[26636]
„Poststraße 10/11“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
Bilanz ver 31. Dezember 1926. —õ—
Aktiva. Grundstück
680 000,— Abschreibung 240 000,—
ö“
———
RM ₰ 420 000/—-
290
[27491] Bilanz per 31. Dezember 1926. Kassa⸗, Bank⸗ und Postscheckguthaben ℳ 8 708,71 “ „ 62 448,69
ℳ 72 902,40
. ℳ 5 000,— „67 431,30
Inpentar . . Außenstände.
Summe der Aktiva.
Aktienkapital Verbindlichkeiten...
[26635] „Wohnhaus Westen“ Aktiengesell⸗
schaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
ktiva. RM
₰
A Grundstück 150 000,— Aufwertungs⸗ kosten 10 000,—
Kassenbestand
160 he e.
[26646] Abschlußbilanz lt. Inventur vom 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM ₰ Grundstückskonto I. 75 000,—- Grundstückskonto II 50 Kassakonto. „ 1 — Kontokorrentkonto . 6 878ʃ16
133 678,16
Grundstücke Gebäude
Kessel⸗ u. Dampfmaschinen⸗
anlage.
Betriebsmaschinen “
Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage
Gespanne u. Kra
stwagen.
Aufwertungsausgleich..
22 730 8. 49 50620
5 000 33 323 ¼ 1 071
[28494]
Berichtigung.
Infolge eines Versehens wurde in der Bekanntmachung v. 14. Juni 1927 für die Einlösung der Gewinnanteilscheine der Stammaktien, Gewinnanteilschein Nr. 1 angegeben, während für das Jahr 1926 die Dividende auf den Gewinnanteilschein Nr. 2 gezahlt wird.
Regensburg, den 18. Juni 1927.
Overpfalzwerke Aktiengesellschaft
[28182]
Richter,
An Stelle der ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieder Herren Hesch, Kilian und sämtlich in Biebrich, sind die
[28114]
Die Generalversammlung vom 21. Mai 1927 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Zu Liquidatoren wurden die
Bilanz der Anglo⸗Continentalen (vorm. Ohlenbdorffsche) Guano⸗Werke, Hamburg,
per 31. Dezember 1926. RN
Aktiva.
Herren Direktoren A. Wolf und Emil Marquardt ernannt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen anzumelden. 8
rren Beigeordneten Spieser, Direktor ücher und Magistratsrat Rohlfing, fämt⸗ lich in Wiesbaden, neu in unseren Auf⸗ sichtsrat gewählt worden.
Wiesbaden⸗Biebrich, 1. Juni 1927. im
Hamburg 1, Alsterdamm
Gaswe
Alktiengesellschaft.
rksverband Rheingau
anz.
Juni 1927.
Norddeutsche Sprengstoff⸗Werke Aktiengesellschaft i. L. A. Wolf. Emil Marquardt.
Grundstücke. 511 437,60 Gebäude . 615 690,— Maschinen .479 481 43
Bank⸗ Kasse⸗, Wechselbe⸗ stände und Wertpapiere Beteiligung an anderen Unternehmungen”¹) . .
Feuerassekuranz: vorausbe⸗
1 606 609
72 577 1 139 888
Aktienkapital, Stammaktien 8 Vorrechtsaktien Reservefonds. Akzepte. Kreditorene) Dividendenrückftände... Rückstellung für die Grund⸗ erwerbsteuer für den eeeee“]
. 2 2*. 90 2 2⁴ 2
Kassenbestand..
“
Summe der Passiva ℳ 72 431,30
Reingewinn ℳ 471,10
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Vortrag auf 1925 ℳ 339,69 Bruttogewinn „ 34 571,73
ℳ 34 911,42
Geschäftsunkostern ℳ 34 440,32 H“*“”
ℳ 34 911,42
2 160 2 519 910 937 076
6 278 222889 Gewinnverteilunht:; 6 % Dividende auf die Vorrechtsaktien.. Vergütung an den Aufsichtsrat 6 % Dividende auf die Stammaktien Vortrag auf neue Rechnung
zahlte Prämie.. Warenvorräte Debitorank) . .
11“
Kasse Schuldner Vorräte
420 290*1: 1 300
161 476
67
für Elektrizitätsverforgung. Der Vorstand.
Debitoren. 8 3 ngewinwn..
Passiva. Aktienkapitalkonto. Reservefondskonto Kontokorrentkonto. Hypothekenkonto I. Hypothekenkonto II Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Vortrag 1925 1 337,09 Gewinn 1926 5 322,45
30 000 3 41 4 301
58 441
30 859
[28184) Prospekt über RM 2 400 000,— neue Stammaktien,
24 000 Stück zu je RM 100,— (Nr. 32 001 bis 56 000) mit voller Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1927 der
Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorss'sche und Merck'sche Werke) in Hamburg.
