1927 / 144 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Jun 1927 18:00:01 GMT) scan diff

[29267]

Die am 1. Juli 1927 fälligen Zinsen der noch im Umlauf befindlichen Stücke unserer Anleihe von 1903 für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1927 mit G. 6 werden vom Fälligkeitstage ab gegen Einreichung des bezüglichen Zinsscheins außer an der Kasse der Gesellschaft bei der Danziger Privat⸗Aktien⸗Bank, Danzig, Langgasse 32/34, und Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin W., Behrenstraße 32/33, verabfolgt.

Danzig⸗Langfuhr, den 20. Juni 1927. Danziger Elektrische Straßenbahn

Aktien⸗Gesellschaft.

[28635]. Hermann Metzger, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bilanz per 31. Dezember 1926.

RMN [9.

485 978 31 50 86378

5 69777

1 500,—

1 015 279 14 76 743 03

Aktiva.

Immobilien (Ffm. Zeil 87,

2 Häuser in) Chemnitz. W16* Postscheck. 11A*“ Debitoren (einschl. Banken) “*“ Mobilien (Maschinen und

Einrichtung unserer sämt⸗

lichen Geschäfte) Transitorisches Konto 8 Warenvorräte (Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabrikate).

1-

288 859 31 959

1 080 946 3 037 828

Passiva. Aktienkapital... Reservekonto... E 11“ Aufgewertete Hypotheken Gewinn⸗ und Verlustvor⸗

trag 1925 ““ Reingewinn

1 000 000 103 500

1 727 851 70 262

16 478 119 736

3 037 828

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Soll. RMN [9 I 2 029 240 09 Abschreibungen . . 34 835 22 Ueberschuß 1925 16 478/77 Reingewinn 1926. 119 736/ 53

2 200 290/61

Haben. Vortrag aus 1925. Bruttogewinn.

16 47877 2 183 811[84

2 200 290/61

Einlösungsstelle für die Dividenden⸗ scheine ist das Bankhaus J. J. Weiller Söhne, Frankfurt a. M., Schillerstr. 18.

[28653]. Heidelberger Straßen⸗ und Bergbahn A.⸗G. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. RM [₰ Abschreibungen... 395 105/84 Rücklaggen 556 046/78 Reimngewinn 257 063/90 707 216 52

Per Haben. Betriebsüberschuß. 707 216ʃ52

Vermögensrechnung.

An Soll. Bahnanlage Betriebsbaustoffe . . . . Kasse u. sonstige Guthaben

apitalertragsteuer .

RM [9

4 934 707 27 235 941 88 214 591 261

5 385 501

Per Haben. Aktienkapital . . . . .. Darlehen für den Bau der

Linie nach Schwetzingen Dividenden (noch nicht ein⸗

EWTT13A““ Gesetzliche Rücklage ... Haftpflichtvers.⸗Rücklage . tuhegehalts- und Unter⸗

stützungskasse . . . . . Scheckrechnung (noch nicht

eingelöste Schecks)... Vorschußrechnung. Reingewinn

4 449 400 500 000

2 610 40 000 20 000

50 110

53 851 12 465 257 063

5 385 501

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1926 mit 6 % (RM 2,40 pro Aktie) für die Vorzugsaktien und 5 % (RM 2,— pro Aktie) für die Stammaktien ist von

heute ab bei nachstehenden Stellen zahlbar: 8 Heidelberg: Gesellschaftskasse, Bank, Geschäftsstelle Heidel⸗ erg, Handels⸗ & Gewerbebank, e. G. m. b. H., Heidelberger Privatbank, Heidelberger Volksbank, Rhein. Creditbank, Filiale Heidelberg, Städtische Sparkasse, Südd. Diskonto⸗Gesellschaft, A.⸗G., Filiale Heidelberg. Fraukfurt a. M.: Deutsche Bank, Filiale Frankfurt a. MN., Dresdner Bank, 8 Bankhaus E. Ladenburg, Beankhaus Baruch Strauß. Heidelberg, den 18. Juni 1927. Der Vorstand. Sprick. Kuckuk.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden: Herr Dr. Th. Kaufmann und Herr Stadtrat Karl Koch Neu gewählt wurden: die Herren Stadt⸗

räte Oskar Hofheinz und Lothar Mager, 6

Heidelberg, und Herr Bankier Albert Strauß, Frankfurt a. M. Heidelberg, den 18. Juni 1927. Der Vorstand. Sprick. Kuckuk.

Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungsbau

zu [28598].

Rechnungsabschluß zum

Köln.

