Gericke, unverehel. Kauf⸗
Iserloh Nachf., Berlin: lautet fortan:
Die Firma Carl Iserloh Nachfg. Inh. Albert Lehmann. Inhaber jetzt: Albert Lehmann, Kaufmann Die Prokura des Albert Lehmann
Strauß, Berlin: Der Kaufmann Fritz Strauß, Neubabelsberg (Bez. Potsdam) ist in die Gesellschaft als weiterer per⸗ Gesellschafter Er ist zur selbständigen Ver⸗ retung der Gesellschaft ermächtigt. — Institut für Haarpflege Die Firma „Crinis“ Institut für wissenschaftliche Haarpflege Werner Inhaber jetzt: Werner Aron, Kaufmann, Berlin. — Folgende Gesell⸗ schaften sind aufgelöst und die Firmen Gutermann & Sohn. — Nr. 5397 Max Gräbner. 51 833 Harry Kommanditgesellschaft. Gebrüder Kreßner. Nr. 65 946 Klewitz & Hartmann. — Hermann Becker & Co. — Gelöscht: Nr. 45 272 Franz Nr. 37 510 Max Hoff⸗ Siegfried
Nr. 69 217 wissenschaftliche
„Crinis“
Bermann
Geschwendt.
Bachur. — Nr. 56 130 Wolf Danko⸗ witz. — Nr. 58 048 Samuel Ingber. Nr. 64 178 Hütte Nr. 66 098 Joachim Dücker. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Bernburg. In das Handelsregister ist am 14. 6. 1927 eingetragen:
Abt. A Nr. 96 bei der Firma „Gebr. Wolff“ in Bernburg: des Kurt Morchel ist erloschen.
1 der Firma „W. Rudolph“ in Güsten: Die Firma ist erloschen
Die Prokura
der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rudloff Oehlmann“ in Güsten: herige Gesellschafter Rudloff ist aus⸗ hlmann führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
der Firma „Karl H. Gertoberens“ burg: Die Firma ist erloschen.
3 der Firma „Wilhelm Naumann Bernburg: Die Firma ist erloschen.
Hufmüller“ Bernburg: Die Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 64 bei der Gesellschaft beschränkter Gesellschaft Staßfurt⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (in Liquidation)“ in Bernburg: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet; die Firma
Leopoldshall,
Amtsgericht Bernburg, 17. 6. 1927.
Bititerfeld.
In das Handelsregister B ist Aktiengesellschaft Bierbrauerei“
„Bitterfelder Aktien vorm. A. Brömme zu Bitterfeld folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Fritz Brömme ist er⸗ Bitterfeld, den 14. Juni 1927. Amtsgericht.
Handelsregistereinträge.
Abt. für Gesellschaftsfirmen. Am 27. April 1927 bei der Firma E. Schwenk in Ulm, Zweigniederlassung
10. Dezember 1926 ist die Firma bezüg⸗ lich der Zweigniederlassung in Herr⸗ eändert in Terrazzo⸗ & Stein⸗ werk E. Schwenk, Sitz Ulm, Zweig⸗ niederlassung Herrlingen.
Am 227. April 1927 bei der Firma Terrazzo⸗ & Steinwerk E. Schwenk, Sitz Zweigniederlassung Herrlingen: Die Zweigniederlassung in Herrlingen ist erloschen.
Abt. für Einzelfirmen. 28. Februar 1927 die & Steinwerk E. Schwenk Nachfolger in Herrlingen, Inhaber: Clara 8 Ehegattin des Ferdinand Greiß, leutnants a. D. in Ulm: Das bisher unter der Firma Terrazzo⸗& Steinwerk E. Schwenk, Sitz Ulm, Zweignieder⸗
betriebene Geschäft Immobilien, Mobi⸗ lien und vertraglichen Rechten, aber
Geschäftsaußenstände ende Passiven, jedoch mit den ver⸗ traglichen Pflichten im auseinandersetzung auf inhaberin mit Wirkung vom 1. 1927 übergegangen.
Amtsgericht Blaubeuren.
Bocholt. In das Handels ist bei der Firma Westend mit Haftung, Bocholt, heute folgendes ein⸗ Fabrikant Max Liebreich und lugust Fischer haben ihr Amt t. niedergelegt. Zu neuen Geschäftsführern sind Fabrikant ffert und Prokurist Walter von elsen, beide zu Bocholt, bestellt. olt, den 15. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Bocholt. 8 380 In das Handelsregister Abt. A Nr. 2 ist bei der Firma Gebrüder Rensing in eingetragen
zege der Erb⸗
[28 ister Aht. B Nr. 5
Geschäftsführer
Firma in eine Kommanditgesellschaft mit vier Kommanditisten umgewandelt ist. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.
Bocholt, den 17. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. eee
In das Handelsregister ist am 15. Juni 1927 bei der Firma Witt & Mann, hier, eingetragen: Die offene Handelsgesellschaf ist durch den Tod des Gesellschafters Richard Mann aufgelöst. Franz itt setzt das Geschäft unter der isherigen Firma allein fort. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Braunschweig. 286821
In das andelsregister ist am 16. Juni 1927 bei der Firma Heinr. Schultze hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brauns ig. Bremerhaven. [28684]
(55). In das Handelsregister ist am 16. Juni 1927 folgendes eingetragen worden: 1. zu der Firma Deutsche Schiff⸗ und Maschinenbau Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung in Bremerhaven: Der Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der ihm in der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1926 er⸗ teilten Ermächtigung den § 2 des Ge⸗ ellschaftsvertrags wie folgt abgeändert: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 20 000 000 Reichsmark und zerfällt in 13 200 Aktien im Nennbetrage von je 100 Reichsmark, Nr. 1—13 200, 1500 Aktien im Nennbetrage von je 120 Reichs⸗ mark, Nr. 1— 1500, und 18 500 Aktien im Nennbetrag von je 1000 Reichsmark, Nr. 1—18 500. Die Ausgabe neuer Aktien kann zu einem höheren als dem Nennbetrage erfolgen. 2. Zu der Firma Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Bremerhaven: Generalkonsul Fritz Hincke ist als vensng haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Der Gefell⸗ “ ist in § 13 Abs. 1 ent⸗ prechend geändert.
