Kath. Töchterschule Stuttgart A. G. Die Aktionäre werden zu der am Mitt⸗ d. J., abends
woch, den 14. Juli
6 ½ Uhr, in der Töchterschule stattfindenden
38. ordentlichen lung ergebenst eingeladen.
Tagesordunng:
Vorlage
nung auf 30. April 1927. Entlastung des Vorstands
sichtsrats. Aufsichtsratswahlen. Stuttgart, den 18. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. [28546]
126546] Generatversammlung der Elektro⸗ warte Aktiengesellschaft Elektro⸗ technische Trenhand, Leipzig, Jo⸗ hannispl. 5, Montag, den 11. Juli 1927, in den Geschäftsräumen. Tagesordnung:
Jahresbilanz, Zusammenlegung und Er⸗
höhung des Aktienkapitals.
Aenderung des Gesellschaftsvertrags.
Verschiedenes.
Die Aktien sind bei der Gesellschafts⸗ kasse oder einem Notar einzureichen.
Der Vorstand. R. Reinhold.
s28102]
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Paul Kluge aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist und Herr Justizrat Wolfgang Herzfeld,. Herr Kaufmann Wilhelm Kösser Frau Dora Kluge und Herr Willi Kluge sämtlich aus Halle, Saale, in den Auf⸗ sichtsrat eingetreten sind. Herr Justizrat Wolfgang Herzfeld ist zum Vorsitzenden gewählt worden.
Generalversamm⸗
und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts und der Jahresabrech⸗
und Auf⸗
[28547] Mayener Bürger⸗Verein. Einladung zur 43. ordentlichen Ge neralversammlung der Aktionäre am
7 Uhr, im Gefellschaftshause. Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1926 Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrate. 2. Beschluß⸗ fassung über das Geschäftsergebnis. 3. Wahl des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren für das laufende Geschärtsjahr. Mayen, den 13 Jum 1927. Der Aufsichtsrat.
26299] Bilanzkonto per 31. Dezember 1926.
An Aktiva. ℳ Maschinenkfonto 208 080 Kontorutensilienkonto b Uebergabeverrechnungsfonto 68 999 Gewinn⸗ und Verlustkonto 63 920
341 00 0t
Per Passiva. Aktienkapitalkonto Reserverondskonto
310 000 31 000 341 000—
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
Soll. ℳ 1. Januar 1926: An Bilanzkonto 89- „ 10 % Abschreibung von Maschinen. 23 120 63 920
Freitag, den 15. Juli 1927, abends
1[28619] Als Liquidator der Rheinisch⸗Pfälzi⸗ Banstoff. u. Kohlenbergwerks ich hiermit alle Gläubiger der Geiellschaft auf, ihre 1. Juli 1927 bei
sche Aktiengesellschaft fordere Forderungen bis zum mir anzumelden. Otto Lehmann, Duisburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 5.
Hefftjche Kunstmühle Aktiengesellschaft, Mannhe im.
Bilanz ver 31. März 1927.
Kasse, Wechsel, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben 1 385 483,84 Debitoren 844 220,79 Warenvorräte 1 776 765.61 Effekten u. Be⸗ teiliuungen 318 960,— Grundstück Worms Gebäude Worms bei Um⸗ stellung 822 540,— Abschreibung bis 31. März 1926 33 540,— 789 000,— Zugang 1926/27 45 745,63 834 745,63 Abschreibung “ 1926/27 17 745,63 1 ß817 000 Mühleneinrichtung bei Um⸗ 2 stellung . 387 000,— Zugang bis 31. März 1927 191 836,15 578 836,15 Abschreibung bis 31. März 1926 97 823,65
3 325 430 91 000
Aktiva. ₰
[28563]
Herr Albert Sonnenberg, Düsseldorf, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Rathenow, den 18. Juni 1927.
Emil Busch. Aktiengesellschaft
Optische Industrie. Thiele. Martin.
[25643) II. Aufforderung. Um der Vorschritt des § 289 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. zu genügen, fordern wir hier⸗ durch, nachdem die Herabsetzung des Stammaktienkapitals unserer Gesellschaft im Verhältnis 3:1 von der General⸗ versammlung beschlossen worden und die Eintragung des Beschlusses in das Handels⸗ register erfolgt ist, unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Leipzig, den 10. Juni 1927.
Carl Kästner, Actien⸗Gefellschaft. A. Rarichs. Aue.
[28543] Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschart zu der am Samstag, den 16. Juli 1927, mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Rheinischen Kredit⸗ bank in Mannheim B 4 Nr. 2, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Aufsichtsratswahl. 4. Zwecks Beseitigung der Unterbilanz Herabsetzung des Stammkapitals von RM 1 600 000 auf RM 1 120 000
25585853 Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗, Brücken⸗ und Schiffbau in Benrath.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 11. Mai und 17. Juni 1927 fordern wir hiermit die Inhaber unserer Aktien zum dritten Male auf, ihre Mäntel nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 16. August 1927 bei den in der vor⸗ erwähnten Bekanntmachung aufgeführten Umtauschstellen einzureichen.
Diejenigen Aktien, die bis zu dem oben genannten Termin nicht eingereicht sind, sowie die eingereichten Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt.
Ferner fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Flender⸗Aktiengesellschaft für Eisen⸗,
Brücken⸗ und Schiffbau.
[27221]
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 12. Juli 1927, vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Frankfurt a. M.⸗Süd, Hainerweg 129/131, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung per 31. Dezember
.—
—
J. A. John, A.⸗G. N Max Jüdel u. Co. N Jülich Zuckerfabrts Gebr Iunabhans .
Kahla, Porzellanf N Kaiser⸗Keller. N. Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. N Kandelhardt Aut. N Karlsruhe Masch.. Rudolph Karstadt N. Kartoffelfabrikate. Kartonpapierfabrik. Groß Särchen.. Carl Kästner Kayser Metallw. N. do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. N
Keramak Ker. Wrk. 10
Keula⸗Eisenhütte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co....
riedr. Klauser Sp.
löckner Werke... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke
Kolb u. Schüle.10
Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen BgN. Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke
König Wilhelm 12
do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh... do. Walzmühle N, j. Königsb. Mühlw. Königstadt Grund. N Königszelt Porz.. Kontinent. Asph. N Kontin El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw.. Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting.... Körtings Elektr... Kostheimer Cellul..
Kötitz. Led. u. Wachst 10
Kraftwerk Thüring.
10 110 6 8 0 0 816
0 0 10 0 6 0 10 0
0 0 0 0 0
0 0
0 0
0
17 0
0 0 0 0
—0
—V8VqqS 6swEmw; dHb —Iö
— —'—V—-'——'——'—'——- ꝛMen—
2——8Bv-q25bö”S-eöUööeöSgSöSgSSgögSSö
0½156 b G
73,78 b 127 5 *
112,5b
16 6
1745 b
2 —,—
348%
153 b B
12 . 02 .
