/10
204 838 54
1 575 678 55
430 893 33 012
108 978 2 365 691
52
Ausgaben. Rückvers.⸗Prämien: Auto. 904 761,53 Trspt.. 62 174,43 Proy. u. Verw.⸗Kosten ab⸗ zügl⸗ Anteil d. Rückvers.: Auto. . 339 904,96 FTrzpt. 71 018,73 Bez. Schäden abzügl. Ant. Auto. —. .335 483,18 Trspt. 201 239,65 Präm.⸗Ueberträge abzügl. Ant. d. R.⸗V.: Auto.. . 127 662,09 Tropct. 5 000,— 132 662 Schäd Res. “
„R.⸗T .101 000,—
.F. u. SD. 188 328,5b4 Trspt. . . . 59 680,65
Abschreibungen a. Inventar
Gewinn: 32 031,59
Z““ rot Trspt. 16 884,34
966 935
410 923
586 722
294 009 9 290
15 147
2 365 691 Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Bankguthaben . . . ““ Beteiligungen. Grundbesitz . . . . . . Inventar 69 290,37 — Abschreibungen 9 260,37
ypotheken “ ußenstände b. Vertretern u. Vers.⸗Ges.: Auto. .727 556,69 Trspt. .143 033,02
49 913 13 423 113 308 1 287 120
60 000„—- 9 933
93 30 20
870 589 2 404 28813
Passiva. Aktienkapital ... Kapitalreserve .. . ypotheken... erpflichtungen: Auto 659 075,34 Trspt. 95 236,71 Prämienüberträge: Auto. . . . 127 662,09 Trspt.. 5 000,— Schadenreserve: Auto. .101 000,—
U. u. H. F. u. . 133 328,54
I 59 680,65
Gewinn: Auto.. . rot Trspt.
1 000 000 100 000 108 157
754 312
132 662
294 009
32 031,59 16 884,34 15 147 2 404 288 ¾
Berlin W. 62, den 17. Mai 1927. Der Vorstand. R. Wiener.
Vorstehende Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung befindet sich in Ueberein⸗ stimmung mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 19. Mai 1927.
Emanuel Modlinger, öffentlich angestellter beeidigter Bücher⸗ revisor im Bezirk der Industrie⸗ und
in Breslau,
[26537
Als zwecks Teilnahme an dieses Jahres in Kassel
Staatsbank, Weimar, bestimmt. Kassel, den 11. Juni 1927. Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Schmidt, Veorsitzender.
interlegungsstelle für unsere Aktien der am 30. Juni stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft haben wir noch die Thüringische
[26259]
Hydrometer Breslauer Wasser⸗ messer⸗Fabrik Aktiengesellschaft. Die ordentliche Generalversammlun das Stammaktienkapital in
beschlossen, auf RM 420 000,— herabzusetzen un
430 000,— auf den
auf RM 850 000,— zu erhöhen. Da ausgeschlossen worden. Der über die Kapitalsherabsetzung und di durchgeführte Wiedererhöhung ist in da Handelsregister eingetragen worden. 1. Bezugsangebot. Wir fordern hiermit unsere Aktionär
sichertes Bezugsrecht bei
chl.
bei der Breslau, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Ban⸗ A.⸗G. Filiale Breslau, in Berlin: Dresdner Bank, Commerz⸗ und Privat⸗Ban
eins 8 in Breslau:
Dresdner Bank Filial⸗
bei der bei der A.⸗G., in Frankfurt a. M.:
beim Bankhaus Baß & Herz,
a. M.
schäftsstunden auszuüben. Auf einen Nennbetrag von nom
Stammaktien entfallen nom.
103 % zuzüglich
Die Bezugsstellen werden,
Beträge ermöglichen. Falls
ausgabefertig sind, werden
die jungen Aktien scheinen in Form von Jungscheinen, im
quittungen geliefert, gegen deren Rück⸗ gabe die neuen Aktien nach stellung ausgegeben werden. Öund Verkauf von Bezugsrechten
zugsstellen.
2. Zusammenlegung. (Erste Aufforderung.) Gleichzeitig fordern wir unsere Aktio⸗ näre auf, die alten Aktien (Mäntel und Dividendenbogen) bis zum 30. Sep⸗ tember 1927 einschl. bei den vor⸗ enannten Stellen zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Es werden gegen 10 Stück alte Stamm⸗ aktien zu je RM 80,— 3 neue Stamm⸗ aktien zu je RM 100,— mit voller Dividendenberechtigung für 1927 aus⸗
gereicht werden.
