1927 / 142 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗] berg 1, 1. Löwenberg 1.1 Schönau 1, 1. Reg⸗Bez Oppeln:

————

Schles. Bodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. 3, rz. 29 do. Em. 5, rz. ab 30 do. Em. 7, rz. ab 31 do. Em. 11, rz. ab3 do. Em. 9, uk. b. 32 do. Em. 2, rz. b. 29 do. Em 1¹0 (Lig⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch...

Anteilsch. z4 ½ % Lig. G Pf. dSchles. Bodkrb. f. do. Gld. K. E. 4 rz. 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32 do. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 112 ½ 1z. tilgb. ab 1928 .. 111,5 G

Schles. Lbsch. G.⸗Pf. 4. 99,75 b G do. do. Em. 1.. 4. .e Sen do. do. Em. 1., 4. 2—

Schlesw. Holst. Elkt.

Vb. Gld. A. 5, rz. 27 100,75 G do. Reichsm.⸗Anl. A. 6 Feing., rz. 29 4. —,— do. do. Ag. 7, rz. 31 4. Gs

Westfäl. Ld8. Prov Kohle 23 f. Z

do. do. Nogg. 238 rückz. 31. 12. 2916 ff. Z

do. Ldsch. Roggen *5 ff. Z1. Zwickau Steink. 23 †5 ff. Zli.

b) Ausländische Danzig Gld. 23 A. 1 515 ff. Z11.4.10/94,1 G bes 7

Danzig. Roggrent.⸗ Briefe S. A. A. 1,2 %2 ff. B11.1.7]1 74 5b B 35 G EW11“

für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. 8 für 100 kg Deuti

1 für 150 kg, 2 f. 1 g. ² in 57. 7 f. 1 Einh. Deest cg h g19 8 f. 15 kg. f. 1 St. zu 17,5 f.1 St.zu d9 Kadenw 1900 16,75 ℳ. f. 1 St. zu 20,5 Srr 1ese. do. Solvay⸗W. 09

do. Telephon und

Brown Boveri 07

(Mannh.). rz. 32 Buderus Eisen 97, 1 1912, rz. 1932. 1. Constantin d. Gr. 1. 03,06,.14,. rz. 1932. Dessauer Gas 84,

rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 05, 18,

rz. 32, 18 i. K. Nr. 2

Berl. Roggenw. 23 Brdbg. KreisElektr. Werke Kohlen †. Braunschw.⸗Hann. Hyp. Roag. Kom. *se Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw Deutsche Komm. Kohle 23 —2 do. do. Rogg. 23 A. 1* 35 b Dt. Landeskultur⸗ —.— Anl. Roggen N. * 100,5 G do. ö ba 896.8 G Dtsch. Wohnstätten Feinaold Reihe1 26 Deutsche Zuckerbank Zuckerw.⸗Anl. *6 Dresd. Rogg.⸗A. 23*75 ff. Elektro⸗Zweckverb. Mitteld⸗ Kohlenw

c) in Aktten tonvertierbar (:mit Zinsberechnung). Basalt Goldanlethe, 8.1.1.7, 118 b 11588

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 7 1.1.7 189 b

Monaten nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes die Stadt⸗ verordnetenversammlungen der Stadtgemeinden Altona und Wandsbek, das Eö““ der E“ Uhri. veseperhe arburg⸗Wilhelmsburg, die Gemeindevertretungen der Land⸗ IMennl. 18a71 g. mn qnqM“ Feuemnen Rahlstedt und und der 825 II. Ausländi . reises Pinneberg neu zu wählen sind. Der Berichterstatter hebt Seit 1. 7. 15. 21 üne 20. 1.4. 21. ervor, daß drei Fragenkomplexe zu unterscheiden seien; sie bezögen TZZ11X.““ ich auf Altona, Harburg und Wandsbek. In der Frage Altona Hatd.⸗Pasch.⸗Hat*10015] 1.4.10% —,— 1“ abe sich der Ausschuß in seiner Mehrheit der Forderung der Kullmann u. Co. *108]4 1.1.7 8 preußischen Staatsregierung nicht anschließen können. Besonders eeE ee. 12 umstritten sei die Blankenesener Eingemeindungsfrage gewesen, do. Röhrenfabrit 1008, 1.1.7 die in der zweiten Beratung des Ausschusses zu einem veränderten t98 1.3.9 Votum gegenüber der ersten * Ffükrt mit 8— LSünes Steaua⸗Romana 510515 1.5.111¼ —,— 3 8 „5 itionellen 3 abgeschlossen habe. In der opposition⸗ E“ Presse sei der der ersten Lesung zur Blankenefener Fras Kolonialwerte. als eine große Niederlage der preußischen Regierung hingestellt 8 Noch nicht umgest. worden. Damit sei die Frage auf das politische Gebiet Tvne Deutsch⸗Ostafrtta. 00 1.1 185 b 185,5 b worden. Das sei mit ein Grund zu der veränderten Stellung des Fameensi Antg. 01. 22689 , Ausschusses in der zweiten .Ie In Faeee kuer emec⸗ g ir. und Rahlstedter Frage habe es nicht so große Gegensätze gegeben. Saff , e. ant s 5 Harburger Frage 3 ein Entschließungsantrag

* 8 8 8 Stavi Minen u. Eb. 2 38 B 82 b5b5b In der 1St.= 1 ℳv Stck sb angenommen, wonach der Landtag erwartet, daß die Be⸗

b timmungen des zwischen den Stadtgemeinden Harburg und

Versicherungsaktien. Uüithehmgeurg abgeschlossenen Vertrages vom 10. 1927,

486 p. Geanc. auch soweit sie aus gesetzestechnischen Gründen in die Anlage des

Gefchssenabe: Hesendettahbrbr. Gesetzes nicht aufgenommen sind, loyal durchgeführt werden, und

