Davon aus dem Ausland lauch aus Seequarantäneanstalten
Aachen Augsburg Barmen.
185 64
1 443 1 906 818 662
111
b0 ☚ —‿ Ꝙ
Breslau Chemnitz
amburg
annover
iel 8 Koblenz. 11ö11u¹” Königsberg i. Pr. ] 1I““ Magdeburg
kainz . Mannheim München . benter 8 Plauen i. V.
8 Stuttgart.. —
Wiesbaden.. 1
111 F5729; 7 1 Rreichsbankgirotontov. Berlin, Mittwoch, den 15. Juni, abends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1927
Summe Mai 1927 .. 14 487 3 396 1 Dagegen im April 1927. 15 938 2 789 16 093 73 1 1 Beenn. 8 u
März 1927. 15 362 1 880 hh 15 854 139 sbrwar 1938.. 17542 r 158738 13 Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Nai 1926. 11 543 2 771 I 6 572 153 b 8 8 9. 8 8 Se I“ — 1eens Statistisches Reichsbamt. Wagemann. 8 einschließlich de geg .
31 39
4477 2461 88
536 6123
“
80 0
-— ο 90 0 20
4 466 169
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9, — Neichsmark. 1 88 Anzeigenpreis für den Raum Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den b 8 einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark, Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die b einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichemark.
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 Anzeigen nimmt an Einzelne Nummern khosten 0,30 Reichsmark. h die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzetgers Fernsprecher: Zentrum 1573. TTZ“ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
8
☛ —
333 545
183
542
. 9 9 2 ou92S 2 .
IHIIIIIIIIIIIIIIIIEEIIIIE SiIIIIIIIIIEIIWW l111“““ EiEiIIiliikiiliin IIIEEEIIII1 EIIIiIIiIIIILIiIIIIELI IEiIIIIIIEIIIIII IH1I IIIIIitIIiIinnn HIIiIIIiIIIIIkIIIIIIIIII ELiIiIIIIIIiIIiIIIIIIIIIII
LIII1II1II11118 HIIIIIIIIgISIIEgllililt!
HIIEEiEIIIiiIIIIII
EüiIiiIIIiIIIIW
00 O00 — 2
8 8
—2 ◻ ₰½ ⸗ — E — 00
3 8 dem Rektor der Forstlichen Hochschule einzureichen, an der sie Annahme finden auch die Ausschußentschließung, die den Handel und Gewerbe. 8 gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. ([Original⸗] Oslo 64,55, New York 24911 ⁄16, Madrid 43,04, Italien 13,77, v11 — sich der henges Zesescese bc 82 nzureich s Namen „Honig“ für Kunstprodukte verbieten will, und die 8 8 packungen.] BNotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach⸗ Peah 740,00. — Freiverkehrskurse: Helsingfors 628,00, Budapest 43,47, . ozialdentokratische Entschließzung auf Einri chtung amtlicher Berlin, den 14. Juni 1927. versenn 8 W und Seneleee 9 E“ 147,00, Warschau —,—, Yokohama 116,00, Buenos Aires Exequaturerteil 11“ Berlin, den 11. Juni 1927. C“ Für die letzte Entschließung stimmen w n Reichsmark: erstengraupen, lose 23, 8 25, „Gersten⸗ 00. -. Winstar sn 8 scha b “ grüte, lose 20,50 bis 21,99 ,ℳ, Haferflocken, lose 25,00 bis s„.Zürich, 13. Junt. (W., T. B.) „Depisenkurse. London Betanntmachung über den Londoner Goldyreis. öee“ Fest 116“ L111A.“ G 2 25,50 ℳ, Hafergrütze, lose 25,50 bis 26,00 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 25,25 ½, Paris 20,36 ½, New York 520,00, Brüssel 72,25, Mailand Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 23 des A.: Frhr. v. d. 3 und die Kommunisten. 