edbscgeä n zit
58 mehrerer Vorstanbs⸗ mitglieder einzelnen volle Vertretungs⸗ befugnis übertragen. Vorstandsmit⸗ sind die Kaufleute Emil chleußner, Eugen Hackebeil, Otto Trapper und Dr. Hans Strauß, alle in Berlin. Die Berufung der Generalver⸗ 18ee sowie alle übrigen öffent⸗ ichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
anzeiger.
2. Progreß Gesellschaft für Textilmaschinen mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Königsstr. 3. Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 31. Mai 1927 und geändert am 3. Juni 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Webereimaschinen und Teilen von solchen sowie der Erwerb von Erfindungen auf diesem Gebiet. Die Herstellung und der Vertrieb von anderen Gegenständen ist der Gesell⸗ schaft gestattet. Das Stammkavpital be⸗ trägt 40 000 RNM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschafterversammlung ist be⸗ rechtigt, beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer einzelnen das Recht der Alleinvertretung zu erteilen. Geschäfts⸗ führer sind: Ludwig Werlein, Kaufmann in München, Öund Karl Werner, Diplomingenieur in Nürnberg⸗Eibach, je mit dem Recht der Alleinvertretun; Die Gesellschafter Walter Börtsch, Monteur in Weischlitz i. V. und Richard Hörtsch, Monteur in Greiz, bringen in die Gesellschem ein die im Gesellschafts⸗ vertrag näher beheichneten Erfindungen auf dem Gebiete der Webereimaschinen⸗ industrie sowie alle Rechte aus dem Schutz solcher Erfindungen. Der Wert dieser Sacheinlage beträgt für jeden Gesellschafter 6100 RM, um den sie von der Gesellschaft angenommen worden ist. Der Gesellschafter Karl Werner, Diplomingenieur in Nürnberg, bringt ebenfalls Erfindungen auf dem Gebiet der Webereimaschinenindustrie sowie auf dem Gebiet der Motorenindustrie samt allen Rechten aus diesen Erfin⸗ dungen nach näherer Maßgabe des Ge⸗ sellschaftsvertrags im Werte von 7100 Reichsmark in die Gesellschaft ein; hiervon werden 6100 RM auf seine Stammeinlage und 1300 RM auf die⸗ jenige des Gesellschafters Hans Werner, Hotelier in Wirsberg, angerechnet. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger.
3. Leonische Werke Roth⸗Nürn⸗ berg Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg: In der Generalversammlung vom Juni 1926 wurde unter ent⸗ sprechender Aenderung des § 4 (Grund⸗ kapital) und § 32 (Gewinnverteilung) des Gesellschaftsvertrags durch Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 12 500
vieglpühmr. Dis Felab⸗ kapital beträgt nunmehr 6 000 000 RM, eingeteilt in 30 000 Stammaktien von je 200 RMN. In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses vom 28. Juni 1926 wurden durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Mai 1997 die §§ 5, 27 und 30 des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe der eingereichten Protokolle geändert. Hanns Sigmund Frhr. von Stieber ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
4. Arthur Arnold in Nürnberg, Denisstraße 3. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Metallwarenfabrikant Arthur Arnold in Nürnberg eine Metall⸗ warenfabrik.
5. Albrecht Kind, Zweignieder⸗ lassung in Nürnberg, Hauptnieder⸗ lassung in Hunstig. Regierungsassessor a. D. Dr. Hans Knipping in Hunstig ist als weiterer Beseftschafter eingetreten. Vertretungsberechtigt sind nunmehr Rudolf Kind, Dr. Hans Knipping und Wilhelm Kind, jeder für sich allein. Die Prokuren des Dr. Hans Knipping und Wilhelm Kind sind erloschen.
6. Reinwand & Gottschalk in Nürnberg. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma er⸗ folgt nun durch beide Gesellschafter ge⸗ meinsam.
7. Leonhard Schwemmer in Nürn⸗ berg. Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Ge⸗ sellschafters Hans Gahn mit allen Ak⸗ tiven und Passiven übergegangen, der Fühunter unveränderter Firma weiter⸗ ührt.
8. Alex. Zink Filzfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Roth. Kommerzienrat Alexander Zink ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
9. Brenner⸗Lux Gesellschaft mit Ussseßntinr Haftung in Nürnberg und
.10. Acetylena, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Vereinigte Ver⸗ kaufsstelle von Acetylenbrennern
der Firmen J. von Schwarz und Jean Stadelmann & Co. in Nürn⸗
9 28
0.
losen zu Vorstandsmitgliedern bestellt mit der Maßgabe, daß sie nur gemein⸗ schaftlich zu Willenserklärungen für die Firma, insbes Firma, berechtigt sind.“
Oschatz.
registers, Stadtbezirk betr., ist heute die Firma Robert Haftmann in Oschatz und als Inhaber der Lederhändler Richard Robert Haftmann in Oschatz eingetragen worden. b Handel mit Amtsgericht Oschatz, den 10. Juni 1927.
Osnabrück.
eingetragen:
brück, Johannisstraße 41: Die Prokur berg: hannisstraße 41: Die Prokura
Nürnberg. Die Kommanditgesell elböst. Die Firma ist erlo
endet. Die Firma ist erloschen.
berg. Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
16. Georg Landgraf berg.
ist aufgelöst
in
in Nürnberg, und 18. Georg Engler in Nürnberg.
erloschen. Nürnberg, den 10. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht. Oberhausen, Rheinl. Auf Grund der Verordnung Goldbilanzen ist die erklärung und Löschung
tung in Oberhausen, Rhld. — H.⸗R. sellschaft mit
Oberhausen,
beschränkter
mit beschränkter Haftung in hausen, Rhld. H.⸗R. B 222 d) Schiffahrts⸗ u. mit beschränkter hausen, Rhld.
