Berlinische Treuhand
Aktiengesellschaf
Bilanz per 31. Dezember 1926.
t.
—
Aktiva. Kassenbestand .. Außenstände..
Abschr. Bankguthaben... Kapitalentwertungskonto.. Verlust aus 1925. ..
32 319,05 2500,—
Passiva. 1 Altienkabital. Gläubiger. 95 656 a55
Reingewin ..
Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
ℳ 451
29 819 1 034 2 300 2 700
36 305
5 000 18 064 13 240
36 305
Soll. Unkosten. Abschreibungen... Reingewinn)n..
Haben. Provisionen.. msee6
Berlin, den 15. Februar 1927. Berlinische Treuhand A. G.,
Berlin.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir an Hand der
von uns geführten, ordnun Geschäftsbücher der Berlinischen A. G., Berlin, aufgestellt.
Berlin, den 15. Februar 1927. Deutsche Revisions⸗Gesellschaft beeidigter Bücherrevisoren m. b. H. Berlinische Treuhand
Aktiengesellschaft Dr. Kurt Dunkel.
ℳ 3 838 2 500 13 240
19 579
19 137 441
19 579
gsgemäßen n Treuhand
[27864]y. Steatit⸗Magnesia
Aktiengesellschaft, Be
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
rlin.
——-;õℳ
Aktiva. Grundstücke.... 8 Gebäude, Oefen . 1 Maschinen. Betriebseinrichtung,
zeuge, Utensilien Büroeinrichtung. . Laboratorium... Fuhrpark Patente Kautionen.. 28 Wertpapiere und Beteili⸗
Ie“ W“ Wechsel. Postscheckguthaben.. Außenstände.. . 1 Aufwertungsausgleich Avale 250 000,— Vorräte
911 672
500 000 590 000 800 000
100 000
303 502 34 248 30 580 14 121
837 880 75 000
6
Passiva.
Aktienkapital:
Stammaktien.
Vorzugsaktien. Reservefonds.. Delkrederefonds.. Hypothekeln.. Dividende (nicht erhoben) Bankschulden. Verbindlichkeiten.. Uebergangsposten. Avale 250 000,— Reingewin ..
197 010
4 000 000
325 600 100 ‧000 736.472 151.265 65 289 999 95 211 542 36
375 697 53
6 197 010/09 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
6 000
432
Soll. Handlungsunkosten Zinshen. Steuernrnrn. Abschreibungen..
Reingewin...
790 303, 06 124 973,91 183 86778 276 401 09 375 697/523
(1751 243 37
Haben. Gewinnvortrag aus 1925. Fabrikationsgewinn... Sonstige Einnahmen...
1 700˙705 72
’ 20 ˙232 30
30 305 35
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ un rechnung wurden in der sechste lichen Generalversammlung am
1927 einstimmig genehmigt und der Ver⸗ waltung Entlastung erteilt. Nach Abzug der satzungsgemäßen Tantieme, rung zum Reservefonds und eine
trages von RM 18 362,68 für n nung wurde die Dividende auf
die Vorzugsaktien und 8 %auf die Stamm⸗
aktien festgesetzt.
Die Dividende ist gegen Einreichung des Dividendenscheines für das Geschäftsjahr 1926 sofort zahlbar bei der Gesellschafts⸗
kasse, bei dem Bankhaus Gebr. Dresden⸗Berlin, bei der
Akt.⸗Ges., Zürich. Der Aufsichtsrat
Kom.⸗Rat Kurt Gretschel, Tript
direktor Stefan Hirschmann, Nürnberg,
ritz Merzbach, Berlin, Nikolau lut, Charlottenburg, Dr. Hans Charlottenburg,
und von Schwarz, Nürnb elegierte vom Betriebsrat:
Barth, Lauf, Otto Frohmader, Wunsiedel.
Berlin, den 16. Juni 1927. Steatit⸗Magnesia Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
1751 243 37
Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, Nürn⸗ berg, und bei der Adler & Co. Komm.
besteht aus folgenden Herren: Bankier Hans Arnhold, Berlin,
Bernhard Thurnauer, Nürnberg, Albert Adler, Zürich, Sig⸗
d Vexlust⸗ in ordent⸗ 15. Juni
Züfüh. Vor⸗ eue Rech⸗ 12 % auf
Arnhold,
is, Bank⸗
s Junge⸗ Lewenz,
erg; als Christian
28127 I T.
———V
1. Aktienkapital 2. Ueberträge au
Bilanz vom 31. Dezember 1926.