14. Junt 13. Juni 21,50 bis 22,50 ℳ, Weizengrieß 25,25 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 27,75] 28,68, Madrid 89,602, Holland 208,28, Berlin 123,21, Wien 73,16, Reichsgesetzblatts Teil I. Damit ist die Tagesordnung erledigt. Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,789 1,793 1,789 1,793 mehl 23, is 31, „Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 38, rag 15,40, arschau 58,10, Budape ,65*), Belgrad 9,13 ½, — . 1 8 8 - (Nat.⸗Soz. beantragen, am Mittwoch die Interpellationen 1b 56 Athen 7,01 2,71, 2 3,06, Hel 8 13,07 ½ 1““ W6 Die Preußische Regierung hat am 31. Mai 1927 die . 8 e⸗ 8 rp 3 kanad. 8 4,215 4,223 4,215 4223 GSveiseerbsen, kleine 22,00 bis 25,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13 Athen 7,01, Konstantinopel 2,71, Bukarest Helsingfor 12 Ernennungen und oncbg Personalveränderungen. W ahl 1ö. gegrofe 8- an der Undversität Berlin über die ostyportoechoöhung zu beraten. Dieser Antrag wird
1 Canada 1 “ 962 1,958 1,962 bis 15,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22,00 ℳ, Linsen, Buenos Aires 220,50, Japän 241,50. — *) Pengö. 1 n 1 versil 8 ; 5 1 Pen t. Pfd. 21,58 21,92 21,00 21,04 kleine 21,00 bis 88,00 „Linsen, mittel 24,00 bis 32,00 ℳ, Linsen, Kopenhagen, 13. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ Mitteilung über die Verleihung der Rettun smedaille und der Dr. Hans Lietzmann zum ordentlichen Mitglied der philo⸗ durch Auszählung mit 140 gegen 130 Stimmen der Re⸗ 1 1 1
antinopel (1 türk. 2 2,203 2,207 2,208 2,212 roße 34,00 bis 38,00 ℳ, Kartoffelmehl 29,50 bis 34,00 ℳ, kurse.) London 18,17, New Pork 3,74 ½, Berlin 88,75, Paris 14,80, Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. 3 ophisch⸗historischen Klasse der Preußischen Akademie der Wissen⸗ gierungsparteien angenommen.
veten 8 88 3 8 20,477 20,517 20,479 20,519 akkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln Antwerpen 52,15), Zürich 72,15 Rom 20,75, Amsterdam 8 Bekanntmachung, betreffend Meldung zur forstlichen Vorprüfung. senhicg hif bestätigt. u“ Das Haus vertagt sich auf Mittwoch 3 ½ Uhr: Porto⸗
New YVork 1 8 4,216 4,224 4,216 4,224 32,00 bis 35,00 ℳ, Eiernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 18,00 Stockholm 100,30, Oslo 96,85, Helsingfors 9,44, Prag 11,11, Wien 8 . ’ erhöhung; Arbeitszeit der Bäcker; Kleine Vorlagen.
Rio de Janeiro 1 Milreis 0,4965 0,4985 0,4965 0,4985 bis 19,50 ℳ, Rangvon⸗Reis 19,75 bis 20,25 ℳ, glasierter Tafel⸗ 52,80. — *) Belga. Schluß 4 ¼ Uhr
Uruguay . . . 1 Goldpeso 4,216 4,224 4,216 4,224 reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, Stockholm, 13. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ 8 “ “ 5 b
Amsterdai⸗ Ringäpfel, amerikan. 57,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 kurse.) London 18,14, Berlin 88,55, Paris 14,68, Brüssel 51,95, Nichtamtliches
Rotterdam 100 Gulden 168,91 169,25 168,91 169,25 in Originalkisten 32,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in Schweiz. Plätze 71,87, Amsterdam 149,60, Kopenhagen 99,90, Oslo .