Haftung H.⸗R. B 102
beschränkter Haftung in Oberhausen u. Dörfler,
schaft mit beschränkter Haftung rader Kriegshilfskasse, beschränkter Haftung in Sterkrade port⸗ und Handelsgesellschaft schränkter Haftung in Dierkes, Gesellschaft mjt B 142 —, k) Hansen u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in hausen, Rhld. H.⸗R. B 173 —, 1) Paul Meisner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oberhausen, Rhld. — H.⸗R. B 92 —, m) Hansa, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung für Grundverwertung, Verkaufsbüro für Bau⸗ und Industriebedarf in Ober⸗ hausen, Rhld — H.⸗R. B 165 n) Niederrheinische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld. — H.⸗R. B 224 —, o) Sterkrader Handelsgesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Sterkrade — Gn.⸗R. 29 — Oberhausen, Rhld., den 9. Juni 1927. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Ohligs. [26775] Eintragungen in das Handelsregister
Ahffilugg A: .“ Nr. 364 am 23. Mai 1927 bei der Firma Th. Book in Ohligs: Dem Kauf⸗ mann Karl Meurer in Ohligs ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 580 am 27. Mai 1927 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Donders in Ohligs: Der Kaufmann Willy Maaßen in Ohligs ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 354 am 7. Juni 1927 offenen Handelsgesellschaft Richard Schmidt & Co. in Ohligs: Der bisherige Gesellschafter Drechsler Richard Schmidt in Ohligs ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Ohligs.
Oldenburg, Oldenburg. [27160]
In unser Handelsregister Aöt. B ist heute unter Nr. 210 — Firma Dampf⸗ ziegelei Huntlosen Aktien⸗Gesellschaft in Oldenburg — folgendes eingetragen wor⸗ den: „In der Aufsichtsratssitzung vom 24. Mai 1927 ist Carl Lübbing als Vorstand abberufen und der Kaufmann Johann Schiemann in Huntlosen und der Gastwirt Johann Harms in Hunt⸗
bei der Firma
ondere zur Zeichnung der Oldenburg, den 2. Juni 192227. Amtsgericht. Abt. I.
ch [26474] Auf dem Blatte 405 des Handels⸗
Angegebener
Geschäftszweig: keder.
f 8 [27161] In unser Handelsregister ist heute
In Abteilung A: Zur Firma Bernhard Kruse, Osna⸗
Kaufmanns Heinrich Schauf in
13. W. Dettinger & Co. in äaft en. arl Bärmann Galalith⸗ und Metallwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liquidation ist be⸗
15. Ziegler & Zenkel Isolierungen für Kälte⸗ u. Wärmeschutz in Nürn⸗
Nürn⸗
17. Philipp Strauß & Co. Nachf.
Die Firmen unter Nr. 16—18 sind
[26774] über Nichtigkeits⸗
folgender Firmen erfolgt: a) Kunstverlag Rhein⸗ gold, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
B 72 —, b) Hugo Wienecke & Co., Ge⸗ Haftung in Rhld. — H.⸗R. B 59 —, c) H. Füngerlings & Co., Gesellschaft
Ober⸗
Handelsgesellschaft in Ober⸗
e) Oskar Becker & Co., Gesellschaft mit
Rhld. — H.⸗R. B 182 —, 1) Nobbers sönlich haftende Polstermöbelfabrik, Gesell⸗ in Sterkrade — H.⸗R. B 226 —, g) Sterk⸗ Gesellschaft mit H.⸗R. B 104 —, h) Rheinische Oel⸗Im⸗ mit be⸗ Oberhausen, Rhld. — H.⸗R. B 225 —, i) Gassen u. beschränkter Haftung in Oberhausen, Rhld. — H.⸗R.
Ober⸗
Zur Firma A. Stapelfeld & Co. in Osnabrück, Rheinstraße 44: Den Kauf⸗ leuten Rudolf Stracke und Wilhelm Vogt in Osnabrück ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich berechtigt sind, die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Zur Firma C. R. Schlüter Sohn in Osnabrück, Katharinenstraße 45: Offene Fandelsgefellschaft seit dem 1. Juli 1927. . (Der Kaufmann Otto Wintzer in Osna⸗ brück ist in das Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Auguste Schlüter in Osnabrück ist erloschen.
Zur Firma Artur Baumert, Buch⸗ handlung in Osnabrück: Von Amts wegen gelöscht.
Zur Firma Marie Brandes in Osna⸗ brück, Krahnstraße 23: Die Firma ist 5
Zur Firma Fr. Aug. Hagedorn in Osnabrück, Luisenstraße 31: Dem Archi⸗ tekten August Hagedorn und dem Kauf⸗ mann Hans Berner in Osnabrück ist „derart Gesamtprokura erteilt, daß beide berechtigt sind, die Firma gemeinschaft⸗ lich zu zeichnen und zu vertreten.
Zur Firma Richard Hilger, Zweig⸗ niederlassung in Osnabrück, Buersche Straße 15: Der Firmeninhaber ist am 15. Februar 1927 gestorben. Das Ge⸗ schäft ist durch Erbgang auf Witwe Richard Hilger, Maria geb. Lausberg, übergegangen. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 20. Februar 1927. Die Kaufleute Otto und Werner Hilger in Düsseldorf sind in das Geschäft als per⸗ Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗
aft sind die Gesellschafter Otto und Werner Hilger zusammen oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Witwe Richard Hilger ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Einzel⸗ prokura des Friedrich Gepp, Otto Hilger und Rudolf Tröger ist erloschen. Den Kaufleuten Friedrich Gepp und Rudolf Tröger in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ visten die Gesellschaft vertreten kann.
In Abteilung B: Zur Firma Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Osna⸗ brück: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. April 1927 ist der Abs. 3 des § 19 des Gesellschafts⸗ vertrags (Tantiemensteuerpflicht der Ge⸗ sellschaft) gestrichen worden. Amtsgericht, VI, Osnabrück, 11. 6. 1927.
