Annaberg, Erzgeb. 8 Das Konkursverfahren über Vermögen des Händlers Friedri Bernhard Richard Barth in Annaber Mariengasse 13, wird hierdurch au gehoben, nachdem der termin vom 12. März 1927 nommene und bestätigte vergleich rechtskräftig geworden ist. Annaberg, den 17. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb.
wird aufgehoben das Konkursverfahre
über das Vermögen a) des Posamenten⸗ fabrikanten Walter Lindner in Bären⸗
stein (Bez. Chemnitz), der Firma Walter — K 24/24 —, b) des Riemer⸗ un Sattlermeisters Walther
Annaberg, Klosterstraße 3 —
Alleininhaber
rich Paul Wolkensteiner Annaberg, den 17. Juni 1927.
Spindler in
Das Amtsgericht.
Arendsee, Altmark. In dem Vermögen des Gustav Körner in zur Abnahme der Verwalters, der bei termin mittags 9 Uhr, hierselbst bestimmt. Amtsgericht Arendsee (Altm.), den 14. Juni 1927. Auerbach, Vogtl. 28424 Das Konkursverfahren über 8 Ver. mögen des Kaufmanns Martin Unger sin Rodewisch i. V., Stickerei, Wäsche⸗ konfektion, wird gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Auerbach i. V., 16. 6. 1927.
Balingen. [28425] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gottlieb Münze, Möbel⸗ fabrikant in Frommern, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 14. Juni 1927 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Balingen. Balingen. [28426] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Joh. Ammann mech. Trikotwarenfabrik in Tailfingen wurde durch Beschluß vom 15. Juni 1927 wegen Massemangels gem. § 204 K.⸗O. eingestellt. Amtsgericht Balingen
Bartenstein, Ostpr. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Flei chermeisters Wil⸗ hhelm Wonigeit aus artenstein, Ostpr., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den
[28427]
[28421] das
im Vergleichs⸗ ange⸗ Zwangs⸗
[28422] Nach Abhaltung des Schlußtermins
Lindner daselbst
Besser in K 16/25 —, c) des Uhrmachermeisters Karl Fried⸗ Annaberg, Straße 53 — K 4/26 —.
[28423] onkursverfahren über das Schuhmachermeisters Arendsee (Altm.) ist Schlußrechnung des zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ auf den 15. Juli 1927, vor⸗ vor dem Amtsgericht
Peen das güeeee re der bei
rteilung zu 1
tungen ist Schlußtermin auf den 8. Juli
1927, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen
Amtsgericht, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Bitburg, den 10. Juni 1927. Amtsgericht.
ch g, f⸗
Breslau. [28432] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Pretzel, Land⸗ maschinen G. m. b. H. in Breslau 2, Gartenstraße 86, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. (42 N 60/25.) Breslau, den 16. Juni 1927. Amtsgericht.
n
8
8b Breslau. [28433] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Knauerhase in Breslau, Kupferschmiede⸗ straße 16 (Bekleidung), wird, nachdem der in dem Vergleichstkermin vom 4. De⸗ zember 1926 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Dezember 1926 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. (41. N. 288,26. Breslau, den 17. Juni 1927. Amtsgericht. “
Charlottenburg. 128434] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elektro⸗Aktiengesellschaft für Licht, Kraft und Radio in Charlotten⸗ burg, Leibnizstr. 1. ist mangels Masse eingestellt. harlottenburg, den 15. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dortmund. [28435] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Edelstein & Co. in Dortmund, Steinstr. 16, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Dortmund.
Ellwangen. [28436] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johannes Feifel, Tabak⸗ warenhandlung in Ellwangen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußver⸗ teilung hierdurch aufgehoben. Ellwangen, den 17. Juni 1927. Amtsgericht.
enberg, Sachsen. [28437] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Grünwarenhändlers eerdinand Emil Gläser in Franken⸗ erg, Sa., Mittelstraße 1, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur rhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ söitigenden Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin 8 den 14. Juli 1927, vormittags 10 hr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht bestimmt worden. .
13. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. Bartenstein, den 15. Juni 1927. Amtsgericht. Berlin. 128429 Das Konkursverfahren über 8 8291 mögen des Kaufmanns Leo Berliner, Berlin, Neue Friedrichstr. 79, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 2. Mai 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Berlin⸗Mitte,
Amtsgerichts Abt. 81, 10. 6. Lerch
Berlin. 28428. Das Konkursverfahren über 88 828] mögen des Kaufmanns Theodor Jop⸗ pich in Berlin, Dresdener Straße 87, Firma Tuchnitz & Joppich in Berlin S0. 36, Graetzstr. 68, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. April 1927 Peeee Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, aufgehoben e ich Der Gerichtsschreiber des Amt Verlin⸗Mitte Ben 84, den 10. Fnse. Berlin. 2843 Das Konkursverfahren uͤbel ” Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Georg Weigmann in Berlin N. 65, Ofener Straße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6. N. 43. 26. Berlin N. 20, den 10. Juni 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
Berlin. 284. Das Konkursverfahren ubel — Nachlaß des Kaufmanns Eduard Elend, uletzt in Berlin S. 59, Fi testraße 14, „wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und der Schlu verteilung hierdurch aufgehoben. Berlin SW. 11, Möckernstraße 128/130, den 16. Juni 1927, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Bitburg. [26591 In dem Konkursverfahren über 83
8 dathios Kalkes früher snnacsbesübens
hias in Neidenbach, jetzt in Köln, ist durch Beschluß hiesigen Gerichts vom 11. Mai d. J. gemäß § 204 d .⸗O. das Verfahgen einge wellt. 2 eine si den Kosten des Verfahrens ent rechende
Freudenstadt.
mögen des Hesteres in Klosterreichenba
der Einwendungen verzei Gläub⸗ Vermögensstücke
setzung 82 e gütung des Konkursverwalters und der Mitglseder des Gläubigerausschusses be⸗ stimmt auf Samstag, den 23. Juti 1927, vorm. 10 ¾ Uh
Friedland,
Vermögen des Sägewerksbesitzers Emil Schröder in Friedland, Ister Vergleichstermin auf den 7. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem in Friedland, Ostpr., beraumt.
ur Einsicht
Amtsgericht Frankenberg, Sa., den 15. Juni 1927.