Amtsgericht Bremerhaven.
Breslan. 28685.
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 1. Juni 1927 bei Nr. 4803, Firma Gronau, Zweigniederlassung
greslau: Die Erben des verstorbenen Firmeninhabers Friedrich Gronau, näm⸗ lich: a) seine Witwe Emma Martha Gronau, geb. Lippoldt, zu Leipzi b) seine Kinder: 1. Kaufmann Fricheich Wilhelm Heinrich Gronau zu Leipzig, 2. Fräulein Stella Stefanie Martha Gronau zu Leipzig, 3. verehel. Kaufmann
Ilse Anna Tonn, geborene Bronau, zu Hannover führen das Ge⸗ 1 in ungeteilter Erbengemeinschaft fort.
Am 7. Juni 1927 bei Nr. 3200, Firma H. Aufrichtig, Breslau: Die bisherigen Mitgesellschafler Berthold und Martin Aufrichtig sind durch Tod aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind neu als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten: Dr. Kurt Sonnenfeld, Rechtsanwalt Breslau, Frida Aufrichtig, geb. Koplswig Kauf⸗ mannswitwe, Breslau, Edith Aufrichtig, leb. Raphaelsohn, Kaufmannswitwe, Breslau, Gerda Aufrichtig, geboren am 7. Juli 1912 zu Breslau, Hermann Auf⸗ vichtig geboren am 10. Juli 1913 zu Breslau. Frau Frida Aufrichtig und Frau Cdith Aufrichtig sowie die minder⸗ jährigen Kinder Gerda und Hermann Auf⸗ richtig sind von der Geschäftsführung und Vertretung ausgeschlossen. Die Prokura des Dr. Kurt Sonnenfeld ist erloschen.
Am 12. Juni 1927 bei Nr. 813, Firma Jessel & Schweitzer, vorm. Gebrüder Schweitzer, Breslau: Die “ des Siegismund Sittenfeld ist erloschen. Dem Dr. rer. pol. Günter Jessel, Breslau, ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ mit einem anderen Prokuristen ur Zeichnung und Vertretung der Firma
fugt ist. — Bei Nr. 4352, Firma Fritz Kaeferle, Zweigniederlassung. Breslau: Die Zweigniederlassung 18 aufgehoben. — Bei Nr. 8415, Firma Friedrich Dehne Ferebsan See Prokura des Josef Gerhart ist erloschen.
Am 14. Juni 1927: Bei Nr. 694, Fras vsheh. & Co., Breslau: Der Kaufmann Alfred lesinger in Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 7565: Die Firma Rettig & Fraenkel, Breslau, ist aufgelöst. Liquldator ist der vereidigte Bücherrevisor ax Wagner, Breslau. — Bei Nr. 9763, Firma Frit Schulz, Breslau: Jetzt offene Handels⸗ Pfell t, begonnen am 1. April 1927.
e verehel. Kaufmann Frida Schulz, P⸗ Gröger, ist alg pe hsnüic haftende
sellschafterin in die sellschaft ein⸗ hetreten.
reslau, 14. Juni 1927. Amtsgericht.
Breslau. [28686]
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 8. Juni 1927. Nr. 11 551: Firma Keinz Walde, Breslau, Ofener Skr. 24. Inhaber ist der Bautechniker Heinz Walde, Breslau.
Am 12. Juni 1927. Nr. 11 551 a: Firma Baumert & Co., Breslau, Fabitzstr. 8. Offene Handelsgesellschaft begonnen am 30. Mai 1927. Per önlich püstende Gesellschafter sind: kartha
umert, geb. Winkler, Obstgroß⸗ händlerin, Breslau, und Georg 89 der, Obstgroßhändler, Breslau.
Am 14. Juni 1927: Nr. 11 552: suume Fritz Demuth, Breslau, Frankfurter Straße 207. Inhaber ist der Kauf⸗
nei⸗
mann Fritz Demuth, Breslau.
Nr. 11 553: Firma Emanuel Michalik, Breslau, Neumarkt 30. Inhaber ist der Kaufmann Emanuel Michalik, Breslau.
Breslau, den 14. Juni 1927.
Amtsgericht.
Bruchsal.. [28687] ‚Handelsregisteveintr AII O.⸗Z. 59, Firma Karl Otto in Zweig⸗ siederlaffung in Helmsheim: Die Firma ist erloschen. Bruchsal, den 30. Mai 1927. Bad. Amtsgericht. III.
Burg, Fehmarn. [28688]
Es wird beabsichtigt, die Firma C. H. Rathje in im Handelsregister u löschen. ie Rechtsnachfolger der sieng werden hiermit aufgefordert, falls ie einen Widerspruch geltend machen wollen, dies bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt binnen drei Monaten zu tun, andern⸗ 8 z die Firma nach Ablauf der Frist von mts wegen gelöscht wird.
