1927 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe. Berlin den 22. Juni 1927. Telegraphische Aus ahlung.

——

21. Juni Geld Brief 1,791 1,795 4,209 4,217 1,989 1,993 20,99 21,03

2,183 2,187 20,468 20,508 4,216 4,224 0,497 0,499 4,196 4,204

169,23 5.756

58,675 73,57 81,75 10,636

23,635

7,427 112,94

20,97 109,36 16,54 12,51 81,245 3,050 72,42

22. Juni Geld Brief 1,791 1,795 4,209 4,217 1,993 1,997 20,99 21,03 2,188 2,192 20,47 20,51 4,216 4,224 0,496 0,498 4.176 4.184

168,93 169,27 5,714 5,726

58,55 58,67 73,43 73,57 81,60 81,76

10,613 10,633 23,83 23,87

7,413 7,427 112,71 112.93

20,833 20,87 109,29 109,51 16,505 16,545 12,49 12,51 81,105 81,265 3,044 3,05 72,18 72,32

112,98 113,20 59,31 59,43

Buenos⸗Aires ] Zapan 8

Konstantinopel

London.. . .

New York...

Rio de Janeiro

Uruguay ..

Amsterdam⸗

Rotterdam

Aibhenqn

Brüssel u. Ant⸗

werpen ..

Budapest

Danzig...

elsingfors . talien

Jugoflawien. .

Kopenhagen ..

Lissabon und

Oporto.

Oelob ...

e. Schweiz.

öö1““ Spanien .. Stockholm und Gothenburg. L“ 8

1 Pap.⸗Pes. 1 fanad. 5

1 Yen

1 Iepr. Pfd. l türk. 2

1

1

1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengs 100 Gulden 100 finnl. 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Frcs. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

168,89 5,.744

58,555 73,43 81,59 10,619 23,595 7,413 112,72

20,93 109,14 16,50 12,49 81,085 3,044 72,28

112,99 113,2 59,31 59,43

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

E

21. Juni Geld Brief 20,54 20,62

1245 4265

4,202 4,222 4,188 4,208 1,765 1,785 0,483 0,503

20,428 20,508 20,425 20,505

22. Juni Geld Brief 20,535 20,615

4,245 4 265 4,201 4,221

4,188 4208 1,787 178

Sovereigns .. 20 Frcs.⸗Stücke Gold⸗Dollars. Amerikanische: 1000 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Pes. Brasilianische . 1 Milreis Canadische .. . 1 kanad. 8 Englische: große 1 £

1 u. darunter Türkische.. . 1 türk. Pfd. 17 Belgische 100 Belga 58,57 Bulgarische . 100 Leva

Dänische 100 Kr. 112,52 Danziger. 100 Gulden 81,46

20,51 20,505 2,19

58,81

112,98 81,78 10,59 16,60 169.28

23,91 7,42 109,57 59,62

20,43 20,425

112,47 81,44

16,54 168,62

23,60 7,41 108,93 59,38

112,93 81,76 16,60

169,30

Finnische.. 100 Frcs. 16,54

Französische. olländische.. 100 Gulden 168,60 100 Lire

talienische: über 10 Lire*)

100 Dinar 100 Kr.

Jugoflawische. Norwegische .. Oesterreichische 100 Schilling Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei uunter 500 Lei Schwedische.. Schweizer . .. Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr.... 1000 Kr. u. dar. Ungarische...

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frcs. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 12,495 100 Pengb 73,25

und darunter fehlen.

.

112,72 81,11 72,03

12,45 12,51 73,25

113,28 81,45 72,25

12,512 12,555 73,55

81,13 71,95

12,452

C11“ 11““ r Kohle, Koks und Briketts

gestellung revier: Gestellt: 25 473 Wagen

am 21. Juni 1927: Ruh nicht gestellt Wagen.

S 8 84 n 2 S.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolptkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des n6 8 am 21. Juni auf 122,00 (am 20 Juni auf 122,75 ℳ) ür g.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un

Wertpapiermärkten.

Devisen. 1 Danzig, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,58 G., 57,92 B Berlin 100 Reichsmarknoten 122,397 G. 122,703 B. Schecks I“ 8E3“ Warschau 100 Zloty⸗ uszahlung 57,6 78 , London telegraphische Auszahlu Beig gane 57,689 graphische Auszahlung Wien, 21. Juni. (W T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284,20, Berlin 168,15 ½, Budapest 123,67*), Kopenhagen 189,70 London 34,45 ½, New Yort 709,45, Paris 27,79, Zürich 136,49 Marknoten 167,90, virenoten —,—, Jugoslawische Noten 12,44 Tschechoslowakische Noten 20,99,37. Polnische Noten —,—, Dollarnoten 707,25, Ungarische Noten 123,55*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,47,37. *) Noten und Devisen für 100 Pengö Prag, 21. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurfe.) Amsterdam 13,54, Berlin 8,00, Zürich 649 75, Kopenhagen 902,00, Oslo 872 %, London 163,92 ½, Madrid 580,50, Mailand 189,20, New York 33,76,50, Paris 132,35, Stockholm 903,50, Wien 4,74 ½. Marknoten 7,99 ⅛½, Polnische Noten 3,76 ½, Belgrad 59,34 ½.