Die Aktiengesellschaft wurde unter der Firma Anglo⸗Continentale (vor⸗ mals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke am 22. Oktober 1883 errichtet. Auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7. Januar 1927 wurde die Firma abgeändert in Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck'sche Werke). Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
1 Der Zweck der Gesell caft ist die Ferftenüng und der Verkauf von künst⸗ lichen Düngemitteln aller Art sowie sonstiger chemischer S Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, “ zu errichten und sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, die in ihren Bereich fallen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich ℳ 16 000 000,—.
40 1“ 30 64
BPassiva. Aktienkapital 111““ Grundschud . Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Gewinnvortrag 46,34 Gewinn a. 1926 243,79
200 090 90 8 0 24
20 000 400 000
Passiva. Aktienkapital.. 1“ Grundschuld und Aufwer⸗
tungshypotheken K Gewinn⸗ u. Verlustkonto:
Gewinnvortrag 49,36
Gewinn a. 1926 1 427,31
[5957] Dritte Aufforderung zum Umtausch von Aktien und Kuxen. Die Aktiengesellschaft Deutsche Kali⸗ Bernterode, ist am 12. März die Gewerkschaft Buttlar, Buttlar (Rhön), ist am 19. März 1927, die Gewerkschaft Heiligenroda, Vacha, ist am 24. März 1927, die Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar, Vacha, ist am 24. März 1927, die Gewerkschaft Kaiseroda, Tiefenort, ist am 26. März 1927, die Gewerkschaft Heiligenmühle, Oechsen (Rhön), ist am 30. März 1927, die Kaliwerke Großherzog von Sachsen Aktiengesellschaft, Dietlas (Rhön) ist am 30. März 1927 durch Fusion mit der unterzeichneten Kali⸗ Industrie Aktiengesellschaft zu Berlin, Verwaltungssitz Kassel, erloschen. Die Aktionäre beziehungsweise Gewerken der vorgenannten Gesellschaften erhalten für jede Aktie beziehungsweise jeden Kux der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke 0,4, Gewerkschaft Buttlar 0,14, Gewerkschaft I“ 9, Gewerkschaft Sachsen⸗Weimar 6, Gewerkschaft Kaiseroda 18, Gewerkschaft Heiligenmühle 0,333, Kaliwerke Großherzog von Sachsen A.⸗G. 0,714 Aktien der Kali⸗Industrie Aktiengesell⸗ schaft, lautend über RM 400 mit Er⸗ neuerungs⸗ und Dividendenscheinen für das Jahr 1926. Der Spitzenausgleich erfolgt nach der bei der Einlieferung der Aktien oder Kuxe abzugebenden Erklärung des einliefernden Aktionärs oder Gewerken entweder durch Barabfindung der über⸗
10 000 150 000
Aktienkapital potheken. läubiger. Akzepte. „ Reingewinn.
RM. 8x.8 9595 14 000,— 5 948.
290
420 29 lustkonto.
RM ₰ 42 598 % 926
9 400 290/1
53 214/6
6 659 133 678
54 16
1 476
161 476/6 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
—— Soll. RM Hausaufwand. 29 143 Unkosten.
3 1 316 S.. 8 ewinn am
2 800 1 476 34 736
Haben. Gewinnvortrag. . “
111““
Gewinn⸗ und Ver Soll.
Hausaufwand.
ö111“
—
1“ 2. G 1) davon nom. RM. 1 500 000 Aktien der Lübecker Schwefelsäure⸗ und Super⸗ phosphat⸗Fabrik A.⸗G., Dänischburg.
2) davon Banken RM 1 013 199,04.
³) darunter Forderungen an die Lübecker Schwefelsäure⸗ und Superphospha Fabrik A.⸗G. RM 343 454,04.
Anglo⸗Continentale (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werke, Hamburg.
