28587]
ereinigte Pfeifen⸗ und Cigaretten⸗ spitzen⸗Fabriken Aktiengesellschaft,
Tabarz (Thür. Wald). Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva.
8 Maschinen⸗ u. VWVerkzeugkto.
46 034,98 Abschreibung
4 811,40
Inventarkonto Abschreibung.
Fabrikationskonto “ Kontokorrentkto., Debitoren Verlust
Passiva. Aktienkapitalkonto...
Reservefondskonto. Vortragskonto ypothekenkonto Kontokorrentkonto⸗.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
per 31. Dezember
—8 356,80
333 995
164 664
120 000 8 696
9 398
9 286
2 000 19 950
333 995
1926.
— Soll.
Geschäftsunkosten. Abschreibungen: Grundstücks⸗ und Heto Maschinen⸗ und Werk⸗ zeugskonto. 8 Inventarkonto .. . Kontokorrentkonto, Debitoren
Ge⸗
188 875
Haben. Gewinnfabrikationsk Hauserträgniskonto Verlust
Die Herren:
125 684
4 811 836
62 404
62 243% 947
188 875
Kaufmann Willy Hausburg, Leipzig, Bankier Hans Sachs, Leipzig, Rechtsanwalt und Notar Friedrich Ae,
Leipzig
4 sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Dagegen wurden in der Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1927 folgende
Herren hinzugewählt:
Herr Paul von Ohlen, Detmold, Herr Bankdirektor Fritz Degelow,
Waltershausen.
Cuxhavener Eiswerke Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Aktiva. Gebäudekonto. . Maschinenkonto. Brunnenkonto Inventarkonto Mobiliarkontoc... Pferde⸗ und Wagenkonto Anschlußgleiskonto. 8 Zwangsanleihekonto. . Depotkontoa.... Beteiligungskonto... . Schleppwagenkonto. .
Kassakonto. ö“ Vanktonth Debitorenkonto... Warenbestandskonto... Reparationsantizipations⸗ konto RM 81 000,—
1 107 732/6
RM 580 300 416 500 17 620,— 1— 1 11 200—- 1 1 10] 1 10 200 303 11 286 57 496 2 719
“
[281671.
Gemeinnützige Wohnungsbau A.⸗G. Oberbaden, Sitz Konstanz. Bilanz per 31.
Dezember 1926.
konto
Bankkonto. Kreditorenkonto. . Mieterdarlehenkonto Wechselkonto .. . Reservefondskonto.
Liegenschaftskonto. Konto der Aktionäre Darlehenskonto . . Stammanteilkonto Kassakonto. Debitorenkonto . .
Aktienkapitalkonto. . . Häuserbaufondskonto
Hypothekenbaudarlehnskto. Kommunalsonderdarlehen⸗
. „ 2 2⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM [₰, 926 810ʃ13 4 991 78 750
100 306/15
17 555
950 513˙56
200 000 296 838 240 835
17 500 . . 8 613 .6 18 170 . 165 600 81 644¾ “ 2 312
950 513
—
Zinsenkonto
Gebäudeunterhaltu Abschreibungskonto
Dr. Herfurth.
Unkostenkonto.. .
Konto verl. Bauaufwand. Mietenkonto .
RM . . 5 503 8 14 939
748 41 885
[28586].
Bilanz der Weingart⸗Kaufmann⸗ Laundsberg Getreide⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin und Mannheim,
am 31. Dezember 1926.
guthaben.
Debitoren
Säcke,
wagen..
Reserve Kreditoren .
leberschuß.
Wechselbestand Effekten u. Beteiligungen
Warenvorräte. 1 Mobiliar u. Kraft⸗
Avalkreditoren R
Aktiva. Kassenbestand und Bank⸗
Avaldebitoren RM 100
Passiva. Aktienkapital ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.
M 100000
RM
37 801 130 500 218 054
1 371 810 433 969
20 582
8
2 212 717
600 000
30 332 1575 326 2 088 2 212 717
Unkosten, Zinsen.
Debitoren
Effekten gungen
Säcken,
und Beteili⸗ Mobiliar
Kraftwagen.. Ueberschuß.. .
Landsberg.
Steuern
Abschreibungen an:
Vortrag aus 1925 Geschäftserträgnis...
Weingart⸗Kaufmann⸗Landsberg Getreide⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
St. Kaufmann.
RM 352 897 37 058
2
und
09
55 000 — und 20 662/[11
7 058 33
472 676/05
3 863/ 98
468 812]07
472 676005
[28211].
Chemische Fabriken Worms A.⸗G., Worms a. Rhein. Bilanz per 31. Dezember 1926.
Passiva. 8
Aktienkapitalkonto..
Reservefondskonto..
Kreditorenkonto..
Gewinn per 1926. 8
Reparationsobligationskto. RM 81 000,—
1107 732
440 000 10 206 655 267 2 259
69
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Debet.
Generalunkosten.. Steuern.. Abschreibungen... Gewinn per 1926.
RM 446 175 93 32 845 21 107 570˙50 2 259 55
₰
ewinnvortrag vom 1. 1. ““ Eisumsatz... Sonstige Einnahmen...
