1927 / 142 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

minden, eingetragen, daß für den Ge⸗] Glaser, Kiel. Inhaber ist der Kauf⸗] berg und weiter eingetragen worden: 1 Ei üti je Ki schäftsführer Fabrikdirektor Max Klar mann Franz Karl Glaser in Kiel; Nr. 2550: Gesd chafter sind: 2) vürbermeister Fhntrpgung ist E-vee 1 Gresser“ in 14. 927 der mann Christian ilhelm Car Naufmann Johannes Rudolf Oehle zas Amtsgericht. FI. die Fir miker Dr. Wilhelm Haarmann in Holz⸗ Pretzel in Kiel. Bei Nr. 318: J. H. in Glauchau. 85 Gessellschaft 8bv „Maß vetntn el minden als Geschäftsführer bestellt ist. Koch, Kiel; Nr. 494: Ingenieur 16. Mai 1927 errichtet worden. Unaee Pössneck. [27600] Feeeee 8 5 1927. Holzminden, den 31. Mai 1927. [T. P. Lau, Kiel; Nr. 1349: Detlef gebener Geschäftszweig: Stranggarn⸗ In unser Handelsregister A ist unter Amtsgericht Re Ners icht. Das Amtsgericht. Mohr, Kiel; Nr. 2179: Otto färberei. Nr. 312, Firma Thuringer „Zucho“ I [27572] Meertter, ist 8 Amtsgericht Meerane, den 11. Juni 1927. Maschinenfabrik Paul Haase“ jun., Rheinberg, Rheinl [27610] lstein, 572] loschen. e r. 22 Jens . Pößneck, heute eingetragen wo ; 1 ser Haͤndelsregiste i t. vrhaxen sin [I 16u“ 2 .8 Geschäft mebs I 1n] . Der Bakat Bongrden. in baelareg ister st Hante 8 8 I. ein⸗7 f den Kaufmann Heinri In unser Handelsregister r. 3 ist das Geschä ls rsönli Res 8 p 8 getragen worden: August Martin Elwers in Kiel über⸗ bei der Firma Sauerländer Holzwaren⸗ Feech⸗ 29 1A11“ nebhohesin E 8 8 8

Sp. 1: 1. Sp. 2: Idsteiner Metall⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem fabrik van Heukelum, Kneer & Co bi sells ung in Orsos folgenden oine⸗ . 8 5 G 11 agen. Ueberg 1 85 lum, Co., bildete offene Han⸗g . een. und. Schraubenfabrik Kösting Betriebe des Geschäfts begründeten G. m. b. H. in Niedersfeld, heute fol⸗ 1. Sie osfs 10. nbelsgeselsschaft hat e⸗ TTööö“ ist erloschen. x& Co., Idstein. Sp. 3: Kaufmann und Verbindlichkeiten ist gendes eingetragen worden: sellschafter ist allein zur Rheinberg, den 1. Juni 192 1 Die Liquidation der Gesellschaft ist berechtigt. ie Prokura des Kauf⸗ . Amntggerdchr 927. 8

Albert Schlab, Idstein, Ingenieur bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Kösting Idstein. Sp. 6: Offene den Kaufmann Elwers ausgeschlossen. beendet, die Firma ist Aessarle manns Oskar Barthel ist erloschen.

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft Die Prokura des Trauthan ist erlosche Medeb 5. 192 5 1 & 7 9 des; t schen. 2 ach, den 9. 5. 1927. Pößneck, d Rostock, Mecklb. 27611 hat am 1. Mai 1927 begonnen. Abt. B bei Nr. 271, Schiffsver⸗ Das Amtsgericht. Pöß Arern1 hunce1gh. In das handelsregister ist L7e2 8 8 Carl Stoldt, Baugeschäft und 8 74 . 9

Idstein, den 3. Juni 1927.. wertung Gesellschaft mit be⸗ Amtsgericht. ränkier Haftung, Kiel: J Meschede. 27590 27 pfsägerei 828 8 I In unser Handelsregister gbl B 9 Feanrrn; unserem Hanzels esnh fchra seger Ze gfennshgft, ö 8 D 2 - 1 n li 5 detege Anzei n den R. 1 Han 1 1“ 8 er Bezugspreis beträgt vierteljährlich v,— Neichsmarh. 99 1. nzeigenpreis für den Raum 228 b S. einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmark,

925291 Helmes sind als Geschäftsführer ab⸗ b Itzchoe. 27573] b er Fi Scheide⸗ Ab Felzeg Handelsregister 4 Nr. 29 il berufen 82 der Kaufmann Hermann eh 85 8 nüe⸗ t. B unter 77 verzeichneten Firma: niederlassung Rostock, eingekragen . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den b iez in Kiel zum alleinigen Geschäfts⸗ 1z Sorden: Hie Centralstelle für wissenschaftlich⸗tech⸗ worden. Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die wJE1111““; einer dcet 1,75 Reichemark. nzeigen nimmt an