*Noch nicht umgest. wonach das Staatsministerium ersucht wird, von v

Aachen⸗Münchener Feuer 320 b 318 b 8 ders rvorzuheben sei⸗ Aachener Rückversicherung 124 G 1238 aufsichts wegen dafür u sorgen Beson he F 7

f 1 Kreuzburg O.⸗ S. 1, 1, Rosenberg 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 3, 4 C(I, 1). maßregeln. 1 Reg.⸗Bez. Magdeburg: Ostervurg 3,. 4, Salzwedel 1, 1. Reg.⸗ v11“ NaHwI““ Bez. Lüneburg: ALüchow 7, 14 (—, 8* 2e Köln: äber den Stand von Viebseuchen im Deutschen Reich Bonn 1. 1 (1, 1). Bayern. Reg.⸗Bez. Nrederbavern: am 1 5. Juni 1927. 28 1) r See ae 88 Er za

Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt 1, 1. Reg.⸗Bez. Schwaben: Krumba 1 achsen. im Reichsgesundbeitsamte.) K⸗H. Bautzen: Löbau 1, 1, Zittau 1, 1. K.⸗H. Dresden:

- 1 8 Dresden Stadt 1, 3 (—, 1), Pirna 4, 6 (1, 1).

Nachstehend sind die Namen derfenigen Kreife (Amts⸗ usw. Bezirke) 8 8 3 verzeichnet, in denen Tollwut und Tollwutverdacht, Rotz, Maul⸗ und Aee— * 74 Gemeinden, 95 Gehöͤfte Klauenseuche, Lungenjeuche des Rindviehbs Pockenseuche der Schafe davon neu: m. .

Beschälseuche der Pferde, Räude der Pferde und sonstigen Einbufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Mel⸗ Preußen. Reg.⸗Bez. Frankfurt: Weststernberg 1 Ge⸗ dungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Ge⸗ meinde. 1 Gehöft, Züllichau⸗Schwiebus 1, 1. Reg.⸗Bez. Liegnitz: meinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle Grünberg 1, 1 (neu). Reg⸗Bez. Schleswig: Plön 1, 1. Reg.⸗⸗ gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vor⸗ Bez. Osnabrück: Mevppen 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Düssel⸗ schriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. dorf⸗ Essen Stadt 1, 1.

Tollwut (Rabies). 8 Insgesamt: 6 Kreise, 6 Gemeinden, 6 Gehöfte; davon

Preußen. Reg.⸗Bez. 8 umb 88 Pngerxbeen t ge ne neu: 2 Gem., 2 Geh. 8 1 Gehöft, Niederung 1, 1. Reg.⸗Bez. Allenstein: Allenstein 1, 1, Lungenseuche des Rindviebs Lötzen 3, 3 (davon neu 2, 2), Lvck 1, 1, Neidenburg 8, 15 (2, 2), . dgs be-es Ortelsburg 6, 6 (1, 1), Osterode 2, 2, Rössel 8 2* 8 1 11“ contagiosa)

Reg.⸗Bez. Frankfurt: Friedeberg 1, 1, Soldin 1, 1. Reg⸗Bez. 8 1 11“

S Naugard I, 2. Reg.⸗Bez. Schneidemühl Neye⸗ Pockenseuche der (Variola ovium).

kreis 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. Breslau: Glatz 2. 2. Militsch 1. 1 .“ B Frei. 1 . Münsterberg 1, 1, Nimptsch 1, 1, Oels 3, 3. Reg.⸗Bez. Liegnitz: Beschälseuche (Exanthema coitale paralyticum). Bolkenhain 2, 2 (1, 1), Grünberg Stadt 1, 1, Grünberg 1, 1, Hirsch⸗ Frei.

Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthae epizooticae), Räude der Einhufer (Scabies equorum), Schweineseuche und Schwe 11““ (Septicaemia suum et pestis sunm)]. a) Regierungs⸗ ufw. Bezirke.

¶☛-2 ◻☛☛ u☛☛

2*

—₰2

Schuldverschreibungen industrieller —2 Unternehmungen. Eieneeran⸗ 5 1 9 tr. .190 F ha- .Z1. 8 8 1. gswas de. 8 b, ff. F1 5. . 1 a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ do. do 1914 ntf. Pfdbrb. Gd. er 8 - Irt nalen Körperschaften sichergestellte. Eler⸗ Lichrn. Kraft

00, 04, 14, rz. 32 Se Se .5. .ch 1““ Mit Zinsberechnung. Elektro⸗Treuhand E“ 100, 25b2 do We Reihe 1.8⸗ Emschergenoss A.6 V V (Neubef. 12. 1z.32

1,2. 18 R. A 26. unk. 31° 1.4.1010098 stolebB Felt⸗uchuilleaume

Ohne Zinsberechnung

do. do. Ausg. 1924 1906, 08, rückz. 40 Nr. 1 6650 31. 75 G Großkraftw. Hann. * Noch nicht umgest.

