qharlottenburg. [26053]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Joseph & Co. Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter 5ö8 in Charlottenburg, Schlüterstr. 48 (Fabrik: Berlin C. 2, Klosterstr. 70), ist nach Schlußtermin aufgehoben. 1
Charlottenburg, den 10. Juni 1927. 1u“ Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts. Abt. 40.
Corbach. 8 [26054] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Heinrich Ebögrecht in Corbach wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. . Corbach, den 12. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Darmstadt. 28 [26055] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Hart⸗ mann in Darmstadt, Textilwarenhand⸗ lung, wird mangels Masse eingestellt. DWDarmstadt, den 31. Mai 1927. Hessisches Amtsgericht I. Darmstadt. 1 [26056] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Boller, offene Handelsgesellschaft, Inhaber Richard und Dr. Karl Boller, chemische und Lackfabrik in Darmstadt, wird auf⸗ gehoben, nachdem der am 9. Mai 1927 abgeschlossene Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig geworden ist. 8 Darmstadt, den 7. Juni 1927.
Münchener Str. 8/0, an Stelle des ver⸗
Karlsru der⸗ 88 Rechtsanwalts Justizrat
Das Konkursv mögen der Firma Ha und Elektro⸗Industrie
haltung des Schlußtermins und nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 2, Juni 192 schreiberei Bad. Amtsgerichts. A 3.
Gelsenkirchen. [26064] In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Alois Nick in Gelsenkirchen, Hohenzollernstraße 46, wird zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Schlußtermin Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin anberaumt auf den 19. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 9. Die Schlußrechnung und das Schluß⸗
(20 N 78/25.)
erfahren über da Maschinen⸗ 1 Benario in München, Karlsplatz 6, zum Konkursverwalter ernannt. b Verwalters, Amtsgericht München, Konkursgericht. Neresheim. [26093 orderungen 9 8 . ist das ““ über das Ver⸗ mögen des Johann meisters in Neresheim, aufgehoben worden. Amtsgericht Neresheim.
Passau. [26094]
Königsberg, Pr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der offenen Handelsg Bluhm und Müller, hier, Kneip sse 38 (Haus⸗ und Küchengeräte engros), des Kaufmanns Rudolf Müller, 3. des Kaufmanns Paul Bluhm, hier, wird na rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr.,
verzeichnis
schreiberei niedergelegt.
Gelsenkirchen, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Vermögen des Bäckerei⸗ und Steinbruch⸗ besitzers Josef 52— in Tittling wurde Termin für
am 24. Mai 1927 angenommenen e festgesetzt 24 Mon⸗ tag, 20.
1“ Amtsgerichtsgebäude, Zimmer 9.
nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder aufgehoben. Gera, den 8. Juni 1927. 1 Das Thüringische Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmannsfrau 1 Theophil, geb. Müller, in Cranz wird rechtskräftiger Zwangsvergleichs hierdurch aufgeho Amtsgericht Königsberg, Pr., Juni 1927.
Riedlingen. [26095]
Konkurs Kaufmann Ernst Klipstein in Gera nach Abhaltung des Schluß⸗ termins wieder aufgehoben.
Gera, den 9. Juni 1927.
Das Thüringische Amtsgericht.
mögen des Karl Buck, Landwirts und Metzgers in Altheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 10. Juni 1927 aufgehoben worden.
Königsberg, Pr. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Dezember 1926 verstorbenen Friedrich Siegfried Maulen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsber
den 4. Juni 192
Krefeld.
Gleiwitz. G Oberschweize Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Kaufmanns E. Boßmann (Sporthaus) in Gleiwitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gleiwitz, den 7. Juni 1927.
Reutlingen. [26096]
mögen der aag. Ernst Bauer, In⸗ haber Alfre fabrikant in Reutlingen, nun Kauf⸗
Hessisches Amtsgericht I.
Diez. [26057] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Metzger und Heine⸗ mann zu Diez und deren alleinigen Inhaber Kaufmann Karl Heinemann u Diez wird nach 138 Abhaltung es Schlußtermins aufgehoben. Diez a. d. Lahn, den 9. Juni 1927. Das Amtsgericht. “ Dortmund. [26058] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dortmunder Wirtschafts⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Dortmund, Im Grubenfelde Nr. 34, ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung des Konkursverwalters auf den 23. Juni 1927, vorm. 11 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 77, an⸗ beraumt. Die Vorschußberechnung ist auf Zimmer Nr. 79 des Amtsgerichts
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Dortmund.
Dresden. [26059]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten und Baumeisters Theodor Rudolf Borsdorf in Dresden, Stollestr. 60/62, jetzt Dresden, nitz 5, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 12. April 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10. Juni 1927.
Edenkoben. [26060] Das Amtsgericht Edenkoben, Pfalz, hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Ludwig Steigel⸗ mann, Weinhändler in Rhodt, Schluß⸗ termin bestimmt auf Samstag, den 9. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts dahier. In diesem Termin findet auch die Fest⸗ setzung der Auslagen und Vergütung des Konkursverwalters statt. Schluß⸗ rechnung liegt zur Einsicht in der Ge⸗ richtsschreiberei auf. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Eichstätt. [26061] Das Amtsgericht Eichstätt hat unterm 8. Juni 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Georg Marz in Eichstätt nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. [26062]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Dam⸗ bitsch, alleinigen Inhabers der Firma „Herrmann und Dambitsch“ in Frank⸗ furt a. M., Wohnung: Schaubstraße 11, Geschäftslokal: 1““ 11, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 16. August 1926 angenommene Zwangsvergleich durch re körrüstigen Beschluß vom 26. August 1926 bestätigt ist, hierdurch ufgehoben.