Es wurde im Jahre 1922 um ℳ 1 000 000,— auf den Namen lautende Vorzugs⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung aktien und im Jahre 1923 um weitere Mℳ 16 000 000,— 8 den Inhaber lau -- Gewinn. ver 31. Dezember 1926. Berlust. ““ Sh ℳ “ Aüeht. 1b in nom. RM 1 ( 32 000 000,— Stammaktien und nom. — Vorzugsaktien. 5 8
Die ordentliche Generalversammlung vom 14. Juns 1924 beschloß die ““ . FE“ Umstellung des Stammaktienkapitals von nom. ℳ 32 000 000,— im Verhältnis Fabrikate in Hamburg tantiemen . . . 10:1 auf RM 3 200 000,—, eingeteilt in 32 000 Aktien zu 9 RM 100,— sowie und Düsseldorf Abschreibungen auf Gebäude “ 1. nom. ℳ 1000 000,— auf RM 5000,—, eingeteilt Gewinn an Zinsen. “ Maschinen ussu. in ien zu je RM 5,—. inaz
Im Januar 1927 hal die Gesellschaft mit der Lübecker Schweselsäure, und Eiggänge auf zweiselbafte e Farberschoapeat Fabrie A.⸗G., v urg, und im Dezember 1926 mit der Dividende Däͤnischburg fůr Ruhegehälter und Unter⸗ Merck'schen Guano⸗ und Phosphat⸗Werke A.⸗G., Hamburg, zwecks Zusammen⸗ 1926 abzügl. Steuer stützungen für ehemalige legung der wirtscha lichen und organisatorischen Kräfte zu einem Betriebe 940 bengt. Stener . . Beamten und Arbeiter. Fusionsverträge abge “ nach denen das Vermögen der beiden Gesellschaften Rückstellung für die Grund⸗ ünter Ausschluß der Liquidation als Ganzes auf die Gesellschaft übertragen wird, erwerbsteuer für den und twar das der Lübecker Schwefelsäure⸗ und Superphosphat⸗Fabrik A.⸗G., 1. Januar 1929 Dänischburg, mit Wirkung vom 31. Dezember 1926 und bas der “” Reihnasvinn Guano⸗ und Phosphat⸗Werke A.⸗G., Hamburg, mit Wirkung vom 31. Dezember g 16“ 1925. Diese deBanmgreücg wurden in den außerordentlichen SFPö
370 028
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. — —
Geschäfts⸗ und Betriebs⸗
untbsten 117 359 OL“ 9 553 Abschreibug „ 13 399 Reingewiin 2 338
142 650
100 142 550ʃ43
142 650ʃ51
Gleichzeitig machen wir bekannt: An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichtsrats⸗ mitglieds Herrn Hermann Schäffer, Breslau, ist Herr Amtsgerichtsrat Dr. Hans Freund, Breslau, in den Aufsichtsrat eingetreten, und Herr Rechtsanwalt Dr. Lion⸗Levy, Breslau, ist zum 1. Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats gewählt worden.
N. Schäffer Aktiengesellschaft,
Kleintschansch b. Breslau.
[27502] Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Grundstütktek6 185 000 Gebäude 1 068 432,—
2 % Abschr. 22 259,— 1 046 173 Oefen. .126 810,—
Berlin, im Mai 1927. „Gisella“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Stefan Elek.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM Hausunkostenkonto. 23 662 Unkostenkonto.. 2 612 Bilanzkonto 6 659 32 935
Berlin, im Juni 1927. Propaganda Aktiengefellschaft.
Der Vorstand. Hans Wening.
[26642 Wohnhaus Carmerstr 2 Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. ₰ Grundstück 218 000,—
+ Aufwertungs⸗ 701,48
kosten. 219 701,48 Abschreibung 3 701,48
““ Mebitaodad
—
1“ ewinn am 31. 12. 1926
31. 12. 1926.
39 29
51 08
₰ 79 99 54
32
Haben. 1u1““ ausertrag.
4664 53 168 30 53 21464
.-„ 272282—9223769 2⸗
Vortrag aus 1925 Bruttogewinn..
49 34 686
34 736
366 140 16
Sb
139 202 31 065 82
Haben. Gewinnvortrag.. Mietekonto..
Berlin, den 14. April 1927. „Poststraße 10/11“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Fritz Scheuermann. Werner Krummhoff. Der Aufsichtsrat. Willibald Kober Fritz Siewezynfki. Hellmuth Gestrich.
09 23 92
1 337 31 598
32 935
Berlin, den 14. April 1927. „Wohnhaus Westen“ Vöööu6A Dr. Fritz Scheuermann. Werner Krummhoff. Der Aufsichtsrat. Willibald Kober. Fritz Siewczynski Hellmuth Gestrich.
[26631]
„Am Halensee“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19. Bilanz per 31. Dezember 1926.
RM ₰ 212 000,— 400
217 000 195
3 200 220 395
Berlin, im Mai 1927.
„Gisella“ Grundstücks⸗Erwerbs⸗ und
Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Stefan Elek.
23 199 55
22299
n2 v 66 % 928 274 66
Die Bilanzen der mit der Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlen⸗ dorff'sche und Merck'sche Werke) fusionierten Gefellschaften lauten wie folgt:
Bilanz der Merck'schen Guano⸗ und Phos Werke A.⸗G., Hamburg, Debet. per 31. Dezember 1 8 Kredit.
RM 250 000
Passiva. Aktienkapital „ Reservefonds . .. Grundschuld “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn 1926 1 559,31 Verlustvortrag 1 435,69
[26293]
Aktiengesellschaft für gemeinnützigen Kleinwohnungsbau, Hamburg.
Bilanz für den 31. Dezember 1926.
RM ₰
37 500- 8 334 05 95
2 299 50 000,—
[26633]
„Am Oranienburger Tor“ Grundstücksverwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft,
Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM ₰ Iö 11“ 420 000 Kassenbestand 122*% Debitoren 111“ 4 453 Gewinn⸗ und Verlustkonto:
10 000 271 210 000
lungen vom anuar 1927 bzw. 7. Januar 1927 der den Anglo⸗Continentalen (vormals Ohlendorff'sche) Guano⸗Werken anzugliedernden beiden Gesellschaften genehmigt und in der außerordentlichen Generalversammlung der Anglo⸗ Continentalen (vormals Ohlendorff'’sche) Guano⸗Werke vom 7. Januar 1927 gleichfalls angenommen. Zur Durchführung des Fusionsvertrages mit der Merckschen Guano⸗ und Zhosphat⸗Werke A.⸗G. beschloß die le “ Generalversammlung, das rundkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um
b Vermögen. Nicht eingezahltes Aktienkapital Bankguthaben.. Schuldner.