Soweit die neuen Aktienurkunden nicht Zug um Zug gegen Einreichung der alten ausgehändigt werden, erhalten die Aktionäre eine nicht übertragbare Kassenquittung, gegen deren Rückgabe die neuen Aktienurkunden nach Fertig⸗ stellung bei der Stelle in Empfang ge⸗ nommen werden können, von der die Kassenquittung ausgegeben worden ist. Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit die Regulierung von Spitzenbeträgen unter den Aktionären zu vermitteln. Diejenigen Aktien, welche nicht bis zum 30. September 1927 einschl. eingereicht worden sind, sowie die eingereichten Aktien, deren Anzahl zur Durchführung der Zusammenlegung in der beschlossenen Form nicht aus⸗ reicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt worden sind, werden ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden nach Maßgabe des Zu⸗ sammenlegungsverhältnisses von 8:3 neue Aktien ausgegeben und diese für Rechnung der Beteiligten zum Börsen⸗ kurse oder, falls ein solcher nicht vor⸗ handen, in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Be⸗ teiligten nach dem Verhältnis ihres Aktienbesitzes abzüglich der entstandenen Spesen zur Verfügung gestellt oder, sofern die Berechtigung zur Hinter⸗ legung vorhanden ist, hinterlegt werden. Bezug und Umtausch sind provisions⸗ frei, wenn sie am Schalter der vor⸗ genannten Stellen erfolgen, anderen⸗ falls wird die übliche Provision in An⸗ rechnung gebracht. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittung zu prüfen.
Wir bitten, möglichst gelegentlich der Ausübung des Bezugsrechts auch den Umtausch der alten Aktien auszuführen. Breslau, im Juni 1927. Hydrometer Breslauer Wasser⸗
Handelskammer zu Berlin.
messer⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
vom 10. Mai 1927 hat unter anderem Verhältnis von 8:3 von RM 1 120 000,—
alsdann durch Ausgabe von Reichsmark Inhaber lautenden vom 1. Januar 1927 ab dividenden⸗ berechtigten Aktien über je RM 100,—
gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist Beschluß
auf, ein ihnen durch Vereinbarung ge⸗ , Vermeidung des Ausschlusses bis zum 30,. Juni 1927
bei der Dresdner Bank in Frankfurt
unter Einreichung der Mäntel sowie eines zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnisses während der üblichen Ge⸗
RM 800,— noch nicht zusammengelegte Reichs⸗ mark 300,— neue Aktien zum Kurse von Börsenumsatzsteuer. soweit sie hierzu in der Lage sind, auch den Be⸗ zug kleinerer (durch 100 RM teilbarer)
die jungen Aktien noch nicht an Stelle derselben gegen Zahlung des Bezugs⸗ preises, soweit die beziehenden Aktionäre Mitglieder einer Giroeffektenbank sind, bis zu ihrem Er⸗
übrigen in nicht übertragbaren Kassen⸗
Fertig⸗ Den An⸗ und Bezugsrechtsspitzen übernehmen die Be⸗
g
m
d
3
e
8
e
e
1
1
geordneten
Magdeburger
[24976] 1 Gemeinnützige Bau⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Remscheid.
Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Inli 1927, 5 ½ Uhr nachmittags, im Rathaus, Zimmer Nr. 31, stattfindenden IX. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Ge⸗ schäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das verflossene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung verteilung. 5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Remscheid, den 8. Juni 1927. Der Vorstand. Walter Richter, Volkswirt R. D. V.
4. über die Gewinn⸗
[26240 Die Aktionäre der Reederei Aktien⸗ gesellschaft vormals Julius Krüm⸗ ling laden wir hiermit zu der am Donnerstag, den 30. Juni 1927, nachmittags 1 Uhr, in Magdeburg in den Geschäftsräumen der Gesellschaft “ ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
„Beschlußfassung über eine Herab⸗ etzung des Grundkapitals (von M 400 000,— auf ReM 200 000,—), Fesguns der Modalitäten der
usammenlegung und der sich hier⸗ aus ergebenden Aenderung des Gesellschaftsvertrages.
Aenderung des 6 des Gesell⸗ schaftsvertrages durch Erweiterung der Rechte der Vorzugsaktien der Reihe B.
7. Berichtigung des § 31 des Gesell⸗ schaftsvertrages zu III.
8. Verschiedenes.
Anmeldungen zur Teilnahme werden
bei der Gesellschaftskasse erbeten unter
Einreichung der von einem arithmetisch
Nummernverzeichnis be⸗
gleiteten Aktien oder Hinterlegungs⸗
scheine der Reichsbank, der Bank des
Berliner Kassen⸗Vereins oder der
tadtbank.
Magdeburg, den 11. Juni 1927.