bei der Firma Wilhelm Jansen in Itze⸗ fül m 1 folgendes einget : s fts b . rer bestellt. Bei Nr. 289 ⸗olgendes eingetragen worden: Die ni ge esellsch it Der G svertrag ie hoe eingetragen: G b i 1.“ Erfin⸗ Firma ist nach beendigter Liquidation ischen Untersuchungen, JS mit 1926 grsenschaftscertrag ist 125* 888 8 Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1. . 1 hedellestege Inhaber der Firma Wil⸗ schaft mit beschränkter Haftung, erloschen, ist heute I Vaergh Unternehmens int der Beirieh des Holz⸗ Einzelne Nummern hosten 6,20 Reichsmark. “] die Geschäftsstelle des Zzeichs. und Staatsanzeigers ö b0eicder duch, Kiel: Dem Dr. rer. pol. Hans Kersi 8, 1“ Tanen b ve cta der Gesellschafterversammlung handels, des Baugeschäfts und der 8 Fernsorecher: Zentrum 1573. NXNö Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Itzehoe. 3 en in in Kiel⸗ it erteilt, daß SeFöö“ vom 1. Juni 1927 ist die e geee. . der Betriebs⸗ D 3 für die er ermächtigt sein soll, zusammen mit 2. b 8 aufgelöst. Direktor Carl von Renesse in grundstüche des aufmanns Hans im einem Geschäftsführer die Gesellschaft Ainden, Westf. [27591] Berlin ist Liquidator. enesse in Zimmermann und der Firma Tarl Verbindlichkeiten des früheren In⸗ zu 1“ die n. zu zeichnen. JZ“ K.. 1 Potsdam, den 8. Juni 1927 shaoldt. Ds I ell⸗ 1 111““ nnf Kier 27578. vijenen Handelsgeselsschaf Nolte & sheelgschaft hatz einen CCCRööG“ r. 142. Reichsbankgirokonto. Postscheckkonto: Berlin 41821. 82 1 iel. 2757 öer, Minden, eingetragen. P 5 aftsführer. Sind mehrere bestellt, so ——y— den Erwerber ist ausgeschlossen. In unser Handelsregister Abteilun Di 9tsdam. [27603] sind sie ir. vnfchefise . e. Helch⸗ zister ing B ie Gesellschaft hat am 1. Februar, —In unser Handelsregister Abteilung 4 ind sie nur gemeinschaftlich oder zu⸗ Ieecge vmasg eiht 1a. 2 Sie Nr. 8655 die Gesellschaft 1927 begonnen. ist am 8 Hams taegister Nr. 1809 ammen mit einem Prokuristen zu Inhalt des amtlichen Teiles: zu beschränken. Von vielen, auch politisch sonst durchaus frei⸗ Schankwirtschaftsgewerbe seit 1907 allerdings von rund 270 000 auf üen4 2. mit beschränkter Haftung unier der Persönlich haftende Gesellschafter (Firma Paul Seidig, Potsdam) ein⸗ sür enn öS He Hag 1 Deutsches Reich 8 heitlich denkenden Kreisen werden zu diesem Behufe von der Ge⸗ rund 256 000 zurückgegangen. Eine auf meine Anregung von der 1 U * . . . 1 *„ 2 setzgebung weitgehendste Eingriffe in die persönliche Freiheit des Mehrzahl der Regierungen der Länder im letzten Jahre ver⸗

1“ Firma „Grund⸗ und dengesell⸗ sind: Georg Nolte, Kaufmann, Minden, getragen worden, daß die Klempner⸗ Töpfer zu Ribnit Die Veronmt Ernennungen ꝛc 1 b kannt⸗ Er 8

89 einzelnen verlangt. Die Gesetzgebung muß sich indessen bei] anstaltete statistische Erhebung bestätigt im wesentlichen dieses