7
Osthofen, Rheinhessen. [27162] In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Axt & Burckhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. Mai 1927 wurde der Kaufmann Kurt Stephan in Oithafon als weitover Geschäftsführer bestellt und der Gesellschaftsvertrag dieserhalb in § 10 und weiterhin in § 15 (Geschäftsverteilung) geändert. Osthofen, den 9. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht.
Peine. [27163] In das Handelsregister Abteilung A 15 bei der Firma E. Mosheim in Peine (Nr. 80 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Elias Mosheim in Peine ist durch Tod aus der Gesellschaft sgehgn. Die Witwe des Kaufmanns Elias Mos⸗ heim, Henni geb. Neuberg, Peine, ist in die Gejellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Ehefrau des Kaufmanns Max Mosheim, Minna geb. Koopmann, in Peine ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Peine, den 4. 6. 1927.
[27164]
Pirmasens. Handelsregistereinträge. 1. Veränderungen: 1. Firma Karl Straus, Ledergroß⸗ handlung, Pirmasens: Seit 1. Mai 1927 offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: a) Karl Straus und b) Dr. Alois Konopka, Kaufleute in Pirmasens. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft allein vertreten. 2. Firma Georg Krämer jr., Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, Nagelschmiedsberg 6: Geändert in Georg Krämer. Inhaber: Georg Krämer, Schuhfabrikant, Pirma⸗ sens, Nagelschmiedsberg 6. 3. Firma Jakob Neu, Schuhfabrik, Thaleischweiler: Nunmehrige Inhaberin: Luise Neu, geb. Gortner, Wwe. von Jakob, in Thaleischweiler. Einzelproku⸗ risten: a) Robert Neu und b) Emil Neu, Kaufleute, ebenda. IIl. Löschungen: 4. Firma Willy Hemprich, missionsgeschäft in I 5. Firma Otto Aaron, Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Pirmasens. Pirmasens, den 10. 88 1927. Amtsgericht.
Kom⸗
Reichenau,. Sachsen. ([26777
Amtsgericht. Salzwedel. 3
In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 29 bei der Firma „Weinhandlung Hansahaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Salzwedel eingetragen: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 4. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren bestellt.
Salzwedel, den 9. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
zu
Schlitz.
heute stättenbangesellschaft m. b.
Auf
beträgt nunmehr 25 050. ändert. Schlitz, den 3. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. Eintrag im in Schönau: Der bisherige Inhaber Schuldenübergang auf Eduard Zimmer⸗ mann Witwe, Pauline geb. Simon, in Schönau übertragen. Schönau i. W., 13. Juni 1927. Bad. Amtsgericht. Schotten. In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Stein & Co. zu Schotten folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Julius Kahn zu Schotten ist. Prokura erteilt. Schotten, am 9. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht.
Schweidnitz.
bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Reinhold Biestert Nachf. Martin eise in Schweidnitz vermerkt worden, daß die Firma erloschen ist. Schweidnitz, den 7. Juni 1927. Amtsgericht.
Spandau. [27171] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 272 bei der Firma „Lämmina“ Gesellschaft für vornehme Lichtreklame, G. m. b. H. in Liquidation, Berlin⸗Spandau, Friedrichstraße 7, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. loschen. Spandau, den 18. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stade. [27172] In das Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Stade, das folgende eingetragen; Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. § 13 Abs. 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist entsprechend geändert. Amtsgericht Stade, 11. 6. 1927. Stolp, Pomm. [26781] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 576 v. 9. 6. 27. Firma Schlesisches Leinenhaus Inh. Benno Oschinsky in ⸗Stolp ist geändert in: Schlesisches Leinenhaus Inh. Max Guter. Inhaber ist jetzt Kaufmann Max Guter in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Strehlen, Schles. [27185] „In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 196. Paul Pförtner⸗Strehlen (Schlesien) Firmeninhaber Mineralwasserfabrikant und Bierverleger Paul Pförtner in Stxehlen. Bei der unter Nr. 115 ein getragenen Firma Paul Blaschke⸗ Strehlen. Offene Handelsgesellschaft: Der Kaufmann Max Blaschke in Strehlen ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. Die Gesell⸗ schafter sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Bei Nr. 54, C. Eberle⸗Strehlen; Nr. 71, Benno Preuß⸗Strehlen, und Nr. 169, M. Kleiner: Die Firmn ist erloschen. Strehlen, Schles., den 10. Jun: 1927. Preuß. Amtsgericht. b
Treffurt. L12688908] In unserem Handelsregister A Nr. 20 ist heute bei der Firma Strumpfwaren⸗ fabrik Gebr. Fischer, Katharinenberg, ein⸗ getragen: Die Prokura des Wilhelm König ist erloschen. Dem Kaufmann Friedrich Jacques Freund in Katharinen⸗ berg ist Prokura erkeilt.—
Dem Betriebsleiter Max Gottschalk in Rötenburg a. F. ist Prokura erteilt. Er ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Rotenburg a. Fulda, 11. Juni 1927.
[26779]
[27168] In unser Handelsregister B wurde bei der Gemeinnützigen Heim⸗ 8., Schlit, eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ und ralversammlung vom 28. April 1927 ist Zeitz, offene Hendpeegesellschaft das Stammkapital bis zur Höchstgrenze
von 40 000 Reichsmark erhöht worden. das erhöhte Stammkapital sind 10 000 Reichsmark übernommen. Dieses Reichsmark. § 4 Abs. 1 und 2 der Satzung ist ge⸗
[27169] Handelsregister A O.⸗Z. 252, Eduard Zimmermann Witwe
hat das Geschäft am 20,. Mai 1927 ohne
“ 1 [26780]
[27170] In unserem Handelsregister ist heute,
Die Firma ist er⸗
Treptow, [27186
Handelsregister Abt. B. Nr. 2, Torf⸗ werk Langenhagen: Der Liquidator Paul Bochow ist gestorben, ein neuer Liquidator ist nicht bestellt. Treptow⸗Rega, den 16. Mai 1927. Amtsgericht.