Freiburg, Breisgau. Im Kon 1“ über das Ver⸗ mögen des Richar Reichenbach, Kauf⸗ mann in Freiburg i. Br., Oberlinden 20, ist Termin zur lich angemeldeten Forderungen und veandsne über den vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf den 4. Juli 1927, vorm. 10 ¾¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Freiburg, II. Stock, Zimmer Nr. 209. Der Sereichsvorschaag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Freiburg i. Br., den 8. Juni 1927. Der Gerichsschreiber 1I des Bad. Amtsgerichts. 4.
Freiburg, Breisgau. [28439] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Curt Lindemann, Inh. Arthur Herz in Freiburg i. Br., wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs am 14. Juni 1927 aufgehoben. Br., den 14. Juni 1927. r Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. 3 a.
—
k. [28440] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ Friedrich Gaiser, Maschinen⸗ O.⸗A. ur bnahme rhebung von das Schluß⸗
m
reudenstadt, ist Termin in Söhlhent,aist ge zur
gegen
ger über die nicht verwertbaren est⸗
owie über die er⸗
agen und der
r. Amtsgericht Freudenstadt, den 17. Juni 1927.
in riec¹ 1, Ostpr. ean In dem Konkursverfahren über da
wird in
dem Amtsgericht Zimmer 4/5, an⸗ er und läubigerausschusses die esigen Gerichtsschreiberei der Beteiligten vücgergelggt
6 „Der ie Erklärung des nd au
ericht
mt
walters, zur Erhebung von ren r rücksichtigenden Forde⸗
8 Hannover.
des Sch Herford.
mann in Herford, Radewiger Straße 6,
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Karlsruhe, Baden.
18 mögen des Kaufmanns Eugen Förster [28438] in Karlsruhe, nach aufgehoben. Prüfung der nachträg⸗ richtsschreiberei. 8
Kreuzburg, O. S.
mögen des Schuhwarenhändlers Karl Sylla Kreuzburg, O. S.,
Abhaltung
hoben.
— Vermögen schaft 852 i. Schlußre Erhebung das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu rungen 14. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierseib
bestimmt.
Leipz
Lei 8 hnes Peß
ch der handelsgerichtlich eingetragenen Firma nis und zur Beschlußfassun ug⸗ e üss⸗ ö“ en
richtsbeschlu 88 vom 30. Dezember 1926 hierdu
Leipzig. mögen des Kaufmanns Arno Stecher
Straße warenfabrik unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Emil
Straße 65/67, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lobenstein Thür 8 2 Betr, onku ah -
Gelsenkirchen. . s Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Auguste Schöne⸗ berg in Wanne⸗Eickel, Hindenburgstraße, wird gemäß § 204 der Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 2 N 26/26.) elsenkirchen, den 14. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Görlitz. 8 [28443] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Paul Machner aus Görlitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Görlitz, den 16. Juni 1927. Amtsgericht.
Gumbinnen. [28444] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters A. H. Rei⸗ mann in Gumbinnen ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 23. Mär 1927 angenommene Zwangsverglei dur rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1927 bestätigt ist, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins ö S Gumbinnen, den 1. Juni 1927.
Amtsgericht.
Halle, Saale. [28445] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Stützer, Gesellschaft für elektro⸗ technische Bedarfsartikel in Halle, 2/3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 5. Mai 1927 angenommene Seeereene durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1927 bestätigt ist, hierdurch b e Halle a. S., den 16. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. [28446] Konkurs Friedrich Carl Gustav Jaacks nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Das Amtsgericht Hamburg.
Hamm, Westf. 1 [28447] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hutmodehaus Purr⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ 857 in mm wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Hamm, den 16. Juni 1927. 8 Das Amtsgericht.
mögen der Firma Bonbon⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Han⸗ nover, 8 straße 7, wird infolge ußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 16. 6. 1927.
8 [28449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Beck⸗
ist beendet und wird nach erfolgter Ab⸗
Herford, den 14. Juni 1927.
Das Amtsgericht. 1 - [28450] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Kaiserallee 49, wurde Abhaltung des Schlußtermins Karlsruhe, den 10. Juni Bad. Amtsgericht. Abt. 6. Ge⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
wird nach es Schlußtermins aufge⸗
N. 9/25.
Amtsgericht Kreuzburg, O. S., den 13. Juni 1927.
Lauenburg, Pomm. [28452] In dem Konkursverfahren über das der offenen Handelsgesell⸗ Sugo Zamory u. Co. in Lauen⸗ Pom. ist zur Abnahme der hnung des Verwalters, zur
von Einwendungen gegen
se ri
— 8
berüchsichtigenden Forde⸗
er Schlußtermin auf den
de st, Zimmer 11, ge Amtsgericht Lauenburg i. Pom. . [20085] onkursverfahren über das Ver⸗ Kaufmanns Maxtin Müller Marienstr. 15, all. Inhabers arenfabrikationsgeschäfts unter
Das
ögen
G 1 aft des Zwangsvergleich bestätigenden Ge⸗ aufgehoben. Das Amtsgericht Leipzig Abt. II AX1, den 7. Juni 1927.
