1927 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Dividendenbeträge und 7 % Stückzinsen vom Beginn des Geschäftsjahres an, in dem die Liquidation beschlossen wird, bis zum Tage der Einlösung. Sie sind mit diesen Bezügen vor den Stammaktien bevorzugt, haben aber an dem dann noch verbleibenden Vermögen keine weiteren Rechte. In den Generalversammlungen gewährt jede Stammaktie zu RM 50,— eine, jede Stammaktie zu RM 1,— diei und jede Skne zu RM 8,— zehn Stimmen, so daß auf die Vorzugs⸗ aktien 20 000, auf die Stimmrechtsaktien 18 000 und auf die übrigen Stammaktien 36 000 Stimmen entfallen.

Der nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Vorstand wird vurzei⸗ aus den Herren Walther, Kurt b. Ottendorf⸗Okrilla und Hugo lther in Klohs bei Dresden gebildet. Die Vor⸗ standsmitglieder sind berechligt, jeder allein die Gesellschaft zu vertreten.

Der Aufsichtsrat, aus mindestens 3 Mitgliedern besteht, wird von der Generalversammlung gewählt, die auch die Zahl seiner Mitglieder festsetzt. hm Föören zurzeit die Herren Direktor Richard Nvxe⸗ Dresden (Vorsi 9),

ommerzienrat Max Hirsch, Rentner, Radeberg, Max Löser, Patentanwalt, Rechts⸗ anwalt rjustizrat Felix 95 beide in Dresden, sowie Dr. Victor von Klemperer Direktor der Dresdner k, Dresden, an.

Die von der Generalversammlung gewählten v28 des -. erhalten, abgesehen von dem Ersatz der bei der Ausübung ihres Amtes entstehenden baren Auslagen, für ihre Mühewaltung und Verantwortung einen festen Betrag von je RM 1500,— jährlich, der Vorsitzende das Doppelte, der stellvertretende Vor⸗ sitzende das Anderthalbfache sowie den noch zu erwähnenden Anteil am Reingewinn. Die Bekanntmachungen erfolgen rechtsverbindlich durch den Deutschen

Reichsanzeiger, außerdem hat sich die SeeMe verpflichtet, die ö auch im jeweiligen Amtsblatt des Rats zu Dresden (das ist zurzeit der Dresdner WE“ zu lassen.

s Geschäftsjahr ist das Kglenderjahr. 3 1

Die vom Aufsichtsrat oder Vorstand mit einer Frist von mindestens 18 T durch öffentliche Bekanntmachung zu berufende Generalversammlung findet in Regel an dem Sitz der Gesells 9 statt.

Der Reingewinn wird in der nachstehenden Reihenfolge verwendet: 1. zur Abführung von mindestens 5 % an den gesetzlichen Reservefonds, solange dieser den

hnten Teil des Grundkapitals nicht übersteigt; 2. den Mitgliedern des Vorstands ie ihnen vertragsmäßig zukommenden Gewinnanteile sowie eine Tantieme von 10 an den Aufsichtsrat, von welcher der Vorsitzende 2 Kopfteile erhält. Die Tantieme versteht sich vom Reimngewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen und nach Abzug von 4 % Dividende für die Aktionäre verbleibt; 3. zur Nachzahlung von 7 % Dividende auf die Vorzugsaktien, soweit in einem der früheren Geschäftsjahre der Reingewinn zur Zahlung dieser Dividende nicht ausgereicht hat, dergestalt, daß das Nachzahlungsrechk für den älteren Dividendenschein demienigen für den füngeren vorangeht; 4. bis zu 7 des Vorzugsaktienkapitals als Dividende an die WerhcsakHonäre⸗ 5. der . den Ausschüttungen unter 3 und 4 verbleibende Gewinn wird, soweit die Generalversammlung nicht beschließt, ihn zu Sonder⸗ rücklagen zu verwenden oder auf neue Rechnung vorzutragen, unter die Vorzugsaktien und Stammaktien gleichmäßig verteilt. Soweit 2 der zur Ausschüttung ge⸗ langende Gewinn mehr als 12 % des Grundkapitals beträgt, fällt der Ueberschuß über 12 % den Stammaktien allein zu.

Die von der Gesellschaft in den letzten fünf Jahren verteilten Dividend betrugen; 1922 300 % Dividende auf 5 000 000,— Stamm⸗ und 12 %

500 000,— Vorzugsaktien, 1923 0 % Dividende auf 54 000 000,— Stamm⸗ und 2 000 000,— Vorzugsaktien, 1924 6 % Dividende auf Stamm⸗ und 7 auf Vorzugsaktien, 1925 8 % Dividende auf Stamm⸗ und 7 % auf Vorzugsaktien, 1 6 % Dividende auf Stamm⸗ und 7 % auf Vorzugsaktien, je auf ein Kapital von RM 1 550 000,— Stamm⸗ und RM 16 000,— Vorzugsaktien.