—.—
Die Uebereinstimmung
588 851/19
498 55
585 68884 2 66380 588 851 19 vorstehender
Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit den geprüften Buchungen und Belegen der Gesellschaft wird hier⸗
durch beglaubigt.
Cuxhaven, den 4. März 1927.
Cäsar Löhde,
kaufm. Sachverständiger und beeidigter
Bücherrevisor.
Von den turnusmäßig ausscheidenden Aufsichtsratsmitgliedern Herren Direktor Claus Bolten, Diedrich Hahn und Dr. Guido Möring wurden die beiden zuletzt
genannten wiedergewählt.
Für Herrn
Bolten, welcher auf seine Wiederwahl ver⸗ ichtete, wurde Herr Direktor Gustav Olof ordquist, Hamburg, neu in den Auf⸗
sichtsrat gewählt.
Cuxhaven, den 11. Juni 1927.
Der Vorstand.
An
Fuhrpark.
Bibliothek Effekten.
Kasse .
Debitoren
Per
Hypotheken.
Vorräte..
Aktienkapital Reservefonds.. Uebergangskonto Fabrikerneuerungskonto Obligationen..
Darlehen.. Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto
Grundstücke.... Fabrikgebäude 366 7 Abschreibung Wohngebäude. Maschinen. Abschreibung
. 199 140,51 9 957,51
73
— -—
Büromobilien.
Postscheck... . .
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember
.. 182 808 66,— 36,— 359 430
88 776
189 183,— 1
. 1 . 3 371 . 10 725 . 6 064 346 612 . 463 721
1 650 695*¹
400 000 100 000 9 099 150 000 . 18 099]8 . 38 300 431 534 481 844 21 817
1650 695
1926.
„ Gewinn
An Unkosten.. „ Abschreibungen
Per Gewinnvortrag 1925 „ Bruttogewinn.
Worms, den 31. Dezember 1926. (EChemische Fabriken Worms A.⸗G. 8 Conrad.
753 253 33
17 29351 21 817/775
792 364 59
6 774/99 785 589 60
792 364 [59
[286227. Fritz Häuser A.⸗G. Abschlußbitanz per 31. Dezember 1926.
RM 1 100 000
Vermögen. Anlagen und Einrichtungen Bankguthaben, Kasse,
Wechsel. 3 Außenstände. Vorräte..
80 530 2 315 818 3 845 333
7 341 681
Schulden. Aktienkapital, Stammaktien Aktienkapital, Vorzugs⸗
it1 Gesetzliche Reserrvbe.. Delkredere. 8 Fritz⸗Häuser⸗Stiftung Transitorische Posten Verbindlichkeiten Gewinn..
4 000 000
40 000 200 000,— 120 000,— 140 000—- 108 434 98
2 667 022/˙21
66 22450
7 341 681 69
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926.
RM 1 615 053
9 55
Aufwendungen. Allgemeine Unkosten und Abschreibungen .. .. Gewinn: Gewinnvortrag von 1925 22 108,36
Gewinn v. 1926 44 116,14 66 224 50
1681 278 05
Erträgnisse. Fabrikationsgewinn 1681 278/05 In der Generalversammlung am 16. Juni 1927 wurden die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder Herr Fabrikant Fritz Häuser, Stuttgart, Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Scheuing, Stuttgart, Herr Kommerzienrat Eduard ninger, Stuttgart, Herr Fabrikant Gustav Heinr. Wagner, Calw, Herr Gutsbesitzer Rudolf Häuser, Back⸗ nang, Herr Bankdirektor Herm. Köhler, Stutt⸗ gart, wiedergewählt. Backnang, den 17. Juni 1927. Der Vorstand. Zumbroich.
Breu⸗
[28170]. Bayerische Alpaccawarenfabrik A.⸗G., Ulm.
Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Besitz.
Flüssige Mittel... Forderungen und Waren. Einrichtung, Werkzeuge u. Maschinen .. ..
ℳ
10 079 104 947
44 470,—
159 496
₰o 82 03
Aktienkapital und Schulden. Aktienkapitl.. Rücklage 2 . Ritecklage II. . .. Rücklage für zweifelh
Forderungen.. Verbindrichkeiten.. Gewinnvortrag 1925. Reingewinn 1926..
50 000 5 000 10 000
1 200 91 402 1 483 410
159 496
Verlust⸗ und Gewinnrechnung zum 31. Dezember 1926.
Aufwand.
Löhne und Gehälter... Unkosten u. Abschreibungen Gewinnvortrag 1925. Reingewinn 19266 .
„822, ⸗
ft
% %82 ⸗
ℳ 92 351 50 625 1 483 410
144 8718
8 Ertrag. Meberschnß. Gewinnvortrag 1925...
143 387 1 483 144 871
Neu Ulm, im Juni 1927. Der Vorstand. Paul Kehrer.
[28171]. L. G. Wallersteiner A.⸗G., Ulm. Bilanz zum 31. Dezember 1926.
Besitz.
ℳ
Flüssige
Gesetzl.
Mittel .