Ergebnis, hat aber gleichzeitig ergeben, daß im Gegensatz zu den

8

Kaiserslautern. [27574] schaft mit beschränkter Haftung“ Marienwall 33, Karl Löer, Elektro⸗ b z Vetreff: Firma „Brücke & Co. und mit dem Sitz in Kiel eingetragen techniker, Minden, Marienstraße 6. beia Megul machungen der Gesellschaft erfolgen im Bedford, technisches Büro für die Fett⸗ worden. Gegenstand des Unternehmens Das Amtsgericht Minden. Hangs e fhce als persönlich haftende Deutschen Reichsanzeiger. 8 (Prüfung der Tauglichkeit der zu treffenden Maßnahmen über die & Oelindustrie, Gesellschaft mit be⸗ ist der Erwerb, die Verwaltung und 1är Gesellschafter eingetreten st Rostock, den 24. Mai 19227. 8 b ö Gast d Schankbetrieb ich di per S tweinklei schränkter Haftung“, Sitz Hochspeyer: die Verwertung von Grundstücken. Das Mirow. 8 [27592] G nunmeh g Amtsgericht v Grenzen staatlicher Macht Rechenschaft geben und darüber im ast⸗ un chan etrieben sich ie Zahl er Branntweinklein⸗ Die Gesells alt ist durch Gesellschafter⸗ Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ Eintragung in das Handelsregister Paul Seidi 8 don Klem Q—¶· 8 8 Amtliches klaren sein, daß Zwangsvorschriften, die keine Beachtung finden, handlungen in vielen Gebietsteilen des Reiches noch in den letzten beschluß vom 14. Juni 1927 81 schäftsführer sind der Kaufmann 8 der Firma W. Babendererde, Paul und de⸗ Rottenburg, Neckar, 1“ 8 . nicht nur das gesteckte Ziel nicht zu erreichen vermögen, sondern Jahren erheblich, zum Teil bis um ein Viertel des Bestandes, 8 üedehtcf zesagetseten. Kecni. eöee 88 und ded 9 8’85 de Eioe. stehende offene erdelsae schaft hat öö 1 Schu npels. qqP111II 55 durch Verminderung des Ansehens der Staatsgewalt noch größeren vermehrt hat. (Hört, hört!) Dem mäßigen Rückgang der Schank⸗ Hochfpeyer. Ing schäftsführer it selbständi 6 as ens ist auf Reichsmark umgestellt und be⸗ 1 E und 8 Rottenburg vnnrh Gwinner in Der Reichsgerichtsrat Dr. Buff ist von dem Amte eines Schaden stiften. Im Widerstreit dieser Erwägungen und im Zu⸗ betriebe steht sonach eine sehr beträchtliche Vermehrung der 2. Betreff: Firma „F. Schwarz“, tretung der Gesellschaft zefu t. Die trägt 20 8 RM. . b“ Gesellschaft fth 8 Rottenburg J. F. Ruckgaber, ge⸗ richterlichen Mitglieds des Wahlprüfungsgerichts beim Reichs⸗ sammenhang mit äußeren Ereignissen ist es in Deutschland bisher Branntweinkleinhandlungen gegenüber. Dazu kommt, daß es für Sitz Kaiserslautern: Dem Kaufmann Bekanntmachungen der Gesellschaft misgericht Mirow. der drei Gefellschafter berechtigt - mischtes Warengeschäft in Rottenburg, tag entbunden worden. Als weiteres richterliches Mitglied des zu einer Neuregelung des Schankstättenwesens überhaupt nicht ge⸗ die Bewertung der Verhältnisse im Schankstättenwesen nicht allein Frbrich Sechrr⸗ in Kaiserslautern ist e am 6. Apri rih eans. Ienen Potsdam, den 9. Jums 1999 . göse⸗ 2.-..e e Wahlprüfungsgerichts beim Reichstag ist der Reichsgerichtsrat kommen. Der Entwurf will diese Lücke ausfüllen. auf die Zahlen einer Betriebsstatistik ankommen kann, sondern Kaiserskautern, 14. Juni 1927. 1h Ser Reichrfalgs 8. urch In das Handelsregister ist heute bet Amtsgericht. Abt. 8. (ESpeidel in Ofterdingen, Ludwig Fheteeh 3EE1“ cetlches Mitglied der Meine Damen und Herren, Sie wissen, daß auch die gesetz⸗ auch auf die gesetzlichen Sicherungen für eine einwandfreie, dem Amtsgericht Registergericht. Amtsgericht Kiel. der Firma „Steinbach & Co.“ in Mäl⸗ ““ 127602] Wanner, Ulm, Zweigniederlassung eichsgerichtsra hmitz bestellt worden. gebenden Körperschaften ausländischer Staaten sich bis in die un⸗ Alkoholmißbrauch vorbeugende Betriebsführung. Ein einziger 8 8 heim⸗Ruhr eingetragen: Durch Aus⸗ Bei der in unser 602] Dettingen, O.⸗A. Rothenburg, und die mittelbare Gegenwart hinein immer wieder mit der Alkoholfrage unzuverlässiger Schankbetrieb kann größeren Schaden stiften als Kehl. 275751 Koblenz. [27580] scheiden des Gesellschafters Fran ei der in unserem Handelstegister Prokura der Emma Maschle in Ulm il die in ei b ässi f Handelsregister. Firma Nh In das hiesige Handelsregister Ab⸗ Steinbach ist die offene andelsdefell⸗ Abt. B unter Nr. 266 verzeichneten 9Neu eingetragen am 13. 6. 1927 smn befaßt und zum Teil die Lösung in einem radikalen Alkoholverbot, hundert zuverlässige Betriebe, deren Inhaber bestrebt sind, dem & Cie. in Kehl. Karl Rehfus⸗Ober⸗ teilung B ist eingetragen worden: chaft 8 ssd Alleiniger Inhaber ist 1186 Feferhmwer Werft, vormals E. Hendelsregister die Einzelfirma Alfons u““ Nichtamtliches in einer Trockenlegung ihres Landes zu finden geglaubt haben. Alkoholmißbrauch keinen Raum zu gewähren. 1 ge, haft mit beschränkter äfer, Rottenburg a. N., Inh. Alfons 8 * Die wichtigsten Beispiele hierfür sind heute die Vereinigten Meine Damen und Herren, auf die Vorschriften des Ent⸗ Staaten von Nordamerika und in Europa Finnland. Es steht wurfes im einzelnen einzugehen, darf ich mir hier versagen. Nur

Cc1 ser, Uhrmachermeister daf, Uhren.. Deutsches Reich 1— mir nicht zu, über die Erfahrungen zu sprechen, die man in diesen einiges möchte ich hervorheben. Der Entwurf glaubt trotz des

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Karl bei der Firma: „Coblenzer⸗Hof, Aktien⸗ M.⸗Styrum. 1 e Rehfus⸗Oberländer, Fabrikant in gesellschaft, Koblenz“. Ernst Maas ist Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, Poieen Den esenschafstzverting agshn fühnh IWenperen Haushaltungs⸗ Der Reichsrat hält Donnerstag, den 23. Juni 1927 1 . . hengerätegeschä der Re⸗ 2 ner 1 1 2 8 2 ;