Der Vorstand.
Eisenwerk Kraft, Duisburg.
§ 17 der Gesellschaftssatzungen
r ordentlichen hiermit eingeladen.
Aktionäre, Satzungen diese lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer Effektengirobank eee- am dritten Tage vor der
lungsta der üblichen Geschäftsstunden bei fol⸗ genden Bankhäusern:
hinterlegt haben.
soigen,eg,
olgen, sofern gestellte Hinterlegungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Versammlungstag nicht mitgerechnet, während der üblichen Ge⸗
gereicht wird.
ordnungsmäßig erfolgt, mit Zustimmung für sie bei einer anderen Bank⸗
versammlung im Sperrdepot gehalten werden.
[26242]
Die Aktionäre werden auf Grund v. u der am Dienstag, den 12. Juli 1927, nachmittags 15,30 Uhr, im Gesell⸗ tshause des Bochumer Vereins in zum, Alleestr. 67, stattfindenden Generalversammlung
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats, samt Rechnungs⸗ vfee für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
pung der Bilanz und Gewinn⸗ und
Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen
welche gemäß § 18. der
ihre Aktien oder die über
eneralversammlung, den Versamm⸗ nicht mitgerechnet, während
der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen,
der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und deren Filialen
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen
oder bei der Gesellschaftskasse
Die Hinterlegung der Aktien kann bei einem deutschen Notar er⸗ der von diesem aus⸗
chäftsstunden bei der Gesellschaft ein⸗
ist auch dann wenn Aktien einer Hinterlegungs⸗
Die Hinterlegung
irma bis zur Beendigung der General⸗
Duisburg, den 10. Juni 1927. Eisenwerk Kraft. Der Aufsichtsrat.
sichtsrat wieder aus folgenden Herren
[26250] „Inag“ Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Lehenichaf den 6. Juli 1927, mittags 12 Uhr, im Siemens⸗Haus in Berlin SW. 11, Schöneberger Str. 34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und Aufsichtsrats nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. ‚Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 und Verwendung des Rein⸗ gewinns. .Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. „Beschlußfassung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrags: a) § 4: Herabsetzung des Stimm⸗ rechts der Vorzugsaktien von 20 auf 10 Stimmen. Getrennte Ab⸗ stimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre. b) § 13: Ergänzung der Bestim⸗ mung über die Hinterlegungsstellen; Hinterlegungsfrist. Zur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind laut § 13 unseres Gesellschaftsvertrags diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 2. Juli 1927, bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin oder deren Filialen, bei der Bayer. Staatsbank in Er⸗ langen bei dem Bankhaus Otto Hirsch & Co., Frankfurt a. M. bei der Bayerischen Vereinsbank, Nürnbeng, bei einer Effektengirokasse oder bei einem Notar hinterlegen.
Berlin, den 10. Juni 1927. „Inag“ Industrie⸗Unternehmungen Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Franke.
[25410] Lederwerke Friedrichsdorf A.⸗G., Friedrichsdorf i. T.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ℳ ₰ Immobilien: Bestand am 1. 1. 1926
363 000,— Abschreibung 7 000,— 356 000 Mobilien: “ Bestand am 1. 1. 1926
52,— 53,— 52,—
Zugang..
Abschreibung
Maschinen:
Bestand am 1. 1. 1926 79 310,—
Zugang. 5 851,69 55161,50
Abschreibung 15 161,69
Automobil:
Bestand am 1. 1. 1926 16 000,— 5 100,— 100,—
Zugang 8 Abschreibung 10 100,—
Effekten. K
asse:
Bargeld 15 138,78 Rimessen. 3418,39 Warenbestand. Außenstände.
38 148 538 942 483 780 25
1497 872 56
Passiva.
Aktienkapital .. . Arbeiter⸗ und Angestellten⸗ unterstützungssonds... Verbindlichkeiten:
Kreditoren 685 507,22 Ahepte. 01187,58
Ueberschuß: Vortrag 1925 6 887,86 Gewinn 1926 1 339,90
600 000 3 000
886 644
8 227
1 497 872
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
ℳ „₰ 6 887 484 469
491 357 7 000
52
15 161s6 10 100 450 815
Vortrag 1925 Roheinnahmen..
Immobilienkonto, Abschr.. Mobilienkonto, Abschreibg. Maschinenkonto, Abschreibg. Automobilkonto, Abschreibg. Generalunkostenkonto.. Gewinnvortrag 1925
6 887,86 Gewinn 1926
1 339,90 8 227
491 357
Die Generalversammlung der Aktionäre vom 3. Juni 1927 hat das ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herrn Wilhelm Mayer wiedergewählt, so daß der Auf⸗
besteht: 1. eerich Gutacker, Kaufmann, Offen⸗ ach a. M., Vorsitzender, 2. Max Regensburger, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., 3. Wgögln Mayer, Kaufmann, Worms .