Zahlstelle für die Dividenden ist die Dresdner Bank in Dresden nebst ihren übrigen Niederlassungen.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RMN g

Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien der Deutschen Seesischerei Aktiengesellschaft, Cuxhaven, in Stammaktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengesellschaft, Hamburg. In der außerordentlichen Genevalversammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft vom 9. 1927 ist der mit der Deutschen Seefischerei Aktiengesellschaft geschlossene Fu eeee bern vom 27. Januar 1927 genehmigt wornden, laut welchem das Vermögen dieser Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht, und zwar du üm au von je nom 900, maktien der Deutschen Seefischerei Aktiengesellschaft in je nom. RM 200,— neue Stammaktien unserer Gesellschaft mit Dividendenberechtigung vom 1. Juli 1927 an. Zum Zwecke der Durchführung des Fusionsvertrags ist in der gleichen Generalversammlung die Erhöhung unseres Grundkapitals durch Au von nom. RM 2 000 000,— auf den lautenden Stammaktien 10 Aktien zu je nom. RMM 200,— mit

ividendenberechtigung vom 1. Juli 1927 beschlossen wo n.

Die außerordentliche Generalversamml Aktionäre der Deutschen See⸗

Aktiengesellschaft vom 9. Februar 1927 hat den Fusionsvertrag vom .Januar 1927 ebenfalls genehmigt. B Nachdem die obigen Beschlüsse und die Durchführung der Kapitalerhöhung

unserer Gesellschaft in das Handelsregister eingetvagen sind, fordern wir hiermit ge⸗

mäß § 300 Absatz 3 und § 290 H.⸗G.⸗B. die Aktionäre der Deutschen Seefischerei

Aktiengesellschaft abermals auf, ihre Aktien zum Umtausch in Stammaktien unsever

Gesellschaft nach Maßgabe der folgenden

Bedingungen

[29246 Wiesbadener [29303] Wollwareufabrik A.⸗G.,

Wiesbaden, Platterstraße 168.

Einladung zu der am Frettag, den 5. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, in Köln, Hotel Disch ordentlichen Generalversammlung.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an dieser Generalversammlung teilzunehmen.

Tage svrdunng:

1. Bericht des Vorstands über Lage der ee unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn, und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts ür das Geschäftsjahr 1926.

2. Bericht des Aufsichtsrats, Beschluß⸗ fassung über Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats

4. Verschiedenes.

Die Aktien (ohne Gewinnanteilscheine) der die Depotscheine sind gemäß § 17 der Satzungen spätestens bis einschließ⸗ lich 12. Juli 1927 bei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar zu hinter⸗ legen. In letzterem Falle muß die Hinterlegung spätestens am 12. Juli 1927 der Gesellschaft angemeldet sein.

Wiesbaden, den 20. Juni 19227..

Der Aufsicht rat. Dr. Cappel, Vorsitzender.

[29302]

Lloyd Dynamowerke Aktiengesellschaft, Bremen.

A. Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Juni 1927 sind RM 200,— Aktien, die unentgeltlich Die Aktien der Deutschen Seefischerei Aktiengesellschaft, die nicht bis zum zur Verfügung gestellt wurden, ein⸗ 20. August 1927 einschließli gezogen und die verbleibenden zum Umtausch eingereicht sind oder die die zum Umtausch in Aktien unserer Gesell⸗ RM 2 149 800,— Aktien im Verhältnis schaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht bis zu dem genannten Tage zur Ver⸗ 3:1 zusammengelegt, so daß das Gräund⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraft⸗ kapital alsdann RM 716 600,— beträgt. los erklärt, Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien tretenden Stammaktien Die Herabsetzung des Aktienkapitals er⸗ unserer Gesellschaft werden verkauft; der Erlös wird für die Beteiligten beim Amts⸗ folgt in der Weise, daß im Umtausch gericht in Hamburg hinterlegt werden. gegen je 3 Aktien über je RM 100,— Der Umtau 1 EE1 wenn die Aktien am Sehees einer mit Dividendenberechtigung für 1927 stelle eingereicht werden; wird der Umtausch im Wege des Brieswechsels veranlaßt,

1 Aktie über RM 100,— mit wird die übliche Provision in Rechnung gestellt. 1 Dividendenberechtigung ausgegeben Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Spitzenausgleich bei den wird, die den Vermerk trägt: „Gültig eingelieferten Aktien der Deutschen Seefischerei Aktiengesellschaft zu vermitteln. geblieben gemäß Generalversammlungs⸗ Hamburg, im Juni 1927.