31. Dezember 1926.

Aktiven.

c“

abz. Abschreibung 1926 . . . . . Erwerbshäuser (noch nicht aufgelassene 14*“ Unbebaute Grundstücke ... 11X4“ Restkaufpreise aufgelass. Erwerbshäuser. ͤa11141*“

abz. Abschreibung 19265 Geschäftseinrichtug

abz. Abschreibung 1926 .. ⸗⸗⸗*” Vermögen der Ernst⸗Cassel⸗Stiftung he64“*“] EE5Z56 Vorschuß für Straßenbaukosten Vorausgezahlte Versicherungsprämien. Forderungen:

a) Bank⸗, Sparkassen⸗ und Postscheckguthaben

b) Noch nicht ausgezahlte Hypotheken

) Bauvorschüsse an Siedlungsgenossenschaften

““

Passiven.

Aktienkapital:

Vorzugsaktien Buchstabe A.

Aktien Buchstabe B. . Rücklage I (gesetzl. Rücklage). Raeee ““ Rücklage III (Instandhaltungsrücklage) Grundstücksausgleichkonto.. 14““

wischenkredite.

Noch zu zahlende Straßenbaukosten und Bauergänzungen

Nicht abgehobene Gewinnanteile .. Ernst⸗Cassel⸗Stiftug. Schulden:

a) Kapitalanlagen der Siedlungsgenossenschaften

b) Tilgungen der Kaufanwärter . . c) Einzahlungen auf Kapitalerhöhung d) Verschiedene

Reingewinn

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31.

12 613 475

RM RM

12 460 272*

5 437 062 4 174 781 1 3 195 180 1 34 085 983 000

153 203/87

39 477

14 330 25 147

20272

14 213 1

14 214

30 386 ¼ 85 000 1 1 641 1 5 055

1 991 094

[b8q6äü111ö15656

2 200 000

Dezember

28 422 709

4 000 000

558 011 95 791 78 680 85 278

20 583 132

575 000

724 963 12 1248 85 000

132 513— 302 526 42 96 852,75 0 908 553 20] 1 440 445 184 282 28 422 709 1926.

Soll. Betriebsunkosten und Instandhaltung Geschäftsunkosten. . .. .... abz. Baukostenanteil. Zinsen: auf Hypotheken und Zwischenkredite

auf Kapitalanlagen der Siedlungsgenossenschaften

auf Tilgungen der Kaufanwärter Sonstige

Rückstellung für große Instandhaltungsarbeiten.

Abschreibungen: auf Miethäuser.. g- Ziegelei.. auf Geschäftseinrichtung 11““;

Vortrag aus 1925 Mieten. Zinsen: Zugeschriebene Sonstige.. Giesaelasl Beischiebene . . .

Bauzinsen

9 5 595

7 683

RM 320 495

63 437

RM

168 700 105 263

497 257 3 181 9 237 517 359

45 633

153 203 14 330 181 747

184 282 1 312 955

4 759 1 223 952

67 601/90

14 330 25 2 311 47

1 312 95584

In der ordentlichen Generalversammlung vom 17. Juni 1927 wurde vor⸗ stehender Rechnungsabschluß genehmigt und folgende Gewinnverteilung beschlossen:

Zur Rücklage I = 5 % des Reingewinns

1 % Dividende auf 4 000 000,— Reichsmark Aktien Buchst

E1““ Vortrag auf neue Rechnung. .

.

99„9 9 5 555

RM 13 240,—

160 000,— 11“

FNTv282,52

A und

2

Demgemäß werden die Gewinnanteilscheine für 1926 (Nr. 10) eingelöst mit RM 4 abz. 10 % Kapitalertragsteuer =RM 3,60 für jede Aktie von 100 Goldmark beim A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.⸗G. in Köln, beim Bankhaus Sal. Oppenheim jr. & Cie. in Köln. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden gewählt: Stadtverordneter Josef Büser, Köln, Stadtverordneter Jos. Henseler, Köln,

Stadtverordneter Jos. Held, Köln, den 17. Juni 1927. Der Vorstand. G

Köln.

reven.

Schmidt.

[29304]

Prospekt der

Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigshafen a. Rh.

1. GM 10 000 000 (1 GMN = 1

kg Feingol

d) 7 % ige Goldhypo⸗

thekenpfandbriefe Reihe 11, unkündbar bis 1. Januar 1932, 12 %% kg Feingold) 6 % ige Goldhypo⸗ thekenpfandbriefe Reihe 10, unkündbar bis 1. Januar 1930,

beide Pfandbriefreihen lautend auf den Inhaber und beide in folgender

2. GM 10 000 000 (1 GM =

Stückelung: 900 Stücke zu je 800

18““ 500 3800 . . 7050 “*

5000

1400 500

3. G 41 000 000 (1 GMN Z— i

briefe und Goldpfandbriefzerti

100 GM Bu

G

chstabe B Nr. C

1 900 901 1700 1701 3400 3401 7000 7001 8400 8401 8900

kg Feingold) 4 ½ % ige Goldpfand⸗ kate (Liquidationsgoldpfandbriefe),

beide lautend auf den Inhaber und in Reihen zu je GM 100 000 a) Goldpfandbriefe Reihe 1—410:

eingeteilt:

38 400 Stück zu je GM 44 900 1 38 700

8 200 11 900

500 1000 2000 5000

6 020 2 560 1 720

18829 8 680 8

30 7 980

1616

4. Anteilscheine zu den unter Öund Goldpfandbriefzertifikaten

Liquidationsgoldpfandbriefen

50 Buchstabe A Nr. 100 B

* v. 9 G 9„ b) Goldpfandbriefzertifikate Reihe

18 400 Stück zu je GM. 8 Buchstabe Z. H. Nr. 1 18 400 2 .

