1927 / 141 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

1=

Pfdbr. Em. 3, rz. 29 do. Em. 5, rz. ab 30 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 11, rz. ab33 —. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em 1¹0 (Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 34 ½ Liq. G

Pf. dSchles. Bodkrb. ff.

do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 ½ rz. tilgb. ab 1928 ... Schles. Ldsch. G.⸗Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5, rz. 27 do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 do. do. Ag. 7, rz. 31 do. Ausg. 4, rz. 1926 Schlw. Holst. lsch. G. do. do. Ausg. 1924 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 6650

Schles. Bodkr. Gold⸗

do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Nr. 1 6650 do. Ldsch. Kreditv. Gold⸗Pfandbr.

o. do. do. do. Prov. Rchsm.⸗A. Ausg14, tilgb. ab26

8 2

☛̃

100,G 99,75 G 96,5 eb G 94,75 b

100,5 b B 94,9 G

99,5 G

Dresd. Rogg.⸗A. 23*

Berl. Roggenw. 23* Brobg.KreisElektr. Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Rogg. Kom.“ Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. Deutsche Komm. Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Rogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen N* vo. . Dtsch. Wohnstätten

Deutsche Zuckerban Zuckerw.⸗Anl.*

Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Landesk. Anhalt Roggenw.⸗Anl.* do. do. * Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 1 Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3* do. do. Reihe 4-6* Görlitzer Steink. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. do. do. 4 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw. do. do⸗ 9 Se. essen St. Rog A23* Kur⸗u. Neum. Rgg.“*

Feingold Reihe! k

£

. ö

R&

14G 14,25b 9,1 G 8,3 G

Westfäl. Ld8. Prov. Kohle 23 †5

do. do. Rogg. 23* rückz. 31. 12. 296

f. 8 11.4.

f. B8 11,5 G 11,5 G do. Ldsch. Roggen *5 ff. Z11.1.7] 8,26 G 8,5 G Zwickau Steink. 2a †5 ff. Z deen —.,—

b) Ausl e.

Danztig Gld. 23 A. 1 25 ff. Z11.4.10/94,1 G 94,1 G Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A, A. 1, 2*15 ff. Z11.1.7] 7,35 G 7,32 b G

für 1 Tonne. * für 1 Ztr. § für 100 kg 1 für 150 kg. 2²ℳ f. 1 g. 5 in q. 4 f. 1 Einh. *ℳ f. 15 kg. ³ℳ f. 1 St. zu 17,5 AO;. ℳf. 1 St. zu 16,75 ℳ. * f. 1 St. zu 20,5

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

I. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte. Mit Zinsberechnung.

Emschergenoss. A. 6 5 R. A 26, unk. 31 8 1.4.101101 e b B 102,5 b

Ohne Zinsberechnung. * Noch nicht umgest.

73,1 G 73 G 73,1 G 73 G

Bad. Landeselektr. 5 1.7 do. 22 1. Ag. A-K 5 1.7 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. 4 Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27100⁄4

1.4.10 *—,—

1.1.7 *—,—

Brown Boveri 07 (Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14. rz. 1932 Dessauer Gas 84, rückz. spät. 1942. do. 92, 98, 05, 18, rz. 32,18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919. do. Kabelw. 1900, 1913, rz. 1932. do. Solvay⸗W. 09 do. Telephon und Kabel 1912.. Eisenwerk Kraftl4 Elektr. Ltefer. 1900 do. do. 08, 10, 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGutlleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betrtebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898,00,11, rz. 32. Ges.f. Teerverwert 1919 i. K. 1. 7. 27 do. 07, 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32

1.1.7. 1.7

versch. 1127

1.8.9

1.4.10

1.1.7 versch. 15.2.8

5

48 versch. 4 ½ 1.7

4 ½ n41.4.10 4 ½ 1.1.7 4

2 versch.

¼ 1.7 versch.

1.3.9

c) in Aktten konvertierbar (mit Zinsberechnung),

Basalt Goldanlethe.] 8 1.1.7 115 B 115 B Harp. Bergb. RM⸗A.

1924, unk. 30% 7] 1.1.7 8 192 b G Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 1925] 7 ¾ 1.1.7 [152 b B 150 b G

II. Ausländische.

Seit . 1. 11. 1 26 8 1, 1, 85 11.28.

Haid.⸗Pasch.⸗Haf¹ 100]8 Kullmann u. Co. *10374 NaphtaProd Nob. ¹100⁄5 Russ. Allg. Elekto62710075 do. Röhrenfabrik100⁄5 Rybnik Steink. 20*110074 ¼ 1.3. 8 Steaua⸗Romana ³1055] 1.5.11⁄ —,— Ung Lokalb. S. 1 i. Ks10514 versch. 6 % G

Kolonialwerte.

1. 4. 21.

Deutsch⸗Ostafrtka 0. Kamerun Eb.⸗Ant. L. Neu Guinea N6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1L Otavi Minen u. Eb. 2 1St. =10 p. Stck. sh

Versicherungsaktien. p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr.

Aachen⸗Münchener Feuer 318 b Aachener Rückversicherung. 123 G

8

8

8

18. Juni 1927: Ruhrrevijer (. nicht gestellt Wagen. Am 19. Juni

Gestellt 4570 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des am 18. Juni auf 122,75 (am 17. Juni auf 122,75 ℳ)

W. T. B.“ für 100 kg.

Nach den Mitteilungen der Preisberichtstelle beim bürten: stellten sich die Schlacht⸗ viehpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt: Hamburg 14. u. 16. Juni

Reichsmark

Deutschen Landwirts

Berlin 18. Juni

9

Bullen

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, vom 18 Juni 1927. Butter: Der Makkt verlief in gedrückter Haltung da den reichlichen Zufuhren nicht die entsprechende Nachfrage gegenüberstand. Kopenhagen ermäßigte die Notierung am 16. d. M. um 9 Kr. für 100 kg, ebenso Malmö am gleichen Tage. Die Preise zeigten am Schluß der Berichtswoche ein leichtes An⸗ ziehen. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 16. und 18. Juni 1927: lI a Qualität 1,53 II a Qualität 1,43 abfallende 1,.29 ℳ. Margarine: Ruhige Nachfrage. Schmalz Der Markt verkehrte auch weiter in unbestimmter Haltung bei zunächst anziehenden, dann wieder nachgebenden Preisen. Der Absatz ist der Jahreszeit entsprechend schwach. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 72,50 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 74 ℳ, kleinere Packungen 74,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 75,50 ℳ.