— 02 — — QꝘ x
186,5 G 141 1126 107,25 b
8 85
177,5 b 118eb G 7b eb B
58 — 0ı 80 802 ⸗◻☛
62,25 b
- 1
8 8. 02
60 B
131,5 G 164,5 B 678 104,55b G 124eb B —— 8 1240b G 159,25 b
137,5 b 151 b B 72eb B 129 b
111 b 76 G
172,5 b
6 54 b
110,25 G
131 eb G
165,B 6,75 b 102,5b G 123,75 B — B 1225 G 160,5 b
Passage Bau Peipers u. Cie.... Peters Unton.. N. Pfersee Spinner. N PflügerBriefuntschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . N Pittler, Leipz. Wrkz. Plauener Gardinen do. Spitzen ... do. Tüll u. Gard... Herm. Pöge Elekt. N do. Vorz.⸗Akt. B. Polack Polyphonwerke.. Pomm Eisengieß.ü Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porzf. Klost Veilsd N A. Prang ö 8 Preßspan. Unters.. .. O. Preuß.. Preußengrube...
r. Rasquin, Farb. athenow, Dpfm. N Rathgeber Wagg. Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn N Reichelt, Metall.. J. E. Reinecker.. Reisholz Papierf. 12 Reiß u. Martin 0 Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5vReich uBay. gar Rheinfeld. Kraft. Ns10 Rheingau Zucker. 0 Rhein. Braunk. N10 do. Chamotte.N0 do. Elektr 8 do. Vorz.⸗Akt. 6 do. Maschinenled.. 0 do. Möbelst.⸗Web. 12 do. Sptegelglas 12 do. Stahlwerke. N0 do. do. neue N
Panzer Akt.⸗Gel. N† 0
—VSVöSVVJVqVgVVhVVV—Vq
—y—nSVSBSS=SgqSSSSS=SSV=SBg=SSgA
—,— 2
1.10/†103 b ü 1.1 83.25 b G
180,75 b
63 G 90 b G
143 b G 124 b
97,5 G 166 b B
108 b
1126 *
101,8 76,75 b
—'—-ö——öqq eee“ —yöSö-=FSvSZ
955b G 131 G bG
107 b B 888
116 8
30 b 6 127 b 101 b B 63.5 G 159 6
160 b G
125 eb 6 b
97 ⅞ G
90 b G 211 b 115 b 37,25 b 2 ℳ, 112 b G 220 b 417 b 10 b 100,5 b 6 110.25 G 1295b G 109.5 b 80 b G 149 b G 152 b
41 b G 162 b —,— G 172,5 b 141,75 b 86 b G 103,5e b G
144,75 b 1i8,5 b.
„
Teleph. J. Berlin. N Teltow Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Samen... Terr. Hohenz.⸗K. N do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗Johthal. do. Südwesten i. L. Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh.... C. Thtel u Söhne Friedr. Thomée.. Thörl’s Ver. Oelf.. Thür. Bleiweißsbr. Thür. Eklekt. u. Gas Thür. Gas. Leipz. N Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. N. do. Vorz.⸗Akt. L. B Tittel u. Krüger.. Trachenb. Zucker. Transradio Triptis Akt.⸗Ges..
Triton⸗Werke.... Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N Türt. Tab.⸗Regie.
2 Gmn] ( 9
2-8ööSc
103 b G
109.75 B 129,5 G 108 % b 1.75 b 151 B 150.25 b 41 b G 163,75 b
165 ½ G 65,5 b 141 % b 90 b G 108,75 b 144,75 b G 117,76 b
———ö-qSB=Süö-üVV2S
—V-’'BOVVV——Vé—öVV
131 G 131 b G 111b 114 b
0[84 G 6 98,75 eb B n. 55 b B 75 b
137B
70 b B 102.5b 139,75 b 150b G 169,75 G 173 G
Gebr. Unger 10 „Union“ Bauges. 6 Union, F. chem. Pr. 0 Union Wkz. Diehl] 5 Unton⸗Gießerei 0 Unterhaus. Spinn Ns12 ½
—JV—q— —VB—ö-q=v
Varziner Papterf.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf do. Brl.⸗Fr. Gum.] „ Berl Mörtelw. . Böhlerstahlwke. Chem Charlb. - Chem. Zeitz. Jfi. L. Dtsch. Nickelw. 12 3. Flanschenfab. N Fretbg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst Elbf. do. Gothanta Wtie. do. Gumb. Masch..
VSVVSVöV=S =S=Sg —V—ö—VBöüö-g
122 b G
—
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do R. 16. tg. 29 do. do. R. 17, uk. b. 32 do. Kom do. R1d ut29 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 26 V. kdb. 31 Dtsch. Genoss.⸗Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 do. do. R. 1, uk. 27 do. do. R. 3, uk. 31 do. do. R. 4, uk. 32 do. GldK R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, nk. 32 Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 30 do. S. 28, 29, unk. 32 do. S. 30, uk. b. 32 do. S. 31, uk. b. 32 do. S. 33, uk. b1.1.31 do. S. 32 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.. Anteilsch. z. 4 ½ Lig. GPf. d. Dt. Hypbk. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. S6, uk. 32 do. do. S. 7, uk. b. 31 Dtsch. Kom. Gld. tg31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 A. 1, tg. 24 Dresden Stadt RM⸗ Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, uk. 32 Duisburg Stadt RM⸗A. 26, uk. 32 EisenachStadt RM⸗ nl. 26, unk. 1929 Elberfld. Stadt RM⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗ Anl. 26, rz. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr Em. 3, rz. 30 do. do. E. 7, rz. ab3 2 do. do. E. 8, uk. b. 33 do do. E. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, r530 do. do. E. 6, rz. 32
1.4.10 1.1.7 versch 1.4.10 1.1.7 17
1.1.7
ℳ p. St.
102⅛6
1029 G 5G
101 G
100 b G
100 b G 103 b G
101 b G 6
6
101,4b G 100,5 G
96 b G 92 eb G
100 75 b G 100,5 b G
96,75 b G [105,6 b G 102,5 b G 96,5 b G 100,75 b G
101,5 G
———
100.75 b G 100,5 b G 100 G 96.75 b G 105,6 5b G 102,5 b G ,5 b G
100,25 G 100.25 G 103 b G 101.,5 G 101,5 G 6
1,9b G
101,4b G 6
56 6
Nürnbg. Stadt Gold
do. do. Kom., tg. ab29 Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.
Pforzheim Pom’ ldsch. G.⸗Pfbr.
Pommersche Prov.
Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, uk. 38 do. do. R. 2. uk. 32 do do. R. 3, uk. 32 t. K. 1. 1. 28
do. do. R. 1, uk. 32 dy. do. R. 1. Mob.⸗Pf. do. Kom. R. 1, uk. 33 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 NeckarA G. GdArz28 Nordd. Grdkr. Gold⸗ Pfbr. Em. 3, rz. 30 do Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6, rz. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.6.82 do. E. 11, uk. 1. 1.33. do. Em. 2, rz. ab29 do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1.33
1926 unk. b. 1931 do. do. do. 1923 Oldb. staatl. Krd. A. Gold S. A-D, uk. 30
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. Stadt Gold 1926, rz. 1931
do. do. Ausg. 1 do. do. Ausg. 1
Gold 26, rz. 31.12.30 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 31 do. do. E. 10, rz. ab 32 do. do. E. 12, uk. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. 4, 1z30 do. do. do. E. 8, uk. 32 do. do. do. E 14, uk. b 32 do. do. do. E. 13,uk31 Preuß. Ctr.⸗Boden
—2 2
.ê=— 2
2 Q᷑
£ 2US — Ucc H Gl.
82=2IU ☛ĩ ☚
— cUoc
½
—
99,8 b G 96,5 G
101 b B 85 b G
101 G
7
FPPüürrürrürör
e 5etEskekse; W22-232282=Sö2S2S.
— —
100,8 94,25 b
9 e9 Seb 6 97,75 b
88⁸* „9 b 101,1 b G 100,1 b G
102 b G 100,5 G
0 83eb B 0 100 G 0 100 G 100 G 5,5 G
*geen -282
8 82
—YqP'—
SEeen —2ö=ög
—S= 8 S
100 B 97,9 B 75 B
101,1 b G 100,1 b G 102 b G 100.5 G 6
b Een eeen 8 Jute⸗Sp. Lit. Kohlen BornaN Lausitzer Glas. .. Märk. Tuchf.. A. Metall Haller N ). Pinselfabriken . Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend.
100 G6 100 G
6 96 G Gold. Pf., Unk. b. 30 do. rz. ab 30 do. do. 26, kd b. ab31 do. do. 27, kb. ab 1932 do. do. unk. b. 28 do. do. 26 Ausg. 1
(Mobilis.⸗Pfdbr.) 4 do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 4 ½
— —
durch a) Einziehung der der Gesellschaft gehörenden Stammaktien im Betrage von RM 200 000,
b) Herabsetzung des verbleibenden Stammaktienkapitals von Reichsmark
do. Textilfabrtk 0 do. Zucker 0 Rh.⸗Westf. Bauind. i. L. do. do. Elektr.. 8 do. do. Kalkw.. 0 do do. Sprengst. N0 Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. N0
do. do. E. 9, uk. b. 33 Fürth G.⸗A. 23, tg. 29 Gera Stadtkrs. Anl. v. 26,1db. ab31. 5.32 GothaGrundkr. GPf
A. 3, 3a, 3 b, uk. 30 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 4, uk. b. 30
Krauß u. Co. Lok. 10 Krefelder Stahl... 2 4 58
G. Kromschröder.. 6 10 Kronprinz Metall.] 5[0 Gebr. Krllger u. Co. *6 Kühltransit Hambg. 12 12 Kunz Treibriem. V0 10
8,aa ., 125 5 G 142 5b G 130 b B 1095 6
180,75 b 1345 8
1926 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie Beschlußfassung über Deckung der Unterbilanz.
Entlastung des Vorstands und des
481 012,50
20 = 8 G
Weddy⸗Vönicke & Steckner A. G.
Der Vorstand. Petri. Elze.
—,— —.— do.
H 31. Dezember 19 Per Bilanzkonto
Abschreibung 1926/27 1 58 012,50 Grundstück und Gebaude Mannheim bei Umstellung
63 920 63 920 „Bayern“ Schokoladewerk Aktiengesellschaft, München.
423 000
90
J“ o9 5 109 4 G 100,728eb B 100, 75eb B
=82S5USSsn
—ö,Vq—ℳMuöö—— zꝛBVsöqööqöö E üIEE —VBv585ö-öSSö2Süögüöüöö=Sqßöe
EmünEnnnÜ—nU EEER wUJNEA —ö‚ö—--ö=g=ISö==An*
— —
[286,5] 24 000,—
—,— r22 ——
Bauverein Weißensee in Liqu. Wir machen hierdurch bekannt, daß auf unsere Aktien eine Ausschüttung von RM 100 pro Stück als 14. Liqut⸗ dationsrate von jetzt ab erfolgt und bitten unsere Aktionäre, diese Zahlung unter Einreichung der Aktien, die mit einem entsprechenden Stempelaufdruck versehen zurückgegeben werden, mit doppeltem arithmetischen Nummernverzeichnis gegen Quittung bei dem Bankhause Bercht & Berlin NW. 40, Roonstr. 3,
den Kassenstunden von 9—1 Uhr zu
Berlin, den 20 Juni 1927. Banverein Weißensee in Liqu. Rathmann Ramm.
Gemäß § 21 der Satzungen scheiden
dem Aufsichtsrat aus die Herren:
Geheimrat Oskar Caro, Hirschberg,
Robert Caro, Berlin,
Generaldirektor Dr. Eichberg, Berlin,
Generaldirektor Flick, Berlin,
Hans Fürstenberg, Berlin,
Jakob Goldschmidt, Berlin,
Herbert Gutmann, Berlin,
Dr. Arthur von Gwinner, Berlin,
Fürst von Hatzfeld, Herzog von
Trachenberg,
10 Geheimer Kommerzienrat Dr. Ravené, Berlin,
11. Bergassessor a. D. Schleifenbaum, Siegen,
12. Konsul Dr. von Stein, Köln,
13. Generaldirektor Winkler, Berlin.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 29. April 1927 sind die unter
Nr. 1, 3 — 10, 12 und 13 genannten
Herren wiedergewählt; neu in den Auf⸗
sichtsrat gewählt wurde Herr General⸗
direktor Dr. Tittler. Hermsdorf, Bez.
Breslau.
Preußengrube Aktiengesellschaft,
Miechowitz (Deutsch⸗O.⸗S.).
Jacob.
Sx
9 99 50 —
— 2.
M. Niedermayr Papierwarenfabrik Aktiengesellschaft, Rosenheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Bayerrschen Hypo⸗ theken⸗ und Wechselbank in München, Theatinerstr. 11/1, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über die Ge⸗ schäftslage. 2. Beschlußfassung über eine der Ver⸗ waltung zu erteilende Ermächtigung zwecks Beteiligung an einem Unter⸗ nehmen der Papierbranche und zu sonstigen Zwecken das Grundkapital der Gesellschaft um bis zu Reichs⸗
wurde wiedergewählt
(Unterschrift.)
[26305 A. Erlenwein & Cremer Aktien⸗ gesellschaft, Uerdiugen a Rhein. Die Jahreshauptversammlung vom 7. Juni 1927 genehmigte die nachstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926, erteilte dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Entlastung und beschloß, den Verlust aus 1925 und 1926 von RM 29 335,79 aus dem Reserve⸗ fonds zu decken Das satzungsgemäß ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Generalkonsul C. H. Cremer, Bremen,
Bilanz am 31. Dezember 1926.