2 Z. J. 8 Z. K. 8 Z. L. Ziffer 3 b.

1 38 400 1 44 900 1 38 700 1 11 900 1 6 020 1 2 560 1 1 720

1 410:

1 19 820 8 1— 8 680 1— 7 980 ezeichneten 4 Pigen über die

1““

weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeichnet mit den

und

885 Nennwacten Stückebezeichnungen riefe und Goldpfandbriefzertifikate, lautend auf den Inhaber.

wie

die

Liquidationsgoldpfand⸗

8 Die Pfälzische Hypothekenbank ist eine Aktiengesellschaft, mit dem Sitz in Ludwigshafen a. Rh., errichtet am 29. Mai, im Handelsregister eingetragen am 24. Juni 1886 Sie ist eine reine Hypothekenbank im Sinne des R.⸗G. vom 13. Juni 1899 und betreibt die nach diesem Gesetz gestatteten Geschäfte. Sie vnerfent der Staatsaufsicht des Bayerischen Staatsministeriums für Handel, Industrie und Gewerbe gemäß der Min.⸗Bek. vom 29. Oktober 1899. Die Pfälzis ypothekenbank gehört mit anderen Hypothekenbanken der Arbeitsgemeinschaft Süddeutscher Hypothekenbanken an. 1

Das Aktienkapital betrug vor der Umstellung auf Goldmark 54 000 000,—, die Umstellung der Stammaktien erfolgte im Verhältnis von 10 zu 1; jene der Vorzugsaktien im Verhältnis von 600 zu 1. Nunmehr beträgt das Kapital RM 5 105 000,— und ist eingeteilt in 33 000 Stück Stammaktien zu je RM 100,—, 9000 Stammaktien zu je RM 200,— und 50 Vorzugsaktien zu je RM 100,— Nennwert. Sämlliche Stammaktien lauten auf den Inhaber und sind zur amtlichen Notiz an der Frankfurter und Münchener 2 zugelassen. Auf Verlangen des Aktionärs kann seine Inhaberstammaktie in eine Namensaktie und diese wieder in eine Inhaberaktie umgewandelt werden. Jede Aktie gewährt das Stimmrecht, das nach Aktienbeträgen ausgeübt wird; je RM 100,— der Stammaktien haben eine Stimme, je RMN 100,— der Vorzugsaktien 60 Stimmen.

Die Vorzugsaktien haben 15 faches Stimmrecht bei der Beschluß⸗ fassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags und Auflösung der Gesellschaft. In solchen Fällen stehen 51 000 Stimmen der Stammaktien 45 000 Stimmen der Vorzugsaktien gegenüber. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen und sollen nicht in den Verkehr gebracht werden; sie befinden sich in der Verwaltung nahestehenden Kreisen. Von dem jährlichen Reingewinn der Gesellschaft erhalten sie vor den Stammaktien eine Dividende von 6 %. Besondere Bestimmungen über Kündbarkeit und Tilgung der Aktien sind nicht getroffen. Die Einziehung von Aktien mittels Ankaufs aus dem Rein⸗ gewinn ist gestattet.

Der Aufsichtsrat wird von der Henenss een 80 gewählt und besteht aus mindestens 6 Mitgliedern, und zwar gegenwärtig aus folgenden Hexren:

Martin Aufhäuser, Geheimer Kommerzienrat, Teilhaber der Bankhäuser H. Aufhäuser, München, S. Bleichröder, Berlin, München, Dr. Friedrich von Bassermann⸗Jordan, Geheimer Rat, Gutsbesitzer, Deidesheim, Dr. h. c0. Dr. Richard Brosien, Geheimer Kommerzienrat, Konsul, Mannheim, Enoch Buhl Frehcgrr zu Guttenberg, Schloß Guttenberg, Dr. Max Hesse, Direktor der Süd⸗ eutschen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim Oberstlt. a. D. Georg Ligniez, Gutsbesitzer, Rhodt, Fritz Graf von Oberndorff, Neckarhausen, Josef SFaher, Kommernzienrat, Heidelberg, Franz von Wagner, Geheimer Hofrat, Ehren⸗ vorsitzender der ntsr⸗ und Handelskammer Ludwigs afen a. Rh., Ludwigs⸗ baten Dr. Albert Zapf, Geheimer Justizrat, Rechtsanwalt, M. d. R., Zweibrücken.

Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat e; und bestaßt zurzeit aus den erren: Dr. Hermann Troeltsch, v ommerzienrat, Mannheim; Heßigt arl Renner, Mannheim; Dr. Kurt Barlet, Rechtsanwalt, Ludwigshafen a. Rh.

Staatskommissär ist der Oberregierungsrat der Regierung der Pfalz Herr Dr. Poeverlein, Speyer.

Der Reingewinn wird in der Weise verteilt, daß Fünsshst 5 % hiervon gemäß § 36 des Gesellschaftsvertrags dem Reservefonds überwiesen, sodann die

und Rücklagen ausgeschieden, hierauf nach Berücksichtigung der Bestimmungen des § 8 über die Gewinnberechtigung der Vorzugsaktien den Aktionären bis zu 4 % des eingezahlten Aktienkapikals ausgezahlt, von der verbleibenden Summe den Direktoren und Beamten die vertragsmäßigen 8.8. gewinnanteile sowie dem ein Gewinnanteil von 7 ½ % und einer etwa aus seiner Mitte gewählten ständigen Kommission überdies ein solcher von 7 ½ % entrichtet, endlich die weiteren Mittel zur Verfügung der Generalversamm⸗ lung gestellt werden. (Der in § 37 des Ceselschaftzverte s erwähnte Spezial⸗ [Reservefonds II] ist seit der Goldmarkumstellung nicht mehr neu gebildet.

Das Geschäftsjahr ist das Salssdärfagr

Innerhalb der ersten 6 Monate 8 es findet die General⸗ versammlung statt; ihre Berufung erfolgt durch die Direktion oder den Aufsichts⸗ rat. Ort und Zeit der Generalversammlung werden wenigstens zwei Wochen ene im Deutschen Reichsanzeiger und in einer Frankfurter Zeitung bekannt⸗ gemacht.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und einer Frankfurter Zeitung.

Die von der Generalversammlung vom 8. April 1927 genehmigte Bilanz vom 31. Dezember 1926 lautet:

ems. Aw

RM. 8 978 26 174 497 86

1 061 783/85

8 793 288

38 536 487 10 1 706 940/49 520 000—

3 742 143 877

316 396 51 265 992

5 105 000

2 045 770 30 000

Aktiva. Geshäftbeineichiumnasagags*“ .Kasse, Reichsbank, Notenbank und Postscheckainitt .. .Wertpapiere und Wechsel, darunter RM 165 474,59 eigene

Emissionspapiere.. 8 1“ Schuldner: a) Banken. . 4 RM 4 852 126,01 b) Sonstige. . 3 941 162,19 Goldhypothekendarlehen. . Rentenbankdarlehen. . Bankgebäude . Wertpavpiersteuer auf hvpothekenpfandbrieefel . Wertpapiere des Beamtenfürsorgefondss. Anteilige Zinsen auf Goldhypothekendarlehen .

922

erstmalig ausgegebene Gold⸗

22 2—09 290 22

0 92

S

990 28—989 090 2

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien .„

Rüuckstellungskonto Goldhypothekenpfandbriefe zu 5 % 96,585 zu GM 2,79 = GM

RM 5 100 000,— 5 000

269 472,15

37 675 350. 87 944 822

1 706 940 49 407 778 98 2 742 907 45 4 302 25

.1 149 126 90 8 4 559ʃ10 468 65540

656 129 68 51 265 992797

Von den am 31. Dezember 1925 vorhanden gewesenen RM 1 200 700 Vorrats⸗ aktien waren am 31. Dezember 1926 noch vorhanden RM 455 300; der Gegenwert für die verwerteten Stücke im Betrage von RM 731 702,17 ist dem Kapital⸗ reservefonds zugeflossen.

Soll.

9 Jo111“*“““

Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt ...

Unerbobene Zins⸗ und Gewinnanteilscheine Gläubiger u““ . Agioreserve gemäß § 26 H.⸗G.⸗B.. .

. Beamtenfürsorgefonds

. Beamtenunterstützungsfondso. . Anteilige Zinsen auf Goldhypothekenpfandbriefe.. Gewinn: Vortrag aus 19220u RM.

Gewinn in 1hB. 8

*. 2 0

58 379,49 597 750,19

Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Haben.

RM 706 941 270 897

897 71000:

1 897 699 656 129 6

M.