üsAchs St [28453] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Leipzig⸗Lindenau,
88 Karl⸗Heine⸗
ächters einer Papier⸗ ein Bürckner“
Leipzig⸗Plagwitz, Zschochersche
Amtsgericht Heipzig, Abt. I1 A 1,
zur den 10. Juni 1927.
Konkürsverfahren über den
Masse nicht vorhanden ist. 8 Sölohrchnah
nahme der 8—
18. Juni 1927.
Friedland, Ostpr., den
Nachla 8”
des gm, 6, Oktober 1926 1
München, mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht München,
Münch en.
mögen der offenen Handelsgesellschaft Höber und Reschke, Mittelrhein. Hoch⸗ und Tiefbau in Neuwied, wird nach er⸗
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Penzlin.
Vermögen Ebert in Penzlin ist Termin zur Prü⸗ fung der Forderung Gläubigerversammlung gemäß 8§ K.⸗O. über die Honorar⸗ und Aus⸗ lagenforderung des Gläubigerausschuß⸗ mitglieds Arno Glaßmann, Stettin, auf Donnerstag,
Penzxlin.
Vermögen des Schneidermeisters Max in Penzlin ist Termin zur Prü⸗ ung Forderungen auf Donnerstag, 21. Juli 1927, vormittags 11 ¼ Uhr, bestimmt.
Reutlingen.
mögen der Firma Deutsche Radio⸗Ge⸗
verteilung durch Beschluß vom 15. Juni 1927 aufgehoben.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. [28463]
mögen der Molkerei August Blinten in Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung
Rögen des Kaufmanns Otto Opel in ie
Wilhelm Frenzel Nachf. in Riesa, Hand⸗ lung mi b2
ierdur
eraieschscufgehe vom 21. April 1927 angenommene Zwangsvergleich dur
rechtskräftigen Beschluß vom 26. Apri 1927 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Riesa, den 17. Juni 1927.
— [28465] In dem Konkursverfahren über das Vermögen Gustav Dechent in Bacharach wird, da der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu
Vergleichstermin gebäude, Zimmer Nr. 2. auf den 7. Juli, 1927, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleich vers1g ist auf der reiberei
St. Goar, den 14.
Steinau, Oder.
Handelsregister A des Amtsgerichts Lobenstein unter eingetragenen Firma Schmidt in Lobenstein: Zur ebun
schlußverzeichnis und zur verwertbaren
Vermögensstücke Schlußtermin
auf Sonnabend,
Nr. 2, anberaumt. Lobenstein, den 13. Juni 1927. Das Thüringische Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. ([28455] mögen des Kaufmanns Willi Berg in Ludwigshafen a. Rh., Schulstraße 11, Inhaber einer Tabakfabrikatengroß⸗ handlung unter der Firma Berg & Stein, daselbst, wurde am 17. Juni 1927 als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben.
Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.
Meissen. [28456] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wichart & Co. G. m. b. H. für Gesundheitstechnik in Wein⸗ böhla wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Meißen, den 16. Juni 1927
München. [28458] Am 8. Juni 1927 wurde das am 1. Februar 1926 über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Janko, Pelz⸗ warengeschäft und Kürschnerei in eröffnete Konkursverfahren
Konkursgericht.
1 [28457]
Am 15. Juni 1927 wurde das
unterm 15. April 1925 über das Ver⸗ mögen der in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht München,
Neuwied.
Baustoff Aktiengesellschaft
Konkursgericht.
8 [28459] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Neuwied, den 9. Juni 1927. Amtsgericht.
[28460] In dem Konkursverfahren über das des Kaufmanns Alfons
nachträglich und zur
angemeldeten Anhörung 8 1
21. Juli 1927, 1 ½ Uhr, bestimmt. Penzlin, den 17. Juni 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
[28461] In dem Konkursverfahren über das
vorm.
der nachträglich angemeldeten
Penzlin, den 17. Juni 1927. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
[28462] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
llschaft m. b. H. „Dera“ in Goma⸗ ngen wurde nach Abhaltung des chlußtermins und Vollzug der Schluß⸗
Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
s Schlußtermins hierdurch auf⸗ hoben. c Rheydt, den 15. Juni 1927. Amtsgericht.
jesn. L28484 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
a, alleiniger Inhaber der Firma
mit Tabak⸗ und Zuckerwaren, wird
aufgehoben, nachdem der im
Goar.
des Eisenwarenhändlers
em Zwangsvergleich — 1— im
mtsgerichts⸗ aui
des Amtsgerichts
t der Beteiligten niedergelegt. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Ein
Otto Degel, alleinigen Inhabers der im 2 eer
r. 13 Großmann⸗ Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ von Einwendungen ge⸗ Fc lnas eschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht wird ’1 den 9. Juli 1927, vorm. 10 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude zu Lobenstein, Zimmer
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
die Firma Elektro⸗ m. b. H. in Mannheim, D 2. 6, Als Geschäftsaufsichtsführer wi Eugen Dreifuß, Mannheim, D 7. 24, Fernsprecher 27 148. 15. Juni 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. ö.
Quedlinburg.
