1927 / 142 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Metninger Hup.⸗Bant Em. 1-17*⁄12,2 b G 12, 16b 6

do. Präm.⸗Pfd br. *11,75 G

do. Pfdbr. Em. 18 do. do.

do. Komm.⸗Obl. (4 %

do. do.

Mitteldtsch. Bodkrd.⸗ Ser. 1—4, 6. 7*

do. do. Grundrent. S. 2 u. 3* Noroddtsch. Grundkred.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 3— 19*

bdo. do. bdo. do. bo. do.

do. Komm.⸗Obl. (4

do. do.

Pfälztsche Hypoth.⸗Ba ausgest. bis 31. 12. 1896“ Preuß. Bodkr.⸗Bk. Pf. S. 3 29˙

do. do. oo.

do. do. Ser. 91 à u. b

- do. do.

b. do. Komm.⸗Obl. Ser. 1

do. do. do.

Centrat⸗Vodenkredit⸗Akt.⸗ Ges. 1886, 1889, 1890,

94, 96, 99,

04. 06. 07, 09. 1910, 12*

do. do. Komm.⸗HObl. v. 87,91, 96, 01 06. 08, 12*

do. Hypotheken⸗Akt.⸗Bk. alte 1904, 05, 07. 09, 1911, 12“*

do do.

do. Komm.⸗Obl. 08,09, 11

do. 0o. do. do.

Pfandbrief⸗Bk. S. 17-33*

do. do.

do. Kleinbahn⸗Obl.“ do. Komm.⸗O. Em. 1-12*

do. do. do. do. b. do. do.

Rhein. Hypothekenbank Pfdbr. Ser. 50, 66 85, 119—181* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 19138, 14* Rhein.⸗Westf. Bodkrd.⸗Bk. Pfdbr. Ser. 1 —13*

do. do. do.

Komm.⸗Obl.

do. do. do do.

Sächs. Bodentredit⸗An

do. do do

Schlel. Bodenkredit⸗Bank Pfdbr.

4 †, ¼

Schwarzbg. Hyp.⸗Bk. Pf. S Sbdtsch. Bodentr.⸗Bant Pfdhr. bis Ser. 48 (4⁰), b. S. 50 (3 ½ )“ Westd Bodenkred.⸗Anst. Pfbbr. Ser. 1—10*

do. do. do. do do. do

do. do. Komm.⸗Ohl. Em. 2 †¼

do. do. do.

0,185 eb 6

0,83 G

—,—

12,65 b G 3,75 G

13,75 b G 5,25 b G

15,7 8

2

14 b

0,65 G

11½ 6

1,3 b G

—.,—

13,5b G

19,05 b G

12,75 b G

Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr. m. Ser. 1 25 u. 27* do. do. do. Ser. 26 u. 28 do. Komm.⸗Obl. S. 1 16*

do. Ser. 17 24 do. Ser. 26— 29 do. Ser. 32 37 Ser. 39—42

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfdb. Rr.2 do Schiffspfandbr.⸗Bk. Pf. A. 1

do. do. do. do. do. do.

12,16 G

2* —; B

Mit Zinsberechnung.

Danz Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9] 87 1.1,7 100 B do. do. Ser. 10 18 8] 1.1.7 100,25 G

in Danz. Gulden (auch in & od. NMM)

Deutsche Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Stamm⸗Prioritätsaktien. *Noch nicht umgest.

Dtsch. Reichsb. A

7 80encen- 8. 1.1 02b8

AG. . Verkehrswes.

9 Augem. Di. Etsb. %4 ½ 0

Alten. Schmalsp. A Brdb Städteb. L. A

do. Lit. B4 Braunschw. Ldeisf. 4

Dt. Eisenbahnbt. Elektr. Hochbahn N do. do. 7 % Zertif. Eut.⸗Lütbeck L. AN Halberst.⸗Blankb.

Lit. A —C u. E Halle⸗Hettstedt ..

Königsbrg.⸗Cranz 4

Lausitzer Eisenb.. Liegniv⸗Rawitsch 8 Vorz. Lit. A do. do. St. Lit. B Lübeck⸗Büchen... Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.

do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb Niederlaustter N Nordh.⸗Werniger. Prignitzer Pr.⸗A. Reinickendf.⸗Lie⸗

98 benwalde L. AN 1.Niederbarn. Eh. Rint.⸗Stadth. L. A do. Lit. B Schantung N Zschipk.⸗Finsterw. * für 9 Monate

2Vö VöSVYöéVYäSV=VY=SY== —6xVöSöÜöSögnönAöeene

———— —V—2

171b G

0

91 G 681b G

—,— 8 81 b B 970h B 72,5 b 66,25 b 67,75 G

95,G 96 6

66 G 8882 101 b B

81.75 b G 114.25 G 1 33,25 G 59 b G

71 b 87,75 G

.78,b

25bb

Deutsche Klein⸗

und Straßenbahnaktien. 92 5b

90 2

Lachener Kleinb...

AEG Schnellb. L. Bsi. L. do. Vorz. Nsi. L.

Allg. Lokalbahn u.

Kraftwere 112

Badische Lokalb. N Barmen⸗Elberfeld. Bochum⸗Gelsenk... Braunschweiger... Bresl. Elektrische

in p. Stüchsl

Gr. Casseler Strb. N 8 do Vorz.⸗Akt Hochb. L. A annov. Straßenb.

u. Ueberlandwerke Hildesh.⸗PeineL. A KrefelderStraßenb. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. Ver. Eisb.⸗Btr. Vz..

Ausländische Eisenbahn⸗Stamm⸗ und Priorität

b Czakath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld.

Oest.⸗U. Staatsb..

3 Sch., * 2,25

mREREnNnE —xöBSöögee

182,25 b

7

102 b 885b G

158.25 b 27,25 b

76,6eb B

2 8

144b

1“

Saktien.

.1 35 G .1122 B . St.

IllinoisSt. Louis u.

Long IslRlr. rz 1949 Manitoba rz. 1933 Nat. R of Mex. rz. 26

St. L. u. S.

St. Louis S.⸗West

Baltimore⸗Ohto.. 1 St. = 100 Doll. Canada Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bez.⸗Sch. 1 St. = 100 Doll.

7975b

Pennsylvania.. 8 1vLen Dollar

Aach. Mastr. Sr⸗* 1. L. do. Genußsch. l. L. p. St. Amsterd.⸗Rotterd. 5 in Gld. holl. W. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 60 100 1 St. = 500 Fr. Fr. Fr. West⸗Sizilian⸗ 11,5 12,5 1 St. = 500 Lire Lireire

5 Deutsche Eisenbahnschuldverschreibungen. * Noch nicht umgest Braunschw. Land.⸗Eb. 851,991II1,041 V. rz382 3 ¼ 1.1.7 Brölthal. Etienb. 90, 00 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb4 ½ 1.7 . Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4u tv. 95,038,06,09, rz. 32 3 ½ 1

.1.71 —,— —,— Lübeck⸗Büch. 02, rz. 3218. 7

1.1

Deutsche Klein⸗ und Straßenbahn⸗ schuldverschreibungen.

Allg. Lok.⸗uStraßb 4 96,98,00, 02, rz. 32 ua 1. 505 G 5658G do. 1911 4 ½ 1. —,— —,— Bad. Lok.⸗Eisenb.

