1927 / 136 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

C. W. Stöber. Die Eintragung vom 14. April 1926 ist Ce, Antrag be⸗ richtigt worden wie folgt: Der In⸗ haber Hinrich Cordes ist am 23. Ja⸗ nuar 1926 verstorben. Das Geschäft ist von den minderjährigen Charlotte ordes, Heinz Cordes und Gertrud Cordes, zu Altkloster bei Buxtehude, übernommen und von ihnen als offene Handelsgesellschaft, die am 23. Januar 1926 begonnen hat, fort⸗ gesetzt worden. Am 1. April 1926 ist Henry Otto Carl Tudsen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft wird unter der Firma C. W. Stöber, Eisen⸗ und Stahlgießerei fortgesetzt. Die Vertretung der Ge⸗ ellschaft erfolgt nur durch den Ge⸗ ellschafter Henry Otto Carl Tudsen. Die an A. C. L. Schweighoffer er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Hermann Voigt. Die Firma ist er⸗

loschen.

Deutscher Volkswacht ⸗Verlag Gustav Müller. Inhaber: Gustav Müller, Kaufmann und Buchhändler, zu Hamburg.

F. Machunsky. Prokura ist erteilt an Ferdinand Otto Willi Machunsky. Die an H. B. Rauer erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

Alfred Beyer & Co. Aktiengesell⸗ schaft. Gesamtprokura ist erteilt an Josef Nadel. Er ist berechtigt, ge⸗ meinsam mit einem der Prokuristen A. O. H. Böse und J. H. Schulte die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Alfred Beyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Portland Cementfabrik Hemmoor. (Zweigniederlassung.) Prokura ist er⸗ teilt an Diplomingenieur Georg Friedrich Wilhelm Karl Kurt Prüssing und Johann Christoph Wil⸗ helm Schröder. Sie sind gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Mai 1927 ist der § 11 Abs. 1 und 2 (Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden.

E. Roggenbuck & Sohn. Die offene

Kühltransit⸗Aktiengesellschaft.

8

Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗

den. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗

schafter Hermann Peter Roggenbuck.

Durch

Generalversammlungsbeschluß vom 24. Mai 1927 ist der § 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Teilnahme an der Generalversammlung) geändert worden.

Emke Heeckt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 13. Mai 1927 mit Aenderung vom 31. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens sind die Vermittlung von An⸗ und Ver⸗ käufen von See⸗ und Binnenfahr⸗ zeugen aller Art, die Reederei, die Befrachtung, Klarierung, Abschließung

aller mit der See⸗ und Binnenschiff⸗ fahrt im Zusammenhang stehenden

Geschäfte sowie von Handelsgeschäften aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗

tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Nicolaus Heinrich Peter Emke,

Schiffsmakler und Fabrikbesitzer, und Herbert Christian Adolph Heeckt, Schiffsmakler, beide zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

7. Juni 1927.

Behrens & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Paul Lübben. Inhaber: Paul Ernst Lübben, Kaufmann, zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Emma Dora Friederich.

Ruckdeschel & Noack Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von München nach Hamburg verlegt worden.

Koning Kupfer & Blei Gesellschaft

mmit beschränkter Haftung. (Zweig⸗ niederlassung.) Durch Beschluß vom 8. April 1927 ist das Stammkapital um 180 000 RM auf 200 000 RM er⸗

höht worden. R. Areldy Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer R. Areldy und J. Strube ist beendet. Max Ludwig Berthold Eckler, In⸗ kenieur, und Martin Hans Johann Schoop, Bücherrevisor, beide zu Ham⸗ Glurg, sind zu Geschäftsführern bestellt wcorden.

M. Wiener. Gesamtprokura ist erteilt

ae zu

an Emma Julia Johanna Elise Isaesson und Theodor Julius Harding.

Carsten Rehder. In das Geschäft sin ohn Rehder und Alfred Rehder,

Altona, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen.

Ahrens & Willers. Die, offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗

den. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Norbert Hermann Emil

Tyheodor Ahrens.

Bd. Blumenfeld. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter R. E. Ruben am 15. Dezember 1926 durch Tod ausgeschieden.

Ludwig Hamann. Inhaber: Ludwig Martin Johannes Hamann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Gustav Daniel. Die an J. M. E. Per⸗

mien erteilte Prokura ist erloschen.

Reinhold J. Th. Wegener. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst

worden. 1 Gesellschafter Reinhold Joachim Theodor Wegener.

E. Steinberg & Co. Prokura ist er⸗ teilt an Hedwig Anna Schirrmacher. Zigarrettenfabrik „Kassato“ Otto Katz. Inhaber ist jetzt Albrecht Franz Peter Baer, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Iigasene sabrtr „Kassato“ Otto Katz Nachfolger, Albrecht Baer. Westfälisches Kohlenkontor Naht, Emschermann & Co. In die Kom⸗ manditeesellschaft sind drei Komman⸗ ditisten eingetreten und vier Komman⸗ ditisten aus der Gesellschaft ausge⸗

treten.