Adolf Niecke in Quedlinburg, wird heute, am 17. Juni
mittags 5 Uhr, auf eigenen Antra Schuldners das Verfahren der Geschäfts⸗ aufsicht zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet, da der Schuldner infolge der aus dem Kriege erwachsenen Verhältnisse zahlungsunfähig geworden ist und die begründete Aussicht die Zahlungsunfähigkeit in absehbarer Zeit behoben oder der Konkurs durch ein Ueber⸗
wendet werden wird. sichtsperson wird der Konkursverwalter Friedrich Ullrich in Quedlinburg bestellt.
Günzburg.
mögen der Textilwaren⸗ inhaberseheleute Walter in Günzburg a. D. Rechtskraft des Beschlusses vom durch welchen der Zwangsvergleich bestätigt worden war, Amtgericht Günzburg — Konkursgericht.
Hirschberg, Schles.
schäftsaufsicht
Pforzheim.
mögen des Frsß Weimar, 8 2 dgin ist, na
“ über die Bestätigung des Zwangsvergle hehe 8 Zwangsvergleich
Steinau, Oder, wird nach erfolgter Aba haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — N 2/25. Steinau, Oder, den 17. Juni 1927. — Amtsgericht.
Stromberg, Hunsrück. [2846 In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Schmiedemeisters Johann Schneider in Schöneberg ist zur Ab⸗ g der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 12. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte, Sitzungs⸗
saal, bestimmt. Stromberg, den 13. Juni 1927. Amtsgericht.
Tettnang. [28463] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Eugen Brugger, früheren Landwirts und Inhabers eines chem. Werks in Wolfzennen, Gemeinde Ober⸗ dorf, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Amtsgericht Tettnang, den 2. Juni 1927.
Wesermünde. [28469] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
G. m. b. H., Wesermünde⸗Geestemünde wird wegen Mangels an Masse ein gestellt. Wesermünde, den 15. Juni 1927. Das Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Frankfurt, Main. [28470] Ueber das Vermögen der Gustav Cols⸗ horn A.⸗G. in Frankfurt a. M., Kreuz nacher Straße 30, wird heute, d 16. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zum Zwecke der Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Zum Geschäftsaufsichtsführer wird Rechtsanwalt Dr. Flesch in Frankfurt a. Main, Stift⸗ straße Nr. 6, bestellt. Frankfurt a. Main, den 16. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 17.
Hamborn. [28471] Ueber das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Schulte⸗Berge, Inhaberin der n W. Schulte⸗Berge in Hamborn, aiser⸗Wilhelm⸗Straße 300, ist heute, am
schäftsaufsicht angeordnet. Aufsichtsperson
ist der Rechtsanwalt Dr. Augustus Heenen
in Hamborn.
Hamborn, den 17. Juni 1927. Amtsgericht.
Mainz. e Ueber das Vermögen des Kaufman Georg Spautz, Inhaber der Firma gleichen Namens, Hut⸗ und Miützengeschäft in Mainz, Große Bleiche Nr. 20, ist heute, am 17. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, die Geschäftsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet und der Gerichts⸗ vollzieher i. R. Adam Kayfer in Main; zur Aufsichtsperson bestellt worden.
Mainz, den 17. Junt 1927. Hessisches Amtsgericht Mainz.
Mannheim. [28473] Auf den am 11. Mai 1927 bei Gericht gestellten Antrag wird die Geschäftsauf⸗ sicht zur Abwendung des Konkurses über etallwarengesellschaft rd bestimmt
1““
Mannheim, den
[28474] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ballstr. 41, 1927, nach⸗ des
wirtschaftlichen hesteht, daß
inkommen mit den Gläubigern abge⸗ Zur Geschäftsauf⸗
Das Amtsgericht Quedlinburg.
s [28475] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ und Putzgeschäfts⸗ Joseph und Emilie ist wegen 6. V. 1927,
beendet.
C. [28476] In dem Geschäftsaufsichtsverfahren über
das Vermögen des Mechanikermeisters Paul 8. in
Hirschberg i. Schl. wird der
die Verlängerung der Ge⸗
abgelFhnt und das Verfahren Nn. 4/27.
ifgehoben. — Hirschberg i. Fühc. “ Juni 1927. mtsgericht.
ntrag auf
[28477] über das Ver⸗ Uhrenfabrik chdem der Beschhh
8
Die Geschäftsaufsicht
chtskaft erlangt hat, beendigt. Pforzheim, den 8, Juni 1927,
in verstorbenen Kaufmann
Das Konkursperfahren über das Vor⸗ mögen des Kürsch 8 Far
hners Karl Wardein in
Bad. Amtsgericht. A IV.
mögen der Firma Schnibbe & Böse,
17. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, die Ge-
Meerane, Sachsen.
Leipzig. Er darf die Firma nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.
9. auf Blatt 16 951, betr. die Firma Arthur Schicke in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hügrich Dumann in Leipzig. 1
10 8572 Blatt 16 259, betr. die Firma Louts Wolf in Leipzig: Hermann Albert Wolf ist — insolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Helene Emma led. Wolf in Leipzig g In⸗ haberin. Ihre Prokura ist erlo 18
11. auf Blatt 24 062, betr. die Firma Zigarettenfabrik Florida, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, in
eipzig: Das Stammkapital ist durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1927 auf fünfundzwanzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den slei n Beschluß im § 3 und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juni 1927 im § 4 abgeäadert worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Dem Geschäftsführer David Berger ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein u vertveten. Die Prokura des Arno Vogler ist erloschen Zum Geschäfts⸗ führer ist Arno Vogler in Leipzig be⸗ stellt. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Juda Treumann in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.
