von Kamp, 23. Kaesgen & Co. Kom⸗ manditgesellschaft, 24. Gebrüder Kauf⸗ mann, sämtlich in Mülheim⸗Ruhr, ein⸗ getragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 10. Juni 1927.
M.-Gladbach. [28295] Handelsregistereintragungen.
H.⸗R. B 244. Zur Firma „Fellner, Schulz & Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Die Pen ist erloschen.
H.⸗R. B 373. Zur Firma „Gladbacher Apparate⸗Bauanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Liquidation beendet, Firma erloschen.
H.⸗R. A 2628 a. Zur Firma „Wer da Bewachungsgesellschaft Bremmer & Co.“, M.⸗Gladbach: Firma von Amts wegen gelöscht.
H.⸗R. A 1130. Zur Firma „Hermann W. Ströher“, M.⸗Gladbach: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen. Amtsgericht M.⸗Gladbach, 10. 6. 1927.
[28296]
Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintrag bei Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank Filiale Neubrandenburg“: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. März 1927 ist der § 3 der
Satzungen (Grundkapital) geändert.
Neubrandenburg, 13. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
[28297] Neubrandenburg, Mecklb.
Handelsregistereintrag bei Firma FErs esusgasebcch2 er Hypotheken⸗ bank“, Hauptniederlassung in Neustrelitz, Zweigniederlassung in Neubrandenburg: Der § 23 der Satzung (Stimmrecht) ist semäß Beschluß der Generalversamm⸗ gzung vom 10. November 1923 in Ver⸗ bindung mit dem Beschluß des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden in Gemeinschaft mit dem Vorfgem vom 14. März 1927 geändert. Syndikus Dr. Paul Koch in Neubrandenburg ist gemäß § 248 H.⸗G.⸗B. zum Stellvertreter eines be⸗ hinderten Vorstandsmitgliedes bis zum 30. Juni 1928 bestellt.
Die Prokura des Friedrich Schulz ist erloschen. Friedrich Wilhelm Siehl in Neubrandenburg ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Neubrandenburg, 13. Juni 1927. Das Amtsgericht.
——————
Neuruppin. [28298] In unser Handelsregister A Nr. 139 ist bei der Firma Adolf Scheider Nachfl. Inh. Elise Büttner in Neuruppin folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt Adolf Scheider Nachf. Inh. Fritz Winsel. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Winsel in Neurupßin. 8 Neuruppin, den 30. Mai 1927. Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [28299] Eingetragen am 13. Juni 1927 in Handelsregister B bei Nr. *2123 Firma Concordia Bergbau⸗Aktiengesellschaft in Oberhausen, Rhld.: Der Bergwerks⸗ direktor Bergassessor a. D. Heinrich Meyer in Mülheim⸗Ruhr ist zum sten⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt worden. Er ist berechtigt, gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. 8 Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. [28300] Eingetragen am 14. Juni 1927 in das
ndelsregister A unter Nr. 1090: Firma remer Kaffee⸗Import⸗Haus Inh. Wilhelm Schluck in Bremen, Zweigniederlassung Obethausen in Ober⸗ hausen, Rhld., und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schluck in Bremen, Falkenstraße 387.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Odenkirchen. [28301]
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
Abteilung A:
Unter Nr. 455 am 4. Juni 1927 die Firma Johannes Rummel in Oden⸗ kirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Rummel in Oden⸗ kirchen.
Unter Nr. 456 am 9. Juni 1927 die Fas Heynen u. Coenen in Wickrath.
ffene Handelsgesellschaft seit 24. 5. 1927. Persönlich haftende Gesellschafter: Albert Heynen und Jakob Coenen, beide Kaufleute zu Wickrathberg.
Unter Nr. 457 am 14. Juni 1927 die Firma Heinrich Eckert in Giesenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Eckert in Giesenkirchen.
Unter Nr. 29 am 14. Juni 1927 bei der Firma Richard Goebels, Bau⸗ materialien, Kohlen, Kunstdünger und Futterartikelhandlun in Odenkirchen: Der Kaufmann Johannes Rummel in Odenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Land⸗ wirt Walter Strommenger zu Gut Schlenderhan b. Quadrath in die Gesell⸗
aft als persönlich haftender Gesell⸗
hafter eingetreten. Zur Vertretung eer Gesellschaft sind nur Otto Goebels und Walter Strommenger, jeder für sich allein, ermächtigt. Abteilung B:
Unter Nr. 80 bei der Firma Wick⸗ rather Lederhandelsgesellschaft Heynen u. Coenen mit beschränkter Haftung in Wickrath am 9. Juni 1927: Durch Be⸗ schluß
“
8 der Gesellschafterversammlung!
vom 9. Juni 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden Geschäftsführer Jakob Coenen und Albert Heynen. 1 Unter Nr. 92 am 14. Juni 1927 bei der Firma Rheinische Wollspinnerei zu Bergisch⸗Gladbach Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung in Oeenkirchen⸗ Mülfort: Durch Beschluß vom 1. Juni 1927 ist das Stammkapital von 220 000 Reichsmark auf 222 000 RM erhöht worden, gleichzeitig ist die Art der Aus⸗ führung des Beschlusses, betr. Erhöhung des Stammkapirals bestimmt. Amtsgericht Odenkirchen. Osterholz-Scharmbeclz. [28302] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Johann Plump in Ritterhude heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Osterholz, 14. Juni 1927. Potsdam. [28304] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1123 ein⸗ getragenen Firma Erich Kluth, Ketzin a. H., ist am 14. Juni 1927 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 14. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. 8.