N116568 Cuxhavener Hochseefischerei Aktiengefellschaft.

Nachdem dieser Beschluß ins Handels⸗ 8 eingetragen ist, fordern wir 2 G hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Auntomobilwerke H. Büssing A.⸗G., Braunschweig. Aktien mit Gewinnanteilscheinen Bilanz am 31. Dezember 1926. Berpflichtungen. Nr. 1 ff. spätestens bis zum Dienstag, 27 n 9 8 Aktienkapital . . . 5 000 000 Reservefonds .. 500 000

den 27. September 1927, einschließ⸗ Obligationsanleihe .. . . 79 840

lich einzureichen, und zwar Delkrederekonto .. 479 658

bei den Niederlassungen der Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ Anzahlungen u. Verbindlich⸗ hee 303 188

manditgesellschaft auf Aktien in Heberschus . . ... 9 065 607

sanzeiger 1927

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

Berlin, Donnerstag, den 23. Juni

————

1. EE“ 22α 9 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 12 1† 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er 3 zeiger 4 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Z auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) und Deutsche Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark.

————

2☛ Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

[25644] G

Mülheimer Wohnstätten Aktien⸗ gesellschaft, Mülheim a. d. Ruhr.

Gemäß § 15 unserer Satzungen laden wir hierdurch die Aktionäre zur diesjährigen Hauptversammlung am 12. Juli, nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Rat⸗ haus, Zimmer 219, ergebenst ein.

Tagesordnung: Vörstands und

1. Geschäftsbericht des Aufsichtsrats.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der -S. und Verlustrechnung für

3. Wahl bezw. Wiederwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern. Der Vorstand. Maringer.

[28601] 8 Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Alfktiva. Lit. C. Fabrikanlagen: 2 451 059

a) Grundstücke ... .. 1“ b) Fabrik u. Wohngebäude 5 845 805 1“ Gegenkonto 122 700 c) Maschinen u. Apparate 83 329 254 Verlast

d) Utensilien, Werkzeuge ꝛc. V 16 626 125

[27407] Bilanz für das Jahr 1926.

Soll. RM Entwertungsausgleich an die Aktionäre Gebr. Maier für verspätete Einzahlung . ..

[22657]

Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1926.

Wert am Abschrei⸗ 31. 12. 1926 bungen

200 000 790 000

2 253 001 790 000 60 000 168 500 24 000 770 000 64 500 205 000

5 325 001

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgefellschaften.

[28638]. Bilanz der Kaiser Wilhelm Passage Berwaltungs⸗A.⸗G. per 31. Dezember 1926.

An Aktiva. Nℳ Immobilienkonto .. 637 000 Hypotheken⸗, Guthabenkto. 275 000 Kassakonto. 3 109 Bankkonto 14 927 Debitorenkonto.. 39 799

969 836

Aktiva. Endbetrag

einzureichen: Die Einreichung der Aktien zwecks Umtausch muß spätestens bis zum 20. isg 1927 einschließlich unter Beifügung eines doppelten, arithmetisch geordneten Nummermverzeichnisses in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hambure bei Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., bei den Herren x. M. Warburg & Co., bei den ren L. Behrens & Söhne, in: bei dem Herrn S. Bleichröder oder . bei der Direction der VEEa und b. Fe Sommmert und A.⸗G. währen üblichen Geschäftsstunden erfo Gegen Einlieferung von nom. RM 800,— Aktien der Deutschen Seefischerei -e einschließlich Gewinnanteilscheine für das Jahr 1927 ff. werden nom. RM 200,— Stammaktien unserer Gesellschaft mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäftsjahr 1927/28 ff. ausgegeben.

5 750 5 750 ,—-

200 000 775 000 2 253 001 775 000 54 000 158 500 21 600 730 000 56 200 200 000

5 223 301

Grundstücke. Berechtsame . Beteiligungen Schachtbau. Betriebsgebäude Betriebsanlagen Bahnanschluß . Fabrikanlagen Inventak Wohngebäude

15 000

15 000 6 000 10 000 2 400 40 000 8 300 5 000

101 700

Haben. Relervetonto.. .

5 000 750

5 750

Der Geschäftsbetrieb hat auch im Jahre 1926 geruht. Frankenland⸗Grundstücks A. G. Heidelberg i. Liquidation. Der Vorstand. Javer Reichenbach.

