—
ZZ1“
Zimmer Nr. 9, anberaumt. Die Be⸗ rechnung liegt auf der Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Bernau bei Berlin, den 13. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Bielefeld. 8 [26955] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Ewald Wost⸗ brock, Bielefeld, Meller Straße 30, ist nach des Schlußtermins aufgehoben
Bielefeld, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht. I.
Bielefeld. [26953]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Lüttring⸗ haus in Bielefeld, Heinrichstraße 9 a, 8 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Bielefeld, den 11. Juni 1927.
Das Amtsgericht. I. 8 8
Bielefeld. [26954] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Dukamp,
rrenkleiderfabrik, Bielefeld, Osnabrücker traße 86, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Bielefeld, den 11. Juni 1927.
Das Amtsgericht. I. 8
Bremerhaven. [26956]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Gerhardt, alleinigen Inhabers der Firma Gerhardt & . Co. in Bremerhaven, ist infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 10. Juni 1927 wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 13. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Deutsch Eylau. [26957] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns rmann Alexandrowitz in Dt. Eylau wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O, bezeichneten Gegenstände owie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Termin an⸗ beraumt. 1 Amtsgericht Dt. Eylau, den 11. Juni 1927.
Düsseldorf. [26958] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Büscher, Aktenmappenfabrik in Düsseldorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 11. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 14141. Durlach. [26959] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Südd. Kristall⸗Leichter Industrie G. m. b. H. in Durlach kann die Schlußrechnung gestellt werden. Der verfügbare Massebestand beträgt 3495,46 RM. An Forderungen sind zu berücksichtigen: Bevorrechtigte 4498,26 Reichsmark, einfache 11 017,67 RM, minderberechtigte 27 236,29 RM. Ein Verzeichnis der zu berücksichtigenden For⸗ derungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgericht Durlach zur Finsicht der Beteiligten auf. Die Ausschlußfrist ge⸗ mäß § 152 K.⸗O. beträgt zwei Wochen. ürlach, den 14. Juni 19227. Laier, Konkursverwalter. Eckernförde. [26960] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Dreesen in Borby wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Eckernförde, den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Franlrfurt, Main. [26961] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Diehn und Wald in Frankfurt M. Hetsense Landstraße 400, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Schlußvertetlung hierdurch aufgehoben. . Frankfurt a. M., den 4. Juni 1927. Amtsgericht. Abteilung 17.
Frankfurt, Main. [26962] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Hirsch in rankfurt a. Main, Mainzer Land⸗ traße 49, alleinigen Inhabers der irma „Mitteldeutsche Lederwaren⸗ abrik Hirsch & Ries“ in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal: Mainzer Land⸗ straße 65, und der Firmg „Karl Roosen“ in Darmstadt, Geschäftslokal: Wilhel⸗ minenstraße 9, wird, nachdem der in dem gergleichstermin vom 25. Mär 1927 angenommene enapdergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. April 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. Main, 10. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 17.
Frankfurt, Main. [26963] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Jercke & Fay in Frankfurt a. Main, Vatton traße 25, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schlußver⸗ teilung aufgehoben.
Frankfurt a. Main, 10. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. 17.
Gummersbach. [26964]
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Rudolf Kops in Gummersba 8 8 5 E1öu.“
22 „Rheinisches . haus Rudolf Kops“, daselbst, ist vor dem unterzeichneten Gericht Termin zur Glänbigewversammlun auf den 12. Juli 1927, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt, zwecks Stellungnahme zu dem Antrag des Konkursverwatters auf Einstellung des Verfahrens wegen
mangelnder Masse. 1“ den 10. Amtsgericht.
uni 197
Hagen, Westf. 26965] Das Konkurswverfahren über das Ver⸗
mögen der Bücherstube Severin Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung zu
Hagen ist mangels Masse eingestellt. Hagen i. Westf., den 9. 6. 1927.
Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. [26966]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Marie Bautkloh zu Hagen ist mangels Masse eingestellt.
Hagen (Westf.), den 9. 6. 1927.
Das Amtsgericht. Hamburg.
Konkurs Eberhard Kreuz Speditions⸗ & Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hannover. [26968] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eisenwarenhändlers Gustav Wichmann in Hannover, A. d. Christus⸗ kirche 8, wird infolge des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 1. 6. 1927.