Potsdam. [28303] Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 232 ver⸗ zeichneten Firma Becro Patent Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pots⸗ dam ist am 14. Juni 1927 eingetragen worden: Die Gesellschaft wird von Amts wegen gelöscht. ö Potsdam, den 14. Juni 1927. Amtsgericht. Abt. . Reetz, Kr. Arnswalde. [28305]
In unser Handelsregister Abteilung A ist am 24. März 1927 bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Gustav Moses in Reetz folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Reetz, den 25. Mai 1927.
Das Amtsgericht. [28306] Rheydt, Bz. Düsseldorf.
In das Handelsregister ist getragen worden in Abt. A:
Unter Nr. 1105 am 11. Juni 1927 bei der Firma Walter Bürgers zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 60 am 15. Juni 1927 bei der Firma Karl Manntz zu Rheydt: Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Rögge ist durch Tod aus⸗ geschieden. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten.
In das Handelsregister in Abt. B:
Unter Nr. 88 am 13. Juni 1927 bei der Firma Schokoladenfabrik „Nieder⸗ rhein“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rheydt: Der Kaufmann Willy Schmidt zu Köln ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.
Unter Nr. 26 am 17. Juni 1927 bei der Firma Färberei und Druckerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, vorm. Gebr. Verweyen zu Rheydt: Paul und Emil Verweyen sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Amtsgericht Rheydt.
ein⸗
Rüdesheim, Rhein. [28307]
In unser Handelsregister wurde am 9. Mai 1927 eingetragen die offene E“ Gebr. Derstroff, Winkel a. Rhein, und als deren In⸗ haber die Kaufleute Karl und⸗Franz Derstroff in Winkel a. Rhein. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1912 be⸗ gonnen.
Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein.
Salzwedel. [28308]
In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 304 die Firma „Her⸗ mann Burgdorf“ in Salzwedel und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Burgdorf daselbst eingetragen. Der Ehefrau Hedwig Burgdorf, geb. Röhr, in Salzwedel ist für diese Firma Pro⸗ kura erteilt.
Salzwedel, den 15. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 28309] In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung unter Nr. 95 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Otto 15 Hotel, Besitzer Franz Plagentz. Alleiniger Inhaber ist der Hotelbesitzer Franz Plagentz in Schlawe.
Schlawe, den 16. Juni 1927. Das Amtsgericht. 8
seehausen, Altmark. [28310]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 9 bei der Firma C. Berling heute folgendes eingetragen: Alleinige In⸗ haberin der Firma ist die Ehefrau Hildegard Bartholomäus, geborene Berling, in Seehausen i. A.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Bartholomäus aus⸗ geschlossen worden.
Seehausen i. A., den 16. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Spandau. [28311] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 781 bei der Firma Otto Pinnow, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Otto Pinnow, Hammer⸗ schmiede, Apparate⸗ und Metall⸗ bearbeitungsfabrik. Dem Handlungs⸗ gehifen Albert Kahl, Spandau, ist Pro⸗ kura erteilt. Spandau, den 18. Mai 19227. Das Amtsgericht. Abt. 7.
1 Aufsichtsra
Stadtoldendorf. [28312] Im hiesigen Handelsregister A ist en unter Nr. 97 zur Firma C. A. Hermann Werner in Stadtoldendorf eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Stadtoldendorf, den 10. Juni 1927. Amtsgericht. Stargard, Pomm. [28313] In das Handelsregister A Nr. 174 ist heute bei der Firma Gustav Karow Kommanditgesellschaft in Stargard in veeane, eingetragen worden: Die Gesamtprokura der Kaufleute Wilhelm Mielke und Willy Krumheuer ist er⸗ loschen. Den Kaufleuten Wilhelm Mielke, Willy Krumheuer und Richard Kohn ist Prokura erteilt. Stargard i. Pom., 10. Juni 1927. Amtsgericht.
Stavenhagen. [28314] Handelsregistereintrag zur Firma Z. H. Meyer in Stavenhagen. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hans Jacobsohn in Stavenhagen. Stavenhagen, den 16. Juni 1927. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.
Stettin. [28315] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 74 (Firma „Stettiner Rück⸗ versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ zn Stettin) eingetragen: Durch Beschluß er Generalversammlung vom 6. Mai 1927 sind folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags abgeͤändert bzw. erweitert: 1 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens) und 5 erster Satz und 6 zweiter Satz (Streichung des Wortes „Verpfändung“). Zum Gegenstand des Unternehmens gehört fortan auch der Betrieb der direkten Transportversiche⸗ rung.
Amtsgericht Stettin, 8. Juni 1927.
Stettin. [28317] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 755 (Firma „Gottlieb Neumann G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Juni 1927 ist die “ aufgelöst. Der Kaufmann Erich Neumann in Königs⸗ berg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Stettin, 8. Juni 1927.
Stettin. [28318] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 911 (Firma „George & Falk & Co. G. m. b. H. in Liquidation“) eingetragen: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. Amtsgericht Stettin, 8. Juni 1927.