1
Dr. W. Fahrenhorst, Vorsitzender.
[26241] 8 mischen Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 5. Juli 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank in Dresden, Johann⸗ straße 3, stattfindenden neunund⸗ zwanzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Herastmehunng für das Geschäfts⸗ ahr 1926 und der Bemerkungen des lufsichtsrats hierzu.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ zuung der Jahresrechnung und die
innverwendung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung 28 Vorstands und des Aufsichts⸗ rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die in der
Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung niedergelegten Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren ungerechnet, und zwar bis nach der Generalversammlung, ei dem Vorstande der Gesellschaft in Dresden oder bei der Dresdner Bank in Dresden oder Berlin oder bei den Filialen der Dresdner Bank oder bei der Böhmischen Escompte⸗Bank und Credit⸗Anstalt, Prag, zu hinterlegen.
Dresden, den 10. Juni 1927.
Sächsisch⸗Böhmische Portland⸗
Cement⸗Fabrik Aktiengesellschaft.
Blaschezik.
[26251] Leipziger Hypothekenbank, Leipzig.
Die ordentliche Generalversammlun unserer Aktionäre vom 15. März 192 at u. a. die Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf RM 4 000 000,— beschlossen durch Ausgabe von nom. RM 1 500 000,— neuen, auf den Inhaber und über je nom. RM 1000,— lautenden Aktien mit halber Gewinnberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1927. Das gesetzliche Bezugs⸗ recht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die neuen “ der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig als Führerin eines Konsortiums fgeel worden mit der Verpflichtung, den alten Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt einzuräumen, daß auf je nom. Reichs⸗ mark 5000,— alte Aktien nom. Reichs⸗ mark 3000,— neue Aktien zum Kurse von 135 % bezogen werden können. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit namens der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt unsere Aktio⸗ näre zum Bezuge der neuen Aktien unter den folgenden Bedingungen auf: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 4. Juli 1927 inschliefzlich bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig und deren Ab⸗ teilung Dresden, bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig und Dresden, bei der Se Staatsbank Leipzig und Dresden, bei dem Bankhaus Meyer & Co. in Leipzig, bei dem Bankhaus Vetter & Co. in Leipzig, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden, bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Leipzig und bei der unterzeichneten Leipziger „Hypothekenbank in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. 2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind nur die Mäntel der alten Stamm⸗ aktien nebst einem mit zahlenmäßig ge⸗ ordneten Nummernverzeichnis ver⸗ sehenen Anmeldeschein, wofür Formulare bei den vorgenannten Stellen erhältlich ind, einzureichen. Die Ausübung des ezugsrechts an den Schaltern der Be⸗ zugsstellen provisionsfrei; bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts im Wege der Fenseendens wird die übliche Bezugs⸗ gebühr in Anrechnung gebracht. 3. Der Feh von je nom. RM 5000,— alten Aktien zum Bezuge von drei neuen Aktien über je RM 1000,— zum Kurse von 135 %, frei von Stück⸗ zinsen. Der Bezugspreis in Höhe von RM 1350,— für jede junge Aktie ist zuzüglich Börsenumsatzsteuer bei der An⸗ meldung zu entrichten. 4. Die Aktien, für die das Bezugs⸗ recht geltend gemacht worden ist, werden abgestempelt ehestens zurückgegeben. Gegen Zahlung des . werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der endgültigen Stücke gegen — vena schen sind. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Einreichers der Kassenquittungen zu prüfen. Zugleich machen wir darauf aufmerk⸗ m, daß unsere Aktionäre, die die ent⸗ wchende Anzahl von Aktien über M 20,— oder RM 100,— bei uns ein⸗ reichen, berechtigt sind, zu verlangen, daß ihnen diese Aktien gegen Stücke zu RM 100,— oder RM 1000,— im gleichen Gesamtbetrag umgetauscht werden. Leipzig, den 11. Juni 1927. Leipziger Hypothekenbank.
Dr. Just. Dr. König.
Die Aktionäre der Sächsisch⸗Böh⸗ Portland⸗Cement⸗Fabrik
Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Dienstag, den 14. Juni
Nr. 136.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels⸗, 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister,
6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7.
besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugs⸗ Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
8
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
FAe m
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark.
über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint in einem
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrnu. 136A und 136 B ausgegeben.
1. Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. [25428] Auf Blatt 1592 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma „Sancy“ Hosen⸗ träger⸗-Fabrik Kraft & Richter in Bärenstein betr., ist das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 9. Juni 1927.