Anlagen
Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗
Warenbestände “ Verlust aus 1925
Aktiva. RM ₰
169 420
178 070 Abschreibungen 8 650 84 134 18 200 11 134
420 784
guthaben u. Außenstände
Verlust aus 1926 .
Aktienkapttal. „ Reservefonds . Kreditoren..
Pasfsiva. 300 000 8 30 000 8 90 784 420 784 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 31. Dezember 1926.
Geschäftsunkosten Abschreibungen Verlust aus 1925
Ueberschuß.. Verlust aus 1925 Verlust aus 1926
Soll. RMN ₰ 54 235,27
8 650 /—- 18 20099 81 086 26
Haben. 51 750 47 18 200/99 11 134 80 81 086 26
[25707]
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1926.
Uebertr. v. Gesch.⸗Unk.⸗Konto Uebertr. v. Steuerkonto. Reingewinn
Uebertr. v. Zinsenkonto.. Uebertr. v. Portokonto. .
Bilanz am 31. Dezember 1926
RM 7 466
391 — ..I. 55 8 8401
Haben.
An Soll.
Per 8 107
294 8 401]
Reservefonds
Abschreibung bis
31. März 1926 4 500,— 19 900,— Zugang 1926/27 6 093 05 3 25 593,05 Abschreibung
1926/27 1 000,— Fuhrparkkonto bei Um⸗ stellung —. 16 000,— Abschreibung bis 31. März 1926 8 000,— 8 000,— Zugang 1926/27 7378.30 15 378,30
15 377,30
370,—
88 F7,— Abschreibung
1926/27 370,— 1 Hypothekenkonkö — .
Abschreibung 1926/27 Mobilienkonto Zugang 1926/27
(4685 349
BPassiva.
Aktienkapital b“ 1 600 000 80 000 28 425 30 000
2 708 304
2 362
Aufgewertete Hypotheken. Delkrederekonto. P“ Akzepte und Kreditoren.. Nicht erhobene Dividende Gewinn⸗ und Veelustkonto: Vortrag aus 1925/26
19 278,30 Bruttogewinn per 1926/27 . 309 495,59 328 763,89 Abschreibungen 92 505,43 Reingewinn. 1
4 324 25
236 258 46
Mannheim, den 31. März 1927. Der Vorstand.
M. Wagner. P. Zander. Wir haben vorstehende Bilanz geprüft und bescheinigen ihre Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft.
Mannheim, den 20. Mai 1927. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Kappes. ppa. Dr. Lteboner. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. März 1927.
RM
Soll. Handlungsunkosten, Saläre, Provisionen, Steuern und 8E““ Betriebsunkosten, Löhne, Kohlen, Reparaturen. Versicherungen.. Ahschretibungen .
1 067 954
569 343 25 047 92 505
236 258
4 685 349ʃ54
näre aus.
Gesellschaft verwiesen.
1 400 000 um 20 % auf RM 1 120 000. entsprechende Verminderung der Zahl der Stammaktien, Festsetzung der Modalitäten der Durchführung. 5. Ermäßigung des Stimmrechts der Vorzugsaktien. 6. Beschlußfassung über die Anträge zu Ziff. 4 und 5 durch die Generalver⸗ sammlung, die Vorzugs⸗ und die Stammaktionäre in gesonderter Ab⸗ stimmung. 7. Entsprechende Aenderung der Satzungen. Zur Teilnahme an der Versamm⸗ lung ist spätesteus am 4. Tage vor der Ver⸗ sammlung seine Aktien bei der Gesell⸗ schaft oder bei der Rheinischen Kredit⸗ bank oder bei der Dresdner Bank, Filiale Mannheim, oder bei einem Notar hinterlegt hat. Mannheim⸗Rheinau, 17. Juni 1927.
Stahlwerk Mannheim, A. G.
Der Aufsichtsrat.
[28555] Aktien⸗Gesellschaft Glasfabrik Capellen.
Die Altionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Montag,
den 18. Juli 1927, nachmittags
4 Uhr, im Geschäftslokal der Gesell⸗
schaft zu Düsseldorf, Schadowstr. Nr. 30,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsfahr 1926, ferner des Be⸗ richts des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst den Bemerkungen des Aufsichtsrats, sodann Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung dieser Btilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Der Geschäftsbericht des Vorstands mit
den Bemerkungen des Aufsichtsrats sowie
die Bilanz per 31. Dezember 1926 nebst
Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen gemäß
§ 263 H.⸗G.⸗B. in den Geschäftsräumen
der Gesellschaft zur Einsicht der Aktio⸗
Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung wird auf §§ 23 und 24 der Satzung unserer
Als Annahmestellen für die Hinterlegung
der Aktien bezeichnen wir: —
das Büro unserer Gesellschaft, Düssel⸗ dorf, Schadowstr. Nr. 30,
den Herren C. G. Trinkaus, Dütsseldorf,
den A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G., Düsseldorf.
jeder Aktionär berechtigt, der
Aufsichtsrats. Satzungsänderung § 19, die feste Vergütung an den Aufsichtsrat betr. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zu Ziffer 4 findet gesonderte Be⸗ schlußfassung der Aktionäre jeder Gattung statt. b
Die Hinterlegung der Aktien zwecks Ausübung des Stimmrechts hat mindestens drei Tage vor der Generalversammlung, der Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskasse, oder der Deutschen Vereinsbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Frank⸗ furt a. M. oder der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G. Fil. Frankfurt a. M. oder der Commerz⸗ und Privat⸗Ban A. G. Berlin, bezw. deren sonstigen Niederlassungen, oder bei einem Notar zu erfolgen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist uns spätestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, die betreffende Hinterlegungsurkunde einzu⸗ senden, und werden wir dagegen eine Eintrittskarte zur Generalversammlung zur Verfügung stellen. Frankfurt a. M., den 14. Juni 1927.
Akt. Ges.
[28607] 8 Universum⸗Film Aktiengefellschaft.
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 28. April d. J. ver⸗ öffentlichte Bekanntmachung, betr. die
dern wir unsere Aktionäre nochmals auf, ihre Aktienurkunden nebst Gewinnanteil⸗ scheinen für 1926/27 bezw. Nr. 10 ff. bis spätestens zum 1. August 1927 ein⸗ schließlich bei der Deutschen Bank in Berlin einzureichen. .
Von je drei eingereichten Aktien über je RM 150 bezw. je RM 600 werden je zwei zurückbehalten und je eine Aktien⸗ urkunde nebst Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein mit einem Aufdruck „Gültig geblieben gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1927⸗ mit tunlichster Beschleunigung zurück⸗ gegeben.