0 0 0ᷓ 5 5 b —-⸗ 0 0% 9 ,05 00 0%025 0 90 9 0 28 9 0 . 9 0 1 9 0 % 0%000090 090 2 20⸗0 bοe e ο% ο0 95 5 5b "b ο% % %000 0 0 9 0% 9 2 20. 2 0 20

Materialien und Bestände.. Beteiligung Kleinsiedlung 8 Syndikatsstammeinlage. 8 Kasse v11111212412*““ 2. 0 Debitoren.. .

hansfeld

ISIIIWIII1

[27446] Generalbilanz am 31. Dez. 1926.

An Aktiva. Kasse, Postscheck, Effekten. 2 678 979 Debitoren 148 000 Warenbestände.. 162 089 Fabrikutensilien.

5 352 90 Inventar. 2 425 Verlust 1926

Per Passiva. Aktienkapitalkonto. Hypothekenkonto. Reservefondskonto. Kreditorenkonto. . Gewinn.

500 000 375 000 50 000 44 005 83]

969 836

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

MN.

66 919 40 853

390 10 088

2. * 58 64

59 5 789 784 ¼

Bestände: Passiva. a) Roh⸗ und Betriebs⸗ materialien, Werk⸗ stattmaterialien, Holz sowie halbfertige u. fertige Produkte. 9 495 469 b) Kasse und Wechsel .. 30 658 c) Effekten. 8 1 Debitoren einschließlich Holz⸗ vorschüsse u. Bankguthaben] 2 677 458 Avale Lit. 3 455 000,—

4 500 000,— 296 000,—

Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien.

Obligationen:

Anleihe . . 8 .““ 18 Aufgewertete Hypotheken A4“ Anleihezinsen .. . . . Reiechefonbdes . . .... Anleihegenußscheine 122 700 Avale 31 000 ö

19 595,01

796 000

An Hausunkostenkonto... Steuerkontto. Zweifelhafte Forderungen Abschreibungen auf Immo⸗

biI e“

.278 100,— 48 769,20

29 86 71 46

Per Passiva. Aktienkapital.. Schulden.

326 869

6 733 496 420 8 2 662 161 099

110 000 231 120

341 120 und Verlustkonto 1926.

35 204 297 003

332 207

82

82

[29273] Vermögen. Grundstücke, Gebäude, Ma⸗ schinen, Werkzeuge und Inventar 1““ Kasse, Effekten, Wechsel, Bankguthaben u. Außen⸗ stände 1“ Warenbestände

Passiva. NN 1 806 000 16 000 121 000

Gewinn⸗ am 31. Dezember

An Debet. Verlustvortrag aus 1925 Generalunkostenkonto..

13 000 831

132 083 132 083 34

132 083 34 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und bescheinigen deren Uebereinstimmung mit den ebenfalls von uns geprüften, ord⸗ nungsmäßig geführten Geschäftsbüchern. Frankfurt a. M., den 21. Mai 1927.

Frankfurter Treuhand⸗

und Revisions⸗Ges., A.⸗G. Baller. Frankfurt a. M., den 18. Juni 1927. Kaiser Wilhelm Passage Verwaltungs⸗A.⸗G. Der Vorstand.

02

34

Stammaktienkapital ... 28 829 713

Vorzugsaktienkapital .. . Reservesonds Hypotheken:

Buchwert 1. Januar 1926

7) 45 000,— Rückzahlung

Grundstücke: Buchwert 1. Ja⸗ nuar 1926 229 000,— Zugang. 87,— Gebäude: Buchwert 1. Ja⸗ nuar 1926 1 131 000,— Zugang 59 535.17

1 190 535,17 Abschr..

Aktienkapitalkl.. Gesetzliche Rücklage ... Wohlfahrtsfonds für An⸗ gestellte und Arbeiter.. Abschreibungskonto (bisher Werkerhaltungskonto)

548 059,— Zuweisun 1926 1 113 000,— Rückstellungen: a) für noch ausstehende Dividendenscheine

18 910,— b) Dezember⸗ löhne ꝛc. 80 173,12 FFLA“ Avale Lit. 3 455 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1925

200 547,28 Reingewinn 5 1926 1 615 778,44

5 789 7844 Haben.

307 366 71 107

15 000 000 1 500 000

80 331¹

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am

76 073 58 ⁄⁄ Einnahmen.. 200 700/08 Verlust. . 378 473 378 473 66

„Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. jur. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8, Vorsitzender, Berghauptmann Heinrich Vogel, Bonn, stellvertretender Vorsitzender, Generaldirektor Dr. Wilhelm Feit, Staßfurt, Dr. jur. Hermann Fischer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin NW. 40, Dr. Karl Kimmich, Mitglied des Vorstands des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins A.⸗G., Köln, Direktor Ludwig Fuld, Mannheim, Bankdirektor Dr. Ernst A. Mandel, Berlin, Curt Sobernheim, Mitglied des Vorstands der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, A.⸗G., Berlin, Generaldirektor Bergrat Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Zirkler, Aschersleben.