Arendsee, Altmark. (25429]
In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Arendsee ist am 1. Juni 1927 in Abteilung A unter Nr. 43 der Kauf⸗ mann Walter Müller in Osterburg als Einzelkaufmann mit Zweigniederlassung in Arendsee i. Altm. unter der Firma Walter Müller in Osterburg einge⸗ . worden.
Amtsgericht Arendsee (Altm.), 4. 6. 27.
Arolsen. [25430] Im Handelsregister A ist zu Nr. 30: Firma E. Oppermann in Freienhagen, als Inhaber eingetragen worden: Kauf⸗ mann Emil Oppermann jun. zu Freien⸗ hagen. Amtsgericht Arolsen. Aschaffenburg. [25433]
Unter der Firma „Unter⸗Maintal⸗ Treuhand⸗ und Wirtschaftsbera⸗ tungs ⸗ Gesellschaft, vereidigter Bücherrevisor u. Treuhänder Stanger & Brehm“ betreiben der vereid. Bücherrevisor Josef Stanger in Aschaffenburg und der Kaufmann und Bücherrevisor Heinrich Brehm in Miltenberg seit 17. Mai 1926 zu Aschaffenburg in offener Handelsgesell⸗ schaft Treuhandfunktionen und Re⸗ visionstätigkeit aller Art. Jeder Ge⸗ öö“ ist allein vertretungs⸗ erechtigt.
Aschaffenburg, 1. Juni 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [25435] „Koechling & Lautenschläger“ in Aschaffenburg: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber des Geschafts ist nun der Zuschneider Jo⸗ hannes Lautenschläger in Aschaffenburg. Aschaffenburg, 2. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [25434]
„Landwirtschaftliche Lagerhäuser des Untermains G. m. b. H. in Obernburg am Main“: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1926 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital beträgt infolge Umstellung nun 70 000 RM. Die Vertretungsbefugnis
des Josef Fischer ist beendet.
Aschaffenburg, 3. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [25436] „Verein für chemische Industrie Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Laufach“ in Laufach (Haupt⸗ niederlassung Frankfurt a. M.): In der Generalversammlung vom 3. März 1927 wurde unter Aenderung des § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags des Grundkapitals um 2 500 000 R. durch Ausgabe von 2500 vom 1. Januar 1927 ab dividendenberechtigten In⸗ haberaktien zu je 1000 RM unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Das Grund⸗ kapital beträgt nun 6 507 500 RM. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Die Vertretungsbefugnis des Pr. Ernst Hintz ist beendet. Aschaffenburg, 3. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [25437] „Kalkwerke Kahlgrund Aktien⸗ gesellschaft“ in Großblankenbach: In der Generalversammlung vom 9. März 1926 wurde unter Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags die Er⸗ höhung des Grundkapitals um den Be⸗ trag von 50 000 RM durch Ausgabe von 500 Stück neuen Inhaberaktien um Nennbetrage von je 100 RM unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 105 % ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nun 100 000 RM. Aschaffenburg, 3. Juni 1927. Amtsgericht, Registergericht. Aschaffenburg. [25439] „Franz Bräuer'’'s Nachfolger“ in Miltenberg: Die offene Handels⸗
ge n caft ist aufgelöst, die Firma er oschen. Aschaffenburg, 3. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [25431]
Unter der Firma „Oskar Sermers⸗ heim“ betreibt der Kaufmann Oskar Sermersheim in Miltenberg, Haupt⸗ straße 77/80, eine Kleiderfabrik, insbe⸗ sondere die Herstellung von Kinder⸗, Herren⸗ und Knabenkonfektion im Lohn und den Handel mit diesen Gegen⸗ ständen.
Aschaffenburg, 7. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [25432] „G. Härtel“ in Aschaffenburg: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Inhaber des Geschäfts ist nun der bisherige Gesellschafter ans Schwind, Kaufmann in Aschaffenburg. Die Prokura der Margarete Schwind
besteht fort. Aschaffenburg, 7. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht. v1“ 1“ Aschaffenburg. [25438] Unter der Firma „Sigmund Reis“ betreibt die Malermeisterswitwe Maria Reis, geb. Bopp, in Obernburg ein Tüncher⸗, Maler⸗ und Lackierergeschäft. Dem Maler⸗ und Tünchermeister Anton Reis in Obernburg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, 7. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [25440] „Martin Sermersheim“ in Mil⸗ tenberg: Die Firma ist geändert in „Martin Sermersheim Inh. Oscar Sermersheim“. Inhaber des Ge⸗ schäfts ist nun der Kaufmann Oscar Sermersheim in Miltenberg. Aschaffenburg, 7. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [25441] „Schenk & Sermersheim“ in Miltenberg: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Oskar Sermersheim in Miltenberg. — Aschaffenburg, 7. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [25442] Unter der irma „Heinrich Schwarzkopf“ betreibt der Kaufmann Heinrich Schwarzkopf in Marktheiden⸗ feld, Hs.⸗Nr. 341, eine Kohlen⸗ und Baumaterialienhandlung. Aschaffenburg, 7. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht.