A. Aktiva.
uf das nächste Geeschäftsjahr: 3
a) für noch nicht verdiente Prämien: e 8“ inbruchdiebstahlversicherung ...
b) für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden: Feuerversicheruug . Einbruchdiebstahlversicherun
3357 046,63 26 721,67
1. Forderungen an die Aktionäre für noch nicht ein⸗ gezahltes Aktienkapittaa . . . 2. Sonstige Forderungen: a) Guthaben bei Banken.. b) Ausstände bei der Generalagentu 3. Kapitalanlagen: Bankeinlagen.. 61“
16 416,15
RM
6 856 59 297
383 768
1 083,—
3. Organisationsonnrnhvs ..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31.
17 499
Dezember 1926.
66 153 1 164 067 3 055
3 000 000
401 267 82 008
3 483 276
3 483 276
2. Kapitalerträge
a) gezahlt..
Einbruchdie
A. Einnahme.
: Zinsen
3. Sonstige Einnahmen vom Orga
1. Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Feuerversicherung.. Einbruchdiebstahlversicher
6 n6b9
B. Ausgabe.
b) zurü gestellt.. 8 2. Ueberträge auf das nächste Geschäftsjahr für noch nicht verdiente Prämien: Feuerversicheruug Einbruchdiebsta lversicherung 3. Verwaltungskosten: a) Provisionen: Feuerversicherung 153 958,05 Einbruchdiebstahlversicherung b) Sonstige Verwaltungs osten: versicherungz] . bstahlversicherung . 4. Steuern und öffentliche Ebgaben . 5 Sonstige Ausgaben: Gründungskosten... “
1. Schäden im Geschäft jahr einschließlich der für Feuerversicherung 1 262,60 8 ür Einbruchdiebstahlversicherung 9,— betragenden Schadensermittlungskosten: Feuerversicherung: a) gezahhlllt! b) zurückgestellt...
Einbruchdiebstahlversicherung:
22 2 ⸗
0 2*
. —. 617 033 ung ⁹ 2 2 2 2 9 9
nisationsfonds
30 765,97 16 416,15
1499,97 1083,—
RM
45 770
⅞ARM
662 804
2 582
126 194 17 991
806 990
Feuer⸗
13 250,76
11243,—
357 046 26 721
165 701
383 768
353 234
Hamburg, den 14. Februar 1927.
187 533
2 231 17 991
—.——
„Eigenhilfe“
Hugo Bästlein.
August
Kasch. sind sämtliche
806 990
Jeuer⸗ und Sachversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Hamburg. Heinrich Kaufmann.
In der am 2. Juni d. J. stattgefundenen Generalversammlung Aufsichtsratsmitglieder wiedergewählt worden.
[26239].
Schweizerische Lebensversicheru Bilanz des 8.
gafge In Schwe
ntges
182 f ahres 1926. zer Franken.
ngs⸗ und Rentenanstalt.
r den Schluß des
I. Grundbesitz II. Hypotheken III. Darlehen a
VII. Kurzfällige
VIII. Guthaben: 1. Bei Ban 2. Bei den
IX. Gestundete X. XI.
agenten
sicherern
IX. Barkautione X. Guthaben nehmungen XI. Andere Pas 1. Faggi
schußante
2. 3. 4. 5. 6.
8
XII. Bater Kassenbest XIII. Andere Aktiva: 1. Reserven bei den Erst⸗ und Rückver⸗
Frankreich... 2. Aufwertungsverp
rungen in Deutschland 3. Nicht erhobene Rückkaufssummen... 4. Kriegsreserve.. 5. Gebäude⸗Erneuerungsfon 6. Hilfsfonds der Volksversicherung...
A. Aktiva.
. A11““
uf Wertpapiere
848188 Erst⸗ und Prämien.
Stückzinsen, rückständige Zins Guthaben bei Niederlassungen und General⸗
2. Ausstehende Prämien 6“ 3. Anlagen des Aufwertungsstockes. 4. Verschiedene Posten..
I. Kapitalreserve ... Deckungskapitalien . Prämien⸗ und Rentenüberträge ... Reserve für unerledigte Versicherungsfä Rückstellung zur Ermäßigung der Prämien für Gruppenversicherungen
Ueberschußfonds ..
VII. Reserven und Ueberträg
übernommene Versicherungen...
VIII. Andere Rückstellungen und Ueberträge:
1. Garantiereserve für Versicherungen in
flichtung fuͤr Versiche⸗
öö“ anderer
siva:
erträge.
epositen.. Zur Verzinsung ste
“
111“
1“”n
R lickversicherern 1
IV. Schuldverschreibungen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, von Kantonen, Ge⸗ meinden und Korporntionen..
V. Effekten, einschließlich Rutznießungen.
VI. Darlehen auf Polien
Obligationen, einschließlich der Ratazinsen. 6 8
2 . . . 2 *0 2
een und Mieten
111“
.
Gesamtbetrag B. Passiva.
„ 2
8
lle
.„ „ „ 2272„
e für in Rückbeckung
.