Gestellt 25 923 Wagen, 1927: Ruhrrevier

8

Stuttgart 16. Juni

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 18. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,85 G., 58,00 B. Schecks: London 25,14 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv⸗Auszahlung 57,70 G., 57,85 B., Amsterdam telegraphische Auszahlung 207,14 G., 207,66 B.

Wien, 18. Juni. (W T. B.) Anmntliche Devisenkurse. Amsterdam 284,30, Berlin 168,19, Budapest 123,66*), Kopenhagen 189,65, London 34,47, New York 709,55, Paris 27,79, Zürich 136,49, Marknoten 167,90, Lirenoten —,—, Jugoslawische Noten

Zürich, 18. Juni. (W T. B.) Devisenkurse. London 25,25, Paris 20, 6 ½¾ New York 520,00, Brüssel 72,22 ½, Mailand 28,90. Madrid 8,70 Holland 208,32 ½, Berlin 123,22 ⅛, Wien 73,15, Stockholm 139,30 Oslo 134,50, Kopenhagen 139 00, Sofia 3,75. Prag 15,40, Warschau 58,10, Budapest 90,65*), Belgrad z918 Athen 7,07, Konstantinopel 2,70 ½, Bukarest 3,10, Helsingfors 13 00, Buenos Aires 220,75, Japan 242,50. *) Pengö.

Moskau, 17. Juni. (W. T. B.) (Ankaufkurze, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 18. Juni. (W. T. B.) Silber 26 ⅛, Silber auf

Lieferung 26 ½ Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 18. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,75, Adlerwerke 130,00, Aschaffenburger Zellstoff 204, Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 205,00, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 74,00, Hilpert Maschinen 78,00, Phil. Holzmann 189,75, Holzverkohlungs⸗Industrie 75,00, Wayß u. Freytag 163,50.

Hamburg, 18. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) veer u. Privatbank 179,00, Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 101,00, Schantungbahn 8,00 B, Hambg.⸗Amerika Paketf. 138,50, Heenpnce Südamerika —,—, Nordd. Lloyd 140,00, Verein. Elbschiffahrt 77,00, Calmon Asbest 56,00, Harburg⸗Wiener Gummi 98,00, Ottense Eisen 27,00, Alsen Zement 235,00, Anglo Guano 100,00, Mär Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 224,00, Neu Guinea 9,20, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman

8

S . öee=

Allianz I1I1I“ Allianz Lebensv.⸗Bank 218 G

Asse. Union Hamburg N83 G Berliner Hagel⸗Assekuranz. N —,— do. do. Lit. B 9 Berlin⸗Hantbg. Land⸗ u. Wass. —,— Kontinent. Elektr. Berlinische Feuer (voll) N 50 G Nürnb. 98, rz. 32 17 do. do. (25 % Einz.) —.— B b 8 8 Kontin. Wasserw. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 205 G

99 8 Henckel⸗Beuthen 1905. rz. 32 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. 1† Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. 1.7

do. A. 15 Fg., tg. 27 do. do. A. 16, 82 32 do. do. A. 17, tg. 32 do. do. A. 19, tg. 32 do. do. A. 21, tg. 33 do. Gld., A18 , tg. 32 do. do. A. 20, tg. 32 do. do. tg. 1. 1. 30 Südd. Bodkr. Gold⸗

Landsbg. a. W. Rgg.“ 101 b Landschftl. Centr.⸗ 97,5 b Rogg.⸗Pfd.“ 101 G do. do. . 96,5 G Leipz. Hyp. 2

5 1.7 80 G

b) fonstige. Mit Zinsberechnung.

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 102]8 Coni. Caoutchouc

Neckar Akt.⸗Ges.n21 8 12,44, Tschechoflowakische Noten 20,99 ¼, Polnische Noten 79,28, Salveter 93 B. 1 2 Dollarnoten 708,00, Ungarische Noten 123,61*), Schwedische Noten Wien, 18. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ —, Belgrad 12,46 ½. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. bundanleihe 105,00, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,—, London, 18. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 4 % Elisabethbahn div. Stücke 68,00, 5 ¼¾ % Elisabethbahn Linz— 124,01, New York 485,56, Deutschland 20,48 x, Belgien 34,96, Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Spanien 28,40, Holland 1212,06, Italien 87,50, Schweiz 25,25 ½, Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 14,20, Vorarlberger

11

10,41 b 8,23 b

2,31 G

Färsen

—,— 8 82

2 Fresser älber

D ——

1

IEEES 888— 0Ún

101 G Gld. Kom. Em. 1 96,5 G Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ 88,25 G Anw., rz. 1.11.2 72

1.5.11/98,5 G

S282S2INUGU GU.

1

4 % Dux Boden⸗

do. do. Kom. S4, kd. 28 do. do. do. S. 6, uk. b. 32 do. do. do. S. 8, uk. b. 32 WeimarStadt Gold

Westd. Bodkr. G. Pf. 5

do. Em. 14 uk. b. 1.7.32

Pfd br. N. 5, uk. b. 31 Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gldkr. Weim., rz. 29 do. do. S. 1u3, rz. 30 do. do. S. 5, uk. b. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31

1926, unk. bis 31

——

do. Em. 6, rz. ab 32 do. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 9, rz. ab 31 do. Em. 11 unk. 32 do. Em. 10 unk. 32

do. Em. 7uk. 31.3.32 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Gd.⸗K. E. 4, rz30

—2U82UU =S

—’'——O 2 .. .