1900, 01, rz. 1932 4 ½† 1. —.,— Berlin ⸗Charlbg. 4 ½

Straßenb. 11,18 du41. 77,25 6 I77,25 G Gr Berl. Straßen⸗ 4 ½

bahn 1911, 13 u4 77,5 6 77,5 G KoblenzStr. 00S1, 4 ½

03,05,08 S. 2, rz. 32 u4 1.7 —,— —,— Westl. Berl.Lorort sa.] 1.7 .5e 7.,5 G

Ausländische Klein⸗ und Straßenbahnschuldverschreibungen. Danzitg. el. Strßb. DG.

1903, rz. ab 32 [500[14 1.1.717 —,— —,— (in Danz. Guld.) do. 19, gk. 31.12.251984 1.1.7 —,— —,— 5ꝓ Lothring. Eisb. 1021f3K 1.5.227⁄ —,— —,— Schles. KlInb. S. 1,2/103814 % versch. —.— —,—

Ausländische Eisenbahnschuldverschreibungen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 1 Sesit 4. 15. 1.9 19 1 10, 19. 1. 1. 10

1öäöID 1. 1D.8 8 1. 4. 98. 1. 7. 93 1. . ..17.

1. Oesterreichische und Ungarische.

Albrechtsbahn 1.5.11¼ —,— —,— 8* voln. abg * 1.5.12⁄ —,— —,— o

³

do. poln. aobg Böhm. Nordb. Gold ³⁴ do. do. 1903 in ℳ”* Elis.⸗Westb. stfr. G. 83 do. do. stfr. G. 90 m. T. do. do. do. 90 in Guld. Frz. Josefb. Silb.⸗Pr.“ Galiz. C. Ludw. 1890* do. do. aobg Kais. Fd.⸗Nrdb. 1887 do. do. 1887 gar.“ Kronpr. Rudolfsbahn do. Salzlamm.⸗G. i. Nagykikinda⸗Arad. Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. do. do. 200 Kr.” do. Nordwestbahn do. bo. konv. in K.” do. do. 03 L. A in K. do. Lit. B (Elbetal) * do. Nordw. kv. in K.“ do. do. 03 in K.* do. Gold 74 in ℳ: do. do. kv. in ℳ: do. do. 08 L. Oin Oest.⸗Ung. Stb. alte** do. do. alte * do. do. 1874 * do. do. 13742 do. do. 1885 (X) do. Ergänzungsnetz“ do. Staatsb. Gold* Pilsen⸗Priesen. Reichbg. Pard. Silb.“ Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ² Vorarlberger 1884 ¹² *1 Stck. = 400 ℳ, t.. abg. d. Caisse⸗Cymmun

Dux⸗Bodb. Silb.⸗Pr. do. in Kronen Fünfkirchen⸗Barcs. ¹ Kaschau⸗Oderbg. 89, 91 Lemb.⸗Czern. stfr mT. do. do. steuerpfl. m T. Oesterr.⸗-Ungar. Stb. S. 1,2 in Gold⸗Guld. 1.5.111 .,— 6 114,5 G Raab⸗Oedenb. G. 188318] 1.4.1023 G 23 b Sdöstr. Bahn (Lomb.) ¹*2, 1.1.7 —,— —,— do. do. neue »2, 1.4.10% —.— —,— do. Obligationen ¹⁰⁄6 1.1.71— —,— 13 G

2. Russische.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Eisenbahnanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

3. Verschiedene.

Anat. Eis. 1 kv. 10200 4 ½½ 1.4.10121.25 B [21,25 b do. do. 2040 „4 ¼ 1.4.10 21,25 B 21 25 b do. do. 408 4 ½ 21,25 2 21,26 b do. 2 kv. (Erg.) 2040 .10 19,25 B 19,5 G do. do. 408 4.10[19,25 B 19.5 G do. Serie 3 ukv. 25 ö.6.12117,5 G 17,75 G Egypt. (Keneh⸗Ass.) 95 1 1.7 —,—* —,—* Gotthardbahn 94 1.. Fr. 4. —,—e —,— * Maced. Gold 3 % große Z K. 1.18 21 ⅞b G 20,75 G do. kleine f 21 8b 6 20,75 G Portugsé6(Bei.⸗Baixa) .

1 Stck. = 400 ℳ13 1.1.7 —,— —,— SardeEtsenb. gar. 1,2, .1.7 1—,— —,— Schw. iz. Zntr. 80 i. Fr. .5. —,— —,— Sizil. Gold 89 in Lire 4.11 —,— —,— Wilh. Luxemb. S9, i. F.3 1.5.111 —.— —,—

6 8 b 7,25 b G 5,1 B 40,4 b 40,4b [18,5 G

——

—ö———öV—S=S

vö2vSövÜöÜöööööö EEEEI.“ EEEEEöböö“

2ö6-qö--SSö-SSggöSSg

58 = e5 —ö

S

—,—

&☛ ☛—

9 —,—

4,7 b 476

19,8G eve

S EEEE— Aͦoeö

20,56 20,8 G 105 6 1025 6

975 [936

1. 9. 20 b. 1. 9. 225 u. 1.9.27 u. ff.,

Zinsend. gegenw. a. Bas. v. 27 %. 15 ½ G 16,25 G

9 G 9 G

1.,18 HJm.1G

15,76b si5,9b

14 G 14 ⁄1b

22g̃ao; 8

2

übAAEEEEEEEEEEE“ —2

2Vö;8VSV=SqöVSVqöéSV’éSéVYééVYééSYq ꝗSY=Sq’géSéSYäögSYäé=VYéSYÖöéSVYö g=Sq =Séq qg=ÖS=

—ℳMmöönnUSSISSSSSUSUYS=SE

12=— 8

—1*en

Amerikanische Eisenbahnbonds.

Dollars. Denver Rto Grande u. Ref. rückz. 1955 Zsi. K. 1.2.22 Ferrocarril. rz. 1957 [Zsi. K. 1.1.15 do. 4 ½ c rz. 1957fZsi. K. 1.7.14 do. abg. rz. 57 Isi. K. 1.7.24

Term. rz. 1951 32 do. Louisv. rz. 19532

do. 4 ½ % rz. 1926 do. 4 ½ % abg. rz. 26

F. 19391 do. 5„Bonds u. Zert d. Treuh.⸗G. rz. 27 ZsiK1.11.14

II. Mtg. Ine rz1989]/ 4 1.1.7 —,—

Tehuann. N. 5 9⅛ 500 £sZst. K. 1.7.187⁄ —,— —,—

do. do. 100⸗£ 8 do. 24.75 b —,—

do. 20 £ do. 24,75 b —,—

.. 5 % abg. 500 2fZst. K. 1.7.2474° —— abg. 100 0 23 %b 23,75 eb G abg. 20.⸗4 23 %b 23,75 eb G do. 4 ½ Zsi. K. 1.7.18 —.— do. 4 % pabg. Bsi. K. 1.7.2 4121,75 b 21,1 b

h

Schiffahrtsaktien.

Hambg.⸗Am. Pak. N j. Hambg.⸗Am.⸗Lin. 6 Hamb. Reeder. v. 96 Hambg.⸗Südam Dpf Hansa, Dampfschiff. Kopenh. Dpf. Lit. O N Neptun Dampfschiff Norddeutscher Lloyd Schles. Dampf. Co. Ver. Elbeschiffahrt.