Stettin. [28320] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3476 die Firma „Arthur Schönmann“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Schön⸗ mann in Berlin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Rohproduktengroßhandel.) Amtsgericht Stettin, 9. Juni 1927.
Stettin. [28321] In das Heabeeegifier A ist heute unter Nr. 3477 die Firma „Fit“ Auto⸗ reifen⸗Erneuerung und Repara⸗ turen Albert Benecke“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Benecke in Stettin eingetragen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit ge⸗ brauchten und reparlerten Autoreifen sowie Erneuerung und Reparatur von Auto⸗ reifen. Geschäftslokal: Pölitzer Str. 73.) Amtsgericht Stettin, 10. Juni 1927.
Stettin. [28319]
In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 969 eingetragen: „Gestetner Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Berlin und Zweigniederlassung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Erzeugung und der Vertrieb von Vervielfältigungsapparaten, Büro⸗ maschinen, Büroartikeln und deren Zu⸗ behör, 2. die Errichtung, der Erwerb oder die Pachtung von Anlagen und Unter⸗ nehmungen aller Art, welche die Er⸗ zeugung und den Vertrieb der unter 1 angeführten Waren zum Gegenstand haben, 3. der Erwerb und die Verwertung von Konzessionen, Patenten, Lizenzen, Waren⸗ zeichen und Musterschutzrechten im In⸗ und Ausland, die geeignet sind, die vor⸗ fäedend aufgeführten Zwecke der Gesell⸗ chaft zu 8 ern. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zweigniederlassungen in Deutsch⸗ land zu errichten und sich im Rahmen ihres Geschäftszwecks an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Das Grund⸗ kapital beträgt 300 000 Reichsmark. Der Gesell selk ist am 10. November
1926 8 tgestellt und am 4. Februar 1927 bezüglich der Firma geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmit⸗ glied in Verbindung mit einem Proku⸗ visten vertreten. Der Aufsichtsrat kann aber einzelnen Vorstandsmitgliedern die Alleinvertretung übertragen. Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Jacques Charles Klaus in Berlin. An Victor Kaul in Berlin⸗Schöneberg, Willy Winkelmann in Siemensstadt, Fräulein Erna Hesse in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 300 Inhaberaktien über je 1000 Reichs⸗ mark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder durch den ch öffentliche Bekann⸗
8
machung (§ 3). Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Kauf⸗ mann Victor Kaul in Berlin⸗Schöneberg, 2. Aktiengesellschaft für Unternehmungen der Reproduktionsindustrie zu Zürich, 3. Kaufmann Emil Bühler in Char⸗ lottenburg, 4. Fräulein Rechtsanwalt Wilhelmine Meyer zu Zürich, 5. Fräulein Emma Wagner in Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Rechtsanwalt Dr. Georg Wettstein zu Zürich 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Heinrich Veit Simon zu Berlin, 3. Bücherrevisor Max Fritzsche zu Berlin⸗Schöneberg. Amtsgericht Stettin, 10. Juni 1927.
Stettin. [28316]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 370 (Firma „C. W. Kemp Nachf. Aktiengesellschaft“ in Stettin) einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Mai 1927 sind folgende ö des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert: 3 (Einteilung, Stimmrecht, Dividendenrechte und sonstige Rechte der Vorzugsaktien, Rück⸗ und Kündigung derselben, Er⸗ mächtigung des Vorstands zum Um⸗ tausch von Stammaktien), 8 Abs. 1 (Zu⸗ sammensetzung und Wahl des Aufsichts⸗ rats) und 10 Abs. 2 (Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrats). Der Abs. 2 des § 14 fällt fort. Neu eingefügt ist der § 19, betreffend Verteilung des Reingewinns. Die §§ 19 und 20 erhalten die Ziffern 20 und 21. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die 27 600 RM Vor⸗ zugsaktien des Grundkapitals sind ein⸗ geteilt in 1380 Stück über je 20 RM. mit den Nummern Lit. A 1 — 1380. Je 20 RM der Stammaktien und je 20 RM. der Vorzugsaktien gewähren eine Stimme. Bei Beschlüssen über Satzungs⸗ änderungen, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft ist jede Vorzugsaktie mit 20 fachem Stimmrecht ausgestattet. Die Inhaber der Vorzugs⸗ aktien erhalten vor denen der Stamm⸗ aktien einen auf 6 % beschränkten Jahresgewinnanteil. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugs⸗ aktien vor den Stammaktien Befriedi⸗ gung bis zur Höhe ihres Nennwertes. Die Vorzugsaktien können durch die über das Geschäftsjahr 1931/32 be⸗ schließende und jede folgende ordentliche Generalversammlung zum Nennwert zurückgekauft oder, falls ein Inhaber der Vorzugsaktien das Angebot des Rück⸗ kaufes nicht annimmt, gekündigt werden.
Amtsgericht Stettin, 11. Juni 1927.
Treptow, Rega. [28322]
Handelsregister Abt. A Nr. 143,
Kaufmann Max Jaehrling, Treptow
a. d. Rega: Die Firma ist erloschen.
Treptow a. d. Rega, den 9. Juni 1927. Amtsgericht.
Verden, Aller. [28323]
In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 270 „C. Winter, Inhaber in Langwedel am 14. Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 10 bei der Firma „Klein⸗ bahn Verden — Walsrode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Verden am 4. Juni 1927: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. März 1926 um 131 040 RM herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 614 460 RM. Durch gleichen Beschluß sind die §§ 1, 2 und 12 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht, 1, Verden, Aller, 14. 6. 27.
