1927 / 137 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

G 1““ 8 111““ 1“ 1““ 8 u“ 1. * 2

der Reichsverfassung im Widerspruche stehe zurzeit im Reiche wurde die Bestimmung, daß dem Beamten auch dann bis zum und 5 941 763 t im Jahre 1913/14. Der Absatz an Rohbraunkohlen . 8 B s B il 8 111“ keine Instanz fassung Dies gilt woh für2 zeinungsverschieden⸗ vollendeten 10. Dienstjahre gekündigt werden kann, wenn er die betrug 9 592 565 t gegen 10 053 904 t in 1925/26 und 1 657 753 t 8 G or en⸗ e age ““ 1“

eiten zwischen den an der Gesetzgebung beteiligten Stellen für seine dienstliche Verwendung nötige Eignung nicht besitzt. Ein in 1913/14. Der Brikettumsatz betrug (1925/26 bezw. 1913/14 in 1t 9 Keichsregierung, Reichsrat und 2ihsaeg wie auch für Antrag der Deutschen Volkspartei, für „Eignung“ entsprechend Klammer): Gesamtabsatz 9 358 585 (8 480 939 bezw. 5 208 019), Neichsanzeiger und Preußisch tS ze ger

Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Gesetzgeber und den zur den Bestimmungen des Reichswehrgesetzes die Worte zu wählen Industrie 2 323 395 (2 454 673 bezw. 1 944 734), Hausbrand 7 035 190

Anwendung der Gesetze berufenen Behörden und Gerichten. Die „geistige und körperliche Fähigkeit“, wurde abgelehnt, ebenso ein (6 026 266 bezw. 3 263 285). Der Rückgang ist wesentlich auf den 3. 5 bnn 5 erstgenannten Meinungsverschiedenheiten fimden zurzeit ihre deutschnationaler Antrag, der die ganze Bestimmung streichen Minderverbrauch der Elektrizitätswerke mit 343 391 t zurückzuführen. Berliner Bör e vom 14 uni 3 8 buͤßerf⸗ Lefües 1„ daß 8 8 Fene dleeständ g prüft, 82* ie wollte. Heute werden die Verhandlungen fortgesetzt. Die Einnahmen und Ausgaben stellten sich auf je 2 599 642 RM. . 8 18 192 2 zerfassung berührt wird, und daß es der teichsregierung über⸗ 161 ür 8 ; 8 8 3 wes. 8 . 8 * lassen bleibt, sich darüber schlüssig zu werden, ob sie eine ohne die Der Rechtsaus schuß des Preußis chen Land Nach dem Geschäftsbericht des Vorstands der Preß⸗, v“ X““ G e eint, e eeee 4 r. tags verhandelte gestern über Anträge der Kommunisten, die Stanz⸗ und Ziehwerke Rud. Chillingworth 1G Heutiger! Voriger Heutiger] Voriger Heutiger] Vori Erforxzera hp dir 111“ [ ee sic mit dem Jürgens⸗Prozeßz befassen und u. a⸗ fordern, Aktiengesellschaft, Nürnberg, über das Jahr 1926 mußten die Betriebe 8 A Lhrs —Sn veuds Sas- Ssst-. Whas Reichspräside 1 rzulegen hat oder nicht. Hinenür 1 1 1 4 n hüren d 13 Sss denceichehräsidentzie ir ach Anstcht des Reichsrats oder Reiche- dinr das I mangels genüͤgender Beschäftigung erheblich eingeschränkt werden. 4,8 % Sächstsche, agst. b. 31.12.17116 G 18G Duisburg 1921 —,— „4, 8⅛, 8 % Pomm. Neul. für zndi tags die Verkündung zu Unrecht, so haben sie keine Möglichkeit, tor Jürg ens nicht me 5 in der flege zu ver⸗ Dieser Zustand dauerte bis gegen Ende des Jahres 1926 an. Dann deb Seh do. später ausgegeben —— do. 1899, 07, 09 8 mesrxas Kleingrundbesttz, ausgestellt Ausländische Stadtanleihen. 8 wenden, alle diejenigen pro etarischen politischen eefangenen, die zeigten sich im Anschluß an die Automobilausstellung Ansätze zu einer EIC11 15,76 b 8 en .1. —,— in⸗ 1. 11. 18,48 Bromberg 95,gek.] 3 ½ fr. Zins]/ —,— —,— 8 o. 1885, 1889 9 —,— 4, 3 ½, 3 % Pomm. Neul. für Bukar. 88 kv. in 8 889 9

ihre gegenteilige Ansicht zur Geltung zu bringen, wenn man von dur 1 1 n As 2. 3 8 1b 8 . irch die Mitwirkung von Jürgens verurteilt wurden, frei ulassen d S b FJahres 192 do. später ausgegeben —,— . üve; ch g 9 s Besserung, die jedoch das Ergebnis des Jahres 1926 nicht mehr estellte Kurse 4,88 Schl.⸗Holst. agst. 231.12.17 —,— 145 do. 16898, 02 N7 88 1.1. —, Kleingrundbesitz...c— 8 wem n4] ³9 133 128 8 1858 4 4 8

der allgemeinen Befugnis des Reichstags, den Ministern das an 2 8 . 7 . . 2 9 ktor : b : 8 .. ü Vertrauen zu entziehen, oder dem für die hier in Betracht und unverzüglich ein Verfahren gegen den andgerichtsdire wesentlich beeinflussen konnte. „Im laufenden Jahre ist eine fort⸗ 4,8 84 bo. später ausgegeben —— Düren H 1899, 1901 Ehi ee ..dbangrnnes 2* 5 1 zieh f h ht Bombe und die beisitzenden gelehrten Becufsrichter wegen Rechts⸗ schreitende Aufwärtsbewegung im Geschäft unverkennbar. Der sich do. G 1891 kv. 5 1.1. je 84 E 15,5 b. vodape m. rr 88 8885b Düsseldorf 1900,08,11 4, 9 ½, 3 % Sächsische. —.,— do. 1914 abgest.] 4 7 60,5 G 5 b G

kommenden Zweifelsfragen prakti ausscheidenden Rechte, die 3 1 91 5 ; 8 8 1 b Fargtrcenae gereangäwerkäan zu erheben, absieht. beugung einzuleiten. In der Aussprache ““ ein Ver⸗ für das Jahr 1926 ergebende Ueberschuß von 121 253 RM soll nach 1 Franc, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta⸗= 0,80 ℳ. 1 bösterr. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. gek. 1. 5 28 —,— *4 % Sächj. land 9 Krediiverb d Die Reichsregierung kann sich anderseits der selbständigen Ent⸗ treter des Ju 8 g des Zahlung von 2070 RM für 6 % auf die Vorzugsaktien auf neue Gulden (Gold) = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. Ltpp. Landesbr. 1-—9 —, 1171—— do. 1900. gek. 1.5. 246 1.5. —,—=— [, 345 Lgtn Frceandschaft es Ce. en e⸗ 2üa,ns 1. nicht durch Berufung auf Mehrheitsansichten des Justizministeriums habe ergeben, nicht die Be⸗ Rechnung vorgetragen werden. 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. fübd. W.) p. Lipp. Landessp. n.L. Elbing 08,09,gk.1.2.24 4] 1.1. (ohne Talon) v.⸗ 17,55 G Colmar (Elsaß) 07 Büeee 1— vm weises dafür vorliege, daß man dem Landgerichtsdirektor Bombe 12,00 ℳ. 1 Gld. holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mark Banco do. do. unlt. 264 11.7 —,— . do. 1913, gek. 1. 7.24 4] 1.1. *4, 99 ³½ Schles. landschaftl. Danzigr4 vAg. 19