Heinrich W. J. Kindt. Die Firma ist erloschen.

Chemie und Handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle von F. Pogge ist Walter Arndt, Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Geschäftsführer bestellt worden.

Autohaus Alsterthor Gesellschaft mit beschränkter Haftung. H. E. M. Werres ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Arno Kosche, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Rhederei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. 8

v. Kintzel & Lauser. Das Geschäft ist von Hermann August Lauser, In⸗ genieur, Heinrich Richard Sann, In⸗ genieur, und August Karl Wilhelm Heinrich Rautenberg, Kaufmann, sämtlich zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Die an A. K. W. H. Rautenberg und H. R. Sann erteilten Prokuren sind erloschen.

China and Java Export Co. mit beschränkter Haftung. Die Firma ist

Union⸗Bank Aktiengesellschaft. Die Firma ist erloschen.

Johannes Lensch. Inhaber: Johannes Christian Matthias Lensch, Haus⸗ makler, zu Hamburg.

B. Müller & Meyer. Die an James Laarsen erteilte Prokura ist erloschen.

Hamburger Spezial⸗Reklame Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen Geschäfts⸗ führers A. B. R. Fuchs ist gemäß Weh BGB. Hans David Heinrich Wilhelm Schmidt, zu Hamburg, ge⸗ richtsseitig zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden.

Gemeinnützige Kleinwohnungsbau⸗ gesellschaft Hoffnung mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 27. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens üt die Wohnungsnot zu mildern durch Herstellung billiger, gesunder und zweck⸗ mäßiger Wohnungen für die minderbe⸗ mittelte S ö. den Mittelstand und die Arbeiterbevölkerung. Zu diesem Zweck ist die Gesellschaft befugt, Grundstücke zu erwerben und auf diesen Bauten zu errichten sowie die geschaffenen Wohnungen an Wohnungssuchende abzugeben. Speku⸗ lative Verwertung der Grundstücke und der Wohnungen ist ausgeschlossen. Insbesondere sollen Ersatzwohnungen für die Bewohner des Sanierungs⸗ gebiets der Altstadt geschaffen werden. Stammkapital: 20 000 NM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Geschäftsführer: Hans Georg Bernhard Huss, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

C. W. Meyer. Der Inhaber H. C. L. Meyer ist am 24. April 1927 ver⸗ storben. Das Geschäft nebst Firmen⸗ recht ist in die C. W. Meyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hamburg eingebracht worden. Die an M. M. O. Meyer, geb. Meyer, und H. W. T. Wohlers erteilten Prokuren⸗ sind erloschen.

C. W. Meyer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens sind Handel und Vertretung in Brauerei⸗Bedarfsartikeln sowie Im⸗ und Exportgeschäfte, insbesondere die Fortsetzung des von der hiesigen Firma „C. W. Meyer“ bisher be⸗ triebenen Geschäfts. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Witwe Mathilde Marie Olga Meyer, geb. Meyer, zu Hamburg, und Richard Magnus Otto, Kaufmann, zu Altona. Prokura ist erteilt an Hermann Wilhelm Theodor Wohlers.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekantmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ziegelkontor, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen.

Klenkendorfer Torfwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 29. Dezember 1926 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft beschlossen worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom gleichen Tage und vom 12. Fe⸗ bruar 1927 ist das Stammkapital um

1“

Inhaber ist der bisherige

.

9500 RM auf 10 000 RNM erhöht und der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes des Unternehmens, des Stammkapitals und der Vertretung geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb im Torfwerk Klenkendorf bei Bremervörde, der Betrieb einer Ton⸗ gräberei Havelberg⸗Toppel; ferner der Vertrieb der Erzeugnisse der Havelberger Tonindustrie., Aktien⸗ gesellschaft, zu Havelberg, und der Handel mit Baustoffen aller Art. Die Firma lautet nunmehr: Ziegej⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Heinrich August Wiese, Kaufmann, zu Havelberg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Jeder der beiden Geschäfts⸗ führer Rohlf und Wiese ist allein vertretungsberechtigt.

8. Juni. 3

Joh. Görris & Co. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Sagell & Co. Die Firma und die an A. Sagell erteilte Prokura sind erloschen. 8

Uszezek & Grimpe. In das Geschäft ist Dr. Friedrich Wilhelm Paul Mewes, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

C. Wehrmann & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Christian Christoph Wehr⸗ mann am 23. Januar 1927 durch Tod ausgeschieden. Am 31. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Karl Leopold Wehr⸗ mann.