Waltershausen. [28324] In das Handelsregister Abt. A Nr. 66. ist bei der Firma Adolf Heller in Waltershausen heute eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Curt Heiber in Waltershausen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Heller in Waltershausen ist erloschen. Waltershausen, den 9. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Weimar. [28325]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 19 ist heute bei der Firma Frankenstein & Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Liquidation ist durchgeführt, die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen.
Weimar, den 15. Jun: 1927.
Thür. Amtsgericht.
bei der Firma Rudolf Winter“ Juni 1927: Die
Wermelskirchen. [28326]
In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 284 die Firma Bacher & Bestges mit dem Sitz in Wermels⸗ kirchen eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Bacher und das Kauf⸗ fräulein Hildegard Bestges, beide wohnhaft in Wermelskirchen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter allein ermächtigt.
Wermelskirchen, den 10. Juni 1927.
Amtsgericht. [28327]
Wesermünde-Geestemünde.
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 7.
1. zu der Firma Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft Filiale Geestemünde in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (H.⸗R. B 103): Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 26. April 1927 ist der Absatz 3 des § 19 des Ge⸗ hela.. css (Tantiemesteuerpflicht der Gesellschaft) gestrichen worden.
6. 1927:
x2. zu der Firma Sauerstoffwerk Geestemünde, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde (H.⸗R. B 117): In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. März 1927 ist die Erhöhung des Stammtapital
155 000 RM auf 235 000 RM schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. 3. zu der Firma Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktiengesellschaft in
Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. B 137):
Direktor Friedrich Tecklenborg in
Bremen ist aus dem Vorstand aus-⸗
geschieden.
4. zu der Firma Geestemünder Fisch⸗
mehlfabrik Lüllich & Co. Kommandit⸗ gesellschaft in “ (H.⸗R. A 321): Bezüglich der von drei Kommanditisten sind Ver⸗ änderungen eingetragen.
5. zu der Firma Nikolaus Gremmer
in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A
Nr. 550): Die Firma ist erloschen.
6. zu der Firma Hußmann & Hahn in Wesermünde⸗Geestenkünde (H.⸗R. A Nr. 696): Den Ellinghausen in Linnemann und
Kaufleuten Cuxhaven, Wilhelm Gustav
schränkung auf den Geschäftsbereich der Zweigniederlassung in Geestemünde, ist Gesamtprokura erteilt.
Die Prokura des Hans Behnk in Cux⸗
haven bleibt als Einzelprokura bestehen. 7. zu der Firma Nachf. Inhaber Ernst Büscher in We
Kaufmann Ernst Rose ist jetzt Inhaber der Firma. 1 88 Schlösser Nachf. Inhaber Ernst
ose. durch Ernst Rose ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗
gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf den neuen Inhaber aus⸗
geschlossen. 1 2 8 8. die Firma Fischereihafendruckerei
Ernst Büscher in Y “
münde und als deren Inhaber der
Kaufmann Ernst Büscher in Weser⸗
münde⸗Geestemünde. (H.⸗R. A 883.) Am 8. 6. 1927:
1. zu der Firma Alfred Beckmann
& Co. in Wesermünde⸗Wulsdorf (H.⸗R A 670) und
2. zu der Firma Reederei Friedrich Wesermünde⸗Wulsdorf
Janßen in (H.⸗R. A 842): Die Firma ist erloschen. . Am 9. 6. 1927:
1. zu der Firma Kistenfabrikation,
Holz⸗ und Kohlenhandlung Karl Wempen in Wesermünde⸗W (H.⸗R. A 844): Die Firma ist erloschen. 2. die Firma Hanny Dammann in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaberin die Ehefrau Hanny Dammann, geb. Pieper, in Weser münde⸗Geestemünde. (H.⸗R. A 884.)
3. die Firma Hansa Buchhandlung Hans Hölzle in Wesermünde⸗Geeste⸗ münde Buchhändler Hans Hölzle in Bremer⸗ haven. (H.⸗R. A 885.)
Am 10. 6. 1927:
Zu
der Firma Eugen Schlösser
G. m. b. H. in Wesermünde⸗Geestemünde H.⸗R. B 76): Der Sitz der Gesellschaft
ist nach Remscheid verlegt worden. Der
§ 2 des Gesellschaftsvertrags ist durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 1. Juni 1927 entsprechend geändert
worden. Am 11. M. Achgelis
6. 1927 zu der Firma Söhne, Aktiengesellschaft
in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. B etzung des Grund⸗ RM ist durch⸗
Nr. 59): Die Herab kapitals auf 225 000
geführt. Am 13. 6. 1927: 1. zu der Firma Isidor Saberski in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 461) und
Wesermünde⸗Wulsdorf (H.⸗R. A 823): Die Firma ist erloschen. Am 14. 6. 1927:
1. zu der Firma Einkaufskontor des Fischgroßhandels und der Fischindustrie
Geestemünde⸗Bremerhaven Gsselschaft mit beschränkter Haftung in Weser⸗ münde⸗Geestemünde (H.⸗R. B 70): Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschäfts⸗
führer Theodor Sonnewald sowie die
Kaufleute 8 und Robert Neumann, sämtli
münde, zu Liquidatoren bestellt.