Rücklage
Dividendenrücklage Gesamtverbindlichkeiten Gewinnvortrag 1925. . Reingewinn
₰oh 15 875 Buchforderungen u. Waren Einrichtung u. Fahrzeuge Grundstück und Gebäude.
Aktienkapital und Schulden. Aktienkapital ..
. 2 272
449 267 26 160 90 544
S8837
200 000 20 000 6 000 336 820 8 422 10 604
581 847
Verlust⸗ und Gewinnrechnung zum 31. Dezember
1926.
ulm,
Dörner.
8
gewählt:
Aufwand. Löhne und Gehälter.. Unkosten u. Abschreibungen Reingewinn
Ertrag.
im
Ueberschß. ..
ℳ
. 150 850,—
109 331/[03 10 604/10
270 785/[13 270 785 270 785
13 13
Dem Aufsichtsrat wurde neu hinzu⸗ Dipl.⸗Kaufm. Handelsschulrat a. D., Ulm. Juni 1927.
J. Roßmann,
Der Vorstand.
Leopold Wallersteiner.
Julius Salomon.
E11
Friedrich Wallersteiner.
[28132]. Bilanz am 31. März 1927.
Aktiva. Grund und Gebäude
65 677,— Abschreibung 3 200,—
Maschinen und Utensilien 7 815,72 7 814,72 1 26 762‧¼. 187 387 57 833
334 461]³
Abschreibung Kasse⸗ und Bankbestände. Debitoren Warenbestand
Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds. Kreditoren.. Hypotheken. Delkredere.. Gewinnvortrag
100 000 1 10 000 8 153 638 . . 17 752 “ 9 000 1. 4. 26 —. 7 651,13
q.
Reingewinn a. 1. 4. 26 bis 31. 3. 27 36 419,29
334 461 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet. Betriebsausgaben.. ““ Abschreibungen:
a) Maschinen. 7814,72. b) Gebäude 3200,— Gewinnvortrag v. 1. 4. 26 7 651,13
595 484 30 205
Reingewinn bis 31. 3. 27 36 419,29
680 774 1
Kredit. Gewinnvortrag v. 1. 4. 26 Warenbruttogewinn...
7 651 673 123
680 774,91
Aect.⸗Ges. für Schall⸗ und Erschütterungs⸗Ddämpfung Emil Zorn. Genest. Dr. Stössel. Vorstehende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Berlin, den 10. Juni 1927. Wilhelm Labisch.
[281361J. Wendt & S. Aktiengesellschaft in Magdeburg. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. RMN ₰ Grundstücke 1 “ 62 500,— 75 000,—
Gebäude .. Abschreibung 500,— 74 500 Maschinen .. 17 000,— Abschreibung 2 000,— Inventar 10 000,— Zugang.. 467,80 1 207,80
Abschreibung 1 467,80 1000,—
Auto 1 500,—
15 000
Abschreibung 2 500 Kassebestand, Bank⸗ und Postscheckguthaben Wechselbestand.. 12 449 Febitoven . . . 99 774 Eigene Aktien 1 Aufwertungsausgleichskto. 22 000 Warenbestand 65 281
Z93 845
30 538
Passiva. Aktienkapital. Reservekonto
8 3 150 000 Delkredere. 1
15 000 4 000 45 000 70 023 102 401
Hypotheken Akzepte.. Kreditoren.. Gewinn: Vortrag 1924 u. 1925 6871,07 Gewinn 1926 249,30
Verwendung d. Gewinnes: Zuführung auf Reserve⸗ konto 5000,— Vortrag auf neue Rech⸗ nung
aus
2120,37 IS“ 393 545
[28201]. Willstätter Elektrizitätswerk
Bilanz auf 31. Dezember 1926
Aktiengesellschaft, Willstätt i. B.
*
RM 537 000 350 5 625 401 250
Aktiva. Betriebsanlagen.. Mobilien und Werkzeuge. Baten Forderungen.. Kasse Hypothekenaufwertungs⸗
ausgleich..
32 000 575 626
„ „ 2
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzliche Rücklage Erneuerungsrücklage Schulden. .
Hypothek Reingewinn
208 000 20 800 284 500 24 417 37 475 433
575 626
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 1 348 42 209
Einnahmen. Gewinnvortrag. Betriebseinnahmen..
₰ 22 69
43 557
Ausgaben. Unkosten . .. Betriebsausgaben Zinsen. Abschreibungen.. Reingewinn..
295
25 450 3 267 14 111
[43 557
Wiltlstätt, den 15. Juni 1927. Der Vorstand.
433 %
91
64 37 47
[28600]. Bilanz der Neuen Berliner
Berlin QC. 2, Bischofstraße 6/8 per 31. Dezember 1926.
Schürzenfabrik Aktien⸗Gesellschaft,
/
Aktiva. RM Kassenbestand 1 024 Mobilien 13 852 Warenbestand lt. Inventur 179 923 Schuldner.. 137 962
„ 6 65
₰ 20
15 01 32
332 761
Passiva. Aktienkapital. Banken Warengläubiger.. Scheck⸗ u. Wechselkonto. Kto. alte u. neue Rechnung Reingewinn
100 000 126 962 94 974 2 347 7 944 532
332 761
8 * 82 290
.„ „ 90 2 69 82⸗
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
68
83 47 03 89 46
68
145 744 19 072
Handlungsunkosten. 3 8 . 7 155
Zinsen Steuern.. Reingewinn
532² 172 504
720 171 784
Vortrag a. 1925. Warengewinn..