Budapest 21. Juni. (W T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö Wien 80,67 ½. Berlin 135,95 Belgrad 1008.00,

Zürich 110,36 ¾.

London 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,02, New York 485,53, Deutschland 20,49 ½, Belgien 34,96 ¼, Holland 1212,00, Italien 86,85 Schweiz 25,24 ¼,

Spanien 28,31, Wien 34,54.

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offtzielle Anfangsnotierungen.) Deutschland 605,00, London 124,02, New York 25,54 ½, Belgien 354,75, Spanien 438,00, Italien 142,50, Schweiz 491,00, Kopenhagen 683,00, Holland 1023,25, Oslo 660,25, Stockholm 684,75, Prag 75,65. Rumänien 15,30, Wien 35,80, Belgrad 45,00.

Paris, 21. Juni. (W. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse.) Deutschland 605,00, Bukarest 15,20, Prag 75,60, Wien —.,—, Amerika 25,54 ¼, Belgien 354,75, England 124,02. Holland 1024,25, Italien 143,60, Schweiz 491,25, Spanien 437,00, Warschau —,—, Kopenhagen 682,00, Oslo —,—, Stockholm 685,00.

Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12,12, Berlin 59,14 ½, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,67, Schweiz 48,01, Wien 35,12 ½, Kopenhagen 66,75, Stockholm 66,90. Oslo 64,62 ½, New York 249 ⅜, Madrid 42,77, Italien 13,95 ½, Prag 740,00. Freiverfehrskurse: Helsingfors 628,00, Budavpest 43,47, —,—, Warschau —,—, Yokohama 116,50 Buenos Aires

Zürich, 21. Junt. (W. T. B.) Devisenkurse. London 25,24 ½, Paris 20,36, New York 519,93, Brüssel 72,23, Mailand 29,06 ¼, Madrid 89,20, Holland 208,30, Berlin 123,20, Wien 73,16, Stockholm 139,40, Oslo 134,47 ½, Kopenhagen 139.00, Sofia 8,75. Prag 15,40, Warschau 58,00, Budapest 90,55*), Belgrad 9,13 ½, Athen 7,03, Konstantinopel 2,70 ½, Bukarest 3,10, Helsingfors 18,11 Buenos Aires 221,00, Japan 244,00. *) Pengö.

Kopenhagen, 21. Juni. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,16, New York 3,74 ½, Berlin 88,70, Paris 14,80, Antwerpen 52,10*), Zürich 72,10, Rom 21,10, Amsterdam 150,10, Stockholm 100,35, Oslo 96,90, Helsingfors 9,44, Prag 11,11, Wien

52,75. *) Belga.

Stockholm, 21. Juni. (W. T. B.) (Antliche Devisen⸗ turse.) London 18,12, Berlin 88,53, Paris 14,66, Brüssel 51,90, Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 149,65, Kopenhagen 99,90, Oslo 96,65, Warhington 3,73 ½, Helsingfors 9,41, Rom 21,00, Prag 11,15, Wien 52,75

Osl, 21. Junt. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) London 18,77, Berlin 91,65, Paris 15,15, New York 3,87, Amsterdam 155,00 Zürich 74,45, Helsingfors 9,75, Antwerpen 53,75, Stockholm 103,75, Kopenhagen 103,40, Rom 21,65, Prag 11,50, Wien 54,50.

Moska u, 20. Juni. (W. T. B.) (Ankaufkurse, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. In Tscherwonzen.) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194,00, 1000 schwedische Kronen 51,92. 1000 finnische Mark 4,87.

(W. T. B.) Silber 26,00, Silber auf

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 21. Juni. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 8,75, Adlerwerke 128,00, Aschaffenburger Zellstoff söcjche

London, 21. Juni. Lieferung 26,00.

Lothringer Zement —,—, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 200,50.

8

Wittekind) 71,00, Hilpert Maschi 186,00 Holzverkohlungs⸗

Hamburg, 21 Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse.) u. Privatbank 176,00, Vereinsbank 160,00 Lübeck⸗ Büchen 99,00, Schantungbahn 7,75, Hambg.⸗Amerifa Paketf. 139,00, Hamburg⸗ Südamerika 224,00, Nordd. Lloyd 141,00, Verein. Elbschiffahrt 77 B Calmon Asbest 55,00 Harburg⸗Wiener Gummi Eisen —,—, Alsen Zement 238,00, Guano —,—, Dvnamit Nobe] —,—, Guinea 9,30, Otavi Minen 32 50. Freiverkehr. Sloman Salvpeter 95,00.