Hinrich Schumacher
2. zu der Firma Heinrich Broders
Witwe und Sohn in Wesermünde⸗ Geestemünde (H.⸗R. A 686): Die Firma ist erloschen. Am 15. 6. 1927: 1. zu der Firma S. Rabien in Weser⸗ münde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 58): Die
Prokura des Kaufmanns Wilhelm Koop
ist erloschen.
8 dem am 18. Januar 1927 erfolgten Ab
eben des Kaufmanns
Georg Rabien führen dessen Erben, die Witwe Grete Rabien, geb. Kook, und
die Kaufleute Georg Rabien, geb. 6. März 1907, und Otto Rabien, geb. 29. Februar 1908, das Geschäft als Einzelfirma in ungeteilter Erben⸗ Se fort. Nur die
Grete Rabien, geb. Kook, tretung der Firma ermächtigt.
2. zu der Firma Emil & Georg Wede⸗ 8
kamp in Wesermünde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 356): Die Prokura des Eduard Wedekamp ist erloschen. bisherige Gesellschafter Emil ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
3. zu der Firma Hußmann & Hahn
Zweigniederlassung
Aktiengesellschaft, Geestemünde in Wesermünde⸗Fischerei⸗
11“
s um be⸗
Einlagen
Hans
n Laskowski in Wesermünde, letzteren beiden unter Be⸗
Wesermünde⸗
Eugen münde⸗Geestemünde (H.⸗R. A 840): Der Die Firma ist geändert in
Bei dem Erwerbe des Geschäfts
Fuüunk
ulsdorf
und als deren Inhaber der
.
2. zu der Firma Paul Anders in
in Weser⸗
. Witwe ist zur Ver
Der edekamp
2 1
hafen (H.⸗R. B 107): Durch der Generalversammlung vom 16. Mai
1927 ist die Gesellschaft aufgelöst und das bisherige Vorstandsmitglied, Kauf⸗ mann Diedrich Hahn in Cuxhaven, zum Liquidator bestellt worden. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.
Wilhelmshaven. [27968] In das Handelsregister B ist am 24. Mai 1927 unter Nr. 58 bei der Firma Lemier & Bendfeldt, G. m. b. H.” in Wilhelms⸗ haven eingetragen: Das Konkursverfahren ist nach abgehaltenem Schlußtermin auf⸗ gehoben. Die Firma ist erloschen. Desgl., am 14. Juni 1927 unter Nr. 34 bei der Wilhelmshavener Schiffswerft und Maschinenbauanstalt G. m. b. H. in Wil⸗ helmshaven: Der Geschäftsführer Oskar Mostert ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Wilhelmshaven, den 15. Juni 1927. 3 Das Amtsgericht.
Wilsdruff. [28328]
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 148 die Firma Wils⸗ druffer Nachrichten, Wilibald Stolle in Wilsdruff und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer und Zeitungsver⸗ leger Reinhold Wilibald Stolle in Frei⸗ tal eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Heraus⸗
8 gabe und Verlag von Zeitungen und
Zeitschriften. Amtsgericht Wilsdruff, 14. Juni 1927. Wüstegiersdorf. [28329] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Holzwaren⸗ und Bürstenfabrik G. m. b. H. in Wüstewaltersdorf heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gejelsche erde anemlung vom 20. Man 1927 aufgelöst. Kaufmann Albin Werner in Dresden, Holbeinstr. 16 b,
sst Liquidator.
Wüstegiersdorf, den 14. Juni 1927. Das Amtsgericht. Zeulenroda. [27972] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist heute die Firma Hermann Funk & Co. in Zeulenroda und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann und der Kaufmann Gerhard Brückner in Zeulenroda eingetragen worden. Die offene Handelsgesellschaft
hat am 1. April 1927 begonnen.
Zeulenroda, den 16. Juni 1927.
Das Thür. Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [27973
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: az) auf Blatt 2875, betr. die Firma Zwickauer Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1927 um 20 000 Reichsmark auf 40 000 Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschaftsver⸗ trag dementsprechend im § 3 abgeändert worden.
b) auf Blatt 1348, betr. die Firma Fr. Chr. Fikentscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Zwickau: Die Firma ist nach Beendigung der Liqui⸗
ation erloschen. Die Vertretungs⸗ besugnis des Liquidators Fritz Fikent⸗ scher ist beendet.
e.) auf Blatt 2618, betr. die Firma Erzgebirgische Beschlägefabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Bockwa: Die Firma ist nach Beendi⸗ ung der Liquidation erloschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Albert Thümmel ist beendet.
d) auf Blatt 2157, betr. die Firma ludiwerke Aktiengesellschaft in Zwickau: Die Prokuristen Kurt Arzt, Heinrich Schuh und Hans Alfred Paul
Mentler dürfen die Gesellschaft auch in
Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗
kuristen vertreten.
Amtsgericht Zwickau, den 15. Juni 1927.
Zwickau, sachsen. [28350] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 2880 die Firma Ziegelwerke Max Schädlich in Zwickau und als ihr Inhaber der Ingenieur Louis Hermann Schädlich in Zwickau. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation, Anschaffung und Weiter⸗ veräußerung von Ziegeln; Geschäfts⸗ lokal: Zwickau, Trillerstraße 1 b.)
Amtsgericht Zwickau, 16. Juni 1927.