——VSVSSVV— E11““

1 8 2 2 2822282228S

107 eb B 103,25 G 101 G 101,75 G 100 G 100 G

100,5 G 107,5 b G 100,2eb B 101 b G 101 b G 100 G 100 b G

96 G 82,75 G

107,25 G 108,25 G 1016

101.75 G

100 G 100 G

100,6 B 106.76 b G

8 SSSEEge —2 q— —-ö[q2vö D —½ E8EE

D D

Mannh. Kohlw A238 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. Rossg eech Tnl. 1 u. III u. II S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold Kom. Em. 1 2 Neiße Kohlenw.⸗A. †e Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom. Em. 1 2 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.*

do. Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb. *s. do. Rogg. Komm.“*

Ostpr. Wk. Kohle do. 75

Preuß. Land. Pfdbr.

RM⸗A. 26, uk. 31 8 Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 Fahlberg, Lists& Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hambg.Elektr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 Friedr. Krupp RM⸗A. 27, uk. 32 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt.⸗Schein. 1.4 do. uk. 31,0. Optsch. 1.4. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. uk. 32 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest

1.4.1099 B 1.4.10 99,95b 1.4.107100 B 1.1.7 97,25 1.4.10 101eb B 1.4.1099,1b 90,7b

1.2. 8

.10 134 B 0111 G

1.1.7 98,75 b

1.1.7 99,8 b G

S. 1,2, 1898,1904 Gbr. Körting 1903, 09, 14 rz. 1932 Laurahütte 19 i. K2 do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, 1SS- Linke⸗Hofmann 1898,01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 191 K. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895,1916. rz. 32 Phöntz Bg b0 7 rz32 do. 19 i. K. Nr. 2

4 ½

4 ½ 4 ½ 4

4 ½ 1.7

u4] 1.7

* 1.7 4u

5 versch. 4 ¼ 1.4.10

4 ½ 1.1.7

do. do. 100 ℳ⸗Stücke. 82 G Dresdner Allgem Transport N (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Einz.) Frankfurter Allgemeine. XN150 G Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. As101 G do. do. Lit. C166 b Gladbacher Feuer⸗Versicher. N600 b B Hermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 17 G Kölnische Hagel⸗Versicherung N —. Kölnische Rückversicherung 820 B Leipziger Feuer⸗Versicherung 285 6 o. do. Ser. B85 eb B do. do. Ser. 0 —,— Magdeburger Feuer⸗Vers. N103,25 G Magdeburger Hagel (50 % Einz.) —,— do. do. (25 % Einz.) Magdeburger eeee. letes- .172 G Perdeget e Rückversich.⸗Ges. 41,5 G do. o. (Stücke 80, 800) —,— do. do. (Stücke 100).. Mannheimer Versicher.⸗Ges. N133 G

600 ev B 176 8208 296 b 50b G

1080b a

1728

9„

Schafe 11 55 60 48 53 40 47

30 35

59 60 58 59 57 58 54 —56 51 53

OUüÆ̃ SUg;

H

.☛ ————

Wien 34,55.

Paris, 18. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Schluß kurfe.) Deutschland 605,00, Bukarest 15,25, Prag 75,65, Wien 35,80, Amerika 25,54, Belgien 354,75, England 124,02. Holland 1023,00, Italien 141,50, Schweiz 491,00, Spanien 437,50, Warschau —,—, Kovenhagen 682,75, Oslo 660,25, Stockholm 684,25.

Amsterdam, 18. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,12, Berlin 59,14 ¾, Paris 9,77 ¼, Brüssel 34,67, Schweiz 47,99, Wien 35,10, Kopenhagen 66,72, Stockholm 66,87, Oslo 64,50, New York 249 ⅜, Madrid 42,70, Italien 13,85, Prag 739,00. Freiverkehrskurse: Helsingfors 628,00, Budapest 43,48,

ukarest —.—, Warschau —,—, Yokohama 116,50, Buenos Aires

106,00.

Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. —,—, bacher Prior. —,—, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 13,90, 4 9 Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn 15,75, Türk. Eisenbahnanleihe 45,50, Oesterr. Kreditanstalt 70,60, Unionbank —,—, Wiener Bankver 33,50, Oesterreichische Nationalbank 245,00, Donau⸗Dampfschiffahr Gesellschaft 117,00, Ferdinands Nordbahn 10,50, Fünfkirchen⸗Bares⸗ Eisenbahn 109,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges. —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 37,00, Scheidemandel, A.⸗G. f. che Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 6,50, Siemens⸗Schuck werk, österr. 23,80, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,60, Alpint Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,60, Daimler Motoren A. G., öst 0,75, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 187,75, Oesterr. Waffen⸗

fabrik (Steyr. Werke) —,—.

1. Untersuchungssachen.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

2Un 1NINUGUUᷣ᷑SScU⸗

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1.4.10 1.4.10

„National“ Allg. V. A. G. Stettin824 G b

ved Vers. (f. 40 ℳ) N.

Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N 1 jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv.“*

do. Braunk., rz. 32 4 ½

Jul. Pintscho7gk27 4 ½ Rhein. Elektrtz. 09, öu

11, 13, 14, rz. 32 4 ½ 1.7

99,bb G 95,5 G

97,5 b

do. do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbk. Pr.

Doll. Gold R. 2 N

Anst. Feingld. R. 1 210ff. RM⸗A.26, uk. 32 Nationale Auto

5 ff. Z11.1. RM⸗A. 26, uk. 32

1.4.10/98,5 b 100,25 G

v11“ Eükezbeezesbe -2-ö-qI2-äöSgögA:

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ffenccher Iüngeiger-

do. do. R. 11-14.16 do. do. Gd.⸗K. R. 12

1.1.7

do. do. PrvFg. 25 u 30

Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. P vPr g

Württembg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4,

do. do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. ProvG.

für Hausgrundst. Gld.⸗Pfdbr., uk. 32

tilgbar 1. 10. 29

2O VSgVgV

BSzeesn

2—2öB 80 S

1.

1.4.10 1.4.10

102 6 99,6 G 95 G

99,6 b G 95 G 100 G 97,25 G 15

100 G 97,25 G 2

1.7

Preuß. Kaliw⸗Anl. 8 do. Rog⸗ Prov. Sächs. Ldschft.

