London, 15 Junk. Lieferung 26,25
(W. T. B.)
Wertpapiere.
(W. T. B.) s Aschaffenburger Zellstoff 188,00,
1 Frankfurt a. M., 15. Juni. Kreditanstalt 9,00, Adlerwerke 128,50, 8 Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u.
rankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 76.00, Hilpert Maschinen Phil. Holzmann 180.25. Holzverkohlungs⸗Industrie 73,25
77,00, Wayß u. Frevtag 159,75.
Hamburg, 15 Juni. (W. T. B.)
u. Privatbank 171,50, Vereinsbank 160,25 Schantungbahn 7,75 B, Hambg.⸗Amerika Pakett.
Südamerika —,—, Nordd. Lloyd —,—, Calmon Asfbest —,—,
Eisen —,—, Alsen 3 Guano 80,00, Dynamit Guinea 9,50, Otavi Minen —,—. —
Salveter 90 B.
Wien, 15. Juni. (W. T. B.) bundanleihe 105,23, 4 % Elisabethbahn 2 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Sal Karl Ludwigbahn 17,40. Bahn —,—, Staatseisenbahngel. Prior.
bacher Prior. 23,20, Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Oesterr. Kreditanstalt 71,25, Unionbank
ement —,—,
33,25, Oesterreichische Nationalbank 246,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗
Gesellschaft 115,00, Ferdinands Nordbahn Eisenbahn 105,00, Graz⸗ Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 36,30, Prod —.—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. werk, österr. 24,01, E österr. 42,55,
7 5, fabrik (Steyr. Werke) 29,70. — Morgen
Harburg⸗Wiener Gummi —, Anglo Guano Nobel 136,50, Holstenbrauerei 208,00, Neu
Rudolfksbahn, Silber —,—,
3 ,% Dux⸗Bodenbacher Türk. Eisenbahnanleihe 45,75,
Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges —,—, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem.
Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,00, Daimler Motoren A. G., österr. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 185,00.
Silber 26,25, Silber auf
11““
Oeserreichische weas
431,75, Silber⸗Scheideanst. 198,00, 196,25, Amsterdam
8n D ij (Schlußkurse.) Commerz⸗ chappil
Lübeck⸗Büchen 100,00, 136,00, Hamburg⸗
Amsterdam, 15. Juni. Staatsanljeihe von 1917 zu 1000 fl. anleibe 8s Amsterdamer Bank 169,25, Att. Koninkl 292,25, Holland⸗Amerika⸗Liin 76,00, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 170 ex.,
100 7 %
Reichsbank neue Aktien
7 9
165,00 Nederl. Petroleum 373,25,
779,00, Deli Maatschapvij 449,00.
429,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 7 % Deutsche Kalianleihe 105 ⅞.
(W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Deutsche Reichs⸗ Nederl. Handel Maat⸗
Jürgens Margarme 171,50, Philips Glühlampen Amsterdam Rubber Nederland. Scheeppart Unie andelsvereeniging enembah Maat⸗
für die Holländische Tagesverpflegungssatz.
amtlicher Teil.
184,00. beziehen durch
bedruckt).
Verein. Elbschiffahrt —,—, Ottensen Märk.
97,00, Freiverkehr. Sloman
In Schillingen.) Völker⸗ rior. 400 u. 2000 ℳ —,—, 5 ¼ % Elisabethbahn Lin;— zburg —Tirol —.,—, Galiz.
Der Ausbruch und das Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Dresden⸗ 14. Juni 1927 amtlich gemeldet worden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Frlöschen der Maulo⸗ und
Nr. 24 des
A. gm gemeingefährliche
Maul⸗ und Klauenseuche.
Vorarlberger 4 % Dux Boden⸗ Prior. —,—, 4 %
110,00,
innere Inhalt: tungsstärken
Wiener Bankverein
S
10,41, Fünfkirchen⸗Bareser
67,10, Siemens⸗Schuckert⸗
Alpine d.
Oesterr. Waffen⸗ 1927,
Feiertag.
1. Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuste
.Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
.Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akt und Deutsche Kolonialgesellschaften.
llungen u. dergl.
iengesellschaften
Nr. 24 des „Ministeri Verwaltung“
arbeit. von Disziplinarsachen. — f. staatswissenschaftl. Fortbildung. 9. 6. 27, Vorbereitung des Haush. — Kommunalverbände.
Rechnungsjahr erlaubnissteuer. Kriminalpolizeil. Staatsangehörigkeitsangaben
Gffent
Anzeigenpreis für den Ra
Allgem. Verwalt. RdErl. 23. 5.
f. elektrische Arbeitslampen.
1927. CEE1V11I16A6 Polizeiverwaltung. Nachrichtenwesen. in Melderegistern.
1,05 Reichsmark.
al⸗Blatts für die Preußische vom 15. Juni 1927 hat
ReErl. 7. 6. 27, Be⸗ RdErl. 9. 6.27, Lehrg. d. Vereinig. — Staatshaushalt. RoErl. alts der inneren Verwalt. f. 1928. RdErl. 7. 6. 27. L 1. RdErl. — RdErl.
licher Anzeiger.
um einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
folgenden 27, Beleuch⸗
Wochentabelle über
Schank⸗ 6. 6. 8. 6. 27 RdErl.
wärme in Berlin, beilage.