Wenn von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatze durch neue Aktien er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen, der Ge⸗ jellschaft aber zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden von je drei solchen Aktien zwei vernichtet, während eine durch vorgenannten Aufdruck für gülig geblieben
Vollohm, Seil. & Kabel⸗Werke
Herabsetzung unseres Aktienkapitals, for⸗
Küppersbusch u. S. 10 11
Kyffhäuserhlstte...
Dr. Laboschin.... Lahmeyer u. Co... Laurahütte
Ant. n. A. Lehmann Leipz. Immobil. N do. Landkraftw. .
do. Pian Zimm. 10 1
Leonhard Braunk. Leonische Werke.. Leopoldgrube
Leykam⸗Josefstal M
iK. öWISt⸗=10000 K Sch
Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismaschin.
Lindenberg Stahl. si. L. 0
Carl Lindström... Lingel Schuhfabr. N Lingner Werke... Linke⸗Hofmann⸗
Lauchhammer N.
Ludw. Loewe u. Co. 10 s10
C. Lorenz
Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lüneburg. Wachs.
Magdeb. Allg. Gas do. I do. do. St.⸗Pr. N do. Mühlen
C. D. Magirus.... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Zigarett. Mannesmannr. N Mansfeld Bergbau Marie, kons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau
Markt⸗ u. Kühlh. 12 12 Martini n Hüneke V[15 12
Masch. u. Kranbau Masch. Starke u. H N Maschin. Baum... Breuer.. Buckau.. Kappel. N Maximilianshütte.D Mech Web. Linden N do. do. Sorau.. do. do. Zittau.. Meerane Kammg. N Mehltheuer Tüllf. v H. Meinecke Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. N Metallbank u. Me⸗ tallurgische Ges.. H. Meyer u. Co. Lik. Meyor Kauffmann Carl Mez u. Söhne N Miag, Mühlb. u. And Mimosa A.⸗G. N. Minimax Mix u. Genest. N Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen N Mülh. Bergwerk .. C Müller, GummiN Müller, Speisef. N Münch. Licht u. Kr. N Mundlos
Naphta Prd. Nob. N Nat. Automobil. N Natronzellst. u. Pap. Nauh. säuref. P. i2 N Neckarsulm Fahrz., j.
N. S. U. Ver Fahrz N Neckarweree.
6 4
9) 8 0 12 9
8
0,6
0 100
12 10
10 10 0
9]*0
9 6 0 4 0
n 5 8 0 0
0 5 0 [5 0 [0 10 10 0 0 7 15 [15 11 [12 7 0 [0 0 0]*8 10 10 12 10
78 10 [12 4 0 10 14 10 8 0 10 4 0 0 0 8
— - — ——— ℳMu-——n—⁵—ö ——'—-=—VeSVSSSAnöegöenSAeögSSe
—JVJV—V——ℳN;ãS Eeebe— —',———:——— 2J2— 22-
Sé388-=ögS’
.—. 82 ——ö2ö2öAöSIögü=g
—VöNnhV—— VöVVVBq FEeeEbe 8bEEbb 2
——eSö--II
2vövVöSövö=vöÜöönöeÜöönen 2—V—ℳkB2—aeeAööööööN
— ,— 2 A-
201 b
75 G
103 eb G 127eb G 127 b B 69 eb B 111 b G 184b 130 ½ b G 65,75 B 75 b G 185 B 174,75 b
D2 — — 28
.
mb 1728 G
2— — „
22,75 eb B
124,25 b G 1445b
109,75 b
7
8 124,75 B 156,25 b G
b
9 b
b G 120 b
76.,5 b 265 b 122,5 b 24 6 108 b 120 b G
108 G 124 5b 128 ⅛¶b 69 B 108 5b G 184,75 B 1328 66 B 76 b G 185 b B 174,75 b 22 eb G 85,25b 135 G 8 184b 5 .14b G 30 b B 10 b 76 138 G 60,25 b 40 E 118,5b G 145 b B 175 b G
142b 170,5 b
6 5b G 87,25 b 1445b G 249 b s08eb G 150 —b 70,5 b G 149 G 160 b G 114G ,1, 25 b
87 G
66 11Jb 1708
124⁄⅞b 144,25 b
Rheydt Elektrot. N jetzt Schorch⸗W. 0 David Richter 10
ed. Richter u. Co. 0 lebeck Montan 6 J. D. Riedel 0 S. Riehm u. Söhne 0 Gb. Ritter, Wäsche N 8 Rockstroh⸗Werke. 4 Roddergrube, Brk. 24 Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl.] 0. do. Zuckerraff.. Roth⸗Büchner N. Rotophot 8 Ruberoidwke. Hamb 12 Rückforth Nachf 0 Runge⸗Werke 0 Ruschewehh 0 Rütgerswerke.. N. 0
Sachsenwert do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. do. Kammgarn, j. Ver. Kammgarn⸗ spinn. Harthau.. 0. do. Thür. Ptl.⸗Z. s12 do. Wagg. Werdaus 0 do. Webstuhl 7 Saline Salzungensto Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. 4 Sarotti, Schokol 12
Saxonia Prtl.⸗Cem. 10 O. F. Schaefer Blech 0. H. Scheidemandel. 0 Schering, chem. F. N0 do. Genußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St.⸗Pr. † o Zloty do. Bgw. Beuthen. 10 do. Cellulofsee 8
do. Lein. Kramsta N do. Mühlenwerke. do. Portl.⸗Zement Schles. Textilwerke do. do. Genußsch. N Schloßf. Schulte N Hugo Schneider N W. A. Scholten.. Schomburg u. Sö. N Schönebeck, Met. N Schönwald Porz... Hermann Schött. Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine. Schuckert u. Co... Schuhfabrik Herz. Fritz Schulz jun.. Schwandorf Ton.. Schwanebeck Zem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebek N Segall, Strumpfw. Seidel u Naum. N Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß N Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halske Gebr. Simon Ver.
Textil ... Simonius Zellul. N Sinner A.⸗GC. N. „Somag“ Sächs. Of. Sonderm Leete
A do. do.
—
Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. N Stader Lederfabrik
S Z 2
—VxV8VSSVVSVSVqSVSVSVSVqSVgVSVSVöqV—OA üESARRRIFAasseea —S2-—-ö—VeSÖgð—egeeönnenS
G. Sauerbrey, M. 0
—8VöSVöVVöVSVöVVSSSg EA A .“
ö2ö8öööööeööögöneSe
do. Elektr. u. Gas N10 do. do. Lit. B. N10
40 b
224 G 224 G 141 G 141 G
179,25 b 160 5b G
0q —ö-ö-Aöoö-öSSSgööönöAS EI
0805SSSSUSSSSSISWOSSSSSSSSSPSS αSS=Se USSSSO2SSS
ö2ö-AögögönögSSeöeöeUööeeenenn
2 —
2öVSVSnönööngnnenn
0 C œ&S — 0 Se —·,—VB———
2
8 224 G
45,5 G
7
10.5b G 87,25 G 145 b 143 b
4,5 b ¶149,5b 194,75 b 106 b G 155 b 40 b
141,5 b 141,5 G
179b 156,75 b G 1825 G 99 G 73,5 b G
do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna⸗Tepp N. do. Stahlwerke .. do. St. Zyp. u. Wiss. N do. Thür. Met. N do. Ultramarinfab. Viktoriawerke Vogel⸗Telegr.⸗Dr.. Vogt u. Wolf.. Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Spitzenweberei do. Tüllfabrik Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl...