do. 1903, gek. 1. 2. 24 A, O, D, ausgest. bis 24. 6. 17 17,05 b Gnesen 01,07m. T

Keichstags oder Reichsrats entziehen. Die Meinungen darüber, ob 8A. . b 8 . b.e Die Gothaer Lebensversicherungsban k a. G 9 3 8 1 4 8 r 2 3 e 3 G. =1,50 ℳ. 1 S B üa3 Oldenbg. staatl. Kred. —,— .1. der Richter das Recht habe, eine verkündete Rechtsnorm auf ihre eine Rechtsbeugung zur EA“ 9 1,50 ℳ. 1 Schilling österr. W.= 10000 Kr. 1skand.] do. do. unk 81 Emdeno8, J,g1.5. 24 . 4,37, 8 % Schles landsch. X, 0,5]/ —, do. 1901 m. Tal.

, G. *; 0—28

SHESE -— 2

Feüegeeg

58

—,.—

8 &.

b . 8 2 e. äge ie 2 in Gotha erzielte im Jahre 1926 nach Erhöhung der Rücklagen Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2,16 1“

Verfassungsmäßigkeit zu prüfen, gehen weit auseinander. Ueber Anträge wurden gegen die Antra 1 meb ee el(alter Kredit⸗Rbl. 210 ., do. do. Erfurt 1898, 01 N, 08, 4, 3 ⅛, 3 Schleswig⸗Holstein

E“ ühigthe Us. Flsfpexbber daß der Richter die äͤäußeren ausschuß beschäftigte sich im weiteren Verlauf seiner Beratungen und nach Vornahme der Abschreibungen einen Ueberschuß von Tälter Goldrubel ⸗=20 ℳ. 1 Peso (Gold)==4,00 . Sachs;-ltenb. Landb. 88 do. —.— 1910,14, gek. 1.10.28 . n 2. Züp=h aan . Lolshen 7,9b 1u“ ü8. g b 9 . 8 9 4 119 763 RM, der mit rund 4 000 000 RM der Ueberschußrücklage 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. do. do. 9. u. 10.R. 4 do. do. 93 Nv, 01 V, gk. 28 A,—Sglern ⸗ZitdFrezün —,— Graudenz 1900*

ein g b' G it e „Magdeburg (Wirtschaftl 8 Formen des Zustandekommens einer Rechtsnorm (Verkündung) mit einem Antvag JFordan 9 der Versichern 1 Abges 99 Ver⸗ 1 Pfund Sterling = 20,40 ℳ. 1 Shanghat⸗Tael] do. Cobg⸗Landrbk. -44 Eschwege ... .. 1911 24,98 3 8 Westfäl. bis 3. Folge lmn Vereinig.), der die Bestimmungen über das Aufführungs⸗ Versicherungsnehmer zufließt. Abgeschlossen wurden 11 089 Ver Essen 1922 ausgestellt bis 31. 12. Sn 12,25 b 1802

nachprüfen muß. Ob er darüber hinaus arf, ob das 8 5 . 5 ; 2,50 ℳ. 228 üa- do. ⸗Gotha Landkred. 4 b vacht 1 82 Hensi 6 v u““ 8 ü recht von Werken der Literatur und Tonkunst sicherungen über 87774493 ReM. Der Versicherungsbestand belief eKrae; 1e. i h .ne be.”e 8e 8, 1220, —, do. 16.1eg. 19 (0g. 20 4,8 ,2 % Westfälische b. 3. Folge do. esetz in formeller Hinsicht nach den Borschriften der Verfassung Er. 4 3 4 8 4 8 sich Ende des hres 1926 auf 36 175 V. ch b y., 1 Danziger Gulden = 0,80 ℳ. b Flensburg 12 V,gt. 24 8 ische u 1 1“ aleen dahin abändern will, daß dieses Aufführungsrecht mit dem Ankauf Uch am Ende de Jahre au eersicherungen über . o. ⸗Mein. Ldkrd. gek. 4] 1.1.7 —⸗ 1. 4, 3⅛, 8 ½ Westpr⸗Ritterschaftl. Hohensalza 1897 ordnungsmäßig zustande gekommen und ob es in materieller 8 8 8 275 735 095 RM ührt iner Beit Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ do. do. konv., gek. 898 Frankfurt a. M. 28 Ser. I— II m. Deckungsbesch Hinsicht mit dem Inhalt der Verfassung nicht im Widerspruche unter Verwendung von Siegelmarken oder Banderolen erworben und führte zu einer Beitragseinnahme von mehr 8 Schwarzbg.⸗Nudolst. do. 1915, 11, gel. 3 vesee webe. H ht em Inhalt der Verfassung nicht im iderspruch d I de in einer abgeänderten Fass als 14 000 000 RM. .“ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Schwarzecg, Rudolst. 8 .11, g bis 31. 12.11. Kopenhag. 92 tn stehe, ist umstritten. Die Rechtsprechung hatte sich schon immer ub Ehe 8 8 1 1 lieferbar sind. Ze 4. un99) .6. . * ¶%8 etor nattzrichaßtr do.17110,11n.4 auf den Standpunkt gestellt, daß der Richter die Rechtsgültigkeit l“ imen, der dem Staatsministerium do. Sondersh.Landa * 1920 (1. Ausg.), gei. *42 87, 3 58 Wesibr. Neuland.- E auf Verordnungen pruͤfen und benso die Uebereinstimmung von die Anregung zur Erwägung überweist und. Prüfung verlangt, Wien, 13. Juni. (W. T. B.) Wochenausweis der LEF kacbir, enn.a , eg vercc. do. 18989, gek. 39 12. Fansa. Re Mefwrasbenag des N“ Vorschriften des Landesrechts mit der Reichsverfassung feststellen ob und welche gesetzgeberischen Maßnahmen sich empfehlen, durch Oesterreichischen Nationalbank vom 7. Juni (in wärtig nicht stattfindet G do. 1901 N8 1.8. AIENVöVHö8 Lissab. 36 S. 1, 2** dürse. Dagegen hatte die höchstrichterliche Rechtsprechung des welche die Rechte der Autoren der Literatur und Tonkunst sowie Klammern Zu⸗ oder Abnahme im Vergleich zu dem Stande umm 8 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. See :5.12 8 Westpr. Neuland⸗ do. 400 Reichsgerichts ur Frage der Zulässigkeit der Prüfung ordent⸗ die Interessen der Aufführungsberechtigten gegen ausbeuterische 31. Mai). In Tausend Schillingen. Aktiva. Gold, Devisen und 8 hinter einem Wertpapier bedeutet für ra ss fec ehe Fraustadt. 1898 35 1.4.10% —, ö“ . licher Reichsgesetze auf ihre Uebereinstimmung mit der Reichs⸗ Bestrebungen von Verlags⸗ und Aufführungsvertriebsgesellschaften Valuten 652 975 (Zun. 9346), Wechsel, Warrants und Effekten 1“ Ser. 1, 2, 5, 7— 10¼ versch. Flertnegg. vr. ezato 1. ausgestellt bis 81.12. 1917. 28,75 G do. 1000-100 ‧„ verfassung bis vor kurzem keine entscheidende Stellung genommen. geschützt werden. Annahme fand ferner ein Antrag der 104 120 (Zun. 3036), Darlehen gegen Handpfand 641 (Zun. Die den Aktten in der zweiten Spalte beigefügten do. do. S. 3, 4, 6 N 3⁄⁄ do. do. 1920 uiv. 1925 4 1.1. 5, 4%, 4, 2 ¾8 % Berliner alte.—,— Mosk. abg. S. 80 In der Entscheidung vom 4. November 1925 hat jedoch das Deutschen Vo Ikspartei, das Staatsministerium Darlehenschuld des Bundes 173 672 (Abn. 72), Gebäude samt Ein⸗ giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do⸗ dh-nn⸗en do. 1901 8 4, 92 6 8 AI“ K298 x Reichsgericht schließlich auch die Zulässigkeit dieser Nachprüfung erwägen soll, ob nicht das preußische Unterwesergebiet, richtung 11 350 (unverändert), andere Aktiva 328 790 (Zun. 1125). 8 L-re. den letzten zur Ausschülttung ge⸗] Sächs. Iow. Pf. b. S. 28,H( * EIE“ 4 *8 8 En eeg 1128, do. S. 34, 35, 38, ““ bejaht. In der Literatur ist die Frage in hohem das nach einer mit dem Stadtstaat Bremen getroffenen Ver⸗ Passiva. Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43 200 (un⸗ 1aee N .. ein Gewinn⸗ 8 28, 2172 versch. b 98.. . 47 Brandenb. Stadtschaftsbriefe 8 39, 5000 Rbl.] 4 Laße strittig. Eine Reihe namhafter Schriftsteller verneinen die einbarung dem Landesarbeitsgericht Bremen unterstellt worden verändert), Reservefonds 6366 (unverändert), Banknotenumlauf Geschäftsjahrs. 1 qqLE1ê6975 veer s 8 Gotha .. . . 1928,19 1.4. 4 do. d Lorketegssenace)f hSe-s 8s va 1009. 1O. gs 8 Zulassigkeit, eine Reihe andexer namhafter Schriftsteller haben ist, aus staatspolitischen Gründen nach Ablauf der für diese Unter⸗ 878 718 (Abn. 22 365), Giroverbindlichkeit und andere Verpflichtungen 8 26— 88 4 bo. LWEEII1“ r Dön 8 1b 8 ng 11 07, 18 PF, 1914] 4 sich im Gegensatz dazu wiederholt für die Zulässigkeit des richter⸗ vorläufig festgesetzten Frist dem nächsten preußischen 56 540 (Zun. 27 434), sonstige Passiva 290 573 (Zun. E1“ b⸗. Die Notierungen für Celegraphische Aus⸗ do. do. bis S. 2,09 1.1.7 1— EG 1 8 niseercsgrn genwomrfgmexenegme Posen 0o,00,0a9. 1 ““ . . »Deutsche Pfandbrief⸗ . 94, 03, gel.