8 züag „Ländern mit der Trockenlegung gemacht hat. Zu denken aber gibt zahlenmäßigen Rückganges der Schankbetriebe auf eine Maß⸗

ehl, ist persönli ft -Gesell⸗ 8 . sgeschi⸗ H. fchaster, seinsnPehnha enh er, 10 en. Hrrektor Prtt gausfngnn das eschigden. ““ dieh e chf schäftasührar ne. so wird Im Hand⸗Reg. für Geselschaftsfemen 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung. b 88 8 G Hücehelinen. 1 lied hecer und NPrshenon, 8 [27594] führer 1,88 . nge degeugeschofte. die Fna Ludiwvig Wanner in Ulm immerhin, daß auch in den Vereinigten Staaten Bestrebungen im nahme nicht verzichten zu können, die es den obersten Landes⸗ e eingetreten, Kehl, den sallein berechtigt, die Gesellschaft zu ve-⸗ In das Handelsregister A ist am einem Prokuristen vertretern.. B. LEö Denigen, Gange sind, den Begriff des verbotenen Alkohols dahin abzu⸗ behörden ermöglicht, durch allgemeine Anordnung eine Ver⸗ Se. rg —. N., offene Handels⸗ Deutscher Reichstag. ändern, daß es möglich wird, leichte Biere oder andere leicht alko⸗ mehrung der vorhandenen Betriebe in einem einzelnen Bezirk für

11. Juni 1927. Bad. Amtsgericht. treten und die Firma zu zeichnen 13. Juni 1927 bei der offenen Handels⸗ Pots L 8 . ““ 3 11 184,„cs Ssdam, den 9. Juni 19227.. 8 —, Preußisches Amtsgericht Koblenz. gesellschaft in Firma „Theodor Müller⸗ Potsdam, erichd A. b Helschaf seit 1. Oktober 1926, Gesell⸗ 1 8 1 3

Kempten, Allgäu. [27576] z. * . zu Nordhausen (Nr. 34 des Reg.) fol⸗ Amtsgericht. Abt. 8. she bu at nand Mäs le, de. walan. 909 S':; 8 vue holhaltige Getränke zu vertreiben, ferner, daß eine Reihe anderer einen bestimmten Zeitraum zu unterbinden, wenn ihre Zahl das Handelsregistereinträge. 3 1 .27581] gendes eingetragen: 88 mma Mäschle, geb. Forst, Kaufmanns⸗ 323. Sitzung vom 20. Juni 1927. Staaten, die ein volles oder teilweises Alkoholverbot eingeführt vorhandene Bedürfnis in dem Bezirk schon erheblich übersteigt. Phräntten bafkadhser Galsha nit a der sirn s ütge ceitn, Hirden . Saaene da ech Pehelung venangee, 18. he n. vels⸗ 2e0. Wtrkt Nenerlc Fotes Gericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger.*)] hatten, dieses Verbot in steigendem Maße wieder abgebaut haben. Der Entwurf schlägt in 8 21 vor, die reichsgesetzliche Ermächtigung gt, die Gesellschaft für . S G Präsident Löbe eröffnet die Sitzung um 3 Uhr. Ich darf in diesem Zusammenhang an den erst 88 für die landesbehördliche Anordnung einer Sperrfrist zu geben, gangenen Beschluß des norwegischen Storthing vom ⸗5. April über innerhalb deren nach näherer Bestimmung der Obersten Landes⸗

beschränkter Haftung. Sitz: Sonthofen O 3 3 4 3 i. Allgäu. Durch Weschtüse der Gesell⸗ Dtto Haupt, Kölleda, heute folgendes sich allein zu vertreten. Außerdem sind die 8 Gebrüder Haase in Groß⸗ 1

. zm, eingetragen worden: Die Firma lautet die Gesellschafter Kurt N röhrsdorf betr., ist heute ei Rüdesheim, Rhein. 27167 zor . b lesgeessbegig enlchagen, nen 18 jett: Otto Haupt, Inh. Tarl aupt, Dr. Ss haber Nebeluna⸗ sg 182 8öb oö“ „In unser Handelsregister wur h1a ö“] MLE1’1““ 11“ e vH Einfuhr und Vertrieb von Wein, Spiritus und Bier in Norwegen behörde Erlaubnisse für neu zu errichtende Betriebe oder für die geändert und der Gesellschaftsvertrag vge, de⸗ Gesenschaft ist He Hegn Nordhausen, ermächtigt, die Gesellschaft,. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ Firn 88. Schuldner der ahtangsirnfühig Abwendung erinnern, nach welchem auch dort wieder in größerem Umfange Ausdehnung bestehender Betriebe nicht erteilt werden dürfen. Die eenege aallschafter Cart Haußt in Gemeinschaft miteinander zu ver⸗ selschafter Fabrikant Germann Feit Rüdes eim a forhem des Konkurses die Eröffnung eines gerichtlichen Vergleichs⸗ als bisher Alkoholgenuß in öffentlichen Schankbetrieben möglich Reichsregierung hält eine so weitgehende Befugnis der Obersten die ist. Schließlich darf ich an Rußland erinnern, das das ursprüng⸗ Landesbehörde für dringend erforderlich, weil die Prüfung des

neu gefaßt. Die Firma lautet nun: sst alleini 1 - 1 1“ 1 1 alleiniger Inhaber der Firma. treten. Haase in Dresden ist ausgeschieden. b thmar. enneUhaft mit 18 Kölleda, den 11. Juni 1927. Amtsgericht Nordhausen. er Fan e n 12 8 . Durch Sela der Generalversamm⸗ verfahrens beantragen. Die umfangreiche Vorlage, Amtsgericht. 82 2 in Großröhrsdorf führt das 1uns vom 11. Mai 1927 ist der § 19 93 Paragraphen umfaßt, wird unter dem lebhaften Beifall des liche Verbot des Handelns mit Branntwein und des Ausschanks von Bedürfnisses im Einzelfalle allein ein unerwünschtes Anwachsen Han es Gesellschaftsvertrags (Gewinnver⸗ Hauses ohne jede Aussprache in zweiter und dritter Lesung Branntwein aufgehoben und den Branntweinhandel in ein der Betriebe erfahrungsgemäß nicht zu hindern vermag. Auf eine