Athen .100 Drachm. 5,6904 5,706 5,694 5,706 Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ 96,70, Washington 3,73 ½, Helsingfors 9,41 ½, Rom 20,70, Prag 11,15, Reichst 1 öu“
Brüssel u. Ant⸗ packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Wien 52,75. 8 8 8 tsches Reich Deutscher eich ag. “ Parlamentarische Nachrichten. 1 werpen.. 100 Belga 58,56 58,68 58,57 58,69 kistenpackungen 47,00 bis 48,00 ℳ, Rosinen Caraburnu isten Oslo, 13. Juni. (W. “ (Amtliche Devisenkurse.) London eu e eich. 319. Sitzung vom 14. Juni 1927. Die Reichsregierung hat dem Aeltestenrat des
0, 8 Reichstags eine vollständige Liste der Gesetzgebungs⸗
Budapest .. . 100 Pengö 73,47 73,61 73,47 73,61 57,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu †l Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, 18,80, Berlin 91,75, Paris 15, New York 3,87, Amsterdam R 8. 1 G Pengs füße Bari 182,00 155,10, Zürich 74,50, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,85, Stockholm Dem tschechoslowakischen Generalkonsul in Dresden Dr. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger) stoffe vorgelegt, deren Erledigung sie, dem Nachrichtenbüro des
ig .100 Gul 81,36 81,52 81,54 81,70 Korinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln . 1 1 ) Danzig ulden 5 2 bis 225,00 ℳ, Zimt 103,75, Kopenhagen 103,50, Rom 21,50, Prag 11,50, Wien 54,50. Franz Sebesta ist namens des Reichs das Exequatur erteilt bereins deutscher Zeitungsverleger fufalge⸗ noch vor der Sommer⸗
100 finnl. ℳ 10,611 10,631 10,612 10,632 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 200,00 3 — b S 8 8 1“ b . 100 Unnl 23,38 2997 23,26 23,30 (Kassia) 120,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 50,00 ℳ, Moskau, 11. Juni. (W. T. B.) Ffarten Kuel. mitgeteilt 1““ 8 Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr und teilt pause des Reichstagsplenums wuüͤnscht. Darin bezeichnet die
, 8 s. redit⸗LT ür 8 der i ütte⸗ 1b Anstiftung zum — 86 3 1 8 vien. . 100 7,412 7,426 7413 7,427 schwarzer Pfeffer Singapore 185,00 bis 195,00 ℳ, weißer Pfeffer von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten l.⸗G. In — mit, daß der im Falle Grütte Lehder der 1 Regierung als dringende Vorlagen die Gesetzentwürfe über en. 100 “ 11271 112,93 112,71 112,93 Singapore 272,00 bis 290,00 ℳ, Rohkaffee Brastl 176,00 Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00, B 1 Morde angeschuldigte völkische Abgeordnete Kube mangels Krfegsgerht, den vriscretalkentschen Ver g- und
Lissabon und 8 H21900 8 e he.gg. “ 8- 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87. ; a 8 . m a ch u näß 8 2 der V tatsächlicher Beweise außer Verfolgung gesetzt worden ist. — das Abkommen mit Frankrei orto 100 Escudo 20,78 20,82 20,78 20,82 östkaffee, Brasi 5, is ,00 ℳ, östkaffee, Zentral⸗ 88 über den Londoner Goldpreis gemä er Ver⸗ Geg. einen kommunistischen Antra⸗ unächst die richtung der Grenzbahnhöfe, die Reichsdienststrafordnung, den Helg⸗ I1““ 11164“ Fünertts n7n 4 8980 bis. Fasögereids lose 20 0 bite7.,70J06 “ “ deegi⸗ üö ““ die Müetaneanisashege n dog, zunücgf wird Gesetzentwurf über die Abtretung von - zum