58 379 49

2 210 107 38 1 171 130 82

1. Vortrag aus 1925.

2. Goldhypothekendarlehens⸗ I“

3. Beiträge zu den Geld⸗ beschaff ungskosten.

4. Sonstige Einnahmen: Wechsel, Wertpapiere, Zinsen aus laufender Rechnung usw.

1. Allgemeine Unkosten. 2. Steuern und Umlagen . Kosten des Pfandbrief⸗ 4. Goldhvpothekenpfand⸗ briefzinsen.. 5. Gewinn 4 989 759 93 4 429 377 62 4 429 37762 Die Generalversammlung hat beschlossen, von dem Reingewinn Reichs⸗ mark 8878,26 auf Geschäftseinrichtung und RM 20 000,— auf das Bankgebäude in München abzuschreiben, auf den Beamtenfürsorgefonds RM 60 000,— und auf Rückstellungskonto RM 50 000,— zurückzustellen, indem von einer an den Spezialreservefonds abgesehen wurde, und den Rest mit RM 59 776,47 au neue Rechnung vorzutragen. 8 Für 1923 und 24 unterblieb die Verteilung einer Dividende. Für 1925 wurde eine Dividende von 6 % auf RM 5000,— Vorzugsaktien und von 4 ½ 9 auf die RM 3 899 300,— Stammaktien verteilt. Für 1926 wurde auf die Vorzugsaktien im Nennwert von RM 5000,— wiederum 6 % Dividende = RNM 300,— und auf die Stammaktien im Nennwert

(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)

zum Deutsche

Nr. 144.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels., 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkur

besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das De

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW 48, Wilhelm⸗

straße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗H

se und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

nü—

andelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 1444

--——————ꝛꝛrür—

Erste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsan

Berlin, Donnerstag, den 23. Funi

2. dem Güterrechts⸗, 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein

utsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gef

Der Bezugs⸗

Einzelne Nummern kosten 0,15 Reichsmark. paltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark. 8

und 144B ausgegeben.

Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. ☚ı

1. Handelsregifter.

Ahlen, Westf. [28657]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 167 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wilhelm Küper, Boden⸗ gesellschaft in Ahlen in Westfalen, ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind Frau Witwe Kaufmanns Hermann Küper sen., der Kaufmann Wilhelm Küper sen. und der Kaufmann Hermann Küper jr., sämtlich in Ahlen, Westf.

Die Gesellschaft hat am 6. April 1927 begonnen. Z Vertretung der Gesell⸗ schaft ist die Gesellschafterin Frau Witwe Hermann Küper sen in meigschaft mit einem der beiden anderen Gesell⸗ schafter berechtigt.

Ahlen, Westf., den 17. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Aken. [28658]

In unser Handelsregister B ist am 12. 5. 1927 bei der unter Nr. 17 ein⸗ etragenen Neeesoesel scheit für chemische Indußstrie, Aken a. eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Berlin.

Aken a. E., den 9. Juni 1927.

Das Amtsgericht.

Altona, Elbe. [28659]

Eintragung in das Handelsregister am 18. Juni 1927. H.⸗R. A 827: Schlüter'sche Buch⸗ und Kunsthand⸗ lung, Altona. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter der nun entstandenen Kom⸗ manditgesellschaft, die am 14. Juni 1927 begonnen hat, ist Johann Michael Weißenberger, Kaufmann, Hamburg. Es sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Gesellschaft hat das Geschäft nebst Firma gekauft und die in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bisher begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Grund einer dem Gesellschaftsvertrage beigefügten Bilanz nebst Verzeichnis der Schulbner und Gläubiger übernommen.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Annaberg, Erzgeb. [28660]

Auf Blatt 910 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Hermann Stückrath in Buchholz betr., ist eingerragen worden:

In das Handelsgeschäft ist der Kauf⸗ mann Karl Friedrich August Stückrath in Buchholz als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Mai 1927 be⸗ onnen.

mtsgericht Annaberg, 18. Juni 1927.

Arnstadt. [28661]

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 726 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gesellschaft für Industrie⸗Erzeugat e H. K. Hopf & Co. mit dem Sitz in Geschwenda eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hugo Karl Hopf und Frau Laura Wollenschtäger, geb. Eschrich, beide in Geschwenda. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1926 begonnen.

Arnstadt, den 9. Juni 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. V. AwghIhsbMrg. Erzgeb. [28662] Auf Blatt 60 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. F. Rolle in Waldkirchen⸗ Zschopenthal betreffend, ist heute die Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft und folgendes eingetragen worden:

Ausgeschieden ist der Mühlenbesitzer Friedrich Bernhard Rolle. as Han⸗ delsgeschäft führt der Kaufmann Tarl

inrich Rolle in Waldkirchen⸗Zschopen⸗ thal unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber weiter.

Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb.), Dad Kreuznach,

den 14. Juni 1927. . 1e69- Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 508 ist bei der Firma Fii⸗ Habe⸗ dank, vormals Jean Henke, Ziegelei in reuznach, eingekragen worden, daß der Ehefrau Fritz Habedank, Antoinette geb. Kegednr n Bad Kreuznach Prokura er⸗ eilt ist. Bad Kreuznach, den 15. Juni 1927. Das Amtsgericht.

Bad Kreuznach. 28664]

„Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist unter Nr. 634 bei der Firma Passage

und Reisebüro Born & Schottenfels,

Wiesbaden, Filiale Kreuznach, ein⸗ vagen 1af 1 hobe

ie Zweigniederlassung ist aufgehoben. Bad Kreuznach, den 15. Juni 19217.

Das Aentsgericht.