19 67 13 46
45 02 43
172 504
Berlin, den 24. Mai 1927. Neue Berliner Schürzenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hermann Bamberg. Der Vorstand. Louis Rosentha
45
I.
[28594]. Geschäftsübersicht am 31. Dezember 1926.
Vermögen. RM Werkanlagen.. Kassenbestand.. 8 3 712 Buchforberungen 187 831 Vorräte. 133 625 Beteiligungen.. 34 415
Bürgschaften... 10 000
Verpflichtungen. Gesellschafteranteile.. Gesetzliche Rücklage. Buchschulden..
910 000 3 468 48 741 10 000 77 122
Bürgschaften ... Gewinn pro 1926
679 747
1 049 33277
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
1 049 332/7
28830] Oeffentliche Zustellung.
und Verlustrechnung
Generalunkosten Abschreibungen: Gebäude.. Maschinen.. Inventar Auto Delkredere.. Gewinn: 1924 u. 1925 Gewinn 1926
Vortrag
Aufwand.
500,— 2000,— 1467,80
1186
aus 6871,07 249,30
RM
5 467 4 000
7 120
2 110 575/55
37
Ertrag. Gewinnvortrag.
gefunden.
beeidi
Betriebsüberschuß.
127 163
6 871 120 292
72
07 65
127 163
Magdeburg, den 28. Mai 1927. Carl Hohmann,
von der Handelskammer zu Magdeburg
und öffentlich
Bücherrevisor.
angestellt
72
Wendt & Röttger Aktiengesellschaft. Paul Freysold. Walter Liebrecht.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäfts⸗ büchern der Firma Wendt & HRöttger, A.⸗G., Magdeburg, in Uebereinstimmung
er
Soll. RM
Allgemeine Unkosten 112 235 62 Abschreibungen... 41 749 — Gewinn. 77 122 70
231 107 32 Vortrag aus 1925 Herstellungsgewinn Mieten usw....
3 295 98 222 8 5 543 52
231 107 62 Vorstehende Bitanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926 habe ich geprüft und mit den ordnungs⸗ mäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend befunden. Neubeckum, den 14. Mai 1927.
H. Täupker, 8 vereidigter Bücherrevisor. In der heutigen Generalversammlun⸗ wurde die sofort zahlbare Dividende 8 6 % = RM 42,— pro Aktie festgesetzt.
9. Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt bei unserer Gesellschaftskasse in Neubeckum i. W.
Das ausscheidende Aufsichtsratsmitglied Herr Kaufmann Richard Wieschebrink, Ochtrup i. W., wurde wiedergewählt. Neubeckum, den 17. Juni 1927. Portland⸗Zement⸗ u. Kalkwerke
„Anna“ Akt.⸗
es. Der Vorstand. Dr. L. Je nnelli.
““
der öffentlichen Zustellung wird Reser Auszug der Klage bekanntgemacht. 2. R 114/27. Görlitz, den 20. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[28829] Oeffentliche Zustellung. ie Frau Berta Thevese Bertling, geb. Bluhm, Hamburg, Billh. Röhren⸗ damm 159 Hs. 2II, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bernhard Hansen und Robert Solmitz, klagt Feen ihren Ehe⸗ mann, den Ferdina ilhelm Gustav Gottfried Bertling, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1567 Nr. 2, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der harfeien u scheiden und den Beklagten ür den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ fresn gen⸗ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Ham⸗ burg, Zivilkammer I (Ziüviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 5. Oktober 1927, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 15. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Die Ehefrau Hedwig Liesbeth Lydia Kolowacki, geb. Rahn, Hamburg, Schel⸗ lingstraße 28 *b. Harberts, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Nord und Martins, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Iwen Andre Kolowacki, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ cheidung aus § 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 6 (Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz), auf den 5. Oktober 1927, vormittags 9 % Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 18. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[28831]) Oeffentliche Fusesnnna.
Der Arbeiter Josef Stephan in Langenmoor, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gellhaus, WE klagt gegen seine Ehefrau Erika, geb. Moes, früher in Schwaneburgermoor, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Brund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 14. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 13. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[28832) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Schmidt, geborene Dickhoff, in Berlin⸗Friedenau, Frege⸗ straße 27, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mihlan in Schneide⸗ mühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Walter Schmidt, früher in Altkarbe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus §§ 1567 Abs. 2, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schneide⸗ mühl auf den 21. September 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächeigten vertreten zu lassen.