Verlust 8
123 220 395 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM 1 435
Aktiva. b11““ Kassenbestand
1 866
EEI8ETTZ““
Grundstücke.. Aktienkapital..
Gebäude und Gleisanlagen
Soll. Verlustvortrag.
Schulden.
E . „
Aktienkapital
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. De
zember 1926.
50 000 —
Soll. öbe 8 ründungskosten..
Haben.
insen erlust..
RM 541 1 414
1 956
89 1 866
1 956
0 2
Hausaufwand 4 Unkosten 8 Zinsen. 8 Abschreibung. . Gewinn am 31. 12.
Hausertrag.
27 890 922
8 400 2 701 123
41 473
x
926
Haben. 41 473
41 473
Berlin, den 14. April 1927. „Wohnhaus Carmerstraße 2“ Grundstücksverwaltunges
Debitoren Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 7 137,59 Gewinn a. 1926 3 606,63
Aktienkeitak „ ... Grundschuld wertungsschuld .
3 5
4 069
30
220 0
00
und Auf⸗ 2100
10 000
00
220 0
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
00
Soll.
RM
Verlustvortrag 13 274,67
Gewinn a. 1926 3 936,13 9 338
433 914 ¾
Passiva. eeee“ Grundschuld und Auf⸗
wertungshypotheken.. Rückstellung für Zinsen..
15 000
418 846 68
433 914 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM ₰ 13 274
Soll. Verlustvortra
10 % Abschr. Beamten⸗ u.
häuser
2 % Abschr. Zugang 8 Abgang. 10 % Abschr. S 1 10 % Abschr. Einrichtungen.
15 851,—
rbeiterwohn⸗
Maschinen . 270 937,—
22 766,05
22 70005
1 110,—
’590 55
29 782,05
7256,—
2 156,—
28 640,— 1 405,36
110 959
327 608
schüssigen oder durch Zukauf der fehlenden Spitzen. Verwertung der überschüssigen und Lieferung der fehlenden Spitzen er⸗ folgen zu dem Mittelkurse, der sich auf Grund der Notierungen an der Essener oder Düsseldorfer Börse für die Aktien der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft an dem auf den Eingangstag der Aktien oder Kuxe folgenden Tage ergibt.
Findet eine etenir der Aktien der Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft an dem entscheidenden Tage nicht statt, so gilt die nächstfolgende
Wir sördern die Aktionäre und Ge⸗
RM 2 400 000,— auf RM 5 605 000,— zu erhöhen, dur Ausgabe von 24 000 neuen, auf den Inhaber lautenden, vom 1. Januar 1927 ab ewinnberechtigten Stammaktien zu 18 RM 100,—, die den Aktionären der Mercksschen Guano⸗ und Phosphat⸗Werke A.⸗G. zum Umtausch angeboten werden, und zwar in der Weise, daß auf je nom. RM 500,— Aktien der letztgenannten Gesellschaft je nom. RM 400,— der neuen Aktien der Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft (vormals Ohlendorff sche und Mercksche Werke) entfallen. Die neuen Aktien tragen die faksimilierten Unters⸗ riften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und des Vorstands hebst Kontrollunterf rift und sind mit Fehn Dividendenscheinen mit den fort⸗ laufenden Nummern 5 bis 14 sowie mit Erneuerungsscheinen versehen.
Die durchgeführte Kapitalserhöhung wurde am 19. Januar 1927 in das Handelsregister eingetragen, die Frist des Umtauschangebotes läuft am
15. Juni 1927 ab. RM 5 605 000,—,
Das Grundkapital beträgt nunmehr nom.
werken der
vorgenannten Aktiengesell⸗
1 343 300 2 602 800 81 205
.„. . 51 052 27 258 35
Maschinen und Geräte..
Beteiligungen und Wert⸗ papiere “ Wechselrechnung.. Barbestände
Schuldner. Warenbestände
492 728 2 443 663
5 698 707
zum 1. April 1927 zur lun
geboten worden.
1 009 500 ckl . 3
1) Mit Fenehwictng der Spruchstelle des Hanseatischen ückzah gekündigt. rechtsinhabern eine von der vorerwaͤhnten Spru
Anleihesteuerrechnung Gewinnscheinrechnung Akzeptrechnung Gläubiger2)) . Gewinn⸗ u. Verlustrechnun
„ 2 0
LEZE1
5 698 707 97
b ist den Gen arabfindung an⸗
on der Gese telle genehmigte
Aktiengesellschaft. Dr. Fritz Scheuermann Werner Krummhoff. Der Aufsichtsrat. 1 Willibald Kober. Fritz Siewezynski. Hellmuth Gestrich.