12. auf Blatt 15 384, betr. die Firma „System“ Rudolf Martschink in Leipzig:
lbert Ernst Louis Osterwald ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Rudolf Martschink in Leipzig ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Rudolf Martschink.
13, auf Blatt 17 442, betr. die Firma Richard Winkler in Leipzig: Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Oskar Albert Nagel in Leipzig.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 15. Juni 1927.
Lu denscheid. [27929] In das Handelsregister A Nr. 118 ist heute bei der Firma Gustav Schürfeld u Hulpershof bei Halver eingetragen: im Fabrikanten Wilhelm Schürfeld 8 u“ bei Halver ist Prokura erteilt, Lüdenscheid, den 15. Juni 1927. . Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 27930] In das Handelsregister A Nr. 281 ist heute bei der Firma Carl v. d. Linnepe u Lüdenscheid eingetragen worden: Dem Kaufmann Ernst Meyer in Lüden⸗ scheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 15. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [27931] In das Handelsregister A Nr. 547 9-
Frt⸗ bei der Kommanditgesellschaft T nneper Söhne in Halver eingetragen:
Der Ehefrau Kaufmann und Fabrikant
Karl Theodor Enneper, Emma geborene
Kayser, in Halver ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 15. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. [27933] In das Handelsregister A Nr. 920 ist eute die Firma Emil Schulte Bäckerei berstadt in Lüdenscheid und als In⸗ haber der Bäckermeister Emil Schulte in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 15. Juni 1927 Das Amtsgericht.
[27937] Auf Blatt 566 des ö“ die Aktiengesellschaft in Firma Kamm⸗ arnspinnerei eerane in Meerane etr., ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversammlung vom 9 April 1927 beschlossene Erhöhung es Grundkapitals um vierhundert⸗ tausend Reichsmark, in viertausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien sn je einhundert ET zerfallend, t erfolgt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung sind die §8§ 3 und 13 abgeändert worden. Das Grund⸗ ka ital der Febelschaft beträgt nunmehr 1 464 000 RM; es ist eingeteilt in 52 800 Stammaktien über je 20 RM 4000 Stammaktien über je 100 RM und 8000 Vorzugsaktien über je 1 RM. Sen wird noch bekanntgegeben: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Kurfe von 102 %. Jede Stammaktie über 20 RM gewährt eine Stimnie, jede Stammaktie über 100 RM gewährt ünf Stimmen. 1 Amtsgericht Meerane, 14. Juni 1927.
Merseburg. b [27938
Im daneszregiger A ist unter Nr. 8 bei der Firma Georg Dieck in Zöschen eingetragen: Die irma autet jetzt: Baumschulen des Ritter⸗ utes Zöschen (Dr. ligentümerin ist die Witwe Valerie Dieck geb. Jordan in Zöschen. Merse⸗ burg, den 11. Juni 1927. Das Amts⸗
gericht. Nagold.
[27939] In das Handelsregister, Abt. für Ge⸗
sellschaftsfirmen, wurde am 14. Juni 1927 bei der Firma Metallwarenfabrik Nagold, G. m. b. H., in Liquid., Sitz in
Nagold, eingetragen: Die Liquidation
Dieck). Alleinige
offene Handesgesellschaft Emil Bach⸗ mann in Neisse ist aufgelöst. Der bis⸗ Gesell Hafter Kaufmann Paul idam in Neisse sührn das Geschäft unter der Firma Paul Eidam, vor⸗ mals Emil Bachmann in Neisg fort. Amtsgericht Neisse, 14. Nuni 11 27.
Oberstein. 1 [27941]
In unser See belese ters Abt. A ist eute unter Nr. 1130 eingetragen: irma O. u. H. Püttmann in Ober⸗ tein. Inhaber sind Otto Püttmann, Kaufmann in ischbach, und go Kaufmann, daselbst. Offene
andelsgefellschaft begonnen am 1. Mai 1927
Oberstein, den 10. Juni 1927. Amtsgericht. 8
Osterholz-Scharmbeck. [27942] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma süiges Windhorst in Osterholz heute folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen. Amtsgericht Osterholz, 11. Juni 1927.
Pasewalk. [27943 In unser Handelsregister A Nr. 10. ist heute bei der Firma Wilhelm Zwerg, Pasewalk, folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ mann Richard Besser in Pasewalk. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Besser aus⸗ geschlossen. Pasewalk, den 10. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Peine. 27944] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Garbe in Handorf (Nr. 70 der Liste) heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Peine, den 10. 6. 1927.
Perleberg. [27945] In unser Handelsregister A Nr. 290 ist heute bei der Firma Viesecker Mühle, Inh. Wilhelm Markurth und Waldemar Kann, Viesecke, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Viesecker Mühle, Inh. Wil⸗ helm Markurth. Die Gesellschaft ist auf⸗ Der bisherige Gesellschafter kühlenbesitzer Wilhelm Markurth in Viesecke ist alleiniger Inhaber der Firma. . Perleberg, den 10. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Pirna. [27946] Im Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
I. auf Blatt 685 Landbezirk, be⸗ treffend die Firma H. Walter & Co. Tiefbauunternehmung in Berggieß⸗ hübel: Friedrich Hermann Walter ist ausgeschieden. er Baumeister Gustav Arno Pilz in Pirna ist in die Gesell⸗ chaft eingetreten. Er darf die Gesell⸗ chaft nur in Gemeinschaft mit einem
rokuristen vertreten. Die Firma lautet künftig: Ernst Hering & Co. Tiefbauunternehmung. Die Handels⸗ niederlassung ist nach Pirna verlegr worden ööö Klosterstraße Nr. 5). Prokura ½ erteilt dem Kauf⸗ mann Otto Erich Härting in Birkwitz; er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter ver⸗ treten.