i Prü⸗ Sp 2 S 8 eitsgeri ie ahlun d lichen Prüfungsrvechts ausgesprochen. Schon im Verfassungs⸗ andesarbeitsgericht anzugliedern wäre. zahlung sowie für Ausländische Banknoten Brandenb. Komm. 29 8 Anst. Posen Ser. 1 Sofia Stadt...; 1900 11.

ausschuß der deutschen Nationalversammlung trat der gleiche do

9 8 . 3 r j 11 8 9. 8. b 9.

Gegensatz der Auffassungen hervor. Im allgemeinen kann in den 8 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brike W „æ Etwaige Hruckfehler in den heutigen Beschedon. 8 22 8 8 d . Kred. 4.10%ꝙ—, o/. 1903, gek. 1.10. 23

setten Jahren eine Neigung felcgestelt werden das 8 am 14. Juni 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 25 077 Wagen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ do d0, 8922,18. 29,48 140 —, Heilbronn 1997 N eiteren Umfang als bisher zu bejahen. Weder die HFandel und Gewerbe. nicht gestellt Wagen. b tage in der Spalte „Voriger Aurs“ be⸗, de. —ae nn 19288 1n2 Herford 1910,rüch8.39 do. do. 1922]5 7 Köln. 1923 unk. 33

1 8 1

1

vollständige Verneinung noch die vo ständige Bejahung des 1.1. 1“ ae heee een “] 8 richtigt werden. Irrtümliche, späte t⸗ do. do. 1919]4 1.1. 1 würd er Eersas geicaffen wird, jede Kontroll eiche Telegraphische Auszahlung. deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des moöglichst bald am Schluß des Kurszettels 9. do. 1920 unk. 80 ürde, wenn kein Ersatz geschaffen wird, jede Kontrolle der Reichs⸗ W. T. B.“ am 14. Juni auf 122,75 (am 13. Juni auf 122,75 ℳ) als „Berichti d- urszettels Kur⸗ u. Neum. Schuldvl †l 1.1.71—,— do. 1922 regierung hinsichtlich der Innehaltung der verfafsungsrechtlichen für 100 2 m . i au Juni arn 2„ chtigung“ mitgeteilt. *) Zinsf. 7— 15 ⁄. Zinsf. 5— 15 %. Laneghe denst hs

es 1 reseld. 1901, 1909

Schranken vermissen lassen. Mit der vollen Bejahung 15. Juni 14. Juni Bankdiskont. Deutsche Provinzialanleihen. de eee

richterlichen Prüfungsrechts würde die Rechts icherheit in Frage 8 9 iFerh Geld Brief Geld BBrief Berlin, 14. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Berlin 6 (Lombard 7). Danzig 5 (Lombard 6 . Mit Zinsberechnung. d0. 98,01,03, g8. 30.6.24

gestellt, da dann bei jedem zweifelhaften Falle in den verschiedenen Buenos⸗Aires. 1,788 1,792 1,789 1,793 smittel. (Hurchschnittseinkaufspreise des Lebens Kapfnbagen . gass aeg hühen 7. Jealen t, Brandenburg Pror. Langensalza⸗⸗v⸗„1908