I1.“ 16,505 16,545 16,505 16,545 Kakao, stark entölt 80,00 bis 100,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 110,00 Lieferung 26 %. andi en 29. Juni 1923 8 Heimstättenbau, die Gesetzentwürfe über den Vergleich zur Ab⸗ den Fres beständige Hypotheken vom uni 1923. Widerspruch erhoben. wendung des Konkurses, über die Verzinsung aufgewerteter
W 8 Kr. 2,40 2,51 12,489 12,509 bis 120,00 ℳ, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee, Wertpapiere. 8 8 8 “ 189 8 3709 3238 81,09 81,25 indisch, gepackt 412,00 bis 500,00 ℳ, Inlandszucker, Melis 35,50 Frankfurt a. M., 13. b (W. T. B.) Oesterreichische (RGBl. I S. 482.) Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung des Hypotheken und ihre Umwandlung in Grundschulden, den Entwurf Sofia 100 Leva 3,047 3,053 3,052 3,0598 bis 37,00 ℳ, Inlandszucker, Raffinade 37,00 bis 39,25 ℳ, Zucker, Kreditanstalt 9,00, Adlerwerke 127,00, Aschaffenburger Zellstoff 189 6, Der Londoner Goldpreis beträgt Lebensmittelgesetze s. Das Gesetz soll von nun an des “ den Gesetzentwurf über die Anrechnung der Spanien .100 Peseten 72,78 72,92 72 ,61 78,755 Würfel 41,75 bis 43,00 ℳ, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 204,00, für eine Unze Feingoldd 84 s8h 11 d, in Verbindung mit seinen Nebengesetzen, nämlich dem Fleisch⸗ Wartestandszeit und die Verwendung von Ie Stockholm und sirup, hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 ℳ, Speisesirup, dunke!l, in Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) —,—, Hilpert Maschinen für ein Gramm Feingold demnach 32,7616 pence. beschaugesetz, dem Margarinegesetz und dem Weingesetz, das den Entwurf über Arbeitslosenversicherung. Alle diese orlagen Gothenburg. 100 Kr. 112,93 113,15 112,91 113,13 Eimern 19,00 his 22,00 N, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 80,00, Phil. Holzntann 182,00, Holzverkohlungs⸗Industrie 72,75, VDorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt⸗. bisher in zahllose Einzelbestimmungen zersplitterte liegen dem Reichstag bereits vor und sind zum Teil in den Aus⸗ b“ bis 90,00 g, Tlazmelane, gg ssc 4200, hin 41 0029,10 Ueunge⸗ Wanß u. Freytag 160,00. 1 machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des echtsgebiet der Ueberwachung des Verkehrs mit Lebens⸗ bgen beraten.
8,900 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in Hamburg, 13. Juni. (W. T. B.) „(Schlußkurse,) Commerz⸗ ages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlic9hung mitteln zusammenfassen. Den Lebensmitteln gleich stehen Fenchtg 8 1“ deelgebera. 85 Ausländische Geldsorten und Banknoten. ace. E. 00 bis 2590 8 acgef Packun 8 5,60 bis 7,50 ℳ, u. Privatbank 170,00, Vereinsbank 159,25, Lübeck⸗Büchen 99,00, vorausgeht. Tabakserzeugnisse ie zum Rauchen, Kauen oder Schnupfen ber Ent häͤdigung der Ligadations eschädi⸗ 8ö Vveunde ena = EE111 Jats sn 50gungen Bratenschmalz in Schantungbahn 7,75, Hambg.⸗Ameritg Paketf. 485,00, Hampaurg. Berlin, den 14. Juni 1927. bestimmt sind. In Erweiterung der bisherigen Bestimmungen des Reichambesengesces Jowie EEE nüee