Versicherungsunter⸗
.„ 2 2
Gesa
rentrechnung..
„ „ 2„⸗ 22
hen gelassene Ueber⸗
Vorausbezahlte Prämien.. Guthaben einzelner Agenten ... Guthaben der Eidg. Steuerverwaltung für Stempel... 7. Kreditoren in Kontokor 8. Verschiedenes..
XII. Ueberschuß ... ..
mtbetrag
R.
999 110 411 291
3 438 668 1 024 392 2 187 512 1 486 576
Fr. 4 588 200 140 291 847 5 643 681
91 202 195 22 703 493 15 411 601
95 096
1 410 401
3 419 877 2 562 123
2 418 086 154 658
8 137 150
8
2 350 259 25 579 743 518 162 785 3 551
242 600 1 299 590
180 370 107 331 28 256
33 940 464 290 340 969
1358
— 1188014,
298 038 413
1 220 000 248 927 820 15 891 664 317 434
986 200 11 973 736
905 530]
3 310 434 28 490
190 604
.““ 2 697 351
298 038 413
8 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.
4. Ueberschüßfonds der Versicherten
2. Anwerbe⸗ und Verwaltungs⸗
In Schweizer Franken.
A. Einnahmen.
Ueberträge aus dem Vorjahre: E¹] 2. Prämien⸗ und Rentenüberträge ...
3. Reserve für schwebende Versicherungs⸗
“ 9 123 736,01
Zuwachs aus dem Ueber⸗ schuß des Vorjahres 9 048 533,53
5. Rückstellung zur Ermäßigung der Prä⸗
mien für Gruppenversicherungen
6. Andere Rückstellungen und Ueberträge
Prämien 8
vo8811“
Kapitalerträge:
1. Zinsen für festangelegte Gelder..
2. Zinsen für vorübergehend angelegte ů1““
9„ „ ä111
P 8 e““
Gewinn auf Kapitalanlagen... Neubewertung von Kapitalanlagen. Vergütungen der Rückversicherer:
1. Ergänzung der Reserven und Ueberträge 2. Eingetretene Versicherungsfälle ...
3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen..
4. Abschluß⸗ und Inkassoprovisionen... Andere Einnahwdmeimmmmmm m·
Gesamteinnahmen.
B. Ausgaben. Unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre Im Geschäftsjahre fällig gewordene Ver⸗ sicherungsverpflichtungen.. ö“ aufgelöste Versicherungen (Rück⸗ 1““ Ueberschußanteie.. Rückversicherungsprämien.. Steuern, Anwerbe⸗ und Verwaltungskosten. 1. Steuer.. 11u“ kosten (brutto): a) Abschlußprovisionen 3 122 480,22 b) Inkassoprovisionen 535 635,22 c) Andere Anwerbe⸗ und Verwaltungskosten 3 886 265,52
Fr.
209 092 554 12 246 197
18 172 269
434 839
1 824 999 242 145 666
53 829 692 66 258
12 813 442 80
1 88 8
90 15 13 431 043 1 458 282 17 943 066
1 255 127 47 898 420 90 .432 462 29
660 905 65 3 246 916
397 816 332 518 742
358 442 16 388 7318 2 684 742
6 198 532 3 177 575
96 7 808 932 %
Aufwendungen für Mobilien und Immo⸗ Abschreibungen .. . . . . ...... Deckungskapitalien am Schlusse des Ge⸗ schäfte ahrnes.. 116
rämien und Rentenüberträge am
chlusse des Geschäftsjahres . Rückstellung zur Ermäßigung der Prämien
für Gruppenversicherungen:
aus dem Vorjahr ...
aus dem Rechnungsjahr.. . Neberschu b8 . .. 64 In Rückdeckung übernommene Versiche⸗ 6““ Rückstellung für Aufwertungs⸗ ““ Andere Rückstellungen und Ueberträge. Andere Ausgaben:
1. Verminderung der Reserven für Rück⸗
versicherungen infolge Eintretens des Versicherungsfalles oder vorzeitiger Auflösung ... . “
2. Einlage in die Kriegsreserbve.. vEEEETöq“ 4. Verschiedeneos
Gesamtausgaben Ueberschuß der Einnahmen
Gesamtausgaben und Ueberschuß
Zürich, den 31. März 1927.
181 355 289 526
248 927 820 15 891 664/4
986 200
11 973 736 409 364
2 187 512 2 180 175
1 285 28274
320 929 595 11 589 147
332 518 742
Schweizerische Lebensversicherungs⸗ und Rentenanstalt.
G. Schaertlin.
Koenig.
[27501]
Aktiva.