Burg a. F., den 16. Juni 1927.
Das Amtsgericht.
Carlshafen. [28740]
In das Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 8 Städtische gemeinnützige Heim⸗ stättengesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Carlshafen eingetragen: Die Liquidation ist beendet, die Firma er⸗ loschen.
Carlshafen, den 9. Mai 1927.
Das Amtsgericht.
Celle. [28689] Die Firma Celler Film⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit ö in Ce 6 ist im Handelsvegister B 69 gelöscht worden. 8 Amtsgericht Celle, 15. Juni 1927.
Chemnitz. [28690]
Auf Blatt 10 061 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag Zweig⸗ niederlassung Chemnitz in Chemnitz, Zweigniederlassung der zu Berlin unter der Firma „Guido Hackebeil Aktien⸗ gesellschaft Buchdruckerei und Verlag“ bestehenden Aktiengesellschaft. Der mehr⸗ fach geänderte Gesellschaftsvertrag ist am 20. Oktober 1921 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe, die Herstellung, der Verlag. und Vertrieb von Zeitschriften und Büchern aller Art sowie die Anferti⸗ gung von Drucksachen, ferner die Täti⸗ gung von allen Geschäften, welche nach Ansicht des Aufsichtsrats damit in Ver⸗ bindung stehen oder den Zwecken der Gesellschaft dienlich sein können. Das Grundkapital beträgt nach mehrfachen Erhöhungen 2 000 000 Reichsmark, es ist eingeteilt in 31 500 Inhaberaktien zu 20 RM und 1370 Inhaberaktien zu 1000 RM. Wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, so wird die Gesellschaft vertreten: a) von dem⸗ jenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu ermächtigt ist, oder b) ge⸗ meinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands oder c) von einem Mitglied des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Dr. ee Strauß in Berlin⸗Steglitz, Otto
rapper in Berlin⸗Charlottenburg, Eugen Hackebeil in Berlin⸗Tempelhof, Emil Schleusner daselbst.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch folgendes bekanntgegeben: In⸗ haberaktien sind auf Antrag des In⸗ habers durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats in Namensaktien umzu⸗ schreiben. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche vom Aufsichtsrat bestellt, suspen⸗ diert und entlassen werden. Die Gene⸗ ralversammlungen werden, soweit nicht nach dem Gesetz auch andere Personen dazu befugt sind, von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat berufen und finden in der Regel in Berlin statt. Eine Versammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung spätestens am 22. Tage vor dem für die General⸗ versammlung bestimmten Tage im Reichsanzeiger veröffentlicht ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ sblchn im Deutschen Reichsanzeiger.
imtsgericht Chemnitz, Registerabteilung,
den 17. Juni 1927. Cöthen, Anhalt. [28695]
Unter Nr. 180 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma „S. Marx“ in Cöthen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des bis⸗ herigen Inhabers, des Kaufmanns Josef Marx, auf dessen Witwe Sophie Marx, geb. Gutheim, in Cöthen als Alleinerbin übergegangen. In das Ge⸗ schäft, das unter der alten Firma fort⸗ geführt wird, ist der Kaufmann Leo Herzenberg in Cöthen als Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1927 begonnen. Die Prokura der Frau Sophie Marx, geb. Gutheim, und des Kaufmanns Leo Herzenberg, beide in Cöthen, ist erloschen. Der Frau Lucie Herzenberg in Cöthen ist Prokura erteilt.
Cöthen, den 17. Juni 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anhalt. [28691]
Unter Nr. 8 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Zuckerfabrik Glauzig“ in Glauzig folgendes ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Cöthen⸗Klepzig ist aufgehoben. Dem Kaufmann Emil Galle in Glauzig ist Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe
in Gemeinschaft mit einem andern Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen ermächtigt ist. Cöthen, den 17. Juni 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5. Cöthen, Anhalt. [28692] Unter Nr. 22 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Louis Irmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen, folgendes ein⸗ getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Juni 1927 ist das Gesellschafts⸗ kapital von 100 000 PM auf 100 000 Goldmark umgestellt. Cöthen, den 17. Juni 1927. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anhalt. [28693]
Unter Nr. 37 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Elektrizitäts⸗ verband Anhalt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Cöthen, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1924 ist das Stammkapital auf 20 000 RM um⸗ gestellt.
Cöthen, den 17. Juni 1927.
Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anhalt. [28694] Unter Nr. 71 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Zucker⸗ raffinerie Holland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Cöthen, fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Strobel in Radeberg b. Dresden ist Prokura erteilt in der Weise, daß er gemeinschaftlich mit einem Prokuristen der Zuckerraffinerie Holland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cöthen, zur Vertretung der Zucker⸗ raffinerie Holland, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cöthen, befugt ist. Cöthen, den 17. Juni 1927.. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Crimmitschau. [28696] Auf Blatt 977 des Handelsregisters, die Firma Halvor Breda Aktien⸗ Gesellschaft in Crimmitschau, Zweig⸗ niederlassung, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Reinhold Gärisch in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau, den 17. Juni 1927. Darmstadt. [28697] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 14. Juni 1927 hinsicht⸗ lich der Firma Friedrich Techel, Darmstadt: Die Prokura des Fritz Schmähling ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Am 16. Juni 1927 hinsichtlich der Firmen: 1. Ni Moh Co., Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Geschäft samt Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Studenten⸗ Ni Moh in Darmstadt als Einzelkauf⸗ mann übergegangen. 2. Darmstädter Aluminium⸗Haus Paul Eichler, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Neueinträge am 15. Juni 1927: 1. Firma Otto Cartharius, Darm⸗ stadt. Inhaber: Otto Cartharius, Photo⸗ graph in Darmstadt. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Photographie⸗ und Kino⸗ aufnahmen und Handel mit photo⸗ graphischen Bedarfsartikeln. 2. Firma Spezialhaus für Betten und Bett⸗ waren Heinrich Kahn, Darmstadt. Inhaber: Heinrich Kahn, Kaufmann in Darmstadt. Selma geborene Gras, Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Kahn in Darmstadt, ist zur Prokuristin
bestellt.