au“. Gegenstand des Unternehmens ü b ist jetzt die Herstellung von Emmen⸗ Kölleda [27582] Offenpach, Main. [22595) Handelsgeschäft unter der bisherigen eiln ind thaler Käse ohne Ringe und anderer Im Kandelsregister A ist heute unter „SHandelsregistereintrag vom 4. Juni Firma ort. 8 8 gegen die Kommunisten angenommen. Staatsmonopol überführt hat. übe de Ei . Cöö1“ ““ 1927. Zu B 463, Deutsche Vereinsbank Amtsgericht Pulsnitz 13. Juni 1927. Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein. Ein v I“ er der EB zur Meine Damen und Herren, eine Trockenlegung Deutschlands 8 1“ auf gewisse Rügenwalde, [27612] 1 Iee; er Junglehrernot fordert, wird dem lehnt der vorliegende Entwurf ab. Die Gründe dafür sind in dem S8 V 8 8 Was die Prüfung des Bedürfnisses im einzelnen anlangt, so

seüparteng so nae eder⸗ rbanden na 8 & wies See Kennünternehmung Kommanditgesellschaft guf Aktien zu lchen. b c „F. Carl Palen, Kölleda, Inhaber: Frankf 8 g hs Fhes ankfurt a. M. iliale Offenbach Quakenbrück [27605] % ꝙIn das Handelsregister ist heute bei ildun ü 1 r0Q 8 2 8 Bildungsausschuß überwiesen. 8 n. b 9 5 aͤllgemeinen Teil der amtlichen Begründung dargelegt. Ich darf nimmt die Reichsregierung im § 1 Abs. 3 des Entwurfs für sich

gleichartige und ähnliche Geschäfte zu gauunternehmer Karl Palen, einge⸗ b

erwerben und si 8 8 G a. M.: Durch Beschluß der Generalver⸗ ister j 8 3 ; 2 . teiligen und Zneha dede erf 8. 8 11. Juni 1927 sammlung 5 ai 189 e des, Fandelareg irn Araabie Hermee gere hennet. d. Es folgt die erste Lesung des Schankstätten⸗ sie als bekannt voraussetzen und deshalb auf eine Wiederholung . 8 8 5 88 In⸗ und Ausland zu errichten. 1“; Gesellschaftsvertrag in §8 6 Absatz 1 Maschinenvertrieb G. m. b. H. in Li⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Do an dieser Stelle verzichten. Ich möchte mich auf die Feststelung das Recht in Anspruch, mit Zustimntung des Neichstats Fiicht⸗ Amtsgericht Kempten (Registergericht), n Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ quidation eingtragen: Die Liquidation Rügenwalde, den 3. Juni 1927. v Reichswirtschaftsminister Dr. Curtius: Meine Damen und b schränken, daß auch die Entschließung des Reichstags vom linien über die Voraussetzungen zu erlassen, unter denen ein den 9. Nuni 1927. Lahr, Baden. [27583 erfolgt durch den Geschäftsführer gericht. Herren! Gestatten Sie mir, zu Beginn der Beratungen des Ent⸗ 1e welche die g für diese Ge⸗ Bedürfnis für die Erteilung einer Erlaubnis anzuerkennen oder 8 ndusänekagfg 58 Ple5c, offene Handelsregister Lahr Abt. A Bd. I1 3. Fna 197 den 1nng öSe 772 in Quaken⸗ Rüstringen. [27619] wurfs eines Schankstättengesetzes, den die Reichsregierung dem se ö 8 Sre ist vin Trockenlegung Deutschlands aus⸗ zu verneinen ist, um damit eine möglichst einheitliche Handhabung 5* G en⸗Ried. O.⸗Z. 214: Firma Martin Stern in erle chen; A 111, Paul 8g 8 Jhhnc⸗ Amtsgericht Quakenbrück. 85 das Handelgregifter Abt. B ist hohen Hause vorgelegt hat, einige einführende Worte: 8- cklich ablepnt 3 der Bedürfnisprüfung im ganzen Reichsgebiet sicherzustellen. Der

eute zur Firma Jade⸗ äderdi S ieder ich der 1 3 1 ci i i S [27606] z Jade⸗Seebäderdien Schon wiederholt hat sich der Deutsche Reichstag im Laufe der In engem Zusammenhang mit der Frage der Trockenlegung I1“ ““ e-e. eg, becs