Rhetn.⸗Westf. Bdkr.

necggeeptenHl erlin, R. 1 11,*

I. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18* Sächs. Staat Rogg.“* Schlesische Bodenkr.

do. do. Reihe 15

Noggen⸗Pfdbr. *5

Rogg. Komm. *5

8 Z1.4. Natronzellstoff en.⸗Aw. *5 8 1

RM⸗A. 26. uk. 32 m. Opt.⸗Sch... do. do. o. Opt.⸗Sch 1926 uk. 32 Neckarw. G26, uk. 27 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 Ver StahlR M⸗AB Fee 1 do. RM⸗A. S. 26 uk 32 o. Optschl102] 7 I1. 1.7

1.1.7 1018 G

1.1.7 93,25 b G 1.4.10/94,6 b G

1.4.10 98,75 b G 105eb B 94,9 B

1.1.7

A. Riebechsche

do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Rev. 20 iK. 1.7.27

Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32

do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32. Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2

1.7 1.7 1.7 1.7 1.7 1.4.10

Nordstern, Transport⸗Vers. N.* Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Sächstsche Versicher. (50 % Einz.) o. do. (25 % Einz.) Schles. Feuer⸗Vers. (f. 40 ℳ).. do. do. (Stücke 200) Thuringia, Erfurt (voll 1 do. do. (25 % Einz.) Transatlantische Güter 300. Union, Allgem. Versicherung N j. Union u. Rhein V. A.⸗G. Union, Hagel⸗Versich. Weimar

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

1,05 Reichsmark.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

11. Privatanzeigen.

——

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Untersuchungs⸗

[27982]

Aufgebot.

Urkunde wird v tens Der Altsitzer Friedrich Kläcke, Darr⸗

späte in dem auf den 31. August 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

tücke: 1. Langendreer ee 7 Wiese, Rigge, Eicken, 3 a, 2. Langendreer Flur 7

in Aschpalten wohnhaft gewesen, ge boren 8 10. Dezember 1897, für tot⸗ erklären. 4. Der Besitzer Albert R

Parz. 115, 2,84 Thlr.,

r,31 Parz. 116,

stein aus Elbings Colonie hat beqp⸗ tragt, die im Jahre 1908 nach Amer ausgewanderte, in Deutschland zacece Elbings Colonie wohn 88 gewese unverehelichte Ida Kry Fübn,

r tot

mietzel, hat die Kraftloserklärung des Sparbuchs Nr. 6420, lautend auf den Namen Friedrich Kläcke, Darrmietzel, welches verlorengegangen ist, bei uns beantragt Der Inhaber des Sparbuchs wird hier⸗ durch aufgefordert, das Sparbuch bis zum 20. August d. J., vormittags 11 Uhr, bei uns vorzulegen und seine Rechte daraus zu begründen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Sparbuchs er⸗ folgen wird. Neudamm, den 17. Juni 1927. Städtische Spar⸗ und Girokass Neudamm.

und Zusatzdiv. f. 1926/27. Ohne Zinsberechnung.

Adler Dr. Portl. Zem. 04, rz. 327 ( ½ Allg. El.⸗G. 90 S. 1 4 do. do. 96 S. 2u. 3 4 1.4.10/82 G do. do. 1900 S. 4 4 1.1.7 77 G do. do. 05-13S.5-8] 4 ½ . 4 versch. 74,7 b Augsburg⸗Nürnb. 4 Maschfbk. 19, 1z. 327⁄ ua 1.7 86,5 G Ueutiger Kurs

Bergmann Elektr. 8 1.1.7 4 1.1.7 105 à 105,5 à 105 b

1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 32 8 J. P. Bemberg.. 518 à 542 a 522 a 527 à 521b 8 Ler hsse. 296 à 293 à 294b Voriger Kurs Berl.⸗Karlsr. Ind. 113 ⅛⅞ à 114 à 113 à 113,5 à 112 G à DeutscheAnl.⸗Ablösgssch. m. 8 Bingwere 27 [113 à 112,5 b] 26 à 27,5 b Auslosgssch. Nr. 1-30 000 Busch Wagg. B.⸗A. 110,25 à 112b 113,75 à 114 à 112b do. do. mit Auslosungs⸗ Byk⸗Guldenwerke 98 5b 98 b schein Nr. 30 001 60 000 Calmon Asbest . 56 82 à 57 b de 2 V ohne Aus⸗ een eyden Seene à 129 b 129,25 à 129 à 130,25 à 129b gschein Dtsch.⸗Atl. Telegr. 108,75 à 108,5b 49h Hamb.amort. Staati9B 9 189sIge es

Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 7 86,25 G Schuckert & Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 8 86eb G 86,5 eb G

ld.⸗Kom. Em. 1 ² Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Nogg.“* do. Prov.⸗Rogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 ²

Wiese, Rigge, Eicken, 12,34 a, 0,97 Thlr., 3. Langendreer Flur 7 Parz. 268/118, Ackerland, Langendreer, 15,53 a, 1,43 Thlr., 4. Langendreer Flur 7 rz. 269/119, Hofraum, 10,50 a, 1 5. Langendreer Flur 7 Parz. 270/119, boren am 20. März 1895, 8 Hofraum, 22,35 a, 6. Langendreer erklären. Die vorbezeichneten 8 ur 7 Parz. 511/117, Wohnhaus mit scollfnen werden aufgefordert, f [27984] ofraum, Scheune, 31,21 a, 320, spätestens in dem auf den 1. Februas Das Amtsgericht Schöningen hat fol⸗ 7. Langendreer Flur 7 Parz. 882/120, 1928, vormittags 10 Uhr, gendes Aufgebot erlassen: 1 Gastwirt Acker, Riggesieben, 2,92 a, 46, 8. Langen⸗ unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. Erich Nuthmann in Esbeck, zugleich in slur 7 Parz. 883/120, Acker, anberaumten, v Sℳ 1 Vollmacht des Bäckermeisters Andreas 4, 07, 18 a, 63,729, gemäß melden, X Northe in Niederndodeleben, hat das Auf⸗ 8 beantragt. Die Che⸗ Rc⸗ 8ce 2. 88 S. d gebot der verlorengegangenen Hypotheken⸗ leute Kötter Johann Heinrich Wah⸗ S2 bage⸗ bbhalr Ses n w urkunde vom 13. februar 1877 über die mann gut. Trantrott und Maria Verscho . len beFmaögen⸗ 8 für den Bäckermeister Andreas Northe in Katharina Trantrott 8 Langendreer, geht 21 en8.s An 1 Niederndodeleben im Grundbuche von die im als 83 16“] em Gericht Arze .1 Bl. 55 in Abt. III ö.1 [getragen sind, werden aufgefordert, . 8 8 öö pätestens in dem auf den 18. August 8 19. 1927. von 4500 beantragt. Der Inhaber 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer der Urkunde wird aufgefordert, spätestens Nr. 14, des unterzeichneten Gerichts an⸗ in dem auf den 29. Dezember 1927, beraumten Aufgebotstermine ihre Aufgebot. vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Versicherungsbeamte Gerha zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Ausschließung erfolgen wird. ep in Köln, Meister⸗Gerhard⸗Str. W. termine seine Rechte anzumelden und die Langendreer, den 10. Juni 1927. hat als Abwesenheitspfleger beantrggt Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Das Amtsgericht. den verschollenen Schneider