Husum. [26969] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Elektromeisters Karl Paulsen in Husum wird, da eine den Kosten zur Durchführung des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. ““ Husum, den 28. Mai 192272. Das Amtsgericht. 8 Kaiserslautern. [26970] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 11. Juni 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karl Friedrich Müller, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Herstellung und Vertrieb von Zigarren und Tabakfabrikaten aller Art und Handel mit Rohtabaken, mit dem Sitz zu Kaiserslautern, einge⸗ stellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. § 204 K.⸗O. Amtsgerichtsschreiberei.
Kaiserslautern. [26971] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat mit Beschluß vom 11. Juni 1927 das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Motz, Orthopädiemechaniker, alleiniger Inhaber der nicht eingetra⸗ genen Firma Karl Motz, Orthopädische Anstalt, in Kaiserslautern, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Amtsgerichtsschreiberei.
Kellinghusen. [26972] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Josef Scholtes ist durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 12. Mai 1927 wegen Mangels einer den Verfahrenskosten, entsprechenden Masse eingestellt. Kellinghusen, den 11. Juni 1927. Amtsgericht. Kiel. [26973] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Hugo Seiden⸗ schnur in Kiel, Wilhelminenstraße 5/7, Inh. der nicht eingetragenen Firma E. Seidenschnur, Kiel, Brunswiker⸗ straße 32 und Muhliusstraße 2/4“, wird aufgehoben, da die Schlußverteilung statt⸗ gefunden hat. — 22 N. 81/26 — 43—. Kiel, den 9. Juni 1927. . Das Amtsgericht. Abt. 22. Königsbrück. [26975] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl⸗ Rudolf Kapelle in Schwepnitz n⸗ habers der Firma Karl Kapelle da⸗ selbst, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden For⸗ derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur An⸗ der Gläubiger über die Er⸗ tattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses — der Schlußtermin auf den 9. Juli 1927, vormittags 8 ½¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte Königsbrück bestimmt worden. Amtsgericht Königsbrück, 13. Juni 1927.
Königstein, Elbe. [26976]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin einer Kolonial⸗ warenhandlung Anna Marie verehel. Herrmann in Langenhennersdorf (S. Schweiz) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königstein, Elbe, den 8. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Königswinter. [26977] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Schild in Oberdollendorf ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗
vergleiche Vergleichstermin auf den 1““ v“
[26967]%
22. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Königswinter, Grabenstraße 14, Zimmer Nr, 2, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Königswinter, den 4. Juni 1927. Amtsgericht. Kosel, 0. S. [26978] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zielinski in Kandrzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung von Einwendungen gegen as Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden For⸗ rungen — und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke — sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ erichte hierselbst. Zimmer Nr. 25, be⸗ stimmt. . Kosel, O. S., den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht. Lommatzsch [26979] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schnittwarenhändlers Karl Wilhelm Achtermann in Lommatzsch, Neue Gasse Nr. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Lommatzsch, 19. Mai 1927.
Marienwerder, Westpr. [26980] In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Karl Wich⸗ mann in Kgl. Kamiontken, Kreis Marienwerder, werden als Mitglieder des Gläubigeraussch 8 bestellt: a) Be⸗ itzer Lehrbaß in Kgl. Kamiontken bei Tiefenau, b) Bankdirektor Dreher in Marienwerder, c) Kaufmann Adolf Moses in Marienwerder. Marienwerder, Wpr., 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.