Frankfurt a. M., den 8. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. 17.
Fritzlar. 26063]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ton⸗ und Ziegel⸗ werke G. m. b. H. in Fritzlar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbt, bestimmt. (N. 1/25 — 107 —.)
Fritzlar, den 7. Juni 1927.
9 8 e . 1 d “ mann in Stuttgart, Dannecker Str. 15,
wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 8. Juni 1927 aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
in Krefeld, handelnd unter Carl Oskar Koppenburg in Krefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des termins hierdure ld, den 8. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. 3.
Leipzig. 8 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Terxtil⸗,
warenhändlerin Lina verehe 1
Gygas, in Leipzig⸗Stötteritz, Ferdinand⸗
Jost⸗Str. 46, wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht Leipzig, Abt. I A 1,
den 3. Juni 1927.
Leipzig. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl S keipzig, Steinstr. 41, II, 1, all, In einer Schuhwarenhandlung unter de nicht eingetragenen arl Schäfer, daselbst, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Das Amtsgericht Leipzi den 7. Jun
Görlitz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Paul Woydt nach abgehaltenem
Koppenburg
in Rauscha Schlußtermin aufgehoben.
Görlitz, den 8. Juni 1927. Amtsgericht.
Sheen.
Sorau, N. L. [26097]
Vermögen der Frau Anng Reoick in Kunzendorf, N. L., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der
— berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. Juli 1927, 1 [vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Heumeiet Nr. 15, bestimmt.
Im Konkurs über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Gotha soll teilung erfolgen. verfügbar.
Kurz⸗ . 3 5 eine zweite Abschlagsver⸗ hel. Flacke, geb. Hierzu sind 1200 ℳ Zu berücksichtigen sind For⸗ derungen zum Betrag von 6738,81 ℳ, keine bevorrechtigten. verfügbaren Betrag sind Forderungen in Höhe von 657,46 ℳ mit 25 % Nach⸗ zahlung auf die teilung vorweg zu berücksichtigen. der zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Geschäfts⸗ stelle des Thür. Amtsgerichts in Gotha zur Einsicht aus. Gotha, den 13. Juni 1927.
Der Konkursverwalter: R. Christ.
Abschlagsver⸗
Verzeichnis
Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts.
ndelsregister Stade. [26098] mögen des Kaufmanns Samuel Telner in Stade, Große Schmiedestraße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amts⸗
S. 28t. II A1 gericht Stade, den 8. 6. 1927.
Gross Strehlitz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mannsfrau Pinczower, als alleinigen Firma Lisbeth czower in Sandowitz wird folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Groß Strehlitz,
den 4. Juni 1927.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav in Lyck wird Vergleichstermin und Prüfungstermin auf den 2. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, Zimmer 219, an⸗ Der Vergleichsvorschla
des Gläubigerauss Herichtsschreiberei zur Ein⸗ icht der Beteiligten niedergeleg
Lyck, den 4. Juni 1927.
Amtsgericht.
sterüard. Pomm. [26099]
Schostck, geb. Inhaberin Vermögen der Firma D.
Getreide⸗ und Produktengeschäft in Star⸗
versammlung auf den 23. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗
die Erklärun fericht Zimmer Nr. 5, anberaumt. Es
ind in der Grottkanu. an 2 eschluß gefaßt werden. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mangels Masse Beschluß gesgß Bäckermeisters Kurt Pompe in Kühschmalz eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Grottkau, 8. 6. 1927.
Moringen, S. 8
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfereibesitzers Wilhelm Dörnte in Fredelsloh wird na haltung des Schlußtermins aufg Juni 1927. as Amtsgericht.
Terpentinölfabrik Stuttgart⸗
Halle, Saale. Fredrichtr. 3, wurde das Verfahren dur
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Hermann Landgraf in Landsberg, Bez. Halle a. S., nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 10. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
München. eingestellt.
Am 9. Juni 1927 wurde das unterm 8. Juli 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Albert Schulz in München, Reichenbachstr. 24/I, Hochbrückenstr. falh dee aufgehoben. kursgericht.
Wohnung: schäftsräume: Konkursverfahren Schlußverteilung beendet Amtsgericht München, Kon
München. Am 9. Juni 1927 wurde im Konkurse
über das Vermögen des Kaufmanns August Kahn in München, Alleininhaber der Firmen maschinenfabri 1— München, Berlin und Köln⸗Ehrenfeld,
des verstorbenen Justizrats
Hildesheim. Stuttgart, Reinsburgstr. 59, chem., techn.,
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bandagisten Ernst Beck in wird nach Abhaltung des
Hildesheim erfolgter Schluß⸗
Schlußtermins und verteilung aufgehoben. Amtsgericht Hildesheim, 2. 6. 1927.
Hindenburg,
Das Konkursperfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Löwen⸗ stamm in Hindenbur prinzenstraße 135 (In mann Löwenstamm Fettwarengroßhandlung Hindenburg, O.
Wertheimer München Rechtsanwalt Dr. Benario in München, Karlsplatz 6, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. 8 Amtsgericht München, Konkursgericht.
München.