142,25 G

228 2195b

88 G 152,5b G 145 b 1026 76,25 b

—— EEeöö

Bank f. Schlesw.⸗

Kieler Bank

Sächstsche Bank

per Stück.

do. St.⸗Pr. Bolle Weißbier...

Landré Weißbier. Löwenbrauerei⸗

Böhm. Brauhaus Schulth.⸗Patzenh. N.

Bochum Viktoria.. Bohrisch⸗Conrad.. Brauh. Nürnberg N Dortmunder Akt.. do. Ritterbrauer N do. Union. Düsseld. Dieterich. do. Höfel

Geismann, Fürth Glückanf Gelsenk.. Hanau Hofbrauh..

Hess. und Herkules Holstenbrauerei. N Hugger, Posen.. N Isenbeck u. Co. N

Leipziger Riebeck.. do. Vorz.⸗Akt. Lindener Brauerei Oppelner..

Ponarth, Königsbg. Radeberg Export. * 15 auf 140 Reichelbräu

Rost. Mahn u. Ohl. Schlegel Scharpens. Schöfferh. Bg. Bürg. Schönbusch Br. N Schwabenbräuw... v. Tuchersche N Wicküler Küpper..

Donau⸗Dampfschift 1882 rz. 32 m. 100 Hambg.⸗Amertk. Lin. 01 S. 2, 08 S. 4, rz. 32 Nordd. Lloyd 1885, 1894,01, 02,08. rz. 82 u4] 1.4.10% —,—

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt. Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N Banca Gen. Rom.... Bank Elektr. Werte. fr. Berl. Elekt.⸗Werke do do. Lit. B do. do. Vz.⸗A. kd. 104 Bank für Brau⸗Ind. N Vank von Danzig... vi

Barmer Bankverein do. Kreditbank Bayer. Hyp. & Wechflb. do. Ver.⸗Bk. Müͤnchen Berg. Märl. Ind... Berliner Bantverein. do. Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank. do. Kassenverein.. Braunschw. Bk. u. Krd. do. ⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗

bant in Danz. Guld. Danziger Privatbank

in Danzig. Gulden Darmst. u. Nat.⸗Bank Dessauische Landesbk. Deutsch⸗Astattsche Bk.

in Shanghai⸗Taels Deutsche Ansiedl.⸗Bk. Deutsche Bank. Deutsche Effekten⸗ u.

Wechselbant N. Deutsche Hyp.⸗B. Berl. do. Ueberseeische Bk. Diskonto⸗Kommand. Dresdner Bank. Goth. Grundkr.⸗Bk N Ferses. Bk.⸗Verein

amburg. Hyp.⸗Bk. N Hildesheimer Bank.. Immob. Verkehrsbk.

Lübecker Komm.⸗Bk. N do. Privat⸗Bank... Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechsel do. Hyp.⸗ u. Wechfb. Meckl. Strel. Hyp⸗Uk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld Bodenkred. N do. Kreditbank... Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihb. N Osnabrülcker Bank N Ostbank f. Hand. u. G. Oesterreich. Kred.⸗A. N 1St. =3200 Kr. pSt Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. N Plauener Bank N Preuß. Bodenkred.⸗Bk. do. Zentral⸗Boden N do Hyp.⸗Akt.⸗BankN do. Pfandbriefbk. N Reichsbanl Rheinische Hyp.⸗Bk. N. do. Kredit⸗Bk. N Rhein⸗Westf. Boden N do. neue Riga Komrz. S. 1—4. Rostocker Bank Russ. B. f. ausw. H..

B 8☛

do. Boden⸗Krd.⸗Anst. Schles. Boden⸗Kredit Schleswig⸗Holstein.. Sibirische Hdlbk.... 1 Stck. = 250 Rbl. Südd. Boden⸗Kred. N do. Diskonto⸗Ges.. 8.eu.- Kredit. N 1 Stck. = 400 Kronen Vereinsb. Hamburg. Westdtsch. Bodenkr. N Wiener Bankverein. 1 Stck. = 3000 Kr. do. Unionbank., 1 Stck. = 4000 Kr.

A.

Kr.

Gr. 0,5 Sch.

Bergschloßbr. Neuk. Berliner Kindl.⸗Br.

Engelhardt Brauer.

Auswärti

Aschaffenb. Attienbr Augsb. Br. z Hasen

Henninger Reifbr.

König Br. Duisb.⸗R.

82

2 ¹J Soüooccch—äöe

8. S8

2eSSeSSeneeSSee

—, Æeo Gccchecchea SaeœSS

2O9UAùSUneSsnEe Z

—₰

10 12

8 12

8 8 60

Schuldverschreibungen von Schiffahrtsgesellschaften. * Noch nicht umgest.

8 1.5.119—,—

2 versch.] —.

Bankaktien.

Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank f. Brau⸗Ind., Berliner Bankverein 1. April. Bank Elektr. Werte 1. Juli.)

* Noch nicht umgest.

1

18 20 0 10 0

12

15

—'öSVöVöSVöVVöVVöSVSgS=V

108,76 b 1416 86 %b G

141 b G 145 G

209,75 b G 1116 143b G 149.25 G 156,5b 98 5b G 114,5 b G

1415 G 196 b 168 G 130 G 170 e b G 169,5 G

—,— 0 125 G

—,— * 160 b G 167 b 6

145 b G 165 b 6

2920 b G 144,25 G

161,25 G 144eb B

Schuldverschreibungen von

Bankelektr. Werte, fr. 4 ½ Berl. El.⸗W. 99(05 kv.) u. 01, 06, 08, 1911, rz. 32 4 versch. 86 b G Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 4

Industrieaktien.

Hiesige Brauereien. * Noch nicht umgest. geiae

.1.7

1.10

1.10515 G

1.10 1.10

1.10(44 b 1.10 838 b G

1.9

Brauereien.

1.107187 G 1.107137 b G 1.8 171 G 1.10]157 b G 1.10 208 b G 1.10 254 b G 1.10 341,5 b G 299 b G 374 G 232 b G 171 G 159 G

=SS2SSöS=SSSSSSSS

SSöS=S=S=vöö=S=SögSöSgS=S=SSg

——— ———

148,5 G 224 G 131,5b G 155,75 5b G

1805 B 192 G 205 b G

322 b 175,5 G 238,5 G 346 b G 164 G 283 G 183 G 243,5 b

Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Z.... Adler u. Oppenh.. Adlerhütten Glas. Adlerwerke N. A.⸗G. f. Bauausf.. do. f. Bürst.⸗Ind. do. f. Pappensb..

————

170b 1738 147,75b 135 5 6G 129,75 G 1075 G 48 5b 6

23 G

Alexanderwerk.... Alfeld⸗Delligsen N Alfeld⸗Gronauw... Allg. B. Omn.⸗G. do. Boden⸗Ges... do. Elektr.⸗G. . N do. Vorz⸗Akt.

do. Häuserbau.. Alsen Portl.⸗Zem..

Amperwerke Elektr. Andree⸗Hauschild. Anglo Cont. Guano

jetzt Guano⸗W. N Anhalt. Kohlenw... do. Vorz.⸗A. Ankerwerke Annaburg. Steing. Annaw., Scham... Aplerbeck Bergbau. Aschaffenb. Zellstoff Askaniawerke.. Atlas⸗Werke Augsb.⸗Nürnb. Mf.

Bachm. u. Ladew.