Darmstadt, den 17. Juni 1927.
Hess. Amtsgericht 1I. Delmenhorst. [28698]
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 41 ist heute zur Firma Carl Lürssen in Delmenhorst folgendes ein⸗ Gb Der bisherige Gesellschafter
aufmann Oskar Heinrich Berthold Lürssen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Delmenhorst, den 15. Juni 1927. Amtsgericht. Delmenhorst. [28699] In das Handelsregister Abteilung A Nr. 270 ist heute zur Firma Bernhard Steinfeld in Delmenhorst folgendes
eingetragen:
Die Firma lautet jetzt Bernhard Steinfeld Nachfl. Ernst Schlentner. Sitz Delmenhorst. Inhaber ist der Uhr⸗ macher Ernst Schlentner, Delmenhorst. Das Geschäft und die Firma mit Nach⸗ folgerzusatz ist an den Uhrmacher Ernst Schlentner in Delmenhorst verpachtet. Aktiven und Passiven sind nicht auf den neuen Inhaber übergegangen.
Delmenhorst, den 16. Juni 1927.
Amtsgericht.
Detmold. [28700]
I. Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 501 eingetragen worden die Firma Hotel Stadt Frankfurt Walter Schade, Detmold, und als deren In⸗ haber der Gastwirt Walter Schade zu Detmold.
II. Die Firma Lippisch⸗Westfälische Schuhwaren⸗Kommanditgesellschaft H. Bergmeier & Co. zu Detmold ist heute im Handelsregister A Nr. 427 gelöscht worden.
Detmold, den 15. Juni 1927. .
Das Amtsgericht. I. 8— Dresden. [28701]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 676, betr. die Aktien⸗
gesellschaft Allgemeine Versicherungs⸗
gesellschaft für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport in Dresden in Dresden: Der Generaldirektor Walter Reinhorst ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu stellver⸗ tretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Willy Woelcke in Berlin⸗Friedenau und Ernst Kluge in Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost; ihre Pro⸗ kuren sind erloschen.
2. auf Blatt 1116, betr. die Sächsische Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Dresden in Dresden: Der General⸗ direktor Walter Reinhorst ist infolge Ablebens nicht mehr Vorstand. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Kaufleute Willy Woelcke in Berlin⸗Friedenau und Ernst Kluge in Berlin⸗Lichterfelde. Ihre Prokuren sind erloschen.
3. auf Blatt 10 240, betr. die Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm, genannt Willy, Foellbach ist erloschen.
4. auf Blatt 19 647, betr. die offene Handelsgesellschafe Greßmann & Hanisch in Dresden: Dem Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Alfred Heinrich Hanisch ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Dresden — 6. Kam⸗ mer für Handelssachen, 6 H Ar 14/27, vom 31. Mai 1927 — das Recht ent⸗ zogen worden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten.
5. auf Blatt 19 115, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Comman⸗ ditgesellschaft Schubert „Bohemia“ Generalrepräsentanz der Cechoslowa⸗ kischen Tabakregie für Deutschland in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 20 462 die Kommandit⸗ gesellschaft „Emaillekofa“ Komman⸗ dit⸗Gesellschaft Gödel & Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Julius Arno Gödel in Geyer als persönlich haftender Gesellschafter und wei Kommanditisten. Die Gesellschaft
t am 1. Februar 1927 begonnen. (Unterhaltung von Fabriklagern und Verkauf resp. Verteilung von Emaille⸗ kochgeschirren an Zwischenhändler zu vorteilhaften Preisen; Klostergasse 2.)
7. auf Blatt 20 463 die offene Handelsgesellschaft Kronen Dampf⸗ Wäscherei ettmeyer, Simon & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Private Anna verw. Weinert, geb. Buchwald, die Kaufleute Franz Oett⸗ meyer und Willibald Simon, sämtlich in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei von ihnen ge⸗ meinsam oder ein Gesellschafter in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. (Dampf⸗Lohnwäscherei und Färberei, Förstereistr. 13.)
8. auf Blatt 20 461 die Firma In⸗ elinex⸗Vertrieb Carl Glock in Dresden. Der Kaufmann Carl Glock in Dresden ist Inhaber. (Vertrieb von Neigungs⸗ und Winkelmessern unter der
esetzlichen Bezeichnung „Ineclinex“,
hristianstraße 4.)
9. auf Blatt 20 464 die Firma Milch Groß⸗ u. Kleinhandlung Wilhelm Matitschka in Dresden. Der Milch⸗ händler Wilhelm Matitschka in Dresden ist Inhaber. (Molkerei, Oschatzer Straße 19.)
10. auf Blatt 18 650, betr. die Firma
Bruno Plüschke in Dresden: Die
Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 17. Juni 1927.