üncheberg, Mark. [26981] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Ruben in Müncheberg, alleinigen In⸗ habers der Firma A. Knopf & Ruben in Müncheberg, ist zur Abnahme der Schlußrechuung und Genehmigung des Schlußverzeichnisses Schlußtermin auf den 6. August 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Müncheberg an⸗ beraumt. 8 Müncheberg, den 10. Juni 1927. Amtsgericht. München. [26982] Am 11. Juni 1927 wurde das unterm 24. Juli 1925 über das Vermögen des Otto Coloman Ponater, Inhaber einer Maßschneiderei in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlulver⸗ teilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Neudamm. [26983]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der eingetragenen Firma Elektro⸗ haus Paul Pittel in Neudamm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Neudamm, den 3. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. . [26984] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Juni 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Frey in Nürnberg, Findelwiesenstr. 8, Alleininhabers der Firma Arthur Frey & Co., Kolonial⸗ warengroßhandlung in Nürnberg, Findelwiesenstr. 12, als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Nürnberg. [26985] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 11. Juni 1927 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der “ in Firma Hans Menna & Co. kunstgewerbliche Zinn⸗ und Metallwarenfabrik in Nürücberg, Schnieglinger Straße 242, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Ohligs. [26986]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hart⸗ kopf in Godesberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das B“ der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren⸗ Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des e sZeene ng es der Schlußtermin auf den 8. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 7, bestimmt.
Ohligs, den 3. Juni 1927.
Amtsgericht. 3
Remscheid. [26987]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Becker & Hensberg und ihres Inhabers des Kaufmanns ssriß Becker, beide in Remscheid, Moltke⸗ straße 7, wird gemäß § 204 Abs. 1 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Remscheid, den 10. Juni 1927.
Amtsgericht. 1
Rosenberg, O. S.
Rheine, Westf. [26988] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Holtmann u. Co. in Rheine wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Rheine, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Rodenberg. [26989] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzhausen & Co. in Groß Nenndorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Juli 1927, mittags 12,15 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Rodenberg, den 11. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[26990] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willibald Freier in Rosenberg. O. S., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 23, bestimmt. Rosenberg, O. S., den 8. Juni 1927. Amtsgericht.
Scheinfeld. 8 [25628]
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Bauer in Scheinfeld wurde Schlußtermin zur Anhörung der Gläubiger über den Antrag des Konkursverwalters auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen be⸗ stimmt auf Montag, den 11. Juli 1927, vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Für den Fall der Einstellung des Verfahrens wird dieser Termin zugleich zur Abnahme der Schlußrechunung und zur Beschluß⸗ fassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke bestimmt. Die Schluß⸗ rechnung nebst Belegen liegt spätestens drei Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten auf. Die Gebühr des Konkursverwalters wurde auf 700 RM, seine Auslagen aͤuf 9,655 RM festgesetzt.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Scheinfeld, Konkursgericht. Tangermiüinde. [2699¹]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Paul Franke Nachfolger, Inhaber: Wilhelm Arne⸗ mann in Tangermünde, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Juli 1927, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, an⸗ beraumt.
Tangermünde, den 11. Juni 1927.
Amtsgericht. UIm, Donau. [26992]
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Kommandiggesellschaft unter der Firma Wilhelm Kirschner u. Co., Druckerei u. Kartonnagenfabrik in Ulm, Söflinger Str. 96, wird zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung sowie zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergürung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Samstag, den 2. Jult 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Saal 65, bestimmt. Der Be⸗ schluß über die Festsetzung der Ver⸗ gütung und Auslagen des Verwalters ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt.
Amtsgericht Ulm.
Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Kirschner & Co., Druckerei und Kartonnagen⸗ fabrik in Ulm, beträgt die zur Schluß⸗ verteilung verfügbare Masse 3022,99 Reichsmark, wovon noch die Kosten ab⸗ gehen. Die bevorrechteten Forderungen betragen 2475,10 RM, die unbevorrech⸗ teten 34 377,19 RM, auf letztere ent⸗ fällt keine Dividende.
Ulm a. D., den 9. Mai 1927. Konkursverwalter: Notar Thony. Wilhelmshaven. [26993]
Die in Nr. 134 angekündigte weitere Abschlagsverteilung im Vermögen über das Konkursverfahren des Kaufmanns Paul Wilke in Wilhelmshaven ist die Schlußverteilung. Die verfügbare Masse beträgt 9129,20 RM, zu berücksichtigen
8
sind einfache Höhe von 42 817,28 RM. Wilhelmshaven, den 13. Juni 1927. SHeyne, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.
Zella-Mehlis. [26994]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Clubhausgesellschaft m. b. H. in Oberhof wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zella⸗Mehlis, den 10. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Gütersloh.
1927 um 10,55 Uhr die
ist der Bücherrevisor Gütersloh bestellt. Amtsgericht Gütersloh.