Oberröblingen am See, den 31. Mai 1927. Vorstand. Adolf Soa, Oberröblingen am See.

veme Kaliwerke „Adolfs Glück“ Artiengesellschat.

Bilanz am 31. Dezember 1926. 8

Wert am Abschrei⸗ 31. 12.1926-] bungen Endbetrag

1 275 200 25 500 986 110

1 446 500 30 100 16 700 1 500 50 500 3 300

101 15 5 600 154 200 13 600 320 500 30 700 161 400 14 300 16 650

141 250

Per Hauseinnahmekonto.

229 087

3 489 402

3 8 4 31. Dezember 1926.

65 01

Generalunkosten . . .. Stillegungskosten ... Abschreibungen...

41 000

300 000 450 773 20 000 1 369 10 962 10 336 31 600 131 439

Per Kredit. Reservefondskonto Bruttogewindn... Bilanzkonto:

Verlustvortrag aus 1925

35 204,06 Ueberschuß 1926 15 608,95

4 000—

Obligationsanleihe... Verpflichtungen . . . . Heikrebebe. Dividendenkonto.. Beamtenunterstützung.. Arbeiterunterstützung... Transitorisches Konto... Gewinn⸗ u. Verlustkonto ⁵)

Verteilung: RM 6 % Dividende auf RM 1 550 000,— 93 000.— 7 % Dividende auf Vorzugs⸗ aktien . ..1 120,—

Reservefonds 9 000— 103 120,—

Vortrag 1927 28 319,42

Bremen, Berlin, Hamburg oder

bei der J. F. Schröder Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder

bei den Niederlassungen der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft in Bremen, Berlin, Hamburg.

Nach dem Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur gestellt 8

B. In derselben Generalversammlung ist die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu RM 1 783 400,— beschlossen worden, deren Durchführung in Höhe von RM 1 283 400,— sofort erfolgt durch von 834 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je

2 574 486 64 3 001 71893

9 065 607757] Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926. 8 Gutschrift. 761 402 00 †Erlös abzüglich der Un⸗ 300 000 kosten . 1 064 590/ 78 1 064 590/ 78 Der Vorstand. Büssing. Werners.

[29255] Prospekt über Reichsmark 300 000,—

zu 8 % verzinsliche, an erster Stelle hypothekarisch sichergestellte, mit 102 rückzahlbare Teilschuldverschreibungen vom hre 1926 200 Stück zu je RM 1000,— Nr. 1 200

160 Stück zu je RMN 500,— Nr. 201 360

RM 100,— und 1200 Stück auf den 100 Stück zu je RM 200,— Nr. 361 460 der

Inhaber lautenden Aktien über je August Walther & Söhne Aktiengesellschaft

RM die gras. 4 1; Ja⸗ in Ottendorf⸗Okrilla (Ortsteil Moritzdorf) bei Dresden. ö11161626*“ Die Firma 1 Walther & Söhne Aktiengesellschaft ist aus der

10 790 301 822

23 535 17] 1 167 000 Maschinen: Buchwert 1. Ja⸗ nuar 1926 272 000,— Zugang 66 305,24 338 305,24 Abschr... 35 305,24 Gleisanlage: Buchwert 1. Januar 1926 33 000,— Zugang 2 419.74

35 419 74 Abschr. 12 419,74

Fuhrpark: Buchwert 1. Ja⸗ nuar 1926 59 000,— Zugang 7 143,30

66 143,30 Abschr.

57

4 661 059

19 595,11

332 207194

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Direktor Hans Schwabe aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Derselbe besteht aus den Herren

Justizrat Grünschild, Berlin,

Stadtrat Ludwig Dankwart, Zehlendorf,

Direktor Erich Merten, Zehlendorf.

Berlin, den 15. Juni 1927. J. Weiß Actien⸗Gesellschaft.

Abschreibungen 303 000

6 % Dividende Vortraag ...

99 083 5 672 913

1064 59078

[28593].

Eisenwerk Laufach A.⸗G., Laufach. Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

85

1 816 325

28 829 713

Gewinn, und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.

Soll. Lit. 1. Generalunkosten ... 2 900 176 . Wanktinen— 867 779 3. Zuweisung auf Abschrei⸗ bungskonto 1 113 000 4. Bilanzkonto: ““ Vortrag aus 1925 . 200 547,28 Reingewinn

1926 1 615 778,44

RM 78 062

Vermögen. Grundtacaha Gebäude mit Gleisanlagen

380 746,90

Abschr. 12 894,19 Maschinen⸗ und Fabrikein⸗ richtungen 258 784,21 Abschr. 144 143,74 Vorräte an: Rohstoffen, fertigen u. halbfertigen A“ Geld und Wechsel.. Aunßenstäandee..