Bad Oeynhausen. [28665]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma „Darmstädter un Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Bad Oeyn⸗ hausen (Nr. 70 des Registers) folgendes eingetragen: Generalkonsul 7 ri 5 ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, demgemäß ist § 13 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Bad Oeynhausen, 1b. Huni 1927.

Das Amtsgericht.

Saeinem., [28666] Handelsregistereintrag vom 15. Juni 1927 bei der Firma Kunz & Schöoller, mech. Trikotwarenfabrik in Laufen qa. E.: Firma nach Auflösung der Gesellschaft und beendigter Liquidation erloschen. Amtsgericht Balingen.

Bamberg. [28667] Handelsregistereintrag: Darmstädter und Nativnalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Bamberg, Sitz Bamberg EE in Berlin —: Generalkonsul Fritz Hincke ist als lich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Entsprechend ist der Gesellschaftsvertrag

in 8 13 Abs. 1 geändert.

Brotfabrik Hallstadt Heinrich Ott, Sitz Hallstadt: Firma geändert in Großbäckerei Hallstadt Heinrich Ott.

Wäscherei Meyer & Bickel, Sitz Bamberg: Firma geändert in Wäscherei Meyer & Bickel Hausfranen⸗ Dampfwäscherei.

Bamberg, 18. Juni 1927.

Amtsgericht Registergericht.

Bautzen. 128668] In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. Auf Blatt 1014, die

sben Gebr. Frauenberger Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung betr.:

Der Ingenieur Alfred Frauenberger ist

als Geschäftsführer ausgeschieden. 2. Auf

Blatt 916, die Firma F. Schlerath

Aktiengesellschaft in Neudorf a. Spree betr.: Der Kaufmann Curt

Petzold ist als Mitglied des Vorstands

ausgeschieden. Zum Mitglied des Vor⸗

s ist bestellt der W Victor andberg in Neudorf a. ree. 3. Auf

Blatt 116, die Firma Vereinigte

Bautzner Papierfabriken in Bautzen

betr.: Die Prokura des Kaufmanns Arthur

Naumann 2 erloschen. Amtsgericht

Bautzen, 15. 6. 1927.

Beeskow. [28669] In unser Handelsregister Abt. B ist

heute unter Nr. 11 bei der Firma

„Keramische Werke Aktiengesellschaft“ in

Beeskow eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. 8 Beeskow, den 17. Junj 19222.

Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [28670]

In unser Eöö A ist die

Firma Carl Rohde in ggard a. Rg. Juni 1927.

gelöscht worden. Bergen a. Rg., den 15. Das Amtsgericht.

Berlin. 1 28673]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3362 Netzfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 7940 Rohstoff⸗

andelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig g8 16, 50 Goldbilanzverordnung in

kerbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248). Liquidator ist der I Geschäfts⸗ führer Dr. Bermann. Bei Nr. 8781

Sphynx⸗Verlag für Wissenschaft &

Litteratur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 19. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des

tammkapitals und der Geschältganteile abgeändert Bei Nr. 15312 Schutz⸗ vereinshaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 20 000 RM unmgestellt. Laut Beschluß vom 23. Mai 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftsanteile abge⸗ ändert. Bei Nr. 20890 Salz⸗Berg⸗ bau⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist

löscht. Bei Nr. 38635 Emil Aug. Quincke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 14. April 1927 13 der Gesellschaftsver⸗ trag bzgl. der Vertvetung

Die Geschäftsführer sind jetzt von den Beschränkungen des 181 B. G.⸗B. befreit. Bei Nr. 39339 Sächsische Gußstahl⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin: Die Vertretungsbefugnis ist durch Beschlüsse vom 5. März und 13. Mai 1927 ge⸗ ändert. Die Geschäftsführer General⸗ direktor Adolf Wiecke und Gerhard Bruns sind ein jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt und von § 181 B. G.⸗B befreit. Bei Nr. 39743 Schill's Krokodil⸗Restaurations⸗ Betriebe Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Willy Kulicke ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Johanna Höppner in Berlin ist zur Geschäfts⸗ ührerin bestellt. Ferner sind nach⸗ stehende Gesellschaften auf Grund des 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, .⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen ge⸗ löscht: Nr. 12149 Richard Schomburg GmbH. Nr. 12169 „Keramik“ GmbH. zu Berlin. Nr. 12179 Otto Stoehr GmbH. Nr. 12186 Tuchver⸗ sandhaus Alwin Guttmann GmbH. Nr. 12187 Vergnügungs⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mbH. Nr. 12201 Möbel⸗ abrik „Norden“ GmbH. Nr. 12342 egeler Banuges. mbH. Nr. 22486 Kronen⸗Film⸗GmbH. Nr. 29172 Pan⸗Film⸗GmbH. Nr. 31099 Obst⸗ kulturen GmbH.

Berlin, den 14. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.