Oederan.
auf deren Antrag heute, am 13. Juni 1927, nachmittags 3 ½¼ Uhr, schäftsaufsicht angeordnet. Als Auf⸗ sichtsverson wird der Rechtsanwalt
Dr. Planitz in Oederan bestellt. 1927.
Amtsgericht Oederan, 13. Junig
Beuthen, O. S. [26915 Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Lederkaufmanns Samuel Grünpeter in Beuthen, O. S., Dyngos⸗ straße 48, ist beendet, nachdem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß Rechtskraft erlangt hat. 8 Amtsgericht Beuthen, O. S., den 9. Juni 1927.
Frankfurt, Oder. [269161
Die Geschäftsaufsicht über die Pächterin Frau Eva Breitkreutz in Mittel Nuhnen wird aufgehoben, da sich ergeben hat, daß die Voraus⸗ setzungen für ihre Anordnung nach⸗ träglich weggefallen sind. Es besteht keinerlei begründete Aussicht, daß in absehbarer Zeit die Zahlungsunfähig keit der Schuldnerin behoben oder der Konkurs durch ein Uebereinkommen mit den Gläubigern abgewendet werden wird. Die Pferde des den Geschäfts⸗ betrieb bildenden Vollblutgestüts sind zum großen Teil dem Reitlehrer Prieger als Sicherheit übereignet und von dem Grundstück der Schuldnerin entfernt, so daß der Reitbetrieb ein⸗ gestellt ist. Sonstige Einnahmen aus dem Gestüt oder der Landwirtschaft stehen nicht in Aussicht. Das Geschäfts⸗ aufsichtsverfahren ist daher zwecklos, so daß, wie geschehen, zu beschließen war. (§§ 66, 1 Gesch.⸗A.⸗V.)
Frankfurt a. Oder, den 7. Juni 1927. Das Amtsgericht. Grenzhausen. [26917] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters August
Rappenhöner in Höhr ist beendet. Grenzhausen, den 4. Juni 1927. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Oberglogau. [2691 31 In der Geschäftsaufsichtssache über das Allodvermögen des Reichsgrafen Hans Georg v. Oppersdorff in Ober⸗ glogau wird auf Antrag des Schuldners das Vergleichsverfahren zwecks Ab⸗ schlusses eines Zwangsvergleichs auf Grund des am 31. Mai 1927 einge⸗ reichten Vergleichsvorschlags eröffnet und zugleich die Geschäftsaufsicht bis zur rechtskräftigen Bestätigung des Zwangsvergleichs, längstens bis zum 31. August 1927, verlängert. Vergleichs⸗ termin vor dem Amtsgericht in Ober⸗ glogau — Stadtverordnetensitzungssaal — wird auf den 21. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Oberglogau, den 31. Mai 1927. Amtsgericht. Regenwalde. [26918] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Landwirts Erich Vetter in Lasbeck ist nach Ablauf der einjährigen Frist aufgehoben worden. Regenwalde, den 28. Mai 1927. Das Amtsgericht.
Rüstringen. [26919]
Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Emil Kranken⸗ berg, Rüstringen, Kopperhörner Str. 5, ist, nachdem die Bestätigung des Zwangsvergleichs durch rechtskräftigen Beschluß vom ist, aufgehoben.
Rüstringen, den 7. Juni 1927.
Amtsgericht. Abt. II.
Stralsund. [26920] In der Geschäftsaufsichtssache des Kaufmanns Kurt Kröning in Stral⸗ sund, Fährstraße 29/30, ist an Stelle der bisherigen zweiten Geschäfts⸗ aufsichtsperson Rechtsanwalt Wodtcke in Stralsund der Rechtsanwalt Behnke in Stralsund, Tribseer Straße, zur zweiten Geschäftsaufsichtsperson bestellt worden. Stralsund, den 4. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Wiesbaden. [26921] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Heuchert & Co. wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 9. Mai d. J. rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Wiesbaden, den 28. Mai 1927. Amtsgericht. Abteilung 17
1
Konkursforderungen in
26912]
Für den Tiefbauunternehmer Ernst Schulz zu Gütersloh ist am 11. Juni Geschäfts⸗ aufsicht angeordnet. Zur Aufsichtsperson Honigmund zu
[269141 Ueber die Aktiengesellschaft in Firma „Zigarren⸗Industrie in Oederan“ wird
die Ge⸗
24. März 1927 versagt
I8
Fernsprecher: Zentrum 1573.
für den Raum le (Petit) 1,05 Reichsmark, 75 Neichsmarh.