8. 6. 27, Falschmünzangelegenbeiten. zeugnisse zum Eintritt in die Reichswehr. — Landjäg.⸗Inspektionen. anschlüsse f. Landvosten. — RdErl. 11. 6. 27, Landjägeroffiziere. — RdErl. 9. 6. 27, Flüchtlingsgräber. — verkehrsunternehmen. — Bücherausg Bekämpf. anstößiger Schriften. sprechung des Disziplinarhofs. alle Postanstalten Berlin W. 8, Mauerstraße 44. gabe A (zweiseitig bedruckt) und
„Reichsgesundheitsblatts 1927 hat folgenden Inhalt: nachrichten. — Fortlaufende Meldungen über Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen Krankheiten. Verkehr mit Wild. Geflügel, Fischen,
— RdErl. 9. 6. 27, Fü RdErl. 7. 6.27, MBl V. — RdErl. 4. 6. 27, Fernsprech⸗ Kriegsübergangswirtschaft. Verkehrswesen. Luft⸗ leichliste 5. — Nicht⸗ — Recht⸗ — Neuerscheinungen. — Zu oder Car! Heymanns Verlag, Vierteljährlich 1,30 RM für Aus⸗ 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig
A. Amtlicher Teil I. Personal⸗ die gemeingefährlichen Gesetzgebung usw. (Preußen.) den, Weich⸗ und Krustentieren. — Herstellung und Vertrieb von Impf⸗
stoffen. — (Großbritannien.) Verkauf und Einfuhr von Nahrungs⸗ mitteln. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 31. Mai. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. vieh aus Süddeutschland. B. Nichtamtlicher Teil. in sozialbiologischer Beleuchtung. Eheschließungen, den deutschen Großstädten mit Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in e Ländern. — Grundwasserstand und Boden⸗ Januar. Monatsbericht über die natürliche völkerung in deutschen und ausländischen Orten im Monat Januar 1927.
(Schweiz.) Einfuhr von Schlacht⸗ Vermischtes. Aerzte⸗Rundfunk. Abhandlungen: Christian, Ehereform — C. Amtlicher Teil II. Geburten und Sterbefälle in 100 000 und mehr Einwohnern. —
— Witterung. — Statistische Sonder⸗ Bewegung der Be⸗
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
—
2☛ UBefristete Anzeigen
—— —
—
müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚
2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
[266031 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III,
versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Hermsdorf Band 3 Blatt Nr. 83 (eingetragener Eigentümer am 14. März 1927, dem Tage der Eintra⸗ gung des Versteigerungsvermerks: In⸗ genieur Albert Flögel in Berlin) ein⸗ getragene Grundstück in Berlin⸗Lübars und Berlin⸗Hermsdorf, Kartenblätter 2 und 1 Parzellen 1252/88, 1253/88, 418/105 und 6304/98, mit einer Größe von 1 ha. 61 a 44 qm und 2 ha 80 a 84 qm, Reinertrag 3,16 Taler und 3,97 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 36 bzw. 72. — 6. K. 18. 27. Berlin N. 20, den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. [26604) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 87 III, ver⸗ teigert werden das im Grundbuche von Lübars Band 19 Blatt Nr. 572 (einge⸗ tragener Eigentümer am 16. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Ingenieur Albert Flögel in Charlottenburg) eingetragene Grund⸗ tück in Berlin⸗Lübars, am Hermsdorfer Wege, Kartenblatt 2 Parzellen 676/85 ꝛc., 677/85 ꝛc., 678/85 ꝛc., mit einer Größe von 2 ha 48 a 74 qm, Reinertrag 6,43 Taler, Grundsteuermutterrolle 555. — 6 K. 17, 27.
Berlin N. 20, den 9. Mai 1927, Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[26605] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 28. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Lübars Band 19 Blatt Nr. 564 (ein⸗
“ Eigentümer am 16. März 1927, m Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Ingenieur Albert Flögel in Charlottenburg) eingetragene Grund⸗ stück in Berlin⸗Lübars, an der Trieberger Straße, Kartenblatt 2 Parzelle 1260/82, 1 ha 42 a 10 88 groß, einertrag 4,54 Taler, Grundsteuermüutterrolle Art. 547. — 6 K. 16/27.
Berlin N. 20, den 9. Mai 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[26606] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwanasvollstreckung soll am 28. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundhuch von Lübars Band 11 Blatt Nr. 335 (ein⸗ “ Eigentümer am 16. März 1927, m Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Ingenseur Albert Flögel in Charlottenbura) eingetragene Grund⸗ tück in Berlin⸗Lübars, am Hermsdorf⸗ übarser Weg. enthaltend: a) Arbeiter⸗ ohnhaus mit Hofraum, b) Stall mit aschküche, c) Arbeiterwohnhaus mit Hof⸗ raum, d) Stall mit Waschküche, Karten⸗ blatt 2 Parzellen 353/91 ꝛc., 1262/88,
72 qm, Reinertrag 13,01 Taler, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 319, Nutzungswert 1800 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 165. — LIEEEbE11
Berlin N. 20, den 9. Mai 1927, Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. [26607] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 87 III, versteigert werden das im Grundbuch von Lübars Band 3 Blatt Nr. 95 (ein⸗ getragener Eigentümer am 16. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Ingenieur Albert Flögel in Charlottenburg) eingetragene (. rund⸗ stück Ziegelei, am Hermsdorf⸗Lübarser Weg gelegen, Gemarkung Berlin⸗Lübars, Kartenblatt 2, Parzellen 189/82 und 1257/82 von 6 ha 21 a 50 qm Größe, Reinertrag 14,42 Taler, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 74, Nutzungswert 11 668 Mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 32. Das Grundstück enthält folgende Baulichkeiten: a) Wohnhaus des Direktors, b) Stall und Abvort, c) Wohnhaus für Arbeitenfamilien, d) Stall mit Waschküche und Abbort, e) Stall mit Stellmacherwerkstatt, †) Pferdestall und Remise, g) Kantinen⸗ gebäude, h) Maschinenhaus, i) Meister⸗ wohnhaus k) Beamtenwohnhaus, 1) Wagenschuppen, m) Kaserne, n) Wohn⸗ haus mit Kontor. o) Ziegelbrennofen, p) Kontorgebäude, q) Aufzuggebäude, r) Trockengebäude, s) Stall mit Abort, t) Neues Logierhaus, u) Stall mit Abort.