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Jork, den 11. ni 192

Das Amtsgericht.

4 ½ 15.5.11 Viktoria Allgem. Versicherung 2130 G

Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Nà96 b B

Vaterl. Rhenania, Elberfeld. 88

Bet nachfolgenden Wertpapieren füllt die Berechnung der Stllckzinsen fort. Anh. Roggw. A. 1-3*7⁄6G ff. B1. 4.10¼10.26 G d. Ld. Elekt. Kohle †5 ff. Z1.2.8 12,7 5b do 6 [5 ff. Z†1.2.L.9( —,—

1.1.7 90 G 1.4.10/87 G6

[27979]

In der Strafsache gegen den Hausierer Salvator Stantiano, unbekannten Auf⸗ enthalts, geboren am 5. 12. 1898 zu Neapel, hat die Staatsanwaltschaft bean⸗ tragt, die am 5. 12. 1925 hinterlegte und noch nicht frei gewordene Sicherheit von 500 Reichsmark für die Staatskasse ver⸗ senen zu erklären, da der Beschuldigte ich der Untersuchung entzieht.

Der Beschuldigte wird hiermit gemäß

122 Abs. 2 Strafprozeßordnung zu einer

rklärung binnen 3 Wochen aufgefordert. (20. E. R. 333/27.)

Königsberg i. Pr., den 20. 5. 1927.

Amtsgericht. Abteilung 20. Lehnert, Gerichtsassessor.

12.76 b 13,81 b

Bezugsrechte. Leipziger Feuer 7,1b Fr. Anton Köbke 24b

Siemens Glas⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Verk. u. J. 23uk. 30i K. 1.11.27 6

Vulkan⸗Wk. Ham⸗ 4 1.5.11 4 ¹ versch.

burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff Waldhof 1907 rz. 1932.

Hansa, Dampfsch.

Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank. Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc.

1.1.7 per St. 1.11

o. o.

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfb. Ser. 1 ²

f. Z11.4.10 f. ZI1. 1.7

8,75 G 2,45 G

8,75 G 2,45 G

dreer Riggesie n, 8

Voriger Kurs 927 B. G.⸗B.

Heutiger Kurs à 216eb G à 217 eb B à 215,8b 217 à 215 b 140 ¼ à 140,25 à 141 à 140 à 1415 140 à 139,5 à 140,5 à 139,5b 147,75 b 1147,5 à 147,75 à 147,8 b 148,5 à 149 B à 148,5b 148,5 à 148,25 à 1490b B à 146 b à 239,5 à 240 b 242 à 238 b 178,75 G à 182 à 180 à 181 b 176,75 à 175,5 à 178 à 177 à 177,76 b 233,75 à 235 à 232 à 232,25 b 235,5 à 234 à 234 à 233,5 b 164,75 à 164,25 à 165 % à 163,5 à164 b] 166 à 164,25 b 162,5 à 162,25 à 162 à 162,25b 163 a 162 8 162,75 à 162,5 b 165,75 à 166,75 à 164,5 G à 166,55 166 5. 164,5b à 214 à 212,5b 213 à 210 b 411 à 409 4 417 a 406eb G à 412à409 b 409 à 412 à 403 b 1 179,5 à 179,25 à 181,5 à 178 à 179b 180.25 à 179,25 à 180 à177 ½à178,25 b 183 à 184 à 182,5 à 184b 184 B à 182 ½ à 183 à 182—b 138 à 138,5 à 137 à 137,75 b 141 à 139 4 139,5 8 136,75 b 117 à 117,75 à 116 à 117 b 118 à 117 à 117,5 à 116 b 164,75 à165,75562,25863,75à163,25 b] 166,5 à 163 G à 163,25b 130 b G à 128 à 129 à 128,75 b 129,5 à 129 à 129,5 à 127b [à12

Voriger Kurs à 103,75 à 104 9b 506 à 514 à 512 à 516 à 515 b 298 à 291,5 b 8 115 à 113 b

Aufgebot.

[27985] 88 Falk in Berlin,

Der Kaufmann August Potsdamer Straße 73, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Magnus, Dr. Salomon, Mielziner, hier, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Braun⸗ schweig Band 18 B Blatt 1 Seite 5 in Abteilung III unter Nr. 1 für den Kauf⸗ mann August Falk in Berlin einge⸗ tragene Darlehnshypothek zu 2000 zweitausend Mark nebst Zinsen be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird

303 à 303,25 b 303,5b

17,8 à 17,25 b 0,029 b

à 40,75 G

17 ½ à 17,5 B 0,0295 b e FS. à 18 105,5 à 106 b heutsche Kaliwk.. 149 à 149 6 148,8 b 149,75 à 147,5 à 148,5 à *

Deutsche Wollenv. 4 68,56 68 8 67,25 b 25 b146 b Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier

5 Bosnische Eb. 14 . 5 % do. Invest. 14. 5 % Mextkan. Anlethe 1899 5 do. do. 1899 abg.

do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg.