Am 9. Juni 1927 wurde das unterm 6. September 1924 über das Vermögen der Firma Schleiermacher u. Co. G. m. b. H. in Liqu. in München eröffnete ahren als durch eendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.
München. Am 10. Juni 1927 wurde das unterm
uni 1926 über das Vermögen des manns Adolf Ebner in erzog⸗Heinrich⸗Str. 29/II, onkursverfahren
Kronprinzen⸗
wird nach erfolgter
haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
oben. — 1 N a 58/26.
Hindenburg, O. S., den 7. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Hohenlimburg.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ anns Emil Lindenbrink ber der nicht
— Konkursver mögen des Kaufmanns C in Hohenlimburg, Alleininha eingetragenen Firma Gebr. 2L m in Hohenlimburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Zwangsvergleich 1 vom 8. 3. 192.
angenommene rechtskräftigen Beschlu bestätigt ist, hierdurch aufge
Hohenlimburg, den 4. Das Amtsgericht.
als durch eendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.
München. [26090]
Am 11. Juni 1927 wurde im Kon⸗ kurse über das Vermö⸗ manns Alfred Hönig, Alleininhaber der Alfred Hönig, schäft in „Pasin
ahren über das Ver⸗ mögen des Verlagsbuchhändlers Johann Rothen felde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverf des Kauf⸗
Konfektions⸗ ng: Lands⸗
Das Amtsgericht.
Amtsgericht Iburg, 25. 5. 1927.
eeschäftsräume:
oritz Wertheimer Rechtsanwalt 3
Durch Beschluß vom 10. Juni 1
ommel, Mechaniker⸗
In dem Konkursverfahren über das ie Bestätigung des
Juni 1927, vorm. 8 ½ Uhr, im
Passau, 10. Juni 1927. Gerichtsschreiberei
des Amtsgerichts Passau.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Bauer, Strickwaren⸗
Amtsgericht Reutlingen.
In dem Konkursverfahren über das
erteilung
„L., den 2. Juni 1927.
Sorau,
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
In dem Konkursver Frs über das
iesener, Mehl⸗,
gard i. Pomm., ist Termin zur Gläubiger⸗
oll über die Einstellung des Verfahrens
Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 8. Juni 1927.
stuttgart. 26100] Im Konkurs über das Vermögen der
ntertürkheim A.⸗G. in Stutcger
erichtsbeschluß vom 9. Juni 1927 ge⸗ mäß § 204 K.⸗O. wegen Massemangels
Amtsgericht Stuttgart I.
Stuttgart. 1 [26101]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Frasch, Gerlach & Co., G. m. b. H. in Liquidation in
richtsbes 8 vom 9. Juni 1927 gemäß 204 wegen Massemangels ein⸗ gestellt worden. Amtsgericht Stuttgart I.
Ujest. 1 [26102] Das Konkursverfahren üͤber den Nach⸗ laß des am 9. Oktober 1926 verstorbenen Bäckermeisters Johann Teinert in Ujest wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 19. Mai 1927 angenommene Zwangsvergleich durch Be⸗ schluß vom 23, Mai 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ujest, den 9. Juni 1927.
med. und “ Industrie, ist durch Ge⸗ u
Waiüblingen. 8 [26103] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Friederike Wißmann, Maurers⸗ e a2. in Korb, wurde nach erfolgter bhaltung des Schlußtermins und Voll⸗
zug der lußverteilung durch Beschluß vom 3. Juni 1927 aufgehoben. mtsgericht Waiblingen.
Wolkenstein. 8 [26104] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempners und Material⸗ warenhändlers Ernst Albin Neumann in Drebach wird auf Antrag des Gemein⸗ “ eingestellt, nachdem sämtliche e d2 e. ihre Anmeldungen zu⸗ rückgezogen haben. n. Amtsgericht Wolkenstein, den 8. Juni 1927.
Zittau. b 8 [26105] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
u durch
mögen der offenen vandelsgesellschaft Rullmann & Röthig, Herde eerenscha
8 “
in Zittau, Mandauer Berg 11, wird Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
Amtsgerdcht Zittau, den 3. Juni 1927.
Buttstädt. [26106]
Ueber das Vermögen der Firma Her⸗
mann Höhne, Inhaber Fritz Höhne und Willy Jäger, in Buttstädt sowie über das Vermögen der persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Kaufmann Fritz Höhne und Kaufmann Willy Jäger, beide in Butt⸗ städt, ist heute die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses eingeleitet worden. Aufsichtsperson in allen drei Geschäftsaufsichtsverfahren ist Rechts⸗ anwalt Dr. U. Sommer in Weimar.
Buttstädt, den 11. Juni 192 7. Das Thüring. Amtsgericht.
München. [26107]
Am 10. Juni 1927, nachm. 4 Uhr
30 Min., wurde über das Vermögen des Kaufmanns Georg Suyer, Inhaber der Firma Georg Suyer, Schuhwarengeschäft in München, Wohnung: Kaiser⸗Ludwig⸗ Platz 5/II, Geschäftsräume: Eisenmann⸗ straße 3/0 und Neuhauser Str. 3/0, Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kurses angeordnet. Aufsichtsperson; Rechts⸗ anwalt Justizrat Hans Weil in München, Pettenbeckstr. 6.
Amtsgericht München.