Waltershausen. [26782] In das Handelsregister Abt. B Nr. 15 ist bei der Firma „Rothe & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Finsterbergen heute eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Fabrikant Andreas Rothe in Erfurt, Ludwigstraße 1, ist Liquidator. Waltershausen, den 8. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Zeitz. In das Handelsregister A Nr. 680 ist heute folgendes eingetragen: Bastian Wund Weinhold, Installationsgeschäft und Ankerwickelei mit dem Sitz in In⸗ aber 1. Ingenieur Karl Bastian, 2. Techniker Arno Weinhold, beide in Zeitz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1925 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter berechtigt. Zeitz, den 2. Juni 1927. . Amtsgericht.
Zeitz. [26784] In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Reudener Ziegelwerke vormals Clemens e Aktiengesellschaft in Reuden bei Zeitz folgendes eingetragen worden: In Spalte 7: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 21. April 1927 sind: a) § 10 Absatz 1 des Statuts — Berechtigung zur Teilnahme an Ge⸗ neralversammlung, Voraussetzung für (Stimmrecht und Antragsrecht — neu ggefaßt bezw. neugeschaffen, b) § 27 Ab⸗ satz 1 des Statuts in Satz 2 — Zeit⸗ punkt der Dividendenauszahlung — ge⸗ ändert. 8 Zeitz, den 8. Juni 1927. Amtsgericht.
Zittau. [26785] JIn das hiesige Handelsregister ist am 10. 6. 27 folgendes eingetragen worden: 1. auf Blatt 1045, betr. die Firma S. Kiewe & Co. Inhaberin Grete Hen⸗ kies in Zittau: Grete Henkies ist aus⸗
eschieden. Inhaber ist der Kaufmann Fermonn Keil in Zittau. Er hat das Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma lautet künftig: S. Kiewe & Co. Inh. Hermann Keil.
2. auf Blatt 1725, betr. die Firma Just & Co. in Zittau: Gesamtprokura ist erteilt ndem Kaufmann Georg Albert Brylka in Oybin. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Bormann vertreten.
Amtsgericht Zittau, den 11. Juni 1927.
[26786]
Zwenkau.
Auf Blatt 247 des Handelsregisters, die Firma Gustav Arndt in Zwenkau betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwenkau,
am 10. Juni 1927.
Zwenkau. [26787] Auf Blatt 254 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Dr. phil. Max Ulrich, Fabrikation elektr. Appa⸗ rate, Detektoren und Radio⸗Einzelteile in Zwenkau und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Dr. phil. Max Ulrich in Zwenkau ist In⸗ haber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gustav Arndt in Zwenkau. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation elektr. Apparate, Detektoren und Radio Einzelteile. Amtsgericht Zwenkau,
am 11. Juni 1927.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Bad Liebenwerda. [27228] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 16 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein Wahrenbrück, e. G. m. b. H. in Wahren⸗ brück, eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. April und 7. Mai 1927 ei gen ist. Liquidatoren: Rechts⸗ anwalt Dr. Bethke in Bad Liebenwerda und Landwirt Wilhelm Hirsch in Zinsdorf. Bad Liebenwerda, den 4. Juni 1927. Amtsgericht. Bergen, Rügen. [26889] In unser Geresenschaftseegästet ist heute bei dem Rügenschen Beamten⸗ Wohnungsverein, e. G. m. b. H. in Bergen a. Rg., folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 6. April 1927 sind die §§ 43 1 (Höhe des Geschäftsanteils), 65 (Einzahlung der Geschäftsanteile) und
88
Berlin In
[26783]
unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 1633 die durch Statut vom 2. Juni 1927 errichtste Ge⸗ meinnützige Siedlungsgenossenschaft b. „Eintracht“ e. G. m. b. H. eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Ankauf von großen Gütern, deren Aufteilung in Bauernstellen, Abgabe derselben zum Selbstkostenpreis an die Genossen, gemeinsame Bewirt⸗ scaftung bis zur vollendeten Aufteilung. Amtsgericht lin⸗Mitte, Abt. 88, den 9. Juni 1927. Berlin. 27229] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1566, Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft für Berlin und Vororte e. G. m. b. H eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Gewobau“ Gemeinnützige Woh⸗ 3 GTö11““ für Berlin und, 9 Vororte e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 10. Juni 1927. Berlin. [27230] In unser Genossenschaftsregister ist heute schaft zur Finanzierung von Haus⸗ Reparaturen und Haus⸗Umbauten g. „Baukredit“ e. G. m. b. H., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kredit⸗ genossenschaft für Hoch⸗ und Tief⸗ bauten „Baukredit“ e. G. m. b. H. g Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder z durch Finanzierung der Ausführungen von Hoch⸗ und Tiefbauaufträgen und Hausumbau und Reparaturaufträgen und
n
durch Finanzierung der Außenstände aus schaftsmolkerei eingetragene Genossen⸗ 3 die 2 schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu mobilbank Akt. Ges., Berlin, nach derem Grabow i. Meckl.
diesen Verträgen über die Deutsche Auto⸗
Kreditsystem. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 10. Juni 1927. Dänliz. [27232] Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Mai 1927 zum Spar⸗ und Darlehnskassenverein Conow, e. G. m. u. H. in Malliß: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. März 1927 ist der § 1 der Satzung wie folgt geändert: Der Verein hat seinen Sitz in Malliß. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Dömitz.