—e Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 78,00 ℳ, Bratenschmalz in h EPa.. 00, Verein. Elbschiffahrt 77,00, 1 n Smiet 14. Juni 13. Juni Kübeln 75,75 bis 78,90 ℳ, Purelard in Kierces 74,50 bis 7759 ℳ, Eühame d,. 38,000 Hachond MWiener dgrein. C oschagfn Ottensen Dcoeevisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ermächtigt die Vorlage die Beamten und Sachverständigen Fesets ddie beiden letztgenannten Gesetze laufen am 1. Juli d. .“ Geld Brief Geld Brief Purelard in Kisten 74,50 bis 77,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis Eisen 28,00, Alsen Zement, 233,00, Anglo Guano 95,00, Märk. in Liquidation. der Polizei, auch diejenigen Räume zu besichtigen, in denen ab), äber die Beschäftigung der Frauen vor und nach der Niedef⸗ Sovereigns 20,55 20,63 20,55 20,83 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware I. 69,00 ℳ, II, 63,00 bis Guano 80,00, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 205,00, Neu 1“ Gleimius. die Lebensmittel hergestellt werden. kunft, über das Washingtoner Uebereinkommen, betreffend die 2 32 66,00 ℳ, Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 Guinea 9,50, Otavi Minen —,—. — Freiverkehr. Sloman Seckel. LIn g8. Abg. Mathilde W S dert Verschä inzelner Beschäftigung der Frauen vor und nach der Niederkunft und 2 ö 1245 4265 11 1 bis 71,00 ℳ, Molkereibutter Ia in Fässern 177,00 bis 180,00 ℳ, Suinen, 9909 v“ “ Bestimun “ u vm (dos. orgeschnng hn bebensneltkern endlich das “ setz. Als Vorlagen, deren Erledigun 4,248 V 1 12 Molkereibutter la in Packungen 182,00 bis 187,00 ℳ, Molkerei⸗ Weie n, 13. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ BG“ Ps re si lüogs ganzen Gesetzes bedeute der §7, dem⸗ geboten ist, bezeichnet die Regierung die dem Reichstag bereit 100025 Holl 4203 4,223 4202 42222 butter IIa in Fässern 172,00 bis 176,00 ℳ, Molkereihutter ILa in bundanleihe 104 , 4 % Elifabethbahn Prior. 400 u. 2000 ℳ 24,25, 8 zufolge die Besitzer von Geschaften und Betrieben gezwungen dorzegenden Gesehentwtefe n. ehö ] 1 Do ll. 4188 4208 4,188 4 208 Pachengen 178,00 bis 182,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässern 186,00 4 % Elisabethbahn div. Stücke 61,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz— Bekanntmachung. werden sollten, auf eine Gegenprobe zu verzichten Die urück. Sanitäͤtsabkommen, öber die Wiederinkrafttetzung des Freund⸗ A ent ische’ ö 11“ Auslandsbutter in Packungen 192,00 bis 197,00 ℳ, Budweis ——, 5 % Elisabethhahn Salzburg—Tirol 45,50, Galiz Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 23 lassung einer kleinen Probe sei, besonders bei leicht verderblichen schafts⸗ und nhelsverkrags mit Poltozen und bse is Lrgan inische ap. . 6 0483 0,503 Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, dwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 15,00 Vorarlberger 8 8 1 1 h6 3 Felen mitteln und in be 1- 1 Sseit in de ist 1 enderung der Rechtsanwaltsordnung sowie folgende dem Reichs⸗ rasiliänische. 0,483 0,503 , 50 eräuchert, 3710 —12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 25 % Karl Ludwig ahn ,—, Rudolfsbahn, 1 7e, Se 8 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: e Fsmittze n und in der heißen Jahre zeit en meisten 88 en tag noch zugehende Vorlagen: Gesetzentwürse über das deutsch⸗ Canadische.. . 