Oberstein. [26108]
Ueber das Vermögen des Konsumvereins
für Oberstein und Umgebung e. G. m. b. H. in Oberstein wird auf dessen Antrag auf Grund der Bekanntmachung über die Ge⸗ schäftsaufsicht zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens vom 14. Dezember 1916 (7RGBl. S. 1363) in der Fassung der Verordnung vom 8. Februar 1924 und 14. Juni 1924 (-RGBl. I. S. 51, 641) die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird Rechtsanwalt Dr. Stein in Oberstein bestellt. “
Oberstein, den 8. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 3.
oldenburg, Oldenburg. ([26109]
Das Strumpfhaus Dreger, Inh. Max
von Seggern in Oldenburg i. O., Achtern⸗ straße 23, wird unter Geschäftsaufsicht gestellt. Der beeidigte Bücherrevisor W. van Bebber in Oldenburg, Kanal⸗ straße 20, wird als Aufsichtsperson bestellt
Oldenburg, den 10. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. VI.
Breslau. [26111]
In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über
das Vermögen der Frau Kaufmann Lina Langer, geborene Kochmann, in Breslau, Gräbschener Straße 18, Alleininhaberin der Firma „Modewaren⸗ und Konfektions⸗ haus Wilhelm Langer“, wird an Stelle des durch Beschluß vom 7. Juni 1927 ernannten Kaufmanns Max Nothenberg der Kaufmann Max Goldschmidt in
Breslau, Karlstraße 13, zur Geschäfts⸗
aufsichtsperson bestellt. (42. Nn. 55/27.)
Breslau, den 11. Juni 1927. Amtsgericht.
Görlitz. [26112]
Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Gustav Himpel aus Görlitz ist beendigt, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist.
Görlitz, den 8. Juni 1927. Amtsgericht.
Leipzig. 8 [26113]
Die durch Beschluß vom 12. Januar 1927 über das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft unter der handelsgerichtllich ein⸗ getragenen Firma „Brüder Fischer“ Rauch⸗ warenhandlung in Leipzig, Brühl 61, mit Zweigniederlassung in Berlin (persönlich haftende Gesellschafter: Rauchwarenhäͤndler Hans Georg Selowsky in Leipzig und Kaufmann Otto Selowsky in Berlin) an⸗ geordnete Geschäftsaufsicht ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich be⸗ stätigende Gerichtsbeschluß vom 23. Mai 1927 rechtskräftig geworden ist. 8
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1, den 9. Juni 1927.
Mörs. 26114]
In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen des Gärtnereiinhabers Franz Bierbrauer in Mörs, Rheinberger Straße 18, wird die Geschäftsaufsicht anfgehoben, da der Zwangsvergleich rechts⸗ kräftig ist.
Mörs, den 7. Juni 1927.
Preuß. Amtsgericht.
München. 8 [26115]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns F. J. Funk, In⸗ haber eines Textilwarengeschäfts in München C 4, Laden 5 beim Standes⸗ amt I, Viktualienmarkt, ist durch rechts⸗
kräftigen Zwangsvergleich seit 3. Juni
1927 aufgehoben. Amtsgericht München.
Patschkau. [26110]
Zur Abwendung des Konkurses wird die Geschäftsaufsicht über das Vermögen des Kaufmanns Alois Mecke in Patschkau angeordnet und der Kaufmann e Vogt in Patschkau als Aufsichtsperson
bestellt. 1“
Amtsgericht Patschkau, 10. Juni 1927.
Rastatt. [26116]
Die Geschäftsaufsicht über die Firmga Josef Zittel in Malsch bei Ettlingen ist
durch rechtskräftige Bestätigung des Zwangs⸗
vergleichs beendigk. 8— Rastatt, den 28. Mai 1927. 8 Bead. Amtsgericht.
1“
Fesell chaft in Euskirchen, eingetragen: ie Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft und Firma sind seit 1. Januar 1927 mit Aktiven und Passiven auf den bisherigen Gesellschafter Karl Lion, “ Euskirchen, übergegangen.
Eluyuskirchen, den 23. Mai 1927.
Amtsgericht.
In das Handelsregister A ist ein⸗ etragen: Bei Nr. 741, betreffend die Fhrn Alfred Schönborn in Forst: em Seschessführer Hermann Schneider in Forst, Waldstraße 12, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Forst (Lausitz), 28. Mai 1927.
Frankfurt, Main. [25471] Handelsregister.
B 718. Allgemeiner Kraftwagen⸗ park, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Alfred Roth ist zum Liquidator bestellt. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 1730. Kruck Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Hermann Moos ist erloschen.
B 2486. Kalinowski & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Fabrikant Heinz Kruck in Frankfurt am Main ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
B 3600. Alfred Besthoff u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft Gat ihren Sitz nach Berlin verlegt.
B 1276. Adlerwerke vormals Heinrich Kleyer, Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Adam Brecht und Theodor Rix sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokura des Guido Prachtl, Paul Ehmann und Otto Göckeritz ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Franz Anton Hensler zu Frankfurt am Main ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er ermächtigt ist, für den Bezirk der Hauptniederlassung die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitglied oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen.
B 208. Hartmann & Braun, Aktiengefellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1927 ist § 19 des Gesellschaftsvertrags (Generalversammlung⸗Hinterlegungs⸗ bestimmungen) abgeändert worden.
8 1150. Gebrüder Schmidt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Karl Milchsack ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Dr. Hans W. Ludwig in Bern ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Heinz Horstkötter ist er⸗ loschen.