Adolf Rimberg. Die Firma und die an S. Hirsch erteilte Prokura sind erloschen.

August Flierbaum. Prokura ist erteilt an Maria Margareta Busse.

Paul Zwiebler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. im 9. De⸗ zember 1925 ist die Umstellung der Gesellschaft sowie die Aenderung des §3 des Gesellschaftsvertrags (Stamm⸗ kapital) beschlossen worden. Die Er⸗ mäßigung ist erfolgt. Stammkapital: 1000 RM. Die Vornamen der Ge⸗ schäftsführerin Zwiebler lauten Frieda Elna. 8

Grundstücksgesellschaft Zwiebler & Co., mit beschränkter Haftung. Am 9. Dezember 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft sowie die Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) beschlossen worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Stammkapital: 1000 RM. Die Vor⸗ namen der Geschäftsführerin Zwiebler lauten Frieda Elna.

Zwiebler & Heinemeyer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Am 9. Dezember 1925 ist die Um⸗ stellung der Gesellschaft sowie die Aenderung des § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Stammkapital: 1000 RM. Die Vor⸗ namen der Geschäftsführerin Zwieb⸗ ler lauten Frieda Elna.

Willi Behnke. Die Firma loschen.

Theodor Bandmann. Gesamtprokura ist erteilt an Walther Johannes Diedrich Engel und Gustav Emil Wilhelm Feddern.

„Janus“ Hamburger Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 31. Mai 1927 ist der § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Vertretungs⸗ befugnis) geändert worden.

Fafema Fabrik feiner präparate Gesellschaft schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Gustav Brandt, Kaufmann, zu Hamburg.

Hans Heinrich Isernhagen. Prokura ist erteilt an Hans⸗Jürgen Isern⸗ hagen und Else Dorothea Stolten⸗ berg. Die an F. W. Schöpp und F. W. Schulz erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen.

Isernhagen, von Roeder & Co. Die an F. W. Schulz und F. W. Schäph erteilte GNCCööö 8 durch Tod erloschen. Einzelprokura ist erteilt der bisherigen Gesamt⸗ prokuristin Else Dorothea Stoltenberg.

Speditionse⸗ & Elbschifffahrts⸗ Kontor Actien⸗Gesellschaft zu Schönebeck vormals C. Fritsche, Filiale Hamburg. M. Hertel ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Gestetner Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung der Gesellschaft unter leichlautender Firma zu Berlin.

esellschaftsvertrag vom 10. No⸗ vember 1926 mit Aenderung vom 4. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Erzeugung und der Vertrieb von Verviefältigungs⸗ apparaten, Büromaschinen, Büro⸗ artikeln und deren Zubehör, 2. die Errichtung, der Erwerb oder die Pachtung von Anlagen und Unter⸗ nehmungen aller Art, welche die Er⸗ zeugung und den Vertrieb der unter 1 angeführten Waren zum Gegen⸗ tand haben, 3. der Erwerb und die erwertung von Konzessionen, Pa⸗ tenten, Lizenzen, Warenzeichen und Musterschutzrechten im In⸗ und Aus⸗ lande, die geeignet sind, die vor⸗ stthend aufgeführten Zwecke der Ge⸗ ellschaft zu fördern. Die Gesellschaft

ist er⸗

Mandel⸗ mit be⸗

ist bere tigt, Zweigniederlassungen in eutschland zu errichten und sich im Rahmen ihres Geschäftszwecks an anderen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Grundkapital: 300 000 RM, eingeteilt in 300 auf den Inhaber laufende Aktien zu je 1000 RM. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Seeehr durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinschaftlich oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vor⸗ standsmitgliedern die übertragen. Vorstand: Jacque Charles Klaus, Kaufmann, zu Berlin. 1 ist erteilt an Victor Kaul, illy Winkelmann und Erna Hesse; jeder vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrag aus⸗ gegeben. Die öee; Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht je nach der Bestim⸗ mung des Aufsichtsrats aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur öffentliche Bekanntmachung. Sie mu mindestens vierzehn Tage und drei Werktage vor dem anberaumten Termin veröfsentlicht sein. Bei der Berechnung dieser Frist sind der Tag der Bekanntmachung und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Victor Kaul, Pn Berlin⸗Schöne⸗ berg, 2. Aktiengesellschaft für Unter⸗ nehmungen der Reproduktions⸗ industrie, zu Zürich, 3. Emil Bühler, Kaufmann, zu Charlottenburg, 4. Fräulein Wilhelmine Meyer, Rechtsanwalt zu Züricg, 5. Fräulein Emma Wagner, zu Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. Georg Wettstein, Rechtsanwalt, zu Fürich, 2. Dr. Heinrich Veit Simon, Rechtsanwalt, zu Berlin, 3. Max Fritzsche, Bücherrevisor, zu Berlin⸗ Schöneberg. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

[25127] Hamm

Hamm, Westf. Handelsregister des Amtsgerichts (Westf.)