1 kg 20,44 20,52 88,00 bis 70,00 ℳ, Allgaͤuer Stangen 20 % 40,00 bis 45,00 ℳ, — Prior A“ E“ Priot⸗ “ P0 die Verordnung über die Hinausschiebung der Bindung einzelner 8n 9. E“ Züise der 8l stench 8 österreichische Vormundschafts⸗ und Nachlaßabkommen, über das Ffgglische groß⸗ 20425 20,5805] 2042 2096 Rülstter Käsch pollfet 8,00 88 10,00 9, echter Holänder,80 % Kaschau⸗derherger Gisenbabn 15,85, Türk. Cisenbahnanleihe ——, “ dem Reichsbewertungsgesete fest, Laufe bon 50 Pausren biie nzlatehlichkeiten gezeitigt, dabe. Bei Vbkomnkeg erbebes gas 1X““ u““ 1 1 ,00 bis 90,00 ℳ, echter Edamer 3 V V 72 1 1“ 8 Cefts ten weewerrs vom . Iun b . jede K ögli 8 1 8e vchtgschreiberei o 885s a88⸗ 88e echer Sagentalch -eeh 14908 bg 18849 7 10get vendehe daerniahses hecae üecer Denannthunvjscrebrns ———Q¼Y₰“ — . 89 14“ 1 Gesellschaft 116,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Funfkirchen⸗Bareser 18, cbsee der wresesesdiener iir vismer es be en627e Gründung des Reichsmit da usses sei allerseits begrüßt 1 89 Zeres. 8 . 3. , Speises 1 8 8*5 v 7 6 5t. .1927 1 1 “ effend ten des Re d Däanssch 100 Gulden 18719 17,51 181,32 187,84 v““ Esengahn 102,90 grnh dfachen, dhene n. ,ne .⸗Ge chem. e g ö get entsteht (E829St. OB. 1927) worden; nun hag aber au veshhlleise. werden, daß die Ver⸗ ööö“ für Regäch⸗ zur Förheinc des, staues vn hanziger.. „ 7* 702 „ 1 en 2 IS; 7 8 11““
15 † 5 8 s braucher einwandfreie Milch genießen. Zum Schluß nimmt die gr innische.. 100 finnl. ℳ 10,56 10,60 10,56 10,60 Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 72,00, Siemens⸗Schuckert⸗ g. d6 sestst; “ über die Wechsel⸗ und Scheckzinsen, R Sm Rshugt Fefeshen CSum chrat wäiger auf, ““ “ “ Cffes⸗ ranzösische. 100 Frcs. 16,55 16,61 16,545 16,605 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und werk, österr. 24,30, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,00, Alpine hx b111A6A“ die Regierung zur gung .
4 7 7 8
Einrichtung öffentlich⸗rechtlicher Unter⸗ e. ü 8 b — olländische.. 100 Gulden 168,58 169,26 168,56 169,24 8 Wertpapiermärkten. Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,90, Daimler Motoren A. G., österr. suchungsanstalten 3 sol fenen J.ce bestehen. Das entwurf über 88 Vereinheitlichung des Steuerrechts, der ind 8 lo⸗ . 42, 1a dotoree stere Waft 3 9 gsanstal 1 „we noch vorgelegt werden soll, wünscht die Regierung ie erste talienische S 100 L9 23,33 23,43 23,29 23,39 Devisen. 11““ dübes benm. Agdarvher⸗ 89 Pilsen A. G. 188,00, Oesterr. Waffen⸗ Berlin, den 14. Juni 1927. Ge etz wäre ein Fortschritt ohne die jetzige Fassung des § 7. Lesung. Endlich soll noch ein Gesetzentwurf über die Erleichterung Jefrcche) 100 Pna 738 740 7375 7,395 Danzig, 13. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in 8 v 13. Juni. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische b Gesetzammlungsamt. Dr. Kaisenberg. leh Agg. . 8 5 Aratt fün, Hec 18 un “ wer 88 1“ Norwegische . 100 Kr. 108,86 109,30 108,88 109,32 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,83 G., 57,97 B. Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100 ⁄16, 7 % Deutsche Reichs⸗ “ 8 . 