95 8 94,75 à 95 b

133 G à 133,75 b 164,5 à 163 b 141,25 à 140,5 G à 141 b 213,5 à 211,5 G à 212 b

2. Aufgebote, Ver⸗

134,75 b 8

163 a 160,25 à 161b 141,5 à 141,75 b

à 212 a 218 à 213 à 218b

4 ½ % Oest. Staatsschatzsch. 14 4 10, amort. darla 4 9% do. Goldrente.. 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente.. 4 % do. konv. do. J. J. 4 9% do. konv. do. M. N. 4 ⅛¼ % do. Silber⸗Rente... 4 % do. Papier⸗Rente .. Türk. Abminist.⸗A. 19038.. do. Bagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 03— 06 do. Anleihe 1905 do. bo. 19098 do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ⅛½ p Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 ½ c do. do. 1914 4 ½ % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 % do. Goldrente. 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune

4 do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 % Lissabon Stadtsch. I. II. 4 Mexikan. Bewäss... 4 do. do. abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elektrische Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗OhioV. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugssche Anatolische Eisenb.

do do.

4 9% do.

eAnn

er. 1 8 Ser. 2 3 % Mazedonische Gold. 5 % Tehuantepec Natk 5 do. abg. 4 ½ do. Ie. 4 ½ ½ do. abg.

Veretn. Elbeschtffahrt... Bank Elektr. Wertee. Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselb. Bayer.Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Sesterr. KredittV . Reichsbank. Wiener Bankverein.. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerwerke. . . Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürn

à 169,5 à 168 b 7,8 G à 7,8b G 88 à 88,5 h 87,5 b 22 B

97,75 à 96 b

76 b G à 75 G à 75,5b 21,25 —b

19,25 G à 19,5b

20,75 à 21,25 à 20,78 G 23,8

21,1 b * Noch nicht umgest. à 174b 218 G à 215,56b 174 à 177 b 8,85 à 8,8 G 188 à 168 G 6,8 G 2 1 8 200 à 208 à 203 8 204à (199à2015198,8b

—.,.— 9

3,3 3,2 b

7

à 25 „R

2

13,1 à 18 %b

à 21,5 b

18,5 B ü 18,25 b 21,75 à 21,8 b

13 ½ b à 13,7 b

* üi2

1“ 28,75 à 25⅞ G

23,2 G

23 ⁄b

1,9 à 1⁄b 14B à 14 b G

24,5 à 24b

78,5 à 78 b 173,5 à 174b

170 a 169 b

171,5 174 B à 170,5b

3 190 819,25 à 19 G 20 à 19,75 à 20 %- -G

* Noch nicht umgest.

8,88 à 8,8 G a 8,88b 188,28 8 168 ⁷⁄1 b 6,980b B 8 6,8 G à 6,88 6b

130 à 13075 à 129,75 b 196 à 197 à 196 à 202h 196 b

1“

e- gge; 11“ 26 G à 26,7 B à 255 G

175.,5 à 175 à 178 à 174,75 b 213,5 à 211,28 à 214 à 2125 1 4

Hackethal Draht.. F. H. Hammersen 8 Lloyd.. Harb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer..

Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt.. Gebr. Körting... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte Leopoldgrube.. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mororenfbr. Peutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Heeeeeg 8 Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. F. J. D. Rtedel.. Sachsenwer... Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Volgt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni 27: 380. 6. Einreich. d. Effektensaldos: 1.7. Einreich. d. Differenzskontros: 2. 7. Zahltag: 4. 7.

Dt. Reichsb. Vz. S. 4

(Inh. Zert. dR. B.) Allg. Dt. Etsenb.. Hamb.⸗Amer.⸗Pak. Hamb.⸗Stldam. D.

8

100,5 à 101,25b à 51,5 G à 50,5 G a 50,75 b 99,5 à 99,25 b 40 à 39 39 %b a 123 G 22,5 à 23 à 22 ⅛¶b à 45,5 b

130

à 34 G

150 102

75 G à 76,5 b

177

à 75 à 74,5b à 109,75

122 232

à 145 à 144,25b 70,5eb G

188

131,5 à 133 4 132.75 b 1805b G à 181, à 148,75 b 188,5 185 b à 62,5 à 62 G

64 à 62

118.25 à 118,5 b 193,75 à 194,75 à 1945

140

211

232, 90 b

109 G à 152 b

à

111 à 110 b

à 171,

102, à

226,

124 a 127,5 à 127 b

113,25 à 116 b

348,25 a 353 B à 347 h 349b 62 a 61 B G à 33.75 à 33,5 b

189,75 à 188,25 b

102,5 à 99,8 b 52 a 51¾ à 51,75 b 99 à 99 G

39,75 à 39,25 b à 123 G 222,5b

45 à 45,5 b 127b G à 126,5 b 34.5 g 34 B 8 153 b

105 b

73,8 G à 75 b 75,5 à 76 b

110 b

122 à 122,25 b

à 131 à 129 à 129,5 à 129 b

,25 8 154b .5 b

à 178 b

,25 à 122 à 122,5 à 122b .5 à 231 à 232 à 228 G 145 à 143,5 b

194 à 188,5b 134 133.25 b

à 188,5 à 187 b

113 à 110,5 à 111 b 63,75 à 62,5 b

64 % à 6442 b

119 4 118.75 b

193,5 à 193 a 193,75 b 29 b G à 29 B

138,5 4 138,75 à 138 b 177 à 178 b

à 141,5 à 140,5 b 206 8. 207 b 8

à 215 b

à114,5 4 118,25 b 340,25 à 348 à 3426b 62,5 B a 61 G

33 à 34 à 34b

161 à 162 a 1600b G 5 à 233,75 à 2325 86,5 à 89 à 87 5b 1176 2 109,5 b 180 à 183 à 182,5b 80,5 à 80,25 b 112 à 110,75 b 133⅛ à 133,5b

à 170 a 169,75 b

80,5 à 81 b

134b 5 a 170,25 b

Heutiger Kurs

75 à 102 ⅛¶b 88— G a 87.25 b

Voriger Kurs

102 †⅞ à 102,5 b 88 ¾ à 87,75 a 88 b

139 à 138 ⅜⅞ à 140eb B à 138 à 139,25 b] 139,5 à 139 à 139,5 à 138,25 b

5 à 229 B à 225,5 à 227 B

228 à 224,75 b

231 à 230 à 233,75 à 231,5 b

149 B à 149 à 149,75 à 149,5 b

128 8 à 124,28 à 124%à 124 98

232,5 à 230 G a 232,5 à 280b

. 8

Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. VGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerEClektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Srahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau.. Kaliwerke Aschers! Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe.. Mannesm.⸗Röhr. Mansselder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. n Chem. F Orenstein u. Kopp. Ostweree. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke

lebeck Montan. Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u.