Wien, 21. Juni. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ vundanleihe 105,95, 4 % Elisabethbahn Prior. 400 u. 2000 —, 4 % Elisabethbahn div. Stücke —,—, 5 ½ % Elisabethbahn Linz Budweis —,—, 5 % Elisabethbahn Salzburg —Tirol —,—, Galiz. Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfsbahn, Silber 13,80, Vorarlberger Bahn —,—, Staatseisenbahngel. Prior. 115,00, 4 % Dux Boden⸗ bacher Prior. 23,00, .3 % Dux⸗Bodenbacher Prior. 12,80, 4 % Kaschau⸗Oderberger Eisenbahn —,—, Türk. Eisenbahnanleihe 45,00, Oesterr. Kreditanstalt 70,00, Unionbank —,—, Wiener Bankverein 33,00, Oesterreichische Nationalbank 246,00, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 119,00, Ferdinands Nordbahn —,—, Fünfkirchen⸗Barecser Eisenbahn 105,00, Graz⸗Köflacher Eisenbahn⸗ u. Bergb.⸗Ges —,—, Staatseisenbahn⸗Gesellschaft 36,30, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod —,—, A. E. G. Union Elektr.⸗Ges. 6,61, Siemens⸗Schuckert⸗ werk, österr. 23,51, Brown Boveri⸗Werke, österr. 19,00, Alpine Montan⸗Gesellschaft, österr. 42,65, Daimler Motoren A. G., österr. 0,75, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 190,50, Oesterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 28,70.

Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) 4 ½ % Niederländische Staatsanleihe von 1917 zu 1000 fl. 100,00, 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 103,00, Amsterdamer Bank 170,25, Nederl. Handel Maat⸗ schavij Att. 160,00, Reichsbank neue Aktien 167,50, Holländische Kunstseide 113,50, Jürgens Margarine 171,75, Philips Glühlampen 425,00, Koninkl. Nederl. Petroleum 375,00, Amsterdam Rubber 291,00, Holland⸗Amerika⸗Lijn 71,00, Nederland. Scheeppart Unie 185 ⅛%, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 173,50, andelsvereeniging Amsterdam 789,00, Deli Maatschappij 453,50, Senembah Maat⸗ schappij 442,50, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 188,00 7 % Deutsche Kalianleihe 10515/16. 8

Frankf. Maschinen (Pokorny u. 79,75, Phil. Holzmann Wavß u. Freytag 162,00. Commerz⸗

99 00, Ottenzen Anglo Guano 99,00, Märk. Holstenbrauerei 220,00, Neu

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Manchester, 21. Juni. (W. T. B.) Am heutigen Garn⸗ 1

und Gewebemarkt hielt sich die Nachfrage bei stetiger Preis⸗ gestaltung in nur mäßigen Grenzen.

Sydney. 20. Juni (W. T. B.) Laut Konfektionär wurden in Sydney 7975 Ballen bei lebhafter Käuferkonkurrenz verkauft. Die Hauptinteressenten waren Deutsche und Japaner. Merinowollen notierten 5—7 ½ vH höher als beim Schluß der letzten Auktion. Merinoschweißwollen kosteten 26 ½ d für das Pfund.

Die am 20. Juni ausgegebene Nummer 18 des Reichs⸗ arbeitsblatts hat folgenden Inhalt: Amtlicher Teil: I. Arbeits⸗ vermittlung und Erwerbslosenfürsorge. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ lasse Ausländische Arbeitnehmer (Zuständigkeit). II. Arbeitsvertrag, Tarif⸗ und Einigungswesen. Bescheide, ÜUrteile: 59. Rechtsfragen des Schlichtungswesens, insbesondere der Verbindlichkeitserklärung von Schiedssprüchen. V. Sozialversicherung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Durchführung des Gesetzes über Wahlen nach der Reichsversicherungsordnung, dem Angestelltenversicherungsgesetz und dem Reichsknappschaftsgesez vom 8. April 1927. VI. Wohnungs⸗ und Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Er⸗ lasse: Zweites Gesetz zur Abänderung des Gesetzes über die Bereit⸗ siellung von Kredit zur Förderung des Kleinwohnungsbaus. Vom 2. Juni 1927 (ℳGBl. 1 S. 125.) Bekanntmachung der neuen

Fassung des Gesetzes über die Bereitstellung von Kredit zur Förde⸗

rung des Kleinwohnungsbaus. Vom 9. Juni 1927. Anhang III.