Schneidemühl, den 16. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[28833] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Doris Bratenstahl, geb. Meyer, in Hamburg, Brahmsallee 211 bei Meyer⸗Neltrop, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Koellner, Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Steward Heinrich Niko⸗ laus Bratenstahl, zuletzt in Lang⸗ wedel wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 17. September 1927, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Verden, den 18. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[28834] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanne Decher, geb. Rutenberg, in Achim, Fe ergstraße Nr. 264, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Albrecht in Verden, 88 Pgen ihren Ehemann, den Adolf
echer, früher in Bremen, jetzt un⸗ bekannten Uufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zwecks mündlicher Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die III. Zwilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 8. Oktober 1927, vormittags 9 ⁄½ Uhr, mit der
“
Aufforderung, sich durch einen diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu Verden, den 17. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[28836] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige am 31. August 1925 zu Trockenerfurth geborene Karl Heinrich Hetzel, vertreten durch den Amtsvormund, Kreisausschußinspektor Siebert beim Kreisjugendamt Se klagt gegen den Lokomotivführer Jo⸗ hannes Kaufmann in Sehnde (bei der “ Bauindustrie), früher in Kleinenglis, jetzt unbekannten Aufent⸗ unter der Behauptung, daß der okomotivführer Johannes Kaufmann der ledigen Marie Luise Hetzel in Trockenerfurth in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 2. 11. 1924 bis 3. 3. 1925 allein geschlechtlich beigewoynt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Bahlung von Unter⸗ “ für den Kläger vom Tage einer Geburt, dem 31. August 1925, ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres in Höhe von 60 — sechzig — Reichsmark vierteljährlich zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i. Hann. auf den 1. August 1927, vormittags 8 ½ Uhr, geladen. Amtsgericht Burgdorf i. H., en 20. Juni 1927.
[28837] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Fritz Zöfgen in Barntrup, gesetzlich vertreten durch den vom Jugen amt in Brake i. L. mit der Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗ liegenheiten betrauten Verwaltungs⸗ aktuar Kuhlemann in Brake i. L., klagt gegen seinen ““ Vater, den Seemann Wilhelm Schmidt, früher in Cuxhaven, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichitg zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 24. August 1925, bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine im voraus zu ent⸗ richtende Unterhaltsrente von 30 RM monatlich zu Faglen Der Beklagte wird zur Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 16. August 1927, 9 Uhr vorm., vor das Amtsgericht in Cuxhaven, Deichstraße 11, Zimmer Nr. 8, hiermit geladen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug aus der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
Cuxhaven, den 15. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[28839] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irmgard Sold⸗ mann in Osternienburg, gesetzlich ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Cöthen als Amtsvormund, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt des Bezirksfür⸗ sorgeverbandes der Amtshauptmann⸗ schaft Oschatz, klagt gegen den Ober⸗ schweizer Otto Krüger, früher in Klein⸗ ragewitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der außereheliche Vater von ihr sei, mit dem Antrage auf Verurteilung in vorläufig. vollstreckbarer Form zur Zahlung einer Unterhaltsrente vom 2. November 1925 ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre in Höhe von vierteljährlich 60 Reichsmark und Tragung der Kosten des Rechts⸗ streits. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Oschatz auf den 29. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Der Gerichtsf reiber des Amtsgerichts Oschatz, den 11. Juni 1927.
[28895] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Wilhelm Breitsprecher in Berlin NW. 7, Neue Wilhelmstr. 12/14, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Weh⸗ lau, Berlin SW. 19, Jerusalemer Str. Nr. 3/4, klagt hegen den Dr. Dunkels⸗ bühler in Berlin, Hotel Esplanade, jest unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Zoahlung von 122,50 RM — “ anzig Reichsmark 50.
fennig — nebst 7 % Zinsen von 7,50 Reichsmark seit 26. Juni 1925 und von 115 RM seit 8. Juli 1926 für Faresstte Waren. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abt. 19, Neue Friedrichstraße 12/15, I. Stochwerk, Zimmer 174/176, auf den 10. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Berlin, den 10. Mai 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts Berlin⸗Mitte. Abt. 19.
[27725] Oeffentliche Zustellung.
In der Progeßfache der Chemnitzer Girobank⸗Kommanditgesellschaft in Chem⸗ nitz, Poststraße 17, vertreten durch ihren
persönli ee Gesellschafter, Klaͤgerin, Prozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ anwälte Dres. Hermann und lf Isay, Berlin W. 57, Bülowstraße 103, en den Kaufmann Max Schnitzer, v Berlin, Kurfürste m 97, zurzeit un⸗ bezanmien H Erten F. g87
in, wegen M, hat die Aigie in gegen das Urteil des Land⸗ Fr ts I Berlin, 6. Zivilkammer, vom 7. November 1926 Berufung eingelegt. Das Verfahren war wegen des Todes der Beklagten ausgesetzt. Erbe der Be⸗ klagten wird bn zufnahme des Verfahrens und zur mündlichen Verhandlung vor den 26. Zivilsenat des Kammergerichts in Berlin W. 57, Elßholzstraße 32 II, 8 den 22
413, auf 1— 2⸗ Oktober!
hr, vufenben. geladen, einen bei dem be⸗ ichneten Gericht zugelassenen Anwalt mit üne zu beauftragen. Berlin, den 13. June 1927. Liedtke ustizinspektor, als Gerichtsschreiber des Kammergerichts. 26. Zivilsenat.
[28827] Oeffentliche Zustellung.