Berlin N. 20, den 9. Mai 1927.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 6. — 6 K. 14/27.
(26824] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 27. September 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle von neuem versteigert werden das im Grundbuch von Arenzhain Band 2 Blatt Nr. 44 und 49 sowie Arenzbain Landungen Band 3 Blatt Nr. 70 (eingetragene Eigentümer am 30. Dezember 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: der Landwirt Otto Tosch und seine Ehefrau Berta Tosch, geb. Golm, in Arenzhain zu gleichen Rechten und Anteilen) Ge⸗ markung Arenzhain, und zwar: 1. Blatt Nr. 44. Wohnhaus mit Hofraum, Vieh⸗ und Schweinestall. Autoschuppen und Scheune. Dazu Acker. Kartenblatt 1, Parzellen Nr. 19, 422/20, 436/22, 449/22 und 450/22. 1 ha 4 a 49 qm groß, Reinertrag 1,85 Taler. Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 39, Nutzungswert 81 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 57 und 66. 2. Blatt Nr. 49. Wohnhaus mit Hofraum, Pferde⸗ Schweine⸗ und Rindviehstall, Ziegel⸗ schuppen und Trockenschuppen. Dazu Acker und Wiese. Kartenblatt 2, Par⸗ zellen 345/16, 346/16, 347/17, 344/18 a, 343/18 b, 320, 321, 369/225, 327, 351/328, 349/229 a, 452/329, in einer Gesamtgröße von 11 ha 02 a 55 qm sowie Kartenblatt 3, Parzelle 105, Wiese in Größe von 1 ha 22 a 10 qm. Artikel der Mutterrolle 44, Reinertrag 58,19 Taler, Gebäudesteuerrolle 55, Nutzungswert 189 ℳ. 3. Landungen, Blatt Nr. 70. Ein Ackerplan. Kartenblatt 1, Parzelle 441/18 usw. Größe 1 ha 34 a 77 qm mit 5,17 Talern Reinertrag. Artikel der Mutterrolle Nr. 100. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Gehoten anzumelden und, wenn der Gläutiger
1263/92, mit einer Größe von 3 ha 78 a
falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Ver⸗ teilung des Versteigerungserlöses dem An⸗ spruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Kirchhain, N. L., den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht.
[18177] Zwangsversteigerung,
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, versteigert werden das im Grund⸗ buche von Stadtgemeinde Kreuzburg Band I Blatt Nr. 4 und 7 (eingetragener Eigentümer am 3. August 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Zementeur Rudolf Wollmerstedt in Kreuzburg, Ostpr.) ein⸗ getragene Grundstück, Stadtgemeinde Kreuzburg Bl. 4, Gemarkung Creuzburg, Kartenblatt 3, Parzelle 106, in einer Größe von 0,11,70 ha, mit einem Grund⸗ steuerreinertrag von 0 74 Tlr., Grund⸗ steuermutterrolle Art. 627, und Stadt⸗ gemeinde Kreuzburg Bl. 7, Gemarkung Kreuzburg, Kartenblatt 6, Parzelle 555/107, 0,05,93 ha groß, Rein⸗ ertrag 0,16 Tlr., Grundsteuermutterrolle Art. 633, Nutzungswert 210 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 374.
Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., den 12. Mai 1927.
[26825] Zwangsversteigerung. 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen am 23. August 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden die im Grund⸗ buch von Postfeld Band I Blatt 19 und Band III Blatt 37 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 2. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Hufner August Hingst in Postfeld) einge⸗ tragenen Grundstücken: a) Postfeld Band . Blatt 19, Gemarkung Postfeld, Hufen⸗ stelle in Postfeld, 43,1759 ha groß, Rein⸗ ertrag 329,72 Talern. Grundsteuermutter⸗ rolle Art. 12, Nutzungswert 465 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr 14, b) Postfeld Band 11I1 Blatt 37, Gemarkung Postfeld, Kartenblatt 1, Parzellen 161/6 usw., 162 /6. 7, 8 und 163/9, Acker und Wiese, Groten Honigfeld und Heaglens. 7,8327 ha groß, Reinertrag 61,70 ℳ, Grundsteuermutter⸗ rolle Artikel 67. Es ergeht die Auf⸗ forderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteige⸗ rungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub⸗ haft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststehung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grund⸗ stücke bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers zu erklären. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegen⸗ stehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Auf⸗ oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Preetz, den 10. Juni 19227..
[266091 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 13. September 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue “ 13/15, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Markgrafendamm Nr. 17, belegene, im Grundbuch von Berlin⸗ Lichtenberg⸗Stralau (Berlin) Band 1 Blatt Nr. 4 (eingetragene Eigentümerin am 7. September 1926, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Frau Regina Zimetbaum, geb. Kapellner, zu Wien) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus mit Seitenflügel, Quergebäude und ftaum. b) Wohnhaus (II. Quer⸗ gebäude) mit Hofraum markung Berlin, Kartenblatt 1, Parzelle 646/3, 12 a 66 qm groß, Grusa tnnan.. Art. 34, Nutzungswert 16 670 ℳ, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 26. — 85. K. 80. 26.