Berlin. [28671]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 18 984 Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin: Prokurist: Wil⸗ helm Hoffmann in Berlin. Er ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen die Hauptniederlassung in Berlin und die die gleichlautende Firma führenden Zweigniederlassungen in Bremen und Darmstadt zu vertreten. Nr. 28 453 Ehrich & Graetz Aktiengesellschaft, Berlin: Pugo Spangenthal und Erich Graetz sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. r. 24 158 Allgemeine Textil⸗Manufaktur Aktiengesell⸗ schaft, Berlin: Die Generalversamm⸗ lung vom 9. Mai 1927 hat Feschlossen das v um 360 000 Reichsmark auf 40 000 ichsmark herabzusetzen und es alsdenn um einen Betrag bis zu 460 000 Reichsmark zu erhöhen. Ferner ist durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung § 13 des Gesellschaftsvertrags geändert. Nr. 31 609 Chiffrier⸗ maschinen Aktiengesellschaft, Berlin: Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1927 soll das Grund⸗ kapital um bis zu 80 000 Reichsmark er⸗ höht werden.

rlin, den 15. Juni 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89 a.

Berlin. [28672]

In unser B ist heute eingetragen worden: xei Nr. 820 „Zürich“ Allgemeine Unfall⸗ und Haftpflicht⸗Versicherungs⸗Artien⸗ gesellschaft Filiale in Berlin: Die Bruno Meyer und Albert Keller sind erloschen. August Bernhard Tobler ist nicht mehr Generaldirektor. An seiner Stelle ist der bisherige stell⸗ vertretende Direktor Robert Nathias Naef zum Generaldirektor ernannt worden. Die bisherigen Subdirektoren Dr. jur. Wilhelm Baltischweiler und Max Hoenig sind zu stellvertretenden Direktoren ernannt worden. Zu Sub⸗ direktoren sind ernannt:: Bruno Meyer, Zollikon, Albert Keller, Zürich, und Dr. jur. Andreas von Sprecher von Maienfeld in Zürich. Generaldirektor Naef und die stellvertretenden Direk⸗ toren Dr. jur. Wilhelm Baltischweiler und Max Hoenig führen wie bisher Einzelunterschrift, während den Sub⸗ direktoren Albert Keller, Bruno Meyer und Dr. jur. Andreas von Sprecher Kollektivunterschrift zu zweien erteilt ist. Bei Nr. 11 340 Kammerich⸗ Werke Aktiengesellschaft: Prokurist: Clemens Weber in Bielefeld. Er ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. Die Pro⸗ kuren Ernst Gaul, Franz Uphoff und Carl Grewe sind erloschen. Richard Kusserow, Georg Busse und Hermann Potthoff sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Bei Nr. 15 259 Treuhänder Aktiengesellschaft: Die Gesamt⸗ prokuristen Otto Flemming und Fräu⸗

ändert.

lein Margarethe Albrecht sind er⸗

mächtigt zur Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken. Bei Nr. 20 583 Treuhand⸗Aktiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 29. April 1927 beschlossenen Satzungs⸗ änderungen, insbesondere diejenige des Gegenstands des Unternehmens. Bei Nr. 25 004 Weka⸗Tuchpapier Aktien⸗ gesellschaft A. und K. Römmler: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1927 ist der § 15 Aktienhinterlegung) geändert. Bei r. 25 502 „Lein⸗Baum“ Aktien⸗ gesellschaft für Leinen⸗ und Baum⸗ wollwaren: Die Generalversammlung vom 81./18. Mai/ Dezember 1924 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um bis zu 280 000 Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist im Betrag von 100 000 Reichsmark durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 156 000 Reichsmark. Ferner die von dem hierzu ermächtigten Aufsichtsrat beschlossene Satzungsände⸗ rung Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden mit Gewinnberech⸗ tigung vom 1. Januar 1925 ab 1000 Inhaberaktien zu je 100 Reichsmark zum Nennbetrag ausgegeben. Das ge⸗ samte Grundkapital zerfällt jetzt in 2000 Namensaktien zu je 20 Reichs⸗ mark, 800 Inhaberaktien zu je 20 RM und 1000 Inhaberaktien zu je 100 RM.

Berlin, den 15. Juni 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.

Berlin. [28674]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 39 941. J. A. Felisch && Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und Ver⸗ trieb von Photo⸗, Kino⸗ und Pro⸗ jektionsapparaten nebst Zubehörartikeln im In⸗ und Ausland sowie Vertretung von Werken dieser Branchen. Stamm⸗ kapital: 40 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Kaufmann Johannes A. Felisch, Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der esellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer. Die Geschäftsführer sind von den Beschrän⸗ kungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Hüstentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sen chaft erfolgen nur durch den Deut⸗ chen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7617 Battige & Schöneich Gesellschaft für Wasser⸗ und Abwasserreinigung mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 4000 Reichsmark umgestellt. Laut Feschtuß vom 31. Mai 1927 ist der Gesellsceh ““ bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ abgeändert. Bei Nr. 7976 Erholungsheim der Jesus⸗ kirche Kersdorf bei Briesen (Mark) Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Stammkapital ist an 22 500 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 12. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals, der eeae.; und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Braun ist ausgeschieden. Zum neuen weiteren