Bayer. Celluloid.. do. Elektr⸗Lief.. do. Elektr. Werke. do. Granit⸗A.⸗Gy do. Hartstein⸗J... do. Motoren N. do. Spiegel⸗u. Spglf Bazar.. J. P. Bemberg⸗N. Bendix, Holzb... C. VBerg, Eveking N Jul. Berger Tiefb. N Bergmann Elekt. N Berl. Borsigw. Met. do. Dampfmühlen do. Glas⸗u. Spiegel do. Gubener Hutf. do. Holz⸗Compt.. do. Hotel⸗Gesellsch do. ⸗Karlsruh. Ind

fr. Dtsch. Waffen do. Maschin.⸗Bau do. Neuroder Kunst Berthold Mess.⸗Lin. Bet.⸗ u. Monierb. N Bielef. Mech. Web. Bing⸗Werke Rich. Blumenfeld N Bodeng. Schönh. All. Gebr. Böhler u. Co. Borna Braunk. N.

Braunk. und Briket,

F. W. Busch, Lüdsch N j. Ver. el. Fb. Busch u. Gebr. Jaeger

Busch Wagg. V.⸗A.

Butzke u. Co., Met., j. Butzke Bernh. Joseph FV

Byk⸗Guldenwerke.

Calmon, Asbest... Capito u. Klein. N Carlshütte Altw... Caroline, Braunk.. Carton. Loschwitz.. Centralheizgswk. N Charlottenb. Wass. Charlottenhütte... Chem. Fabr. Buckau do. Grünau N. do. von Heyden. do. Milch

do. Ind. Gelsenk.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. do. Lubszynski do. Schuster u. Wilh. Chemnitzer Spinn. Chillingworth.. Christoph u. Unm N Chromo Najork... Concordia chem Fbr do. Spinnerei. N. Cont. Caontch. G. N Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf.. Cuxhav. Hochseef. N

Datmler Motoren, j. Daimler⸗Benz N Gebrüder Demmer Dessauer G Dtsch.⸗Atl. Telegr N do. ⸗Niederl. Tel.. Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.,

. Fensterglas.. . Glas⸗u. Spiege! ). Gußstahlkug. N . Jutespinnerei. .. Kabelwerke .N. . Kaliwerke.. . Maschinenfabr. . Post⸗ u. Eb.⸗V. ). Schachtbau. N 1. Spiegelglas.. .. Steinzeug.. . Teleph. u. Kabel ). Ton⸗ u. Steinz. ). Wollenwar.. N . Eisenhandel N do. Metallhandel. F. Dippe, Maschinfb. Dittm⸗Neuh. u. Gab Dolerit⸗Basalt.. Dommitzsch Ton.. Donnersmarckh. . N Doornkaaa .. Oskar Dörffler. Döring u. Lehrm.. Dresdener Bauges. do. Chromo u. K. do. Gardinen.. do.⸗Leipz. Schnell⸗ pressen N. do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke do. Vorz.⸗Akt. N Düsseld. Eisenh. N do. Kammgarn.. do. Maschinenbau, †. Losenhausenwk. Düsseld. Masch.. Dyckerh. u. Widm. N Dynamit A. Nobel N

do. Vorz.⸗Akt. L. B

Ammendorf. Pap. ste

Baer und Stein N0 Bahnbedarf 0 Balcke, Maschinen. 0 Vamag⸗Méguin 0 Bamberger Kalikof. 0 Bamberg. Mälzereis 6 Bankf. Bgb. u. Ind. 0 Banning, Maschin. 0 Baroper Walzwke. N0 Bartz u. Co., Lagerh.] 0 Basalt, Akt.⸗Ges. 6 Bast Aktiengesf 6 Bauland Gr. Bln. YNso D BautznerTuchfabrit 0. Bauv. Weißens. i. L. m. T p.

Bösperde Walzw.. 5

jetzt Bubiag 10 Braunschw. Kohle 10 do. Juteindustr. N 8 do. Masch.⸗Bau⸗A. 0 Breitenb. Portl.⸗Z. 10 Bremen⸗Besigh. Oel] 0 Bremer Allg. Gas. 0 do. Linoleum N12 do. Vulkan 4 do. Wollkämmerei 6 Brüxer Kohlenw. N,60 in Guld. ö. W. Kr. Buderus Eisenw. N0 Bürstenf. Kränzlein 0. Emil Busch, opt. J. 0

Büttner Werke 5

=2=S=

9noa— de S

12SSoASSSUensSSSSS U

do. Erdl 4

SESSSSSN82SSSSS

b 2 b G .1 1039 6 1 [170,5 b G 1 [100 90 10180 eb B 1089 G6 10880 et 6 10⁄122,75 b 21 239et B 244.75 b 123,5 b „0.75 b

100,5 G 125,25 b 96.75 B 1736 74,25 G 84b 207 b 75 b 111,5 b 145,5 b

—8VV—VVVVV=

S8228

—S 25—öö‚önöAöSSnnnea

210 b 249 G 41 G 118,75 b 49 B 96 b 135 G 9.—

VVSöVSV SSVöSVééSVSVéöSVöSSV=S

SFegszsstessszss

v82SeSnöSneönnenegnennnene

—V—ö—V—öq—— Mö—VVęéq——höN

—— Mmö— —'öqAq- 2——8:ö-öögghASSSög

75 25

189,5 b 325 b G 174 G 164,5 b 70 b G 110 b G 260 b B 140 b G 203 G

—'—————,, üIkk

115,76 b 975 G

—,—— —,—

96 G 110 8 5 97 B

122 B 99,5b G

57 B 1105b ph 218 5b 115,255b

162,75 b 121G 101 b G 129,25 5b G 166,25 G 99 b G

141,5 b 90,75 b

65 eb G

109,75 b B

82 b G 1 94,75 b

75 B

273 b 153,75 b 130 B 91 b G 155 b G 1298 G

ee—

. 882 ——SS2-VVq-é=S

2

22——ööSUge

122,25 b G 110 b 204.5 b 108,5 b 012,5 b 180 b .10 162,25 G 149 ½J2 B 19 b B 9 122 b 166 b G 107 b 151B 5,25 b 56, 75 b G 111 b 81 b G :9 b B 106 b 154 b G 9 b B

2öE ——

——öögüggonenöööeög

2

101 B 106 b 140 b G 120 b 110,5 G 153,5 b

SS

111 b G 138 b G 152 b

5 151 eb B

——ö-öqV-2ö=VööS=ööAö’

128 b

5

———ö——— —,—e

7,5 eb G 2 ⅞b

103,5 b G

101¼,5 b G 310 b

113,5 B 139 b 123 B 120,5b 137,25 b

27 ˙G 61 G 95 b

—,—

2

74,25 b 188 .b 8245b 180 G 75,75 b 161 b 67,75 b 117 6 282,5b 143 25 b G 201,5b

118 b G

948b G

96 b 112b 97 b

120 b G 98 b G

56 G 110½ G ——9 218 b G 116 b 164,25 —b G 121˙6

182,25 G 150,5b 196 B

9 b B

125 b B 182 G 106 5b 149 b 65,5b G 106 G 776 229,5b 108 5b 154,25 G 68,8 b G 95,25b 950b G

46 b G 45.25— 100,5 B 107,75 b 188 b G 116 b G 110 b G 152 b 77.5 b G 81b G 112 b 137,5 152,75 b

151 b B 52,5 b 53.75 G 128 G 91 B 91 B 82 b B 82 B

ü

ee en —— 6 40 eb G 40,5 b G 142,5 b 143 b

Eckeri Maschinenf.. Egestorff, Salzw... J. Eichenberg.... Etlenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisenb. Verkehrsm. Eisengteß. Velbert. Eisenmatthes N Elektra. Dresden N Elektriz. Lieferung do. Werke Liegnitz. do. do. Schlesten. Elekt Licht u. Kraft Elitewerke, j. Elite

Diamantwerke.. Elsäss. Bad. Wollf. J. Elsbach u. Co.. Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ulrich.