do. do. Ausg 1926 . Gasanst. Betriebs⸗ 8 8 Ausg. 1927 I. 96,5 G Nn 5 ff. ges. 89 rz. 32 o. do. Ausg. 1926 0. do *5 ff. 31.2. Bad Ges. f. elek Untern. Nr. 1 6650.... . 94,6 b Großkraftw. Mann⸗ 2 EEn 8 8 2 1898,00,11, rz. 32 do. Ldsch. Kreditv. heim Kohlenw. †s6 Kanalvb. Di. Wil⸗ 1 Ges.f. Teerverwert 8 Gold⸗Pfandbr. 100,4 B do do 6 mersd. u. Telt. 4 1.4.10*—,— 1919 i. K. 1.7.27 o. do. do. 94,9 b G Hess-Braunk. Rg⸗A. Landliefvb Sachf Sg 2 do. 07, 12. rz. 32 do. Prov. Rchs m.⸗A. Hessen St. Rog A 23 *†5 1922 unk. 27 Hdlsges. f. Grund⸗ Anshe. ggbars⸗ 99,5 G Kur⸗u. Neum. Ngg. *s¹ Neckar Akt Ges 21 besitz 08 rz. 32 5 do. A. 15 Fg., tg. 27 99 G Lands hg.a. W. Rgg. *5 i. K. 1. 7. 27 zß. 1.7 sob g Henckel⸗Beuthen 2 8 2 16, tg. 32 eu Landschftl. Centr.⸗ 11’6“ 8 1905. rz 32 4 o. do. A. 17, tg. 32 Rogg.⸗Pfd. *s10ff. 8 Klöckner W. 26,r532 do. A. 19, tg. 32 101 G do. do. *5 ff. Z11.4. 5) sonstige. Sane mi Ablf A. 5 o. do. A. 21, tg. 38 96,5 6 Leipz. Hyp. Bank⸗ Mit Zinsberechnung. Köln. Gas u. Elkt. do. n.Al,g 32 Gld. Kom. Em. 1 ² Concordia Spinn. 1900, rz. 1932. 4 ½ Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. —,— —,— 2 do do. A. 20,k832 Lippe. Land.⸗Rogg.⸗ RM⸗A.26, uk. 31 102 8 1.5.1188,5b G Kontinent. Elektr. Berlinische Feuer (voll) N 49,25b 50 G Der Berichterstatter empfiehlt die Annahme der Ausschußfassung. 82, o. 68.11.86 Anw.) rs. 1.11:2 729% Coni. Caourchouc Nürnb. 98, rz 32 4 1. do. do. (25 % Einz.) B —. B Abg. Gehrmann (Soz.) erstattet den Bericht über den 811 Bodkr. Gold⸗ Mannh. Kohl wol2a RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10/ 98,75 B 99 B Kontin. Wasserw. Colonia, Feuer⸗Vers. Köln 205 G 205 G 8 g. 82 Soz. d b Hafen⸗ dör.R.,ui. 1 Meckl. Ritterschaftl. Engelh. Brauerei S. 1,2, 1898,1904 a4¼ 1.1. do. do. 100 ℳ⸗Stücke. 82 G zweiten Gesetzentwurf, der zum Ausbau des preußi schen af Jür Se dvvr v Krd. Raagan Er. 3 d ur.32 1.4.1099,2b 99,9 5b Gbr. Körting 1903,] sou 8 Dresdner Allgem Transport N ebietes an der unteren Elbe die erforderlichen Staatsmittel .⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. enb. ⸗Schwer. Fahlberg.Listeẽ Co. 09, 14 rz. 1932 4 ½ versch. —, (50 % Einz.) —,— do Dig 7 jer 8 5 Millionen 2 1 or GldkrWeim. r.26 Roggenw.⸗Anl. 1 RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 99 G 100 B Laurahütte 19 i K2 [49 1.4.10 do. do. 625 Eins.) mer n grdert. g Mteran⸗ Pne⸗ 282 1. veer. ea.he 2 o. S. 1u13. 1z.30 u. IIl u. I1 S. 1-25 72 Hambg. Elektr. Wk. do. 95, 94, rz. 32 4 u. 3 versch. Frankfurter Allgemeine X/ 153 b Achlogem. der Ausschu at die Summe auf 1 Hoht. 86 88. 1üee; nee me. .. 0. RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 97 G 97,25 b Leonhard Braunk. Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. à [97 5b Der Ausschuß hat eine Entschließung angenommen, das Staats⸗ do. do. Kom. S4, k8. 28 meißenohlenwie⸗ 5f. 8eige Kn etan 1.4.10 100,25b [101 eb B EEEö—“ 2 8 211 9,4888 min sterium su ersuchen. em een x we Meiteilung 2 AlbcknerWerke 8s b machen, ob sich im Unterelbegebiet der Bau einer Umschlags⸗ RMA. 20, urr 1.4.1099 G 99,1 b anlage für deutsche, mit Großraumgüterwagen heran⸗ Friedr. Krupp f

o. 8 do. do do. S. 6, uf. b.32 Nordd. Grundkrd. Leopoldgrube 19, Gladbacher Feuer⸗Verstcher. ⁷599 8 RM⸗A. 27, uk. 32 1.2.8 90,7b 90,7 b zubefördernde Kohlen

i. K. 1. 7. 27 4 ½ 1.7 HKermes Kreditversich. (f. 40 ℳ) 17 b do. do. do. S. 8, uk. b. 32 Gold⸗Kom. Em. 1 Linke⸗Hofmann Fölnische —,— Leipz. Riebeck Br. Hierauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf Dienstag 12 Uhr.

1898,01 kv. rz. 32 42.7 Kölnische Rückversicherung. 820 B Schluß 6 Uhr.

2

0 U◻☛ SE Fg'E 8 82

4 1.1.7 *—,— 8. 6 3 sjoge⸗ 9 8 egen

Allianz... u . . 280 b G 256 5b daß mit der Annahme des vorliegenden Entwurfes nichts geg Allianz Lebensv.⸗Bank 2186 218 G die Entwicklung Hamburgs beabsichtigt sei. Hoffentlich komme es Asset. Union Hamburg. . N82e b 6 836 in den Verhandlungen bald zu einer Verständigung, um die vor⸗ Le SHaa 1..““ liegenden wichtigen Probleme in friedlich⸗schiedlicher Weise zum 1b 2 Besten der Gesamtheit und des deutschen Vaterlandes sr lösen.

82282228222ö’2

Schweineseuche und Schweinepest

Räude der Einhufer

U☛ ‧2△ 0 G 0 göreeessesg- SySESESgESgEgSgS

Maul⸗ und Klauenseuche

Regierungs⸗ usw. Bezirke sowie Länder, die nicht in Regierungsbezirke geteilt sind

0☛

insgesamt davon neu insgesamt davon neu insgesamt davon neu

2 2 S 2

—,— B s'107eb B 99,75 e b B—. B 103,25 b G 103.25 G 101G 101 G 101.75 G [101.75 G 100 G 100 G 100 G 100 G

100.5 G 100,5 G 104,76b 3 —,— 107725 b G 107,5b G 100,2 G s100,2eb B 1076 1015b G 101,5 101 6 100,6 100 G 100 G 100b G 96G 96 6 82,75 G 82,75 G

Kreise usw. Gemeinden

E Kreise usw.

Laufende Nummer

FöEEEEgEV=Vg

Mannesmannröh. Leipziger Feuer⸗Versicherung 282 G

99.00,06.13. rz. 32 versch. 87,25 G 8 do. Ser. n —.—

Massener Bergbau do. do. Ser. 0 —,—

(Buder. Eis)96 rz32 1.7 —.,— Magdeburger Feuer⸗Vers. N 103,25 G

Oberschl. Eisenbed. (50 % Einz.) —.— o.