2. Güterrechts
W“
Hreystadt, Niederschles. [28895] In unser Güterrechtsregister Seite 32. st heute eingetragen worden: Lange, Robert
Arthur, Gasthosbesitzer in Heydau und Ermma Hedwig geb. Gerlach. Durch Ver⸗
rag vom 8. April 1927 ist die allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart. Freystadt, N.⸗Schl., den 14. Juni 1927. Amtsgericht.
„öö
3. Vereinsregister.
Delmenhorst. [28894] In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 72 der Verein „Freie Turnerschaft“, Sitz: Ganderkesee, eingetragen.
Die Satzung ist am 28. April 1927 errichtet. Delmenhorst, den 8. Juni 1927.
Amtsgericht.
Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht mit der . W 8 eldorf eingetragen. Statut!
4. Genossenschafts⸗ register.
Amberg. [28499] Darlehenskassenverein Günching ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Günching: In der Gen.⸗Vers. vom 15. Mai 1927 wurde das bisherige Statut außer Wirksamkeit gesetzt und dafür das Normalstatut vom gleichen Tage angenommen. Gegenstand des Unterehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftee. Amberg, den 15. Juni 1927. 18 Amtsgericht — Registergericht.
Augsburg. [28500] Genossenschaftsregistereinträge:
1. „Familienhilfe der Kinderreichen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg: Das Statut wurde am 19./31 Mai 1927 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, für die Mitglieder ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen 8 erstellen, und zwar mit Staats⸗, Gemeinde⸗ und eigenen Mitteln. Die E1““ beschafft weiter für ihre Mitglieder Lebens⸗ mittel, Brennmaterial und sonstige mit den Lebensbedürfnissen zusammen⸗ hängende Gegenstände. Die Genossen⸗ schaft ist berechtigt, Spareinlagen von den Mitgliedern gegen angemessene Ver⸗ zinsung entgegenzunehmen und zu ver⸗ walten. In Verfolgung ihrer Zwecke kann die Genossenschaft alle einschlä⸗ gigen Einrichtungen erstellen und be⸗ treiben oder sich an solchen Betrieben beteiligen.
2. bei „Dürrlauinger Darlehens⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz: Dürrlauingen: Die Generalver⸗ sammlung vom 3. April 1927 hat Neu⸗ faslang des Statuts beschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes. Firma lautet nun: „Darlehenskassen⸗ verein Dürrlauingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“.
3. bei „Darlehenskassenverein Lauter⸗ brunn “ Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Sitz: Lauter⸗ brunn: Die Generalversammlung vom 29. 5. 27 hat Neufassung des Statuts beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts.
4. bei „Hygienisches Bad Augsburg,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ Sitz: Augsburg: Die Generalversammlung vom 3. 6. hat Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen. 5. bei „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Pöttmes und Umgebung einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Pöttmes: Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet. Firma erloschen.
6. bei „Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft für Augsburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg: Vertretungsbefugnis der Liquidatoren beendet. Firma er⸗ loschen.
Amtsgericht Augsburg, 15. Juni 1927.
Bottrop. [28501]
In Genossenschaftsregister ist am 15. 6. 1927 bei Nr. 32 (Ruhr⸗ einkaufsgenossenschaft m. b. H. Bottrop) eingetragen worden:
Die Firma ist in „Ruhreinkauf e. G. m. b. H. für Haushalt⸗, Porzellan⸗, Luxus⸗, Spiel⸗ und Eisenwaren“ ge⸗ ändert. Der Sitz ist nach Essen verlegt und die Genossenschaft demzufolge im hiesigen Genossenschaftsregister gelöscht worden.
Bottrop, den 15. Juni 1927
Das Amtsgericht.
28502] In das Genossenschaftsregistet 8 am
Braunschweig.
15. Juni 1927 bei der Edeka⸗Groß⸗ andel, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht, hier, einge⸗ tragen: Die Edeka⸗Großhandel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Braunschweig ist mit der Edebka⸗Großhandel eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neuhaldensleben durch Vertrag vom 6. Dezember 1926 verschmolzen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Düsseldorf. [28504] Unter Nr. 186 unseres Genossen⸗ wurde am 2. Junt 1927 ie Lebensmitteleinkaufsgenossenschaft „Merkuria“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Benrath eingetragen. Statut vom 19. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handels⸗ betriebe an die Mitglieder, um den Ver⸗ brauchern Vorteile zu verschaffen und den Mitgliedern ihre Existenz zu sichern; 2. die Einrichtung von dem Lebens⸗ mittelhandel dienenden Anlagen und Betrieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. 3 Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [28505]
Unter Nr. 187 unseres Genossenschafts⸗ wurde am 15. Juni 1927 die Elektro⸗Kontor, Elektro⸗Installateur, Ver⸗ und Einkaufsgenossenschaft eingetragene
vom 12. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: durch intensive Wer⸗ bung den Verkauf bzw. die Verwendung elektrischer Gebrauchsgeräte mit allen Mitteln zu fördern sowie diese und event. auch andere elektrische Artikel gemeinsam einzukaufen, ferner elektrische Installationen auszuführen. 8 Amtsgericht Düsseldorf.
Eichstätt. [28506]
Betreff. Elektrizitätsgenossenschaft Baar, e. G. m. b. H. in Liquidation, Sitz Baar: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Wilhelm Gebhardt und Johann Fäß ist nach Beendigung der Liquidation erloschen.