18 143 30 Formen: Buchwert 1. Ja⸗ nuar 1926 66 000,— Zugang 81 152 31

147 152,31 Abschr.. 60 152,31] Oefen:

Buchwert 1. Ja⸗ nuar 1926

48 000 Zugang . 48 913,72 Abschr.

95 913,72] 10 913,72 Werkzeuge: Buchwert 1. Ja⸗ nuar 1926 20 000,— Zugang . 6 757,33 26 757,33

Abschr.

Aktiva.

[27450] Dufa Deutsche Uhrenfabrik A.⸗G., Mühlhausen i. Thür. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva. RM Grundstücke und Anlagen 264 463 Barguthaben:

Kassabestand 2 276,77 Postscheck.. 319,— Bank 1 10 880,95 Wechselbestand Debitoren. Hypothek . . Effekten.. Warenbestand.

367 852/71

1 249 700 986 110 1 416 400 15 200 47 200 96 000

1 140 600 289 800 147 100 94 302

4 482 413

Gerechtsame ... oo3 rundstücke und Zechenplatz Betriebsgebäude . . . . . . Helehte4 EE111ö16166“ e und Ventilatoranlage. lektrische und Kesselanlage. Mühlenanlgaggee 111“4“

Nachdem au ieser Generalver⸗ b Me⸗ 8 sammchaenss sctc die Handelsralgser seit 1865 bestehenden Firma Carl Gottlieb Walther hervorgegangen, am 1. April eingetragen ist, wird hiermit den alten 1915 als Aktiengesellschaft und am 22. Februar 1916 in das Handels⸗ Aktionären im Verhältnis 1:2 der⸗ register des Amtsgerichts Radeberg eingetragen worden. Sie hat ihren Sitz in gestalt ein Bezugsrecht angeboten, daß Ottendorf⸗Okrilla (früher Moritzdorf). 8 auf je RM 100,— zusammengelegte Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrjeb Aktien oder auf je RM 300,— alte, von Preß⸗ und Hohlglas sowie die desselben und die Fabrikation der nicht zusammengelegte Aktien nom. dazu nöti Kodelle, Formen, Pressen, Maschinen und Werkzeuge aus RM 200,— neue Aktien zum Kurse von allen Seofßen, der An⸗ und Verkauf aller E in allen Größenverhältnissen 100 % zuzüglich Börsenumsatzstener be⸗ und deren Bearbeitung in allen Arten und die wertung der aus den Fabrikations⸗

G betrieben si Iüebeönefn Nebenerzeugnisse. e d

214 640 52 230 587

21 185 8345 605

1 257 933

13 476

1 116 451 898 82 926

5 380 417 586,—

1 236 848 37

72

89 70

1 816 325 6 697 281

72 78

1¹0 952 4 623 663

9 %05900̃; 95 05 5 9 0⸗ ˙ 939 000u090b;ub0bbã;b9ᷓ;9090 —5

Verbindlichkeiten. Aktienkapitaa. Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage.. Verbindlichkeiten... Gewinnvortrag von 1925

S. -. ,81 nvP.ö Die schaft darf im Inland und Ausland für ihre Zwecke Grundstücke erwerben und erworbene veräußern; sie darf Zweigniederlassungen, Agenturen und Verkausestsnen errichten, pachten oder einrichten und sich an ähnlichen oder anderen dem chäftsbetrieb dienenden Unternehmungen beteiligen, auch solche erwerben und erworbene wieder veräußern

700 000 70 000 30 772

348 625

nachstehenden Bedingungen:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses spätestens bis zum Dienstag, den 12. Juli 1927, bei

6 757,33

Inventar: Buchwert 1. Ja⸗ nuar 1926 32 000,— Zugang 25 430,15

Haben. 1. Gewinnvortrag aus 1925 2. Betriebsgewinn ...

Rohsalzbestände.. Syndikatsstammeinlage Avale 30 000

FIIIIIIIIIIII

200 547 6 478 198

28 02

va.

den oben genannten Banken geltend zu machen. Nach dem Ablauf der Bezugs⸗ frist werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen. Die Bezugsstellen sind bereit, den Ausgleich von Bezugs⸗ rechten zu vermitteln

2. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen.

3. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung bei derjenigen Stelle, welche die Bescheinigung ausgestellt hat. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zn prüfen.