D
2 8 ö-9öaöeneöenönöSSSöeneeööSSööee
SSeSSSEXSeOSS
— 2 d0 I 28V8Sö Sgünüönönönönennn Ih* Eüm — —
Wagener u. Co... Wanderer⸗Werke N Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eis. N7 Wasserw. Gelsenk.. 6 Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner 7 Wenderoth pharm. 0 Wernsh. Kammg. N0 do. Vorz.⸗Akt. N0 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Ludw. Wessel Porz. 0 Westd. Handelsges.] 0 Westeregeln Alkal. 10 Westfalia⸗Dinnend. 0 Westf. Draht Hamm do. Kupfer.
Wicking Portl.⸗Z. N Wickrath Leder. Wiesloch Tonw... H. u. F. Wihard.. Wilhelmsh.⸗Eulau, i. Eisen⸗ u. Em.⸗ Werke, Sprottausto Wilke Dpfk. u. Gas] 7 Wilmersd.⸗Rhg. o D. H. Wißner Metall 6 Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau 10 R. Worf 0 do. Genußsch. 0 Wotan⸗Werke 0 Wrede Mälzerei N10 2. Wunderlich u. Co. 10
se eer Maschinen. [10
— 80 88 — S
170 25b 1125 G
2v285ööüöeeüönönnönögööneneene EEEEEEE11114141* ————-ööIööbnneüööSööSn
83,5 b 164b B
vröüaröaneöneöeöeöneen —x0S--=-x-qSSAnS
154,75 b 174,5 b
ellstoff⸗Verein. N] 6 ellstoff⸗Waldhos 10 o. Vorz.⸗A. Lit. B- 6 limmerm.⸗Wke. N0 uckerfbr. Rastenbg.] 0
2-ö-‚qS’”S
SVöSVgSg
Auf Sachwerte, Goldm. od. Reichsm. ausgest. Pfandbr. n. Schuldverschr.
b a) Deutsche. 8 Mit Zinsberechnung.
Altenburg (Thür.) Gold⸗A., kdb. ab31 8 Bk. f. Goldtr. Weim. GoldSchuldv. R. 2, j. Thür. L. H. B. rz29 do. do. R. 1, rz. ab 28 Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. R20,21 uk. 30 Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 kl., rz. ab 24 —,— —,— do. do. 24 gr., rz. 24 —,— —,— Berl. Gold⸗Anl. v. 26 1. Ausg., tgb. ab81 98 G do. do. Hv 65,1 G Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 30 8 107,75 b G do. do. Ser. 3, uk. 31 106 b G do do. Ser. 4, uk. 30 8 105,75 b G
84b,8 101, 75 G
do. do. Gld. Hyp. Pf. Abt. 5, 5a, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 32 do. do. Goldm. Pf.
Abt. 2, uk. b. 29 do. do. do. A. 1, uk. 29 do. do. G.⸗K. 24, uk. 31 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uk. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D, uk. 31 do. do. Em. E, uk. 31 do. do. Em. M
(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. L(Liqg.⸗ Pfdb.) o.Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq. GPf. Eml. d. Hmbg Hyp⸗Bk. m. Raten⸗ schein 1-4 f. 1 Ant.⸗ Schein ausgeg. zu
Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30 do. R. 1— 6, uk. 32 do. R. 8, uk. 32 do. R. 9, uk. 32 do. R. 10 u. 11, uk. 32 Hannov. Landeskr.⸗ Anst. Gld., tg. ab2 8 do. do. N do. Prv. GM⸗A. R1 B Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 3, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗ Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗A. v. 1926, rz. 1.10.29 Königsb. i. Pr. Stadt RM⸗A., rz. 1.1.28 Fried. Krupp Gold 24 R. A u. B, rz. ab29 do. do. R. Cu. D, rz. 29 Kur⸗ u. Neumärk. Re Seerh
do. o. o. Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf do. do. Reihe 4½ Landwsch. Kreditv. Sachs. Pfb. R. 2, 30 do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk. G—d. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab30 do. Em. 5, tilgb. ab28 do. Em. 6, rz. ab 32 do. E9, iK1. 1.28, rz. 33 do. Em 2,tilgb. ab29 do. Em. 7(Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. 3. 4 ½ % Lig. G. Pf. d Leipz Hp.⸗B do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. Em. 8, i. K. 1. 1. 28, rz. 1. 1. 33 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark⸗Anl.. rz. 31 Magdeb. Stadt Gold 1926, uk. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 do. do. 27 unk. 32 Mark Kom. Elekt. W. Hagen S. 1, uk. b. 30 do. do. S. 2. uk. b. 30 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. 2, ul90 do. do. E. 4, rz. ab91 do. do. E. 5, rz. ab31 do. do. S. 1, uk. b. 28 do. do. Em. 7 (Liq.⸗
1Liq.⸗Pf. v. 100 GMff.
1.4.10
1.4.10
1.1.7 1.1
1.4.10
1.4.10
1.1.7
1.1.7 1.4.10
102 G 101 b G
7,5 G 56
99 G
100 G 94,5 G
84 G 82,9 b
50,3 G
104 G
101 G 97 G
100 G
6 95,4 B
1.1.7 92,25 G
91,9 b b
„
100 b 95.5 b 100 b 95 b
100 G 101 G
3 8 .10 83,25 G
1.1.7 85eb B
p. St. 69—b G
1.1.7 96,5 G
7b
1.4.10 99,9 G6
106,1 G 11““
103,5 G 103,5 G
100,75 B 102,5 b G
102.25 G 101,5 G
94,75 B
101,5 G 100 b
101,7 G
101,5 G 101 G
8 106,1 G
6 100 G 5 G
6 82,75 b
50 ⁄
104,5 G 103,5 G 103,5 G
8820 6
102,5 100 b
102 25 8 101,5 G
—,—
98,75 G
102,6 G 102,6 b G
100.8 b G 102 b B
GPf. 48d Pr. Pfdbr
Anteilsch. z. 4 ¼% Lig. Preuß. Ctr.⸗Boden
do. do. uk. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27, kd b. a. 1.4.32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 30 do. do. 25 S. 2, uk. 30 do do. S. 8, uk. b. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 do. do. 26 S. 5 uk. 31 do. do. 26 S. 6 uk. 31 do. do. 26 S. 7 uk. 32 do. do. 26 S. 8 uk. 31 do. RMdo. 26 S1uks1 do. do. 26 S. 2, uk. 31 do. do. G. K. 24,S. 1,30 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27S. 4,32 do. do. do. 27S. 5,32 Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2uk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 30 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. 7, kdb. 32 do. do. R. 3, uk. b. 30 do. do. Komm. R. 6,
unk. bis 1932 do. do. R. 8, 1ld b. 32 Preuß. Pfandbr. Gld Hyp. Pf. E. 36, 8 do. do. E. 37, uk. b. 29 do. do. E. 39, uk. b. 31
bo do. E. 38, uk. b. 30 do. do. E 41, uk. b. 31 do. do. E. 42,uk. b. 32 do. do. Em. 35, rz. 29 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Pfdbr. do. do. Em. 43 (Lig. Pfbr.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch s. dn,. b.
Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. ö32 do. do. do. 19, uk. b32 Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 4,30 do. do. Reihe 5,30 do. do. Reihe 7,31 do. do. R. 3u. 6,29 u. 31 do. do. Reihe9, 32 do do. Reihe 10, 32 do. do. Reihe 8, 32 vo. do. Reihe11, 30 do. do. R. 2 u. 12, 32 do. do. R. 1 u. 18, 32 Prov. Sächs. Lndsch.
Gold⸗Pfandbr... do. do. uk. b. 30 do. do. i. K. 1.7.27 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗Bank Gld⸗Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh.⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928 Rheinprv. Landesh. Gld⸗Pf., rz. a. 2.1.30 do. do. do. rz. 1.4.28 do. do. Komm. Ala,
1b, kündb. ab 31 Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. Hyp. Pf. S. 2 uk. 30 do. do. S. 3 uk. 29 do. do. S. 5 uk. 30 do. do. S. 4 uk. 29 do. do. S. 42 uk. 29 do. do. S. 6 rz. ab31 do. do. S. 8, uk. b. 31 do. do. S. 7 uk. 31
G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f. Z- ℳp. St.
Gold⸗Kom. uk. b. 30 /10
2 28œoo2NnöNINSN b cNU—h Hl. 0 2 l
2—2 —Gœ S
22 —
do do. E. 40, uk. b. 31 10
EP Ꝙ
enn —2**g
28
0
SSS
S
Sgrarrrrrrrüsesn —
—R32-göqVqAGö — d0
—
sA
I .
22-öB8ö S
2.
— 1 —₰½
—— 2⸗
—
88282882895 21-
— 2 .
2 — —
— — —2
r2”8g 1 2522 — ½
22222282v2SS
2
rürrrräagssn EIn: —y8SSBSBS—V Ag
8288ö22Z8
27
8égqæg
28VV86
1.1.7 1.4.10 81,6 b
1.1.7 [102.1 6 1.4.10 101,1 G
100 eb B 107,9 b
— 2 — ⸗ —
599- 9-ön FEEEEg: ——— —2 882
=
101,G 99.5 G 93,5 b G 97,5 G
106,25 b 103,55b 101,5 b 7,8 b 86,5b
81,258b g 102,16
—8S——
100 b G
8978 ob G
13,5 b G
ee 6
99,9b 95, 75 b
—öZS-
Reingewinn . . . . . .. Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz. N Feneee e. iL eederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke.. do. Kabelwerke. N do. Steingut... do. Trikot Sprick. do. Waggonfabr. N do. Wollkämmer. N Nordpark Terrain. Nordsee Dampffisch. Nordwestd Kraftw N Carl Nottrott.. Nürnb Herk.⸗W...
116 b B 8
v.370 b G 181 b B
1795b
l108, 28 .363 b 1825b G 1705 130,5 G [130 G 188,75 B [189 B
Aktiva. Kassenbestand 2 773,94 Postscheckguthaben 2 487 39
Bankguthaben 1 Wechselbestand . .. Debitoren in Ufd. Rechnung Utensilien.. 8 Rückständige Wechselzinsen
RM
5 261
878
23 864 124 277 556
347
155 186
erklärt wird. Dergestalt für gültig ge⸗ blieben erklärte Aktien werden zum Börsen⸗ preise oder in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt.
Aktien, die bis zum 1. August 1927 nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt. An Stelle von je drei für kraftlos erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise, oder in Ermangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös wird den Beteiligten nach
die Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin nebst Zweigniederlassungen in Bielefeld, Elberfeld und Minden, die Herren C. Schlesinger, Trier & Co.,
Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien,
Berlin,
— die Darmstädter und Nationalbank Mannheim, den 31. März 1927. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Der Vorstand. . Berlin,
M. Wagner. P. Zander. die Darmstädter und Nationalbank Wir haben vorstehende Gewinn⸗ und Kommanditgesellschaft auf Aktien, Verlustrechnung geprüft und bescheinigen Zweigniederlassung Minden i. W.,
4 550 — ihre Nebereinstimmung mit den ordnungs⸗ die Herren L. Behrens & Söhne, Ham⸗ 130 09207 gemäß geführten Büchern der Gesellschaft. burg, 8 1
544743 Mannheim, den 20. Mai 1927. die Deutsche Bank, Filiale Düsseldorf,
SFee Süddeutsche Revisions⸗ und die Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, 155 186/50 Treuhand⸗Aktien⸗Gesellschaft. die Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale
Priebus, den 26. Februar 1927. Kappes. ppa. Dr. Lieboner. der Deutschen Bank, Elberfeld, Gewerbe⸗ und Landwirtschaftsbank Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Otto, die N. V. Engelsch⸗Hollandsche Bank
Aktiengesellschaft, Priebus. & Handelmaatschappij (Anglo Dutch
Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z4 ½ Lig.
do. do. S9, uk31.12.31 do. do. S10, uk30. 9.31 do do. S. 1 rz. ab 29 Rhein.⸗Westf. Bdkr. C.K. 24S. 2 u. Erw., uk do. do. 25 S. 3 uk. 30 do. do. 26S. 4 uk. 30 do. do. 26S. 5, uk. b. 31 do. do. 27S. 6, uk. b. 31 do. do. 23S. 1 rz. 29 Rogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr., 1. Ldw. 100 ,25 b 0 Pfdbr.⸗Bl., R. 1-8 100 5 G do. do. Reihe 4—6 102, 5e b B]do. do. Reihe 1 u. 2 100,5 G
9 Sächs. Sen dn p.⸗Pf. R. 6 uk. 31
e 8”
100 b
mark 250 000 unter Ausschluß des gesetzl. Bezugsrechts der Aktionäre zu erhöhen und Festsetzung der Moda⸗ litäten. In der Gen.⸗Vers. gewähren je RM 20 einer Aktie eine Stimme. Zur Teilnahme an der Gen.⸗Vers. sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Mittwoch, 6. Juli 1927, abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Rosen⸗ heim oder bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Bayerischen Vereinsbank in München, Bankfirma Ernst Moser & Co., Berlin W. 8, Friedrichstr. 85, a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei vorgenannten Stellen hinterlegen.