Dömitz., I1“ 728 Genossenschaftsregistereintrag vom 16. Mai 1927 schaft Wendisch⸗Wehningen, e. G. m. b. H: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht Dömitz. [27234] Gelsossenschaftsregister ist
8 1 1
8
PJersten. In unser heute unter Nr. 36 die Milchhandels⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht zu Marl, ein⸗ getragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Botrieb einer Molkerei zur bestmöglichen Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen und zu ver⸗ kaufenden Milch. Jeder Genosse haftet bis zum Betrag von 500 Reichsmark für erworbenen Geschäftsanteil. Die Zahl der Geschaftsanteile, auf ze ein Genosse sich beteiligen kann, Das Statut datiert vom 6. November Die Einsicht der Liste der Genossen ist vwäaͤhrend der Dienststunden des Gerichts edem gestattet. Dorsten, den 2. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Eppingen.
[27235]
Genossenschaftsregister: Ländlicher Kredit⸗ und Sparverein, e. G. m. u. H. in Elsenz: Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Elsenz. Epxpingen, 13. Juni 1927. Amtsgericht. Herben. 1 [26897] In unser Genossenschaftsregister ist inter Nr. 134 die 8 Grund der Satzung vom 22. April 1927 gebildete Zentral⸗Molkerei Guben e. G. m. b. H. in Guben eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind: 1. die Milchverwertung, 2. die Herstellung und Verwertung von Erzeugnissen aus Milch, Molken und anderen Rohstoffen, unter Mitverwendung von Milch oder Milchbestandteilen, 3. der An⸗ und Ver⸗ kauf von Milch und Aailcherjeugnihten, von Haushaltungs⸗ und Wirtschafts⸗ bedürsnissen, 11bö sie sich auf die Hebung der Milcherzeugung beziehen, f gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗
Die Vorstandsmitglieder sind: Stifts⸗ gutspächter Werner Caesar in Steins⸗ dorf, Krs. Guben, Vorsitzender, Ritt⸗ meister a. D. Wilhelm Kolewe in zuben, stellvertretender Vorsitzender, Administrator Franz Schulze⸗Eckel in Deulowitz, Krs. Guben, Geschäftsführer, Lierzuchtinspektor Friedrich Deuerlein in Guben, Landwirt Wilhelm Schulz von Borkowski in Grano, Kreis Guben. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Zeitschrift „Mitteilungen Landbund Guben“. Bei Eingehen dieses Blattes
Gube
unter und Maschinengenossenschaft e.
worden:
hält folgende Fassung: hlt sol⸗ erfolgt in Zukunft nach den §§ 53, 61 des Genossenschaftsgesetzes. Er 1b Guben, den 4. Juni 1927. Wiederkaufsrechts G Eine Begünstigung einzelner Personen
Grabow, Mecklb. register vom 13. Juni 1927: g genossenschaft Dadow, eingetragene Ge⸗t
Zweck der Genossenschaft bedingt sind,
zu Dadow. darf nicht erfolgen.
zu Prislich.
genossenschaft Wanzlitz, eingetragene Ge⸗ 1 sensche genofseaschaftace beschränkter Haftpflicht schränkter Haftpflicht“ in Oberkotzau: bei Nr. 1654, Kreditgenossen⸗ zu Wanzlitz. Nach dem Statut vom 3. 4. 1927 ist : Gegenstand des Unternehmens der ge⸗ Genossenschaft mi. — pflicht zu Kremmin. ’
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
von Die Milchverwertung durch Vermitte⸗
Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Halle, Saale.
8 1g zu Büschdorf, deegen⸗ Genossenschaft mit beschränkter Haftpf
24. April 1927. nehmens: — . — 2
[27233] dem Zweck, minderbemittelten Familien oder Personen gesunde und
zur Elektr. u. Maschinengenossen⸗ ncgerichiet
Haspe.
unser Genossenschaftsregister ist Nr. 129 bei der Elektrizitäts⸗ m.
H. zu Cuschern folgendes eingetragen a
In
§ 48 der Satzung ist gestrichen und er⸗ Die gesetzliche g
Das Amtsgericht. 8 11“ d [26899] das Genossenschafts⸗
Einträge in
Unter Nr. 41: Milchlieferungs⸗g
ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Unter Nr. 42: Micchlieferungs⸗ enossenschaft Prislich, eingetragene Ge⸗ ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nr. 43:
Unter Milchlieferungs⸗ Ge
44TB. Milchlieferungs⸗ Kremmin, eingetragene 1 mit beschränkter Haft⸗1
Unter Nr. enossenschaft
Unter Nr. 45: Milchlieferungs⸗ enossenschaft Zierzow, eingetragene Ge⸗
u Zierzow. 1 1“ 1“ des Unternehmens ist:
ung der Mitglieder an die Genossen⸗
Grabow, den 13. Juni 1927.
8 [26895] In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen worden unter Nr. 203: Siedlungs⸗ icht üschdorf. Satzung vom Gegenstand des Unter⸗ Die Erbauung von Häusern um Vermieten, und zwar ausschließlich zu
nit dem Sitz in
zweckmäßig
Wohnungen zu billigem
dreise zu verschaffen.
Halle a. S., den 7. Juni 1927. Das Amtsgericht. Abt. 19.
J26901] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Genossenschaft „Siedlungsbund Arbeiter⸗ heim“ eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haspe ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Mai 1927 ist an Stelle des bisherigen Statuts ein neues getreten. Danach ist die Firma der Genossenschaft jetzt: Baugenossenschaft „Heimstätte“ Haspe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Haspe. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Unter Ausschluß aller gewerbsmaßiger Gewinnerzielung hat die Genossenschaft folgenden Zweck: 1. Beschaffung und Herstellung von ge⸗ sunden und billigen Wohn⸗ und Wirt⸗ schaftsheimstätten für minderbemittelte Familien und Personen; 2. Förderung des Kleinwohnungswesens, des Garten⸗, Gemüse⸗ und Böstbaues, der Kleintier⸗
und Geflügelzucht; 3. genzeinschaftnichen
Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ bedürfnissen sowie von Rohstoffen des landwirtschaftlichen Betriebes im großen und Ablaß im kleinen; 4. Betrieb einer Sparkasse sowie Gewährung von Vor⸗ schuß und Kredit nur an Genossen. Haspe, den 10. Juni 1927. Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. [27236] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen „Baugenossenschaft Selbsthilfe“ zu Linden⸗Dahlhausen, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. März 1927 ist § 2 der Statuten wie folgt geändert: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minderbemittelten Fa⸗ milien und Personen gesunde, zweck⸗ mäßig eingerichtete und schöne Woh⸗ nungen in eigens erbauten oder ange⸗ kauften Häusern nebst dem dazu ge⸗ hörign Gartenland zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative
in Nutzung, Erbbaurecht oder Eintragung des Wiederkaufrechts gegeben werden. Auch soll, Wohnungsnot zu heben, verschafft werden
zu billigen Preisen der
Gebaut wird nur in Linden⸗Dahlhausen.