Dresden. [28702]
Auf Blatt 20 460 des Handels⸗ registers ist heute die Gesellschaft Ideck, Ideal⸗Hebezeugfabrik Richard Eck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden, früher in Pirna, und weiter folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1926 abgeschloffen und am 4. Mai 1927 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des “ ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen und Hebezeugen aller Art, ins⸗ besondere die Ausnutzung der dem Ge⸗ sellschafter Richard Eck gehörigen und
in Deutschland zur Patentierung an⸗
gemeldeten Erfindung, betreffend Hub⸗ und Senkwerk Ideal System Eck, für die ein besonderer Lizenzvertrag be⸗ steht, und die allgemeine Fortführung des als Abteilung Hebezeugbau vom Eisenwerk Copitz seither betriebenen Fabrikationsgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ besitzer Friedrich Adolf Richard Gäbel in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur und Fabrikdirektor Richard Friedrich Eck, dem Fabrikdirek⸗ tor Curt Hermann Georg Günther und dem Kaufmann Ernst Hermann Weber, sämtlich in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Ge⸗ schäftsraum: Josefstraße 39.)
Amtsgericht Dresden, Abt. III, 8
8
am 17. Juni 1927.
Driesen. [28703]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen
Firma „Gustav Adolf Sauer, Inhaber
entral⸗Handelsregister⸗Beilage
8 Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig
Nr. 144.
☛ Befristete
— ☛
Berlin, Donnerstag, den 23. Funi
Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 2☚
1. Handelsregifter.
Leipzig. [28744]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 011, betr. die Firma
Maschinenfabrik Kießling, Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ versammlung vom 28. April 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um Zöö Reichsmark, in fünf⸗ tausend Aktien 1 je einhundert Reichs⸗ mark zerfallend, mithin auf eine Million Reichsmark, beschegssen Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesells 85 vertrag ist durch den gleichen Beschluß in den §§ 3, 17 und 26 abaeändert worden. Hierzu wird noch eckannt⸗ gegeben: Die neuen Aktien sind Stamm⸗ aktien und lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Kurse von 110 % aus⸗ gegeben. Die Stammaktien über 20 RM gewähren eine Stimmeo, die über 100 8 Stimmen. Die Vorzugs⸗ aktien über 20 RM gewähren fünf Stimmen. 2. auf Blatt 25 073 die Firma Walter Lieberwirth in Leipzig (⸗Plagwitz, Alte Str. 31). Der Kaufmann Karl Walter Lieberwirth in Leipzig ist In⸗ saber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Nutzhölzern.)
3. auf Blatt 25 074 die Firma Otto Klöppel in Leipzig (Tischbeinstr. 9). Der Kaufmann Gustav Louis Otto Klöppel in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Exporthandel mit leinenen, baumwollenen und wollenen Webwaren und Vertretung in dieser Branche.)
4. auf Blatt 25 075 die Firma Richard Lehmann Metallwaren⸗ u. Schraubenfabrik in Leipzig (Magde⸗ burger Str. 3/5). Der “ Ernst Richard Lehmann in Leipzig ist In⸗ haber.
5. auf Blatt 25 076 die Firma Dr. Anton Lohmann in Leipzig (Elisen⸗ straße 104). Der Kaufmann Dr. phil. Anton Hermann Heinrich Lohmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schöf’szweig: Handelsvertetung in Appa⸗ raturen und Bedarfsartikeln für die chemeschen und verwandten Industrien.)
6. auf Blatt 25 077 die Firma Emil Lehmann in Leipzig (Fichtestr. 100). Der Buchdruckereibesitzer Ernst Emil Lebmann in Borsdorf ist Inhaber. In das Handelsges Si ist der Buchdruckerei⸗ besitzer Arno Felix Hans Krickow in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. August 1921 errichtet. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb einer
üuchdruckerei.)
7. auf Blatt 25 078 die Firma Curt Nagel in Leipzig (Scharnhorststr. 9 Der Handelsvertreter Curt Rudolf Nagel in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretung in Schuhwaren.)
8. auf Blatt 25 079 die Firma Mol⸗ kerei in Connewitz Hermann Curth in Leipzig (-Connewitz, Pfeffinger⸗ straße 17). Der Molkereibesitzer Bruno Hermann Curth in Leipzig ist Inhaber. Ametsgericht Leipzig, Abt. II B,
am 17. Juni 1927.
Magdeburg. 1I““
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. bei der Firma e Bürk⸗ Bundy⸗Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 367 der Abteilung B: Durch die Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 31. Januar und 7. Juni 1927 ist das Stammkapital auf 8800 Reichsmark ermäßigt. Durch die leichen Beschlüsse ist der § 4 des Ge⸗ ells 1. entsprechend der Niederschrift geändert.
2. bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Magdeburg mit dem Sitze in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, unter Nr. 822 der Abteilung B: Der Generalkonsul Fritz Hincke ist als persönlich haftender Gesellschafter aus⸗ Füchiehen. Entsprechend ist der Gesell⸗ chaftsvertrag in § 13 Abs 1 geändert. 3. bei der Firma Allgemeine Gas⸗ Actien⸗Gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 21 der Abteilung B: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1927 sind die §§ 17 und 18 des Gesellschaftsvertrags vom 23. März 1925 entsprechend der Niederschrift geändert. Dem Fritz Gregorovius in Dessau ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. Ferner wird veröffentlicht, daß der Satzungsänderungsbeschluß vom 23. 3. 1925 am 9. 4. 1925 ein⸗ getragen ist.
4. bei der Firma Gottfried Hübscher in Magdeburg unter Nr. 508 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 16. Juni 1927.
Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
In unser bei den nachstehenden Firmen: 1. Hans Erfurt in Magdeburg unter Nr. 200 der Abteilung K, 2. Th. Jacobs & Co. in Magdeburg unter Nr. 287 der Ab⸗ teilung A, 3. Kaspar Senft, Inhaber Fritz erghol in Magdeburg unter Nr. 561 der Abteilung A, 4. Dampf⸗ ziegelei Niederndodeleben Gustaf v. Aspern in Niederndodeleben unter Nr. 1410 der Abteilung A, 5. Otto Schmuths in Magdeburg unter Nr. 2114 der Abteilung K, 6. Fricke & Co. in Magdeburg unter Nr. 2508 der Abteilung A, 7. Paul Philipp, Mahlwerke Königsborn in Königsborn unter Nr. 2811 der Abteilung A, 8. Carl Grassall in Magdeburg unter Nr. 2900 der Abteilung A, 9. Hermann Wilhelm in Magdeburg unter Nr. 2929 der Ab⸗ teilung A, 10. Dieckmann & Co. in Magdeburg unter Nr. 2965 der Ab⸗ teilung A, 11. “ Basch in Magde⸗ burg, Zweigniederlassung der in Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 3383 der A, 12. Jo⸗ hannes Beume & Co. in Magdeburg unter Nr. 3781 der Abteilung A, 13. Gustav Koch & Co in Magdebur unter Nr. 3977 der Abteilung K fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Magdeburg, den 17. Juni 1927.
Das Amtsgericht A, Abteilung 8.
Memmingen. [28750] Handelsregistereintrag.
Firma Josef Egner in Weißenhorn: Die Gesellschaft ist durch das “ des Kommanditisten aufgelöst; das Geschäft wird von Josef Egner als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Prokura des Josef Krenleitner bleibt bestehen.
emmingen, den 7. Juni 1927. Amtsgericht.
Meschede. [28751] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: 1 1. bei der estdeutschen Spiral⸗ I1A“ G. m. b. H. in Liquidation in Wenholthausen: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dothen ist beendigt, die Firma ist er⸗ oschen. 2., bei der Gewerlschaft Vereinigte Bastenberg & Dörnberg in Ramsbeck: ur schluß vom 23. Juni 1926 ist die Gewer t aufgelöst. An Stelle des verstorbenen Bergrats Dr. Vik⸗ tor Weidtmann in Aachen ist der Gene⸗ raldirektor Professor Dr. Hugo Caden⸗ bach, “ a. D., zum Liqui⸗ dator bestellt. Meschede, den 13. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Michelstadt. 8 [28752] In “ “ A wurde eute bei der Firma A. Lambert in Er⸗ ach eingetragen: Die Firma ist er⸗
schen. Michelstadt, den 17. Juni 1927. Hess. Amtsgericht.
Minden, Westf. 3 [28753] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 596 ist bei der enen Handels⸗ gesellschaft in Firma Rose & Co., Min⸗ den, am 14. Juni 1927 folgendes ein⸗ Ffcagen worden: Die Firma ist er⸗ en. Amtsgericht Minden i. W.
Magdebur 1 [28748]
Mülheim, Ruhr. [28754]
In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Gustav Becher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr, eingetragen: Der Srererglhshtn. vertrag ist gemäß Gesellschafterbeschluß vom 11. 5. 1927 abgeändert. Hermann Berckemeyer ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt mit e nis.
Amtsgericht Mülheim⸗ 85 den 10. Juni 1927.
“ Ruhr. [28755
In das Handelsregister ist heute 5 der „Vormfelde & Hentschel“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Alfred Vormfelde . Kaufmann August Hentschel in Mülheim⸗Ruhr zum Liqui⸗ dator bestellt. 3 iei Mülheim⸗Ruh den 10. Juni 1927.
Mülheim, Ruhr. [28756]
In das Handelsregister ist heute bei der irma „Karl Buschmann“ in Mülheim⸗Ruhr 1ö Die Pro⸗ kura des Wilhelm Reusch ist erloschen. 8 Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 15. Juni 1927.
88 8 11“ Mülheim, Ruhr. [2875 In das Handelsxgister ist heute be der Firma „Rudolf Plambeck“ in Mül⸗ im⸗Ruhr eingetragen: Der Ehefrau udolf “ Gertrud geb. Beme⸗ laar, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr dden 15. Juni 1927.
Handelsregister. [28758]1 1927 hat eine Aenderung vertrags hinsichtlich der Firma beschlossen. Hotel Münchener
München. I. Neu eingetragene 1. Olga Grünstein. Sitz München,
andelsregister ist 4 nhaber: Olga Grün⸗
Diese lautet nun: Aktiengesellschaft.
osef Köppl gelöscht tand: Dr. Iofe au.
. Bayerische Uniformlie Aktiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 17. Mai 1927 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach näherer
Augustenstraße 54/I. Kaufmannsehefrau ehlgroßhandlung und Müllereiprodukte. Prokurist: Emanuel Grünstein.
2. Immobilienbüro „Heimatland“
; neubestellter Vor⸗ schmid, Kinderarzt
Handelsgesellschaft. 1927. Gesellschafter: Karl Länger und in München. und Verwertung Immobilien, Haus⸗ und Vermögens⸗
Sitz München, Inhaber: Karl
Beginn: 13. Maßgabe des ein⸗ rotokolls beschlossen. Gegen⸗ nternehmens ist nunmehr die und der Vertrieb von Uni⸗ Ausrüstungs⸗ der Handel onständen, ferner der Ein⸗ rstellung dieser G hstoffe, die Arbeiten dieser ü
ermittlung
verwaltung.