Eingetragen am 7. Juni 1927 in Abt. B unter Nr. 200 die Firma Dampfwaschanstalt Frauenlob Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Mai 1927 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist das Waschen, Reinigen und Herrichten von Wäsche und Kleidungsstücken sowie von sonstigen Textilwaren jeglicher Art. Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Als Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Hermann Lewin in Hamm be⸗ stant Die Bekantmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Helmstedt. 8 [25482] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen die Firma „Jürgens & Laar⸗ mann’“. Offene Handelsgesellschaft seit dem 20. Mai 1927 mit dem Sitze in Helmstedt. Inhaber; 1. Kupferschmiede⸗ meister Werner Jürgens, 2. Kupfer⸗ schmiedemeister Emil 8 1 Helmstedt, den 28. Mai 1927. Das Amtsgericht.

Hersfeld. 1u“ [25484]

Im Handelsregister Abt. B ist bei

Nr. 23, Firma Erga, Maschinenfabrik,

G. m. b. H. in rsfeld, eingetragen

worden; Die Firma ist erloschen.

Hersfeld, den 7,. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Höchst, Main. [25483]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 476 die Firma Höchster Eier⸗Groß⸗ handel Friedrich Bossert, Höchst am Main⸗Zeilsheim, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bossert in Höchst am Main⸗Zeilsheim eingetragen worden. Höchst am Main, den 4. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 7. Hörde. 5 8 enn.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma „Eisenwerk Willich, Hörde“, fol⸗ gendes eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Fabrikbesitzer Hermann Willich zu Dortmund. Die Prokura des Kaufmanns Karl Schlieper zu Hörde ist durch Uebergang des Eeschäfh erloschen und ihm und der Ehefrau Fabrikbesitzer Hermann Willich, Emmy geb. Willich, zu Dortmund von dem Er⸗ werber esamtprokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Fabrikbesitzer Willich ausgeschlossen.

Hörde, den 4. Juni 1927.

Amtsgericht.

Hof. andelsregister. 25485] „Eugen Meyer“ in Hof: Erloschen. „Gebr. Ludwig & Fischer“ in

Selbitz: Off. Hdlsges. am 30. 9. 1926

aufgelöst; Firma erloschen. b „Holzwaren⸗Fabrik Arzberg Hans

N. Rieß & Co.“ in Hohenberg am

aarmann, beide in

Eger: irma in „Holzwaren⸗Fabrik Hohenberg a. Eger Karl Pöhl⸗ mann“ abgeändert.

Amtsgericht Hof, 9. Juni 1927.

Johannisburg, Ostpr. 9 In unser Handelsregister A Nr. 1. (Otto Ley in Johannisburg) ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. den 2. Juni 1927. Umtsgericht.

[25487]

Kenzingen.

Handelsregister Abt. B O.⸗Z. Elektrische Oberhausen A. G. in Oberhausen —: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 26. April 1927 wurde § 13 des Gesellschaftsvertrags Ge üge des Aufsichtsrats) geändert. Amspericht Kenzingen, 3. Juni 1927. Kiel. [25488] Abt. B am 31. Mai 1927 bei Nr. 626, Branchenverzeichnis von Schles⸗ wig⸗Holstein, Hamburg, Bremen und Lübeck, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 4. April 1927 ist Burkhardt als Geschäftsführer ab⸗ berufen und an seiner Stelle Frau Lina⸗ Bartels, geb. Franke, in Bremen, Binger Straße 21, bestellt, ferner Firma geändert in: „Branchenver⸗ zeichnis, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, und der Sitz der Gesell⸗ schaft von Kiel nach Hamburg verlegt.

Amtsgericht Kiel.

Koblenz. [25489] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgendes eingetragen worden: 1. am 29. 4. 1927 unter Nr. 354 bei der Firma „Arnold Klein“, Koblenz: Die Prokura der EChefrau Wilhelm Driesch, Henriette geb. Jacobs, ist er⸗ loschen. Die Firma ist erloschen. 8 2. am 27. 5. 1927 unter Nr. 1099 bei der Firma „Robert Zürni“, Rhens: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 3. am 8. 6. 1927 unter Nr. 1346 bei der Firma „Peter & Sohn’“, 88 Urmitz: Dem Martin Schmitz, Rektor außer Dienst zu Weißenthurm, ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken ermächtigt. 4. am 19. 5. 1927 unter Nr. 1349 bei der ofsenen Handelsgesellschaft unter der irma „Chemische Fabrik Asta, Apotheker .Bubenheim & Co.“, Koblenz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

offene Heredeksgefenscha unter der Firma „Möbelfabrik Otto Klawiter“, Koblenz. Perfehh haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Oto Klawiter, 2. Kaufmann Fritz Klawiter, 3. Kaufmann Eduard Klawiter, zu 1—3 in Koblenz⸗Neuendorf, 4. Frau Katharina geb. Klawiter, Ehe⸗ frau des Bankbeamten Josef Roedig, zu Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1921 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter Otto, Fritz und Eduard Klawiter, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Preuß. Amtsgericht Koblenz.