Hattingen, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.
(soweit diese oder die Familienvorstände Mitglied der Genossenschast sind) ge⸗ sunde Wohnungen in eigens erbauten oder
zu teuerung dieser Preise soll dadurch aus⸗
zur Nutzung, Erbbaurecht oder unter Eintragung des
schädigungen oder Gehälter, durch Be⸗ willigung besonderer
HMof. Genosfenschaftsregister. [26900]
getragene
Jerichow.
unter Nr. 15 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Ferchland, Derben und Umgegend, eingetragene schränkter Haftpflicht, Ferchland“, ein⸗ getragen, daß die Vorstandsmitglieder der Pastor Friedrich Polte und der Lehrer Georg Schmidt ausgeschieden und an deren Stelle der Förster Heinrich Müller und der Bank⸗ beamte Friedrich Linzen in Ferchland zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind. Ferner ist eingetragen: Die Haftsumme
Ver⸗ teuerung dieser Preise soll dadurch aus⸗ d geschlossen werden, daß die Häuser 8 In unser Genossenschaftsregister ist unter
ab⸗ um die baulustigen Mitgliedern das dazu nötige Grundstück
Gemeinde
und zweckmäßig eingerichtete ngekauften Häusern zu billigen Preisen
verschaffen. Eine spekulative Ver⸗ eschlossen werden, daß die Häuser nur
abgegeben werden.
urch besonders hohe Vergütungen, Ent⸗
Preise bei Ver⸗ oder der⸗ Verwal⸗ den
der oder
Bauarbeiten durch sonstige die nicht durch
ebung leichen ungsausgaben,
Hattingen, den 13. Juni 1927 Das Amtsgericht. —
ein⸗
„Verbrauchsgenossenschaft, 8 e⸗
Genossenschaft mit
neinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und Ablaß m Kleinen an die Mitglieder. Amtsgericht Hof, 14. 6. 1927.
[27238] Im Genossenschaftsregister ist bei der
Genossenschaft mit be⸗
in Ferchland
ist auf 50 RM ermäßigt; die höchste
Zahl der Geschäftsanteile für einen Ge⸗
nossen ist 100.
Jerichow, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Kolberg. [27239 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 eingetragen worden: „Volks⸗ und Kurbad Henkenhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Henkenhagen“. Der Gegenstand des Unternehmens ist: die gemeinschaftliche Errichtung und der gemeinschaftliche Betrieb Volks⸗ und Warmseebades und anderer Warm⸗ bzw. medizinischer Bäder, ferner die Vermietung und Verpachtung von Wohnungen und gewerblichen Räumen im Gebäude des Kurbadhauses. Die Satzung ist datiert vom 2. April 1927. Kolberg, den 13. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Laage, Mecklb. 26902] In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. zu Gr. Lantow, eingetragen worden: Satzungsänderung durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1926 in Anlage zu [30]. Der Geschäftsanteil ist erhöht und in Reichsmark festgesetzt. Die Haftsumme beträgt 50 Reichsmark. Laage, den 14. Juni 1927.
Meckl. Amtsgericht. Landeck, Schles, 26903] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 1, Spar⸗ und Darlehns⸗ asse e. G. m. u. H. in Niederthal⸗ heim, eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 8. Mai 1927 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsverbind⸗ lich durch zwei Liquidatoren. Amts⸗ gericht Landeck, Schles., den 1. 6. 1927.
Neustadt a-Rübenberge. [26905] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 eingetragen die Geflügelzucht⸗ und Eierverkaufs⸗ genossenschaft Neustadt a. Rbge., ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Genossen ge⸗ lieferten Eier. Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 17. Mai 1927. Oerlinghausen. [26906] unter Nr. 7 eingetragen: „Wasserwerk Helpup eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Helpup“. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung eines Wasserwerks in .Helpup und Versorgung der Einwohner⸗ schaft in Helpup und Umgebung mit Trinkwasser. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die Lippische
als Reichsheimstück, in In wurde e Milchabsatzgenossenschaft, Genossenschaft . pflicht in Mettenheim. Unternehmens: wertung 11. April 1926.
Osthofen, den 8. Juni 1927. Hessisches Amtsgericht.
gendes
schiedenen Legeland ist 9 zu Millingen gewählt.
Rees, den 13. Juni 1927.
heute 2 burgische landwirtschaftliche eingetragene Ger mit beschränkter Haftpflicht“, in Rostock eingetragen worden. e Satzung ist vom 28. Februar 1927 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ nossenschaftlicher Warenverkehr
Rostock, den 23. Mai 1927. Amtsgericht.
mittlung,
6
nossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen Gerichts jedem gestattet. Oerlinghausen, den 25. Lippisches Amtsgericht.
ist
unse heute
Rees. 2 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. Molkerei e. G. m. u. eingetragen: 8 des durch Wegzug ausge⸗ Vorstandsmitglieds Heinrich der Landwirt Georg Köster
An Stelle
In das die
In
mitglieder
In das heute bei
durch
aufgelöst.
In
dem seine
ihre
in
Osthofen, Rheinhessen. [27240]
1r
der
Pforzheim. 1 5 Genossenschaftsregistereintrag. Firma Konsum⸗Verein Lehningen, Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1926 ist die Haftsumme auf 300 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Pforzheim.