Anzeigenpreis einer 5 gespaltenen Einheitszei einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1, Anzeigen nimm an des Reichs und Staatsanzeigers 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Reichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern hosten 0,30 Reichsmark. die Geschäftsstelle
Berlin SW.
1“ 111“ v1“
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung d einschließlich des Portos abgegeben.
8 Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich. 1“
Bekanntmachung, betreffend die Ziehung von deutschen Gold⸗ mark⸗Reichsschatzanweisungen K von 1923.
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat Mai 1927. 1 W
Preußen. b
Ausfertigung der Schuldurkunden der Preußischen Aeußeren Anleihe von 1926.
Bekanntmachung, betreffend Staatsschuldurkundenpapier.
Betanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗ lasse Urkunden usw.
UAnmtliches.
Deutsches Reich.
Deutsche Goldmark⸗Reichsschatzanweisunge von 1923.
Bei der heute bewirkten Auslosung der 2 bis 5 % Deutschen auslosbaren Goldmark⸗Reichsschatzanweisungen K von 1923, die am 1. Dezember 1927 zur Rückzahlung gelangen sollen, sind von den noch im Umlauf befindlichen Schatzanweisungen gezogen worden:
Buchstabe a zu 500 Goldmark Nr. 751 1083 165 271 5341 6033 20601 31450 451 41642 47463.
Buchstabe b zu 100 Goldmark Nr. 5146 147 560 561 912 915 6565 569 571 573 7704 712 8014 9045 142 145 12897— 900 15060 19030 22073 075 27730 30725 38372 374 40147 42593 596 — 598 45519 46581 47806 52145 149 390 57632 634 743 60799 64716 66561 — 563 567 568 70161 163 167 95824 927 96110 97259 577 105735 138100 260134 141 250 416222 225.
Poftscheckk
Staatsschuldurkundenpapier.
1 des Gesetzes über den Schutz kunden des Reichs und der en unbefugte Nachahmung vom 3. werden die Merkmale eines zur Her⸗ schuldurkunden verwendeten
zu 50 Goldmark Nr. 161 172 174 182 16331 20840 — 850 24218 39801 49072 074 082 277 715 729 44 148 144991 — 993 147709 178474 479 480 188353 354 356 639205 207 208 645048 665038 — 040 055 671456 459 674774
Buchstabe 13612 15046 060 068 26271 33551 566 34860 863 730 99772 796 115978 — 981 124! 160438 446 447 166127 — 129 207584 590 634672 635 647768 — 770 653361 — 365 779 780 784 702267 1000049.
Die Besitzer vorstehe gefordert, die am 1. De beträge dieser Schatzanweis gabe der Schuldurkunden sowie; Rückzahlung fällig werdenden Zinss Erneuerungsschein für schuldenkasse
Auf Grund des 8 Anfertigung von Schu verwendeten Papiers geg 1925 (RGBl. I S. 93) stellung von preußischen Staats Papiers bekanntgemacht.
Das Papier läßt bei Durchsicht ne e und auf die ganze F In den Quadraten is chen eingearbeit
beneinanderstehende von dunklen läche verteilte Quadrate und t der preußische Adler als Kreise enthalten ebenfalls über und zwischen
ssungen werden auf⸗ baren Einlösungs⸗ uittung und Rück⸗ Zeitpunkte der
nder Schatzanwe zember 1927 zahl ungen gegen Q der nach dem 3 cheine Nr.
Linien gebildet Kreise erkennen.
dunkles Wasserzeichen als dunkles Wasserzeichen zwei dunklen die Kreise bindet ein als helles W
Berlin, den 13. Juni 1927. Preußische Staatsschuldenverwaltung.
chstaben PSSV teilenden Linien. Quadrate und Kr. asserzeichen erscheinendes Kreuz.