Bekanntmachungen über Tarifverträge. I. Anträge auf Allgemein

verbindlicherklärung von Tarifverträgen. II. Eintragung der all⸗ gemeinen Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tari register. III. Löschungen von Eintragungen über allgemeine Verbindlichkeit tariflicher Vereinbarungen in das Tarifregister Nichtamtlicher Teil. Der Arbeitsmarkt im Mai 1927: a) Die Beschäftigung nach den Berichten der Industrie, 8 Die In⸗ anspruchnahme der Erwerbselosenfürsorge, c) Arbeitslosigkeit, Kurz arbeit und Vollarbeit bei den Gewerkschaften, d) Die Inanspruch⸗ nahme der Arbeitsnachweise. Die Ergebnisse einer Erhebung über unterstützte Kleinrentner. Von Dr. Erwin Rawiecz, Referenten in de Reichsarbeitsverwaltung. Die öffentliche Berufsberatung in Deutsch⸗ land nach der Berufsberatungsstatistik 1925/26. Reform und Aus⸗ bau der österreichischen Sozialversicherung. Von Sektionschef a. D. Dr. Max Lederer, Wien. Sozialpolitische Zeitschrittenschau. Bücheranzeigen und Bücherbesprechungen.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Verluft⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein

heitszeile (Petit)

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1,05 Reichsmark.

11. Privatanzeigen.

——

Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor de

m Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

☚☚

2. Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Karl Thomsdorf, je zur tragenen rundstücke

1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Die lmering und Walter Dyck in Hälfte)

cthomsdorf Kartenblatt 1 Parzellen 14, 15, 22 und Kartenblatt 4 Parzellen 146, 147, Kartenblatt 2 Parzellen Nr. 10,

haben, werden aufgefordert, vor der [28826] Erteilung des Zuschlags die Aufhebung

oder einstweilige Einstellung des Ver⸗ fahrens herbeizuführen, widrigenfalls das Recht der Versteigerunserlös an ie Stelle des versteigerten Gegen⸗ gebot des standes tritt. unter

Lychen, den 15. Juni 1927.

andwirte

ein⸗ Gemarkung

Der Gemeindekirch vorstand von Mellin, Bevollmächtigter:

farrer Dienemann in Jübar, haben zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Auf⸗ in der Grundsteuermutterrolle Artikel 34 des Mellin eingetragenen Grundstücks Karten⸗

Aufgebot.

dies binnen 6 Wochen zu den Akte enrat und der Schul⸗ 9ns

10 VI 154/26 zu tun. Nach Fristablau wird entschieden werden.

Görlitz, den 14. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

en. In der Erbscheinssache Neuß, 14, VI.

[28822] Zwangsversteigerung. m grz der Zwangsvollstreckung soll am 16. September 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 13/15, III. Stock, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden die in Berlin, Landwehrstraße 8, be⸗ legene, im Grundbuche von der König⸗ 18e Band 19 Blatt 1393 (eingetragener igentümer am 5. November 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Herbert Stoyke in Neukölln) eingetragene Grundstückshälfte: Das ganze Grund⸗ stück besteht aus; Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude, 8 und Pissoir, Nutzungswert 2420 Reichs⸗ mark, Gebäudesteuerrolle Nr. 3160. 85. K. 214. 26. Berlin, den 13. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abt. 85.

1e

Im g er Zwangsvollstreckun

sollen am 23. Seh enbersnnegsh Ses mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, versteigert werden die im Grundbuche von Thomsdorf Band I Blatt Nr. 18 und Band III Blatt Nr. 80 (eingetragene Eigentümer am 4. Juni

11, 12, 9 ha 46 a groß, Reinertrag 19,42 Taler, Grundsteuermutterrolle Art. 17 und 81, Nutzungswert 159 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 39, Mühlenstelle mit Acker und Holzung, und zwar zum Anteil des Miteigentümers Elmering. Es g-n.- die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im

rsteigerungstermine vor der Auf⸗ forderung zur Abgabe von Geboten an⸗ zumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige⸗ rungserlöses dem nspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwei Wochen vor dem Termin eine enaue Berechnung der Ansprüche an apital, Zinsen und Kosten der Kündi⸗ bung und der die Befriedigung aus dem rundstücke bezweckenden Rechtsverfol⸗ hung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zum Protokolle des Gerichtsschreibers zu er⸗ klären. Diejenigen, welche ein der Ver⸗ steigerung entgegenstehendes

Das Amtsgericht. [29078]

Abhanden gekommen: 10 % Gold⸗ stadtschaftsbriefe der Berliner Stadt⸗ schaft, Eichhornstr. 5, 3 Stück à 200 Nr. 697/99, 1 Stück 500 Nr. 1041.

Berlin, den 21. Juni 1927. (Wp. 72/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

[26184] Aufgebot.