Fhhnn d Nrhabee. EEET1“ a. 9 8 1915, Karl Weith, Offenbach Rastatt. Aktiengesellschaft Withelmsh tretung ist der Gesellschafter Gabriel Lahr, den 10. 6. 1927. Amtsgericht, 2. M. ½ 1407, Rühl & Co., Offen⸗ Handelsregistereintra ur Firma Kftt 18n hacn ae. Wilhelmshaven letzten Jahrzehnte mit Gesetzesvorlagen zu befassen gehabt, die 8 4 ; ; : 3 . . 6. 1 Sgericht. Ne „J. b g zur Firma (. 8 8 Jahrz tze ag 5 efass ge 8 - t meindebestimmungs⸗ ; 8 b 8 Filleböck allein berechtigt. Gesell⸗ Hach c. Me, öE1“ „Krowa“ Fabrikation von Teigwaren vh Peftritoin ler endes eine gewerbepolizeiliche Neuregelung des Gast⸗ und Schankstätten⸗ steht Einführung des 8 8 3hende Bestimmungen über die Bedürfnisprüfung zu erlassen, aus⸗ hetkeeng. Le na. Pomm. [27586 es Amtsgericht Offenbach a. M. G. nh. 0. 8. vn lten efübrien Besesnäß der wesens als Grundlage für eine schärfere Bekämpfung des Alkohol⸗ e. öG 8 nmal sich das hohe schließlich den Landesregierungen vorbehalten zu sollen. Er hat 3 8ö. onten⸗Ried, un Im Handelsregist i 28. jedric icht mehr Ge⸗ 2 8 4 1 8 örteru es Für und Wider versagen, zu 1 8 Fredeic illeböck, Reißzeugmacher in 102, 58* Ofrenbach, Main. 27596] schäftsführer. 11. Juni 1927. Amts⸗ enencung vam 39 Februar 1927 ist mißbrauchs zum Gegenstand hatten. Die Erkenntnis, daß die im b vorigen Jahres gelegentlich der Beratung des zur Begründung dieses Standpunktes ausgeführt, daß der Vor⸗ fronten⸗Ried. Amtmann in Lauenburg i. Pomm. ein⸗ ndelsregistereintrag vom 8. Juni gericht Rastatt. mäßt t in d 8899 8 8 98 § 33 der Gewerbeordnung enthaltene Regelung für eine straffe , dlichen Berichts des 5. Ausschusses über Anträge und Ent⸗ schlag der Reichsregierung einen Eingriff in die Zuständigkeit Heinrich Brösamle, Einzelfirma in getragen worden. Inhaber ist der 1927. Zu A 1597, Firma Bachmann K Ras ö 88 Neunbet 8* bisher eise, daß der gewerbepolizeiliche Erfassung der Schankstätten und Branntwein⸗ mundlich s⸗ der Länder enthalte, der sachlich nicht gerechtfertigt ist, weil die Hoppe, Offenbach a. M.: Die 2888 astatt. [27607] rag der bisher auf 200 RM 1 8 schließungen, betreffend Alkoholismus und Gemeindebestimmungs⸗ Verhältnisse i eeelee ied 8 kleinhandlungen, auf die eine wirksame Bekämpfung des Alkohol⸗ recht, eingehend mit dieser Frage befaßt hat. In Ueberein⸗ erhältnisse in den einzelnen Ländern durchaus verschiedene seien. 7 9 Dem ist entgegenzuhalten, daß die Reichsregierung, wie schon die

Lindenberg i. Allg., Inhaber Heinrich Buchhändler Otto Amtmann, ebenda . Brö ““ 22b7 58 . is jit aufaelöst die Ki Handelsregistereintrag zur Firma lautenden Aktien auf 100 RM ver⸗ G i⸗ sfünfnafge in Berttschhestzen, 1111“ 8 Feffgait viesaösa ahe Ffkane gr ef M. „Beo“ bad. Ebeuttagve ung m. mindert worden ist. ist gesnä mißbrauchs nicht verzichten kann, unzureichend ist, hat schon im stimmung mit dem damals zustande gekommenen Beschluß vom 8 2 b. H. in Rastatt: Die Vertretungs⸗ dem gleichzeitig durchgeführten Beschlu Jahre 1892 und später bis hinein in die Nachkriegszeit wieder⸗ 11. Mai lehnt auch die Reichsregierung die Einführung des Ge⸗ Begründung des Entwurfs bemerkt, nicht daran denkt, eine ins einzelne gehende Regelung zu erlassen, die über die Verschieden⸗

Amtsgericht Kempten (Registergericht), kura erteilt. Amtsgericht Lauenburg 8 jodr; 3 en 10. Juni 1997 3 . 8 Opladen. [27597] befugnis des Liquidators Friedrich Wil⸗ derselben Generalversammlun da ührt. Tr 8 ürftigkei H 8 J. i. Pomm n das Handelsregister A Nr. 448 ist helm Wörner ist beendigt. Die Firma Grundkapital um 35 000 RM au 8 8 e1ö1“ 8 8 nehe 8 meindebestimmungsrechts ab, weil sie in ihm eine dem deutschen heiten in den einzelnen Ländern hinweggeht, daß es sich vielmehr gseitden Re 84“ Verwaltungssystem fremde, umständliche, kostspielige und unvoll⸗ S. - nur um die Aufstellung allgemeiner Gesichtspunkte handelt. Im

Bayerische Vereinsbank Fili L 3 benrahe s ie den Fant bale Kanf Lauenburg. Pomm. 27584] »m 11. Juni 1927 die Firma Willy ist AAch ha. 13. Juni 1927. Amts⸗ 70 000 RM erhöht, und zwar durc 8 , 8 Kaufbeuren, der vecassdecla ung: „Im Handelsregister A ist am 2. Juni Heyder in Hilgen (Rhld.) und als gericht Rastatt. Ausgabe von 350 auf den Inhaber Ausübung des Gast⸗ und Schankgewerbes sowie des Kleinhandels kommene Einrichtung erblickt. Volksabstimmungen sind kein taug⸗ n .

lautenden Aktien zum Betrage von s mit Branntwein von einer Erlaubnis abhängig zu machen, die liches Mittel Rtantlicher V erwaltung sehr richtig! rechts und in übrigen wird den besonderen Verhältnissen der einzelnen Länder ö“ 8 durch das Erfordernis der Zustimmung des Reichsrats und auch