Erdmannsd. Sp... Erfurt mech. Schuh Erlanger Baumw.,

iBaumwoll⸗Ind.

Eschweiler Bergw..

Essen. Steinkohlen. Etzold u. Kießling. Excelstor Fahrrad.

Joh. Faber Bleist.. Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N aradtt⸗Isol. Rohr.

J. G. Farbenindustr. Fein⸗Jute⸗Spinn.. Feldmühle Papier. Felten u. Guill... C. Flemming u. C. T. Wiskott.. Flender Brückenb.. Flensburg. Schiffb. Carl Flohhy.. Flöther Maschinen. Frankfurt. Chaussee Frankfurter Gas N Frankfurter Masch. Pokorny u. Wittek. Frankonia, Beierf.. Fraust. Zuckerfabrik Freund Maschinen. Friedrichshall. Kali jetzt Kaliw. Neu⸗ Staßf.⸗Friedrh. Friedrichshütte.. R. Frister, A.⸗G. N Froebeln Zuckerfbr. Gebr. Funke. NX

Gaggenauer Eisen Gas⸗, Wasser⸗ u.

El. Anl. Berlin. Gebhard u. Co... Gebhardt u. Koenig Gebler⸗Werke. N Gehe u. Co. N Gg. Geiling u. Co. Geisweider Eisen. Belsenkirchen Bg.. G. Genschow u. Co. Genthiner Zucker. Arn. GeorgH. Gerb. u. Farb. Renn. GermaniaPortl.⸗Z. Gerresh. Glash. N Ges. f. elektr. Untern.

Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind H. Gladenbeck u. S. Glasfab. Brockwitz N Glas⸗M. Schalke.. Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. Gebr. Goedhart.ü.. Goldina. Th. Goldschmidt N Görlitz. Waggonfab Georg Grauert... Greppiner Werke. Grevenbroich N Gritzner Maschinen Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg⸗ Gebr. Großmann, Brombach. ... David Grove A. N Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textil.. E. Gundlach..

Alfr. Gutmann M.

Haberm. u. Guckes Hackethal Draht. N Hagedͤa N W. Hagelberg.. Hallesche Maschin.. Hambg. Elek.⸗W. N

H. Hammersen N Handelsg. fürGrdb. Hann Immobil. N Hann. Masch. Egest. Hansa Lloyd⸗Wk. N Harb. Eisen u. Br.. do. GummiPhönix

do do. Genuß Harkort Brückenb. N do. do. St.⸗Pr. Harpener Bergb. N Hartm. S. Masch.. C. Heckmann.. Hedwigshütte. Heidenauer Pap. N Heilmann Immob. j. Heilm. u. Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein. Lehmann u. C. Heine u. Co Emil Heinicke.. Held u. Francke.. HemmoorTPortl.⸗Z. Hermannmühlen N Otto Hetzer. Hildebrand. Mühl. E. Hildebrandt H. N a- Verzinkerei Hille⸗Werk. Hilpert eboen N Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer.. Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. N Hoesch, Eis. u. Stahl Hoffmann, Stärtkef. Hohenlohe⸗Werk. N Philipp Holzmann. orchwere.. otelbetriebs⸗G. N. Fore⸗ Disch.. ourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk N Humboldt Maschin. Humboldtmühle.. Huta, Breslau.. Hutschenreuth. Pz N. Lorenz Hutschenr.. Hüttenw. KayferCo. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau N do. do. Genuß... Inag, ind. Untern. N Industriebau. N. Industrie Plauen N W. Jacobsen.

1“

142.

um Deutschen Neichsa

nzeiger und Preußische

Berlin, Dienstag, den 21. Funi

n Staat

ꝗeee

2V68VöVVöVSVVSVVV rrI sn

—2 ——

Enzinger Untonw.. 6

189,60, London 34,44 ¼, New 27, Lirenoten —,—, Jugoflawische Noten Polnische Noten 79,20,

—J—V——

28⸗—0

136,47, Marknoten 167,90, 12,44, Tschechoflowakische Noten 20,99 ¼ Dollarnoten 707,75, Ungarische Noten 123,55*), Schwedische Noten Belgrad 12,47. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Erlangen⸗Bamb.] Herm. u. A. Escher

do.⸗Rating. Metalls: Oslo 872,50, London 164,00,

124,01, Spanien 28,53, Holland 121 21 ⁄16, Wien 34,55. 1 Paris, 20. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangsnotierungen.) Infolge Telegraphstörungen ausgeblieben. Devisenkurse. (Offizielle Lieferung 261⁄1. 0, Bukarest 15,25, Prag 75,60,

—— —ö=Vö=qögSögA

Schluß kurse.) Deutschland 605,5. Wien —,—, Amerika 25,54 ½, Belgien 354,75, England 124,02 ½, Holland 1023,00, Italien 142,75, Schweiz 491,00, Spanien 435,00, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 685,00.

(W. T. B.) 5 kurse.) London 12,12, Berlin 59,15, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,67 ½, Schweiz 48,01 ½, Wien 35,12, Kopenhagen 66,75, Stockholm 66,90, Oslo 64,55, New York 24911 ¼16, Madrid 42,68, Italien 13,95, Prag 739,50. Freiverkehrskurse: Helsingfors 627,50, Budapest 43,47, ukarest 116,50, Warschau —,—, Yokohama 106,00 Buenos Aires

———— -—öJö-S

Warschau —,—,

—,— 2 80

enaRme

Handel und Gewerbe. 8

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) rag 15,40,

Wien, 20. Juni. (W. T. B.)

7 7

Prag, 20. Juni. (W. T. B.)

Amsterdam 13,53 ¾, Berlin 8,00, Zürich 649,75, Kopenhagen 902,50, Madrid 575,50, Mailand 189,20,

New York 33,76,50, Paris 132,35, Stockholm 903,50, Wien 4,74 ⅛. Marknoten 7,99 ⅞, Polnische Noten 3,76 ½, Belgrad 59,37.

Budapest, 20. Juni. (W. T. B.)

Alles in Pengö. Wien 80,67 ½, Berlin 135,95, Belgrad 1007.75, Zürich 110,31 ½.

London, 20. Juni.

Paris, 20. Junt. (W. T. B.)

Amsterdam, 20. Juni.

Zürich, 20. Juni. (W. T. B.)