Der Aufsichtsrat. “ ilder, Vorsitzender. “ 8 ktiengesellschaft für gemeinnützigen Kleinwohnungsbau. R. Schroeder. Derenberg. Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1926 geprüft und mit den ordnungs⸗ maäͤßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. mburg, den 16. Mai 1927. Deutsche Waren⸗Treuhand — Aktiengesellschaft. Lattmann. Schreiber. Hamburg, den 10. Juni 1927. Der Vorstand.
Verlustvortrag. . 7 137 Zugang. Hausaufwand. .43 931 Unkostenrn. 2 200
Zinsen 3 1 3 150 56 419
²) davon Banken RM 930 246. Die Dividenden betrugen für das Jahr 1924 8 %, für das Jahr
im Jahre 1926, in dem das Geschäaft für Rechnung der Guano⸗Werke Ak 1n,8 geführt wurde, ist ein Verlust von RM 275 695,55 entftanden.
Bilanz der Lübecker Se-. ven und
Superphosphat⸗Fabrik A.⸗G., Dänischburg bei Lübeck, . “ ver 31. Dezember Weenee Pafs⸗
schaften und Gewerkschaften auf, ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Dividenden⸗ scheinen für das Jahr 1926 beziehungs⸗ weise ihre Kuxe zum Umtausch gegen die Aktien unserer Gesellschaft bei einer der nachfolgenden Stellen mit artthmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ reichen:
S. Bleichröder zu Berlin;
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. zu Berlin, Bochum, Dortmund, Düssel⸗ vorf⸗ Essen, Hannover, Kassel und
öln;
Darmstädter und Nationalbank K. a. A. zu Berlin, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Hannover, Kassel und Köln,
Deutsche Bank zu Berlin, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Han⸗ nover, Kassel, Köln und Münster,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Bochum, Dortmund, Essen, Hannover, Hildesheim und Münster,
Dresdner Bank zu Berlin, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Essen, Han⸗
56 000 Stammaktien über je RM 100,—, Nr. 1—56 000, die auf den Inhaber lauten. 1 000 Vorzugsaktien über je RM 5,—, Nr. 1—1000, die auf den Namen lauten.
„„Die Vorzugsaktien sind seinerzeit der . Bank in Hamburg überlassen worden. Sie sind mit einem zehnfachen Stimmrecht ausgestattet; das erhöhte Stimmrecht ist jedoch auf die Fälle der Besetzung des Buf tsrats, Artiva der Aenderung des Gesellschaftsvertrags und der Auflösung der Ges g2 be⸗ — schränkt. Das Stimmrecht der Vorzugsaktien übt die Norddeuts ank in Hamburg im Sinne der Verwaltung aus. Die Dividende der Vorzugs⸗ aktien ist auf 6 % beschränkt. Falls in einem Jahre auf die Vorrechtsaktien keine 6 % Dividende gezahlt werden, so ist der Ausfall im folgenden Jahre oder in den nächstfolgenden Jahren zuvor zu decken. In der Liquidation en die Vorzugsaktien kein Recht auf vonss Befriedigung.
Das Ges “ i das Kalenderjahr.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden im Reichsanzeiger, als alleiniges Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt, veröf entli t; e werden außerdem in einer ö Tageszeitung und einer Berliner Börsenzeitung (Berliner Börsen⸗Zeitung oder Berliner Börsen⸗ Courier) veröffentlicht.
Die Generalversammlungen werden in Hamburg abgehalten. Die ordentliche E1“ sace innerhalb der cn fünf Monate eines jeden Geschäftsjahres statt. In den Generalversammkungen stehen bei den Abstimmungen in den hervorgehobenen Fällen den 56 000 Stimmen der
Hausaufwand Unkosten.. Zinsen “
42 654 3 029 70 3 068
62 027
300255.30
20 % Abschr. 9 827,36 Stahlplatten 120 000,— 10 % Abschr. 15 000,— Fuhrwerkkonto 20 718,— Abschreibung 10 359,—
Warenkonto: Fertigfabrikate 1 086 576,86 Roh⸗ u. Glüh⸗ geschirre 69 919,65 Materialien. “ Effekten u. Beteiligungen. vypothekenkonto 11 ebitoren u. Bankguthaben l lk
1925 0
825 06 b
20
Haben. ausertrag..
52 688 gerlust am 31. 12. 1926
9 338 62 027
66 54
20
Haben. Hausertrag
1“ 52 888 Verlust am 31. 12. 1926
3 530 56 419
[26294]
Aktien⸗Gesellschaft für Industrie, Handel und Grundstücks⸗Interessen, Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM Nicht eingezahltes Aktien⸗ 4
Ce s ““ 88 3
2½ rundstücke.. 56 584
[27431] Büroinventar .. 800 107 363
Bilanz per 31. Dezember 1926. Debitoren.. 86 2 295
Grundstück und Gebäude 8 öe 166
“ 8 282 000,— Aufwertungsausgleichskonto 12 500 Abschreibung 6 285 auf Gebäude 4 000,— 1
Vortragsposten 8 ——’—’˖ — — 1 64 089,54
eh
Aktienkapital Refervefonds Akzepte.. 8“
Feoeshekensculden . b schiedene Gläubiger *) Warenvorräte . . . . . 1 059 597 Reingewin.. .. Bank⸗, Kassa⸗ und Wechsel⸗ v bestände
“ 37 640724 ypothekforderungen..