II. auf Blatt 720 Stadtbezirk die Firma Hermann Walter mit dem Sitz in Pirna und als Fesehen der Tiefbau⸗ eschäftsinhaber riedrich Hermann Wulter daselbst. Als Geschäftszweig ist die Ausführung von isenbahn⸗, Straßen⸗ und Beton⸗Bauarbeiten an⸗ gegeben; der Geschäftsraum befindet sich in Pirna, Breite Straße Nr. 381. Amtsgericht Pirna, den 14. Juni 1927.
Plau, Mecklb. [27947] Handelsregistereintrag zur Firma riedrich Zülow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kartoffelgroßhand⸗ ung in Plau, vom 15. Juni 1927: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Liquidator ist der alleinige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Friedrich Zülow zu Plau. Amtsgericht Plau.
Ranis, Kr. Ziegenrück. [27948] Unter Nr. 12 Lundesas eh registers A ist bei der Firma Krölpaer Eöööö“ Heinrich Genzel in Krölpa heute EI worden: Die Prokura des Kaufmanns Max 8 ist erloschen. anis, den 12. Juni 1927. Das Amtsgericht.
“ [27949] Rantzan b. Barmstedt, Holst.
Als Inhaber der Firma Johannes Voß in Barmstedt ist heute nach Löschung des bisherigen Inhabers der Kaufmann Adolf Voß in Barmstedt ein⸗ getragen worden.
Rantzau, den 15. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Ratibor. selgc
Im Handelsregister A wurde folgen⸗ des eingetragen: 1. am 16. 5. 1927 unter Nr. 868 die Firma „Hamburger Kaffelager Inhaber Hugo Berndt“, Ratibor, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Berndt in Dresden. 2. am 80. 5. 1927 bei Nr. 491, Firma „Hermann Ulbrich“, Ratibor: Die Firma ist erloschen. 3. am 4. 6. 1927 unter Nr. 869 die Firma „Sollich &
“ 8
Handelsregister A Nr. 1 i 85 haftende Gesellschafter: Uhrmacher Frit Sollich und
tretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter
Amtsgericht Ratibor.
Saalfeld, Saale.
unter Nr. 327 bei der Firma Schu⸗ manns Elektrizitätswerk, Werk Saal⸗
Gesellschaft ist der Kommanditist aus⸗ getreten.
Sagan.
bestellt. 927.
Sagan.
chaft, begonnen am 1. 3. 1927. Persön⸗
Franz Ver⸗
aufmann
uda, beide in Ratibor. Zur
te Pernsche tlich ermäch⸗ tigt. 4. am 8. 6. 1927 bei Nr. 722, Firma „Johann Koch Inhaber Friedetzky“, Ratibor: Die Prokura
des Friedrich Dürschlag ist erloschen.
[27614] In unser Handelsregister A wurde
feld in Saalfeld, eingetragen: Aus der
Saalfeld, S., den 13. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.
[27954] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 219 ein⸗ getragenen Firma „Brauerei Tivoli“ — Moritz Baudach in Sagan — ein⸗ getragen worden: An Stelle des Amts⸗ anwalts g. D. Reinhold Mienich. Sagan, ist der Fabrikbeamte Siegfried a⸗ kauer, Sagan, zum Testamentsvollstrecker
2
imtsgericht Sagan, den 14. Juni
[27952] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen „Otto Sturtzenbecher“,
sgagan, eingetragen worden: Die irma ist in Willy Reichelt, Sagan, ge⸗ ändert. Amtsgericht Sagan, den 15. Juni 1927.
Sagan.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 131 ein⸗ Firma W. Daustein, agan, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: W. Daustein, Sagan, In⸗ haber Anders & Fitz. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Karl Fitz, Kaufmann, Sagan, Hans Anders, Buch⸗ händler, Sagan. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschafter ist jeder der beiden Ge⸗ “ allein berechtigt. Die Ge⸗ eul; hafter haften nur für diejenigen im etriebe begründeten Verbindlichkeiten, welche in dem durch beiderseitige Unter⸗ scheift anerkannten Inventar aufgeführt ind. Amtsgericht Sagan, 15. Juni
1927.
Salzwedel. 1 27955 In hiesiges Handelsregister A Nr. 1 ist heute bei der Firma „Müller u. Schwanbeck“ in Salzwedel eingetragen: Die Frme ist erloschen. “
Salzwedel, den 14. Juni 1927. ;HSHas Amtsgericht.
[27616] Schmiedeberg, Riesengeb.
In unser Handelsregister A Nr. 215 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Föhre und Riesel Schmiedeberg i. Rsgb. folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die beiden Gesellschafter Wilhelm Föhre und Wilhelm Riesel. Jeder Liquidator soll einzeln handeln können. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., den 14. 1927.