Bad OIldesloe. 25443]
Eingetragen in das Handelsregister A Nr. 62 bei der Firma Friedrich Bölck in Bad Oldesloe:
Prokura Ahrens ist Den Kaufleuten Robert Kuck in Lübeck und Walter Bölck in Bad Oldesloe ist Ge⸗ samtprokura erteilt.
Bad Oldesloe, den 9. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Ballenstedt. 8 [25444] In das Handelsregister Abteilung B unter Nr. 23 ist heute bei der Firma „Mägdesprunger Eisenhüttenwerk Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in ägdesprung am Harz“ folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Fabrikbesitzer Dr. Max Horn in Ballenstedt ist als weiterer Geschäfts⸗ ün bestellt.
allenstedt, den 8. Juni 1927. Anhaltisches Amtsgericht.
[24358]
Bayreuth. — wurde ein⸗
In das Handelsregister
getragen:
1. Fa. „Barth & Co.“, Sitz Kirchen⸗ laibach; Durch Geselschafhenbeschluf vom 1. 4. 1927 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Die Auseinandersetzung ist erfolgt. Die Firma ist erloschen.
2. Fa. „Wiener Putzkalkwerk Porsch & Co.“, Sitz Betzenstein. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn 1. 4. 1927. Kalkwerk. Gesellschafter: Fritz Schmidt, Kalkwerk⸗ besitzer in Hilpoltstein, Fritz Lehnes, Bau⸗ unternehmer in Betzenstein, Eberhard Porsch, Gast⸗ und Landwirt in Betzenstein.
3. Fa. „Tonag, Bayreuther Tonwaren⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft“, Sitz Bay⸗ reuth: Erloschen.
4. Fa. „Farbenwerk Haidmühle C. Elbel & Co.“, Sitz Pegnitz: Erloschen.
5, Fa. „Weißmainkraftwerk Röhrenhof Aktiengesellschaft“, Sitz Berneck: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 30. 4. 1927 (Urk. des Not. Berneck, G.⸗R. Nr. 251) wurde § 12 III der Statuten nach Maßgabe des eingereichten Protokolls geändert.
6. Fa. „H. & P. Sauermann, Aktien⸗ gesellschaft Kulmbach, Sitz Kulmbach: Der bisherige Prokurist Hans Teubmann, Kaufmann in Kulmbach, ist nunmehr stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied.
7. Fa. Bayerische Vereinsbank, Filialen Feee und Kulmbach: Vorstandsmit⸗ glied Berthold Kaufmann, Vorstandsstell⸗ vertreter Wilhelm Fil en und Konrad Quenzler gelöscht. Neubestelltes stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied Ludwig Hübner in München.
8. Fa. „Fränkische Eisenbetongesellschaft Backer & Co., Aktiengesellschaft“, Sitz Kulmbach: Die Vertretungsbefugnis des Liguidators Krafft von Scanzoni ist er⸗ loschen. Der Brauereidirektor Adolf Kriegel in Kulmbach ist zum Liquidator bestellt worden.
9. Fa. „Hero⸗Konserven Aktiengesell⸗ schaft Kulmbach“, Sitz Kulmbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 4. 1927 (Urk. des Not. V München G.⸗R. Nr. 1658) wurde die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Kommerzienrat Valentin Schultheiß, in Kulmbach, Fabrikdirektor Fritz Schick in Worms a. Rh. Die Liquidatoren sind je allein zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. 1“ 3
10. F.. „Fränkische Obstweinkelterei & Obstverwertung Eugen Seidel & Co.“, Sitz Kulmbach: Die Gesellschaft wurde durch Kündigung des Vertrags aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden durch Beschluß des Amtsgerichts Bayreuth vom 29. 3. 1927 bestellt: Adolf Benker, Kaufmann in Kulmbach, Dr. Wolfgang Hartung, Re⸗ gierungsrat a. D. in München. Durch Beschluß des Amtsgerichts Bayreuth vom
[20. 4. 1927 wurde der Liquidator Dr. W
Hartung München, abberufen,
11. Fa. Hotel „Schwarzes Roß“ Johann nhaber: Johann Friedrich Münch, Hotelbesitzer in Bayreuth, Ludwig⸗ straße 2. Hotel⸗ und Restaurationsbetrieb. Sitz Bayreuth.