Die Kerihssss ah des Landkreises Köln und Mülheim in Köln hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Kriel Band 50 Blatt 2000 in Abt. III Nr. 5 für die Sparkasse Brühl eingetragene Hypothek von 20 000 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pa⸗ testens in dem auf den 24. November 1 27, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichensperger⸗ platz, Zimmer 361, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Köln, den 8. Juni 1927.

Amtsgericht. Abt. 71.

Recht

blatt 1 Parzelle 210/81, Weide, Schwei weide von Nr. 12, von 3 a 80 qm Größe beantragt. Alle Personen, die das Eigen⸗ tum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, werden vssocent. spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ tember 1927, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfa ihre Ausschliepung mit ihrem t er⸗ folgen wird.

eetzendorf, den 14. Juni 192227.

Das Amtsgericht.

[28825] Aufgebot.

Am 14. September 1924 ist die Ehe⸗ frau des Kunststeinfabrikanten Josef Göbel in Moys, Emma Göbel, geb. Hornig, gestorben. Josef Göbel hat mit der Behauptung, daß er und seine Ehe⸗ frau in einem 1919 oder 1920 er⸗ richteten, seither verlorengegangenen ge⸗ meinschaftlichen Testamente sich gegen⸗ seitig zum Alleinerben eingesetzt haͤtten, die Erteilung eines Erbscheines über 8 alleiniges Erbrecht beantragt. Per⸗ onen, die dem entgegen ein Erbrecht nach der Frau Göbel für sich geltend

wollen, werden Cüfgefrbent,

143/27. Der von dem Amtsgericht Neu⸗ kölln am 31. Oktober 1917 erteilte ge⸗ meinschaftliche Erbschein nach dem am 16. Juli 1917 zu Marlow verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗Britz wohnhaft ge⸗ wesenen Versicherungsbeamten Wilhelm Ludwig Ferdinand Neuß wird für kraftlos erklärt. Neukölln, den 10. Juni 1927

Das Amtsgericht.

[28828] Oeffentliche Zustellun Die verehelichte Installateur Pertruh geb. Sachse, in Hartha bei Schönberg, O. L. Prozeßbevollmächti ter: Rechtsanwalt rink in Görlitz, Nlagi ihren Ehemann, den Installateur red Baumgarth, früher m Serlis Blumenstraße 17, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem C.S Ehe 5 Die Klägerin I den Be⸗ lagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer Nr. 55, auf 10. Oktober 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗

mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zweck

Zweite Zeila

ge

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 143.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlofung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Berlin, Mittwoch, den 22. Funi

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

1,05 Reichsmark.

——

8. Unfall⸗ und

1927

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. tsanwälten.

Invaliditäts⸗ ꝛc. Versi⸗

9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚

8

5. Kommanditgefell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

[29242]

Die für den 27. Juni 1927 einberufenen Generalversammlungen werden hierdurch vertagt. Wiedereinberufung folgt.

Leipzig, den 20. 6. 1927.

Mitteldeutsche Transport⸗Vers.⸗

Akt. Ges. Heros Goldmark⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Titan Leipziger Vers.⸗Akt.⸗Ges. i/ Liqu., Leipzig. Der Liquidator.

s29077] Bayerische Telefonfabrik Aktiengesellschaft, München. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 12. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, in München im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale München, Kaufinger⸗ Straße l, stattfindenden außerordent⸗ chen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Aussichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche in der Ge⸗ eralversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben die Mäntel ihrer Aktien spätestens zwei Werktage vor der General⸗ versammlung gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen, und zwar: bei der Gesellschaftskasse in München, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Filiale München, bei der Mitteldeutschen Creditbank, Filiale München, bei einem deutschen Notar. Im letzteren Falle genügt zur Glaub⸗ haftmachung des Besitzes das von einem Notar ausgestellte Zeugnis über die Aktie . hinterlegung. München, den 21. Juni 1927. Der Aufsichtsrat. Sobernheim, Veorsitzender.

[28945] Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 19. Juli 1927, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin⸗Charlottenburg, Joachims⸗ thaler Straße 1, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Berichterstattung und Rechnungs⸗ legung über das Geschäftsjahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftsjahr 1926.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß die Aktien spätestens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung

) bei der Gesellschaft,

b) bei einem Notar,

c) bei der Deutschen Bank, Berlin W. 8,

d) bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

A. G., Berlin W. 8, hinterlegt werden und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst ver⸗ bleiben.

Berlin, den 22. Juni 1927.

Walter Hoene Aktiengefellschaft.

Dr. Walter Hoene.

Die Aktionäre werden zu der am 14. Juli 1927, uachmittags 4 Uhr, im Geschafts⸗ lokal der Firma Weber & Behrendt, Scharrenstr. 11/13, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der 18 1uu“ per 5. 7. 926.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

. Wahl des Aufsichtsrats.