Schönaun, Katzbach. In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 die Firma „Oswald Neubarth, Mühlenwerke Ge⸗ eellschaft mit beschränkter „Haftung chönau“ mit dem Sitze in önau (Katzbach) eingetragen worden. Gegen⸗ des Unkernehmens ist An⸗ und erkauf von Getreide und dessen Ver⸗ arbeitung zu Mehl. Verkauf des Mehles und der Nebenprodukte. Er⸗ werb, Uebernahme und Fortführung von Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 90 000 RM. Zum fige ist Kauf⸗
[27956 8 —
n mann v.. arth in Schönau (Katz⸗ bach) bestellt. Der Gesellschaftsvertrag 1 am 20. April 1927 festgestellt. Der
eschäftsführer bedarf der Zustimmung des Aufsichtsrats, abgesehen von den im Gesetz angegebenen Fällen: a) zum Er⸗ werbe, zur Veräußerung und zur Be⸗ lastung von Grundstücken, b) zur Er⸗ richtung und Auflösung von handels⸗ gerichtlich einzutragenden Zweignieder⸗ c) zur Beteiligung an anderen Unternehmungen und zur Aufhebung solcher Beteiligungen, d) 82½ Bestellung und dem Widerruf der stellung von
rokuristen und Generalbevollmäch⸗ tigten, e) zur Unterzeichnung von Urkunden sowie Verbindlichkeitserklä⸗ rungen, welche über den Rahmen des üblichen Geschäftsverkehrs hinausreichen, 1) zur I. Akzeptierung und II. Girie⸗ rung von Wechseln. III. Eingehung von onstigen Verbindlichkeiten, die zu I eine
mme von ℳ 5000,—, in jedem ein⸗ zelnen Falle zu III ℳ 15 000 — ins⸗
gesamt übersteigen. Amtsgericht önau (Katzbach), den 11. Juni 1927.
Schönlanke. [27957] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Firma P. M. Eppen⸗ tein Söhne, Zigarren⸗ und Tabak⸗ abriken, Gesell 888 mit beschränkter Haftung, Schönlanke an der Ostbahn, eingetragen worden. weck des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zigarren und son sigen Tabahfabrikaren, ins⸗
triebene
besondere der Fortbetrieb des in Schön⸗
stein Söhne bestehenden, bisher der ver⸗ witweten Frau Johanna Eppenstein, geb. Presser, gehörenden Fabrikgeschäfts und die gewerbliche Verwertung der von * angemeldeten oder ihr erteilten arenzeichen und sonstigen Schutz⸗ rechte. Die Frau Johanna Eppenstein bringt in Anrechnung “ Einlage das von ihr unter der Firma 5 M. Eppenstein Söhne in Schönlanke be⸗ Fabrikationsgeschäft nebst Zu⸗ behör mit Aktiven und Passiven in die Fesenscheft ein zum bilanzmäßigen Effetktivwert von 5000 RM. Ludwig und Albert Eppenstein auf ihre Stammeinlage je 2500 RM durch Ein⸗ bringung je einer rückständigen Gehalts⸗ forderung von gleicher Höhe gegen Frau Johanna Eppenstein aus ihrer Tätigkeit im Gewerbebetrieb der Frau Expenstein. Schönlanke, den 8. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Schwaan. 3 [27615] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Wilhelm Ziems und Borg⸗ wardt“ eingetragen:
Die Firma ist geändert in Wilhelm Ziems. Der Landwirt Helmuth Borg⸗ wardt in Schwaan ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. 8 Schwaan, den 8. Juni 1927. Amtsgericht.
Schweidnitz. „ 127958] Im hiesigen Handelsregister ist bei
der unter Nr. 733 in Abt. A ein⸗
irma Bruno Stegemeier in chweidnitz heute vermerkt worden, daß
die Firma erloschen ist.
Schweidnitz, den 8. Juni 1927.
Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [2761
EbE 1.“ vom 15. 6. 2 ur Firma 1“I Landgesell⸗ schaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier: Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist bestellt Regierungsrat Paul Haibel zu Schwerin.
Amtsgericht Schwerin.
Soltau, Hann. [27618] In das Handelsregister B Nr. 50 ist heute die Firma Naxos⸗Schleifscheiben⸗ Fabrik Soltau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Soltau ein⸗ getragen. — Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Schleifscheiben, sonstigen Schleifmitteln und der Handel und der Vertrieb der hierzu benötigten Materialien und Waren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Zivilingenieur eorg Herbig in Hannover⸗Kirchrode, Bau⸗ unternehmer Heinri Veelecenn und Landwirt Paul Seckler in Soktau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1927 abgeschlossen. Zur Vertretung der Firma sind je zwei Sb. gemeinschaftlich ermächtigt. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ hege im Deutschen Reichsanzeiger.
mtsgericht Soltau, 11. Juni 1927.
Sorau, N. L. [27619 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 94 eingetragen worden: Holzhandlung G. Schnell,. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in a. B. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit allen Holzarten, die Be⸗ teiligung an Holzgeschäften, die Ver⸗ mittelung derartiger Geschäfte sowie der Ankauf von Waldbeständen mit und ohne Grund und Boden. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Rittergutsbesitzer Gustav Schnell, Kaufmann eorg Schnell, beide in Christianstadt a. B. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag 98 am 3. Juni 1927 ggeses ossen. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sorau, N. L., den 11. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Spandau. 127999 In unser Handelsregister Abt. A ist 1ge unter Nr. 900 bei der Firma arl Schikorra jr. Dental⸗Depot, Spandau, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. . Spandau, den 18. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7. Spandau. [27620] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 912 bei der Firma Adolf Kleinfeldt, Spandau, olgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Spandau, den 18. Mai 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Thür. [27960]
andelsreg s Abt. A ist bei der Firma F. R. Diez & Co. in Steinach eingetragen worden:
Georg von Walther in Sonneberg und Fabhe Dr. Reinhold von Walther in
Steinach
In unser
reiberg i. Sa. sind als persönlich haf⸗ kende Gesellschafter ausgeschieden und Oberingenieur Robert Reister und Ober⸗ ingenieur Fritz Gregorovius, beide in Dessau, sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. teinach, Th. W., den 3. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. I.