C. Der Umtausch und die Ausübung des Bezugsrechts erfolgt ohne Be⸗ rechnung einer Gebühr, sofern die Aktien nach der Nummernfolge ge⸗ ordnet nebst Gewinnanteilschein⸗ bogen mit einem doppelt —85 Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ 1 eingereicht werden. Soweit die

usübung auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Einreichungsstellen die üb⸗ liche Gebühr in Anrechnung bringen.

remen, den 21. Juni 1927. Lloyd Dynamowerke Aktien⸗

Die Gesellschaft t in ihrer Glasfabrik in der Hauptsache Preßglas, und war Wirtschaftsartikel aller Art, und außerdem Hohl⸗ keHrbacs in dem Dampf⸗ süexvers werden insbesondere Kisten und Hol rade genehene Dem Betrieb dienen

Dampfkessel von zusammen zirka 400 qm fells Außerdem besitzt die Gesell⸗ schaft 2 öö von zirka PS zur Erzeugung des nöbigen elektrischen Stromes, der annähernd 120 Elektromotore versorgt. Der Grundbesitz

irka 62 000 qm auf bebaute Fläche kommen.

beträgt zirka 207 000 qm, wovon Er llegt an der Staatsstraße —- Königsbrück in der Gemeinde Ottendorf⸗

Okrilla. Die hauptsächlichsten Betriebsbauten auf dem Grundbesitz der Gesellschaft bilden 3 Schmelzofengebäude nebst Formenfabrik und sonstigen Nebengebäuden (Hafen⸗ stube, 2 Se. e. 1 Schneidemühle, 1 Holzwoll⸗ und 1 Holzbearbeitungsgebäude, 1 Kesselhaus, eine Anzahl Beamten⸗ und mit zirka 100 Woh⸗ nungen, 1 Ledigenheim für 80 100 Personen sowie Kontor⸗ und Lagerräume. Ein nicht mehr benutztes Kesselhaus ist zu dem Neubau eines 4. Schmelzofens verwandt worden, der seit etwa einem halben Jahre in Betrieb genommen ist. Das Gesell⸗ schaftsareal hat unmittelbawen Anschluß an die Reichseisenbahn. Beschäftigt werden zurzeit zirka 780 Arbeiter und Angestellte. 8 Has voll eingezahlte Grundkapital beträgt RM 1 822 000,— und ist ein⸗ geteilt in 36 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien im Nennbetrag von je RM 50,—, in 6000 Stück g-. den Inhaber lautende Stammaktien über je RM 1,— und in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien über je RM 8,—. In dem Aktien kapital sind RM 250 000,— Verwertungsaktien enthalten. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, den über den in der Goldmarkeröffnungsbilanz nehürigren Wert (RM 75 000,—) erzielten Nettomehrerlös der gesetzlichen Reserve uzuführen. 1 Die Vorzugsaktien erhalten von dem in jedem Geschäftsjahr erzielten Rein⸗ gewinn bis zu vng⸗ 88 Nennbetrags. Hinsichtlich dieser 1“ sind se vor den übrigen Aktien (Stammaktien) bevorzugt. Reicht in einem Jahre der erzielte Reingewinn zur Auszahlung der 7 Zigen Dividende auf die Vorzugsaktien nicht aus, so ist der sehtbrnag nachzuzahlen, sobald ein hierzu ausreichender Gewinn erzielt wird, dergestalt, daß das Nachzahlungsrecht für den älteren Dividendenschein demjenigen für den vorangeht.

m Falle der Liquidation oder des Konkurses der Gesell chaft sind die Vor⸗

1111“]

gesellschaft.

57 430,15 Abschr. 5 430.15

v“ b16“*“ Wechsel und Schecks Außenstände 1) .. . Wertpapiere 2).. Warenlager 3). . Materiallager.... Transitorisches Konto

10 864 1 512 47 150 410 977 75 400 125 949 228 540 25 000 8 1 8 2 940 480/92 2 940 480 ¹) Darunter Bankguthaben RM 22 954,66. 2) Davon 5000 Verwertungsaktien RM 75 000, auf Anteil an Siedelungsgesellsch. Dresden Stadt u. Land G. m. b. H. RM 400. ³) Davon entfallen auf fertige Waren rd. 95 %, auf halbfertige Waren rd. 5 %. GM 20 000, 8 % verzinslich, jährlich mit RM 4000 rückzahlbar, GM 25 000 Aufwertungshypothek, den Bestimmungen des Aufwertungsgesetzes unterworfen. 5⁵) Nach Abzug der vertragsmäßigen und statutenmäßigen Tantieme.