Rostock, Mecklb. 8 Genossenschaftsregister
Steinach, ir. ““ unser Fnür. gaftsresiter bei der Gengsfengher Vereinigung der Frasblahar für
zuppenaugen gegend e. G. m. b. H. in getragen worden: Höhn, Gottwert, und als 1. Vorsitzender eines führer und Knye, Adolf, das. als 3. Bei⸗ süchn aus dem Vorstand aus. Vorstand a) Häusler, 1. Vorsitzender b) Hellbach, 3. Beisitzer. Steinach, Th. W., Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
sind neu
Weissensee, Thür. 2- In das Genossenschaftsregister ist bei der Dampfmolkerei Weißensee eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftbpflicht eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. No⸗ vember und 10. Dezember 1926 auf⸗ gelöst. Die sind die Liquidatoren. Weißensee i. b
Preußisches Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle.
schaft Schutzpolizei m. b. E. G. m. b. H. in Wittenberg, eingetragen: 8 Das Statut ist geändert luß vom 22. henh en der Genossenschaft erfolgen Fagang im schwarzen Brett im
1. Korridor der Polizeiunterkunft neben dem Geschäftszimmer der Bereitschaft. Wittenberg, den 14.
Wittenburg, Mecklb.
Genossenscha 1sieeh vom 15. Juni 1927, betr. die Kaltblutpferde⸗ zuchtgenossenschaft Vellahn i. Meckl. und Umgegend, e. G. ö ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom — Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Wittenburg (Meckl.).
Wittstock, Dosse. 0. unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ m. u. H. in Wulfersdorf Nr. 14 heute folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Wilhelm Heuer ist aus Vorstand ausgeschieden und an Stelle Weger getreten. Wittstock, den 9. Juni 1927.
Würzburg. 1 Dreschgenossenschaft Repperndorf ein⸗
neues tut ange egensta Se, Fenn epwefes. der Ha mit Molkereiprodukten im Rahmen Genossenschaft. 8 Würzburg, den 9. Juni 1227. Amtsgericht — Registergericht.
5. Mufterregifter.
Menden, Kr. Iserlohn. [27761
In unser Musterregister ist heute unt
Nr. 149 eingetragen: Firma Pollmann, Singerhaff & Co,, offene Handelsgesell⸗ schaft, Menden, 5 Muster in versiegeltem Umschlag, enthaltend Löffelgarnitur „Marte“ mit halb⸗ und gepreßtem Stiel und ovaler Perlrandverzierung am oberen Ende, bestehend aus Schöpflöffel, Ceags.
Namensunterschrift den Dienststunden des
Mai 1927.
Genossenschaftsregister eingetragen die Firma eingetragene beschränkter Haft⸗ Gegenstand des Gemeinschaftliche Ver⸗ Milch. Statut vom
mit
[27241] löffel, Saucenlöffel, Milchlöffel und Back⸗ löffel mit 1 ℳ Neusilber, Fabriknummer 150, blastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1927, vormittags
11,35 Uhr. Menden, den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht.
in Lehningen: Durch
127242] Mülheim, Ruhr. 1 27762]
In das Musterregister ist 8 eimf⸗ getragen: 11 Farbmuster guf Leder und Wachstuch, Urheber: Ludw. Lindgenz⸗Leder⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mülheim⸗Broich, Tag der vameivqag⸗ 23. Mai 1927, I. 11,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr,
8 7. Juni 1997.
5, Niederrheinische H. zu Hurl, fol⸗
Amtsgericht. den
Radolfzell. [2776%9 Musterregistereintrag Band II für 5¹ Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Plakat, Fabriknummer 1228, Flachg. erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, apgcfne det am 13. Juni 1927, vormittags 9 Uhr. Radolfzell, den 13. Juni 1927.
Bad. Amtsgericht.
[weinheim. Musterregister S., 37. Firma „Ph. Leinenkugel’' in Weinheim, ein gffenes Paket mit 2 Mustern für St
plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗Rrn. 8 und 34, Schutzfrist 3 Jahre, ange eldet am 14. Juni 1927, nachmittags 3 U 8
Amtsgericht, I, Weinheim, 15. 6. 1927.
7. Konkurse und bemen Geschäftsaussicht.
Günther, in Lauscha als Augsburg. [27641]
und 1. Geschäftsführer, Aes Pethhericht Augsburg 8 über Hermann, daselbst als das Vermögen des Philipp Zimmer, Kaufmann in Augsburg, Fakoberstraße G 53, am 15. Juni 1927, vormittags 11,50 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Neu⸗ mark in Augsburg, C 152. eener Arrest i sterlessen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Ge⸗ richte bis zum 12. Juli 1927. Termin zur Wahl eines anderen 1I“ walters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines 8 und die in den §§ 132 ff. K.⸗O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 19. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal IV, Erdgeschoß rechts, Justizgebäude — Neubau — Eingang
Schäzlerstraße. Fiersbiaenberem des Amtsgerichts. [27642]
Frau Anna verw. Tschöpel in Bautzen, Reichenstr. 7. alleinigen Inhaberin eines Huthandels⸗ und ützenfabrikationsgeschäfts, unter der nicht “ Firma Emil Tschöpel in tzen, wird heute, am 15. Juni “ 3 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bücherprüfer Arthur Barthel, in Neusalza⸗Sprem⸗ berg. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1927. Wahltermin am 11. Juli 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin, am 15. August 1927, vormittags 11. Uhr.) Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 11. Juli 1927. Bautzen, den 5. Juni 1927. Amtsgericht.
Mecklen⸗ Warenver⸗ Genossenschaft mit dem
Genossenschaft
[2779
Thü 27244] ist hristbaumschmuck und Öund Um⸗
Lauscha 1 Lauscha ein⸗
zu
in Lauscha scheidet und 1. Geschäfts⸗
In den
den 3. Juni 1927.