„Bericht des Liquidators, Beschluß⸗ fassung wegen Veräußerung der noch vorhandenen Vermögensteile, Be⸗ endigung der Liquidation, Schluß⸗

Lrechnung

5. Verschiedenes.

Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei der Dresdner Bank oder deren Filialen oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Berlin, den 20. Juni 1927.

Textil Aktiengesellschaft

[28893] Unsere im Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1927 bekanntgegebene Tagesordnung zur vierten ordentlichen Generalversammlung am 27. Juni 1927 ergänzen wir dahin, daß die Beschlußfassung über die Zu⸗ sammenlegung der Aktien zu Punkt 5 der Tagesordnung nach § 288 Absatz 3 des H.⸗G⸗B. in einem neben dem Beschluß der Generalversammlung in gesonderter Abstimmung erfolgenden Beschluß sowohl der Stammaktionäre wie der Vorzugs⸗ aktionäre erfolgen soll. Altenburg, den 18. Juni 1927. Der Vorstand und Aufsichtsrat der Altenburger Hutfabrik Aktiengesellschaft.

[27402]

Altmärkische Bergwerks⸗Aktien⸗

Gesellschaft zu Braunschweig.

Lt. Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 11. 10. 1924 wird fol⸗ gende Goldmarkeröffnungsbilanz ver⸗ öffentlicht:

Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. 1. 1924.

57 6

60 000 U

Aktiva. Z1““ ..“ Bergbaugesellschaft Lindstedt G. m. b. H., Anteil Setten.

866 1282

60 058/6

Passiva. Kapitalkonto. Reservekonto.. Kreditoren.

. 5170

6 98 60 058 68 Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: 1. Fabrikdirektor Franz Klotz, Braun⸗ schweig, Vorsitzender, 2. Gutsbesitzer Wilhelm Walkerling, Berklingen, stellv. Vorsitzender, 3. Kaufmann Ohnesorge, Gardelegen, 4. Gutsbesitzer Heinrich Kölling, Lehre, 5. Gutsbesitzer Albert Baumgarten, Frellstedt. Braunschweig, im Oktober 1924. Der Vorstand. A. Chr. Bartsch. Beutnagel. [26816]

Aktien⸗Gesellschaft „Bürgerheim“ Essen. Vermögensaufstellung für das Jahr 1926.

Aktiva.

Fstontbs

Immobilienkto. 193 056,95 1 % 1 930,95

Mobilienkonto 8 712,93 871,93

110 % . Schuldner 6 Weinbestannd.. Verlngtut

810 191 126

7 841 152 878 39 023 2 501

394 181

Passiva, Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto’. Rücklagekonto. Umlagekonto.. Gläubiger . .. 8 Rückständige Dividende.

125 000 100 000 10 500 21 400 135 633 1 648

394 181 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

NMRℳ 234 1 458 44 230 17 035 6 108 21 400

2 802

[93 271

Soll. Vortrag aus 1925 .. Gesellschaftszweckekonto Unkostenkonto. Zinsenkonto. Steuern..

Umlagekonto.. Abschreibungen.

Haben. 9 839 35 928 45 002 2 501

93 271 1926.

Weinkonto . Nebeneinnahmekonto Immobilienkonto.. Verlust. .

Essen, den 31. Dezember Der Vorstand

der Akt.⸗Ges. Bürgerheim. Ludw. Wöller. Phil. Büllesbach. Oskar Bock.

In der am 31. Mai d. J. stattgehabten ordentlichen Hauptversammlung wurde Herr Bankdirektor Oskar Bock als Vorstands⸗ mitglied wiedergewählt und an Stelle der freiwillig ausscheidenden Herren Fabrikant Ludw. Wöller und Kaufmann Phil. Büllesbach die Herren Bankdirektor a. D. Carl Huff und Dr. Carl Volkening neu gewählt. In den Aufsichtsrat wurde Herr Stadtdirektor Friedr. Draeger wieder⸗ und an Stelle des verstorbenen Herrn Rentners Heinr. von der Weppen Herr Kaufmann

[29205] 1

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Dienstag.

den 12. Juli 1927, vormittags

11 Uhr, im kleinen Börsensaal in

Stettin stattfindenden diesjährigen ordent⸗

lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Vermögensabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für den 31. März 1927.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Vermögensabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlaftung der Mitglieder des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗

näre berechtigt, welche spätestens am

vierten Werktage vor der Generalver⸗ sammlung, d. h. am 7. Juli d. J., die

Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗

legungsscheine der Reichsbank oder eines

Notars bei

der Gesellschaftskasse,

der Deutschen Bank, Berlin, oder deren Filialen in Hamburg und Stettin,

der Darmstädter und Nationalbank, Berlin, oder deren Filialen in Ham⸗ burg und Stettin,

dem Bankhaus Wm. Schlutow, Stettin,

hinterlegen.