Eifern⸗Siegener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
I. Die Generalversammlung am 13. Juni 1927 genehmigte die Bilanz vom
31. 12. 1926 (II) und die Gewinnverteilung (I11), d sichtsrat und wählte die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herren Bergassessor C. Dresler, Eiserfeld, Hüttendirektor a. D. G. Buscherbruck, Siegen, und Berg⸗ assessor H. Willing, Eisern, wieder. 8 Ferner wurden nachsteßende Aenderungen des Gesellschaftsstatuts beschlossen:
in § 30 werden die Zahlen „5— 7“ in 5 —8
in § 32 die Zahl „2000“ in „3000“ geändert.
II. Bilanz.
entlastete Vorstand und Auf⸗
, und 8
Passiva.
8
1. Bau und Ausrüstung der Bahcililtl 2. Erneuerungsmaterialien 3. Wertpapiere des Erneue⸗ rungsfonds . . . .. 4. Wertpapiere des Spezial⸗
reservefonds . . . . . 5. Eigene Wertpapiere usw. 114“ Schuldner . . . . . Betriebs⸗, Werkstatt⸗ u. Altmaterialien . . .. Kasse u. Bankguthaben
Siegen, den 14. Juni 1927.
RMN 690 365 02,2. 42 760 82 13. 4. 5 525 5015. 6.
1 000— 17. 49 466 37 18. 9.
84 100 28 952
45 198/14 267 425/87
Sa.
III. Gewinn⸗ und Verlu Betriebseinnahmen . . . . . .
Betriebsausgabe.
Erstattung aus dem Erneuerungsfonds X
Stammaktien ... Erneuerungsfonds. Bilanzreservefonds Spezialreservefonds. Pensionsfonds .... Haftpflichtfonds... Pfandbeträge... läubiger.. Betriebsüberschuß
121792 57 p strenung.
. .. ,525 978,02· RM 31 613,54 „
RM
600 000 93 826 56 18 515 80 40 000— 64 37357 28 074 78 84 100—
266 839/80
1925 19 06386
121479437 513 428,34 RM
Ausgabe
Verfügbarer Ueberschuß . Gewinnverteilung: 1. Rücklage in den Bilanzreservefonds . . . . . 2. Steuerrücklage .
3. Zur Deckung von Ba
ukosten bezw. zur Schuldentilgung “
494 364,48 „ 19 063,86 RM
953,20 RM . 4 000,— „ . 14 110,66 „ Sa. 19 063,86 M
20 . 2 2772 9 2
IV. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren:
1. Bergassessor C. Dresler, Eiserfeld, Vorsitzender,
2. Generaldirektor Fr. Flick, Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3. Kommerzienrat Fr. Springorum, Dortmund,
4. Hüttendirektor a. D. G. Buscherbruck, Siegen,
5. Direktor Ferd. Sarx, Siegen,
6. Bergassessor H. Willing, Eisern, 7. Direktor W. Mönnich, Siegen. Reservelokomotivführer H. Duchhardt Vorschlosser W. Irle, Siegen. 8
Benfer.
Aus dem Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsand 8 Siegen,
Höyneck.
Alfeld, Leine.
heute als neue Firma eingetragen:
Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 11. Juni 1927 begonnen.
Annaberg, Erzgeb.
Angegebener
900 000
en kündbar nach Maßgabe des § 6
um T Erste Zentral⸗Handelsreaister⸗Beilag
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. de
besonderen Blatt unter dem Titel
Berli
———
E Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanz
n, Dienstag, den 21. Zuni
m Handels., 2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, er
scheint in einem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das
aße 32, bezogen werden
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ns Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗
GerrenenAnneehIdaxleadala2e
., n dr.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ w
preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
eExE Hi2 verve
.
erden heute die Nrn. 142 A und 142B ausgegeben.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der B e 3 ug 8. Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark.
——ÿ—ÿ—ꝛ:——
☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage
b
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
☚
1. Handelsregister.
[27877] Handelsregister A Nr. 221 ist
Wilhelm Olbers u. Co., Kl. Freden. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Wilhelm Olbers, 2. Ehe⸗ frau Frieda Olbers in Kl, Freden. Die Gesell⸗
Im
Amtsgericht Alfeld, 11. Juni 1927.
[27878] Auf Blatt 1737 des hiesigen Handels⸗
registers ist die Firma Richard Hand⸗
schuh in Annaberg und der Kaufmann Richard Emil Handschuh daselbst als deren Inhaber eingetragen worden. Geschäftszweig: Handel mit Kolonialwaren und Spirituosen.
8 Amtsgericht Annaberg, 15. Juni 1927.
[27879] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 930.
tasiestoff⸗Wirkerei G. ofchat an.
beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Strick⸗ und Wirkwaren. Stammkapital: Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute in Berlin Jo ef Karant⸗ beiwel, Isak (Ifaak) Trilling. Die Kaufleute in Berlin Baruch Karant⸗
beiwel und Jacob Levin sind Gesamt⸗
prokuristen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Mai 1927 abge⸗ schlossen. Es erfolgt die Vertretung
durch zwei Geschöftsführer gemeinsam.