Berlin, den 1. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
[26608) Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 5. September 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Feisbrichsisge 13/14, III. Stockwerk,
immer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Senefelderstraße 4, be⸗ legene, im Grundbuch vom önhauser⸗ torbezirk, Band 71 Blatt Nr. 2112 (ein⸗ getragener Eigentümer am 31. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Josek Czarnocha aus Sosnowice [Polen] eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen mit Stall links im 1. Hofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 99, Uheen 186, 9 a 50 qm Foß⸗. Grund⸗ teuermutterrolle Art. 2852, Nutzungswert 13 080 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 2852. — 87, K. 43. 27.
Berlin, den 8. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.
[172⁰06] Zahlungssperre.
Auf Antrag der Bayerischen Staatsbank in München wird der Reichsbank in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Zertifikate der über 7 % ige Vorzugsaktien der Deutschen Reichsbahn⸗ Gesellschaft Serie IV, Gruppe 1 Lit. A Nr. 33195 bis 33202 über je 100 Gold⸗ mark verboten, an einen anderen Inhaber als die obengenannte Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,
F. 984. 27, den 7. 6. 1927.
[27203]
Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 100 RM Nr. 192131, Auslosungsrecht zu 100 RM, Gruppe 7 Nr. 12131.
Berlin, den 15. Juni 1927. (Wp. 67/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[27204]
Abhanden gekommen: 1 Stück 10 % 5. Preuß. Central Stadtschafts⸗ Goldpfandbrief Nr. 28988, Reihe 5, zu 100 Goldmark.
Berlin, den 15. Juni 1927. (Wp. 68/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.
[27205]
Abhanden gekommen sind 4 ½ % Süd⸗ deutsche Bodenkreditbank Liqutd.⸗Gold⸗ pfandbriefe 1/1000 er Nr. 160368, 1/500 er Nr. 142384, 2/200 er Nr. 97698/99 und 1/20 er Nr. 191963 mit Zinsscheinen.
[26612] Aufgebot.
Die Mathilde Heil in Keutzelbuch, Gde. Rückers, hat das Aufgebot des im Jahre 1894 von der Kreissparkasse in Schlüchtern erteilten Sparkassenbuches Nr. 4686 über 3192 PM, auf den Namen Mathilde Heil in Keutzelbuch, Gemeinde Rückers, be⸗ antragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buches wird S spätestens in dem auf den 23. Dezember 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ schägtes Gericht anberaumten Aufgebots⸗ eermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die der Urkunde erfolgen wird. “
Neuhof, den 8. Juni 1927.
Amtsgericht. [26827] Aufgebot.
Die verehel. Gasthausbesitzer Marta Otrzonsek in Städt. Dombrowa, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Skowronek in Beuthen O. S., hat das Aufgebot des ihr verlorengegangenen Primawechsels vom 3. Juni 1927 über 1500 RM, zahlbar am 3. September 1927, auf dem sie als Akzeptantin gezeichnet hatte, während Kaufmann Ferdinand Paterok aus Beuthen O. S., Piekarer Straße 94, als Aussteller und Girant gezeichnet hatte, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Januar 1928, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 27 im Zivilgerichtsgebäude, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. An den Aussteller des Wechsels, den Kaufmann Ferdinand Paterok in Beuthen O. S., Piekarer Straße Nr. 94, wird das Verbot erlassen, an den Inhaber des Papiers irgendeine Leistung zu bewirken.
Beuthen O. S., den 9. Juni 1927.
Amtsgericht.
[26826]
Die Firma Gesellschaft für Baumwoll⸗ industrie vorm. Ludw. und Gust. Cramer in Hilden (Rhld.), vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Geile in Düsseldorf, hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen, am 15. Mai 1926 von dem Otto Löscher in Brunndöbra ausgestellten und am 11. September 1926 fällig gewesenen Wechsels über 100 RM der von der Firma Flessa in Mylau i. V., zahlbar bei der Girokasse Mylau i. V., ange⸗ nommen ist, beantragt. Der Wechsel trug ferner ein Blankoindossament des Aus⸗ stellers fowie ein solches der Firma Rudolf Holtsch jr. in Dresden. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. Dezember 1927, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 55, seine Rechte geltend zu machen und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 1. Juni 1927.
Verantwortlicher riftleiter
Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Geschäftsstelle Mengering) in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlahs Attiengesellschaft. Berlin,
Wilhelmstraße 32
Vier Beilagen einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗
8 Das Amtsgericht.
München, den 11. Juni 1927. 44“
8 Zentral⸗Handelsregister⸗Heilage 8
brungs⸗
vom 15. Junt
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beil sanzeiger und Preußischen Staatsanze
Berlin, Donnerstag, den 16. Funi
☛ Befrisftete Anzeigen müssen dr ei Tage vor dem Einrückungstermin bei de
age
2*
ger
1927
r Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚☚l
1. Handelsregifter.
Mosbach, Baden. [19408]
Handelsregister A I Nr. 194, Firma Georg Frey in Haßmersheim: Erloschen. Mosbach, den 20. April 1927. Bad. Amtsgericht.
Müncheberg, Mark. [25935]
Im hiesigen Handelsregister A sind folgende Firmen gelöscht worden: Nr. 6: Buchdruckerei Albert Dübuy, Inhaber Rudolf Benger, Müncheberg. Nr. 7: M. David, Müncheberg, Nr. 9: W. Klaehre, Inh. Richard Klaehre, Müncheberg, Nr. 11: E. Klaehre, Inh. Ernst Julius Gustav Klaehre, Münche⸗ berg, Nr. 24;V. Herm. Wendtland, Müncheberg, Nr. 27: Paul Kolbe, Buckow, Nr. 35: S. Lewin, Münche⸗ berg, Nr. 36: Albert Raschke, Münche⸗ berg, Nr. 39: Wilhelm Müller, Münche⸗ berg, Nr. 42: Rappaport, Weinberger & Kohn, Zweigniederlassung Dahms⸗ dorf⸗Müncheberg, Nr. 44: Rudolf Hauer, Müncheberg, Nr. 51: Reinhold Maißner, Müncheberg, Nr. 52: Fritz Gutzmann, Müncheberg, Nr. 62: Georg Puhlmann, Müncheberg, Nr. 83: Otto Klauke, Müncheberg, Nr. 86: Emil Pommer, Müncheberg, Nr. 95: Heinrich Golisch, Schönfelde.