München. Die Prokura des Herrn 1927 bei Nr. 101 eingetragen, daß die deren Inhaber der Kaufmann Willy 3 ans Doser in Kaufbeuren für die irma Hermann Weigelt, gegr. 1856 in Heyder in Hilgen eingetragen worden. Regensburg. 8 27608] 100 RM. Die Bestimmungen des Ge⸗ 8 V den k d 1“ 399 Amtsge n das Handlsregister wurde fell t 5 nur unter erschwerten Voraussetzungen versagt werden kann, un vFe 9 ; I Be⸗ 8 Umtsgericht Bölaten 3 8 111““ s schaftsvertrags über die Höhe und trotz des von allen maßgebenden Stellen anerkannten Bedürfnisses 8 1“ 1u1u““ vv Er⸗ durch die Befugnis der Landesregierungen Rechnung getragen, ämpfung soweit die Reichsregierung solche Bestimmungen nicht erlassen hat,

““ Kaufbeuren ist er⸗ in: eingetragen: ie inteilung des Grundkapitals en. ig Stammhaus gegr. I. bei der Firma „Danubia Akti ie ü . en⸗ sowie über das Stimmrecht 5 Ab nach einem Ausbau dieser Regelung ist keiner der vorgelegten 3 b (S dar ziehung der Bevölkerung zum Besseren. (Sehr gut!) Ich darf diese ihrerseits zu erlassen. Dem Schutze der Jugend dienen die im § 16 des Entwurfs

en 11. Juni 1927. In das Handelsregister A ist bei der h 3 La b 15 unter Nr. 1 1 in Regensburg: Die Generalversamm⸗ derselben Generalversammlun 8 8 1 Kiel. [27577] Sn Se esgeere. am 2S88. Emil Mäas 82 ein ergeneth Fimmn lung vom 1. Funt 1927 hat die Herab⸗ geändert. Als nicht wird sachen: Ablauf der Wahlperiode und Kriegsausbruch, zum Teil Reichsregierung in dem allgemeinen Teil der Begründung Bezug Eingetragen in das Handelsregister 1927 unter Nr. 211 bei der Firma beute folgendes eingetragen worden: setzung des Grundkapitals um den Be⸗ noch bekanntgemacht, daß das Grund⸗ v nehmen. 11XX““ 8 F b trag von 1 472 000 RMN auf 368 000 kapital nunmehr eingeteilt ist in 4 hier mit einem außerordentlich weitgreifenden Fragenzusammen⸗ Es wäre falsch, aus der Ablehnung des Gemeinde⸗ einmal das entgeltliche Verabfolgen von Branntwein, einerlei ob

8 es in einer Gast⸗ oder Schankwirtschaft oder im Kleinhandel er⸗

Abt. A ist am 8. Juni 1927 bei Emil Isecke in Lauenburg i. Pomm. Jetzige Inhaber der Firma sind Kauf⸗ N Nr. 107 F. Burmeister, Kiel; Nr. die Witwe Elise Isecke, geb Fürkampf, mann Gduard vom Hövel in Bremen Reichsmart beschlossen. 12 Vorzugsaktien zu je 100 RM, auf han t b d berische wi ; ; r., Nr. Isecke, geb. 8 in B n, II. n.5ss 8 00 RM, g zu tun haben, dessen gesetzgeberische Lösung gewissen 1 ziehen, daß die Reichsregierun do hene h-en”ne nge ig, 10s nener. P.. Fühäbenn, etietages Zechnenne Zur Fiuensä-güehsehi —e. Cen -selszeßt ne tegedes. dernechen Lerrterh and els Lhe Schwierigeiten begegnet. Es hamdelt sich um die „Alpoho frage bestnmnngsrechs der Sünah an ehuchs Aicht die Behertung gfelg, an Personen, die das 18 Lebensjahr noch nict vollender . 1“ . ) tzberg ter Haftung, Filiale Regenobnr 9 f je Je RM, lautend auf den In⸗ und ihre Behandlung durch die Gesetzgebung“, eine Frage, die beilege, die ihr im Hinblick auf die dem Alkoholismus inne⸗ haben, schlechthin zu verbieten und ferner auch das Verabreichen 8 anderer geistiger Getränke im Betriebe einer Gast⸗ oder Schank⸗

s Amtsgericht Kempten (Registergericht 856. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. Osterholz-Scharmbeck. [27598 3 2 8 21 1 c pten (Registergericht), gesellschaft für Mineralölindustrie“ und § 27 Abs. D sind durch Ce hulge . Entwürfe Gesetz geworden. Das lag zum Teil an äußeren Ur⸗ wegen der Einzelheiten auf die ausführliche Stellungnahme der ab⸗

Siemsen, Kiel; Nr. 416 Jo n Uebergang des Geschäfts loschen. in Scharmbeck. De 8 en Tietchens, Kiel; Nr. 556 * Amtsbericht e; f 8 dem des eersgpgßh der 88— B Negensbung: Keee rer Josef 283 und daß die neuen Aktien zum nahe an das Problem der Grenzziehung zwischen dem Aufgaben⸗ wohnenden schweren Gefahren zukommt. Es wäre auch nicht Schmidt Wwe. Kolonialwaren u. gründeten Verbindlichkeiten auf die ry sbeinfolge ö“ seher. Reestnzetrage. dneneg, kreis der staatlichen Gewalt und dem Gebiet höchst persönlicher richtig, daraus zu schließen, daß es nach Auffassung der Reichs⸗ wirtschaft an Personen, die das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet . 0 1 8 G en 5 IJu 19 5 & . 2 32 . 2 1 3 S. 3 8 8 8 8 8 1 8 8 Fnethstt 86 11 Z regierung im wesentlichen bei der bisherigen Regelung bleiben haben, zu verbieten, wenn es in Abwesenheit der Eltern und Er⸗ ziehungsberechtigten zu eigenem Genusse erfolgt. In diesem Zu⸗