Stadtberg. Hütte. Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steatit⸗Magnesia N Steiner u. Sohn N Steinfurt Waggon Steingut Colditz 10 5b G 85 b B Stettiner Chamotte 0
30 b G do. do. Genuß p. 189 b 188,5 b do. Elektriz.⸗Werks10 412 b 411 G do. Oderwerke. 0 113 G
do. do. S. 5öu. 6, uk. 30 —.- 6 do. do. Ser. 7, uk. 32 100,75 b G do. do. S. 10, uk. 32 6 b G Pf. Mckl. Hyp. u. Wb do. do. S. 8 (Liq.⸗ do. Gold Komm. Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 1,7 b Em. 8, rz. ab 1932 Anteilsch. z.4 1% Liq.⸗ do. do. E. 6, uk. b. 32 GPf. d. Bln. Hyp. B. Meckl. Ritterschaftl. do. Kom. S. 1, uk. 31 Gld⸗Pfbr. tg. ab25 do. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. do. Ser. 1 do. do. Ser. 3, uk. 32 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. Anl., gek. 1. 8. 27 —,— do. Pap. u. Pappe N0 do. do. 105,5 b Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ 118 b do. Portl.⸗Zem. N 8 do. do. 101,5 b Pfd. Em. 3, uk. b. 30 77 b 80 b do. Vulkan, jezt do. do. S. A 97,8 b do Em. 5, uk. b. 28 87,75 b 84 b Vulkanwerke.. do. Goldstadtschbr. 109 b do. Em. g, uk. b. 31 Stickerei Plauen.. do. do. 105 b do. Em. 9, uk. b. 32 R. Stock u. Co... do. do. 97,5 b do. Em. 12, uk. b. 31 H. Stodiek u. Co. N Seg do. Em. 2, uk. b. 29 Stöhr u. Co., Kmg. Hyp. Gold Pf., rz. 31 108,25 b G do. G.⸗K. E. 4, uk. 30 Stoewer, Nähm... do. do. 1924, rz. 1930 102,75 b G do. do. E. 7. uk. b. 32 Stolberger Zinkh. N do. do. 1926, rz. 1931 100,5 b 6G [100,5 G do. do. E. 14, uk. b. 32 Gebr. Stollwerckh N. do. do. 1927, uk. b. 31 97 G 97 G do. do. E. 13, uk. b. 31 Strals. Spieltk... do. do. 1926 (Liq.⸗ e Mitteld. Bdkrd. Gld. Sturm Akt.⸗Ges.. Pfb.) o. Ant.⸗Sch. 2 97,5 b b G Hvp. Pf. R. 1, gk. 27 . Südd. Immob.... Anteilsch. z. 4 Liq.⸗ do. do. R. 2. ul. 29 4. 8 8 Süddeutsch. Zucker G. Pf. d. Braunschw. do. do. R. 3, uk. 30.9.29 8 Hannov. Hyp.⸗Bk. ff. 56 b G 56 G do. do. R. 1, uk. 30.6.27
—
1 991 109
——Vö—Vö—VVVV 8
& . — —2 2 2ͤ————ö2Z—2 8 Sü*gegn 15222ö
—
Haben. Vortrag aus 1925/26 Ueberschuß aus Warenkto.
2. —2
19 278 1 971 831
1 991 109
—
2SSSSSCOSSHSS R — O0 =S8SSSSSSSg
2
ℳ p. St. 24,5 G 1.4.10 100,5b G 9,75 b G 5. 75 b G 109,5 b 105,5 b 101,5 b 97,5 b 108,5 b 105 b 97,5 b
108 G 102,75 b G
— =
.9 b 100,25 b G 99.75 b G 96,25 b G 110 b
— vöürrrrühaünr—enenenenn 2 ☛
8
——Oöqq —öBö=7 2 22 — —2ö2Iööööneöö
—ö-ö5ö2öAöSn I* ——ön 1
2VV=8 =g — 25
2-ö S8SSS=
— —2 —
☛.☛
T: —
— ½
—=S 2 2 ðœð
2
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds ... Kreditoren in lfd. Rechnung Reingewinn ....
2₰½
.ĩ 1 ☛ —,—J——q—“ —
20 000
EE Seebzesses ——2ͤ22—öö82
do. do. R. 7 üuk. 31 do. do. R. 8 uk. 30 do. do. R. 4 uk. 30 do. do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1,2 uk. 30 -;e⸗ Gld. A. 11 u. 12, 1924
Oberbayer. Ueberl. 110 B 109,75 b
Oberschl. Eis.⸗Bdf. N 10 96 b 97,75 b
do. Kokswerke, 85 Koksw. u. Chem. F. 96 B 98 % b 72 B 73 b
do. do. Genußsch. Odenw. Hartstein. 190,25 6 190,25 b Oeking, Stahlw... 45,5 G 45,5 b G Oesterr. Eisenb. Verk 31,75 G 32 B 58 eb B 58 b
œꝘ S Gœ = 222CU=n e, Gb G 0
8Sö8Sööööne
82œ g 02 9
—x—ö- —ℳ—ö-ö 27 ☛ — —2 22 —2
— O5 SGüOAoeœα£ᷣ˙œ᷑
8. α — —
Svööeürreees6-eesn D
— n S bo ◻☛
0ĩ —
Gugenheim, Karlsruhe, ausgeschieden. ℳ per Stck. S
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Rosenheim, 18. Juni 1927.
Der Aufsichtsrat. A. Vogel. Joser Scholz. R. Gärtner. 8
Neugewählt wurden: [28210] Herr Direktor Ludwig Fuld, Mannheim, Herr Staatssekretär z. D. Fred Hage⸗
Banking & Trading Co.) Den Haag. Düsseldorf, den 18. Juni 1927. Aktien⸗Gesellschaft
Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt. — Berlin, den 20. Juni 1927.
E. F. Ohles Erben:
Orenstein u. Koppel⸗
Osnabrück. Kupfer. 0.
Ostpreuß. Dampfw.
134 B 60 b
132,75 b 57,25 G
Conr. Tach & Cie.
Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do., rz. uk 31 do. do. do. 27, uk. 31
105,75b G 100,75 B 96,75 G
105. 75 b G 100, 75 b G 96,75 b G
do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3, uk. 30.6.32
11. 8
377,5b 27 eb G
Tafelglas. Th. Teichgraeber N
8
Ostwerke. 382,5b
4. “ 1 Der Vorstand. Ottensen. Eisenw.
Wilhelm Kellner.
Der Vorstand.
Universum⸗Film Aktiengesellschaft. 8. E. Degen. J. Ntedermayr.
Der Vorstand.
dorn, Berlin
Herr Direktor Karl Scheuer, Berlin.
do. do. do. uk. b. 28 —.—