Kötzschenbroda. [25491] Auf Blatt 77 des Handelsregisters, die Firma Chemische Fabrik von Heyden, Aktiengesellschaft in Radebeul, betr., ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 15. Mai 1899 ist in § 13 durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 25. Mai 1927 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Prokurg ist erteilt worden den Kaufleuten: a) Friedrich Anton Leopold Müller in Radebeul, b) Georg Konrad Eschenbach in Dresden, c) Franz Willy Engst in Radebeul. Ein jeder von ihnen dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands ver treten. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 8. Juni 1927. Krempe. J25492] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 7 eingetragene, nicht mehr be⸗ stehende Handelsfirma „Bernhard Lohse in Hohenfelde“ soll von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ gefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 4. Oktober 1927 geltend zu machen. Krempe (Holftennh, den 3. Juni 1927. as Amtsgericht.

Krossen, Oder. In unser Handelsregister A ist bei Nr. 179, die Firma „Theodor Kubatz, offene Handelsgesellschaft Crossen⸗ a. O.“, heute folgendes eingetragen worden: 8 1 Georg Kubatz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Krossen a. O, den 4. Juni 1927. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin.

Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗ Wilhelmstraße 32.

14

Eingetragen in das Handelsregister

5. am 4. 12. 1926 unter Nr, 1397 die

[25493]

““ gegen

[26253] Landw. Viehverwertung A.⸗G. in Stuttgart (Viehhof).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 11. Juli 1927, vorm. 11 ½ Uhr, in Stuttgart im „König von Württemberg“, Ecke Lange⸗ und Kronvprinzenstraße, stattfindenden dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis zum 7. Juli d. J. bei dem Vorstand an⸗ gemeldet haben und bei Beginn der Generalversammlung die angemeldeten Aktien oder Bescheinigungen über deren bis zum Schluß der Generalversammlung aufrecht zu erhaltende Hinterlegung vor⸗ legen. Zur Entgegennahme der Hinter⸗ legung und Ausstellung von Bescheinigungen sind der Vorstand, jeder deutsche Notar, die Württ. Landwirtschaftsbank G. m. b. H. in Stuttgart, jede andere Bank sowie sämtliche Württ. Oberamtssparkassen zu⸗ ständig.

Geschäftsbericht, Bilanz, nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen in unserem Geschäftslokal in Stuttgart (Viehhof) ab 20. Juni d. J. zur Einsicht für die Aktionäre auf.

Stuttgart, den 15. Juni 1927.

Der Vorstand. Gemmrig.

[21843] Bilanz der Metallochemische Werke Rodleben A. G., Halberstadt,

per 31. Dezember 1926.

.“ 139 024 72 907 357/81

1 877 101 45 172 373 86 201 320/09

18 692 34

36 437 35 20 000 51 013/5 700 490/ 32 18 005 47 11 042 25 156 307 40

Grundstücke. S Maschinen und Apparate . Gleisanschluß Patente und Verfahren. Werkzeng ... Ginrichtung . . .. Auto 1614““ Kapitalserhöhung.. Bestände 11X“ Wechsel⸗ und Kassabestand Effektenbestand Mebiikit1 Verlust: Vortrag aus 1925

204 357,31

Verlust a. 1926 353 406,82 557 764

Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen, Fraukfurt am Main.

Die Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heizeinrichtungen zu Frankfurt a. Main hat durch Vertrag vom 7. Mai 1927 ihr Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquldation gemäß H.⸗G.⸗B. § 306 mit Wirkung vom 1. Januar 1927 auf uns übertragen. Der Veräußerungs⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung der Prometheus Aktiengesell⸗ schaft für elektrische Heizeinrichtungen vom 21, Mai 1927 genehmigt worden. Nachdem auch die am gleichen Tage stattgefundene Generalversammlung der Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. ain den Vertrag ge⸗ nehmigt hat und beide Belchlüsse in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir gemäß H.⸗G.⸗B. §§ 306 und 297 die Gläubiger der Prometheus Aktiengesellschaft für elektrische Heiz⸗ einrichtungen auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden.

Frankfurt a. Main, 4. Juni 1927. Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft, Frankfurt am Main.

25829.