Stollberg, Erzgeb. Auf Blatt 611
[27621] es hies. Handels⸗
Stollberg Albin Becker in Stollberg betr., ist “ eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Herbert Becker in Stollberg.
Amtsgericht Stollberg, 18. Juni 1927.
Stolp, Pomm. [27622] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 195 v. 13. 6. 1927. Firma Albert R. Friedmann Stolp: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Emil Friedmann ist alleiniger Erhter der Firma. Amtsgericht Stolp.
Stolp, Pomm.
S. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 510 v. 13. ( 1927. Firma Emil Friedmann Stolp: Die offene Handelsgesellscha ist aufgelöst. Der bisherige Gese chafter Emil Friedmann ist alleiniger ase⸗ der Firma. Amtsgericht Stolp
striegau. 27624] In Handelsregister vbt le702 ist heute bei Nr. 16 — Carl Paeschke Werksteinindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Striegau — ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft is aufgelöst. Die Vertretungsbefugnts der Direktoren Paul Schönfelder und Otto Gillich ist beendet. Liquidator iß der Direktor Arthur Röhrich in Bres lau, Salvatorplatz 8. Amtsgericht Striegau, 14. Juni 1927.
Stuttgart. [279613 Handelsregistereintragungen vom 11. Juni 1927. Neue Einzelfirma: Carl Reich, Stuttgart (Ulmer Str. 234, Wangen). Inhaber: Karl Richard Reiꝛ „Kauf⸗- mann in Stuttgart. Prokurift; Anna Reich, geb. Katz, Kaufmannswitwe in Stuttgart. Das von Karl Reich, Fabri⸗ kant in Stuttgart, unter der im Han⸗ delsregister bisher nicht eingetragenen Firma „Carl Keich“ betriebene Han⸗ delsgeschäft — Fabrikation von Me reikochanlagen — ging nach dessen Ab: leben zunächst seine Witwe Anng, Reich, geb. Katz, hier, über und wurd 1 von dieser mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Frme⸗ ““ auf Karl Richard Reich, Kaufmann, hier, über⸗ tragen. 8 eränderungen bei den E“ Rob. Leicht, Vaihingen a. F.: Dem Robert bS in Stuttgart ist Gesamt⸗ prokura erteilt; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Baruch Laufer, Stuttgart: Der Erta Laufer, geb. Fußmann, hier, ist Prokura erteilt. Hermann Firma erloschen.
Neue Geselkschaft irmen: O. Eirei⸗ ner & Co., Sitz Stuttgart (Zimmer⸗ mannstr. 6). Offene Handelsgesellschaft seit 13. Mai 1927. Gesellschafter: Ottilie Eireiner, ledig volljährig, hier, Heinrich b.- aufmann, hier. 3
estetner Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, b“ in Stutt⸗ gart (Tübinger Str. 33). Vertrag vom 10. November 1926 mit 1 vom 4. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Erzeugung und der Vertrieb von Vervielfältigungs⸗ apparaten, Büromaschinen, Büro artikeln und deren Zubehör, 2. die Er⸗ richtung, der Erwerb oder die Pachtung von Anlagen und Unternehmungen aller Art, welche die Erzeugung und den Vertrieb der unter 1 angeführten Waren zum Gegenstand haben, 3. der Erwerb und die Verwertung von Konzessionen, Lizenzen, Warenzeichen und usterschutzrechten im In⸗ und Aus⸗ land, die geeignet sind, die vorstehend aufgeführten Zwecke der Gesellschaft z fördern. Grundkapital 300 000 Reichs⸗ mark. Besteht der Vorstand aus mehreren E“ wird die Gesell schaft durch zwei Vorstandsmitgliede oder ein Vorstandsmitglieb gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann aber einzelnen Vor⸗ tandsmitgliedern die Alleinvertretun übertragen. Vorstand: Jacques Charles Klaus, Kaufmann in Verlin. Prokur ist erteilt an: Victor Kaul in Berlin⸗ Schöneberg. Willy Winkelmann in Siemensstadt, Erna Hesse in Berlin. Diese sind je in Gemeinschaft mit einem vess sengattatteh vertretungsberechtigt. Das Grundkapital zerfällt in 300 In⸗ beraktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben wer⸗ den. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des 1 aus einer oder mehreren Personen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ HSe erfolgen durch einmalige Ver⸗ ffentlichung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den Aufsichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung (§ 3). Die Gründer, welche alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Victor Kaul in Berlin⸗Schöneberg, 2. Alktiengesellschaft für Unter⸗ nehmungen der Reproduktionsindustrie zu Zürich, 3. Kaufmann Emil Bühler
n Charlottenburg, 4. Fräulein Rechts⸗ anwalt Wilhelmine Meyer zu Zürich, 5. Fräulein Emma Wagner in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. Georg Wettstein
u Zürich, 2. Rechtsanwalt Dr. Heinrich Best Simon zu Berlin, 3. Bücherrevisor Max Fritzsche zu Berlin⸗Schöneberg.)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Schuhhaus im Zentrum Katz
& Pariser, bi Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft
hat sich 1’ und ist in Liquidation getreten.
Ungerer, Stuttgart:
ist beendet. Die Firma ist loschen. Württ. Amtsgericht Nagold.
Co.“, Ratibor. Offene Handelsgesell⸗
lanke unter der Firma P. M. Eppen⸗
“
registers, die Firma Kartonagenfabrik
lleiniger Liquidator: Moritz Katz, Kaufmann, hier. 8