Instanzen und Verfahrenszweigen (Zivilgerichte, Strafgerichte, C ans d Verfahrenszweigen lgerichte, gerichte, Canada .... l fanad. 8 4213 4221 4215 4223 1 h 88 ich mnzctdb.ab2 8 Lictenderg in) 1918 Verwaltungsgerichte usw.) verschiedene Entscheidungen ergehen Fapan 1958 1,962 1958 1962 1 1v. *† Chen eunhe I1““ Ha Pacis 6. Prag 3. Schweiz 3 % Stockholm 4. Wien 6ö. eesse nae h. Mea 1.4.1094 G Bichens ehea 1825

können und, selbst wenn für die Austragung von Meinungs⸗ 9 R.2 B hien hüchster 5 W“ b 2B,4 B u. 58B, tg. 27 4. do. 1890, 94, 1900,02 E“ 21,00 21,04 21,00 21,04 vackungen.] Notiert durch öffentlich angestellte heeidete Gach⸗ Deutsche Staatsanleihen i2., 18n 58,6239 141989788 89788G 8 1.4.10 97b 7'1 G 1.—4. Abt. ukv. 31 nen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

1 e 8 verschiedenheiten zwischen den Gerichten höchster Instanz der 5 8 7 8 Konstantinopel (1 türk. 2,203 2,207 2,203 2,207 verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise mit Zinsberechnung. do. d6. Fe⸗ 8 1 TL1111XA“ Mainz 1922 Lit. 0 nicht statt. do.Inselst.⸗H.gar. 8 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1.1.7 †¼ —,— 2 do. do. Kr.⸗Ver. S. 9 4 8 7 7

—.

.

eo8 S8

bgß —G 80

co oo. u . . 7Sn*

—2

œ ——=g* F 2 2

C'8n S A22

22880=2

8 ⸗ο =

F FPEEAEPesSAn⸗

805 F

FE 14

9,v 9 A co , b. 9b. 82

098

₰.

B

. 8.

1.1.7 versch. do.

1.4.10 fr. Zins. do.

4

1.5.11

befinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ (Giroverb.),gk. 1.7.248 ½ 1.1.7 bis 5 unk. 30 34/4 1.1.7 —.— E Stockh. (E. 83-84)

=—

Westf. Pfandbriefamt 1880 in 15.6.12

5 4 f. Hausgrundstücke. 4 ¾ 1.1.71—.— do. 1885 in 4 15.6.12 do. 1887] 3 ⅛½ 15.8.9

2 Straßb. i. E. 1909 18 Deutsche Lospapiere. ee Nasg. 1911) 14. Augsburg. 7 Guld.⸗L. —.ℳp. St —,— do. 1.1.

90 zZ—

4 7 1918 4 4 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St —,— Thorn 1900,06,09 4, ffr. ins. do⸗ 1895 3 3

Hamburg. 50 Tlr.⸗L. 3 1.3. . do. —,— Sachs.⸗Mein. 7Gld.⸗L. —. Kp. St . ZürichStadts9iFl 8 ½8 1.6.121—,— ——, „i. K. 1.10. 20.*S. 11. K. 1. 1.17, S. 2 . K. 1. 1. 17,

-

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit mes S 8 Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: S 8 2

8 2 Seit 1. 4. 19. ² 1. 5. 19. ² 1. 6. 19., ööI Sonstige ansländische Anleihen.

1. 9. 19. 1. 19. 19. 1. 11. 19. * 1. 12. 19.] Budap. HptstSpar

9 1. 1. 20. ¹ 1. 2. 20. 1 1 8... e 1

¹8 1. 9. 25. ¹¹ 1. 10. 25. ¹⁵ 1. 11. 25. ¹⁴ 1. 1. 26.] Chil. Hp. G.⸗Pf. 12] 5

deburg 1918, Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ Dän. mb.⸗O. S.4

1.4.1099,75 G e Magdebuers notiz zugelassenen Russischen vemelien Feicgen⸗ 8 rückzahlb. 110 4

o.

3

4. 1'

1— 1 Sn

vPrEEnnn

84,8 b

414 111

8”

führung einer solchen Entscheidung im gewöhnlichen .

Instanzenwege zu lange Zeit beanspruchen würde. iro 1 Milrei L76. 5. rütze, lose 20,50 bis 21,25 ℳ, Haferflocken, lose 25,50 bis 1 neutigen, Voriger—R.⸗MM. 28, rz. ab 82

—+. Im § 1 der Regierungsvorlage wird daher bestimmt, daß bei ““ 8 .8 85 d8 6,00 ℳ, Hafergrütze, lofe 26,00 bis 26,50 ℳ, Roggenmehl 0 1 . .u nh ¹0c. Pr. Reichamart be guay) oldpeso 22 1 21,00 bis 22,00 ℳ, eizengrieß 25,50 bis 26,00 ℳ, Hartgrieß 27,50 Dt. Wertbest. Anl. 26 1 1 6958 69,59G Mannheim 12022

zweife v Mei sve 0 9 „rübe G üufti 1““ 1 des Reishs, sete üh 168,90 169,24 168,91 169,25 bis 28,25 ℳ, 70 % Weizenmehl 20,25 bis 22,50 ℳ, Weizenauszug⸗ Z 112 w—22os e-e 8. do. do. Ag. 15, u1.2677 14108858 98,25 G do. 1914, gek. 1.1.24 Ratterdam . Gulden , 169, mehl 23,25 bis 31,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 35,50 bis 38,00 22. 5Sot Reichs⸗A 271u177 1.5. 688 10 1901; 1c6; 106,

rechts mit der Reichsverfassung in Widerspruch stehe, der Staats⸗ 1

Ferichtsho für das Deutsche Reich auf Antrag des Reichstags, des Achen F. Aat. 100 Drachm. 5,694 5,706 5,694 5,706 Speiseerbsen, kleine 19,50 his 21,00 ℳ, Bohnen, weiße, kleine 13 nhg Brandenb Prov. 08-11 do. 19,1Ig.,g8.1.9.24 Reichsrats oder der Reichsregierung zu entscheiden hat. Beim Brüssel u. Ant⸗ 8 18sb bis 15,00 ℳ, Langbohnen, handverl., ausl. 20,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, öveen Reihe 18— 26, 1912 bo. 19 II. A.,gk. 1.2.25 Reichstag und Reichsrat sollen je ein Drittel der Stimmen für werpen 100 Belga 58,535 58,655 58,56 58,68 kleine 21,00 bis 23,00 ℳ, Linsen, mittel 24,00 bis 30,00 ℳ, Linsen, Di. Neichspot 1n⸗ 98 Reihe 27— 33, 1914 8688,48 1 den Antrag genügen, da eine solche Minderheit zur Ablehnung Budapest.. 100 Pengö 73,46 73,60 73,47 73,61 große 30,00 bis 36,50 ℳ, Kartoffelmehl 29,50 bis 34,00 M, „Schatz F. 1u.2, rz.900 1.10 97 B 8 889 88 Ss ztit. des Gesetzes, wenn es verfassungsändernd war, ausgereicht hätte. Danzig. 100 Gulden 81,42 81,58 81,36 81,52 Makkaroni, Hartgrießware 50,50 bis 63,50 ℳ, Mehlschnittnudeln ½8 v 1.8 Cafsel. Ldskr. S. 22-25,4 do. 1904, 1905, gek. bis 85650, Norweg. Lph. 62 8. Zur Frage der Verfassungsmäßigleit der Regierungsvorlage gehen Helsingfors n finnl. 10,613 10,633 10,611 10,631 33,00 bis 35,00 ℳ, Ekernudeln 48,00 bis 72,00 ℳ, Bruchreis 17,50 6 % do. 82 do. Ser. 28974 11n t vhln g 5 vneerge--9 97 bea da

1 Italien 100 Lire 23,54 223,58 23,33 23,37 bis 19,00 ℳ, Rangoon⸗Reis 19,75 bis 20,35 ℳ, glasierter Tafel⸗ 7. Payer. Staatsschatz 1 8o. S en 1919 VI .