Delikatessen, Kiel; Nr. 900 Mazza⸗ Lauenburg, Pomm [27587] Erwerber ist, ausgeschlossen. Dem rolli ö“ 38 8 Fan. r. Ib . 8 „J. August Rettinger & Co.“ in ci olli & Roman Terrazzogeschäft, In das Handelsregister A ist am Ge Schütze in Scharmbeck ist Kegensburg: Der pacönkich haftende ttegerichs Fltzs. J. auch Gegenstand lebhaften Meinungsstreits ist. Angesichts der könne. Die Reichsregierung hält vielmehr zur Bekämpfung der

1 sammenhang ist noch zu erwähnen, daß nach § 19 des Entwurfs

Kiel; Nr. 1293 Johannes Delfs, 3. Juni 1927 unter Nr. 272 die Firma Prokura erteilt. 3 FAA. 2 8.8 1 8 1 e 1 e Riel⸗ Ar. s8, varro Sneche & Lasenabef Amtsgericht Osterholz, 10. Juni 1927. v“ Gedee vielfach zerstörenden übermäßigen Alkohol⸗ Mißstände einen Ausbau und eine Verbesserung des geltenden samm G Entwurfs Kiel, Nr. 1557 Kiel⸗ g i. m. und als deren Faee und ein neuer Kommanditist einge⸗ Verantwortlicher Schriftleiter 8 Benußes Suc” L Schankkonzessionswesens, insbesondere einen wirksamen Schutz der künftig auch das Jugendamt vor Erteilung einer Erlaubnis gehört

ganze Volksgesundheit ist es eine der vornehmsten Pflichten der Jugend, für dringend erforderlich. Die Notwendigkeit einer ge⸗ werden kann. Weitere wichtige Neuerungen, die der Entwurf vorschlägt, sind

Hamburger Seifenhallen Wilhelm Inhaber der Tabakfabrikant Walter Pi n 1b 8 vase 1 8 nneberg. 27599] treten; der Großhändlersehe Direktor Dr. Tyrol in Charlottenb

Jendrescher, Kiel. Die Firma ist er⸗ Graff, ebenda, eingetragen worden. Eiutrabfen in das 3 en; der Großhändlersehefrau Anna nburg. 1 2 82 2„ . G and el . t 3 8 8 . 2 . 2 . . 18

agung s Handelsregister A Rettinger ist Prokura erteilt. Verlag der Geschäftsstelle (WMengering) Staatsgewalt, gegen dieses Uebel anzukämpfen, nicht allein, indem werbepolizeilichen Neuregelung des Gast⸗ und Schankstättenwesens

neben der Erschwerung der Vorbedingungen für die Erteilung

einer Erlaubnis und der Erleichterung derselben für die Zurück⸗

loschen. Amtsgericht Kiel Amtsgericht Lauenburg i. Pomm Nr. 143 bei der Firma: 1 V 3 a. 2 Nr. 12 Firma: E. W. Brandt IV. bei der Kommanditgesellschaft in Berlin. je die schweren körperlichen j 5 Kiel. . (275790 Mgerane, sachsen (27588] „Söhne und B. Michelsen, Schnelsen: „Aug. Pflüger &. Cie.“ in hee caf⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil. Penos 1“ 8 *“ Eingetragen in das Handelsregister Auf Blatt 1183 des Handelsregisters S8h Firma beißt jest. E. W. randt burg: Der⸗ persönlich haftende Gesell⸗ Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. 5 ö1.“ lange vor dem Krieg das vorhandene Bedürfnis erheblich über⸗ am 8. Juni 1927 Abt. unter Nr. ist heute die offene Handelsgesellschaft schulenbesttzer Bern 28 Haun⸗. Fraer. ehcse i g egesen owie der Druck der Preußischen egeac 8 die geeignet sind, diese schritten hatte, und das wiederholte Vorkommen dem Ansehen des nahme der Erlaubnis u. a. die Beschränkung der Erlaubnis auf K. ausgeschieden und und Verlogs⸗ ktiengesellschaft, Berkin, chädigungen zu verhindern oder wenigstens auf ein Mindestmaß Gewerbes höchst abträglicher Mißstände nicht geleugnet werden. eine bestimmte Betriebsart, ferner die zeitliche Beschränhing der Erlaubnis bei juristischen Personen und nicht rechtsfähigen

2549: Jahnhallen“ ran 8 Fi 2 8 2 v1 Fra z K. lin Firma Oehler & Keilberg in Schön⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ein neuer Kommanditist eingetreten. ilhelmstraße 32 8 Nach den Ergebnissen d blichen Betriebszähl 3 *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobe d a en Ergebnissen der gewerblichen Betriebszählung vom sone

1“ 16. Juni 1925 ist die Gesamtzahl der Betriebe im Gast⸗ und ]— Vereinen auf 20 Jahre, die Einführung einer besonderen Er⸗

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

8

.—2cs. . b2 2 .„ . Eu,,.“ ——— v=—