Das Erlöschen folgender Firmen: 1. Magnus Fischer, Müncheberg, H.⸗R. A 3, 2. Samuel Lauffer, Buckow, H.⸗R. A 4, 3. Paul Großmann, Münche⸗ berg, H.⸗R. A 8, 4. A. Ohnesorge, Müncheberg, H.⸗R. A 12, 5. F. Sen⸗ tius Schneidemühle bei Buckow. H.⸗R. A 26, 6. Otto Zillmann. Müncheberg, H.⸗R. A 30, 7. Georg Schönberg, Inh. Leopold Heyn, Buckow, H.⸗R. A 47, 8. Robert Henning, Müncheberg, H.⸗R. A 57, 9. Freiland⸗Bau⸗ und Betriebs⸗ gesellschaft, Müncheberg, Liquidator Willy Frommann, Berlin, H.⸗R. B 5, 10. Märkische Silbersandgruben Be⸗ triebsgesellschaft m. b. H., Buckow, Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Thore Tiers⸗ land, Berlin, H.⸗R. B 9, 11. Pemag, Produkten und Maschinenhandelsgesell⸗ schaft m. b. H., Dahmsdorf⸗Müncheberg, Geschäftsführer: Güterdirektor Georg Strobel, Silberhof⸗Predlfing, und Kaufmann Albin Dittmann, Hamburg, H.⸗R. B 7, soll in das Handelsregister fingetrxaen werden. Etwaiger Wider⸗ spruch ist binnen drei Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen.
Müncheberg, den 28. Mai 1927. Amtsgericht.
Neumäünster. [25936] Eingetragen am 4. Juni 1927 in das Handelsregister A Nr. 460 bei der Firma Georg Mertinkat in Neu⸗ münster: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neumünster.
Neustadt, Orla. [25937] In unser Handelsregister Abt. A Kr. 174 ist heute bei der Firma Oskar
Eilhauer in Neustadt (Orla) eingetragen
worden: 1 Offene Handelsgesellschaft. Der
Diplomkaufmann Fritz Eilhauer in
Neustadt an der Orla ist in das Geschäft
als perfönlich haftender Gesellschafter
eingetreten. Die Gesellschaft hat am
1. April 1927 begonnen. — Zur Vertretung der Gesellschaft ist
jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Neustadt an der Orla, 7. Juni 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [25940] Eingetragen am 30. Mai 1927 in Handelsregister A bei Nr. 843, Firma Deutsches Buch⸗ und Kun tgewerbe⸗ Haus, Josef Orlob in O erhausen, Rhld.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [25939] Eingetragen am 31. Mai 1927 in andelsregister A bei Nr. 640, Firma Seiler & Co. in Oberhausen, Rhld.:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [259372] Eingetragen am 31. Mai 1927 in Handelsregister B bei Nr. 98, Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktien⸗ esellschaft, Filiale Oberhausen in Ober⸗ hauber Rhld.: Durch Generalversamm⸗ zngsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des 19 des Gesellschafts⸗ vertrags (Tantiemensteuerpflicht der Gesellschaft) gestrichen worden. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
oberhausen, Rheinl. [25938] Eingetragen am 2. Juni 1927 in ö ister A bei Nr. 377, Firma ilhelm Fischer in Oberhausen, Rhld.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen,
—
Rhld.
Oelsnitz, Vogtl. Pö In das Handelsregister ist eingetragen worden: . 1. am 3. Juni 1927 auf Blatt 423,
Pritzwalk.
Bank Aktiengesellschaft Filiale Oelsnitz i. V. in Oelnitz, Zweig⸗ niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Prtiengesel Zatt in Hamburg, betr.: Durch Beschluß der General⸗ Sersage eine vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19 des Gesellschafts⸗ vertrags gestrichen worden.
2. am 8. Juni 1927 auf Blatt 387, die Firma Bezirkssiedelungsgesell⸗ schaft „Oberes Vogtland“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz i. V. betr.: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Uhlig ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oelsnitz, den 9. Juni 1927.
Potsdam. [25943] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 203 verzeichneten Kreisbank Zauch⸗Belzig, Kommunale Bank für den Kreis Zauch⸗Belzig, Aktiengesellschaft, Heritbere Michen⸗ dorf, Zweigniederlassung der Kreisbank Zauch⸗Belzig, Kommunale Bank für den Kreis Zauch⸗Belzig, Aktiengesellschaft, Belzig, ist eing tragen worden: Bank⸗ direktor Max Hoppe ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Dem Wilhelm arkworth in Belzig ist Prokura erteilt. Der Prokurist ist zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. 8 Potsdam, den 20. Mai 1927 Das Amtsgericht. Abt. 8.
Potsdam. [25944] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1113 ver⸗ zeichneten Firma Pahl & dCo., Pots⸗ dam, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 30. Mai 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
Potsdam. [25942] Bei der in unserem Handelsregister in Abt. B unter Nr. 176 verzeichneten Aktiengesellschaft in Firma Gemüse⸗ und Obstbau⸗Aktiengesellschaft Marggraffs⸗ hof mit dem Sitz in Potsdam c heute eingetragen worden: Die Vorstands⸗ mitglieder Eduard und Erich Lehmann haben die Aemter niedergelegt. Der Diplomlandwirt Erhard Seraphim aus Marggraffshof ist zum Vorstandsmit⸗ glied gewählt.