9 811 wen ischen di e 8 vheehohh boser ves vacgfe Machmitia 8 dielt ber Keehrte tle det Oesterreichische 100 Schilling 59,33 59,57 59,41 59,65 Berlin 100 Reichsmarknoten 122,397 G., 122,703 B. — Schecks: anleihe 104,75, Amsterdamer Bank 170 , Nederl. Handel Maat⸗ ahrung 8 88 81n üsse allerdings mög ichst 1 ““ Fer as Pen ber Keichg , nslen Fin⸗ Rumänische: — London 25,12 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotyv⸗ schapij Akt. 156,75 ex. Reichsbank neue Aktien 168,00, Holländische veganhser “ 22 1 Heimmme er eeher. so sg moxratischen deesr Feneianlan 8e8. Fiteicessuns abr din de 27 8 Befprechun 11000 Lei und 8 Auszahlung 57,71 G., 57,84 B., Berlin telegraphische Auszahlung Kunstseide 115,50, Jürgens Margarine 172,00, Philips Glühlampen Preußen. sch teßh “ vrn 1ne- C“ ht ih lu 888 pahthzen die Pan zminister Bürg 11““ ve g neue 500 Lei 100 Lei 2,49 2,51 — 100 Reichsmarknoten 122,457 G., 122,763 B., Amsterdam telegraphische 424,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 376,00, Amsterdam Rubber . G 1 1 88 Nesen 89 nütt ft negen 2* vis 8 de 88 85 Fehesse daß v. Keudell chiele und Köhler teil und von den At⸗ unter 500 Lei 100 Lei 2,475 2,495 — - Auszahlung 206,94 G., 207,46 B. 309 ⅜, Holland⸗Amerika⸗Lijn 78,00, Nederland. Scheeppart Unie⸗ “ Ministerium des Innernrn. Ve die en 8 h u da 8g as zordneten n. a. Naf Westarp (D. Rat., Scholz (D. Vp)) Schwedische 100 Kr. 112,75 113,21 112,62 113,08 Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. 198,50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 177,50, Handelsvereeniging Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses 8 8 nb 1X1X.““ “ 8 Gu6rard, geff-— und Steg erwald (Zente) owie Schweizer .. . 100 Frrsz. 81,13 81,45 81,13 81,45 Amsterdam 284,20, Berlin 168,13, Budapest 123,68*), Kopenhagen Amsterdam 776,50, Deli Maatschappij 458 ⅜, Senembah Maat⸗ 8 F sien 9 Erlasses ö-. v Wirtschaftl. Vereinig.) bestreitet das Leicht (Bayr. Vp.). Die Besprechung tru panische .. . 100 Peseten 72,55 72,85]– 72,53 72,83 189,70, London 34,46 ., New York 709,50, Paris 27,79 ½, Zürich schappij 465 ex., Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 189,00, vom 16. Mai 1927 verliehen: 8 Abg. Borrmann (Wirtschaftl. Vereinig.) bestreitet da Charakt Eö11““ 88 R. Uhst noch zu Fhbnrc 1 1 8 1 136,50, Marknoten 167,90, Lirenoten 39,18, Jugoslawische Noten 7 % Deutsche Kalianleihe 105,50 Die Rett vpvaitt Band 8 Verdienst der Chemiker. Der Kleinhandel habe schwer zu leiden arakter. Ueber die Vorlagen, die der sieic 2&. 3 1 1218 12,52 12,455 18,515 1243, Tschechoflowakische Noten 20,99 k, Polnische Noten —.—=, weussche van 88 V “; ehabt unter den Funderttausenden von Anklagen auf Grund von erledigen gedenkt, wird der Neltestenrat in seiner, Sißung am “ 199 1 1246 12,57 12,855 19,5 19 Hollarnoten 708,50, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten b Schultze, Motorbootführer, Ccammin, eeh hen. Se sprgfältig, enng. en en leien Die ntn ö 6“ shr fans eZe ggn Kr. u. dar. “ . 7 . .b “ 4 Depi 8 ärti 8 a .““ a rause, Fischer, Cammin t ebühren für die Untersuchung müßten den Länderkassen zu⸗ 1 1 ge. d 8 11“ Ungarische. 100 Pengob 73,30 73,60 73,30 73,60 —, Belgrad 12,46 ½. ) Noten und Devisen für 100 Pengö. Berichte von auswärtigen Warenmärkten v se, T.schea,S Berlin, 1 fließen, nicht den Untersuchungsämtern, sonst müßten die bis Mitte Juli, wenn nicht gar bis gegen Ende Juli hinzieht.