SüSgeEe=S=gEgn —628öSq2A22göSSgSgSA

S 90 —— .—

WeimarStadt Gold Oldb. staatl. Krd. A. RM⸗A. 1926uk. 31

1926, unk. bis 31 Roggenw.⸗Anl. * Westd. Bodkr. G. Pf. 5 Ostpr. Wk. Kohle do. Em. 6, rz. ab 32 do. do. do. Em. 3, rz. ab 30 Pomm. landschaftl. m. Opt.⸗Schein. 1.4.10]133,5 B 134 B do. Em 9, rz. ab 31 Roggen⸗Pfdbr.“ do. uk. 31, . Optsch. 1.4.10 1125b 111G do. Em. 11 unk. 32 Preuß. Bodenkredit Leopoldgr. Rekchs⸗ 1902, 07, rz. 32 1.7 81 G do. (25 % Einz.) —.— 10 unk. 32 „Gld.⸗Kom. Em. 12 mark⸗A. 26, ul. 32 1.1.7 98,3 b 98,75 b do. do. 191 K. 1.7.27 1.7 s72,5 G Magdeburger Leb.⸗Vers.⸗Ges. 172 G d. Em. 14ukb. 1.792 Preuß. Centr. Boden Mitteldt. Stahlw. do. Eisen⸗Ind. Magdeburger Rückverstch.⸗Ges. 41,5 G 88. Em. 7uk. 31.8.32 Roggenpfdb.* RM⸗A. m. Opt.⸗ 1895, 1916, rz. 32 versch. 82,75 G do. do. (Stücke 80, 800) —,— 8 rz. ab 29 2 do. Rogg. Komm.⸗ Schein 27, uk. 32 1.1.7 99,9b G 99,85 G Phöntz Ggb071532 1.4.10+%3—,— do. do. (Stücke 100) —.— . 80⸗K.4, 160 99,5 b G —— Preuß.Land.⸗Pfdbr. Mix u. Genest do. 19 i. K. Nr. 2 4 1.1.7 78,75 b Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 133 G 88 o. E. 8, rz. 32 99,5 G 99,5 b G AnstFeingld. R. 12 RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10/99 b G 98,5 b do. Braunk., rz. 32 1.4.10% —,— „National“ Allg. B. A. G. Stettin 822 G o. do. E. 13 unk. 32 do. do. Reihe 15 2 Nationale Auto Jul. Pintscho7 gk27 1.4.10% —,— Nordstern, Allg. Vers. (f. 40 ℳℳ) N 78,5 b do. do. R. 11-14.162 RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 100,5 b G [100,25 G Rhein. Elektriz. 09, Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin N 5 ; ; Natronzellstoff 11, 13, 14, rz. 32† 4 ¼ 1.7 jetzt A.⸗G. für Leb.⸗Rentenv. —,— Beratung der Groß⸗Hamburg⸗Ge etze fortsetzen. Für die dritte RM⸗A. 26. uk. 82 do. El.⸗W. i. Brk.⸗ Nordstern, Tranzport⸗Vers. —— Beratung ist der 28. Juni in Aussicht genommen worden. Heute

95,58 6 95,5 G Westf. Laudesbk. Pr. Doll. Gold R. 2 N .1. 97,5 G 97,5 b do. do. Gd.⸗K. R. 1 2 Preuß.Kaliw⸗Anl. st 88 m. Opt.⸗Sch... 1.1.7 102,5 —b Rev. 20 iK. 1.7.27 1.7 Rheinisch⸗Westfäli Lloyd N —,— 8 3 2 1 do. denncoptge 7 A. Riebeck sche Beenteee 1“ —,— . br. sodann die zweite Beratung der neuen Landgemeindeordnung do

do. do. Proßg. 25ut80 10 )—, s026 do. Roggen.⸗Aw. *

nnae aren eeeee dg 8 do. (25 1 Eins.) —— eginnen. Am Donnerstag steht der neue Entwurf über die Zu⸗ Secisi. Fener ei. C. n. 22 E ammenfassung der elektrowirtschaftlichen Unternehmungen und vöneingis,Eifurt eoitetn en) 255,G eteiligungen des Staates in eine ktiengesellschaft zur ersten do. do. (25 % Einz.) 171 G Beratung. Außerdem sollen bis Ende der Woche eine Reihe Franessnitdt⸗er .26 · kleinerer Entwürfe, so der Entwurf über die Verwaltung und Unterhaltung von Reichswasserstraßen im Stromspaltungsgebiet

&

Preußen. Königsberg.. . Gumbinnen. Allenstein. Westpreußen.. Berlin ... otsdam.. rankfurt.. Stettin ... Köslin ... Stralsund.. Schneidemühl Breslau 8 Liegnitz... Oppelft. . . Magdeburg. Merseburg. Girt. Schleswig.

F annover.. ildesheim .

EE— 8 8

Parlamentarische Nachrichten.

Der Aeltestenrat des Preu chen Landtags beriet gestern vor Wiederaufnahme seiner⸗ lenarverhandlungen den Plan für die weiteren Süscesene Heute will man die zweite

¶% SocUh Sn0o 2nSecenes n

290n S,22 0l 0 SVYS=SSESEVSSYSYYVYVYPVV—

do. do. do. 26, uk. 31 .6. —,— do. do. Lsch. ProvG. 8. 1.1.7 99,5 g 99,6 G Westf. Landsch. Pr. G 6 1.1.7 —,— 956 Westfäl. Pfdbr.⸗A. für Hausgrundst.

1012b G

O 00 NU 0ndo

Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Gld.⸗Pfdbr., uk. 32 . 100 G 100 G Roggenrenten⸗Bk. Württembg. Spark. Berlin, R. 1—11,* Girov Rm. rz. 1.4.29 97,25 G 97,25 G j. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. Buckerkredbk. G. 1-4, do. do. R. 12 18 *71 tilgbar 1. 10. 29 —,— B —,— B Sächs. Staat Rogg.*se Schlesische Bodenkr.