B 2412. Diskus⸗Werke Frankfurt am Main, Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ mneralversammlung vom 25. Mai 1927 ist die Satzung in den §§ 7 (Firmen⸗ zeichnung) und 12 (Aktienhinterlegung für die Generalversammlung) geändert. § 7 Satz 1 hat folgende Fassung er⸗ halten: Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, 88 ist jedes einzelne derselben zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma berechtigt, sofern nicht der Aufsichtsrat gemäß § 5 Abs. 1 etwas anderes bestimmt. § 12 erhält folgenden Absatz 2, so daß der Absatz, beginnend mit den Worten: „Jeder Aktionär“, Absatz 3 sein wird: „Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten werden.“ Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist Direktor Gustav Kast, Frank⸗ furt am Main, bestellt. Die alleinige Vertretungsbefugnis des Direktors Dr. Krug bleibt bestehen. 8
8 3948. Deutsch⸗Englische Mo⸗ toren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäfts⸗ führer Max Weniger ist am 20. Mai 1927 gestorben. Der Kaufmann Otto Grohe ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts Abteilung 16 in Frankfurt am Main vom 2. Juni 1927 zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden bis zur Be⸗ stellung eines neuen Geschäftsführers durch die Gesellschafterversammlung.
B 2413. Prometheus Aktiengesell⸗ schaft für elektrische Heizeinrich⸗ tungen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Mai 1927 ist das Vermögen als Ganzes auf die Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft zu Frankfurt am Main unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
B 4238. Guido Hackebeil Aktien⸗ gesellschaft, Buchdruckerei und Ver⸗ lag, Zweigniederlassung Frankfurt am Main. Unter dieser Firma hat die unter der Firma „Guido Hackebeil Aktiengesellschaft, Buchdruckerei und Verlag“, mit dem Sitze in Berlin be⸗ stehende J eine Zweig⸗ miederlassung in Frankfurt am Main errichtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1921 1 und durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung beziehungsweise des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 6. Januar, 18. Oktober, 21. u. 27. November 1922 sowie vom 20. März 1923, 29. April 1925, 22. September 1926, 18. Januar und 15. Februar 1927 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe, die Herstellung, der Verlag und Vertrieb von Zeitschriften und
von allen Geschäften, welche nach Ansicht des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehen oder den Zwecken der Gesellschaft dienlich sein können. Das Grundkapital beträgt nach der Umstellung 630 000 Reichsmark. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. April 1925 wurde das Grundkapital um 370 000 Reichs⸗
ö“ mmark und durch Generalversammlungs⸗ Forst, Lausitz. ”
beschluß vom 17. Januar 1927 um 1 000 000 Reichsmark erhöht. Die Ka⸗ pitalserhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beläuft sich jetzt auf 2 000 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt in 31 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 20 Reichsmark und 1370 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark. Inhaberaktien sind auf Antrag des S durch den Vorsitzenden des “ in Namensaktien umzuschreiben. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, bei Kapitals⸗ erhöhungen Vorzugsaktien auszugeben, die mehrfaches Stimmrecht haben und von dem jährlichen Reingewinn 6 % vorweg erhalten, wöhrend der Rest des Reingewinnes den Inhabern der übri⸗ gen Aktien (Stammaktien) verbleibt. Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Per⸗ on oder mehreren Personen. Die Ge⸗ ellschaft wird vertreten, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von demjenigen Vorstandsmitgliede selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder gemeinschaftlich von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands in 1“ mit einem Prokuristen. Vorstandsmi lieder “ Emil Schleusner, Eugen Hackebeil, Otto Trapper und Dr. Hans Strauß, sämtlich in Berlin. Bekannt⸗ machungen und die Einladung zur Ge⸗ neralversammlung erfolgen durch den Reichsanzeiger. Generalversammlungen werden von dem Vorstande oder Auf⸗ sichtsrat berufen.
B 4239. Herrmann & Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Ge⸗ sehscg mit beschränkter Haftung mit em Sitz in Frankfurt am Main einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Pro⸗ jektierung und Ausführung aller in das Gebiet des Gießerei⸗ und Hüttenwesens, der Feuerungstechnik und Wärmewirt⸗ schaft einschlagenden Arbeiten sowie Handel mit sämtlichen in diesem Gebiete einschlägigen Artikeln, Erwerb und Be⸗ teiligung an anderen Unternehmen dieser und verwandter Zweige. Durchführung Verwertung und Erwerb von ein⸗ schlägigen Patenten und Patentrechten. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, oder sich mit orheß zu⸗ sammenzuschließen, auch an solchen Unternehmungen in einer zulässigen Rechtsform sich zu beteiligen sowie Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Auch ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland zu errichten. Das Stammkapital beträgt, 21 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Ingenieur Georg Herrmann zu Frankfurt am Main, Kaufmann Georg Seiler zu Frankfurt an Main, Oberingenieur Ludwig Zerzog zu München⸗Neubiberg. Die Gesellschaft wird von jeweils zwei Geschäftsführern gemeinschaftlich oder von einem oder mehreren Geschäfts⸗ führern gemeinschaftlich mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dem Kaufmann Paul Albrecht in Frankfurt am Main und der Ehefrau Else Herrmann, geb. Burkhardt, in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt, und zwar mit der Maß⸗ gabe, daß ein jeder der Prokuristen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 4240. Deutsche Schlüsselschutz⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 24. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Schutz gegen end⸗ gültigen Verlust von Schlüsseln, ins⸗ besondere der Abschluß und die Durch⸗ führung von Abonnementsverträgen auf Grund deren in Verlust geratene Schlüssel des Abonnenten, welche mit einer numerierten Schlüsselmarke mit genauer Adresse der Gesellschaft ver⸗ sehen sind und daher vom Finder gegen Belohnung an die Geschäftsstelle der Gesellschaft abgegeben werden, dem Abonnenten kostenlos ausgefolgt werden, ohne daß der Finder den Namen des Eigentümers (Abonnenten) erfährt. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich daran zu beteiligen, deren Ver⸗ tretung zu übernehmen und Geschäfte abzuschließen, die nicht in direktem Zu⸗ sammenhang mit diesem Geschäftszweig stehen; sie ist ferner auch berechtigt, Zweigniederlassungen oder Agenturen an allen Orten des In⸗ und Auslandes zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Josef Puttinger zu Frankfurt am Main. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Solange der Kaufmann Josef Puttinger Geschäftsführer ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Bekantmachungen erfolgen im
Büchern aller Art sowie die ekseet g eh⸗ von Drucksachen, ferner die Tätigung
Reichsanzeiger.