8 18 (W Amtliche Devisenkurse. 8 8 LZ. B. Rudolf Moh 1 1 1 Ver 649, vhenace 1 IZöö Fütkhefn Hartsteln, Fährschiffer, Neuß. “ immer das Mißtrauen hegen, daß die Unter⸗ — Der Rechtsausschuß des Reichstags Fezehäehe
3 2 8 8 1 8 8 ) und darunter fehlen . Amsterdam 13,53 ¾, Berlin 7,99 ⅞, Zürich 649,75, Kopenhagen 901,75, war das Geschäft klein, besonders in feineren Graden. Die Preis⸗ suchüngsämter nach Untersuchungsmöglichteiten schnuffeln. estern, Leut Vecicht das Näüchrehtenbüros des Vekeint deutscher
f Oslo 871,50, London 164,05, Madrid 581,00, Mailand 186,62 ½, ieb j t 1 3 3 ““ 8 8 8 W. - u; iketts New York 33,76,50, Paris 132,35, Stockholm 903,50, Wien v “ Die Erinnerungsmedaille für Rettung Ein Regierungsvertreter empfiehlt die Ablehnung eitungsverleger, mit Zusätzen den für das Plenum be⸗ 8 13 8 Fanin S. b 1nge- 2 Kohle, Fehrlüt, 9 5 Watan Marknoten 7,99 ¼, Polnische Noten 3,75 ½, Belgrad 59,40. aus Gefahr an: der Abänderungsanträge. kimmten Bericht über die Vergleichsordn ung Gesetz über nicht gestent — Wagen. 1ö1. . 1 1 Budapest. 13. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Hermaun lenere, landw. Arbeiter, Marmstorf, Kreis Harburg, Damit schließt die Aussprache. Die einzelnen Para⸗ 8 Becsleich. ser en gaaash “ vr Drto . Aneshin Henhe Wien 80,70 Berlin 135,97 ½, Belgrad 1008,00, Verantwortlich für den Anzeigenteil: Rechnungsdirektor Mengering ritz Müller, Heizergefreiter vom Kreuzer „Hamburg“. graphen des Gesetzes werden in der Fassung des Ausschuß⸗ 1927 In Aussicht “ felgte Lie Beratung des Geset⸗ Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für Paris, 13. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle in Berlin. — berichts mit einigen von den Regierungsparteien beantragten entwurfs über die Prüfung der Verfassungs⸗ deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des Schluß kurse.) Deutschland 604,50, Bukarest 15,05, Prag 75,50, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen geringfügigen Aenderungen angenommen. Die sozialdemo⸗ Na hi geen von Vorschriften des Reichsrechts. W. T. B.“ am 13. Junt auf 122,75 ℳ (am 11. Juni auf 123,00 ℳ) Wien 35,90, Amerika 25,53 ¾¼, Belgien 354,50, England 124,02, Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. I“ und Forsten. 8 kratischen Anträge werden gegen die Stimmen der Antrag⸗ In Verbindung hiermit wurde ein nationalsozialistischer Antra 8 steller und der Kommunisten abgelehnt. auf FE Gesetzes über den Staatsgerichtsho
für 100 kg. Holland —,—, Italien 140,50, Schweiz 490,75, Spanien 441,00 Berlin, Wilhelmstr. 32. 11 68 00 1 — Bekanntmachung E ; vom 9. Juli 1921 behandelt. Die Regierungsvorlage wurde — Das Gesetz, das am 1. Oktober in Kraft tveten soll, wird von seiten der Reichsregierung damit begründet, ß für die maß⸗
Berl 13. Juni. P 1 far Nal 1““ ö 1 8. Feeghen. 88 Vier Beilagen “
erlin, 13. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ msterdam, 13. Juni. T. B. mtliche Devisen⸗ APegsen Die Forstbeflissenen, die am Schlusse des laufenden darauf ohne Aussprache auch in dritter Lesung gegen die b zun Fwei schei v EEEEE1114“*“ des Lebens⸗ kurse.) London 12,12 ⁄12, Berlin 59,15 ½, Paris 9, ½ Brüssel 34,600 (einschließlich Börsen⸗Beilage) Semesters die Vorprüfung abzulegen beabsichtigen, haben ö der Sozialdemokraten und Kommunisten an⸗ 2 gcunch enge an 21 8 dGesat deer nung zelhandels für den Zentner frei Haus Berlin! Schweiz 48,01, Wien 35,16, Kopenhagen 66,75, Stockholm 66,85, ste und Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beitage. die vorschriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 5. Juli d. J.! genommen “ “ I zu verkünde oder verründete Rechtsnorm des Reichsrechts mi
1“
. 6. 9 1““ 18 8 8 8 8 8 8 8 8 3 — 8 8 8 8 8 b ZE“ 8 6“ “ “ 8 ö“
Iewger-vneoFexSvweh