(27245]
i. Thür. unbe⸗
bisherigen Vorstands⸗
Thür., 2. Februar 1927.
[27246] Genossenschaftsregister ist der Siedlungsbaugenossen⸗ H. Wittenberg, folgendes
durch Be⸗ 3. 1927. Die Bekannt⸗
Bautzen7.. Ueber das Vermögen der
uni 1927. Amtsgericht.
[27247]
m. u. H.: Die Ge⸗ 5. Juni 1927 Bergen, Rügen. [27643] Ueber das Vermögen der Commandit⸗ gesellschaft Paul Hopp in Saßnitz wird eute, am 13. Juni 1927, nachmittags 3,20 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fritz otsch in hgen a. Rg. ist zum Konkursver⸗ ernannt. Ueereee en ind bis zum 9. Juli bei dem Ges. 1 as elden Erste Gläubigerves⸗ sammlung und allgemeiner P fungs termin am 16. Juli 1927, vocmetta 9 Uhr, Bimmer⸗ 1 Sffewer Are 8 mit Anzeigepflicht bis zum 9. Juli 1927. Seee 58 Rg., den 13. Juni 1927. Das Amtsgericht.
[26910]
und Darlehnskasse e. G. walter
der Landwirt Johann
Amtsgericht.
— —
[27249] Berlin. 8 8 2 Ueber das Vermögen des Kaufmankts
461 (Höhe der Haftsumme) der Satzungen geändert, Bergen a. Rg., den 17. Mai 1927. Das Amtsgericht.
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Repperndorf. Das Statut ist vom 13. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Aus⸗ drusch der Ernte. b Würzburg, den 8. Juni 1927. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. 8 [27248] Milch⸗Centrale Würzburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Würzburg: Durch Gen.⸗ Vers.⸗Beschl. vom 20. 4. 1927 wurde ein
Die Gesellschafterversammlung vom
25. Mai 1927 hat eine Aenderung des
§ 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz betr.) beschlossen. Der Sitz der he Gesell⸗ schaften unter Nr. 9 und 10 ist nun in Lauf.
8 11. Industrie⸗
Aktien⸗Gesellschaft
Die ist erloschen.
12. Hans Raum in Nürnberg. Die Prokura des Richard Graff ist erloschen. loschen.
Landes⸗ und die Lippische Tages⸗ Zeitung, beide in Detmold. Die Haft⸗ summe beträgt 100 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste zu⸗ läfsige Zahl der Geschäftsanteile ist 50. Vorstandsmitglieder sind: Kaufmann Fritz Hollmann in Greste Nr. 35, Post⸗ schaffner Heinrich Prante in Währen⸗ trup Nr. 84, Landwirt Gustav Strunk in Mackenbruch. — Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen dadurch, daß zwei Vor⸗ standsmitglieder der Firma der Ge⸗
Auf Blatt 70 des hiesigen Handels⸗
registers, die Firma Carl Bürger in
Reichenau betr., ist heute das Erlöschen
der Firma von Amts wegen ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Reichenau (Sachsen), am 8. Juni 1927.
Osnabrück ist erloschen. Der bisherigen Gesamtprokuristin Ehefrau Frida Kruse, geb. Tute, in Osnabrück ist Einzel⸗ prokura erteilt. Zur Firma Friedrich Fuhrmann in Osnabrück, Kamp 49/51: Die Firma lautet jetzt Friedrich Fuhrmann Nachf. Inh. Albert Otte. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Albert Otte in Osnabrück. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschä
Hattingen, Ruhr. [27237]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen „Gemeinnützigen Bauverein“, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sprockhövel, heute ein⸗ getragen worden, daß der § 2 der Sta⸗ tuten durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 23. April 1927 wie folgt geändert ist:
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗
kemittelten l 88 der
Treffurt (Werra), den 2.
Amtsgericht Treptow, Rega. [27187] Es ist beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister eingetragene G. m. b. H. „Gewerkschaftshaus“ in Treptow, Rega, gemäß § 1 fg. Verordnung v. 21. Mai 1926 (RGBl. S. 248) zu löschen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist von zwei Monaten gesetzt. Treptow, Rega, den 3. Mai 1927. Amts⸗ gericht.
8 * 8
28
20.
Hugo Kutzner in Berlin, Wilhelmz⸗ havener Straße 11, Firma duß⸗ 8 Kutzner, 88 heute, ihc 12 Uhr, vs⸗
dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das
Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Kaufmann Zettelmeyer in Berlin, Burgstraße 30. Frist zur Anmeldung der T1ö11““ bis 10. 8. 1927. Erste Blänbigerverser erüd g6. 8. 7. 1927, vormittags 11 ½ Uhr. rü⸗ sungstermin am 14. 9. 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude
Juni 1927. tritt an dessen Stelle bis zur nächsten 16“ Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗ stimmen ist, der Deutsche Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen des heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Vorstandes erfolgen durch mindestens Darlehnskasse Hiddensee, e. G. m. b. H., zwei Vorstandsmitglieder; die Heich⸗ folgendes eingetragen worden: Durch nung geschieht, indem zwei Mitglieder Generalversammlungsbeschluß vom 27. 3. des Vorstandes der Firma der Ge⸗ 1927 sind die §§ 1 (Firmenbezeichnung) ossenschaft ihre Namensunterschrift und 37 öbe der Geschäftsanteile) ge⸗ veifügen. 1 ändert. as Amtsgericht Bergen a. Rg., Guben, den 20. Mai 1927. — den 17. Mai 1927. Das Amtsgericht
Bergen, Rügen. 226890] In unser Genossenschaftsregister ist
& Metallbank n in Nürnberg. Prokura des Wilhelm Dettinger
Rotenburg, Fulda. [26778] Im Handelsregister B Nr. 17 ist heute bei der Firma R. Pabst Sohn, G. m. b. H., Rotenburg ag. F., ein⸗ getragen worden:
8