Potsdam, den 5. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 8.
H2n8aa In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 262 eingetragenen Firma E. F. Nichter in Pritzwürr sord Linoden eingetragen worden: Die dem Kaufmann Georg Hilde⸗ brandt erteilte Prokura ist erloschen. Pritzwalk, den 8. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Radolfzell. [25947] Handelsregistereintrag X II O.⸗Z. 75, Firma Gebrüder Stürmer in Radolf⸗ zell: Uebergang der Firma auf Frau Dorothea Steigelmann, geb. Braun, in Radolfzell unter Aenderung der Firma in Weinhandlung Stürmer, Inhaber Dorothea Steigelmann. Uebernahme von Verbindlichkeiten ausgeschlossen. Dem Karl Ludwig Steigelmann, Kauf⸗ mann in Radolfzell, i8 Prokura erteilt. Radolfzell, den 8. Juni 1927.
Bad. Amtsgericht.
Radolfzell. [25946] Handelsregistereintrag B Band II- O.Z. 3 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen a. H.: Zum Geschäfts⸗ führerstellvertreter ist bestellt: Rudolf Brüggemann junior, Direktor in Singen a. H. Er zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit einem gemein⸗ schaftlich zeichnenden Geschäftsführer, Geschäftsführerstellvertreter, Proku⸗ risten oder Handlungsbevollmächtigten.
Rendsbur
Im Fanbeiseägäter ist am 9. 6. 1927 bei der Firma Bö
Rendsburg folgendes eingetragen: Die Gesell vast ist “ Liquidator ist mann
unter
Aktien
Filiale Herten, daß an die Stelle eines gestorbenen Kommanditisten dessen Erben in die Gesellschaft eingetreten Es sind 4
ind. anden.
Zu Nr. 588 am 2. Juni 1927 bei der rause andelsgesellschaft
Fnn
Der
Prause ist
der Kau Neumünster.
Amtsgericht Rendsburg.
ö“ 1 i das Handelsregister A ist bei Nr. 113 — offene
mann, Schkeuditz worden:
Die Gesells bisherige
Karl
Schkeuditz. 18 1 In unser Handelsregister B ist heute Nr. 18
& Co.,
Schneidemühl.
Im Handelsregister A ist eingetragen am 30. Mai 1927 bei Nr. 310, betr. Firma Viktor Bülow, Büchsenmacherei und Waffenhandlung, Schneidemühl: Die Firma ist erloschen.
Am 2. Juni 1927 bei Nr. 253, betr. Firma Josef Schneidemühl: Die Firma ist erloschen. Juni 1927 bei Nr. 441, betr. Büro Schneidemühl, st erloschen.
Am 7. Juni 1927 bei Nr. 234, betr. Firma Ostdeutsche Elektrizitätsindustrie Inhaber Hans Kersten), Schneidemühl: Juni 1927 bei Nr. 2923, betr. te Berliner Schäftestepperei ssohn, Schneidemühl: Die chen. b
Im Handelsregister B ist eingetragen: Am 30. Mai 1927 Holzhandlung Zech, schränkter Haftung,
„¼
Liquidation ist beendet, die Firma ist
Firma
Am 2. Firma
Firma ist er
e 8 Am 7, Firma E.
Arthur Micher erlo
Firma ist
erloschen.
1927 ist der Punkten 13,
zur
sprung genieur
Sebnitz, Sachsen.
Radolfzell, den 8. Juni 1927. Bad. Amtsgericht.
Im Handel
Blatte 628
Rathenow. In unser
[25949] Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 650 ist heute bei der
irma Conrad Trumpff, Rathenow, olgendes eingetragen worden: aufmann Erich Pfeil in Rathenow ist alleiniger Inhaber der Firma. Der ebergang der in dem etriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Erich Pfeil ausgeschlossen. 3 Rathenow, den 2. Juni 1927. Amtsgericht.
Rathenow. In unser Handelsregister G teilung à Nr. 451 ist heute bei Firma Hotel Kaiserhof, Inh. Hermann Blau, Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 4. Juni 1927. Amtsgericht.
Recklinghausen. 2595 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Zu Nr. 252 am 23. Mai 1927 bei der
[25948] Ab⸗
die Firma Commerz⸗ und Privat⸗ 1.u“““
Firma H. Küster, Ullrich & Co.,
sellschaft ist
geschieden,
Nr. worden:
Niederlausitzer
Compagnie,
manditgesellschaf seit 1. Dezember 1926. 9 haftender Gefell
G Oberingenieur, der 1 Kommanditist. Senftenberg, V Amtsgericht.
Persönli Berg,
— Sögel.
In das Handelsregister Abt. A ist Firma Bernard Holtmann,
bei der
[25950] Sögel (Nr. 1
eingetragen erloschen. sger .
bisherige b alleiniger Inhaber Firma. Die Gesellschaft 9
Das Amtsgericht Reck
— — OO——
Gese Naumann alleiniger Inhaber der Firma. Schkeuditz, den 3. Juni 1927. Das Amtsgericht.
88 ist aufgelöst. Der schafter haschnermeüte
Kommandit⸗Gesellschaft in Schkeuditz — worden, daß die Firma erloschen ist.
Schkeuditz, den 8. Juni 19 Das Amtsgericht.
Am 2. Juni 1927 bei Nr. 88, betr: Firma Licht⸗, Schneidemühl, schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Gesellschaftsvertrag in den 14 und 16, soweit es sich um die Geldbeträge handelt, abgeändert.
Amtsgericht Schneidemühl.