2 386 erschiedene Schuldner.. 91 946,76 2 521 578 8
¹) aufgewertete Hypotheken. darunter an die Muttergesellschaft RM 343 454,04.
Die Dividenden betrugen für das Jahr 1924 5 %, 1925 0 %, 1926 8 %.
56
Grundstücke. 0]
Gebäude.. Maschinen. Inventar.
Berlin, den 14. April 1927. „Am Oranienburger Tor“ Grund⸗ stücksverwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Fritz Scheuermann. Werner Krummhoff. Der Aufsichtsrat. Willibald Kober. Frif Siewezynski. ellmuth Gestrich.
Berlin, den 14. April 1927.
„Am Halensee“ Grundstücks⸗ verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Fritz Scheuermann. Werner Krummhoff. Der Aufsichtsrat. Willibald Kober.
gerh Siewezynski. ellmuth Gestrich.
1 156 496 299 557]% 764 567
21 002 763 320 23 931 2 16 8220
5 078 921 61
* - „ „
elkonto
2 2. . 2. 22 2——7020 2 8
asse 1““
[25810] Zinkfarben Aktiengesellschaft, ker am Harz.
[26634]
„Am Kottbuser Tor“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin SW. 68, Zimmerstraße 19.
Passiva. Aktienkapitl Reservefonds . Delkrederereservefonds.
4 000 000
278 000 95 121
Verlust
Maschinen
Fahrzeuge
Abschreibung 1 303,45
Vorräte. Wertpapiere
Abschreibung
6 589,54 5803,75
yN ostscheck und Kasse
bitoren
ktienkapital ypotheken
1— Feazie ung
Kreditoren . A Ueberschuß.
kzepte..
Gewinn⸗
und Verlustkonto.
57 500
4 500
195 287 5 000 740,—
5 657 20 159 323[96
706 008 16
375 000 29 664 59 334
85 92
Passt Aktienkapital „
Krebvitoren.. Bankschulden.. Vortragsposten.
677 906
Bilanz am 31. Dezember 1926.
200 000 435 000 12 500 29 960 346
100
677 906
Berlin, den 28. April 1927.
Der Vorstand. Hassenstein.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Hypotheken 8 ypothekenaufwertung
204 137 36 489 1 381
706 008
39 ]⸗ 20 80
16
Geschäftsunkosten
143 400/10
Erträgnisse 1“ Provisionen...
RM . 18 024 .. 2 500
Einnahmen.
45 661 66 185
Alusgaben.
*“ Beteiligungen u. Außenstände Bankguthaben, guthaben, Kassenbestand, Wech 8 Warenbestand
Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve... Kreditoren und verschiedene Verpflichtungen .... Gewinn:
Vortrag 1925 23 227,95 Gewinn 1926
Aktiva. RM
Postscheck⸗ sel
„ 2°9 à2,272
1 313 160
109 443 613 978
₰
57
1 036 583
Passiva.
2⁴ .⁴ 2
33 684,44
300 000 20 000
659 670
56 912
1 036 583 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. RM ₰ Grundstück. 600 000,— + Aufwertungs⸗
kosten. 2 000,—
Kassenbestand ..
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 522,78 Verlust a. 1926 2 218,17
602 000 311
2 740 .605 052
Passiva. Aktienkapital Reservefons. Grundschullld.. Aufwertungshypothek. Kreditoren.
20 000 652 580 000 2 000
2 400
605 052 Verlustkonto.
Gewinn⸗ und
Dividendenkonto. Kreditoren..
Fuldn
Eb.“ ypothekenkonto T..
Gewinn⸗ u. Verlustkonto
„ 2229 „ „ ⸗ ⸗
er.
215 103
5 078 -2161
Weiden, den 31. Dezember 1926.
Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher.
Lang.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll.
926. . Genußscheinzinsen Abschreibungen: Gebäude.. Hesen ..
Sparkassenaufwertung ““ per 1925/
für 1925
22 259,— 15 851,—
RM 9 759
8 010 3 278
nover, Kassel, Köln und Münster, W. Engels & Co. zu Düsseldorf, iegtried Falk zu Düsseldorf und Köln, Ibert Hornthal zu Hildesheim, aupenmühlen & Co. zu Berlin und Essen, Sal. Oppenheim jr. & Cie. zu Köln, eermann Schüler zu Bochum, ebr. Stern zu Dortmund, Westfalenbank A. G. zu Bochum und Hannover, Kali⸗Bank Aktiengesellschaft zu Kassel. Die Aktien der Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke und der Kaliwerke Großherzog von Sachsen Aktiengesellschaft, welche nicht bis zum 20. Juli 1927 bei einer der vorgenannten Stellen zum Um⸗ tausch eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für solche Aktien oder Kuxe, welche zwar zum Umtausch eingereicht sind, aber die zum Umtausch erforderliche Anzahl nicht
RM 5 600 000,— Stammaktien 10 000 Stimmen der RM 5000,— Vorzugsaktien gegenüber.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren: Dr. phil. Gustav Adolph Bruhn, Roderi Sie, ermann Hantsche, Johannes E. Ruperti, fämtlich zu Hamburg, und Gustav Förtsch, Schwartau.
Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft besteht aus mindestens fünf Mitgliedern, die keine fremde Staatsan eg. keit besitzen dürfen und ihren Aufenthaltsort in v and nehmen näüsen 8 zurzeit aus den Herren: 98 von Schinckel, Vorsitzender des Aufsichts⸗ rats der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und der Norddeutschen Bank in Hamburg, Vorsitzender, Geheimrat Dr. G. Se stellver⸗ tretender es ender, Ernest Merck, in Firma H. J. Merck & Co., Hamburg, Edmund von Oesterreich, Geschäftsinhaber der Vorndeutschen Bank in Hambur srans von Ohlendorff, in Firma Heinrich von Ohlendorff, Hermann Ohlendorff, ämtlich in G Senator F. Evers, Travemünde, in Firma Fr. Ewers & Sohn, Siems b. Lübeck, Gustav Fränkel, Geschäftsführer der G. D. Fränkel G. m. b. H., Hildesheim, Hannover⸗Kleefeld, Dr. Jacob Haßlacher, General⸗ direktor der Rheinischen Stahlwerke A.⸗G., Essen, Dr. Meno Lissauer, Köln, in Firma M. Lissauer & Cie,, Köln, Dr. Oskar Ruperti, Bochum, Direktor der Deutschen Ammoniak “ m. b. H., Bochum, Kurt Freiherr von Schroeder, Bankier, in Firma F. H. Stein, Köln.
Die von der Generalversammlung gewählien Mitglieder des Aufsichtsrats ere
Grundstückeü. Gebäude.. Maschinen u. Gleisanlagen Inventar.
. „ „ „ „ 2
Sbilanz der Guano⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft Saßnn 8 nd Merfsee Werke), Ham
8—
Aktienkapital: Stammaktien 5 600 000 Vorr xen 5 000
Reservefonds) ..
5 605 000 5605
4 565 132
231 761 5 492 295
14 829
Kasse⸗ Bank⸗ und Wechsel⸗ bestände Vorräte).... Beteiligung an anderen Unternehmungen.. . Vorausbezahlte Versiche⸗ ne hee ists. “ ypothekenkonto. . Verschiedene Schuldner. 8
„ 2„ „ „, ⸗
386 1 083 829
T1597 592,88
365 7 4 457 757 53 2 3 87
142 198
Akzeptekonto . Verschiedene Gläubiger ²). ö1 ö6“ Dividendenrestantenkonto. Obligationskonto) 58 878 Obligationssteuer 83 320 Rückstellung für Grund⸗ erwerbssteuer p. 1. 1. 1929 für Fusions⸗ und Umstellungskosten Gewinnvortrag von 1926.
4 b512 198 615
881319
11 397 394 88
am 31. Dezember 1926.
Verlust. RM Unkosten... 164 911 Gewinn: Dividende.. Gesetzliche Reserve. 10 000,— Tantieme für Aufsichtsrat 11 000,— Vortrag auf
neue Rechnung 5 912,39
154 055 11 892 1 381 310 730
“ 310 730ʃ40
310 730]40 onst Fischer junr. A.⸗G., Chemnitz.
[27432] Bekanntmachung.
„Wir geben bekannt, daß in unserem Aufsichtsrat folgende Veränderungen statt⸗ gefunden haben:
Herr Rechtsanwalt Wetzlich, Chemnitz, ist ausgeschieden.
Herr Geh. Kommerzienrat General⸗ konsul Weißenberger, Dresden, ist gewählt
worden. Chemuitz, den 14. Juni 1927. engesellschaft.