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Haben. RM. RM 578 290 16 218 26 446 ³ 111 074 13 1 063 180 52 991 5 179 156 96 131 439

1 079 399 062,84.

Vortrag aus 1925. Warenkonto: Robgewinn

v“

Handlungsunkosten 1) . . . . . Reparatur und Unterhaltung . Versicherungen 1“ Zinsen und Diskohl... Abschreibungen G“ v Saldo.

1 079 399

¹) Hiervon Steuern RM 87.

zugsaktien mit 120 % für jede Vorzugsaktie einzulösen zuzüglich etwa rückständiger

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

41 606,04 66 930,02

Reingewinn

192686 108 536 06

1 257 933 90 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Unkosten (dar. RM 2500,— Zuweisung an Arbeiter⸗ unterstützungskasse) ..

23

Passi Aktienkapital Reservesfonds . Hypothekenkonto. Darlehnskonto I. Darlehnskonto II. Kreditoren. Gewinn

5 35 669 550

440 000 61 120 236 345 227 000 14 000 255 060 3 321

80 71

40 46

1

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

236 848˙37

93 8 06

Abschreibungen.... Reingewin..

Haben. Gewinnvortrag vom Jahre Rohgewinne vom Jahre

1926. . .

5 9 6.555

04

437 399

479 005, 22

Die Dividendenscheine Nr. 30 für das Jahr 1926 werden mit 6,— pro Stück eingelöst von der Gesellschaftskasse in Laufach, der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M.,

dem Bankhaus Ernst Wertheimber & Co., Frankfurt a. M., und

der Firma Ottensooser & Co. in Nürn⸗

Allgemeine Unkosten Abschreibungen.. Gewinn..

Gewinnvortrag . .

18 Fabrikationsüberschuß.

Debet.

Kredit.

215 439

RM 189 724 22 393 3 321

29 97 ün. 72

5 713 209 725 215 439

86 86

72

Ich bestätige die Uebereinstimmung vor⸗

stehender Bilanz und Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftsbüchern der Firma

Dufa Deutsche Uhrenfabrik, A.⸗G.,

Mühlhausen i. Thür. Leipzig, den 21. Mat 1927.

Richard Fischer

7

von der Handelskammer Leipzig öffentlich bestellter und pereidigter Diplombücher⸗ ““

18 536

6 697 281 Memel, den 27. April 1927.

Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗

und Papierfabrikation Memel. Albanus. Rieth. [28602] Die Auszahlung der für 1926 auf 10 % festgesetzten Dividende von Lit. 250,— (= 25.—) erfolgt abzüglich 10 % memel⸗ ländischer Kavpitalertragssteuer gegen den Dividendenschein Nr. 7 von heute ab. Zahlstellen sind: die Gesellschaftskasse in Memel, die Memeler Bank für Handel und Gewerbe A. G., Memel, die Internationale Bank Memel A. G., Memel, das Bankhaus Jawschitz & Sommer, Memel, die Bayerische Vereinsbank, Aschaffenburg und München, die Deutsche Bank, Berlin, Frank⸗ furt a. M., Königsberg, Pr., die Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Frankfurt a. M., Königsberg, Pr., und München. Memel, den 16. Juni 1927.

3. Pacht und Miete.. 48

78

Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und 1 Papierfabrikation Memel.

Düsseldorf und

Debitoren..

0

Aktienkapital. Anleihe.. Reservefonds. Avale 30 000 Kreditoren.. Gewinn...

Generalunkosten. Abschreibungen. Gewinn...

„Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Dr. jur. Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, mann Heinrich Vogel, Bonn. stellvertretender Vorsitzender,

va

2 80

54 88

05 2 58

32 h 44 6. Haben.

Einnahmen aus Salz⸗ verr äufen. 8 Sonstige Einnahmen

240 463,41

Berlin W. 8, Vorsitzen

——

233 934 52²9

240 463

24 17 41

Georg Solmssen,

der, Berghaupt⸗

Generaldirektor Dr.

Wilhelm Feit, Staßfurt, Dr. jur Hermann Fischer, Rechtsanwalt und Notar, Berlin NW. 40, Dr. Karl Kimmich, Mitglied des Vorstands des A. Schaaffhausen'schen

Bankvereins A.⸗G., Köln, Bankdirektor

Dr. Ernst

A. Mandel,

Berlin, Curt

Sobernheim, Mitglied des Vorstands der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A.⸗G.,

Berlin, Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Wilhelm von Waldthausen,

direktor Bergrat Dr.⸗Ing. h. c. Heinrich Zirkler, Alchersleben. G Oberröblingen am See, den 31. Mai 1927. Varstand. Adolf Soa, Oberröblingen m Se

Essen, General⸗