5 bis 12 nebst bei der Reichs⸗ ranienstraße 106/109, zu ch von 9 Uhr vormit Kassenverkehr geöffnet. T Die Einlösungsbeträge 927 im Reichsanzeiger
die folgende in Berlin SW. 68, iese Kasse ist werk bis 1 Uhr nachmittags für Einlösung
in Reichsmar werden nach dem 22. November 1 kanntgemacht werden.
Die Einlösung ges Reichsbankanstalten. 1. November 1927 an die sie der Reichsschuldenkasse zur Pr Feststellung die Auszahlung vom 1. wirken haben.
Der Einlösungsbetrag k außerhalb Berlins nur werden, wenn die gstens 2 Wo
Der Betrag der etmwa f Kapital zurückvbehalten. 1927 hört die Verzi Vordrucke zu Einlösungsstellen unen
Berlin, den 15. Juni 1927. Reichsschuldenverwaltung.
ekanntmachung.
ch Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:
1. der Erlaß des Preußischen Staats 1927 über die Genehmigung Generallandschaftsdirektion vom von Aufwertungshypo durch das Amtsblatt der ben am 14. Mai 1927; 2. der Erlaß des Preu 1927 über die Verleihung des chaft in Berlin, für den Kraftwerk Trattendorf, mtsblätter der Regterung in Potsdam 7. Mai 1927, der Regi
18 S. 113, ausgegeben M polizeibezirk Berlin 3. der Erlaß des b 1927 über die Verleihung des Enteignungs Kirn a. d. Nahe für die Anschüttung eines Ho rechten Naheufer und zur
ins bei den
chieht auch außerhalb Berl schon vom
Wertpapiere können sen Stellen eingereicht werden, ung vorzulegen und nach Dezember 1927 an zu be⸗
ministeriums vom 14. April Beschlusses der Schlesischen 1927 über die Erwerbung Goldpfandbriefen S. 159, aus⸗
s vom 19. April die Elektrowerke
theken und die von ann bei den Vermittlungsstellen Regierung in Breslau Sicherheit am Fälligkeitstage Schatzanweisungen der Vermitt⸗ chen vorher eingereicht werden. enden Zinsscheine wird vom Ablauf des 30. November chatzanweisungen
sämtlichen
ichen Staatsministerium Enteignungsrechts an Bau einer 100 Kreis Sprem
abgehoben
lungsstelle weni Aktiengesells
leitung vom durch die A ausgegeben am
berg, nach Berlin
Mit dem nsung der ausgelosten S den Quittungen werden von tgeltlich verabfolgt.
Frankfurt a. O. 27, und für den Landes⸗ ben am 7. Mai 1927; steriums vom 28. April chts an die Stadtgemeinde chwasserschutzdamms auf dem Meckenbacher Weges auf Koblenz Nr. 20
Nr. 19 S. 109, ausgege Preußischen Staatsmi
Verlegung des; mtsblatt der Regierung in
diesem Damm durch das A S. 71, ausgegeb 4. der Erla
Mai 1927;
nat Mai 1927. ; des Preußischen Staats
ministeriums vom 16. Mai
Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Mo
chts an die Kleinbahn⸗
1927 über die Verleihung des Enteignungsre
1“ W 5 8
11 L12 13 14 Aktiengesellschaft Gardelegen⸗Neuhaldensleben⸗Weferlingen in Neu⸗
Von der in Spalte 1 angegebenen Menge
entfallen auf
ablieferungs⸗ schaftlichen freien Brennereten Branntwein a) b) 2) b) davon
im Erzeu⸗ gung von
1 Stoff⸗ Lanzen besitzern
Im Monat Mai 1927 sind bergestellt
landwirt⸗
zu⸗ sammen
ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein
brennereien Stoffen
brennereien in Monopol⸗
Uspurigen Schienen⸗
den Bau und Betrieb einer vo Dönstedt mit A
Ladestelle Süplingen nach kreiseigenen Steinbruch im Dönstedter W Regierung in Magdeburg
haldensleben für verbindung von der zweigung nach dem durch das Amtsblatt der ausgegeben am 28. Mai 1927
Von dem ablieferungspflichtigen Branntwein (Spalte 4) sind hergestellt in
unverxarbeit. Branntwein am Beginne des Monats
Zugang
an sonstigem Branntwein
ltung an
Hefe⸗ brennereien sonstigen aus Monopolbrennereien
brennereien Brennereien
Melasse⸗ Bestände der Reichs⸗
monopolverwa aus Eigenbrennereien aus dem Aus⸗ land eingeführt beschlagnahmt
Deutsches Reich.