eschäftsführer ist Pastor Fritz Wollen⸗ berg, Berlin, bestellt. Bei Nr. 14 205 Centralstelle chemischer Bunt⸗ und Mineralsarben⸗Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist auf 30 000 Reichsmark umgestellt. Laut Beschluß vom 7. Mai 1926 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Stammkapitals und der Geschäfts⸗ anteile sowie bezüglich der §§ 10 und 11 des Gesellschaftsvertrags abgeändert. Bei Nr. 16 764 Grundstücksgesellschaft Goßlerstraße 9 mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesthäftz⸗ äbrer Egberts. Bei Nr. 17 932

acon Schraubenfabrik Alexandria Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Direktor Max Gründel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 22 633 Grundstücksgesellschaft Potsdamer⸗ straße 77 a mit beschräukter Haftung in Liquidation: Die Firma ist ge⸗ löscht. Bei Nr. 24 279 Ellersiek & Borel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: Friedrich Ellersiek Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 24. Mai 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma abgeändert. Bei Nr. 25 554 Deutsche Auto⸗ maten⸗Stickerei Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 17 500 Reichsmark um⸗ gestellt. Laut Beschluß vom 15. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich des Stammkapitals und der Ge⸗ schäftsanteile abgeändert. Bei Nr. 35 074 Charlottenburger Lombard⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Louis Samuel Kochmann ist nicht mehr Geschäftsführer, da er ver⸗ storben ist. Bei Nr. 35 395 Galerie Ehrhardt & Co. Gesellschaft mit beschrünkter Haftung: Carl Lißke ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Martha Dornberg in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35 972 Charlottenburger Konfitüren⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Emil Fabian in Charlottenburg. Bei Nr 386 382 E. A. G. Elektrische Anlagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Handelssachverständige Gerhard Wauer, Berlin. Bei Nr. 36 659 Ber⸗ liner Damenmodewäschefabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 38 169 „Lu Wa Re“ Luft⸗Wasser⸗Reklame Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet fortan: „Anleihe Beratung“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Die Gewährung, Vermittlung und Beratung von Kommunalanleihen, Kleinbahnanleihen, Hypotheken und ähnlichem aus eigenen oder fremden Mitteln. Das Stammkapital ist um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗ mark erhöht. Laut Beschluß vom 2. Fe-⸗ bruar bzw. 31. Mai 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstands und des Stammkapitals abgeändert.

Ferner sind folgende Gesellschaften auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 9158 Faß & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Nr. 19 449 Frachtenkontroll⸗ und Reklamationsbüro, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin, den 15. Juni 1927 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Berlin. 286751 In das Handelsregister Abteilung A ist am 16 Juni 1927 eingetragen worden: Bei Nr. 4234 Meyer & Co., Berlin: Die Gesamtprokura des Harald Kühn und des Herbert Pagel ist er⸗ loschen. Nr 10100 E. J. Meyer, Berlin: Gesamtprokuristen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ cisten sind: Friedrich Meineke, Erich Lippa, beide in Berlin. Die Gesamt⸗ rokura des Gustav Goesche und des Erich Allardt ist erloschen. Nr. 4234 Emil RNotter, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- schafter Hans Rotter ist alleiniger In⸗ haber der Firma Nr. 70233 Pfau & Bielke, Bauunternehmung, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Richard Pfau ist alleiniger Inhaber der irma. Nr. 67134 Mignon⸗Wä che Jul. Goebel & Co.: Die Sgengen ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht: Nr. 1875 Otto Levy, Nr. 13389 M. Mosezytz, Nr. 64885 Erich Rasp Blusen⸗, Kleider⸗, Wäsche⸗Konfektion, Nr. 66976 Albert Naef. 1 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Berlin. 28676] In das Handelsregister Abteilung A ist am 16. Juni 1927 eingetragen worden: Nr. 71 535 Glühlampen⸗ Regeneration Inh. Ingenieur Otto Priesemann, Berlin. Inhaber: Otto

89 emann, * enieur, Berlin. Das eschäft ist bis

eer unter der Firma Glühlampen⸗Regeneration mit be⸗ schränkter Heftehis in Berlin geführt und nach Beendigung der Liquidation in das von Otto Priesemann als Einzelkaufmann betriebene Unter⸗ nehmen einge bege worden. Nr. 71 536 „Glückauf“ Industrie⸗ bedarf und Kohlenhandlung Hans Ulrich Schmidt, Gleiwitz, mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ haber: Hans ÜUlrich Schmidt, Kauf⸗ mann, Gleiwitz. Bei Nr. 40 470 Wilhelm Gericke Milchgroßhand⸗ lung, Berlin⸗Friedenau: Inhaberin