8
8 I
— B 4241. Holzzentrale, Gesfellschaft, mitglieder bzw. Vorstandsstellvertreter
mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: der Handel mit Holz sowie jede Tätigkeit, die zur Durch⸗ führung dieser Geschäfte erforderlich ist, beziehungsweise diese fördert. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, sich an anderen Firmen, die gleichen Zwecken dienen, zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind Kaufmann Heinrich Sauer und Kauf⸗ mann Leopold Safran, beide in Frank⸗ furt am Main. Die Gesellschaft wird vertreten, a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 4242. Braunkohlen⸗Schwel⸗ Kraftwerk Hessen⸗Frankfurt Aktien⸗ gesellschaft (Hefrag). Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Frankfurt am Main eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Mai 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist a) Er⸗ zeugung und Vertrieb von Elektrizität. insbesondere durch Verschwelung von im Volksstaat Hessen gewonnener Braunkohle, und b) Verarbeitung und Vertrieb der Nebenerzeugnisse, ins⸗ besondere im Volksstaat Hessen und in Frankfurt am Main: ec) Beteiligung bei anderen Unternehmungen jeder Art und in jeder Form; d) Führung von Geschäften aller Art, die den Gesell⸗ schaftszweck zu fördern geeignet sind. Die Hefrag ist befugt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Grund⸗ kapital beträgt 3 000 000 Reichsmark und ist in 3000 Aktien zum Betrag von je 1000 Reichsmark eingeteilt, die zum Kurse von 100 % ausgegeben wurden. Vorstandsmitglieder sind: Ministerial⸗ rat Theodor Windisch zu Darmstadt, Direktor Dipl.⸗Ing. Ernst Schumacher zu Frankfurt am Main und Direktor Dipl.⸗Ing. Ludwig Habersaat, Frankfurt am Main. Gründer der Aktiengesellschaft sind der Volksstaat Hessen, die Stadt⸗ gemeinde Frankfurt am Main, Ma⸗ gistratsrat Brühl, Frankfurt a. Main, Magistratsrat Dr. Reinert, Frankfurt a. Main, und Stadtrechtsrat Dr. Hiller, Frankfurt a. Main. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: 1. Herr Oberbürgermeister Dr. Ludwig Landmann, Frankfurt a. Main, 2. Herr Finanzminister Konrad Henrich, Darm⸗ stadt, 3. Herr Ministerialdirektor Hein⸗ rich Schäfer, Darmstadt, 4. Herr Ministerialrat Hermann 8 Darm⸗ stadt, 5. Herr Professor Christof Eberle, Darmstadt, 6. Herr Professor Adolf Sengel, Darmstadt, 7. Herr Landtags⸗ abgeordneter Dr. Georg Büchner, Darm⸗ stadt, 8. Herr Landtagsabgeordneter Heinrich Weckler, Rockenberg, 9. Herr Landtagsabgeordneter Anton Lux, Nieder Florstadt, 10. Herr Stadtrat Bruno Asch, Frankfurt a. Main, 11. Herr Stadt⸗ rat Dr. Alfred Schmude, Frankfurt a. Main, 12. Herr Stadtrat Prof. Dipl.⸗ Ing. Sigwart Ruppel, Frankfurt a. ain, 13. Herr Stadtverordneten⸗ vorsteher Leonhard Heißwolf, Frankfurt a. Main, 14. Herr Stadtverordneter Heinrich Winter, Frankfurt a. Main, 15. Herr Stadtverordneter Severin Nelles, b“ a. Main, 16. Herr Stadtverordneter Dr. Julius Schnorr, L“ a. Main. Von den mit der Anmeldung zum Handelsregister ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. B 4243. Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb der im Osthafengebiet der Stadt Frank⸗ furt am Main belegenen Schiffswerft, die bisher einen der beiden selbständigen Betriebe der Leux⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft für Schiff⸗ und Bootbau in Frankfurt a. Main bildete, fernerhin der Betrieb einer Maschinenfabrik, die von eisernen und stählernen chiffen und Baggern sowie anderen schwimmenden Geräten von Schiffs⸗ maschinen, Schiffshilfsmaschinen, Eisen⸗ konstruktionen, überhaupt die Aus⸗ führung aller fabrikmäßigen Arbeiten des allgemeinen Maschinenbaues. Das Grundkapital beträgt 400 000 Reichs⸗ mark; es ist eingeteilt in 100 Aktien zu je 500 Reichsmark und in 350 Aktien zu je 1000 Reichsmark. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Kurse von 120 % ausgegeben worden. Die Leux⸗Werke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Bootbau in Liqu. in Frankfurt a. Main bringt das in Frankfurt a. Main, Daimlerstraße 2, belegene, im Grundbuch von Frankfurt a. Main Bezirk 26 Blatt 346 verzeichnete Grund⸗ stück, Kartenblatt 418, Parzelle 27/4, nebst Maschinen und em Zubehör in die Gesellschaft ein. Alleiniger Vor⸗ stand ist Ingenieur Erich Steinbach in Frankfurt a. Main. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung ihrer Fürma bedarf es, salls mehrere Vor⸗ tandsmitglieder vorhanden 88- des orstands⸗