Die Witwe Sophie Zubrod in Offen⸗ bach a. M., Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwältin Dr. Narie Munk, Berlin. Kronenstr. 56. klagt Frau Therese Höller, jetzt gen. Steiner, früher in Berlin, wegen Aufwertung eines Dar⸗ lehns, mit dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare rurteilung zur Zahlung von 2562,59 Goldmark nebst 8 % Zinsen seit 1. 1. 1926. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Saal 110, auf den 17. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, mit der .“ rung sch durch einen bei diesem richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen und etwai Einwendungen rechtzeitig vor dem Termin dem Gericht und der Heox - bevollmächtigten der Klägerin mit Angabe der Beweismittel mitzuteilen. — 2I1. 9 312
Charlottenburg, den 16. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III.
[28838] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Berend Möller zu Hamburg, Königstraße 14/16, klagt gegen den Kaufmann Emil Willy Gerbeth, Uher zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zahlung von 300 RM nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz seit dem 1. Juni 1926 zu verurteilen, auch das Urteil für vollstreckbar zu er⸗ klären, eventue gegen klägerische Sicherheitsleistung, unter der Begrün⸗ dung, daß zwischen den Parteien in einer eteresengem eilhegge hen heit ein Vergleich geschlossen worden sei, in welchem der Beklagte sich zur Zah⸗ lung von 800 RM an Kläger ver⸗ pflichtet habe, von welcher Summe die eingeklagten 300 RM der Restbetrag 8 Der Beklagte wird zur mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 3 für Handelssachen, im Ziviljustiz⸗ gebäude, Holstenplatz, Erdgeschoß, Zim⸗ mer Nr. 120, auf Dienstag, den 30. August 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Die Sache ist als Feriensache bezeichnet worden. Zum Zweck der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 17. Juni 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[28840]
Der Zimmermann Johannes Schmidt in Waldensberg, Kreis Gelnhausen, Kläger, A“ echts⸗ anwalt Dr. Krück in Wächtersbach, klagt gegen die Eheleute Philipp Protzmann und Anna geb. Schmidt, früher in Waldensberg, dann in Tremorst (Ver⸗ einigte Staaten von Nordamerika, jetzt unbekannten Aufenthalts), mit dem An⸗ trag: 1. die beklagte Ehefrau zu ver⸗ urteilen, an Kläger 60 ℳ nebst 8 vH Zinsen seit 1. 1. 1925 zu zahlen, 2. den eklagten wegen dieses An⸗ hhruch die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefran zu dulden, 3. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger lädt die Beklagten zur netntichen Verhandlung vor as preußis e Amtsgericht Wächtersbach auf en 6. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. Zum Zweck der öffentlichen Fustegung wird dieser Aus⸗ zug aus der Klageschrift bekanntgemacht.
Wächtersbach, den 16. Juni 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4. Perlosung k. von Wertpapieren.
[28841] Bekanntmachung.
Auf Grund des § 9 Abs. 2 Satz 2 der Ersten Verordnung über die Auf⸗ wertung der Ansprüche aus Pfandbriefen landschaftlicher (ritterschaftlicher) Kredit⸗ anstalten ushw. vom 10. Dezember 1925 machen wir hiermit bekannt, daß der Ab⸗ lösungswert unserer Schuldverschreibungen bis auf weiteres auf 20 (zwanzig) vom Hundert des Goldmarkbetrages dieser Schuldverschreibungen festgesetzt und von der Aufsichtsbehörde bestätigt ist.
Stade, den 17. Juni 1927.
Die Direktion des Bremenschen
ritterschaftlichen Kredit⸗Vereins.
J. V.: Schmoldt. [29080] Barablösung unserer 5 % Anleihe von 1922.
Wir kündigen hiermit obige Anleihe zur Rückzahlung per 1. 10. 1927.
Der von der Spruchstelle des Ober⸗ landesgerichts Düsseldorf am 23. Mai 1927 sestgesetzte, am I. 10. 1927 zahlbare Barablösungsbetrag beläuft sich auf RM 1,74 für je 1000 PM und 0,16 RM gesetzlicher Aufwertungs⸗ und Zinseszinsen, insgesamt also auf 1,90 RM. Die
ter und Nationalbank, Mülheim⸗Ruhr, gegen Einreichung der Obligationen mit Zinsscheinbogen. Die Verzinsung hört mit dem 1. 10. 1927 auf. Bedburg (Erft), den 20. Juni 1927.
Gewerkschaft des Braunkohlenberawerks Reurath.
Der Grubenvorstand.
[29079] Barablösung unserer 5 % Anleihe von 1922.
Wir kündigen hiermit obige Anleihe zur Rückzahlung per 1. 10. 1927.
Der von der Spruchstelle des Ober⸗ landesgerichts Düsseldorf am 23. Mai 1927 festgesetzte, am 1. 10. 1927 zahl⸗ bare Barablösungsbetrag beläuft sich auf RM 1,74 für je 1000 PM und 0,16 RM gesetzlicher Aufwertungs⸗ und Zinseszinsen, insgesamt also auf 1,90 RM. Die Zahlung dieses Betrages erfolgt durch uns und die
Darmstädter und Nationalbank,
Mülheim⸗Ruhr, gegen Einreichung der Obligationen mit Zinsscheinbogen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. 10. 1927 auf.