Gas Lit. B. Schuckert & Co. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Transradio. Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

8

121,5 à 122,5 à 120,5 à 121,5 à 121 % 204 à203807 B à01, 5 G 204,55204,25 150,5à150,289a150,754148 G à149,5 B 96,75 à 97.5 B à 96 G à 96,75 b

142,5 à 143 à 141,25 b

176,5 à 178 à 175 à 176 à 178,75 b

198 à 197 b 168 à 168.25 G

286,5 à 288 B à 283,5 à 285 à 283,75 b 138 à 142 à 140 à 141 %8 b

173 à 173,25 à 171,25 à 171,5 b

233 à 233,5 à 230 à 230,5 b

128 à 127 b 165 à 164b

202,75 à 202 à 203,25 à20 1 202,25 b 176,5 à 178 à 175,5 à 177 b

188,5 à 191 à 188 b 274,25 à 269 b 172,25 à 171,75 b

167 à 167,5 à 166,5 à 167 à 166 6 b 176,25 à 177 à 174 à 176b

77 à 76 b 202 G à 264 à 261 b

184 5 186 B à 184 à 184,25 à 182,5 à 132,5 à 132 à 133 a 130,5 G à 131 b

145 à 144 118 à 117 à 118 b 97 à 96 b

98 ½ à 98,5 B à 97 ½ b

132,5 à 133eb B à 131b 377,25 à 380 à 374 à 377,5b

127 à 127,25 à 128,75 b 267 à 270,5 à 265 ½ à 268 b

172,75 à 172 173,5 b

200,75 à 202b B à 198b G à 199,25 à

à 164b 91,78 à 88,56b 222,5 b

181 à 180 b

181 à 180,5 5 131,5 à 179.5 à 180,5 b 264,5e266,5eb B à261, 5à263à 262,75 b

164,75 à 162,5 b 141 ¾ à 141,75 à 1415

655 à 668 à 654 à 661 à 654,5 b

142,75 a 141 G 175 % a 177 à 175,5 b

294 à 299,5 à 293,5 à 298 a 296,75b

à 35,75 à 35,5 b

[184,25 B

[188,75 b

120,25 b G à121, 25à 20,75h22,5 B à1 204,5 à 203,25 à 204,5 à 201,25 b

152 à 148,75 b

96,25 à 96 G à 97,5 à 96,25 à 97596 8 % 144,5 à 141,75 b

176,5 à 180 4 175 b

197,75 à 196,25 b

171 à 169 à 170 à 167.75 b

287b G à 287,5 b B à 286a286,54285,5 b 139 à 136eb B [286,78 à 282,5 b 174,75 à 173,25 à 173,5 à 172,5b 234,75 à 230 b

129 ½ à 127 b

166,75 à 164 b

205,5 à 201,5 b

178,75 à 177 b

191,5 à 190 à 191 à 187 b

274,75 b 8

176,75 à 174b

168 ⅛% à 167 b 1782a177,25à178à177,25à178,5à176 b 78 à 76 ½ à 76,75 b 266 à 261 b

187 à 181 G 133 à 134 B à 132,5 à 133 à 132b 146 à 146,5 b

118,75 à 118 à 119 ½ à 117,555

98,75 à 97,25 b

99 à 97,25 b 133,75 à 13 b

375,5 à 372 à 377 à 374,5à 376à371 G 127,5 à 1270 à 127,5 à 126 8

273 à 272 G à 273 à 271,5 à 272 5b 175 à 172,5b

202,75 à 201,5 à202 ½à198, 5à199,25 b 164,5 à 165 à 162,5 B

92 à 92 G à 92,25 B

225 à 223,5 à 224,5 à 223 b

181 5 179,5 à 180,5 b

181 à 179 b

266,25 à 266,5 à 265 à 266 à 263 b 163,75 à 162,5

141 à 140,5 b 6334628a630à63886335642à6365646 143,25 b G à 142 b 637 à 638b 178,5 a 175,5b

292,5 291,5a294,5 à 290 G à 287,25 b 36 % à 36 B

8

1 898

1176,78 5b

lust⸗und Fundfachen, Zuftellungen u. dergl.

Friedrichstraße 13/14, (III.) drittes Stock⸗

am 12. September 1927, vormittags

127981]

[27980] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Ackerstraße 56, belegene, im Grundbuche vom Oranienburgertorbezirk Band 2 Blatt Nr. 49 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 1. Juni 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Ingenieur Emil Fritz Hirsch in Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn⸗ haus mit besonderem Klosett und Hof, b) Remisengebäude links, c) Lagerschuppen links. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 65, ereg- 82, 4 a 06 qgm groß, Grund⸗ teuermutterrolle Art. 48, Nutzungswert 4840 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 48. 87. K. 90. 27.

Berlin, den 13. Juni 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[27990] Beschluß.

Das Aufgebot vom 25. Mai 1927 Reichsanzeiger Nr. 132 wird zu I 17 dahin berichtigt, daß der Antragsteller nicht Rosin, 1nr8s Resin 8 Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216;

S. 216. Gen. 30. 27. d. 15. 6. 1927.

Beschluß.

In der Aufgebotssache Aßmann wird das Verzeichnis A über Landeskreditkassen⸗ obligationen für den Beigeordneten August Löber in Hess. Lichtenau, die am 27. Juni 1924 mit verbrannt sind, dahin berichtigt: das in der Serie XVI Lit. C 3 ¼ % auf⸗ geführte Stück trägt nicht die Bezeichnung 6373/500, sondern 6373.

Kassel, den 10. Juni 1927.

aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Dezember 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht. 22. Praun.