8. Karl Weindl. Sendlinger Straße 1. Weindl, Kaufmann in München. Ver⸗ tretungen und Handel mit Waren aller
gegenständen aller mit solchen und Verkauf Gegenstände erforderlichen Uebernahme von eigene und fremde Rechnung, endlich der Betrieb aller den vorstehenden unmittelbar oder Unternehmungen.
gesellschaft. 9. Del Bondio & Halter. München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Diplomingenieur in M 10. Bayerische Handel für landwirtschaftliche u. Bedarfsstoffe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung manditgesellschaft.
Vereinigte Bayerische Tele⸗ phonwerke Aktiengesellschaft. Sitz München, Aeußere Prinzregentenstra Nr. 15. Der Gesellschaftsvertrag ist a geschlossen am 25. Mai 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ver⸗ einigung industrieller Unternehmungen in Bayern, die sich mit der Herstellung und dem Vertriebe von Erzeugnissen der Elektrotechnik, namentlich von Fern⸗ sprecheinrichtungen, befassen, sowie die
chaft und die
ayer. Uniform
esellschaft Herstellung eigenen Werken der Gesell Ausführung aller mit der Herstellung und dem Vertriebe von Erzeugnissen der Elektrotechnik zusammenhängenden Handelsgeschäfte. Grundkapital: 1 900 000 Reichsmark, eingeteilt in 1900 zu 100 % auszugebenden Namensaktien 1000 Reichsmark.
Sitz München: Feldmaier und Han sscht. Die Gesellschaft ist auf⸗ Liquidator: Wolfgang Gmeiner, hötsanwalt in München. 11. Anton Steinecker Maschinen⸗ Sitz Freising: Prokurist: Karl Gille, Gesamtprokura mit einem anderen
12. Carl Hurth. Prokurist: Wilhelm Schiefelbein.
München: Gesellschafter gelöscht
Diova, Dachau⸗Indersdorfer⸗ Obstverwertungs⸗Aktiengesellschaft. Sitz Markt Indersdorf; Vorstandsmit⸗ Friedl gelöscht.
Fagener Firmen. Ioc 2 be⸗ Si ünchen. enzl Nchf. Sitz
Klein gelös⸗
Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, sind zwei oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt, doch kann der Auf⸗ sichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung er⸗ teilen. Vorstand: Eugen Horwitz, Ober⸗ ingenieur in Berlin. Prokurist: Rudolf . Einzelprokura. besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, welche der Aufsichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen einschließlich der Generalversammlungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Aktien übernommen haben, sind: 1. die „Bayerische Vereins⸗ bank“ in München, 2. die „Siemens & Halske Aktiengesellschaft“ 3. die „C. Lorenz Aktiengesellschaft“ in „Elektrizitäts⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Schuckert & Co.“ in Nürnberg, 5. die „Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft“ Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Direktor Dr. Adolf Berlin⸗Grunewald,
eines mit
Sitz München:
org Wittmann Der Vorstand
Berufungen der
1. Reh & schränkter Haftung. 2. Seitz & München: Prokura des Arthur Firma erlo Eduard Rot
Aktiengesellschaft in Berlin, 38 haus. Sitz Mü 4. Simon Goldfarb. Sitz München.
5. Konfektion u. Versand Werden⸗ fels Adolf Babel u.
. Freyberger. Sitz München: Fühes erloschen. Gelöscht, weil Klein⸗ e
gewerbe. 7. Hans Fröhlich Verlag. Sitz
chen. 8. Jodbad Sulzbrunn Gesell t veschränkter w8.n sce⸗
München, den 15. Ienn 102.
in Erlangen.
2. Direktor in Berlin⸗Nicolassee, 3. Geheimer Hofrat Adolf Poehlmann in München, 4. Generaldirektor Georg Wolf in Berlin, 5. Geh. Kommerzienrat Dr. Max Berthold, Generaldirektor in Nürnberg, 6. Adolf Mohr, Großkauf⸗ mann in München, 7. Wilhelm Probst, Ministerialrat i. R. in München. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere Prüfungsberichte des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren, kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.
Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. . 1. Seidenweberei Unteralpfen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter ftung. Sitz München: Geschäftsführer Alfred Heß
ch 9 Seel⸗Thomas Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. M München: Die vom 1. Juli 1926 Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Peter Ostermayr, Direktor in Pasin 3. Bayerische Handels für landwirtschaftliche Erzeugnisse und Bedarfsstoffe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Si
Gesellse 27. Mai 1927 sellschaft beschlossen. jörg Franck, Direktor in Mu
Lebensversicherungsgesellschaft in Wien Direktion für das eutsche Reich München. München: Die vom 16. 2
s Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 4 000 000 Schillinge, eingeteilt in 100 000 Aktien zu je 40 5. Bögro, Fabrik für Wissenschaft⸗ liche Apparate, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. rokuristen: Michael Bauer, Erna Süß, samtprokura. 6. Baugesellschaft München⸗West, ft mit beschränkter Haf⸗ Sitz München: Geschäftsführer: Max Leist gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer; Hans Uecker, Diplom⸗ ingenieur in M. Haus⸗Verwertungs⸗Aktien⸗ gesellschaft „Hansa“.
München. Handelsregister. I. Neu eingetragene F 1 Sitz München, Inhaber: Ludw aufmann in mit Speiseölen und Lebensmitteln.