Bedburg (Erft), den 20. Juni 1927.
Gewerkschaft des Braunkohlen⸗ bergwerks Prinzessin Viktoria.
Der Grubenvorstand.
der
hiermit
von
Elektrizitã
zum
8 —
*
Durchführungsbestimmungen
II. Ferner schlossen, die Genußrechte der Altbesitzer durch Zahlung des Nennbetrags abzu⸗ lösen (§ 43 Ziff. 3 A.⸗W.⸗G.). Betrag von
ℳ b Fernsen für die Anleihe 916,
ℳ 80 je Genußrecht für die Anleihe
von 1917 wird gegen Einreichung der Genußrechts⸗
urkunden Gewinnanteil⸗
hat
29. 11. 1925 zu gestatten.
tswerk Siegerland G. m. b. H I. Gemäß § 36/25 des Aufwertungs⸗ gesetzes vom 16. 7. 1925 kündigen wir 1. 10. 1927 Barablösung des Aufwertungsbetrags die noch im Verkehr befindlichen Stücke unserer 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1916, 4 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1917. Die zuständige Spruchstelle beim Kammer⸗ gericht in Berlin ist angerufen mit dem Antrag, die Barablösung gemäß Artikel 37
zwecks
vom
die Gesellschaft be⸗
einschließlich scheinen und Erneuerungsschein bei der Deutschen Bank Filiale Braun⸗ schweig in Braunschweig oder
bei unserer Gesellschaft ausgezahlt. Siegen, den 18. Juni 1927. Elektrizitätswerk Siegerland G. m. b
.H.
Der
[28390]
53084 53152 53186 53269.
50940 50950 51307 51317 51720 51722
24518 24623 25139 25151 52500 25528 25975 26066 26534 26576 27175 27311 27760 27774 28074 28075 28903 28915 29495 29498 30096 30248 30764 30838 31268 31275 31673 31735 32403 42445 33267 33296 33903 33928 34559 34631 35031 35153 35412 35435 35766 35889 36352 36380 36967 37023 37656 37901 34175 38213 38999 39073 39480 39505 40305 40421 40978 41004 41701 41735 42532 42637 43221 43270 43810 43813 43821 44212 44275 44283 44539 44559 44563 45284 45402 45546 46156 46198 46215 46750 46815 46852 47314 47327 47371 47836 47971 47997 48547 49125 49143 49185 49249 49255 49337.
25275 25284 25305 25637 25668 25695 26134 26139 26178 26592 26729 26732 27319 27464 27518 27776 27827 27872 28081 28118 28201 28938 28967 29067 29564 29618 29770 30283 30305 30376 30854 30915 30921 31279 31352 31374 31852 31930 32027 32694 32702 32773 33367 33407 33435 33940 34661 35157 35438 35926 36391] 37097 37921 38236 39123 39508 40442 41046 41977 42664 43287
901 919 928 970 1180 1272 1315 1323 1810 1857 1888 1947 1950 1971 1989 2431 2458 2460 2555 2601 2681 2730 3025 3147 3244 3269 3292 3293 3310
10400 10428 11037 11043 11690 11722 12251 12361 12856 12989 13579 13616 13999 14071 14674 14707 15501 15591 15973 16025 16317 16338 17121 17127 17680 17827 18573 18581
Zahlung dieses Betrags erfolgt durch uns und die
8be111“ 11“
V
3820 3833 4091 4100 4114 4120 4664 4682 4749 4905 4909 4919 5107 5196 5200 5226 5249 5252
5531 5608 5718 5779 5780 5845
4220 4922 5259 5886
1465 2001 2744 3445 4316 4935 5273 5988
2083 2766 3493
2 1000.
59 Obligationen zu ½ 500. 49515 49613 49712 49737 49811 49850 49852 49899 49932 50032 50197 50284 50495 50518 50578 50608 50752 50834 50956 50988 51030 51051 51052 51054 51107 51399 51424 51478 51529 51544 51590 51654 51765 51786 51893 52099 52112 52220 52346 498 Obligationen zu 8 100. 24675 24869 24902 24908 24996 25012 25321 25359 25397 25719 25723 25731 26202 26215 26349 26738 26923 26967 27539 27596 27606 27891 27940 27967 28428 28507 28620 29148 29257 29263 29785 29791 29799 30391 30428 30507 30972 30974 31034 31477 31521 31576 32058 32137 32260 32783 32907 32959 33476 33574 33579 34110 34133 34138 34153 34241 34664 34667 34685 34692 34695 35177 35196 35246 35306 35312 35527 35585 35626 35628 35686 35934 36025 36048 36184 36188 36417 36421 36487 36579 36830 37256 37267 37268 37412 37425 37937 37959 37986 38031 38044 38255 38349 38379 38627 38632 39145 39158 39239 39263 39314 39575 39609 39614 39684 39722 40446 40458 40521 40672 40726 41100 41104 41188 41227 41279 41983 42022 42038 42165 42235 42700 42754 42821 42824 42828 43414 43527 43544 43547 43627 43884 43983 43987 43999 44052 44303 44321 44326 44364 44443 44655 44681 44689 44773 44815 45591 45690 45701 45771 45782 46271 46284 46306 46333 46378 46871 46884 46928 46942 47087 47504 47521 47522 47548 47602 48047 48129 48138 48232 48282 48570 48582 48603 48611 48696 48700 48777
25016 25420 25795 26400 26976 27630 27986 28666 29368 29852 30514 31044 31590 32261 33028 33595 34394 34775 35350 35739 36248 36844 37507 38055 38749 39319 39833 40753 41285 42240 42989 43656 44055 44459 44981 45793 46578 47128 47648 48300 48796
489 Obligationen zu 8£ 20. 14 22 191 304 343 346 362 440 491 503 542 555 587 664 633 752 794 800 847 1567 1659 2145 2784 3573
1714 2199 2806 3596
52977
49936 50864 51264 51656 52467
25106 2542!