Die Gesellschaft ist unkündbar bis zum Juni 1932, aber vorzeitig und
es Gesellschaftsvertrags. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 39 931. Wäscherei für Orientteppiche Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Wäscherei und Reinigung von Orient⸗ teppichen jeder Art für fremde Rechnung sowie alle verwandten Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Kaufmann Fritz Schultz, Kaufmann Conrad Wickenhäuser, beide Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Mai 1927 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch je zwei Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Kaufmann Frritz Schultz und Kaufmann Conrad Wicken⸗ häuser sind jeder alleinvertretungs⸗ berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 11 936 Prome⸗ theus⸗Film⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzver⸗ ordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Schäfer. — Bei Nr. 23 069 Stettiner & Co. Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Alfred Stettiner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 24 451 Kuf⸗ steinerstraße 5 Grundstücrks⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Durch Beschluß vom 2. Juni 1927 ist § 2 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Die Gesellschaft be⸗ zweckt ferner Erwerb und Veräußerung von Grundstücken und den Betrieb sonstiger Handelsgeschäfte. — Bei Nr. 25 8832 Westfalia Gesellschaft für Metallfabrikate mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 27 909 W. Neumeyer Piano⸗ fortefabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesamt⸗ prokura des Felix Wolter ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Der Ge⸗ schäftsführer Curt Traeger ist ver⸗ storben. — Bei Nr. 29 936 Siedlungs⸗ gesellschaft „Deutsch⸗Land“ mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Dr. jur. Fritz Teichen in Berlin ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 30 279 Schwa⸗ bachersche Verlagsbuchhandlung mit beschränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 30 000 Reichsmark auf 36 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗
vom 29. April 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals abgeändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das erhöhte Stammkapital ist in die “ eingebracht von der Gesellschafterin Wertheim Aktiengesell⸗ schaft für Handelsbeteiligungen die ihr er Gesellschaft gegenüber zustehende Darlehnsforderung von 30 000 Reichs⸗ mark unter Anrechnung in dieser Höhe auf die neue Stammeinlage. — Bei Nr. 30 7389 Seglerhaus am Jung⸗ ferusee Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Be⸗ schluß vom 30. Dezember 1926 und 11. 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und der Geschäftsanteile abgeändert. — Bet Nr. 34 618 Nordische Wollgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Victor Stein in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft allein. — Bei Nr. 38 320 „Interot“ Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Die Spedition von Industriegütern und ihre fob⸗ und cik⸗Lieferung in und von deutschen Seehäfen und, wo es notwendig erscheint, auch in und von allen übrigen Seehäfen. Die Spedition erfolgt zu Selbstkostenpreisen. Das Stammkapital ist um 9400 Reichsmark auf 22 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 15. Januar 1927 bzw. 30. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. des Stammkapitals und des Gegenstandes abgeändert und völlig neu .- sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 11 678 Klausthalerstraße 10 Grundstücksgefellschaft mbH. Nr. 11 792 Labora Bernfswahl und Be⸗ rufswechsel GmbH. Nr. 11 802 Kul⸗ turit Seifenersatz⸗Vertriebsges. mb H. Nr. 11 825 Neue Bromsilber⸗ Convention GmbH. Nr. 11 862 Kameruner Schürfges. mb H. Nr. 11 907 Kamerunerstraße 45 Grund⸗ stücksges. mb H. Berlin, den 11. Juni 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
schlu
Berlin. 8 [27880] 88 das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 937. Paul O. Böttcher Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Baugeschäft, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ueber⸗ nahme von Bauausführungen jeder Art, der Handel mit Baumaterialien und verwandten Artikeln sowie die Be⸗ teiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20,000 Reichsmark. “ Architekt Paul Böttcher in Berlin. Die Gesell⸗ 8.. ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Hesen afts⸗ vertrag ist am 13. Mai 1927 ab⸗ abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ bestelt, so erfolgt die Vertretung urch mindestens zwei vehetafehrer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proknuristen. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft ein⸗ Feürüch⸗ von der Gesellschafterin Frau Klara Böttcher das von ihrem ver⸗ storbenen Ehemann unter der Firma Paul O. Böttcher Baugeschäft betriebene Unternehmen, das im Erbwege auf sie übergegangen ist, mit Aktiven und Passiven, und zwar unter Anrechnung auf ihre Si von 10 0 Reichsmark. Oeffentliche Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 19 479 Braunkohlen⸗Auf⸗ schluß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bigherige Geschäfts⸗ e. rer Kaufmann Carl Walter in Berlin. — Bei Nr. 23 156 Holzhand⸗ lung S. Diun & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Dinuco⸗Fahrradwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wickbold. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Berlin nach Wickbold verlegt. Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Bescheüt vom 31. Dezember 1924 bzw. 5. März 1927 bzw. 13. Mai 1927 ist der Gesells 8 bezüglich des Stammkapitals, der Geschäftsanteile,
der Firma, der Vertretung und des Sitzes der Gesellschaft abgeändert. Der Geschäftsführer Hermann Dinn ist ab⸗ berufen. Die Prokura des Paul Grau⸗ toff ist erloschen.