In der ersten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Duisburg Ruhrorter Häfen Aktiengesellschaft am 21. Mai 1927 wurde die nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das 1. Geschäftsjahr vom 1. September 1926 bis 31. Dezember 1926 genehmigt.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. Fertige Anlagen.. Unvollendete Bauten Hypothekenforderung Materialvorräte .. . Schuldner .. ... Bankguthaben.. Postscheckgguthaben.. Kassenbestände . . . .. Bürgschaften u. Kautionen

20 954 932/86 949 156/[27 10 000 328 311 85 674 285 32

6 554 770/78 4 000/ 52

13 896/19

29 489 353 79

Passiva. Aktienkapital... Gesetzl. Reservefonds Erneuerungsfonds. . Anleiheschulden .. . Hypothekenschulden . S“ Reinge wimgt . ... Bürgschaften u. Kautionen

34 035,—

18 000 000,—- 1 800 000— 4 897 366/89 3 175 359/18

19 350— 1 041 536,73 555 740/99

29 489 353/77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

4 866 930 2 000 000 8 61 554 . 2 805 376

4 866 930 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Kapital . Akzepte. Kreditoren.

1. Handlungsunkosten. 8 45 Steuernr. 1 925 e4* 19 Soziale Lasten. 20 Fabrikate.. 196 150/73

353 40682

Verlust 1926. 353 406 82

Aufwand. Steuern . Anleihezinsen... Abschreibungen. Reingewinn

23 9787

43 600 626 307 555 740

Ertrag. 8 Betriebsüberschuß. Bankzinsen..

1 125 976/96 123 649/84

1 249 626 80

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung dieser Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den von uns geprüften, ordnungsgemäß geführten Büchern. Berlin, den 14. März 1927. Deutsche Revisionsgesellschaft Treuhandaktiengesellschaft.

353 40682

Dr. Gerstner.

[26252]

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1926 und Nr. 188 vom 14. August 1926 und in unseren sonstigen Gesell⸗ schaftsblättern erfolgten Veröffentlichungen, betreffend Kündigung bezw. Barablöfung unserer Anleihen, machen wir folgendes bekannt:

A. Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht Dresden hat laut Beschluß vom 10. Februar 1927 die Barablösung unserer 4 % igen Anleihe von 1889 und unserer 4 ½ % igen Anleihe von 1911 sowie die Barabfindung der Genußrechte der Ehathe dieser Anleihen für den 1. Juli 1927 genehmigt.

er Ablösungsbetrag für diesen Tag stellt sich bei den einzelnen Fe

Anleihen gleichmäßig wie folgt:

1. Aufwertungsbetrag RM 150 Nennwert (früher PM 1000) . .. 1 1611111 abzüglich Kapitalertragsteuer . . . . .

zuzüglich Zinsen für 1927, I.

2 Aufwertungsbetrag RM 75 Nennwert (früher PM 500) ..

zuzüglich Fmfen für 1927, I. abzüglich Kapitalertragsteuer.

Die Barabfindung der Genußrechte

136,04

2,02 138,06 68,02 0,11 1,02

zusammen. 69,04 der Altbesitzer ist auf 33 ½ % des Nenn⸗

25 v“ 11 zusammen.

R- 1,13

.„ 0 „— 666636ö-5 .

werts der Genußrechte festgesetzt. Dementsprechend wird für die von uns ausgegebenen Genußrechtsurkunden eine Barabfindung von RM 33,33 für je 100 RM Nennwert der Genußrechte und RM 16,67 für je RM 50 Nennwert der Genußrechte gewährt.

B. Die Spruchstelle bei dem Oberlandesgericht Naumburg hat laut Beschluß vom 14. Februar 1927 den Ablösungsbetrag der von uns zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1927 gekündigten Schuldverschreibungen unserer Anleihen von 1921 und 1922

wie folgt festgesetzt: 1- 8g

RM

ür die Anleihe von 1921 für je PM 1000 einschließlich anteiliger

Zinsen für 1927 auf

zuzüglich Zinsen für 1925 und 1926 abzüglich Kapitalertragsteuer

0,48

zusammen auf . . 9,70

2. für die Anleihe von 1922 für je PM 1000 einschließlich anteiliger

Zinsen für 1927 auf . . .

zuzüglich Zinsen für 1925 und 1926 abzüglich Kapitalertragsteuer

0,16

zusammen auf.. 3,08

Die Einlösung zu den vorgenannten Sätzen erfolgt vom 1. Juli 1927 an Einreichung der Stücke nebst laufenden Zinsscheinen und Gewinnanteilscheinen

der Genußrechtsurkunden außer an der Kasse unserer Gesellschaft iin Halle a. S. bei dem Bankhause H. F. Lehmann und

bei der Dresdner Bank, Filiale H

alle,

in Berlin bei den Bankhäusern Bett Simon & Co. und Delbrück

Schickler & Co.,

in Leipzig bei Becker & Co.