25820 26480 27011
27645
28035
28733
29389
29855 30551
31137 31639 32336 33086 33769
34397
34969 35355 35741
36297 36891
37517 38064 38849 39389 39902 40865 41318 42411 43090 43697 44105 44460 45027 45812 46632 47193 47653 48389 48876
2225 2940 3619
Steuerfreie 4 ½ % äußere Goldanleihe der Argentinischen Republik vom Jahre 1888/9
Bei der am 3. Juni 1927 in London erfolgten Verlosung sind folgende Nummern im Gesamtbetrage von § 105 080 gezogen worden: 16 Obligationen zu
52541 52622 52710 52742 52772 52797 52929 52965 52966
53001
50003 50914 51266 51680 52471.
25111 25438 25950 26487 27061 27648 28066 28768 29401 29947 30628 31221 31665 32346 33206 33851 34432 34998 35363 35745 36305 36904 37549 38140 38860 39427 40092 40902 41475 42428 43178 43749 44108 44491 45111 45870 46702 47215 47722 48444 49019
1763 1787 2363 2968 3650
4380 4944 5333 6034
4425 5004 5400 6166
4458 5079 540² 6194
4459 5087 5454 6205
4478 5089 5471 6207
4
53061
50024 50933 51283 51686
25126 25448 25962 26527 27114 27655 28067
94 28477 30738 31226 31672 32357 33247 33901 34492 35023 35386 35755 36314 36920
7632 38164 38938 39472 40202 40965 41627 42460 43208 43787 44189 44498 45207 46044 46741 47279 47739 48495 49120
3661 4579 5105
5483 6282
19207 19212 19259 19601 19704 19826 20467 20473 20571 20906 20920 20955 21026 21080 21104 21173 21291 21345 21355 21376 21613 21687 21784 22049 22099 22289 22400 22469 22488 22664 22872 22936 22955 22979 23016 23111 23139 23478 23522 23530 23539 23585 23624 23704 23999 24032 24107 24122 24171 24177 24180 24237 24260 24275.
Wegen der Einlösung der wird eine weitere Bekanntmachung erlassen werden.
Obligationen 8 Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
6292 6342 6363 6443 6446 6471 7085 7104 7120 7121 7172 7216 7771 7800 7804 7898 7950 7997 8431 8455 8563 8612 8656 8668 9171 9181 9208 9394 9420 9447 9734 9739 9744 9859 9893 9914
10526 11107 11751 12391 13034 13633 14118 14710 15603 16057 16372 17135 17868 18599
10593 11198 11781 12403 13075 13686 14174 14789 15608 16066 16425 1714²2 17895 18689 19273 19828 20621
6487 7245 8⁰038 8730 9549 9991 10018 10736 10770 11364 11459 11857 11933 12593 12684 13224 13448 13740 13776 14283 14313 14835 14901 15686 15741 16122 16181 16534 16588 17288 17349 17935 18213 18252 18787 18826 18861 19275 19281 19301 19835 19929 20101 20630 20648 20650
6516 7279 8059 8826 9555
10716 11210 11783 12467 13179 13720 14254 14808 15675 16092 16486 17278
vorstehenden,
6540 7317 8083 8857 9587 10065 10944 11537 11969 12724 13473 13790 14340 15177 15756 16201 16652 17400 18349 18896 19341 20139 20681 21192 21892 22709 23177 23724
6683 7323 8140 8932 9605
10132 10948 11558 11976 12750 13477 13884 14367 15221 15836 16205 16774 17468 18454 18951 19413 20274 20747 21224 21897 22740 23289 23754
6694 7345 8253 9072 9618
10142 10961 11585 11980 12788 13490 13893 14418 15262 15872 16255 16851 14500 18512 18990 19428 20350 20749 21235 21912 22755 23303 23782
6853 7413 8292 9105 9649
10327 10987 11632 12068 12795 13498 13930 14437 15369 159552 16265 16868 17503 18544 719147 19511 20360 20781 25237 21933 22759 23382 23837
6965 7572 8409 9149 9623
6999
7719
8424
9¹⁵53
9724 10356 11029 11659 12135 12842 13521 13959 14582 15449 15970 16266 16932 17632 18556 19164 19591 20379 20896 21286 21973 22827 23431 23923
am 1. Oktober 1927 fälligen