[27987] Aufgebot. . Der Kinobesitzer Friedrich Wilhelmi in Bad Lauterberg im Harg hat als Eigentümer des belasteten Grundstücks beantragt, den Gläubiger der im Grundbuch von Lauterberg i. Harz Band 25 Blatt 1203 in Abteilung III. unter Nr. 22 für den Th. Peters in Lauterberg im Jahre 1867 einge⸗ tragenen Hypothek im Betrage von 225 mit seinem Rechte auszu⸗ schließen. Der Gläubiger der genannten Hypothek wird spätestens in dem auf den 26. 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte aus⸗

geschlossen wird.

Herzberg a. Das Amtsgericht.

[27986] Aufgebot.

Der Schlachtermeister Johannes Rust in Königreich, vertreten durch den Prozeßagenten Meyer in Jork, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buche von Königreich Bd. II Blatt 53 in Abt. III unter Nr. 2 für a) Dienst⸗ knecht Johann Peter Quast in Oster⸗ jork, b) Dienstmagd Alma Quast in Hamburg, c) Julius Quast in König⸗ reich eingetragene Hypothek von 1500

86

wird.

loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Schöningen, 15. Juni 1927. Amtsgericht.

[27983] Aufgebot. 1

Die Ehefrau Ida Husmann, geb. Schier⸗ wagen, in Bremen, der Bäcker Otto Schierwagen in Wittenberge, die Witwe Emma Dienemann, geb. Schierwagen, in Potsdam und der Konditor Walter Schier⸗ wagen in Wittenberge, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meyer in Witten⸗ berge, haben das Aufgebot der verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefe vom 17. Juni 1897 bezw. 13. Dezember 1898 bezw. 25. September 1899 über die im Grund⸗ buche von 1 Band 16 Blatt 842 Abteilung III Nr. 3, 4 und 5 für die Städtische Sparkasse in Wittenberge ein⸗ getragenen zu 4 % vom 1. Juni 1897 bezw. vom 29. November 1898 bezw. vom 16. September 1899 verzinslichen Dar⸗ lehnsforderungen von 600 bezw. 400 bezw. 200 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

Wittenberge, den 10. Juni 1927. Das Ametsgericht. 8

[27988] Aufgebot. 8

Die mit ihrem Ehemanne in west⸗ fälischer Gütergemeinschaft lebende Ehefrau Landwirt Diedrich Stockgreve, Emma Karoline geb. Trantenroth, zu Langendreer, Oberkrone Nr. 1, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Neuhaus in Langendreer, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Eigentümer fol⸗ gender im Grundbuch von Langendreer

[27989]

antragt, emme Fischer,

Emden, für tot zu e

im 1 termin

zu melden, des

zu machen.

[27992]

beantragt: 1. Der

seinen Sohn, Füsilier

1. Kompagnie, u erklären. antragt, seinen Soh

schollenen ther, 4.

18. Dezember 18929,

Hermann August

Das Amtsgericht. Abt. 11.

11““ S

Mark beantragt. er Inhaber der

Band 1 Blatt 27 eingetragenen Grund⸗

Jägerregiment zu

Aufgebot. Die Witwe Lina Fischer, geb. Schuster, in Emden, Am Burgraben 13, hat be⸗ den verschollenen T zuletzt ““ in ver sg⸗ rklären. 8 , eichnete Verschollene wird aufgefordert, scch spätestens in dem auf den 22. Fe⸗ bruar 1928, 12 Uhr, X Gericht, . Stock, anberaumten Au widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod rschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige Der Termin am 26. Ok⸗ tober 1927 wird aufgehoben. Amtsgericht Emden, 31. Mai 1927.

Sammelaufgebot. Personen 8 gebot zum Zwecke ver fbgaser ügung sitzer Seifert aus Norweischen hat beantragt, den kriegsverschollenen Franz Willy Seiffert M“ geboren am 80. 1. 1895, zuletzt bis zum 11. August 1916 bei der 1 Grenadierregiment Nr. 1, in den Karpathen gewesen, für tot 2. Der Altsitzer schlenther aus 1-. e; Eszer hat be⸗ den Musketier Eduard Schlen⸗ Kompagnie, terieregiment Nr. 71, stutten wohnhaft gewesen, geboren am

n,

ür 3. Der Altsitzer vecf Froese aus Pal⸗ leiten, Memelland, hat e Sohn, den kriegsverschollenen roese, 3. Eskadron, ferde Nr. 2, zuletzt

zule

Matro sen

be⸗

hens Sitzungssaa ebots⸗ die

ben das Auf⸗

Ludwig

aus

einrich kriegsver⸗

Re 8 1 in u⸗

tot zu erklären.

reiten

bolen wird aufgefordert,

Ebel, geb. am 14. 9. 1856 zu Cochem Mosel, zuletzt wohnhaft in Köln, für to

er bezeichnete 18 pin tens in dem auf den 29. zembe 1927, vormittags 11 Uhr, bdor dert unterzeichneten Gericht, Reichenspergert platz 1, Zimmer 361, anberaumten Auf ebotstermin zu melden 8 ie Todeserklärung erfolgen wird. Af alle, 8 Auskunft über Leben odsst Tod des Verschollenen zu erteilen ves mögen, ergeht die Aufforderung, spätz stens im Aufgebotstermin dem Geri Arzeige zu machen. Köln, den 11. Juni 1927 Amtsgericht. 71.

aren.

[27995] Die Schuldverschreibung der Stad emeinde Detmold über die 4 % k. nleihe vom Jahre 1899 Buchst. Nr. 416 über 1000 ist auf Antrag Amtsgemeinde Hohenhausen heute ft kraftlos erklärt worden. Detmold, den 23. Mai 1927.

Das Amtsgericht I.

[27993] 1 Durch Ausschlußurteil vom 15. 6. 1927 sind die Aktien der Seee Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft Nr. 388438, 533891/4, 160963/6 über je 1000 = 100 R für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, F. 4243. 26, den 16. 6. 1927. 1

[27994] Durch Ausschlußurteil vom 15. 6. 27 ist der von J. Szydlow ausgestellte, vo Leon Melon in Berlir, Wäclefstaahe 1 akzeptierte, am 7. Juli lällig ge⸗ wesene Wec el vom 19. März 1896 über 200 t für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

F. 4155. 26, d. 16. 6. 27