II. Veränderungen bei eingetragenen
F 1. Dr. von Buerkel & Co. Gesell⸗ beschränkter Haftung. Mastsführer Dr. ö
2. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Filiale München und Die Generalversammlung vom 8. April 1927 hat eine Aenderung des ellschaftsvertrags sönlich Seen
h.S.-2xr sebec iengesellscha München: b Brecht und Theo Süddeutsches Gesellschaft
1 8 Keehsren sterversammlung iliale Tegern⸗ ie Auflösung der . chlossen. 8. 8 eesellschafter Friedri
gesellschaft schafter F ch
8 leder Adam or Rix gelöscht. Dental⸗Depot
terversamm gat die Auflösung der Ge⸗ quidator: Hans⸗ schräukter weignieder⸗ lassung München: versammlung vom 31. Mä Auflösung der iquidator: Dr. trocter, Ingenieur in Karlsr arettenfabrik Haus Bodof mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Erich Redslob gelöscht.
6. Heima Gesellschaft mit schränkter Haftung Fabrikation und Vertrieb von Neuheiten. chen: Prokuristin: Rosa Schalk, Einzel⸗
7. Münchner Werkstätte, Gesell⸗ beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführerin Hansi Löberbauer gelöscht; neu bestellter Ge⸗ schäftsfuh er: Erich Limm, Kaufmaun in München.
8. Schorchwerk Gesellschaft mit be⸗ schunkter Haftung. Sitz München:
niederlassun Generalversammlun 1925 beschlossene
Sitz München: Sitz Mün⸗
Gesellschaft
Sitz München:
neu bestellter Geschäftsführer: Karl Beckurts, Direktor in Rheydt.
9. Lutz Zentz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Dr. Peter Paul Tafel gelöschr; neu bestellter Geschäf 8⸗ führer: Lutz Zentz, Ingenieur⸗Kauf⸗ mann in Planegg.
10. „Kupfer⸗ und Messingwerke Moosach“ Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 11. Juni 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. III. Löschungen ein eeseen Firmen.
1. Bayerische Bürobedarfsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
2. Bayerische Kabelwerk Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München.
3. Autovertrieb und Garage Gg. Rößner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
Ph. Behr & Cie. in Liqui⸗ dation. Sitz München. E
5. Max Schweninger. Sitz München.
6. H. SFerbe 8 Sitz München.
7. Martin Attenberger. Sitz Dorfen.
München, den 18. Juni 1927.
Amtsgericht.
Neidenburg. [28760]0 In das u“ A. ist bei Nr. 41 — Firma F. Danowski — als Gesellschafter der am 1. Januar 1927 begonnen 28 1 der Kaufmann Erich nowski in Neiden⸗
burg eingetragen. 38 Neidenburg, den 16. Juni 1927. Amtsgericht.
1v. Die Firma M. Pergament, Neiden⸗ burg (Nr. 104 des Handelsregisters A) ist erloschen. Neidenburg, den 16. Juni 1927. Amtsgericht.
Neidenburg. 28762 In das Handelsvregister A ü 2 Nr. 186 — Firma A. Jedamski — die Kaufmannswitwe Emmy Jedamski, geb. Schulz, in Neidenburg als Inhaberin eingetragen worden. Neidenburg, den 16. Juni 1927. Amtsgericht. Neumünster. [28763] Eingetragen am 23. Mai 1927 in das Handelsregister A Nr. 529 bei der Firma Gebrüder Petersen in Neu⸗ münster: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Neumünster. Neustettin. „ [28764 In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 175 — . ae — 2 Firma Max Wolffberg in Neustettin eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neustettin, den 14. Juni 1927. Das Amtsgericht.
Niederlahnstein. Im hiesigen Handelsregister Abt. Nr. 56 ist heute bei der Firma Deutscher Benzolvertrieb des Bochumer Vereins G. m. b. H. in Oberlahnstein folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Erich Rehn in Braubach ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Die Ver⸗ “ der Geschäftsführer und des Prokuristen Eibel ist in der Weise geregelt, daß der Geschäftsführer Eduard Kriens und der Prokurist Eibel nur berechtigt sind, ein jeder gemein⸗ sam mit dem Geschäftsführer Carl Rösler oder dem neuen Geschäftsführer Erich Rehn die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, andererseits die äftsführer Carl Rösler und Erich Rehn nur berechtigt sind, gemein⸗ mit dem Geschäftsführer
uard Kriens oder dem Prokuristen Eibel die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1 Niederlahnstein, den 23. M. Amtsgericht.
Niederlahnstein. 28765 Im hiesigen Handelsregifter 8* Nr. 33 heute bei der Firma C. S. Schmidt, Drahtwerke A. G. in Niederlahnstein, folgendes eingetragen
worden: 2 1 Die Fusionsverträge der Gesellschaft mit der Thuringia Aktiengesellschaft un der Drahtwerke Hohenrhein Aktiengesell⸗ scha t, beide zu Niederlahnstein, vom ril 1927, wonach das Vermögen der Thuringia A. G. und Drahtwerke “ A. G. als Ganzes auf die .S. Schmidt Drahtwerke A. G. unter Ausschluß der Liquidation übergeht, sind dur 1“ der Generalversammlung vom 6. April 1927 genehmigt worden. 1S. gren sind durchgeführt. Durch es 1 6. April 1927 ist § 5 des Gesellschafts⸗
Grundkapital ist durch 200 auf den In⸗
Die Generalversammlung vom 9. Juni Geschäftsführer Ludwig Imhoff gelöscht;
lautende Aktien über je 1000 eichsmark um 200 000 RM auf 900 000
uß der Generalversammlung vom
vertrags (Grundkapital) geändert. Das