12. Fa. Lorey Gesellschaft mit he⸗ Haftung, Sitz Bayreuth. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, er⸗ richtet auf Grund S aftsvertrags vom 10. 12, 1924, geändert in der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 23, 3. 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Betrieb von maschinentechnischen Unternehmungen, Vertrieb von waschinen⸗ technischen Erzeugnissen. Zur Erreichun des Zwecks kann die Gesellschaft au Unternehmungen einschlägiger Art pachten. Das Stammkapital beträgt L 8 Geschäftsführer ist Anton Küffner, Kauf⸗ mann in Bayreuth. Der Sitz ist von Nürnberg nach Bayreuth verlegt. 13. Die Firma „Köhlein & Schrenker in Bayreuth ist nach erfolgter Gesellschafts⸗ auflösung und Auseinandersetzung erloschen. Das Handelsgeschäft, führt Schneider⸗ meister Ernst Köhlein, hier, unter der Firma „Ernst Köhlein“ mit dem Sitz in Bayreuth fort. Die Aktiven und Passiven der früheren offenen Henderag ellschaft „Köhlein & Schrenker“, hier, wurden über⸗ nommen. Geschäftslokal: Dammallee 13.
. Fa. Dampfwaschanstalt Edelweiß Philipp Geigel, Sitz Bayreuth: Nun⸗ mehriger, Inhaber Alexander Geigel, Dampfwäschereibesitzer in Bayreuth. Ge⸗ schäftsräume: Hammerstr. Der Frau Hedwig Lang in Bayreuth, Hammerstr. 6, ist Prokura erteilt.
15. Fa. S. Strauß & Söhne, Sitz Bayreuth: Durch Beschluß vom 1. 1. 1927 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Sie be⸗
indet sich in Liquidation. Der Gesell⸗ chafter Samuel Strauß üt infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Liqui⸗ dator ist Leo Strauß, Pferde⸗ und Vieh⸗ händler in Bayreuth, Wilhelmstr. 6.
16. Fa. Heün eterhedier Penee age sen, schaft m. b. 8. Sitz Bayreuth: Erloschen.
17. Fa. Bayerische Elektrizitäts⸗Liefe⸗ rungs⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft, Sitz Bayreuth: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. 4. 1927 (Urk. des Not, Nebelsieck, Berlin, N.⸗R. 93) wurde § 15, Satz 2 der Satzung geändert.
Bayreuth, den 4. Juni 1927.
Amtsgericht — Registergericht
Beetzendorf.
In unser Handelsregister 1 ist bei der Firma H. Behrendt heute folgendes eingetragen:
Name der Firma: Paul Behrendt in
Groß Apenburg. Inhaber: Gastwirt
und Kaufmann Paul Behrendt in Groß Apenburg. Beetzendorf, den 30. Mai 1927. Das Amtsgericht.
n [25446] In das ö A ist am 19. März 1927 bei Nr. 76 (Firma Bruno Sacharowitz, Belzig) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Belzig, den 25. Mai 1927.
Amtsgericht. Bentheim. [25447]
n das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 30 ist heute zur Firma C. Clermont, Aktiengesellschaft, Aachen, mit Zweigniederlassung in Bentheim, eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Amtsgericht Bentheim, 30. Mai 1927. Bergheim, Erft. 25448]
Im Handelsregister B Nr. 46 ist heute eingetragen worden:
Sandwerk Erft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bergheim⸗FErft. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung, Bearbeitung, Vertrieb und Verwertung von Sand und anderer Bodenerzeugnisse, die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Ftammkapital g. 200 000 RM. E“ ist Dr. juris Franz Hilger, Fabrikbesitzer zu Grafenbergerallee. Der Gesellschafts⸗ vertrag 8 am 21. Februar 1927 fest⸗ gestellt. ie §§ 1, 2, 9 sind durch Be⸗ schluß der Sesellschafterversammlung vom 28. April 1927 geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch den Seschäftsführer allein vertreten.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bergheim, den 9. Juni 1927.
Amtsgericht.