4 die Auffassungen von Reichsregierung und Reichsrat auseinander. B * M ongich⸗eFe ver iraog 8 Der Reichsrat, der dem Entwurf einstimmig zugestimmt hat, ist Jugoslawien. 100 Dinar 7,406 7,420 7,412 7,426 reis 21,50 bis 33,00 ℳ, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 ℳ, Araun s Siaz ach 9765 1o. S, - Uhern mnnnn., 1

b 1 . Hannoversche Prov.

in seiner Mehrheit der Auffassung, daß die Regierungsvorlage Uüpöönten . . 100 Kr. 112,72 112,94 112,71 112,93 Ringäpfel, amerikan. 57,00 bis 80,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 rückz. 1. 10.29 91.10 97B Ser. 9, gek. 1. 5. 24 3 1““ 2agae s89 Fe.

zurzeit noch fehlende Ausgleich vorgesehen würde, die Herbei⸗ feh Egleich geseh 8 London... 20,475 20,515 20,477 20,517 in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 22,50 bis 25,25 ℳ, Gersten⸗ Nteverschles. Provinz . 1 B . 1 1.4.10 100 G 100 G do 1922 Lit. Bosn. Esb. 14 1.4.10 42 b 42,5 b 4

SüPSSSESSeene. 85 S““ 0

e. —2IU;n

5 8*

do. do. 02 m. T. i. K 1.1.7 3,75 b G 3,8 B do. Kr. V. S. 5öi. K do. do. 95 m. T. K. 12.8 4,5 472b do. do. S. binK Bulg. G.⸗Hyp. 92 do. do. S. 5 in K 3 25er Nr. 241561 Kopenh. Hausbes. 4 bis 246560 1.1.7 —,— Mex. Bew.Anl.

do. FSer Nr. 121561 gesamtkdb. à101 fr. Z. i bis 136560 1.1. —,— do. 4 ½ % abg. fr.Z.

do. 2er Nr. 61551 Nrd. Pf. Wib. S1,2 4

-

do. Invest. 14 1.4.10 41,5 G 42,5 B o. do. 3 do. Land. 98 in K 1.4.10 gs Jütländ. Bdk. gar. 8 3 ½

EEeecesteer

. 222 111 —2 = gr gEEEE b0 do do

be

Reihe 34—-55 4

=E gEzEE

8

8 EEEEEEIISIET..“ irör. gE 1*

bre.

do do do bo k g

8o do 8o Ho 8o . . üPFrEEEESE

11“ 10

2

SesEeh- CoELeöP;EE=ESSZA

do DS = -S

do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A.“2.

do. Anrechtssch. fr. Z. Schwed. Hp. 18ukv

8=

8 Pofen. Prov. m. T. 4 8 1b 1 7 do. 2500, 500 Fr. do. 1888, 92, 95, verfassungsändernd sei. Denn durch § 5 der Regierungsvorlage, Lissabon und 1 in Originalkisten 33,00 bis 34,00 ℳ, getr. Pflaumen 90/100 in 7⁄ Lippe Staatsschatz 8 ba. un9 uns 89 Els.⸗Lothr. Rente

der daß die Entscheidung des Staatsgerichtshofs Gesetzes⸗ Oporto 100 Escudo 20,78 20,82 20,78 20,82 Säcken 30,00 bis 31,00 ℳ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ 8 23 Laben Eea 1.1 100 G Hberde,Probeonban 19 0 un

88S

98, 01 m. T. 3 ½ V München 1“ Finnl. Ke 8 Ostpreuß. Prov. Ag. 12 4 ½ o. 1919 beec, 18 8 stpreuß. P 9.12 48 M.⸗Gladbach11 Y, uks6 do. 1881-84

Münster 08, gk. 1.10.23 do. 5 ] Pir.⸗Lar. 90 sukü do. e 1.10.23 do. 4 Gold⸗R. 89 do. 78 in lündb.

Nordhausen 1908 Ital. Rent. in Lire 8 do. Hyp. abg. 18 heeh 1 do. e do. Städt⸗Pf. 82

do. 1920 unk. 30 do. do. 02 u. 04 8 1903 do. do. 1906

do. Offenbach a. M. 1920 Stockh. Intgs. Pfd.

Oppeln 02 W,gk. 31.1.24 1885, 56, 87 in K.

Pforzheim 01, 07, 10, do. do. 1894 inK. 1912, 1920 Ung. Tem.⸗Bg. K.

do. 95, 05, gek. 1.11.2317 do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. Pirmasens 99, 30.4.24 8 do. do t. Plauen 08, gek. 30.6.24 angem. St. , do. do. Reg.⸗Pfbr. do. 1903 do. am. Ev.⸗A. .5. do. Spk.⸗Ztr. 1, 2 Potsdam19, gk. 1.7.24 1000 Goldrente, „ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19. Quedlinburg 1903 N do. Guld. Gd. 4

Regensburg 1908, 09 do. do. 200 8 do. 97 N, 01— 03, 05 od. angem. Stücke

5

PESEgAg 2-—ö-qö2ö8

EEb

-q2A2Agö S8S8S2

kraft habe, sei dem Staatsgerichtshofe die Befugnis übertragen, Oslo . 100 Kr. 108,99 109,21 109,09 109,31 packungen 48,00 bis 49,00 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ ri reichsgesetzliche Bestimmungen aufzuheben, die nach Ariilel 66 Paris. . 100 Fres. 16,51 16,55 16,505 16,545 e 47,00 bis 48,00 8 Relaun Kisten n mecibg’., Bchver) 11n 8EIEEAXA“ Absatz 2 der Heschederhench nur durch einen Gesetzesbeschluß des Prag 100 Kr. 12,49 12,51 12,49 12,51 52,00 bis 70,00 ℳ, Sultaninen Caraburnu Kisten 69,00 bis 90,00 ℳ, 8 6 do. Ausg. 14, Ser. 4 15

D.

0 do0

SEPEEhLEEh;

S8, b PEPEEESN

22ögögS

Reichstags als des Gesetzgebers aufgehoben werden können. Dem Schweiz 100 Frcs. 81,075 81,235 81,09 81,25 Kosrinthen choice 56,50 bis 58,50 ℳ, Mandeln, süße Bari 178,00 do Staatssche,29, 14 7„8 68780 EEEbEbö 1 8 zsch., rz. 3 o. do. 6 —141.