Schwerin, Mecklb. Handelsregis 8. 18 82 Schweriner Elektrizitäts⸗ gesellschaft mit vorm. elektrotechnische & Ehlers Max Kuhlmann zu Schwerin ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Schwerin.
sregister ist heute auf dem
Sebnitz) eingetragen worden: Die aufgelöst, der Gesellschafter Oskar Paul Peschke in Sebnitz ist aus⸗ der Blumenfabrikant Max Richard Peschke Handelsgeschäft Firma als Einzelkaufmann fort. Storkow, den 30. Mai 1927. Amtsgericht Sebnitz, am 10. Juni 1927.
Senftenber In unser Han 8 215 ist heute folgendes eingetragen
Soltau, Hann „In unser ist heute bei der offenen
ommanditisten vor⸗
sellschaft ist aufgelöst. & Co. offene erloschen. Erkenschwick: Gesellschafter August der aufgelöst.
inghausen.
Spandau.
i. M.
[25951] Durch
ndel & Jacobsen in Gesellschaftsvertrag
und der
Wilhelm Lobstein in § 8, geändert worden.
Adolf Ohde [25953]
G Firbe Theodor Nau⸗ andelsgesellschaft in folgendes eingetragen
bestellt. Das Amt
—
Stargard, Pomm.
in Schkeunditz ist worden: Bencch
schafterversammlung vom
den. Zur Abgabe s erklärungen namens fortan schäftsführern Stargard i. Pomm.,
Stettin.
[25952]
— Firma B. Müller chaft auf eingetragen
[25954⁴]
entstandene offene
erteilt. Johr, Pferdehandlung, erten.
2 Stettin. für
Landsiedlungen, Josef
Dierkes: Die bei Nr. 3253
zu Stettin) eingetragen:
loschen.
7
Stettin.
bei Nr. 272 (Firma „
bei Nr. 42, betr. Gesellschaft mit be⸗ Schneidemühl: Die
der Generalversammlung v 1927 ist der schaftsvertrags, ahl der ändert. Amtsgericht
Stettin.
betref
Kraft⸗ und Wasserwerke, Gesellschaft mit be⸗ kai bei Nr. beratungs⸗
Firma ist erloschen.
Stettin. bei Nr. 678 („Pommer hausgesellschaft „Sapo“ in Stettin) eingetragen: Liquidation ist die Firma
tereintrag vom 9. 6. 1927
beschränkter Haftung, Abteilung Bären⸗ in Schwerin: In⸗ Storkow, Mark. In unserm ist heute unter gesellschaft in Neumann,
Nr. 85 die
[25956] Firma
in Ge⸗
(Richard Peschke tragen worden. Persön Gesellschafter ist Dietrich Neumann
der
in Sebnitz führt das
Gesellschaft hat am unter der bisherigen Gesellschaft h
gonnen.
„ Lausitz. 25957] Striegau.
elsregister Abteilung A 88 die
unter Nr. Striegau, Haftung“ in den. Der 24. Mai 1927 abg. des Unternehmens Vertrieb von Bild⸗ jeder Art Erwerb vo füllung dieses Zweckes scheinen. Das 20 000 Reichsmark. 1 der Kaufmann Paul Wei omaatraße 9. Dieser ell
Firma „Per Aspera triebenen Verlag 3600 Reichsmark in
Eisenwerk 1 & itz Senftenberg. om⸗ losse chafter: Leo Senftenberg.
L., den 4. Juni 1927. [25958]
3 des Registers), folgendes worden: Die Firma ist
Sögel, den 8. Juni 1927.
Handelsregister A
Kommanditgefell dem Sitz in Storkow Warf i Diplomingenieur in Storkow.
Fomenandttiben sind vorhand192, 9
schafter den in Breslau
Uhaft Hermann Reinecke in Neuteten⸗ orf bei Soltau eingetragen: Die Ge⸗ Die Firma ist
Amtsgericht Soltau, 4. 6. 1927.
b [25960] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 287 bei der Firma Chemische Fabrik Reda G. m. b. H., Velten Plgenacs eingetragen worden: eschluß der Gesellschafterver⸗
fexesssn vom 13. Mai 1927 ist der hinsichtlich des
Gegenstandes des de § 3, Gesellschafterversammlungen,
Die Gesclscha
ist auch befugt, Grundbesitz zu erwerben. d. 8 1 nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Für ihn ist der Kaufmann Karl Albrand in Kassel zum Geschäftsführer
Spandau, den 3. Juni 1927. zgerict. Abt. 7.
[25961] In das Handelsregister B Nr. 8 ist eute bei der Firma F. Hendeß G. m. b. H. in Stargard i. Pomm. eingetragen Beschluß der Gesell⸗
28.
1927 sind die bisherigen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ riftlicher Willens⸗ 1 der Gesellschaft ist ie b von zwei
erforderlich. Amtsgericht
den 31. Mai 1927.
[25964] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 501 (Firma „Ludewig & Dürr“ in Stettin) eingetragen: Kaufmann Walter Bommert in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. An udolf Hinz in Stettin ist Prokura
Amtsgericht Stettin, 3. Juni 1927.
8 1 [25966] In das Handelsregister A ist heute (Firma „Beton⸗ und Eisenbetonwerk Knopf & Lüdtke“ Gesell⸗
Die
schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
1
Nachfolger Aktien⸗Gesellschaft“ zu Stettin) eingetragen: Durch
on
Stettin, 3. Juni 1927.
In das Handelsregister B ist heute 423 („Pommersche Steuer⸗ und Revisionsstelle G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:
Amtsgericht Stettin, 3. Juni 1927.
Handelsregister B ist heute
sche m.
Nach beendeter erloschen. Amtsgericht Stettin, 3. Juni 1927.