2,24 ⅛, Paris 20,36 5 New York 520,00,

(W. T. B.) 1b New York 485,53, Deutschland 20,49, Belgien 34,95 ¼ Italien 87,06 Schweiz 25,25,

8 Amtliche Devisenkurse.

Amsterdam 284,25, Berlin 168,14, Budapest 123,64*), Kopenhagen Kopenhagen, 20. Junt. Pork 709,45, Paris 27,78, Zürich kurse.) Tondon 18,16, New York 3,74 ½, Berlin 88,70, Paris 14,80,

Antwerpen 52,10*), Zürich 72,10, Stockholm 100,35, Oslo 96,80, Helsingfors 9,44, Prag 11,11, Wien 52,75. *) Belga. Stockholm, 20. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ (Amtliche Devisenkurte.) kurse.) London 18,12, Berlin 88,53, Paris 14,86, Brüssel 51,90, Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 149,65, Kopenhagen 99,90, Oslo 96,65, Wafhington 3,73 ½, Helsingfors 9,41, Rom 21,00, Prag 11,15,

Wien 52,75

(Amtliche Devisenkurse.)

Devisenkurse. Paris

(Amtliche Devisen⸗

Devisenkurse. London Brüssel 72,23, Mailand

1. Untersuchungsfachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Gildemeister u. C. N6

28—8—VSqö8Sü=SeAö=SnSög=göühege

——BV—

—xV-VV—VVSUSg=SSögö=

—2

Dr. Ueberhorst, Amtsgerichtsrat.

F. A. Günther u. S. 16

—,—————— AAe ———---=

2. Aufgebote, Verlust⸗

EEEnnVN —ö2Bg=ögögg

Harkort Bergwk. N

—JV—VV——gVOVqqN

—Pö=SSöögéqö=VSSgögeg

vrürrreas--en —=—SgggZ oe ——

Klosett. Gemarkung Berlin, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 784, Nutzungswert 3810 ℳ,

SSeSSSSæPPSSSSSSSSSS SSSSSS

vööVSnönnnöönöööö —VBZB2Sg=SSS=Sög=öSüö=gönAgöSögegSe

=

Landrentenbank Coburg Lit. d Serie 1

63 Jeserich Asphalt. 10 156,25 b 6 160 b G

3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgefellschaften.

Athen 7,07, Konstantinopel 2,71,

Buenos Aires —,—, Japan 243,50. *%) Pengö. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗

Lothringer Zement —,—, D.

Wayß u. Freytag 166,00. Hamburg, 20. Juni. u. Privatbank 180,75, Schantungbahn 8,00 B, 1 Südamerika 228,00, Nordd. Lloyd 144,00, Verein. Calmon Asfbest 55,00, Harburg⸗Wiener Gummi

29,06 ¼, Madrid 88,70, Holland 208,32 ½, Berlin 123,22 ½, Wien 73,15, Stockholm 139,30, Oslo 134,45, Warschau 58,05, Budapest 90,65*), Bukarest 3,10, Helsingfors 13,1

Osio, 20. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,79, Berlin 91,75, Paris 15,20, New York 3,87, Amsterdam 155,10, Zürich 74,50, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,85, Stockholm 103,80. Kopenhagen 103,50,. Rom 21,65, Prag 11,50, Wien 54,50.

Moskau, 18. Juni. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 4,00. 1000 schwedische Kronen 51,92, 1000 finnische Mark 4,87.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,95, Adlerwerke 141 ⅞, Aschaffenburger Zellstoff 207,00, Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 206,50, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 75,00, Hilpert Maschinen 79,00, Phil. Holzmann 191,25, Holzverkohlungs⸗Industrie 75,00,

(W. T. B.) (Schlußkurse.) Commerz⸗ Vereinsbank 160,00, Lübeck⸗Büchen 100,00, Hambg.⸗Amerika Paketf. 141,00, Hamburg⸗ Elbschiffahrt 76 B, 99 B, Ottensen

1,05 Reichsmark.

Kopenhagen 139,00, Sofia 3,75. Belgrad 99133

Rom 21,10, Amsterdam 150,10,

1000 Dollar

Salpeter 95 B.

Oesterr. Kreditanstalt 70,40,

8

2

Eisen 27,50 B, Alsen Zement —,—, Anglo Guano 99 B, Märk. Guano —,—, Dynamit Nobel —,—, Holstenbrauerei 225 B. Ne Guinea 9,30, Otavi Minen —,—. Freiverkehr. Sloman

Wien, 20. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundanleihe 105,50, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —,— 4 % Elisabethbahn div. Stücke 68,00, 5 ¼ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg Tirol —,—, Gali Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 14,00, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahnges. Prior. 114,00, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 23,10, 3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 12,80, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbah

—, Türk. Eisenbahnanleihe 45,30, Unkonbank —,—, Wiener Bankverein

33,05, Oesterreichische Nationalbank 245,50, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 120,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Bareser Eisenbahn 106,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Gef 8,00, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 36,00, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod 95,50, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 6,75, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23,50, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,20, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,80, Daimler Motoren A. G., österr. 0,75, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 188,60, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) —,—. Amsterdam, 20. Juni. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländis 8. v. e.; zu 4— 1 - 1, ; & anleihe 103,25, msterdamer Ban , Nederl. Hande aa

London, 20. Juni. (W. T. B.) Silber 26116, Silber auf schapiß Att. —,—, Reichsbank neue Aktien 167,00, Holländische Kunstfeide 114 ⅛, Jürgens Margarine 172,00, Philips Glühlampen 429,50, Koninkl. Nederl. Petroleum 375 9F, Amsterdam Rubber 288 ⅜, Holland⸗Amerika⸗Lijn 67,25, Nederland. Scheeppart Unie 185 ½ ex., Cultuur Mpij. der Vorstenl. 170,00, Handelsvereeniging Amsterdam 786,00, Deli Maatschappij 448,00, Senembah Maat⸗ schappij 442,00, Zertisikate von Aktien Deutscher Banken 186,00, 7 % Deutsche Kalianleihe —,—.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 20. Juni. (W. T. B.) Für Kammzüge und Garne hält die feste Tendenz an.

8

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 18

8 A 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8 8 1 8 8 8 h 9 2 L 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. E tli er zeige 4 9. Bankuusweise 8 8

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1. Untersuchungsfachen.

[28332] Beschluß. ¹

Der abwesende Oberreiter Walter Kleinert des Berittenm.⸗Personals des Reichswehrministeriums, Teil II, ge⸗ boren am 31. Auguft 1905 zu Pleß in O. S., gegen den die öffentliche Klage wegen Fahnenflucht erhoben ist, wird gemäß § 437 St.⸗P.⸗O. für fahnen⸗ flüchtig erklärt.

Berlin, den 24. Mai 1927.

Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 204.

und Fundsachen, stellungen u. dergl.

[28333 Zwangsversteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ meinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Dragonerstraße 47, belegenen, im Grund⸗ buche von der Königstadt Band 39 Blatt Nr. 2463 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen 1. des Buchdruckereibesitzers Otto Bever, 2. Musterzeichners Clemens Frendel, 3. des Kaufmanns Emil Beyer und 4. der Frau Anna Schulz, geb. Beyer, zu 1 bis 3 in Berlin, zu 4 in Berlin⸗Lichtenberg, in ungeteilter Erbengemeinschaft, und zwar Clemens Frendel als Vorerbe, eingetragenen Grundstücks besteht, soll dieses Grundstück am 15. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden. Das Grundstück besteht aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel, Hof und abgesondertem

der Grundsteuermutterrolle nicht nach⸗ gewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist m 29. April 1927 in das Grundbuch eingetragen. 87 K 68. 27.