— aus anderen
— —
Heit
—
Der Königlich großbritannische Botschafter Sir Ronald
159 879 119 408 32 735
erlin verlassen.
ährend seiner Abwese iheit tschaftsrat Addison die
Geschäfte der Botschaft.
—
16
80 V 82
Deutscher Reichstag.
Abgesetzt gegen Entrichtung des allge⸗ der .“ mäßigten Ver⸗ kaufpreises
davon für:
Preis⸗ b) c) d) a)
1 anzen
svibe Le Heil⸗ een Essen⸗ sin. rannt⸗U„. 8
wein mittel Uüaen zen Zwecke ganzen
des regelmäßigen Verkaufpreises
320. Sitzung vom 15. Juni 1927. Nachtrag.
e Reden, die der Reichspost:! e der Beratung der kommuni llationen über die Portoerh haben nach den vorliegen
Die 1. Rede:
des besonderen ermäßigten Verkaufpreises für:
Branntwein
am Schlusse des Monats Am Schlusse des Monats
Eigenlagern
vorhanden
minister Dr. Schätze chen und demokratischen ugen der Post gehalten tenogrammen folgende
Bestände der Reichs⸗ waren in
monopolverwaltung an
unverarbeit.
Wortlaut:
Die Interpellationen wenden sich gegen die
Meine Herren! m schen Reichspost in Aussicht ge⸗
Heitolltiee
1407 58 866 55 391 2 970 23 345 137
Berlin, den 14. Juni 1927.
Notwendigkeit der von der Deut nommenen Gebührenerhöhung. I allgemeinen auf die Denkschrif 12. Mai dieses Jahres hinzuwei hohen Hauses zugestellt ist.
ch darf mir hierzu erlauben, im
zur Gebührenerhöhung vom sen, die allen Mitgliedern des f ich bemerken, daß
110 324] 12 279 876 3 184 369.
Reichsmonopolamt. Nebelung.
Im einzelnen dar
Preußen.
der Schuldurkunden der Preuß. Aeußeren Anleihe 1 von 1926.
1 Auf Grund des § 6 Abs. 2 der Staatsschuldenordnung
vom 12. März 1924 (Gesetzsamml. S. 132) bestimmen wir: Die Schuldverschreibungen der tilgbaren 6 zinsigen Preußischen
Aeußeren Anleihe von 1926 werden ausgefertigt durch Aufdruck unseres
1“
Deutschen Reichspost wiederholt tellt habe. Zur tatsächlichen Fest⸗ die Sitzungsberichte Bezug nehmen. Ich habe die finanzielle Lage der Deutschen zwar gespannt,
ich dem Reichstag die Lage der
Adler mit der Umschrift „Preußische Staatsschulden⸗ pannt, dargef
nstsiegels in roter Farbe links neben Staatsschuldenverwaltung. Anleihe erfolgt durch Aufdruck
den preußischen verwaltung“ enthaltenden Die Unterschriften
als gesund, aber ges stellung darf ich auf im Hauptausschuß gesagt, Reichspost sei am Ende des schweren Jahres 1926 und; das finanzielle Ergebnis der Deutschen Reichspost Millionen Mark ungünstig, dabei aber die schwierige wirtschaftliche Lage berück⸗ s zur Grenze des Vertret⸗
Mitglieder der Ausfertigung der Zinsscheine dieser der Stücknummern in roter Farbe. Nach § 6 Abs. 1 der Staatsschu Schuldurkunden gefertigt sind. Berlin, den 13. Juni 1927.
Preußische Staatsschuldenverwaltung.
ldenordnung sind die vorbezeichneten
dieser Weise aus⸗ 3 8 1 . sei mit einem Reingewinn von 17
man müsse sichtigen; die Ausgabe
in habe man bi