erner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 5524 Brüder Buller & Hahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6904 Auto⸗Droschken⸗ und Luxuswagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter af⸗ tung. Nr. 6929 Berliner Creditoren⸗ Verein Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 6977 Berliner Leder⸗ möbel Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Nr. 7270 Bau⸗ gesellschaft Groß⸗Lichterfelde Händel⸗ platz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 7407 Deutsche Ther⸗ mos Gesellschaft für Reparatur und Construktionen mit beschränkter Haftung. Nr. 7519 Deutsch⸗türkische Bergwerks⸗ und udustriegesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Nr. 10 958 „Faspa“ Fabrik für Spezialverpackungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 17 585 Glabothe Grunderwerbs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nr. 27 681 „Vietor Hauser & Co.“ Export, Fabrikation und Import Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
Berlin, den 13. Juni 1927.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. 127881]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Juni 1. eingetragen wor⸗ den: Folgende Firmen sind von Amts wegen Herösche worden: Nr. 1073 Friedrich Pfeilstücker, Nr. 2395 Schmidt & Andres, Nr. 3005 Ver⸗ lag für’s Deutsche Haus (C. A. Krollmann & Co.), Nr. 52320 M. Treuherz, Nr. 8860 Paul Schulz, Nr. 9472 Tabakwaren (Versand⸗ und Agenturgeschäft) Aron Man⸗ heimer, Nr. 9752 Hermann Schul⸗ vater, Nr. 10 012 A. Unger, Nr. 17 731 G. Weber, Nr. 20 138 Leopold
Schweitzer, Nr. 20 164 Gustav Zu⸗
beil & Sohn, Nr. 20 561 Franz Zingler, Nr. 22715 Leopold Wolf⸗ sohn jr., Nr. 25 281 R. Steuer, Nr. 25 792 Woog & Scholtz, Nr. 33 364 Karl R. Schmidt, Nr. 39 011 Willy Stähler Inhaber Frieda Martin, Nr. 40 025 F. Michaelis & Co., Nr. 42 168 „Propaganda“ Annoncen⸗ Expedition für Rußland Pewsner Co., Nr. 42 448 Christian W. Schilling, Nr. 44 659 Arnold Stern, Nr. 46 387 Hermann Lenz Chromo⸗Kunstanstalt, Nr. 47 808 Erich W. RNeppeunhagen, Nr. 48 328 Vitz & Wolter Kommandit⸗ gesellschaft, Nr. 49 475 Alfred Sachs, Nr. 49 607 U. di Rorai & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Nr. 49 627 Wein⸗ gärtner & Nitzsche, Nr. 50 180 Olympia Film Gesellschaft Cohn, Serman & Cv., Nr. 50 898 Max Karl Neumann, Nr. 51 254 Curt Torgow & Co., Nr. 52 442 Ture von Schleinitz, Nr. 52 720 Schön & Co., Nr. 54 0992 Schröder & Farrel⸗ mann, Büromöbelfabrik, Nr. 54 323 Michaelis & Kantorowicz, Nr. 54 495 Mitteleuropäischer⸗Kleinfahr⸗ zeug⸗Vertrieb August Kraatz, Nr. 56 818 B. Wollstein & Cv., Nr. 56 837 Albert Matzke, Nr. 56 901 Arthur Ruge, Nr. 57 776 Neumark & Co., Nr. 57 964 West⸗Bülow Versandhaus Julius Stusche, Nr. 58 139 Karl Pfeifer, Nr. 59 521 Philip Leiner & Söhne Zweig⸗ niederlassung Berlin, Nr. 60 694 Gebr. Wolfmann, Nr. 60 985 Karl Thilling Confitüren, Nr. 61 975 Lederhaus Westen Kluger & Schlichting, Nr. 62 572 Scheinmann & Co., Nr. 63 198 Paul Schimpfke, Nr. 63 791 Knut Reuter, Nr. 64 111 Richard Reich, Nr. 64 331 Haus Theilig, Nr. 64 707 William Reichenbach, Nr. 64 927 Ludwig Wolff, Nr. 65 663 Wein⸗ und Spi⸗ rituosen⸗Vertrieb Conrad Bierhals, Nr. 66 665 Zitage Nicolai Mau, Nr. 66 704 Hermann Seeligmann & Co. Filiale Berlin, Nr. 67 524 Lebens⸗ mittel und Spirituosen Export u. Import Egon Hülsenbusch, Nr. 68 288 A. Seichter & Co., Nr. 68 992 Weingroßhandlung Acosta D. Dolsky & Co. Kvm. Ges., Nr. 69 297 Wäschevertriebsgesellschaft Rotbart & Co.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