Veichstags als des (efsehonrit in bweichung von der Reichs. Sosa ..... 100 Leva 3,047 ,3,053 3,047 3,053 bis 220,00 ℳ, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 225,00 ℳ, Zimt Sachf. Staatzsch V verfassung eine gesetzgeberische Befugnis übertragen worden. Von Spanuien.. .. 100 Peseten 72,73 72,87 72,728 72,92 sFeascea) 125,00 bis 135,00 ℳ, Kümmel, holl. 47,00 bis 8900 ℳ, 2 Firsrna 6868 d8 Kae fasfcai 4 do. R. 2, fäll. 1.7.g 7 (98,5 G 98,5 G

see. der Reichsregierung wurde zugegeben, daß Zweifel. möglich Stockholm und chwarzer Pfeffer Singapore 190,00 bis 202,00 ℳ, weißer Pfeffer Thür. Staatzanl 14,, 85 8 1 üart

82

*

v E

in Lire Merik. Anl. 99 5 cGff. do. 5 % abg. do. 1904 4 in do. 1904 4 % abg. Norw. St. 94 in 2 do. 1888 in £ Oest. St.⸗Schatz 14

-S2EXS = S

—x=IIöS vgrrrrürürreress;

Üg=

2A 8 8

Eüabeenk 22N2

SE=L=Znn

D. 1 19

do0 S.

[S8S bn. 5

S io f:

ind. Der Vertreter der Reichsregierung hielt aber Gothenburg. 100 Kr. 112,91 113,13 112,93 113,15 Singapore 272,00 bis 305,00 ℳ, 9 176,00 8 v. 1926 ausl. ab 1.3.90 8 en Gründen des Reichsrats folgendes entgegen: § 5 gibt dem Wien. 100 Schilling]! 59,29 59,41 59,305 59,425 2 Pr0 ℳ, 90. bise, 300 enerine 281090 Prasa 90 1 ℳ, 7 do. Ne. N. 27 u, 1“ öIö“ 88 422 Leen.; 8 gültig 18ese Geset Röstkaffee, Brasil 225,00 bis 270,00 ℳ, Röstkaffee, Zentral⸗ IIe..“ ächliche Pron.N. aufzuheben, sondern lediglich zu entscheiden, ob ein Gesetz gü⸗ ika 270,00 bis 4 ℳ. 25,50 schatz Gr. 1, fäll. 1.3.29 E die Feststellung mit allgemeiner Wirkung, nicht nur mit Wirkung häis 3 bis 130,00 ℳ, Tee, Souchong gepackt 365,00 bis 405,00 ℳ, Tee Veti nachfolgenden Wertpavieren Ausg. 12 im Einselfale getroffen wird. Das kann verfassungsrechtlich als 15. Juni 14. Juni indisch 8 gepackt 412,00 bis 500 00 Inlandszucker Melis 34 56 fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. do. do. Ausg. 10 u. 11 Gesetzgebungsrecht nicht angesehen werden, auch wenn über die Geld Brief Geld —BBrief bis 36,50 ℳ, Inlandezucker, Raffinabe 36,00 bis 39,00 ℳ, Zucker, T 88. .nte Richtigkeit einer Entscheidung im Einzelfalle Zweifel bestehen 2 2055 20/63 20,55 20,63 Wärfel 41,25 bis 42,00 ℳ, Kunsthonig 37,00 bis 38,00 ℳ, Zucker⸗ E1 EC * 1689 V1 000 Gund g. können. Auch das richterliche Prüfungsrecht kann zu dem Ergebnis 20 Fr agStürke 8 gs . . sirup hell, in Eimern 26,50 bis 37,50 9 Speisesirup dunkel, in do. do. mit Aus⸗ 1 do. do. Ausg. 6 u. 7 . 5* Penenr⸗ 8 ühren, daß eine gültige Rechtsnorm nicht angewendet wird. Der .tacte Fiss ng 8 veen „00 pi 1 8 8 Finf; 4 losgssch. Nr. 30 001⸗ 0 ev * do. kv. R. in K.“ I1““ 2 4 1 Gold⸗Dollars. 4,245 4,265 4,245 4.265 Einmern 19,00 bis 22,00 ℳ, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 60 000 einschl 1. Zieh do. 805,5 1 gek. 1, 10. 23 3 ½ 1.4.10 o. 1918 N 1 Umstand, daß die Entscheidung für und gegen alle wirkt, zwingt Amerikanische: 1 1 . . bis 90,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 Pflaumen⸗ 1ö1.“*“*“ 5 b G 304,5 b 6 do. Landesklt. Rtbr./4] 1.4.10° —,— do. 1891 nmn . nicht zur Annahme des verfassungsändernden Charakters. Solche 1eClene ,Sone . - 8 8 . do. do. 31 14.10 Rostock. 1919, 1920 8—h. emsiw ntscheidungen gibt es in der Rechtspflege auch in anderen g 1 Do 1 Portug. 3. Spez. Fällen. wenn auch meist in Beschränkung auf die von allen anzu⸗ und 1 Doll. heleerlan von einzelnen Pechtsverhältmissen. Jer Argentinische.

2 90 8 4— - SSI â;

1.

—2IöN=Sv=S,;vI=

11“

S.2

2ggg— A- A. . b0

SäeePfFeFPFPeP

5 22

A -

4413424 Uüiüimnn

Pfandbriefe und Schuldverschreib. dentscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem Bekanntm. v. 26.3.26 ohng

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbass

(Die durch* gekennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handelsbank Pfdbr. Ser. 2,16 5s. 2 do. Hyp. u. s. r. verlosb. u. unve 2 Berl. Hyp.⸗Bk. Pfdbr. S 7, 8, 18-18,21-22, w. u. nicht kv. S. 5, 6, 19, 20 u. abgestemp.“ do. do. do. Ser. 23, 24 do. do. Ser. 25 do. do. do. Ser. 26 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1, 2* do. do. do. Ser. 3 do. do. do. Ser. 4 do. do. 8* 8 68½ 2 raunschw.⸗Hannov. 8 8 sc fbr. Ser. 2— 262 do. do. Komm.⸗Obl. v. 1923‧† Dtsch. do-Be Pfdbr. S. 1, 4-242 do. do. do. Ser. 25 do. do. Komm.⸗Obl. S. 1-3 . do. do. do. Ser. 4 1358 G 8 do. 5 b. 8r eSer. * 21% 8 Frankf. Hyp.⸗Bk. r. Ser. rankf. Pfandbr.⸗Bank Pfdbr. sab⸗ 8 k erk ℳ8 1,Eb 8 (fr. Frankf. Hyp.⸗Kred.⸗Ver. * Goth. Grdkr.⸗Bk. Pfd. Abt. 2-20⸗ p do. do. Abt. 21 888 do. do. Abt. 22 s do. do. Abt. 28 n. do. do. Abt. 232 do. Komm.⸗Obl. Em 1 21258 d do. do. v. 1923 Hamburger Hyp.⸗Bank Pfdbr. 26,1 G Ser. 141-690 (4 , Ser. 1-7190, 232 Ser. 301 330 (3 ½ 2* 9b do. do. do. Ser. 691 180 8c8 do. do. do. Ser. 731 2480 26 6b G Hann. Bodkr.⸗Bk. Pfd. Ser. 1-162

88588Ss üAE 2222

1SöE szörererer 8

—⸗ 2 8

E11“

Z -,qS2222 5b.önö⸗ .

=27 [S— 1 2222 8

8.8.