Handelsregister Kommandit⸗ nus⸗Werke
schaft“
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist heute
4. fen,8 8 „Pera⸗Verlag
Gesellschaft mit beschränkter
triegau eingetragen wor⸗
See e
n.
Nr. 13 Handelsgesell⸗
In das Handelsregister B ist heute 8 8 Ferd. Nückforth
Beschluß n 24. Mai 88 1 des Gesell⸗
end Wahl und Aufsichtsratsmitglieder, abge⸗
egenstand ist er Erwerb und und Schriftwerken und die Errichtung und der von Betrieben, die zur geeignet er⸗ Stammkapital beträgt Geschäftsführer ist 8 in Striegau, ringt als Ge⸗ unter ad Astra“ zum Betrage die Gesells Amtsgericht Striegau, 1.
April
Ge⸗
Der
Die
[25963] Die
[25965]
Lager⸗ 1. 474
₰ 2 9.
[25967] Abt. A
mit einge⸗ aftender
Zwei Die
[25968] ist am
Er⸗
der be⸗ von aft ein. i 1927
Thal-Heiligenstein.
bei der unter Nr. 21. Firma: Matsche
getragen worden:
t in von Ruhla na⸗
leute Adolf Langhammer 0 Heiligenstein. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt.
Torga
40 — Torgauer Seifenfabrik G. m. b. H. in Torgau — eingetragen worden:
A Fritz Müller in Prokura erteilt, daß er gemeinsam kuristen zu zeichnen.
Amtsgericht Torgau, den 9. Juni 1927.
Torgau.
erloschen.
Ffacen bleibt als Einzelprokura be⸗ ehen.
Amtsgericht Torgau, den 9. Juni 1927.
812
“ Teufel in Tuttlingen: haberin,
Handelsgesells
Matth. Hohner Akrfiengesellschaft
7⁷
offene
[25969] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragenen & Co., Gesellschaft tung in Ruhla, ein⸗ Der Sitz der Gesell⸗ Thal Heiligen⸗
tein verlegt worden. ls weitere ’ chäftsführer sind bestellt worden die und Dr. Thal⸗
mit beschränkter
Kürschner, beide in
Wal⸗Heiligenstig den 30. Mai 1927. Thüringisches Amtsgericht.
[25970] t bei Nr.
u. das Handelsregister B i Franz
In
Die Jansen ist erloschen. . orgau i
rokura des Heinrich Dem Kaufmann t in der Art erechtigt ist, mit einem anderen Pro⸗
[25971] In das Handelsregister B ist bei Nr. 43 „Firma Meyer & Fritsch G. m.
b. H. in Torgau“ eingetragen worden:
Die Prokura des Heinrich
Jansen ist Die Prokura
des Erich
Tuttlingen. [25972] Handelsregistereintragungen. Register für Einzelfirmen: Am 1. Juni 1927 bei der Firma Das Geschäft ist mit sämtlichen Aktiven und Passiven auf die beiden Söhne der In⸗ Paul und Eugen Teufel, übergegangen. Die Firma ist geändert in „Adam Teufel Söhne“ offehe aft in Tuttlingen; siehe Register für Gesellschaftsfirmen. Am 7. Juni 1927 neu die Firma „Gebr. Zimmermann“ in Tuttlingen. Inhaber: Josef Zimmermann, Kauf⸗ mann in Tuttlingen, Wäsche⸗ und Be⸗ rufskleidungsfabrik. Register für Gesellschaftsfirmen: Am 31. Mai 1927 bei der Sg- n Trossingen: Andreas Hohner, Fabrik⸗ direktor in Trossingen, ist aus dem Vefotqu esrckigene erenne ee Am 1. Juni 1927 neu die Firma Adam Teufel Söhne“ in Tuttlingen, Handelsgesellschaft zur r⸗ stellung und zum Vertrieb von waren; Geselsschafter sind: Paul und Eugen Leufel, beide fabrikanten in Tuttlingen. 1 Am 7. Juni 1927 bei der Firma Ge⸗ brüder Zimmermann in Tuttlingen Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß vom 19. März 1927 aufgelöst Der bisherige Gesellschastes Jose Zimmermaonn führt dos Geschäft unte der Firma „Gebr. Zimmermann“ un⸗ verändert fort. Siehe Register für Einzelfirmen. Amtsgericht Tuttlingen.
Schuh⸗
Teufel Schuh⸗
Unna. [25974] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 17 eing etragenen Firma „Carl Friedr. Lacobs“ in Unna heute folgendes eingetragen woren: Dem Kaufmann Paul Jaeger in Unna ist Prokura erteilt.
Unna, den 8. Juni 1922 2
Das Amtsgericht.
Wattenscheid. 3 [25975] In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 306 die Firma Witwe Otto Rempe in W. Günnigfeld und als deren Inhaber die Witwe Otto Rempe in W. vre⸗ eingetragen worden. Wattenscheid, den 2. Juni 1927. Das Amtsgericht. Weiden. b [25976] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „ ürgerbräu Weiden Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz: Weiden. Dem Fauf. mann Fritz Minameyer in Weiden ist Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitgliede erteilt. Die Prokura des Fritz Schnee ist erloschen. “ Weiden i, d. Opf., den 10. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht —.
Weimar. 1b [25977 In unser Handelsregister Abt. B. Bd. II Nr. 40 ist heute bei der Firma Dietsch & Brückner Aktiengesellschaft in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 23. Februar 1927 ist 2 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden; 8 den die Aenderung enthaltenden Beschluß wird Bezug ge⸗ nommen. Der Fabrikbesitzer ichard Dietsch in Weimar hat sein Vorstands⸗; amt niedergelegt. urch Beschluß des
sichtsrats vom 23. Februar 1927 i
8 “ 8