Zusammenwirkens zweier
oder eines Vorstandsmitglieds oder Vorstandsstellvertreters mit einem Pro⸗ kuristen. Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Leux⸗Werke Aktiengesellschaft für Schiff⸗ und Bootbau in Liqu. in Frank⸗ furt a. Main, vertreten durch Direktor Karl Reinhardt als allein vertretungs⸗ berechtigtem Liquidator, 2. die Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesellschaft zu Berlin W. 9, vertreten durch Ingenieur Erich Steinbach, Frankfurt a. Main, 3. Prokurist Michael Müller, Frankfurt a. Main, 4. Bankbeamter Julius Kaps, Frankfurt a. Main. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: a) das Vor⸗ standsmitglied der Deutschen Raiffeisen⸗ bank zu Berlin Herr Uandgfche Meulenbergh, b) das Vorstandsmitglied der Deutschen Raiffeisenbank zu Berlin Herr Direktor Wiglow, e) der Geheime Marinebaurat Herr Erich Grundt, sämt⸗ lich in Berlin. Bekanntmachungen der Gesellschaft sowie Berufung der General⸗ versammlung erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. In die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere den Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie den Prüfungs⸗ bericht der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Der letztgenannte Bericht kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer selbst eingesehen werden.
Frankfurt a. Main, den 7. Juni 1927.
Preuß. Amtsgericht. Abteilung 16.
Freiburg, Breisgau. [25472] Handelsregister.
A Bd. II O.⸗Z. 146: Firma W. Herr⸗ mann, Freiburg, lautet jetzt: W. Herr⸗ mann Nachf. Gesellschafter der am 16. Mai 1926 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind jetzt Kaufmann August Götz, Freiburg, und Frau Emil Groß Witwe, Frieda geb. Zipsin⸗ Frei⸗ burg. Kaufmann August Schreiber, Freiburg, ist Prokurist. Die Prokura des Fritz Gasser ist erloschen. Am 25. Mai 1927.
A Bd. III O.⸗Z. 114, Firma Carl Schneider in Hugstetten: Kaufmann Heinrich Hausdörffer, Freiburg, hat Prokura. Am 25. Mai 1927.
A Bd. VI O.⸗Z. 217, Firma Seiffert Cie., Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Aus⸗ scheiden des Heinrich Seiffert aufgelöst. Kaufmann Heinrich Waidner, Freiburg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Lorenz Armbruster ist erloschen. Am 25. Mai 1927.
A Bd. IX O.⸗Z. 235: Firma Carl Goßweiler, Freiburg, ist erloschen. Am 27. Mai 1927.
A Bd. IX O.⸗Z. 272. Firma Hans Ehret, Freiburg. Inhaber ist Hans Ehret, Kaufmann, Freiburg. (Par⸗ fümerien.) Am 28. Mai 1927.
A Bd. IX O.⸗Z. 273. Firma Fried⸗ rich Wempe, Freiburg. Inhaber ist Kaufmann Bernhard Friedrich Wempe, Freiburg. (Herrenkleidergeschäft, Kaiser⸗ straße 141.) Am 28. Mai 1927.
A Bd. IV O.⸗Z. 33, Firma G. Hoff⸗ mann, Frankfurt a. M., Filiale Frei⸗ burg: Carl Brückmann ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter aus⸗ geschieden. Am 31. Mai 1927.
A Bd. IX O.⸗Z. 274. Firma Dr. Carl Grueb, Freiburg. Inhaber ist Dr. Carl Grueb, Syndikus in Freiburg. Am 31 Mai 1927.
B Bd. V O.⸗Z. 28: Südweinimport Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Freiburg ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. März 1927 auf⸗ gelöst. Kaufmann Hans Huber, Frei⸗ burg, ist Liquidator. Am 23. Mai 1927.
B Bd. IV O.⸗Z. 46: „Hawag“ Kraft⸗ fahrzeugzubehör Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg hat die Firma geändert in „Reifen⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschr. Haftung“. Am 31. Mai 1927.
Amtsgericht Freiburg.
Gaildorf. [25473]
Im Einzelfirmenregister wurde am 18. Mai 1927 bei der Firma Otto Geißler Werkzeugfabrik, Großaltdorf, Gde. Eutendorf, eingetragen: Der Wortlaut der Firma wurde geändert in Derrsenglabrik Großaltdorf⸗Gaildorf Otto Geißler.
Den 8. Juni 1927. .