1

EIIIIII.“

* 908

—— 2

gg rrüüreeeses E.ꝓ K. 5

1,20 4223 42038 4228 mug, in Etmern 35,00 his 42,00 ℳ, Steinsalz in Sücen 340 ük2† eegungalcgin n,i bo Iw e bbe hüae b-20. ‧s-18 ¾ †e-uv. JNNZ. ügs aetgtrchs. 8 P. 0. 6. c.

4187 4207 4188 4,208 3990 ℳ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 ℳ, Siedesalz in b. 5 Doll.,fäll. 2.9.355 do. 100b 6 1005b G de. eng⸗dede Laae

ap.⸗Pes. 1,765 1,785 1,765 1,785 Säcken 5,00 bis 5,20 ℳ, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 ℳ, Kreisanleihen. Schwerin i. M. 1897.

*

ISSSE==SSES zöPPE

.

=

5

I—

2—qℳ—qé— PPeEEeEens:

—82 2

25 8 qgB

82

4 5

vrrrrrürrerrrrerezsn

1. 424246 1111 2 5 [qSgFS FüöPEPEE /B

-

eenoegegeeöenene 8 - S

1

80 5 bo. H H. -PöEöegEe d0 έ

SnSgSUnne e e

.588Ig —2 dbdoe bdo bo

E

â e᷑enne I Gönnnn 0ẽeno 5

27

beUg†*ennn

2228 8

.

8VéögVSVVqg SSAEEESE

Coe co, .,9l. ☛☚ 8. 868*

Rumänen 1903 ¹2 3 do. 13 ukv. 24 ¹4 . 2 3135,3 ; hnn 8 51 Deutsche Schutzgebiet⸗ 3 8 d äuß. i. % ¹ echtsar ediclich di ebatt⸗ Brasilianische. ilreis 0,483 0,503 Bratenschmalz in Tierces 75,50 bis 78,00 ℳ, Bratenschmalz in Anleihe. Antlam. Kreis 1901.14]1.4.10 8 gek. 1. 5. 24 0. 89 duß. I s 8öö ne he EEE Canadische..1 kanad. 5 4,187 4,207 L Kübeln 75,75 bis 78,50 1 Purelard in Tierces 74,50 bis 77,50 ℳ, ——11— ETE1ö1“ Ererene a;r E“ wird in 8 Tagen erfolgen. 8 8b 3 Englische: große 20,44 20,52 20,44 20,52 urelard in Kisten 74,50 bis 77,50 ℳ, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 8 Bavern gdsk.⸗Rent. Hodersleb er. voue 871 do. 1908, gek. 1. 4.24 do. 1891 in 4r⸗ 1 Lu. darunter 1 £ 20,135 29,505 20,125 20,505 70,00 ℳ, Margarine, Handelsware 1) 69,00 400 2 63,00 bis Bremeno inen eenfnss FLauenbg.reis 1919.4 14.1 do. 1808 ger. 1,, 8 n dnss Fashn

.““ Türkische 1 türk. Pfd. bon hans wes 66,00 , Margarine, Spezialware I 82,00 bis 84,00 ℳ, II 69,00 do. 1920 get es Lebus Kreis 1910... 4, 1.4.10 —, öee. 8 8* S. ehs 1

Der Hauptausschuß des Preußischen La nd⸗ Belgische ... 100 Belga 58,58 58,82 58,68 58,92 bis 71,00 ℳ, olkereibutter Ia in Fässern 173,00 bis 176,00 ℳ, Offenbach Kreis 191914 9 1.1.11 —. Stol t. Pomm.. 16 1.22. do. do. m. Talon f tags setzte gestern die Vorberatun des neuen Polizei⸗ Bulgarische 100 Leva kats Molkereibutter Ia in veenge 178,00 bis 183,00 ℳ, Molkerei⸗ d0.8ede,c geteten Deutsche Stadta Stuttgari 19,06.Ag. 19 3. 9 8 818968 I.

beamtengesetzes bei der Einzelberatung fort. Nach dem Dänische.... 100 Kr. 112,52 112,98 11247 112,93 butter IIa ig Fässern 188,00 bis 172,00 ℳ, Molkereibutter IIa in do. 96, 02, gek.31.12.28 Aachen 22 A. 28 u. 24 8] 1.6.12 eeias. . 1110 1 do. tonv. in Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins eutscher heitungs⸗ Danziger... 100 Gulden 81,24 81,56 81,19 81,51 hHackungen 174,00 bis 178,00 ℳ, Auslandsbutter in Fässerm 185,00 do. 17, 21 Ausg. 2214 1.5.11⁄% —, Viersen 1904, gk. 2.1.24 11. 8 do. 1905 in 4 verleger wurden zunächst erledigt die §§ 1 bis 4 88 Föe; Finnische 100 finnl. 10,56 10,60 is 190,00 ℳ, Auslandsbutter in Packungen 191,00 bis 196,00 ℳ, EW Ultona 111ö11 - Weimar 1886,g.1.1,24 b d0. 1os in 49 Bestimmungen enthalten über die Rechtsstellung der staatlichen ranzösische . 100 Frcs. 16,565 16,625 16,55 16,61 Corned beef. 126 lbs. per Kiste 56,00 bis 58,00 ℳ, ausl. Speck, do. do 10 000 biss O.. veastenbucm 1881 e I Sdwed.St.-M..39 und der kommunalen Polizeibeamten. 3 befagt, daß die Stellen olländische .. 100 Gulden] 168,63 169,21 168,50 169,26 §,10 12/14 —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Romatour 20 0% 18. ., öebö. 0022b G. Barmen 02, rz. 21/402 12. do. 10 820 1. dougg. 1 vo. 1896 in 4 im Polizeidienst der Gemeinden und Gemeindeverbände grund⸗ talienische: 8,00 bis 70,00 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 40,00 bis 45,00 ℳ, 1 6-8 öe.- 81 e beöSee 1 . Enn . be e128nℳ süench den Schutzpolizeibeamten vorzubehalten sind, die Stellen über 10 Lire*) 100 Lire 23,54 228,64 23,33 223,43 ¶Lilsiter Käse, vollfett 95,00 bis 102,00 ℳ, echter Holländer 40 % do. 07,08,09 Ser. 123,) Hinsf. --18 8 88 G 8 188,SS do. do. 19061.9 im Polizeiverwaltungsdienst jedoch nur bis zur Hälfte. Ein Jugoslawische . 100 Dinar 7,375 7,395 7,38 740 85,00 bis 90,00 ℳ, echter Edamer 40 % 85,00 bis 90,00 ℳ, ö1,1 8.:8,14 8.55 —,— —⸗ do. 1919 unk. 30 Wilmersd. Bln.) 191814 1.2. do. do. 1888 deutschnationaler Antrag wünschte, daß alle Beamten tellen, die Norwegische.. 100 Kr. 108,83 109,27 108,86 109,30 echter Emmenthaler, vollfett 145,00 big 155,00 ℳ, ungez. Kondens⸗ EIIIf F7che Se. nicht technische Vorbildung erfordern bei den Gemeinden und Oesterreichische 100 Schilling- 59,27 59,51 59,33 59,57 milch 48/16 25,25 bis 26,25 ℳ, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis Lübeck 1928 unk. 28 9 1.3. do. Eisenb.⸗R 90 Gemeindeverbänden durch Schutzpolizeibeamte besetzt werden Rumänische: 33,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 68,00 bis EEI1 3 1886 Deutsche Pfandbriefe. Türk. Adm.⸗Anl. hüen. Hierzu erklärte Staatssekretär Abegg daß eine solche 1000 Lei und R dve wa. 8 8*⁷ Sie durg ⸗gelennzeichneten vfandbriele ind nach da. 9n. Eer.1 egelung nicht durchführbar sei, da man kaum bösemna abgrenzen neue 500 Lei 100 Lei 8 8 8 0 1909, den von den Landschaften gemachten Mitteilungen, do. tons.A. 1600