Eine Verzinsung der Anleihen über

Halle a. S., den 10. Juni 1927.

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abteilung

den 1. Juli 1927 hinaus findet nicht statt.

Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik.

S Der Vorstand. Ikling.

[26277]

ausgeschieden.

WEEEöE“

Herr Generaldirektor Georg Meyer aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

Industrie⸗Verwaltung Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

ist

[24719) kt. Ges.

a.

Akti Immobilienkonto ..

Rheinische I Treuhand⸗ Bilanz per 31. Dezember 1925.

252 546,—

252 546

Passiva. Aktienkapitalkonto.. . Hypothekenkonto... Abschreibungkonto Dubiosenkonto Kassakonto. Konto Lucius.

Zinsen Lucius. Bilanzgewinn..

50 000,— 101 959,— 325— 11 000,— 20,70

9 500,— 475,—

76 621

.30

Fraukfurt a. M., Der Vorstand.

N7252 525,— Niedenau 24. Dr. Kaufmann.

[24720] Akt. Ges.

ktiva. Immobilienkonto

““ Bankkonto. 1 8

Rheinische Immobilien Treuhand⸗ Bilanz per 98 Dezember 1926. . .RNM 249 576,—

1 750, 3 785,

40

RM 255 111,40

““ Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. . Abschreibungkonto. Dubiosen . Konto Lucius .. . Zinsen an Lucius .

III“

. RM 50 000,— 106 959, 3 168, 11 000, 9 500, 475,

74 009,

40

Der Vorstand.

NM 255 Frankfurt a. M., Niedenau 24. Dr. Kaufmann.

[25832]. Bilanz per 31. Mär

3 1926.

Aktiva. Areallene’a”o Moorland, Vitriolbergwerk

und Bahnanlage.. Gebäudekonto... Grundstückskonto Heizungsanlage.. Inventarkonto Gespannkonto Kassakonto .. . Kontokorrentkonto, Außen⸗ S“ Wertpapierkonto... Warenkonto, Inventurbe⸗ 1“ Vorausbezahlte Steuern und Reklamekosten..

Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto. Hypothekenkonto . Dividendenkonto Akzeptekonto Kontokorrentkonto. Reingewin ...

. 2

Bilanz per 31. Mär

N. 65 000

46 550 148 440 41 325 11 840 32 933 2 625 927

15 188 1

5 100

371 230

300 000 30 000 22 485

3 414 2 418 12 769 141

371 230 z 1927.

1 300—-

Aktiva. Arsallontosos Moorland, Sandgrube u.

Bahnanlage. Gebäudekonto.. Grundstückskonto Moschwig Heizungs⸗, Licht⸗ u. Kraft⸗ anlagekontiob... Inventarkonto. Gespannkonto. Kassalonto. Kontokorrentkonto Wertpapierkonto

65 000

47 570 145 380 40 850

11 000 36 450

3 710

1 149 40 730 1 5 593

Warenvorräte..

Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto . Reservefondskonto. Dividendenkonto. Kontokorrentkonto.. . Hypothekenzinsen p. erstes Vierteljahr 1927 . . . Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925/26

141.95 Ueberschuß in 1926/27. 38 950,85

397 435

300 000 22 485 30 000

194 5 493

397 435

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1927.

Soll. Aufwendungen lt. Buch⸗ e1“ Abschreibungen.. Reingewinn: Vortrag aus 1925/26

141,95 Ueberschuß in 1926/27. 38 950,85

MNℳ

219 968 10 312

3

Haben. Vortrag aus 1925/26 Ueberschüsse lt. Buchbilanz

269 374

141 269 232

80 06

95 11

1927. Der Vorstand

Sanitätsrat Dr. Albre

269 374

cht.

06

Bad Schmiedeberg, den 27. April Kaiserbad Schmiedeberg A.⸗G.

lung vom 5. April 1927 ist die Reisser Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart in Liquidation getreten.

fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ zumelden.

[256982050

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Auf Grund des § 297 des H.⸗G.⸗B.

Die Liquidatoren.

[26258] Vereinigte Treuhandgesellschaften

Einladung der Aktionäre zur ordent⸗ lichen 29. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokal des Herrn Notar Dr. Sieveking, Hamburg, Adolphsbrücke 4.

1. Rechnungslegung und Bericht für das 2. Entlastung 3. Beratung und Beschlußfassung über

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Aktionäre sind berechtigt, persönlich oder durch mittels schriftlicher Vollmacht durch Be⸗ vollmächtigte teilzunehmen.

Hamburg, 13. Juni 1927.