[27882] andelsregister Abteilung A ist am 14. Juni 1927 eingetragen wor⸗ den: Nr. 71 530. Adolph Stein⸗ hagen, Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma Adolph Steinhagen Zweignieder⸗ lassung Berlin. Inhaber: Adolph Steinhagen, Kaufmann, Berlin. Pro⸗ kura: Walther Levermann, Berlin. Ge⸗ samtprokuristen miteinander sind: Els⸗ beth von Ende, geb. Adloff, Charlotten⸗ burg, unv. Emmi Haertel, Berlin⸗ Schöneberg. Nr. 71 531. Curt Pringsheim & Co., Berlin. . 1“” aft seit 15. März 1927. Hesellschafter sind: Curt Pringsheim, Kaufmann, rtha Schlochauer, geb. Simon, beide in Berlin. Prokura: Martin Schlochauer, Berlin. Bei Nr. 12363 Julius Samulon & Co., Berlin: Ruth Geczynski und Rolf Ge⸗ czynski sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Raphael Flatauer, Kaufmann, Osnabrück und Max Alexander, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Charlottenburg, sind in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. — Nr. 7124 Siegmund Pincus, Berlin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Hermann Brichta, Berlin. Nr. 48 836 Her⸗ mann Weiß Feen Berlin⸗ Schöneberg: Auguste Gronau und Antonie Gronau sind aus der Gesell⸗ aft ausgeschieden. Nr. 71 248 üstendörfer & Senftner, Berlin: Die unv. Gertrud Haacke, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1926. — Nr. 62 686 Sonnenfeld & Co. i. Liqu.: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Nr. 66 746 Bruno Tichauer & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. — Nr. 55 283 Lvewen⸗ thal, Guth & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — löscht: Nr. 46 280 Bertha Wolf, Nr. 49 872 Sulfur chemische Produkte Rudolf Wegener, Nr. 50 093 Paul Schnei⸗ der & Co., Nr. 60 522 Rudolf Lew⸗ kowitz, Nr. 61 579 Max Manasse. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [27883] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Juni 1927 eingetragen worden: Nr. 71 532. Karl Julius Kleinschmidt, Berlin. Inhaber: Karl Julius Kleinschmidt, Kaufmann Berlin. — Nr. 71 533. Berliner Kleider⸗ Industrie Otto Jelonnek, Berlin. Inhaber: Otto Jelonnek, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 9505 C. Braatz, Berlin: Die Gesamtprokura des Wilhelm Lockstedt und des Ernst Thiele ist erloschen. — Nr. 68 896 Heinrich Kamm, Berlin: Der bisberige Gesell⸗ schafter Heinrich Kamm ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Folgende Gesellschaften sind aufgelöst und die Firmen erloschen: Nr. 28 143 Hildebrand & Kratz. — Nr. 41 092 Apotheker Franks Medi⸗ einal Drogerie Paul Frank Com⸗ mandit⸗Gesellschaft. — Gelöscht: Nr. 22 626 Jacques Behrendt. Nr. 41 071 Chemische Teppich⸗Reini⸗ gägungs⸗Anstalt „Adler“ Wilhelmine Berkhan. Nr. 43 410 Butter⸗ Handlung „Elga“ Arthur Auberlé. — Nr. 43 492 S. Adam & Co. Nr. 50 7399 Dr. Ludwig Dahlheim Inh. Ober⸗Ing. Chem. Hans Hillert. Nr. 58 051 Gertrud Christoph. — Nr. 61 748 Friedrich Wilhelm Kuhl. — Nr. 62 813 Copa Papierhandel engros Willi Noack. — Nr. 70 375 Julius Brinitzer. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
— [27885] Abt. B Suckow
Berlin. In das
Breslau.
In unser Handelsregister Nr. 1251 ist bei der Walther Gesellschaft mit beschränkter Haftung beute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß vom 18. Mai 1927 ist die Firma der Gesellschaft geändert in „Benzol⸗Vertrieb Breslau Walther Suckow Gesellschaft mit Haftung“.
Breslau, den 10. Juni 1927.
Amtsgericht.