Betreff: Marxheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H., Sitz: Marxheim. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Statut vom 19. Januar 1927. Eichstätt, den 18. Juni 1927. Amtsgericht.
Prfurt. 12850 In unser Genossenschaftsregister Nr. ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Thüdro, Einkaufsverein Thüringer Drogisten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hefgflicht, ö eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1927 ist die Satzung in § 15 geändert. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt fünf.
Erfurt, den 17. Juni 1927,
Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Gelsenkirchen, [28909 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 129 eingetragen; Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Ortsver⸗ einigung für Heimstättensiedlung Gelsen⸗ kirchen⸗Bismarck, gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft hütt beschränkter Haftpflicht in Gelsen⸗ irchen. Gelsenkirchen, 4. Juni 1927. Amtsgericht.
Gettorf. [28509] Am 11. Juni 1927 wurde in das Ge⸗ nossen schaftsregister unter Nr. 37 die tzung der Meierei⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpsticht zu Gettorf eingetragen. Gegen⸗ and des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 1 Gettorf, den 11. Juni 1927 Das Amtsgericht.
Guben. 128511]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Elektri⸗ sütass⸗ und Bezugs. Cengffenschaft e. G. m. .H. in Grunewald folgendes eingetragen worden: 8
Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 15./29. April 1927 aufgelöst, Liquidatoren sind Paul Henze und Paul Hanke, beide in Grunewald wohnhaft.
Guben, den 10. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Heide, Holstein. J28513] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 103 die Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Schalkholz eingetragen worden. Satzung vom 13. April 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. 8 — Heide, den 8. Juni 19227. Das Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 12se15 In unser Fenofsenschaftsregicte ist heute bei Nr. 57, betr. die Gemein⸗ nützige Baugenossenschaft Herisch⸗ dorf e. G. m. b. H. in Herischdorf folgendes eingetragen worden: Der Schlosser Joseph Seidel ist zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1926 aufgelöst. Hirschberg, den 21. Mai 1927. Amtsgericht.
Hirschberg, Schles. 2Self-
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bei der Firma „Wirtschaftsverband vereinigter Fuhrwerksbesitzer von Hirschberg und Umgegend e. G. m. b. H.“ in Hirschberg folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren erloschen.
Hirschberg, den 3. Juni 1927.
Amtsgericht.
Idstein, 28516) In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei dem Spar⸗& Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Bermbach am 1. Februar 1927 folgendes eingetragen worden: Spalte 1; 7. Spalte 5: Lehrer Fritz Ott in Bermbach, Vorsitzender. Spalte 6: Wilhelm Hönge II. ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle wurde Lehrer Fritz Ott gewählt. den 10. Juni 1927.
1t i
Idstein, tsgericht
8
Mitglied Die 3
Kaiserslautern. [28517] Die Genossenschaften „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, e. G. m. u. H.“ in Biedesheim und „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H.“ in Biedesheim sind durch Generalversfammlungs⸗ beschlüsse und Vertrag vom 27. Mai 1927 mit Wirkung vom 1. Juni 1927 verschmolzen. Die erstere Genossenschaft ist die übernehmende, die letztere ist auf⸗ gelöst. Die erstere Genossenschaft hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1927 § 2 des Statuts ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist erweitert und neben dem bisherigen noch ferner: Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und Förderung des Sparsinnes. 4 Kaiserslautern, 17. Juni 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Karlsruhe, Baden. [28518] ““
1. Gartenstadt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1927 wurde der § 2 Satz 1 der Satzung (Gegenstand des Unternehmens) dahin geändert, daß es statt vornehmlich „aus⸗ schließlich“ heißen muß. 10. 6. 1927.
2. Gemeinnützige Eisenbahner⸗Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Karls⸗ ruhe: Durch Beschluß der Generalver⸗ Seeees vom 30. April 1927 wurde
r Gegenstand des Unternehmens ge⸗ ändert wie folgt: Der Zweck der Ge⸗ nossenschaft ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, minderbemittelten Eisenbahnern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Um diesen Zweck dauernd sicherzustellen, dürfen die Häuser und Grundstücke nur in Miete (Erbmiete) oder Erbbaurecht oder unter Vormerkung des Wieder⸗ verkaufsrechts auf die Dauer von min⸗ destens 50 Jahren abgegeben werden. Nach Maßgabe der zur Verfügung stehenden Mittel können gemeinnützige, die Wohnung ergänzende Einrichtungen geschaffen werden. Eine Begünstigung einzelner Personen durch unverhältnis⸗ mäßig hohe Vergütungen, Entschädi⸗ gungen oder Gehälter oder durch sonstige
kerwaltungsausgaben, die nicht durch den Zweck der Genossenschaft bedingt sind, darf nicht erfolgen. Die Tätigkeit der Genossenschaft ist auf den Kreis der ihr jeweils angehörenden Mitglieder be⸗ schränkt. 10. 6. 1927. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.