Berlin. 125449]
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 2. Juni 1927 eingetragen worden: Nr. 203 Berliner Actien⸗ Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenfabrikation: Die Pro⸗ kuren für Julius Seefeld, Erich Wi⸗ sotzty, Dr. Hans Zimmermann, Her⸗ mann Bandowski sind erloschen. Otto Kietz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 1223 Bank des Berliner Kassenvereins: Alfred Hußlein ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 4623 Deutsche Erdöl Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1927 ist § 18 des Gesellschaftsvertrags geändert. — Nr. 7522 Julius Berger Tiefbau⸗ Aktiengesellschaft: Konrad Kolberg, Oberingenieur, Bukarest, Fritz Kolberg, Oberingenieur, Brasow, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt. Prokurist: Alfred Sänger in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder, falls mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 21 656 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft Großstadt⸗Idyll: Die von der Generalversammlung am 25. Mai 1925 beschlossene Satzungs⸗ änderung. — Nr. 23 680 Glanzfilm Aktiengesellschaft: Fritz Jürges ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 23 997 Bachert & Co. Aktiengesell⸗ schaft für Taschentuchfabrikation: Albert Kleinberger in Berlin⸗Frie⸗ denau ist unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin Einzel⸗ prokura erteilt. — Nr. 25 266 Aktien⸗ gesellschaft für Bürvartikel⸗Ver⸗ trieb: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. Mai 1927 ist § 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Richard Lion und Arthur Goldmann sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Zum Vorstand ist bestellt: Bücherrevisor Walter Frick, Berlin. — Nr. 28 558 Chemische Fabrik „Oldin“ Aktiengesellschaft: Otto Olde und Rudolf Speller sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. — Nr. 29 299 Aga Automobil⸗Verkaufs⸗ Aktiengesellschaft i. Liqu.: Josef Reisner ist nicht mehr Liquidator. Otto Just, Kaufmann, Berlin, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. — Nr. 33 184 Deutsche Metallwaren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist nichtig (§ 16 der Goldbilanzverordnung in Ver⸗ bindung mit § 1 der Verordnung vom
beschränkt.
bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ leute Max Liskow und Paul Bosch in Berlin sind Liquidatoren.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. [25450] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Juni 1927 eingetragem worden: Nr. 721 Deutsche Grammo⸗ phon Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 19 und § 21 geändert. Die Prokura des Dr. Alfred Baum, Berlin⸗ Wilmersdorf, ist erloschen. — Nr. 1618 Bafler Lebens⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft Hauptzweigniederlassung Berlin: Prokuristen Gottfried Imhof⸗ Häusermann in Basel, Eduard Wagner⸗ Frefel in Basel, Ernst Wolfer⸗Wilder⸗ mann in Basel, Josef Thilges in Basel. Jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor. Die Prokuren für Eduard Meyer⸗Gnehm, Max Geelhaar und Dr. jur. Felix Vischer sind erloschen. Dr. jur. Felix Vischer in Basel ist zum stellver⸗ tretenden Direktor bestellt. — Nr. 2813 Commerz⸗ und Privat⸗Bank: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags gestrichen worden. Prokura ist erteilt an Jo⸗ hannes Elmer, Adolf Sobernheim, Victor Tugendhat, Paul Dobrinowichz, Otto Freiherr von Hertling, alle in Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stellvertretenden) oder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristem zu vertreten. Die Prokuren sind auf den Betrieb der Hauptniederlassung und die gleichlautenden Zweignieder⸗ lassungen zu Berlin und Magdeburg Die Prokura des Paul Michael Mendel in Hamburg ist er⸗ loschen. Nr. 3488 Allgemeine Boden⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. April 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 23 Absatz 1 und § 25
geändert. 1— Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [25452]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 907. Sport⸗ schulgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Volkssportschulen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Oberstleutnant a. D. Otto Billmann in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Besellschafts⸗ vertrag ist am 27. April 1927 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gese büs erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 9009 Katharina Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Franz Steer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Philipp Wirth in Mainz ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 11 826 Hermann Lammert, Büro⸗Bedarfs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Gold⸗ bilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Zum Liquidator wird der bisherige Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 13 408 Ostelbische Spritwerke Produkten⸗Abteilung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Prokura des Siegbert Gorzelanczyk ist erloschen. — Bei Nr. 33 588 Standard Landmaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Firma ist nach Dresden verlegt. Laut Beschluß vom 22. Fe⸗ bruar 1927 ist §
6 des Gesellschafts⸗ vertrags dahin abgeändert, daß die Ge⸗ schäftsführer nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt sind. § 1 ist dahin abgeändert, daß die Gesellschaft ihren Sitz in Dresden hat. Dr. jur. Otto Kraussoldt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gutsbesitzer und Kaufmann Johann Richard Wenner in Berlin, Gutsbesitzer Robert Schäfer in Lebus sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 34 976 Polyphon⸗Grammophon⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Prokura des Dr. Alfred Baum ist erloschen. Berlin, den 3. Juni 1927.
21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Die
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.