Stettin, den 15. Juni 1927.

Stettiner Papier⸗ und Pappenfabrik

vorm. Schrödter & Rabbow

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Müller.

[28608] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 12. Juli 1927, um 12 Uhr, im Bankhaus Sponholz & Co. (vorm. H. Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin, Jerusalemer Straße 25, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit folgender Tagesordnung ein: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 und Verfügung über den bilanzmäßigen Ueberschuß. Entlastung des Vorstands. . Entlastung des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Aenderung des Gesellschaftsvertrags

a) Bestimmung des Stimmrechts⸗ verhältnisses der Stammaktien Lit. A (10 000 zu 60 ℳ) und Lit. C (600 zu 1000 ℳ) dahin, daß je 20 Nenn⸗ betrag dieser Aktien eine Stimme gewährt.

b) Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Reichsmark auf 2 200 000 RM durch Ausgabe von 700 Aktien Lit. C zu 1000 ℳ, bei denen je 20 Nennbetrag eine Stimme gewährt und von 300 Aktien zu 1000 (Lit. D), bei denen je 20 Nennbetrag 12 Stimmen ge⸗ währen und denen ein besonderes Recht in betreff der Verteilung des Gewinns zusteht.

c) Einfügung eines § 5 a, der die Einziehung von Aktien mittels An⸗ kaufs aus dem Reingewinn gestattet. Ermächtigung des Vorstands, aus dem Reingewinn des Jahres 1926 die 300 Vorzugsaktien Lit. B zu 20 RM zum Zwecke der Einziehung anzukaufen.

. Ermächtigung des Aufsichtsrats nach

Durchführung der Beschlüsse zu 6 und 7, die über das Grundkapital handelnden Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages den gefaßten Be⸗ schlüssen gemäß zu ändern.

Zur Beschlußfassung über den Antrag zu 6 b ist neben dem Beschluß der General⸗ versammlung se ein in gesonderter Ab⸗ stimmung gefaßter Beschluß der Stamm⸗ aktien und der Vorzugsaktien Lit. B erforderlich.

Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 8. Juli 1927 während der Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Gesellschaft in Berlin⸗ Waidmannslust, Oraniendamm 5/9, oder bei einem Notar oder bei dem Bankhaus Sponholz & Co. (vorm. H. Herz) Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin, Jerusalemer Straße 25, mit einem doppelten Nummern⸗ verzeichnis zu hinterlegen.

Die Bescheinigung über die erfolgte Hinterlegung bei einem Notar muß spätestens am 10. Juli 1927 im Besitz des Vorstands sein.

Berlin, den 17. Juni 1927. Chemische Fabriken Dr. Joachim Wiernik & Co. Aktiengesellschaft.

[29065] 3

Die Herren Aktionäre werden hierdurch

zu der am Donnerstag, den 14. Juli,

vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗

zimmer der Gesellschaft, Berlin W.,

Lützowstr. 107/8, stattfindenden 29.ordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts 1926, Genehmigung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos 1926 und Be⸗ schlugfassung über Dechung des Ver⸗

8

usts.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Satzungsänderungen: § 11 Abs. 2 (Wahlperiode des Aufsichtsrats), § 15 des Aufsichtsrats), § 24 Tantieme des Aufsichtsrats).

sammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis 12. Juli a. c., 5 Uhr, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Berlin, oder bei der Gesellschafts⸗ kasse, Lützowstr. 107/8, hinterlegen. Der Geschäftsbericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 27. Juni ab im Geschäftslokale der Ge⸗ sellschaft zur Einsicht der Herren Aktio⸗ näre aus. Berlin, den 21. Juni 1927.

Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗

Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Richard Joseph.

[28644] Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Anlagen 15 717 749,60 abzgl. Ab⸗

schreibungen 1 985 994,97

Beteiligungen. . . . . . Waren, Betriebsmaterialien, Emballagen. . .. E1“ 8 Dehitoren. 8 Hypotheken.. 1 Bürgschaften 93 500,—

13 731 754 944 250 2 786 713 49 032

3 787 208 42 000

21 340 958-

Passiva. Aktienkapital... 8 000 000

Reservefonsdns. 800 000 Rückständige Löhne . . . . 74 703 Unterstützungsfonds 223 241 Kreditoren. 11 26998 Nicht abgehobene Dividende 240 Bürgschaften 93 500,—

65 975 838

LCo 21 340 958

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

RM 878 709/48 344 660 46 291 427 65 1 985 994,97 975 838 62

8818

Unkosten Versuche Steuern.. Abschreibungen Gewinn

Haben. Vortrag aus 1925 .. Fabrikationsgewinn ... Gewinn aus Beteiligungen und Lizenzen b

195 233 16 4 261 398 02

20 000 4 476 631118

Aktien⸗Gefellschaft für Stickftoffdünger.