Ernst Fischer junr. A
51 99 80
40
8 826 233 13 026 924 43 175
66 185
Fabrikationsunkosten 1 bschreibungen
Frreichen, wenn die Einlieferer keine Pee eine in Gemäßheit des 1v zu nende Vergütung von ins⸗ Gewinn ... r
Erklärung über die Verwertung durch Ver⸗ he amt 10 o% vom Reingewinn, mindestens jedoch RMN 2000,— für jedes Mitglied häuser ““ kauf oder Zukauf abgegeben haben. Die an 3 RM 4000,— für den Vorsitzenden, ein eventueller Fehlbetrag wird unter Maschinen . 29 782,05 1 Sttelle der für kraftlos erklärten Aktien ervwaltungglosten verrechnet. Werkzeuge . 2 156.— 8 tretenden Aktien der Kali⸗Industrie Aktien⸗ Der Reingewinn wird unter Berücksichtigung des Rechtes der Vorzugs⸗ Stahivlatten 15868 gesellschaft werden sär Rechnung der Be⸗ aktien nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verteilt. Einrichtun en 9 827/36 teiligten verkauft, der Verkaufserlös wird Die Aus vhlnms der Gewinnanteilscheine erfolgt kostenfrei bei den Fuhrm tib⸗ 10 359 den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt. jedesmal vom Vorstand bekanntzumachenden Stellen in Hamburg, Berlin und xxerer. ea Wir behalten uns vor, die auf nicht Köln, wo auch kostenfrei neue Dividendenbogen erhoben, thugsrechte ausgeübt, Gewinn.. um Umtausch bei einer der vorgenannten die Aktien zur Teilnahme an der Genera virsgenemtun hinterlegt sowie alle teellen bis zum 20. Juli 1927 einge⸗ enstegte von der Geere beschlossenen, die Aktienurkunden be⸗ reichten Kuxe entfallenden Aktien unserer treffenden Maßnahmen bewirkt werden können.
e auf Kosten der Beteiligten zu Die Dividenden der letzten Geschäftsjahre betrugen: 91. II 19: 1922: 100 % auf PM 16 000 000,— Stammaktien. Kassel, den 9. April 1927, 1923: 0 %; der Gewinn wurde in der Goldmarkbilanz verrechnet.
Kali⸗Industrie 1924: 7 auf RM 9200 000,— Stammaktien.
1925: . ewi s infuhr und Vermahlung von Euboea⸗Magnesit sowie schließlich Aktiengesellschaft. X“ “ ““ miefnheh aoffen und mischen und anderen Ralerialien alhe Art. h“ Etferzz
vorgetragen. 926: 8 4900 G00.— Et Eortsetz der folgenden b 1926: 6 8 auf NMe 8 200 000,— Stammaltien. 8 — (Fortsetzung auf der so Seite.)
Verlustvortrag von 1925. Abschreibungen Handlungsunkosten... E“
Zinsen ..
Beamten⸗ und Arbeiterwohn⸗
RM 522 69 720 6 110 17 400
93 754
Soll. Verlustvortrag Hausaufwand
Unkosten.. “
₰ 78 54 93
2
8 9 Rehstotn. RM 1 444 909,81 WEW“ und Fertigfabrikate R 3 778 096,07, Materialien R 269 889,80.
1I-- Rücklagen der Merck'sche Guano⸗ und ereen A.⸗G. wur in der Bilanz nur mit dem um den Verlust aus 1926 verminderten Hereege vo RM 224 074,45 übernommen. Der Reservefonds der Lübecker Schwefelsän und Superphosphat⸗Fabrit A.⸗G. in Höhe von RM 150 000,— wurde zur seen. auf “ ö. 8
²) davon Banken .34. 1
3 8 . ten der Lübecker Schwefelfäure⸗ und Super⸗
osphat⸗Fa G., Dän urg.
oh phg siehe Fußnote ¹ zur 8 der Merck'sche Guano⸗ und Phosphat⸗Werke A.⸗G., Hamburg. 5 8 1
Die Gesellschaft betreibt die Herstellung von Schwefelsäure, aufgeschlossen Guano, S eücheg nebst allen Sorten von Mischdüngern und von son üüae vemischen Prr üukten; sie betreibt ferner die Verarbeitung von Kno 88
30 000,—
Fabrikationsgewinn
Berlin, den 28. April 1927.
Der Vorstand. Hassenstein.
[26295]
Aktien⸗Gesellschaft für Industrie,
Handel und Grundstücks⸗Interessen, Berlin.
Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht
aus folgenden Herren: Kaufmann Dr.
Mordko Rothfeld. Berlin, Vorsitzender,
Redakteur Ernst Quadt, Berlin, Kauf⸗
mann Richard Schultz, Berlin.
Berlin, den 30. Mai 1927.
Der Vorstand. Hassenstein.
112 205 215 103
348 354
Hausertrag..
“ 91 013 Verlust am 31. 12. 1926
2 740 93 754
30 95 25
56 912 39 ilanz
221 824
Haben. Gewinnvortrag.. Warenento..
Berlin, den 14. April 1927. „Am Kottbuser Tor“ Grundstücks⸗ Verwaltungs⸗Aktiengesellschaft. Dr. Fritz Scheuermann. Werner Krummhoff. Der Aufsichtsrat. Willibald Kober. gett Stewezynsk ellmuth Gestri
47 244 301 109
348 354
Weiden, den 31. Dezember 1925. Aktiengesellschaft Porzellanfabrik Weiden Gebrüder Bauscher.
Fuldner. Lang. “
Gewinn. Gewinnvortrag 1925... Warenkonto..
23 227 198 596 221 824 Oker am Harz, den 9. Juni 1927.
Zinkfarben Aktiengesellschaft. Brocatti. Dr. Prnschaft
88
en Handel
88