Bertin, den 14. Juni 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

28335] Aufgebot. . Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zweck der Ftkoserklärung aufgeboten: 1. XV a E 27: Der 3 ½ % Pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Serie 31 Lit. K Nr. 109661 zu 2000 ℳ, umgeschrieben seit 10. 8. 1894 auf Kirchen⸗ baufonds Buxheim auf Antrag der Kath. Kirchenstiftung Buxheim. 2. XV a E. 175/27: Die 4 % Inhaberschuldyerschrei⸗ ungen der vormaligen Herzogl. Sächsischen

Nr. 164 und 165 zu je 1000 auf An⸗ trag der Hofdame von Anker, Coburg, ob. Klinge l. 3. XV a E 179, 180/27:

Südd. Bodenkreditbank in München Serie 37 Lit. J Nr. 117955, Serie 38 Lit. J Nr. 165179 und 172776 zu je 500 ℳ, Serie 39 Lit. H Nr. 212174 zu 1000 ℳ, Serie 44 Lit. J Nr. 305142, Serie 45 Lit. J Nr. 341220, Serie 47 Lit. JNr. 446117 und 448587 zu je 500 ℳ, Serie 52 Lit. K Nr. 640690 zu 200 ℳ, b) 4 % der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank Serie 28 Lit. G Nr. 66391 zu 500 auf Antrag von Sabine Zeeb, Buchdruckereibesitzerswitwe in Freuden⸗ Friseur in Kelbeim, und die von ihm ver⸗ tretenen Hans, Anna und Georg Rein⸗ wald. 2. XV a E 155/27: Wechsel über

stadt, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kauffmann, Dr. Kälber, Dr. Back, Stutt⸗ gart. 4. XVa E 176/27: Die 4 % In⸗ haberschuldverschreibungen der vormal Land⸗ rentenbank Coburg, Ausgabe 1919, Serie V Lit. E Nr. 3105 zu 2000 und Lit. D Nr. 4266 zu 1000 auf Antrag von Alwine

Elvers in Laßrönne, vertr. durch Leon Katz, Bankgeschäft in Lüneburg. 5. XV a E 198/27: Der 4 % Inhaberpfandbrief der Bayer. Vereinsbank in München Serie 50 Lit. B Nr. 124198 zu 1000 auf Antrag des Metzgermeisters Anton Ullrich in Urspringen. 6. XVa E 174/27: Die 4 % Inhaberpfandbriese der Süd⸗ deutschen Bodenkreditbank in München Serie 74 Lit. J Nr. 479374 zu 500 ℳ, Serie 76 Lit. H Nr. 503613 zu 1000 auf Antrag von Emilie Löfflmann, München, Baaderstr. 5/0. 7. XV. a E 183/27: Die Inhaberpfandbriefe: a) 3 ½ % der Südd. Bodenkreditbank in München Serie 35 Lit. K Nr. 58083 zu 200 ℳ, Serie 50 Lit. L Nr. 573417 zu 100 ℳ, b) 4 % der Bayer. Handelsbank in München Lit. Qu Nr. 39361 zu 500 ℳ, c) 3 ½ % der Bayer. Vereinsbank in München Serie 2 Lit. C Nr. 4044 zu 500 ℳ, Serie 25 Lit. E Nr. 63349 zu 100 auf Antrag der Austragsbanern⸗ witwe Anna Leitner in Althaushan, Poft Haushan (Obb.). 8. XV a E 181/27: Der 3 ½ % Inhaberpfandbrief der Baye⸗ rischen Vereinsbank in München Serie 26 Lit. C Nr. 68899 zu 500 auf Antrag des Privatiers Michael Kaiser in Erding, Bahnhofstr. 384. 9. XVa E 160/27: Der am 16. 4. 1924 vom Amtsgericht München, Grundbuchamt, 2 Hypothekenbrief über eine im Grundbuch des Amtsgerichts München für Schwabing Bd. 56 S. 385 Bl. 934 in Abteilung III am 16. 4. 1924 unter 1/1 auf dem Anwesen Hs. Nr. 85 an der Herzogstraße in München, Plan Nr. 443 1/43 eingetragene Darlehnshypothek zu 3584,229 gr Feingold auf Antrag des Kunstmalers Hans Best, München, Nym⸗ phenburger Straße 41, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauß II. und Dr. Feuchtwanger in München. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Freitag, 23. De⸗ zember 1927, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 742/IV des Gerichtsgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. München, den 3. Juni 1927. Amtsgericht München Streitgericht.

[28336]

glaubhaft Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten: I. XV a E 23/27: Die 3 ½ % auf den Namen Johann Reinwald senior, Kelheim, umgeschriebenen Pfandbriefe der Bayer Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Lit. DD Nr. 15082, 18566, 31772 zu je 500 ℳ, Lit. EE Nr. 30930, 30931 zu fe 200 PM auf Antrag von Hans Reinwald,

von Hugo Diller, Kaufmann in Frankfurt, Main, auf eigene Order gestellt und

auf Antrag von dem genannten Hugo

pfandbrief der Süddeutschen Boden⸗

Aufgebot.

180 RM, ausgestellt München 15. 9. 25.

1. 12. 25 fällig, akzeptiert von Franz Streng, München, und giriert von Diller,

Diller, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Erich Ruhemann, Frankfurt a. Main. 3. XV a E 148/27: Der 3 ½ % Inbaber⸗

kreditbank in München, Serie 56 Lit. G Nr. 95849 zu 2000 ℳ, auf Antrag von Heinrich Vogel, Kauf⸗ mann, München, Sedanstr. 7. 4. XV a E 156/27: Der 3 ½ % Inhaberpfandbrief der Südd. Bodenkreditbank in München, Serie 47 Lit. H Nr. 428354 zu 1000 ℳ, auf Antrag der Allianz Versicherungs A. G. in Berlin. 5. XV a E 132/27: Die 3 ½ % Inhaberpfandbriefe der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Serie 32 Lit. K Nr. 115185 zu 2000 ℳ, Serie 32 Lit. L. Nr. 232699 zu 1000 ℳ, auf Antrag der Landwirtswitwe Elisabeth Eisendraut in Eggenbach, Post Lahm i. Itzgrund. 6. XV a E 168/27: Der 4 % Inhaberpfandbrief der Süddeutschen Boden⸗ kreditbank in München, Serie 54 Lit. F Nr. 29686 zu 5000 ℳ, auf Antrag von Bernhard Buff in München, Sonnenstr. 2. 7. XV a E 131/27: Die 3 ½ % Inhaber⸗ pfandbriefe: a) der Bayer. Landwirtschafts⸗ bank in München, Serie 8 Lit. D Nr. 36437, 36438 zu je 200 ℳ, b) der Südd. Bodenkreditbank in München, Serie 42 Lit. L. Nr. 282110 zu 100 ℳ, Serie 48 Lit. K Nr. 508633 zu 200 ℳ, auf Antrag von Jakob Merbald, Land⸗ wirt in Itzelhofen, Post Seubersdorf. 8. XVa E 168/27: Die 3 ½ % Inhaber⸗ pfandbriefe der Bavyerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Serie 6 Lit. EE Nr. 48809 zu 200 ℳ, Serie 6 Lit. FF Nr. 41059 zu 100 ℳ, auf An⸗ trag von Mathilde Reder, Majorswitwe in Lindau i. B. 9. XV a E 163/27: Teilhvppothekenbrief, ausgestellt vom Amts⸗ gericht, Grundbuchamt München, am 3. 10. 1908 für Marie Köppl, München, über eine Teilhypothek von 1000 PM der auf dem Grundstück München, Watzmann⸗ straße 1, Pl. Nr. 15725 1/17 und 1/2 der Steuergemeinde Giesing im Grundbuch des Amtsgerichts München für Giesing Band 60 S. 35 Bl. 913 eingetragenen Briefhypothek zu ursprüng⸗ lich 42 000 PM, auf Antrag der Bau⸗ meistersehefrau Maria Koeppel, München, Rheinstr. 24 IT. 10. XV a E 115/27: Interimsscheine