4 . 8 8 G 3 8 G 3 b 8 „S. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.) 80⸗ ons. A. könne, was unter „technische Ausbildung falle. Der eutsch⸗ unter 500 Lei 100 Lei Preußische Rentenbriefe. . Groß Verb. 1919 Gekündigte und ungekündigte Stücke do. uf. 1903, 06 nationale Antrag wurde abgelehnt und die Fassung des Entwurfs Schwedische .. 100 Kr. 112,74 113,20 Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Seründigte und ungerkündigte Stücke, do. Stanespnode u9, verloste und unverloste Stücke. E11““ angenommen. 4 besagt, daß die allgemeinen Vorschriften über Schweizer 100 Frcs. 81,19 81,51 Wertpapiermärkten. verloste und unverloste Stücke. 1908, 12, gek. 1.7.24 -3 Calenberg. Kred. Ser. D do. Zollobl. 11 S.1 -- deaerve. und veren. dnß veeee E11 Smngsche .. 100 Peseten 8 1 Devisen 8 PvE*“ 16 G 18 G do. ba. 8 82 . F. Gger. 8 19. 29, 1. 4.26 85 über die Stellen esetzung vom Innenminister im Einvernehmen echo⸗slow. 8 2 Bae. 8 8 b 18 oannor eeeg d.Ann. g Aens b . . zur⸗ u. Neumärk. neue —. ig. St.⸗R. 13, mit dem Finanzminister erlassen werden Hierzu fand gegen 5000 Kr. 100 Kr. 12,46 12,52 . Danzig, 14. Juni. (W. T. B.), Devisenkurse. (Alles in I EEEEö““ 859.,cun rantembehe⸗ de. do. 11924⸗ 1891

82

2*

t onai d ger in fozloll vatisch h⸗ 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12/51 12,57 Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,93 G., 58,07 B. 3 Hess.⸗Nass., agst. b.31.12,17 —,— —.— do. do. Deutschnationale und Zentrum ein sozialdemokratischer Zusatz Kr. u. dar Kr. Danzigerische Roten (5⸗ bis 100⸗Stücke) 5,16,60 G. 3,1790 B. äö büss 8 1aaexg- de-8 . EE1““ 2 5 Sa

antrag Annahme, wonach sich 50 vH der Polizeioffiziere aus dem Ungarische 100 Pengöb 73,28 73,58 5 4 % Lauenburger, agst. b. 31.12.17 . 8 G 8 8 1 heg⸗ . 8 8 r, agst. b. 31.12. ,— 8 ½, b do. do. do. Schecks: London 25,17 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 4 ½⅔ do. später ausgegeben —, do. 1902, gek. 2. 1. 24 3 1. 8, g. 1enenesgehtz uen do. St.⸗R. 919

Wachtmeisterstande ergänzen sollen. Eine eingehende polizeirecht⸗ * 1

95 gab 8 bei der Beratung des zweiten Abschnittes, ) 500 Lire und darunter fehlen. 8 818 Iktne rb ;. 57,92 B., London telegraphische 1 WIZ 5 Coblenz.-*.⸗*-1919 4. . Nr. 1—494 699 16,25 b B S er sich mit den Anstellungsverhältnissen beschäftigt und die uszahlue 2 ““ 8 be Hectsrate eseh o. 1920 4 14. 4, 3 ½, 3 % landschaftl. Zentral. —,— n Sae do. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1 Kündigungsbestimmungen enthält. Im Hesencl hen wurden die 8 b Wien, 14. Juni. (W. T. B.) Amtliche Devisenkurse. EETö . Seeea1335 5 1098 N —. 3 geneangil F. an. 1 do. I 21we ee Leipziger Hypoth.⸗Bank Psdhr Vorschläge des Entwurfs angenommen. Die lebenslängliche An⸗ Nach dem Bericht des Rheinischen „Braunkohlen⸗ Amsterdam 284,22, Berlin 168,18, Budapest 123,71 *), Kopenhagen 4,3 Preußische Ost⸗ u. West⸗ Darmstadt. 1920 2—, 4,828 8 Ostprenßische ..... 1 do. do. beru. ler⸗ 2118 G ns ECEEI tellung nach 12 Jahren ist sichergestellt. Beseitigt wurde die b 99 ik 81 G gl 8 m 81 b 2 Fe Heltn 8 9 189 88. 891 % 8e 88 . Paris n Fürich b““ E“ 1. n. 1919, 20 1 . Schuldv. do.Grdentl.⸗Ob.² 5.11 —,— —,— Mealb dy 8n essSrgfbür Besti d ie Kündigu aus⸗ über das Geschäftsjahr vom 1. i 26 bis 31. März 192 53, Marknoten 90, Lirenoten oslawische Noten 16] 3 b 3 „gk. 1. 7.28 4, 3 ½⅛, 3 % Pommersche, aus⸗ *„ 1. K. Nr. 40—48 u. 51, ** i. K. Nr. 17— 28 u. EW“ Zestimmung, daß die Kündigung aus Mangel an Stellen aus öͤln⸗ 1 p 3 9 28, Jug sch 8 4, 38 Rh. u. Westf. agst. .81.12.,17 Deutsch⸗Eylau. 1907 gesteltt bis 31.12. 11. .⸗1 12* n 9. . Ft 8. he e1 —e a en 8.. b. lltenu. ötrg.r.;

esprochen werden kann; es wurde dafür ein Antrag angenommen betrug die Kohlenförderung 40 993 433 t gegen 39 521 757 t im 12,44 ¾, Tschechoslowakische Noten 20,99 ¾, Polnische Noten 79,23 4,3 ½ 8 do. später ausgegeb Dresben.. 1K Nr. . 1,8— gesprochen werner Uebärzahl von Veamten eine Fangfnommaen, Fabhre 1925,/28 und 21 188 990 t im Jahre 1913,14. Die Beikett, Dollarnaten 708,00, ngarisch, Noten 128,67), Schwedische Noten u ͤͤͤͤ*“ Antrag des Beamten ausgesprochen werden kann. Aufrechterhalten herstellung betrug 9 708 480 t gegen 99088 291 t im Jahre 1925/26 1 —,—, Belgrad 12,47 v½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 1e“ 1 8 8 ͤaaX“ 1““ 8 1

1SES2ASSUùSg

LPeebzobegn d0

veöürerreürüüürPreeee

gEE —2ö—

eyrxeFng