[25803] Infolge Ablebens eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds ist die Zuwahl zum Autsichtsrat notwendig geworden; deshalb wird die in Nr. 131 veröffentlichte Tagesordnung zu der am Montag, den 27. Juni 1927, stattfindenden ordentlichen Generalversamma⸗ lung unserer Gesellschaft als 5. Punkt enthalten: „Zuwahl zum Aufsichtsratt. Breslau⸗Berlin, den 10. Juni 1927.

Hamburg⸗Hannover Aktiengesellschaft, Hamburg.

Generalversammlung am

Tagesordnung:

Geschäftsjahr 1926. des Aufsichtsrats und des Vorstands.

die Auflösung der Gesellschaft, eventl. der Liquidationseröffnungs⸗ ilanz.

ihre gesetzlichen Vertreter oder.

Der Vorstand.

[26261]

Pyrmonter Bank A.⸗G.,

Bad Pyrmont.

Einladung zu der am den 9. Juli d. J., nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Bank stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Rechnungsablage,

stands und des Aufsichtsrats, Gewinn⸗

verteilung, Entlastung des Vorstands

und des Aufsichtsrats.

2. Verschiedenes. Zur Teilnahme

Der Aufsichtsrat.

Hermann Runge, Vorsitzender.

[25695].

Brandenburger

Spiegelglas⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gefellschaft. Rechnungsabschluß.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

1. 9

2₰.

A. Schäden aus den Vorjahren ab

A. Einnahme. Vortrag aus dem Vorjahre . . . . . .. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Aberti 16

b) Schadern

Prämien (Prämien⸗

Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni . . . . . Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren . Kapitalerträge: Zinsen (einschließlich Bankzinsen) und Mieten (abzüglich Hausunkosten) . . .....

3. Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kmsgewimn: a) realisierter . . . e“ c) aus fremden Währungen.

Gesamteinnahme

B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien . . . .

der Rückversicherer:

4“ ““

der Rückversicherer: a) gezahlt JEo

züglich des Anteils

72 842,19

43 301,28 Schäden im Geschäftsjahre abzüglich des Anteils

11’1“ 79 365,81

RM 40 210

RMN

517 369 122 000 639 369

1 422 592 20 923

63 324

1 442

2 187 86387

798 117

116 143

479 779 595 922

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des Anteils

Verlust aus Kapitalanlagen:

.

c) verringerte Hypothekenaufwertung. .8

a) Kursverlust an realisierten Wertpapieren. b) buchmäßiger

Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der

versicherer: 8 a) Provisionen und sonstige Erwerbskosten b) Verwaltungskosten.

.““

Steuern und öffentliche Abgaben..

Sonstige Ausgaben: Hypothekenzinsen..

Gewinn und dessen Verwendung:

a) an den Kapllalresetvefonds. . . .. b) Barzahlung auf die Forderung der Gesellschaft an

die Aktionäre.. c) an die Aktionäre..

d) Tantiemen..

e) Vortrag auf neue Rechnung 8 8

der Rückversicherer (Prämienüberträge) Abschreibungen auf:

8) Inmwenmmea. e“

Gesamtausgabe ..

II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1926.

330 016

400— 1 490 3] 1890

285— 2 942 24 1 267 60

108 939/77 164 722 666 273 662 2 33 250 3 510

1u“

35 175/50 30 000 22 500— 51 117191 146 999 2 187 863

6.

1

2. 3 4.

d) Guthaben bei

A. Aktiva.

Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapital . . . . . . . ..

Sonstige Forderungen:

einschl. Rückstände der Versicherten.

b) Guthaben bei Banken und dem Postsche

a) Außenstände bei Generalagenten bzw. Agenten

c) rückständige und im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende Jahr treffen

W“

““ Kapitalanlagen:

anderen Versicherungsunterneh⸗

a) Hypotheken, Hand⸗ und Kommunaldarlehen

1XX“

1111416a64*²“ iZ11A“ 1XX“

B. Passiva. vHitgal. Reservefonds . . . . . ... Grundbesitzentwertungsfonds....

1

Ueberträge auf das nächste Jahr abzüglich des Anteils

der Rückversicherer: a) für noch nicht verdiente überträge) ..

Prämien

b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden

Gesamtbetrag

(Prämien⸗

(Schatzeiteserhe.

Hypotheken auf Nr. 5 der Aktiva (zu 25 % aufge⸗

Sonstige Passiva:

a) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b) noch abzuführende Versicherungssteuer .. . . .

Gesamtbetra

Berlin, den 27. Mai 1927. Der Vorstand.

1“

9 .2 8

Thinius.

RM RM

181 979 79 686

2 493

448 78

500 773 131 501

649 400 1 649 401

2 026 186

600 000 24 824 472 600

330 016

122 667 452 683

117 000

212 079

70 N1 999 29

2 026 186

Sonnabend, Bericht des Vor⸗

an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem Notar hinterlegt haben.

Bad Pyrmont, den 24. Mai 1927.