Gld.⸗Kom. Em. 1 ² Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein.

o bobo e— docebeoena— 1

Rombach. Hütten⸗

Neckarw. G26, uk. 27 1.4.10/ 95 b G 94,6 b G werke 01, rz. 32 1.7 do. (Moselhütte)

Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 102 1.4.10/99,5 b 98,75 b G VerStahlRM⸗AB 1904, rz. 32 137 26uk82m. Opt⸗Sch102]/ 7 [1.1.7 104,25b5 [105eb B do. Gismarckh.) do. RM⸗A. S. B 1917. rz. 32 1.7 26 uk 32 o. Optschs102]7 lI1. 1.7 94,7 b Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief.

und Zusatzdiv. f. 1926/27. 1910, rückz. 32 4 ½ 15.5.11

Ohne Zinsberechnung. Adler Di. Portl. Schles. El. u. Gas Vikt Versich. Lit. A 7505 b s it di 7 000 ö 1.7 86,25 G sügung stellen will, zur Ausschußberatung kommen, soweit die 1

Zem. 04, rz. 327 (4 ½ 1. Allg. El.⸗G. 90 S. 4 1.4.10/87,5 G Schuckert & Co. 98, 8 ,⸗ Inn t jeht die zweite Be⸗ do. do. 96 S.2u.8° 14.1081,86b bebbbsPö9a9,Dr,08,13, rz. 32 1.7 86,75B 86,5 G Bezugsrechte. Vorlagen se . 8 däg steht Ne sine 8 do. do. 1900 S. 14 4 1.1.7 776 Siemens Glas⸗ Leipziger Feuer . ratung der Borlage über das O. 8 g 48. 1ta Keih g. v ge versch. 74,6 b 8 Lerage 86,6 G Bingwerke B über das neue E“ öe 2 üne- 88s 1 5 M 123.32 ugctee1.11,87 -9 von Anträgen erledigt werden. er Sonnabend der laufende Osnabrü Maschfbk. 13,r3. 327⁄ sua] 1.7 86 23uk. 301K. 1.11.27 .11 21 5b G 21,25 G g ; 2-; 8 “” Bergmann Eleltr. Uultanabhi; Ham⸗ 1,11 Woche und der darau folgende Montag sollen Eeekch Auric 88 4 % 1.1.7 96 G burg 09, 12 rz. 82 1.5.1184,25b g84,25 G damit der Sea ea Niicgean 1 e .⸗ 5 Münf ter . beraten kann. Am Freitag will der Aeltestenrat über e Minden . befinden. Has v soll auch vor Arnsberg. nnͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ““““ t1Ergx- der Vertagung erledigt werden. Besonders ist Entscheidung Kassel...

Si.gSes. 8g. 32 ng, Nürnberger ellstoff Waldho⸗ Metall 09, rz. 327° 14 ¼ 1.1.77 —,— 8889 8 1982” 1 versch. —,— G

darüber zu treffen, wann die dritten Beratungen für die Land⸗ Wiesbaden Koblenz ..

d0

SvcOo. ISSceecneeh &ne =

mmle. F. j. Union u. Rhein V. A.⸗G. —,— 3 ; 3 ; Hrodites 1.4.10 Union, Hagel⸗Versich. Weimar —.— der Elbe, ferner der Entwurf über die Gewährung eines Kredites Vaterl. Rhenania, Elberfeld. .559 5 ugunsten der ostdeutschen Mittel⸗ und b sowie das ektne .nc88.,. spfarrerbesoldungsgeset, das dieselben bisherigen Sätze zur Ver⸗

—22

89 15,—

SOme 2b

DbocheheSISNoeggceecdceeooeereIgg

„Beti nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stüctzinsen fort. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.*

1 1 Anh. Roggw. A. 1-3276 ff. 1.4.10110,26 G 10.26 G do. Prov.⸗Rogg. *5 d

5—————— O 00 SOo8

.

o Sbn

Bd. Ld. Elekt. Kohle †o ff. Z11.2.8 12,75 b G [12,7b Thüring. ev. Kirche do. do. 6[5 ff. Z1.2.8 —,— —,— Roggenw.⸗Aul. *16 Bk. f. Goldkr. Weim. Trier Braunkohlen⸗ Rgg.⸗Schldv. R. 1, wert⸗Anleihe jetzt Thütr. L.⸗H. B.* 1.4.10% 8,75 G 8,75 G Wenceslaus Grb. Kr Berl. Hyp. ⸗Gold⸗ Westd. Bodenkredit Hyp.⸗Pfd. Ser. 1 2 1.1.7 2,45 G 2,45 G Gld.⸗Kom. Em. 12

111 IEEEI E1111

nleutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs

DeutscheAnl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-30 000 do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 60 000 do. do. ohne Aus⸗ losungsschein 4 ½ % Hamb.amort. Staat19 B

Heutiger Kurs

308 b 303,5 b

17.2 à 18.5 B à 18,25 à

0,0265 h G

Fortlaufende Notierungen.

Voriger Kurs 303 b 303,5 b

17,8 à 17,25 b 0,029 b

5 h Bosnische Eb. 11. 5 do. Invest. 14. 5 % Mextkan. Anlethe 1899 5 do. do. 1899 abg. 4 do. do. 1904 4 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. eaata . 14 4 ½ % do. amort. Eb. Anl. 4 % do. Goldrente 4 % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune Kronen⸗Rente.. konv. do. J. J. b do. konv. do. M. N. 4 ½1 % do. Silber⸗Rente... 4 q½% % do. Papier⸗Rente . Türk. Administ.⸗A. 1908.. 4 q% do. Bagdad Ser. 1.. 4 % do. do. Ser. 2., 418 do. unif. Anl. 08 06 4 % deo. Anleihe 1905 4 do. do. 1908 4 ½ do. Zoll⸗Obltgationen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913 4 ½ % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 ½ do. do. 1914 4 ½ % do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 do. Goldrente... 4 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune 4 % do. Staatsrente 1910 4 do. Kronenrente... 4 9%3 Lissabon Stadtsch. I. II. 4 ½ % Mexlkan. Bewäss... 4 ½ % do. do. abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elektrtsche Hochbahn.. Schantung⸗Eisenbahn. Hamburger Hochbahn... Oesterr.⸗Ung. Staatsb.. Baltimore⸗Ohio.. Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch. o. Div.⸗Bezugsschein... Anatolische Eisenb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 8 % Mazedonische Gold.. 5 % Tehuantepee Nat.. 5 % do. abg. JIh do. 4 ½ do abg.