17060 und 3 .E auf . 1 Antrag von Fritz Neumüller, Regierungs⸗ Nachbezeichnete wwna⸗ eee rat, Rudolf Neumüller, Agent, Emilie lee ist, werden zum Neumüller, Haushälterin, sämtlich in Mänchen, Ludwig Neumüller, Kaufmann in Sao Paulo (Brasilien) und Julius Neumüller, Kaufmann in Philadelphia, sämtliche vertreten durch Paul Held,

gasse 1. 11. XV a E 159/27: Der 4 % einsbank in München, Serie 117, Lit. A

Nr. 71653 zu 2000 ℳ, auf Antrag von Oberstleutnant a. D. Otto Zettel, Heidel⸗

(Inhaberpapiere) der

Bankkassier, Regensburg, Untere Bach⸗

Inhaberpfandbrief der Bavyerischen Ver⸗

berg, Blumenstraße 7. 12. XV a E 184/27: Der 3 ½ % Inhaberpfandbrief der Bayer. Handelsbank in München, Lit. V⸗Nr. 23937 zu 500 ℳ, auf An⸗ trag von Lorenz Kuchler, Land⸗ wirt in Gunetsberg, Post Hausham 13. XV a E 152/27: Der 4 % Inhaber⸗ pfandbrief der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Serie 9 Lit. JJ. Nr. 80713 zu 1000 ℳ, auf Antrag der Bauerswitwe Maria Bierl in Döbersing, Post Gleißenberg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Hösl in Cham. 14. XV a E 113/27: Die 4 % Inhaber⸗ pfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Lit. E Serie 37 Nr. 135211, 135633, 136739. Serie 41 Nr. 148540, Serie 46 Nr. 169688 zu je 2000 ℳ, auf Antrag von Fa. Heinrich und Hugo Marx, Bankhaus, Mürnchen, Theatinerstr. 7. 15. XV a E 177/27: Die Inhaberpfandbriefe der Bayerischen Hypokheken⸗ und Wechselbank in München: a) 4 % Lit. H Serie 30 Nr. 246827, Serie 38 Nr.⸗286849, 287782 zu je 200 ℳ, Lit. Serie 39 Nr. 179153, Serie 42 Nr. 190613 zu je 100 ℳ, Lit. LIL. Serie 1 Nr. 5338, 5339 zu je 200 ℳ, Lit. MM. Serie 7 Nr. 31128, Serie 10 Nr. 64595 zu je 100 ℳ, b) 3 ½ % Lit. EE Serie 9 Nr. 67233 zu 200 ℳ, auf Antrag der Kleinrentnerin Anna Höpfl, Nürnberg, Schubertstr. 4. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 29. De⸗ zember 1927, vorm. 9 Uhr, im Zimmer Nr. 742/IV des Gerichtsgebäudes an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht an⸗ zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

München, den 8. Juni 1927.

Amtsgericht München Streitgericht.

[28338] Aufgebot.

daraus gegehenenfalls bei der unterzeich⸗

für kraftlos erklärt. Viectoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

[28342]

Der Lebensversicherungsschein unter Nr. 1 016 891, lautend auf den Namen des Herrn Otto Haensch, Bäckermeister in Finkenheerd bei Frankfurt a. O., ist ver⸗ loren gegangen. Er wird hiermit öffentlich aufgeboten mit der Aufforderung, Ansprüche

neten Gesellschaft geltend zu machen. Ge⸗ schieht das nicht innerhalb zweier Monate, so wird der Versicherungsschein

Aufgebot. 8 1. Die Spar⸗ und Leihkasse der Stadt

Flensburg in Flensburg, 2. die Witwe Cäcitlie Scheer in Flensburg, Ballast⸗ brücke 5, 3. der Landmann Hans Asmussen in Norderwanderupfeld, 4. der Kassenbote Hermann Hermannsen 1 Apenrader Straße 23, 5. die Witwe Marie Kopp, geb. Becker, in Flensburg. Flurstraße 17, 6. die Witwe Catharina Marie Thomsen, geb. Martensen, in Nübel⸗ feld haben das Aufgebot folgender Hypo⸗ thekenbriefe beantragt: 1. über die im Grundbuch von Flensburg Band 73 Blatt 2178 in A

Nr. 1 eingetragene Hypothek von 6000 ℳ, 2. über die im Grundbuch von Flensburg

in Flensburg,

bteilung III unter

Band 105 Blatt 3147 in Abt. III unter Nr. 12 eingetragene Hypothek von 2000 ℳ, 3. über die im Grundbuch von Wanderup Band 1 Blatt 21 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragene Resthypothek von 510 ℳ, 4. über die im Grundbuch von Flensburg Band 16 Blatt 453 in Abt. III unter Nr. 19 eingetragene Hypvthek von 4000 ℳ, 5. über die im Grundbuch von Flensburg Band 110 Blatt 3279 in Abt. III unter Nr. 6 eingetragene Hypothek von 50 000 ℳ, 6. über die im Grundbuch von Kalleby Band 1 Blatt 8 in Abt. III. unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 13 400 ℳ. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 30, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Flensburg, den 15. Juni 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 11.

[28341] Anfgebot. Frau Kommerzienrat Gertrud Güttler Wwe., geborene Zucker, in Jaeschlendorf, Kreis Liegnitz, Dr. Wilhelm Güttler, Fabrik⸗ und Bergwerksbesitzer in Reichen⸗ stein, Dr. Gerhard Güttler, Rentier in Steglitz bei Berlin, Frau Gräfin Maria Theresia Strachwitz, geborene Güttler in Parchwitz, Kreis Liegnitz, Fritz Güttler, Rentier in München, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Buhl in Patschkow, O. S., als Erben bezw. Erbeserben des am 10. Februar 1906 zu Reichenstein ver⸗ storbenen Kommerzienrats HermannGüttler aus Reichenstein, haben das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung folgender Hypothekengläubiger, für die im Grundbuch von Freiburg Band 173 Heft 29 Lgb.⸗Nr. 6260 a auf dem Miteigentums⸗ anteil des Erblassers, Kommerzienrat Her⸗ mann Güttler aus Reichenstein, eine Sicherungshypothek von 2000 RM ein⸗ getragen ist, nämlich: 1. Emma Klock Witwe, geb. Kordel, in Freiburg i. Br., 2. Frau Dr. Emma Möbius, geborene Klock in Straßburg i. E., 3. Elise Klod in Breitford, 4. Otto Klock, Prokurist in Boston, 5. Karl Klock, Apotheker in Eden⸗ koben, beantragt. Zur Begründung des Antrags ist glaubhaft gemacht, daß die Gläubiger unbekannt sind, durch Vorlage

Die Inhaberpfandbriefe: a) 3 ½ % der

Bayer. Notenbank in München, Lit.

Dr. Utech Generaldirektor.

von Die Gläubiger werden