Dr. C. Krauß. Bachmann. Dr. Winter.

Vorstehende Bilanz nebst der zuge⸗ hörigen Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungs⸗ gemäß geführten Geschäftsbüchern in Ueber⸗ einstimmung befunden.

Höchst a. Main., den 9. Juni 1927. Peter Klein, Johannes Gadow, von der Handelskammer Köln beeidete und

öffentlich angestellte Bücherrevisoren.

[28645] Die am 17. Juni 1927 stattgefundene Generalversammlung hat vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ge⸗ nehmigt. Ferner machen wir bekannt, daß gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. in der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juni 1927 die aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herr Direktor Conrad Blank, Frank⸗ furt a. M, Herr Direktor Dr. jur. Dr. rer. nat. R. Weidlich, Frankfurt a. M., wiedergewählt worden sind. Höchst a. M., den 18. Juni 1927. Aktien⸗Gesellschaft für Stickstoffdünger.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

[28934] Isaria Zählerwerke 8 Aktiengesellschaft in München. Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Mitgliedern zusammen:

1. Herr Gottlob Renz, Bankdirektor, in

ürich, als Vorsitzender.

2. Julius Freundlich, Geh. Kommerzienrat in München, als stellv. Vorsitzender,

3. Dr. Hans Chr. Dietrich, Geh.

ommerzienrat in München,

4. Herr Ewald Lauber, Bankdirektor in München,

5. Herr Georg Proebst, Geh. Kom⸗ merzienrat in München. 8 Ferner auf Grund des Betriebsräte⸗ gesetzes: Herr Peter Scharfetter in München, Herr August Schäfer in München.

München, den 18. Juni 1927.

8 Isaria Zählerwerke Aktiengesellschaft. J. Geyer.

herr

““

[28950] Die Aktionäre

unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 12. Juli 1927, vormittags 11 ½¼ Uhr, in unserem Verwaltungs⸗ gebäude zu Leopoldshall, Bernburger Straße 15/17, stattfindenden 55. ordeut⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Erstattung des Berichts über das Ge⸗ chäftsjahr 1926 unter Vorlegung der ermögensübersicht sowie der winn⸗ und Verlustrechnung. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Vermögens⸗, Gewinn⸗ und erlustrechnung re über die Ge⸗ winnverwendung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, die an dieser Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens am nn⸗ abend, den 9. Juli 1927, bis 6 Zeeee;

bei unserer GCfen chaftskasse in olds⸗ Salzwerkst 6, oder bei den Bank⸗ äufern A. Reißner Söhne, Berlin, Am 4 a, oder Gebrüder George, Berlin, Charlottenstvaße 62, oder Mittel⸗ deutscher Bankverein, Meye, Timpe &᷑ Co. Fons ee. ha Staßfurt, oder bei einem Notar zu hinterlegen. Soweit die Ainterle ung bei einem Notar erfolgt ist, steht indessen das Stimmrecht nur den Aktionären zu, die die bei dem Notar erfolgte S spätestens im Laufe des der General⸗ versammlun vorausgehenden zweiten Tages dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat v haben. 1 Leopoldshall, den 14. Juni 1927. Der Vorstand der Concordia, chemische Fabrik auf Actien. Linnemann. Dr. Richter.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 20. Juli 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Disch, Köln, Brückenstraße 19, stattfinden⸗ den ordentlichen Generalversamm⸗

lung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ für das Geschäftsjahr 1926 bena § 260 H.⸗G. B.

„Beschlußfassung über die Geneh⸗ migung der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1926 in Verbindung mit einer vom Amts⸗ gericht Köln nachträglich gewünschten vormalen Aenderung der Bilanzen für 1924 und 1925.

.Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ tands.

1 der Satzung in § 9 Absatz 1 hinsichtlich Erweiterungs⸗ möglichkeit der Zahl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder.

5. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur die Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 16. Juli 1927, abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien hinterlegt haben oder deren geschehene Hinterlegung bei einem Notar gegen Hescheinigung nachweisen. Ueber ie geschehene Hinterlegung bzw. Ein⸗ reichung der Bescheinigung über die Hinterlegung wird den Aktionären von der Gesellschaft eine 1 aus⸗ gestellt, die allein als Einlaßkarte zur

Generalversammlung dient und gleich⸗

zeitig die Zahl der Stimmen enthält.

Bilanz und Geschäftsbericht liegen bei

der Gesellschaft aus.

Köln, den 21. Juni 1927.

Vulcan⸗Feuerung

Weber & Behrendt i. Li.

Der Liquivator: Max Peters.

Phil. Büllesbach neu berufen.

Vorsitzender

Dr. C. Krauß. Bachmann. 8 Dr. Winter.

Aktiengesfellschaft.

3 Der Vorstand. Lutsch.