Breslan. [27892] In unser Handelsregister Abt. B 5 unter Nr 2248 die Gestetner Aktiengesell⸗ chaft Breslau Sre gmiedesansuns der in erlin domizilierenden Firma gleichen
beschränkter
richtung Pachtung
nehmungen
zeichen und
ihres Gesch Pnunen kapital
übertragen.
gegeben wer
Victor
burg, 4.
Emma Wa Aufsichtsrat Geor
anwalt
Breslau,
Breslau In Nr. 461
tung,
herigen Ge
Breslau,
Breslau In 2“
folgendes
Rudolf P. prokura in einem zur Gesellschaft
mitglied.
In Nr. 1334
tung,
Kaufmann zum Gesch
In Nr. 1962 Schlesien heute
erloschen.
Namens) mit dem Sitze in Breslau,
Breslau
Gartenstraße
Gegenstand des . Erzeugung und der Vertrieb von Verviel⸗ fältigungsapparaten, Büromaschinen, Büro⸗ artikeln und deren Zubehör; 2. die Er⸗ und von
und Auslande, die geeignet sind, geöen aufgeführten Zwecke der Gesell⸗ chaft zu fördern,
berechtigt, Zweigniederlassungen in Deutsch⸗ land zu errichten und sich
bekanntgemacht: D. Grund ällt in 300 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark,
nach der Bestimmung des Aufsichtsra aus einer oder mehreren Personen. öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt. durch den Vorstand oder durch den Auf⸗ sichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung, (§ 3) Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Kaul in
helmine Meyer zu
Wettstein zu Zürich, 2. Berlin, 3. Bücherrevisor Max Fritzsche zu Berlin⸗Schöneberg.
unser it bei der Ebersdorfer Kalk⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Breslau,
getragen worden:
unser 1 t Nr. 1264 ist bei der Bielschowsky⸗Weigert Werke Aktiengesellschaft. Breslau, heute
mitglied oder einem Prokuristen Firma der Gesellschaft zeichnen Paul Wiesner ist nicht mehr
Breslau,
Breslau. unser
Breslau,
Breslau. unser
folgendes 9 Die Prokura des Otto Goobehüt ist
35, eingetragen worden. Unternehmens ist: 1. die
der Erwerb oder die Anlagen und Unter⸗
aller Art, welche die Er⸗
zeugung und der Vertrieb der unter 1 an⸗ Waren zum Gegenstand habenz der Erwerb und die 11 Konzessionen, Patenten, Lizenzen,
von b PLaren⸗ Musterschutzrechten im In⸗ die vor⸗
Die Gesellschaft ist im Rahmen
äftszwecks an anderen Unter⸗ zu beleiligen. Das Stamm⸗
etragt 300 000 RM. Geschäfts⸗ füchrer ist der Kaufmann Jaques Charles Klaus in Berlin. —
Lesaeesdereg vom 10. November 1926, ezüglich der Firma abgeändert durch Be⸗ schluß vom 4. Februar 1927, Besteht der Borstand aus mehreren Pe. o wi
die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder einem Vorstandsmitglied ge⸗ meinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsich
standsmitgliedern
Aktiengesellschaft. Ge⸗
Personen, so wird
israt kann aber einzelnen Vor⸗ die Alleinvertretung Als nicht eingetragen wird Das Grundkapital zer⸗
die zum Nennbetrag aus⸗ den. Der Vorstand be beht e 8
Die
Berlin⸗Schöneberg,
2. “ für Unternehmungen der Reproduktionsindustrie zu
3. Kaufmann Emil Bühler in Charlotten⸗ Fräulein Rechtsanwalt Wil⸗
ürich,
Zürich, 5, Fräulein gner in Berlin. Den ersten bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. Rechts⸗ inrich Veit Simon u
den 10, Juni 1927. Amtsgericht.
[27884] Abt. B
Handelsregister
folgendes ein⸗
heute 1 An Stelle des bis⸗
schäftsführers Paul Heidel ist
der Kalkwerkbesitzer Paul Ogorek zu Tarnau i. Schl. zunc alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
den 12. Juni 1927. Amtsgericht. “ 27886]
Abt. B
Handelsregister
eingetragen worden: Dem eter, Breslau, ist Gesamt⸗ der Weise erteilt, daß er mit Gemeinschaftsvertretung der
berechtigten Vorstands⸗ die darf⸗ Vorstands⸗
den 12. Juni 1927. Amtsgericht.
[27887] Handelsregister Abt. B
ist bei der Adolf Bokranz
& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Breslau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: An Stelle des bisherigen Geschäftsführers
Adolf Bokranz ist der Albert Klaffke zu Breslau äftsführer bestellt. den 12. Juni 1927. Amtsgericht. 8 [27888] Handelsregister Abt. B ist bei der Kraftverkehr
Actiengesellschaft Breslau eingetragen worden:
„den 12. Juni 1927.
Almtsgericht.