Veretn. Elbeschtffahrt. Bank Elektr. Wertee... Bank für Brauindustrie.. Bayer. Hyp.⸗- u. Wechselb. Bayer Ver.⸗Bk. Münch.⸗Nb. Oesterr. Kredit Reichsbank

Wiener Bankverein. Accumulatoren⸗Fabrik.. Adlerweree. . Aschaffenburger Zellstoff.. Augsburg⸗Nürnb. Masch..

171 3 211,8 à 218,8 àk 212b 177 b 8 6.,8 G à 6,85 b

21,75 B à 21 58B

—,.,—

2113,9 B 26,5eb G 25 ½b

à 26,5 b 8 23.,1 à 23,1 B

23 9b

à 36 G

à 169 à 171 b

7,8 G 88 b „‚,ö

97,78 à 97,5b

76,75 b

21,25 à 21,75 b 19.28 à 196 b G à 19 % 20. 75 Gà21a20 %a21% Gàb

à 245b

. Noch nicht umgest. 77,5 à 76,25b b

188 G 6,9 à 6,85 b

127,5 à 129,75 à 1295b 204 à 207,5 8 208,5 à 206 b

8

14 ½ à 15b G

à 40,75 G

41 b

9

X169,5 à 18b

7,8 G à 7,8eb G

88 8 88,5 à 87,6b 22 B

97,78 à 96 b

76 b G à 75 G à 75,5 b 21,28 b

19.28 G à 19,5 b

20,75 R 21, 25 à 20,75 G

21,1 b

* Noch nicht umgest. 2 174b 8 215 G à 215,5b

174 à 1775b 8,85 à 8,8 G

188 à 168 G

6,8 G

à 200 à 208 à 203 a 2045

—,— 1992016199,5b

J. P. Bemberg.. Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karklsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asfbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk.. Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List& Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Hansa Lloyd... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt... Gebr. Körting.. Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrube.. C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollkämm Hermann Pöge.. Polyphonwerle.. Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, B. Ch. F. J. D. Riedel.. Sachsenwerk.. Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem.. do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr&C., Kammg Stolberger Zink. Telph. J. Berliner Thörl’s Ver. Oelf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Bogel, Telegr.⸗Dr. Boigt & Haeffner Wicking Portland R. Wollf..

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Juni 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Juni 27: 30. 6. Einreich. d. Effektensaldos: 1.7. Einreich. d. Differenzskontros: 2. 7. Zahltag: 4.7.

Dt. Reichsb. Vz. S. 4

(Inh. Zert. bR. B.) Allg. Dt. Eisenb.. Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Südam. D.