Amtsgericht Gaildorf. 8 Goch. [25124] In unserem Handelsregister ist bei der unter H.⸗R. B 43 eingetragenen Firma Rheinisch⸗Westfälischer Vutter⸗ und Margarine⸗Versandt G. m. b. H., Goch, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma der Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 27. 4. 1927 in Lebensmittel⸗Eilversand „Immer⸗ frisch“ G. m. b. H. zu Goch geändert. sch, den 3. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Gotha. [25474] In das Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Fey & Vogt“ in Gotha als neuer Inhaber der Kaufmann Kurt F. Hildebrandt in Gotha sowie hne eingetragen: Der Uebergang der in em Betriebe des begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Kurt F. Hildebrandt i ausgeschlossen. Gotha, den 4. Juni 1927, Thür. Amtsgericht.
Greifenhagen. 8 [25125]
In unser Handelsregister KA ist kaen unter Nr. 58 bei der Firma Gebr. Boecker in Greifenhagen eingetragen worden:
Heinrich Boecker, Richard Boecker und Clemens Hettlage sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Greifenhagen, den 31. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Grimmen. [25475] Im Handelsregister A Nr. 68 ist bei der Firma R. Wovyczinski Nachflg. H. Brockmann am 7. Juni 1927 ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grimmen.
Grossenhain. [25476] Auf Blatt 536 des Sn betr. die Firma Muldentalwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Großenhain, ist heute ein⸗ etragen worden: 8 Vorscsindenit Flig Mariantschik it ausgeschieden. Die Prokura des Arno Julius Levy und des Eduard Ludwig Wallstab ist erloschen. Amtsgericht Großenhain, den 4. Juni 1927.
Guben. 125477] In unser Handelsregister B ist bei der unter r. 34 eingetragenen Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Guben folgendes eingetragen worden: 8 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19 des Gesellschaftsvertrags (Tantiemen⸗ steuerpflicht der Gesellschaft) gestrichen worden. 11“ Guben, den 1. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Guhrau, Bz. Breslau. [25478] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist heute bei der Firma Helene Curtius, Guhrau, eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Curt Curtius in Guhrau. Amtsgericht Guhrau, 4. 6. 1927.
Hagenow, Mecklb.
In dem hiesigen Handelsregister ist am heutigen Tage die Firma Hermann Ebert Nachf. Inhaber Adolf Schlünz in
rmann Ebert Nachf. nh. Adolf Schlünz Erben geändert. Inhaber der Firma sind nunmehr Frau Witwe Frida Schlünz, geb. Müthel, Kaufmann Hans Schlünz, Kaufmann Friedrich Schlünz, Hagenow. Geschäftsführer der nunmehr offenen Handelsgesellschaft ist der Kauf⸗ mann Hans Schlünz.
Hagenow, den 28. Mai 1927.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Halberstadt. [25479] Bei der im Handelsregister A unter Nr. 443 verzeichneten offenen Handels⸗ esellschaft Julius Joseph & Co., Halber⸗ stabt, ist heute eingetragen: 1 Die Gesellschafterin Frau Martha Goldberg, geb. Joseph, heißt jetzt Fran Martha Mayer. Die Prokura des mit Mayer ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Borchardt in Balduinstein bei Koblenz ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft nur zu⸗ mit einem anderen Prokuristen efugt ist. b Halberstadt, den 3. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abt. 6.
Halberstadt. 1 [25480] Bei der im 11“ B unter Nr. 78 verzeichneten Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Halberstadt, ist heute eingetragen:
Durch Generaversammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19. des Gesellschaftsvertrags (Tantiemesteuer⸗ pflicht der Gesellschaft) gestrichen worden.
Halberstadt, den 7. Juni 1927.
Dat Amtsgericht. Abt. 6.
Hall, Schwäbisch. [25126] Handelsregistereintrag vom 8. Juni 1927 bei der Firma Baubeschlag⸗ und
Eisenwarenfabrik Westheim, Ges. mi beschr. Haftung in Westheim:
Dem Gustav Vogel, Kaufmann in Westheim, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er zusammen mit einem weiteren Prokuristen die Firma vertreten darf.
Die Prokura des Robert Lust ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hall. 1
Hamburg. [25481] Eintragungen in das Handelsregister. 4. Juni 1927.
Curt Röseler Verlag. In das Ge⸗ schäft ist Hans Heinrich Fischer, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Mai 1927 begonnen. 1
Bernhard Beckermann. Die an H.
W. A. P. Lange erteilte Prokura ist
erloschen.
Erich Messinger. Inhaber: Messinger, Kaufmann, zu Altona. Hermann O. Warmuth & Co. Ge⸗ sellschafter: Otto Hermann War⸗ muth, Kaufmann, und Frida Emilie Friederike Schröder, Kontoristin, beide zu Hamburg. Die offene Han⸗
delsgesellschaft hat am 30. Mai 1927
begonnen. 4 8 Alex Miese. Die Firma ist erloschen. Carl Schroeder, Spedition. In das
Geschäft ist Ehefrau Paula Holz,
geb. Stern, zu Charlottenburg, als
Gesellschafterin eingetreten. Die
offene Handelsgesellschaft hat am
1. März 1927 begonnen.
Emil Berger. Die Firma ist erloschen.
Hundt & Hamann. Prokura ist er⸗ teilt an Rudolf Carl Pungs.
Freytag & Petersen. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst
worden. Inhaber ist der bisherige
Paul Bernhard Baum-⸗
ach. —