Lechenich. [28519]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft m. u. H.: Dirmerzheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein heute folgendes eingetragen worden:
a) Das Statut ist am 13. März 1927 neu festgestellt worden. .
b) Die Firma ist wie folgt geändert: Spar⸗ und Darlehnskasse Dirmerzheim, e. G. m. u. H. in Dirmerzheim.
c) Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. des gemeinsamen Bezugs von Düngemitteln und landw. Bedarfs⸗ artikeln. 1
Lechenich, den 17. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Marienberg, Sachsen. (28520] Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt, die auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers eingetragene Genossenschaft Mühlenvereinigung Erzgebirge, ein⸗ etragene Gencsenicoaf mit beschränkter aftpflicht in Liquidation in Marien⸗ berg, auf Grund der §S§ 2, 4 der Ver⸗ ordnung über die Eintragung der Fir. tigkeit und die Löschung von Gesell⸗ schaften und Genossenschaften wegen Unterlassung der Umstellung vom 21. Mai 1926 zu löschen. Den an der Unterlassung der Löschung Berechtigten wird hiermit eine dreimonatige Wider⸗ spruchsfrist, die vom Tage der Ver⸗ öffentlichung an läuft, eingeräumt. Widerspruch ist beim unterzeichneten Gericht zu erheben. Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 10. Juni 1927.
Maulbronn. [28521]
Im Genossenschaftsregister wurde am 13. Juni 1927 bei der Baugenossen⸗ schaft Schmie, e. G. m. b. H. in Schmie, eingetragen: Die Genossenschaft ist
nichtig. Amtsgericht Maulbronn. —————— Oranienburg. [28523]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 eingetragen worden: Laubenkolonie „Eigenes Heim“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitze in Glienicke (Nordbahn).
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Erwerb von Gelände, um das⸗ selbe den Genossen zur Benutzung von Laubenland zur Verfügung zu stellen, 2. den Genossen in allen die Lauben⸗ kolonie betreffenden Angelegenheiten be⸗ ratend zur Seite zu stehen.
Vorstandsmitglieder sind: Willy Szillat, Kaufmann, Max Schnigge, An⸗ gestellter, Adolf Haupt, Maurer, Laubenkolonie „Felsenecke“ in Berlin⸗ Reinickendorf.
Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei ichnung geschieht,
wie
indem zwei Mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Oranienburg, den 13. Juni 1927. Amtsgericht. Prüm. [28524] Unter Nr. 20 unseres Genossenschafts⸗ registers wurde eingetragen: Konsumgenossenschaft Jünkerath m. b. H. Jünkerath. Statut vom 17. Aug. 1919 und Aenderung vom 25. Mai 1924. Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen bar an die Mitglieder. Zur Förderung des Unter⸗ nehmens kann auch Bearbeitung und Herstellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Auch können für die Genossenschaft Rabatt⸗ verträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ geschlossen werden. Haftsumme 30 ℳ; Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den amtlichen Kreisblättern Daun und Prüm und, falls dies un⸗ möglich, im Deutschen Reichsanzeiger. Sie werden von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift setzen. Die Genossenschaft im G.⸗R. des Amtsgerichts Hillesheim gelöscht. “ Prüm, den 8. Iuni 19227. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. 28525]
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Einkaufsgenossenschaft der Manufacturwarenhändler Rostocks, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Gerichts vom 23. Mai 1927 aufgelöst.
Rostock, den 11. Juni 1927.
Amtsgericht.
S Fulda. 28526] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden:
An Stelle der Satzung vom 24. April 1895 ist die Satzung vom 19. De⸗ zember 1926 getreten und die Firma geändert in „Haselgrunder Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schwarzenhasel“. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffüng der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaft lichen Lage der Mitglieder.
Rotenburg a. Fulda, 15. Juni 1927.
Amtsgericht.
Schleswig. [28527]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 149 die Sanitäts⸗ Meierei Schleswig, e. G. m. b. H. in Schleswig, eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist Milchverwertung und die Verwertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Schleswig, den 14. Juni 1927.
Das Amtsgericht. Abt. IV Torgau. [28528]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18 Allgemeine Baugenossenschaft vormals Beamtenbaugenossenschaft Tor⸗ gau e. G. m. b. H. eingetragen worden:
In Abänderung des § 3 der Satzungen sind durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. April 1923 die bisher von Mitgliedern erworbenen Ge⸗ schäftsanteile auf einen Anteil zu⸗ sammengelegt. Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 14. März 1927 sind die §§ 3 und 4 der Satzungen dahin geändert worden, daß die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil von 100 auf 200 Reichsmark erhöht ist.
Amtsgericht Torgau, den 4. Juni 1927.
Traunstein. [28529] Genossenschaftsregister. Neueintrag: Firma „Milchverwertungsgenossenschaft Willing u. Umgebung, e. G. m. u. H.“, Sitz: Willing. A.⸗G. Aibling. Statut vom 21. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Verwer⸗ tung der Milch der Genossen. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwer⸗ tung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei so⸗ Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegen⸗ ständen ausgedehnt werden. Traunstein, den 9. Juni 1927. Registergericht. Traunstein. [28530] Genossenschaftsregister. Neueintrag: Firma „Milchverwertungsgenossenschaft Ellmosen u. Umgebung, e. G. m. u. H.“, Sitz Ellmosen, A.⸗G. Aibling. Statut vom 22. Mai 1927. Gegenstand des Unternehmens ist bestmöglichste Ver⸗ wertung der Milch der Genossen. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwer⸗ tung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei so⸗ wie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Bedarfsgegen⸗ ständen ausgedehnt werden. raunstein, den 9. Juni 1927. Registergericht.