103,75 à 108,25b 538 a 544,5 n 532 à 538b

303 a 298,5 à 301 b

112,5 à 112,75 à 1108 5b

27 4 27,5 b

110,25 à 108 b

99 8 99,5b

57,5 b

130 à 129 8 129,25 b 108 b

181 à 150,5 à 152eb B

695b

95,5 à 95 à 95,5 b 134,5 G

161 ½ à 162b

138,25 à 139,5 à 138 à 138,5 b 220 à 218 8 220 à 218 à 220,75 b

101 à 100,5 b

171 à 179,75 b

52 à 53 8 52,5 b

99 à 98,5 b G

40 à 39,75 à 40 b

120 à 120,5 b *22,75 G

45,5 b

128 b G à 127,5 b

34 a 34 8 b

à 152 B

105 à 104,5 b

73 b

178 b

75,25 b

109,75 à 108,75 b

1“

122,25 à 122 G à 122,25 à 1225

230 2 232,75 à 2325 147,5 8 144,75 b 69.5 à 70,5b

190 à 186,5b

132,5 à 134,75

151 à 151,25 b B à 180,78 b

184,5 à 185b

62,G 60 4 59,5b

118,25 R 118,75 à 118,5 à 118 812

194,75 à 192b 29.25 à 29 9 b 140à141b 215 à 210 b 127 à 121b

349 à 348,75 à 349—b

60 b 8

34,25 a 34 12

159 à 189,25 à 158,5 b

238 à 239 8 237,5 b 91,25 à 90,5 b 109 G

153,5 B à 150,25 à 152 G

81,75 à 83 b 111 à 110b

174à 171,5b

8

Hentiger Kors

102b G 87,75 à 87,25 b

141,5 à 142,75 à 141,5 à 142,25 b

228,78 à 231 à 229b

11.4““

105 à 105,5 à 105 b

518 à 842 a 522 à 527 à 521 b

296 à 293 à 294b

113⅛à 114à 113à 113,5 à 1128 à

27 b 110,25 à 112 b 98 b

à 129 à 130 b B à 129 b

108,75 à 108,5 b 106 % à 106 b

149 à 149 ¾ à 148,5b 8 68,5 b

95,25 à 94,75 à 95 B 134,75 b

163 2 160,25 à 161b 141,5 5 141,75 b

à 212 à 218 à 213 5 215 b

100,5 à 101,25 b

à 61,5 G à 50,5 G a

99,5 a 99,25 b 40 à 39 ¼ a 39 % b à 123 G

*22,5 à 23 à 22 ⅛b

à 45,5 b

130 à 131 à 129 à 129,5 à 129b

75 G à 76,5 177 à 178 b à 75 à 74.5 à 109,75 5b

122.25 5 122 à 122,5 à 232,5 à 231 à 232 à 228 G

à 145 à 144,25 b 70.5eb G 188 à 188,5 à 187 b

131.5 à 133 % à 132,75 b 150 b G 151 à 148,75 b

185,5 u 185 b

2 62.5 à 62 G 64 à 62 b 118,25 8 118,5b

193,75 à 194,75 à 194b

140 141,5 à 140,8b 211à 218b

124 ½ a 127.5 à 127 b 113,25 à 116 b

345,25 8 353 B à 347 h 349 b

62 à 61 B

à 33.75 à 33,5 b 159,75 à 188,25 b 232,5 à 233,75 à 232 b 90 b

109, G

à 152 b 8 à 80,5 à 81b 111 à 110 b 2 à 134b 8 171,5 à 170,25 b

Voriger Kurs

102,75 à 102 à 88b G 8 87,25 b

189 à 138 1 4 140b b Bb 138 à 139,25 226,5 à 229 B à 228,8 à 227 B

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm.⸗u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank.. Diskonto⸗Komm.. Dresdner Bank..ü Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas.. Deutsche Erdöl.. Deutsche Masch.. Dynamit A. Robel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Felt. uGutlleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... Kaliwerke Aschersl Klöckner⸗Werte.. Köln⸗Neuess. Baw. Linke⸗H.⸗Laucht.. Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., j. Koksw. uChem. F Orenstein u. Kopp. Ostweree 8. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerte. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B.. Schuckert & Co. Siemens &Halske Leonhard Tietz.. Transradio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.

8

à 221,5 à 217,5 à 218,5b

143,5 b G2 45,75à44, 25445,255144,5b

147,75 b

148,5 à 148 G 8 à 241 à 239,5 b 180,75 à 181,75 à 180,25 b 233 a 233 ¾ à 233 à 233,25 b 164,75 à 164 à 164,5 à 164,25 b 162,75 à 163 à 162 à 162,5 b 166,5 à 167 à 166 b B

212,5 à 210,25 b 414,5 à 417,5 à 412 à 414b

181 2 180 à 181 à 179,5a180,5à179 %-b

184 ½ à 184 a 184 ¼ à 184 9. 138 B à 139 à 137,75 b 116 à 115,25 b 163 8 161,55b

130,75 à 129.25 b

122,75 à 122,5 à 123,75 à 122à122,5 b 205,25 à 204 8 205,75 B à 204,25 b

148,5 à 149,5 à 148,5 b

96,25 à 95 8 b

776,8 5·176,72 5 59 199 à 197 b .“

166.5 à 167,5 à 166,5 à 167,75 à 167 b

288 à 284,25 à 285,75 à 284b

141,25 à142,5a42à 42,5à41,25à141,5 b

170,5 à 172 à 170,5 à 171,25 b 231,75 à 229 b

124,75 à 126 b

164,75 8 164 à 164,25 b

202 ¾ à 202,25 à 203 à 199,5 à 200,75 b

177,75 à 177à 174,5 à 177b 192 à 194,5 à 191 à 191,5 b 262,5 à 267.5 b

172,5 à 173 b

166 % à 167.5 B à 166 b 177,5 à 176 à 176,5 b

76 à 75 b 88

264 à 262 b 186 à 184b 132,5 à 131,25 b —à 144b 116,75 à 116 % 97 à 101 b

96,5 à 96,25 à 97 à 96 G à 96.25 b 132,75 à 133,5 a 133 à 133,5 B 380 a 384,5 à 380 à 380,75 b 126 à 125,25 b

266 % à 268 B à 266 à 266 %-b

175 2 173,5 b

8

201 à 202 à 200 à 201à 199 G à199,75 b

185 B 2 91 à 92 B à 90,58b 223 à 225 b .

180 8 182 B à 181,5b

181,28 à 179,5 à 180,75 à 180,25 b

264,754264,25a264 ½à262,5 à 262,75 b

163.5 à 162 5 141 à 142.5 à 1415 b

665 à 672 à 653b G à 660 à 657,5b

141,5 à 141,25 4 141,5 ‧b 177.75 a 177a 178—b

303,75 à 303 4 308 B à 304 à305,75 àb 35 ½038,75 8 a88⁄1 b [302,288 306 5b 6

à 216eb G à 217 eb B à 215,5b 140 ¾ à 140,25 à 141, à 140 à 141b 147,75 b

148,5 à 149 B à 148,5 b

à 239,5 à 240 b 1 178,75 G à 182 à 180 à 181b 233,75 à 235 a 232 à 232,25 b 164,75 à 164,25 à 165 à 163,5 à164b 162,5 à 162,25 à 162 8 162,25 b 165,75 a 166.75 5 164,5 G 4 166,5

à 214 à 212,5 b

411 à 409 à 417 a 406eb G à 412à409 b 179,5 a 179,25 à 181,5 à 178 à 179 b 183 à 184 à 182,5 à 18ab

138 à 138,5 à 137 à 137,75 b

117 à 1175 à 116 à 117 b

164,75 à 165,75à62,25a63,758163,25 b 130 b G à 128 à 129 à 128,75 b 121,5 à 122,5 à 120,5 à 121,5 à 12 h 204 à203a07 B à02,5 G à04, 5à203,25 9 180,5à 150,25a150,75a148 G 4149,5 B 96,75 à 97,5 B à 96 G à 96,75 b

142,5 à 143 à 141,25 b

176,5 à 178 à 175 à 176 à 175,75 b 198 à 197 b

168 à 168,25 G

286,5 à 288 B à 283,5 à 285 à 283, 75 b 138 à 142 ½ à 140 à 14182 b

173 à 173,25 à 171,25 à 171,5 b

233 à 233,5 à 230 à 230,5 b

128 à 127 b

165 à 164b

202,75 à 202 à 203,25 à201h202,25 b 176,5 à 178 à 175,5 à 1772 188,5 à 191 à 188 b

274,.25 à 269 b

172,25 à 171,78 b

167 à 167,5 à 166,5 à 167 à 166 8 b 176,25 à 177 à 174 à 176 b

77 à 76 b

262 G à 264 à 261 b [184,25 B 184 à 186 B à 184 à 184,25 à 182,5 à 132,5 à 132 à 133 a 130,5 G. à 131b 145 à 144b

118 à 117 à 118b

97 à 96 b

98 ½ à 98,5 B à 97 ½ b

132,5 à 133eb B à 131b

377,25 à 380 à 374 à 377,5 b

127 127,25 à 128,75 b

267 à 270,5 a 265 ½ 4 268 b

172,75 à 172 8 173,5 b

200,75 à 202 b B à 198 b G. à 199,25 5 à 164b 1198,75 b 91,75 à 88,5b

222,5 b

181 à 180 b

181 à 180,5 à 181,5 à 179.5 à 180,5b 264,5266,5eb B à 261,8à 263à262,75 b 164,75 à 162,5 b

141 8 à 141,75 à 141 b

655 à 668 à 654 à 661 à 654,5 b 142,75 à 141 G

175 ¼ a 177 à 175,5 b

294 à 299,5 à 293,5 à 298 a 296,75 b à 35,75 8 35,5 b

nahme des Kapitalmarktes be⸗

gemeindeordnung und die Städteordnung vorzunehmen sind. Der auptausschuß des Preußischen Land⸗ tages beschäftigte sich gestern abend zunächst mit einer Ein⸗ abe einer großen Zahl von Berliner Malern und Haldpanern, denen in dem fiskalischen Gebäude Prinz⸗ Albrecht⸗Straße 8 Areliers durch den preußischen Staat zu⸗ gewiesen wurden. In der Eingabe wird der Landtag ersucht, dafür einzutreten, daß diese Ateliers nicht durch die Kahn⸗ G. m. b. H. vermietet werden, sondern wieder vom Staat in eigene Verwaltung genommen werden möchten. In der Be⸗ ründung der Eingabe wird ausgeführt, daß, trotzdem die Gesell⸗ schaft in dem Mietvertrag mit dem ken Staat worden sei, die Ateliers zu ortsüblichen Kleinatelierpreisen zu vermieten, Preise von zwei⸗ bis dreifacher Höhe als die orts⸗ üblichen festgesetzt worden seien. Ueberdies seien Verträge von einmonatiger Dauer vorgesehen worden. Erst als sich die Presse mit der Angelegenheit beschäftigt habe, sei eine Revision der Vertragsentwürfe eingeleitet worden. Doch auch die Herab etzung der Mietforderungen um ein Drittel habe no schen⸗ Mieten ergeben, als der Durchschnitt der vom Wirtschaftsverband der bildenden Künstler zusammengestellten einwan ffrei und best⸗ gelegenen Vergleichsateliers. Die Künstler kämen nicht zu ruhigem Arbeiten, zu den Sorgen um den Lebensunterhalt ge⸗ 8 ten sich die Sorgen um den Arbeitsplatz. Es wird gebeten,

die Ateliers dem Staat wieder direkt unterstellt -.„.. g.. iet⸗

ss Mietverträge von . Dauer und ortsüblicher

öhe eingegangen würden. Ein Regierungsvertreter 1 hrte laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger aus, daß die Kahn⸗Gesellschaft an den Fiskus 8,30 Mark pro Quadratmeter und Monat habe zahlen 8e 83 Bisher waren für Ateliers 1,50 und 2 Mark zu zahlen gewesen. Auf Grund von Verhandlungen sei der Mietpreis für die Künstler auf 1 Mark pro Quadratmeter und Monat herabgesetzt worden. Der Ausschuß beschloß, die Eingabe dem Staatsministerium zur Erwägung zu überweisen. Dem Entwurf, wonach dem Staats⸗ ministerium ein Betrag von 100 Millionen zur verstärkten

örderung von aßnahmen der produktiven Sen. enfürsorge zur Verfügung 8 werden soll, wurde 88 längerer Aussprache zugestimmt. Angenommen wurde auch die Vorlage, das Staatsministerium zu ermächtigen,

8 zur verstärkten Förderung der Bautätigkeit auf dem

Gebiete des Wohnungswesens 80 Millionen zu ver⸗ wenden. Die Vorlage dient der Ausführung des Landtags⸗ beschlusses vom 14. Oktober 1926, wonach vom Staatsministerium ein verstärktes Wohnungsbauprogramm auf dem Wege 1. geführt werden soll, daß zweite Hypotheken durch Inanspruch⸗ schafft und die Mittel zur Ver⸗

insung und Tilgung aus laufenden Mitteln genommen werden seürn Zum Schluß beschäftigte sich der Ausschuß mit einem ntrag der 11“ wonach das Staatsministerium

filucht wird, im Anleihewege 10 Millionen bereitzustellen, die

ls staatliche Arbeitgeberdarlehen 1 bauten für preußische Staatsbedienstete Ver⸗ wendung finden sollen. Das Ministerium stellt sich 88 den Standpunkt, daß diese 10 Millionen schon in den 80. Millionen des vorher beratenen Gesetzentwurfes zur Förderung der Bau⸗ tätigkeit enthalten seien. Der Ausschuß schloß sich dieser Ansicht nicht an, da die Mittel nicht aus der Hauszinssteuer genommen werden dürften. Deutschnationale und Deutsche Volkspartei be⸗ antragten, den Betrag auf 20 Millionen festzusetzen. Der Aus⸗ schuß beschloß 18 Millionen.

Düsseldorf Aachen.. Sigmaringen.

Bayern. Oberbayern .. Niederbayern..

Jö“

berpfalz.. Oberfranken. Mittelfranken Unterfranken. Schwaben

Sachsen. 14“*“”“ Chemnitzt . Dʒmcen Leipzig . 2 2222 2 292 ⸗2 Zuslckan. ..

Württemberg.

Neckarkreiszsü.. Schwarzwaldkreis.. Jagstkreis Donaukreis ....

Baden.

Konstanz . Freiburg Karlsru E“

Mannheim

Thüringen... Hessen. Starkenburg...

Oberhessen.. Rheinhessen...

Fääm bdr Mecklb.⸗Schwerin

Oldenburg. Landest. Oldenburg... Lübe

Birkenfeld..

Braunschweig.. Anhalt

Bremen.. 8

8 dbocadehd8o Sbooaebeees

boS Sbeebe

EVe—

Mecklb.⸗Strelitz e* Schaumburg⸗Lippe

0O GäSdoöN2SCS⸗

8EN

ddoeecsehee

—8 boSoodod

8oEEETEö[11

80 090

—9 ebo —rF Ddo dbo

Deutsches Reich am 15. Juni 1927..

am 31. Mai 1927...

2